DE1204184B - Device for the transport and storage of velvet and other fabric webs - Google Patents

Device for the transport and storage of velvet and other fabric webs

Info

Publication number
DE1204184B
DE1204184B DESCH28055A DESC028055A DE1204184B DE 1204184 B DE1204184 B DE 1204184B DE SCH28055 A DESCH28055 A DE SCH28055A DE SC028055 A DESC028055 A DE SC028055A DE 1204184 B DE1204184 B DE 1204184B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding core
fabric
incision
needles
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH28055A
Other languages
German (de)
Inventor
Hellmuth Scheibler-Meurer
Guenter Schnell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scheibler & Co
Original Assignee
Scheibler & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Scheibler & Co filed Critical Scheibler & Co
Priority to DESCH28055A priority Critical patent/DE1204184B/en
Publication of DE1204184B publication Critical patent/DE1204184B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks

Landscapes

  • Unwinding Webs (AREA)

Description

Vorrichtung zum Transport und zur Lagerung von Samt- und sonstigen Gewebebahnen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, die zum Transport und zur Aufbewahrung von Samt- und sonstigen Gewebebahnen dienen soll, die auf einen Wickelkern aufgerollt sind.Device for the transport and storage of velvet and other items Fabric webs The invention relates to a device that is used for transport and for Storage of velvet and other webs of fabric is intended to be used on a winding core are rolled up.

Es ist seit langem bekannt, daß insbesondere Gewebebahnen aus Samt, die auf einen Wickelkern aufgerollt sind, sich beim Transport verschieben, dadurch Falten bilden und ihr ansehnliches Äußere einbüßen. Man ist deshalb schon seit längerer Zeit dazu übergegangen, Gewebebahnen aus Samt, wenn sie verschickt werden sollen, auf sogenannte Samtrahmen aufzuwickeln. Diese bestehen gewöhnlich aus zwei über eine Achse in Verbindung stehenden Flanschen, die auf ihren Innenseiten zahlreiche kleine Häkchen aufweisen, die beispielsweise auf je zwei sich im rechten Winkel kreuzenden Geraden angeordnet sind. Beim Aufwickeln werden die Ränder der Gewebebahn auf diese Häkchen gesteckt und dadurch fixiert. Dies ist jedoch mit erheblichem Arbeitsaufwand verbunden. It has long been known that, in particular, fabric sheets made of velvet, which are rolled up on a winding core, shift during transport, thereby Form wrinkles and lose their handsome appearance. That's why you've been around for a long time Time has passed, sheets of velvet fabric when they are to be shipped, wind up on so-called velvet frames. These usually consist of two over an axis related flanges that are numerous on their insides have small ticks, for example on two each at right angles crossing straight lines are arranged. When winding, the edges of the web of fabric put on these hooks and thereby fixed. However, this is significant Workload associated.

Damit die Gewebebahnen nach dem Aufwickeln durch Straffspannen breit gehalten werden können, um jegliche Faltenbildung zu vermeiden, ist auch schon eine Einrichtung vorgesehen worden, durch die die beiden Flansche in axialer Richtung des Wickelkems zu verschieben sind. So that the fabric webs are wide after winding by tensioning them can be held in order to avoid any wrinkling, is already one Means have been provided through which the two flanges in the axial direction of the winding core are to be moved.

Man hat schon vorgeschlagen, die einzelnen Häkchen in axialer Richtung verschiebbar anzuordnen. It has already been suggested that the individual hooks should be placed in an axial direction to be displaced.

Jedes Häkchen kann dadurch so lange bis an die Innenseite der Flansche zurückgeschoben bleiben, bis es zum Einhaken in den Geweberand benötigt wird.This means that each hook can reach the inside of the flange remain pushed back until it is needed to hook into the fabric edge.

Dadurch wird das Auf- und Abwickeln erleichtert.This makes winding and unwinding easier.

Gegebenenfalls soll dabei das Vor- und Zurückschieben automatisch erfolgen. Damit wird zwar erreicht, daß die Häkchen nicht von Hand bedient werden müssen, es bleibt aber genauso wie bei der vorerwähnten Vorrichtung der Arbeitsaufwand für das Aufstecken der Gewebebahn auf jedes einzelne Häkchen, da dieses nur von Hand geschehen kann.If necessary, the pushing forwards and backwards should be automatic take place. This ensures that the ticks are not operated by hand must, but it remains the same as with the aforementioned device, the amount of work for attaching the fabric web to each individual tick, as this is only from Hand can be done.

Auch ist es als nachteilig empfunden worden, daß man diese Samtrahmen nicht in einem geschlossenen, mit einem aufklappbaren Deckel versehenen Behälter aufbewahren und bei Bedarf ab- bzw. aufrollen kann, ohne daß der Rahmen aus dem Behälter herausgenommen werden muß. Hierfür wäre es nämlich erforderlich, daß die beiden Flansche an den Stirnseiten als Aufstellfläche für den horizontal liegenden Wickel geeignet sind und der Wickel in diesen drehbar gelagert ist, was jedoch an sich bekannt ist. Im übrigen wäre auch nur dann ein einwandfreies Auf-und Abrollen gewährleistet, wenn die Gewebebahn nicht mehr in den Häkchen eingehängt ist oder zum Aufrollen eingehängt werden muß. Das kann beispielsweise der Fall sein, wenn beim Verkauf ein Gewebebahnstück zu weit abgerollt wird. In jedem Falle wirken sich die Häkchen dabei störend aus. It has also been felt to be disadvantageous that one has these velvet frames not in a closed container with a hinged lid and can unroll or roll up if necessary without the frame from the Container must be removed. For this it would be necessary that the both flanges on the front sides as a support surface for the horizontally lying one Coil are suitable and the coil is rotatably mounted in this, but what is is known. In addition, only then would it be possible to unwind and unroll properly guaranteed when the fabric web is no longer hooked into the hook or to the Roll up must be hung. This can be the case, for example, if a piece of fabric is unrolled too far when selling. In any case, they work the tick is annoying.

Dieser Nachteil läßt sich nur umgehen, wenn nach dem Transport die gesamte Gewebebahn von dem Wickelkern abgewickelt und auf eine Wickeleinrichtung ohne Häkchen aufgewickelt wird. Denn während der Lagerung ist eine Befestigung an den Häkchen nicht unbedingt erforderlich, da hier ein Verrutschen der aufgewickelten Gewebebahn nicht eintreten kann.This disadvantage can only be avoided if the entire web of fabric unwound from the winding core and on a winding device is wound up without a check mark. Because an attachment is on during storage the tick is not absolutely necessary because the wound up will slip Fabric web cannot enter.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Transport und zur Lagerung von Samt- und sonstigen Gewebebahnen zu schaffen, bei der die vorgenannten Nachteile vermieden werden. The invention is based on the object of a device for transport and for the storage of velvet and other fabric webs, in which the aforementioned Disadvantages are avoided.

Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist gekennzeichnet durch - vorzugsweise vier - an jedem Ende eines Wickelkerns einander paarweise gegenüberliegende (geschlossene) Führungsschlitze und durch die Kanten der Gewebebahn und diese Schlitze durchgesteckte Nadeln.The inventive solution to this problem is characterized by - preferably four - at each end of a winding core opposite one another in pairs (closed) guide slots and through the edges of the fabric web and these slots inserted needles.

In entsprechender Weise, wie oben für die Vorrichtungen mit in den Geweberand eingreifenden Häkchen erwähnt, ist zweckmäßigerweise an dem einen Wickelende oder an beiden eine Vorrichtung zum Auseinanderziehen der in die Geweberänder eingreifenden Teile, im vorliegenden Fall also der Nadeln, in Richtung der Wickelkernachse und damit zum Breithalten der Gewebebahn vorhanden. In a corresponding manner, as above for the devices with in the Mentioned hooks engaging the fabric edge, is expediently at one end of the winding or on both a device for pulling apart those engaging in the tissue edges Parts, in the present case the needles, in the direction of the winding core axis and thus available to keep the fabric web wide.

Vorzugsweise dienen dabei als Einrichtung zum Bewegen der Nadeln in Achsrichtung des Wickelkerns und damit zum Bereithalten der Gewebebahn Spannschnüre od. dgl., die jeweils mit ihren Enden an den Enden einer Nadel angreifen, z. B. mit Hilfe von Klammern, dabei über die das betreffende Wickelende überragende Stirnfläche des Wickelkerns laufen und unter Zugspannung gesetzt werden können, z. B. mittels einer an den Kreuzungspunkten angreifenden Schraube. Preferably serve as a device for moving the needles tension cords in the axial direction of the winding core and thus to keep the fabric web ready Od. Like., each attacking the ends of a needle with their ends, z. B. with the help of brackets, over the end face protruding from the relevant end of the winding of the winding core and can be put under tension, z. B. by means of a screw acting at the intersection points.

Vorzugsweise wird man die Klemme aus einem mit einem Sackloch versehenen Pfropfen herstellen, der zwei im wesentlichen parallel verlaufende Einschnitte aufweist. Durch diese Einschnitte können die Schnüre gelegt und dadurch unter Klemmwirkung befestigt werden, daß das Schnurende kreuzend unter die übrige Schnur gelegt wird. Das Sackloch dient zum Aufstecken des Pfropfens auf die Nadeln. Vorzugsweise wird man ferner den Pfropfen mit einem linsenförmigen Kopf versehen. The clamp will preferably be made from one provided with a blind hole Produce plug which has two essentially parallel incisions. The cords can be laid through these incisions and thus under a clamping effect be fastened so that the end of the cord is placed under the rest of the cord in a crossing manner. The blind hole is used to push the plug onto the needles. Preferably will the plug is also provided with a lenticular head.

Eine besonders günstige Festlegung der Schnur in den Einschnitten erhält man, wenn man diese so anordnet, daß sie etwa von einem gemeinsamen Punkt des Schaftumfanges ausgehen, wobei der eine Einschnitt, in Richtung der Schnittiefe gesehen, mit gleichbleibender Breite ausgeführt ist und bis kurz unterhalb des linsenförmigen Pfropfenkopfes reicht. A particularly favorable way to fix the cord in the incisions is obtained when these are arranged in such a way that they come from about a common point of the circumference of the shaft, with one incision in the direction of the depth of cut seen, is executed with a constant width and until just below the lenticular Plug head is enough.

Der zweite Einschnitt dagegen soll mit einem keilförmigen Profil, ebenfalls in Richtung der Schnitttiefe gesehen, vorgesehen sein und im übrigen etwas tiefer als der erste Einschnitt ausgeführt sein. Sofern man die Schnur zunächst durch den tiefer liegenden keilförmigen Einschnitt und dann durch den anderen Einschnitt bis zu dem gemeinsamen Ausgangspunkt zurückführt, ergibt sich der Vorteil, daß das zurückgeführte Schnurende an dem gemeinsamen Punkt fast rechtwinklig abgeknickt werden kann und so eine besonders feste Sicherung gewährleistet. Im übrigen wird durch die keilförmige Ausbildung des tiefer liegenden Einschnittes eine zusätzliche Einklemmung der Schnur in diesem Bereiche gewährleistet.The second incision, on the other hand, should have a wedge-shaped profile, also seen in the direction of the depth of cut, be provided and otherwise something be made deeper than the first incision. Unless you get the cord first through the deeper wedge-shaped incision and then through the other incision leads back to the common starting point, there is the advantage that the returned cord end bent almost at right angles at the common point can be and thus ensures a particularly strong security. Otherwise will due to the wedge-shaped formation of the deeper incision an additional one Pinching of the cord in this area guaranteed.

Damit das zu dem gemeinsamen Ausgangspunkt der Einschnitte zurückgeführte Schnurende sauber kreuzend unter die übrige Schnur gelegt werden kann, soll der höher liegende Einschnitt am Ausgangspunkt etwa tangential im Pfropfenschaft auslaufen, und zwar selbstverständlich in Richtung des tiefer liegenden Einschnittes. So that leads back to the common starting point of the incisions The end of the cord can be placed neatly crossing under the rest of the cord higher incisions run out roughly tangentially in the plug shaft at the starting point, and of course in the direction of the deeper incision.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung soll der Wickelkern drehbar zwischen an seinen Stirnseiten vorgesehenen Lagerschilden angeordnet sein, wobei deren Zapfen in den Innenraum des als Hohlkörper ausgeführten Wickelkerns eingreifen. Die Zapfen bestehen dabei vorzugsweise aus mehreren umgebördelten Laschen. Der gesamte Kern soll ferner in einem zuklappbaren Behälter angeordnet sein. According to a further feature of the invention, the winding core should be rotatable be arranged between end shields provided on its end faces, wherein the pins of which engage in the interior of the winding core, which is designed as a hollow body. The pins preferably consist of several flanged tabs. The whole The core should also be arranged in a collapsible container.

Sofern nach dem Transport aus dem Wickel einmal die Nadeln entfernt worden sind, läßt sich die Gewebebahn in einfacher Weise aus diesen Behältern abwickeln und gegebenenfalls auch aufwickeln.Provided that the needles have been removed from the roll after transport have been, the fabric web can be unwound from these containers in a simple manner and, if necessary, also wind it up.

Weitere Einzelheiten der Erfindung seien an Hand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt in unterschiedlichen Maßstäben F i g. 1 einen Längsschnitt, F i g. 2 eine teilweise im Schnitt gehaltene Aufsicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung, Fig.3 einen Querschnitt durch den Lagerschild sowie F i g. 4 eine Seitenansicht, F i g. 5 eine Aufsicht, F i g. 6 eine perspektivische Darstellung der mit einer Schnur versehenen Klemme und F i g. 7 einen senkrechten Längsquerschnitt durch die Klemme entsprechend der Linie VIl-VIl in Fig. 4. Further details of the invention are given in the drawings with reference to one illustrated embodiment explained in more detail. It shows in different Scales F i g. 1 shows a longitudinal section, FIG. 2 is a partially cutaway view Top view of the device according to the invention, FIG. 3 a cross section through the end shield as well as F i g. 4 is a side view, FIG. 5 a top view, FIG. 6 a perspective Representation of the clamp provided with a cord and FIG. 7 a vertical Longitudinal cross-section through the clamp according to the line VIl-VIl in FIG. 4.

Eine im ganzen mit 1 bezeichnete Vorrichtung zum Transport und zur Lagerung von Gewebebahnen weist einen rohrartigen, aus Pappmache angefertigten Wickelkern 2 auf, der an jedem Ende einander paarweise gegenüberliegende Führungsschlitze 3 hat. Auf dem Wickelkern2 ist eine Gewebebahn 4 aus Samt aufgerollt, in deren Gewebekanten 5 und 6 je zwei sich kreuzende Nadeln 7 durchgesteckt sind, die sich in den Schlitzen 3 führen. A generally designated 1 device for transport and for Storage of fabric webs has a tubular winding core made of paper mache 2, the guide slots 3 opposite one another in pairs at each end Has. A fabric web 4 made of velvet is rolled up on the winding core 2, in the fabric edges 5 and 6 each two intersecting needles 7 are inserted, which are in the slots 3 lead.

Das Durchstecken der Nadeln 7 durch die Kanten 5 und 6 der aufgerollten Gewebebahn 4 wird erleichtert, wenn man dazu die Nadelenden mit einer besonderen Spitze 8 und einem Handgriff 9 ausrüstet. Diese Teile 8 und 9 ersetzt man nach dem Einstecken der Nadeln 7 durch Klemmen 10 zum Befestigen von Schnüren11, die jeweils von einem Nadelende zum anderen über die benachbarte Stirnfläche des Wickelkerns 2 verlaufen. Diese Stirnflächen sind mit einem Blechring 2 a umkleidet. An zusammengehörigen Kreuzungsstellen 12 der Nadeln 7 sowie der Schnüre 11 greift jeweils eine Schraube 13 an. Wenn man diese Schraube anzieht, werden einerseits die Nadeln 7 zum entsprechenden Wickelkernende hingezogen und andererseits die zugehörigen Schnürell unter Zugspannung gesetzt, so daß sie die Nadelenden ebenfalls zum Ende des Wickelkerns 2 hinzuziehen suchen. Inserting the needles 7 through the edges 5 and 6 of the rolled up Fabric panel 4 is made easier if the needle ends with a special Tip 8 and a handle 9 equips. These parts 8 and 9 are replaced after Inserting the needles 7 through clamps 10 for fastening cords 11, each from one end of the needle to the other over the adjacent end face of the winding core 2 run. These end faces are covered with a sheet metal ring 2a. At related The intersection points 12 of the needles 7 and the cords 11 are each engaged by a screw 13 at. If you tighten this screw, on the one hand the needles 7 become the corresponding one Winding core end pulled and on the other hand the associated Schnürell under tension set so that they also pull the needle ends to the end of the winding core 2 Looking for.

Man kann daher durch Anziehen der Schraubel3 die Nadeln 7 in Achsrichtung des Wickelkerns 2 nach außen verschieben und dadurch auf die Gewebebahn 4 die zum Breithalten notwendige Spannung übertragen.You can therefore tighten the screw 3, the needles 7 in the axial direction of the winding core 2 move outwards and thereby on the fabric web 4 the for Spread the necessary tension.

Die zum Befestigen der Schnüre 11 auf die Nadelenden aufzusetzenden Klemmen 10 sind aus einem beispielsweise aus Polyamiden bestehenden Kunststoff angefertigt und haben die Form eines konischen Pfropfens, der einen linsenförmigen Kopf 14 aufweist, der etwas über den Pfropfenschaft 15 vorsteht. Auf der dem Kopf 14 gegenüberliegenden Stirnseite weist der Pfropfenschaft 15 ein Sackloch 15 a zum Einführen eines Nadelendes auf. In jeder Klemme 10 befinden sich zwei zum Kopf 14 hin offene und parallel zur Pfropfenachse verlaufende Einschnitte 16 und 17, die sich unter einem Winkel von etwa 100 an einer Stelle A des Schaftumfanges schneiden. Der eine Einschnitt 16 ist mit gleichbleibender Breite ausgeführt und reicht bis kurz unterhalb des Pfropfenkopfes 14. To attach the cords 11 to the needle ends Clamps 10 are made from a plastic consisting, for example, of polyamides and have the shape of a conical plug having a lenticular head 14, which protrudes slightly over the plug shaft 15. On the opposite of the head 14 The end face of the plug shaft 15 has a blind hole 15 a for inserting a needle end on. In each clamp 10 there are two open to the head 14 and parallel to the Plug axis extending incisions 16 and 17, which are at an angle of Cut about 100 at a point A on the circumference of the shaft. One incision 16 is designed with a constant width and extends to just below the plug head 14th

Am gemeinsamen AusgangspunktA der beiden Einschnitte 16 und 17 läuft der untere Teil 16 a des ersten Einschnittes etwa tangential im Pfropfenschaft 15 aus, während der zweite Einschnitt dort tiefer in den Schaft 15 hineinragt und ein keilförmiges Profil hat. Die Breite der Einschnitte 16 und 17 entspricht der Dicl;e der Schnur 11.At the common starting point A of the two incisions 16 and 17 runs the lower part 16 a of the first incision is approximately tangential in the plug shaft 15 from, while the second incision there protrudes deeper into the shaft 15 and a has a wedge-shaped profile. The width of the incisions 16 and 17 corresponds to the Dicl; e the cord 11.

Bei der bestimmungsgemäßen Verwendung der Erfindung wird zunächst eine Gewebebahn 4 auf einen Wickelkern 2 gerollt und dann die Nadeln 7 durch die Kanten 5 und 6 dieser Gewebebahn und die Führungsschlitze gesteckt. Gegebenenfalls entfernt man dann die Spitze 8 sowie den Handgriff9 und setzt die Klemmen 10 mit ihren Sacklöchern 15 a auf die Nadelenden auf. Danach lassen sich die zu einer Nadel gehörigen Klemmen 10 leicht durch eine Schnur 11 verbinden, die man gegebenenfalls schon unter Vorspannung setzen kann. Mittels der Schrauben 13 kann man, wie schon erwähnt, die Nadeln 7 zum entsprechenden Wickelkernende hinziehen und dadurch auf die Gewebebahn 4 die zum Breithalten notwendige Spannung übertragen. Sobald eine Schnur 11 unter Spannung gesetzt wird, sucht deren Mittelteil, das an jeder KlemmelO an der Stelle unter ihr liegende Schnurende fest einzuklemmen. When the invention is used as intended, first a web of fabric 4 rolled onto a winding core 2 and then the needles 7 through the Edges 5 and 6 of this web of fabric and the guide slots inserted. Possibly you then remove the tip 8 and the handle 9 and attach the clamps 10 their blind holes 15 a on the needle ends. Then they can be turned into a needle Associated clamps 10 can be easily connected by a cord 11, which can be used if necessary can already put under tension. By means of the screws 13 you can, as before mentioned, pull the needles 7 to the corresponding end of the winding core and thereby open the fabric web 4 transmit the tension necessary to hold it wide. As soon as a line 11 is energized, seeks its middle part, the to firmly clamp the end of the cord at each KlemmelO at the point below it.

Zweckmäßig versieht man dann noch die beiden Enden des Wickelkerns 2 mit je einem Lagerschild 18, dessen Zapfen aus mehreren umgebördelten Laschen 19 besteht. Mit Hilfe dieser Lagerschilde kann man die gesamte Gewebebahnrolle einschließlich der Vorrichtung zum Breithalten in eine (nicht gezeichnete) Schachtel von entsprechenden Abmessungen verpacken, die zweckmäßig einen aufklappbaren Deckel aufweist. Die Lagerschildel8 können gegebenenfalls an den Stirnseiten der Schachtel befestigt sein. In einer solchen Verpackung lassen sich Samtgewebebahnen 4 staubdicht verschlossen verschicken und aufbewahren, ohne daß sie sich verschieben und dadurch Falten bilden können. Wenn man den Deckel der Schachtel öffnet, sind an jedem Wickelkernende zwei Nadelenden leicht zugänglich, da der Wickelkern 2 etwas in den Lagerschilden 18 verdrehbar ist. Man kann die Schnüre 11, beispielsweise mittels eines Messers, durchtrennen und die Nadeln 7 entfernen. Die Schrauben 13 bzw. einige Klemmen 10 fallen dabei in den Wickelkern 2 bzw. in die Schachtel. Nunmehr ist der Wickelkern auf den Zapfen der Lagerschilde frei drehbar, und somit läßt sich die Gewebebahn 4 bequem ab- bzw. auch wieder aufrollen. Gegebenenfalls kann man den Schachteldeckel schließen, so daß sie vor Licht- und Staubeinwirkung weitgehend geschützt ist. The two ends of the winding core are then expediently provided 2 each with a bearing plate 18, the pin of which consists of several flanged tabs 19 exists. With the help of these end shields, you can include the entire roll of fabric the device for holding in a (not shown) box of corresponding Pack dimensions, which expediently has a hinged lid. The end shield 8 can optionally be attached to the end faces of the box. In a Velvet fabric webs 4 can be shipped in such a way that they are sealed in a dust-tight manner and store them without them shifting and creasing. When you open the lid of the box, there are two needle ends at each end of the winding core Easily accessible, since the winding core 2 can be rotated somewhat in the end shields 18 is. The cords 11 can be cut, for example by means of a knife and remove the needles 7. The screws 13 or some clamps 10 fall in the process in the winding core 2 or in the box. The winding core is now on the pin the end shields are freely rotatable, and thus the fabric web 4 can be easily removed or removed. also roll up again. If necessary, you can close the box lid, like this that it is largely protected from the effects of light and dust.

Claims (6)

Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Transport und zur Lagerung von auf einen Wickelkern aufgerollten Samt-und sonstigen Gewebebahnen, bei der durch in den Geweberand eingreifende Teile ein Verschieben der Gewebelagen gegeneinander und gegenüber dem Wickelkern verhindert ist, vorzugsweise mit einer Einrichtung zum Bewegen der in den Geweberand eingreifenden Teile in Richtung der Achse des Wickelkerns zum Zwecke des Breithaltens der Gewebebahn, g e k e n n -zeichnet durch - vorzugsweise vier - an jedem Wickelkemende einander paarweise gegenüberliegende - geschlossene - Führungsschlitze (3) und durch die Kanten (5 und 6) der Gewebebahn (4) und durch diese Schlitze (3) durchgesteckte Nadeln (7). Claims: 1. Device for the transport and storage of Velvet and other fabric webs rolled up on a winding core, in which through Parts engaging in the fabric edge cause the fabric layers to move relative to one another and is prevented from the winding core, preferably with a device to move the parts engaging the fabric edge in the direction of the axis of the Winding core for the purpose of keeping the fabric web wide, g e k e n n - characterized by - preferably four - at each end of the winding core opposite one another in pairs - closed - guide slots (3) and through the edges (5 and 6) of the fabric web (4) and needles (7) inserted through these slots (3). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Einrichtung zum Bewegen der Nadeln (7) in Achsrichtung des Wickelkerns (2) und damit zum Breithalten der Gewebebahn (4) Spannschnüre (11) dienen, die jeweils mit ihren Enden an den Enden einer Nadel (7) angreifen, z. B. mit Hilfe von Klemmen (10), dabei über die das betreffende Wickelende überragende Stirnfläche des Wickelkerns (2) laufen und mittels einer an Kreuzungspunkten (12) der Nadeln (7) sowie der Schnüre (11) angreifenden Schraube (13) unter Zugspannung setzbar sind. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that as a device for moving the needles (7) in the axial direction of the winding core (2) and thus for keeping them wide the fabric web (4) tension cords (11) are used, each with their ends on the Attack ends of a needle (7), e.g. B. with the help of terminals (10), while on the the relevant end of the winding projecting end face of the winding core (2) run and by means of one which acts on the intersection points (12) of the needles (7) and the cords (11) Screw (13) can be placed under tensile stress. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemme (10) aus einem mit einem Sackloch (15 a) versehenen Pfropfen besteht, dessen vorzugsweise linsenförmiger Kopf (14) etwas über den Pfropfenschaft (15) vorsteht und zwei im wesentlichen parallel verlaufende Einschnitte (16 und 17) aufweist. 3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the clamp (10) consists of a plug provided with a blind hole (15 a), its preferably lenticular head (14) protrudes slightly over the plug shaft (15) and two in the has substantially parallel incisions (16 and 17). 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnitte (16, 17) von etwa einem gemeinsamen Punkt (A) des Schaftumfanges ausgehen, wobei der Einschnitt (16), in Richtung der Schnittiefe gesehen, mit gleichbleibender Breite ausgeführt ist und bis kurz unterhalb des Pfropfenkopfes (14) reicht, während der zweite Einschnitt (17) auf dieser Schaftseite gegebenenfalls mit keilförmigem Profil, ebenfalls in Richtung der Schnittiefe gesehen, tiefer zu dem Sackloch (15 a) hin ausgeführt ist. 4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the incisions (16, 17) start from approximately a common point (A) of the shaft circumference, wherein the incision (16), seen in the direction of the depth of cut, with a constant width is carried out and extends to just below the plug head (14), during the second incision (17) on this side of the shaft, possibly with a wedge-shaped profile, also seen in the direction of the depth of cut, deeper towards the blind hole (15 a) is executed. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Einschnitt (16) in seinem unteren Teil (16 a) am Ausgangspunkt (A) in Richtung des zweiten Einschnittes (17) etwa tangential im Pfropfenschaft (15) ausläuft. 5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the incision (16) in its lower part (16 a) at the starting point (A) in the direction of the second The incision (17) runs out approximately tangentially in the plug shaft (15). 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Wickelkern (2) drehbar zwischen an seinen Stirnseiten vorgesehenen Lagerschilden (18) angeordnet ist, deren vorzugsweise aus mehreren umgebördelten Laschen (19) bestehender Zapfen in den Innenraum des als Hohlkörper ausgeführten Wickelkerns (2) eingreift. ~~~~~~~~ In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschriften Nr. 752 166, 639 383; britische Patentschriften Nr. 239 595, 352 277, 187 698. 6. Apparatus according to claim 1 to 5, characterized in that the winding core (2) rotatable between bearing plates provided on its end faces (18) is arranged, which preferably consists of several flanged tabs (19) existing pin in the interior of the winding core designed as a hollow body (2) intervenes. ~~~~~~~~ Publications considered: French patents No. 752 166, 639 383; British Patent Nos. 239 595, 352 277, 187 698.
DESCH28055A 1960-06-22 1960-06-22 Device for the transport and storage of velvet and other fabric webs Pending DE1204184B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH28055A DE1204184B (en) 1960-06-22 1960-06-22 Device for the transport and storage of velvet and other fabric webs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH28055A DE1204184B (en) 1960-06-22 1960-06-22 Device for the transport and storage of velvet and other fabric webs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1204184B true DE1204184B (en) 1965-11-04

Family

ID=7430996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH28055A Pending DE1204184B (en) 1960-06-22 1960-06-22 Device for the transport and storage of velvet and other fabric webs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1204184B (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB187698A (en) * 1921-07-22 1922-10-23 Salt S Textile Company De Fran Improvements in or relating to display stands for textile goods or the like
GB239595A (en) * 1924-06-11 1925-09-11 Walter Stephen Aldhouse Improvements in or relating to means for preventing the axial creep of rolled materials
FR639383A (en) * 1927-01-15 1928-06-20 Support for film or photographic film in reels, to be treated by baths
GB352277A (en) * 1930-07-28 1931-07-09 J L Dubar & Fils Ets Method of packing velvet fabrics in rolls
FR752166A (en) * 1933-03-09 1933-09-18 Extendable frame to fold the velvet

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB187698A (en) * 1921-07-22 1922-10-23 Salt S Textile Company De Fran Improvements in or relating to display stands for textile goods or the like
GB239595A (en) * 1924-06-11 1925-09-11 Walter Stephen Aldhouse Improvements in or relating to means for preventing the axial creep of rolled materials
FR639383A (en) * 1927-01-15 1928-06-20 Support for film or photographic film in reels, to be treated by baths
GB352277A (en) * 1930-07-28 1931-07-09 J L Dubar & Fils Ets Method of packing velvet fabrics in rolls
FR752166A (en) * 1933-03-09 1933-09-18 Extendable frame to fold the velvet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2318356C2 (en) Device for distributing and simultaneously cutting rolled up strips of material with a roll carrier
DE2216777B2 (en) Clamping strip for hanging up sheet-like or sheet-like pieces of material
DE4132362C2 (en) awning
DE2945949A1 (en) ROLLO
EP0123270A2 (en) Roll holder, especially adapted to flat-rolled products
DE2553834A1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING, STORING AND, IF NECESSARY, PACKING OF PRE-MADE CURTAINS OR DRAPES
DE3141811A1 (en) Holder for a roll of a material web
DE1204184B (en) Device for the transport and storage of velvet and other fabric webs
DE2262848C2 (en) Device for packaging, transporting and storing ready-made textiles that are to be kept crease-free
DE2941401C2 (en)
DE2242312C3 (en) Output device for rolled paper towels or the like
CH617118A5 (en) Device for unrolling and cutting to length flat, web-like material
DE574078C (en) Fabric winder
DE19942771A1 (en) Screen wall
DE2343718A1 (en) Easily operated holder for light-weight articles - has swivel flap which moves up and down clamping article against support face
DE102015106813A1 (en) Apparatus and method for applying and cutting to length a sheet-like wallcovering
DE1813528U (en) DEVICE FOR THE TRANSPORT AND STORAGE OF VELVET AND OTHER FABRIC TRAILS.
EP0413210B1 (en) Method and device for banding objects
DE4438745A1 (en) Method of bill=posting for large area advertising in display panels
DE2752273A1 (en) Carpet tufting device - has scrim roll supporting shaft fitted with plastics axially slit tube fitted over last and underlying coil to provide working station
DE3423738A1 (en) Manual unwinding apparatus
DE1004908B (en) Tape gluing machine
DE2935094A1 (en) Hinged handle for carrying skis - has movable clamping members for tensioning ski support strap
DE867507C (en) Drawing board
DE1804795C (en) Towel dispenser