DE1210255B - Fuel control device for gas turbine engines - Google Patents

Fuel control device for gas turbine engines

Info

Publication number
DE1210255B
DE1210255B DER23786A DER0023786A DE1210255B DE 1210255 B DE1210255 B DE 1210255B DE R23786 A DER23786 A DE R23786A DE R0023786 A DER0023786 A DE R0023786A DE 1210255 B DE1210255 B DE 1210255B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
fuel
pressure
control valve
turbine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER23786A
Other languages
German (de)
Inventor
Gordon Cyril May
Charles Gordon Morley
Albert Jubb
Christopher Linley Johnson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce PLC
Original Assignee
Rolls Royce PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolls Royce PLC filed Critical Rolls Royce PLC
Publication of DE1210255B publication Critical patent/DE1210255B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C9/00Controlling gas-turbine plants; Controlling fuel supply in air- breathing jet-propulsion plants
    • F02C9/26Control of fuel supply
    • F02C9/32Control of fuel supply characterised by throttling of fuel
    • F02C9/34Joint control of separate flows to main and auxiliary burners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Turbines (AREA)

Description

Brennstoffregeleinrichtung für Gasturbinentriebwerke Die Erfindung betrifft eine Brennstoffregeleinrichtung für Gasturbinentriebwerke mit Haupt- und Hilfsbrennern, bei der die Zumeßöffnung des Brennstoffregelventils bei Zunahme des vom Verdichter erzeugten Drucks vergrößert und bei Überschreiten einer vorbestimmten Turbinenzahl mittels einer Drehzahlmeßvorrichtung verkleinert wird.Fuel control device for gas turbine engines The invention relates to a fuel control device for gas turbine engines with main and Auxiliary burners in which the orifice of the fuel control valve increases when the increased pressure generated by the compressor and when a predetermined pressure is exceeded Turbine number is reduced by means of a speed measuring device.

Bei einer derartigen Brennstoffregeleinrichtung, die im Prinzip bereits bekannt ist, ist es wünschenswert, die Zunahme des Brennstofftlusses mit steigender Turbinendrehzahl mit Hilfe möglichst weniger Regelventile zu erreichen, da jedes zusätzliche Bauteil die Betriebssicherheit der Brennstoffregeleinrichtung herabsetzt, was insbesondere bei der Anwendung der Regeleinrichtung bei mit Turbinentriebwerken angetriebenen Flugzeugen die nachteiligsten Folgen haben kann.With such a fuel control device, which in principle already is known, it is desirable to increase the fuel flow with increasing To achieve turbine speed with the help of as few control valves as possible, as each additional component reduces the operational safety of the fuel control system, which is particularly important when using the control device with turbine engines powered aircraft can have the most adverse consequences.

Um eine derartige Brennstoffregeleinrichtung mit möglichst wenigen Bauteilen zu erhalten wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß dem Regelventil ein zweites Regelventil nachgeschaltet ist, dessen Ventilglied jedoch allein die Zuflußöffnung zu den Hauptbrennern verändert und in Schließrichtung in Ab- hängigkeit vom Druckabfall an der Meßöffnung des ersten Regelventils und in Öffnungsrichtung in Abhängigkeit von der Turbinendrehzahlzunahme mittels einer zweiten Drehzahhneßvorrichtung verschoben wird.In order to obtain with a minimum of components such fuel control means, the invention proposes that the control valve a second control valve is connected downstream of the valve member, however, only changes the inflow opening to the main burners and dependence in the closing direction in the absence of the pressure drop across the metering orifice of the first control valve, and in Opening direction is shifted as a function of the increase in turbine speed by means of a second speed tooth measuring device.

Mit den erfindungsgemäßen Merkmalen wird erreicht, daß, obgleich der Brennstofffluß zu dem Hauptbrenner hin entsprechend der Turbinendrehza-hl geregelt wird, der Brennstofffluß zu den Hilfsbrennern in seiner Größe unverändert bleibt, was den Vorteil mit sich bringt, daß kein weiteres Druckregelventil, wie sonst üblich, verwendet zu werden braucht, um den Druck am Hilfsbrenner genügend groß zu halten und die Zerstäubung des Brennstoffs zu gewährleisten.With the features of the invention it is achieved that, although the Fuel flow to the main burner is regulated according to the turbine speed the fuel flow to the auxiliary burners remains unchanged in size, which has the advantage that no further pressure control valve, as is otherwise usual, needs to be used to keep the pressure on the auxiliary burner sufficiently large and to ensure the atomization of the fuel.

Wenn jedoch im Gegensatz zu den erfindungsgemäßen Merkmalen das zweite Regelventil dem ersten Regelventil in bekannter Weise vorgeschaltet ist, würden sowohl der Hauptbrenner als die Hilfsbrenner durch das zweite Regelventil gemeinsam gesteuert werden. Das hat aber zur Folge, -daß der Brennstofffluß, der zu den Hilfsbrennern strömt, sowohl dem Druckabfall an dem zweiten Regelventil als auch dem Druckabfall an dem ersten Regelventil unterworfen ist. Zum Ausgleich dieser Abhängigkeit muß dann ein in die Brennstoffleitung zu den Hilfsbrennern eingefügtes Druckregelventil vorgesehen werden, was eine Vergrößerung der Anzahl der verwendeten Bauteile und, damit verbunden, eine Verringerung der Betriebssicherheit der gesamten Einrichtung mit sich bringt. Die erfindungsgemäßen Merkmale ergeben gegenüber dem Bekannten weiterhin den Vorteil, daß zum Bewegen der Zumeßvorrichtungen für den Brennstoff des Gasturbinentriebwerks die volle Brennstoffmenge verwendet wird, was ein rasches Ansprechen der Brennstoffregeleinrichtung mit sich bringt.If, however, contrary to the features of the invention, the second Control valve is connected upstream of the first control valve in a known manner, would both the main burner and the auxiliary burners through the second control valve together being controlled. However, this has the consequence that the fuel flow to the auxiliary burners flows, both the pressure drop across the second control valve and the pressure drop is subject to the first control valve. To compensate for this dependency must then a pressure control valve inserted in the fuel line to the auxiliary burners be provided, which increases the number of components used and, associated with this, a reduction in the operational safety of the entire facility brings with it. The features according to the invention result from the known furthermore the advantage that for moving the metering devices for the fuel of the gas turbine engine is using the full amount of fuel, which is a rapid Bringing response of the fuel control device.

Zweckmäßigerweise ist das Ventilglied des zweiten Regelventils durch eine Hülse gebildet, deren eines Ende durch eine Stirnwand geschlossen ist, die vom Druckabfall an der Zumeßöffnung beaufschlagt wird.The valve member of the second control valve is expediently through a sleeve is formed, one end of which is closed by an end wall which is acted upon by the pressure drop at the orifice.

Im folgenden ist die Erfindung an Hand der Zeichnungen beispielsweise näher erläutert.The invention is exemplified below with reference to the drawings explained in more detail.

F i g. 1 zeigt schematisch eine erfindungsgemäße Brennstoffregeleinrichtung für Gasturbinentriebwerke mit Haupt- und Hilfsbrennern; F i g. 2 zeigt das die gesteuerte Zumeßöffnung aufweisende Brennstoffregelventü der Regeleinrichtung nach F i g. 1; F i g. 3 zeigt eine graphische Darstellung der Arbeitsweise der Regeleinrichtung gemäß der Erfindung; F i g. 4 zeigt eine Ausführungsform einer Regeleinrichtung gemäß der Erfindung; F i g. 5 zeigt eine weiter Ausführungsform einer Regeleinrichtung gemäß der Erfindung; F i g. 6 zeigt in perspektivischer Ansicht ein Bauteil der Anordnung von F i g. - 5; F i g. 7 zeigt eine weitere bevorzugte Ausführungsform einer Regeleinrichtung gemäß der Erfindung, wie sie bei einer Gasturbine mit zwei Wellen angewendet werden kann, während F i g. 8 schematisch eine Gusturbine mit einem einstufigen Verdichter zeigt, der mit der in F i g. 7 gezeigten Regeleinrichiung verbunden ist.F i g. 1 schematically shows a fuel control device according to the invention for gas turbine engines with main and auxiliary burners; F i g. 2 shows the fuel regulating valve of the regulating device according to FIG . 1; F i g. Figure 3 shows a graphic representation of the operation of the control device according to the invention; F i g. Fig. 4 shows an embodiment of a control device according to the invention; F i g. Fig. 5 shows a further embodiment of a control device according to the invention; F i g. 6 shows a perspective view of a component of the arrangement from FIG. - 5; F i g. 7 shows a further preferred embodiment of a control device according to the invention, as it can be applied to a gas turbine with two shafts, while FIG. 8 schematically shows a gas turbine with a single-stage compressor which is connected to the one shown in FIG . 7 is connected to Regeleinrichiung.

In F i g. 1 ist ein Brennstofftank 10 gezeigt, der durch eine Rohrleitung 11 an eine von der Turbine angetriebene Pumpe veränderlicher Fördermenge 12 angeschlossen ist. Die Pumpe 12 ist von üblicher Bauart und enthält Kolben 13 und 14, die durch eine umlaufende Taumelscheibe 15 angetrieben werden und am Auslaß 16 Brennstoff abgeben. Die Winkelstellung der Taumelscheibe 15 ist veränderbar, um die Fördermenge der Pumpe verändern zu können. Die Veränderung wird mittels eines Hebels 17 bewirkt, der durch eine Kolbenstange 18 bewegbar ist, welche einen in einem Zylinder 20 enthaltenen Kolben 19 trägt. Auf die eine Seite 21 des Kolbens 19 wirkt eine Schraubenfeder 20a ein; diese Kolbenseite kann - wie dargestellt - eine kleinere wirksame Kolbenfläche haben als die andere Seite 22 des Kolbens 19. In Fig. 1 shows a fuel tank 10 which is connected by a pipeline 11 to a pump 12 which is driven by the turbine and has a variable delivery rate. The pump 12 is of conventional design and contains pistons 13 and 14 which are driven by a rotating swash plate 15 and deliver fuel at the outlet 16. The angular position of the swash plate 15 can be changed in order to be able to change the delivery rate of the pump. The change is brought about by means of a lever 17 which can be moved by a piston rod 18 which carries a piston 19 contained in a cylinder 20. A helical spring 20a acts on one side 21 of the piston 19; this piston side can - as shown - have a smaller effective piston area than the other side 22 of the piston 19.

Die Seite 22 des Kolbens 19 steht unter Einwirkung des Brennstoffdrucks am Ausgang der Pumpe und die Seite 21 des Kolbens 19 unter dem Brennstoffdruck in der Rohrleitung 23. Die Rohrleitung 2i a ist vorgesehen, um den auf die Kolbenstange 18 wirkenden Brennstoffdruck auf die Endfläche der Stange 19a zu übertragen, so daß dieser Druck den Kolben 19 praktisch nicht beeinflußt. Der Auslaß der Puräpe 16 ist durch eine Rohrleitung 24 mit einem ersten Brennstoffregelventil 25 verbunden. Dieses enthält die Zumeßöffnung, deren Druckabfall die Zumessung des Brennstoffs regelt.The side 22 of the piston 19 is under the action of the fuel pressure at the outlet of the pump and the side 21 of the piston 19 is under the fuel pressure in the pipeline 23. The pipeline 2i a is provided to apply the fuel pressure acting on the piston rod 18 to the end face of the rod 19a to be transmitted, so that this pressure has practically no effect on the piston 19. The outlet of the Puräpe 16 is connected to a first fuel control valve 25 by a pipe 24. This contains the metering opening, the pressure drop of which regulates the metering of the fuel.

Gemäß F i g. 2 wird die Zumeßöffnung durch zwei Durchlaßöffnungen in zwei axial gegeneinander verschiebbaren Teilen gebildet, wobei die eine Durchlaßöffnung als rechteckiger Schlitz 26 von veränderlicher Breite und die andere Durchlaßöffnung als dreieckiger Schlitz 27 ausgebildet ist. Der rechteckige Schlitz 26 mit veränderlicher Breite hat eine feste Kante 28 und eine bewegliche Kante 29. Die Kante 29 ist durch einen Rahmen 30 beweglich, der an einer Stange 31 angebracht ist, welche drehbar in einer Reglermuffe 32 getragen wird, aber in axialer Richtung an der Muffe festgelegt ist. Die Reglermuffe 32 ist durch den Rahmen 33 eines Fliehkraftreglers mit Fliehgewichten 34 als Drehzahlmeßvorrichtung bewegbar. Der Regler wird durch Getrieberäder 35, 36 von der Turbine aus angetrieben. Wenn eine vorbestimmte Maschinendrehzahl erreicht ist, wird die Reglermuffe 32, die sich um die ortsfeste Stange 31 dreht, durch den Regler nach unten bewegt. Da die Stange 31 und die Reglermuffe 32 sich gegeneinander nicht axial bewegen können, bewegt sich die bewegliche Kante 29 am Rahmen 30 nach unten, so daß die Breite des Schlitzes 26 verkleinert wird. Dabei sind nicht dargestellte Anschläge vorgesehen, um die maximale und minimale Breite -des Schlitzes zu be- grenzen.According to FIG. 2 the metering opening is formed by two passage openings in two axially displaceable parts, one passage opening being designed as a rectangular slot 26 of variable width and the other passage opening as a triangular slot 27 . The variable width rectangular slot 26 has a fixed edge 28 and a movable edge 29. The edge 29 is movable by a frame 30 attached to a rod 31 which is rotatably supported in a regulator sleeve 32 but axially attached the socket is fixed. The regulator sleeve 32 can be moved through the frame 33 of a centrifugal regulator with centrifugal weights 34 as a speed measuring device. The governor is driven by gears 35, 36 from the turbine. When a predetermined engine speed is reached, the governor sleeve 32, which rotates around the fixed rod 31, is moved downward by the governor. Since the rod 31 and the regulator sleeve 32 cannot move axially with respect to one another, the movable edge 29 moves downward on the frame 30 , so that the width of the slot 26 is reduced. In this case stops, not shown, are provided to the maximum and minimum width - boundaries of the slot to loading.

Der dreieckige Schlitz 27 ist durch eine Faltenbalgmembran 27 a bewegbar, die in einer nicht dargestellten Kammer untergebracht ist, welche an die Einlaß- -und Auslaßseite des Verdichters des Triebwerks angeschlossen ist, so daß die Membran 27a mit einem Druck beaufschlagt wird, der proportional der Größe ist. Somit wird die Größe der Zumeßöffnung, die durch die Kombination des Längsschlitzes und des Dreieckschlitzes bestimmt ist, in Abhängigkeit von der Turbinendrehzahl und in Abhängigkeit von der Größe geregelt.The triangular slot 27 is movable by a bellows membrane 27 a, which is housed in a chamber, not shown, which is connected to the inlet and outlet side of the compressor of the engine, so that the membrane 27 a is subjected to a pressure which is proportional to the size is. Thus, the size of the orifice, which is determined by the combination of the longitudinal slot and the triangular slot, is a function of the turbine speed and a function of the size regulated.

Der Auslaß des Regelventils 25 (F i g. 1) ist durch eine Rohrleitung 37 an ein zweites Regelventil 38 mit einem in einem Zylinder 40 enthaltenen kolbenförmigen Ventilglied 39 angeschlossen. Der Brennstoffdruck am Pumpenausgang, d. h. der Brennstoffdruck auf der Anströmseite der Zumeßöffnung, beaufschlagt die eine Seite 41 des Ventilgheds 39 über eine Rohrleitung 42 und der Brennstoffdruck auf der Abströmseite der Offnung die andere Seite 43 des Ventilglieds 39 über die Rohrleitung 37. The outlet of the control valve 25 ( FIG. 1) is connected by a pipe 37 to a second control valve 38 with a piston-shaped valve member 39 contained in a cylinder 40. The fuel pressure at the pump outlet, i.e. H. the fuel pressure on the upstream side of the orifice acts on one side 41 of the valve ghed 39 via a pipeline 42 and the fuel pressure on the downstream side of the opening acts on the other side 43 of the valve member 39 via the pipeline 37.

Die Stellung des Ventilglieds 39 wird teilweise durch den Druckabfall an der Zumeßöffnung gesteuert, teilweise entsprechend dem Quadrat der Turbinendrehzahl durch eine zweite Drehzahlmeßvorrichtung 48, die mit dem Ventilglied 38 entweder über eine Hülse 48a oder eine Schraubenfeder48b in Verbindung steht. Das Ventilghed 39 wirkt dabei als Drossel für eine Zuflußöffnung 44, die zu einem Hauptbrenner 45 führt.The position of the valve member 39 is controlled in part by the pressure drop at the orifice, in part according to the square of the turbine speed by a second speed measuring device 48 which is in communication with the valve member 38 either via a sleeve 48a or a coil spring 48b. The valve hood 39 acts as a throttle for an inflow opening 44 which leads to a main burner 45.

Der gedrosselte Brennstoff, der zum Hauptbrenner 45 strömt, wird über die Rohrleitung 23 auch der Seite 21 des Kolbens 19 zugeführt.The throttled fuel, which flows to the main burner 45, is also fed to the side 21 of the piston 19 via the pipeline 23.

Das erste Regelventil 25 gewährleistet, daß die Fläche der Zumeßöffnung entsprechend der Turbinendrehzahl und unabhängig davon direkt proportional zu der Größe veränderlich ist, während das zweite Regelventil 38 in Schließrichtung in Abhängigkeit vom Druckabfall an der Zumeßöffnung des ersten Regelventils und in Öffnungsrichtung in Abhängigkeit von der Turbinendrehzahlzunahme durch die zweite Drehzahlmeßvorrichtung 48 gesteuert wird und dementsprechend die Brennstoffzufuhr zu dem Hauptbrenner 45 drosselt.The first control valve 25 ensures that the area of the orifice is directly proportional to the turbine speed and independently of the size is variable, while the second control valve 38 is controlled in the closing direction depending on the pressure drop at the metering opening of the first control valve and in the opening direction depending on the turbine speed increase by the second speed measuring device 48 and accordingly throttles the fuel supply to the main burner 45.

Neben der Zuflußöffnung 44 ist eine weitere Zuflußöffnung 46 vorgesehen, an die ein Hilfsbrenner 47 angeschlossen ist.In addition to the inflow opening 44, a further inflow opening 46 is provided, to which an auxiliary burner 47 is connected.

Der Kolben 19 steuert die Fördermenge der Pumpe 12 entsprechend dem zugemessenen Brennstoffdruck.The piston 19 controls the delivery rate of the pump 12 in accordance with the metered fuel pressure.

In F i g. 3 stellt in dem oberen Kurvenbüd die Ordinate F den Brennstoffverbrauch der Turbine und die Abszisse N die Turbinendrehzahl dar. Die voll ausgezogene Linie 50 zeigt die Beziehung dieser beiden Größen für den Fall, daß keine Regelung vorhanden ist, d. h., die Pumpe 12 führt ihren vollen Hub aus. Die gestrichelte Linie 51 zeigt die Beziehung für den Fall, daß die Beschleunigung gemäß der Erfindung gesteuert wird. Die strichpunktierte Linie 52 zeigt die Brennstoffmenge in Abhängigkeit von der Drehzahl und die strichpunktierte Linie 53 die Verhältnisse, wenn die Verzögerung gemäß der Erfindung gesteuert wird.In Fig. 3 illustrates in the upper Kurvenbüd the ordinate F the fuel consumption of the turbine and the abscissa N represents the turbine speed. The solid line 50 shows the relationship of these two variables for the case where no control is present, d. that is, the pump 12 performs its full stroke. The broken line 51 shows the relationship in the case that the acceleration is controlled according to the invention. The dash-dotted line 52 shows the amount of fuel as a function of the speed and the dash-dotted line 53 the relationships when the deceleration is controlled according to the invention.

Wenn die Beschleunigung gemäß der Erfindung gesteuert wird, so wird ein Punkt 54 erreicht, bei welchem der Regler 34 zur Wirkung gebracht wird und demzufolge der Brennstoffstrom längs der Linie 55 abfällt, wenn sich die bewegliche Kante 29 des Schlitzes von ihrem Maximumanschlag zum Minimumanschlag hinbewegt.When the acceleration is controlled according to the invention, a point 54 is reached at which the regulator 34 is activated and consequently the fuel flow drops along the line 55 as the movable edge 29 of the slot moves from its maximum stop towards the minimum stop.

Das untere Kurvenbild in F i g. 3 zeigt ähnliche Verhältnisse für den gleichen Drehzahlbereich bei einem kleineren Wert von P, wobei die entsprechenden Linien des Kurvenbilds die gleichen Bezugszeichen wie in dem oberen Kurvenbild tragen, die aber mit dem Index a versehen sind.The lower graph in FIG . 3 shows similar relationships for the same speed range with a smaller value of P, the corresponding lines of the graph having the same reference numerals as in the upper graph, but which are provided with the index a.

Wie ersichtlich, liegen der Punkt 54a und die anderen Punkte auf der Linie 55a vertikal unterhalb der entsprechenden Punkte in dem oberen Kurvenbild, d. h. die Drehzahl der Turbine, bei welcher der Regler zur Wirkung gebracht wird, ist bei dem niedrigeren Wert von P, die gleiche und nimmt nicht etwa zu, wie es bei den bekannten Anlagen in der Regel der Fall ist.As can be seen, the point 54a and the other points on the line 55a lie vertically below the corresponding points in the upper graph, d. H. the speed of the turbine at which the controller is brought into action is the same at the lower value of P i and does not increase, as is usually the case with the known systems.

In F i g. 4, in der eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt ist, sind vorher erwähnte gleiche Teile mit dem gleichen Bezugszeichen versehen. Der unter hohem Druck stehende Brennstoff aus der Pumpe tritt durch das Rohr 24 in das erste Regelventil 25 ein. In diesem ist eine drehbare Hülse 61 mit einem gezahnten Flansch 62 in Lagern 60 angeordnet, wobei die Hülse 61 durch ein von einer Welle 64 getragenes Getrieberad 63 angetrieben wird. Der gezahnte Flansch 62 trägt einen zylindrischen Vorsprung 65, welcher Reglergewichte 66 mit schwenkbaren Steuerarmen 67 trägt.In Fig. 4, in which an embodiment of the invention is shown, previously mentioned like parts have been given the same reference numerals. The high pressure fuel from the pump enters the first control valve 25 through the pipe 24. In this a rotatable sleeve 61 with a toothed flange 62 is arranged in bearings 60 , the sleeve 61 being driven by a gear wheel 63 carried by a shaft 64. The toothed flange 62 carries a cylindrical projection 65 which carries regulator weights 66 with pivotable control arms 67 .

Die Arme 67 berühren einen Flansch 68 in einer axial verschiebbaren Hülse 69, die koaxial zu der Hülse 61 angeordnet ist. Die Reglergewichte 66 entsprechen den Reglergewichten 34, die in F i g. 2 gezeigt sind.The arms 67 contact a flange 68 in an axially displaceable sleeve 69 which is arranged coaxially with the sleeve 61 . The controller weights 66 correspond to the controller weights 34 shown in FIG . 2 are shown.

Die benachbarten Enden der Hülsen 61 und 69 bilden die Kanten eines ringförmigen Schlitzes 70 entsprechend dem rechtwinkehgen Schlitz 26 von F i g. 2. Die in der Darstellung von F i g. 4 auf der linken Seite befindliche Kante des Schlitzes 70 ist fest angeordnet, aber die auf der rechten Seite befindliche Kante des Schlitzes 70 ist durch die Reglergewichte 66 bewegbar, daher wird der Schlitz 70 entgegen dem Druck einer Feder 71 geschlossen, sobald die erforderliche Drehzahl erreicht ist.The adjacent ends of the sleeves 61 and 69 form the edges of an annular slot 70 corresponding to the rectangular slot 26 of FIG. 2. The in the representation of FIG. 4 on the left edge of the slot 70 is fixed, but the right edge of the slot 70 is movable by the regulator weights 66 , so the slot 70 is closed against the pressure of a spring 71 as soon as the required speed is reached is.

Die bewegliche Hülse 69 hat einen Endflansch 72, der an Anschläge 73 und 74 anstoßen kann, um die Breite des Schlitzes 70 zu begrenzen.The movable sleeve 69 has an end flange 72 which can abut stops 73 and 74 to limit the width of the slot 70.

Die normale Drosselsteuerung der Turbine wird durch einen Hebel 108 ausgeführt, der über eine mechanische Verbindung, die bei 109 schematisch angedeutet ist, eine 'Welle, die ein Ritzel 175a trägt, drehen kann. Das Ritzel 75a steuert die Lage einer Zahnstange 75 an einem Flanschglied 75 b, das die Feder 71 steuert.The normal throttle control of the turbine is carried out by a lever 108 which, via a mechanical connection, which is indicated schematically at 109 , can rotate a shaft which carries a pinion 175a. The pinion 75a controls the position of a rack 75 on a flange 75 b that controls the spring 71st

In der Hülse 61 ist ein Kolben 76 mit einer Stange 77 axial verschiebbar, an welcher eine zylindrische Hülse 78 angebracht ist. In der Wandung der Hülse 78 ist eine Anzahl von Dreieckschlitzen 79 entsprechend den Dreieckschlitzen 27 von F i g. 2 vorgesehen. Eine Schraubenfeder 80 ist zwischen die Hülse 78 und ein veränderliches Widerlager eingeschaltet und verhindert die Drehung der Hülse 78 mit der Hülse 61. In the sleeve 61 , a piston 76 is axially displaceable with a rod 77 on which a cylindrical sleeve 78 is attached. In the wall of the sleeve 78 are a number of triangular slots 79 corresponding to the triangular slots 27 of FIG. 2 provided. A coil spring 80 is connected between the sleeve 78 and a variable abutment and prevents the sleeve 78 from rotating with the sleeve 61.

Der Kolben 76 ist durch den Druck des die Rohrleitung 24 und die Öffnung 82 in der Hülse 61 durchströmenden Brennstoffs bewegbar. Der Druck, der auf den Kolben 76 ausgeübt wird, um die Hülse 78 und damit den Dreieckschlitz 79 entgegen dem Druck der Feder 80 7u te-wegen, hängt von der Stellung eines Ventils 82a ab, das von einem schwenkbaren Arm 83 getragen wird, der durch eine Faltenbalgmembran 84, welche der Faltent algmembran 27 a von F i g. 2 entspricht, bewegtar ist.The piston 76 can be moved by the pressure of the fuel flowing through the pipeline 24 and the opening 82 in the sleeve 61. The pressure that is exerted on the piston 76 to the sleeve 78 and thus the triangular slot 79 against the pressure of the spring 80 7u te-weg, depends on the position of a valve 82a, which is carried by a pivotable arm 83 , the by a bellows membrane 84, which the Faltent algmembran 27 a of FIG. 2 corresponds, is moved.

Die Faltenbalgmembran 84 ist mit dem Druck in einer Kammer 85 beaufschlagt, welcher proportional der Größe ist. Dieser Druck wird durch Anlegen von P2 an die Kammer 85 -über eine Rohrleitung86 und eine Drosselstelle87 sowie durch das Entleeren der Kammer85 in RichtungF, über die Drosselstellung88 und die Rohrleitung89 erzeugt.The bellows membrane 84 is subjected to the pressure in a chamber 85 , which is proportional to the size is. This pressure is generated by applying P2 to the chamber 85 via a pipe 86 and a throttle point87 and by emptying the chamber 85 in the direction F, via the throttle position88 and the pipe 89.

Die Drei eckschlitze 79 werden daher proportional zu relativ zu den rechteckigen Schlitzen 70 bewegt. Ferner wird die Breite des ringförmigen Schhtzes70 innerhalb der durch die Anschläge gesetzten Grenzen entsprechend der Turbinendrehzahl geregelt. Demzufolge ist die Fläche der durch den Dreieckschlitz79 und Längsschlitz70 gebildeten Öff- nung abhängig von der Turbinendrehzahl und unabhängig davon von Der in das Regelventil an der Rohrleitung 24 eintretende Brennstoff fließt in das Innere der Hülse 61, von da über einen Durchlaß 82b, der durch ein Ventil 82a gesteuert wird, in die Kammer 90 und schließlich über einen Kanal 91 in eine Kammer 92 in der Hülse 61. Der Brennstoff tritt dann in das Innere der Hülse 78 ein und fließt durch die Öffnung, welche durch die Dreieckschlitze 79 und den Ringschnitt 70 gebildet ist, in die Kammer 93. Der zugemessene Brennstoff fließt aus der Kammer 93 in das Rohr 37 und von da aus zu dem zweiten Regelventil 38. The triangular slots 79 are therefore proportional to moved relative to the rectangular slots 70 . Furthermore, the width of the annular Schhtzes70 is regulated within the limits set by the stops in accordance with the turbine speed. Accordingly, the area of the opening formed by the triangular slot 79 and longitudinal slot 70 is dependent on the turbine speed and independent of it The fuel entering the control valve on the pipe 24 flows into the interior of the sleeve 61, from there via a passage 82b controlled by a valve 82a into the chamber 90 and finally via a channel 91 into a chamber 92 in the sleeve 61. The fuel then enters the interior of the sleeve 78 and flows through the opening formed by the triangular slots 79 and the annular cut 70 into the chamber 93. The metered fuel flows from the chamber 93 into the tube 37 and from da out to the second control valve 38.

Ferner wird unter hohem Druck stehender nicht zugemessener Brennstoff über die Rohrleitung 42 dem Regelventil 38 zugeführt.Furthermore, fuel that is under high pressure, which is not metered, is fed to the control valve 38 via the pipe 42.

Somit wird der Druckabfall, der an der durch den Dreieckschlitz 79 und den Ringschlitz 70 gebildeten Öffnung entsteht, auf ein in einer Hülse 94' verschiebbares Ventilglied 94 aufgebracht, das dem Ventilghed 39 in F i g. 1 entspricht.Thus, the pressure drop that arises at the opening formed by the triangular slot 79 and the annular slot 70 is applied to a valve member 94 which is displaceable in a sleeve 94 'and which is attached to the valve hood 39 in FIG. 1 corresponds.

Das Regelventil 38 enthält ein von der Turbine angetriebenes Antriebsritzel 95, das auf einer Welle 96 befestigt ist, die in dem Regelventil 38 gelagert ist. Die Welle 96 ist wiederum fest verbunden mit einem trommelartigen Gehäuse 97, das einen gezahnten Flansch 98 trägt, der das Getrieberad 63 antreibt.The control valve 38 contains a drive pinion 95 which is driven by the turbine and which is fastened on a shaft 96 which is mounted in the control valve 38. The shaft 96 is in turn firmly connected to a drum-like housing 97 which carries a toothed flange 98 which drives the gear wheel 63.

Das Gehäuse 97 ist in einem Lager 99 gelagert und trägt schwenkbare Reglergewichte 100, 101 entsprechend dem Regler 48 von F i g. 1 mit Armen 102, 103, die sich gegen eine Hülse 104 anlegen, welche eine Schraube 105 in einem Gehäuse 105a enthält.The housing 97 is mounted in a bearing 99 and carries pivotable regulator weights 100, 101 corresponding to the regulator 48 of FIG. 1 with arms 102, 103 which rest against a sleeve 104 which contains a screw 105 in a housing 105a.

Normalerweise drücken die Arme 102 und 103 die Hülse 104 in eine Stellung, in welcher das Gehäuse 105a geschlossen und die Feder zusammengedrückt ist. Bei niedrigen Drehzahlen bewegt die Hülse 104 sich nach rechts, wie in F i g. 4 dargestellt, bis sie sich an einem Anschlag 104a anlegt, wobei sie das Ventilghed 94 unter Einwirkung der Feder 105 beläßt.Normally, arms 102 and 103 urge sleeve 104 to a position in which housing 105a is closed and the spring is compressed. At low speeds, the sleeve 104 moves to the right, as in FIG. 4 until it rests against a stop 104a, leaving the valve belt 94 under the action of the spring 105 .

Die Gewichte 100, 101 enthalten Bohrungen 100a, 101 a in der Hülse 94', welche den Zuflußöffnungen 44 und 46 von F i g. 1 entsprechen, über welche der Brennstoff zum Hauptbrenner bzw. zum Hilfsbrenner fließen kann.The weights 100, 101 include holes 100a, 101 a in the sleeve 94 ', which the inlet openings 44 and 46 of F i g. 1 , via which the fuel can flow to the main burner or to the auxiliary burner.

Der Brennstoffdruck an der Öffnung 107 wird über die Rohrleitung 23 auch an die Vorderfläche 21 des Kolbens 19 angelegt, wie es im -Zusammenhang mit F i g. 1 beschrieben wurde.The fuel pressure at the port 107 is applied through the pipe 23 also to the front surface 21 of the piston 19, as in - g i associated with F. 1 was described.

Es ist zu beachten" daß zwischen der Hülse 61 und der durch den Kolben 76,und die Hülse 78 gebildeten Baueinheit eine relative Drehung stattfindet. Ferner tritt eine-relative Drehung zwischen dein Ventilglied-94 und der die Öffnungen 106 und 107 enthaltenden Hülse 94' auf. Es findet also eine relative Drehung zwischen den Teilen aller verschiebbaren Zumeßvorrichtungen statt. In solchen Fällen sollen beide Teile aus einem Material hergestellt sein, das härter ist als irgendwelche etwa vorkommende.Verunreinigungen, um die Gefahr des Steckenbleibens soweit wie möglich herabzusetzen.It should be noted that there is relative rotation between the sleeve 61 and the assembly formed by the piston 76 and the sleeve 78. There is also relative rotation between the valve member 94 and the sleeve 94 'containing the openings 106 and 107'. There will be relative rotation between the parts of all sliding metering devices. In such cases, both parts should be made of a material that is harder than any contaminants that may be present in order to minimize the risk of getting stuck.

Die Arbeitsweise der vorstehend beschriebenen Einrichtung ist folgende: Der Brennstoff aus dem Pumpenauslaß 16 (F i g. 1) tritt über die Rohrleitung 24 (F i g. 1 und 4) in das Regelventil 25 ein und fließt durch die Durchlaßöffnung 82 in die Hülse 61. Der unter hohem Druck stehende Brennsto.ff bewegt den Kolben 76 und damit den Dreieckschlitz 79 entsprechend dem Druckabfall an dem Ventil 82a, das durch Luftdfack in Abhängigkeit von gesteuertwird. Der auf hohem Druck befindliche Brennstoff fließt dann durch den Kanal 78 und durch die Dreieckschlitze 79. Die Dreieckschlitze 79 stimmen mit den Ringschlitzen 70 überein, die sich unter Einwirkung. der Reglergewichte 66 zu schließen suchen, wenn die Drehzahl sich einem erforderlichen Wert nähert.The operation of the device described above is as follows: The fuel from the pump outlet 16 ( FIG. 1) enters the control valve 25 via the pipe 24 ( FIGS. 1 and 4) and flows through the passage opening 82 into the sleeve 61. The fuel under high pressure moves the piston 76 and thus the triangular slot 79 in accordance with the pressure drop across the valve 82a, which is caused by air pressure depending on is controlled. The fuel at high pressure then flows through the channel 78 and through the triangular slots 79. The triangular slots 79 coincide with the annular slots 70 , which are under action. of the governor weights 66 seek to close when the speed approaches a required value.

Die maximale und die minimale Breite des Schlitzes 70 werden durch Anschläge 74 und- 73 festgelegt. Wenn die Turbine beschleunigt wird, ist die Einstellung des Ritzels 75a infolge der Betätigung des Hebels 108 durch den Piloten und damit auch die Zusammendrückung der Feder 71 derart, daß der Schlitz 70 seine maximale Breite hat, so daß sich die erforderliche Beschleunigungssteuerung ergibt. Während der Verzögerung hat der Schlitz 70 seine minimale Breite, wodurch ein Herausschlagen der Flammen verhindert wird. Die minimale Breite des Schlitzes kann auch so gewählt werden, daß die Leerlaufdrehzahl der Turbine während des Flugs zunimmt.The maximum and minimum widths of the slot 70 are determined by stops 74 and 73 . When the turbine is accelerated, the adjustment of the pinion 75a as a result of the pilot's operation of the lever 108, and hence the compression of the spring 71, is such that the slot 70 is at its maximum width to provide the required acceleration control. During the delay, the slot 70 has its minimum width, which prevents the flames from leaking out. The minimum width of the slot can also be chosen so that the idling speed of the turbine increases during flight.

Nach -dem Durchgang durch den Schlitz 70 fließt der unter hohem Druck-stehende Brennstoff durch das Rohr 37 in das zweite Regelventil 38, und der Druck des zugemessenen Brennstoffs wirkt auf die eine Seite des Kolbens 94. Auf die andere Seite des Kolbens 94 wirkt der Brennstoffdruck am Pumpenausgang, verringert um den Druckabfall am Ventil 82a. Das Ventilghed 94 ist durch Reglergewichte 100 bewegbar, so daß die Stellung des Ventilglieds 94 sich mit dem Quadrat der Turbinendrehzahl ändert. Nimmt die Drehzahl zu, wirken die Reglergewichte 100 und 101 in einer solchen Richtung, daß die Durchlässe 106, 107 in der das Ventilglied 94 -umgebenden Hülse geöffnet werden. Werden Strömungen und Druckabfall des Brennstoffs zu groß, suchen sich die Durchlässe zu schließen.After the passage through the slot 70 , the fuel under high pressure flows through the pipe 37 into the second control valve 38, and the pressure of the metered fuel acts on one side of the piston 94. The other side of the piston 94 acts Fuel pressure at the pump outlet, reduced by the pressure drop across valve 82a. The Ventilghed 94 is movable by regulator weights 100 so that the position of the valve member 94 changes with the square of the turbine speed. If the speed increases, the regulator weights 100 and 101 act in such a direction that the passages 106, 107 in the sleeve surrounding the valve member 94 are opened. If the fuel flow and pressure drop become too great, the passages try to close.

. Bei der in den F i g. 5 und 6 gezeigten Ausführungsform enthält ein Brennstofftank 210 eine Verstärkungspumpe 211, welche mit einem kleinen Förderdruck Brennstoff über einen Kanal 212 zur Hauptbrennstoffpumpe 213 liefert, die eine Verdrängerpumpe ist. . In the case of the FIGS. In the embodiment shown in FIGS. 5 and 6 , a fuel tank 210 contains a booster pump 211 which delivers fuel at a low delivery pressure via a channel 212 to the main fuel pump 213 , which is a positive displacement pump.

An der Pumpe ist eine Umwegleitung 213a mit einem federbelasteten Überdruckventil 213b vorgesehen. Von der Pumpe 213 wird der Brennstoff durch eine Leitung 214 zu der insgesamt mit 215 bezeich-:, neten Regeleinrichtung geleitet.A bypass line 213a with a spring-loaded pressure relief valve 213b is provided on the pump. From the pump 213 the fuel is conveyed through a line 214 to the regulating device designated as a whole by 215.

In der Regeleinrichtung ist eine vom Pumpenauslaßdruck mit Brennstoff gefüllte Kammer 216 vorgesehen. Ein zylindrisches Teil 217 (s. auch F i g. 6), das eine innere Wandung 217 a besitzt und in einem spitz zulaufenden Rand 217 b endigt, ist an einer Seitenwandung der Kammer angebracht, erstreckt sich in diese hinein, während eine Hülse 218 auf dem zylindrischen Teil 217 derart angebracht ist, daß sie sich frei darauf drehen und in axialer Richtung verschieben kann. Die Hülse 218 enthält vier Dreiecköffnungen 218 a und trägt ein Getriebezahnrad 218b. In axialer Ausrichtung mit der Hülse 218 befindet sich. eine weitere Hülse 219" die in einer Bohrung 220 in einer inneren Wandung 221 so untergebracht ist, daß sie frei. drehbar und axial verschiebbar ist; die Hülse 219 weist an einem Ende eine Stirnwand 219a auf und trägt außerdem ein Getriebezahnrad 219 b. Innerhalb des zylindrischen Hülsengliedes 219 ist ein Zylinder 222 mit offenem Ende verschiebbar angeordnet, der an seinem linken Ende einen scharfen Rand 222 a besitzt; die Ränder 217 b und 222a bilden zwischen sich einen ringförniigen Spalt, mit welchem die dreieckigen Durchlaßöffnungen so zusammenarbeiten, daß vier Teilringöffnungen 223 gebildet werden. A chamber 216 filled with fuel from the pump outlet pressure is provided in the control device. A cylindrical part 217 (see also FIG. 6), which has an inner wall 217 a and ends in a tapering edge 217 b , is attached to a side wall of the chamber and extends into it, while a sleeve 218 is mounted on the cylindrical part 217 so that it can freely rotate thereon and slide in the axial direction. The sleeve 218 contains four triangular openings 218 a and carries a gear wheel 218 b . In axial alignment with the sleeve 218 is located. a further sleeve 219 which is "housed in a bore 220 in an inner wall 221 so that it is freely rotatable and axially displaceable;., the sleeve 219 has at one end an end wall 219a, and also carries a gear wheel 219 b within the. cylindrical sleeve member 219 , a cylinder 222 with an open end is slidably disposed, which has a sharp edge 222 a at its left end; the edges 217 b and 222 a form an annular gap between them, with which the triangular passage openings cooperate so that four partial ring openings 223 are formed.

Die Länge jeder Öffnung und damit ihre Fläche wird entsprechend folgendermaßen gesteuert: Das Getriebezahnrad 218b kärnm mit einem Getriebezahnrad 224b, das von einer Betätigungsstange 224 getragen wird, die mittels eines Kugellagers 226a in einer solchen Weise an einer Faltenbalgmembran 226 angeordnet ist, daß eine relative Drehung, aber keine relative axiale Verschiebung gegenüber der Meinbran möglich ist. Die Faltenbalgmembran 226 ist in einer Kammer 227 angeordnet, die durch Kanäle 231 und 232 mit dem Einlaß- bzw. Auslaßende des Verdichters 230 der Gasturbine verbunden ist. Die Kanäle enthalten Drosselstellen231a und 232a, und der Druck in der Kammer 227 beträgt somit > wobei P, und P2 die Drücke am Einlaß bzw. Auslaß des Verdichters sind..Eine Axialbewegung der Stange 224 in Abhängigkeit von Veränderungen des Luftdrucks in der Kammer 227, der auf die Balgmembran einwirkt, wird auf die Hülse 218 mittels des Zahnrads 218 b übertragen, das zwischen Führungsplatten 224 a, die auf dem Zahnrad 224b angebracht sind, angeordnet ist.The length of each opening, and therefore its area, will be corresponding controlled as follows: The gear wheel 218b is connected to a gear wheel 224b which is carried by an actuating rod 224 which is arranged by means of a ball bearing 226a on a bellows diaphragm 226 in such a way that a relative rotation, but no relative axial displacement with respect to the Meinbran is possible is. The bellows diaphragm 226 is disposed in a chamber 227 which is connected by channels 231 and 232 to the inlet and outlet ends, respectively, of the compressor 230 of the gas turbine. The channels contain orifices 231a and 232a, and the pressure in chamber 227 is thus > where P, and P2 are the pressures at the inlet and outlet, respectively, of the compressor. An axial movement of the rod 224 as a function of changes in the air pressure in the chamber 227, which acts on the bellows membrane, is transmitted to the sleeve 218 by means of the gear 218 b transferred, which is arranged between guide plates 224 a, which are mounted on the gear 224 b.

Die Breite jeder Teilringöffnung 223 und damit deren Fläche wird zwischen nicht gezeigten Anschlägen durch eine axiale Bewegung des Zylinders 222 entsprechend dem Quadrat der Drehzahl gesteuert, der von einem auf einer Spindel 225 a angebrachten Hebelarm 225 mit einem gegabelten Ende 225b verschiebbar ist, welches mit von der Hülse 222 getragenen Stiften 222b zusammenarbeitet. Die Stellung des Hebelarms 225 wird durch einen später noch zu beschreibenddn Regler gesteuert.The width of each partial ring opening 223 and thus its surface is controlled between not shown attacks by an axial movement of the cylinder 222 corresponding to the square of the speed, of a mounted lever arm 225 is displaceable from one to a spindle 225 with a forked end 225b, which is connected by of the sleeve 222 supported pins 222b cooperate. The position of the lever arm 225 is controlled by a controller to be described later.

Der unter Pumpendruck befindliche Brennstoff wird in das mit offenen Enden versehene zylindrische Glied. 222 durch -die Teilringöffhungen 223 eingelassen und fließt dann zu dem Haupt- -und Hilfsbrenner 228b bzw. 229b über die Leitungen 228a bzw. 229a, die mit ringförmigen Kanälen 228 und 229 in der zylindrischen Fläche 220 in der die Hülse 219 aufnehmenden Wandung 221 verbunden sind. Scharfkantige Teilringöffnungen 219c wirken mit den ringförmigen Kanälen 228 und 229 derart zusammen, daß bei normalem Lauf der Kanal 228 ungedrosselt ist und die in F i g. 5 auf der rechten Seite befindlichen Kanten der Öffnungen 219 c den Strom aus dem Kanal 229 zum Hauptbrenner drosseln.The fuel under pump pressure is poured into the open ended cylindrical member. 222 through - taken in the Teilringöffhungen 223 and then flows to the main burner 228b -and- auxiliary and 229b over lines 228a and 229a, in which the sleeve 219 receiving wall 221 connected to annular channels 228 and 229 in the cylindrical surface 220 are. Sharp-edged partial ring openings 219c cooperate with the ring-shaped channels 228 and 229 in such a way that, during normal operation, the channel 228 is unthrottled and the channels shown in FIG. 5 on the right-hand side edges of the openings 219 c throttle the flow from the channel 229 to the main burner.

Am unteren Ende der Einheit sind zwei gleichfalls als Fliehkraftregler ausgebildete Drehzahlmeßvorrichtungen 234 und 235 auf der sie antreibenden Welle 236 angeordnet, welche mit ihrem in F i g. 5 auf der linken Seite befindlichen Ende in einem Kugellager 237, das in einer Vertiefung der Wandung 216a der Kammer 216 untergebracht ist, und auf der rechten Seite in einem Gleitlager 238 gelagert ist. Die Welle 236 trägt ein Getriebezahnrad 236a, das mit einem Getriebezahnrad 239 kämmt, welches auf einer gezahnten Welle 236 sitzt, die von der Turbine angetrieben wird. Die Regler enthalten je einen zylindrischen Topf 234a, 235a, die auf der Welle 236 sitzen, wobei in den Töpfen auf Schwenklagern 234b, 235b Fliehgewichte 234c, 235c schwenkbar gelagert sind. Die inneren Enden der Fliehgewichte sind gegabelt, wobei die Fliehgewichte des Reglers 234 auf den inneren Laufring eines Kugellagers 240 einwirken, um eine Hülse 241 axial zu verschieben, die einen Stift 241 a trägt, der in das gegabelte Ende des unteren Teils des Hebelarms 225 eingreift, so daß die Bewegung der Hülse 241 auf den Zylinder 222 übertragen wird. Die Hülse 241 ist stufenartig abgesetzt, und die Welle 236 hat ein verdicktes Teil 236b, so daß zwischen beiden eine Kammer 242 gebildet wird, welche zur Bewirkung einer Flüssigkeitsdämpfung Brennstoff enthält, welcher jeg- licher Tendenz des Reglers 234 zu hochfrequenten Pendelschwingungen entgegenwirkt. Die Federbelastung für diesen Regler wird durch eine Zugfeder 243 erzeugt, die zwischen dem Steuerhebel 244 des Piloten und einem auf der Spindel 225a angebrachten Hebel 245 vorgesehen ist.At the lower end of the unit, two rotational speed measuring devices 234 and 235 , which are also designed as centrifugal governors, are arranged on the shaft 236 that drives them. 5 located on the left end in a ball bearing 237, which is accommodated in a recess in the wall 216a of the chamber 216 , and is mounted on the right side in a sliding bearing 238 . The shaft 236 carries a gear wheel 236a which meshes with a gear wheel 239 which is seated on a toothed shaft 236 which is driven by the turbine. The regulators each contain a cylindrical pot 234a, 235a, which sit on the shaft 236 , with centrifugal weights 234c, 235c being pivotably mounted in the pots on pivot bearings 234b, 235b. The inner ends of the flyweights are forked, the flyweights of the regulator 234 acting on the inner race of a ball bearing 240 to axially move a sleeve 241 carrying a pin 241a which engages the forked end of the lower part of the lever arm 225 so that the movement of the sleeve 241 is transmitted to the cylinder 222. The sleeve 241 is stepped off and the shaft 236 has a thickened part 236b, so that a chamber 242 is formed between the two which contains fuel for the effect of liquid damping , which counteracts any tendency of the controller 234 to produce high-frequency pendulum oscillations. The spring load for this regulator is generated by a tension spring 243 which is provided between the pilot's control lever 244 and a lever 245 mounted on the spindle 225a.

Der Regler 235 erzeugt einen Druckabfall an den Teilringöffnungen 223 entsprechend dem Quadrat der Drehzahl.The regulator 235 generates a pressure drop across the partial ring openings 223 corresponding to the square of the speed.

Die gegabelten inneren Enden der Fliehgewichte 235c stützen sich auf den äußeren Laufring des Kugellagers 246, dessen innerer Laufring an einer Hülse 247 so befestigt ist, daß er frei auf der Welle 236 verschiebbar, aber durch einen Stiit 247a drehfest gehalten ist, der in das gegabelte Ende des Hebelarms 248b hineinragt. Die Hebelarme 248 a und 248 b sind bei 249 gelagert, und zwischen dem äußeren Ende des Arms 248a und einem Ende des Arms 248b ist ein Drucklager 250 vorgesehen. Das andere Ende des Hebelarms 248a legt sich gegen den Bund 251 a an dem Glied 251 an, das an der Stirnwand des Zylinders 219 befestigt ist. Da die in F i g. 5 links dargestellte Vorderfläche der Stirnwandung 219a des Zylinders 219 von dem Brennstoffdruck auf der Abströmseite der Teilringöffnungen 223 und die auf der rechten Seite dargestellte'Fläche von dem Brennstoffdruck auf der Anströmseite dieser Öffnungen beaufschlagt ist, wird eine dem Druckabfall an den Öffnungen direkt proportionale. Kraft auf die Hülse 219 aufgebracht. Diese Kraft ist so gerichtet, daß sie der durch die Reglerflichgewichte 235c hervorgerufenen Steuerkraft entgegenwirkt, zu der sie durch Bewegung des Glieds 229 gleich groß ist, wobei die Drosselung für die Strömung aus dem Ringkanal 229 verändert wird.The forked inner ends of the flyweights 235c are supported on the outer race of the ball bearing 246, the inner race of which is fastened to a sleeve 247 in such a way that it is freely displaceable on the shaft 236 , but is held non-rotatably by a pin 247a which is in the forked The end of the lever arm 248b protrudes. The lever arms 248 a and 248 b are stored at 249, and between the outer end of the arm 248a and one end of the arm 248b, a thrust bearing 250 is provided. The other end of the lever arm 248a bears against the collar 251 a of the member 251 to which is secured on the end wall of the cylinder 219th Since the in F i g. 5 , the front surface of the end wall 219a of the cylinder 219 shown on the left is acted upon by the fuel pressure on the downstream side of the partial ring openings 223 and the surface shown on the right is acted upon by the fuel pressure on the inflow side of these openings, a pressure drop directly proportional to the pressure drop at the openings becomes. Force applied to the sleeve 219 . This force is directed in such a way that it counteracts the control force produced by the regulator weights 235c, to which it is equal by the movement of the member 229 , the restriction for the flow out of the annular channel 229 being changed.

Durch diese Bedingungen wird ein Zusammenwirken der Feder 250 durch die Fliehgewichte 235 c mittels an den Hebelarmen248a und 248b angrenzender Anschläge 248c bzw. 248d vermieden. Bei kleinen Drehzahlen kann es m erwünscht sein, den Brennstofffluß über den vorgegebenen Betrag hinaus zu erhöhen. Dies kann durch eine Feder 250 erreicht werden. Wenn die Drehzahl so niedrig ist, daß die Belastung durch die Fliehgewichte 235c kleiner ist als die Federlast, werden die Fliehgewichte bis zu den Anschlägen 235 d zurückgedrückt, und die Feder regelt den Druckabfall an den Öffnungen auf einen im wesentlichen konstanten Minimalwert. Wenn die Feder 250 fortgelassen ist, werden die Hebel 248 a und 248b zu einem Teil zusammengefaßt, so daß die Fliehgewichtanschläge 235d nicht nötig sind.By these conditions, a cooperation of the spring 250 by the centrifugal weights 235 is c 248c or 248d avoided by means of the Hebelarmen248a and 248b of adjacent stops. At low speeds it may be m desired to increase the flow of fuel through the predetermined amount out. This can be achieved by a spring 250 . If the speed is so low that the load by the centrifugal weights 235c is smaller than the spring load, the centrifugal weights up to the stops 235 back down d and the spring controls the pressure drop across the holes at a substantially constant minimum value. If the spring 250 is omitted, the levers 248a and 248b are combined into one part, so that the flyweight stops 235d are not necessary.

Die Fliehgewichte 235c können aus einem Material mit einer Dichte von etwa dem Zweifachen der Dichte des Brennstoffs bestehen, um den Brennstoffstrom gegen Änderungen der Brennstoffdichte zu kompensieren. Die Reglergewichte 243c können dabei aber eine möglichst große Dichte besitzen.The flyweights 235c can be made of a material having a density consist of about twice the density of the fuel to make up the fuel flow to compensate for changes in fuel density. The regulator weights 243c can but have the greatest possible density.

Die Gesamtwirkungsweise der Regeleinrichtung gemäß F i g. 5 und 6 ist folgende: Während der Beschleunigung befinden sich die scharfkantigen Ringe 217 b und 22 a in ihrem maximalen gegenseitigen Abstand, und der übrige Teil der Einrichtung wirkt als Beschleunigungsregler; wenn die Drehzahl sich ihrem erforderlichen Wert nähert, nähert sich die Kante 22 a der Kante 217 b, wodurch der Brennstoffstrom herabgesetzt wird und die Drehzahl eine konstante Größe annimmt.The overall mode of operation of the control device according to FIG. 5 and 6 is as follows: During acceleration, the sharp-edged rings 217 b and 22 a are at their maximum mutual distance, and the remaining part of the device acts as an acceleration controller; when the speed approaches its required value, the edge 22 a approaches the edge 217 b, whereby the fuel flow is reduced and the speed assumes a constant magnitude.

Um das Steckenbleiben irgendwelcher Teile, die eine relative axiale Verschiebebewegung auszuführen haben, zu verhindern, ist ferner die Vorkehrung getroffen, daß eine relative Drehbewegung zwischen diesen Teilen stattfindet. Um dies zu verwirklichen, kämmen Getriebezahnräder218b und 219b mit der gezahnten Welle 239, so daß sich das Glied 218 relativ zu dem Teil 217 dreht, während der Zylinder 222 und die Hülse 219 relativ zur Wandung 221 und zum Zylinder 222 drehbar sind. Infolge der Getriebezahnräder 218b bzw. 224a wird die Stange 224 in den Gleitlagern 252 und 253 gedreht.In order to prevent any parts that have to perform a relative axial displacement movement from getting stuck, provision is also made for a relative rotary movement to take place between these parts. To accomplish this, transmission gears 218b and 219b mesh with toothed shaft 239 so that member 218 rotates relative to part 217 while cylinder 222 and sleeve 219 are rotatable relative to wall 221 and cylinder 222. As a result of the transmission gears 218b and 224a, the rod 224 is rotated in the slide bearings 252 and 253.

Die Stange 224 hat außerdem eine zentrale Bohrung 224e, die nach einer Kammer 254 hin an ihrem in F i g. 5 auf der linken Seite dargestellten Ende offen ist und über Bohrungen 224 d mit der Kammer 227 in Verbindung steht, so daß die Luftdruckbelastungen der Stange ausgeglichen sind.The rod 224 also has a central bore 224e, which towards a chamber 254 at its in FIG . 5 on the left-hand side shown end is open and via bores 224 d with the chamber 227 is in communication, so that the air pressure loads on the rod are balanced.

Die Hülse 219 kann auch als Abschalthahn für die Hilfsbrennstoffzufuhr wirken, indem der Kanal 228 durch die Hülse 219 vollständig abgesperrt wird, indem diese mittels eines Absperrhebels (nicht dargestellt) durch den kurvenförmigen Finger 257 betätigt wird.The sleeve 219 can also act as a shut-off valve for the auxiliary fuel supply, in that the channel 228 is completely shut off by the sleeve 219 by actuating the latter by the curved finger 257 by means of a shut-off lever (not shown).

Wahlweise können der Kanal 228 und die Leitung 228 a fortgelassen werden, so daß der Hilfsbrenner aus der Leitung 255 gespeist wird, die von dem Inneren des Zylinders 219 kommt, wobei eine Bohrung217e in der Wandung 217a vorgesehen ist, die mit der Abströmseite der Öffnung 223 in Verbindung steht. In diesem Fall können getrennte Abschalthähne, wie z. B. die Hähne 256 a, 256 b in den Leitungen 255 bzw. 229a, vorgesehen werden.Optionally, the channel 228 and the conduit 228 may a be omitted, so that the auxiliary burner is fed from the line 255, coming from the interior of the cylinder 219, wherein a Bohrung217e is provided in the wall 217a, connected to the downstream side of the opening 223 communicates. In this case, separate shut-off cocks, such as. B. the taps 256 a, 256 b in the lines 255 and 229a, are provided.

Bei der in F i g. 7 dargestellten bevorzugten Ausf ährungsform der Erfindung ist ein Brennstofftank 310 mittels einer Leitung 312 an eine Brennstoffregeleinrichtung 311 angeschlossen,' wobei in die Leitung 312 eine Hauptbrennstoffpumpe 313 des Verdrängertyps eingefügt ist. Die Regeleinrichtung 311 ist im Querschnitt zylindrisch und mit zwei Kammern 314, 315 versehen, welche durch eine Wandung 316 getrennt sind, durch die sich eine Bohrung 317 zur Verbindung der beiden Kammern 314 und 315 erstreckt. Eine Welle 318 erstreckt sich durch die Stirnwandung 319 der Kammer 315 und ist darin drehbar gelagert. An den Enden der Welle 318 sind außerhalb und innerhalb der Kammer 315 Getrieberäder 320 bzw, 321 angeordnet. Das Getrieberad 320 wird dabei durch nicht dargestellte Mittel von der Turbine angetrieben.In the case of the in FIG. 7 , a fuel tank 310 is connected to a fuel control device 311 by means of a line 312 , a main fuel pump 313 of the displacement type being inserted into the line 312. The control device 311 is cylindrical in cross section and is provided with two chambers 314, 315 which are separated by a wall 316 through which a bore 317 for connecting the two chambers 314 and 315 extends. A shaft 318 extends through the end wall 319 of the chamber 315 and is rotatably supported therein. At the ends of the shaft 318 , outside and inside the chamber 315, gear wheels 320 and 321 , respectively, are arranged. The gear wheel 320 is driven by the turbine by means not shown.

Eine Hülse 322 ist auf einem mit einer Buchse versehenen Zapfen 323 frei drehbar, der auf- der Innenseite der Stirnwandung 319 vorgesehen ist. An den Enden der Hülse 322 sind, mit der Hülse aus einem Stück bestehend, ein Getrieberad 324 und ein radialer Arm 325 vorgesehen, wobei das Getrieberad 324 mit dem Getrieberad 321 auf der Welle 318 kämmt. Der radiale Arm 325 trägt zwei frei drehbare Zahnräder 326. Die beiden Zahnräder 326 umfassen ein breitflankiges Zahnrad 327 und ein Zahnrad 328. Das Zahnrad 328 kämmt mit einem festen Zahnrad 329, das von dem Zapfen 323 getragen wird, und mit Zähnen 330, die mit dem einen Ende eines ersten drehbaren Reglergebäuses 331 aus einem Stück bestehen. Wenn das Zahnrad 324 gedreht wird, dreht sich das Zahnrad 328 als Planetenrad um das Zahnrad 329, und das Gehäuse 331 dreht sich wegen des Eingriffs mit seinem innengezahnten Teil 330 ebenfalls um seine Achse.A sleeve 322 is freely rotatable on a pin 323 which is provided with a socket and which is provided on the inside of the end wall 319 . At the ends of the sleeve 322 , a gear wheel 324 and a radial arm 325 are provided, consisting of one piece with the sleeve, the gear wheel 324 meshing with the gear wheel 321 on the shaft 318 . The radial arm 325 carries two freely rotatable gears 326. The two gears 326 include a wide-flanked gear 327 and a gear 328. The gear 328 meshes with a fixed gear 329 carried by the pin 323 and with teeth 330, which with consist of one end of a first rotatable regulator housing 331 in one piece. When the gear 324 is rotated, the gear 328 rotates as a planetary gear around the gear 329, and the housing 331 also rotates about its axis because of the engagement with its internal toothed part 330.

Das Gehäuse 331 ist außerdem am anderen Ende mit einem außengezahnten Teil 332 versehen, das mit einem Zahnrad 333 im Eingriff steht. Das Zahnrad 333 wird an einem Ende einer frei drehbaren Welle getragen, welche durch die Wandung 316 hindurchragt und von dieser unterstützt wird. An dem anderen Ende der Welle 334 ist ein weiteres Zahnrad 335 angebracht, das mit einem außenverzahnten Teil 326 eines zweiten drehbaren Reglergehäuses 337 kämmt. Somit bewirkt der Antrieb des Getrieberads 320 durch die Turbine eine Drehung der Gehäuse 331 und 337. The housing 331 is also provided at the other end with an externally toothed part 332 which meshes with a gear 333 . The gear 333 is carried at one end of a freely rotatable shaft which protrudes through the wall 316 and is supported by it. At the other end of the shaft 334, a further gear 335 is attached, which meshes with an externally toothed part 326 of a second rotatable regulator housing 337 . Thus, the drive of the gear wheel 320 by the turbine causes the housings 331 and 337 to rotate.

Die Trennwand 316, ist mit zwei axial im Abstand befindlichen ausgefluchteten Lagern 338 und 339 versehen, welche zwischen sich eine axial verschiebbare Hülse 340 tragen, die innerhalb dieser Lager ange-.ordnet ist. Eine Stange 341 erstreckt sich axial durch die Hülse 340, und dasjenige Ende der Hülse, das der Stirnwandung 319 der Steuereinrichtung 311 benachbart ist, trägt ein Zahnrad 342, das mit dem breitfankigen Zahnrad 327 aus den beiden Zahnrädern 326 kämmt Das Zahnrad 327 bewirkt somit eine Drehung ,der in axialer Richtung, aber frei verschiebbaren Hülse .340. Das Ende der Stange 341, das der Wandung 319 .entfernt ist, trägt eih Ritzel 343, welches quer zur Stangenachse angeordnet ist -und an jedem Ende ein Rollenlager 344 trägt, wobei die Lager 344 in diametral .entgegengesetzten, sich axial erstreckenden Rillen 345 ;angeordnet sind, welche im Inneren einer weiteren Hülse 346 ausgebildet sind.The partition wall 316 is provided with two axially spaced apart aligned bearings 338 and 339 , which between them carry an axially displaceable sleeve 340 which is arranged within these bearings. A rod 341 extends axially through the sleeve 340, and that end of the sleeve, that the control device is adjacent 311 of end wall 319 carries a gear 342, which meshes with the breitfankigen gear 327 of the two gears 326, the gear 327 thus causes a Rotation of the sleeve, which can be moved freely in the axial direction .340. The end of the rod 341 which is removed from the wall 319 carries a pinion 343 which is arranged transversely to the rod axis and carries a roller bearing 344 at each end, the bearings 344 in diametrically opposite, axially extending grooves 345; are arranged, which are formed in the interior of a further sleeve 346.

Die Hülse 346, die auf ihrem Umfang mit vier drei-#eckigen Durchlaßöffnungen 34-7 versehen ist, welche in regelmäßigen Winkelabständen ' voneinander angeordnet sind, wird an einem Ende durch das Lager 338 und am anderen Ende durch ein Lager 348 getragen, ,das in einem Kappenteil geformt ist, welches von dem Gehäuse eines verdickten Endteils 311' der Steuer-,einrichtung 311 getragen wird. Die Hülse 346 wird gleichzeitig etwa in der Mitte ihrer Länge von einem Lager 350 unterstützt, das mit dem Gehäuse der Steuereinrichtung 311 aus einem Stück besteht. Ein Ende der Hülse 346 erstreckt sich in die Hülse 340, so daß die von den beiden Hülsen umfaßten Innenräume miteinander in Verbindung stehen.The sleeve 346, which is provided on its periphery with four three square passage openings # 34-7, which are arranged at regular angular intervals' from each other is supported at one end by the bearing 338 and at the other end by a bearing 348, which is formed in a cap part, which thickened end portion of the housing of a 311 'of the control, means is carried 311th At the same time, the sleeve 346 is supported approximately in the middle of its length by a bearing 350 which is made in one piece with the housing of the control device 311. One end of the sleeve 346 extends into the sleeve 340 so that the interior spaces enclosed by the two sleeves are in communication with one another.

An der Hülse 346 ist ein Lager 351 angebracht, und der äußere Laufring des Lagers 351 ist durch zwei einander diametral gegenüberliegende Arme 353 mit zwei diametral angeordneten Kapseln 352 verbunden. Jede Kapsel 352 ist jeweils durch eine Trennwand 356 in zwei Teilräüme 354 und 355 unterteilt, von denen der letztere evakuiert ist. Die Kapseln 352 sind in dem Endteil 311' der Steuereinrichtung 311 untergebracht, wobei das Endteil von solchen Teilen, welche Brennstoff enthalten, abgedichtet ist. A bearing 351 is attached to the sleeve 346, and the outer race of the bearing 351 is connected by two diametrically opposed arms 353 to two diametrically arranged capsules 352 . Each capsule 352 is divided by a partition 356 into two sub-spaces 354 and 355 , of which the latter is evacuated. The capsules 352 are accommodated in the end part 311 'of the control device 311 , the end part being sealed from those parts which contain fuel.

Eine Hülse 357 ist auf der Hülse 346 axial verschiebbar, aber drehfest, angeordnet. Die Hülse 357 und das Lager 350 sind so ausgebildet und angeordnet, daß zwischen ihnen ein ringförmiger scharfkantiger Schlitz 358 von veränderlicher Fläche gebildet ist.A sleeve 357 is axially displaceable but non-rotatably arranged on the sleeve 346. The sleeve 357 and the bearing 350 are designed and arranged such that an annular, sharp-edged slot 358 of variable area is formed between them.

Die Hülse 357 ist zwischen nicht dargestellten einstellbaren Anschlägen axial bewegbar, welche die maximale und minimal Breite des Schlitzes 358 begrenzen; die Veränderung der Breite des Schlitzes 358 wird mittels eines gegabelten Glieds 359 bewirkt, das eine von der Hülse getragene Feder 360 berührt und zwischen dem Glied 359 und einem Flansch 377 an der Hülse eingefügt ist, wobei das Glied 359 in üblicher Weise mit dem Drosselhebel 361 für den Piloten verbunden ist.The sleeve 357 is axially movable between adjustable stops, not shown, which limit the maximum and minimum width of the slot 358; the change in the width of the slot 358 is effected by means of a bifurcated member 359 which contacts a spring 360 carried by the sleeve and is interposed between the member 359 and a flange 377 on the sleeve, the member 359 with the throttle lever 361 in the usual manner connected to the pilot.

Vier auf dem Umfang angeordnete Durchlaßöffnungen 362, die in regelmäßigen Winkelabständen angeordnet sind, sind in der Hülse 340 zwecks Verbindung mit zwei axial im Abstand befindlichen Öffnungen 363 und 364 in der Trennwand 316 vorgesehen, wobei die Öffnungen 363 und 364 mit dem Hauptbrenner der Gasturbine 365 in Verbindung stehen.Four circumferentially arranged passage openings 362, which are arranged at regular angular intervals, are provided in the sleeve 340 for the purpose of connection with two axially spaced openings 363 and 364 in the partition wall 316 , the openings 363 and 364 with the main burner of the gas turbine 365 stay in contact.

Die Turbine 365 ist mit einem zweistufigen Verdichter 366 ausgerüstet, und von einer Stelle zwischen den beiden Stufen 367 und 368 des Verdichters wird Luft mit einem Druck.P,', der eine Funktion des erwähnten Drucks P., ist, über eine Leitung 369 in das 17eil 354 jeder Kapsel 352 eingespeist, während die aus der zweiten Stufe 368 des Verdichters 364 mit einem Druck P, abgegebene Luft über einen Kanal 370 von einem Punkt zwischen zwei Drosselstellen 370a und 370b in das Gehäuse des Teils 311' geleitet wird, so daß sie die Kapseln 352 umgibt. Wenn somit die Drehzahl der Turbine und der Abgabedruck P, im Verdichter zunehmen, werden die Kapseln 352 fortschreitend zusammengelegt, und die Hülse 346 bewegt sich nach der linken Seite (gemäß Figur), so daß sie gegenüber der Ringöffnung 358 einen vergrößerten Bereich ihrer dreieckförmigen Öffnungen freigibt.The turbine 365 is equipped with a two-stage compressor 366 , and from a point between the two stages 367 and 368 of the compressor, air at a pressure P, 'which is a function of the aforementioned pressure P, is fed via a line 369 in FIG the 17eil 354 of each capsule 352 is fed, while the air discharged from the second stage 368 of the compressor 364 at a pressure P 1 is passed through a duct 370 from a point between two throttling points 370a and 370b into the housing of the part 311 ' , so that it surrounds the capsules 352 . Thus, when the speed of the turbine and the discharge pressure P i in the compressor increase, the capsules 352 are progressively collapsed and the sleeve 346 moves to the left (as shown in the figure) so that it has an enlarged area of its triangular openings opposite the ring opening 358 releases.

Um die auf die Hülse einwirkenden Druckkräfte auszugleichen, wird die Bohrung des Lagers 348 mittels einer Leitung 371 mit der Öffnung 363 verbunden.In order to compensate for the compressive forces acting on the sleeve, the bore of the bearing 348 is connected to the opening 363 by means of a line 371 .

In dem ersten RegIergehäuse 331. befindet sich ein Zentrifugalregler mit Gewichten 372 und Armen 373, welche eine mit einem Flansch versehene Hülse 374 berühren, die von der Stange 341 getragen wird. Die Stange 341 dient dazu, die Hülsen 340, 374 miteinander fest zu verbinden> so daß die Stellung der Hülse 340 durch den erwähnten Zentrifugalregler gesteuert wird. Die Reglergewichte 372 können aus einem Material bestehen, dessen Dichte etwa das Zweifache der Dichte des Brennstoffs beträgt, um den Brennstoffstrom in Hinsicht auf Änderungen der Brennstoffdichte zu kompensieren. In ähnlicher Weise ist in dein zweiten Reglergehäuse 337 ein Fliehkraftregler mit Gewichten 375 und Armen 376 angeordnet, welche den Flansch 377 auf der Hülse 357 berühren. Die Dichte der Gewichte 375 ist dabei möglichst hoch gewählt.In the first regulator housing 331 there is a centrifugal regulator with weights 372 and arms 373 which contact a flanged sleeve 374 carried by the rod 341. The rod 341 serves to firmly connect the sleeves 340, 374 to one another, so that the position of the sleeve 340 is controlled by the centrifugal regulator mentioned. The regulator weights 372 may be made from a material with a density about twice the density of the fuel to compensate for fuel flow changes in fuel density. In a similar way, a centrifugal governor with weights 375 and arms 376 , which contact the flange 377 on the sleeve 357, is arranged in the second governor housing 337. The density of the weights 375 is selected to be as high as possible.

Unter der Annahme, daß die einzelnen Teile sich anfänglich in der in F i g. 7 dargestellten Stellung befinden, füllen sich die Kammern 314 und 315 mit Brennstoff vom Ausgangsdruck der Pumpe 313, und dieser Brennstoff tritt über die von dem Ringschlitz 358 und den Drelecköffnungen 347 gebildeten Öffnung in die Hülsen 346, 340 ein. Die Hülse 340 wird wegen der zwischen ihren Innen- und Außenflächen bestehenden Druckdifferenz, die gleich ist dem Druckabfall längs der durch den Ringschlitz 358 und die Durchlaßöffnungen 347 gebildeten Öffnung, nach links bewegt.Assuming that the individual parts are initially in the form shown in FIG. 7 , the chambers 314 and 315 are filled with fuel from the outlet pressure of the pump 313, and this fuel enters the sleeves 346, 340 via the opening formed by the annular slot 358 and the drainage openings 347. The sleeve 340 is moved to the left because of the pressure difference between its inner and outer surfaces, which is equal to the pressure drop across the opening formed by the annular slot 358 and the passage openings 347.

Gleichzeitig mit der Bewegung der Hülse 340 nach links werden die Arme 373' des Reglers in dem Gehäuse 331 durch die Fliehkraftwirkung der Reglergewichte 372 in Berührung mit der Flanschhülse 374 gebracht, so daß die Arme 373 die Hülse 340 nach rechts drücken. Die Hülse 340 wird durch diese entgegengesetzten Kräfte so eingestellt, daß sie in bestimmter Menge Brennstoff durch die Öffnung 363 zum Hauptbrenner der Turbine und entsprechend ihrer Stellung Brennstoff durch die Öffnung 364 zum Hauptbrenner der Maschine abgibt. Daraus ergibt sich, daß die Stellung der Durchlaßöffnungen 362 relativ zu den Offnungen 363 und 364 den Brennstoffstrom durch die Öffnung 347 und 358 steuert, da für den Fall, daß der Druckabfall an der Öffnung übermäßig groß wird, die Hülse340 durch die Druckdifferenz zwischen ihrer Innen- und Außenseite nach links bewegt wird, so daß der Brennstoffstrom zu den Brennern herabgesetzt wird, bis der Druckabfall an der Öffnung herabgesetzt ist, wobei die Reglerarme 373 die Hülse nach rechts zu bewegen, um den Brennstofffluß zu den Hauptbrennern zu vergrößern. Wenn die Turbinendrehzahl zunimmt, bewegen die Reglerarme 373 in dem ersten Reglergehäuse 331 die Hülse 340 weiter nach rechts, so daß der Brennstofffluß zu den Brennern zunimmt. Die Anordnung der Hülse 340 und daher auch der Fluß durch die Durchlaßöffnung 362 zu den Brennern werden also durch die Druckdifferenz an der Endwandung 340' der Hülse 340 gesteuert, wobei die gegenüberliegenden Flächen dieser Endwandung den Ausgangsdruck der Pumpe 313 bzw. dem auf der Abströmseite der Öffnungen 347, 358 herrschenden Druck ausgesetzt sind. Gleichzeitig werden, wenn der Abgabedruck P, des Verdichters zunimmt, die Kapseln 352 fortschreitend zusammengedrückt und die Hülse 346 nach links bewegt, so daß die Dreiecköffnungen 347 gegenüber dem Ringschlitz 358 immer mehr freigelegt werden, was zur Folge hat, daß der Brennstoffiluß durch die Öffnungen 363 und 364 vergrößert wird.Simultaneously with the movement of the sleeve 340 to the left, the arms 373 'of the regulator in the housing 331 are brought into contact with the flange sleeve 374 by the centrifugal force of the regulator weights 372 , so that the arms 373 push the sleeve 340 to the right. The sleeve 340 is set by these opposing forces so that it delivers a certain amount of fuel through the opening 363 to the main burner of the turbine and, depending on its position, fuel through the opening 364 to the main burner of the engine. It follows that the position of the ports 362 relative to the ports 363 and 364 controls the flow of fuel through the ports 347 and 358 , since in the event that the pressure drop across the port becomes excessive, the sleeve 340 will be controlled by the pressure difference between its interiors - and outside is moved to the left so that the flow of fuel to the burners is decreased until the pressure drop at the port is reduced, the regulator arms 373 moving the sleeve to the right to increase the flow of fuel to the main burners. As the turbine speed increases, the governor arms 373 in the first governor housing 331 move the sleeve 340 further to the right so that the flow of fuel to the burners increases. The arrangement of the sleeve 340 and therefore also the flow through the passage opening 362 to the burners are thus controlled by the pressure difference on the end wall 340 'of the sleeve 340, the opposite surfaces of this end wall the output pressure of the pump 313 or that on the downstream side of the Openings 347, 358 are exposed to prevailing pressure. At the same time, when the discharge pressure P.sub.1 of the compressor increases, the capsules 352 are progressively compressed and the sleeve 346 moved to the left, so that the triangular openings 347 are more and more exposed opposite the annular slot 358 , with the result that the fuel flow through the openings 363 and 364 is enlarged.

[x Die bisher beschriebene Arbeitsweise ist unabhängig von der Einstellung des Drosselhebels 361. Nähert sich jedoch die Turbinendrehzahl ihrem Maximum, so bewegt sich die Hülse 358 durch die Reglerarme 376 in dem zweiten Reglergehäuse 337 infolge der Einstellung des Drosselhebels 361 gemäß F i g. 7 nach links, so daß die Breite des Schlitzes 358 verkleinert und der Brennstofffluß durch die Hülse 340 entsprechend herabgesetzt wird. Ein Anwachsen der Turbinendrehzahl über das durch den Drosselhebel eingestellte Maximum hinaus ist somit verhindert. [x The mode of operation described so far is independent of the setting of the throttle lever 361. However , if the turbine speed approaches its maximum, the sleeve 358 moves through the regulator arms 376 in the second regulator housing 337 as a result of the setting of the throttle lever 361 according to FIG. 7 to the left so that the width of the slot 358 is reduced and the fuel flow through the sleeve 340 is reduced accordingly. An increase in the turbine speed beyond the maximum set by the throttle lever is thus prevented.

Um ein Verklemmen zwischen der Hülse 346 und der Hülse 357 infolge Verschmutzung zu verhindern, wird die Hülse 346 durch die Stange 341 relativ zu der Hülse 357 gedreht. Für den gleichen Zweck bewirkt die Stange 341 eine relative Drehbewegung zwischen der Hülse 340 und den Lagern 338 und 339. In order to prevent jamming between the sleeve 346 and the sleeve 357 as a result of contamination, the sleeve 346 is rotated relative to the sleeve 357 by the rod 341. For the same purpose, rod 341 causes relative rotational movement between sleeve 340 and bearings 338 and 339.

F i g. 8 zeigt eine Gasturbine mit einem einstufigen Verdichter 378, wobei der Abgabedruck P2 des Verdichters 378 über zwei Drosselstellen 379 und 380 am Verdichtereingang zurückwirkt, während Luft von einer Stelle zwischen den beiden Drosselstellen aus in das Gehäuse des Teils 311' eingespeist wird, so daß sie die Kapseln 352 umgibt. Bei dieser Anordnung oder der Anordnung gemäß F i g. 7 werden die Trennwände 356 in den Kapseln nicht verwendet, und die Kapseln sind voll evakuiert.F i g. 8 shows a gas turbine with a single-stage compressor 378, the discharge pressure P2 of the compressor 378 acting back via two throttle points 379 and 380 at the compressor inlet, while air is fed into the housing of the part 311 ' from a point between the two throttle points, so that it surrounds capsules 352. With this arrangement or the arrangement according to FIG. 7 , the partitions 356 in the capsules are not used and the capsules are fully evacuated.

Es wird bemerkt, daß wie bei der Ausführungsform nach F i g. 1 und 2 Einrichtungen zum Regeln des Hubs der Pumpe 313 entsprechend dem Brennstofffluß zu den Brennern vorgesehen sein können.It should be noted that, as in the embodiment of FIG. 1 and 2, means for regulating the stroke of the pump 313 according to the flow of fuel to the burners can be provided.

Claims (2)

Patentansprüche: 1. Brennstoffregeleinrichtung für Gasturbinentriebwerke mit Haupt- und Hilfsbrennern, bei der die Zumeßöffnung des Brennstoffregelventils bei Zunahme des vom Verdichter erzeugten Drucks vergrößert und bei Überschreiten einer vorbestimmten Turbinendrehzahl mittels einer Drehzahlmeßvorrichtung verkleinert wird, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß dem Regelventil (25) ein zweites Regelventil (38,40) nachgeschaltet ist, dessen Ventilglied (39) jedoch allein die Zuflußöffnung (44) zu den Hauptbrennern (45) verändert und in Schheßrichtung in Abhängigkeit vom Druckabfall an der Zumeßöffnung des ersten Regelventils (25) und in Öffnungsrichtung in Abhängigkeit von der Turbinendrehzahlzunahme mittels einer zweiten Drehzahlmeßvorrichtung (48) verschoben wird. 1. A fuel control apparatus for gas turbine engines with main and auxiliary burners, in which the orifice of the fuel control valve increases with an increase in the pressure generated by the compressor and is reduced on exceeding a predetermined turbine speed by means of a Tachometer, d a d u rch g e k ennzeichnet that the Control valve (25) is followed by a second control valve (38, 40), the valve member (39) of which, however, only changes the inflow opening (44) to the main burners (45) and in the closing direction depending on the pressure drop at the metering opening of the first control valve (25) and is displaced in the opening direction as a function of the increase in turbine speed by means of a second speed measuring device (48). 2. Brennstoffregeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventilglied (39) des zweiten Regelventils (40) durch eine Hülse (z. B. 219) gebildet ist, deren eines Ende durch eine Stirnwand (z. B. 219a) geschlossen ist, die vom Druckabfall an der Zumeßöffnung beaufschlagt wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschriften Nr. 1103 803, 1115 961, 1113 890; britische Patentschrift Nr. 620 161. 2. Fuel control device according to claim 1, characterized in that the valve member (39) of the second control valve (40) is formed by a sleeve (z. B. 219) , one end of which is closed by an end wall (z. B. 219a) which is acted upon by the pressure drop at the orifice. Documents considered: French Patent Nos. 1103 803, 1115 961, 1113 890; British Patent No. 620 161.
DER23786A 1957-08-01 1958-07-29 Fuel control device for gas turbine engines Pending DE1210255B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1210255X 1957-08-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1210255B true DE1210255B (en) 1966-02-03

Family

ID=10882776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER23786A Pending DE1210255B (en) 1957-08-01 1958-07-29 Fuel control device for gas turbine engines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1210255B (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB620161A (en) * 1946-07-01 1949-03-21 Napier & Son Ltd Improvements in or relating to apparatus for metering the fuel supplied to a prime mover
FR1103803A (en) * 1954-04-28 1955-11-07 United Aircraft Corp Improvements in fuel control devices for gas turbine engine assemblies
FR1113890A (en) * 1953-10-26 1956-04-05 Bendix Aviat Corp Gas turbine engine fuel supply control system
FR1115961A (en) * 1953-10-28 1956-05-02 Bendix Aviat Corp Gas turbine engine fuel supply control systems

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB620161A (en) * 1946-07-01 1949-03-21 Napier & Son Ltd Improvements in or relating to apparatus for metering the fuel supplied to a prime mover
FR1113890A (en) * 1953-10-26 1956-04-05 Bendix Aviat Corp Gas turbine engine fuel supply control system
FR1115961A (en) * 1953-10-28 1956-05-02 Bendix Aviat Corp Gas turbine engine fuel supply control systems
FR1103803A (en) * 1954-04-28 1955-11-07 United Aircraft Corp Improvements in fuel control devices for gas turbine engine assemblies

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2352739C2 (en)
DE3101656C2 (en)
DE2200358A1 (en) Fuel control system for gas turbines
DE2064645C3 (en) Device for regulating the amount of fuel in an internal combustion engine via a servo device
DE2844350C2 (en) Fuel control device for gas turbine engines
DE2608743A1 (en) FUEL REGULATOR WITH SERVO-CONTROLLED THROTTLE VALVE
DE1626128B2 (en) Method for regulating the fuel supply to the combustion chamber of a gas turbine engine and device for carrying out the method
DE1210255B (en) Fuel control device for gas turbine engines
DE1476881C3 (en) Fuel control device for a gas turbine engine
DE1426282B1 (en) Fuel supply system for gas turbine engines
DE1601702A1 (en) Control device in which the output control element is operated by a one-piece servomotor
DE1932792A1 (en) Fuel control device
CH386180A (en) Gas turbine fuel system
DE1451969B1 (en) Control device for fuel injection pumps of internal combustion engines
DE1108996B (en) Control for pressure medium consumer
DE1291558B (en) Fuel control device for gas turbine engines
DE1401278C (en) Fuel control device for a gas turbine engine
DE2423557B2 (en) Fuel control device for a gas turbine plant
DE722482C (en) Device for controlling internal combustion engines
DE2019886C (en) Control of a fuel injection system for mixture-compressing spark-ignited internal combustion engines
DE973165C (en) Rotary lobe pump with variable stroke
DE1102492B (en) Fuel control system with readjustment device for gas turbine engines
DE1096122B (en) Speed control system for gas turbine jet engines
DE2200359A1 (en) Fuel metering valve
DE941165C (en) Fuel control device for hot jet engines, especially for propelling aircraft