DE1198925B - Adjustable inner bearing for the moving coil of a core magnetic measuring mechanism - Google Patents

Adjustable inner bearing for the moving coil of a core magnetic measuring mechanism

Info

Publication number
DE1198925B
DE1198925B DEK50694A DEK0050694A DE1198925B DE 1198925 B DE1198925 B DE 1198925B DE K50694 A DEK50694 A DE K50694A DE K0050694 A DEK0050694 A DE K0050694A DE 1198925 B DE1198925 B DE 1198925B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
bearing element
magnet
adjustable inner
moving coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK50694A
Other languages
German (de)
Inventor
Howard Gridley Quick Jun
Loren Jackson Craig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kodak GmbH
Original Assignee
Kodak GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kodak GmbH filed Critical Kodak GmbH
Publication of DE1198925B publication Critical patent/DE1198925B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Description

Einstellbare Innenlagerung für die Drehspule eines Kernmagnetmeßwerkes Die Erfindung betrifft die Lagerung einer Drehspule eines Kernmagnetmeßwerkes, wobei die Spule auf einem Rahmen von im wesentlichen rechteckiger Form aufgewickelt ist und der Kernmagnet im wesentlichen konzentrisch von einer Weicheisenhülse umgeben wird, die einen Rückschluß für den magnetischen Schluß bildet.Adjustable inner bearing for the moving coil of a nuclear magnetic measuring mechanism The invention relates to the storage of a moving coil of a nuclear magnetic measuring mechanism, wherein the spool is wound on a frame of substantially rectangular shape and the core magnet is substantially concentrically surrounded by a soft iron sleeve which forms a conclusion for the magnetic circuit.

Es ist eine Drehspulenlagerung bekannt, wobei die Drehspule zwischen Einzelblattfedern unabhängig vom Polkern an den freien Enden eines U-förmigen Federbügels gelagert ist und zur Lagereinstellung zwischen den Schenkeln der Federbügel zwei sich gegenseitig lose abstützende, jeweils an einem der Schenkel vorgesehene Anschläge zur Justierung angeordnet sind. Nachteilig bei dieser Konstruktion ist, daß bei der Justierung des Lagerspiels sich die Lagerachse in ihrer Lagerichtung zur Kernachse des Magneten etwa parallel verschiebt. Bei einer anderen Drehspulenlagerung besitzt der Kernmagnet eine äußerst genau bearbeitete axiale Bohrung, die zur Aufnahme einer Buchse dient, die wiederum als Lager für die Spitzenhalter dient. Eine solche Konstruktion ist sehr aufwendig. Weiterhin ist eine Drehspulenlagerung bekanntgeworden, bei der eine Lagerhülse die größer gehaltene Kernbohrung eines Magneten durchgreift und mittels eines Flansches einseitig an einer Vertiefung des Kernmagneten gehalten ist.It is a moving coil storage known, the moving coil between Single leaf springs independent of the pole core at the free ends of a U-shaped spring clip is stored and for bearing adjustment between the legs of the spring clip two mutually loosely supporting stops, each provided on one of the legs are arranged for adjustment. The disadvantage of this construction is that at the adjustment of the bearing play, the bearing axis is in its bearing direction to the core axis of the magnet moves approximately parallel. Has another moving coil bearing the core magnet has an extremely precisely machined axial bore, which is used to accommodate a Socket is used, which in turn serves as a bearing for the tip holder. Such a construction is very complex. Furthermore, a moving coil bearing has become known in which a bearing sleeve passes through the larger core bore of a magnet and held on one side by means of a flange on a recess in the core magnet is.

Es ist bekannt, daß die Bearbeitung von Kernmagneten erhebliche Schwierigkeiten mit sich bringen, und zwar deswegen, weil die magnetischen Werkstoffe äußerst hart sind, daß sie gegossen oder gesintert sind und dann durch Schleifen fertig bearbeitet werden müssen. Es sind bisher erhebliche Kosten und Mühen aufgewendet worden, um bei bekannten Drehspulinstrumenten mit einem Kernmagnet die erforderliche Maßhaltigkeit zu erzielen und um die Lagerelemente mit der nötigen Genauigkeit gegenüber dem Kernmagnet zu positionieren.It is known that the machining of core magnets presents considerable difficulties because the magnetic materials are extremely hard are that they are cast or sintered and then finished by grinding Need to become. Significant costs and efforts have been expended to date the required dimensional accuracy in known moving coil instruments with a core magnet to achieve and around the bearing elements with the necessary accuracy compared to the core magnet to position.

Es ist ein Ziel der Erfindung, die Lagerung eines Kernmagnetmeßwerkes auf andere Weise als mittels des Kernmagneten zu halten und nur in bezug auf eine Seite des Kernmagneten auszurichten und ohne denselben zu durchbohren.It is an object of the invention to support a nuclear magnetic measuring mechanism other than by means of the core magnet and only in relation to one Side of the core magnet and without piercing it.

Die Erfindung besteht darin, daß der Magnet mit einer ersten Stirnfläche an dem Instrumentenrahmen anliegt und der Rahmen etwa konzentrisch zu dieser Stirnfläche ein erstes Lagerelement trägt, daß am Instrumentenrahmen die Schenkel eines U-förmigen Bügels befestigt sind, dessen Quersteg sich längs der zweiten Stirnfläche des Magneten erstreckt und ein zweites Lagerelement trägt, das einstellbar am Bügel angebracht ist und mit dem ersten Lagerelement fluchtet, daß ein drittes und ein viertes Lagerelement an der Innenfläche je einer der Seiten eines zweiten Paares gegenüberliegender Seiten des Spulenrahmens angebracht sind und diese Lagerelemente mit dem ersten und zweiten Lagerelement in Eingriff stehen und eine Achse bilden, um die der Spulenrahmen mit der Spule verschwenkbar ist.The invention consists in that the magnet has a first end face rests against the instrument frame and the frame is approximately concentric to this end face a first bearing element carries that on the instrument frame the legs of a U-shaped Stirrups are attached, the crosspiece of which extends along the second face of the magnet extends and carries a second bearing element which is adjustably attached to the bracket is and is aligned with the first bearing element that a third and a fourth bearing element on the inner surface of one of the sides of a second pair of opposite sides of the coil frame are attached and these bearing elements with the first and second Bearing element are in engagement and form an axis around which the coil frame with the coil is pivotable.

Weitere Merkmale, Ziele und Vorteile der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung hervor, in der die Erfindung an Hand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben und erläutert wird. In der Zeichnung zeigt F i g. 1 eine Draufsicht auf ein Instrument nach der Erfindung und F i g. 2 einen Schnitt längs der Linie 2-2 durch das Instrument nach F i g. 1.Other features, objects and advantages of the invention will be apparent from the following Description in which the invention with reference to that shown in the drawing Embodiment is described and explained in more detail. In the drawing shows F i g. 1 shows a plan view of an instrument according to the invention and FIG. 2 one Section along the line 2-2 through the instrument according to FIG. 1.

Das in der Zeichnung dargestellte Drehspulinstrument umfaßt einen zylindrischen Kern 10 aus permanentmagnetischem Werkstoff mit einer feinbearbeiteten oberen Stirnfläche, die im Bereich einer flachen Eindrückung 12 an einem Instrumentenrahmen 14 anliegt und vorzugsweise mit diesem verkittet oder verklebt ist. Die Enden der Schenkel eines U-förmigen Bügels 16 erstrecken sich durch Ausnehmungen 18 im Instrumentenrahmen 14 und sind darin befestigt, beispielsweise vernietet oder verstemmt.The moving coil instrument shown in the drawing comprises a cylindrical core 10 made of permanent magnetic material with a finely machined upper end face which rests in the region of a flat indentation 12 on an instrument frame 14 and is preferably cemented or glued to it. The ends of the legs of a U-shaped bracket 16 extend through recesses 18 in the instrument frame 14 and are fastened therein, for example riveted or caulked.

In den Quersteg des U-förmigen Bügels 16 ist als Lagerelement eine Buchse 20 mit einer Lagerspitze 28 eingeschraubt. Eine Feder 22 ist zwischen die untere Stirnfläche des Kernmagneten 10 und die obere Stirnfläche der Buchse 20 eingelegt. Dieser Feder erzeugt einen nach oben gerichteten Druck auf den Kernmagnet 10, um diesen fest gegen den Instrumentenrahmen 14 zu drücken. Die Feder 22 übt außerdem einen Druck auf die Buchse 20 aus, wodurch das Spiel zwischen der Buchse und dem Bügel 16 ausgeschaltet wird. Diese Konstruktion erübrigt es in den meisten Fällen, die Buchse gegenüber dem Bügel besonders festzulegen bzw. zu sichern.A bushing 20 with a bearing tip 28 is screwed into the transverse web of the U-shaped bracket 16 as a bearing element. A spring 22 is inserted between the lower end face of the core magnet 10 and the upper end face of the socket 20. This spring generates an upward pressure on the core magnet 10 in order to press it firmly against the instrument frame 14. The spring 22 also exerts a pressure on the socket 20 , whereby the play between the socket and the bracket 16 is eliminated. In most cases, this construction makes it unnecessary to specifically set or secure the bushing relative to the bracket.

Ein gezahntes Einstellglied 29 ist an der Buchse 20 befestigt oder mit dieser aus einem Stück ausgebildet. Es kann mit einem geeigneten, nicht dargestellten Werkzeug erfaßt werden, um die Buchse zur Justierung des Lagers zu verdrehen. Eine Aushöhlung 11 an der unteren Stirnfläche des Magneten 10 erlaubt ein Verstellen der Buchse 20 nach oben, um die noch zu beschreibenden Lagerelemente des Instrumentes in Eingriff bringen zu können.A toothed adjusting member 29 is attached to the bushing 20 or formed in one piece therewith. It can be detected with a suitable tool, not shown, in order to rotate the bushing to adjust the bearing. A cavity 11 on the lower end face of the magnet 10 allows the bushing 20 to be adjusted upwards in order to be able to bring the bearing elements of the instrument to be described into engagement.

Eine zweite Buchse 24 mit einer Lagerspitze 30 ist in eine Öffnung des Instrumentenrahmens 14 eingesetzt und fluchtet mit den Achsen des Magneten 10 und der Buchse 20. Die Buchse 24 ist mit dem Instrumentenrahmen 14 vernietet oder auf andere Weise an diesem befestigt. Sie ragt mit ihrem unteren Ende in eine flache Ausnehmung 13 des Magnetkernes 10 hinein. Eine Schulter 25 ist an der Buchse 24 zur Aufnahme eines Stellhebels 26 vorgesehen, der zur Justierung der Nullstellung des Instrumentes dient. Der Stellhebel liegt unter Reibung an der Oberfläche des Instrumentenrahmens 14 an.A second socket 24 with a bearing tip 30 is inserted into an opening of the instrument frame 14 and is aligned with the axes of the magnet 10 and the socket 20. The socket 24 is riveted to the instrument frame 14 or otherwise attached thereto. It protrudes with its lower end into a flat recess 13 of the magnetic core 10 . A shoulder 25 is provided on the socket 24 for receiving an adjusting lever 26 which is used to adjust the zero position of the instrument. The adjusting lever rests against the surface of the instrument frame 14 with friction.

Die erwähnten Lagerspitzen 28 und 30 sind in die axialen Bohrungen der Buchsen 20 und 24 eingesetzt. Sie wirken mit je einem Lagerstein 32 bzw. 34 zusammen. Diese Lagersteine sind an der Innenfläche des Spulenrahmens 36 angebracht. Auf den Rahmen 36 ist in bekannter Weise eine Spule 38 gewickelt. Die Spule und ihr mit den Lagern 32 und 34 versehener Rahmen 36 sind so ausgebildet, daß sie um die Lagerspitzen 28 und 30 in einem Raum verschwenkbar sind, der sich zwischen dem Magnetkern 10 und einer zylindrischen Magnetschlußhülse 40 befindet, die im wesentlichen konzentrisch zur Achse des Kernmagneten am Bügel oder am Instrumentenrahmen befestigt ist.The bearing tips 28 and 30 mentioned are inserted into the axial bores of the bushes 20 and 24. They work together with a bearing block 32 or 34, respectively. These jewels are attached to the inner surface of the coil frame 36. A coil 38 is wound on the frame 36 in a known manner. The coil and its frame 36 , which is provided with the bearings 32 and 34 , are designed so that they can be pivoted about the bearing tips 28 and 30 in a space which is located between the magnetic core 10 and a cylindrical magnetic locking sleeve 40 which is essentially concentric to the axis of the core magnet is attached to the bracket or to the instrument frame.

Eine untere Rückstellfeder 42 ist mit ihrem inneren Ende an einem zusammen mit dem Spulenrahmen drehbaren Mitnehmer 46 befestigt. Das äußere Ende dieser Feder ist an einem Kontaktstift 50 angebracht. Das innere Ende einer oberen Rückstellfeder 44 ist an einem zweiten Mitnehmer 48 befestigt, der ebenfalls zusammen mit dem Spulenrahmen 36 drehbar ist. Das äußere Ende der oberen Feder 44 ist mit dem bereits erwähnten Stellhebel 26 verbunden, der verschwenkt werden kann, um die Spannung der Feder 44 zu verändern.A lower return spring 42 is attached with its inner end to a driver 46 rotatable together with the reel frame. The outer end of this spring is attached to a contact pin 50 . The inner end of an upper return spring 44 is attached to a second driver 48 , which is also rotatable together with the reel frame 36. The outer end of the upper spring 44 is connected to the aforementioned adjusting lever 26 , which can be pivoted in order to change the tension of the spring 44 .

Der Kontaktstift 50 ist mit einer beispielsweise sechseckigen Scheibe 54 versehen, insbesondere mit dieser aus einem Stück hergestellt, und an der Magnetschlußhülse 40 mittels einer Buchse 52 aus elektrisch isolierendem Werkstoff befestigt, in welche die Scheibe 54 eingelassen ist. Ein isolierter elektrischer Leiter 56 erstreckt sich beispielsweise von einer nicht dargestellten Photozelle durch eine Öffnung in der Magnetschlußhülse 40 bis zum Stift 50 und ist an diesen angelötet. Der elektrische Stromkreis erstreckt sich dann von der beispielsweise als Stromquelle dienenden Photozelle über den Leiter 56 und den Stift 50, die Feder 42 und den Mitnehmer 46 zur Spule 38 und von dieser über den Mitnehmer 48, die Feder 44, den Stellhebel 26 zum Instrumentenrahmen 14, der entweder direkt oder unter Zwischenschaltung einer Batterie oder einer sonstigen Stromquelle mit der Photozelle in Verbindung stehen kann.The contact pin 50 is provided with, for example, a hexagonal disk 54 , in particular made of one piece with this, and fastened to the magnetic closure sleeve 40 by means of a bush 52 made of electrically insulating material, into which the disk 54 is embedded. An insulated electrical conductor 56 extends, for example, from a photocell, not shown, through an opening in the magnetic connection sleeve 40 to the pin 50 and is soldered to it. The electrical circuit then extends from the photocell, which is used, for example, as a power source, via the conductor 56 and the pin 50, the spring 42 and the driver 46 to the coil 38, and from this via the driver 48, the spring 44, the adjusting lever 26 to the instrument frame 14 which can be connected to the photocell either directly or with the interposition of a battery or some other power source.

Die Erfindung wurde im einzelnen an Hand eines bevorzugten Ausführungsbeispieles beschrieben. Es versteht sich jedoch, daß demgegenüber Änderungen und Abwandlungen vorgenommen werden können, die im Sinne und im Umfang der in der Beschreibung, der Zeichnung und den Ansprüchen offenbarten Erfindung liegen. Insbesondere können beispielsweise die komplementären Lagerelemente ausgetauscht werden, also die Lagerspitzen am Spulenrahmen und die entsprechenden Lagersteine am Bügel und Instrumentenrahmen angebracht werden. Ebenso versteht es sich, daß die als Lagersteine bezeichneten Elemente sowohl aus echten Steinen als auch aus anderen hierfür geeigneten Werkstoffen bestehen können.The invention has been described in detail on the basis of a preferred exemplary embodiment described. It goes without saying, however, that changes and modifications can be made within the meaning and scope of the description, the Drawing and the claims disclosed invention. In particular, for example the complementary bearing elements are exchanged, so the bearing tips on the coil frame and the corresponding jewels are attached to the bracket and instrument frame. It is also understood that the elements referred to as jewels consist of both real stones as well as other suitable materials.

Claims (3)

Patentansprüche: 1. Einstellbare Innenlagerung für die Drehspule eines Kernmagnet-Meßwerks, d a d u r c h gekennzeichnet, daß der Magnet (10) mit seiner oberen Stirn- und Mantelfläche in einer Eindrückung (12) des das feste Lagerelement (24) tragenden Instrumentenrahmens (14) und an seiner unteren Mantelfläche im U-förmigen Bügel (16) geführt wird und letzterer ein zweites Lagerelement (20), das mit dem ersten Lagerelement (24) fluchtet, trägt, das einstellbar am Bügel (16) angebracht ist und zwischen der Stirnfläche des zweiten Lagerelementes (20) und der unteren Stirnfläche des Magneten (10) eine Druckfeder (22) angeordnet ist. Claims: 1. Adjustable inner bearing for the moving coil of a core magnet measuring mechanism, characterized in that the magnet (10) with its upper end and lateral surface in an indentation (12) of the instrument frame (14) carrying the fixed bearing element (24 ) and on its lower lateral surface is guided in the U-shaped bracket (16) and the latter carries a second bearing element (20) which is aligned with the first bearing element (24) and which is adjustably attached to the bracket (16) and between the end face of the second bearing element (20) and the lower end face of the magnet (10) a compression spring (22) is arranged. 2. Einstellbare Innenlagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Stirnfläche des Permanentmagneten (10) an den Instrumentenrahmen (14) angekittet bzw. angeklebt ist. 2. Adjustable inner bearing according to claim 1, characterized in that the first end face of the permanent magnet (10 ) is cemented or glued to the instrument frame (14). 3. Einstellbare Innenlagerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Lagerelement (20) mittels eines gezahnten Einstellgliedes (29) in Richtung der Drehachse der Spule (38) auf das vierte Lagerelement (32) hin und von diesem weg bewegbar ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 976 364; deutsche Auslegeschrift Nr. 1060 482; USA.-Patentschriften Nr. 2 896167, 2 996 673.3. Adjustable inner bearing according to one of the preceding claims, characterized in that the second bearing element (20) can be moved towards and away from the fourth bearing element (32) by means of a toothed adjusting member (29) in the direction of the axis of rotation of the coil (38) . Documents considered: German Patent No. 976 364; German interpretative document No. 1060 482; U.S. Patent Nos. 2,896,167, 2,996,673.
DEK50694A 1962-09-26 1963-08-31 Adjustable inner bearing for the moving coil of a core magnetic measuring mechanism Pending DE1198925B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1198925XA 1962-09-26 1962-09-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1198925B true DE1198925B (en) 1965-08-19

Family

ID=22387041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK50694A Pending DE1198925B (en) 1962-09-26 1963-08-31 Adjustable inner bearing for the moving coil of a core magnetic measuring mechanism

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1198925B (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1060482B (en) * 1958-06-28 1959-07-02 Gossen & Co Gmbh P Adjustable inner bearing for core magnetic measuring mechanisms
US2896167A (en) * 1956-10-19 1959-07-21 Daystrom Inc Instrument bearing arrangement
US2996673A (en) * 1959-12-23 1961-08-15 Eastman Kodak Co Electrical measuring instrument
DE976364C (en) * 1952-04-25 1963-07-25 Ernst U Wilhelm Bertram Moving coil bearings for electrical measuring devices

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976364C (en) * 1952-04-25 1963-07-25 Ernst U Wilhelm Bertram Moving coil bearings for electrical measuring devices
US2896167A (en) * 1956-10-19 1959-07-21 Daystrom Inc Instrument bearing arrangement
DE1060482B (en) * 1958-06-28 1959-07-02 Gossen & Co Gmbh P Adjustable inner bearing for core magnetic measuring mechanisms
US2996673A (en) * 1959-12-23 1961-08-15 Eastman Kodak Co Electrical measuring instrument

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3334159C2 (en)
DE2503159C3 (en) Polarized electromagnetic relay and process for its manufacture
DE10296362B4 (en) Optical mechanism with variable slot width
DE2825976A1 (en) HEADLIGHT ADJUSTMENT DEVICE FOR MOTOR VEHICLES
DE2427049C2 (en) Electric position transducer
DE1198925B (en) Adjustable inner bearing for the moving coil of a core magnetic measuring mechanism
DE899564C (en) Magnetic head for tape-shaped magnetic sound carriers
DE1230684B (en) Rack and pinion steering for vehicles
DE1260538B (en) Pressure-electrical converter
DE900277C (en) Magnetic electric measuring gauge
DE2231657B2 (en) Electrical meter using injection moulded parts - has two projections moulded as single component with axle bed and indicator mounting
DE3410840A1 (en) Capacitive strain-measuring sensor with thermal compensation
DE3329309C2 (en) Bistable electromagnetic display element
DE276213C (en)
DE2533057B2 (en) Moving coil measuring mechanism with large pointer deflection
DE2264688B2 (en) Proportional solenoid valve
DE711285C (en) compass
DE695942C (en) Choke coil
DE1540681C (en) Shaft with a reduced cross-section of a double rotary resistor in tandem design
DE3217755C1 (en) Mounting to receive the pen of an automatic drawing unit
AT214509B (en) Electric motor
AT219124B (en) Hinged armature magnet
DE1466624C (en) Core magnet moving coil instrument
DE2645576C3 (en) Inductive angle pick-up
DE7438000U (en) Corner bearing for turn-tilt sashes