DE1204059B - Machine for making bags from heat-sealable material - Google Patents

Machine for making bags from heat-sealable material

Info

Publication number
DE1204059B
DE1204059B DEB64986A DEB0064986A DE1204059B DE 1204059 B DE1204059 B DE 1204059B DE B64986 A DEB64986 A DE B64986A DE B0064986 A DEB0064986 A DE B0064986A DE 1204059 B DE1204059 B DE 1204059B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
shells
jaws
stop
stamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB64986A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1204059B publication Critical patent/DE1204059B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/26Folding sheets, blanks or webs
    • B31B70/28Folding sheets, blanks or webs around mandrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/10Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)

Description

Maschine zum Herstellen von Beuteln aus warinversiegelbarem Material Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zum Herstellen von Beuteln aus warmversiegelbarem Material, die sich von einem quadratischen oder rechteckigen Boden aus nach oben zu verjüngen, wobei von einem Zuschnitt ausgegangen wird, der in der Weise zu falten ist, daß zwei von einander gegenüberliegenden Seiten des Bodens ausgehende Flächen nach ihren freien Enden hin zusammenlaufen und unter Bildung zweier nach innen gezogener Falten an den Rändern durch seitliche Versiegelungsnähte zusammengefügt sind.Machine for making bags from heat-sealable material The invention relates to a machine for making bags from heat sealable material Material that extends upward from a square or rectangular floor to taper, assuming a blank that folds in such a way is that two surfaces extending from opposite sides of the floor converge towards their free ends and form two inwardly drawn Creases at the edges are joined together by side sealing seams.

Eine bekannte Maschine zum Falten und Versiegeln derartiger Beutel weist eine der Form des fertigen Beutels entsprechende Hohlforin mit konisch erweitertem Einführende und durchgehenden Schlitzen in zwei sich gegenüberliegenden Seitenwänden auf. Der Beutel wird von einem ersten Dorn beim Einführen in die konische Erweiterung der Hohlform vorgefaltet, wobei ein zweiter Dorn von unten an den Beutelboden herangeführt und der Beutelboden zwischen den beiden Dornen fest eingeklemmt wird. Der Beutel wird nunmehr in Längsrichtung durch die Hohlfonn bewegt, wobei die Seitenränder der Wandungsabschnitte aus den Schlitzen in den Seitenwänden der Hohlforin heraustreten. Nach dem Austritt aus der Hohlform werden die Seitenränder von rollenförmig ausgebildeten Versiegelungsbacken erfaßt und beim Durchlauf durch dieselben versiegelt, während die Dorne in ihre Ausgangsstellung zurückgehen.A known machine for folding and sealing such bags has a hollow shape corresponding to the shape of the finished bag with a flared shape Introductory and continuous slots in two opposite side walls on. The bag is released by a first mandrel when it is inserted into the conical extension the hollow shape pre-folded, with a second mandrel brought from below to the bottom of the bag and the bottom of the bag is firmly clamped between the two thorns. The bag is now moved in the longitudinal direction through the hollow, with the side edges the wall sections emerge from the slots in the side walls of the hollow hole. After emerging from the hollow mold, the side edges are designed in the shape of a roll Sealing jaws detected and sealed while passing through the same the spines go back to their original position.

Das Hindurchziehen des Beutels durch eine Hohlform zum Zweck des Faltens stellt insofern einen Nachteil dar, als sich diese Art der Faltung nur für bestimmte Verpackungsmaterialien eignet. Zudem beansprucht der Aufbau der Maschine infolge der Hintereinanderanordnung der Hohlform und der Versiegelungsbacken verhältnismäßig viel Raum.Pulling the bag through a hollow mold for the purpose of folding is a disadvantage in that this type of folding is only suitable for certain Packaging materials are suitable. In addition, the structure of the machine is stressful as a result the arrangement of the hollow mold one behind the other and the sealing jaws relatively lots of space.

Bei einer weiteren bekannten Maschine ist eine Auflageplatte mit einer öffnung vorgesehen, deren Breite der Breite des Zuschnitts entspricht. Das Vorfalten des Zuschnitts erfolgt dadurch, daß ein Stempel, dessen Grundfläche dem Beutelboden entspricht, bei seiner Abwärtsbewegung den Zuschnitt durch die Öffnung der Auflageplatte hindurch mitnimmt, bis er durch Anschlagmittel abgefangen wird. Die weitere Faltung erfolgt durch entsprechend ausgebildete Faltbleche, die an den Stempel heranschwenken und den vorgefalteten Zuschnitt straff um den Stempel herumlegen und, falls der Zuschnitt vorher mit Klebstoff versehen wurde, zu einem im wesentlichen rechteckigen Beutel verkleben.In another known machine is a platen with a Opening provided, the width of which corresponds to the width of the blank. The pre-folding the blank takes place in that a stamp, the base of which is the bottom of the bag corresponds to the downward movement of the blank through the opening in the platen takes through it until it is caught by lifting gear. The further folding takes place by means of appropriately designed folding plates that pivot towards the stamp and place the pre-folded blank tightly around the stamp and, if the Blank was previously provided with adhesive, to a substantially rectangular one Glue the bag together.

Dadurch, daß eine ganze Anzahl beweglicher Faltbleche vorgesehen ist, ist der Aufbau der Maschine verhältnismäßig aufwendig. Auch eignet sich die Maschine nicht zum Herstellen von Beuteln, die sich nach oben zu verjüngen und daher eine besonders ansprechende Form aufweisen.Due to the fact that a number of movable folding plates are provided, the construction of the machine is relatively complex. The machine is also suitable not for making bags that taper towards the top and therefore one have a particularly attractive shape.

Erwähnt sei noch eine bekannte Maschine zum Falten von etwa würfelfönnigen Papierbeuteln, bei der ein Kolben den Zuschnitt durch eine mit Kurvenflächen und Faltorganen versehene Hohlform hindurchzieht und in eine vorgefertigte Schachtel einsetzt. Auch diese Maschine ist zum Herstellen von warmversiegelten, sich nach oben zu verjüngenden Beuteln ungeeignet.Mention should also be made of a well-known machine for folding about dice-shaped pieces Paper bags in which a plunger cuts the blank through one with curved surfaces and Folding elements provided hollow shape pulls through and into a prefabricated box begins. Also this machine is used to manufacture heat-sealed, according to unsuitable for tapered pouches at the top.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Maschine zum Herstellen von Beuteln der eingangs erwähnten Art zu schaffen, die zum Falten und Versiegeln aller in Frage kommender warmversiegelbarer Verpackungsmaterialien geeignet ist. Die Maschine soll klein im Aufbau sein und eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit gestatten, ohne daß mit einer unerwünschten Faltenbildung oder mit einem Reißen des Materials gerechnet werden muß.The object of the invention is to provide a machine for producing bags of the type mentioned at the outset to create the folding and sealing of all in question coming heat-sealable packaging materials is suitable. The machine should be small in structure and allow a high working speed without having to unwanted wrinkling or tearing of the material is expected must become.

Die Erfindung geht von einer Maschine aus, bei der zur Aufnahme des Zuschnitts eine Auflageplatte mit einer öffnung für den Durchtritt eines Stempels mit einer der Grundfläche des Beutels entsprechenden Grundfläche, Einrichtungen zum Auf- und Abbewegen des Stempels senkrecht zur Auflagefläche und somit zum Vorfalten längs zweier Seiten des Beutelbodens bei Mitnahme des Zuschnitts durch die Öffnung der Auflageplatte, und ein der Form des Stempels angepaßter Anschlag zum Abfangen des Beutelbodens und des Stempels am Ende des Arbeitshubes vorgesehen sind.The invention is based on a machine in which to accommodate the Cut a support plate with an opening for the passage of a stamp with a base area corresponding to the base area of the bag, devices for moving the stamp up and down perpendicular to the support surface and thus for pre-folding along two sides of the bottom of the bag when the blank is taken through the opening the support plate, and a stop adapted to the shape of the stamp for interception the bottom of the bag and the stamp are provided at the end of the working stroke.

Die Maschine gemäß der Erfindung ist gekennzeichnet durch zwei der Länge der beiden anderen Seiten des Bodens angepaßte Dreieckteile mit aufwärts gerichteter Spitze zu beiden Seiten des Anschlages, durch eine Einrichtung zum Auf- und Abwärtsbewe-en der Dreieckteile längs des Stempelendes in der Arbeitsendstellung desselben zum Bilden der hereingezogenen Falten, durch zweiSchalen mit der Wölbuna der zwischen den beiden seitlichen Versiegelungsrändern liegenden Seitenwänden des Beutels entsprechender Wölbung, wobei jede Schale U-förmigen Querschnitt aufweist und die Länge der Schenkel des U-Profils vom Anschlao, aus nach oben zu allmählich bis auf Null abnimmt, -und wobei sich die Schalen, wenn der Stempel seine Endstellung erreicht hat, in einer Entfernung voneinander befinden, die der Länge zweier sich gegenüberliegender Seiten des Stempels entspricht, durch eine Einrichtung zum gegenseitigen Annähern der Schalen so weit, bis ihre dem Anschlag zugekehrten Enden sich zum Vorfalten der Seitenwände des Beutels unmittelbar am Stempel befinden, durch eine Einrichtung zum Zurückziehen des Stempels aus dem vorgefalteten Beu-'tel, Einrichtungen zur weiteren Annäherung der Schalen bis zum Einklemmen der Beutelwandungen, wobei die zu versiegelnden Ränder aus den Schalen herausstehen, durch Einrichtungen zum Versiegeln der herausstehenden Seitenränder und durch die entsprechenden Einrichtungen zum Zurückführen der verschiedenen Maschinenteile in die Ausgangsstellung.The machine according to the invention is characterized by two of the Length of the other two Triangle parts adapted to the sides of the floor with the tip pointing upwards on both sides of the stop, by a device for moving the triangular parts up and down along the end of the punch in the final working position the same to form the drawn-in folds, through two bowls with the vault the side walls of the Bag of corresponding curvature, each shell having a U-shaped cross-section and the length of the legs of the U-profile from the connection, upwards to gradually decreases to zero, -and with the shells when the punch is in its end position at a distance equal to the length of two corresponding to opposite sides of the stamp, by means of mutual Approach the shells until their ends facing the stop are ready for pre-folding the side walls of the bag are located directly on the stamp, by a device for withdrawing the stamp from the pre-folded bag, facilities for further approach of the shells until the bag walls are pinched, with the edges to be sealed protrude from the trays, by means of sealing the protruding margins and through the corresponding facilities for Returning the various machine parts to the starting position.

Die Faltung des Beutels geht in der Weise vor sich, daß der Stempel beim Absenken den Zuschnitt vorfaltet und zwischen Stempelboden und Anschlag einklemmt. Nunmehr werden die Dreieckteile nach oben bewegt und ziehen die durch Faltlinien gebildeten Dreieckflächen des Zuschnitts nach innen. Nach beendeter Aufwärtsbewegung der Dreieckteile werden die Schalen einander genähert, wobei die Seitenwandungen des Beutels um die nach innen gezogenen Dreieckflächen herumgelegt werden. Der Stempel bewegt sich nunmehr nach oben, und die Schalen werden einander weiter, und zwar so weit genähert, bis sie die Seitenränder der Wandungsabschnitte des Beutels klemmen. Gleichzeitig damit werden die Versiegelungsbacken seitlich herange-führt, welche die aus den Schalen herausstehenden Ränder der Beutelwandungen versiegeln.The bag is folded in such a way that the punch pre-folds the blank when it is lowered and wedges it between the bottom of the punch and the stop. Now the triangular parts are moved upwards and pull the triangular areas of the blank formed by folding lines inwards. After the upward movement of the triangular parts has ended, the trays are brought closer to one another, the side walls of the bag being placed around the triangular surfaces drawn inwards. The stamp now moves upwards and the shells are brought closer to one another until they clamp the side edges of the wall sections of the bag. At the same time, the sealing jaws , which seal the edges of the bag walls protruding from the shells, are brought in from the side.

Diese Art der Faltung eines Beutels ist wesentlich zuverlässiger als das Hindurchziehen eines Zuschnitts durch eine im wesentlichen geschlossene Hohlform, bei der vor allem bei hoher Arbeitsgeschwindigkeit mit einer unerwünschten Faltenbildung oder mit einem Reißen des Materials gerechnet werden muß.This way of folding a bag is far more reliable than pulling a blank through an essentially closed hollow shape, especially at high working speeds with undesirable wrinkling or tearing of the material must be expected.

Für die Dimensionierung der Maschine nach der Erfindung ist allein der Arbeitshub des Stempels, der etwa der Höhe des fertigen Beutels entspricht, maßgebend. Alle Arbeitsgänge, spielen sich innerhalb des Arbeitshubes des Stempels ab. Hierin unterscheidet sich die Maschine in vorteilhafter Weise von bekannten Maschinen, bei denen das Falten und Versiegeln der Beutel räumlich getrennt voneinander erfolgt.For the dimensioning of the machine according to the invention is alone the working stroke of the punch, which corresponds approximately to the height of the finished bag, authoritative. All operations take place within the working stroke of the punch away. This is where the machine differs in an advantageous manner from known ones Machines in which the folding and sealing of the bags are spatially separated from each other he follows.

Zur exakten Ausbildung der nach innen gezogenen Falten können zum Zusammenwirken mit den Dreieckteilen am Stempel zwei dreieckige Vorsprünge vorgesehen sein, die von der Unterkante zweier einander gegenüberliegender Seiten des Stempels ausgehend aufwärts nach außen geneigt sind; die beiderseits des Anschlages auf und ab bewegbaren Dreieckteile können nach oben zugespitzt sein und eine der Neigung der Vorsprünge entsprechende Innenfläche haben.For the exact formation of the inwardly drawn folds can for Cooperation with the triangular parts provided on the punch two triangular projections be that of the lower edge of two opposite sides of the stamp are inclined upwards outwards; those on both sides of the stop on and ab movable triangle parts can be pointed upwards and one of the inclination of the projections have corresponding inner surface.

In welterer konstruktiver Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Dreieckteile an einer Platte befestigt sind, die sich über eine Druckfeder auf einem U-förmigen Bügel abstützt, dessen Schenkel auf den Anschlag zu gerichtet sind und der mittels eines Stellhebels zusammen mit der Platte, den Dreieckteilen und der Feder in Richtung des Anschlages so weit verstellbar ist, bis die Platte am Anschlag anliegt, daß dann der Stellhebel unter Zusammendrücken der Feder den Bügel weiter anheben kann, so daß die Schenkel des Bügels auf die am Anschlag angelenkten Haken zur Wirkung kommen, die ihrerseits bei ihrer Schwenkbewegung mit unteren Ansätzen der Schalen zusammenwirken und die Schalen gegen die Kraft von Federn aufeinander zu bewegen.In a further constructive embodiment of the invention can be provided be that the triangular parts are attached to a plate that extends over a compression spring is supported on a U-shaped bracket, the legs of which are directed towards the stop are and by means of an adjusting lever together with the plate, the triangular parts and the spring is adjustable in the direction of the stop until the plate rests against the stop that then the adjusting lever while compressing the spring The bracket can continue to lift so that the legs of the bracket are hinged to the stop Hooks come into effect, in turn with their pivoting movement with lower approaches the shells cooperate and the shells against the force of springs on each other to move.

Auch durch diese Anordnung wird erreicht, daß das Vorfalten und Fertigfalten des Beutels außerordentlich zuverlässig erfolgt, da der Beutelboden fest zwischen Stempel und Anschlag eingespannt bleibt, während die seitlichen Taschen eingezogen und die Versiegelungsränder einander genähert werden. Die Schalen können in vorteilhafter Weise an ihren oberen Enden an Zapfen gelagert sein, die ihrerseits an Führungsstangen befestigt sind, welche unter der Wirkung von Federn die Schalen voneinander weg zu bewegen suchen.This arrangement also ensures that the pre-folding and final folding of the bag is extremely reliable because the bottom of the bag is firmly between The punch and stop remain clamped in while the side pockets are retracted and the sealing edges are brought closer to each other. The bowls can be used in more beneficial Way to be mounted at their upper ends on pins, which in turn on guide rods are attached, which under the action of springs the shells away from each other looking to move.

Hierdurch wird erreicht, daß die Schalen zunächst nur im unteren Abschnitt einander genähert werden, während sie im oberen Abschnitt noch einen größeren Abstand voneinander aufweisen, so daß der Stempel nach oben in seine Ausgangsstellung zurückgehen kann.This ensures that the shells initially only in the lower section approached each other, while in the upper section they are still a greater distance apart have from each other, so that the stamp go back up to its starting position can.

Zur Warmversieggelung des Beutels können die Führungsstangen in Stützen gleitend geführt sein, von denen jede zwei beheizte Versiegelungsbacken trägt; des weiteren können Verstellteile zum Bewegen der Stützen zueinander gegen die Kraft einer Feder und zum Gegeneinanderdrücken der Schalen vorgesehen sein, um die Seitenränder des Beutels zu klemmen und mittels der Backen zu versiegeln.The guide rods can be placed in supports to heat-seal the bag be slidably guided, each of which carries two heated sealing jaws; of further adjustment parts can be used to move the supports to one another against the force a spring and be provided for pressing the shells against one another around the side edges to clamp the bag and to seal it with the jaws.

An den beheizten Versiegelungsbacken können Messer vorgesehen sein, welche die überflüssigen Teile des Zuschnitts abschneiden und welche gegenüber den beheizten Backen wärmeisoliert und kühl- bar sind. Dadurch wird verhindert, daß sich die Messer erwärmen, wodurch ein sauberes Abschneiden des plastischen oder plastifizierten Materials in Frage gestellt sein könnte.Knives can be provided on the heated sealing jaws which cut off the superfluous parts of the blank and which are heat-insulated and coolable with respect to the heated jaws. This prevents the knives from heating up, which could jeopardize a clean cutting of the plastic or plasticized material.

Um zu verhindern, daß sich die heiße Versiegelungsnaht nach dem Öffnen der Versiegelungsbacken wieder löst, ist es zweckmäßig, längs derselben nach dem Inneren des Beutels zu Kühlbacken anzuordnen und zwischen den beheizten Backen und den Kühlbacken eine Wärmeisolierung vorzusehen, wobei die Kühlbacken erst nach den beheizten Backen schließen und erst nach dem Wiederöffnen der beheizten Backen wieder zu öffnen sind.To prevent the hot seal after opening the sealing jaw loosens again, it is useful to follow the same after Inside the bag to arrange cooling jaws and between the heated jaws and to provide thermal insulation for the cooling jaws, the cooling jaws only after the closed heated jaws and only after reopening the heated jaws again are to be opened.

Eine zuverlässige Warmversiegelung läßt sich auch dadurch erzielen, daß die Schalen bis nach dem öffnen der beheizten Backen in der Klemmstellung verbleiben und in geschlossener Stellung durch auf die Versiegelungsnähte des Beutels gerichtete Kaltluftstrahlen kühlbar sind. Weitere Einzelheiten der Maschine nach der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung hervor. Der Gegenstand der Erfindung ist an Hand der Figuren in einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigt Fig. 1 in perspektivischer Darstellung einen mit der Maschine nach der Erfindung hergestellten Beutel, F i g. 2 den Zuschnitt, von dem der Beutel nach F i g. 1 ausgeht, F i g. 3 einen Teil einer anderen Ausführungsform eines Zuschnitts, F i g. 4 eine Maschine nach der Erfindung schematisch und in der Stirnansicht, F i g. 5 die Maschine nach F i g. 4 in der Seitenansicht und F i g. 6 bis 8 die Versiegelungswerkzeuge der Maschine in drei verschiedenen Arbeitsstellungen im Schnitt.Reliable heat sealing can also be achieved in that the shells remain in the clamping position until after the heated jaws have been opened and, in the closed position, can be cooled by jets of cold air directed at the sealing seams of the bag. Further details of the machine according to the invention emerge from the following description. The subject matter of the invention is explained in more detail with reference to the figures in an exemplary embodiment. 1 shows a perspective view of a bag produced with the machine according to the invention , FIG. 2 the blank from which the bag according to FIG. 1 assumes, F i g. 3 shows part of another embodiment of a blank, FIG. 4 shows a machine according to the invention schematically and in front view, FIG . 5 the machine according to FIG. 4 in side view and FIG. 6 to 8 the sealing tools of the machine in three different working positions in section.

Gemäß F i g. 1 besteht der Beutel aus dem quadratischen oder rechteckigen Boden 1. Der Beutel verjüngt sich vom Boden ausgehend nach oben zu. Von dem in F i g. 2 dargestellten Zuschnitt 2 ausgehend wird der Beutel entlang der Faltlinien a, b, c, d, e, f, g, h und i gefaltet, wobei die zwischen den Linien b, c und d liegenden Dreiecke die an den Seiten b des Bodens nach innen gezogenen Falten bilden. Sobald der Zuschnitt in sich selbst gefaltet worden ist, werden die durch die Linien e, i und f, 1 begrenzten Seitenzonen warm versiegelt, wobei die Ränder des Zuschnittes zwischen den Linien e und f zum Füllen des Beutels unversiegelt bleiben. Diese Öffnungsränder können nach dem Füllen des Beutels durch eine Querversiegelungsnaht verschlossen werden. Die schraffierten Teile k, die sich außerhalb der Linien j befinden, können abgeschnitten und die Faltlinien 1 gegebenenfalls so weit verlängert werden, daß sie am äußeren Ende der Linien e und mit diesen zusammentreffen.According to FIG. 1 , the bag consists of a square or rectangular base 1. The bag tapers upwards, starting from the base. From the one shown in FIG. Starting from the blank 2 shown in FIG. 2, the bag is folded along the fold lines a, b, c, d, e, f, g, h and i, the triangles lying between the lines b, c and d following those on the sides b of the base Form inside wrinkles. Once the blank has been folded on itself, the side zones delimited by lines e, i and f, 1 are heat sealed, leaving the edges of the blank between lines e and f unsealed for filling the bag. These opening edges can be closed by a transverse sealing seam after the bag has been filled. The hatched parts k, which are located outside the lines j, can be cut off and the folding lines 1, if necessary, extended so far that they meet at the outer end of the lines e and with them.

Der fertige Beutel weist folglich zwei Seitenwände 3 auf, die aus den durch die Linien e, h, a, h, f bzw. e, g, a, g, f begrenzten Teilen des Zuschnitts bestehen. Diese Seitenwände 3 sind durch die seitlichen Versiegelungsränder 4, welche durch die Linien e, und f, i begrenzt sind, miteinander verbunden.The finished bag consequently has two side walls 3 , which consist of the parts of the blank delimited by the lines e, h, a, h, f or e, g, a, g, f. These side walls 3 are connected to one another by the lateral sealing edges 4, which are delimited by the lines e, and f, i.

Bei Verwendung eines Zuschnitts 2 gemäß F i g. 3 bilden die zwischen den Linien b, c und d liegenden Dreiecke ebenfalls nach innen gezogene Falten, die sich bis an die äußeren Enden der Linien e und erstrecken. Die zwischen den Linien e, j bzw. f, liegenden Abschnitte haben praktisch die gleiche Länge und bilden die seitlichen Versiegelungsränder 4, die in diesem Fall über ihre ganze Länge aus vier Materiallagen bestehen. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, jeweils nur zwei Abschnitte e, j bzw. f, j zu insgesamt vier Versiegelungsrändern zusammenzufassen. Der gefüllte Beutel weist dann keine nach innen gezogenen Falten auf, sondern kann sich vielmehr seitlich entfalten und sein Volumen dadurch praktisch verdoppeln.When using a blank 2 according to FIG. 3 , the triangles lying between lines b, c and d also form inwardly drawn folds which extend to the outer ends of lines e and. The sections lying between lines e, j and f, have practically the same length and form the lateral sealing edges 4, which in this case consist of four layers of material over their entire length. However, it is also possible to combine only two sections e, j or f, j to form a total of four sealing edges. The filled bag then has no inwardly drawn folds, but rather can unfold laterally and thereby practically double its volume.

Bei Verwendung eines Zuschnitts gemäß F i g. 2 werden die durch die Linien e, j und f, i begrenzten Zonen zu Abschnitten ungleicher Länge gefaltet. Die Versiegelungsränder 4 weisen vom Boden bis in Höhe der Linien g, h vier Materiallagen, über die restliche Länge zwei Materiallagen auf.When using a blank according to FIG. 2, the zones delimited by lines e, j and f, i are folded into sections of unequal length. The sealing edges 4 have four layers of material from the bottom to the level of the lines g, h , and two layers of material over the remaining length.

Gemäß F i g. 4 und 5 ist an der Maschine die Auflageplatte 5 vorgesehen, auf die der Zuschnitt 6 aufgelegt wird. Die Auflageplatte 5 weist die öffnung 7 auf, oberhalb der sich der Stempel 8 mit im wesentlichen rechteckigem Querschnitt befindet. Am Stempel 8 sind zwei dreieckige Vorsprünge 9 vorgesehen, die von der Unterkante zweier einander gegenüberliegender Seiten des Stempels ausgehend aufwärts nach außen geneigt sind.According to FIG. 4 and 5 , the support plate 5 is provided on the machine, on which the blank 6 is placed. The support plate 5 has the opening 7 , above which the stamp 8 with an essentially rectangular cross section is located. On the punch 8 , two triangular projections 9 are provided which, starting from the lower edge of two opposite sides of the punch, are inclined upward outward.

Der Stempel 8 kann hohl und mit einem Kühlflüssigkeitsumlauf versehen sein. Er ist am Arm 10 befestigt und durch den Nocken 11 auf und ab bewegbar. Der Nocken 11 ist auf der Welle 12 befestigt; die Abwärtsbewegung des Stempels 8 erfolgt durch die Zugfeder 13. Während der Abwärtsbewegung trifft der Stempel 8 auf den Zuschnitt 6 und zieht diesen durch die öffnung 7 hindurch. Der Zuschnitt wird hierbei teilweise gefaltet und mitgenommen, bis der Stempel 8 den Anschlag 14 erreicht hat. Der Boden 1 des Beutels ist nunmehr zwischen dem Anschlag 14 und der Grundfläche des Stempels 8 eingespannt.The stamp 8 can be hollow and provided with a cooling liquid circuit. It is attached to the arm 10 and can be moved up and down by the cam 11 . The cam 11 is mounted on the shaft 12; the downward movement of the punch 8 is effected by the tension spring 13. During the downward movement, the punch 8 strikes the blank 6 and pulls it through the opening 7 . The blank is partially folded and taken along until the punch 8 has reached the stop 14. The bottom 1 of the bag is now clamped between the stop 14 and the base of the stamp 8.

Beiderseits des Anschlags 14 sind zwei Schalen 15 angeordnet, deren Form praktisch den Seitenwänden 3 des Beutels entspricht. Sie erstrecken sich vom Anschlag 14 aus nach oben. Jede Schale 15 ist am oberen Ende um einen Zapfen 16 schwenkbar. Die Zapfen 16 sind an den Stangen 17 angeordnet, die gleitend geführt sind und unter der Kraft von in Richtung des Pfeiles 18 einwirkenden Zugfedern stehen, so daß sich die Stangen 17 normalerweise in einer durch einen Anschlag bestimmten Stellung befinden. An ihrem unteren Ende ist jede Schale 15 mit einem hakenförmigen Ansatz 19 versehen, der unter Wirkung der Feder 21 gegen den Haken 20 gezogen wird. Die Haken 20 sind um die am Anschlag 14 angebrachten Zapfen 22 schwenkbar.On both sides of the stop 14, two shells 15 are arranged, the shape of which practically corresponds to the side walls 3 of the bag. They extend from the stop 14 upwards. Each shell 15 is pivotable about a pin 16 at the upper end. The pins 16 are arranged on the rods 17 , which are slidably guided and are under the force of tension springs acting in the direction of the arrow 18 , so that the rods 17 are normally in a position determined by a stop. At its lower end, each shell 15 is provided with a hook-shaped extension 19 which is pulled against the hook 20 under the action of the spring 21. The hooks 20 are pivotable about the pins 22 attached to the stop 14.

Auf der Platte 24 sind die beiden Dreieckteile 23 befestigt, deren Spitze aufwärts gerichtet ist. Jedes Dreieckteil 23 weist eine Innenfläche auf, deren Neigung der Neigung des entsprechenden dreieckigen Vorsprungs 9 des Stempels 8 angepaßt ist. Die Dreieckteile 23 sind nach oben zugespitzt. Die Platte 24 stützt sich auf der Druckfeder 25 ab, die ihrerseits auf dem U-förmigen, mit nach oben gerichteten Schenkeln versehenen Bügel 26 aufruht. Der Stellhebel 27, der bei 28 angelenkt ist, stützt den Bügel 26 ab und liegt normalerweise auf dem Anschlag 29 auf. Dem Stellhebel 27 wird durch den Nocken 30 eine auf und ab gehende Bewegung erteilt. Die Form der verschiedenen Nocken und ihre relative Winkelstellung auf der Welle 12 sind in der Weise festgelegt, daß den Verstellteilen der Maschine in bestimmter zeitlicher Reihenfolge ein bestimmter Hub erteilt wird. Die Welle 12 erhält ihren Antrieb durch den Motor 31 mit Vorgelege 32, gegebenenfalls unter Steuerung durch den Fußhebel 33. Selbstverständlich können auch andere Antriebsmittel zur Betätigung der verschiedenen Vorrichtungsteile zur Verwendung kommen.On the plate 24, the two triangular parts 23 are attached, the tip of which is directed upwards. Each triangular part 23 has an inner surface, the inclination of which is adapted to the inclination of the corresponding triangular projection 9 of the punch 8. The triangular parts 23 are pointed upwards. The plate 24 is supported on the compression spring 25 , which in turn rests on the U-shaped bracket 26 provided with upwardly directed legs. The adjusting lever 27, which is articulated at 28 , supports the bracket 26 and normally rests on the stop 29 . The adjusting lever 27 is given an up and down movement by the cam 30. The shape of the various cams and their relative angular position on the shaft 12 are determined in such a way that the adjustment parts of the machine are given a certain stroke in a certain time sequence. The shaft 12 is driven by the motor 31 with an intermediate gear 32, if necessary under the control of the foot lever 33. Of course, other drive means can also be used to actuate the various parts of the device.

Wenn der Stempel 8 den Boden 1 des Beutels am Anschlag 14 zur Anlage gebracht hat, geht die Platte 24 unter der Wirkung des Nockens 30, des Stellhebels 27, des Bügels 26 und der Feder 25 nach oben, so daß die Dreieckteile 23 die zwischen den Linien b, c, d der F i g. 2 oder 3 liegenden Dreiecke als Falten nach innen ziehen. Dann wirken die Schenkel des Bügels 26 auf die Haken 20 ein und bringen die Schalen 15, die um die Zapfen 16 verschwenken, einander näher, so daß die Falten der Seitenwände 3 stärker ausgeprägt werden. Der Stempel 8 geht dann über die Auflageplatte 5 hinaus in seine Ausgangsstellung zurück. Die weitere Einwirkung des Bügels 26 auf die Haken 20 läßt die Schalen 15 weiter verschwenken, bis das innere Ende der Seitenwände 3 in die genaue Stellung gebracht ist.When the stamp 8 has brought the bottom 1 of the bag to the stop 14 to the plant, the plate 24 goes under the action of the cam 30, the adjusting lever 27, the bracket 26 and the spring 25 upwards, so that the triangular parts 23 between the Lines b, c, d of FIG. Pull 2 or 3 lying triangles inwards as folds. Then the legs of the bracket 26 act on the hooks 20 and bring the shells 15, which pivot about the pin 16 , closer to one another, so that the folds of the side walls 3 are more pronounced. The punch 8 then goes back over the support plate 5 into its starting position. The further action of the bracket 26 on the hooks 20 causes the shells 15 to pivot further until the inner end of the side walls 3 is brought into the exact position.

Darauf müssen die oberen Abschnitte des Beutels durch Annäherung der oberen Enden der Schalen 15 bis zur gegenseitigen Anlage unter Erfassung der Beutelränder zusammengebracht werden. Weiterhin sind die seitlichen Versiegelungen zwischen den Linien e, i und f, i des Zuschnitts herzustellen. Diese kombinierten Vorgänge werden mit Hilfe der in üblicher Weise beheizten Versiegelungsbacken 34 durchgeführt, die paarweise an den Stützen 35 angebracht sind. Jede Stütze 35 ist an einem Arm 36 befestigt, dessen Verstellung durch den bei 38 angelenkten, von dem Nocken 39 gesteuerten Hebel 37 erfolgt. Der Nocken 39 sitzt auf der Welle 12; die Hebel 37 sind durch die Zugfeder 40 verbunden. Die Annäherung der Versiegelungsbacken 34 und der Stützen 35 bewirkt, daß gleichzeitig damit auch die Schalen 15 zusammengedrückt werden, da die Stützen 35 die Stangen 17 mitnehmen. Auf diese Weise werden die oberen und seitlichen Ränder des Beutels zwischen den Rändern der Schalen 15 und den Versiegelungsbacken 34 eingeklemmt, wobei die Versiegelung der seitlichen Ränder 4 des Beutels erfolgt.The upper sections of the bag must then be brought together by bringing the upper ends of the trays 15 together until they abut each other, with the edges of the bag being grasped. Furthermore, the side seals between the lines e, i and f, i of the blank must be made. These combined operations are carried out with the aid of the conventionally heated sealing jaws 34 which are attached to the supports 35 in pairs. Each support 35 is attached to an arm 36 , the adjustment of which is effected by the lever 37 articulated at 38 and controlled by the cam 39 . The cam 39 sits on the shaft 12; the levers 37 are connected by the tension spring 40. The approach of the sealing jaws 34 and the supports 35 has the effect that the shells 15 are also pressed together at the same time, since the supports 35 take the rods 17 with them. In this way, the top and side edges of the bag are pinched between the edges of the trays 15 and the sealing jaws 34, the side edges 4 of the bag being sealed.

Nach der Versiegelung lassen die verschiedenen Nocken ü-n Zusammenwirken mit den Rückstellfedern die Verstellteile der Maschine in die Ausgangsstellung zurückgehen.After the sealing, the various cams can work together the adjustment parts of the machine return to the starting position with the return springs.

Das Abschneiden der überflüssigen Zonen k kann, wenn es vorher noch nicht vorgenommen worden ist, mittels hierfür geeigneter Mittel zum Zeitpunkt der Versiegelung oder nach dieser erfolgen.The superfluous zones k can be cut off, if this has not been done beforehand, by means of suitable means at the time of sealing or after this.

Die Fig. 6 bis 8 zeigen drei Arbeitsstellungen einer Vorrichtung, die das Herstellen einer rationellen Versiegelung und gleichzeitig damit das Abschneiden der überflüssigen Zonen k entlang der Linien j gestattet. Die Vorrichtung besteht aus den Warmversiegelungsbacken 34, an denen die Messer 41 befestigt sind, welche die Zonen k abschneiden, während sich die Versiegelungsbacken 34 schließen und aus der Stellung gemäß F i g. 6 in diejenige gemäß F i g. 7 übergehen. Wenn sich die Versiegelungsbacken 34 wieder öffnen, haben die in dem fertiggestellten Beutel vorhandenen Spannungen die Neigung, die noch weichen oder flüssigen Versiegelungen zu öffnen, so daß der Beutel undicht werden kann. Um eine solche Unzulänglichkeit zu vermeiden, sind unmittelbar neben den Versiegelungsbacken 34 und nach dem Inneren des Beutels zu die Kühlbacken 42 vorgesehen, die zur gleichen Zeit oder vorzugsweise ein wenig später als die Versiegelungsbacken 34 geschlossen und vorzugsweise erst ein wenic, nach den Versiegelunggsbacken 34 wieder geöffnet werden (F i g. 8). Auf diese Weise werden die Versiegelungen gut festgelegt und die unregelmäßiggen Wulste gleichmäßig breitgedrückt, die sich neben den Versie,gelungsbacken durch Rückstauung der verflüssigten plastischen Masse an der Innenseite des Beutels bilden konnten. Der Schließverlauf der Warmversiegelungsbacken 34 und der Kühlbacken 42 wird vorzugsweise in mikrometrischer Weise geregelt, so daß sich ein genauer Teildruck entsprechend der Gesamtdicke der zu verschweißenden Lagen aufbringen läßt. 6 to 8 show three working positions of a device which allows the production of an efficient seal and, at the same time, the cutting off of the superfluous zones k along the lines j . The device consists of the heat sealing jaws 34 to which the knives 41 are attached, which cut off the zones k while the sealing jaws 34 close and move out of the position according to FIG. 6 into that according to FIG. 7 skip. When the sealing jaws 34 reopen, the stresses present in the finished pouch will tend to open the seals that are still soft or liquid, causing the pouch to leak. In order to avoid such an inadequacy, the cooling jaws 42 are provided immediately next to the sealing jaws 34 and after the inside of the bag, which are closed at the same time or preferably a little later than the sealing jaws 34 and preferably only a little after the sealing jaws 34 again be opened ( Fig. 8). In this way, the seals are well established and the irregular beads are pressed evenly wide, which could form next to the sealing jaws due to the backlog of the liquefied plastic mass on the inside of the bag. The closing course of the heat sealing jaws 34 and the cooling jaws 42 is preferably regulated in a micrometric manner, so that a precise partial pressure can be applied according to the total thickness of the layers to be welded.

Nach der Erfindung kann eine ähnliche Wirkung wie die der Kühlbacken 42 auch ohne das Vorhandensein derselben erreicht werden. Zu diesem Zweck werden die Schalen 15, die unmittelbar neben den Wannversiegelungsbacken 34 angreifen, erst nach den Warmversiegelungsbacken 34 wieder geöffnet, so daß der Beutel noch eine gewisse Zeit zwischen den Schalen 15 eingeklemmt bleibt, die in diesem Fall beispielsweise durch Luft oder Wasserumlauf gekühlt werden. Weiterhin können Düsen mit Kaltluft auf die ganze Länge der Versiegelungsnähte des Beutels gerichtet werden, während dieser zwischen den Schalen 15 eingespannt bleibt.According to the invention, an effect similar to that of the cooling jaws 42 can also be achieved without the presence of the same. For this purpose, the shells 15, which attack immediately next to the Wannversiegelungsbacken 34, are only opened again after the heat sealing jaws 34, so that the bag remains clamped for a certain time between the shells 15 , which are cooled in this case, for example, by air or water circulation . Furthermore, nozzles with cold air can be directed over the entire length of the sealing seams of the bag while the bag remains clamped between the shells 15.

Um zu vermeiden, daß sich die Messer 41 erwärmen, was das Abschneiden des plastischen oder plastiMerten Materials behindern könnte, ist es zweckmäßig, sie gegenüber den Versiegelungsbacken 34 zu isolieren und gegebenenfalls mit einem Kühlsystem zu versehen. Auch kann zwischen den Warmversiegelungsbacken 34 und den Kühlbacken 42 eine Wärineisolierung vorgesehen sein.In order to avoid that the knives 41 heat up, causing the cutting of the plastic or plasticized material, it is advisable to to isolate them from the sealing jaws 34 and optionally with a To provide cooling system. Also between the heat sealing jaws 34 and the Cooling jaws 42 can be provided with thermal insulation.

Aufbau und Anordnung der verschiedenen Teile der Maschine lassen sich im Rahmen des Erfindungsgedankens in mannigfacher Weise abwandeln. Die Maschine kann für kontinuierlichen Betrieb eingerichtet und durch einen automatischen Zuführer versorgt werden, während ein Ausstoßer die fertigen Beutel an ein Transportband abgibt.The structure and arrangement of the various parts of the machine can be changed Modify in many ways within the scope of the inventive concept. The machine can be set up for continuous operation and powered by an automatic feeder while an ejector transfers the finished bags to a conveyor belt gives away.

Claims (2)

Patentansprüche: 1. Maschine zum Herstellen von Beuteln aus warmversiegelbarem Material, die sich von einem quadratischen oder rechteckigen Boden aus nach oben zu verjüngen, wobei von einem Zuschnitt ausgegangen wird, der in der Weise zu falten ist, daß zwei von einander gegenüberliegenden Seiten des Bodens ausgehende Flächen nach ihren freien Enden hin zusammenlaufen und unter Bildung zweier nach innen gezogener Falten an den Rändern durch seitliche Versiegelungsnähte zusammengefügt sind, wobei an der Maschine zur Aufnahme des Zuschnitts eine Auflageplatte mit einer öffnung für den Durchtritt eines Stempels mit einer der Grundfläche des Beutels entsprechenden Grundfläche, Einrichtungen zum Auf-und Abbewegen des Stempels senkrecht zur Auflagefläche und somit zum Vorfalten längs zweier Seiten des Beutelbodens bei Mitnahme des Zuschnitts durch die öffnung der Auflageplatte, und ein der Form des Stempels angepaßter Anschlag zum Abfangen des Beutelbodens und des Stempels am Ende des Arbeitghubes vorgesehen sind, gekennzeichnet durch zwei der Länge der beiden anderen Seiten (b) des Bodens (1) angepaßte Dreieckteile (23) mit aufwärts gerichteter Spitze zu beiden Seiten des Anschlags (14), durch eine Einrichtung (24 bis 30) zum Auf- und Abwärtsbewegen der Dreieckteile (23) längs des Stempelendes in der Arbeitsendstellung desselben zum Bilden der hereingezogenen Falten, durch zwei Schalen (15) mit der Wölbung der zwischen den beiden seitlichen Versiegelungsrändem (4) liegenden Seitenwänden (3) des Beutels entsprechender Wölbung, wobei jede Schale (15) U-förmigen Querschnitt aufweist und die Länge der Schenkel des U-Profils vom Anschlag (14) aus nach oben zu allmählich bis auf Null abnimmt und wobei sich die Schalen (15), wenn der Stempel (8) seine Endstellung erreicht hat, in einer Entfernung voneinander befinden, die der Länge zweier sich gegenüberliegender Seiten des Stempels (8) entspricht, durch eine Einrichtung (20, 26) zum gegenseitigen Annähern der Schalen (15) so weit, bis ihre dem Anschlag (14) zugekehrten Enden sich zum Vorfalten der Seitenwände des Beutels unmittelbar am Stempel (8) befinden, durch eine Einrichtung (10, 11) zum Zurückziehen des Stempels (8) aus dem vorgefalteten Beutel, Einrichtungen (20, 26, 16 bis 18) zur weiteren Annäherung der Schalen (15) bis zum Einklemmen der Beutelwandungen, wobei die zu versiegelnden Ränder (4) aus den Schalen (15) herausstehen, durch Einrichtungen (34, 34) zum Versiegeln der herausstehenden Seitenränder (4) und durch die entsprechenden Einrichtungen zum Zurückführen der verschiedenen Maschinenteile in die Ausgangsstellung. Claims: 1. Machine for making bags of heat-sealable material which taper upwards from a square or rectangular base, starting from a blank which is to be folded in such a way that two opposite sides of the base outgoing surfaces converge towards their free ends and are joined together by lateral sealing seams to form two inwardly drawn folds at the edges, with a support plate on the machine for receiving the blank with an opening for the passage of a stamp with a base corresponding to the base of the bag Base area, devices for moving the stamp up and down perpendicular to the support surface and thus for pre-folding along two sides of the bottom of the bag when the blank is taken through the opening of the support plate, and a stop adapted to the shape of the stamp to catch the bottom of the bag and the stamp at the end of the job ghubes are provided, characterized by two triangular parts (23 ) adapted to the length of the two other sides (b) of the base (1) with an upwardly directed tip on both sides of the stop (14), by a device (24 to 30) for up- and downward movement of the triangular parts (23) along the punch end in the working end position of the same to form the drawn-in folds, through two shells (15) with the curvature of the side walls (3) of the bag lying between the two lateral sealing edges (4), each curvature Shell (15) has a U-shaped cross-section and the length of the legs of the U-profile from the stop (14) gradually decreases upwards to zero and the shells (15) when the punch (8) reaches its end position has, are located at a distance from one another which corresponds to the length of two opposite sides of the punch (8) , by means (20, 26) for bringing the shells (15) closer together so we it until its ends facing the stop (14) are located directly on the stamp (8) for pre-folding the side walls of the bag, by means (10, 11) for withdrawing the stamp (8) from the pre-folded bag, devices (20, 26, 16 to 18) to bring the shells (15) closer together until the bag walls are pinched, the edges (4) to be sealed protruding from the shells (15) , by means (34, 34) for sealing the protruding side edges (4 ) and by the corresponding devices for returning the various machine parts to the starting position. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Zusammenwirken mit den Dreieckteilen (23) am Stempel (8) zwei dreieckige Vorsprünge (9) vorgesehen sind, die von der Unterkante zweier einander gegenüberliegender Seiten des Stempels (8) ausgehend aufwärts nach außen geneigt sind, und daß die beiderseits des Anschlags (14) auf und ab bewegbaren Dreieckteile (23) nach oben zugespitzt sind und eine der Neigung der Vorsprünge (9) entsprechende Innenfläche haben. 3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dreieckteile (23) an einer Platte (24) befestigt sind, die sich über eine Druckfeder (25) auf einem U-förmigen Bügel (26) abstützt, dessen Schenkel auf den Anschlag (14) zu gerichtet sind und der mittels eines Stellhebels (27) zusammen mit der Platte (24), den Dreieckteilen (23) und der Feder (25) in Richtung des Anschlags (14) so weit verstellbar ist, bis die Platte (24) am Anschlag (14) anliegt, daß der Stellhebel (27) unter Zusammendrücken der Feder (25) den Bügel (26) weiter anheben kann, so daß die Schenkel des Bügels (26) auf die am Anschlag (14) angelenkten Haken (20) zur Wirkung kommen, die ihrerseits bei ihrer Schwenkbewegung mit den unteren Ansätzen (19) der Schalen (15) zusammenwirken und die Schalen (15) gegen die Kraft von Federn (21) aufeinander zu bewegen. 4. Maschine nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalen (15) an ihren oberen Enden an Zapfen (16) gelagert sind, die ihrerseits an Führungsstangen (17) befestigt sind, welche unter der Wirkung von Federn die Schalen (15) voneinander weg zu bewegen suchen. 5. Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsstangen (17) in Stützen (35) gleitend geführt sind, von denen jede zwei beheizte Versiegelungsbacken (34) trägt, und daß Verstellteile (36, 37) zum Bewegen der Stützen (35) zueinander gegen die Kraft einer Feder (40) und zum Gegeneinanderdrücken der Schalen (15) vorgesehen sind, um die Seitenränder (4) des Beutels zu klemmen und mittels der Backen (34) zu versiegeln. 6. Maschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an den beheizten Versiegelungsbacken (34) Messer (41) vorgesehen sind, welche die überflüssigen Teile des Zusdhnitts abschneiden, und welche gegenüber den beheizten Backen (34) wärmeisoliert und kühlbar sind. 7. Maschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß längs der beheizten Versiegelungsbacken (34) nach dem Inneren des Beutels zu Kühlbacken (42) angeordnet sind und daß zwischen den beheizten Backen (34) und den Kühlbacken (42) eine Wärmeisolierung vorgesehen ist, wobei die Kühlbacken (42) erst nach den beheizten Backen (34) schließen und erst nach dem Wiederöffnen der beheizten Backen (34) wieder zu öffnen sind. 8. Maschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalen (15) bis nach dem öffnen der beheizten Backen (34) in der Klemmstellung verbleiben und in geschlossener Stellung durch auf die Versiegelungsnähte des Beutels gerichtete Kaltluftstrahlen kühlbar sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 263 145, 1046 996; schweizerische Patentschrift Nr. 76 103. 2. Machine according to claim 1, characterized in that for cooperation with the triangular parts (23) on the punch (8) two triangular projections (9) are provided, which start from the lower edge of two opposite sides of the punch (8) upwards to the outside are inclined, and that the triangular parts (23) which can be moved up and down on both sides of the stop (14) are tapered upwards and have an inner surface corresponding to the inclination of the projections (9). 3. Machine according to claim 1 or 2, characterized in that the triangular parts (23) are attached to a plate (24) which is supported by a compression spring (25) on a U-shaped bracket (26) , the legs of which on the Stop (14) are directed to and by means of an adjusting lever (27) together with the plate (24), the triangular parts (23) and the spring (25) in the direction of the stop (14) is adjustable until the plate ( 24) rests on the stop (14) so that the adjusting lever (27) can raise the bracket (26) further by compressing the spring (25) , so that the legs of the bracket (26) on the hooks hinged to the stop (14) ( 20) come into effect, which in turn interact with the lower lugs (19) of the shells (15) during their pivoting movement and move the shells (15) towards one another against the force of springs (21). 4. Machine according to claims 1, 2 or 3, characterized in that the shells (15) are mounted at their upper ends on pins (16) which in turn are attached to guide rods (17) which under the action of springs Try to move the shells (15) away from each other. 5. Machine according to claim 4, characterized in that the guide rods (17) are slidably guided in supports (35) , each of which carries two heated sealing jaws (34), and that adjusting parts (36, 37) for moving the supports (35 ) are provided against the force of a spring (40) and for pressing the shells (15) against one another in order to clamp the side edges (4) of the bag and to seal them by means of the jaws (34). 6. Machine according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that on the heated sealing jaws (34) knives (41) are provided which cut off the superfluous parts of the blank and which are thermally insulated from the heated jaws (34) are coolable. 7. Machine according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that along the heated sealing jaws (34) to the interior of the bag to cooling jaws (42) are arranged and that between the heated jaws (34) and the cooling jaws (42 ) a thermal insulation is provided, wherein the cooling jaws (42) close only after the heated jaws (34) and can only be opened again after the heated jaws (34) have been reopened. 8. Machine according to one or more of claims 1 to 7, characterized in that the shells (15) remain in the clamping position until after opening the heated jaws (34) and can be cooled in the closed position by jets of cold air directed at the sealing seams of the bag . Considered publications: German Patent Specifications No. 263 145, 1 046 996; Swiss patent specification No. 76 103.
DEB64986A 1960-12-03 1961-11-29 Machine for making bags from heat-sealable material Pending DE1204059B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1204059X 1960-12-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1204059B true DE1204059B (en) 1965-10-28

Family

ID=9672705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB64986A Pending DE1204059B (en) 1960-12-03 1961-11-29 Machine for making bags from heat-sealable material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1204059B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE263145C (en) * 1900-01-01
CH76103A (en) * 1917-06-08 1917-11-01 Hermann Frehrs Method and device for the production of paper bags

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE263145C (en) * 1900-01-01
CH76103A (en) * 1917-06-08 1917-11-01 Hermann Frehrs Method and device for the production of paper bags

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2241226C2 (en) Device for making bags
DE2131906B2 (en) Device for producing packs filled with liquid
DE2415228C2 (en) Device for manufacturing and filling sacks made of thermally weldable material
EP1689643B1 (en) Continuously operating vertical bag forming, filling and sealing machine
DE2457533A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING BAGS AND DEVICE FOR AUTOMATIC PERFORMANCE OF THE PROCESS
DE1511649A1 (en) Method and device for producing filled pouch packs from a tubular web
DE6916834U (en) DEVICE FOR THE PRODUCTION OF PACKAGING, PREFERABLY FLAT-BOTTOM PACKAGING, FROM A CONTINUOUS STRIP OF FILM.
EP0089648A2 (en) Vertical packaging machine for making bags having a self-supporting erectable and tensioned construction and a flat bottom
CH622462A5 (en)
DE1411863A1 (en) Cross-bottom sack made of weldable material as well as the method and device for its production
DE1921234B2 (en) DEVICE FOR MANUFACTURING PACKAGING WITH A FLAT BOTTOM FROM A CONTINUOUS STRIP OF FILM
DE2014974A1 (en) Device for producing filled tubular bags
DE1113174B (en) Apparatus for the production of pouch packs
DE1814770A1 (en) Method and apparatus for manufacturing packaged units
DE1204059B (en) Machine for making bags from heat-sealable material
DE1218332B (en) Machine for the production, filling and sealing of rectangular packs from a continuous strip of paper with a heat-sealable coating
DE2629308A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING BAGS AND DEVICE FOR AUTOMATIC IMPLEMENTATION OF THIS PROCESS
DE2852191A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FILLING AND SEALING BAGS
DE2410101A1 (en) DEVICE FOR MOLDING PACKAGES
DE2145087A1 (en) Machine for vacuum packaging of various types of products, especially food
DE19647277C2 (en) Closing device for a packaging machine
AT239642B (en) Machine for making containers by folding blanks with fold lines
CH429554A (en) Device for folding in film tubes
CH428542A (en) Method and device for the production, filling and sealing of rectangular pouch packs with a rectangular cross-section made of heat-sealable material
DE2751088A1 (en) Rectangular wrapped packages producing machine - uses endless hose of wrapping material longitudinally seamed and transverse closing device