DE1206953B - Monostable toggle switch - Google Patents

Monostable toggle switch

Info

Publication number
DE1206953B
DE1206953B DEL49109A DEL0049109A DE1206953B DE 1206953 B DE1206953 B DE 1206953B DE L49109 A DEL49109 A DE L49109A DE L0049109 A DEL0049109 A DE L0049109A DE 1206953 B DE1206953 B DE 1206953B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
diode
capacitor
triode
monostable multivibrator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL49109A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Wilhelm Brumm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL49109A priority Critical patent/DE1206953B/en
Publication of DE1206953B publication Critical patent/DE1206953B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K3/00Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
    • H03K3/02Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses
    • H03K3/35Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of bipolar semiconductor devices with more than two PN junctions, or more than three electrodes, or more than one electrode connected to the same conductivity region
    • H03K3/351Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of bipolar semiconductor devices with more than two PN junctions, or more than three electrodes, or more than one electrode connected to the same conductivity region the devices being unijunction transistors

Landscapes

  • Pulse Circuits (AREA)

Description

Monostabile Kippschaltung Gegenstand der Erfindung ist eine monostabile Kippschaltung mit wechselweise elektrisch leitenden Schaltstrecken und einem die Kippzeit bestimmenden Kondensator, vorzugsweise für ein großes Arbeitslage-Ruhelage-Verhältnis.Monostable multivibrator The invention relates to a monostable Toggle circuit with alternating electrically conductive switching paths and a die Tilt time determining capacitor, preferably for a large working position / rest position ratio.

Es ist bereits eine monostabile Kippschaltung mit sehr großem Arbeitslage-Ruhelage-Verhältnis bekannt, bei der wechselweise leitende elektrische Schaltstrecken und ein die Kippzeit bestimmender Kondensator vorgesehen sind. Beim Zurückkippen der monostabilen Kippschaltung in die Ruhelage wird der Kondensator über eine weitere elektronische Schaltstrecke, die parallel zu dem hochohmigen Arbeitswiderstand der im Betriebszustand leitenden Schaltstrecke liegt, niederohmig auf eine definierte Spannung aufgeladen. Nachteilig ist bei der bekannten Schaltung, daß eine gesonderte Schaltstrecke vorgesehen werden muß, um den Kippkondensator nach dem Zurückkippen in die Ruhelage schnell umzuladen. Dies bedingt sowohl einen erhöhten Aufwand an Bauelementen als auch eine Komplizierung der Schaltung, insbesondere wegen der für die gesonderte Schaltstrecke erforderlichen Steuerschaltung, die überdies noch an die Kippschaltung anzuschließen ist. Einen weiteren Nachteil stellt die Anfälligkeit dieser Kippschaltung gegen Störimpulse dar, die ein unerwünschtes Kippen bewirken können. Sie können sowohl über die Steuereingänge als auch über die Stromversorgungsleitungen eingestreut werden. Außerdem ist nachteilig, daß die Betriebsspannung infolge der Verwendung von Transistoren auf relativ niedrige Werte begrenzt ist.It is already a monostable multivibrator with a very large working position / rest position ratio known, with the alternately conductive electrical switching paths and a breakdown time determining capacitor are provided. When tilting back the monostable multivibrator The capacitor is put into the rest position via a further electronic switching path, the parallel to the high-ohmic working resistance of the conductive in the operating state Switching path is charged with low resistance to a defined voltage. Disadvantageous is in the known circuit that a separate switching path are provided must, in order to quickly reload the tilt capacitor after tilting back into the rest position. This causes both an increased expenditure on components and a complication the circuit, in particular because of the necessary for the separate switching path Control circuit, which also has to be connected to the flip-flop circuit. A Another disadvantage is the susceptibility of this multivibrator to interference pulses that can cause undesired tilting. You can use the control inputs as well as being sprinkled over the power supply lines. In addition, it is disadvantageous that the operating voltage due to the use of transistors to relatively low Values is limited.

Ferner ist eine astabile Kippschaltung bekannt, bei der die wechselweise elektrisch leitenden Schaltstrecken von einer Doppelbasisdiode und einer über ihre Steuerelektrode abschaltbaren Vierschichttriode gebildet werden. Diese astabile Kippschaltung läßt sich jedoch nicht über eine Steuerleitung ansteuern. Außerdem benötigt sie eine über die Steuerelektrode abschaltbare Vierschichttriode. Sie ist ebenfalls gegenüber Schwankungen der Betriebsspannung anfällig, da mit dem Einschalten der Betriebsspannung die Vierschichttriode gezündet wird. Ferner stellt eine auch über die Steuerelektrode abschaltbare Vierschichttriode ein aufwendiges Bauelement dar.Furthermore, an astable trigger circuit is known in which the alternately electrically conductive switching paths from a double base diode and one across theirs Control electrode disconnectable four-layer triode are formed. This astable However, flip-flop cannot be controlled via a control line. aside from that it requires a four-layer triode that can be switched off via the control electrode. she is also susceptible to fluctuations in the operating voltage, since it is switched on the operating voltage, the four-layer triode is ignited. Furthermore, one also represents A four-layer triode that can be switched off via the control electrode is a complex component represent.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine monostabile Kippschaltung zu schaffen, die aus möglichst wenigen und insbesondere auch nicht aufwendigen Bauelementen besteht, die einfach geschaltet ist, die eine geringe Störanfälligkeit besitzt und ferner auch bei hohen Betriebsspannungen eingesetzt werden kann. Darüber hinaus soll die Kippschaltung insbesondere weitgehend gegenüber Störimpulsen unempfindlich sein, die über die Versorgungsleitung eingestreut werden, und sie soll auch ein möglichst großes Verhältnis Arbeitslage zu Ruhelage einzustellen gestatten, wobei die Arbeitslage durch leitenden Zustand der Vierschichttriode bestimmt ist.The invention is based on the object of a monostable multivibrator to create from the fewest possible and, in particular, also inexpensive components exists, which is simply connected, which has a low susceptibility to failure and can also be used at high operating voltages. Furthermore in particular, the flip-flop should be largely insensitive to interference pulses that are interspersed over the utility line, and it should also be a Allow the greatest possible ratio of working position to rest position to be set, whereby the working position is determined by the conductive state of the four-layer triode.

Die Lösung dieser Aufgabe wird durch eine monostabile Kippschaltung mit wechselweise elektrisch leitenden Schaltstrecken und einem die Kippzeit bestimmenden Kondensatcr erreicht, bei der erfindungsgemäß eine Schaltstrecke von einer Vierschichttriode gebildet wird, die in Reihe mit einem Arbeitswiderstand und einem Kathodenwiderstand geschaltet ist, und bei der weiter die Anode der Vierschichttriode über einen Kondensator mit dem Emitter einer Doppelbasisdiode verbunden ist, deren eine Basis an die Kathode der Vierschichttriode angeschlossen und zu deren zweiter Emitter-Basis-Strecke ein Widerstand parallel geschaltet ist.The solution to this problem is through a monostable multivibrator with alternating electrically conductive switching paths and one that determines the breakdown time Capacitor achieved in the invention, a switching path of a four-layer triode is formed in series with a load resistor and a cathode resistor is switched, and in which further the anode of the four-layer triode via a capacitor connected to the emitter of a double base diode, one base of which is connected to the cathode connected to the four-layer triode and to its second emitter-base path Resistance is connected in parallel.

Der zeitbestimmende Kondensator der erfindungsgemäßen Kippschaltung bildet günstigerweise gleichzeitig den Löschkondensator für die steuerbare Vierschichttriode. Ein weiterer Vorteil ergibt sich ebenfalls aus der Verbindung des Kondensators mit der Anode der Vierschichttriode. Da nämlich der Arbeitswiderstand der Vierschichttriode klein gehalten werden kann, erhält man eine kleine Zeitkonstante für die Wiederaufladung des Kondensators Lind damit ein sehr großes Arbeitslage-Ruhelage-Verhältnis. Ferner ist die erfindungsgemäße monostabile Kippschaltung gegenüber Schwankungen der Betriebsspannung völlig unempfindlich. Selbst bei Absenkung der Betriebsspannung bis auf wenige Volt bleibt die Schaltstellung unverändert. Trotz der vorstehend dargelegten Vorteile läßt sich die Kippschaltung auf einfache Weise über die Steuerelektrode der Vierschichttriode ansteuern.The time-determining capacitor of the flip-flop circuit according to the invention Conveniently forms the quenching capacitor for the controllable four-layer triode at the same time. Another advantage results from the connection of the capacitor with the anode of the four-layer triode. There namely the working resistance of the four-layer triode can be kept small, one obtains a small time constant for recharging of the capacitor and thus a very large working position / rest position ratio. Further is the inventive monostable multivibrator against fluctuations in the operating voltage completely insensitive. Even when the operating voltage is reduced to a few volts the switch position remains unchanged. Despite the advantages outlined above can be the flip-flop in a simple manner via the control electrode of the four-layer triode drive.

In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist eine Diode mit ihrer Kathode an den Emitter der Doppelbasisdiode und mit ihrer Anode an die Bezugsleitung der Schaltung angeschlossen. Durch diese Diode wird einerseits beim Zünden der Vierschichttriode der auf die Doppelbasisdiode wirkende Impuls begrenzt. Andererseits jedoch ergibt sich durch diese Diode eine weitere Verbesserung des Arbeitslage-Ruhelage-Verhältnisses der Schaltung, da sich eine etwaige unvollständige Aufladung des zeitbestimmenden Kondensators der Kippschaltung nicht mehr auf die Dauer des abgegebenen Impulses auswirken kann.In an advantageous development of the invention, a diode is with her Cathode to the emitter of the double base diode and with its anode to the reference line the Circuit connected. This diode is used on the one hand to ignite the four-layer triode the impulse acting on the double base diode is limited. On the other hand, however, results This diode further improves the working position / rest position ratio the circuit, since there is a possible incomplete charging of the time-determining The capacitor of the flip-flop circuit is no longer for the duration of the emitted pulse can affect.

Im folgenden sei die Erfindung an Hand der F i g. 1 bis 5 näher erläutert.In the following the invention is based on the F i g. 1 to 5 explained in more detail.

In den F i g. 1, 2, 4 und 5 sind verschiedene Ausführungsformen der erfindungsgemäßen monostabilen Kippschaltung dargestellt. F i g. 3 zeigt die betriebsmäßig an verschiedenen Stellen der Schaltung (z. B. entsprechend F i g. 1 oder 2) auftretenden Spannungen.In the F i g. 1, 2, 4 and 5 different embodiments of the monostable multivibrator according to the invention are shown. F i g. 3 shows the operational voltages occurring at different points in the circuit (e.g. corresponding to FIG. 1 or 2).

Die in F i g. 1 angegebene monostabile Kippschaltung besteht aus einer Vierschichttriode 1, deren Anode 17 über den Arbeitswiderstand 3 mit der Leitung 23 verbunden ist. über die Leitung 23 wird die Versorgungsspannung + UB zugeführt. An die Anode 17 ist weiter die Leitung 24 angeschlossen, an der das Ausgangssignal abgegriffen wird. Der Kathodenwiderstand 4 verbindet die Kathode 18 mit der Nullpotential führenden Bezugsleitung 25. Ferner ist an die Anode 17 der Vierschichttriode 1 ein Kondensator 6 angeschlossen, dessen zweiter Anschluß mit dem Emitter 21 der Doppelbasisdiode 2 sowie dem einstellbaren Widerstand 5 verbunden ist. Der einstellbare Widerstand 5 liegt dabei parallel zu einer Emitter-21-Basis-20-Strecke der Doppelbasisdiode 2. Die Basis 19 der Doppelbasisdiode 2 ist mit der Kathode 18 der Vierschichttriode 1 verbunden. Im Eingangskreis der Vierschichttriode 1 befinden sich ein Kondensator 8 sowie ein Widerstand 7. Ferner ist eine Diode 9 mit ihrer Kathode 22 an den Emitter 21 der Doppelbasisdiode 2 und mit ihrer Anode an die Bezugsleitung 25 angeschlossen.The in F i g. 1 specified monostable multivibrator consists of a four-layer triode 1, the anode 17 of which is connected to the line 23 via the load resistor 3 . The supply voltage + UB is supplied via line 23. The line 24, on which the output signal is tapped, is also connected to the anode 17. The cathode resistor 4 connects the cathode 18 to the reference line 25 carrying zero potential. Furthermore, a capacitor 6 is connected to the anode 17 of the four-layer triode 1 , the second terminal of which is connected to the emitter 21 of the double base diode 2 and the adjustable resistor 5 . The adjustable resistor 5 lies parallel to an emitter 21-base 20 path of the double base diode 2. The base 19 of the double base diode 2 is connected to the cathode 18 of the four-layer triode 1 . A capacitor 8 and a resistor 7 are located in the input circuit of the four-layer triode 1. Furthermore, a diode 9 is connected with its cathode 22 to the emitter 21 of the double base diode 2 and with its anode to the reference line 25 .

U, bezeichnet die Eingangsspannung, U2 die zwischen den Leitungen 24, 25 abgegriffene Ausgangsspannung, U" die Spannung zwischen Emitter 21 und Bezugsleitung 25 sowie U4 die Spannung zwischen der Kathode 18 der Vierschichttriode 1 und dem Bezugsleiter 25. U, denotes the input voltage, U2 the output voltage tapped between lines 24, 25 , U "the voltage between emitter 21 and reference line 25, and U4 the voltage between cathode 18 of four-layer triode 1 and reference conductor 25.

Im folgenden sei die Wirkungsweise der in F i g. 1 gezeigten Schaltung in Verbindung mit den in F i g. 3 dargestellten Spannungsdiagrammen erläutert. Dabei ist in F i g. 3 bei den einzelnen Diagrammen als Ordinate die Größe der jeweiligen Spannung und als Abszisse die Zeit angegeben. Die ausgezogene Kurve für die Spannung U3 gilt bei einem Betrieb der Schaltung nach F i g. 1 ohne Diode 9. Sofern die Diode 9 vorgesehen ist, kann U 3 keine negativen Werte annehmen, da die Bezugsleitung 25 Nullpotential führt. Der gestrichelte Spannungsverlauf gilt dann - für zeitgleiche Abschnitte der Abszisse - statt des je- weils ausgezogenen Spannungsverlaufes.In the following, the mode of operation is the one shown in FIG. 1 in conjunction with the circuit shown in FIG. 3 explained voltage diagrams. It is in FIG. 3 in the individual diagrams, the magnitude of the respective voltage is indicated as the ordinate and the time as the abscissa. The solid curve for the voltage U3 applies when the circuit according to FIG. 1 without diode 9. If the diode 9 is provided, U 3 can not assume any negative values, since the reference line 25 carries zero potential. The dashed voltage characteristic applies then - for simultaneous sections of the x-axis - instead of in each case extended voltage curve.

Bei Zuschalten der Betriebsspannung UB erscheint i am Ausgang 24 die Spannung U2, da die Vierschichttriode 1 gesperrt ist. U, ist etwa gleich der Betriebsspannung UB. Durch Aufladung des Kondensators 6 zündet die Doppelbasisdiode 2. Sie bleibt leitend, sofern der durch den Widerstand 5 fließende Strom größer als der Talstrom ist. Bei Unterschreiten des Talstromes ergeben sich Relaxationsschwingungen. Dieses Verhalten der Doppelbasisdiode 2 hat aber auf den Zustand der Schaltung - nämlich auf das an der Leitung 24 abgegriffene Ausgangssignal - praktisch keinen Einfluß. Ebenfalls ändert sich der Schaltzustand der Kippschaltung auch bei starken Einbrüchen der Betriebsspannung nicht, da derartige Einbrüche keine Änderung des Schaltzustandes der Vierschichttriode 1. bewirken. - Bei dem in F i g. 3 für U, gezeigten Diagramm wurde angenommen, daß der über den Widerstand 5 fließende Strom größer als der Talstrom der Doppelbasisdiode 2 ist.When the operating voltage UB is switched on, the voltage U2 appears at the output 24, since the four-layer triode 1 is blocked. U is approximately equal to the operating voltage UB. Charging the capacitor 6 ignites the double base diode 2. It remains conductive, provided that the current flowing through the resistor 5 is greater than the valley current. Relaxation oscillations result when the flow falls below the valley flow. This behavior of the double base diode 2 but on the condition of the circuit - namely, the voltage picked off at the line 24 output signal - practically no influence. Likewise, the switching state of the flip-flop does not change, even in the event of severe drops in the operating voltage, since such drops do not change the switching state of the four-layer triode 1. - In the case of the one shown in FIG. 3 for U, it was assumed that the current flowing through the resistor 5 is greater than the valley current of the double base diode 2.

Wird nun auf die Steuerelektrode der Vierschichttriode 1 eine positive Eingangsspannung Ul, beispielsweise ein Eingangsimpuls, gegeben, so zündet die Vierschichttriode, womit sofort an das mit der Leitung 24 verbundene Ende des Kondensators 6 Nullpotential angelegt wird. Am Ausgang 24 erscheint damit ebenfalls Null-Signal. Diese Ladungsänderung des Kondensators 6 von + UB auf Null hat einen (negativen) Spannungsimpuls auf die Doppelbasisdiode 2 zur Folge. Die Doppelbasisdiode 2 sperrt daher in jedem Fall sofort. Sofern die Diode 9 nicht vorgesehen ist, nimmt das mit dem Emitter 21 verbundene Ende des Kondensators 6 eine Spannung von etwa -'/2 UB an. Ist jedoch die Diode 9 vorhanden, können negative Werte nicht auftreten, und eine Spannungsabsenkung erfolgt an der Basis 21 nur bis zum Erreichen des Nullpotentials. Nach Erreichen dieses Wertes und dem Sperren der Doppelbasisdiode 2 lädt sich der Kondensator 6 wieder über den Widerstand 5 auf. Sobald die Spannung von etwa 1/2 UB am Emitter 21 erreicht ist, zündet die Doppelbasisdiode, wodurch ein positiver Spannungsimpuls auf die Kathode 18 der Vierschichttriode 1 gegeben wird. Damit wird der Stromfluß kurzzeitig durch die Vierschichttriode 1 gesperrt, indem der über die Triode 1 fließende Strom für eine kurze Zeit von dem Entladestrom des Kondensators 6 aufgehoben wird. Die Ladungsträger in der Vierschichttriode 1 verschwinden, und diese sperrt. Der Kondensator 6 wird dabei gleichzeitig schnell über den Widerstand 3 aufgeladen, womit die Spannung U2 praktisch wieder gleich der Spannung UB wird.If a positive input voltage UI, for example an input pulse, is now applied to the control electrode of the four-layer triode 1 , the four-layer triode ignites, whereby zero potential is immediately applied to the end of the capacitor 6 connected to the line 24. A zero signal thus also appears at output 24. This change in charge of the capacitor 6 from + UB to zero results in a (negative) voltage pulse on the double base diode 2. The double base diode 2 therefore blocks immediately in any case. If the diode 9 is not provided, the end of the capacitor 6 connected to the emitter 21 assumes a voltage of approximately - '/ 2 UB . If, however, the diode 9 is present, negative values cannot occur, and a voltage drop takes place at the base 21 only until the zero potential is reached. After this value has been reached and the double base diode 2 is blocked, the capacitor 6 charges up again via the resistor 5 . As soon as the voltage of about 1/2 UB is reached at the emitter 21, the double base diode ignites, whereby a positive voltage pulse is applied to the cathode 18 of the four-layer triode 1 . Thus, the current flow is temporarily blocked by the Vierschichttriode 1 by the triode on one current flowing for a short time from the discharge of the capacitor is repealed. 6 The charge carriers in the four-layer triode 1 disappear, and this blocks. At the same time, the capacitor 6 is charged quickly via the resistor 3 , with the result that the voltage U2 is practically equal to the voltage UB again.

Die Zeitkonstante für die Wiederaufladung ist durch den Widerstand 3 und die Kapazität 6 bestimmt. Da der Widerstand 3 als Arbeitswiderstand sehr klein gehalten werden kann, erfolgt eine sehr schnelle Aufladung des Kondensators 6 auf Betriebsspannung, womit für die erfindungsgemäße Schaltung das Verhältnis Arbeitslage zu Ruhelage sehr groß gehalten werden kann. Die Zeitdauer des abgegebenen Impulses ist hingegen durch die Zeitkonstante des vom Widerstand 5 und dem Kondensator 6 gebildeten RC-Gliedes bestimmt. - Sofern eine Diode 9 zwischen Emitter 21 und Bezugsleitung 25 angeordnet ist, erübrigt sich für eine sichere Funktion der dargestellten monostabilen Kippschaltung die volle Aufladung des Kondensators 6 auf die Spannung UB. Bereits bei Erreichen einer Spannung 1/2 UB ist die Schaltung wieder voll betriebsbereit. In diesem Fall ergibt sich damit ein noch größeres Arbeitslage-Ruhelage-Verhältnis.The time constant for recharging is determined by the resistor 3 and the capacitance 6 . Since the resistor 3 can be kept very small as a working resistor, the capacitor 6 is charged very quickly to operating voltage, so that the ratio of the working position to the rest position can be kept very high for the circuit according to the invention. The duration of the emitted pulse, however, is determined by the time constant of the RC element formed by the resistor 5 and the capacitor 6. - If a diode 9 is arranged between the emitter 21 and reference line 25, the full charge is unnecessary for a reliable function of the monostable multivibrator shown of the capacitor 6 to the voltage UB. The circuit is fully operational again as soon as a voltage of 1/2 UB is reached. In this case, there is an even greater working position / rest position ratio.

Bei der in F i g. 2 gezeigten Schaltungsanordnung wird die erfindungsgemäße monostabile Kippschaltung über eine Zündschaltung angesteuert, die von einer weiteren Doppelbasisdiode 10, einem Widerstand 11 sowie einem Kondensator 12 gebildet wird. Die Eingangsspannung UE liegt dabei zwischen einem Ende des Widerstandes 11 und einem von den Widerständen 13, 14 gebildeten Spannungsteiler. Durch die für die Vierschichttriodel vorgesehene Zündschaltung ergibt sich eine vorteilhafte Erhöhung der Empfindlichkeit und weiter durch die RC-Schaltung 11, 12 eine Ansprechverzögerung und damit eine Impulslängendiskrimination. - Die Wirkungsweise der in F i g. 2 gezeigten Schaltungsanordnung ist die gleiche wie die der in F i g. 1 gezeigten, wobei eine Ansteuerung der Vierschichttriode 1 jeweils durch Zünden der Doppelbasisdiode 10 erfolgt.In the case of the in FIG. 2, the inventive monostable multivibrator is controlled via an ignition circuit which is formed by a further double base diode 10, a resistor 11 and a capacitor 12. The input voltage UE lies between one end of the resistor 11 and a voltage divider formed by the resistors 13, 14. The ignition circuit provided for the four-layer triode results in an advantageous increase in sensitivity and, furthermore, in the RC circuit 11, 12, a response delay and thus pulse length discrimination. - The mode of operation of the in F i g. The circuit arrangement shown in FIG. 2 is the same as that of FIG. 1 , the four-layer triode 1 being driven in each case by triggering the double base diode 10 .

In F i g. 4 ist eine Schaltungsanordnung angegeben, bei der die Vierschichttriode 1 an die Spannungsquelle UB 2 und die Doppelbasisdiode 2 an die Spannungsquelle UB , angeschlossen ist. Die Spannung UB kann dabei sehr viel größer als die Spannung UB sein. - Die Wirkungsweise dieser Schaltungsanordnung unterscheidet sich ebenfalls nicht von der Schaltungsanordnung nach F i g. 1, so daß auf eine wiederholende Beschreibung verzichtet werden kann. - Es sei jedoch darauf hingewiesen, daß in diesem Fall infolge der höheren Betriebsspannung UB 2 sehr viel größere negative Impulse bei einem Zünden der Vierschichttriode 1 auftreten würden. Durch die Diode 9 werden jedoch die negativen Ladungen abgeleitet, so daß ein Entstehen schädlicher negativer Spannungen am Emitter 21 der Doppelbasisdiode 2 vermieden wird. Außer dieser vorteilhaften Wirkung wird jedoch weiter - wie im Zusammenhang mit F i g. 1 bereits erläutert - eine günstige Vergrößerung des Arbeitslage-Ruhelage-Verhältnisses der Kippschaltung durch die Diode 9 erzielt.In Fig. 4 shows a circuit arrangement in which the four-layer triode 1 is connected to the voltage source UB 2 and the double base diode 2 is connected to the voltage source UB . The voltage UB can be much greater than the voltage UB . - The effect of this circuit also is not different from the circuit of F i g. 1, so that a repetitive description can be dispensed with. - It should be noted, however, that two much larger negative impulses would arise with a firing of Vierschichttriode 1 in this case due to the higher operating voltage UB. However, the negative charges are discharged through the diode 9 , so that harmful negative voltages are avoided at the emitter 21 of the double-base diode 2. In addition to this advantageous effect, however - as in connection with FIG. 1 already explained - a favorable increase in the working position / rest position ratio of the flip-flop circuit is achieved by the diode 9 .

In F i g. 5 ist eine zweckmäßige Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kippschaltung für hohe Betriebsspannungen gezeigt, wobei die Betriebsspannung UB sehr viel größer als die für den Betrieb der Doppelbasisdiode 2 erforderliche Spannung sein kann. Die Vierschichttriode 1 ist hingegen für einen Betrieb bei der Spannung UB bemessen. Zwischen den Leitungen 24 und 25 können somit vorteilhafterweise große Ausgangssignale abgegriffen werden. Die Spannung für die Doppelbasisdiode 2 wird in diesem Fall mittels eines Spannungsteilers 15, 16 abgeleitet. Als Widerstand 16 kann ein ohmscher Widerstand vorgsehen werden. Es ist jedoch günstig, einen spannungsabhängigen Widerstand, insbesondere eine Zenerdiode, vorzusehen. Durch einen derartigen Spannungsteiler wird die an dem zeitbestimmenden Widerstand 5 anliegende Spannung konstant gehalten, womit sich neben der gewünschten Herabsetzung der Betriebsspannung für die Doppelbasisdiode 2 eine vorteilhafte Verbesserung der Zeitgenauigkeit für die von der Kippschaltung abgegebenen Impulse erzielen läßt. - Die Wirkungsweise der in F i g. 5 gezeigten Schaltungsanordnung ist die gleiche wie die derjenigen nach F i g. 1. In Fig. 5 shows an expedient embodiment of the flip-flop circuit according to the invention for high operating voltages, wherein the operating voltage UB can be very much greater than the voltage required for operating the double base diode 2. The four-layer triode 1 , on the other hand, is dimensioned for operation at the voltage UB. Large output signals can thus advantageously be tapped between lines 24 and 25. The voltage for the double base diode 2 is derived in this case by means of a voltage divider 15, 16 . An ohmic resistor can be provided as resistor 16. However, it is advantageous to provide a voltage-dependent resistor, in particular a Zener diode. By means of a voltage divider of this type, the voltage applied to the time-determining resistor 5 is kept constant, which in addition to the desired reduction in the operating voltage for the double-base diode 2, an advantageous improvement in the timing accuracy for the pulses emitted by the flip-flop circuit can be achieved. - The mode of operation of the in F i g. The circuit arrangement shown in FIG. 5 is the same as that of FIG. 1.

Claims (2)

Patentansprüche: 1. Monostabile Kippschaltung mit wechselweise elektrisch leitenden Schaltstrecken und einem die Kippzeit bestimmenden Kondensator, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schaltstrecke von einer Vierschichttriode (1) gebildet wird, die in Reihe mit einem Arbeitswiderstand (3) und einem Kathodenwiderstand (4) geschaltet ist, und daß die Anode (17) der Vierschichttriode (1) über einen Kondensator (6) mit dem Emitter (21) einer Doppelbasisdiode (2) verbunden ist, deren eine Basis (19) an die Kathode (18) der Vierschichttriode (1) angeschlossen ist und zu deren zweiter Emitter-(21)-Basis-(20)-Strecke ein Widerstand (5) parallel geschaltet ist. Claims: 1. Monostable multivibrator with alternating electrically conductive switching paths and a capacitor determining the delay time, characterized in that a switching path is formed by a four-layer triode (1) which is connected in series with a working resistor (3) and a cathode resistor (4) , and that the anode (17) of the four-layer triode (1) is connected via a capacitor (6) to the emitter (21) of a double-base diode (2), one base (19) of which is connected to the cathode (18) of the four-layer triode (1) is connected and to the second emitter (21) base (20) route a resistor (5) is connected in parallel. 2. Monostabile Kippschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Eingangskreis der Vierschichttriode (1) ein Kondensator (8) vorgesehen ist. 3. Monostabile Kippschaltung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansteuerung der Vierschichttriode (1) über einen von einer weiteren Doppelbasisdiode (10) und einem RC-Kreis (11, 12) gebildeten Zündkreis erfolgt. 4. Monostabile Kippschaltung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, gekennzeichnet durch die Anordnung einer Diode (9), deren Kathode (22) an die Basis (21) der Doppelbasisdiode (2) angeschlossen und deren Anode mit der Bezugsleitung (25) verbunden ist. 5. Monostabile Kippschaltung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Vierschichttriode (1) und die Doppelbasisdiode (2) an gesonderte Spannungsquellen (UB 21 UB 1) angeschlossen sind. 6. Monostabile Kippschaltung nach Anspruch 1 bis 4 oder einem derselben für hohe Betriebsspannung, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannung für die Doppelbasisdiode (2) mittels eines Spannungsteilers (15, 16) abgeleitet wird.2. Monostable multivibrator according to claim 1, characterized in that a capacitor (8) is provided in the input circuit of the four-layer triode (1). 3. Monostable multivibrator according to claim 1 or 2, characterized in that the control of the four-layer triode (1) takes place via an ignition circuit formed by a further double base diode (10) and an RC circuit (11, 12). 4. Monostable multivibrator according to claim 1 or one of the following, characterized by the arrangement of a diode (9) whose cathode (22) is connected to the base (21) of the double base diode (2) and whose anode is connected to the reference line (25) . 5. Monostable multivibrator according to claim 1 or one of the following, characterized in that the four-layer triode (1) and the double base diode (2) are connected to separate voltage sources (UB 21 UB 1) . 6. Monostable multivibrator according to claim 1 to 4 or one of the same for high operating voltage, characterized in that the voltage for the double base diode (2) is derived by means of a voltage divider (15, 16) .
DEL49109A 1964-10-26 1964-10-26 Monostable toggle switch Pending DE1206953B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL49109A DE1206953B (en) 1964-10-26 1964-10-26 Monostable toggle switch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL49109A DE1206953B (en) 1964-10-26 1964-10-26 Monostable toggle switch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1206953B true DE1206953B (en) 1965-12-16

Family

ID=7272793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL49109A Pending DE1206953B (en) 1964-10-26 1964-10-26 Monostable toggle switch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1206953B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1211258B (en) Circuit arrangement for passing on a pulse with a minimum delay
DE2830912C3 (en) Semiconductor switch
DE1615297C3 (en) Device for supplying power to electrical resistance welding devices
DE2302530B2 (en) Control device for a thyristor
DE1206953B (en) Monostable toggle switch
DE2445799C3 (en) Monostable multivibrator
DE1295651B (en) Circuit arrangement for an electronic frequency divider for reducing pulse trains
DE2236209C3 (en) Astable multivibrator with switchable frequency
DE2729439C2 (en) Electron flash unit
DE2314273A1 (en) IGNITION SWITCH FOR ONE FLOOR
DE2237764B2 (en) Circuit for the preferential commissioning of a stage of an electronic sequential circuit with holding circuit
DE1448908A1 (en) Device for electrographic recording
DE2639971C2 (en) Switching amplifier for a control computer
DE2017264C3 (en) Circuit arrangement for generating a step-shaped voltage
DE2014526C3 (en) Staircase voltage generator
DE2523997C2 (en)
DE1487651C3 (en) Circuit for generating a delayed output pulse a certain time after receiving an input pulse
AT213961B (en) Electrical memory circuit with at least one deeply etched transistor
DE963011C (en) Gas or vapor-filled electrical discharge vessel working as a switching tube or the like
DE1278502B (en) Circuit arrangement for time comparison with comparison time independent of previous time sequences
DE2244635B2 (en) ELECTRONIC FLASH DEVICE WITH A FLASH LIMITING DEVICE
DE2042007A1 (en) Monostable multivibrator
DE2019100A1 (en) Astable multivibrator clock with transistors
DE1280303B (en) Electronic delay circuit
DE2120887B2 (en) SPEED MEASURING DEVICE