DE1199225B - Standardized reactive dye preparation - Google Patents

Standardized reactive dye preparation

Info

Publication number
DE1199225B
DE1199225B DEJ19780A DEJ0019780A DE1199225B DE 1199225 B DE1199225 B DE 1199225B DE J19780 A DEJ19780 A DE J19780A DE J0019780 A DEJ0019780 A DE J0019780A DE 1199225 B DE1199225 B DE 1199225B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
reactive dye
soluble
standardized
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ19780A
Other languages
German (de)
Inventor
Edwin Watson Christie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE1199225B publication Critical patent/DE1199225B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/0071Process features in the making of dyestuff preparations; Dehydrating agents; Dispersing agents; Dustfree compositions
    • C09B67/0072Preparations with anionic dyes or reactive dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

Standardisiertes Reaktivfarbstoffpräparat Unter einem r°aktiven Farbstoff wird ein solcher verstanden, der ein reaktionsfähiges Halogenatom oder eine reaktionsf-ahige Gruppe enthält, die geeignet ist, sich mit den Fasern umzusetzen, so daß der Farbstoff an die Faser durch eine kovalente Bindung gebunden wird.Standardized reactive dye preparation under an active dye is understood to mean a reactive halogen atom or a reactive one Contains group that is suitable to react with the fibers, so that the dye is bound to the fiber by a covalent bond.

Reaktive Farbstoffe sind beispielsweise Nitraarbstoffe oder Farbstoffe der Azo-, Anthrachmon-oder Phthalocyaninre"hen, und sie können metallfrei sein oder Metall in komplexer Form enthalten. Spezifische Beispiele von wasserlöslichen reaktiven Farbstoffen sind in den britischen Patentschriften 209 723, 298 494, 460 224, 733 471, 740 533, 775 308, 772 030, 774 925, 780 591, 781930, 785120, 785 222, 805 562, 812 957, 826 405, 826 689, 828 353, in der belgischen Patentschrift 593 939, in der deutschen Auslegeschrift 1008 313 und in den USA.-Patentschriften 2 258 977 und 2 768158 beschrieben.Reactive dyes are, for example, nitro dyes or dyes of the azo, anthrachmone or phthalocyanine series, and they can be metal-free or contain metal in complex form. Specific examples of water-soluble reactive dyes are given in British patents 209 723, 298 494, 460 224, 733 471, 740 533, 775 308, 772 030, 774 925, 780 591, 781930, 785120, 785 222, 805 5 6 2, 812 957, 826 405, 826 689, 828 353, in Belgian patent specification 593 939, in German Auslegeschrift 1008 313 and in U.S. Patents 2,258,977 and 2,768,158.

Wasserlösliche Farbstoffe unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Färbekraft beträchtlich, und zur Vereinfachung für die Färbereien werden sie gewöhnlich in Form von Standardpulvern geliefert, welche Mischungen der Farbstoffe mit farblosen wasserlöslichen festen Verdünnungsmitteln darstellen- Bei Verwendung gleicher Mengen der Standardfarbstoffpulver, weiche unter einer bestimmten Bezeichnung vertrieben werden, ist es den Färbereien möglich, Färbungen von vergleichbarer Stärke herzustellen. Das Verfahren des Mischens eines Farbstoffes mit einem farblosen wasserlöslichen festen Verdünnungsmittel zwecks Herstellung eines Standardpulvers ist als Standardisierung bekannt.Water-soluble dyes differ in terms of their coloring power considerable, and for the sake of convenience in the dye-works they are usually used in Supplied in the form of standard powders, which mixes the dyes with colorless ones represent water-soluble solid diluents - when using the same amounts the standard dye powder, which is sold under a certain name it is possible for the dye works to produce dyeings of comparable strength. The process of mixing a dye with a colorless water-soluble one solid diluent for the purpose of producing a standard powder is used as a standard known.

Es ist bekannt, daß anorganische Salze, insbesondere Natriumchlorid, als wasserlösliche feste Verdünnungsmittel für die Standardisierung von wasserlöslichen Farbstoffen verwendet werden können. Gewisse wasserlösliche Farbstoffe lassen sich jedoch schwierig in Wasser in Gegenwart von anorganischen Salzen auflösen, und es ist bekannt, daß farblose wasserlösliche organische Stoffe, wie Dextrin und Harnstoff, in befriedigender Weise zur Standardisierung solcher Farbstoffe verwendet werden können (vgl. F i e r z-D a v i d und B 1 a n g e y , Fundamental Processes of Dye Chemistry, New York 1949, S. 377, und die britische Patentschrift 623 429).It is known that inorganic salts, especially sodium chloride, as a water-soluble solid diluent for the standardization of water-soluble Dyes can be used. Certain water-soluble dyes can be used however difficult to dissolve in water in the presence of inorganic salts, and it it is known that colorless water-soluble organic substances such as dextrin and urea, can be used satisfactorily to standardize such dyes can (cf. F i e r z-D a v i d and B 1 a n g e y, Fundamental Processes of Dye Chemistry, New York 1949, p. 377 and British Patent 623,429).

Es wurde nun gefunden, daß Rohrzucker, der nicht mehr als 5% Wasser enthält, ein wertvolles festes Verdünnungsmittel für die Verwendung bei der Standardisierung von solchen wasserlöslichen reaktiven Farbstoffen darstellt, deren Löslichkeit in Wasser merklich durch die Gegenwart von anorganischen Salzen beeinflußt wird, und daß Mischungen von wasserlöslichen reaktiven Farbstoffen mit Sucrose in Wasser ebenso leicht aufgelöst werden können wie die reinen Farbstoffe selbst. Reaktive Farbstoffe in Pulverform enthalten häufig eine Puffermischung, um eine Zersetzung bei der Lagerung zu vermeiden, und es ist weiterhin gefunden worden, daß eine Standardisierung durch Zumischen von Sucrose die Stabilität derartiger gepufferter reaktiver Farbstoffpulver nicht beeinflußt oder deren Löslichkeit in Wasser verringert.It has now been found that cane sugar that does not contain more than 5% water contains, a valuable solid diluent for use in standardization of such water-soluble reactive dyes whose solubility in Water is noticeably affected by the presence of inorganic salts, and that mixtures of water-soluble reactive dyes with sucrose in water as well Can be easily dissolved like the pure dyes themselves. Reactive dyes Powders often contain a buffer mixture to prevent decomposition during storage to avoid, and it has been further found that standardization through Adding sucrose to the stability of such buffered reactive dye powders not influenced or their solubility in water reduced.

Wenn derartige Farbstoffe mit Dextrin standardisiert werden, so sind die entstehenden Gemische in Wasser nicht leicht löslich, und wenn sie mit Harnstoff standardisiert werden, so hat das Gemisch geringere Lagerbeständigkeit.If such dyes are standardized with dextrin, so are the resulting mixtures are not readily soluble in water, and when mixed with urea are standardized, the mixture has a lower shelf life.

Gegenstand der Erfindung ist ein standardisiertes Reaktivfarbstoffpräparat, bestehend aus Puffermischungen enthaltenden wasserlöslichen Reaktivfarbstoffen, deren Wasserlöslichkeit durch Anwesenheit anorganischer Salze verringert wird, und Rohrzucker, der nicht mehr als 5% Wasser enthält.The invention relates to a standardized reactive dye preparation, consisting of water-soluble reactive dyes containing buffer mixtures, whose water solubility is reduced by the presence of inorganic salts, and Cane sugar that does not contain more than 5% water.

Die Standardisierung kann in irgendeiner der üblichen Apparaturen, wie sie bei Standardisierungsverfahren angewandt werden, durchgeführt werden, beispielsweise in Kugelmühlen, Stangenmühlen, Kieselmühlen und Zerreibmühlen. Farbstoffzusammensetzungen, welche nicht mehr als 1 Gewichtsteil Sucrose je Gewichtsteil wasserlöslichen reaktiven Farbstoffes enthalten, sind besonders brauchbar zum Färben von Baumwolle. Wenn sie zum Drucken angewandt werden, so ist es vorteilhaft, Stoffzusammensetzungen zu verwenden, welche nicht mehr als 1 Gewichtsteil Sucrose je 2 Gewichtsteile des wasserlöslichen reaktiven Farbstoffes enthalten, da größere Anteile an Sucrose eine Verringerung des Teiles der Farbstoffes bewirken, der auf der Faser fixiert wird.The standardization can be carried out in any of the usual apparatuses, as they are used in standardization processes, are carried out, for example in ball mills, rod mills, pebble mills and attrition mills. Dye compositions, which do not contain more than 1 part by weight of sucrose per part by weight of water-soluble reactive Containing dye are particularly useful for dyeing cotton. If you are used for printing, it is advantageous to use compositions of matter which no more than 1 part by weight of sucrose per 2 parts by weight of the water-soluble reactive dye, since larger proportions of sucrose reduce it of the part of the dye that is fixed on the fiber.

Farbstoffzusammensetzungen von besonderem Wert sind diejenigen, welche aus Mischungen von Sucrose mit folgenden Klassen von wasserlöslichen Reaktivfarbstoffen bestehen: 1. Farbstoffe, welche in ihrer freien Säureform durch folgende Formel ausgedrückt sind: worin der Phenylring A substituiert sein kann und Y ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe bezeichnet Derartige Farbstoffe sind in der britischen Patentschrift 828 353 beschrieben.Dye compositions of particular value are those which consist of mixtures of sucrose with the following classes of water-soluble reactive dyes: 1. Dyes which are expressed in their free acid form by the following formula: wherein the phenyl ring A may be substituted and Y denotes a hydrogen atom or an alkyl group. Such dyes are described in British Patent 828,353.

2. Farbstoffe der Formel worin Y eine Methyl-, eine Carbalkoxy- oder eine Carboxylgruppe bezeichnet und die Benzolringe von 1 bis 2 Sulfonsäuregruppen enthalten. Derartige Farbstoffe sind in der britischen Patentschrift 826 405 beschrieben.2. Dyes of the formula wherein Y denotes a methyl, a carbalkoxy or a carboxyl group and the benzene rings contain from 1 to 2 sulfonic acid groups. Such dyes are described in British Patent 826,405.

3. Derivate von Kupferphthalocyanin, welche an die Benzolringe des Phthalocyaninkernes mindestens eine Sulfonsäuregruppe und mindestens eine g-Chloräthylsulfamylgruppe und vorzugsweise auch noch mindestens eine Sulfämylgruppe gebunden enthalten. Derartige Farbstoffe sind in der britischen Patentschrift 826 689 und der belgischen Patentschrift 593 939 beschrieben.3. Derivatives of copper phthalocyanine, which are attached to the benzene rings of the Phthalocyanine nucleus has at least one sulfonic acid group and at least one g-chloroethylsulfamyl group and preferably also contain at least one sulfaemyl group bound. Such Dyes are in British Patent 826,689 and Belgian Patent 593 939.

4. Metallkomplexe der Azoverbindungen, die in Form ihrer freien Säuren durch folgende Formel ausgedrückt sind: worin A ein Arylradikal bezeichnet, das keine Hy droxygruppe in Orthostellung zur Azobindung aufweist, Z eine metallisierbare Gruppe, R ein substituiertes oder nicht substituiertes Phenylenradikal, R' ein Wasserstoffatom oder ein AlkylradikaI, X ein Chlor- oder Bromatom, Y ein Chlor- oder Bromatom oder eine Alkoxy-, Alkyl-, Aryl-, Aryloxy-, Arylmercapte, Alkylmercapto-, Thiocyan-, Amino- oder substituierte Aminogruppe bezeichnet, m und p jedes 1 oder 2 bezeichnen und gleich oder verschieden sein können, vorausgesetzt, daß m nicht 2 ist, wenn p gleich 1 ist, n eine ganze Zahl ist und das Phenylen-oder Naphthylenradikal B Substituenten aufweisen kann. Derartige Farbstoffe sind in der britischen Patertschrift 863 758 beschrieben. Die in den folgenden Beispielen genannten Teile sind Gewichtsteile. Beispiel 1 Ein gepuffertes Farbstoffpulver wird dadurch erhalten, daßdiazotierte4-Nitro-4=aminostilben-2,2'-disulfonsäure mit 5-Methyl-2-methoxyanilin gekuppelt wird, die so erhaltene Azoverbindung mit Cyanursäurechlorid kondensiert und das Produkt abgetrennt und getrocknet wird, wie im Beispiel 1 der britischen Patentschrift 828 353 beschrieben. 90 Teile dieses gepufferten Farbstoffpulvers werden mit 10 Teilen Sucrose vermahlen, bis eine homogene Mischung erhalten wird. Die Mischung ist in kaltem Wasser gut löslich und besitzt eine sehr gute Lagerungsstabilität.4. Metal complexes of the azo compounds, which are expressed in the form of their free acids by the following formula: wherein A denotes an aryl radical which has no hydroxyl group in the ortho position to the azo bond, Z a metallizable group, R a substituted or unsubstituted phenylene radical, R 'a hydrogen atom or an alkyl radical I, X a chlorine or bromine atom, Y a chlorine or bromine atom or an alkoxy, alkyl, aryl, aryloxy, aryl mercapto, alkyl mercapto, thiocyan, amino or substituted amino group, m and p each denote 1 or 2 and can be the same or different, provided that m is not 2 when p is 1, n is an integer and the phenylene or naphthylene radical B can have substituents. Such dyes are described in British Pat. No. 863,758. The parts mentioned in the following examples are parts by weight. Example 1 A buffered dye powder is obtained in that diazotized 4-nitro-4 = aminostilbene-2,2'-disulfonic acid is coupled with 5-methyl-2-methoxyaniline, the azo compound thus obtained is condensed with cyanuric acid chloride and the product is separated off and dried, as in Example 1 of British Patent 828,353. 90 parts of this buffered dye powder are ground with 10 parts of sucrose until a homogeneous mixture is obtained. The mixture is readily soluble in cold water and has very good storage stability.

Wenn in diesem Beispiel an Stelle von Sucrose eine gleiche Menge Natriumchlorid angewandt wird, so ist die erhaltene Mischung in Wasser fast unlöslich. Wenn an Stelle von Sucrose eine gleiche Menge Dextrin verwendet wird, so ist die Mischung in kaltem Wasser nicht leicht löslich, und wenn an Stelle der Sucrose eine gleiche Menge Harnstoff verwendet wird, so besitzt die Mischung eine schlechtere Lagerbeständigkeit.If in this example instead of sucrose an equal amount of sodium chloride is applied, the resulting mixture is almost insoluble in water. When on Instead of sucrose an equal amount of dextrin is used, so is the mixture Not easily soluble in cold water, and if in place of sucrose an equal Amount of urea is used, the mixture has a poorer shelf life.

Beispiel 2 Ein gepullertes Farbstoffpulver wird dadurch erhalten, daß diazotierte 4-Nitro-4-aminostilben-2,2'-disulfonsäure mit N-Methylanilin gekuppelt, die so erhaltene Azoverbindung mit Cyanursäurechlorid kondensiert und das Produkt in der in der britischen Patentschrift 828 353 beschriebenen Weise abgetrennt und getrocknet wird. 90 Teile des gepufferten Farbstoffpulvers werden mit 10 Teilen Sucrose vermahlen, bis eine homogene Mischung erhalten wird. Die Mischung ist in kaltem Wasser gut löslich und besitzt eine sehr gute Lagerbeständigkeit.Example 2 A powdered dye powder is obtained by that diazotized 4-nitro-4-aminostilbene-2,2'-disulfonic acid coupled with N-methylaniline, the azo compound thus obtained is condensed with cyanuric acid chloride and the product separated and in the manner described in British Patent No. 828,353 is dried. 90 parts of the buffered dye powder are mixed with 10 parts Grind the sucrose until a homogeneous mixture is obtained. The mix is in Easily soluble in cold water and has a very good shelf life.

Wenn in diesem Beispiel an Stelle der Sucrose eine gleiche Menge Natriumchlorid verwendet wird, so ist die Mischung in Wasser fast unlöslich. Wenn an Stelle der Sucrose eine gleiche Menge Dextrin verwendet wird, so ist die Mischung in Wasser nicht leicht löslich, und wenn an Stelle der Sucrose eine gleiche Menge Harnstoff verwendet wird, so besitzt die Mischung eine schlechtere Lagerbeständigkeit.If in this example instead of sucrose an equal amount of sodium chloride is used, the mixture is almost insoluble in water. If instead of the Sucrose an equal amount of dextrin is used, so the mixture is in water not easily soluble, and if instead of sucrose an equal amount of urea is used, the mixture has a poorer shelf life.

Homogene Mischungen von 80 Teilen des gepufferten Farbstoffes mit 20 Teilen Sucrose und 50 Teilen des gepufferten Farbstoffes mit 50 Teilen Sucrose sind in kaltem Wasser leicht löslich, und sie besitzen eine sehr gute Lagerbeständigkeit. Beide Mischungen lassen sich sehr gut zum Färben von Baumwolle verwenden, und der erstere ist besonders geeignet zum Färben von Baumwolle durch Drucken. Beispiel 3 Ein gepuffertes Farbstoffpulver wird dadurch erhalten, daß die Monoazoverbindung, welche durch Kuppeln von diazotierter 4-Nitroanilin-2-sulfonsäure mit 1-(2'-Sulfophenyl)-3-methyl-5-pyrazolon, Kondensieren der sich ergebenden Aminoazoverbindung mit Natriumsulfid reduziert wird, worauf das Produkt in der im Beispiel 1 (s. auch Beispiel 3) der britischen Patentschrift 826 405 beschriebenen Wei; e abgetrennt und getrocknet wird.Homogeneous mixtures of 80 parts of the buffered dye with 20 parts of sucrose and 50 parts of the buffered dye with 50 parts of sucrose are readily soluble in cold water and they have a very good shelf life. Both mixtures work very well for dyeing cotton, and the former is particularly suitable for dyeing cotton by printing. Example 3 A buffered dye powder is obtained by condensing the monoazo compound obtained by coupling diazotized 4-nitroaniline-2-sulfonic acid with 1- (2'-sulfophenyl) -3-methyl-5-pyrazolone, the resulting aminoazo compound with sodium sulfide is reduced, whereupon the product in the white described in Example 1 (see also Example 3) of British Patent 826 405; e is separated and dried.

90 Teile des gepufferten Farbstoffpulvers werden mit 10 Teilen Sucrose vermahlen, bis eine homogene Mischung erhalten wird. Die Mischung ist in Wasser leicht löslich und besitzt eine sehr gute Lagerbeständigkeit.90 parts of the buffered dye powder are mixed with 10 parts of sucrose grind until a homogeneous mixture is obtained. The mixture is in water Easily soluble and has a very good shelf life.

Beispiel 4 Ein Farbstoffpulver wird dadurch erhalten, daß Kupferphthalocyanin sulfochioriert wird, und zwar durch Umsetzen des Sulfonsäurechlorids mit ß-Chloräthylamin und Abtrennen und Trocknen des Produktes, wie im Beispiel 1 der belgischen Patentschrift 593 939 beschrieben.Example 4 A dye powder is obtained by using copper phthalocyanine is sulfochorated, namely by reacting the sulfonic acid chloride with ß-chloroethylamine and separating and drying the product as in Example 1 of the Belgian patent 593 939.

90 Teile des so erhaltenen Farbstoffpulvers werden mit 10 Teilen Sucrose vermahlen, bis eine homogene Mischung erhalten wird. Die Mischung ist in Wasser leicht löslich und besitzt eine sehr gute Lagerbeständigkeit.90 parts of the dye powder thus obtained are mixed with 10 parts of sucrose grind until a homogeneous mixture is obtained. The mixture is in water Easily soluble and has a very good shelf life.

An Steile des Farbstoffes des Beispiels 1 der belgischen Patentschrift 593 939 kann auch der Farbstoff des Beispiels 7 der britischen Patentschrift 826 689 oder der Farbstoff des Beispiels 14 der britischen Patentschrift 863 758 verwendet werden.On the part of the dye of Example 1 of the Belgian patent 593,939 can also be the dye of Example 7 of British Patent 826 689 or the dye of Example 14 of British Patent 863,758 was used will.

Claims (6)

Patentansprüche: 1. Standardisiertes Reaktivfarbstoffpräparat, bestehend aus Puffermischungen enthaltenden, wasserlöslichen Reaktivfarbstoffen, deren Wasserlöslichkeit durch Anwesenheit anorganischer Salze verringert wird, und Rohrzucker, der nicht mehr als 5% Wasser enthält. Claims: 1. Standardized reactive dye preparation, consisting from water-soluble reactive dyes containing buffer mixtures, their water solubility is reduced by the presence of inorganic salts, and cane sugar that is not contains more than 5% water. 2. Standardisiertes Reaktivfarbstoffpräparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischung nicht mehr als 1 Gewichtsteil Sucrose je Gewichtsteil des wasserlöslichen reaktiven Farbstoffes enthält. 2. Standardized reactive dye preparation according to claim 1, characterized in that the mixture does not contain more than 1 part by weight of sucrose contains per part by weight of the water-soluble reactive dye. 3. Standardisiertes Reaktivfarbstoffpräparat nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischung nicht mehr als 1 Gewichtsteil Sucrose je 2 Gewichtsteile des wasserlöslichen reaktiven Farbstoffes enthält. 3. Standardized Reactive dye preparation according to Claims 1 and 2, characterized in that the Mix no more than 1 part by weight of sucrose per 2 parts by weight of the water-soluble contains reactive dye. 4. Standardisiertes Reaktivfarbstoffpräparat nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischung einen wasserlöslichen Reaktivfarbstoff enthält, der in der freien Säureform der Formel entspricht, worin der Phenylring A substituiert sein kann und Y ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe bezeichnet. 4. Standardized reactive dye preparation according to one of claims 1 to 3, characterized in that the mixture contains a water-soluble reactive dye which is in the free acid form of the formula corresponds, in which the phenyl ring A can be substituted and Y denotes a hydrogen atom or an alkyl group. 5. Standardisiertes Reaktivfarbstoffpräparat nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischung einen wasserlöslichen Reaktivfarbstoff der Formel enthält, worin Y eine Methyl-, eine Carbalkoxy-oder eine Carboxylgruppe bezeichnet und worin die. Benzolringe von 1 bis 2 Sulfonsäüregruppen enthalten. 5. Standardized reactive dye preparation according to one of claims 1 to 3, characterized in that the mixture is a water-soluble reactive dye of the formula contains, wherein Y denotes a methyl, a carbalkoxy or a carboxyl group and wherein the. Benzene rings contain from 1 to 2 sulfonic acid groups. 6. Standardisiertes Reaktivfarbstoffpräparat nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daB die Mischung als wasserlöslichen *teaktivfarbstoff ein Derivat des Kupferphthalocyanins enthält, das an die Benzolringe des Phthalocyaninkernes mindestens eine SulfonsäuregFUppe, mindestens eine ß-Chloräthylsulfamylgruppe und vorzugsweise mindestens eine Sulfamylgruppe gebunden enthält. fi. Standardisiertes Reaktivfarbstoffpräparat nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daB die Mischung als wasserlöslichen Reaktivfarbstoff einen Metallkomplex einer Azoverbindung enthält, die in Form ihrer freien Säure der Formel entspricht, worin A ein Arylradikal bezeichnet, das keine Hydroxygruppe in Orthostellung zu der Azobindung enthält, Z eine metallisierbare Gruppe, R ein substituiertes oder nicht substituiertes Phenylenradikal, R' ein Wasserstoffatom oder ein Alkylradikal, X ein Chlor- oder Bromatom, Y ein Chlor- oder Bromatom oder eine Alkoxy-, Alkyl-, Aryl-, Aryloxy-, Arylmercapto-, Alkylmercapto-, Thiocyan-, Amino- oder substituierte Aminogruppe bezeichnet, m und p je 1 oder 2 sind und gleich oder verschieden sein können, vorausgesetzt, daB m nicht 2 ist, wenn p gleich 1 ist, n eine ganze Zahl ist und das Phenylen- oder Naphthylenradikal B Substituenten aufweisen kann. In Betracht gezogene Druckschriften USA: Patentschrift Nr. 2 155 326.6. Standardized reactive dye preparation according to one of claims 1 to 3, characterized in that the mixture contains a derivative of copper phthalocyanine as the water-soluble active dye, which contains at least one sulfonic acid, at least one ß-chloroethylsulfamyl group and preferably at least one sulfamyl group attached to the benzene rings of the phthalocyanine nucleus . fi. Standardized reactive dye preparation according to one of Claims 1 to 3, characterized in that the mixture contains, as the water-soluble reactive dye, a metal complex of an azo compound which, in the form of its free acid of the formula where A denotes an aryl radical which does not contain a hydroxyl group in the ortho position to the azo bond, Z a metallizable group, R a substituted or unsubstituted phenylene radical, R 'a hydrogen atom or an alkyl radical, X a chlorine or bromine atom, Y a chlorine or bromine atom or an alkoxy, alkyl, aryl, aryloxy, aryl mercapto, alkyl mercapto, thiocyan, amino or substituted amino group, m and p are each 1 or 2 and can be the same or different, provided that m is not 2 when p is 1, n is an integer and the phenylene or naphthylene radical B can have substituents. Reference USA: Patent No. 2,155,326.
DEJ19780A 1960-04-25 1961-04-19 Standardized reactive dye preparation Pending DE1199225B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1199225X 1960-04-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1199225B true DE1199225B (en) 1965-08-26

Family

ID=10881782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ19780A Pending DE1199225B (en) 1960-04-25 1961-04-19 Standardized reactive dye preparation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1199225B (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2155326A (en) * 1936-12-17 1939-04-18 Collway Colors Inc Dispersible color compositions

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2155326A (en) * 1936-12-17 1939-04-18 Collway Colors Inc Dispersible color compositions

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1295116B (en) Process for the preparation of monoazo dyes
EP0069300B1 (en) Liquid preparations of reactive dyes and their use
DE2649551C3 (en) Stable dye solution
EP0061151B1 (en) Solid preparations of water soluble reactive dyes and their use in dyeing or printing fibrous materials
EP0544676B1 (en) Low-dust or dust-free dye preparations
DE1199225B (en) Standardized reactive dye preparation
DE2335512A1 (en) STABLE, HIGHLY CONCENTRATED DYE SOLUTIONS MIXABLE WITH WATER IN ANY PROTECTION
DE2301638B2 (en) Process for the production of phenol-formaldehyde condensation products containing sulfone groups
DE2449580C3 (en) Cold water-soluble dyeing preparation of anionic dyes, their production and their use
DE708215C (en) Process for the production of artificial structures colored with pigment dyes insoluble in cellulose acetate
DE2433232C3 (en) Dyeing preparations for the production of water-insoluble azo dyes on the fiber
DE1266425B (en) Process for the preparation of anthraquinone disperse dyes
DE2527264C3 (en) Dyeing preparations for the production of water-insoluble azo dyes on the fiber
DE1544343C3 (en) Benzthiazolylazonaphthol dyes, process for their preparation and use
DE4234621A1 (en) Mixtures of reactive dyes
DE291983C (en)
DE583223C (en) Process for the production of azo dyes
EP0293807A2 (en) Solid formulation of anionic dyes
DE2417256C3 (en) Liquid dye preparations of a reactive dye
DE2001459A1 (en) Pigment preparations
DE2528063C2 (en) Stable, liquid, water-based dye preparations that contain disperse and reactive dyes
DE1121750B (en) Process for the preparation of a dye
DE1151333B (en) Process for the production of pigment dyes
DEC0000211MA (en) Process for the preparation of copper-containing disazo dyes
DE1205214B (en) Process for the preparation of metal-containing azo dye complexes