DE1209047B - Machine for counting and bundling flat workpieces, especially envelopes - Google Patents

Machine for counting and bundling flat workpieces, especially envelopes

Info

Publication number
DE1209047B
DE1209047B DEB68772A DEB0068772A DE1209047B DE 1209047 B DE1209047 B DE 1209047B DE B68772 A DEB68772 A DE B68772A DE B0068772 A DEB0068772 A DE B0068772A DE 1209047 B DE1209047 B DE 1209047B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
stack
envelopes
transport
workpieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB68772A
Other languages
German (de)
Inventor
Kurt Stemmler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EISENGIESSEREI
Original Assignee
EISENGIESSEREI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EISENGIESSEREI filed Critical EISENGIESSEREI
Publication of DE1209047B publication Critical patent/DE1209047B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B27/00Bundling particular articles presenting special problems using string, wire, or narrow tape or band; Baling fibrous material, e.g. peat, not otherwise provided for
    • B65B27/08Bundling paper sheets, envelopes, bags, newspapers, or other thin flat articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

Maschine zum Abzählen und Bündeln von flachen Werkstücken, insbesondere Briefumschlägen Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Abzählen und Bündeln von flachen Werkstücken, insbesondere Briefumschlägen, mit einer umlaufenden, die ihr zugeführten Werkstücke einzeln nacheinander erfassenden und weiterführenden Transporteinrichtung, einer an diese sich anschließenden, Werkstückstapel bildenden Sammelvorrichtung und einer intermittierend arbeitenden, die Werkstücke nach Erreichen einer durch eine Zählvorrichtung ermittelten Stückzahl stapelweise von der Sammelvorrichtung zu einer Banderoliervorrichtung bewegenden, von Führungselementen für die Stapelkanten umgebenen Fördervorrichtung.Machine for counting and bundling flat workpieces, in particular Envelopes The invention relates to a machine for counting and bundling flat workpieces, especially envelopes, with a circumferential that you conveyed workpieces individually one after the other picking up and continuing transport device, a collecting device connected to this and forming a stack of workpieces and one that works intermittently, the workpieces after reaching a through a counting device determined number of pieces in stacks from the collecting device to a banding device moving, of guide elements for the stack edges surrounding conveyor.

Es sind bereits Bündelapparate bekannt, bei denen der Banderoliervorgang in der Weise durchgeführt wird, daß die Schmalseite des Werkstückstapels gegen das zum Banderolieren benutzte Band geführt wird so daß bei der Verarbeitung von nachgiebigen, insbesondere dünnen Werkstücken die Gefahr eines gegenseitigen Verschiebens derselben bei der Durchführung des Umhüllvorgangs besteht. Außerdem ist diese an verhältnismäßig langhubige Bewegungen von komplizierter Geometrie der dabei beteiligten Elemente gebunden. Zur störungsfreien Verarbeitung auch dünner und nachgiebiger Werkstücke und zur Anwendung hoher Arbeitsgeschwindigkeiten ist dieser bekannte Bündelapparat deshalb nicht geeignet. There are already known bundling apparatus in which the banding process is carried out in such a way that the narrow side of the workpiece stack against the tape used for banding is guided so that when processing flexible, especially thin workpieces the risk of mutual displacement of the same when carrying out the wrapping process. In addition, this is proportionate to Long-stroke movements of complicated geometry of the elements involved bound. For trouble-free processing of even thin and flexible workpieces and for the use of high operating speeds, this is known bundling apparatus therefore not suitable.

Andere bekannte Bündelapparate mit breitseits gegen das Band bewegten Werkstückstapeln arbeiten mit den Hüllring schließenden Saugschiebern, die eine langhubige translatorische Auf- und Abwärtsbewegung ausführen, wobei das Hüllband starken mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt ist. Auch diese Bündelapparate haben wegen der erwähnten Eigenarten nur verhältnismäßig niedrige zulässige Arbeitsgeschwindigkeiten. Other known bundling apparatus with wide sides moved against the belt Stacks of workpieces work with suction slides closing the enveloping ring, which have a Carry out long-stroke translatory upward and downward movement, with the wrapping tape is exposed to strong mechanical loads. Also have these bundling machines because of the peculiarities mentioned, only relatively low permissible working speeds.

Bei einer bekannten Paketiermaschine für Zeitungen, bei der zwei Drähte zum Bündeln der Zeitungsstapel verwendet werden, werden die Stapel zwar mit ihrer Breitseite voran in die Hülldrähte bewegt. In a known packaging machine for newspapers, in which two Wires are used to bundle the stacks of newspapers together, the stacks are made with moved their broadside first into the cladding wires.

Diese müssen aber in kinematisch umständlicher Weise unter Zurücklegung erheblicher Bewegungshübe mit Hilfe von Nadeln zum Umschnüren des Bündels um dieses herumgeschlagen werden. Die zur Durchführung des Bündelvorgangs zu beschleunigenden Massen und die dadurch verursachten Trägheitskräfte lassen nur beschränkte Arbeitsgeschwindigkeiten zu.However, these have to be covered in a kinematically awkward manner considerable strokes of movement with the help of needles for tying the bundle around it to be beaten around. The ones to be accelerated to carry out the bundling process Masses and the forces of inertia caused by them allow only limited working speeds to.

Bekannte Einwickelmaschinen, bei denen die einzuwickelnden Gegenstände mit ihrer Schmalseite voran gegen das Hüllbiatt bewegt werden und eine starke mechanische Beanspruchung des letzteren bei seinem Umlegen um die vierte Seite des zu verpakkenden Gegenstandes unvermeidlich ist, eignen sich ebenfalls nur für geringe Arbeitsgeschwindigkeiten. Known wrapping machines in which the objects to be wrapped be moved with their narrow side first against the cover sheet and one strong mechanical Stress on the latter when it is folded around the fourth side of the one to be packed Object is unavoidable, are also only suitable for low working speeds.

Die gleiche Feststellung gilt schließlich für eine bekannte Einwickelvorrichtung für Schokoladetafeln, bei der diese mit ihrer Schmalseite voran gegen das Hüllmaterial bewegt werden und sein Umschlagen um die vierte Werkstückseite mit Hilfe eines hakenförmigen Teils bewirkt wird, das von dem einzuwickelnden Werkstück selbst gesteuert wird. Die dabei auftretenden Beanspruchungen des Werkstückes sind beim Verpacken von Schokoladetafeln mit verhältnismäßig geringer Geschwindigkeit zulässig, sie stehen aber einer Verwendung auch dieser bekannten Einwickelvorrichtung für die Zwecke der Erfindung, nämlich zum Bündeln von Stapeln aus flachen, auch dünnen und biegsamen Werkstücken unter hohen Arbeitsgeschwindigkeiten entgegen. Finally, the same observation applies to a known wrapping apparatus for chocolate bars with their narrow side first against the shell material be moved and its turning around the fourth workpiece side with the help of a hook-shaped Part of the effect is that it is controlled by the workpiece to be wrapped itself. The stresses that occur on the workpiece are when packaging chocolate bars permissible with relatively low speed, but they are of use also this known wrapping device for the purposes of the invention, namely for bundling stacks of flat, also thin and flexible workpieces under against high working speeds.

Durch die Erfindung wird die Aufgabe gelöst, flache Werkstücke, insbesondere Briefumschläge, mit besonders hohen Arbeitsgeschwindigkeiten in zuverlässiger. störungssicherer Weise mit einfachen baulichen Mitteln abzuzählen, zu stapeln und zu banderolieren. The invention solves the problem of producing flat workpieces, in particular Envelopes, with particularly high working speeds in reliable. fail-safe Way to count, stack and band with simple structural means.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Maschine zum Abzählen und Bündeln von flachen Werkstücken, insbesondere Briefumschlägen, der eingangs angegebenen Art dadurch gelöst, daß die Fördervorrichtung, welche die in der Sammelvorrichtung gebildeten Stapel weitertransportiert, im wesentlichen aus schwenkbar angeordneten Transportfingern besteht, die durch eine Schwenkbewegung die Stapel aufrichten und mit der Breitseite gegen ein frei hängendes Bandende und in die Banderoliervorrichtung bewegen, deren unteres Bandanlegeelement als durch den Antriebsmechanismus der Transportfinger gesteuerter, doppelarmiger, mit einem hakenförmigen, das untere Ende des von dem Stapel eingedrückten Bandes umlegender Hebel und deren oberes, das obere Ende des Bandes umlegendes Bandanlegeelement ebenfalls als doppelarmiger, eine gesteuerte kurzhubige Schwenkbewegung ausführender Hebel ausgebildet ist. According to the invention, this object is achieved in a machine for counting and bundles of flat Workpieces, especially envelopes, of the type specified above solved in that the conveyor device which the further transported stack formed in the collecting device, essentially consists of pivotably arranged transport fingers, which by a pivoting movement Erect the stacks and with the broad side against a freely hanging tape end and move into the banding device, whose lower band application element as through the drive mechanism of the transport fingers controlled, double-armed, with one hook-shaped, the lower end of the pressed-in band from the stack Lever and its upper, the upper end of the tape wrapping tape application element as well as a double-armed lever that executes a controlled short-stroke pivoting movement is trained.

Dabei ergibt sich eine besonders zweckmäßige Bauweise, wenn die Führungselemente für die Stapelkanten zwischen der Sammelvorrichtung und der Banderoliervorrichtung eine bogenförmige Bahn bilden, in die das Bandende unter durch Gleitfedern darauf ausgeübter Reibwirkung hineingehalten wird. A particularly expedient construction results when the guide elements for the stacking edges between the collecting device and the banding device Form an arcuate path into which the end of the tape is placed on it by sliding springs exerted frictional effect is held in.

Die Banderoliervorrichtung läßt sich im Interesse einer störungssicheren Arbeitsweise derart ausbilden, daß das untere Bandanlegeelement durch den Antriebsmechanismus der Transportfinger vor der Betätigung des oberen Bandanlegeelements betätigbar ausgebildet ist. The banding device can be in the interest of a fail-safe Form operation in such a way that the lower tape applicator element by the drive mechanism the transport finger can be actuated prior to actuation of the upper tape application element is trained.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung erläutert. Diese zeigt in Fig. 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäß ausgebildeten Maschine in Ruhestellung zusammen mit einer Transportvorrichtung, die zum Beschicken der Bündelmaschine verwendet werden kann, F i g. 2 einen senkrechten Schnitt nach der Linie 2-2 in Fig. 1, F i g. 3 eine Seitenansicht der Bündelmaschine entsprechend Fig. 1, bei der sich jedoch die Teile in einer Stellung befinden, die sie beim Einschlagen eines Werkstückstapels in ein Band einnehmen, F i g. 4 einen vergrößerten horizontalen Schnitt nach der Linie 4-4 in F i g. 1, der in Draufsicht Teile der bevorzugten, in der Maschine vorhandenen Bandabläng-, -beleimungs- und Bandhalte-Mechanismen veranschaulicht, F i g. 5 einen vertikalen Schnitt dieser Mechanismen nach der Linie 5-5 in F i g. 4 bei Ruhestellung derselben, F i g. 6 einen vertikalen Schnitt im rechten Winkel zu Fig. 5 und nach der Linie 6-6 in Fig. 5, der größtenteils die Anordnung zum Halten des Bandes veranschaulicht, F i g. 7 einen vertikalen Schnitt ähnlich einem Teil von F i g. 5, der jedoch die Teile in den Stellungen zeigt, die sie beim Abschneiden und Beleimen des Bandes einnehmen, F i g. 8 eine perspektivische Teilansicht der hauptsächlichsten in Fig.4 bis 7 dargestellten Bauelemente zum Abschneiden, Halten und Beleimen des Bandes, F i g. 9 eine Stirnansicht der Bündelmaschine aus der der Ansicht nach F i g. 2 entgegengesetzten Richtung, die den Antriebsmechanismus sowie die Antriebseinrichtung für die Maschine veranschaulicht, F i g. 10 einen senkrechten Schnitt durch den Antrieb nach der Linie 10-10 in Fig. 9, Fig. 11 eine Seitenansicht eines in dem Antrieb beispielsweise gegenüber der Linie 11-11 in Fig. 9 verwendeten typischen nockengesteuerten Schalters Fig. 12 eine vergrößerte Draufsicht auf der oberen Mechanismus zum Anbringen des Bandes wobei diese Teile nahe der Oberseite von F i g. 1 in Seiten ansicht dargestellt sind, Fig. 13 einen den oberen Teil der Banderoliervorrichtung darstellenden senkrechten Schnitt nach der Linie 13-13 in F i g. 12, Fig. 14 einen vertikalen Schnitt nach der Linie 14-14 in Fig. 12 in weiter vergrößertem Maßstab, der die Teile sowohl des oberen als auch des unteren Teils der Banderoliervorrichtung veranschaulicht, F i g. 15 einen horizontalen Schnitt oder eine Draufsicht nach der Linie 15-15 in F i g. 14, der bzw. die die unteren Teile der Banderoliervorrichtung veranschaulicht, Fig. 16 eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht, die einige der Hauptteile der Fördervorrichtung veranschaulicht, F i g. 17 einen vertikalen Schnitt ähnlich F i g. 14, bei dem sich jedoch die das Band anlegenden Teile in den Stellungen befinden, die sie unmittelbar vor dem Einschlagen eines Werkstückstapels in ein Band einnehmen, F i g. 18 eine Ansicht ähnlich Fi g. 17, bei der die Teile sich in der Stellung bei Beginn des Herumlegens eines Bandes um den Werkstückstapel befinden, F i g. 19 eine Ansicht ähnlich F i g. 17, bei der sich die Teile in dem dicht auf das Stadium nach Fig. 18 folgenden Stadium befinden, Fig. 20 eine Ansicht ebenfalls ähnlich Fig. 17, die die Teile jedoch an einer Stelle veranschaulicht, an der das Herumlegen des Bandes an der Unterseite eines Werkstückstapels zu Ende geführt und an der Oberseite fast zu Ende geführt ist, und Fi g. 21 eine perspektivische Ansicht, die die Teile der Fördervorrichtung am Anfang ihres Wirksamwerdens oder in der Sammelvorrichtung der Maschine veranschaulicht. An embodiment of the invention is described below with reference to the Drawing explained. This shows in Fig. 1 a side view of an inventive trained machine in rest position together with a transport device, which can be used to feed the bundling machine, FIG. 2 a vertical Section along the line 2-2 in Fig. 1, F i g. 3 is a side view of the bundling machine corresponding to FIG. 1, in which, however, the parts are in a position which they occupy when wrapping a stack of workpieces in a belt, FIG. 4 one enlarged horizontal section along the line 4-4 in FIG. 1, the top view Parts of the preferred, in the machine existing tape cutting, gluing and Tape hold mechanisms illustrated in FIG. 5 shows a vertical section of this Mechanisms according to line 5-5 in FIG. 4 when the same, F i g. 6th a vertical section at right angles to Fig. 5 and along the line 6-6 in Fig. 5, largely illustrating the arrangement for holding the tape, FIG. 7 is a vertical section similar to part of FIG. 5, however, the parts shows in the positions that they assume when cutting and gluing the tape, F i g. 8 is a partial perspective view of the principal ones shown in FIGS. 4-7 Components for cutting, holding and gluing the tape, F i g. 9 is an end view the bundling machine from the view shown in FIG. 2 opposite direction, which illustrates the drive mechanism as well as the drive device for the machine, F i g. 10 a vertical section through the drive along the line 10-10 in Fig. 9, 11 is a side view of one in the drive, for example opposite the line 11-11 typical cam-controlled switches used in Fig. 9; Fig. 12 shows an enlarged Top view of the upper mechanism for attaching the tape with these parts near the top of FIG. 1 are shown in side view, FIG. 13 a the vertical section representing the upper part of the banding device the line 13-13 in FIG. 12, FIG. 14 shows a vertical section along the line 14-14 in Fig. 12 on a further enlarged scale showing the parts of both the upper and of the lower part of the banding device, FIG. 15 a horizontal Section or a plan view along the line 15-15 in FIG. 14, who or who the illustrates lower parts of the banding device, Fig. 16 is an exploded view perspective view illustrating some of the main parts of the conveyor, F i g. 17 shows a vertical section similar to FIG. 14, in which, however, the Parts attaching the tape are in the positions they were in immediately before being tucked in a stack of workpieces in a belt, F i g. 18 is a view similar to FIG G. 17 where the parts are in position at the beginning of a tape wrapping around the stack of workpieces, F i g. 19 is a view similar to FIG. 17, at the the parts are in the stage immediately following the stage according to Fig. 18, FIG. 20 is a view also similar to FIG. 17, but showing the parts in one place Illustrates the laying around of the tape on the underside of a stack of workpieces is completed and is almost completed at the top, and Fi g. 21 one perspective view showing the parts of the conveyor at the beginning of their operation or illustrated in the collecting device of the machine.

Bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform der Erfindung trägt ein Grund- oder Stützrahmen 26, sofern nicht anderes angegeben, sämtliche Teile der Maschine. In the embodiment of the invention shown in Fig. 1 carries a base or support frame 26, unless otherwise specified, all parts the machine.

Die Schlüsselelemente der Maschine, d. h. die Teile, die die Art und die Wirkung aller anderen Teile bestimmen, sind die Teile, die die Werkstückstapel von der Sammelvorrichtung 61 zu der Station oder Stelle bewegen, an der fertiggebündelte Werkstückstapel die Maschine verlassen. Obwohl diese Teile auch in anderen Figuren der Zeichnung veranschaulicht sind, sind sie in Fig. 16 von den anderen getrennt dargestellt, so daß ihre Beschaffenheit und ihre gegenseitige Lage hier besonders leicht erkennbar ist. Auf dem Grundrahmen ist bei 27 ein drehbarer Werkstücktransportrahmen 28 mit entsprechenden kreuzförmigen Endteilen 29 und 30 horizontal gelagert. Jedes Endteil hat vier gleiche, sich in rechten Winkeln zueinander radial erstrekkende Arme 31. Auf den Endteilen sind die Enden der einander gegenüberliegenden Arme verbindende Querstangen 32 in Lagern 33 in geeigneter Weise drehbar angeordnet. Auf jeder drehbaren Querstange 32 sind zwei voneinander getrennt angeordnete parallele Transportfinger 34 so angebracht, daß sie sich mit der Querstange bewegen. Ein Ende jeder Quer- Vor oder während des Errichtens eines Umschlagstapels in der Sammelvorrichtung wird der Umschlag-Transportrahmen so geschwenkt, daß ein Paar der Transportfinger 34 in den Zwischenräumen zwischen den Tischleisten und mit ihnen in gleicher Höhe angeordnet ist, wobei es sich von denArmen 31 aus radial erstreckend durch das Anliegen des Nockenstößels 37 gegen die Hauptkurvenscheibe 38 in dieser Stellung gehalten wird. Der Transportrahmen und die übrigen beweglichen Teile der Bündelmaschine sind in ihren Bewegungen zeitlich aufeinander abgestimmt und werden von einer ständig durch einen Motor angetriebenen Antriebswelle64, der eine mit Hilfe einer Magnetkupplung 67 mit der Antriebswelle gekuppelten oder entkuppelten Riemenscheibe 66 intermittierend antreibt, angetrieben. The key elements of the machine, i. H. the parts that the Art and determine the effect of all other parts are the parts that make up the stack of workpieces from the collector 61 to the station or location where the finished bundled Stack of workpieces leave the machine. Although these parts are also in other figures As illustrated in the drawing, they are separated from the others in FIG shown, so that their nature and their mutual position are special here is easily recognizable. A rotatable workpiece transport frame is located on the base frame at 27 28 mounted horizontally with corresponding cross-shaped end parts 29 and 30. Each End part has four equal, radially extending at right angles to each other Arms 31. On the end parts, the ends of the opposing arms are connecting Cross bars 32 are rotatably arranged in bearings 33 in a suitable manner. On any rotatable Crossbar 32 are two parallel transport fingers arranged separately from one another 34 mounted so that they move with the crossbar. An end to every cross before or while building a stack of envelopes in the collecting device the envelope transport frame is pivoted so that a pair of the transport fingers 34 arranged in the spaces between the table rails and with them at the same height extending radially from the arms 31 by the abutment of the Cam follower 37 is held against the main cam 38 in this position. The transport frame and the other moving parts of the bundling machine are in their movements are timed to one another and are constantly being carried out by one a motor driven drive shaft 64, one with the aid of a magnetic coupling 67 with the drive shaft coupled or uncoupled pulley 66 intermittently drives, driven.

Die Riemenscheibe wird bei eingenickter Kupplung angetrieben und treibt über einen Riemen 69 eine größere Riemenscheibe 68 an, so daß schließlich die Hauptantriebswelle 46 um eine Viertelumdrehung gedreht wird und der Umschlag-Transportrahmen über einen Kreisbogen von 900 herumgeschwenkt oder weitergeschaltet wird, was einen Bündelzyklus der Maschine bedeutet. Der Antrieb und das genaue Instellungbringen des Transportrahmens bei jedem 900-Zyklus oder Bewegungsabsehnitt kann beispielsweise über eine von der Riemenscheibe 68 angetriebene Triebwelle71 erzielt werden, die ihrerseits eine auf der Welle befestigte, ein Malteserkreuz antreibende Scheibe 72 antreibt. Die Antriebsscheibe weist einen Antriebszapfen73 auf, der in die Antriebsschlitze eines Malteserkreuzes 74 üblicher Bauart eingreifen kann. Das Malteserkreuz ist auf der Antriebswelle 46 befestigt, so daß sich die Antriebswelle bei jeder Umdrehung der Welle 71 um 900 dreht. Eine Steuerung für eine einmalige Umdrehung je Schaltimpuls für die Welle 71 ist mittels eines auf dem Ende der Welle angebrachten Anschlagsnockens 76 vorgesehen, wobei dieser Nocken die Einwirkung eines Schalters 77 auf eine Magnetbremse 78 steuert, so daß bei jedem Umlaufen der Welle der Nocken den Schalter betätigt und der Schalter zur Verhinderung eines Auflaufs die Bremse anzieht. Selbstverständlich sind die Kupplung 67 und die Bremse 78 elektrisch so angeschlossen, daß sie ohne gegenseitige Störung einwandfrei arbeiten.The belt pulley is driven and drives when the clutch is in disengagement a larger pulley 68 via a belt 69, so that finally the main drive shaft 46 is rotated a quarter turn and the envelope transport frame over a Circular arc of 900 is panned or indexed, which is a bundle cycle of the machine means. The drive and the precise positioning of the transport frame for each 900 cycle or movement segment, for example, one of the Pulley 68 driven drive shaft 71 can be achieved, which in turn has a attached to the shaft, a Maltese cross driving disc 72 drives. The drive pulley has a drive pin 73 which fits into the drive slots of a Maltese cross 74 of the usual design can intervene. The Maltese cross is on the drive shaft 46 fixed so that the drive shaft turns with each revolution of the shaft 71 900 turns. A control for a single revolution per switching pulse for the shaft 71 is provided by means of a stop cam 76 attached to the end of the shaft, this cam controls the action of a switch 77 on a magnetic brake 78, so that with each revolution of the shaft the cam actuates the switch and the switch the brake is applied to prevent overrun. Of course they are Clutch 67 and the brake 78 are electrically connected so that they are without mutual Fault work properly.

Wie vorstehend beschrieben, wird von einer elektronischen Zähleinrichtung jedesmal, wenn eine vorbestimmte Anzahl von Impulsen durch die fotoelektrische Zelle 56 aufgenommen worden ist, ein Ausgangssignal erzeugt. Dies zeigt an, daß sich die richtige Anzahl von Umschlägen oder sonstigen Werkstücken zu einem Bündel angesammelt hat, wobei das Ausgangssignal dazu verwendet wird, die Kupplung 67 einzurücken und die Bremse 78 zu lösen, so daß ein Bündelzyklus eingeleitet wird. Beim Herumschwenken des Rahmens 28 iiber einen Abschnitt von 900 führen die sich radial erstreckendenTransportfinger 34 an der Sammelvorrichtung den Umschlagstapel S schnell aus der Bahn weiterhin ankommender Umschläge hoch und schwingen den Stapel gezählter Umschläge in einen Kreisbogen herum, wobei die in dem Stapel vorhandenen Umschläge aus ihrer horizontalen in eine vertikale Lage bewegt werden. Während dieser Verstellung versucht die Fliehkraft, die einzelnen Umschläge von der Drehachse des Transportrahmens nach außen zu verschieben, wobei sie jedoch durch ein Paar oberer ge- bogener Führungselemente 79, die nach außen in einem Abstand von den Führungselementen 63 im wesentlichen parallel zu ihnen angeordnet sind, an ihrem Herausfliegen gehindert werden. Die unteren Enden der Führungselemente 79 beginnen oberhalb der Umschlag-Sammelvorrichtung, so daß die Umschläge ungehindert in die Sammelvorrichtung einlaufen können, wobei die Führungselemente 79, wie in der Zeichnung gezeigt, an diesen Enden radial etwas weiter von den Führungselementen 63 entfernt sind als an ihren oberen Enden. Dadurch entsteht für den Umschlagstapel eine sich verjüngende, zusammenlaufende, bogenförmige Führungsbahn, wobei die auf die Umschläge einwirkende Fliehkraft sie nach außen wirft und sie bei ihrem Hochführen schüttelt, um sie gegeneinander aus- oder geradezurichten. Dadurch wird jedes spätere Schütteln von gebündelten Umschlägen von Hand oder maschinell, das bei einigen bisher bekannten Maschinen erforderlich ist, entbehrlich. As described above, it is from an electronic counter every time a predetermined number of pulses through the photoelectric cell 56 has been recorded, an output signal is generated. This indicates that the correct number of envelopes or other workpieces accumulated in a bundle with the output being used to engage clutch 67 and to release the brake 78 so that a bundle cycle is initiated. When panning around of frame 28 over a portion of 900 guide the radially extending transport fingers 34 at the collecting device, the stack of envelopes S quickly continues to move out of the web incoming envelopes and swing the stack of counted envelopes into one Circular arc around, with the existing envelopes in the stack from their horizontal be moved to a vertical position. During this adjustment the centrifugal force tries to move the individual envelopes outwards from the axis of rotation of the transport frame, however, they are characterized by a pair of upper curved guide elements 79, which after outside at a distance from the guide elements 63 essentially parallel to they are arranged to be prevented from flying out. The lower ends of the guide members 79 begin above the envelope collecting device, so that the envelopes can enter the collecting device unhindered, the guide elements 79, as shown in the drawing, at these ends a little further radially from the guide elements 63 are removed than at their upper ends. This creates for the envelope stack a tapered, converging, arcuate guideway, with the on Centrifugal force acting on the envelopes throws them outwards and lifts them up shakes to align or straighten them against each other. This will make each later Shaking bundled envelopes by hand or by machine, this has been the case with some so far known machines is required, dispensable.

Die unteren gekrümmten Führungselemente 63 führen mit ihrer Krümmung tangierend zu einem an dem Gestell der Maschine befestigten horizontalen Bündelaufnahme- oder -aufgabetisch 81. Die Führungselemente 79 können sich über eine kurze Strecke horizontal oberhalb des Aufnahmetisches erstrecken, jedoch ist ihre Aufgabe erfüllt, sobald ein Band um den betreffenden Umschlagstapel herumgelegt worden ist. Bei Annäherung eines gezählten Stapels an die Enden der gekrümmten Abschnitte der Führungselemente 63 und 79 trifft er auf einen frei herabhängenden, abgelängten und beleimten Abschnitt aus Papierband oder entsprechendem Material 82, der (durch nachstehend näher zu beschreibende Mittel) mit Hilfe geringer Reibwirkung in der Mitte der Bewegungsbahn der gestapelten Umschläge gehalten wird. Wie aus Fig. 12 bis 15 und 17 bis 20 ersichtlich, wird das Band durch die Bewegung des Stapels gegen das Band und zwischen einem schwenkbaren unteren Bandanlegeelement 83 und einem schwenkbaren oberen Bandanlegeelement 84 angebracht. Das untere Bandanlegeelement 83 ist bei 86 an einer Stelle unterhalb des Bündelaufnahmetisches 81 an das Maschinengestell angelenkt und besitzt einen Betätigungsarm 87, der sich auf der anderen Seite des Schwenkungspunktes in der Bewegungsbahn der auf dem Umschlag-Transportrahmen vorhandenen Querstangen 32 so erstreckt, daß jedesmal, wenn sich ein Paar Transportfinger 34 der Stellung nähert, an der der von ihm getragene Umschlagstapel etwa in ein Band eingeschlagen ist, das Ende des Betätigungsarmes 87 getroffen und durch die sich bewegende, sich zwischen den den Stapel tragenden Armen vorangehenden radialen Armen 31 erstreckende Querstange 32 nach außen bewegt wird. Dadurch wird das Bandanlegeelement 83 unterhalb der Führungselemente 63 zurück- und aus der Bewegungsbahn des Umschlagstapels herausgezogen. Vorher gebündelte Umschläge werden, beispielsweise durch leichte Federhaken 88 am Ende des Tisches 81, in ihrer Lage gehalten, die durch das Gewicht der den Tisch erreichenden Umschläge aus deren Bewegungsbahn herausgedrückt werden können, jedoch unter die Kanten der gebündelten Umschläge greifen und sie daran hindern, von dem Tisch abzugleiten. The lower curved guide elements 63 guide with their curvature tangent to a horizontal bundle pick-up attached to the frame of the machine or feed table 81. The guide elements 79 can extend over a short distance extend horizontally above the receiving table, but their task is fulfilled, as soon as a tape has been wrapped around the relevant stack of envelopes. When approaching a counted stack at the ends of the curved portions of the guide members 63 and 79 it meets a freely hanging, cut to length and glued section of paper tape or equivalent material 82, which (by below to descriptive means) with the help of low friction in the middle of the trajectory of the stacked envelopes. As can be seen from FIGS. 12 to 15 and 17 to 20, the belt is pivoted by moving the stack against the belt and between a lower tape application element 83 and a pivotable upper tape application element 84 appropriate. The lower tape applicator member 83 is at 86 at a location below of the bundle receiving table 81 hinged to the machine frame and has a Actuating arm 87, which is on the other side of the pivot point in the Path of movement of the transverse rods 32 present on the envelope transport frame as follows extends that each time a pair of transport fingers 34 approaches the position, on which the stack of envelopes he is carrying is wrapped in a ribbon, for example, hit the end of the actuator arm 87 and hit by the moving, between the radial arms 31 extending upstream of the radial arms 31 supporting the stack 32 is moved outwards. As a result, the tape application element 83 is below the guide elements 63 pulled back and out of the path of movement of the envelope stack. Previously bundled Envelopes are made, for example by light spring hooks 88 at the end of the table 81, held in place by the weight of the envelopes reaching the table can be pushed out of their trajectory, but under the edges of the grab bundled envelopes and keep them from sliding off the table.

Bald danach treffen beim Fortschreiten der Bewegung des Transportrahmens die Spitzen der Transstange erstreckt sich durch sein Lager 33 hindurch aus dem Endteil 29 heraus, wobei an diesem Ende der Querstange ein Kurvenablaufarm 36 befestigt ist. Soon after, as the movement progresses, meet the transport frame the tips of the trans rod extends through his warehouse 33 through out of the end part 29, at this end of the crossbar a curve run-off arm 36 is attached.

In Betrieb liegt eine an dem Ende des Armes 36 vorhandene Hauptkurvenablauffläche 37 gegen eine ortsfeste Kurvenscheibe 38 an, so daß sie, wie nachstehend näher erläutert, bei bestimmten Drehstellungen des Transportrahmens 28 die Stellung der Transportünger steuert. Eine zweite Kurvenablauffiäche 39 an dem Arm 36 dient zum Einleiten der entgegengesetzten Bewegung der Transportfinger 34, indem sie sich in einer anderen Drehstellung des Transportrahmens gegen eine Umsteuerkurve 41 anlegt. Jeder Kurvenablaufarm mit seiner an ihm befestigten Querstange sowie den Transportfingern ist im Uhrzeigersinn in Richtung auf eine zurückgeklappte Stellung mittels einer Zugfeder 42 vorgespannt, die sich zwischen einem Verankerungsstift 43 auf dem Kurvenablaufarm und einem Stützpfosten 44 erstreckt, der auf jedem der Arme 31 des Endteils 29 angebracht sein kann.In operation, there is a main cam runout surface at the end of the arm 36 37 against a stationary cam 38 so that, as explained in more detail below, in certain rotational positions of the transport frame 28, the position of the transport fertilizers controls. A second curve run-off surface 39 on the arm 36 is used to initiate the opposite movement of the transport fingers 34 by moving them into another Rotational position of the transport frame against a reversing cam 41 applies. Every curve run-off arm with its crossbar attached to it and the transport fingers is clockwise biased towards a folded-back position by means of a tension spring 42, located between an anchor pin 43 on the curve drain arm and a support post 44 which can be mounted on each of the arms 31 of the end part 29.

Selbstverständlich können sich zwischen den Endteilen 29 und 30 noch weitere undrehbare, den Querstangen 32 ähnliche Querstangen befinden, um sie in einwandfrei festgelegter und voneinander getrennter Lage zu halten, so daß der Transportrahmen28 einschließlich der beiden Endteile in dem Lager 27 wie eine Einheit drehbar ist, die durch die Hauptantriebswelle 46 im Gegenuhrzeigersinn angetrieben wird. Of course, between the end parts 29 and 30 can still further non-rotatable, the crossbars 32 similar crossbars are to them in in a perfectly defined and separated position so that the transport frame28 including the two end parts in the bearing 27 is rotatable like a unit, which is driven by the main drive shaft 46 in the counterclockwise direction.

Zum Zweck der Veranschaulichung ist in Fig. 1 eine Einrichtung zum Zählen und Zuführen von Umschlägen in die Bündelmaschine dargestellt. Die genaue Art dieser Einrichtung ist hier ohne Bedeutung, da die Bündelmaschine in Zusammenhang mit einem Gerät beliebiger Art zur Handhabung oder Verarbeitung von Umschlägen verwendet werden kann, das die Umschläge einzeln horizontal zuführt und einen Startimpuls oder ein Startsignal erzeugt, sobald die für einen Umschlagstapel gewünschteAnzahl erreicht worden ist. In der beispielsweise ausgebildeten Zähl- und Zuführeinrichtung werdenUmschläge von dem Boden eines Umschlaghaufens oder -stapels E aus mittels einer Entnahmerolle 47 in geeigneter Weise einzeln ausgegeben und zwischen einer Rolle 48 und einer Führungsrinne 49 auf die Oberseite eines Förderbandes 51 geführt, auf dem Anlegestifte 52 vorhanden sind, die jeden Umschlag aufnehmen und ihn der Bündelmaschine zuführen. For the purpose of illustration, a device for Counting and feeding envelopes into the bundling machine is shown. The exact This type of device is irrelevant here, since the bundling machine is related used with any type of envelope handling or processing equipment that feeds the envelopes individually horizontally and a start pulse or a start signal is generated as soon as the number desired for a stack of envelopes has been achieved. In the counting and feeding device designed for example are envelopes from the bottom of an envelope pile or pile E by means of a take-out roller 47 in a suitable manner individually output and between a Roller 48 and a guide channel 49 guided on the top of a conveyor belt 51, are present on the docking pins 52, which receive each envelope and it the Feed the bundling machine.

Eine oberhalb des Förderbandes angeordnete federbeaufschlagte Anlegebürste 53 kann dazu verwendet werden, die Umschläge, unmittelbar bevor sie einzeln zwischen einer Lichtquelle54 und einer fotoelektrischen Zelle 56 in der Nähe des Endes des Förderbandes hindurchgehen, einwandfrei gegen die Anlegestifte 52 auszurichten. Mit dem Vorbeigang vor dem aus der Lichtquelle 54 kommenden Lichtstrahl unterbricht jeder Umschlag diesen Lichtstrahl und verursacht die Erzeugung eines Signals in der Fotozelle 56 in für den Fachmann bekannter Weise.A spring-loaded contact brush arranged above the conveyor belt 53 can be used to cut the envelopes immediately before placing them one by one a light source 54 and a photoelectric cell 56 near the end of the Go through the conveyor belt to align properly against the docking pins 52. Interrupts with the passage in front of the light beam coming from the light source 54 each envelope this beam of light and causes the generation of a signal in the photocell 56 in a manner known to those skilled in the art.

In gleicher bekannter Weise werden die Signale aus der Fotozelle in einem im Handel erhältlichen elektronischen Impulszähler der erforderlichen Bauart gezählt, der so eingestellt werden kann, daß er nach Aufnahme einer vorgewählten richtigen Anzahl von Eingangssignalen ein Ausgangssignal oder einen Ausgangsimpuls abgeben kann. Dieses Ausgangssignal wird zum Betätigen der Umschlag-Bündelmaschine verwendet und bildet die einzige notwendige Zwischenverbindung zwischen dem Antrieb für die Umschlag-Transport-und-Zähleinrichtung und dem Antrieb für die Bündelmaschine, wobei diese Geräte im übrigen voneinander völlig unabhängig sind, wobei aber die Zeiten so bemessen sind, daß sie im allgemeinen mit zulässigen Geschwindigkeiten arbeiten.The signals from the photocell in a commercially available electronic pulse counter of the required type counted, which can be set so that after recording a preselected correct number of input signals an output signal or an output pulse can deliver. This output signal is used to operate the envelope wrapping machine used and forms the only necessary interconnection between the drive for the Envelope transport and counting device and the drive for the bundling machine, whereby these devices are completely independent of each other, but with the times are dimensioned so that they generally operate at permissible speeds.

Die einzelnen Umschläge können beispielsweise durch eine Hochleistungsabgaberolle 57 mit einer mit ihr zusammenwirkenden Spannrolle S8 von dem Förderband abgegeben werden, so daß jeder Umschlag zur Sammelvorrichtung der Bündelmaschine hin schnell ausgeworfen wird.For example, the individual envelopes can be fed through a high-performance dispensing roller 57 released from the conveyor belt with a tensioning roller S8 that interacts with it so that each envelope to the accumulator of the bundling machine out quickly is ejected.

So wie die Umschläge durch die vorstehend beschriebene Transport- und Zähleinrichtung oder sonstwie gezählt werden und einzeln die Bündelmaschine erreichen, werden sie bei S in einem vertikalen Stapel aus horizontal angeordneten Umschlägen angesammelt, der auf außerhalb der Bewegungsbahn des drehbaren Rahmens 28 von der Basis 26 in geeigneter Weise getragenen ortsfesten, voneinander getrennt angeordneten Tischleisten 59 aufgenommen wird. Zwischenräume zwischen den Tischleisten 59 lassen eine freie Bewegung der herausstehenden Transportfinger 34 durch sie hindurch zu, so daß ein Umschlagstapel, der sich auf den Tischleisten angesammelt hat, beim Drehen des Transportrahmens von ihm abgehoben werden kann, wobei die Transportfinger an den Tischleisten vorbeigehen. Einstellbare Seitenführungsplatten 61 tragen dazu bei, die Umschläge an der oberhalb der Tischleisten ausgebildeten Sammelvorrichtung in der richtigen Lage zu halten, wobei ein ständig nach unten angetriebener (in F i g. 1 schematisch angedeuteter) Ausrichtriemen 62 die Umschläge weiter ausrichten und den oberen Umschlag im Stapel daran hindern kann, beim Aufbauen des Stapels den nächsten einlaufenden Umschlag zu behindern Die gegenüberliegenden Kanten der gestapelten Umschläge S kommen gegen die unteren Enden eines Paares bogenförmiger, ortsfester Führungsleisten 63 in Anschlag, die gekrümmte Oberflächen aufweisen, die aus nachstehend näher zu beschreibenden Gründen mit dem Drehkreis der Transportfinger 34 zusammenfallen. Wie in Fig.2 und 12 gezeigt, sind die Führungsleisten 63, obwohl sie dem Verstellungsbogen der Leisten 34 folgen, beiderseits der Bewegungsbahn der Leisten angeordnet, so daß sie diese nicht behindern. Die Tischleisten 59, die Seitenplatten 61, der Ausrichtriemen 62 sowie die unteren Enden der gebogenen Führungsleisten 63 grenzen einen an seiner Oberseite offenen, im wesentlichen rechteckigen Bereich ab, der als Sammelvorrichtung dient, in die die Umschläge horizontal eingeführt und in sauber gestapelter Lage zum späteren Anheben durch die Transportfinger 34 gehalten werden. Vor dem Anlaufen der Maschine werden die Seitenplatten 61 so eingestellt, daß sie die Länge oder die Breite der zu bündelnden Umschläge aufnehmen können, wobei der Riemen 62 oder eine gleichwertige Ausrichteinrichtung für die Einstellung zu oder von den Führungsleisten 63 zum Anpassen an die Höhe der zu verarbeitenden Umschläge ebenfalls in beliebiger geeigneter Weise einstellbar angebracht ist. Dies sind lediglich Einstellmöglichkeiten, die notwendig sind, um die Maschine für das Bündeln eines verhältnismäßig großen Bereichs von Umschlaggrößen und-formen geeignet zu machen. portfinger 34 auf Ausrückansäize 89 auf dem oberen Bandanlegeelement 84, die diese Element von der Oberseite des sich bewegenden Stapels (s. Fig. 18) durch sein Schwenken um seine Schwenkachse 91 abhoben. Die oberen Kanten der @orher eingeschlagener @ürdel werden beim Anheben des Bardanlegeelements 84 an einer Verschiebung gehindert indem man obere leichte Federbaken anbringt, die den Federhaken 88 entsprechen oC.r die Form der in F i t. 1 3 ezeigten angelenkten federbeaufschlagten Haken 92 naben können. Just as the envelopes are transported through the transport and counting device or otherwise are counted and individually the bundling machine reach, they are arranged horizontally in a vertical stack at S Envelopes accumulated on the outside of the path of movement of the rotating frame 28 fixed, separated from one another, suitably supported by the base 26 arranged table strips 59 is received. Gaps between the table rails 59 allow the protruding transport fingers 34 to move freely through them to, so that a pile of envelopes that has accumulated on the table ledges during the Rotating the transport frame can be lifted from it, with the transport fingers walk past the table ledges. Adjustable lateral guide plates 61 contribute to this at, the envelopes on the collecting device formed above the table ledges in the correct position, with a constantly downwardly driven (in F i g. 1 (schematically indicated) alignment belt 62 further align the envelopes and can prevent the top envelope in the stack from building up the stack to obstruct the next incoming envelope The opposite edges of the stacked envelopes S come up against the lower ends of a pair of arcuate, stationary guide strips 63 in stop, which have curved surfaces, for reasons to be described in more detail below with the turning circle of the transport fingers 34 coincide. As shown in Figures 2 and 12, the guide rails 63 are, though they follow the adjustment curve of the strips 34, on both sides of the movement path of the Strips arranged so that they do not interfere with them. The table rails 59, the side panels 61, the alignment belt 62 and the lower ends of the curved guide strips 63 delimit a substantially rectangular area which is open on its upper side which serves as a collecting device into which the envelopes are inserted horizontally and in a neatly stacked position for later lifting by the transport fingers 34 being held. Before starting the machine, the side plates 61 are set so that that they can accommodate the length or the width of the envelopes to be bundled, belt 62 or equivalent alignment means for adjustment to or from the guide strips 63 for adapting to the height of the to be processed Envelopes is also adjustably attached in any suitable manner. this are only setting options that are necessary to set up the machine for the Bundling a relatively wide range of envelope sizes and shapes is suitable close. portfinger 34 on Ausrückansäize 89 on the upper tape application element 84, which remove this element from the top of the moving stack (see Fig. 18) lifted off by pivoting about its pivot axis 91. The top edges of the @orher ,,,,,,,,,,,, when the bar application element 84 be lifted prevented by attaching upper light spring hooks that correspond to the spring hooks 88 oC.r the form of the in F i t. 1 and 3, hinged spring loaded hooks 92 are shown can hubs.

Während der Bewegung des Umschlagstapels zwischen dem abwärts geführten Bandanlegeelement 83 und dem hochgeführten Bundanlegeelement 84 wird das Papierband 82 durch den Umschlagstapel mitgenommen und allgemein durch die Bandanlegeelement 83 und 84 um seine Unter- bzw. Oberseite herumgeführt. Bald wird eine Stelle erreicht an der das Band 82 aus den es durch Reibwirkung halten den Mitteln herausgezogen ist und das teilweise eingeschlagene Bündel, wie in F i Fig. 19 gezeigt, den Bündelaufnahmetisch 81 erreicht. An dieser Stelle gleitet die vorangehende Querstange 32 des Transportrahmens unter dem unteren Ende des Betätigungsarms 87 des unteren Bandanlegeelements 83 heraus, wobei die Feder 93 an dem Arm zieht und somit das Bandanlegeelement 83 anhebt, so daß seine formende Spitze das untere Ende des Bandes 82, wie in F i g. 2() gezeigt, nach oben um das Bündel herumlegt. Fast zur gleichen Zeit, jedoch zeitlich so abgestimmt. daß es unmittelbar nach dem Hochführen des Bandanlegeelements 83 erfolgt, gleitet der die Transportfinger 34. die den Umsehlagstapel hochgeführt haben, steuemde Nockenstößel 37 über die scharfe Kante 94 der Kurvenscheibe 38 hinweg, wobei er zuläßt, daß die Feder 42 die Querstange 32 dreht und die Transportfinger 34 im Uhrzeigersinn von dem Umschlagbündel fortbewegt. Dabei entfernen sich die Spitzen der Transportfinger von den Ausrückansätzen 89 des Bandanlageelements 84, und es schwenkt die Feder 96 das letztere um seinen Schwenkungspunkt, wobei seine formende Spitze gesenkt wird, um das obere Ende des Bandes 82 nach unten in überlappender Anordnung zu dem vorher umgefalteten unteren Ende des Bandes herumzulegen. Vorher ist auf der jetzt die Innenseite des oberen Endes des Bandes bildenden Seite ein Klebstofffieck G angebracht worden, jedoch sind die Enden des Bandes zur Herstellung ihrer Verbindung noch nicht gegeneinander gedrückt worden. Das Verschließen des Bandes auf einem vorher eingeschlagenem Bündel B erfolgte in dem Stadium nach F i g. 19. wenn ein nachfolgender Stapel aus teilweise eingeschlagenen Umschlägen durch die Transportfinger 34 gegen den vorher gebündelten Stapel gedrückt wurde. During the movement of the stack of envelopes between the downwardly guided Tape application element 83 and the raised waistband application element 84 is the paper tape 82 carried along by the envelope stack and generally by the tape applicator 83 and 84 passed around its bottom and top, respectively. Soon a point will be reached at which the tape 82 from which it is held by frictional action is pulled out of the means and the bundle partially wrapped, as shown in Fig. 19, is the bundle receiving table 81 reached. At this point the preceding cross bar 32 of the transport frame slides below the lower end of the operating arm 87 of the lower tape applying member 83 out, whereby the spring 93 pulls on the arm and thus lifts the tape applicator element 83, so that its forming tip touches the lower end of the band 82, as shown in FIG. 2 () shown up around the bundle. Almost at the same time, but so timed. that it takes place immediately after the tape applying element 83 has been brought up, slides the cam follower controlling the transport fingers 34. which have led up the stack of envelopes 37 over the sharp edge 94 of the cam 38, allowing the Spring 42 rotates the crossbar 32 and the transport fingers 34 clockwise from moved along the envelope bundle. The tips of the transport fingers move away of the release lugs 89 of the belt contact element 84, and it pivots the spring 96 the latter about its pivot point, with its forming tip lowered is to the top of the belt 82 down in an overlapping arrangement to the Put the previously folded lower end of the ribbon around. Before is now the side forming the inside of the upper end of the tape a triangle of glue G have been attached, however, the ends of the tape are used to make their connection have not yet been pressed against each other. Closing the tape on a previously wrapped bundle B took place in the stage according to FIG. 19. if a Subsequent stack of partially wrapped envelopes through the transport fingers 34 was pressed against the previously bundled stack.

Die Transportfinger 34 bleiben nach ihrem Zurückklappen an der Oberseite des Transportrahmens zurückgeklappt, so daß sie beim nachfolgenden Weiterschalten des Rahmens (um 90@) an der Unterseitc des Bündelaufnahmetisches 81 frei vorbeigehen. The transport fingers 34 remain on the upper side after they have been folded back of the transport frame folded back so that they can be switched on when you next switch of the frame (by 90 @) on the Untereitc of the bundle receiving table 81 pass freely.

Beim nachfolgenden Weiterschalten des Transportrahmens legt sich der sekundäre (zweite) Nockenstößel 39 des Kurvenablaufarms 36, wie in Fig. 3 gezeigt. gegen die Neueinstellfiihrung, und es beginnt die Querstange 32 sich im Gegenuhrzeigersinn zu drehen. um die Transportfinger 34 in ihre radial herausstehende Stellung zurückzuführen. Ein weiteres Weiterschalten des drehbaren Transportrahmens bringt die Fläche des Hauptnockenstößels 37 gegen eine gekrümmte, die Transportfinger 34 neu einstellende Fläche 97 der Kurvenscheibe 38, die zu der Kreissegmentfläche 9g der Steuerkurve führt. Wenn der Nockenstößel 37 auf der Kreissegmentfläche 98 gleitet, werden die Transportfinger 34 bei ihrer Annäherung an die Sammelvorrichtung an den Tischleisten 59 in ihrer radial völlig herausstehenden Stapeltransportstellung gehalten.When the transport frame is subsequently switched, the secondary (second) cam followers 39 of cam follower arm 36, as shown in FIG. 3. against the Neueinstellfiihrung, and it begins the crossbar 32 counterclockwise to turn. in order to return the transport fingers 34 to their radially protruding position. Another one Switching the rotatable transport frame brings the area of the Main cam follower 37 against a curved, the transport fingers 34 readjusting Surface 97 of the cam disk 38, which corresponds to the circular segment surface 9g of the control cam leads. When the cam follower 37 slides on the circular segment surface 98, the Transport fingers 34 as they approach the collecting device on the table ledges 59 held in its radially completely protruding stack transport position.

Für die Erfindung ist es wesentlich, daß geeignete Einrichtungen zum Zuführen des Papierbandes für den Bündelvorgang, für sein einwandfreies Ablängen, ein Beleimen und für sein Bereithalten zur Verwendung beim Biindeln eines Umschlagstapels vorgesehen werden. Einzelheiten einer bevorzugten neuartigen Einrichtung sind in F i g. 2, 9 und 10 bezüglich des Antriebs für die Zuführung des Papierbandes und in Fi g. 1 und d bis 8 bezüglich der Vorrichtungen zum Ablängen, Beleimen und Halten des abgelängten und beleimten Papierbandes veranschaulicht. Der Antrieb beginnt mit der Welle 71, die, wie vorstehend erklärt, auf Veranlassung der Umschlag zähleinrichtung eine Umdrehung ausführt. Auf der Welle 71 ist ein Zahnrad 101 angebracht, das mit einem auf einer gesonderten Welle 103 vorhandenen Übertragungszahnrad 102 im Eingriff steht. Das ebenfalls auf der Welle 103 angebrachte Untersetzungszahnrad 104 greift in ein Antriebszahnrad 106 auf einer Welle 107 ein, die außerdem eine Antriebsscheibe 108 für ein Malteserkreuz trät, die einen mit den Schlitzen des das Papierband antreibenden, auf der Welle 111 angebracllten Malteserkreuzes 109 zusammenwirkenden Antriebszapfen 110 aufweist. Eine durch eine Viertelumdreliung des Malteserkreuzes bewirkte Viertelumdrehung der Welle 111 betätigt ein Getriebe 112, was sich schließlich in einem Antrieb des Papierbandes zum Bündeln auswirkt. Bei der dargestellten Anordnung beginnt das Getriebe 112 mit einem Zahnrad 113 auf der Welle 111 und wirkt über die Zahnräder 114 115 auf einer Welle 116, die Zahnräder 117, 118 auf der Welle 119 sowie ein Zahnrad 120 auf einer Kegelradantriebswelle 121. Die Welle 121 trägt an ihrem Ende ein Regelrad 122, das mit dem Kegelrad 123 am unteren Ende einer senkrecht gerichteten Welle 124 im Eingriff steht, die an ihrem oberen Ende ein weiteres Kegelrad 525 besitzt. Ein weiteres dazu passendes Kegelrad 126 erhält seinen Drehantrieb durch das Kegelrad 125 und treibt eine das Papierband antreibende Endwelle 127 an, auf der eine das Papierband vorschiebende Rolle 128 befestigt ist. For the invention it is essential that suitable devices for feeding the paper tape for the bundling process, for its perfect cutting to length, gluing and for being ready for use when bundling a stack of envelopes are provided. Details of a preferred novel device are given in F i g. 2, 9 and 10 with respect to the drive for feeding the paper tape and in Fig. 1 and d to 8 with regard to the devices for cutting to length, gluing and holding of the cut to length and glued paper tape illustrated. The drive begins with the shaft 71, which, as explained above, at the instigation of the envelope counting device makes one revolution. On the shaft 71 a gear 101 is attached, which with an existing on a separate shaft 103 transmission gear 102 in engagement stands. The reduction gear 104, which is also mounted on the shaft 103, engages into a drive gear 106 on a shaft 107, which also has a drive pulley 108 for a Maltese cross, which is one with the slits of the paper belt driving, on the shaft 111 screwed Maltese cross 109 cooperating drive pin 110 has. A quarter turn caused by a quarter turn of the Maltese cross the shaft 111 actuates a gear 112, which ultimately results in a drive of the Paper tape for bundling. In the arrangement shown, the transmission begins 112 with a gear 113 on the shaft 111 and acts via the gears 114 115 on a shaft 116, the gears 117, 118 on the shaft 119 and a gear 120 on a bevel gear drive shaft 121. The shaft 121 carries a control wheel at its end 122, the one with the bevel gear 123 at the lower end of a vertically directed shaft 124 is in engagement, which has a further bevel gear 525 at its upper end. Another matching bevel gear 126 receives its rotary drive from the bevel gear 125 and drives an end shaft 127 which drives the paper tape and on which one the Paper tape feeding roller 128 is attached.

Die vorstehend beschriebene Anordnung ist so ausgebildet, daß eine einzige Umdrehung der Welle 71 eine Umdrehung der das Mafteserkreuz antreibenden Scheibe 103 und eine Viertelumdrehung des Malteserkreuzes 109 bewirkt. Diese Viertelumdrehung wirkt sich über das Getriebe 112 in einer ausreichenden Anzahl von Umdrehungen oder Umlaufbewegungen der das Papierband vorschiebenden Rolle 128 aus, um das Papierband über die erforderliche Strecke zum Zuführen eines vollständigen Streifens für einen Umschlagstapel vorzubewegen. The arrangement described above is designed so that a single revolution of the shaft 71 one revolution of the one driving the Maftese cross Disk 103 and a quarter turn of the Maltese cross 109 causes. This quarter turn acts via the gearbox 112 in a sufficient number of revolutions or Revolving movements of the roll 128 that feeds the paper tape to the paper tape the distance required to feed a complete strip for one Advance the stack of envelopes.

Das Band T kommt von einer großen (nicht dargestellten) Vorratsrolle auf die das Band vorschiebende Rolle 128 und eine mit dieser zusammenwirkende federbeaufschlagte, das Band vorschiebende Spannrclle 129, indem es durch eine Bandführungsrinne 130, von der in der Zeichnung nur das Ende dargestellt ist, zu dieser Stelle geführt wird. Zu einem einwandfreien Antrieb ist die Rolle 128 mit Gummi oder einem entsprechenden, reibungserhöhenden Material verkleidet oder überzogen.The tape T comes from a large supply roll (not shown) on the roller 128 advancing the tape and a spring-loaded roller 128 cooperating with it, the tensioning pulley advancing the tape 129 by putting it through a tape guide trough 130, of which only the end is shown in the drawing, to this point will. For a proper drive, the roller 128 is covered with rubber or a corresponding, friction-increasing material clad or covered.

Das Ende der Bandführungsrinne 130 sowie die Vorschubrolle 128 mit ihrer mit ihr zusammenwirkenden Spannrolle 129 sind unmittelbar oberhalb der Bandabläng- und -haltevorrichtung angeordnet, die im wesentlichen aus einer sich über die Breite des Bandes erstreckenden Schneidkante 131, einem mit der feststehenden Schneidkante 131 zusammenwirkenden, sich hin und her bewegenden Messer 132 mit einer diagonal verlaufenden Schneidkante 133 und einem unter dem Messer angeordneten schwenkbaren Bandhalteelement 134 besteht. Das Messer wird normalerweise durch eine sich zwischen einer Verankerung auf dem Maschinengestell und einem Klötzchen auf der Schneidklinge erstreckende Rückholfeder 136 von seiner Schneidstellung ferngehalten und durch Erregen der Wicklung eines Elektromagneten 137 mit einem sich hin und her bewegenden, das Messer vorschiebenden Kern 138 und seiner eigenen Rückholfeder 139 in seine in Fig. 7 dargestellte Schneidstellung geführt. The end of the tape guide groove 130 and the feed roller 128 with it their co-operating tension pulley 129 are directly above the band cut-to-length and holding device arranged, which consists essentially of a across the width of the tape extending cutting edge 131, one with the fixed cutting edge 131 cooperating, reciprocating knife 132 with a diagonal extending cutting edge 133 and a pivotable one arranged under the knife Band holding element 134 consists. The knife is usually put through a stand between an anchorage on the machine frame and a block on the cutting blade extending return spring 136 kept away from its cutting position and by Exciting the winding of an electromagnet 137 with a reciprocating, the knife advancing core 138 and its own return spring 139 in its 7 shown cutting position out.

Der Bandhalter 134 ist bei 141 in der Nähe seiner Unterkante angelenkt und wird normalerweise durch eine gegen ihn anliegende und sein freies Ende gegen einen geeigneten Anschlag drückende Blattfeder 142 in einer senkrechten Bandaufnahmestellung gehalten. The tape holder 134 is hinged at 141 near its lower edge and is usually due to one end lying against it and its free end against it leaf spring 142 pressing a suitable stop in a vertical tape take-up position held.

Die Außenseite des Bandhalters ist so ausgebildet, daß sie dem Band bei seinem Vorschub als Führung dient, wobei sie zu diesem Zweck mit einer oberen abgerundeten Kante 143 und zwei seitlichen, das Band führenden und haltenden, aus dünnem Federmetall gefertigten Leisten 144 versehen ist, die bei 146 an ihren oberen Enden nach außen gekrümmt und an ihren unteren Enden bei 147 beiderseits der für das Papierband vorgesehenen Bewegungsbahn auf dem Bandhalter befestigt sind. Die Federleisten 144 sind sorgfältig angebracht und einreguliert, nicht nur um das Papierband einwandfrei über die Fläche des Bandhalters 134 zu führen, sondern auch, um auf das Band eine ausreichende Reibwirkung auszuüben, damit ein abgelängtes, aus dem Halter herabhängendes Bandstück in der für das Bündeln eines, wie vorstehend erklärt, gegen das Band geführten Umschlagstapels richtigen Lage gehalten wird.The outside of the tape holder is designed to accommodate the tape serves as a guide during its advance, with an upper one for this purpose rounded edge 143 and two lateral, the tape leading and holding from made of thin spring metal strips 144 is provided, which at 146 at their upper Ends curved outwards and at their lower ends at 147 on either side of the for The trajectory provided for the paper tape is attached to the tape holder. the Spring slats 144 are carefully attached and adjusted, not just around the paper tape to lead properly over the surface of the tape holder 134, but also to the tape to exert a sufficient frictional effect so that a cut to length from the Holder hanging piece of tape in the for bundling a, as explained above, The stack of envelopes guided against the belt is held in the correct position.

Das Band wird unter fast gleichzeitigem Beleimen abgelängt, sobald der Kern des Elektromagneten 137 das Messer 132 verstellt. Ein an der Unterseite des Messers befestigter Ansatz 148 bewegt sich mit dem Messer gegen die Rückseite des Bandhalters 134, wobei er den Bandhalter um seinen Schwenkungspunkt herumschwenkt, bis die gegenüberliegende Seite des Halters das Band trägt, das sie auf dem Halter gegen eine Eleleimungsrolle 149 hält. The tape is cut to length with almost simultaneous gluing as soon as the core of the electromagnet 137 moves the knife 132. One at the bottom The attachment 148 attached to the knife moves with the knife towards the rear of the tape holder 134, pivoting the tape holder about its pivot point, until the opposite side of the holder carries the tape that it is on the holder against a sizing roller 149 holds.

Dadurch wird auf dem abgelängten Band ein Klebstofffieck G angebracht. Die Beleimungsrolle wird über eine Klebstoffzubringerrolle 151 mit Klebstoff versehen, die in einem Klebstolfbehälter durch einen ständig angetriebenen Klebstoffzuführmotor 153 ihren Drehantrieb verhält, der ein geeignetes Getriebe 154 antreibt, das seinerseits auf eine ohne weiteres verständliche Art die Beleimungs- und Klebstoffzuführrolle in geeigneter Weise antreibt.As a result, an adhesive triangle G is attached to the cut tape. The glue roll is provided with glue via an glue feeder roll 151, those in a glue container by a continuously driven glue feed motor 153 behaves their rotary drive, which drives a suitable gear 154, which in turn in an easily understandable way the glue and glue feed roller drives in a suitable manner.

Zu einem einwandfreien Betrieb ist es notwendig daß das Einschlagband zum Bündeln der Umschläg vor der Zeit, da ein Umschlagstapel gegen das Ban bewegt, jedoch nachdem eine vorangehende Band länge zum Bündeln eines Umschlagstapels verwende wurde, vorbewegt, abgelängt und beleimt wird. Des halb ist bei Beginn der Ein-Zyklus-Umdrehung de Welle 71 der Antriebszapfen 73 auf der Scheibe 7; so in Stellung gebracht, daß er sofort in einen Schlit des Malteserkreuzes 74 eindringt und während de ersten 900 der Drehbewegung der Welle 71 dei Transportrahmen 28 um 900 dreht. Andererseits is der das Malteserkreuz antreibende Zapfen 110 au der Scheibe 108 so in Stellung gebracht, daß er da das Band antreibende Malteserkreuz 109 erst nah der letzten Vietelumdrehung der Scheibe 108 ver stellt. Auf Grund der für die Zahnräder 101, 102 104 und 106 gewählten Abmessungen verstellen sicl die Welle 107 und die Scheibe 108 mit einer niedri geren Drehzahl als die Welle 71, wobei der Trans portrahmen 28 seine erste Vierteldrehung bei de ersten Vierteldrehung der Welle 71 zu Ende geführ hat. Deshalb wird einige Zeit, nachdem der Trans portrnhmen verstellt und angehalten worden ist, da das Band antreibende Malteserkreuz 109 zum schnel len Vorschub des Bandes betätigt, indem es da Band förmlich zwischen der Vorschubrolle 128 unz der Spannrolle 129 herausschießt. Eine zeitliche Ab Stimmung der Betätigung des das Band abschneiden den Elektromagneten 137 wird von einem der Ele mente in dem Antrieb erzielt, das während eine Bündelzyklus nur eine einzige Umdrehung ausführt Nach der Darstellung (Fig. 10) ist auf der Scheibe 72 ein Schaltarm 156 angeordnet, der während de letzten wenigen Verstellungsgrade der Scheibe 92 au eine Betätigungsvorrichtung für einen einen Elektro magneten erregenden Schalter 157 treffen und sii verstellen kann. In der Praxis kann es zweckmäßige: sein, diesen Schaltarm auf der Scheibe 108 anzubrin gen, wobei der Schalter 157 zur genaueren Zeit abstimmung in bezug auf die Bewegung des Band vorschubs während der letzten wenigen Verstellungs grade der Scheibe 108 betätigt wird. Der Schalte 157 ist in einer auf der Hand liegenden Weise aI den Elektromagneten 137 so angeschlossen, daß un mittelbar nach dem Anhalten des Vorschubes für da Band der Elektromagnet betätigt und das Messe: 132 zum Abtrennen des Bandes und Anbringen eine: Klebstofftupfers gegen die Schneidkante 133 vorbe wegt wird. Die das Band haltenden Federleisten 14t halten dann mittels Reibwirkung das abgelängte unc beleimte Band in einer für den nächsten Bündel vorgang bereiten Stellung aus dem Bandhalter 13t heraus. For proper operation it is necessary that the wrapping tape to bundle envelopes ahead of time when a stack of envelopes moves against the ban, however, after using a preceding length of tape to bundle a stack of envelopes was moved forward, cut to length and glued. That is why it is at the beginning of the one-cycle revolution de shaft 71 of drive pin 73 on disk 7; so positioned that he immediately penetrates a slot of the Maltese cross 74 and during the first 900 of the rotational movement of the shaft 71 rotates the transport frame 28 by 900. on the other hand Is the pin 110 driving the Maltese cross on the disk 108 in position brought that the Maltese cross 109 driving the belt was only near the last Quarter turn of the disc 108 adjusts. Due to the for the gears 101, 102 104 and 106 selected dimensions adjust the shaft 107 and the disc 108 with a niedri geren speed than the shaft 71, the trans port frame 28 its first quarter turn with the first quarter turn of the shaft 71 to the end has led. Therefore some time after the transport is adjusted and portrnhmen has been stopped because the belt driving Maltese cross 109 to the fast len Feed of the tape is actuated by there being the tape literally between the feed roller 128 ounce of the tension pulley 129 shoots out. A timing from the mood of the activity of the tape cut the electromagnet 137 is from one of the ele ments in achieved with the drive, which executes only a single revolution during a bundle cycle According to the illustration (FIG. 10), a switching arm 156 is arranged on the disk 72, during the last few degrees of adjustment of the disk 92 on an actuating device meet for an electric magnet exciting switch 157 and adjust sii can. In practice it can be useful: to place this switching arm on the disc 108 to be attached, the switch 157 for more precise timing in relation to on the movement of the tape feed during the last few degrees of adjustment the disc 108 is actuated. The switch 157 is in an obvious one Way aI the electromagnet 137 connected so that un indirectly after stopping of the feed for the tape, the electromagnet is actuated and the mess: 132 to cut off of the tape and attaching a swab of glue against the cutting edge 133 is moved away. The spring strips 14t holding the band then hold by means of a frictional effect Prepare the cut to length and glued tape in one for the next bundling process Position out of the tape holder 13t.

Bei einem Rückblick auf die Arbeitsweise de: Maschine zeigt sich, daß die Umschläge gezählt uns an der Sammelvorrichtung auf den Tischleisten 5' angesammelt werden, bis eine volle Zählung erreich worden ist. Ein Signal aus der Zählvorrichtung leite dann den Antrieb der Transportvorrichtung ein un hält sie nach seinem Zyklus von einer Viertel umdrehung an. Während sie gezählt werden, werde Umschläge für den nächsten Posten weiter de Sammelvorrichtung zugeführt. Die Umschläge wer den in dem sich bewegenden Stapel auf ihrer bogen förmigen Bahn um 900 aus ihrer horizontalen in ein vertikale Lage gedreht, wobei sie auf ihrem Wege geschüttelt werden und gegen einen frei herabhän genden abgelängten und beleimten Bandabschnitt treffen. Beim Fortschreiten der Bewegung des Umschlagstapels wird das Band um den ein Bündel bildenden Umschlagstapel herumgelegt, wobei das Band während dieses Vorgangs aus seiner Reibhalterung herausgezogen wird und das untere Bandanlegeelement 83 das untere Ende des Bandes um die Unterseite des Bündels herum nach oben umlegt, das obere Bandanlegeelement 84 dann das obere Ende des Bandes über die obere Kante des Bündels in überlappender Anordnung zu dem unteren Bandende herumlegt, während das Bündel in diesem Stadium nach dem Zurückklappen der auf der Transportvorrichtung vorhandenen Transportfinger auf dem Aufeabetisch gehalten wird. Das so erzeugte Bündel wird gegen die sich überlappenden Enden des Bandes des vorangehenden Bündels gepreßt, so daß der vorher angebrachte Klebstoff die Enden des Bandes des vorangehenden Bündels zusammenklebt. A look back at the operation of the de: machine shows that that the envelopes were counted and accumulated at the collecting device on the table ledges 5 ' until a full count has been reached. A signal from the counting device then initiate the drive of the transport device and hold it after its cycle from a quarter turn. While they are being counted, envelopes are going for the next batch is further fed to the collecting device. The envelopes are in the moving stack on its arcuate path by 900 from its horizontal rotated into a vertical position, being shaken on their way and against one hanging freely the cut to length and glued tape section meet. As the stack of envelopes continues to move, the tape is wrapped around the A stack of envelopes forming a bundle is laid around with the tape during this process is pulled out of its friction mount and the lower tape applying element 83 folds the lower end of the ribbon upwards around the underside of the bundle, the upper tape applicator 84 then the upper end of the tape over the top edge of the bundle in an overlapping arrangement to the lower end of the tape, while the bundle at this stage after folding back the on the transport device existing transport finger is held on the serving table. That generated The bundle is against the overlapping ends of the ribbon of the previous bundle pressed so that the previously applied glue the ends of the tape of the previous Bundle stuck together.

Ein geeigneter Bündelgegenhalter 158 in Form eines verschiebbaren Gewichtes kann auf dem Tisch angebracht werden und dient als verstellbares Widerlager oder verstellbare Stütze für die erzeugten Umschlagbündel. Dies ist bei vielen Maschinen der allgemeinen hier erörterten Bauart üblich, hat jedoch bei der Maschine nach der Erfindung den zusätzlichen Zweck, beim Erreichen des Aufnahmetisches durch die Bündel nach ihrem Bündeln zum Zusammendrücken der Enden des Papierbandes beizutragen.A suitable bundle counter holder 158 in the form of a slidable Weight can be attached to the table and serves as an adjustable abutment or adjustable support for the generated envelope bundles. This is the case with many machines common to the general design discussed here, but has to do with the machine the invention has the additional purpose of reaching the shooting table by the After bundling, bundles contribute to the compression of the ends of the paper tape.

Unmittelbar nachdem ein eingeschlagenes Bündel auf dem Aufgabetisch 81 abgelegt worden ist, läuft der Antrieb für die Zufuhr eines weiteren Stückes abgelängten und beleimten Bandes an. Diese erfolgt tvltsächlich nachdem die Verstellung der Transportvorrichtung angehalten worden ist und bevor ein nachfolgender Arbeitszyklus dieser Transportvorrichtung eingeleitet werden kann. Immediately after a wrapped bundle on the delivery table 81 has been deposited, the drive runs for the supply of another piece cut to length and glued tape. This actually takes place after the adjustment the transport device has been stopped and before a subsequent work cycle this transport device can be initiated.

Die Maschine kann abgeändert werden und als Markiervorrichtung, d.h, dazu dienen, unbeleimte Papierstreifen in Form von herausstehenden Laschen zwischen Posten einer vorbestimmten Anzahl von Umschläge einzulegen. Dies erfolgt, indem man den Papierbandvorschub zu einem Vorschub abändert, der nur etwa die Hälfte der für das Bündeln erforderlichen Papierbandlänge zuführt, wobei keine wirksame Beleimungsvorrichtung vorgesehen und das obere Bandinlageelement 84 ausgeschaltet oder ausgebaut wird. The machine can be modified and used as a marking device, i.e. serve to place unglued paper strips in the form of protruding flaps between A predetermined number of envelopes. This is done by you change the paper tape feed to a feed that is only about half the for bundling required length of paper tape supplies, with no effective gluing device provided and the upper tape insert member 84 is turned off or removed.

Da die eigentliche Bündelmaschine den ZählmcchaniKmus nicht enthält, sondern lediglich ihren Arbeitszyklus ausführt, sobald nach einer aufgelaufenen Zählung aus dem Zähler ein Anlaufimpuls aufgenommen wird. bietet das Verändern der Umschlaganzahl jedes Stapels, selbst mitten in einem Durchgang keine Schwierigkeit. Alles v. was dazu erforderlich ist, ist das Verändern der Ausgangseinstellung der Zählvorrichtung. die durch Impulse aus der Fotozelle betätigt wird, so daß sie nach dem Feststellen der gewünschten geänderten Umschlag anzahl ein Ausgangssignal erzeugt. Since the actual bundling machine does not contain the counting mechanism, but only executes its work cycle as soon as an accrued Counting from the counter a start-up pulse is received. offers changing the Number of turns of each stack, no difficulty even in the middle of a pass. Everything v. what is required for this is to change the initial setting of the Counting device. which is actuated by impulses from the photocell, so that it after the determination of the desired changed number of envelopes generates an output signal.

Dic I ransportfingeï 34 sind hier zwar paarweise dargestellt: es kann aber für jeden Fingersatz eine beliebige andere gewünscllte Anzahl von Transportfingern verwendet werden. Auch können sie, obwohl sie üblicher'reis »Finger« genannt werden, eine andere als die gezeigte flache Querschnittsform haben, solange die den Stapel anhebenden Flächen jedes Tr',i asportlingersatzes in herausstehendem Zu- stand in einer einzigen Ebene etwa radial zu der Drehachse des Transportrahmens liegen. The I ransportfingeï 34 are shown here in pairs: es however, any other desired number of transport fingers can be used for each fingering be used. They can also, although they are commonly called "fingers", have a flat cross-sectional shape other than that shown, as long as the stack lifting surfaces of each door, i asportling substitute in protruding stood in a single plane are approximately radial to the axis of rotation of the transport frame.

Die Endteile 29 und 30 des Rahmens brauchen nicht kreuzförmig zu sein, sondern könnten jede beliebige andere gewünschte Form haben, solange dafür Sorge getragen ist, daß die Transportfingersätze im richtigen Zwischenabstand um die Achse des Rahmens herum angebracht werden können. Es sind vier Transportfingersätze dargestellt, da diese Anzahl sich zu einem leichten Weiterschalten über einen Abschnitt von 900, beispielsweise mittels der gezeigten Malteserkreuzanordnung, eignet und sich als die beste Anordnung für die gewünschte Ausführung erwiesen hat. The end parts 29 and 30 of the frame do not need to be cross-shaped but could be any other desired shape as long as for this Care is taken that the transport fingerings are at the correct spacing between them around the axis of the frame. There are four transport fingerings as this number makes it easy to switch over a section of 900, for example by means of the Maltese cross arrangement shown, is suitable and has been found to be the best arrangement for the desired design.

Bei geeigneter Abänderung der Einrichtungen für den Antrieb der Hebeleisten und für das Weiterschalten könnten niedrigere oder höhere Anzahlen von Transportfingersätzen auf der Transportvorrichtung verwendet werden. Jedoch müssen Veränderungen des Weiterschaltwinkels auf wesentlich mehr oder weniger als 900 auf Grund der damit zusammenhängenden Probleme bezüglich des einwandfreien Instellungbringens und Haltens der Umschläge an der Sammelvorrichtung oder der Aufnahmevorrichtung mit größter Sorgfalt vorgenommen werden. With suitable modification of the devices for driving the lifting bars and lower or higher numbers of transport fingerings could be used for indexing can be used on the transport device. However, changes in the indexing angle must to much more or less than 900 due to the problems involved regarding the proper positioning and holding of the envelopes on the Collecting device or the receiving device made with the greatest care will.

Claims (3)

Anspruch 1 gewährt Schutz nur für die Gesamtkombination der in ihm enthaltenen Merkmale. Claim 1 grants protection only for the total combination of the in it contained features. Patentansprüche: 1. Maschine zum Abzählen und Bündeln von flachen Werkstücken, insbesondere Briefumschlägen, mit einer umlaufenden, die ihr zugeführten Werkstücke einzeln nacheinander erfassenden und weiterführenden Transporteinrichtung, einer an diese sich anschließenden, Werkstückstapel bildenden Sammelvorrichtung und einer intermittierend arbeitenden, die Werkstücke nach Erreichen einer durch eine Zählvorrichtung ermittelten Stückzahl stapelweise von der Sammelvorrichtung zu einer Banderoliervorrichtung bewegenden, von Führungselementen für die Stapelkanten umgebenen Fördervorrichtung, d a -durch gekennzeichnet, daß die Fördervorrichtung, welche die in der Sammelvorrichtung (61) gebildeten Stapel weitertransportiert, im wesentlichen aus schwenkbar angeordneten Transportfingern (34) besteht, die durch eine Schwenkbewegung die Stapel aufrichten und mit der Breitseite gegen ein frei hängendes Bandende und in die Banderoliervorrichtung (83, 84) bewegen, deren unteres Bandanlegeelement (83) als durch den Antriebsmechanismus (33, 32) der Transportfinger (34) gesteuerter, doppelarmiger, mit einem hakenförmigen, das untere Ende des von dem Stapel (S) eingedrückten Bandes (82) umlegender Hebel (87, 83) und deren oberes, das obere Ende des Bandes (82) umlegendes Bandanlegeelement (84) ebenfalls als doppelarmiger, eine gesteuerte kurzhubige Schwenkbewegung ausführender Hebel ausgebildet ist. Claims: 1. Machine for counting and bundling flat Workpieces, in particular envelopes, with a circulating one that is fed to it Transport device that collects and continues workpieces individually one after the other, a collecting device connected to this and forming a stack of workpieces and one that works intermittently, the workpieces after reaching a through a counting device determined number of pieces in stacks from the collecting device to a banding device moving, of guide elements for the stack edges surrounding conveyor device, d a -characterized in that the conveyor device, which transports the stacks formed in the collecting device (61) onwards, consists essentially of pivotably arranged transport fingers (34), which by a swivel movement to erect the stack and with the broad side against a free hanging tape end and move into the banding device (83, 84), the lower Tape application element (83) than by the drive mechanism (33, 32) of the transport fingers (34) controlled, double-armed, with a hook-shaped, the lower end of the from the stack (S) of pressed tape (82) folding lever (87, 83) and its upper, the upper end of the band (82) wrapping the band application element (84) also as a double-armed, a controlled short-stroke pivoting movement executing lever is formed. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungselemente (79, 63) für die Stapelkanten zwischen der Sammelvorrichtung (61) und derBanderoliervorrichtung (83, 84) eine bogenförmige Bahn bilden, in die das Bandende (82) unter durch Gleitfedern (144) darauf ausgeübter Reibwirkung hineingehalten wird. 2. Machine according to claim 1, characterized in that the guide elements (79, 63) for the stacking edges between the collecting device (61) and the banding device (83, 84) form an arcuate path into which the tape end (82) is interposed by sliding springs (144) the frictional effect exerted on it is held in. 3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Bandanlegeelement (83) durch den Antriebsmechanismus (31, 32) der Transportfinger (34) vor der Betätigung des oberen Bandanlegeelements (84) betätigbar ausgebildet ist. 3. Machine according to claim 1 or 2, characterized in that the lower tape application element (83) by the drive mechanism (31, 32) of the transport fingers (34) designed to be operable prior to actuation of the upper tape application element (84) is. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 1 088 868, 1 000 735 515 020; USA.-Patentschriften Nr. 2917 884, 2842035; britische Patentschrift Nr. 845 615. Considered publications: German Patent Specifications No. 1,088,868, 1,000 735 515 020; U.S. Patent Nos. 2917 884, 2842035; British U.S. Patent No. 845,615.
DEB68772A 1961-09-20 1962-09-07 Machine for counting and bundling flat workpieces, especially envelopes Pending DE1209047B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1209047XA 1961-09-20 1961-09-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1209047B true DE1209047B (en) 1966-01-13

Family

ID=22393197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB68772A Pending DE1209047B (en) 1961-09-20 1962-09-07 Machine for counting and bundling flat workpieces, especially envelopes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1209047B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1786161A1 (en) * 1968-08-24 1972-01-20 Hoeller Gmbh Geb Method and device for multipacking flat objects
DE3246865A1 (en) * 1981-12-19 1983-07-07 Hitachi Denshi Engineering K.K., Kanagawa DEVICE FOR ALIGNING AND BANDEROLING A STACK OF PAPER SHEETS
EP2636604A1 (en) * 2012-03-09 2013-09-11 Pfankuch Maschinen GmbH Method for producing a sticker around a packed good and sticker machine for same

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE515020C (en) * 1930-12-22 American Mach & Foundry Wrapping machine
US2842035A (en) * 1952-04-11 1958-07-08 James F Larkin Counting and packaging machine
US2917884A (en) * 1955-09-26 1959-12-22 Berkley Machine Co Apparatus for counting and banding envelopes and the like
GB845615A (en) * 1957-06-20 1960-08-24 Sapal Plieuses Automatiques Method for placing a band around slabs or other similar articles, in an automatic folding machine, and device for carrying out said method

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE515020C (en) * 1930-12-22 American Mach & Foundry Wrapping machine
US2842035A (en) * 1952-04-11 1958-07-08 James F Larkin Counting and packaging machine
US2917884A (en) * 1955-09-26 1959-12-22 Berkley Machine Co Apparatus for counting and banding envelopes and the like
GB845615A (en) * 1957-06-20 1960-08-24 Sapal Plieuses Automatiques Method for placing a band around slabs or other similar articles, in an automatic folding machine, and device for carrying out said method

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1786161A1 (en) * 1968-08-24 1972-01-20 Hoeller Gmbh Geb Method and device for multipacking flat objects
DE3246865A1 (en) * 1981-12-19 1983-07-07 Hitachi Denshi Engineering K.K., Kanagawa DEVICE FOR ALIGNING AND BANDEROLING A STACK OF PAPER SHEETS
EP2636604A1 (en) * 2012-03-09 2013-09-11 Pfankuch Maschinen GmbH Method for producing a sticker around a packed good and sticker machine for same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2137751A1 (en) Device for the production of cigarette tubes
DE3736868A1 (en) Stacking apparatus on packaging machines for bags or the like
DE2607438A1 (en) MACHINE FOR PRESSING AND BANDING STACKS
DE2312512C3 (en) Device for inserting binding elements consisting of a back part and several rolled fingers protruding therefrom for binding sheets perforated at the edge
DE2229469C3 (en) Device for feeding coins to a coin packaging machine
DE2435453B2 (en) Device for binding a plurality of sheets into a bundle
DE2050936A1 (en) Wrapping device
DE2403154A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR STAPLING PERFORATED SHEETS
DE1436485B2 (en) Device for conveying, stacking and counting printed matter
DE2700060A1 (en) PACKAGING MACHINE
DE2656127C2 (en) Device for closing bags
DE1209047B (en) Machine for counting and bundling flat workpieces, especially envelopes
DE433951C (en) Method and device for bundling envelopes, paper bags etc. in envelope machines etc.
DE3700930C2 (en)
EP0451091A1 (en) Sheet feeder
DE1109081B (en) Device for wrapping a stack of stationery or paper goods
DE2751829A1 (en) Paper roll winding machine - has winding rollers carried around periphery of support roller by swinging arms
DE1085409B (en) Device for dispensing, counting and stacking bags into packages and for bundling the stacks of packages
DE1103228B (en) Machine for bundling cardboard blanks, envelopes or the like.
EP0006629A1 (en) Method and device for manufacturing calendars provided with strips, particularly wall calendars
DE2609672A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR WRAPPING AN OBJECT WITH A BOW OR TAPE
DE716262C (en) Device for automatic opening of folded layers consisting of a plurality of printed sheets
DE1586056B1 (en) Machine for fastening objects to a carrier surface
EP0697362B1 (en) Method and device for forming a pile of articles grouped in batches
DE1786472B2 (en) Method and device for labeling infusion bags