DE120131C - - Google Patents

Info

Publication number
DE120131C
DE120131C DENDAT120131D DE120131DA DE120131C DE 120131 C DE120131 C DE 120131C DE NDAT120131 D DENDAT120131 D DE NDAT120131D DE 120131D A DE120131D A DE 120131DA DE 120131 C DE120131 C DE 120131C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
fan
pulley
lever
hydraulic motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT120131D
Other languages
German (de)
Publication of DE120131C publication Critical patent/DE120131C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03CPOSITIVE-DISPLACEMENT ENGINES DRIVEN BY LIQUIDS
    • F03C1/00Reciprocating-piston liquid engines
    • F03C1/08Distributing valve-gear peculiar thereto

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Fächer werden namentlich in Ländern mit heifsem Klima in Wohn-, Efs- und Schlafräumen, auf Schiffen u. s. w. angewendet, um durch Bewegung der Luft Kühlung zu verschaffen und event, lästige Insekten fernzuhalten. In anderen Ländern können sie für Kühlzwecke Anwendung finden.In countries with a hot climate, subjects are given in living rooms, dining rooms and bedrooms, used on ships and the like to provide cooling by moving the air and event to keep annoying insects away. In other countries they can be used for cooling purposes Find application.

Bisher wurden die Fächer, welche an der Decke aufgehängt oder auf Säulen, gespannten Drähten u. s. w. gelagert sein können, gewöhnlich durch Zug an einer Leine von Hand bethätigt, d. h. in pendelnde Bewegung versetzt, wobei man auf die Zuverlässigkeit der damit beauftragten Person angewiesen war.Until now, the subjects that were hung from the ceiling or on pillars were stretched Wires and the like can be stored, usually by pulling on a line by hand actuated, d. H. set in oscillating motion, whereby one can rely on the reliability of the authorized person was instructed.

Gegenstand vorliegender Erfindung ist nun ein hydraulischer Motor zum Antrieb von Fächern, welcher einem oder mehreren Fächern durch ein Zugseil einen Antrieb nur in der einen Bewegungsrichtung ertheilt.The present invention is a hydraulic motor for driving Subjects, which one or more subjects by a pull rope a drive only in the given a direction of movement.

Der Motor ist für möglichst geräuschlosen und leichten Gang eingerichtet und bedarf zur Bethätigung der Fächer sehr wenig Druckwassers, welches entweder einer Leitung öder einem erhöht angeordneten Reservoir, in welchen das gebrauchte Wasser zurückgepumpt werden kann, entnommen wird. Der Motor nimmt ferner sehr wenig Raum in Anspruch und arbeitet vollkommen selbstthätig.The engine is set up for the quietest and easiest possible gear and needs to Actuation of the compartments very little pressurized water, which either a pipe is wasted an elevated reservoir into which the used water is pumped back can be removed. The motor also takes up very little space and is completely automatic.

Beiliegende Zeichnung veranschaulicht beispielsweise Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes. Es zeigen hierbei: Fig. 1 eine Anordnung eines hydraulischen Motors mit zwei Gruppen von Fächern, Fig. 2 eine Ansicht eines Fächers, Fig. 3 und 4 einen Verticalschnjtt des Motors und einen Aufrifs mit theilweisem Schnitt; Fig. 5 zeigt einen Grundrifs des Motors; Fig. 6 und 7 zeigen Schnitte nach x-x der Fig. 3 bei verschiedenen Hahnstellungen; Fig. 8 zeigt einen Schnitt nach y-y der Fig. 7, Fig. 9 einen Schnitt nach y^-y1 der Fig. 8, Fig. 10 einen Schnitt nach %-% der Fig. 8; Fig. 11 zeigt einen theilweisen Verticalschnitt einer abgeänderten Ausführungsform des Motors.The accompanying drawing illustrates, for example, embodiments of the subject matter of the invention. 1 shows an arrangement of a hydraulic motor with two groups of compartments; Fig. 5 shows a plan of the engine; 6 and 7 show sections according to xx of FIG. 3 with different tap positions; FIG. 8 shows a section according to yy of FIG. 7, FIG. 9 shows a section according to y ^ -y 1 of FIG. 8, FIG. 10 shows a section according to % -% of FIG. 8; Fig. 11 shows a partial vertical section of a modified embodiment of the motor.

Der hydraulische Motor zum Antrieb von Fächern nach Fig. 1 bis 10 besitzt einen in einem nach oben offenen Cylinder 1 beweglich angeordneten Kolben 2, dessen Stange an dem einen Arm 3 eines am Motorgestell gelagerten Winkelhebels 3, 4 angelenkt ist (Fig. 3 und 4). Der andere Arm 4 dieses Hebels trägt ein Zahnsegment 5, welches in einen auf einer Welle 6 befestigten Zahnkolben 7 eingreift. Auf der Welle 6 sitzt eine Seilscheibe 8, über die ein Zugseil g geführt ist, das mit dem einen Ende an einem Speichenarm der Scheibe 8 regelbar befestigt ist. Das Seil 9 ,ist über Führungsrollen 10 geführt und jeder Zweig' desselben mit einer Fächergruppe 11 verbunden (Fig. 1).The hydraulic motor for driving subjects according to FIGS. 1 to 10 has an in an upwardly open cylinder 1 movably arranged piston 2, the rod of which on which one arm 3 of an angle lever 3, 4 mounted on the motor frame is articulated (Figures 3 and 4). The other arm 4 of this lever carries a toothed segment 5, which in a toothed piston 7 fastened on a shaft 6 engages. Sitting on the shaft 6 a pulley 8, over which a pull cable g is guided, which with one end at one The spoke arm of the disc 8 is adjustable. The rope 9 is over guide rollers 10 out and each branch 'of the same connected to a group of subjects 11 (Fig. 1).

Unterhalb des Cylinders 1 ist in einem Gehäuse 12 ein Steuerhahn 13 dicht eingepafst, dessen Durchläfskanal 14 derart angeordnet ist, dafs er in der einen Hahnstellung (Fig. 3 und 6) mit der Wasserzuleitung 16 und der Bodenöffhung 15 des Cylinders 1, und in derBelow the cylinder 1 is in a housing 12 a control valve 13 tightly fitted, the flow channel 14 of which is arranged in such a way that that it is in one tap position (Fig. 3 and 6) with the water supply line 16 and the Bottom opening 15 of the cylinder 1, and in the

anderen Hahnstellung (Fig. 7) mit der Ableitung 17 und mit der Bodenöffnung 15 des Cylinders communiciren kann.other tap position (Fig. 7) with the discharge line 17 and with the bottom opening 15 of the Cylinders can communicate.

Die Hahnverlängerung trägt einen Doppelhebel 18, dessen Bewegung durch die festen Anschläge 19 und 20 begrenzt ist (Fig. 4). Eine Rolle 21 aus weichem Material, z. B. Kautschuk, dient als geräuschverhinderndes Zwischenorgan zwischen Hebel 18 und . den Anschlägen 19 und 20. Eine Speiche der Seilscheibe 8 trägt ebenfalls eine Rolle 22 aus weichem Material, welche zur Einwirkung auf den Doppelhebel 10 und zur selbstthätigen Umsteuerung des Hahnes 13 bestimmt ist. Letzterer kann auch mittels der Zugorgane 23 und 24 und einer nicht dargestellten Steuerleine von einer entfernten Stelle des betreffenden Gebäudes aus in der einen Bewegungsrichtung bethätigt und dadurch der Motor abgestellt werden. Durch eine Schraube 25 läfst sich der Abflufs des Wassers aus dem Cylinder ι durch Verengung des Durchlafsquerschnittes so verzögern, dafs keine Hahnumsteuerung stattfindet und die Fächer keinen neuen Impuls erhalten, bevor sie vollständig zurückgependelt sind.The faucet extension carries a double lever 18, whose movement by the fixed Attacks 19 and 20 is limited (Fig. 4). A roll 21 of soft material, e.g. B. Rubber, serves as a noise-preventing intermediate element between lever 18 and. the Stops 19 and 20. A spoke of the pulley 8 also carries a role 22 soft material, which to act on the double lever 10 and to self-actuate Reversal of the cock 13 is determined. The latter can also be done by means of the pulling elements 23 and 24 and a control line (not shown) from a remote location of the relevant The building is actuated in one direction of movement and the engine is switched off will. A screw 25 allows the water to drain out of the cylinder Delay by narrowing the flow cross-section so that no valve reversal is possible takes place and the fans do not receive a new impulse before they have completely swung back.

Von der Eintrittsöffnung 26 des Hahngehäuses 12 führt ein halbkreisförmiger Kanal 27 (Fig. 8 bis 10) nach einer zu ersterer diametral gelegenen Aussparung 28 des Hahngehäuses, zum Zweck, den Hahn durch Gegendruck des Wassers zu entlasten und ein möglichst leichtes Spiel des Hahnes zu erzielen. Um einen die richtige Hahnumsteuerung herbeiführenden Eingriff zwischen Zahnbogen 5 und Zahnrad 7 zu sichern, trägt ersteres einen Stift 29 und letzterer einen Flantsch 30 mit Randkerbe 3 1. Bei richtigem Eingriff zwischen Zahnbogen 5 und Stirnrad 7 tritt der Stift 29 bei der Schwingung des Zahnbogens 5 in die Kerbe 31 ein, wogegen er bei unrichtigem Eingriff auf den Flantsch 30 auftrifft, die Schwingung des Zahnbogens hemmt und dadurch dem Monteur das unrichtige Eingreifen und die unrichtige Hahnumsteuerung anzeigt.A semicircular channel leads from the inlet opening 26 of the tap housing 12 27 (Fig. 8 to 10) after a recess 28 of the valve body located diametrically to the former, for the purpose of relieving the tap by counterpressure of the water and to achieve the easiest possible play of the tap. In order to achieve the correct valve reversal engagement between the dental arch 5 and to secure gear 7, the former carries a pin 29 and the latter a flange 30 Edge notch 3 1. If the tooth arch 5 and the spur gear 7 are correctly engaged, the pin 29 occurs with the oscillation of the dental arch 5 into the notch 31, while it is incorrect Intervention strikes the flange 30, inhibits the oscillation of the dental arch and thereby prevents the fitter from incorrectly engaging and indicates the incorrect valve reversal.

Die Wirkungsweise ist folgende:The mode of action is as follows:

Zur Inbetriebsetzung des Motors zieht man an irgend einer Stelle am Zugseil 9 aufwärts; hierdurch wird die Seilscheibe 8 (Fig. 4) im Sinne des Uhrzeigers (Pfeil 34) gedreht und durch Anschlag der Rolle 22 an dem Hebel 18 der Hahn 13 in die Stellung nach Fig. 4 und 6 gedreht. Das Druckwasser gelangt nun unter den Kolben 2, hebt ihn und bewirkt durch die Hebel- und Zahnradübersetzung 3, 4, 5, 6, 7 eine Drehung der Seilscheibe 8 nach links (Pfeil 32, Fig. 4) und damit ein Anziehen der mit dem Seil 9 verbundenen Fächer 11 (Fig. 1). Kurz nach Vollendung einer Umdrehung trifft die Rolle 22 der Scheibe 8 auf den Hahnhebel 18 und steuert den Hahn 13 in die Stellung nach Fig. 7 um, in welcher der Cylinder 1 mit der Ableitung 17 in Verbindung ist. Das Gewicht des Kolbens 2, unterstützt von einer auf der ' Drehachse des Hebels 3,4 angeordneten Feder 33 und der Saugkraft des abfliefsenden Wassers, bewirkt nun die Zurückdrehung der Seilscheibe 8 nach rechts (Pfeil 34, Fig. 4), während welcher die Fächer 11 frei werden und demnach zurückpendeln können. Kurz vor vollendeter Zurückdrehung der Seilscheibe 8 trifft die Rolle 22 wieder auf den Hebel 18 und steuert den Hahn 13 in die Stellung nach Fig. 6 um, so dafs die Fächer einen erneuten Antrieb erhalten u. s. f. .'To start the engine, pull up anywhere on the pull rope 9; as a result, the pulley 8 (Fig. 4) is rotated in the clockwise direction (arrow 34) and by stopping the roller 22 on the lever 18 of the cock 13 in the position according to FIG. 4 and 6 rotated. The pressurized water now passes under the piston 2, lifts it and causes it A rotation of the pulley 8 through the lever and gear transmission 3, 4, 5, 6, 7 to the left (arrow 32, FIG. 4) and thus a tightening of the parts connected to the rope 9 Compartments 11 (Fig. 1). Shortly after completion one revolution, the roller 22 of the disc 8 hits the tap lever 18 and controls the cock 13 in the position according to FIG. 7, in which the cylinder 1 with the derivative 17 is in connection. The weight of the piston 2, supported by one on the ' Axis of rotation of the lever 3, 4 arranged spring 33 and the suction force of the draining Water, now causes the pulley 8 to rotate back to the right (arrow 34, Fig. 4), during which the compartments 11 are free and can therefore swing back. Short before the pulley 8 is fully rotated back, the roller 22 hits the again Lever 18 and controls the cock 13 in the position according to FIG. 6, so that the compartments get a new drive and so on. '

Fig. Ii zeigt ein Bruchstück einer Ausführungsform, bei welcher die Stange des Kolbens 2 gezahnt ist und mit Umgehung von Hebel 3, 4 und Zahnbogen 5 direct auf den Zahnkolben 7 der Seilscheibe 8 einwirkt. Diese Ausführungsform ist einfacher in der Construction, beansprucht dagegen mehr Platz. Der Motor kann auch mittels geprefster Luft getrieben werden.Fig. Ii shows a fragment of an embodiment, in which the rod of the piston 2 is toothed and with bypassing the lever 3, 4 and tooth arch 5 directly the toothed piston 7 of the pulley 8 acts. This embodiment is simpler in the Construction, on the other hand, takes up more space. The engine can also use compressed air to be driven.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Hydraulischer Motor zum Antrieb von Fächern, dadurch gekennzeichnet, dafs der Motor dem Fächer nur nach vorwärts einen Impuls ertheilt, während der Rücklauf des Fächers eine freie Pendelbewegung ist, wobei dieser kurz vor der Vollendung eines Rückweges die Umsteuerung des Motors durch die Zugleine selbst bewirkt, so dafs die Umdrehungszahl des Motors den Doppelschwingungen des Fächers entspricht. 1. Hydraulic motor for driving subjects, characterized in that the The motor gives the fan an impulse only forwards, while the fan moves backwards a free pendulum motion which, shortly before the completion of a return path, causes the motor to be reversed by the pull line itself, so that the number of revolutions of the motor corresponds to the double oscillations of the fan. 2. Hydraulischer Motor zum Antrieb von Fächern nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Anordnung eines mit Hahnsteuerung versehenen einseitig wirkenden Antriebskolbens 2, mit welchem eine Hebel- und Zahnradübersetzung 3, 4, 5, 7, 6 derartig auf die Seilscheibe 8 wirkend verbunden ist, dafs nach dem Anlassen des Motors durch Heben der Zugleinen bezw. Anschlagen der Rolle 22 an den Hebel 18 beim Steigen des Kolbens das Anziehen des Fächers erfolgt, während kurz vor Vollendung einer Umdrehung die Rolle 22 der Scheibe 8 den Hahnhebel 18 umstellt, worauf die Zurückdrehung der Seilscheibe 8 erfolgt und durch die Pendelbewegung des Fächers die Zugleine wiederum angezogen und der Motor umgesteuert wird.2. Hydraulic motor for driving subjects according to claim 1, characterized by the arrangement of a one-sided acting drive piston 2 provided with a cock control, with which a lever and gear transmission 3, 4, 5, 7, 6 connected in such a way to act on the pulley 8 is that after starting the engine by lifting the pull cords respectively. The roller 22 hits the lever 18 when the piston rises, the fan is tightened, while shortly before completion one revolution the roller 22 of the disc 8 changes the tap lever 18, whereupon the pulley 8 is rotated back and the pull cord is again tightened by the pendulum movement of the fan and the engine is reversed. 3. Hydraulischer Motor zum Antrieb von Fächern nach Anspruch 1 und 2,. dadurch gekennzeichnet, dafs der Wasserablauf vom3. Hydraulic motor for driving subjects according to claim 1 and 2 ,. through this marked that the water drainage from Motorcylinder mittels eines Hemmorganes 25 derart verzögert werden kann, dafs eine Umsteuerung des Steuerhahnes und ein neuer Impuls für den Fächer bis zu seiner vollständigen Zurückschwingung nicht eintreten kann.Motor cylinder by means of an inhibitor 25 can be delayed in such a way that a reversal of the control valve and a new impulse for the fan does not occur until its complete oscillation back can. Hydraulischer Motor zum Antrieb von Fächern nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dafs mittels einer Kerbe 3 1 am Antriebsrad 7 für die Seilscheibe und mittels eines Stiftes 29 am Zahnbogen 5 eine die richtige Steuerung herbeiführende gegenseitige Stellung des Zahngetriebes 5, 7 gesichert werden kann.
Hydraulischer Motor zum Antrieb von Fächern nach Anspruch 1 bis 4, bei welchem zwecks Abstellung des Motors eine Steuerleine 23 mit dem einen Arm 18 eines am Steuerhahn 13 befestigten Hebels, auf dessen anderen Arm das Mitnehmeorgan 22 der Seilscheibe 8 einwirken kann, in Verbindung gebracht ist.
Hydraulic motor for driving compartments according to claims 1 to 3, characterized in that by means of a notch 3 1 on the drive wheel 7 for the pulley and by means of a pin 29 on the toothed arch 5, a mutual position of the toothed gears 5, 7 which brings about the correct control can be secured .
Hydraulic motor for driving compartments according to Claims 1 to 4, in which, for the purpose of switching off the motor, a control line 23 is connected to one arm 18 of a lever attached to the control valve 13, on the other arm of which the entrainment member 22 of the pulley 8 can act .
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT120131D Active DE120131C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE120131C true DE120131C (en)

Family

ID=389213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT120131D Active DE120131C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE120131C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3637360C2 (en)
DE120131C (en)
DE2845324C3 (en) Fuel injection pump for internal combustion engines
DE270642C (en)
DE892407C (en) Arrangement for electromotive adjustment of an actuator that can be moved back and forth between stops
DE200765C (en)
AT230221B (en) Device for the hydraulic remote actuation of ventilation devices
DE487698C (en) Hydro power machine with power transmission float
AT61280B (en) Automatic closure control of the outlet line for the propellant of self-propelled torpedoes.
DE199737C (en)
DE190895C (en)
DE900640C (en) Hydrostatic clutch
DE803747C (en) Air pump to be driven by the vehicle engine for inflating air tires on motorcycles
DE491643C (en) Transportable milking machine
DE347689C (en) Idling device for electrically operated pumps and compressors with self-starters
DE844857C (en) Motor-driven liquid pump
DE618621C (en) Hand-driven steering winch for river, coastal or similar motor ships
DE195605C (en)
DE390419C (en) Device for regulating the fuel supply for internal combustion engines
DE639980C (en) Pumping system
DE116040C (en)
DE150600C (en)
DE314380C (en)
DE187363C (en)
DE698C (en) Automatic device for filling the pump air chamber with air