DE1176280B - Electromagnetic relay - Google Patents

Electromagnetic relay

Info

Publication number
DE1176280B
DE1176280B DEC23834A DEC0023834A DE1176280B DE 1176280 B DE1176280 B DE 1176280B DE C23834 A DEC23834 A DE C23834A DE C0023834 A DEC0023834 A DE C0023834A DE 1176280 B DE1176280 B DE 1176280B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
legs
armature
pole
core
relay according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC23834A
Other languages
German (de)
Inventor
Rupert Evan Howard Carpenter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB1288660A external-priority patent/GB920292A/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1176280B publication Critical patent/DE1176280B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H51/00Electromagnetic relays
    • H01H51/22Polarised relays
    • H01H51/2227Polarised relays in which the movable part comprises at least one permanent magnet, sandwiched between pole-plates, each forming an active air-gap with parts of the stationary magnetic circuit

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Internat. Kl.: HOIhBoarding school Kl .: HOIh

Deutsche Kl.: 21g-4/01German class: 21g-4/01

Nummer: 1176 280Number: 1176 280

Aktenzeichen: C 23834 VIIIc/21gFile number: C 23834 VIIIc / 21g

Anmeldetag: 8. April 1961Filing date: April 8, 1961

Auslegetag: 20. August 1964Opening day: August 20, 1964

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine elektromagnetische Einrichtung, die vorwiegend als Relais verwendbar ist, jedoch auch als ein Gerät für elektromagnetische Betätigung für andere Zwecke gedacht sein kann. Die Einrichtung enthält einen magnetischen Stromkreis, der aus einer Erregerwicklung, einem Kern aus ferromagnetischem Material und zwei Polstücken besteht, von denen jedes einen ersten und einen zweiten Schenkel besitzt, die im wesentlichen sich im rechten Winkel zueinander erstrecken, wobei das erste und zweite Ende des Kernes durch die zwei ersten Schenkel gebildet werden und die beiden zweiten Schenkel zu den ersten und zweiten Enden des Kernes entgegengesetzt sind und sich in der Nähe eines polarisierten Ankers befinden. Der Anker ist so angeordnet, daß er eine Winkelbewegung um eine Achse ausführen kann, die sich durch einen permanent polarisierten Magneten erstreckt, der in dem Anker enthalten ist und zwei magnetisch weiche Ankerpolstücke zu Nord- und Südpolen magnetisiert.The present invention relates to an electromagnetic device which is primarily used as Relay can be used, but also as a device for electromagnetic actuation for other purposes can be thought. The device contains a magnetic circuit, which consists of an excitation winding, consists of a core made of ferromagnetic material and two pole pieces, each of which has one has first and second legs which extend substantially at right angles to one another, wherein the first and second ends of the core are defined by the two first legs and the two second legs are opposite to the first and second ends of the core and are near a polarized anchor. The anchor is arranged so that he one Can perform angular movement around an axis, which is determined by a permanently polarized magnet extends, which is contained in the armature and two magnetically soft armature pole pieces to north and South poles magnetized.

Bei einem modernen elektromagnetischen Relais ist anzustreben, daß es eine hohe Empfindlichkeit in Kombination mit einer kleinen Masse und einem kleinen Gewicht aufweist und darüber hinaus die Erzeugung einer angemessenen Kontaktkraft sicherstellt. In a modern electromagnetic relay it is desirable that it have a high sensitivity in Combination with a small mass and a small weight and, in addition, the Ensures generation of an adequate contact force.

Aus diesem Grunde wurde bereits ein Relais entwickelt, in dem die obenerwähnten zweiten Schenkel koplanar sind, jedoch in einiger Entfernung voneinander enden. In dem hierdurch erzeugten Spalt ist ein schwenkbarer Permanentmagnet vorgesehen, dessen Nord- und Südpole entsprechend an jeder Seite der Ebene der genannten Schenkel angeordnet sind. Die Nord- und Südpolstücke sind mit dem Permanentmagneten verbunden, und beide Polstücke erstrecken sich entlang beider Schenkel so, daß jeder Schenkel zwischen einem Nord- und Südpolstück des Ankers liegt. In dieser bekannten Konstruktion ist auf Grund einer engen Grenze in der Abmessung des Permanentmagneten vom Nord- zum Südpol diese genannte Abmessung um ein Mehrfaches größer als die Stärke der genannten zweiten Schenkel, die nicht dicker ausgeführt werden können, ohne das Gewicht unnötig zu erhöhen. Dementsprechend müssen besonders gestaltete Ankerpolstücke angewandt werden, um den verhältnismäßig dicken Magneten in seinem Mittenbereich unterzubringen. Hierbei muß man jedoch nahe an die genannten Schenkel kommen, um enge Luftspalte für den Signalfluß zu erhalten.For this reason, a relay has already been developed in which the above-mentioned second leg are coplanar but end some distance from each other. In the gap created in this way is a pivoting permanent magnet is provided, its north and south poles respectively on each Side of the plane of said legs are arranged. The north and south pole pieces are with the Permanent magnets connected, and both pole pieces extend along both legs so that each Leg lies between a north and south pole piece of the armature. In this known construction is due to a narrow limit in the dimensions of the permanent magnet from the north to the south pole this dimension is several times greater than the thickness of the second leg, which cannot be made thicker without adding unnecessary weight. Accordingly specially designed armature pole pieces must be applied to the relatively thick magnet to accommodate in its central area. Here, however, you have to be close to the legs mentioned come to get narrow air gaps for signal flow.

Ein Nachteil dieses bekannten Relais ist, daß der Elektromagnetisches RelaisA disadvantage of this known relay is that the electromagnetic relay

Anmelder:Applicant:

Rupert Evan Howard Carpenter,Rupert Evan Howard Carpenter,

South Croydon, Surrey (Großbritannien)South Croydon, Surrey (UK)

Vertreter:Representative:

Dipl.-Ing. W. Cohausz, Dipl.-Ing. W. Florack
und Dipl.-Ing. K.-H. Eissei, Patentanwälte,
Düsseldorf, Schumannstr. 97
Dipl.-Ing. W. Cohausz, Dipl.-Ing. W. Florack
and Dipl.-Ing. K.-H. Eissei, patent attorneys,
Düsseldorf, Schumannstr. 97

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Rupert Evan Howard Carpenter,Rupert Evan Howard Carpenter,

South Croydon, Surrey (Großbritannien)South Croydon, Surrey (UK)

Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 11. April 1960 (12 886),
vom 21. Juni 1960 (21750)
Claimed priority:
Great Britain of April 11, 1960 (12 886),
dated June 21, 1960 (21750)

Permanentmagnet eine ungünstige Ausladung aufweist. Das bedeutet eine Verschwendung an Raum im Hinblick darauf, daß bei Unterbringung des Relais in einem möglichst kleinen rechteckigen Behälter ein wesentlicher Raumanteil des Behälters nicht ausgenutzt wird.Permanent magnet has an unfavorable projection. That means a waste of space with a view to accommodating the relay in the smallest possible rectangular container a significant amount of space in the container is not used.

Darüber hinaus erfordert dieses Relais Teile von einer solchen Gestalt, die wirtschaftlich nur durch Biegen und Stanzen hergestellt werden können. Hierdurch können die verschiedenen Teile (insbesondere die zweiten Schenkel) nicht starr zueinander in vorbestimmten Stellungen gehalten werden. Das sind schwerwiegende Nachteile, wenn man berücksichtigt, daß ein modernes Relais mit größter Genauigkeit hergestellt werden muß, um einen wirksamen engen Arbeitspalt zu erhalten.In addition, this relay requires parts of such a shape that are economical only by Bending and punching can be made. This allows the various parts (in particular the second legs) are not held rigidly to one another in predetermined positions. These are serious disadvantages, if one takes into account that a modern relay with the greatest accuracy must be made in order to obtain an effective narrow working gap.

Die genaue Reproduzierbarkeit des Spaltes ist außerordentlich bedeutsam, wenn gleichmäßige Erzeugnisse befriedigend hergestellt werden sollen.The exact reproducibility of the gap is extremely important when products are uniform should be produced satisfactorily.

Ferner muß bei diesem bekannten Relais der Signalfluß entlang der Länge jedes Schenkels der Ankerpolstücke fließen. In Anbetracht der Anwesenheit des stehenden Polarisationsflusses, der die zusätzliche Permeabilität herabsetzt, ist die Reluktanz der Ankerpolstücke gegenüber dem Signalfluß sehr hoch. Diese Schwierigkeit kann nicht durch Er-Furthermore, in this known relay, the signal flow along the length of each leg of the Armature pole pieces flow. In view of the presence of the standing polarization flux, which is the additional Reduces permeability, the reluctance of the armature pole pieces with respect to the signal flow is very high high. This difficulty cannot be overcome by

409 657/317409 657/317

Die Polflächen können jede aus einem Stück hergestellt sein oder aus getrennten Teilen zusammengesetzt werden. Beispielsweise können zwei Arme von jedem Polschuh aus getrennten Teilen bestehen.The pole faces can each be made from one piece be or be assembled from separate parts. For example, two arms consist of separate parts of each pole piece.

Die Erfindung soll nun nachstehend in ihren Einzelheiten an Hand von Zeichnungen näher beschrieben werden, in denenThe invention will now be described in more detail below with reference to drawings be in which

F i g. 1 eine Seitenansicht eines polarisierten Miniaturrelais darstellt,F i g. 1 is a side view of a miniature polarized relay;

F i g. 2 die Vorderansicht dieses Relais zeigt, F i g. 3 einen Grundriß dieses Relais darstellt,F i g. 2 shows the front view of this relay, FIG. 3 represents a plan of this relay,

F i g. 4 und 5 Seiten- und Endansichten einer Spule dieses Relais zeigen,F i g. Figures 4 and 5 show side and end views of a coil of this relay

F i g. 6 eine Seitenansicht eines L-geformten Polin Fig. 7;F i g. Figure 6 is a side view of an L-shaped pole in Figure 7;

F i g. 9 bis 11 sind Vorderansicht, SeitenansichtF i g. 9 to 11 are front view, side view

eines anderen polarisierten Miniaturrelais;another miniature polarized relay;

Fig. 13 und 14 sind Vorderansicht und Grundriß desselben Miniaturrelais.13 and 14 are a front view and a plan view of the same miniature relay.

Unter Bezugnahme auf die F i g. 1 und 2 wird eine Grundplatte 10 gezeigt, in die Kontaktstifte 11 eingegossen sind, durch die die Verbindung zu der Relaiswirkung und den Relaiskontakten hergestellt wird. Ein erster Polschuh in Form eines »L« ist alsWith reference to FIGS. 1 and 2, a base plate 10 is shown, into which contact pins 11 are cast, through which the connection to the relay action and the relay contacts are established will. A first pole piece in the form of an "L" is as

höhung des Querschnitts der Ankerpolstücke überwunden werden, da hierdurch nur die Trägheit des Ankers erhöht wird, was unter anderem zu einemincrease in the cross section of the armature pole pieces are overcome, as this only reduces the inertia of the Ankers is increased, resulting in, among other things, a

Kontaktaufprall führt.
Die vorliegende Erfindung dient dazu, die oben
Contact impact leads.
The present invention serves to solve the above

angeführten Nachteile zu überwinden und ist dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten Schenkel überlappt sind und flache, voneinander getrennte, im wesentlichen parallele gegenüberliegende Polflächen bilden, zwischen denen der Anker mit der Achse angeordnet ist, die parallel zu und zwischen den Polflächen liegt und die Polstücke des Ankers zu beiden Seiten des permanenten Magneten im Bereich der Überlappung der zweiten Schenkel liegen, wobei der Anker als Ganzes eine flache Gestalt besitzt. 15 schuhs zeigt;to overcome the disadvantages mentioned and is characterized in that the second leg are overlapped and flat, separate, substantially parallel opposite pole faces form, between which the armature is arranged with the axis parallel to and between the Pole faces and the armature's pole pieces are on both sides of the permanent magnet in the area the overlap of the second legs, the anchor as a whole having a flat shape. 15 shoe shows;

Bei dieser Konstruktion sind der Anker und die F i g. 7 ist eine Vorderansicht desselben;In this construction, the anchor and the F i g. 7 is a front view of the same;

zweiten Schenkel flach und parallel ausgebildet und F i g. 8 ist ein Schnitt nach der Linie A-A the second leg is flat and parallel, and FIG. 8 is a section along the line AA

liegen daher entlang der Wicklung, wobei eine wesentliche Einsparung an Raum erzielt werdentherefore lie along the winding, a substantial saving in space being achieved

kann. Ferner hat diese Konstruktion den Vorteil, ao und Grundriß eines Ankers;can. Furthermore, this construction has the advantage of ao and plan of an anchor;

daß die zweiten Schenkel flach geschliffen werden Fig. 12 ist eine Seitenansichtthat the second legs are ground flat. Fig. 12 is a side view

können und mittels dazwischen angeordneter paralleler geschliffener Distanzstücke zusammengehalten werden. Hierdurch wird eine starre Parallelität und Genauigkeit des Abstandes der genannten Polflächen erzielt. Der flache Magnet und die flachen Polstücke des Ankers können außerdem parallel auf eine sehr genaue Stärke geschliffen werden, und diecan and held together by means of parallel, ground spacers arranged in between will. This results in a rigid parallelism and accuracy of the distance between the named pole faces achieved. The flat magnet and the flat pole pieces of the armature can also be parallel be ground to a very precise thickness, and the

Luftspalte zwischen den Polflächen und den Ankerpolstücken werden (vorausgesetzt, daß die schwenk- 30 Stütze 12 auf der Grundplatte 10 befestigt. DieseAir gaps between the pole faces and the armature pole pieces are (provided that the pivot bracket 12 is attached to the base plate 10. These

bare Anordnung des Ankers genau ist) vollkommen Stütze 12 ist aus »Mu-Metall« hergestellt. Sie besitzt von der Genauigkeit des Schleifvorganges bestimmt. einen kurzen Schenkel 13 parallel zu der Grund-Eine genaue schwenkbare Anordnung des Ankers platte 10 und einen langen Schenkel 14, der senkwird bequem mittels der Lager in den Distanz- recht zu der Grundplatte 10 steht. Schrauben (nicht stücken zwischen den Schenkeln erreicht. Schließlich 35 dargestellt) halten den Schenkel 13 mit einem Abkann festgestellt werden, daß der Signalfluß durch standshalter 15 auf der Grundplatte 10 fest,
die Polstücke in Richtung ihrer kurzen Abmessun- Das Relais besitzt ferner einen zweiten »Mu-Me-
bare arrangement of the anchor is exact) completely Support 12 is made of "mu-metal". It is determined by the accuracy of the grinding process. a short leg 13 parallel to the base plate 10 and a long leg 14, which is conveniently located at the right distance to the base plate 10 by means of the bearings. Screws (not reached pieces between the legs. Finally shown 35) hold the leg 13 with an abbreviation can be determined that the signal flow through spacer 15 on the base plate 10,
the pole pieces in the direction of their short dimensions. The relay also has a second »Mu-Me-

gen, d. h. senkrecht zu der größten Querschnitts- tall-Polschuh« in Gestalt eines »L«, der als Stütze 16 fläche, durch den Anker hindurchgeleitet wird. ausgebildet ist, die einen kurzen Schenkel 17gen, d. H. perpendicular to the largest cross-sectional tall pole piece ”in the shape of an“ L ”, which acts as a support 16 area through which the anchor is passed. is formed which has a short leg 17

Es kann festgestellt werden, daß ein anderes be- 40 parallel zum Arm 13, jedoch am anderen Spulende kanntes Relais feste Polstücke mit zwei Schenkeln besitzt, und einen langen Schenkel 18 parallel zu besitzt, die in einem festen Abstand voneinander be- dem Schenkel 14, der sich nach unten gegen den festigt sind. Obwohl dieses Relais vorgeblich emp- Schenkel 13 erstreckt. Die gegenüberliegenden findlch sein soll, kann es nur seine Empfindlichkeit ebenen parallelen Flächen der Schenkel 14 und 18 unter Ausnutzung einer vernachlässigbaren Anker- 45 bilden die beiden Polflächen des Relais. Die Stütze rückstellkraft erreichen. Dieses bekannte Relais 16 ist gegen die Stütze 12 mit Hilfe von Schrauben kann daher keine genügende Kontaktkraft ent- 19 befestigt, die durch die Schenkel 14 und oben wickeln, insbesondere, da die Drehung des Ankers und unten durch nichtmagnetische Abstandshalter primär nur durch die Wirkungen des Randfeldes 20 und 21 hindurchgehen und sich in den Schenkel und nicht durch gegenseitige Anziehung entsteht. 50 18 erstrecken. Die Abstandshalter 20 und 21 ge-Darüber hinaus ist die Reluktanz der Signalflußschal- währleisten, daß die Polflächen der Schenkel 14 und tung sehr hoch, da große Luftspalte zwischen den 18 parallel und in richtigem Abstand voneinander feststehenden Polstücken vorhanden sind und der entfernt gehalten werden, und sind aus einem nichtAnker die Reluktanz nicht merkbar herabsetzen magnetischen Material hergestellt, das annähernd kann, da er nur als ein Permanentmagnet ausgebildet 55 den gleichen Wärmeausdehnungskoeffizienten wie ist. das »Mu-Metall« besitzt. Eine Spule 22 ist zwischenIt can be seen that another is 40 parallel to arm 13, but at the other end of the spool Known relay has fixed pole pieces with two legs, and a long leg 18 parallel to possesses, which are at a fixed distance from each other be the leg 14, which is down against the are consolidated. Although this relay allegedly emp- leg 13 extends. The opposite Should be foundlch, it can only be its sensitivity flat parallel surfaces of the legs 14 and 18 using a negligible armature 45 form the two pole faces of the relay. The support achieve restoring force. This known relay 16 is against the support 12 by means of screws therefore, no sufficient contact force can be removed by the legs 14 and above wrap, especially since the rotation of the armature and down through non-magnetic spacers primarily only pass through the effects of the edge field 20 and 21 and get into the thigh and does not arise from mutual attraction. 50 18 extend. The spacers 20 and 21 ge-over In addition, the reluctance of the signal flux switching ensures that the pole faces of the legs 14 and tion is very high, as there are large air gaps between the 18 parallel and at the right distance from each other fixed pole pieces are present and which are kept away, and are made of a non-armature magnetic material that approximates the reluctance not noticeably lowering the reluctance since it is only designed as a permanent magnet 55 has the same coefficient of thermal expansion as is. who owns the "mu-metal". A coil 22 is between

Bei dem vorliegenden Relais ist es günstig, die den kurzen Armen 13 und 17 eingespannt. Hierzu Ankerachse im wesentlichen parallel zu der Länge sind die Bohrungen in dem Schenkel 14, durch die des Kernes herzustellen und eine Verlängerung die Schrauben 19 durchgehen, als Langlöcher auseiner Drehspindel zum Tragen eines beweglichen 60 geführt. Beim Zusammenbau werden die Schenkel Kontaktes zu benutzen. Die mit diesem beweglichen 13 und 17 gegeneinandergepreßt, um den Spulen-Kontakt zusammenwirkenden festen Kontakte werden dann auf oder in der Nähe der Außenseite eines
der ersten Schenkel angeordnet.
In the present relay, it is advantageous that the short arms 13 and 17 are clamped. For this purpose, the anchor axis is essentially parallel to the length of the bores in the leg 14, through which the core can be made and an extension the screws 19 pass through, as elongated holes from a rotary spindle for supporting a movable 60. When assembling, the legs of the contact are to be used. The fixed contacts 13 and 17 which are pressed against one another and which cooperate around the coil contact are then on or in the vicinity of the outside of a
the first leg arranged.

Die genannten Polstücke sind vorzugsweise senkrecht zur radialen Richtung mit Rücksicht auf den
Kern und die Wicklung der ersten Schenkel angeordnet.
Said pole pieces are preferably perpendicular to the radial direction with regard to the
Core and the winding of the first leg arranged.

träger 22 einzuspannen, während die Schrauben 19 noch lose sind. Die Schrauben werden dann festgezogen, während der Druck aufrechterhalten bleibt.to clamp carrier 22 while the screws 19 are still loose. The screws are then tightened, while the pressure is maintained.

Die Spule 22 besitzt, wie aus F i g. 4 und 5 zu ersehen ist, einen »Mu-Metall«-Kern 23 und zwei »Mu-Metall«-Polstücke 24 und 25. Die Enden des Kernes 23 sind in Bohrungen eingesetzt, die mittenThe coil 22 has, as shown in FIG. 4 and 5 can be seen, a "mu-metal" core 23 and two "Mu-metal" pole pieces 24 and 25. The ends of the core 23 are inserted into bores, the middle

durch die Polflächen gehen. Bei der Fertigung wird so verfahren, daß der Kern mit einem Preßsitz in die beiden Bohrungen festgestzt wird.go through the pole faces. During production, the procedure is that the core with a press fit into the both holes is fixed.

Nachdem der Kern in die Bohrungen eingepreßt wurde, werden kleine »Mu-Metall«-Stopfen 26 in die Blindlöcher in den Enden des Kernes eingepreßt.After the core is pressed into the holes, small "mu-metal" plugs 26 in the blind holes pressed into the ends of the core.

Die Außenfläche jedes Pols ist so abgerundet, daß sie eine Kugelkalotte bildet. Die Radiuslinien 27 und 28, die zu den Polstücken 24 und 25 gehören,The outer surface of each pole is rounded so that it forms a spherical cap. The radius lines 27 and 28, which belong to the pole pieces 24 and 25,

jedoch die Flansche der Hülsen 44 stützen sich auf diese Teile ab. Platten 45 und Schrauben 46 ermöglichen, daß die Flansche gegen den Schenkel 13 und Abstandshalter 20 festgeklemmt werden, nachdem 5 die Drehachsenlagerungen ausgerichtet worden sind. Die Kontakteinrichtung des Relais enthält eine bewegliche Kontaktzunge 47, die am Stab 42 befestigt ist und einen Gewindeteil 48 besitzt, der quer durchgeführt ist, um den Stab 42 aufzunehmen. Einehowever, the flanges of the sleeves 44 are supported on these parts. Plates 45 and screws 46 allow that the flanges are clamped against the legs 13 and spacers 20 after 5 the axis of rotation bearings have been aligned. The contact device of the relay contains a movable contact tongue 47 which is attached to the rod 42 and has a threaded portion 48 passed transversely to receive the rod 42. One

sind in Fig. 4 gezeigt. Während die beiden Kugel- io Mutter 49 auf dem Gewindeteil48 drückt gegen eine flächen den gleichen Radius7? besitzen, ist die Spule Fläche 50 (Fig. 10) des Stabes 42, so daß die in ihrer Gesamtlänge kleiner als 2 R. Auf diese Weise scheibenähnliche Endöse 51 festgehalten wird, sind die Mittelpunkte der beiden Kugelflächen ge- Eine Leitung 52 erstreckt sich von dieser Öse zu geneinander versetzt, wie in Fig. 4 gezeigt ist. Die einem der Stifte 11 und wirdin ihrer Läge an dem Pole 24 und 25 werden in kugelförmige Vertiefun- 15 Schenkel 14 durch Laschen 53 mit den Schrauben 19 gen in den Schenkeln 17 und 13 mit demselben festgehalten. Es ist ersichtlich, daß die Leitung 52 RadiusR aufgenommen. Eine Vertiefung 29 mit an den Anker in der Nähe seiner Achse angekopdem Radius R in dem Schenkel 17 ist in der An- pelt ist und in der ganzen Länge parallel und dicht sieht der Stütze 16 ih Fig. 6 bis 8 gezeigt. Diese an der Ankerachse verläuft. Hierdurch wird erreicht, Figuren zeigen außerdem die Gewindelöcher 30 in 20 daß die Leitung keine merkliche Kraft auf den dem Schenkel 18 zur Aufnahme der Schrauben 19. Anker ausübt.' " [ " ' are shown in FIG. While the two ball nuts 49 on the threaded part48 press against a surface of the same radius7? possess, the coil is surface 50 (Fig. 10) of the rod 42, so that the total length of the rod is less than 2 R. In this way, the disc-like end eyelet 51 is held in place, the centers of the two spherical surfaces are connected. A line 52 extends from this eyelet offset to one another, as shown in FIG. 4. The one of the pins 11 and 11 are held in their position on the poles 24 and 25 in spherical recesses 15 legs 14 by tabs 53 with the screws 19 in the legs 17 and 13 with the same. It can be seen that the line 52 accommodated radius R. A recess 29 with a radius R coupled to the armature in the vicinity of its axis in the leg 17 is in the pelt and the support 16 is shown in FIGS. 6 to 8 parallel and tight over its entire length. This runs on the anchor axis. In this way, the figures also show the threaded holes 30 in FIG. 20 that the line does not exert any noticeable force on the armature of the leg 18 for receiving the screws 19. '"["'

Bevor der Wicklungsdraht auf den Kern 23 auf- Die festen Kontakte des Relais sind auf einemBefore the winding wire on the core 23- The fixed contacts of the relay are on one

gewunden wird, wird ein Streifen eines Isolier- Block 54 angeordnet, der an den Schenkel 17 der materials um den Kern umgelegt, und ein Paar ge- Stütze 16 befestigt ist. Die Platten 55 und 56 sind schlitzte Isolationsringe werden gegen die innere 25 an jeder Seite des Blocks 54 rilit den Schrauben 57 Fläche der Pole 24 und 25 angebracht.' Eine Endöse befestigt und enthalten die Kontaktschrauben 58 ist zwischen jedem Paar der Isolationsringe ange- und 59. Abstandshalter (nicht gezeigt) werden bebracht, so daß der Windungsdraht in diesen Ösen nutzt, um die Platten gegen den Block zu isolieren, endet. Die ösen sind mit 31 in Fig. 1 bezeichnet Wenn der Anker in Uhrzeigerrichtung sich bewegt und führen zu Leitungen 32, die sich von den ösen 30 (Fig. 3), drückt die Kontaktzunge47 gegen die zu zwei der Stifte 11 erstrecken. Spitze der Schraube 59. Bei Drehung des Ankers inis wound, a strip of insulating block 54 is placed on the leg 17 of the materials folded around the core, and a pair of supports 16 is attached. The plates 55 and 56 are Slotted isolation rings are secured against the inner 25 on each side of the block 54 by means of the screws 57 Surface of poles 24 and 25 attached. ' An end loop attaches and contains the contact screws 58 is attached between each pair of isolation rings and 59.Spacers (not shown) are attached, so that the winding wire uses these eyelets to insulate the plates from the block, ends. The loops are denoted by 31 in Fig. 1 when the armature moves clockwise and lead to lines 32, which extend from the eyelets 30 (Fig. 3), the contact tongue 47 presses against the to two of the pins 11 extend. Tip of screw 59. When turning the anchor in

Der Anker des Relais liegt zwischen den beiden der entgegengesetzten Richtung legt sich die Kon-Polflächen, die oben beschrieben sind, und ist um taktzunge 47 gegen die Spitze der Schraube 58 an eine Achse drehbar gelagert, die sich mitten (wie in dieser Figur gezeigt ist). Leitungen 60 erzwischen den beiden Polflächen erstreckt, in einer 35 strecken sich von den Platten 55 und 56 an zwei der Richtung annähernd parallel zu der Spule und genau unter den Laschen 53 angebrachten Stifte 11. parallel zu den Polfiächen. Der Anker ist in Fig. 9 Während die vorliegende Konstruktion sich gegenbis 11 gezeigt. Er enthält einen mittleren permanen- über dem bekannten, in der deutschen Patentschrift ten Magneten 33, der von Weicheisenstücken 34 1 083 931 beschriebenen polarisierten Relais unter- und 35 beidseitig flankiert ist. Der Magnet ist quer 40 scheidet, ist die Wirkungsweise des hier beschriebezu einer Breite magnetisiert, so daß die Polstücke 34 nen Relais der des bekannten im Prinzip gleich und und 35 den Nord- bzw. den Südpol bilden. Der braucht nicht beschrieben zu werden. Magnet und die Polstücke sind miteinander durch Das Relais, das in Fig. 12 bis 14 gezeigt ist, istThe armature of the relay lies between the two of the opposite direction, the con-pole faces, which are described above, and is to clock tongue 47 against the tip of the screw 58 at an axis rotatably mounted, which is centered (as shown in this figure). Lines 60 between extends the two pole faces, in a 35 extend from the plates 55 and 56 to two of the Direction approximately parallel to the coil and pins 11 attached exactly under the tabs 53. parallel to the pole faces. The anchor is shown in Fig. 9 while the present construction is opposed to 11 shown. It contains a middle permanent above the known one in the German patent specification th magnet 33, the polarized relay described by pieces of soft iron 34 1 083 931 and 35 is flanked on both sides. The magnet is transverse 40 separates, the mode of action of the one described here a width magnetized so that the pole pieces 34 NEN relay that of the known in principle the same and and 35 form the north and south poles, respectively. It doesn't need to be described. The magnet and the pole pieces are connected to each other through the relay shown in Figures 12-14

ein geeignetes Klebemittel verbunden öder mit einem in der Bauart sehr gedrängt und in der Wirksamkeit Lötmittel zusammengelötet. Die Endplatten 36 sind 45 zuverlässig. Die Wicklung 61 ist um ein flaches an den Anker mit Schrauben 37 befestigt, und die Η-geformtes Stanzteil anstatt um einen Spulenkörper Achsen 38 und 39 erstrecken sich nach oben und gewickelt. Das Stanzteil hat ein Querstück 62 und nach unten über die Platten 36 hinaus. Die Achse 39 Ober- und Unterteile 64 und 63 in Gestalt eines geht frei durch den Abstandshalter 21 hindurch und »H«. Dichtungsringe 65 aus Isolationsmaterial bilden endet in einer Drehachse, die in einem Lager 50 Flansche, zwischen denen die Wicklung um das Mitzwischen dem Schenkel 13 und dem Abstandshalter telstück 62 gewunden ist.a suitable adhesive combined or with one very compact in design and in effectiveness Solder soldered together. The end plates 36 are 45 reliable. The winding 61 is around a flat one attached to the armature with screws 37, and the Η-shaped stamped part instead of a bobbin Axes 38 and 39 extend upward and coiled. The stamped part has a cross piece 62 and downward beyond the plates 36. The axis 39 upper and lower parts 64 and 63 in the form of a goes freely through spacer 21 and "H". Form sealing rings 65 from insulating material ends in an axis of rotation that flanges in a bearing 50, between which the winding around the Mit between the leg 13 and the spacer telstück 62 is wound.

21 gelagert ist. Die Achse 38 dreht sich mit dem Ein erstes »L«-förmiges Polstück ist an das End-21 is stored. The axis 38 rotates with the A first "L" -shaped pole piece is attached to the end

Zapfen 41, der in einem Lager, das in dem Ab- stück 63 befestigt und enthält getrennte kurze und Standshalter 20 befestigt ist, drehbar gelagert ist. Ein lange Schenkel 66 und 67. Der kurze Schenkel wird Stab 42 bildet eine Verlängerung des Zapfens 41 55 gegen das Endstück 63 mit Schrauben 68 angedrückt, und trägt den beweglichen Kontakt des Relais. Die während der lange Schenkel mit dem kurzen Schen-Drehachsenlagerungen sind nicht beschrieben; be- kel durch Schrauben 69 verbunden ist. Diese Schrauzüglich ihrer Ausführungen wird auf die deutsche ben sind außerdem durch den langen Schenkel 70 Patentschrift 1 087 276 verwiesen, der auch weitere eines zweiten »L«-geformten Polstückes und einen Einzelheiten, insbesondere darüber, wie die 60 nichtmagnetischen Abstandshalter 71 geführt, der Lagerungen ausgerichtet werden müssen und welche zwischen den Schenkeln 67 und 70 angeordnet ist. Vorteile mit diesen Lagerangen erzielt werden Das zweite Polstück besitzt einen kurzen Schenkel können, zu entnehmen sind. Kurz zusammengefaßt: 72, der mit dem Endstück 64 durch die Schrauben Die Drehachsen 40 und 41 sind in federnden Rohren 73 und mit dem Schenkel 70 durch die Schrauben 74 gelagert, die ihrerseits in mit Flanschen ver- 65 verbunden ist. Ein zweiter Abstandshalter 75 istPin 41, which is in a bearing, which is fastened in the section 63 and contains separate short and Stand holder 20 is attached, is rotatably mounted. A long leg 66 and 67. The short leg will Rod 42 forms an extension of the pin 41 55 pressed against the end piece 63 with screws 68, and carries the moving contact of the relay. The while the long leg with the short Schen rotary axis bearings are not described; cup is connected by screws 69. This screwdriver Their designs are based on the German ben are also through the long leg 70 Patent specification 1 087 276 referenced, which also includes another of a second "L" -shaped pole piece and one Details, in particular how the 60 non-magnetic spacers 71 are guided, of the Bearings must be aligned and which is arranged between the legs 67 and 70. Advantages can be achieved with these bearing rods. The second pole piece has a short leg can be found. Briefly summarized: 72, the one with the end piece 64 through the screws The axes of rotation 40 and 41 are in resilient tubes 73 and with the leg 70 through the screws 74 stored, which in turn is connected to 65 flanges. A second spacer 75 is

sehenen Hülsen 44 eingefaßt sind (F i g. 1). Die
Metallhülsen gehen frei durch Bohrungen in den
Schenkel 13 und den Abstandshalter 20 hindurch,
See sleeves 44 are bordered (F i g. 1). the
Metal sleeves go freely through holes in the
Leg 13 and spacer 20 through it,

zwischen den Schenkeln 67 und 70 durch die Schrauben 76 befestigt. Ein polarisierter Anker 77, der in
der gleichen Art hergestellt und angeordnet sein
fastened between the legs 67 and 70 by the screws 76. A polarized anchor 77, which is in
be made and arranged of the same type

i 176i 176

kann, wie in Fig. 9, 10 und 11 gezeigt, ist zwischen den Abstandshaltern 71 und 75 drehbar gelagert. Eine Verlängerung 78 an dem Oberteil des Ankers besitzt einen Kontaktarm 79, der auf dem Block 8(1 durch die Schrauben 81 (F i g. 14) befestigt ist. Dieser Arm trägt die beweglichen Kontakte 82, die mit den festen Kontakten 83 zusammenwirken. Die festen Kontakte sind auf Metallplatten 84 befestigt, die an den zwei Ansätzen 85 des Teiles 63 befestigt sind. Außerdem sind Isolationsabstandshalter 86 zwischen den Ansätzen 85 und den Platten 84 angeordnet. Durch Schrauben 87 werden diese Bauteile zusammengehalten.can, as shown in Figs. 9, 10 and 11, is between the spacers 71 and 75 rotatably mounted. An extension 78 on the top of the anchor has a contact arm 79 which is attached to the block 8 (1 by the screws 81 (Fig. 14). This arm carries the movable contacts 82 which cooperate with the fixed contacts 83. the Fixed contacts are fastened on metal plates 84 which are fastened to the two lugs 85 of the part 63 are. In addition, insulation spacers 86 are arranged between the lugs 85 and the plates 84. These components are held together by screws 87.

Endösen 88 der festen Kontakte werden unter den Köpfen der Schrauben 87 gehalten. Die Schrauben und Ösen sind von den Ansätzen 85 mit Isolationsbuchsen und Dichtungen isoliert. Eine öse (nicht gezeigt) dient zur Verbindung des beweglichen Kontaktes und wird unter dem Kopf der Schraube 91 gehalten. Die Isolationsabstandshalter 86 sind durch eine Plattform 89 überbrückt, auf der eine Feder 90 mittels einer Schraube 91 befestigt ist. Diese Feder wird in bekannter Art benutzt, um die Empfindlichkeit des Ankers zu erhöhen und die Verbindung an die beweglichen Kontakte herzustellen.End loops 88 of the fixed contacts are held under the heads of the screws 87. The screws and eyelets are isolated from the lugs 85 with isolation bushings and seals. An eyelet (not shown) serves to connect the movable contact and is located under the head of the screw 91 held. The insulation spacers 86 are bridged by a platform 89 on which a spring 90 is fastened by means of a screw 91. This pen is used in a well-known manner to increase sensitivity of the armature and to make the connection to the moving contacts.

Alle Metall-an-Metall-Verbindungen sind großflächig mit den Schenkeln 66 und 62 verbunden, um die gewünschte niedrige Reluktanz im Magnetkreis zu gewährleisten. Die Wirkungsweise dieses Relais entspricht derjenigen des bekannten Relais.All metal-to-metal connections are extensively connected to legs 66 and 62, to ensure the desired low reluctance in the magnetic circuit. How this works Relay corresponds to that of the known relay.

Claims (10)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Elektromagnetisches Relais mit einem magnetischen Stromkreis, der aus einer Erregerwicklung, einem Kern aus ferromagnetischem Material und zwei Polstücken besteht, von denen jedes einen ersten und einen zweiten Schenkel besitzt, die im wesentlichen sich im rechten Winkel zueinander erstrecken, wobei das erste und zweite Ende des Kernes durch die zwei ersten Schenkel gebildet werden und die beiden zweiten Schenkel zu den ersten und zweiten Enden des Kernes entgegengesetzt sind und sich in der Nähe eines polarisierten Ankers befinden, der so angeordnet ist, daß er eine Winkelbewegung um eine Achse ausführen kann, die sich durch einen permanent polarisierten Magneten erstreckt, der in dem Anker enthalten ist und zwei magnetisch weiche Ankerpolstücke zu Nord- und Südpolen magnetisiert, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten Schenkel (14, 18) überlappt sind und flache, voneinander getrennte, im wesentlichen parallele gegenüberliegende Polflächen bilden, zwischen denen der Anker (33) mit der Achse angeordnet ist, die parallel zu und zwischen den Polflächen (14, 18) liegt und die Polstücke (34, 35) des Ankers zu beiden Seiten des permanenten Magneten (33) im Bereich der Überlappung der zweiten Schenkel (14, 18) liegen und der Anker (33) als Ganzes eine flache Gestalt besitzt.1. Electromagnetic relay with a magnetic circuit consisting of an excitation winding, a core made of ferromagnetic material and two pole pieces, each of which has a first and a second Has legs which extend substantially at right angles to one another, the first and second ends of the core are formed by the two first legs and the two second legs are opposite to the first and second ends of the core and each other are in the vicinity of a polarized armature arranged to angularly move can run around an axis, which is determined by a permanently polarized magnet extends, which is contained in the armature and two magnetically soft armature pole pieces to North and south poles magnetized, thereby characterized in that the second legs (14, 18) are overlapped and flat from one another form separate, substantially parallel opposite pole faces between which the Armature (33) is arranged with the axis parallel to and between the pole faces (14, 18) lies and the pole pieces (34, 35) of the armature on both sides of the permanent magnet (33) in the The area of the overlap of the second legs (14, 18) and the anchor (33) as a whole has a flat shape. 2. Relais nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse des Ankers (33) parallel zu der Länge des Kernes (22) ist.2. Relay according to claim 1, characterized in that the axis of the armature (33) is parallel to the length of the core (22). 3. Relais nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Polflächen (14, 18) senkrecht zu der radialen Richtung (mit Bezug auf den Kern 22 und die Wicklung) der ersten Schenkel (13, 17) stehen.3. Relay according to claim 1, characterized in that the pole faces (14, 18) are perpendicular to the radial direction (with respect to the core 22 and the winding) of the first legs (13, 17) stand. 4. Relais nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß dessen fester Kontakt oder feste Kontakte (58, 59) an der Außenseite eines der ersten Schenkel (17, 13) angeordnet sind.4. Relay according to one of claims 1 to 3, characterized in that its fixed contact or fixed contacts (58, 59) arranged on the outside of one of the first legs (17, 13) are. 5. Relais nach einem der Ansprüche 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker (33) drehbar am Ende in der Nähe des festen Kontaktes oder der festen Kontakte (58, 59) angeordnet ist und mittels einer Spindel (41), die sich entlang der Achse erstreckt und die mit dem Anker (33) drehbar ist und einen beweglichen Kontakt (47) trägt, gelagert ist.5. Relay according to one of claims 2 and 4, characterized in that the armature (33) rotatably disposed at the end near the fixed contact or contacts (58, 59) is and by means of a spindle (41) which extends along the axis and which is connected to the Armature (33) is rotatable and carries a movable contact (47), is mounted. 6. Relais nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden zweiten Schenkel (14, 18) der Polschuhe gegeneinander mit zwischenliegenden Abstandshaltern (20, 21), die die Entfernung zwischen den beiden Polflächen bestimmen, verbunden sind.6. Relay according to one of claims 1 to 5, characterized in that the two second Legs (14, 18) of the pole shoes against each other with spacers (20, 21) in between, which determine the distance between the two pole faces, are connected. 7. Relais nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Anker (33) in zwei Lagern (43) drehbar gelagert ist, die in den Abstandshaltern (20, 21), die zwischen den beiden zweiten Schenkeln (14, 18) angeordnet sind, befestigt sind.7. Relay according to claim 6, characterized in that the armature (33) in two bearings (43) is rotatably mounted in the spacers (20, 21) between the two second legs (14, 18) are arranged, are attached. 8. Relais nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern als ein Spulenträger ausgebildet ist, der einen Querteil (22) und zwei Polflächen (24, 25) aus einem weichen magnetischen Material besitzt, wobei die Spule durch die Polschuhe mit den äußeren Flächen der Pole (24, 25) in den ersten Schenkeln (13, 17) der Polschuhe eingespannt ist.8. Relay according to one of claims 1 to 7, characterized in that the core as a Coil carrier is formed which has a transverse part (22) and two pole faces (24, 25) from one soft magnetic material, the coil through the pole pieces with the outer Areas of the poles (24, 25) is clamped in the first legs (13, 17) of the pole shoes. 9. Relais nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Flächen der Pole (24, 25) als Kugelkalotten ausgebildet sind, deren Mittelpunkte gegeneinander versetzt sind, und die Flächen der ersten Schenkel (13, 17), die die Flächen der Pole umfassen, Vertiefungen (29) besitzen, in denen die Pole (24, 25) aufgenommen werden, und der Krümmungsradius dieser Vertiefung (29) konstant und im wesentlichen gleich demjenigen der äußeren Flächen der Pole (24, 25) ist.9. Relay according to claim 8, characterized in that the outer surfaces of the poles (24, 25) are designed as spherical caps, the centers of which are offset from one another, and the surfaces of the first legs (13, 17) which comprise the surfaces of the poles, depressions (29) have, in which the poles (24, 25) are received, and the radius of curvature of these The recess (29) is constant and substantially equal to that of the outer surfaces of the poles (24, 25) is. 10. Relais nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (62) ein flaches, H-förmiges Teil ist, das ein Querstück (62) besitzt, das durch die Wicklung (61) hindurchgeht und an das sich zwei Endstücke (65) anschließen, wobei die Enden der beiden ersten Schenkel (71, 72) der Polschuhe gegen die beiden Endstücke (65) anstoßen.10. Relay according to one of claims 1 to 7, characterized in that the core (62) is a is flat, H-shaped part having a crosspiece (62) which passes through the winding (61) and to which two end pieces (65) adjoin, the ends of the first two Legs (71, 72) of the pole shoes abut against the two end pieces (65). In Betracht gezogene Druckschriften:
Britische Patentschriften Nr. 607 038, 744 719;
USA.-Patentschrift Nr. 2 810 037.
Considered publications:
British Patent Nos. 607 038, 744 719;
U.S. Patent No. 2,810,037.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 409 657/317 8.64 © Bundesdruckerei Berlin409 657/317 8.64 © Bundesdruckerei Berlin
DEC23834A 1960-04-11 1961-04-08 Electromagnetic relay Pending DE1176280B (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1288660A GB920292A (en) 1960-04-11 1960-04-11 Improvements in and relating to magnetic circuits
GB2175060 1960-06-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1176280B true DE1176280B (en) 1964-08-20

Family

ID=26249332

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC23834A Pending DE1176280B (en) 1960-04-11 1961-04-08 Electromagnetic relay
DE19611414740 Pending DE1414740A1 (en) 1960-04-11 1961-04-08 Electromagnetic relay

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611414740 Pending DE1414740A1 (en) 1960-04-11 1961-04-08 Electromagnetic relay

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3234345A (en)
BE (1) BE602373A (en)
CH (2) CH400364A (en)
DE (2) DE1176280B (en)
NL (2) NL113954C (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4553118A (en) * 1981-06-15 1985-11-12 Omron Tateisi Electronics Co. Polarized electromagnetic device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB607038A (en) * 1945-02-06 1948-08-25 Bendix Aviat Corp Improvements in or relating to electric relays
GB744719A (en) * 1953-01-19 1956-02-15 Siemens Ag Improvements in or relating to electromagnetic relays
US2810037A (en) * 1956-02-01 1957-10-15 Gen Electric Sensitive relay

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2455049A (en) * 1948-11-30 Shockpkoof electromagnetic
US1016567A (en) * 1910-03-28 1912-02-06 Kellogg Switchboard & Supply Spring-armature relay.
US1177988A (en) * 1910-05-04 1916-04-04 Carl R H Buhl Electrical relay.
US1104077A (en) * 1912-11-30 1914-07-21 Western Electric Co Electromagnetic circuit-controlling device.
US1538950A (en) * 1924-05-24 1925-05-26 W H Reisner Mfg Co Circuit-controlling device
US2499315A (en) * 1944-07-11 1950-02-28 Corydon M Johnson Rivet
US2569036A (en) * 1946-12-28 1951-09-25 Gen Instrument Corp Transformer
US2612544A (en) * 1948-09-16 1952-09-30 Sigma Instruments Inc Polarized electromagnetic device
US2786187A (en) * 1950-04-06 1957-03-19 Chrysler Corp Electrical coil
US2760026A (en) * 1951-01-08 1956-08-21 Clare & Co C P Relay
US2664478A (en) * 1951-02-10 1953-12-29 Johansson Karl Lennart Electromagnetic relay
NL168567B (en) * 1951-04-03 Benckiser Knapsack Gmbh PROCESS FOR PASTEURIZATION AND / OR STERILIZATION OF LIFE OR MEDICINAL PRODUCTS PACKAGED IN GLASS OR METAL BARRELS USING WATER BATHS CONTAINING RESISTORS CONTAINING PREVENTIONAL AND ANTI-CORROSION PRODUCTS, AS WELL AS PACKAGED MEDICINAL PRODUCTS AND PACKAGED PRODUCTS OF THIS METHOD.
BE539076A (en) * 1954-07-16
NL99853C (en) * 1954-08-27
US2923794A (en) * 1957-04-09 1960-02-02 Brubaker Electronics Inc Subminiature relay

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB607038A (en) * 1945-02-06 1948-08-25 Bendix Aviat Corp Improvements in or relating to electric relays
GB744719A (en) * 1953-01-19 1956-02-15 Siemens Ag Improvements in or relating to electromagnetic relays
US2810037A (en) * 1956-02-01 1957-10-15 Gen Electric Sensitive relay

Also Published As

Publication number Publication date
US3234345A (en) 1966-02-08
NL263431A (en)
DE1414740A1 (en) 1968-10-10
CH400364A (en) 1965-10-15
NL113954C (en)
CH393536A (en) 1965-06-15
BE602373A (en) 1961-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2456361C3 (en) Electromagnetic relay
EP0078324A1 (en) Polarized electromagnetic relay
DE2503159C3 (en) Polarized electromagnetic relay and process for its manufacture
DE966844C (en) Electric control magnet
DE3320000C2 (en) Electromagnetic relay
DE1614516B1 (en) POLED RELAY WITH BISTABLE ADHESIVE CHARACTERISTICS
DE1120504B (en) Sound recording or playback device
EP0327894A1 (en) Magnetic control drive
DE1176280B (en) Electromagnetic relay
DE2011044A1 (en) Small protection
DE2654111C2 (en)
DE3002899C2 (en) Pickup system with moving coil
DE2146407C3 (en) Flat relay in miniature design
DE1934624B2 (en) Electromagnetic relay
DE1913710C3 (en) Polarized electromagnetic alarm clock
DE1806324B2 (en) PLUG-IN AND LOETABLE ELECTROMAGNETIC SMALL RELAY
DE3328684C1 (en) Armature-retaining spring for dual-in-line relays
DE1182749B (en) Polarized electromagnetic protective tube contact relay
DE588849C (en) Electromechanical vibration converter
DE637216C (en) Electromagnetic pickup
AT238804B (en) Protection tube armature contact relay
DE593630C (en) Electromagnetic switch
DE1213484B (en) Electromagnetic transmitter
AT17327B (en) Electrical measuring device.
DE2060297C3 (en) Hand-operated electrical snap-action switch with a permanent magnet and an armature that is subject to its action and is made of material that can be deformed by bending