DE1204799B - Overload protection for hoists with load organ overrun reserve - Google Patents

Overload protection for hoists with load organ overrun reserve

Info

Publication number
DE1204799B
DE1204799B DED44774A DED0044774A DE1204799B DE 1204799 B DE1204799 B DE 1204799B DE D44774 A DED44774 A DE D44774A DE D0044774 A DED0044774 A DE D0044774A DE 1204799 B DE1204799 B DE 1204799B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
load
overload protection
reserve
rope
switched
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED44774A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Alexander Schaffer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Demag Zug GmbH
Original Assignee
Demag Zug GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag Zug GmbH filed Critical Demag Zug GmbH
Priority to DED44774A priority Critical patent/DE1204799B/en
Publication of DE1204799B publication Critical patent/DE1204799B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/54Safety gear
    • B66D1/58Safety gear responsive to excess of load

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

überlastsicherung für Hebezeuge mit Lastorgan-Nachlaufreserve Die Erfindung betrifft eine überlastsicherung für Hebezeuge mit Lastorgan-Nachlaufreserve, mit der das Anheben zu großer Lasten verhindert werden soll, um sowohl das Hebezeug selbst als auch dessen Tragkonstruktion vor überlastung zu schützen.Overload protection for hoists with load organ overrun reserve The The invention relates to an overload protection device for hoists with load organ overrun reserve, with which the lifting of excessive loads is to be prevented by both the hoist to protect itself as well as its supporting structure from overload.

Mit den bekannten überlastsicherungen wird das Hubwerk abgeschaltet, sobald beim Anheben der Last der Seilzug einen vorbestimmten Wert erreicht. Dieser Seilzug setzt sich aus der statischen Last und der zum Heben der Last erforderlichen Beschleunigungskraft zusammen.The hoist is switched off with the known overload protection devices, as soon as the cable pull reaches a predetermined value when the load is lifted. This Cable pull is made up of the static load and that required to lift the load Acceleration force together.

Um zu vermeiden, daß beim Abschalten des Hubwerkmotors durch den Nachlaufweg der Antriebsmassen das Huborgan sowie auch das Hebezeug und dessen Tragkonstruktion mit der überlast belastet bleiben, kann der Nachlaufweg der Antriebsteile bekanntlich durch eine Feder oder durch eine mittels einer Last- oder Lastmoment-Meßeinrichtung freigegebene Nachlaufreserve des die Last haltenden Organs, Seil oder Kette, kompensiert werden.In order to avoid that when the hoist motor is switched off due to the overtravel the drive masses the lifting element as well as the hoist and its supporting structure As is well known, the overtravel of the drive parts can remain loaded with the overload by a spring or by means of a load or load torque measuring device Released overrun reserve of the organ holding the load, rope or chain, compensated will.

Die bekannte Einschaltung einer Feder als Nachlaufreserve hat jedoch naturgemäß eine Belastungssteigerung und eine größere sowie schwerere Bauweise der überlastsicherung zur Folge.However, the well-known inclusion of a spring as a run-on reserve has naturally an increase in load and a larger and heavier construction of the overload protection result.

Die bisherige Ausführumg der Einrichtung für die Freigabe der Nachlaufreserve ermöglicht keine genaue Einhaltung des Abschaltpunktes bei überlastung. Im wesentlichen besteht diese Einrichtung aus einer durch Vorspann einer Feder einstellbaren Sperrklinke, die bei überlastung die notwendige Nachlaufreserve freigibt. Die durch die Eigenart der Sperrklinke entstehende Reibung verhindert das ganze Einstellen des Abschaltpunktes. Deshalb muß hier aus Sicherheitsgründen der Abschaltpunkt tiefer eingestellt werden, als es bei möglicher genauer Abschaltung notwendig wäre. Somit kann das hiermit gesicherte Hebezeug nicht vollwertig belastet werden.The previous implementation of the facility for the release of the overrun reserve does not allow the shutdown point to be precisely adhered to in the event of overload. Essentially this device consists of a pawl that can be adjusted by a spring preload, which releases the necessary overrun reserve in the event of overload. The by the idiosyncrasy The friction generated by the pawl prevents the entire setting of the switch-off point. Therefore, for safety reasons, the switch-off point must be set lower here, than would be necessary with a possible more precise shutdown. So this can be done with this secured hoists are not fully loaded.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer überlastsicherung für Hebezeuge mit Lastorgan-Nachlaufreserve die genaue hysteresefreie Einhaltung des Abschaltpunktes bei überlastung sicherzustellen, so daß der Abschaltpunkt höher als bisher eingestellt und damit das Hebezeug besser ausgelastet werden kann.The invention is based on the problem of an overload protection device for hoists with load organ overrun reserve the exact hysteresis-free compliance of the switch-off point in the event of overload, so that the switch-off point is higher than previously set and so the hoist can be better utilized.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird für eine überlastsicherung an Hebezeugen mit einer bei überschreiten eines vorbestimmten Wertes den Hubmotor abschaltenden und eine Lastorgan-Nachlaufreserve auslösenden Last- oder Lastmoment-Meßeinrichtung erfindungsgemäß vorgeschlagen, zur Verriegelung der Seil- bzw. Ketten-Nachlaufreserve einen Elektromagneten vorzusehen, der mit dem durch die Meßeinrichtung bewirkten Abschalten des Hubwerks stromlos wird und damit einen Kraftspeicher entriegelt, der auf ein mit der Seil- oder Kettenaufhängung verbundenes Gestänge oder Getriebe derart einwirkt, daß das während der Verrieglung in einem Totpunkt des Gestänges bzw. Getriebes ruhende Auflager der Seil- oder Kettenaufhängung aus dem Totpunkt auswandert und durch die Last nach unten gezogen wird.To solve this problem, an overload protection device on hoists with one that switches off the lifting motor when a predetermined value is exceeded and a load or load torque measuring device which triggers a load organ trailing reserve proposed according to the invention for locking the cable or chain caster reserve to provide an electromagnet, which is effected by the measuring device The hoist is switched off and an energy storage device is unlocked, on a linkage or gear connected to the rope or chain suspension acts in such a way that that during the locking in a dead center of the linkage or transmission resting support of the rope or chain suspension from the dead center migrates and is pulled down by the load.

Damit wird auf einfache Weise und mit geringem Aufwand gewährleistet, daß die Nachlaufreserve des Lastorgans verzögerungsfrei mit dem durch die überlastsicherung ausgelösten Abschalten des Hubwerkes freigegeben wird. Es kann somit der Abschaltpunkt höher als bisher eingestellt und folglich das Hebezeug besser ausgelastet werden. Außerdem sind beim Nachlauf geringe Kräfte zu überwinden, so daß dieser schnell erfolgt und die Vorrichtung auch bei großen Lasten eine kleine Bauform besitzt.This ensures in a simple way and with little effort, that the overrun reserve of the load organ without delay with that of the overload protection triggered shutdown of the hoist is released. It can therefore be the switch-off point set higher than before and consequently the hoist can be better utilized. In addition, small forces have to be overcome during the overrun, so that this is done quickly takes place and the device has a small design even with large loads.

Eine besonders zweckmäßige Bauform erhält das Gerät, wenn der Elektromagnet am Knickgelenk eines in senkrechter Ebene liegenden Kniegelenkes angreift, auf dessen oberem freiem Hebelende sich die Seilaufhängung mittelbar oder unmittelbar abstützt. Der Elektromagnet zieht das Mittelgelenk entgegen der Wirkung einer kräftigen Feder oder eines anderen Kraftspeichers in die Streckstellung des Kniegelenks und hält es in dieser fest. Mit der Abschaltung des Hubwerks wird auch die Erregerstromleitung des Magneten unterbrochen; die Feder drückt sofort das Kniegelenk so weit durch, daß nunmehr die Seilaufhängung dem Zuge der Last nachgeben kann.The device has a particularly useful design when the electromagnet attacks on the articulation of a knee joint lying in a vertical plane, on which The rope suspension is directly or indirectly supported on the upper free end of the lever. The electromagnet pulls the central joint against the action of a powerful spring or another energy storage device in the extended position of the knee joint and holds it stuck in this. When the hoist is switched off, the excitation current line is also switched off the magnet interrupted; the spring immediately pushes the knee joint so far, that now the rope suspension can yield to the course of the load.

Die Seilaufhängung wird von einem Hebel, einer Platte od. dgl. getragen, die einerseits gelenkig auf der Last- bzw. Lastmomentmeßeinrichtung und andererseits mit dem Kniegelenk verbunden ist. An ihr greift eine relativ schwache Rückholfeder an, die nach dem Abnehmen der Last oder nur der überlast die Seilaufhängung so weit wieder anhebt, daß das Seil wieder gestrafft ist. In dieser Vorbereitungsstellung ist der Erregerstromkreis des Elektromagneten bereits wieder so weit geschlossen, daß mit erneutem Einschalten des Hubmotors das Kniegelenk in die Strecklage gedrückt und damit die Nachlaufvorrichtung wieder verriegelt wird.The rope suspension is carried by a lever, a plate or the like, on the one hand articulated on the load or load moment measuring device and on the other hand is connected to the knee joint. At you attack a relatively weak one Return spring, which after removing the load or just overloading the rope suspension so far that the rope is tightened again. In this preparation the excitation circuit of the electromagnet is already closed again so far, that when the lifting motor is switched on again, the knee joint is pushed into the extended position and so that the tracking device is locked again.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Ausbildung gemäß der Erfindung schematisch dargestellt, und zwar zeigt F i g. 1 die überlastsicherung mit verriegelter und F i g. 2 mit entriegelter Lastorgan-Nachlaüfreserve.In the drawing, an embodiment of the training is according to of the invention shown schematically, namely FIG. 1 the overload protection with locked and F i g. 2 with unlocked load organ overrun reserve.

Die Seilaufhängung 1 des Seiles 2 wird von einer Platte 3, einem Profilstab od. dgl. getragen. Dieses Teil 3 ist einerseits gelenkig mit dem Fühler 4 a eines einen Ausschalter 4 b betätigenden Druckmeßgeräts 4 und andererseits am oberen Ende 5a eines in senkrechter Ebene liegenden Kniegelenks 5 gelagert. Am Mittelgelenk 5 b des Kniegelenks 5 greift über ein Gestänge 6, das mit einem Ausschalter 7 verbunden ist, ein Elektromagnet 8 an, der erregt ist, solange der Hubmotor eingeschaltet ist (vgl. F i g. 1) und in erregtem Zustand das Kniegelenk entgegen der Wirkung einer kräftigen Feder 9 in gestreckter Lage hält. Bei dieser gestreckten Lage befindet sich das obere Ende 5a des Kniegelenks 5 in einem Totpunkt.The rope suspension 1 of the rope 2 is carried by a plate 3, a profile rod or the like. This part 3 is the one hand articulated on the other hand mounted to the sensor 4 a of a switch 4 b actuating pressure gauge 4 and the upper end 5a of a knee joint 5 lying in the vertical plane. At the central joint 5 b of the knee joint 5, an electromagnet 8 engages via a linkage 6 which is connected to an off switch 7 and is energized as long as the lifting motor is switched on (see FIG. 1) and the knee joint in the energized state holds against the action of a strong spring 9 in the extended position. In this extended position, the upper end 5a of the knee joint 5 is at a dead point.

Spricht nun über den Fühler 4 a infolge überlastung das Druckmeßgerät 4 an und schaltet den Hubmotor ab, so wird gleichzeitig der Stromkreis der Erregerspule des Elektronenmagneten 8 unterbrochen, so daß die Feder 9 den Kniehebel in die in F i g. 2 strichpunktiert angedeutete Stellung durchdrückt. Damit geht das obere Ende 5 a des Kniegelenks 5 aus seinem Totpunkt heraus und wird von der Last um das Höhenmaß herabgezogen, um das die Last durch den Nachlauf des Antriebes noch an- , gehoben wird. Hierbei -gelängt beispielsweise das Kniegelenk 5 in die in F i g. 2 durchgezogen gezeichnete Stellung, wobei der Schalter 7 aus Gründen der Sicherheit zusätzlich die Stromzuführung für den Magneten 8 unterbricht. Sobald die überlast abgenommen ist, wird die Seilaufhängung 1 durch eine Rückholfeder 10 wieder angehoben, wobei der Kniehebel s wieder in die strichpunktiert gezeichnete Vorbereitungsstellung (F i g. 2) gelangt, in der dessen unterer Hebel 5 c an der Feder 9 anliegt und der Schalter 7 wieder geschlossen ist.If the pressure measuring device 4 responds via the sensor 4 a as a result of overloading and switches off the lifting motor, the circuit of the excitation coil of the electron magnet 8 is interrupted at the same time, so that the spring 9 moves the toggle lever into the position shown in FIG. 2 position indicated by dash-dotted lines. Thus, the upper end 5 a of the knee joint 5 goes out of its dead center and is pulled down by the load by the height by which the load is still raised by the overrun of the drive. Here, for example, the knee joint 5 extends into the position shown in FIG. 2 position shown in solid lines, the switch 7 also interrupting the power supply for the magnet 8 for reasons of safety. As soon as the overload has been removed, the cable suspension 1 is raised again by a return spring 10, the toggle lever s being returned to the preparation position (Fig. 2) shown in dash-dotted lines, in which its lower lever 5c rests against the spring 9 and the Switch 7 is closed again.

Sobald der Hubmotor wieder eingeschaltet wird, verriegelt der Elektromagnet 8 gleichzeitig die Nachlaufeinrichtung. Ist der Magnet 8 an das Stromnetz angeschlossen, so wird die Nachlaufeinrichtung bei Ausfall des Netzstromes auch ohne Ansprechen des Druckmeßgerätes 4 ausgelöst. Dies kann mittels entsprechender Schaltung und Anschlusses des Elektromagneten 8 an eine Batterie auf einfache Weise verhindert werden.As soon as the lifting motor is switched on again, the electromagnet locks 8 at the same time the follow-up device. If the magnet 8 is connected to the mains, so the follow-up device is also without responding in the event of a mains power failure of the pressure gauge 4 triggered. This can be done using appropriate circuitry and Connection of the electromagnet 8 to a battery prevented in a simple manner will.

Bei Kranen, Baggern u. dgl. Geräten mit schwenkbarem Ausleger kann eine der bekannten Einrichtungen zusätzlich vorgesehen werden, durch die entsprechend der Auslegerstellung der Ansprech- bzw. Abschaltpunkt des Druckmeßgerätes 4 verstellt wird.In the case of cranes, excavators and similar devices with a pivotable boom, one of the known devices can also be provided, by means of which the response or switch-off point of the pressure measuring device 4 is adjusted according to the boom position.

Claims (1)

Patentansprüche: 1. Überlastsicherung für Hebezeuge mit einer bei überschreiten eines vorbestimmten Wertes den Hubmotor abschaltenden und eine Lastorgan-Nachlaufreserve auslösenden Last- oder Lastmoment-Meßeinrichtung, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß zur Verriegelung der Seil- bzw. Ketten-Nachlaufreserve ein Elektromagnet (8) vorgesehen ist, der mit dem durch die Meßeinrichtung (4, 4a, 4b) bewirkten Abschalten des Hubwerkes stromlos wird und damit einen Kraftspeicher (Feder 9) entriegelt, der auf ein mit der Seil- oder Kettenaufhängung (1) verbundenes Gestänge (3; 5) oder Getriebe derart einwirkt, daß das während der Verriegelung in einem Totpunkt des Gestänges bzw. Getriebes ruhende Auflager der Seil- oder Kettenaufhängung aus dem Totpunkt auswandert und durch die Last nach unten gezogen wird. 2. überlastsicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromagnet (8) am Knickgelenk (56) eines in senkrechter Ebene liegenden Kniegelenkes (5) angreift, auf dessen oberem freiem Hebelende_(5a) sich die Seilaufhängung mittel- oder unmittelbar abstützt. 3. überlastsicherung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seil-oder Kettenaufhängung (1) von einem um eine horizontale Achse schwenkbaren Hebel (3) getragen wird, dessen freies Ende am oberen freien Hebelende (5a) des Kniegelenks gelagert ist und an dem eine Rückholfeder (10) angreift. 4. überlastsicherung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der die Seilaufhängung tragende Hebel (3) auf der Last-und/oder Lastmoment-Meßeinrichtung (4) gelagert ist. 5. überlastsicherung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Stromzuführung für den Elektromagneten (8) ein Ausschalter (7) vorgesehen ist, der mit der Auslösung der Seilnachlaufreserve abgeschaltet und mit deren Rückholung wieder eingeschaltet wird.Claims: 1. Overload protection for hoists with a load or load torque measuring device which switches off the lifting motor when a predetermined value is exceeded and triggers a load organ overtravel reserve, characterized in that an electromagnet (8 ) is provided which is de-energized when the lifting mechanism is switched off by the measuring device (4, 4a, 4b) and thus unlocks an energy storage device (spring 9) which is attached to a linkage (3; 3; 5) or gear acts in such a way that the support of the rope or chain suspension, which is in a dead point of the linkage or gearbox during locking, migrates out of the dead point and is pulled down by the load. 2. Overload protection device according to claim 1, characterized in that the electromagnet (8) engages the articulated joint (56) of a knee joint (5) lying in the vertical plane, on the upper free lever end (5a) of which the rope suspension is indirectly or directly supported. 3. Overload protection device according to claims 1 and 2, characterized in that the rope or chain suspension (1) is carried by a lever (3) pivotable about a horizontal axis, the free end of which is mounted on the upper free lever end (5a) of the knee joint and on which a return spring (10) engages. 4. overload protection device according to claims 1 to 3, characterized in that the lever (3) carrying the cable suspension is mounted on the load and / or load torque measuring device (4) . 5. overload protection device according to claims 1 to 4, characterized in that a circuit breaker (7) is provided in the power supply for the electromagnet (8), which is switched off when the cable caster reserve is triggered and is switched on again when it is retrieved.
DED44774A 1964-06-26 1964-06-26 Overload protection for hoists with load organ overrun reserve Pending DE1204799B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED44774A DE1204799B (en) 1964-06-26 1964-06-26 Overload protection for hoists with load organ overrun reserve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED44774A DE1204799B (en) 1964-06-26 1964-06-26 Overload protection for hoists with load organ overrun reserve

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1204799B true DE1204799B (en) 1965-11-11

Family

ID=7048542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED44774A Pending DE1204799B (en) 1964-06-26 1964-06-26 Overload protection for hoists with load organ overrun reserve

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1204799B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0292413A1 (en) * 1987-05-20 1988-11-23 Reel S.A. Load compensation device for a maintenance vehicle, and method for effectuating the compensation

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0292413A1 (en) * 1987-05-20 1988-11-23 Reel S.A. Load compensation device for a maintenance vehicle, and method for effectuating the compensation
FR2615500A1 (en) * 1987-05-20 1988-11-25 Reel Sa LOAD COMPENSATOR DEVICE FOR A HANDLING MACHINE AND METHOD FOR IMPLEMENTING SUCH COMPENSATION

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2635213C3 (en) Device for erecting a net barrier for catching aircraft
DE2934482A1 (en) DEVICE FOR TAKING LOADS UNDER AIRPLANES WITH INDEPENDENT HOOKS AND AUTOMATIC LOCKING
DE2634116A1 (en) AUTOMATIC LIFTING DEVICE FOR MOTOR OPERATED HOISTING EQUIPMENT
DE2757800A1 (en) SAFETY SKI BINDING
DE1204799B (en) Overload protection for hoists with load organ overrun reserve
DE3516821A1 (en) Wind motor
DE2328740A1 (en) OVERLOAD PROTECTION DEVICE FOR A LIFT
DE2334446C3 (en) Securing device for load handling equipment
DE955266C (en) Overload protection, especially for forging and other cranes
AT398444B (en) DEVICE FOR MOUNTAIN
DE102015109609A1 (en) Overload protection for a hoist and hoist hereby
DE1634154B1 (en) Contactor
DE604154C (en) Storm protection for loading bridges and similar heavy vehicles
DE350817C (en) Electrically operated hoist for weight-loaded press water accumulators
DE3512431C1 (en) Hay crane
DE660226C (en) Crane control, especially for aircraft lifting cranes
DD141010A1 (en) LIFTING MAGNET
DE589591C (en) Delayed overcurrent relay
AT223130B (en) Device for moving hydraulic engineering closures, in particular dam beams
DE325894C (en) Safety device, especially for ladle cranes
AT244030B (en) Control rods for winches
DE445144C (en) Catching device for conveyor baskets
AT225627B (en) Device for moving hydraulic engineering closures, in particular dam beams
DE1073709B (en)
DE936291C (en) Single rope grab