DE1207815B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1207815B
DE1207815B DE1207815B DE 1207815 B DE1207815 B DE 1207815B DE 1207815 B DE1207815 B DE 1207815B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
spray nozzle
carriage
conveyor
conveyor chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

1207816 Int. σ.:1207816 Int. σ .:

B 67 c B 67 c

Deutsche Kl.: 64b-2 German class: 64b-2

Nummer: 1 207 816 Number: 1 207 816

Aktenzeichen: W 36920III/64 b
Anmeldetag: 4. Juni 1964
File number: W 36920III / 64 b
Filing date: June 4, 1964

23. Dezember 1965
30.Juni 1966
December 23, 1965
June 30, 1966

Auslegetag:Display day:

Ausgabetag:Issue date:

Patentschrift stimmt mit der Auslegeschrift übereinThe patent specification corresponds to the patent specification

Es sind bereits Spritzdüsenanordnungen für Förderketten-Flaschenreinigungsmaschinen mit kontinuierlichem Flaschenlauf bekannt, bei welchem an an Schwingen pendelnd aufgehängten, jeweils eine Spritzdüsengruppe haltenden, periodisch heb- und senkbaren Spritzdüsenrahmen Mitnehmer angeordnet sind, die bei Anheben der Spritzdüsenrahmen in Zusammenwirken mit den Flaschenförderketten kommen und dadurch unter gleichzeitiger Auslenkung der Aufhängeschwingen aus ihrer Vertikallage die Spritzdüsenrahmen auf etwa eine Kettengliedlänge synchron zur Förderkettenbewegung vorschieben, während sie bei Absenken der Spritzdüsenrahmen außer Zusammenwirkung mit den Förderketten kommen, so daß die Spritzdüsenrahmen unter der Wirkung der Schwerkraft wieder in ihre Ausgangslage zurückschwingen.There are already spray nozzle arrangements for conveyor chain bottle washing machines known with continuous bottle flow, in which one spray nozzle group each is suspended from swinging arms holding, periodically raised and lowered spray nozzle frame drivers are arranged, the when the spray nozzle frames are raised, they interact with the bottle conveyor chains and thereby the spray nozzle frames with simultaneous deflection of the suspension arms from their vertical position Advance to about a chain link length synchronously with the conveyor chain movement while at Lowering the spray nozzle frame come out of cooperation with the conveyor chains, so that the Swing the spray nozzle frame back into its original position under the action of gravity.

Diese bekannten Anordnungen haben den Nachteil, daß die Voraussetzung für das intermittierende Zusammenwirken zwischen den Düsenrahmenmitnehmern und den Flaschenförderketten das Vorhandensein eines besonderen Antriebes ist, der das periodische Anheben und Absenken der Düsenrahmen in genauem Synchronismus mit der Förderkettenbewegung sicherstellt. Dieser gesonderte Antrieb ist konstruktiv aufwendig und erfordert wegen der Größe der zu bewegenden Massen eine erhebliche zusätzliche Antriebsleistung.These known arrangements have the disadvantage that the requirement for the intermittent Cooperation between the nozzle frame drivers and the bottle conveyor chains the presence a special drive that periodically raises and lowers the nozzle frame in ensures exact synchronism with the conveyor chain movement. This separate drive is constructive expensive and requires a considerable additional due to the size of the masses to be moved Drive power.

Außer diesen bekannten Spritzdüsenanordnungen sind auch Spritzdüsenanordnungen für Förderketten-Flaschenreinigungsmaschinen mit kontinuierlichem Flaschenlauf bekannt, bei welchen zumindestens ein Teil der Spritzdüsen gruppenweise auf Düsenwagen befestigt ist, die in Schienen parallel zu einer Förderkettenbahn-Teilstrecke geführt sind. Die Düsenwagen werden durch Belastungsgewichte in Laufrichtung der Flaschenförderkette gedrängt und weisen Kuppelklinken auf, die mit Nocken einer gesonderten, mit der Flaschenförderkette synchron laufenden endlosen Förderkette derart zusammenwirken, daß die Wagen wohl unter der Wirkung ihrer Belastungsgewichte zusammen mit den Förderketten vorlaufen können, daß aber andererseits, sobald die Düsenwagen an ihrem Vorlauf gehindert werden oder in ihre Ausgangslage zurücklaufen, keine Zusammenwirkung zwischen der gesonderten Förderkette und den ,Kupplungsklinken • bzw. den betreffenden Düsenwagen stattfindet. Der Rücklauf der Düsenwagen in ihre Ausgangsstellungen wird bei diesen bekannten Anordnungen mittels besonderer Kurbeltriebe bewirkt, die ihrerseits wiederum synchron mit den Bewegungen der Flaschenförderkette und der gesonderten Förderkette angetrieben werden.In addition to these known spray nozzle arrangements, there are also spray nozzle arrangements for conveyor chain bottle washing machines known with continuous bottle flow, in which at least one Part of the spray nozzles is fixed in groups on nozzle trolleys, which are in rails parallel to a conveyor chain track section are led. The nozzle carriages are moved in the direction of travel by loading weights Pushed bottle conveyor chain and have coupling pawls with a separate cam with the Bottle conveyor chain synchronously running endless conveyor chain cooperate in such a way that the car can probably run forward together with the conveyor chains under the effect of their loading weights that but on the other hand, as soon as the nozzle carriages are prevented from advancing or in their starting position run back, no interaction between the separate conveyor chain and the coupling pawls • or the relevant nozzle carriage takes place. The return of the nozzle trolleys to their starting positions is effected in these known arrangements by means of special crank mechanisms, which in turn driven synchronously with the movements of the bottle conveyor chain and the separate conveyor chain will.

Spritzdüsenanordnung für Förderketten-Flaschenreinigungsmaschinen mit
kontinuierlichem Flaschenlauf
Spray nozzle arrangement for conveyor chain bottle washers with
continuous bottle flow

Patentiert für:Patented for:

Winterwerb, Streng & Co. G. m. b. H.,
Mannheim-Käfertal
Winterwerb, Streng & Co. G. mb H.,
Mannheim-Käfertal

Als Erfinder benannt:
Dipl.-Ing. Fritz Voit, Mannheim
Named as inventor:
Dipl.-Ing. Fritz Voit, Mannheim

Diese letztgenannte bekannte Spritzdüsenanordnung ist konstruktiv noch aufwendiger und folglich teuerer und störungsanfälliger als die erstgenannte bekannte Spritzdüsenanordnung und bedingt außerdem wegen der gesonderten Anordnung der Kurbeltriebe eine ziemlich schlechte Zugänglichkeit der Spritzstationen der Maschine.This last-mentioned known spray nozzle arrangement is structurally even more complex and consequently more expensive and more prone to failure than the first-mentioned known spray nozzle arrangement and also conditional because of the separate arrangement of the crank mechanisms a rather poor accessibility of the Spraying stations of the machine.

Zweck der Erfindung ist die Schaffung einer konstruktiv einfachen, in der Herstellung und im Betrieb billigen, wenig störungsanfälligen und die Zugänglichkeit der Spritzstationen der Maschine nicht beeinträchtigenden Spritzdüsenanordnung für Förderketten-Flaschenreinigungsmaschinen mit kontinuierlichem Flaschenlauf.The purpose of the invention is to create a structurally simple one in terms of manufacture and operation cheap, less prone to failure and the accessibility of the spraying stations of the machine not impairing Spray nozzle arrangement for conveyor chain bottle washers with continuous Bottle run.

Demgemäß geht die Erfindung von einer Spritzdüsenanordhung für Förderketten-Flaschenreinigungsmaschinen mit kontinuierlichem Flaschenlauf, mit einer, längs einer Förderkettenbahn-Teilstrecke verschiebbaren, eine Spritzdüsengruppe haltenden Spritzdüsenhalterung und mit mindestens einem quer zur Förderkettenbahn verschiebbaren, die Spritzdüsenhalterung periodisch mit der Förderkette kuppelnden und dadurch die Spritzdüsenhalterung entgegen der Wirkung einer Rückholkraft auf mindestens eine Kettengliedlänge synchron zur Förderkettenbewegung verschiebenden Mitnehmer aus. Eine derartige Spritzdüsenanordnung ist gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die Spritzdüsengruppe in an sich bekannter Weise auf einem in Schienen parallel zu der betreffenden Förderkettenbahn-Teilstrecke geführten Düsenwagen angeordnet ist, daß ferner zwischen diesem Düsenwagen und Festpunkten des Maschinengehäuses Rückholfedern angeordnet sind und daß der Düsenwagen eine oder mehrere, quer zur Förderkettenbahn verlaufende Führungen aufweist, in welchen leitkurvengesteuerte Mitnehmer verschiebbar sind, die durch Belastungs-Accordingly, the invention relates to a spray nozzle arrangement for conveyor chain bottle washing machines with a continuous bottle run, with one, along a conveyor chain track section displaceable, a spray nozzle group holding spray nozzle holder and with at least one transversely Movable to the conveyor chain track, the spray nozzle holder periodically with the conveyor chain coupling and thereby the spray nozzle holder against the effect of a return force at least a chain link length synchronous to the conveyor chain movement moving carrier. One Such a spray nozzle arrangement is characterized according to the invention in that the spray nozzle group in a manner known per se on a track in rails parallel to the relevant chain conveyor section guided nozzle carriage is arranged that further between this nozzle carriage and fixed points of the machine housing return springs are arranged and that the nozzle carriage has one or more transverse to the conveyor chain track Has guides in which guide cam-controlled drivers are displaceable, which are caused by load

609 616/243609 616/243

1 2078161 207816

federn in Zusammenwirkung mit den Flaschenförderketten gebracht und unter der Steuerung der Leitkurven aus dieser Zusammenwirkung gelöst werden, so daß der Düsenwagen unter der Wirkung seiner Rückholfedern in seine Ausgangsstellung zurücklaufen kann.springs brought into cooperation with the bottle conveyor chains and under the control of the guide curves be released from this interaction, so that the nozzle carriage under the action of his Return springs can return to its original position.

Die Mitnehmerleitkurven können entweder gehäusefest seitlich der Düsenwagenbahn angeordnet sein und mit seitlich herausragenden Zapfen oder Rollen der Düsenwagenmitnehmer zusammenwirken oder gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung können Teile der Flaschenförderketten selbst als Mitnehmerleitkurven dienen und mit abgeschrägten Stirnflächen der Mitnehmer derart zusammenwirken, daß bei Anhalten des Düsenwagens unter Wirkung der Festpunkte Schrägflächen der Düsenwagenmitnehmer längs ihrer Gegenflächen an den Förderketten hochlaufen und dadurch die Mitnehmer entgegen der Wirkung ihrer Belastungsfedern aus ihrer Zusammenwirkung mit den Förderketten drängen.The driver guide curves can either be fixed to the housing on the side of the nozzle carriage track and interact with laterally protruding pins or rollers of the nozzle carriage driver or according to a preferred embodiment of the invention, parts of the bottle conveyor chains themselves serve as driver guide curves and interact with the beveled faces of the drivers in such a way that that when the nozzle carriage stops under the action of the fixed points, inclined surfaces of the nozzle carriage driver along their mating surfaces run up the conveyor chains and thereby the drivers against the effect of their loading springs push out of their interaction with the conveyor chains.

Der Düsenwagen kann mit vorzugsweise verstellbaren, seinen Verschiebungsweg begrenzenden Längsanschlägen versehen sein, die mit gegebenenfalls ebenfalls verstellbaren, als Festpunkte dienenden Gegenanschlägen zusammenwirken. Außerdem können zwischen dem Düsenwagen und dem Maschinengehäuse den Düsenwagenrücklauf zumindestens in seiner Endphase verzögernde Dämpfer angeordnet sein.The nozzle carriage can preferably have adjustable longitudinal stops that limit its displacement path be provided with possibly also adjustable, serving as fixed points Counter-attacks work together. In addition, between the nozzle carriage and the machine housing arranged the nozzle carriage return at least in its final phase delaying damper being.

Die Erfindung wird nunmehr in ihren Einzelheiten an Hand der Zeichnungen, die eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung zeigen, beispielsweise beschrieben. In den Zeichnungen stellt darThe invention will now be described in more detail with reference to the drawings which illustrate a preferred embodiment show the invention, for example, described. In the drawings represents

F i g. 1 eine schematische Seitenansicht einer bevorzugten Ausführungsform einer Spritzdüsenanordnung nach der Erfindung für Förderketten-Flaschenreinigungsmaschinen mit kontinuierlichem Flaschenlauf, F i g. 1 is a schematic side view of a preferred embodiment of a spray nozzle arrangement according to the invention for conveyor chain bottle washers with continuous bottle movement,

F i g. 2 eine schematische Stirnansicht der in F i g. 1 dargestellten Spritzdüsenanordnung undF i g. FIG. 2 is a schematic end view of the FIG. 1 illustrated spray nozzle assembly and

F i g. 3 eine schematische Aufsicht auf diese Spritzdüsenanordnung. F i g. 3 is a schematic plan view of this spray nozzle arrangement.

Die den Erfindungsgegenstand bestimmenden Teile sind in den Zeichnungen in ausgezogenen Linien dargestellt, während die für Flaschenreinigungsmaschinen, auf welche sich die Erfindung bezieht, üblichen und bekannten Teile in strichpunktierten Linien dargestellt sind. Die Zeichnungen zeigen als Anwendungsbeispiel für eine Spritzdüsenanordnung nach der Erfindung nur eine einzige Spritzstation einer Förderketten-Flaschenreinigungsmaschine mit kontinuierlichem Flaschenlauf. In strichpunktierter Darstellung sind Teile des Maschinenrahmens, Teile der Seitenwände des Maschinengehäuses, Teile der Führungsschienen für die Flaschenförderketten, Teile dieser Flaschenförderketten selbst, zwischen diesen Flaschenförderketten in Querrichtung verlaufende Haltebügel für die Flaschenkörbe und die Flaschenkörbe selbst erkennbar. Außerdem sind Teile von Zuführungsleitungen und -schläuchen in strichpunktierten Linien dargestellt, über welche Düsenrohren 1 der Spritzdüsenanordnung Spüllauge oder Spülwasser zugeführt wird. Die mit Spritzdüsen 2 besetzten Düsenrohre 1 sind in an sich bekannter Weise in Längsabständen, die gleich den Zapfenlochabständen der Kettenglieder der Flaschenförderketten 3 sind, an einem Düsenwagen 4 befestigt, der in an sich bekannter Art, beispielsweise mittels längslaufender Führungsschienen 5, die auf drehbar an Vertikalpfosten 6 des Maschinenrahmens gelagerten Rollen 7 geführt sind, längs einer Förderkettenbahn-Teilstrecke von etwas größerer Länge als der Länge eines Förderkettengliedes verschiebbar ist. Der Verschiebungsweg des Düsenwagens 4 ist durch an diesem befestigte, vorzugsweise verstellbare Längsanschläge 8 und 9 begrenzt, die beim dargestellten Ausführungsbeispiel mit den als Gegenanschläge wirksamen Vertikalpfosten des Maschinenrahmens zusammenwirken.The parts determining the subject matter of the invention are shown in the drawings in solid lines, while those for bottle washing machines to which the invention relates are conventional and known parts are shown in dash-dotted lines. The drawings show an application example for a spray nozzle arrangement according to the invention only a single spray station Conveyor chain bottle washer with continuous bottle movement. In dash-dotted representation are parts of the machine frame, parts of the side walls of the machine housing, parts of the guide rails for the bottle conveyor chains, parts of these bottle conveyor chains themselves, between them Bottle conveyor chains in transverse direction holding brackets for the bottle baskets and the bottle baskets self recognizable. In addition, parts of supply lines and hoses are shown in dash-dotted lines Lines shown, through which nozzle tubes 1 of the spray nozzle arrangement rinsing liquor or rinsing water is fed. The nozzle tubes 1 occupied by spray nozzles 2 are shown in a manner known per se Longitudinal distances which are equal to the mortise distances of the chain links of the bottle conveyor chains 3 a nozzle carriage 4 attached, which in a known manner, for example by means of longitudinal guide rails 5, which are guided on rollers 7 rotatably mounted on vertical posts 6 of the machine frame are, along a conveyor chain track section of slightly greater length than the length of a conveyor chain link is movable. The displacement path of the nozzle carriage 4 is fixed by preferably adjustable longitudinal stops 8 and 9 limited in the illustrated embodiment interact with the vertical posts of the machine frame that act as counterstops.

Gemäß der Erfindung wird der Düsenwagen 4 durch Rückholfedern 10, die einerseits am Düsenwagen und andererseits am Maschinenrahmen befestigt sind, in eine Ausgangslage gedrängt, in welcher seine Längsanschläge 9 an den betreffenden Gegenanschlägen 6 anliegen.According to the invention, the nozzle carriage 4 is supported by return springs 10, which are on the one hand on the nozzle carriage and on the other hand are attached to the machine frame, pushed into a starting position in which its longitudinal stops 9 rest against the counter-stops 6 concerned.

Außerdem sind am Düsenwagen 4 Ausleger 11 befestigt, in welchen sich quer zur Förderkettenbahn verlaufende Führungen 12 befinden, in denen Führungsstößel 13 schuhförmiger Mitnehmer 14 geführt sind, die durch Belastungsfedern 15 in Richtung auf die Flaschenförderkette 3 gedrängt werden. Zumindestens die entgegen .der Förderkettenlaufrichtung weisenden Stirnflächen 16 der Mitnehmer 14 sind derart abgeschrägt, daß sie normalerweise unter der Wirkung der Belastungsfedern 15 an entsprechenden Gegenflächen der Flaschenförderketten anliegen, während sie, sobald der Düsenwagen 4 infolge Anlage seiner Längsanschläge 8 an den betreffenden Gegenanschlägen 6 an seinem Vorlauf gehindert wird, so lange längs der entsprechenden Gegenflächen der Förderketten 3 gleiten, bis die Mitnehmer 14 außer Zusammenwirkung mit den Förderketten 3 kommen. Die Konturen der Förderketten 3 wirken also gemäß der Erfindung mit Bezug auf die federbelasteten Mitnehmer 14 des Düsenwagens 4 als Leitkurven. Beim dargestellten Anwendungsbeispiel sind die Flaschenförderketten 3 mittels Rollen 17 auf den Förderkettenführungschienen der Flaschenreinigungsmaschine geführt. Die Umfangsflächen der Führungsrollen 17 stellen also die Leitkurvenerhebungen dar, durch welche die Düsenwagenmitnehmer 14 entgegen der Wirkung ihrer Belastungsfedern 15 angehoben werden. Die Erfindung ist jedoch hinsichtlich ihrer Anwendung nicht auf derartige Förderkettenkonstruktionen beschränkt, sondern kann vielmehr auch in Verbindung mit anderen Förderkettenkonstruktionen angewandt werden, sofern lediglich die Konturen der Förderkettenglieder oder anderer Teile der Förderketten die erwähnte Leitkurvenwirkung sicherstellen.In addition, 4 booms 11 are attached to the nozzle carriage, in which are transverse to the conveyor chain track running guides 12 are located in which guide tappets 13 are guided by shoe-shaped drivers 14 which are urged in the direction of the bottle conveyor chain 3 by loading springs 15. At least the end faces 16 of the drivers 14 pointing opposite the direction of travel of the conveyor chain are beveled in such a way that they are normally under the action of the loading springs 15 at corresponding Opposite surfaces of the bottle conveyor chains rest, while they, as soon as the nozzle carriage 4 as a result of the system his longitudinal stops 8 prevented from the relevant counter-stops 6 from its forward movement will slide along the corresponding mating surfaces of the conveyor chains 3 until the drivers 14 come out of cooperation with the conveyor chains 3. The contours of the conveyor chains 3 are effective thus according to the invention with reference to the spring-loaded driver 14 of the nozzle carriage 4 as guide curves. In the application example shown, the bottle conveyor chains 3 are by means of rollers 17 on the Guided conveyor chain guide rails of the bottle washing machine. The peripheral surfaces of the guide rollers 17 thus represent the guide curve elevations through which the nozzle carriage drivers 14 oppose the effect of their loading springs 15 are raised. The invention is, however, in terms of its application is not limited to such conveyor chain constructions, but rather can can also be used in conjunction with other conveyor chain constructions, provided that only the contours of the conveyor chain links or other parts of the conveyor chains have the aforementioned guide curve effect to ensure.

Die Federkräfte der Belastungsfedern 15 einerseits und der Rückholfedern 10 andererseits sind derart aufeinander abgestimmt, daß der Kraftschluß zwischen den Düsenwagenmitnehmern 14 und den Förderketten 3 groß genug ist, um über die volle Länge des Verschiebungsweges des Düsenwagens 4 die Kupplung des Düsenwagens mit den Förderketten und damit dessen Vorschub entgegen der Kraft der Rückholfedern 10 über seinen vollen, durch die Längsanschläge 8 und 9 bestimmten Verschiebungsweg längs der Führungsschienen 5 sicherzustellen. Dieser Kraftschluß wird erst dann durch den Formschluß zwischen den Längsanschlägen 8 und den Gegenschlägen 6 einerseits und zwischen den abgeschrägten Stirnflächen 16 der Düsenwagenmitnehmer 14 und den betreffenden Gegenflächen derThe spring forces of the loading springs 15 on the one hand and the return springs 10 on the other hand are such coordinated that the frictional connection between the nozzle carriage drivers 14 and the Conveyor chain 3 is large enough to cover the full length of the displacement path of the nozzle carriage 4 the coupling of the nozzle carriage with the conveyor chains and thus its advance against the force of the To ensure return springs 10 over its full, determined by the longitudinal stops 8 and 9 displacement path along the guide rails 5. This frictional connection is only then through the positive connection between the longitudinal stops 8 and the Counter blows 6 on the one hand and between the beveled End faces 16 of the nozzle carriage driver 14 and the relevant mating surfaces of the

1 2071 207

Förderketten 3 andererseits überwunden, wenn die Anschläge 8 sich an die Gegenanschläge 6 angelegt haben. Ist dies der Fall, so werden die Düsenwagenmitnehmer 14 unter Überwindung der Federkraft ihrer Belastungsfedern 15 aus ihrer Zusammenwirkung mit den Förderketten 3 herausgehoben und der Düsenwagen 4 wird unnmehr durch seine Rückholfedern 10 in seine, durch das Anliegen der Längsanschläge 9 an den ihnen zugeordneten Gegenanschlägen 6 bestimmte Ausgangslage zurückgezogen. Dabei gleiten die Förderketten so lange unter der Steuerung der ihnen anhaftenden Leitkurveneigenschaft unter den Mitnehmern 14 hindurch, bis die Leitkurvenerhebungen unter den Mitnehmern hindurchgelaufen sind und die Belastungsfedern 15 die Mitnehmer wieder in die Zwischenräume zwischen den betreffenden Leitkurvenerhebungen der Förderketten 3 hineindrücken und die Schrägflächen 16 der Mitnehmer sich erneut an die jeweils nächsten Leitkurvenerhebungen, im Falle des dargestellten An-Wendungsbeispiels an die Außenflächen der jeweils nächsten auflaufenden Förderkettenrollen 17 anlegen. Voraussetzung für diese Wirkungsweise ist, daß die Länge der schuhförmigen Düsenwagenmitnehmer 14 in Förderkettenlängsrichtung nicht größer als der Abstand zwischen jeweils zwei einander gegenüberliegenden Leitkurvenerhebungen der Förderketten 3 ist.Conveyor chains 3, on the other hand, overcome when the stops 8 come into contact with the counterstops 6 to have. If this is the case, the nozzle carriage drivers 14 are overcome by overcoming the spring force their loading springs 15 lifted out of their interaction with the conveyor chains 3 and the Nozzle carriage 4 is unnmore due to its return springs 10 in its, by the application of the longitudinal stops 9 on the counterstops 6 assigned to them withdrawn certain starting position. The conveyor chains slide under the control of the guide curve properties that are attached to them under the catches 14 until the guide curve elevations passed under the catches are and the loading springs 15 the driver back in the spaces between push in the relevant guide curve elevations of the conveyor chains 3 and the inclined surfaces 16 of the Follower again to the next guide curve elevation, in the case of the application example shown Apply to the outer surfaces of the next incoming conveyor chain rollers 17. A prerequisite for this mode of operation is that the length of the shoe-shaped nozzle carriage driver 14 in the longitudinal direction of the conveyor chain is not greater than the distance between two opposite one another Guide curve elevations of the conveyor chains 3 is.

Der Düsenwagen 4 wird also durch die kontinuierlich vorlaufenden Flaschenförderketten 3 periodischintermittierend jeweils synchron mit der Förder- kettenbewegung um eine Förderkettenbahn-Teilstrecke von der Länge jeweils etwa eines Förderkettengliedes vorgeschoben und sodann durch die Rückholfedern 10 jeweils wieder in seine Ausgangslage zurückgezogen.The nozzle carriage 4 is thus periodically intermittently synchronized with the conveyor belt by the continuously advancing bottle conveyor chains 3. chain movement around a conveyor chain track section, each about the length of a conveyor chain link advanced and then returned to its original position by the return springs 10 withdrawn.

Gemäß einer in den Zeichnungen nicht dargestellten, abgewandelten Ausführungsform der Erfindung, die sich insbesondere zur Anwendung in Verbindung mit Flaschenförderketten eignet, deren Konturen schlechte oder gar keine Leitkurveneigenschaften abgeben würden, sind zweckmäßig beiderseits der Verschiebungsbahn des Düsenwagens 4 gehäuse- bzw. rahmenfeste Leitkurven angeordnet, die mit seitlich herausragenden Zapfen oder Rollen der Düsenwagenmitnehmer 14 zusammenwirken und so geformt sind, daß die Mitnehmer aus ihrer Zusammenwirkung mit den Förderketten gelöst werden, wenn die Längsanschläge 8 des Düsenwagens 4 ihre entsprechenden Gegenanschläge 6 erreicht haben. Bei dieser Ausführungsform der Erfindung brauchen die entgegen der Förderbandlaufrichtung weisenden Stirnflächen der Düsenwagenmitnehmer 14 keine Schrägflächen aufweisen und die Mitnehmer können in diesem Fall beispielsweise die Form von Zapfen haben, die in Zwischenräume zwischen den einzelnen Kettenzapfen unprofilierter Förderkettenglieder der Förderketten 3 eingreifen.According to a modified embodiment of the invention not shown in the drawings, which is particularly suitable for use in connection with bottle conveyor chains, their contours would give poor or no guide curve properties, are useful on both sides of the displacement path of the nozzle carriage 4 housing or frame fixed guide curves arranged with the side protruding pins or rollers of the nozzle carriage driver 14 cooperate and shaped are that the drivers are released from their interaction with the conveyor chains when the longitudinal stops 8 of the nozzle carriage 4 have reached their corresponding counter-stops 6. In this embodiment of the invention need the end faces pointing against the direction of travel of the conveyor belt the nozzle carriage driver 14 do not have any inclined surfaces and the driver can in this case For example, have the shape of pins that are in the spaces between the individual chain pins Engage unprofiled conveyor chain links of the conveyor chains 3.

Nach einer weiteren, in den Zeichnungen nicht dargestellten abgewandelten Ausführungsform der Erfindung können zwischen dem Düsenwagen 4 und dem Maschinenrahmen oder dem Maschinengehäuse Dämpfer, beispielsweise an sich bekannte pneumatische oder hydraulische Dämpfer angeordnet sein, durch welche der Düsen Wagenrücklauf unter »der Wirkung der Rückholfedern 10 zumindestens in seiner Endphase verzögert wird.According to a further, not shown in the drawings modified embodiment of the Invention can be between the nozzle carriage 4 and the machine frame or the machine housing Dampers, for example known pneumatic or hydraulic dampers, can be arranged, through which of the nozzles carriage return under »the Effect of the return springs 10 is delayed at least in its final phase.

Anstatt die Vertikalpfosten 6 des Maschinenrahmens als feste Gegenanschläge für die Längsanschläge 8 und 9 des Düsenwagens 4 auszunutzen, können selbstverständlich an diesen Pfosten oder am Maschinengehäuse befestigte verstellbare Anschläge vorgesehen sein.Instead of the vertical posts 6 of the machine frame as fixed counterstops for the longitudinal stops 8 and 9 of the nozzle carriage 4 can of course be used on this post or on Machine housing attached adjustable stops may be provided.

Die Anordnung gemäß der Erfindung gewährleistet einen einwandfreien synchronen intermittierenden Vorlauf des Düsenwagens 4 zusammen mit den Flaschenförderketten 3 über die jeweils durch die Einstellung der Längsanschläge 8 und 9 festgelegte Teilstrecke der Förderkettenbahn und eine einwandfreie intermittierende Rückholung des Düsenwagens nach jeweiliger Zurücklegung dieses Verschiebungsweges, ohne daß hierfür gesonderte, jeweils genau auf Synchronismus eingestellte Fremdantriebe erforderlich sind. Da die Düsenwagenbewegung durch die Förderketten selbst erfolgt und die Anordnung praktisch die Bewegung von keinerlei zusätzlichen Massen erfordert, ist die für die Vor- und Rückbewegung der Düsenwagen erforderliche zusätzliche Maschinenleistung nur sehr gering. Die Anordnung erfordert praktisch kaum irgendwelchen zusätzlichen konstruktiven Aufwand an der Maschine, ist folglich billig und neigt nicht zu Störungen. Infolge der geringen Abmessungen der die Anordnung bestimmenden Teile wird die allgemeine Zugänglichkeit der einzelnen Maschinenbereiche in keiner Weise gemindert. Aus demselben Grunde ist auch ein nachträglicher Einbau der Anordnung in bereits vorhandene Maschinen ohne großen Material- und Arbeitsaufwand möglich.The arrangement according to the invention ensures a perfect synchronous intermittent Advance of the nozzle carriage 4 together with the bottle conveyor chains 3 through each setting the longitudinal stops 8 and 9 defined section of the chain conveyor and a flawless one intermittent retrieval of the jet carriage after each covering this displacement path, without the need for separate external drives, each precisely set to synchronism are. Since the nozzle carriage movement is carried out by the conveyor chains themselves and the arrangement is practically the Movement of no additional masses is required, is that for the forward and backward movement of the Nozzle car required additional machine power only very little. The arrangement requires practically hardly any additional constructive effort on the machine and is consequently cheap and is not prone to interference. As a result of the small dimensions of the determining the arrangement Parts, the general accessibility of the individual machine areas is not reduced in any way. For the same reason, the arrangement can also be retrofitted in existing machines possible without a lot of material and labor.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Spritzdüsenanordnung für Förderketten-Flaschenreinigungsmaschinen mit kontinuierlichem Flaschenlauf, mit einer, längs einer Förderkettenbahn-Teilstrecke verschiebbaren, eine Spritzdüsengruppe haltenden Spritzdüsenhalterung und mit mindestens einem quer zur Förderkettenbahn verschiebbaren, die Spritzdüsenhalterung periodisch mit der Förderkette kuppelnden und dadurch, die Spritzdüsenhalterung entgegen der Wirkung einer Rückholkraft auf mindestens eine Kettengliedlänge synchron zur Förderkettenbewegung verschiebenden Mitnehmer, dadurch gekennzeichnet, daß die Spritzdüsengruppe (1) in an sich bekannter Weise auf einem in Schienen (5) parallel zu der betreffenden Förderkettenbahn-Teilstrecke geführten Düsenwagen (4) angeordnet ist, daß ferner zwischen diesem Düsenwagen und Festpunkten (6) des Maschinengehäuses Rückholfedern (10) angeordnet sind und daß der Düsenwagen eine oder mehrere, quer zur Förderkettenbahn verlaufende Führungen (12) aufweist, in welchen durch Leitkurven (17) gesteuerte Mitnehmer (14) verschiebbar sind, die durch Belastungsfedern (15) in Zusammenwirkung mit den Flaschenförderketten (3) gebracht und unter der Steuerung der Leitkurven aus dieser Zusammenwirkung gelöst werden, so daß der Düsenwagen unter der Wirkung seiner Rückholfedern in seine Ausgangsstellung zurücklaufen kann.1. Spray nozzle arrangement for conveyor chain bottle washers with a continuous bottle run, with one, along a conveyor chain track section displaceable spray nozzle holder holding a spray nozzle group and with at least one transverse to the conveyor chain track displaceable, coupling the spray nozzle holder periodically with the conveyor chain and thereby, the spray nozzle holder against the action of a return force on at least a chain link length synchronous to the conveyor chain movement moving carrier, thereby characterized in that the spray nozzle group (1) in a known manner on an in Rails (5) parallel to the relevant chain conveyor section of the nozzle carriages (4) is arranged that further between this nozzle carriage and fixed points (6) of the machine housing Return springs (10) are arranged and that the nozzle carriage one or more, transversely to Conveyor chain track running guides (12) in which controlled by guide cams (17) Driver (14) are displaceable, which interact by loading springs (15) brought with the bottle conveyor chains (3) and under the control of the guide curves this interaction can be solved, so that the nozzle carriage under the action of its return springs can run back to its original position. 2. Spritzdüsenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmerleitkurven gehäusefest seitlich der Düsenwagenbahn angeordnet sind und mit seitlich herausragenden Zapfen oder Rollen der Düsenwagenmitnehmer zusammenwirken.2. Spray nozzle arrangement according to claim 1, characterized in that the driver guide curves Are arranged fixed to the housing on the side of the jet carriage track and with protruding laterally Spigots or rollers of the nozzle carriage driver cooperate. 1 2071 207 3. Spritzdüsenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Teile (17) der FIaschenförderketten (3) selbst als Mitnehmerleitkurven dienen und mit abgeschrägten Stirnflächen (16) der Mitnehmer (14) derart zusammenwirken, daß bei Anhalten des Düsenwagens (4) unter Wirkung der Festpunkte (6) die Schrägflächen der Düsenwagenmitnehmer längs ihrer Gegenflächen an den Förderketten hochlaufen und dadurch die Mitnehmer entgegen der Wirkung ihrer Belastungsfedern (15) aus ihrer Zusammenwirkung mit den Förderketten drängen.3. Spray nozzle arrangement according to claim 1, characterized in that parts (17) of the Flaschenförderketten (3) serve as Mitnehmerleitkurven and with beveled end faces (16) of the driver (14) cooperate in such a way that when the nozzle carriage (4) stops under the action of Fixed points (6) run up the inclined surfaces of the nozzle carriage drivers along their opposing surfaces on the conveyor chains and thereby force the drivers out of their interaction with the conveyor chains against the action of their loading springs (15). 4. Spritzdüsenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Düsenwagen (4) mit vorzugsweise verstellbaren, seinen Verschiebungsweg begrenzenden Längsanschlägen (8, 9) versehen ist, die mit gegebenenfalls ebenfalls verstellbaren, als Festpunkte (6) dienenden Gegenanschlägen zusammenwirken.4. Spray nozzle arrangement according to one of claims 1 to 3, characterized in that the Nozzle carriage (4) with preferably adjustable longitudinal stops that limit its displacement path (8, 9) is provided with, if necessary, also adjustable, as fixed points (6) serving counter-attacks cooperate. 5. Spritzdüsenanordnung nach einem der Ansprüche! bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Düsenwagen (4) und dem Maschinengehäuse oder dem Maschinenrahmen den Düsenwagenrücklauf zumindestens in seiner Endphase verzögernde Dämpfer angeordnet sind.5. Spray nozzle arrangement according to one of the claims! to 4, characterized in that between the nozzle carriage (4) and the machine housing or the machine frame Nozzle carriage return are arranged at least in its final phase delaying damper. Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings 509 759/63 12. 65 © Bundesdruckerei Berlin509 759/63 12. 65 © Bundesdruckerei Berlin

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3142378C2 (en)
DE3235646C2 (en)
DE2043788A1 (en) Apparatus and method for coating surfaces by means of a spray gun
DE2001193B2 (en) Filter press
DE3152352T1 (en) Arrangement for sponsors
DE2530360A1 (en) SCREEN PRINTING DEVICE
DE3627502C2 (en) Pipe bending machine
DE3445865A1 (en) DEVICE FOR CUTTING OUT CLUTCH LINKS FROM A ZIPPER CHAIN
DE2210983A1 (en) Method and device for the assembly of single and multiple drive roller chains
DE2839934A1 (en) FEED DEVICE
DE4002414A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TRANSPORTING OBJECTS ALONG A PRODUCTION ROAD
DE1207815B (en)
DE1948372A1 (en) Automatic silk screen printing machine for filled bottles with flat surfaces made of elastic material
DE3411921A1 (en) DEVICE FOR PROCESSING PARTS PROCESSED IN MACHINES OF HIGH PRECISION AND SPEED
DE3433566A1 (en) Press design for automatic tool change
DE1207816B (en) Spray nozzle arrangement for conveyor chain bottle washing machines with continuous bottle flow
DE2440534B2 (en) Extrusion press with a die changing device
DE8316508U1 (en) DEVICE FOR FEEDING LAUNDRY PIECES TO A DEFECT OR THE LIKE
DE4315038A1 (en) Device for sorting bottles or similar containers
DE3320404C2 (en) Device for feeding items of laundry to a mangle or the like.
DE2522620C2 (en) Centrifugal blasting system
DE942430C (en) Method and device for introducing and removing workpieces in electroplating systems or the like.
DE4131019C2 (en) Transport device in the form of a prismatic conveyor
DE1479748C2 (en) Machine for the production of molded parts from expandable plastics
DE3744795C2 (en) Lubricant injector for chain conveyor roller bearings