DE1199361B - Protective cover for the fixed contacts of knife switches, especially fuse disconnectors - Google Patents

Protective cover for the fixed contacts of knife switches, especially fuse disconnectors

Info

Publication number
DE1199361B
DE1199361B DEJ23057A DEJ0023057A DE1199361B DE 1199361 B DE1199361 B DE 1199361B DE J23057 A DEJ23057 A DE J23057A DE J0023057 A DEJ0023057 A DE J0023057A DE 1199361 B DE1199361 B DE 1199361B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective cover
cover plate
frame
cover according
slots
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ23057A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JUNG HMBH ALBRECHT
Original Assignee
JUNG HMBH ALBRECHT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JUNG HMBH ALBRECHT filed Critical JUNG HMBH ALBRECHT
Priority to DEJ23057A priority Critical patent/DE1199361B/en
Publication of DE1199361B publication Critical patent/DE1199361B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/64Protective enclosures, baffle plates, or screens for contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H11/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches
    • H01H11/0006Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches for converting electric switches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H31/00Air-break switches for high tension without arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H31/02Details
    • H01H31/12Adaptation for built-in fuse
    • H01H31/122Fuses mounted on, or constituting the movable contact parts of, the switch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/30Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H9/34Stationary parts for restricting or subdividing the arc, e.g. barrier plate

Landscapes

  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

Schutzabdeckung für die Festkontakte von Messerschaltern, insbesondere Sicherungstrennschaltern Die Erfindung betrifft eine Schutzabdeckung aus Isolierstoff für die Festkontakte von Messerschaltern, insbesondere Sicherungstrennschaltern, mit Schlitzen zum Einführen der Kontaktmesser und im Bereich der Schlitze von außen auswechselbar angebrachten Bauteilen, insbesondere Löschkammern.Protective cover for the fixed contacts of knife switches, in particular Fuse disconnectors The invention relates to a protective cover made of insulating material for the fixed contacts of knife switches, in particular fuse disconnectors, with slots for inserting the contact blades and in the area of the slots from the outside replaceable components, in particular arcing chambers.

Die bekannten Schutzabdeckungen für die spannungsführenden Aufnahmekontakte in Trennschaltern, Niederspannungstrennern und NH-Sicherungen weisen nur Schlitze auf, die ein Durchschalten der beweglichen Kontaktstücke, wie Schaltmesser oder NH-Sicherungseinsätze mit Messerkontakten, ermöglichen. Diese Schutzabdeckungen dienen auch als Träger von Löschkammern, wenn die Schaltungen unter Last vorgenommen werden. Die Löschkammern werden dann in der Regel durch Schrauben oder andere Mittel an den Schutzabdeckungen befestigt. Das Auswechseln einer defekten Löschkammer bei einem eingebauten und unter Spannung stehenden Gerät ist bei dieser Befestigungsart verhältnismäßig schwierig, also nicht gefahrlos.The well-known protective covers for the live receiving contacts There are only slots in disconnectors, low-voltage disconnectors and NH fuses on which a switching through of the movable contact pieces, such as switch blades or NH fuse links with blade contacts allow. These protective covers also serve as carriers of arcing chambers when the circuits are made under load will. The arcing chambers are then usually screwed or other means attached to the protective covers. The replacement of a defective arcing chamber at a built-in and energized device is with this type of fastening relatively difficult, so not without risk.

Bei einer weiteren Ausführungsart sind Schutzabdeckung und Löschkammer aus einem Stück geformt. Nachteilig daran ist, daß diese Schutzabdekkungen keine wahlweise Verwendung desselben Schaltertyps, nämlich als Trennschalter ohne oder mit berührungsgeschützten Festkontakten und außerdem noch als Lastschalter mit Löschkammern zulassen. Dies bedingt eine größere Lagerhaltung und ist deshalb unwirtschaftlich.Another embodiment is a protective cover and an extinguishing chamber molded from one piece. The disadvantage is that these protective covers are not optional use of the same switch type, namely as a disconnector without or with touch-protected fixed contacts and also as a load switch with arcing chambers allow. This requires greater storage and is therefore uneconomical.

Der Erfindungsgegenstand unterscheidet sich dem Bekannten gegenüber dadurch, daß der parallel zum Schalterboden liegende Bereich der Schlitze in der Schutzabdeckung zu einer lukenförmigen Öffnung mit Führungsrahmen erweitert ist und daß dem jeweiligen Verwendungszweck des Schalters angepaßte Bauteile im Führungsrahmen, durch in an sich bekannter Weise angeformte Rastmittel gehaltert, austauschbar angeordnet sind. Durch diese Verbesserung der Schutzabdeckung ist ein leichtes Auswechseln von Bauteilen untereinander oder Austauschen gegeneinander ohne besondere Hilfs- und Befestigungsmittel für die verschiedenen Verwendungszwecke erreicht, die diese Bauteile im Zusammenhang mit der Schutzabdeckung jeweils haben.The subject of the invention differs from the known in that the parallel to the switch bottom area of the slots in the Protective cover is expanded to a hatch-shaped opening with a guide frame and that the respective purpose of the switch adapted components in the guide frame, supported by latching means molded on in a manner known per se, arranged interchangeably are. This improvement in the protective cover makes it easy to replace of components with one another or exchange with one another without special auxiliary and fasteners for the various uses that these accomplish Components associated with the protective cover each have.

Die lukenförmige Öffnung des Daches der Schutzabdeckung mit dem angeformten Führungsrahmen erlaubt z. B., daß in den Rahmen eine zum Durchschalten des Kontaktmessers geschlitzte Abdeckplatte eingeschoben wird, wenn die Festkontakte nur gegen Berührung abgedeckt sein sollen. Statt des angeformten Führungsrahmens kann dieses Rahmenprofil so gestaltet sein, daß die Abdeckplatte vorder-oder rückseitig einsetzbar und arretierbar ist. Die Abdeckplatte kann aber auch als Winkelstück ohne Schlitz ausgebildet sein, um spannungsführende Stromkreisteile, die noch nicht mit Sicherungseinsätzen bestückt sind, vollständig abzudecken. Außerdem kann die Schutzabdeckung ein weiteres Rahmenprofil haben, das eine zweite auswechsel- und arretierbare Haube aufnimmt, die auch die Anschlußklemmen der Kontakte gegen Berührung abdeckt. Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel weist die Schutzabdeckung eine zweite lukenförmige Öffnung mit angeformtem Führungsrahmen auf, deren zugeordnete Abdeckplatte ebenfalls abgezogen wird, wenn ein Zugang zu den Anschlußklemmen erforderlich -ist. Es kommt nämlich häufig vor, daß in Verteileranlagen Reservestromkreise eingebaut sind, die erst zu einem späteren Zeitpunkt in Betrieb genommen werden sollen und deshalb noch nicht mit Sicherungseinsätzen bestückt sind. Durch die gemeinsamen Sammelschienen stehen aber auch diese Stromkreise unter Spannung. Um das Bedienungspersonal vor versehentlichem Berühren solcher spannungsführenden Teile zu schützen, können vorstehend beschriebene Kombinationen als Schutzabdeckung wahlweise verwendet werden.The hatch-shaped opening of the roof of the protective cover with the molded Guide frame allows z. B. that in the frame to switch through the contact knife Slotted cover plate is inserted when the fixed contacts only against contact should be covered. Instead of the molded guide frame, this frame profile be designed so that the cover plate can be inserted and locked at the front or rear is. The cover plate can also be designed as an angle piece without a slot, around live circuit parts that have not yet been fitted with fuse links are to be covered completely. The protective cover can also have an additional frame profile have, which takes a second interchangeable and lockable hood, which also the Covers the terminals of the contacts against contact. In another embodiment the protective cover has a second hatch-shaped opening with an integrally molded guide frame on, whose associated cover plate is also removed when access to the connection terminals -is necessary. It often happens that in distribution systems Reserve circuits are built in that will only come into operation at a later point in time should be taken and are therefore not yet equipped with fuse links. Due to the common busbars, however, these circuits are also live. To protect the operating personnel from accidentally touching such live To protect parts, the combinations described above can be used as a protective cover can be used optionally.

Der besondere Fortschritt der weiteren erfindungsgemäßen Gestaltung einer Abdeckplatte besteht darin, daß sie, als Grundplatte ausgebildet, zum Träger einer Löschkammer wird. Der große Vorteil gegenüber den bekannten Schutzabdeckungen mit Löschkammern ist auch hier, daß durch diese Lösung die Löschkammer auf einfachste Weise ohne Hilfs- und Befestigungsmittel in den Führungsrahmen der Schutzabdeckung geschoben wird und ebenso leicht auswechselbar ist.The particular advance of the further design according to the invention a cover plate is that it, designed as a base plate, to the carrier an extinguishing chamber. The big advantage over the well-known protective covers with quenching chambers is that this solution makes the quenching chamber as simple as possible Way without tools or fasteners in the guide frame of the protective cover is pushed and is just as easily exchangeable.

Ferner sind die leichten Austauschmöglichkeiten der verschiedenen Bauteile gegeneinander ebenfalls ein wesentlicher Fortschritt, wenn es sich nachträglich als erforderlich erweist, daß ein bereits in einer Anlage eingebauter und unter Spannung stehender Trenner, dessen Kontakte nur eine Schutzabdeckung haben, zum Lastschalter ausgebaut werden soll. Dann wird auf die beschriebene Weise die Abdeckplatte von der Schutzabdeckung abgezogen und dafür die Löschkammer in den Führungsrahmen der Schutzabdeckung eingeschoben. Durch diese einfache Handhabung entsteht aus einem sogenannten Leertrenner ein Lastschalter.Furthermore, the easy interchangeability of the various Components against each other also represent a significant advance if it is retrospectively proves necessary that an already installed in a system and under Live disconnector whose contacts only have a protective cover for Load switch is to be removed. then is described on the Way, the cover plate is removed from the protective cover and the arcing chamber pushed into the guide frame of the protective cover. Because of this easy handling A load switch is created from a so-called empty disconnector.

Ferner wird vorgeschlagen, vorzugsweise nur die Abdeckplatte der Schutzabdeckung bzw. die Grundplatte als Träger der Löschkammer aus feuerfestem Material herzustellen und so die Gehäuse der Schutzabdeckung und der Löschkammer gegen Lichtbogeneinwirkung zu schützen, weil dies wirtschaftlicher ist, als die ganzen Gehäuse aus dem aufwendigen feuerfesten Material zu erstellen. Die Abdeckplatte oder die Grundplatte der Löschkammer kann auch aus gasabgebendem Material bestehen und einen angeformten Kanal haben, der dem Lichtbogen eine vorbestimmte Richtung gibt und gleichzeitig durch Gasabscheidung zu dessen Löschung beiträgt.It is also proposed, preferably only the cover plate of the protective cover or to produce the base plate as a carrier of the extinguishing chamber from refractory material and so the housing of the protective cover and the arcing chamber against the effects of arcing to protect, because this is more economical than the whole housing from the expensive to create refractory material. The cover plate or the base plate of the arcing chamber can also consist of gas-emitting material and have a molded channel, which gives the arc a predetermined direction and at the same time through gas separation contributes to its deletion.

Die Zuordnung bzw. Anpassung von Bauteilen an die Schutzabdeckung beschränkt sich nicht. auf die beschriebenen Anwendungsgebiete. Es handelt sich hier nur um Ausführungsbeispiele. Die beschriebenen Maßnahmen sind natürlich auch bei einfachen Unterteilen für NH-Sicherungen anwendbar.The assignment or adaptation of components to the protective cover is not limited. on the areas of application described. It is about here only about exemplary embodiments. The measures described are of course also Can be used for simple lower parts for NH fuses.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen F i g. 1, 2 und 3 eine Schutzabdeckung in Vorderansicht, Schnitt nach der Linie 1-I und Draufsicht, F i g. 4 und 5 eine Abdeckplatte in Vorderansicht und Draufsicht, F i g. 6 und 7 eine Schutzabdeckung mit aufgeschobenem Winkelstück in Vorder- und Seitenansicht, F i g. 8 und 9 eine Schutzabdeckung mit zwei angeformten Rahmen in Vorderansicht und Draufsicht, F i g. 10 und 11 eine zusätzliche Haube in Vorderansicht und Draufsicht, F i g. 12 eine Kombination der Schutzabdeckung mit der Haube nach F i g. 8 bis 11 in Seitenansicht, F i g. 13 und 14 eine Löschkammer mit angeformter Abdeckplatte in Vorder- und Seitenansicht, F i g. 15, 16 und 17 eine Schutzabdeckung mit aufgeschobener Löschkammer in Vorderansicht, Seitenansicht und Draufsicht, F i g. 18 und 19 eine andere Löschkammer in Vorder- und Seitenansicht.Exemplary embodiments of the invention are shown in the drawing. It shows F i g. 1, 2 and 3 a protective cover in front view, section according to the line 1-I and plan view, F i g. 4 and 5 a cover plate in a front view and top view, FIG. 6 and 7 a protective cover with an angle piece pushed on in front and side view, F i g. 8 and 9 a protective cover with two integrally formed Frame in front view and top view, FIG. 10 and 11 an additional hood in front view and top view, F i g. 12 a combination of the protective cover with the hood according to FIG. 8 to 11 in side view, F i g. 13 and 14 an extinguishing chamber with molded cover plate in front and side views, F i g. 15, 16 and 17 a protective cover with the extinguishing chamber pushed open in front view, side view and top view, FIG. 18 and 19 a different arcing chamber in front and side views.

Die Schutzabdeckung 1 nach F i g. 1 bis 3 hat auf ihrer Oberseite 2 eine lukenförmige Öffnung 3, die seitlich und hinten durch einen angeformten Rahmen 4 begrenzt ist. Nach vorn geht sie in den Schlitz 5 über. Ein in den Rahmen 4 eingeschobenes Bauteil wird durch den Noppen 6 arretiert.The protective cover 1 according to FIG. 1 to 3 has on their top 2 a hatch-shaped opening 3, the sides and rear by a molded frame 4 is limited. To the front it goes over into the slot 5. One inserted into the frame 4 The component is locked in place by the knob 6.

F i g. 4 und 5 zeigen ein solches Bauteil, das hier als Abdeckplatte ausgebildet ist. Die Abdeckplatte 7 wird in ihren beiden seitlichen Nuten 8, 9 so weit in den Rahmen 4 der Schutzabdeckung 1 (F i g. 1 bis 3) eingeschoben, bis ihre Kante 10 am hinteren Teil des Rahmens 4 anstößt. Der Noppen 6 der Schutzabdekkung 1 verhindert ein Herausgleiten der Abdeckplatte 7. Der Schlitz 11 gewährt einen Schaltweg für die beweglichen Kontaktteile. Die Abdeckplatte 7 kann nicht nur vorderseitig eingeschoben, sondern infolge ihrer Elastizität auch rückseitig eingesetzt werden. Vorzugsweise besteht die Abdeckplatte 7 aus feuerfestem Material.F i g. 4 and 5 show such a component, which is designed here as a cover plate. The cover plate 7 is pushed into the frame 4 of the protective cover 1 (FIGS. 1 to 3) in its two lateral grooves 8, 9 until its edge 10 strikes the rear part of the frame 4. The knob 6 of the protective cover 1 prevents the cover plate 7 from sliding out. The slot 11 provides a switching path for the movable contact parts. The cover plate 7 can not only be pushed in on the front side, but also be used on the rear side due to its elasticity. The cover plate 7 is preferably made of refractory material.

F i g. 6 und 7 zeigen eine Schutzabdeckung mit völlig abgedeckten Schlitzen. Die Schutzabdeckung 12 weist- -dieselbe lukenförmige Öffnung und denselben Rahmen auf wie die in F i g. 1 bis 3 gezeigte. Sie sind hier der Einfachheit halber nicht eingezeichnet. Auf die Schutzabdeckung 12 ist eine winkelförmig ausgebildete Abdeckplatte 13 geschoben. Ein auf der Oberseite der Schutzabdeckung 12 angeformter Noppen 14 greift in eine Aussparung der Abdeckplatte 13 ein und arretiert diese unverlierbar.F i g. Figures 6 and 7 show a protective cover with completely covered slots. The protective cover 12 has the same hatch-shaped opening and the same frame as that in FIG. 1 to 3 shown. For the sake of simplicity, they are not shown here. An angled cover plate 13 is pushed onto the protective cover 12. A knob 14 formed on the top of the protective cover 12 engages in a recess in the cover plate 13 and locks it in place so that it cannot be lost.

F i g. 8 und 9 zeigen eine Schutzabdeckung, die ein Anbringen einer weiteren Haube gestattet. Die Schutzabdeckung 16 hat auf ihrer Oberseite zwei lukenförmige Öffnungen 17,19 mit angeformten Rahmen 18, 20. In den Rahmen 18 kann beispielsweise eine Abdeckplatte, wie sie in F_i g. 6 und 7 gezeigt ist, eingeschoben werden. Der Rahmen 20 dient zur Befestigung einer zusätzlichen Haube. Mittels dieser Haube können Anschlußklemmen oder -schrauben von Aufnahmekontakten abgedeckt werden, so daß ein vollkommener Berührungsschutz erreicht wird.F i g. 8 and 9 show a protective cover which allows a further hood to be attached. The protective cover 16 has two hatch-shaped openings 17, 19 with molded frames 18, 20 on its upper side. A cover plate, for example, as shown in FIG. 6 and 7, can be inserted. The frame 20 is used to attach an additional hood. By means of this hood connection terminals or screws can be covered by receiving contacts, so that complete protection against accidental contact is achieved.

In F i g. 10 und 11 ist diese zusätzliche Haube gezeigt. Auf der Oberseite der Haube 21 ist ein Verbindungsstück 22 angeformt. Dieses wird in seinen Nuten 23, 24 in den Rahmen 20 der Schutzabdekkung 16 (F i g. 8 und 9) geschoben, und es ergibt sich die in F i g. 12 gezeigte Haubenkombination.In Fig. 10 and 11 this additional hood is shown. A connecting piece 22 is formed on the top of the hood 21. This is pushed in its grooves 23, 24 into the frame 20 of the protective cover 16 (FIGS. 8 and 9), and the result shown in FIG. 12 hood combination shown.

In F i g. 13 bis 17 ist eine Kombination einer Schutzabdeckung und einer Löschkammer dargestellt. F i g. 13 und 14 zeigen eine Löschkammer 23 mit seitlichen Nuten 24, 25. Die Löschbleche sind in der Zeichnung nicht eingetragen. Wie aus F i g. 15 bis 17 ersichtlich, ist die Löschkammer 23 in ihren Nuten 24, 25 in den Rahmen 27 der Schutzabdeckung 26 eingeschoben und durch den Noppen 28 arretiert.In Fig. 13 to 17 show a combination of a protective cover and an extinguishing chamber. F i g. 13 and 14 show an extinguishing chamber 23 with lateral grooves 24, 25. The extinguishing plates are not shown in the drawing. As shown in FIG. 15 to 17, the extinguishing chamber 23 is pushed into its grooves 24, 25 in the frame 27 of the protective cover 26 and locked by the knobs 28.

F i g. 18 und 19 zeigen eine Löschkammer 29, die ebenfalls Nuten 30, 31 zum Aufschieben oder Einsetzen in einen Rahmen einer Schutzabdeckung aufweist. An der Unterseite der Löschkammer 29 ist ein Kanal 32 aus gasabgebendem Material befestigt oder angeformt.F i g. 18 and 19 show an extinguishing chamber 29, which also has grooves 30, 31 has for sliding on or insertion into a frame of a protective cover. On the underside of the extinguishing chamber 29 is a channel 32 made of gas-emitting material attached or molded.

Claims (7)

Patentansprüche: 1. Schutzabdeckung aus Isolierstoff für die Festkontakte von Messerschaltern, insbesondere Sicherungstrennschaltern, mit Schlitzen zum Einführen der Kontaktmesser und im Bereich der Schlitze von außen auswechselbar angebrachten Bauteilen, insbesondere Löschkammern, dadurch gekennzeichnet, daß der parallel zum Schalterboden liegende Bereich der Schlitze zu einer lukenförmigen Öffnung (3) mit Führungsrahmen (4, 27) erweitert ist und daß dem jeweiligen Verwendungszweck des Schalters angepaßte Bauteile (7, 13, 23) im Führungsrahmen, durch in an sich bekannter Weise angeformte Rastmittel (6) gehaltert, austauschbar angeordnet sind. Claims: 1. Protective cover made of insulating material for the fixed contacts of knife switches, in particular fuse disconnectors, with slots for insertion the contact knife and attached in the area of the slots so that it can be replaced from the outside Components, in particular arcing chambers, characterized in that the parallel to the Switch bottom area of the slots to a hatch-shaped opening (3) with Guide frame (4, 27) is expanded and that the respective purpose of the Switch adapted components (7, 13, 23) in the guide frame, by in known Way molded latching means (6) are supported and arranged to be exchangeable. 2. Schutzabdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Rahmen (27) der öffnung eine Abdeckplatte (7) mit Schlitz (11), vorzugsweise aus feuerfestem Werkstoff, von der Rück- oder Vorderseite her einsetzbar ist. 2. Protective cover according to claim 1, characterized in that in the frame (27) of the opening a Cover plate (7) with slot (11), preferably made of refractory material, of the Can be used on the back or front. 3. Schutzabdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte als Isolierstoffplatte oder Winkelstück (13) den Schlitz (5 oder 15) für die Einführung des Messerkontaktes vollständig abdeckt, um Stromkreisteile zu schützen, die nicht mit Sicherungseinsätzen bestückt sind. 3. Protective cover according to claim 1, characterized characterized that the cover plate as an insulating plate or angle piece (13) completely covers the slot (5 or 15) for the introduction of the blade contact, to protect circuit parts that are not equipped with fuse links. 4. Schutzabdeckung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ihr (16) ein weiterer Rahmen (20) angeformt ist, in den eine zweite Haube (21) mit einem Verbindungsstück (22) auswechsel- und arretierbar eingeschoben wird, um die Anschlußklemmen gegen Berührung zu schützen. 4. Protective cover according to claim 1 and 2, characterized in that its (16) a further frame (20) is integrally formed, into which a second hood (21) with a connecting piece (22) can be replaced and locked to the terminals protect against contact. 5. Schutzabdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine zweite lukenförmige Öffnung (19) mit Rahmen (20) für eine einschiebbare Abdeckplatte besitzt, welche den Zugang zu den geschützten Anschlußklemmen erleichtert. 5. Protective cover according to claim 1, characterized in that it has a second hatch-shaped opening (19) with frame (20) for a retractable cover plate, which facilitates access to the protected terminals. 6. Schutzabdeckung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte als Träger einer auswechselbaren Löschkammer (23) ausgebildet ist. 6. Protective cover according to claim 1 and 2, characterized in that the cover plate is designed as a carrier for an exchangeable arcing chamber (23). 7. Schutzabdeckung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die als Träger der Löschkammer (29) dienende Abdeckplatte aus gasabgebendem Material besteht und einen angeformten oder an ihr befestigten Kanal (32) aufweist, der dem Lichtbogen eine vorbestimmte Richtung gibt und gleichzeitig durch Gasabscheidung zu dessen Löschung beiträgt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1790 856.7. Protective cover according to claim 6, characterized in that the cover plate serving as a carrier of the quenching chamber (29) consists of gas-emitting material and has a molded or attached channel (32) which gives the arc a predetermined direction and at the same time by gas separation whose deletion contributes. Publications considered: German utility model No. 1790 856.
DEJ23057A 1963-01-26 1963-01-26 Protective cover for the fixed contacts of knife switches, especially fuse disconnectors Pending DE1199361B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ23057A DE1199361B (en) 1963-01-26 1963-01-26 Protective cover for the fixed contacts of knife switches, especially fuse disconnectors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ23057A DE1199361B (en) 1963-01-26 1963-01-26 Protective cover for the fixed contacts of knife switches, especially fuse disconnectors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1199361B true DE1199361B (en) 1965-08-26

Family

ID=7201247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ23057A Pending DE1199361B (en) 1963-01-26 1963-01-26 Protective cover for the fixed contacts of knife switches, especially fuse disconnectors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1199361B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1301383B (en) * 1966-06-16 1969-08-21 Schneider Schaltgeraete Knife disconnectors, especially fuse disconnectors, with protective covers
EP1302957A1 (en) * 2001-10-11 2003-04-16 Weber Ag Low-voltage high-power contact arrangement

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1790856U (en) * 1959-04-18 1959-06-25 Voigt & Haeffner Ag FUSE DISCONNECTOR.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1790856U (en) * 1959-04-18 1959-06-25 Voigt & Haeffner Ag FUSE DISCONNECTOR.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1301383B (en) * 1966-06-16 1969-08-21 Schneider Schaltgeraete Knife disconnectors, especially fuse disconnectors, with protective covers
EP1302957A1 (en) * 2001-10-11 2003-04-16 Weber Ag Low-voltage high-power contact arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1154553B (en) Contact carrier with moving contacts, e.g. B. in electrical circuit breakers
DE1199361B (en) Protective cover for the fixed contacts of knife switches, especially fuse disconnectors
DE660082C (en) Control panel for electrical systems with low operating voltage below 1000 volts
DE2851738C2 (en) Contact arrangement
AT215524B (en) Disconnector
DE1274715B (en) Series separating terminal, in particular separable series soldering connector
DE2717812C3 (en) Fuse laser disconnector
EP0890971B1 (en) Cover for contacts for fuses in devices with low voltage high power fuses
DE3204438A1 (en) ELECTRICAL DISCONNECTING OR EARTHING SWITCH, CONSISTING OF SWITCHING KNIVES AND KNIFE CONTACTS MOVABLE AROUND A PIVOT POINT
DE2440048A1 (en) FAULT CURRENT CIRCUIT BREAKER
DE2444960A1 (en) Variable cct. strip for fuse elements - has inclined contact pieces for same height for small construction height
DE2756450C2 (en) Lyra receiving contact for knife-like mating contacts
DE851216C (en) Removable contact plate with plug or blade contacts
DE1115804B (en) Electrical terminal block for plugging onto a C-shaped mounting rail
DE1515491C3 (en) Electric push button switch with multiple push buttons
DE1184835B (en) Fuse disconnector
DE1207468B (en) Slide disconnectors, in particular fuse disconnectors, with shields that can be swiveled into the isolating sections
DE1301383B (en) Knife disconnectors, especially fuse disconnectors, with protective covers
DE1438078A1 (en) Fuse bases for NH fuse cartridges
DE1851257U (en) LOW VOLTAGE - HIGH PERFORMANCE FUSE DISCONNECTOR.
DE1140995B (en) Fuse switch-disconnector
DE1869060U (en) FUSE BASES FOR NH FUSE CARTRIDGES.
DE1050875B (en)
DE1091901B (en) Electric dry shaver with a removable housing cap
DE1151295B (en) Switch disconnectors