DE1209270B - Electrically heated cooking appliance with several electric hotplates - Google Patents

Electrically heated cooking appliance with several electric hotplates

Info

Publication number
DE1209270B
DE1209270B DE1958P0021969 DEP0021969A DE1209270B DE 1209270 B DE1209270 B DE 1209270B DE 1958P0021969 DE1958P0021969 DE 1958P0021969 DE P0021969 A DEP0021969 A DE P0021969A DE 1209270 B DE1209270 B DE 1209270B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spacers
support plate
hotplate
edge
hotplates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1958P0021969
Other languages
German (de)
Inventor
Eberhard Paessler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DRESDEN WEISSER HIRSCH
Original Assignee
DRESDEN WEISSER HIRSCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DRESDEN WEISSER HIRSCH filed Critical DRESDEN WEISSER HIRSCH
Priority to DE1958P0021969 priority Critical patent/DE1209270B/en
Publication of DE1209270B publication Critical patent/DE1209270B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/10Tops, e.g. hot plates; Rings
    • F24C15/102Tops, e.g. hot plates; Rings electrically heated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

Elektrisch beheiztes Kochgerät mit mehreren elektrischen Kochplatten Die Erfindung betrifft ein elektrisch beheiztes Kochgerät mit mehreren elektrischen Kochplatten, einer mit Ausnehmungen für die Kochplatten ausgestatteten Kochmulde sowie einer im Abstand unterhalb der Kochmulde und parallel zu dieser verlaufenden, mit dem Gerätkörper starr verbundenen Stützplatte, bei denen jeweils zwischen dem Rand der Kochplatte und der Stützplatte ein Distanzstück eingeschaltet ist, das mit einem einerseits an der Kochplattenunterseite, andererseits an der Stützplatte angreifenden Zuganker ein starres Tragsystem für die Kochplatte bildet.Electrically heated cooking appliance with several electric hotplates The invention relates to an electrically heated cooking appliance with several electric Hotplates, a hob equipped with recesses for the hotplates as well as one at a distance below the hob and parallel to it, with the device body rigidly connected support plate, each of which between the Edge of the hotplate and the support plate a spacer is turned on, which with one on the underside of the hotplate and on the support plate attacking tie rod forms a rigid support system for the hotplate.

Bei den Kochgeräten dieser Art liegt die Kochmulde meist mit ihrem Außenrand ringsum auf dem Mantel des Gerätkörpers auf und ist mit diesem unter Umständen verankert, was aber einerseits zu Emailschäden an den Berührungsstellen der beiden Teile führen kann, andererseits einen erhöhten Material-und Bauaufwand erfordert, das Gewicht des Gerätes erhöht und baulich nicht einfach durchzuführen ist. Bei anderen, ähnlichen Ausführungen sind zum Tragen der Kochmulde separate, nockenförmige Stützen vorgesehen, die zwar etwas weniger aufwendig sind, jedoch dafür keine solide und zuverlässige Zentrierung bzw. Verbindung zwischen Kochmulde und Stützplatte und damit dem Gerätkörper vermitteln, da die Kochmulde nur lose und ohne Führung auf den Stützen aufliegt.In the case of cooking appliances of this type, the hob is usually with it Outer edge all around on the jacket of the device body and is with this under certain circumstances anchored, but on the one hand this leads to damage to the enamel at the points of contact between the two Parts can lead, on the other hand, requires increased material and construction costs, the weight of the device increases and is structurally not easy to carry out. at other, similar designs are separate, cam-shaped for supporting the hob Supports provided, which are a little less expensive, but not solid and reliable centering or connection between hob and support plate and thus convey to the device body, since the hob only loosely and without a guide rests on the supports.

Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gemacht, diese Mängel zu beseitigen. Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die Ausnehmungen für die Kochplatten in der Kochmulde einerseits und die Distanzstücke andererseits so gestaltet sind, daß die Ränder der Ausnehmungen jeweils ein Stück unter den Kochplattenrand und die herdplattenseitigen Enden der Distanzstücke jeweils ein Stück unter den Rand der Ausnehmungen greifen.The invention has set itself the task of eliminating these shortcomings. According to the invention this is achieved in that the recesses for the hotplates in the hob on the one hand and the spacers on the other hand are designed in such a way that that the edges of the recesses each a piece under the hotplate edge and the ends of the spacers on the hotplate side each a little below the edge grab the recesses.

Dadurch wird ohne zusätzlichen Aufwand eine frei tragende und dennoch zuverlässige Abstützung und Zentrierung der Kochmulde erzielt, da diese jeweils entlang den Ausnehmungsrändern zwischen Kochplatte und Distanzstück eingeklemmt ist, wobei als Kraftquelle für die Klemmung die Zugkraft der Zuganker wirkt, die naturgemäß relativ groß ist. Ferner ergibt sich bei der erfindungsgemäßen Ausführungsart der Vorteil, daß es bei Verwendung von Kochplatten mit überlaufrand ermöglicht ist, die Halterung des Übcrlaufrandes ohne besondere Befestigungsmittel ebenfalls einfach durch Klemmwirkung zu erzielen, wobei es lediglich erforderlich ist, den Überlaufrand so zu gestalten, daß er mit seinem Innenrand zwischen den Außenrand der Kochplatte und den Rand der Ausnehmung greift. Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung in zwei schematisch im Schnitt dargestellten Ausführungsbeispielen.This becomes a cantilever and yet without additional effort reliable support and centering of the hob achieved, as each wedged along the edges of the recess between the hotplate and spacer is, with the tensile force of the tie rods acting as the power source for the clamping is naturally relatively large. Furthermore, in the embodiment according to the invention the advantage that it is made possible when using hotplates with an overflow rim, the mounting of the overflow rim is also easy without special fasteners to achieve by clamping effect, it is only necessary to the overflow edge to be designed so that it has its inner edge between the outer edge of the hotplate and grips the edge of the recess. The drawing illustrates the invention in two exemplary embodiments shown schematically in section.

F i g. 1 zeigt einen Kocher mit zwei Kochplatten mit überlaufrand; F i g. 2 zeigt ebenfalls einen Kocher mit zwei Kochplatten, jedoch mit etwas anderen Abmessungen; F i g. 3 gibt ein Distanzstück in Ansicht wieder. Bei der Ausführungsform nach F i g. 1 ruhen die als Massekochplatten ausgebildeten Kochplatten 1 und 1 a über als Stützhülsen ausgebildete Distanzstücke 2 und 2a auf der den Gehäuseunterteil bildenden Stützplatte 3 auf. Zwischen die Kochplatten 1., 1. a und die Distanzstücke 2,2 a sind die Kochmulde 4 des Gerätes sowie überlaufränder für die Kochplatten 5, 5a eingeklemmt. An den Kochplatten 1, la sind Gewindebolzen 6 und 6a befestigt, mit denen die Kochplatten durch Muttern 7, 7a über die Distanzstücke 2, 2 a mit der Stützplatte 3 verspannt sind. Durch die Verspannkräfte zwischen Kochplatten und Distanzstücken werden, wie erwähnt, die zwischen dem Rand der Kochplatten 1, la und den Distanzstücken 2, 2a angeordneten Überlaufringe 5, 5 a und zugleich die Kochmulde 4 des Gerätes gehaltert.F i g. 1 shows a cooker with two hot plates with an overflow rim; F i g. Figure 2 also shows a cooker with two hotplates, but with slightly different dimensions; F i g. 3 shows a spacer in view. In the embodiment according to FIG. 1, the hotplates 1 and 1a, which are designed as mass hotplates, rest on the support plate 3, which forms the lower part of the housing, via spacers 2 and 2a designed as support sleeves. The hob 4 of the device and overflow edges for the hotplates 5, 5a are clamped between the hotplates 1, 1 a and the spacers 2, 2 a. Threaded bolts 6 and 6a are attached to the hotplates 1, la, with which the hotplates are braced to the support plate 3 by nuts 7, 7a via the spacers 2, 2a. As mentioned, the tensioning forces between the hotplates and spacers hold the overflow rings 5, 5a arranged between the edge of the hotplates 1, la and the spacers 2, 2a and at the same time the hob 4 of the device.

Die Ränder der Ausnehmungen für die Kochplatten 1, la in der Kochmulde 4 ragen jeweils ein Stück unter den Kochplattenrand, während die Distanzstücke 2, 2 a so bemessen sind, daß sie mit ihrem oberen Rand unter den Rand der Ausnehmungen greifen.The edges of the recesses for the hotplates 1, la in the hob 4 each protrude a little below the edge of the hob, while the spacers 2, 2a are dimensioned so that their upper edge is below the edge of the recesses to grab.

Die Kochmulde 4 reicht mit ihrem Außenrand nicht bis auf die Stützplatte 3 herab, so daß ein kleiner Luftspalt bestehenbleibt und zwischen Kochmulde 4 und Stützplatte 3 des Gerätes keine Berührung erfolgt. Hierdurch erfährt die Kochmulde 4 keinerlei Biegebeanspruchung, da die auftretenden Druckkräfte durch die Distanzstücke 2, 2 a unmittelbar auf die Stützplatte 3 übertragen werden. Somit bleibt auch die Emaillierung der Kochmulde 4 unbeansprucht, so daß Risse in ihr nicht entstehen können.The hob 4 does not extend with its outer edge up to the support plate 3 down so that a small air gap remains and between the hob 4 and Support plate 3 of the device is not touched. This experiences the hob 4 no bending stress, as the compressive forces that occur are caused by the spacers 2, 2a are transferred directly to the support plate 3. Consequently remain also the enameling of the hob 4 is not stressed, so that cracks do not arise in it can.

Gemäß der Ausführungsform nach F i g. 3 sind die Distanzstücke 2, 2 a an ihrem oberen und unteren Rand mit Aussparungen versehen. Sie kommen somit nur mit geringer Auflagefläche mit den Gerätebauteilen in Berührung, um die Wärmeleitung durch sie auf ein Mindestmaß zu beschränken. Zur Vermeidung von Kratzschäden können die Ränder der Distanzstücke 2, 2a auch umgebogen sein, um scharfe Kanten zu vermeiden. An den Stellen, an denen die Distanzstücke 2, 2 a auf der Stützplatte 3 aufsitzen, ist letztere zur Zentrierung der Distanzstücke um einen geringen Betrag durchgedrückt.According to the embodiment of FIG. 3 are the spacers 2, 2 a provided with recesses on its upper and lower edge. So you come only with a small contact surface in contact with the device components to ensure heat conduction by keeping them to a minimum. To avoid scratches you can the edges of the spacers 2, 2a also be bent over to avoid sharp edges. At the points where the spacers 2, 2a sit on the support plate 3, the latter is pushed through by a small amount to center the spacers.

Zur Wärmeisolierung sind unterhalb der Kochplatte 1,1a die üblichen Schutzkappen 8, 8 a vorgesehen, die zusätzlich auf der Innenseite mit einem reflektierenden Belag versehen sind. Zur Erhöhung der Wärmeisolierung des Gerätes gegen die Standunterlage sind die innerhalb der Distanzstücke 2, 2a liegenden Flächen 9, 9 a ebenfalls mit einem wärmereflektierenden Belag versehen. Zum gleichen Zweck sind in den Innenraum der Distanzstücke 2,2 a Wärmeschutzscheiben 10,10a mit wärmereflektierendem Belag eingebaut. For thermal insulation, the usual protective caps 8, 8 a are provided below the hotplate 1, 1 a, which are additionally provided with a reflective coating on the inside. To increase the thermal insulation of the device from the support surface, the surfaces 9, 9 a lying within the spacers 2, 2a are also provided with a heat-reflecting coating. For the same purpose, heat shields 10,10a with heat-reflecting coating are installed in the interior of the spacers 2.2 a.

Bei den gezeichneten Ausführungsbeispielen ist die Kochmulde 4 in ihren Außenmaßen etwas kleiner gehalten als die Stützplatte 3, so daß ein Auflagerand für eine an der Stützplatte 3 klappbar angebrachte Abdeckhaube 11 verbleibt.In the illustrated embodiments, the hob 4 is in their external dimensions kept slightly smaller than the support plate 3, so that a support edge for a cover 11 which is hingedly attached to the support plate 3 remains.

Die Erfindung kann für elektrische Kocher und elektrische Herde Verwendung finden. Bei Elektroherden können die Distanzstücke 2, 2 a auf besonders hierfür vorgesehene Träger, die mit dem Herduntergestell in Verbindung stehen, angeordnet werden.The invention can be used for electric stoves and stoves Find. In the case of electric cookers, the spacers 2, 2 a can be used especially for this provided carrier, which are in connection with the hearth underframe, arranged will.

Da erfahrungsgemäß bei der Emaillierung der Kochmulden sich diese mehr oder weniger verformen und dadurch unter Umständen die Kochplatten bei der Montage nicht genau waagerecht eingebaut werden können, sind nicht dargestellte, als Unterlage der Distanzstücke 2, 2a wirkende Justiervorrichtungen vorgesehen, so daß die Distanzstücke nicht unmittelbar auf der Stützplatte, sondern auf den Justiervorrichtungen aufruhen. Diese können in einfachster Weise aus Schraubenbolzen bestehen, die in den Unterteil des Gehäuses unmittelbar neben den Zentrierungen 14,14 a eingeschraubt sind.Since experience has shown that when enamelling the hobs, these more or less deform and thereby possibly the hotplates at the Assembly can not be installed exactly horizontally, are not shown, Adjusting devices acting as a base for the spacers 2, 2a are provided, so that the spacers are not directly on the support plate, but on the Adjusting devices rest. These can be made from screw bolts in the simplest possible way exist in the lower part of the housing immediately next to the centering 14,14 a are screwed in.

Claims (9)

Patentansprüche: 1. Elektrisch beheiztes Kochgerät mit mehreren elektrischen Kochplatten, einer mit Ausnehmungen für die Kochplatten ausgestatteten Kochmulde sowie einer im Abstand unterhalb der Kochmulde und parallel zu dieser verlaufenden, mit dem Gerätekörper starr verbundenen Stützplatte, bei welchem jeweils zwischen dem Rand der Kochplatte und der Stützplatte ein Distanzstück eingeschaltet ist, das mit einem einerseits an der Kochplattenunterseite, andererseits an dei Stützplatte angreifenden Zuganker ein starre Tragsystem für die Kochplatte bildet, d a d u r c 1 gekennzeichnet, daß <die Ausnehmunger für die Kochplatten (1, 1 a) einerseits und die Distanzstücke (2, 2a) andererseits so gestaltet sind, daß die Ränder :der Ausnehmungen jeweiL ein Stück unter .den Kochplattenrand und die herdplattenseitigen Enden der Distanzstücke (2, 2a) jeweils ein Stück unter den Rand dei Ausnehmungen greifen. Claims: 1. Electrically heated cooking device with several electrical Hotplates, a hob equipped with recesses for the hotplates as well as one at a distance below the hob and parallel to it, with the device body rigidly connected support plate, in which each between a spacer is connected to the edge of the hotplate and the support plate, one on the one hand on the underside of the hotplate, on the other hand on the support plate attacking tie rod forms a rigid support system for the hotplate, d u r c 1 that <the recesses for the hotplates (1, 1 a) on the one hand and the spacers (2, 2a) on the other hand are designed so that the edges: the Recesses one piece each under the edge of the hotplate and the hotplate-side Ends of the spacers (2, 2a) each a piece below the edge of the recesses to grab. 2. Kochgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von Kochplatten mit aus einem Blechring bestehendem Überlaufrand (5, 5a) dieser jeweils so gestaltet und angeordnet ist, daß er mit seinem Innenrane zwischen den Außenrand der Kochplatte und den Rand der Ausnehmung greift. 2. Cooking device according to claim 1, characterized in that when using hotplates with an overflow rim consisting of a sheet metal ring (5, 5a) this is each designed and arranged so that it engages with its inner rim between the outer edge of the hotplate and the edge of the recess . 3. Kochgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die von den Distanzstücken (2, 2a) eingeschlossenen und diese zentrierenden Flächen (9, 9 a bzw. 14, 14a) dei Stützplatte (3 bzw. 12) einen wärmeisolierenden Belag tragen. 3. Cooking device after Claim 1 or 2, characterized in that the spacers (2, 2a) enclosed and these centering surfaces (9, 9 a or 14, 14 a) dei support plate (3 or 12) wear a heat-insulating covering. 4. Kochgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzstücke (2, 2 a) an ihren Rändern mit Aussparungen versehen sind. 4. Cooking device according to one of the claims 1 to 3, characterized in that the spacers (2, 2 a) at their edges are provided with recesses. 5. Kochgerät nach einem der Ansprüche. 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rändei der Distanzstücke (2, 2a) umgebogen sind. 5. Cooking device according to one of the claims. 1 to 4, characterized in that the edges of the spacers (2, 2a) are bent over. 6. Kochgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzstücke (2, 2a) mit der Stützplatte (3 bzw. 12) aus einem Stück bestehen. 6. Cooking appliance according to one of claims 1 to 5, characterized in that the spacers (2, 2a) with the support plate (3 or 12) consist of one piece. 7. Kochgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzstücke (2, 2a) auf Justiervorrichtungen ruhen. B. 7. Cooking device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the spacers (2, 2a) rest on adjusting devices. B. Kochgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzstücke (2, 2a) eine solche Bauhöhe aufweisen, daß zwischen der Kochmulde (4 bzw. 13) und der Stützplatte (3 bzw. 12) ein Luftspalt verbleibt. Cooking appliance according to one of Claims 1 to 7, characterized in that the spacers (2, 2a) have such an overall height have that between the hob (4 or 13) and the support plate (3 or 12) an air gap remains. 9. Kochgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kochmulde (4 bzw. 13) geringere Längen- bzw. Breiten-Außenmaße aufweist als die Stützplatte (3 bzw. 12), so daß ein Auflagerand für eine abklappbare Abdeckhaube (11 bzw. 15) gebildet wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 545 364, 939 534; schweizerische Patentschriften Nr. 239186, 246 443, 257 072, 259 074.9. Cooking device according to one of claims 1 to 8, characterized characterized in that the hob (4 or 13) smaller length or width external dimensions has as the support plate (3 or 12), so that a support edge for a foldable Cover hood (11 or 15) is formed. Publications considered: German Patent Nos. 545,364, 939,534; Swiss patents No. 239186, 246 443, 257 072, 259 074.
DE1958P0021969 1958-12-30 1958-12-30 Electrically heated cooking appliance with several electric hotplates Pending DE1209270B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958P0021969 DE1209270B (en) 1958-12-30 1958-12-30 Electrically heated cooking appliance with several electric hotplates

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958P0021969 DE1209270B (en) 1958-12-30 1958-12-30 Electrically heated cooking appliance with several electric hotplates

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1209270B true DE1209270B (en) 1966-01-20

Family

ID=602286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958P0021969 Pending DE1209270B (en) 1958-12-30 1958-12-30 Electrically heated cooking appliance with several electric hotplates

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1209270B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2183994A1 (en) * 1972-05-10 1973-12-21 Thielmann Geb Ag

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE545364C (en) * 1932-03-03 Voigt & Haeffner Akt Ges Installation of hotplates on electric cookers
CH239186A (en) * 1944-05-10 1945-09-30 Ag Prometheus Electric cooker.
CH246443A (en) * 1943-01-07 1947-01-15 Renaut Paul Emile Electric hotplate, especially for stove and stove.
CH257072A (en) * 1945-09-19 1948-09-30 Agma Aktiengesellschaft Electric two-plate cooking device.
CH259074A (en) * 1947-06-24 1949-01-15 Ag Elcalor Electric cooker.
DE939534C (en) * 1949-02-10 1956-02-23 Karl Fischer Electric mass cooking plate

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE545364C (en) * 1932-03-03 Voigt & Haeffner Akt Ges Installation of hotplates on electric cookers
CH246443A (en) * 1943-01-07 1947-01-15 Renaut Paul Emile Electric hotplate, especially for stove and stove.
CH239186A (en) * 1944-05-10 1945-09-30 Ag Prometheus Electric cooker.
CH257072A (en) * 1945-09-19 1948-09-30 Agma Aktiengesellschaft Electric two-plate cooking device.
CH259074A (en) * 1947-06-24 1949-01-15 Ag Elcalor Electric cooker.
DE939534C (en) * 1949-02-10 1956-02-23 Karl Fischer Electric mass cooking plate

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2183994A1 (en) * 1972-05-10 1973-12-21 Thielmann Geb Ag

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2339768C3 (en) Electric hotplate
DE1209270B (en) Electrically heated cooking appliance with several electric hotplates
DE2407582B2 (en) Built-in hob made of glass or the like. with several individual cooking zones for fitted kitchen furniture
AT221200B (en) Closed electric hotplate consisting of a cast body
DE742587C (en) Multiple spark gap for surge arrester
DE461498C (en) Electric baking and cooking apparatus
DE1852939U (en) ELECTRIC SINGLE COOKING PLATE.
DE570736C (en) Electrically heated hotplate with grooves cast at the bottom to accommodate loosely inserted heating elements surrounded by ceramic insulating fittings
DE458706C (en) Support isolator
DE7037721U (en) Door to lock baking and roasting tubes
DE2523327B2 (en) Electric hotplate with a hotplate body made from a round glass ceramic plate
DE102022120525A1 (en) grilling device
DE563078C (en) Electric resistance furnace
DE529543C (en) Fire chamber for electrical switches
DE481248C (en) Cooking, baking and thinning device
DE899405C (en) Facility for cooking
DE1041613B (en) Arrangement at induction melting furnaces and annealing plants
DE1266943B (en) Hob for cooking appliances equipped with at least two electric mass hotplates, especially stoves
AT237144B (en) Electric heater for sauna equipment
DE808858C (en) Operating and connection devices on electrical heating and cooking devices that are protected against heat conduction and heat radiation
DE1192806B (en) Device on the cover plates of cooking appliances supporting the cooking areas
DE587004C (en) Power connection by means of metal rails for two-pole glow plugs
DE367290C (en) Electric cooker
DE903042C (en) Facilities on gas warning and reporting devices
DE727169C (en) Fuse element made of molded insulating material