DE1208151B - Hand-operated filing or rasp tool - Google Patents

Hand-operated filing or rasp tool

Info

Publication number
DE1208151B
DE1208151B DEC19499A DEC0019499A DE1208151B DE 1208151 B DE1208151 B DE 1208151B DE C19499 A DEC19499 A DE C19499A DE C0019499 A DEC0019499 A DE C0019499A DE 1208151 B DE1208151 B DE 1208151B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
saw blades
tongue
tool
adjusting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC19499A
Other languages
German (de)
Inventor
Gennaro Civitelli
Harry Louis Gordon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HARRY LOUIS GORDON
Original Assignee
HARRY LOUIS GORDON
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HARRY LOUIS GORDON filed Critical HARRY LOUIS GORDON
Priority to DEC19499A priority Critical patent/DE1208151B/en
Publication of DE1208151B publication Critical patent/DE1208151B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D71/00Filing or rasping tools; Securing arrangements therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. σ.:Int. σ .:

B23dB23d

Deutsche Kl.: 49 c - 26/03 German class: 49 c - 26/03

Nummer: 1208151Number: 1208151

Aktenzeichen: C194991 b/49 cFile number: C194991 b / 49 c

Anmeldetag: 29. Juli 1959 Filing date: July 29, 1959

Auslegetag: 30. Dezember 1965Opening day: December 30, 1965

Von Hand geführtes Feil- oder RaspelwerkzeugHand-held filing or rasp tool

Anmelder:Applicant:

Genoaro Civitelli, Hamden, Conn.; Harry Louis Gordon, Derby, Conn. (V. St. A.)Genoaro Civitelli, Hamden, Conn .; Harry Louis Gordon, Derby, Conn. (V. St. A.)

Vertreter:Representative:

Dr.-Ing. E. Berkenfeld, Patentanwalt, Köln-Lindenthal 3, Universitätsstr. 31Dr.-Ing. E. Berkenfeld, patent attorney, Cologne-Lindenthal 3, Universitätsstr. 31

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Gennaro Civitelli, Hamden, Conn.; Harry Louis Gordon, Derby, Conn. (V. St. A.)Gennaro Civitelli, Hamden, Conn .; Harry Louis Gordon, Derby, Conn. (V. St. A.)

Die Erfindung betrifft ein von Hand geführtes Feiloder Raspelwerkzeug mit einem aus mehreren mit ihren Breitseiten aneinander anliegenden, in einem Rahmen angeordneten und mit diesem verriegelbaren Längssägeblättern und einer im Rahmen gelagerten, einen um seine in der Längsmitte des Rahmens liegende Mittelachse drehbaren Stellteil aufweisenden Verstelleinrichtung zum gegenseitigen Verschieben der am Rahmen in der Höhe geführten Sägeblätter in deren Längsrichtung.The invention relates to a hand-held filing or rasp tool with one of several their broad sides abutting one another, arranged in a frame and lockable with this Rip saw blades and one stored in the frame, one around its in the longitudinal center of the frame Center axis rotatable actuator having adjusting device for mutual displacement the saw blades guided in height on the frame in their longitudinal direction.

Es sind bereits Werkzeuge bekannt, bei denen die Sägeblätter mit ihren Breitseiten aneinander liegen und in Längsrichtung in einem Rahmen verlaufen, in dem sie mit einer Verstellvorrichtung gegeneinander verschoben werden können. Bei einem der bekanntenTools are already known in which the saw blades lie against one another with their broad sides and extend in the longitudinal direction in a frame in which they are against each other with an adjusting device can be moved. At one of the well-known

Werkzeuge können die Sägeblätter z. B. unter BiI- ■ Tools can use the saw blades z. B. under BiI- ■

dung einer Halbrundfeile gegeneinander und ver- -of a half-round file against each other and

schieden stark senkrecht zur Feilfläche verschobenseparated strongly shifted perpendicular to the filing surface

werden. Weiterhin ist ein Werkzeug bekannt, das vorzusehen und die Einstellscheibe mit einem die einen Rahmen zur Aufnahme der Sägeblätter hat, der ao Rahmenbreite übersteigenden Durchmesser zu ver-U-förmig sein kann, und ein anderes bekanntes Werk- sehen. Vorteilhaft kann die Nut an dem Stellteil und zeug weist eine in einem Rahmen angeordnete Ver- die Feder an den Sägeblättern in Form einer gegenstelleinrichtung und einen um seine Längsachse drehbaren Stellteil auf. Das zuletzt beschriebene bekannte
Werkzeug läßt nur zwei Einstellungen zu, was dann 35
nachteilig ist, wenn die auf der einen Seite der Mittelachse liegenden Blätter in die Einrichtung und die
auf der anderen Seite der Mittelachse liegenden Blätter in die entgegengesetzte Richtung verschoben werden sollen. Nur eine solche Verschiebemöglichkeit 30 der Nut- und Federverbindung entsprechend der Umaus der Mittellage in jeder Richtung gestattet die rißform der Arbeitsfläche des Sägepaketes gekrümmt Verwendung eines Werkzeuges sowohl für Links- vorsehen,
als auch für Rechtshänder. Durch diese erfindungsgemäße Anordnung ist es
will. Furthermore, a tool is known which provides and the adjusting disk with a frame for receiving the saw blades, the diameter exceeding the frame width, can be U-shaped, and another known work. Advantageously, the groove on the adjusting part and has a spring on the saw blades arranged in a frame in the form of a counter-adjusting device and an adjusting part rotatable about its longitudinal axis. The well-known one described last
Tool only allows two settings, which is 35
is disadvantageous if the sheets lying on one side of the central axis in the device and the
Leaves lying on the other side of the central axis should be moved in the opposite direction. Only such a possibility of displacement 30 of the tongue and groove connection according to the size of the central position in each direction allows the crack shape of the working surface of the saw pack to be curved.
as well as for right-handers. With this inventive arrangement it is

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu- möglich, eine Vielzahl von Sägeblättern mit einer gründe, ein Werkzeug zu schaffen, das die Beschrän- 35 einzigen Einstellung in die gewünschte Lage zu brinkung der bekannten Werkzeuge dieser Art nicht auf- gen, ohne daß das Werkzeug eine komplizierte Form weist und das außerdem einfach im Aufbau ist und erhält und störanfällig wird. Das erfindungsgemäße eine lange Lebensdauer garantiert. Dies wird erfin- Werkzeug kann demzufolge in einfacher Weise in dungsgemäß erreicht mit einem von Hand geführten viele verschiedene Einstellungen gebracht werden, Feil- oder Raspelwerkzeug der zuvor beschriebenen 40 wobei man die Schrägeinstellung der Zähne aus der Art, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die Dreh- Grundstellung je nach Bedarf wechseln und die auf achse des Stellteiles auf der Feilfläche senkrecht steht der einen Seite der Mittelachse liegenden Blätter in und der Stellteil über Nut und Feder mit der Rück- die eine Richtung und die auf der anderen Seite der seite der Sägeblätter verbunden ist, wobei die Dreh- Mittelachse liegenden Blätter in die entgegengesetzte achse die Breite des aus den Sägeblättern gebildeten 45 Richtung verschieben kann. Diese Verschiebemög-Pakets im wesentlichen halbiert und der Stellteil mit lichkeit aus der Mittellage in jeder Richtung gestattet dem Rahmen verklemmbar ist. die Verwendung des erfindungsgemäßen WerkzeugesThe present invention has the object to be possible, a plurality of saw blades with a reasons to create a tool that can bring the restriction into the desired position of the known tools of this type do not work without the tool having a complicated shape and which is also simple in structure and maintains and is prone to failure. The inventive a long service life guaranteed. This is inven- tool can therefore be easily converted into duly achieved with a hand-guided many different settings can be brought, Filing or rasp tool of the 40 described above, whereby the inclination of the teeth from the Kind, which is characterized in that the rotary basic position change as required and the on The axis of the actuator on the filing surface is perpendicular to one side of the central axis of the blades and the actuating part via tongue and groove with the back one direction and the one on the other side of the side of the saw blades is connected, with the rotating central axis lying blades in the opposite one axis can shift the width of the 45 direction formed from the saw blades. This move package essentially halved and the control part permitted in any direction from the central position the frame can be jammed. the use of the tool according to the invention

Dabei ist es vorteilhaft, wenn der Stellteil eine Ein- sowohl für Links- als auch für Rechtshänder. Außerstellscheibe aufweist, die in einer vom Rücken des dem ist das erfindungsgemäße Werkzeug im Aufbau Rahmens ausgehenden, kreisförmigen Ausnehmung 50 einfach und wegen des U-förmigen Rahmens, der zur gelagert ist. Außerdem ist es zweckmäßig, in be- Halterung der Blätter sowie als Lager für die Verkannter Weise den Rahmen im Querschnitt U-förmig stelleinrichtung dient, wesentlich haltbarer als die be-It is advantageous if the control part is one for both left-handers and right-handers. Extra-setting disc has, in one of the back of the tool according to the invention is under construction Outgoing frame, circular recess 50 simply and because of the U-shaped frame, which is used for is stored. In addition, it is useful to hold the leaves and as a storage for those who are misunderstood Way, the frame in cross-section U-shaped adjusting device is used, much more durable than the loading

509 760/106509 760/106

über dem Sägeblattrücken vorspringenden Nase für die Nut- und Federverbindung ansitzen.Sit on the protruding nose for the tongue and groove connection over the back of the saw blade.

Bei einem erfindungsgemäßen Werkzeug, das z. B. nach Art einer Halbrundfeile ausgebildet ist und bei dem die Form der Arbeitsfläche durch gegenseitiges Höhenverschieben der Sägeblätter erzielt wird, kann man vorzugsweise am Stellteil die Nut oder die FederIn a tool according to the invention that z. B. is designed in the manner of a half-round file and at which the shape of the work surface is achieved by mutually shifting the height of the saw blades one preferably uses the tongue or groove on the actuator

kannten Werkzeuge dieser Art. Die Einstellung der Sägeblätter ist durch eine Teildrehung der Verstelleinrichtung in sehr kurzer Zeit durchführbar.known tools of this type. The setting of the saw blades is through a partial rotation of the adjustment device feasible in a very short time.

An Hand der Zeichnungen sind beispielsweise Ausi'ührungsformen des Erfindungsgegenstandes nachstehend näher beschrieben. Es zeigtThe drawings are examples of embodiments of the subject matter of the invention described in more detail below. It shows

F i g. 1 eine Seitenansicht des Feil- oder Raspelwerkzeuges gemäß der Erfindung, Fig. 2 eine Ansicht des Werkzeuges von unten,F i g. 1 is a side view of the filing or rasping tool according to the invention, FIG. 2 is a view of the tool from below,

Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie3-3 der Fig. 2,FIG. 3 is a section along line 3-3 of FIG Fig. 2,

Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie 4-4 der Fig. 2,FIG. 4 is a section along line 4-4 of FIG Fig. 2,

F i g. 5 eine Ansicht, die im allgemeinen F i g. 2 ähnlich ist, die aber die Teile in einer anderen Lage zeigt,F i g. 5 is a view generally corresponding to FIG. 2, but with the parts in a different position shows,

F i g. 6 eine F i g. 5 entsprechende Ansicht, in der einige Teile abgebrochen gezeigt sind, von einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Werkzeuges,F i g. 6 a fig. 5 corresponding view, in which some parts are shown broken away, of another Embodiment of the tool according to the invention,

F i g. 7 eine Seitenansicht einer dritten Ausführungsform, F i g. 7 a side view of a third embodiment,

F i g. 8 einen Schnitt, ähnlich F i g. 4, auf eine von der in F i g. 7 gezeigten abweichende Ausführungsform, wobei einige Teile in Seitenansicht dargestellt sind undF i g. 8 shows a section, similar to FIG. 4, to one of the in FIG. 7 different embodiment shown, with some parts shown in side view are and

Fi g. 9 einen Schnitt entlang der Linie 9-9 der Fi g. 7.Fi g. 9 is a section along line 9-9 of FIG. 7th

Zur Erläuterung einer bevorzugten Ausführungsform nach der Erfindung wird ein Feil- oder Raspelwerkzeug gezeigt, das einen im Schnitt U-förmig ausgebildeten Rahmen 10 aufweist. Der Rahmen besteht aus einer oberen Platte 11 und die U-Schenkel bildenden Seitenwänden 12 und 13. Der Rahmen 10 ist mit Schrauben 14 an der Unterseite eines Griffstückes 15 befestigt und an das Griffstück 15 ist mit einer Schraube 16 ein Spannkopf oder ein Handstück 17 angebracht. Der Spannknopf kann nach Lösen der Schraube 16 nach Belieben um die Achse der Schraube gedreht werden, so daß er z. B. im rechten Winkel zu der gezeigten Stellung steht. Zu diesem Zweck berührt die Verbindungsfläche des Handstückes 17 die angrenzende Fläche des Griffstückes 15 entlang einer geneigten Ebene 18 und ist mit einer Feder 19 ausgerüstet, die in einem Sockel 20 in dem Griffstück aufgenommen wird. Das Griffstück 15 hat Seitenflansche 21 und 22, die die Seitenwände 12 und 13 des Rahmens umgreifen.A filing or rasp tool is used to explain a preferred embodiment according to the invention shown, which has a U-shaped frame 10 in section. The framework is there from an upper plate 11 and the U-legs forming side walls 12 and 13. The frame 10 is with Screws 14 attached to the underside of a handle 15 and the handle 15 is with a Screw 16 a clamping head or a handpiece 17 attached. The tension button can after loosening the Screw 16 can be rotated at will about the axis of the screw, so that it is z. B. at right angles to the position shown. For this purpose, the connecting surface of the handpiece 17 touches the adjacent surface of the handle 15 along an inclined plane 18 and is equipped with a spring 19, which is received in a base 20 in the handle. The handle 15 has side flanges 21 and 22 which embrace the side walls 12 and 13 of the frame.

An dem vorderen Ende des Rahmens ist ein Fingergriff 23 mit Schrauben 24 befestigt. Dieser Fingergriff weist an seinem unteren Ende eine flache Zunge 25 auf, die, wie es noch besser in den Fig. 1 und 3 dargestellt ist, in den Zwischenraum zwischen die Wände des Rahmens 10 eingreift. Ein L-förmiger Bügel 26 ist an dem hinteren Ende des Griffstückes 15 befestigt. Der längere Schenkel 27 dieses Bügels verläuft in dem Zwischenraum zwischen den Flanschen 21 und 22, so daß er der Zunge 25 gegenüberliegt. A finger grip 23 is attached with screws 24 to the front end of the frame. That finger grip has at its lower end a flat tongue 25 which, as it is even better in FIGS is shown, engages in the space between the walls of the frame 10. An L-shaped one Bracket 26 is attached to the rear end of handle 15. The longer leg 27 of this bracket runs in the space between the flanges 21 and 22 so that it lies opposite the tongue 25.

Mehrere Längssägeblätter 28 sind Seite an Seite nebeneinanderliegend in dem Rahmen 10 angeordnet, wobei sich die Sägeblätter nach hinten erstrecken und unter der Unterseite des Griffstückes 15 liegen, so daß die Oberkanten der Blätter durch die Unterseite der oberen Platte 11 des Rahmens 10 bzw. die untere Seite des Griffstückes 15 gehalten werden. Die Sägeblätter passen bündig zwischen die Seitenwände 12 und 13 des Rahmens und zwischen die seitlichen Flansche 21 und 22 auf der Rückseite desselben.Several longitudinal saw blades 28 are arranged side by side next to one another in the frame 10, wherein the saw blades extend backwards and lie under the underside of the handle 15, so that the top edges of the sheets through the underside of the top plate 11 of the frame 10 and the lower side of the handle 15 are held. The saw blades fit flush between the side walls 12 and 13 of the frame and between the side flanges 21 and 22 on the rear side of the same.

Jedes Sägeblatt hat einen von dem vorderen Ende ausgehenden Längsschlitz 29 und einen von dem hinteren Ende ausgehenden Längsschlitz 30, in denen die zungenartigen Glieder 25 und 27 so aufgenommen werden, daß eine gleichzeitige Bewegung der Sägeblätter in Längsrichtung des Werkzeuges ermöglicht wird.Each saw blade has a longitudinal slot 29 extending from the front end and one from the rear End of outgoing longitudinal slot 30, in which the tongue-like members 25 and 27 so received that a simultaneous movement of the saw blades in the longitudinal direction of the tool is possible will.

Wie insbesondere aus Fig. 1 und 3 hervorgeht, weist das Griffstück 15 eine kreisförmige, in der Mitte liegende Ausnehmung 31 auf, in der eine das Stellglied bildende Einstellscheibe 32 drehbar angeordnet ist, die mit einer in eine Bohrung 34 des Griffstückes eingreifende Nabe 33 versehen ist. Eine Schraube 35, die durch eine Kiemmutter 36 hindurchgeht, hält die Einstellscheibe an ihrer Stelle, ermöglicht aber eine Drehung derselben infolge der gerändelten Seitenfläche37 (Fig. 1). Das Griffstück 15 ist (wie bei 38 gezeigt) auf seinen gegenüberliegenden Seiten mit Ausnehmungen versehen, so daß der Benutzer mit seinen Fingern die Einstellscheibe erfassen und drehen kann.As can be seen in particular from FIGS. 1 and 3, the handle 15 has a circular shape in which Central recess 31 in which an adjusting disk 32 forming the actuator is rotatably arranged which is provided with a hub 33 engaging in a bore 34 of the handle. One Screw 35, which goes through a clamping nut 36, holds the adjusting washer in place, enables but a rotation of the same due to the knurled side surface 37 (Fig. 1). The handle 15 is recessed (as shown at 38) on its opposite sides so that the user grasp and turn the dial with his fingers.

Wie ausführlich in F i g. 3 dargestellt ist, hat jedes Sägeblatt 28 auf seiner den Sägeblattrücken bildenden Oberseite eine Ausnehmung 39, in deren Mitte ein nach oben ragender, eine Nase bildender Ansatz 40 angeordnet ist. Dieser Ansatz wird in einer quer verlaufenden Ausnehmung 41 in der Unterseite der Einstellscheibe aufgenommen, so daß bei der gegebenen Nut- und Federverbindung die Sägeblätter bei Drehen der Einstellscheibe in Längsrichtung des Handgriffes bewegt werden.As detailed in FIG. 3, each saw blade has 28 on its back forming the saw blade Upper side a recess 39, in the center of which an upwardly projecting, a nose-forming approach 40 is arranged. This approach is in a transverse recess 41 in the bottom of the Adjusting washer added, so that the saw blades with the given tongue and groove connection be moved in the longitudinal direction of the handle when turning the dial.

Man erkennt, daß die Sägeblätter durch den Eingriff der zungenartigen Glieder 25 und 27 in die Längsschlitze 29 und 30 in ihrer Höhenlage zwischen den Seitenwänden 12 und 13 des Rahmens 10 gehalten werden. Die Längsschlitze sind genügend tief, um eine Bewegung der Sägeblätter in Längsrichtung der Vorrichtung bei einer Drehung der Einstellscheibe zu ermöglichen. Bei der Benutzung des Handwerkzeuges wird die Einstellscheibe 32 um die Achse der Nabe 33 so gedreht, daß die Zähne der Sägeblätter im richtigen Winkel zu der Längsachse des Werkzeuges stehen. Für einen rechtshändigen Benutzer wird dies die in F i g. 2 gezeigte Stellung sein, aber der Neigungswinkel der Blattzähne gegenüber der Längsachse des Werkzeuges kann nach Belieben verändert werden. Die Kiemmutter 36 wird dann dicht angezogen, um eine Drehung der Einstellscheibe beim Gebrauch zu verhindern.It can be seen that the saw blades by the engagement of the tongue-like members 25 and 27 in the Longitudinal slots 29 and 30 are held in their height position between the side walls 12 and 13 of the frame 10 will. The longitudinal slots are deep enough to allow the saw blades to move lengthways to enable the device with a rotation of the adjusting disk. When using the hand tool the adjusting disk 32 is rotated about the axis of the hub 33 so that the teeth of the saw blades are at the correct angle to the longitudinal axis of the tool. For a right-handed user this will be the one shown in FIG. 2 position shown, but the angle of inclination of the blade teeth compared to the The longitudinal axis of the tool can be changed as desired. The gill nut 36 is then tight tightened to prevent the dial from rotating during use.

Falls die Zähne des Feilwerkzeuges gereinigt werden sollen, wird die Kiemmutter 36 gelöst und die Einstellscheibe 32 aus der in F i g. 2 gezeigten Stellung in die in Fig. 5 gezeigte gedreht. Hierdurch kehrt sich der Neigungswinkel der Zähne gegenüber der Längsachse des Werkzeuges um und jedes Sägeblatt wird gegenüber dem benachbarten Blatt verschoben, so daß die Feilspäne durch die Scherwirkung eines Sägeblattes an dem anderen gelöst werden und aus den Zähnen der Blätter herausfallen, so daß das Werkzeug schnell und wirksam gereinigt wird.If the teeth of the filing tool are to be cleaned, the clamping nut 36 is loosened and the Adjusting disk 32 from the in F i g. 2 rotated into the position shown in FIG. Through this the angle of inclination of the teeth with respect to the longitudinal axis of the tool and each saw blade is reversed is shifted with respect to the adjacent sheet, so that the filings are sheared one saw blade to be loosened on the other and fall out of the teeth of the blades, so that the tool is cleaned quickly and effectively.

Beim Gebrauch des Feilwerkzeuges durch einen Linkshänder kann die Einstellscheibe zu Beginn in die in F i g. 5 gezeigte oder in eine zwischen den in den F i g. 4 und 5 gezeigten Stellungen liegende Stellung gedreht werden, in der die Zähne nebeneinanderliegender Sägeblätter in einer gewünschten quer zu der Achse des Werkzeuges liegenden Richtung stehen.When the filing tool is used by a left-handed person, the setting disk can initially be turned into the in F i g. 5 shown or in one between the in the F i g. 4 and 5 positions shown lying position be rotated, in which the teeth of adjacent saw blades in a desired transverse in the direction lying to the axis of the tool.

Es ist manchmal erwünscht, daß die in derselben Ebene liegenden Zähne einer Feile (in dem vorliegenden Fall die Zähne der Sägeblätter) in einer quer zur Längsrichtung gekrümmten anstatt in einer geraden Linie liegen. Eine solche Anordnung ist in F i g. 6 gezeigt, in der das Werkzeug so ausgebildet ist, daß die Einstellscheibe 32 a zur Aufnahme der Vorsprünge 40 der Sägeblätter auf ihrer ebenen Unterseite mit einer nach der Seite gekrümmten Nut 41a ausgerüstet ist.It is sometimes desirable to have the coplanar teeth of a file (in the present In the case of the teeth of the saw blades) curved transversely to the longitudinal direction instead of straight Line lie. Such an arrangement is shown in FIG. 6 shown in which the tool is designed so that the adjusting washer 32 a for receiving the projections 40 of the saw blades on their flat underside is equipped with a laterally curved groove 41a.

In manchen Fällen ist es erwünscht, ein Feil- oder Raspelwerkzeug mit einer entsprechend einer Halbrundfeile ausgebildeten konvexen Oberfläche zu verwenden. In den F i g. 7, 8 und 9 ist eine dementsprechende Form eines Werkzeuges nach der Erfindung gezeigt. Zu diesem Zweck ist der Rahmen 10 mit dem Griffstück 15 und dem Handstück 17 in der beschriebenen Weise ausgebildet. Der Rahmen 10 weist wie bei der Ausbildung nach den F i g. 1 bis 5 ein nach unten offenes U-Profil auf, in dem ein Einsatz 45 angeordnet ist, welcher der gewünschten Feilenform entsprechend gewölbt ist und die Rükkenstütze für die in unveränderter Form einsetzbaren Sägeblätter bildet.In some cases it is desirable to use a filing or rasp tool with a corresponding half-round file formed convex surface to use. In the F i g. 7, 8 and 9 is a corresponding one Shown form of a tool according to the invention. For this purpose the frame is 10 formed with the handle 15 and the handpiece 17 in the manner described. The frame 10 shows as in the training according to the F i g. 1 to 5 have a downwardly open U-profile in which an insert 45 is arranged, which is arched according to the desired file shape and the back support for the saw blades that can be used in unchanged form.

Die zungenartigen, in die Längsschlitze 29 und 30 eingreifenden Glieder 25 a und 27 a weisen eine entsprechend gewölbte Form auf. In dem Griffstück 15 ist die Einstellscheibe 47 auf ähnliche Weise wie die Einstellscheibe 32 drehbar angeordnet. Die Unterseite der Einstellscheibe ist jedoch, wie es insbesondere bei 48 in F i g. 8 gezeigt ist, kegelförmig ausgebildet, so daß sie in die von den Rücken der Sägeblätter 28 geformte konkave Fläche hineinpaßt. Diese kegelförmige Fläche ist mit einer Ausnehmung 49 versehen, in der die nach oben ragenden Ansätze 40 auf dem Sägeblatt aufgenommen werden.The tongue-like, engaging in the longitudinal slots 29 and 30 members 25 a and 27 a have a correspondingly curved shape. In the handle 15, the dial 47 is in a manner similar to the adjusting disk 32 is rotatably arranged. The underside of the focusing screen, however, is like it in particular at 48 in FIG. 8 is shown tapered so that they fit into the back of the Saw blades 28 shaped concave surface fits into it. This conical surface has a recess 49 provided, in which the upwardly projecting lugs 40 were added to the saw blade will.

Dadurch wird ebenfalls erreicht, daß die Einstellscheibe 47 nach Zurückdrehen der Kiemmutter 36 gedreht werden kann, so daß die Sägeblätter ebenfalls gegeneinander verschoben und dabei gereinigt werden können.This also ensures that the adjusting washer 47 after the clamping nut 36 has been turned back can be rotated so that the saw blades are also shifted against each other and cleaned in the process can be.

Auf ähnliche Art lassen sich die Blätter so anordnen, daß die runde Form nach außen konkav ist. In diesem Fall würden die zungenartigen Glieder 25 a und 27a entgegengesetzt zu der in Fig. 9 gezeigten Richtung gekrümmt sein und auch der Einsatz 45 würde umgekehrt sein, so daß seine konvexe Oberfläche auf die Platte 11 des U-förmigen Rahmens zeigt. Je nach Verwendung der entsprechenden Einsätze und zungenartigen Führungs- und Halteglieder kann das Werkzeug mit konvex oder konkav verlaufender Arbeitsfläche benutzt werden.Similarly, the leaves can be arranged so that the round shape is outwardly concave. In In this case, the tongue-like members 25 a and 27 a would be opposite to that shown in FIG Direction would be curved and also the insert 45 would be reversed so that its convex surface points to the plate 11 of the U-shaped frame. Depending on the use of the corresponding inserts and tongue-like guide and holding members, the tool can be convex or concave Work surface can be used.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Von Hand geführtes Feil- oder Raspelwerkzeug mit einem aus mehreren mit ihren Breitseiten aneinander anliegenden, in einem Rahmen angeordneten und mit diesem verriegelbaren Längssägeblättern und einer im Rahmen gelagerten, einen um seine in der Längsmitte des Rahmens liegende Mittelachse drehbaren Stellteil aufweisenden Verstelleinrichtung zum gegenseitigen Verschieben der am Rahmen in der Höhe geführten Sägeblätter in deren Längsrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse des Stellteiles auf der Feilfläche senkrecht steht und der Stellteil über Nut und Feder (40, 41) mit der Rückseite der Sägeblätter (28) verbunden ist, wobei die Drehachse die Breite des aus den Sägeblättern gebildeten Pakets im wesentlichen halbiert und der Stellteil mit dem Rahmen (10) verklemmbar ist.1. Hand-held filing or rasp tool with one of several with their broadsides abutting one another, arranged in a frame and lockable with this Rip saw blades and one mounted in the frame, one around its in the longitudinal center of the Frame lying central axis rotatable actuator having adjusting device for mutual Moving the saw blades, which are guided vertically on the frame, in their longitudinal direction, characterized in that the axis of rotation of the adjusting part is perpendicular to the filing surface and the control part via tongue and groove (40, 41) with the back of the saw blades (28) is connected, the axis of rotation being the width of the package formed from the saw blades in the essentially halved and the control part can be clamped to the frame (10). 2. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellteil eine Einstellscheibe (32) aufweist, die in einer vom Rücken des Rahmens ausgehenden, kreisförmigen Ausnehmung gelagert ist.2. Tool according to claim 1, characterized in that the adjusting part is an adjusting disk (32) in a circular recess extending from the back of the frame is stored. 3. Werkzeug nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in bekannter Weise der Rahmen einen U-förmigen Querschnitt aufweist und die Einstellscheibe einen die Rahmenbreite übersteigenden Durchmesser hat.3. Tool according to claim 1 and 2, characterized in that the frame in a known manner has a U-shaped cross-section and the adjusting washer one which exceeds the width of the frame Diameter. 4. Werkzeug nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellteil die Nut und die Sägeblätter die Feder in Form einer gegenüber dem Sägeblattrücken vorspringenden Nase (40) für die Nut- und Federverbindung aufweisen.4. Tool according to claim 1 to 3, characterized in that the adjusting part, the groove and the Saw blades the spring in the form of a nose (40) protruding from the back of the saw blade for the tongue and groove connection. 5. Werkzeug nach Anspruch 1 bis 4 mit einer nach Art einer Halbrundfeile ausgebildeten, durch gegenseitiges Höhenverschieben der Sägeblätter erzielter Arbeitsfläche, dadurch gekennzeichnet, daß am Stellteil die Nut oder die Feder der Nut- und Federverbindung entsprechend der Umrißform der Arbeitsfläche des Sägepaketes gekrümmt verläuft.5. Tool according to claim 1 to 4 with a shaped like a semicircular file, working surface achieved by mutual height displacement of the saw blades, characterized in, that on the actuator the tongue or groove of the tongue and groove connection according to the Outline shape of the working surface of the saw package is curved. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 30099;
USA.-Patentschriften Nr. 2 493 226, 2738 568.
Considered publications:
German Patent No. 30099;
U.S. Patent Nos. 2,493,226, 2,738,568.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 509 760/106 12.65 © Bundesdruckerei Berlin509 760/106 12.65 © Bundesdruckerei Berlin
DEC19499A 1959-07-29 1959-07-29 Hand-operated filing or rasp tool Pending DE1208151B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC19499A DE1208151B (en) 1959-07-29 1959-07-29 Hand-operated filing or rasp tool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC19499A DE1208151B (en) 1959-07-29 1959-07-29 Hand-operated filing or rasp tool

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1208151B true DE1208151B (en) 1965-12-30

Family

ID=7016636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC19499A Pending DE1208151B (en) 1959-07-29 1959-07-29 Hand-operated filing or rasp tool

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1208151B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005054378B4 (en) * 2005-11-15 2015-03-19 Bruno Gruber filing tool

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE30099C (en) * F. PODANY in Wien, Hernalshauptstr. 114 Made of steel sheets! set tool for metal and wood processing
US2493226A (en) * 1946-12-03 1950-01-03 Frank A Cole Portable power-driven file
US2738568A (en) * 1953-08-11 1956-03-20 Civitelli Gennaro Rasp or file

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE30099C (en) * F. PODANY in Wien, Hernalshauptstr. 114 Made of steel sheets! set tool for metal and wood processing
US2493226A (en) * 1946-12-03 1950-01-03 Frank A Cole Portable power-driven file
US2738568A (en) * 1953-08-11 1956-03-20 Civitelli Gennaro Rasp or file

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005054378B4 (en) * 2005-11-15 2015-03-19 Bruno Gruber filing tool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1176024B (en) Cutting device
DE3021801C2 (en) Jigsaw with support table that can be attached to the saw housing
DE10251578B3 (en) Guide rail for motor-driven machine tools for workpieces made of wood, plastic or mineral materials comprises a stop part having an overlapping part arranged above an engagement space open on one side
DE1208151B (en) Hand-operated filing or rasp tool
DE19937827A1 (en) Tool with adjustable stop
DE1204383B (en) Machine for removing branches from tree trunks
DE1403700A1 (en) Device for processing wood or similar materials
DE411171C (en) Device for nail care
DE533186C (en) Sharpening angle template for sharpening saws
DE207061C (en)
DE689015C (en) Switching device consisting of an adjustable main pawl and an auxiliary pawl for automatic circular saw sharpening machines
DE89302C (en)
DE681194C (en) Saw sharpening device with a file sliding in a guide that can be adjusted to the saw and a holder that carries the guide and is attached to the saw
DE429184C (en) Knife arrangement for the cleaning device on planing machines
DE703861C (en) Hand tool for deburring round or oval ones
DE131416C (en)
DE1222763B (en) Cutting tool
DE179740C (en)
DE265251C (en)
DE358984C (en) Scissors with needle guide for renewing the needle tip of speaking machine needles made of soft material
DE374057C (en) Filing device for sharpening knives with circular or spiral cutting edges, such as Haecksel knives and the like. like
DE451046C (en) Sheet metal punching machine
DE750448C (en) Saw blade clamping device on devices for sharpening saw teeth with alternating inclined cutting surfaces
DE941724C (en) Sharpener for tailor's chalk
DE864644C (en) Drill head with adjustable pair of knives