DE121495C - - Google Patents

Info

Publication number
DE121495C
DE121495C DENDAT121495D DE121495DA DE121495C DE 121495 C DE121495 C DE 121495C DE NDAT121495 D DENDAT121495 D DE NDAT121495D DE 121495D A DE121495D A DE 121495DA DE 121495 C DE121495 C DE 121495C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
pointer
locking pin
pointer wheel
time
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT121495D
Other languages
German (de)
Publication of DE121495C publication Critical patent/DE121495C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F3/00Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals with driving mechanisms, e.g. dosimeters with clockwork
    • G04F3/02Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals with driving mechanisms, e.g. dosimeters with clockwork with mechanical driving mechanisms
    • G04F3/04Additional arrangements in connection with ordinary non-electric clocks for this purpose

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Zeitmesser · für Ferngespräche, bei welchen ein das Ablaufen eines bestimmten Zeitraums anzeigendes Zeigerrad zu beliebiger Zeit mit einem ständig laufenden Uhrwerk gekuppelt werden kann, und betrifft an solchen Zeitmessern insbesondere eine Vorrichtung zum Einrücken des Zeigerrades und zum selbstthätigen Ausrücken und Anhalten desselben nach Ablauf des bestimmten Zeitabschnittes. Die Neuerung besteht nun darin, dafs das Zeigerrad verschiebbar angeordnet ist und für gewöhnlich durch eine Feder ausgerückt gehalten wird, wobei das Zeigerrad mit einem zweckmäfsigen Ausschnitt etc. seiner Nabe auf einen feststehenden Sperrstift aufgeschoben ist. Die Kupplung des Zeigerrades mit dem Triebrad des Uhrwerks erfolgt nun in der Weise, dafs man das Triebrad durch geeignete, mittelst Druckknopfes zu bewegende Einrückhebel oder dergl. von dem Sperrstift abzieht und in das Triebrad einschiebt, welches das so eingerückte Zeigerrad sofort in Umdrehung versetzt. Das ausgelöste Zeigerrad schleift hierbei auf dem Stirnende des Sperrstiftes, welcher letztere hierdurch den Eingriff der beiden Räder so lange sichert, bis nach Ablauf des bestimmten Zeitraumes bezw. einer vollen Umdrehung des Zeigerrades der Nabenausschnitt dem Sperrstift wieder gegenüber steht. Alsdann wird durch die Wirkung der Feder das Zeigerrad wieder auf den Sperrstift oder Sperrzapfen aufgeschoben und dadurch aufser Eingriff mit dem Triebrad gebracht; das Zeigerrad ist dann wieder von dem Uhrwerk entkuppelt und gegen Drehung gesperrt.The present invention relates to timepieces for long distance calls in which a pointer wheel indicating the lapse of a certain period of time with can be coupled to a continuously running clockwork, and affects such timepieces in particular a device for engaging the pointer wheel and for automatic Disengagement and stopping of the same after the specified period of time. The innovation now consists in the fact that the pointer wheel is arranged to be displaceable and for is usually held disengaged by a spring, the pointer wheel with a Appropriate cutout etc. of its hub is pushed onto a stationary locking pin. The coupling of the pointer wheel with the drive wheel of the clockwork is now carried out in the manner that the drive wheel can be moved by suitable engagement levers or by means of a push button the like. Pulls off the locking pin and pushes it into the drive wheel, which the so engaged Pointer wheel immediately set in rotation. The triggered pointer wheel grinds here on the front end of the locking pin, the latter thereby engaging the two wheels secures until after the specified period of time respectively. one full turn of the Pointer wheel the hub cutout is facing the locking pin again. Then will by the action of the spring the pointer wheel again on the locking pin or locking pin pushed on and thereby brought out of engagement with the drive wheel; the pointer wheel is then again decoupled from the clockwork and locked against rotation.

Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einer praktischen Ausführungsform zur Veranschaulichung gebracht.In the drawing, the invention is illustrated in a practical embodiment brought.

Fig. ι ist eine vordere Ansicht des neuen Zeitmessers; das Zifferblatt ist zum Theil weggebrochen gezeichnet, um die innere Einrichtung zu zeigen;Fig. 1 is a front view of the new timepiece; the dial has partly broken off drawn to show interior furnishings;

Fig. 2 ist eine theilweise im Schnitt gezeichnete Seitenansicht ,von Fig. 1;Fig. 2 is a side view, partly in section, of Fig. 1;

Fig. 3 ist eine Vorderansicht des Zeitmessers;Fig. 3 is a front view of the timepiece;

Fig. 4 zeigt in seitlicher Ansicht das achsial verschiebbar gelagerte Kupplungsrad des Zeigerwerks und die Vorrichtung zum Anhalten oder Sperren dieses letzteren, wenn die vorher festgesetzte Zeitdauer abgelaufen ist bezw. der Zeiger eine volle Umdrehung gemacht hat;Fig. 4 shows a side view of the axially displaceably mounted coupling wheel of the pointer mechanism and the device for stopping or blocking the latter if the one previously set Duration has expired respectively. the pointer has made a full turn;

Fig. 5 ist ein Schnitt nach Linie A-B (Fig. 4).Fig. 5 is a section along line AB (Fig. 4).

Der Zeitmesser besteht aus einem in einem Gehäuse 1 untergebrachten, gewöhnlichen Uhrwerk mit Stunden- und Minutenzeiger. Der Stundenzeiger ist auf der Nabe des lose auf der Hauptwelle 2 sitzenden Rades 3 befestigt, welches zu dem Werk der Uhr gehört, das seinen Antrieb durch eine geeignete Feder 4 erhält. Das auf der Spindel 5 sitzende Rad treibt die das Hemmungsrad tragende Spindel. Diese Einrichtung ist bei Uhrwerken die allgemein übliche, neu ist dagegen die folgende Anordnung. Auf der Spindel 5 befindet sich ein Triebrad a, welches mit einem Zahnrad b in Eingriff steht; fest verbunden bezw. aus einem Stück mit diesem Zahnrad b gefertigt ist ein Kegelrad c. Ein dem Kegelrad c ähnliches Kegelrad d sitzt auf einer verschiebbar gelagerten Spindel e; durch entsprechende Verschiebung der letzteren kann das Kegelrad d The timepiece consists of an ordinary clockwork with hour and minute hands housed in a housing 1. The hour hand is attached to the hub of the wheel 3, which is loosely seated on the main shaft 2 and which belongs to the movement of the clock, which is driven by a suitable spring 4. The wheel sitting on the spindle 5 drives the spindle carrying the escape wheel. This device is the most common in clockworks, but the following arrangement is new. On the spindle 5 there is a drive wheel a which meshes with a gear wheel b ; firmly connected resp. Made from one piece with this gear b is a bevel gear c. A bevel gear d similar to the bevel gear c is seated on a displaceably mounted spindle e; by shifting the latter accordingly, the bevel gear d

mit dem Kegelrad c gekuppelt bezw. wieder entkuppelt werden. Die Kegelräder c d sind mit einer verhältnifsmäfsig feinen Zahntheilung versehen, damit die Bewegung des einen Rades ohne Zeitverlust auf das andere übertragen wird. Die Spindel e, welche der Secundenzeigerwelle einer gewöhnlichen Uhr entspricht und mit einer der gewählten Uebersetzung entsprechenden Geschwindigkeit umgedreht wird, trägt aufsen einen Zeiger f (Fig. 2 und 3), welcher sich über bezw. vor. einem besonderen Kreis g des Zifferblattes vorbei bewegt. Dieser Kreis kann gewünschtenfalls in entsprechende Unterabtheilungen eingetheilt sein, gemäfs der gewünschten Zeitdauer, für welche der Zeitmesser bestimmt bezw. welche für telephonische Gespräche vorgeschrieben ist. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Kreis g (Fig. 3) in sechs gleiche Abschnitte eingetheilt, von denen jeder dem Zeitraum von einer Minute entsprechen mag.coupled with the bevel gear c respectively. can be uncoupled again. The bevel gears cd are provided with a relatively fine tooth pitch so that the movement of one gear is transmitted to the other without loss of time. The spindle e, which corresponds to the second hand shaft of an ordinary clock and is rotated with a speed corresponding to the selected translation, carries a pointer f (Fig. 2 and 3), which is about or. before. Moved past a special circle g of the dial. This circle can, if desired, be divided into corresponding subsections, according to the desired period of time for which the timer is intended or. which is prescribed for telephone calls. In the embodiment shown, the circle g (Fig. 3) is divided into six equal sections, each of which may correspond to the period of one minute.

Für gewöhnlich wird das Kegelrad d durch eine Feder i (Fig. 2) aufser Eingriff mit dem Rade c gehalten, indem nämlich die zwischen Zapfen e1 die Welle e mit einem Hebel ende j umfassende Feder i bestrebt ist, die verschiebbar gelagerte Welle e und damit natürlich auch das Kegelrad d in der vorderen Endstellung zu halten. Zum Einrücken des Rades d dient ein mittelst Druckknopfes m1 gegen den Druck seiner Feder k3 zu bewegender Hebel k, welcher einen zweiten Hebel k1 gegen den Druck seiner Feder h umlegt, wobei ein Arm k2 dieses Hebels k1 die Feder i nach einwärts bezw. nach hinten drückt, welche ihrerseits die Spindel e mit dem Rade d nach innen bezw. hinten verschiebt, so dafs letzteres in die Verzahnung des beständig umgedrehten Rades c eingreift. Gleichzeitig ist durch die Verschiebung der Welle e auch die Nabe des Rades d mit ihrem Schlitz η (Fig. 4 und 5) von einem Sperrzapfen 0 des Trägers ρ abgezogen worden, so dafs das Rad d unbehindert von dem Rade c umbewegt werden kann. Sobald das Rad d seine Umdrehung beginnt, kommt der Schlitz η und der Sperrzapfen 0 aufser Linie, so dafs beim Loslassen des Druckknopfes m die Feder i die Welle e bezw. das Rad d nicht wieder vorschieben kann, da alsdann die Nabe des Rades d mit ihrem vollen Theile auf den Sperrzapfen ο auftrifft, welcher das Rad d in der hinteren Stellung sichert, d. h. so lange mit dem Antriebrade c gekuppelt hält, bis das Rad d eine volle Umdrehung gemacht hat. Alsdann befindet sich der Schlitz η und der Sperrzapfen 0 wieder in Linie und das Rad d kann mit seinem Nabenschlitz durch die Druckwirkung der Feder i auf den Sperrzapfen 0 aufgeschoben werden, wodurch das Rad d bezw. der Zeiger f von dem Uhrwerk entkuppelt und gegen Drehung gesperrt wird.Usually the bevel gear d is held in engagement with the gear c by a spring i (FIG. 2), namely by the spring i , which encompasses the shaft e with a lever end j between the pin e 1 , the displaceably mounted shaft e and so of course to keep the bevel gear d in the front end position. To engage the wheel d , a lever k, which can be moved against the pressure of its spring k 3 by means of a push button m 1 , flips a second lever k 1 against the pressure of its spring h , an arm k 2 of this lever k 1 following the spring i inward or pushes backwards, which in turn, the spindle e with the wheel d inward respectively. shifts to the rear, so that the latter engages in the toothing of the constantly turned wheel c . At the same time, due to the displacement of the shaft e , the hub of the wheel d with its slot η (FIGS. 4 and 5) has been pulled off a locking pin 0 of the carrier ρ, so that the wheel d can be moved unhindered by the wheel c . As soon as the wheel d begins its rotation, the slot η and the locking pin 0 come on line, so that when the push button m is released, the spring i the shaft e respectively. the wheel d cannot advance again, since then the hub of the wheel d hits with its full part on the locking pin o, which secures the wheel d in the rear position, ie keeps it coupled to the drive wheel c until the wheel d one has made a full turn. Then the slot η and the locking pin 0 are again in line and the wheel d can be pushed with its hub slot by the pressure action of the spring i on the locking pin 0, whereby the wheel d respectively. the pointer f is decoupled from the clockwork and locked against rotation.

Der Gebrauch des vorliegenden Zeitmessers gestaltet sich nun so, dafs man z. B. bei Beginn eines telephonischen Gespräches durch einen kurzen Druck auf den Knopf m den Zeitmesser einrückt bezw. in Bewegung setzt. Der über dem Kreis g sich fortdrehende Zeiger f zeigt dann das Verfliefsen oder Ablaufen der festgesetzten Zeitdauer an, so dafs sich der Sprechende danach richten und sein Gespräch mit dem Ablauf der festgesetzten Zeitdauer zu Ende bezw. zum Abschlufs bringen kann.The use of the present timepiece is now such that one z. B. at the beginning of a telephone conversation by briefly pressing the button m the timer engages BEZW. sets in motion. The pointer f rotating over the circle g then shows the lapse or lapse of the stipulated period of time, so that the speaker follows it and his conversation ends with the lapse of the stipulated period of time. can bring to a conclusion.

Man kann schliefslich die Anordnung auch so wählen, dafs der Zeiger f wie ein centraler Secundenzeiger auf der Hauptwelle 2 sitzt.Finally, the arrangement can also be chosen so that the pointer f sits like a central second hand on the main shaft 2.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Gesprächszeitmesser für Fernsprechstellen mit einem zu beliebiger Zeit mit einem Uhrwerk zu kuppelnden, das Verfliefsen eines bestimmten Zeitabschnittes anzeigenden Zeigerrad, dadurch gekennzeichnet, dafs das auf der Achse verschiebbar angebrachte Zeigerrad (d) durch eine Feder (i) durch Eingriff des · Sperrstiftes (0) in die Nuth (n) gesperrt wird, aber durch Druck auf den Knopf (m) unter Vermittlung des Hebelwerks (k kl k'2) von dem Sperrstift (0) befreit und mit dem Triebrad (b) des Uhrwerks so lange gekuppelt wird, bis der während der Kupplung gegen die Stirnfläche der Zeigerradnabe liegende Sperrstift (0) nach Ablauf des Zeitabschnitts bezw. nach einer vollen Umdrehung des Zeigerrades wieder in die Nuth (n) einfällt und das Zeigerrad (d) feststellt.Conversation timer for telephone stations with a pointer wheel which can be coupled to a clockwork at any time and which indicates the flow of a certain period of time, characterized in that the pointer wheel (d), which is slidably mounted on the axis, is actuated by a spring (i) through the engagement of the locking pin (0) is locked in the groove (n) , but is released from the locking pin (0) by pressing the button (m) with the help of the lever mechanism (kk l k ' 2 ) and is coupled with the drive wheel (b) of the clockwork for so long, until the locking pin (0) lying against the end face of the pointer wheel hub during the coupling BEZW after the time interval has elapsed. after a full turn of the pointer wheel falls back into the groove (n) and the pointer wheel (d) locks. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT121495D Active DE121495C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE121495C true DE121495C (en)

Family

ID=390485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT121495D Active DE121495C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE121495C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69603927T2 (en) Watch with a chronograph mechanism
DE2706909C3 (en) clock
DE102006008699B3 (en) Mechanical clock e.g. wrist watch, pointer position adjusting device, has housing rotated using manually operable toothed ring and fourth wheel of clock mechanism around axis, so that seconds display is precisely adjusted
DE121495C (en)
EP0927383B1 (en) Device for adjusting the minutes hand of a watch with at least a minutes and a seconds hand
DE69501408T2 (en) Clock with two opposite displays
DE628280C (en) Time switch, especially for radio sets
DE204976C (en)
DE1806686B2 (en) Pointer setting mechanism
EP0931282B1 (en) Device for regulating the minute hand of a clock having at least a minute hand and a second hand
DE491385C (en) Clock with movable flaps
DE3141052A1 (en) "MECHANICAL ARRANGEMENT FOR SETTING A WATCH WITH ANALOG DISPLAY"
DE270817C (en)
AT165014B (en)
DE873521C (en) World clock
DE188422C (en) POCKET WATCH
DE148697C (en)
DE457465C (en) Timer with alarm device
DE247939C (en)
DE602456C (en) Time switch with switching mechanism to be triggered by time pins
DE109844C (en)
DE163940C (en)
DE275781C (en)
DE431238C (en) Alarm clock with mechanical pin release
DE298214C (en)