DE1198296B - Solid bowl centrifuge with concentric cylindrical inserts arranged in the centrifugal drum - Google Patents

Solid bowl centrifuge with concentric cylindrical inserts arranged in the centrifugal drum

Info

Publication number
DE1198296B
DE1198296B DEH42951A DEH0042951A DE1198296B DE 1198296 B DE1198296 B DE 1198296B DE H42951 A DEH42951 A DE H42951A DE H0042951 A DEH0042951 A DE H0042951A DE 1198296 B DE1198296 B DE 1198296B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
solid bowl
bowl centrifuge
centrifuge according
cylindrical inserts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH42951A
Other languages
German (de)
Inventor
Erwin Lothar Holland-Merten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERWIN LOTHAR HOLLAND MERTEN
Original Assignee
ERWIN LOTHAR HOLLAND MERTEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERWIN LOTHAR HOLLAND MERTEN filed Critical ERWIN LOTHAR HOLLAND MERTEN
Priority to DEH42951A priority Critical patent/DE1198296B/en
Publication of DE1198296B publication Critical patent/DE1198296B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B1/00Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles
    • B04B1/04Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles with inserted separating walls
    • B04B1/06Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles with inserted separating walls of cylindrical shape

Landscapes

  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

Vollmantel-Zentrifuge mit in der Schleudertrommel angeordneten konzentrischen zylindrischen Einsätzen Die Erfindung bezieht sich auf eine Vollmantel-Zentrifuge mit in der Schleudertrommel angeordneten konzentrischen zylindrischen Einsätzen.Solid bowl centrifuge with concentric ones arranged in the centrifugal drum cylindrical inserts The invention relates to a solid bowl centrifuge with concentric cylindrical inserts arranged in the centrifugal drum.

Bei den bekannten Zentrifugen dieser Art wird das Schleudergut durch die konzentrischen Einsätze gezwungen, einen langen Weg zurückzulegen und somit während seiner Behandlung ständig mit den umlaufenden Trommel änden in Berührung zu stehen. Die Anwendung eines Vakuums ist bei solchen Zentrifugen bisher nicht bekanntgeworden, andererseits ist sie aber bei Zentrifugen ohne konzentrische Ringkammem nicht mehr neu.In the known centrifuges of this type, the centrifugal material is forced by the concentric inserts to cover a long distance and thus to be constantly in contact with the rotating drum ends during its treatment. The use of a vacuum in such centrifuges has not yet become known, but on the other hand it is no longer new in centrifuges without concentric annular chambers.

Das Ziel der Erfindung besteht darin, eine Vollmantel-Zentrifuge der eingangs genannten Art so auszubilden, daß mit ihr eine intensivere Behandlung von Flüssigkeiten erfolgen kann und vor allem auch ein Entgasen, Entschäumen, Destillieren oder Kühlen vorzunehmen, wobei angestrebt wird, bei einem geringen Bauvolumen eine große Leistung zu erzielen.The aim of the invention is to design a solid bowl centrifuge of the type mentioned above so that it can be used for more intensive treatment of liquids and, above all, for degassing, defoaming, distillation or cooling, the aim being with a small structural volume to achieve a great achievement.

Zur Erreichung dieses Zieles soll die Schleudertrommel in an sich bekannter Weise von einem evakuierbaren Gehäuse umgeben sein, an dessen Deckel feststehende, ringförmige Trennwände angeordnet sind, die den einzelnen zylindrischen Einsätzen zugeordnet und bis dicht an die Bodenflächen der Kammein geführt sind, wobei die von den feststehenden Trennwänden gebildeten Ringräume mit je, einem gesonderten Vakuumschluß versehen sind.To achieve this goal, the centrifugal drum should be surrounded in a manner known per se by an evacuable housing, on the cover of which fixed, annular partition walls are arranged, which are assigned to the individual cylindrical inserts and are guided right up to the bottom surfaces of the Kammein, with the Annular spaces formed by fixed partitions are each provided with a separate vacuum seal.

Bei einer derart ausgebildeten Vollmantel-Zentrifuge erfolgt bereits in der innersten Kammer emie Vorentgasung. Sie ist hier deshalb besonders wirksam, weil die Flüssigkeit in verhältnismäßig dünner Schicht gegen die feststehende Trennwand geschleudert wird, an deren Innenfläche sie herabläuft, wobei sie einer zusätzlichen wirksamen Entgasung ausgesetzt ist.In a full bowl centrifuge designed in this way, pre-degassing already takes place in the innermost chamber. It is particularly effective here because the liquid is thrown in a relatively thin layer against the stationary partition wall, on the inner surface of which it runs down, whereby it is exposed to an additional effective degassing.

Dieser Vorgang wiederholt sich dann in den folgenden Kammern bei ansteigendem Vakuum, wobei sich die der Entgasung dargebotenen Oberflächen mit nach außen steigendem Vakuum vergrößern bzw. die Schichtdicke der zu entgasenden Flüssigkeitsfilme abnimmt. Die Schleudertrommel läuft dabei mit einer solchen Drehzahl um, daß eine ausreichende Eintauchtiefe der feststehenden Scheidewände in die Flüssigkeitsfällung der einzelnen Kammern und damit ein Siphonverschluß entsprechend den auftretenden Druckunterschieden gewährleistet ist.This process is then repeated in the following chambers with increasing vacuum, with the surfaces exposed to degassing increasing with increasing vacuum or the layer thickness of the liquid films to be degassed decreasing. The centrifugal drum revolves at such a speed that a sufficient depth of immersion of the fixed partitions in the liquid precipitation of the individual chambers and thus a siphon closure is guaranteed in accordance with the pressure differences that occur.

Die Zentrifuge kann auch zum Entschäumen verwendet werden, weil durch das Aufprallen der Flüssigkeit- und Schaumteilchen auf die ringförmigen Trennwände eine schaumzerstörende Wirkung ausgeübt wird. Diese wird in der zweiten und den folgenden Stufen noch dadurch verstärkt, daß die etwa noch auf der Oberfläche der Flüssigkeitsschicht befindlichen Schaumteilchen beim Abfließen von der feststehenden Wand in die Flüssigkeitskammer aus der vorwiegend vertikalen in eine rotierende Fließbewegung übergeführt werden, wobei die Außenwand der vorhergehenden Kammer des umlaufenden Teiles als Rückkreisel wirkt.The centrifuge can also be used for defoaming, because the impact of the liquid and foam particles on the annular partition walls has a foam-destroying effect. This is intensified in the second and subsequent stages by the fact that the foam particles still on the surface of the liquid layer are transferred from the predominantly vertical to a rotating flow movement as they flow off the stationary wall into the liquid chamber, with the outer wall of the preceding chamber of the rotating part acts as a return gyro.

In dem Raum unterhalb der umlaufenden Schleudertrommel können auch Dampfleitungen mit Dampfeinblasöffnungen zum Heizen vorgesehen werden. Ferner weisen die feststehenden Trennwände einen Doppelmantel auf, durch den ein Heiz- oder Kühlmittel geführt wird, so daß die zu behandelnde Flüssigkeit beim Durchgang durch die Zentrifuge erhitzt oder gekühlt werden kann.In the space below the rotating drum can also Steam lines with steam injection openings for heating are provided. Also show the fixed partitions have a double jacket through which a heating or cooling medium is performed so that the liquid to be treated as it passes through the centrifuge can be heated or cooled.

Gemäß einem weiteren Erfindungsmerkmal soll der obere Rand der zylindrischen Einsätze der Schleuder-trommel gezahnt oder in dessen Bereich sollen Löcher vorgesehen werden, durch die die Flüssigkeit hindurchtreten kann, wodurch eine* weitere wirksame Aufspaltung der von den umlaufenden zylindrischen Einsätzen abgeschleuderten und auf die feststehenden Trennwände aufprallenden Flüssigkeit erzielt wird. According to a further feature of the invention, the upper edge of the cylindrical inserts of the centrifugal drum should be toothed or holes should be provided in its area through which the liquid can pass, thereby further effective splitting of the thrown from the circumferential cylindrical inserts and onto the fixed partition walls impinging liquid is achieved.

Bei einer bevorzugten Ausbildungsform der Zentrifuge sind in den einzelnen Kammern gelochte Ringrohre angeordnet, durch die Dampf eingeblasen werden kann. Auf diese Weise ist es möglich, bestimmte Flüssigkeiten geruchlos zu machen. Dabei wird in jede der einzelnen Vakuumstafen Dampf unmittelbar über dem Flüssigkeitsspiegel der nachfolgenden Kammer des umlaufenden Teiles eingeleitet, der im Gegenstrom zum fallenden Flüssigkeitsfilm, aufsteigt und durch die versprühende Schicht hindurchtritt, die je- weils über den Rand der umlaufenden Schleudertrommel gegen die jeweilige feststehende Trennwand geschleudert wird. Durch das stufenweise sich steigernde Vakuum erfährt also jedes einzelne Flüssigkeitsteilchen entspre-,chend der gewählten Stufenzahl eine wiederholte Trägerdampfdestillation. Der Desodorisierungseffekt ist um so größer, je höher das angewandte Vakuum ist, und die erforderliche Dampfmenge sinkt proportional mit dem jeweiligen Druck. Durch das stufenweise ansteigende Vakuum findet eine erhebliche Reduzierung der erforderlichen Dampfmenge statt, wodurch gleichzeitig auch der Kühlwasserbedarf für das Kondensieren des Trägerdampfes herabgesetzt wird.In a preferred embodiment of the centrifuge, perforated ring tubes are arranged in the individual chambers , through which steam can be blown. In this way it is possible to make certain liquids odorless. Steam is introduced into each of the individual vacuum points directly above the liquid level of the subsequent chamber of the rotating part, which rises in countercurrent to the falling liquid film and passes through the spraying layer, which in each case over the edge of the rotating centrifugal drum against the respective fixed partition is thrown. As a result of the gradually increasing vacuum, each individual liquid particle undergoes repeated carrier steam distillation according to the number of stages selected. The higher the vacuum applied, the greater the deodorization effect, and the amount of steam required decreases proportionally with the respective pressure. The gradually increasing vacuum results in a considerable reduction in the amount of steam required, which at the same time also reduces the cooling water requirement for condensing the carrier steam.

Zwischen jeweils benachbarten Vakuumstufen kann auch ein Dampfstrahlbrüdenverdichter vorgesehen werden, der die Dämpfe aus dem äußeren Ringraum ansaugt und den durch den zugeführten Treibdampf entstehenden Mischdampf als Einblasedampf in die nächste Vakuumstufe überführt.A steam jet compressor can also be used between adjacent vacuum stages be provided, which sucks the vapors from the outer annular space and through the supplied motive steam resulting mixed steam as injection steam into the next Transferred to vacuum level.

Die erfindungsgemäß ausgebildete Zentrifuge kann auch in der Weise ausgebildet sein, daß für Verdampfungszwecke in an sich bekannter Weise nur der Heizteil der höchsten Druckstufe mit Frischdampf beschickt wird, während die dort und in den folgenden Vakuumräumen sich bildenden Brüdendämpfe in den Heizmantel der nächstfolgenden niedrigeren Druckstufe zur mehrstufigen Ausnutzung geleitet werden.The centrifuge designed according to the invention can also be used in the manner be designed that for evaporation purposes in a known manner only the The heating part of the highest pressure stage is charged with live steam, while the one there and in the following vacuum chambers forming vapor in the heating jacket the next lower pressure level for multi-level utilization will.

Wenn daher die Vorrichtung zum Eindampfen von Lösungen in dünner Schicht nach dem Prinzip des fallenden Filmes verwendet wird, so. ist es möglich, zur Heizmitteleinsparung eine Mehrfachverdampfung durchzuführen, indem nur die innerste feststehende Trennwand mit Frischdampf beheizt wird und die in der ersten Vakuumkammer erzeugten Brüdendämpfe in die Heizkammer der zweiten feststehenden Trennwand geleitet werden, die von einer Vakuumpumpc evakuiert wird usf., bis schließlich die Brüdendämpfe aus der vorletzten Kammer den äußeren Mantel des umgebenden Vakuumgefäßes beheizen.Therefore, if the device for evaporating solutions in a thin layer is used according to the principle of the falling film, so. it is possible to save on heating medium perform multiple evaporation by removing only the innermost fixed partition is heated with live steam and the vapor generated in the first vacuum chamber are passed into the heating chamber of the second fixed partition wall, which is supported by a Vacuum pump is evacuated, etc., until finally the exhaust vapors from the penultimate one Chamber heat the outer jacket of the surrounding vacuum vessel.

Bezüglich der Evakuierung der einzelnen Arbeitsstufen kann an Stelle von einzelnen Vakuumpumpen eine Schaltweise gewählt werden, dir, nur eine Vakuumpumpe für die erste Stufe der Vorentgasung vorsieht, während für die stufenweise Erhöhung des Vakuums zwischen den einzelnen Stufen Zwischenverdichter vorgesehen werden, die sowohl als mechanische als auch als Treibstrahlverdichter ausgebildet sein können. Jeder dieser Verdichter komprimiert dann jeweils die angesaugten Gase und Dämpfe, beginnend bei der äußersten Kammer, auf die nächsthöhere Druckstufe und überführt sie in die benachbarte innere Kammer, bis schließlich die erste Stufe der Vorentgasung erreicht wird, aus der dann das komprimierte Gas-Dampf-Gemisch von der Hauptvakuumpumpe abgefördert wird.Regarding the evacuation of the individual work stages can be in place A switching mode of individual vacuum pumps can be selected, dir, only one vacuum pump for the first stage of pre-degassing, while for the gradual increase the vacuum between the individual stages intermediate compressors are provided, which can be designed as both mechanical and propulsion jet compressors. Each of these compressors then compresses the gases and vapors drawn in, starting with the outermost chamber, to the next higher pressure level and transferred into the adjacent inner chamber until finally the first stage of pre-degassing is achieved, from which then the compressed gas-vapor mixture from the main vacuum pump is promoted.

Im Fall der Verwendung von Dampfstrahlverdichtern zwischen den einzelnen Druckstufen kann der aus den Verdichtern austretende Mischdampf gleichzeitig als Einblasedampf der nächsthöheren Druckstufen Verwendung finden, aus der dann in gleicher Weise durch den nachfolgenden Brüdenverdichter der hier austretende Mischdampf wiederum als Einblasedampf der nächsten Stufe Verwendung findet, bis schließlich das gesamte Dampfgemisch aus der ersten Vorentgasungsstuft durch die Hauptvakuumpumpe abgeführt wird. Dadurch wird eine wiederholte Ausnutzung des für die Vakuumsteigerung in den Strahlverdichtern erforderlich-en Treibdampfes erreicht und zugleich die erforderliche Einblasedampfmenge be- deutend reduziert. An Hand der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise erläutert. Es zeigt F i g. 1 eine Vollmantel-Zentriluge mit einer Einrichtung zum Flüssigkeitentgasen und -entschäumQn, F i g. 2 eine Vollmantel-Zentrifuge mit einer U- inrichtung zum mehrstutigen Kühlen von Flüssigkeiten bzw. zum Auskristallisieren von Lösungen und F i g. 3 eine Vollmantel-Zentrifuge mit heizbaren Trennwänden zum kontinuierlichen mehrstufigen Eindampfen.If steam jet compressors are used between the individual pressure stages, the mixed steam exiting the compressors can simultaneously be used as injection steam for the next higher pressure levels, from which the mixed steam exiting here is then used in the same way as injection steam for the next stage by the subsequent vapor compressor, to Finally, the entire vapor mixture from the first pre-degassing stage is removed by the main vacuum pump. This is a repeated utilization of reaching for the vacuum increase in the jet compressors needed en-driving steam and at the same time the required loading Einblasedampfmenge pointing reduced. The invention is explained by way of example with the aid of the drawing. It shows F i g. 1 a full bowl centriluge with a device for liquid degassing and defoaming Qn, F i g. 2 a full- jacket centrifuge with a U device for multi-stage cooling of liquids or for crystallizing solutions and FIG . 3 a solid bowl centrifuge with heatable partitions for continuous multi-stage evaporation.

Bei der in F i g. 1 gezeigten Einrichtung weist das Zentrifugengehäuse 1 einen nach oben gewölbten Boden 2 auf, durch den die Trommelwelle 3 luftdicht hindurchgeführt ist. An ihrem oberen Ende ist die Trommelwelle 3 bei 4 gelagert und mit der Schleudertrommel 5 fest verbunden. Die Schleudertrommel weist mehrere oben offene zylindrische Einsätze 6, 7 und 8. auf. Am Deckel 9 sind nach unten sich vorengende konische Trennwände 10 und 11 angeordnet, die an ihren unteren Enden 12 und 13 abgewinkelt sind. Das Zentrifugengehäuse ist von einem Außenmantel 14 umgeben, durch den ein Heiz- oder Kühlmittel hindurchgeführt werden kann, das bei 15 ein-und bei 16 austritt oder umgekehrt.In the case of the in FIG. 1 , the centrifuge housing 1 has an upwardly curved base 2 through which the drum shaft 3 is passed in an airtight manner. At its upper end, the drum shaft 3 is mounted at 4 and is firmly connected to the centrifugal drum 5. The centrifugal drum has a plurality of cylindrical inserts 6, 7 and 8 which are open at the top. On the cover 9 , conical partition walls 10 and 11 which narrow downwards are arranged, which are angled at their lower ends 12 and 13. The centrifuge housing is surrounded by an outer jacket 14 through which a heating or cooling medium can be passed, which enters at 15 and exits at 16 or vice versa.

In die doppelwandigen Trennwände 10 und 11 kann durch die Eintrittsstutzen 17 und 18 Dampf eingeleitet werden. Der Eintritt des Dampfes erfolgt durch die mit Sprühlöchern 19 versehenen Ringrohre 20.Steam can be introduced into the double-walled partition walls 10 and 11 through the inlet nozzles 17 and 18. The steam enters through the annular tubes 20 provided with spray holes 19.

Die Flüssigkeit wird zentral durch eine feststehende Leitung 21 zugeführt und gelangt in den innersten umlaufenden zylindrischen Einsatz 6. Sein Flüssigkeitsspiegel stellt sich parabolisch ein und tritt schließlich über den oberen Rand des Einsatzes 6 hinweg. Von diesem wird die Flüssigkeit radial nach außen geschleudert, bis sie auf die Innenseite der feststehenden Trennwand 10 auftrifft, an der sie nach unten abläuft. Die Menge der durch die Leitung 21 zugeführten Flüssigkeit ist dabei so bemessen, daß sich jeweils durch die Flüssigkeit ein Siphonverschluß zwischen den benachbarten Kammern, ergibt.The liquid is fed centrally through a stationary line 21 and reaches the innermost circumferential cylindrical insert 6. Its liquid level is parabolic and finally passes over the upper edge of the insert 6 . From this the liquid is thrown radially outwards until it hits the inside of the fixed partition wall 10, on which it runs downwards. The amount of liquid supplied through the line 21 is dimensioned such that the liquid creates a siphon seal between the adjacent chambers.

Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel liegt jeweils die äußere Begrenzungsfläche der aufeinanderfolgenden Kammern an den feststehenden Trennwänden 10 und 11 bzw. an der Wand des Außenmantels 14 en. Die jeweils aus der vorhergehenden Kammer übergetretene Flüssigkeit sammelt sich am Boden der Schleudertrommel 5 bzw. zwischen diesem und den mit ihm umlaufenden Einsätzen 7 bzw. 8 an. In die am Boden befindliche Flüssigkeit tauchen die Enden 12 und 13 der feststehenden Trennwände ein, so daß Gewähr für einen sicher wirkenden Siphonverschluß gegeben ist.In the embodiment shown, the outer boundary surface of the successive chambers lies on the fixed partition walls 10 and 11 or on the wall of the outer jacket 14. The liquid that has passed from the preceding chamber collects at the bottom of the centrifugal drum 5 or between the latter and the inserts 7 and 8 rotating with it. The ends 12 and 13 of the fixed partitions are immersed in the liquid at the bottom, so that a reliable siphon seal is guaranteed.

Die über den Rand des Einsatzes 13 auf die Innenwand des Außenmantels 14 geschleuderte Flüssigkeit sammelt sich schließlich in dem Ringraum zwischen dem gewölbten Boden 2 und der Innenwand des Außenmantels 14 an, von wo sie durch einen Stut zen 22 ablaufen kann.The liquid thrown over the edge of the insert 13 onto the inner wall of the outer shell 14 finally collects in the annular space between the curved bottom 2 and the inner wall of the outer shell 14, from where it can run through a nozzle 22.

Im Raum 23 unterhalb der Schleudertrommel 5 ist noch ein Zuleitungsrohr 24 zu einer gelochten Dampfleitung 25 vorgesehen.In the space 23 below the centrifugal drum 5 , a feed pipe 24 to a perforated steam line 25 is also provided.

Bei der in F i g. 2 dargestellten Zentrifuge liegen im wesentlichen die gleichen Verhältnisse vor. Sie unterscheidet sich von der in F i g. 1 gezeigten vor allem dadurch, daß die umlaufenden. Einsätze 6a, 7c, und 8 a sich nach oben konisch erweitern und die feststehenden Trennwände 10 und 11 zylindrisch ausgebildet sind. Auch sie tauchen jeweils in die Flüssigkeit ein, die sich am Boden der Schleudertrommel 5 zwischen diesem und den konischen Ringflächen 7 a und 8 a ansammelt. Auf diese Weise ist auch hier die Gewähr für einen sicher wirkenden Siphonverschluß gegeben.In the case of the in FIG. The conditions in the centrifuge shown in FIG. 2 are essentially the same. It differs from that in FIG. 1 shown mainly by the fact that the circumferential. Inserts 6a, 7c, and 8a to expand conically upwards and the fixed partition walls are cylindrical. 10 and 11 They are also immersed in the liquid that collects at the bottom of the centrifugal drum 5 between this and the conical annular surfaces 7 a and 8 a. In this way, the guarantee for a reliably acting siphon closure is also given here.

Bei der in F i g. 3 gezeigten Zentrifuge ist die Trommelwelle 3 a luftdicht durch den Deckel 9 geführt. Zum Unterschied von dem in F i g. 1 und 2 gezeigten weist diese vier konzentrische Kammern auf. Dabei sind die doppelwandigen feststehenden Trennwände 10 a, 11 a, 26 und 14 a zylindrisch aus-Gebildet und umgreifen die umlaufenden Einsätze 6a, 7 a, 27, 28. In the case of the in FIG. In the centrifuge shown in FIG. 3 , the drum shaft 3 a is guided through the cover 9 in an airtight manner. In contrast to that in FIG. 1 and 2, it has four concentric chambers. The double-walled fixed partitions 10 a, 11 a, 26 and 14 a are cylindrical and encompass the circumferential inserts 6 a, 7 a, 27, 28.

Die Flüssigkeit wird hier durch die Leitung 21 a zugeführt und aus der letzten Stufe durch den Stutzen 22a abgeführt. Zur Heizmittelersparnis wird nur die innerste feststehende Trennwand 10 a unmittelbar beheizt. Die innerhalb des von ihr gebildeten Ringraumes sich ansammelnden Brüdendämpfe werden über eine Rohrleitung 29 der Trennwand 11 a zugeführt. In gleicher Weise führen die Rohrleitungen 30 und 31 die Brüdendämpfe den feststehenden Trennwänden 26 und 14 a zu.The liquid is supplied here through line 21a and is discharged from the last stage through the nozzle 22a. To save heating means, only the innermost fixed partition wall 10 a is heated directly. The vapor vapors that collect within the annular space formed by it are fed to the partition wall 11 a via a pipe 29. In the same way, the pipes 30 and 31 lead the exhaust vapors to the fixed partitions 26 and 14 a.

Außer zum Entgasen kann die beschriebene Zentrifuge auch zum Kühlen von Flüssigkeiten bzw. zum Auskristallisieren von Lösungen Verwendung finden. Dabei wird die mit entsprechender Temperatur in die erste Stufe eingeführte Lösung beim Durchlaufen der einzelnen Vakuumstufen infolge einer stufenweisen Entspannungsverdampfung bis auf die Temperatur abgekühlt, die dem in der letzten Kammer herrschenden Druck entspricht. Für kristallisierende Lösungen eignet sich besonders die in F i g. 2 gezeigte Ausbildungsform, bei der die umlaufenden Einsätze 6 a, 7 a und 8 a sich kegelförmig nach oben erweitern, um dadurch den Transport der ausgeschiedenen Stoffe von einer Kammer zur nächsten zu gewährleisten.In addition to degassing, the centrifuge described can also be used for cooling liquids or for crystallizing solutions. The solution introduced into the first stage at the appropriate temperature is cooled down to the temperature that corresponds to the pressure prevailing in the last chamber as it passes through the individual vacuum stages as a result of step-by-step expansion evaporation. The method shown in FIG. 1 is particularly suitable for crystallizing solutions . The embodiment shown in FIG. 2, in which the circumferential inserts 6 a, 7 a and 8 a expand conically upwards in order to ensure the transport of the excreted substances from one chamber to the next.

Beim Geruchlosmachen von Flüssigkeiten sind außer den gelösten Gasen noch flüssige Anteile destillativ abzutreiben. Dies kann durch Einleiten von überhitztem Wasserdampf in den Vakuumraum erfolgen.When rendering liquids odorless, apart from the dissolved gases to drive off still liquid portions by distillation. This can be done by discharging overheated Water vapor take place in the vacuum space.

Der Deckel mit den nach unten ragenden Trennwänden ist leicht abnehmbar. Dadurch sind alle Teile zu Reinigungszwecken leicht zugänglich. Dies ist insbesondere wichtig für die Entgasung von Viskose, damit an den Wänden koagulierende Schichten von Zeit zu Zeit leicht entfernt werden können.The lid with the dividing walls protruding downwards is easy to remove. This means that all parts are easily accessible for cleaning purposes. This is particular important for the degassing of viscose, thus coagulating layers on the walls Easily removed from time to time.

Für bestimmte Verfahren kann es auch zweckmäßig sein, die feststehenden doppelwandigen Trennwände abwechselnd zu heizen und zu kühlen, so daß in einer Kammer die eine Begrenzungsfläche als Verdampfungsfläche und die gegenüberliegende als Kondensationsfläche wirkt.For certain procedures it can also be useful to use the fixed double-walled partitions alternately heat and cool, so that in one chamber one boundary surface as an evaporation surface and the opposite as Condensation surface acts.

Schließlich besteht noch die Möglichkeit, die in die Flüssigkeit eintauchenden feststehenden Trennwände zu unterteilen und getrennte Zu- und Ableitungen für das Heiz- und für das Kühlmittel vorzusehen, derart, daß die untere Ringhälfte heizbar und die obere kühlbar ist. Die so gewonnenen Kondensate können gegebenenfalls getrennt abgeleitet werden. Es ist auch möglich, oberhalb der Oberkante des umlaufenden Teiles Kühlschlangen od. dgl. anzuordnen, so daß die durch die beiderseitigen beheizten Trennwände entstehenden Dämpfe an ihnen niedergeschlagen werden.Finally, there is also the option of submerging them in the liquid to subdivide fixed partitions and separate inlets and outlets for the Provide heating and coolant in such a way that the lower ring half can be heated and the upper one can be cooled. The condensates obtained in this way can optionally be separated be derived. It is also possible above the upper edge of the rotating part To arrange cooling coils or the like, so that the heated by the two sides Vapors produced by partition walls are deposited on them.

C,C,

Claims (2)

Patentansprüche: 1. Vollmantel-Zentrifuge mit in der Schleudertrommel angeordneten konzentrischen zylindrischen Einsätzen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleudertrommel in an sich bekannter Weise von einem evakuierbaren Gehäuse umgeben ist, an dessen Deckel (9) feststehende ringförmige Trennwände (10, 11) angeordnet sind, die den einzelnen zylindrischen Einsätzen zugeordnet und bis dicht an die Bodenflächen der Kammern geführt sind, wobei die von den feststehenden Trennwänden (10, 11) gebildeten Ringräume mit je einem gesonderten Vakuumanschluß (10 b, 11 b, 14 b) versehen sind. Claims: 1. Solid bowl centrifuge with concentric cylindrical inserts arranged in the centrifugal drum, characterized in that the centrifugal drum is surrounded in a manner known per se by an evacuable housing, on the cover (9) of which fixed annular partition walls (10, 11) are arranged , which are assigned to the individual cylindrical inserts and are guided up close to the bottom surfaces of the chambers , the annular spaces formed by the fixed partitions (10, 11) each being provided with a separate vacuum connection (10 b, 11 b, 14 b) . 2. Volfinantel-Zentrifuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Raum unterhalb der umlaufenden Schleuderkammer (5) Dampfleitungen (25) mit Dampfeinblasöffnungen vorgesehen sind. 3. Vollmantel-Zentrifuge nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn eichnet, daß die feststehenden Trennwände (10, 11) einen Doppelmantel aufweisen, durch den ein Heiz- oder Kühlmittel geführt wird. 4. Vollmantel-Zentrifuge nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Rand der zylindrischen Einsätze (6, 7, 8) gezahnt ist oder in dessen Bereich Löcher vorgesehen sind, durch die die Flüssigkeit hindurchtreten kann. 5. Vollmantel-Zentrifuge nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in den einzelnen Kammern gelochte Ringrohre (19, 20) angeordnet sind, durch die Dampf eingeblasen wird. 6. Vollmantel-Zentrifuge nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den jeweils benachbarten Vakuumstufen ein Dampfstrahlbrüdenverdichter angeordnet wird, der die Dämpfe aus dem äußeren Ringraum ansaugt und den durch den zugeführten Treibdampf entstehenden Mischdampf als Einblasdampf in die nächste Vakuumstufe überführt. 7. Vollmantel-Zentrifuge nach den Ansprüchen 1 bis 6, gekennzeichnet durch eine oder mehrere Rohrleitungen (29, 31, 30), die die doppelwandigen feststehenden Trennwände (11a, 26, 14a) miteinander verbinden. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 22 725, 73 246, 163 594, 1045 916, 1076 575. 2. Volfinantel centrifuge according to claim 1, characterized in that steam lines (25) with steam injection openings are provided in the space below the circumferential centrifugal chamber (5). 3. Solid jacket centrifuge according to claim 1 and 2, characterized in that the fixed partitions (10, 11) have a double jacket through which a heating or cooling agent is passed. 4. Solid bowl centrifuge according to claims 1 to 3, characterized in that the upper edge of the cylindrical inserts (6, 7, 8) is toothed or holes are provided in the area through which the liquid can pass. 5. Solid bowl centrifuge according to claims 1 to 4, characterized in that perforated annular tubes (19, 20) are arranged in the individual chambers, through which steam is blown. 6. Solid bowl centrifuge according to claims 1 to 5, characterized in that a steam jet compressor is arranged between the respective adjacent vacuum stages, which sucks the vapors from the outer annular space and transfers the mixed steam produced by the supplied motive steam as injection steam into the next vacuum stage. 7. Solid bowl centrifuge according to claims 1 to 6, characterized by one or more pipes (29, 31, 30) which connect the double-walled fixed partitions (11a, 26, 14a) to one another. Considered publications: German Patent Nos. 22 725, 73 246, 163 594, 1 045 916, 1076 575.
DEH42951A 1961-06-19 1961-06-19 Solid bowl centrifuge with concentric cylindrical inserts arranged in the centrifugal drum Pending DE1198296B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH42951A DE1198296B (en) 1961-06-19 1961-06-19 Solid bowl centrifuge with concentric cylindrical inserts arranged in the centrifugal drum

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH42951A DE1198296B (en) 1961-06-19 1961-06-19 Solid bowl centrifuge with concentric cylindrical inserts arranged in the centrifugal drum

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1198296B true DE1198296B (en) 1965-08-05

Family

ID=7155041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH42951A Pending DE1198296B (en) 1961-06-19 1961-06-19 Solid bowl centrifuge with concentric cylindrical inserts arranged in the centrifugal drum

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1198296B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0015679A1 (en) * 1979-02-19 1980-09-17 Egberg Patents (Pty) Limited Apparatus for and method of treating particulate material

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE163594C (en) *
DE22725C (en) * F. W. STROHBACH in Koethen i. Anhalt Innovations in centrifuges for the continuous separation of solids from a mixture of liquids and solids

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE163594C (en) *
DE22725C (en) * F. W. STROHBACH in Koethen i. Anhalt Innovations in centrifuges for the continuous separation of solids from a mixture of liquids and solids

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0015679A1 (en) * 1979-02-19 1980-09-17 Egberg Patents (Pty) Limited Apparatus for and method of treating particulate material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2229792A1 (en) Method and device for cleaning gases
DE2354557A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CLEANING UP LIQUIDS
DE112012001646T5 (en) Rotatable basket separator
EP0043502A2 (en) Process for preparing polyesters
DE3513021A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR HEAT TREATING FLOWABLE MATERIALS
DE1163294B (en) Device for washing gases
DE1432792A1 (en) Continuous centrifugal deodorizer and process for deodorizing
DE1198296B (en) Solid bowl centrifuge with concentric cylindrical inserts arranged in the centrifugal drum
DE351216C (en) Method and device for separating liquids from solids
DE2428604A1 (en) CLEANING SYSTEM FOR REMOVING SOLID AND SOLUBLE MATERIALS FROM SOLUTIONS
DE2656271A1 (en) DRY SPIN WITH AXIAL THRUST
DE401444C (en) Process and device for evaporation of liquids
DE60003422T2 (en) DEVICE FOR CLEANING LIQUID MIXTURES AND / OR WASHING GASES
DE2401883A1 (en) DEVICE FOR INDIRECT HEAT TREATMENT OF LIQUIDS
DE1041471B (en) High vacuum distiller
EP2148157A1 (en) Device for heating and drying a good according to the vapour-phase method
DE817443C (en) Evaporator
DE2007474A1 (en) Centrifuge for performing reverse osmosis
DE2553122C3 (en) Rotor thin film evaporator
DE19632547C1 (en) Multistage centrifugal rotary evaporator having two main evaporation surfaces
DE837911C (en) Process for the treatment, in particular for the odor-freeing of fatty oils and fats and device for carrying out the process
DE966389C (en) Process for cleaning and deodorising edible oils and fats
DE545262C (en) Method and device for cooling or evaporating solutions
AT27692B (en) Device for the mutual action of gases or vapors and liquids.
DE2927661A1 (en) Evaporator for heat sensitive solns. - having heated rotor with series of conical shells over which soln. flows