DE1198982B - Smoldering or half-gas firing for a space heater operated with solid fuels - Google Patents

Smoldering or half-gas firing for a space heater operated with solid fuels

Info

Publication number
DE1198982B
DE1198982B DEA31399A DEA0031399A DE1198982B DE 1198982 B DE1198982 B DE 1198982B DE A31399 A DEA31399 A DE A31399A DE A0031399 A DEA0031399 A DE A0031399A DE 1198982 B DE1198982 B DE 1198982B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
smoldering
grate
opening
carbonization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA31399A
Other languages
German (de)
Inventor
Sven Oskar Wernheim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schmidt & Co A B W
Original Assignee
Schmidt & Co A B W
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmidt & Co A B W filed Critical Schmidt & Co A B W
Priority to DEA31399A priority Critical patent/DE1198982B/en
Publication of DE1198982B publication Critical patent/DE1198982B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23BMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
    • F23B50/00Combustion apparatus in which the fuel is fed into or through the combustion zone by gravity, e.g. from a fuel storage situated above the combustion zone
    • F23B50/02Combustion apparatus in which the fuel is fed into or through the combustion zone by gravity, e.g. from a fuel storage situated above the combustion zone the fuel forming a column, stack or thick layer with the combustion zone at its bottom

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Description

Schwel- oder Halbgasfeuerung für ein mit festen Brennstoffen betriebenes Raumheizgerät Die Erfindung betrifft eine Schwel- oder Halbgasfeuerung für ein mit festen Brennstoffen betriebenes Raumheizgerät. Dieses Gerät besteht aus einem Schwelraum, der von einem die Seitenwände der Feuerung bildenden Mantel oder Außenteil umgeben ist, und einem den Schwelraum nach unten abschließenden Rost, unter dem sich ein Aschenraum befindet. Weiterhin hat das Gerät einen im hinteren Teil des Schwelraumes angeordneten, senkrecht verlaufenden, zum Rauchgasstutzen führenden Schwelgas- bzw. Crackgas-Verbrennungskanal, der bei und über dem Rost durch eine Öffnung mit dem Schwelraum verbunden ist, sowie einen oder mehrere vom Schwelraum ausgehende Schwelgaskanäle, welche Zuführungsvorrichtungen für Zweitluft enthalten und unter dem Rost ausmünden.Smoldering or half gas firing for one operated with solid fuels Space heater The invention relates to a smoldering or semi-gas furnace for one with solid fuel space heater. This device consists of a smoldering room, surrounded by a jacket or outer part forming the side walls of the furnace is, and a grate that closes off the smoldering room at the bottom, under which there is a Ash room is located. The device also has one in the back of the smoldering room arranged, vertically running carbonisation gas resp. Cracked gas combustion duct, which at and above the grate through an opening with the The smoldering room is connected, as well as one or more smoldering gas channels emanating from the smoldering room, which contain supply devices for secondary air and open out under the grate.

Durch die Erfindung wird bezweckt, die bisher bekannten Feuerungen dieser Art so zu verbessern, daß eine vollständigere und wirksamere Verbrennung als bei den bekannten Feuerungen ermöglicht wird.The aim of the invention is to use the previously known firing systems of this kind so that a more complete and efficient combustion than is possible with the known firing systems.

Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß die Luft-Schwelgas-Kanäle in einen von dem Aschenraum unter dem Rost der Feuerung abgegrenzten und ihren freien Durchtritt durch den Rost erlaubenden Umlenkraum einmünden und daß die Öffnung zum Schwelgas-Crackgas-Verbrennungskanal über dem Umlenkraum angeordnet ist und einen geringeren freien Gesamtquerschnitt als der Rauchgasstutzen zum Schornstein aufweist.The invention consists essentially in the fact that the air / carbonization gas channels in one separated from the ash room under the grate of the furnace and its free Passage open through the grate allowing deflection and that the opening to Carbonization gas cracked gas combustion channel is arranged above the deflection space and one has a smaller total free cross-section than the flue gas nozzle to the chimney.

Dadurch wird vor allem erreicht, daß in dem Glutbett unmittelbar vor der Durchgangsöffnung zum Schwelgas-Crackgas-Verbrennungskanal mit Hilfe eines Teiles abgesaugter und mit Zweitluft gemischter Schwelgase eine so hohe Verbrennungstemperatur erzeugt wird, daß die durch diese Crackzone gesaugten restlichen Schwelgase, die den Hauptteil der Schwelgase darstellen, aufgespalten und in dem anschließenden Schwelgas-Crackgas-Verbrennungskanal einer vollständigen Verbrennung unterzogen werden. Hierbei wird vorausgesetzt, daß eine gewisse Schütthöhe der Brennstoffschicht im Schwelraum vorhanden ist und nicht unterschritten wird.This primarily ensures that in the bed of embers immediately before the passage opening to the carbonization gas / cracked gas combustion channel with the help of a part Smoldering gases extracted and mixed with secondary air have such a high combustion temperature is generated that the remaining carbonization gases sucked through this cracking zone, the represent the main part of the carbonization gases, split and in the subsequent Carbonization gas cracked gas combustion channel subjected to complete combustion will. It is assumed here that the fuel layer has a certain bulk height is present in the smoldering room and is not exceeded.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist es zweckmäßig, die Crackzone durch einen U-förmig gebogenen Schirm abzugrenzen, um die durch eine öffnung zum Aschenraum unter dem Rost einströmende kältere Erstluft daran zu hindern, in die Crackzone einzudringen.In a further embodiment of the invention, it is expedient to use the cracking zone with a U-shaped curved screen to delimit the through an opening to the Ash chamber under the grate to prevent colder first air flowing into the Penetrate crack zone.

In der Zeichnung ist die Erfindung in einer Ausführungsform beispielsweise veranschaulicht.In the drawing, the invention is in one embodiment for example illustrated.

F i g. 1 zeigt eine Feuerung gemäß der Erfindung in einem Längsschnitt nach der Linie I-1 der F i g. 2; F i g. 2 zeigt einen Längsschnitt durch die Mitte der Feuerung nach der Linie 11-II der F i g. 1, und F i g. 3 zeigt die Feuerung in einem Querschnitt nach der Linie 111-III der F i g. 1.F i g. 1 shows a furnace according to the invention in a longitudinal section according to line I-1 of FIG. 2; F i g. 2 shows a longitudinal section through the middle the firing according to line 11-II of FIG. 1, and F i g. 3 shows the furnace in a cross section along the line III-III in FIG. 1.

In den Längsschnitten nach F i g. 1 und 2 der Zeichnung geben die vollständig ausgezogenen Pfeile die Strömungsrichtung der erzeugten Gase an, während die strichpunktierten Pfeile die Strömungsrichtungen der Erstluft und die gestrichelten Pfeile die Strömungsrichtung der Abgase angeben.In the longitudinal sections according to FIG. 1 and 2 of the drawing give the fully solid arrows indicate the direction of flow of the gases generated, while the dash-dotted arrows the directions of flow of the first air and the dashed arrows Arrows indicate the direction of flow of the exhaust gases.

Mit 1 ist in der Zeichnung der Außenteil oder Mantel der Feuerung bezeichnet, der auf der Vorderseite der Feuerung offen sein kann. Mit 2 ist ein Schwelgas-Crackgas-Verbrennungskanal bezeichnet, der am Mantel l an der hinteren Wand der Feuerung angeordnet ist. Dieser Schwelgas-Crackgas-Verbrennungskanal 2 ist an seinem oberen Ende an einem Rauchgasstutzen 3 angeschlossen und an seinem unteren Teil mit einer Öffnung 4 nach einem Schwelraum 5 in einer Ebene mit der Oberseite eines Rostes 6 versehen.With 1 is in the drawing of the outer part or jacket of the furnace which can be open on the front of the furnace. With 2 is a Carbonization gas / cracked gas combustion channel referred to, the one on the jacket l on the rear Wall of the furnace is arranged. This carbonisation gas cracked gas combustion channel 2 is connected at its upper end to a flue gas nozzle 3 and at his lower part with an opening 4 after a smoldering room 5 in a plane with the Top of a grate 6 is provided.

Parallel zu dem Schwelgas-Crackgas-Verbrennungskanal2 sind an dessen einander gegenüberliegenden Seiten 7 und 7' zwei Luft-Schwelgas-Kanäle 8 und 8' angeordnet, welche an ihren oberen Enden mit Öffnungen 9, 9' durch den Mantel 1 zum Einsaugen von Erst- und Zweitluft versehen sind. Die Luftkanäle 8, 8' sind auch an ihren unteren Teilen in einer Ebene unter dem Rost 6 mit Öffnungen 10, 10' zu einem Umlenkraum 25 versehen. An ihren oberen Enden sind die Luftkanäle 8, 8' mit Öffnungen 11, 11' zum Schwelraum 5 versehen. Die Luftkanäle 8, 8' und die gegen den Schwelraum 5 gerichteten Wände des Schwelgas-Crackgas-Verbrennungskanals 2 können in einer Ebene angeordnet sein.Parallel to the carbonization gas / cracking gas combustion channel 2, two air / carbonization gas channels 8 and 8 'are arranged on its opposite sides 7 and 7', which at their upper ends with openings 9, 9 'through the jacket 1 for sucking in first- and secondary air are provided. The air ducts 8, 8 'are also provided on their lower parts in a plane below the grate 6 with openings 10, 10' to a deflection space 25. At their upper ends, the air ducts 8, 8 'are provided with openings 11, 11' to the low temperature chamber 5 . The air channels 8, 8 ' and the walls of the carbonization gas / cracked gas combustion channel 2 directed towards the carbonization chamber 5 can be arranged in one plane.

Der Schwelraum 5 ist nach oben durch eine Wand 12 abgegrenzt, die auch die Luftkanäle 8, 8' begrenzt und die einen Teil des Mantels 1 bilden kann. Unter dieser Wand 12 ist ein Schirm 13 angeordnet, der die Öffnungen 11 vom Schwelraum 5 abgrenzt, so daß ein Kanal 14 zwischen der Wand 12 und dem Schirm 13 bis zu den Öffnungen 11, 11' gebildet wird, welcher Kanal 14 an der Vorderseite der Feuerung offen ist.The smoldering space 5 is delimited at the top by a wall 12 which also delimits the air ducts 8, 8 ′ and which can form part of the jacket 1. Under this wall 12 a screen 13 is arranged, which delimits the openings 11 from the smoldering space 5 , so that a channel 14 is formed between the wall 12 and the screen 13 up to the openings 11, 11 ' , which channel 14 at the front of the The furnace is open.

Der Rost 6 ist auf zwei schräggestellte, nicht durchbrochene Wände 15, 15' aufgelegt, welche fest an den Wänden des Mantels 1 angeordnet sind, so daß er zusammen mit den Wänden 15, 15' einen Trog bildet. Die zum Rost 6 schräggestellten Wände 15, 15' sind an einem Ende gegen die vordere Wand des Mantels 1 gerichtet und am anderen Ende gegen die Wand, welche die Kanäle 2, 8, 8' gegen den Schwelraum 5 abgrenzt. Die Öffnung 4 im Schwelgas-Crackgas-Verbrennungskanal 2 ist somit mitten vor dem Gitter des Rostes 6 angeordnet.The grate 6 is placed on two inclined, uninterrupted walls 15, 15 ' , which are fixedly arranged on the walls of the shell 1, so that it forms a trough together with the walls 15, 15'. The walls 15, 15 'inclined towards the grate 6 are directed at one end against the front wall of the casing 1 and at the other end against the wall which delimits the channels 2, 8, 8' from the smoldering space 5. The opening 4 in the carbonization gas / cracked gas combustion channel 2 is thus arranged in the middle in front of the grate of the grate 6.

Eine schiefgestellte Klappe 16 neigt sich in ihrer Breitenrichtung von der Unterseite des Rostes 6 nach oben und kann den Verbrennungskanal 2 abschirmen. Die Klappe 16 dient hierbei als eine Ergänzung des Rostes 6 sowie als eine Ofenklappe für die Regelung von Luft und Gas. Die Klappe 16, die auch schräggestellt sein kann, ist an ihrer einen längs verlaufenden Kante, die gegen den Mantel 1 gerichtet ist, mit Aussparungen 1.7 versehen, um ein völliges Abdrosseln der von unten kommenden Gas- und Luftströme zu verhindern.A tilted flap 16 inclines upwards in its width direction from the underside of the grate 6 and can shield the combustion duct 2. The flap 16 serves as a supplement to the grate 6 and as an oven flap for regulating air and gas. The flap 16, which can also be inclined, is provided with recesses 1.7 on its one longitudinal edge, which is directed towards the casing 1, in order to prevent the gas and air flows coming from below from being completely throttled.

An Stelle von Aussparungen 17 kann die Klappe 16 mit einer Anzahl von durchgehenden Löchern versehen sein. Die Einstellung der Klappe 16 kann von außen mit einer Einstellvorrichtung 18 geregelt werden, sie kann aber auch durch Thermostatsteuerung erfolgen. Die Rückseite des Schwelgas-Crackgas-Verbrennungskanals 2 kann über der Klappe 16 mit öffnungen 19 für die regelbare Einführung von Sekundärluft zur Gasverbrennung versehen sein.Instead of recesses 17, the flap 16 can be provided with a number of through holes. The setting of the flap 16 can be regulated from the outside with an adjusting device 18, but it can also be done by thermostat control. The rear side of the carbonization gas / cracked gas combustion channel 2 can be provided above the flap 16 with openings 19 for the controllable introduction of secondary air for gas combustion.

Die Feuerung ist an der Vorderseite mit einer Luke 20 für die Einführung von Brennstoff und Frischluft versehen sowie mit einer Luke 21 für die Einführung von Frischluft und zum Herausnehmen von Asche, welche in einem unter den Rost einschiebbaren Kasten gesammelt werden kann.The furnace is provided at the front with a hatch 20 for the introduction of fuel and fresh air and with a hatch 21 for the introduction of fresh air and for removing ash, which can be collected in a box that can be pushed under the grate.

Unter der Klappe 16 und in einer Ebene unter dem Rost 6 ist der Schwelgas-Crackgas-Verbrennungskanal 2 mit einer waagerecht gerichteten Öffnung 22 oder einem Schlitz versehen, der an seiner unteren Kante mit einem schräg nach oben gerichteten Leitblech 23 versehen ist. Auf dem Rost 6 vor der öffnung 4 beim Verbrennungskanal 2 ist ein U-förmig gebogener Schirm 24 angeordnet, welcher einen kleineren Raum oder eine Zone auf dem Rost 6 vor der genannten Öffnung 4 abgrenzt. Diese Öffnung 4 hat einen geringeren freien Querschnitt als der größte öffnungsquerschnitt des Rauchgasstutzens 3.Under the flap 16 and in a plane under the grate 6, the carbonisation gas / cracked gas combustion duct 2 is provided with a horizontally directed opening 22 or a slot which is provided at its lower edge with a baffle 23 directed obliquely upward. On the grate 6 in front of the opening 4 at the combustion channel 2 , a U-shaped curved screen 24 is arranged, which delimits a smaller space or a zone on the grate 6 in front of said opening 4. This opening 4 has a smaller free cross section than the largest opening cross section of the flue gas connector 3.

Der U-förmig gebogene Schirm 24 erstreckt sich unter den Rost 6 und bildet dort einen Rahmen, gegen dessen vordere Kante die nach innen gerichtete Kurzseite des Aschenkastens anliegt, während die Seiten des Aschenkastens über die Kurzseite hinaus verlängert sind, so daß dieser Teil der Seiten gegen die winkelrecht zur Rahmenvorderseite liegenden Rahmenkanten anliegt. Hierdurch wird ein Raum 25 vor dem langgestreckten Schlitz 22 abgeschirmt, wenn der Aschenkasten eingeschoben -ist.The U-shaped curved screen 24 extends under the grate 6 and there forms a frame, against the front edge of which the inwardly directed short side of the ash pan rests, while the sides of the ash pan over the short side are extended so that this part of the sides against the angled right to the Frame edges lying on the front of the frame. This creates a space 25 in front shielded by the elongated slot 22 when the ash pan is pushed in.

Die Feuerung nach der Erfindung kann auch als offene Feuerung arbeiten. Hierbei ist der größere Teil der Vorderseite des Mantels 1 entfernt, z. B. herab bis zur Oberkante der schrägen Wände 15.The furnace according to the invention can also work as an open furnace. Here, the greater part of the front of the shell 1 is removed, for. B. down to the top of the sloping walls 15.

Die Feuerung nach der Erfindung arbeitet in folgender Weise: Wenn die Brenstoffmasse gezündet ist, brennt sie unvollständig zwischen dem Schirm 24 und der vorderen Begrenzungswand der Feuerung. Hierbei werden von der auf dem Rost innerhalb dieser Zone liegenden Brennstoffmasse Schwelgase im Schwelraum 5 gebildet. Der vorhandene Unterdruck bewirkt, daß Luft durch die Öffnungen 9, 9' und,'oder die Brennstoffauffülluke 20 eingesaugt wird sowie durch die Luftkanäle 8, 8' und die Öffnungen 10,10', 22 unter den Rost bis zur Brennstoffmasse sowie durch diese innerhalb des vom Schirm 24 begrenzten Bereiches hindurch zum Schwelgas-Crackgas-Verbrennungskanal 2 ausströmt. Der größte Teil der Erstluft wird durch die Öffnung 21 im Aschenraum eingesaugt und durch den Rost zur Brennstoffmasse für die Unterhaltung der unvollständigen Verbrennung geführt.The furnace according to the invention works in the following way: If the fuel mass is ignited, it burns incompletely between the screen 24 and the front boundary wall of the furnace. This is done by the one on the grate Within this zone lying fuel mass carbonization gases are formed in the carbonization chamber 5. The existing negative pressure causes air through the openings 9, 9 'and,' or the fuel filler hatch 20 is sucked in and through the air ducts 8, 8 'and the openings 10,10 ', 22 under the grate to the fuel mass and through this within the area bounded by the screen 24 through to the carbonisation gas / cracked gas combustion channel 2 flows out. Most of the first air is through the opening 21 in the ash chamber sucked in and through the grate to the fuel mass for the maintenance of the incomplete Combustion led.

Wenn der Kanal 14 durch die Öffnungen 11, 11' mit den Luftkanälen 8, 8' verbunden ist, entsteht auch im Kanal 14 ein Unterdruck, welcher bewirkt, daß im Schwelraum 5 befindliche Schwelgase und Luft durch die Kanäle 14 zu den Luftkanälen B. 8' eingesaugt werden, die von der Verbrennung im Schwelgas-Crackgas-Verbrennungskanal erwärmt werden. Alle diese gasgemischte, vorgewärmte Luft strömt durch die Öffnung 22 sowie durch die glühende konzentrierte Brennstoffmasse vor der Öffnung 4 zum Verbrennungskanal 2 aus. Bei Bedarf kann Zweitluft durch die Öffnungen 19 an der Rückseite des Verbrennungskanals 2 eingeführt werden.If the channel 14 is connected to the air channels 8, 8 'through the openings 11, 11' , a negative pressure is also created in the channel 14, which causes the carbonization gases and air in the carbonization chamber 5 to pass through the channels 14 to the air channels B. 8 'are sucked in, which are heated by the combustion in the carbonisation gas / cracked gas combustion channel. All of this gas-mixed, preheated air flows through the opening 22 and through the glowing concentrated fuel mass in front of the opening 4 to the combustion channel 2. If necessary, secondary air can be introduced through the openings 19 on the rear side of the combustion duct 2.

Die Intensität der Verbrennung beruht auf dem Querschnittsverhältnis zwischen der Öffnung 4 und dem Rauchgasstutzen 3; und zwar wird der Zug und damit auch die Zuführung von Luft und Gasen verstärkt, wenn der Querschnitt der Öffnung 4 kleiner als die Querschnittsfläche des Rauchgasstutzens 3 ist. Durch das Leitblech 23 in Verbindung mit dem U-förmigen Schirm 24 wird die Mischung aus Luft und Gasen zu einer Zone vor der Öffnung 4 geführt, wo eine vollständige Crackung am besten erreicht werden kann. Die Luft, welche durch die Öffnung 21 eingeführt wird, reicht aus, um eine unvollständige Verbrennung zu erreichen, so daß im Schwelraum 5 eine Schwelung erfolgen kann.The intensity of the combustion is based on the cross-sectional ratio between the opening 4 and the flue gas nozzle 3; namely, the draft and thus also the supply of air and gases is increased when the cross section of the opening 4 is smaller than the cross-sectional area of the flue gas connector 3. Through the baffle 23 in connection with the U-shaped screen 24, the mixture of air and gases is guided to a zone in front of the opening 4, where complete cracking can best be achieved. The air which is introduced through the opening 21 is sufficient to achieve incomplete combustion, so that smoldering can take place in the smoldering room 5.

Das Prinzip der Erfindung kann mit anderen Worten durch die unten beschriebene Anordnung von drei aufeinanderfolgenden Reaktionszonen mit allmählich steigender Temperatur dargestellt werden. Die erste Zone besteht aus einem verbreiterten Brennstoffbett auf einem Rost mit Zuführung von Erstluft für die Erzielung von Schwelgasbildung. Die zweite Zone besteht aus einer kleineren glühenden Brennstoffmasse mit erzwungenem Zug und mit Zuführung von Erstluft in Mischung mit sämtlichen Schwelgasen von der ersten Zone, wobei die an und für sich unbrennbaren Stoffe in der Mischung von Schwelgasen und Erstluft durch Katalyse in dieser zweiten Zone gecrackt werden. Die dritte Zone besteht aus einem Gasverbrennungskanal mit besonderer Zuführung von Zweitluft für vollständige Verbrennung der vor der zweiten Zone erhaltenen Produkte. Wesentlich ist mit anderen Worten die Kombination von mindestens vier Momenten, nämlich A. einer vorbereitenden Verbrennung auf einem verbreiterten Brennstoffbett - der ersten Zone; B. Rückleitung sämtlicher Schwelgase von der ersten Zone zur zweiten Zone; C. erzwungene Verbrennung in einem kleineren, glühenden Brennstoffbett - der zweiten Zone -zwecks Spaltung oder Crackung; D. Nachverbrennung der aufgespaltenen Stoffe im Gasverbrennungskanal - der dritten Zone -unter Zuführung von Zweitluft.The principle of the invention can be explained in other words by the below described arrangement of three successive reaction zones with gradually increasing temperature. The first zone consists of a widened one Fuel bed on a grate with supply of initial air to achieve carbonization gas formation. The second zone consists of a smaller glowing mass of fuel with forced Train and with the supply of initial air mixed with all the carbonization gases from the first zone, whereby the in and for itself incombustible substances in the mixture of carbonization gases and first air can be cracked by catalysis in this second zone. The third zone consists of a gas combustion duct with a special supply of secondary air for complete incineration of the products obtained before the second zone. Essential in other words is the combination of at least four moments, namely A. a preparatory combustion on a widened fuel bed - the first Zone; B. Returning all carbonization gases from the first zone to the second zone; C. Forced combustion in a smaller, glowing bed of fuel - the second Zone - for cleavage or cracking; D. Post-combustion of the broken down substances in the gas combustion duct - the third zone - with the supply of secondary air.

Der chemische Prozeß, der die vollständige Verbrennung von festen Brennstoffen ermöglicht, ist folgender: Die im Schwelraum 5 gebildeten Schwelgase enthalten einerseits brennbare Partikel, wie Kohlenstoff C und Gas, wie Kohlenmonoxyd CO, andererseits unbrennbare Gase, wie Kohlendioxyd C02 und Wasserdampf H20 und schließlich Luft, deren Sauerstoff 02 die Verbrennung unterhalten kann. Die Kohlenstoffpartikel C erhalten beim Durchgang durch die Glutzone eine hinreichend hohe Zündtemperatur. Der Prozeß bewirkt also, daß alle Schwelgase verbrennen, wodurch die Abgase durch den Rauchgasstutzen 3 ganz rauchfrei werden, d. h. frei von für das Auge sichtbaren Bestandteilen.The chemical process that causes the complete combustion of solid Allows fuels is the following: The carbonization gases formed in the carbonization chamber 5 contain flammable particles such as carbon C and gas such as carbon monoxide CO, on the other hand non-flammable gases such as carbon dioxide C02 and water vapor H20 and finally air, the oxygen 02 of which can maintain the combustion. The carbon particles C receive a sufficiently high ignition temperature when passing through the glowing zone. The process causes all the carbonization gases to burn, which causes the exhaust gases to pass through the flue gas nozzle 3 become completely smoke-free, d. H. free from visible to the eye Components.

Die Schwelgase und die Luft, die durch Unterdruck durch die Öffnung 19 eingeführt wird, dienen zur Erhöhung der Verbrennungstemperatur im Verbrennungskanal 2. The carbonization gases and the air, which is introduced through the opening 19 by negative pressure, serve to increase the combustion temperature in the combustion channel 2.

Koks und Anthrazit, die normal gasarme Brennstoffe sind, werden durch die Zuführung von Wasserdampf und Kohlensäure bei der bestehenden Crakkungstemperatur gasreich, was ein großer Vorteil für die Erreichung einer vollständigen Verbrennung ist.Coke and anthracite, which are normally low-gas fuels, are made by the supply of water vapor and carbonic acid at the existing cracking temperature rich in gas, which is a great advantage for achieving complete combustion is.

Claims (3)

Patentansprüche: 1. Schwel- oder Halbgasfeuerung für ein mit festen Brennstoffen betriebenes Raumheizgerät, bestehend aus einem Schwelraum, der von einem die Seitenwände der Feuerung bildenden Mantel oder Außenteil umgeben ist, einem den Schwelraum nach unten abschließenden Rost, unter dem sich der Aschenraum befindet, weiterhin bestehend aus einem im hinteren Teil des Schwelraumes angeordneten, senkrecht verlaufenden, zum Rauchgasstutzen führenden Schwelgas- bzw. Crackgas-Verbrennungskanal, der bei und über dem Rost durch eine Öffnung mit dem Schwelraum verbunden ist, und einem oder mehreren vom Schwelraum ausgehenden Schwelgaskanälen, die Zuführungsvorrichtungen für Zweitluft enthalten und unter dem Rost ausmünden, d a -durch gekennzeichnet, daß die Luft-Schwelgas-Kanäle (8, 8') in einen von dem Aschenraum unter dem Rost (6) abgegrenzten und ihren freien Durchtritt durch den Rost erlaubenden Umlenkraum (25) einmünden und daß die Öffnung (4) zum Schwelgas-Crackgas-Verbrennungskanal (2) über dem Umlenkraum (25) angeordnet ist und einen geringeren freien Gesamtquerschnitt als der Rauchgasstutzen (3) zum Schornstein aufweist. Claims: 1. Smoldering or half-gas furnace for a space heater operated with solid fuels, consisting of a smoldering room which is surrounded by a jacket or outer part that forms the side walls of the furnace, a grate that closes off the smoldering room at the bottom and under which the ash chamber is located, furthermore consisting of a vertically running carbonisation gas or cracked gas combustion duct which is arranged in the rear part of the smoldering chamber and which leads to the flue gas nozzle, which is connected to the smoldering chamber at and above the grate through an opening, and one or more smoldering gas ducts emanating from the smoldering chamber, which Contain supply devices for secondary air and open out under the grate, characterized in that the air / carbonization gas channels (8, 8 ') in a deflection space ( 25) open and that the opening (4) to the carbonization gas / cracked gas combustion channel (2) is arranged above the deflection space (25) and has a smaller total free cross-section than the flue gas nozzle (3) to the chimney. 2. Feuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der über dem Rost (6) gelegene Raum des vom Umlenkraum (25) begrenzten Teils des Rostes vor der Öffnung (4) zum Schwelgas-Crackgas-Verbrennungskanal (2) von einem etwa senkrechten, U-förmig gebogenen Schirm (24) umschlossen ist. 2. Firing according to claim 1, characterized in that the space above the grate (6) of the part of the grate bounded by the deflection space (25) in front of the opening (4) to the carbonization gas / cracked gas combustion channel (2) is covered by an approximately vertical, Is enclosed in a U-shaped curved screen (24). 3. Feuerung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der unter dem Rost (6) abgegrenzte Umlenkraum (25) von Wänden umschlossen ist, die an den unteren Teil des U-förmigen Schirms (24) angeschlossen sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 5856, 96 251; österreichische Patentschriften Nr. 30 825, 149 426.3. Furnace according to claim 2, characterized in that the under the grate (6) demarcated deflection space (25) is enclosed by walls attached to the lower part of the U-shaped screen (24) are connected. Considered publications: German Patent Nos. 5856, 96 251; Austrian patent specification No. 30 825, 149 426.
DEA31399A 1959-02-19 1959-02-19 Smoldering or half-gas firing for a space heater operated with solid fuels Pending DE1198982B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA31399A DE1198982B (en) 1959-02-19 1959-02-19 Smoldering or half-gas firing for a space heater operated with solid fuels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA31399A DE1198982B (en) 1959-02-19 1959-02-19 Smoldering or half-gas firing for a space heater operated with solid fuels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1198982B true DE1198982B (en) 1965-08-19

Family

ID=6927491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA31399A Pending DE1198982B (en) 1959-02-19 1959-02-19 Smoldering or half-gas firing for a space heater operated with solid fuels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1198982B (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE96251C (en) *
AT30825B (en) * 1902-09-17 1907-11-25 Ernst Reitler Filling furnace.
AT149426B (en) * 1932-06-01 1937-04-26 Alexander Herzog S Nachf Long-life furnace for heavily smoldering fuel, especially lignite.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE96251C (en) *
AT30825B (en) * 1902-09-17 1907-11-25 Ernst Reitler Filling furnace.
AT149426B (en) * 1932-06-01 1937-04-26 Alexander Herzog S Nachf Long-life furnace for heavily smoldering fuel, especially lignite.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2534841A1 (en) FIRING PROCESS AND FIRING SYSTEM
AT397554B (en) DEVICE FOR BURNING SOLID FUELS, IN PARTICULAR WOOD
EP0589026B1 (en) Process and device for regulating the burning of solid fuels in a combustion plant
DE1198982B (en) Smoldering or half-gas firing for a space heater operated with solid fuels
DE102012106580B4 (en) Flue gas powered oven device
DE1451505A1 (en) Process for incinerating household waste and / or industrial waste as well as mechanical grate firing to carry out this process
DE283434C (en)
DE830101C (en) Heater.
DE653944C (en) Chimney firing for optional or simultaneous operation with solid fuel or with gas
AT219233B (en) Firing to achieve complete, smoke-free combustion of solid fuels
DE22095C (en) Innovations in steam boiler systems
DE3229063C2 (en) Device for lighting solid fuels in a boiler designed for solid, liquid or gaseous fuels
DE309726C (en)
DE605401C (en) Filling shaft furnace with half gas firing
DE877819C (en) Heating device, e.g. B. Oven, kitchen stove. Like.
DE972396C (en) Shaft firing, preferably for coarse coke
DE394708C (en) Fuellschachtfeuerung, especially for articulated boilers with lower burnout and channels formed by a filling shaft insert between the insert and the filling chamber
DE952127C (en) Slow-burning stove
AT339539B (en) SMOKELESS INCINERATOR WITH FULL CHAMBER
DE3129831A1 (en) Stove or room heater for solid fuels
DE542098C (en) Chute firing for stoves
DE94826C (en)
DE905781C (en) Stove or oven insert for sawdust firing
DE162500C (en)
DD154395B1 (en) STOVE OR ROOM HEATER FOR SOLID FUELS