DE1197576B - Device for separating condensable components from raw gases - Google Patents

Device for separating condensable components from raw gases

Info

Publication number
DE1197576B
DE1197576B DES58455A DES0058455A DE1197576B DE 1197576 B DE1197576 B DE 1197576B DE S58455 A DES58455 A DE S58455A DE S0058455 A DES0058455 A DE S0058455A DE 1197576 B DE1197576 B DE 1197576B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
space
liquid
gas
cooling liquid
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES58455A
Other languages
German (de)
Inventor
Dr Hans Deringer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Sulzer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer AG filed Critical Sulzer AG
Publication of DE1197576B publication Critical patent/DE1197576B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10KPURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
    • C10K1/00Purifying combustible gases containing carbon monoxide
    • C10K1/04Purifying combustible gases containing carbon monoxide by cooling to condense non-gaseous materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/26Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of two or more valves operated simultaneously by same transmitting-gear; peculiar to machines or engines with more than two lift-valves per cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/42Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads
    • F02F1/4214Shape or arrangement of intake or exhaust channels in cylinder heads specially adapted for four or more valves per cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2275/00Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
    • F02B2275/14Direct injection into combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F2001/244Arrangement of valve stems in cylinder heads
    • F02F2001/247Arrangement of valve stems in cylinder heads the valve stems being orientated in parallel with the cylinder axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Industrial Gases (AREA)

Description

Vorrichtung zum Abscheiden von kondensierbaren Bestandteilen aus Rohgasen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ab- scheiden von kondensierbaren Bestandteilen aus bei der Entgasung oder Vergasung bituminöser Brennstoffe entstehenden Rohgasen.Apparatus for separating condensable components from crude gases The invention relates to a device for the separation of condensables from bituminous during degassing or gasification fuels resulting crude gases.

Bei der Erzeugung von Stadtgas durch Entgasung und/oder Vergasung fester oder flüssiger Brennstoffe entsteht ein Rohgas, das Wasserdampf, Teerdampf, Brennstoffstaub und Flugruß enthalten kann. Zur Ausscheidung dieser Bestandteile wird das Rohgas bisher einer umfangreichen und verhältnismäßig komplizierten Kühl- und Kondensationsanlage zugeführt, in welcher das Gas in hintereinandergeschalteten Apparaten gekühlt und zum Teil mit Umlaufwasser berieselt und gereinigt wird. So wird beispielsweise das Rohgas aus der Mineralölvergasung durch Berieselung im senkrecht abfallenden Gasrohr, dann in einem mit Einbauten versehenen Turm und hierauf durch indirekte Kühlung in einem Querrohrwasserkühler auf Raumtemperatur gebracht. Feinste Teernebel und staubartige Beimengungen werden sodann mit Hilfe von Stoßscheidern oder auf elektrostatischem Wege aus dem Gas ausgeschieden.When generating town gas through degassing and / or gasification solid or liquid fuels produce a raw gas that contains water vapor, tar vapor, May contain fuel dust and soot. To eliminate these components the raw gas has so far been subjected to an extensive and relatively complicated cooling and condensation system supplied in which the gas is connected in series Apparatus is cooled and partly sprinkled with circulating water and cleaned. So For example, the raw gas from the petroleum gasification is generated by sprinkling in the vertical sloping gas pipe, then in a tower provided with internals and then through indirect cooling brought to room temperature in a cross-tube water cooler. Finest Tar mist and dust-like additions are then removed with the help of shock separators or excreted from the gas electrostatically.

Ferner ist es auch bekannt, zum Entteeren von heißen Destillationsgasen diese mit Hilfe eines Verteilers in aufeinanderfolgenden Behältern mehrere Male durch Teere oder Teeröle zu leiten, die als Waschmittel dienen. Ähnliche Vorrichtungen, jedoch mit Wasser als Waschflüssigkeit, sind schon zur Naßreinigung von Generatorgas benutzt worden.It is also known to de-tar hot distillation gases this with the help of a distributor in successive containers several times to pass through tars or tar oils that serve as detergents. Similar devices but with water as washing liquid, they are already used for wet cleaning of generator gas been used.

Das bei der Kühlung entstehende Kondensat besteht aus einer Wasser- und einer Teerphase, deren Trennung in Scheidebehältern unter Ausnutzung des Unterschiedes der betreffenden spezifischen Gewichte erfolgt. Ganz abgesehen d'ävon, daß die Trennung in den Scheidebehältern wegen der feinen Verteilung des Teers im Wasser oder des Wassers im Teer nur langsam stattfindet, besitzen die geschilderten bekannten Behandlungen den Nachteil, daß der Teer an verschiedenen Stellen in verschieden viskosen Fraktionen anfällt, die sich nachträglich schlecht ineinander lösen. Die erste Fraktion enthält die hochsiedenden Teerkomponenten und viel Ruß (Dickteer), während die später anfallenden Fraktionen immer dünnflüssiger sind. Die dickflüssigen Teerfraktionen bilden nun eine den Betrieb sehr erschwerende Verstopfungsgefahr in den Kühleinrichtungen und den zur Abführung dienenden Leitungen, was einen großen Reinigungsaufwand bedingt und mitunter sogar Betriebsunterbrechungen verursacht, insbesondere bei der Erzeugung von Stadtgas aus Mineralölen.The condensate created during cooling consists of a water and a tar phase, the separation of which in separating containers utilizing the difference of the specific weights in question. Quite apart from that, the separation in the separators because of the fine distribution of the tar in the water or the Water in the tar takes place only slowly, have the described known treatments the disadvantage that the tar in different places in different viscous fractions accrues, which subsequently dissolve poorly into one another. The first fraction contains the high-boiling tar components and a lot of soot (thick tar), while those that arise later Fractions are always thinner. The thick tar fractions are now forming a risk of clogging in the cooling equipment, which makes operation very difficult, and the lines used for discharge, which requires a great deal of cleaning and sometimes even causes operational interruptions, especially in production of town gas from mineral oils.

Die Erfindung ermöglicht, die geschilderten Nachteile weitgehend auszuschalten. Sie ist gekennzeichnet durch einen in den Gasraum des Behälters ausmündenden Steigkanal für das erzeugte Flüssigkeits-Gas-Gemisch und durch eine im Abstand unterhalb der Oberkante des Steigkanals in der Wand desselben befindliche Abzugsstelle für Kühlflüssigkeit sowie durch Stutzen, Leitung und Umwälzpumpe zum Rückführen der abgezogenen Kühlflüssigkeit in den Unterteil des Flüssigkeitsraumes, und durch Stutzen zum getrennten Abziehen von oberhalb der Abzugsstelle für Kühlflüssigkeit auf letzterer sich schichtartig ansammelnden, kondensierten teerartigen Bestandteilen und des durch diese Schicht in den Gasraum austretenden, von diesen Bestandteilen befreiten Gases.The invention enables the disadvantages described to be largely eliminated. It is characterized by a riser channel opening into the gas space of the container for the generated liquid-gas mixture and by a distance below the Upper edge of the riser duct located in the wall of the same drainage point for coolant as well as through nozzles, pipes and circulating pumps for returning the withdrawn cooling liquid in the lower part of the liquid space, and through nozzles for separate removal from above the draw-off point for cooling liquid on the latter in a layered manner accumulating, condensed tarry components and the through this layer escaping into the gas space, freed from these components.

Unterschiedlich zu bisher üblichen Vorrichtungen werden die kondensierbaren Bestandteile im Rohgas plötzlich und an einer einzigen Stelle auskondensiert, womit die Fraktionieruno, des Teers in verschieden viskose und sich später nur schwer ineinander lösende Komponenten vermieden wird, so daß überhaupt kein zu Verstopfungen Anlaß gebender Dickteer anfällt. Aus jeder in die Kühlflüssigkeit eingeführten kleinen Gasblase wird eine kleine Teermenge auskondensiert und in der Regel als die Blase umhüllende Haut nach oben gegen die Oberfläche der Kühlflüssigkeit transportiert. ImDauerbetriebbesteht die Kühlflüssigkeit praktisch aus dem bei der Kühlung anfallenden wäßrigen Kondensat. Da sich die teerartigen Bestandteile mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung leicht von der Kühlflüssigkeit trennen lassen, wird praktisch kein Zusatzwasser benötigt. Damit gestaltet sich die Abtrennung des Teers sehr viel einfacher, als wenn, wie bisher, große Mengen von Kühlwasser mit dem Kondensatgemisch geklärt werden müssen. Insbesondere können die Scheidebehälter sehr viel kleiner gehalten werden.The condensable devices are different from the devices that have been customary up to now Components in the raw gas suddenly condensed out at a single point, which means Fraktionieruno, the tar in different viscous and later difficult Components that dissolve in one another are avoided, so that no clogging at all Occurring thicker arises. From everyone to the coolant Introduced small gas bubble, a small amount of tar is condensed and in the Usually as skin enveloping the bladder facing upwards against the surface of the cooling liquid transported. In continuous operation, the cooling liquid consists practically of the Cooling resulting aqueous condensate. Since the tarry components with Can be easily separated from the cooling liquid using the device according to the invention, practically no additional water is required. This is how the separation of the Tar a lot easier than if, as before, using large amounts of cooling water the condensate mixture must be clarified. In particular, the separating container can be kept much smaller.

Bei einer erfindungsgemäß ausgestalteten Vorrichtung sind zweckmäßig im Strömungsweg der in den Unterteil des Flüssigkeitsraumes zurückgeführten Kühlflüssigkeit Rohre od. dgl. zum Kühlen der Kühlflüssigkeit vorgesehen. Weiter ist vorteilhaft die Oberkante des Steigkanals als überlauf für die auskondensierten teerartigen Bestandteile ausgebildet. Ferner kann im Gasraum des Behälters ein rotierender Siebkorb zum Zerstören von hochsteigendem Schaum und zum Ausschleudern von Teer- und Wassertröpfchen sowie von Ruß aus dem gekühlten Rohgas angeordnet sein.In a device designed according to the invention, these are expedient in the flow path of the cooling liquid returned to the lower part of the liquid space Tubes or the like. Provided for cooling the cooling liquid. Next is beneficial the upper edge of the riser channel as an overflow for the tar-like condensation Components trained. Furthermore, a rotating strainer basket can be installed in the gas space of the container to destroy rising foam and to throw out tar and water droplets as well as soot from the cooled raw gas.

Der Steigkanal kann vorteilhaft durch die Behälterwand gebildet oder in einer anderen bevorzugten Ausführungsform als ein im Behälterinneren angeordneter rohrföriniger Einsatz ausgebildet sein, der zusammen mit der Wand des Behälters einen Mantelraum bildet, durch den die aus dem Steigkanal abgezogene Kühlflüssigkeit strömt. Hierbei kann der Steigkanal zweckmäßig zwei übereinander angeordnete Abschnitte aufweisen, wobei der untere Abschnitt mit plötzlicher Querschnittsvergrößerung in den oberen Abschnitt übergeht. Bei einer solchen Ausführungsform können schließlich in bevorzugter Weise die beiden Abschnitte durch zwei koaxial angeordnete Rohrstücke gebildet sein, von denen das untere Rohrstück in das Innere des oberen Rohrstückes ragt, wobei der Raum zwischen den beiden Rohrstücken einen Teil des Strömungsweges für die in den unteren Teil des Flüssigkeitsraumes zurückgeführte Kühlflüssigkeit bildet.The riser can advantageously be formed by the container wall or in another preferred embodiment than one arranged in the interior of the container tubular insert be formed together with the wall of the container forms a jacket space through which the cooling liquid withdrawn from the riser duct flows. In this case, the riser can expediently have two sections arranged one above the other have, the lower section with a sudden increase in cross-section in passes over the upper section. In such an embodiment, finally preferably the two sections by two coaxially arranged pipe pieces be formed, of which the lower pipe section into the interior of the upper pipe section protrudes, the space between the two pipe pieces being part of the flow path for the cooling liquid returned to the lower part of the liquid space forms.

Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 einen senkrechten Schnitt durch die Mittelebene einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, F i g. 2 im Detail eine zur Bildung des Gas-Flüssigkeits-Gemisches geeignete Mischdüse, und F i g. 3 und 4 je eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.Embodiments of the device according to the invention are explained in more detail below with reference to the drawing. It shows F i g. 1 shows a vertical section through the center plane of a device according to the invention, FIG . 2 shows in detail a mixing nozzle suitable for forming the gas-liquid mixture, and FIG . 3 and 4 each show a further embodiment of a device according to the invention.

Die in F i g. 1 dargestellte Vorrichtung besitzt einen Behälter 1, der einen Flüssigkeitsraum 2 und einen Gasraum 3 oberhalb des Flüssigkeitsraumes aufweist. Die durch den Stutzen 4 kontinuierlich in den Unterteil 5 des Flüssigkeitsraumes eingeführte Kühlflüssigkeit bildet eine Flüssigkeitssäule, die sich nach oben bis zum Kühlflüssigkeitsspiegel 6 erstreckt. Im Unterteil 5 des Flüssigkeitsraumes besitzt der Behälter zwei Zwischenböden 7 und 8, die den Raum 9 einschließen. Dieser mündet in den Ringraum 10, dem das zu behandelnde Rohgas über den Stutzen 11 zugeführt werden kann. Der Raum 9 wird von zahlreichen schematisch angedeuteten Düsen 12 durchsetzt, die von der Kühlflüssigkeit in Aufwärtsrichtung durchströmt werden und beispielsweise die in F i g. 2 gezeichnete Gestalt aufweisen können. Die Düsen besitzen einen zunächst sich verengenden und dann sich erweiternden Durchflußquerschnitt. Im Bereich des engsten Strömungsquerschnitts kann das Rohgas durch Öffnungen 13 aus dem Raum 9 etwa senkrecht zur Strömungsrichtung der Kühlflüssigkeit in die Düsen eintreten und hierbei in Form von verhältnismäßig feinen Blasen in der Flüssigkeit verteilt werden.The in F i g. The device shown in FIG. 1 has a container 1 which has a liquid space 2 and a gas space 3 above the liquid space. The cooling liquid introduced continuously through the connection 4 into the lower part 5 of the liquid space forms a liquid column which extends upwards to the cooling liquid level 6 . In the lower part 5 of the liquid space, the container has two intermediate floors 7 and 8 which enclose the space 9 . This opens into the annular space 10, to which the raw gas to be treated can be fed via the nozzle 11. The space 9 is traversed by numerous schematically indicated nozzles 12, through which the cooling liquid flows in an upward direction and, for example, those in FIG. 2 may have drawn shape. The nozzles have an initially narrowing and then widening flow cross-section. In the area of the narrowest flow cross-section, the raw gas can enter the nozzles through openings 13 from space 9 approximately perpendicular to the direction of flow of the cooling liquid and can be distributed in the liquid in the form of relatively fine bubbles.

Das durch den Stutzen 11 zugeführte Rohgas besitzt beispielsweise Temperaturen bis zu 400' C und die Kühlflüssigkeit vor ihrem Eintritt in die Düsen 12 eine solche von etwa 60' C. Durch die plötzliche Mischung von Gas und Flüssigkeit gibt das heiße Rohgas praktisch augenblicklich seine Wärme an die Kühlflüssigkeit ab, wobei die Gemischtemperatur etwa 70' C betragen kann. Durch diese plötzliche Kühlung werden dampfförinige Bestandteile des Rohgases auskondensiert; wäßriges Kondensat geht hierbei in die Kühlflüssigkeit über, während das teerartige Kondensat in der Regel die in der Flüssigkeit verteilten Blasen als dünne Haut umgibt und mit den Blasen nach oben steigt. Das Teergemisch, das oben wegfließt, ist bei dieser Temperatur dünnflüssig. Je nachdem, wie es die speziellen Betriebsbedingungen verlangen, kann mit höherer oder tieferer Temperatur der Kühlflüssigkeit gearbeitet werden.The raw gas supplied through the nozzle 11 has temperatures of up to 400 ° C , for example, and the cooling liquid before it enters the nozzles 12 has a temperature of around 60 ° C. Due to the sudden mixture of gas and liquid, the hot raw gas gives its heat almost instantly the coolant from, the mixture temperature can be about 70 ° C. As a result of this sudden cooling, steam-like constituents of the raw gas are condensed out; Aqueous condensate passes over into the cooling liquid, while the tarry condensate usually surrounds the bubbles distributed in the liquid as a thin skin and rises with the bubbles. The tar mixture that flows away at the top is thin at this temperature. Depending on what the special operating conditions require, you can work with a higher or lower temperature of the coolant.

Durch die kontinuierliche Einführung von Kühlflüssigkeit in den Flüssigkeitsraum entsteht eine Steigströmung des Gas-Flüssigkeits-Gemisches in dem an den Unterteil des Flüssigkeitsraumes anschließenden, durch die beiden rohrförmigen Einsätze 14 und 15 gebildeten Steigkanal 16, der mit der gezahnten Oberkante des Einsatzes 15 in den Gasraum 3 einmündet. Im Steigkanal bewegen sich die Blasen infolge Auftriebs mit einer aufwärts gerichteten Relativgeschwindigkeit zur Flüssigkeit nach oben. Hierbei werden auch in der Flüssigkeit schwimmende Teertröpfehen durch die aufsteigenden Gasblasen nach oben gestoßen.The continuous introduction of cooling liquid into the liquid space creates an upward flow of the gas-liquid mixture in the riser channel 16, which is formed by the two tubular inserts 14 and 15 and which is formed by the two tubular inserts 14 and 15 with the toothed upper edge of the insert 15 into the gas space 3 joins. In the ascending channel, the bubbles move upwards at an upward speed relative to the liquid as a result of buoyancy. Tar droplets floating in the liquid are also pushed upwards by the rising gas bubbles.

Die Oberkante des Einsatzes 14 ragt etwas in das Innere des oberen Einsatzes 15 hinein, der im Vergleich zum Einsatz 14 einen beträchtlich größeren Querschnitt aufweist.The upper edge of the insert 14 protrudes somewhat into the interior of the upper insert 15 , which compared to the insert 14 has a considerably larger cross section.

Die im wesentlichen durch die im Steigstrom aufsteigenden Gasblasen nach oben transportierten teerartigen Bestandteile samiAln sich als auf dem Kühlflüssigkeitsspiegel schwimmende Schicht 17, welche von den in den Gasraum 3 übertretenden Gasblasen durchsetzt wird. Die Oberkante des Einsatzes 15 bildet einen überlauf für diese teerartigen Bestandteile, welche entlang der Außenwand des Einsatzes 15 in den durch den Boden 18 nach unten abgeschlossenen Ringraum zwischen Einsatz und Behälterwand abfließen und durch den Stutzen 19 abgeführt werden können. Die Oberkante des Einsatzes 15 ist gezahnt, um ein gleichmäßiges Ab- fließen längs des ganzen Umfanges zu gewährleisten. Die aus der Schicht 17 in den Gasraum 3 austretenden Gasblasen werden durch den Stutzen 20 abgeführt und können direkt in die Apparate zur chemischen Gasreinigung geleitet werden.The tar-like constituents, which are essentially transported upwards by the gas bubbles rising in the ascending flow, appear as a layer 17 floating on the cooling liquid level, through which the gas bubbles passing into the gas space 3 pass through. The upper edge of the insert 15 forms an overflow for these tar-like components, which flow along the outer wall of the insert 15 into the annular space between the insert and the container wall, which is closed at the bottom by the base 18, and can be discharged through the nozzle 19 . The upper edge of the insert 15 is serrated to a uniform waste flow along the entire circumference to ensure. The gas bubbles emerging from the layer 17 into the gas space 3 are discharged through the nozzle 20 and can be fed directly into the apparatus for chemical gas cleaning.

Die Kühlflüssigkeit wird an einer unterhalb der Schicht 17 befindlichen Stelle der Flüssigkeitssäule abgezogen, und zwar strömt sie in Richtung der Pfeile 21 unter Umlenkung um 1801 nach unten durch den zwischen Einsatz 14 und Behälterwand 1 befindlichen Ringraum in den Austrittsstutzen 22. Aus diesem gelangt die Kühlflüssigkeit durch eine schematisch angedeutete Leitung 23 zurück in den Stutzen 4 und in den Unterteil des Flüssigkeitsraumes 2. In der Leitung 23 ist eine Umwälzpumpe 24 angeordnet. Die Verhältnisse sind beispielsweise so eingerichtet, daß die mittlere Relativgeschwindigkeit der Gasblasen zur Flüssigkeit im Steigkanal etwa 25 cm/sec und die Geschwindigkeit der Kühlflüssigkeit im Bereich der Pfeile 21 etwa 10 cm/sec beträgt, so daß keine Gefahr besteht, daß feine Gasblasen von der nach unten abgezogenen Flüssigkeit mitgerissen werden.The cooling liquid is withdrawn from a point of the liquid column located below the layer 17 , namely it flows in the direction of the arrows 21 while deflecting 1801 downward through the annular space located between the insert 14 and the container wall 1 into the outlet nozzle 22 through a schematically indicated line 23 back into the nozzle 4 and into the lower part of the liquid space 2. In the line 23 , a circulating pump 24 is arranged. The conditions are set up, for example, so that the mean relative speed of the gas bubbles to the liquid in the riser channel is about 25 cm / sec and the speed of the cooling liquid in the area of the arrows 21 is about 10 cm / sec, so that there is no risk of fine gas bubbles from the liquid drawn off downwards will be carried away.

Zur Rückführung der Kühlflüssigkeit sind eine oder mehrere hintereinandergeschaltete Kühlspiralen 26, 27 usw. vorgesehen, die an Kühlmittelleitungen 28 und 29 angeschlossen sind. Da die umgewälzte Kühlflüssigkeitsmenge durch fortwährend aus dem Rohgas auskondensierten Wasserdampf vergrößert wird, muß eine geeignete Vorrichtung vorgesehen sein, welche dafür sorgt, daß der Kühlflüssigkeitsspiegel 6 im Betrieb dauernd etwa die eingezeichnete Lage beibehält. Hierzu muß eine stetige oder periodische Entnahme von Kühlflüssigkeh aus dem geschilderten Kreislauf stattfinden. Nach einiger Betriebszeit wird die Kühlflüssigkeit praktisch von dem aus dem Gas ausgeschiedenen wäßrigen Kondensat gebildet. Durch entsprechendeTemperatureinstellung des in die Kühlspiralen 26 und 27 geleiteten Kühl.' mittels kann die Temperatur der Kühlflüssigkeit und damit die Viskosität der auskondensierten Teerbestandteile beeinflußt werden.To recirculate the cooling liquid, one or more cooling spirals 26, 27 etc. connected in series are provided which are connected to coolant lines 28 and 29. Since the circulated amount of cooling liquid is increased by water vapor continuously condensing out of the raw gas, a suitable device must be provided which ensures that the cooling liquid level 6 continuously maintains approximately the position shown during operation. For this purpose, cooling liquid must be withdrawn continuously or periodically from the circuit described. After some operating time, the cooling liquid is practically formed by the aqueous condensate separated from the gas. By appropriate temperature adjustment of the cooling conducted into the cooling spirals 26 and 27. ' by means of the temperature of the cooling liquid and thus the viscosity of the tar constituents that have condensed out can be influenced.

Im Gasraum 3 ist ein auf der Welle 30 befindlicher Siebkorb 31 angeordnet, der im Betrieb der geschilderten Einrichtung mit Hilfe des Elektromotors 32 mit geeigneter Drehzahl in Umdrehung versetzt werden kann. Das durch den Gasraum 3 aufwärts in den Stutzen 20 geführte Gas muß diesen Siebkorb durchströmen. Hierbei werden im Gas noch suspendierte feinste Wasser- und Teernebel oder Staub unter Fliehkraftwirkung ausgeschleudert und zusammen mit den teerartigen Bestandteilen abgeführt. Gleichzeitig dient der Siebkorb dazu, oberhalb der Schicht 17 sich allfähig aufbauenden Schaum zu zerstören.In the gas space 3 there is arranged a screen basket 31 located on the shaft 30 , which can be set in rotation with the aid of the electric motor 32 at a suitable speed when the device described is in operation. The gas guided upwards through the gas space 3 into the nozzle 20 must flow through this strainer basket. Here, the finest water and tar mist or dust still suspended in the gas are ejected under the effect of centrifugal force and removed together with the tar-like components. At the same time, the screen basket serves to destroy all-capable foam above layer 17.

Die Erfindung ist nicht auf das geschilderte Ausführungsbeispiel beschränkt. F i g. 3 zeigt eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, bei welcher der Steigkanal 41 durch die Wand des Behälters 42 gebildet wird. Die Kühlflüssigkeit wird unterhalb der Teerschicht 43 abgezogen, wobei ein Leitblech 44 das Mitreißen von Gasblasen verhindert. Die abgezogene Kühlflüssigkeit wird in einem außerhalb des Behälters 42 befindlichen Kühler 45 gekühlt.The invention is not restricted to the exemplary embodiment described. F i g. 3 shows a further embodiment of a device according to the invention, in which the riser channel 41 is formed by the wall of the container 42. The cooling liquid is drawn off below the tar layer 43, a baffle 44 preventing gas bubbles from being carried along. The withdrawn cooling liquid is cooled in a cooler 45 located outside the container 42.

Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 ist der Steigkanal durch zwei übereinander angeordnete und mit einer plötzlichen Querschnittsvergrößerung ineinander übergehende Abschnitte 49 und 50 gebildet. Die Kühlflüssigkeit wird durch öffnungen 51 im Boden 52 unterhalb der Teerschicht 53 abgezogen.In the exemplary embodiment according to FIG. 4, the riser channel is formed by two sections 49 and 50 which are arranged one above the other and merge into one another with a sudden increase in cross section. The cooling liquid is drawn off through openings 51 in the bottom 52 below the tar layer 53 .

Bei Verwendunz von Düsen gemäß F ig. 2 können die Verhältnisse so eingerichtet werden, daß das Gas von der durchströmenden Flüssigkeit angesaugt wird. Schließlich wäre es auch möglich, die kondensierten teerartigen Bestandteile durch eine an geeigneter Stelle angebrachte Öffnung in der Wand des Steigkanals abzuziehen.When using nozzles according to Fig. 2 the circumstances can be like this be set up so that the gas is sucked in by the liquid flowing through. Finally, it would also be possible to pass the condensed tar-like constituents through remove an opening made at a suitable point in the wall of the riser duct.

Die Erfindung eignet sich ganz allgemein zur Anwendung auf Rohgase, die durch Vergasung oder Entgasung bituminöser Brennstoffe erhalten werden. Als bituminöse Brennstoffe werden hierbei solche verstanden, die bitumenartige Stoffe enthalten oder aus letzteren bestehen, z. B. Mineralöle, Steinkohle, Braunkohle usw.The invention is generally suitable for use on raw gases, obtained by gasification or degassing of bituminous fuels. as Bituminous fuels are understood here to be those that contain bitumen-like substances contain or consist of the latter, e.g. B. mineral oils, hard coal, lignite etc.

Claims (2)

Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Abscheiden von kondensierbaren Bestandteilen aus bei der Entgasung oder Vergasung bituminöser Brennstoffe entstehenden Rohgasen, mit einem einen Flüssigkeitsraum (2) und einen Gasraum (3) oberhalb des Flüssigkeitsraumes aufweisenden Behälter und mit Düsen (12) zum blasenförmigen Verteilen des Rohgases in im Behälter befindliche Kühlflüssigkeit, gekennzeichnet durch einen in den Gasraum(3) des Behälters ausmündenden Steigkanal (14, 15, 16) für das erzeugte Flüssigkeits-Gas-Gemisch und durch eine im Abstand unterhalb der Oberkante des Steigkanals (15) in der Wand desselben befindliche Abzugsstelle (21) für Kühlflüssigkeit sowie durch Stutzen (22), Leitung (23) und Umwälzpumpe (24) zum Rückführen der abgezogenen Kühlflüssigkeit in den Unterteil (5) des Flüssigkeitsraumes, und durch Stutzen (19, 20) zum getrennten Abziehen von oberhalb der Abzugsstelle für Kühlflüssigkeit auf letzterer sich schichtartig ansammelnden, kondensierten teerartigen Bestandteilen (17) und des durch diese Schicht in den Gasraum (3) austretenden, von diesen Bestandteilen befreiten Gases. Claims: 1. Device for separating condensable constituents from raw gases resulting from the degassing or gasification of bituminous fuels, with a container having a liquid space (2) and a gas space (3) above the liquid space and with nozzles (12) for the bubble-like distribution of the raw gas in the cooling liquid located in the container, characterized by a rising channel (14, 15, 16) opening into the gas space (3) of the container for the liquid-gas mixture produced and by a spaced below the upper edge of the rising channel (15) in the wall the same located take-off point (21) for cooling liquid as well as through nozzles (22), line (23) and circulating pump (24) for returning the withdrawn cooling liquid to the lower part (5) of the liquid space, and through nozzles (19, 20) for separate removal of Above the outlet point for cooling liquid on the latter, condensed tar-like constituent that collects in layers en (17) and the gas exiting through this layer into the gas space (3) and freed from these constituents. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Strömungsweg der in den Mittelteil des Flüssigkeitsraumes (2) zurückgeführten Kühlflüssigkeit Rohre (26 bis 29) od. dgl. zum Kühlen der Kühlflüssigkeit vorgesehen sind. 3. Vorrichtung Dach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberkante des Steigkanals (15) als überlauf für die auskondensierten, teerartigen Bestandteile ausgebildet ist. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Gasraum (3) des Behälters ein rotierender Siebkorb (31) zum Zerstören von hochsteigendem Schaum und zum Ausschleudern von Teer- und Wassertröpfchen sowie von Ruß aus dem gekühlten Gas angeordnet ist. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steigkanal durch die Behälterwand (42) gebildet ist. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steigkanal als ein im Innern des Behälters angeordneter rohrförmiger Einsatz (14) ausgebildet ist, der zusammen mit der Behälterwand (1) einen Mantelraum bildet, durch den die aus dem Steigkanal abgezogene Kühlflüssigkeit strömt. 7. Vorrichtun- nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steigkanal zwei übereinander angeordnete Abschnitte (14, 15) aufweist, wobei der untere Abschnitt (14) mit plötzlicher Querschnittsvergrößerung in den oberen Ab- schnitt (15) übergeht. 8. Vorrichtung nach Ansprach 7, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Abschnitte durch zwei koaxial angeordnete Rohrstücke (14, 15) gebildet sind, von denen das untere Rohrstück (14) in das Innere des oberen Rohrstückes (15) ragt, und daß der Raum zwischen den beiden Rohrstücken einen Teil des Strömungsweges für die in den Flüssigkeitsraum zurückgeführte Kühlflüssigkeit bildet. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 284 971, 675 211; britische Patentschrift Nr. 5713 11. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that in the flow path of the cooling liquid returned to the central part of the liquid space (2) tubes (26 to 29) or the like. Are provided for cooling the cooling liquid. 3. Device roof claim 1, characterized in that the upper edge of the riser channel (15) is designed as an overflow for the condensed, tar-like components. 4. Apparatus according to claim 1, characterized in that in the gas space (3) of the container a rotating screen basket (31) for destroying rising foam and for ejecting tar and water droplets and soot from the cooled gas is arranged. 5. Apparatus according to claim 1, characterized in that the riser channel is formed by the container wall (42). 6. Apparatus according to claim 1, characterized in that the riser channel is designed as a tubular insert (14) arranged inside the container, which together with the container wall (1) forms a jacket space through which the cooling liquid withdrawn from the riser channel flows. 7. Vorrichtun- according to claim 1, characterized in that the ascending channel two superimposed portions (14, 15), wherein the lower portion (14) merges with a sudden increase in cross section in the upper portion (15). 8. The device according spoke 7, characterized in that the two sections are formed by two coaxially arranged pipe sections (14, 15) , of which the lower pipe section (14 ) protrudes into the interior of the upper pipe section (15) , and that the space forms part of the flow path for the cooling liquid returned into the liquid space between the two pipe sections. Considered publications: German Patent Specifications No. 284 971, 675 21 1; British Patent No. 5713 11.
DES58455A 1958-05-22 1958-06-02 Device for separating condensable components from raw gases Pending DE1197576B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1197576X 1958-05-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1197576B true DE1197576B (en) 1965-07-29

Family

ID=4562507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES58455A Pending DE1197576B (en) 1958-05-22 1958-06-02 Device for separating condensable components from raw gases

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1197576B (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE284971C (en) *
DE675211C (en) * 1938-05-20 1939-05-02 Kloeckner Humboldt Deutz Akt G Wet cleaner, especially for generator gas
GB571311A (en) * 1943-11-16 1945-08-20 William John Morison Improvements in or relating to washing apparatus for producer and other gases

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE284971C (en) *
DE675211C (en) * 1938-05-20 1939-05-02 Kloeckner Humboldt Deutz Akt G Wet cleaner, especially for generator gas
GB571311A (en) * 1943-11-16 1945-08-20 William John Morison Improvements in or relating to washing apparatus for producer and other gases

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3328702A1 (en) Process and equipment for quenching red-hot coke
DE3312584A1 (en) QUENCH CHAMBER SUBMERSIBLE TUBE AND METHOD FOR COOLING A HOT SYNTHESIS GAS
DE2649180C2 (en) Eddy current column for cleaning gases
DE2453555C2 (en) Device for separating two immiscible liquids
DE4229895C2 (en) Device for cooling a hot gas, in particular a hot useful gas generated in a combustion or gasification chamber by burning carbon-containing fuel
DE19828884C1 (en) High-velocity mass-exchange standpipes fitted in tray of gas-liquid contacting column
DE60314502T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR FACILITATING A MORE EQUIVALENT STEAM DISTRIBUTION IN FABRIC AND HEAT EXCHANGE COLUMNS
DE102012000975A1 (en) Method for sedimenting segmented particles in a process for the production of diesel oil
DE1242188B (en) Method and device for the contact treatment of gases with liquids
DE2820217A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR THE SEPARATION OF THE COMPONENTS OF A MIXTURE OF WATER, OIL AND DIRT (MUD)
DE1619713A1 (en) Device for vacuum and short path distillation
DE2128897C3 (en) Device for separating liquid contained in a gas stream
DE2807221A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUSLY TREATING A LIQUID PHASE WITH A GAS PHASE
DE1197576B (en) Device for separating condensable components from raw gases
DE3001280A1 (en) GAS CLEANER
CH359506A (en) Method and device for separating condensable components from raw gases
DE19501470A1 (en) Liq. separator for mixts. of water and lighter fluids
DE1050316B (en) Method and device for bringing a liquid into contact with a gas or steam
DE582926C (en) Device for cleaning steam, in particular for removing gasified oil from exhaust steam
EP0890551B1 (en) Steam heated apparatus to evaporate or concentrate liquids
DE962783C (en) Gas scrubber
DE2438214A1 (en) IMPACT SEPARATOR
DE3531416A1 (en) Gas scrubber
DE2163718B2 (en) Process and device for cleaning raw gases containing dust or contaminated by harmful gas components
DE9310942U1 (en) Device for separating oil and coolant mixture