DE1197436B - Vortex separator - Google Patents

Vortex separator

Info

Publication number
DE1197436B
DE1197436B DEV17231A DEV0017231A DE1197436B DE 1197436 B DE1197436 B DE 1197436B DE V17231 A DEV17231 A DE V17231A DE V0017231 A DEV0017231 A DE V0017231A DE 1197436 B DE1197436 B DE 1197436B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dirt
water supply
supply line
flushing water
space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV17231A
Other languages
German (de)
Inventor
Dr-Ing Giovanni Ferro-Luzzi
Klaus Kurth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JM Voith GmbH
Original Assignee
JM Voith GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE594872D priority Critical patent/BE594872A/xx
Application filed by JM Voith GmbH filed Critical JM Voith GmbH
Priority to DEV17231A priority patent/DE1197436B/en
Priority to AT591160A priority patent/AT241960B/en
Priority to CH911260A priority patent/CH390223A/en
Priority to GB29561/60A priority patent/GB945943A/en
Priority to FR838159A priority patent/FR1267015A/en
Publication of DE1197436B publication Critical patent/DE1197436B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G9/00Other accessories for paper-making machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2/00Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic
    • B01J2/30Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic using agents to prevent the granules sticking together; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C5/00Apparatus in which the axial direction of the vortex is reversed
    • B04C5/14Construction of the underflow ducting; Apex constructions; Discharge arrangements ; discharge through sidewall provided with a few slits or perforations
    • B04C5/15Construction of the underflow ducting; Apex constructions; Discharge arrangements ; discharge through sidewall provided with a few slits or perforations with swinging flaps or revolving sluices; Sluices; Check-valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C5/00Apparatus in which the axial direction of the vortex is reversed
    • B04C5/14Construction of the underflow ducting; Apex constructions; Discharge arrangements ; discharge through sidewall provided with a few slits or perforations
    • B04C5/18Construction of the underflow ducting; Apex constructions; Discharge arrangements ; discharge through sidewall provided with a few slits or perforations with auxiliary fluid assisting discharge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C5/00Apparatus in which the axial direction of the vortex is reversed
    • B04C5/14Construction of the underflow ducting; Apex constructions; Discharge arrangements ; discharge through sidewall provided with a few slits or perforations
    • B04C5/185Dust collectors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05CNITROGENOUS FERTILISERS
    • C05C9/00Fertilisers containing urea or urea compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C273/00Preparation of urea or its derivatives, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C273/02Preparation of urea or its derivatives, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups of urea, its salts, complexes or addition compounds
    • C07C273/14Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • C07C273/16Separation; Purification

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. α.:Int. α .:

BOIdBOId

Deutsche KL: 12 d-1/01 German KL: 12 d- 1/01

Nummer: 1197 436Number: 1197 436

Aktenzeichen: V17231IV a/12 dFile number: V17231IV a / 12 d

Anmeldetag: 11. September 1959 Filing date: September 11, 1959

Auslegetag: 29. Juli 1965Opening day: July 29, 1965

Zur Ausscheidung von Verunreinigungen aus Aufschwemmungen, insbesondere aus Faserstoffaufschwemmungen für die Papier- und Pappenherstellung, werden im allgemeinen Wirbelabscheider verwendet. Diese bestehen, wie bekannt, vorzugsweise aus einem vertikalachsigen, zylindrischen Behälter, dem sogenannten Wirbelrohr, das sich wenigstens in seinem unteren Teil kegelig verjüngt. Die Aufschwemmung wird unter Druck in das Wirbelrohr eingeführt, und zwar entweder tangential und/oder auf eine Schleuderscheibe. Unter Ausscheidung der Verunreinigungen an die Wand des Wirbelrohres bewegt sich die Aufschwemmung schraubenförmig nach unten und nach allmählicher Umkehr der Strömungsrichtung im kegeligen Unterteil des Wirbelrohres innerhalb der äußeren Schraubenströmung wieder nach oben, wo die gereinigte Aufschwemmung durch ein in das Wirbelrohr eintauchendes Rohr abgezogen wird. Die ausgeschiedenen Verunreinigungen gleiten an der Wand des Wirbelrohres nach unten und gelangen in einen unterhalb des Wirbelrohres angeordneten Schmutzbehälter.For the elimination of impurities from suspensions, especially from fiber suspensions For paper and cardboard production, vortex separators are generally used. As is known, these preferably consist of a vertical-axis, cylindrical container, the so-called vortex tube, which tapers conically at least in its lower part. The suspension is introduced into the vortex tube under pressure, either tangentially and / or on a slinger. With the excretion of the impurities on the wall of the vortex tube the suspension moves helically downwards and after gradual reversal of the Direction of flow in the conical lower part of the vortex tube within the outer helical flow back to the top, where the cleaned suspension passes through an immersed in the vortex tube Tube is pulled off. The separated impurities slide on the wall of the vortex tube down and get into a dirt container located below the vortex tube.

Bei einer solchen Einrichtung ist bekannt, aus dem an das untere Ende des Wirbelrohres mittels eines einen Absperrschieber und eine Verengung aufweisenden zylindrischen Verbindungsrohres angeschlossenen weiten Schmutzbehälter durch eine nahe dessen ebener Decke angebrachte Abzugsleitung kontinuierlich eine geringe Menge Aufschwemmung abzuführen, um dadurch einen gleichbleibenden nach abwärts gerichteten Flüssigkeitsstrom im Unterteil des Wirbelrohres und in dem anschließenden zylindrischen Verbindungsrohr herzustellen, welcher die ausgeschiedenen Schmutzteile in den Schmutzbehälter befördern soll. Es ist auch bekannt, in der Decke des Schmutzbehälters eine mit einem Absperrventil versehene Wasserleitung anzuordnen. Die Wasserleitung wird beim Entleeren des Schmutzbehälters geöffnet, um bei geschlossenem Absperrschieber in der Verbindungsleitung zwischen dem Wirbelrohr und dem Schmutzbehälter den an den Behälterwänden anhaftenden Schmutz auszuwaschen. In such a device is known from which to the lower end of the vortex tube by means a cylindrical connecting pipe having a gate valve and a constriction wide dirt container through a flue pipe attached near its flat ceiling to continuously remove a small amount of sediment in order to maintain a constant one downward liquid flow in the lower part of the vortex tube and in the adjoining one produce cylindrical connecting pipe, which the excreted dirt particles in the Should transport dirt container. It is also known to have one with a in the ceiling of the dirt container To arrange a shut-off valve provided water pipe. The water pipe is when emptying the dirt container open to with the gate valve closed in the connecting line between the Vortex tube and the dirt container to wash out the dirt adhering to the container walls.

Um das Verstopfen des unteren Wirbelrohrendes zu verhindern und eine möglichst weitgehende Ausscheidung der Verunreinigungen aus der Aufschwemmung bei möglichst geringem Faserverlust zu erzielen, ist es bekannt, der Aufschwemmung unterhalb der untersten Umkehrstelle der Strömung im Wirbelrohr Spülwasser zuzuführen, und zwar mit einer Strömungsgeschwindigkeit, die etwas größer als die Sinkgeschwindigkeit der Fasern, aber kleiner als WirbelabscheiderIn order to prevent clogging of the lower end of the vortex tube and the greatest possible excretion To achieve the impurities from the suspension with the lowest possible fiber loss, it is known to suspend to supply flushing water below the lowest point of reversal of the flow in the vortex tube, namely with a flow velocity that is slightly greater than the rate of descent of the fibers, but less than Vortex separator

Anmelder:Applicant:

J. M. Voith G. m. b. H., Heidenheim/BrenzJ. M. Voith G. m. B. H., Heidenheim / Brenz

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Dr.-Ing. Giovanni Ferro-Luzzi, Rom;Dr.-Ing. Giovanni Ferro-Luzzi, Rome;

Klaus Kurth, Heidenheim/BrenzKlaus Kurth, Heidenheim / Brenz

die Sinkgeschwindigkeit der meisten ausgeschiedenen Schmutzteilchen ist. Dadurch wird eine Trennung der Fasern von den Schmutzteilen und insbesondere auch eine Ablösung der meisten an den nach unten sinkenden Schmutzteilen anhaftenden Fasern von den Schmutzteilen erreicht, da die Sinkgeschwindigkeit der Schmutzteile ihrerseits größer als die Strömungsgeschwindigkeit des Spülwassers ist. Die großen und mittleren Schmutzteile fallen bei den bekannten Wirbelabscheidern daher ohne weiteres entgegen der Strömungsrichtung des Spülwassers in den Schmutzbehälter; die kleinen Schmutzteile dagegen, deren Sinkgeschwindigkeit nur wenig kleiner oder nahezu gleich der Strömungsgeschwindigkeit des Spülwassers ist, sammeln sich unterhalb der untersten Umkehrstelle der Strömung im Wirbelrohr an und können nur schlecht in den Schmutzbehälter abgeführt werden. Sehr oft gelangen deshalb bei den bekannten Wirbelabscheidern unerwünschterweise die feinen Schmutzteilchen mit dem Spülwasser in die gereinigte Aufschwemmung, insbesondere dann, wenn Druckschwankungen im Stoffzulauf und/oder in der Spülwasserzuleitung auftreten. Bedingt durch derartige Druckschwankungen kann es auch vorkommen, daß die zu reinigende Faseraufschwemmung in unerwünschter Weise nach unten in den Schmutzbehälter abströmt. Um eine gute Ausscheidung zu erzielen, wird die Spülwassermenge möglichst niedrig gehalten; deshalb machen sich Druckschwankungen in der Spülwasserzuleitung besonders nachteilig bemerkbar.is the rate of descent of most of the discharged dirt particles. This creates a breakup of the fibers from the dirt particles and in particular also a detachment of most of the after Sinking dirt particles at the bottom, adhering fibers from the dirt particles reached, as the sinking speed the dirt particles in turn is greater than the flow rate of the rinse water. the Large and medium-sized dirt particles therefore fall easily with the known vortex separators against the direction of flow of the rinsing water into the dirt container; the small pieces of dirt, on the other hand, their rate of descent is only slightly less than or almost equal to the flow rate of the flushing water collect below the lowest point of reversal of the flow in the vortex tube and can only be discharged into the dirt container with difficulty. That's why very often in the known vortex separators undesirably the fine dirt particles with the Rinse water in the cleaned suspension, especially if there are pressure fluctuations in the Substance feed and / or occur in the rinse water feed line. Due to such pressure fluctuations it can also happen that the fiber suspension to be cleaned after in an undesirable manner flows down into the dirt container. In order to achieve good excretion, the amount of rinse water is kept as low as possible; therefore, there are pressure fluctuations in the flushing water supply line particularly disadvantageous noticeable.

Eine weitere nachteilige Verminderung des Reinigungseffektes ist bei den bekannten Wirbelabscheidern durch die Art der von Zeit zu Zeit notwendigen Entleerung des Schmutzbehälters bedingt. Diese kann entweder bei vom Zulauf abgeschlossenem Wirbelabscheider oder während des Betriebes des-Another disadvantageous reduction in the cleaning effect is with the known vortex separators due to the type of emptying of the dirt container necessary from time to time. These can be used either with the vortex separator closed from the inlet or during operation of the

509 628/263509 628/263

3 43 4

selben erfolgen. Der Schmutzbehälter wird in beiden des Wirbelrohres und die sich daher in diesem Raum Fällen von Hand entleert, indem das Wirbelrohr nur während der kurzen Schließdauer der Spülan seinem unteren Ende mittels eines Schiebers von wasserzuleitung unterhalb der Trennzone ansamdem Schmutzbehälter abgeschlossen, dann der vor- mehl, bis unter die Einmündung der Spülwasserzugsweise schwenkbar oder aufklappbar ausgebildete 5 zuleitung absinken. Denn bei Stillstand des Spül-Boden des Schmutzbehälters geöffnet, der angesam- wasserstromes kommt die Sinkgeschwindigkeit dieser melte Schmutz aus dem Behälter entfernt, der Boden feinen Schmutzteile voll zur Geltung, wobei die wieder geschlossen, dann der Behälter aus einer nachdrückende, zahlreiche Schmutzteile enthaltende Wasserleitung mit Wasser aufgefüllt und zuletzt der Trennzone diese Absinkbewegung der feinen Schieber wieder geöffnet wird. Während dieser Ent- io Schmutzteile unterstützt. Ferner kann bei der Anleerung des Schmutzbehälters ist das Wirbelrohr in wendung des Verfahrens gemäß der Erfindung die beiden Fällen von der Spülwasserzuleitung abge- Spülwassermenge relativ groß gewählt werden, so schlossen, so daß während dieser Zeit die Reinigung daß sich Druck- und damit Mengenschwankungen der Aufschwemmung unterbrochen oder eine ver- in der Spülwasserzuleitung nicht mehr nachteilig beminderte Ausscheidung von Schmutzteilen in Kauf 15 merkbar machen können.same done. The dirt container is in both of the vortex tube and is therefore in this space Cases emptied by hand by opening the vortex tube only during the short duration of the flushing period its lower end by means of a slide of water supply line below the separation zone ansamdem Dirt container closed, then the pre-meal, up to below the confluence of the rinsing water pivotable or hinged trained 5 lower supply line. Because when the sink floor comes to a standstill of the dirt container opened, the accumulated water flow comes the sinking speed of this Melt dirt removed from the container, the bottom fine dirt particles to full advantage, with the closed again, then the container from a pressing, containing numerous debris Water pipe filled with water and finally the separation zone this sinking movement of the fine Slide is opened again. During this ent- io dirt particles supported. Furthermore, when emptying of the dirt container is the vortex tube in use of the method according to the invention In both cases, the amount of flushing water removed from the flushing water supply line is selected to be relatively large, so closed, so that during this time the cleaning process that pressure and thus volume fluctuations the suspension is interrupted or a clogging in the flushing water supply line is no longer adversely reduced Can make the elimination of dirt in purchase 15 noticeable.

genommen werden muß. Besonders bei stark ver- Bei der Anwendung des Verfahrens gemäß dermust be taken. Particularly in the case of strong injuries. When using the method according to

schmutzten Aufschwemmungen, bei denen ein in Erfindung gibt es verschiedene Möglichkeiten, um kurzen Zeitabständen sich wiederholendes Entleeren die Schmutzteile aus dem Schmutzraum auszuschleudes Schmutzbehälters erforderlich ist, machen sich, sen. Eine vorteilhafte Möglichkeit besteht bei dem insbesondere bei der Papierherstellung, die häufigen 20 Verfahren gemäß der Erfindung darin, daß man den Betriebsunterbrechungen bzw. die wiederholte ver- die groben und die feinen Teilchen enthaltenden minderte Ausscheidung der Verunreinigungen als Schmutz gemeinsam durch den nur innerhalb der Störung des kontinuierlichen Arbeitsablaufes und Schließdauer der Spülwasserzuleitung geöffnet geinsbesondere als Ungleichmäßigkeit in der Blatt- haltenen Schmutzraum abführt. Dies wird dadurch bildung bemerkbar. 25 erreicht, daß der bei geschlossener Spülwasserzu-dirty suspensions where an in invention there are different ways to Repeated emptying at short intervals to throw the dirt particles out of the dirt space Dirt container is required, make yourself, sen. There is an advantageous possibility with that in papermaking in particular, the common 20 processes according to the invention are that the Interruptions in operation or the repeated one containing the coarse and fine particles reduced excretion of the impurities as dirt shared by the only within the Disturbance of the continuous work process and closing time of the flushing water supply line opened in particular as unevenness in the sheet-holding dirt space. This is because of this education noticeable. 25 achieved that the flushing water supply

Zur Behebung dieser Nachteile der bekannten leitung und geöffnetem Schmutzraumauslaß nach Wirbelabscheider wird gemäß der Erfindung ein unten in den Schmutzraum bis unter die Spülwasser-Verfahren vorgeschlagen, entsprechend dem die zuleitung abgesunkene Feinschmutz seine Absink-Spülwasserzuleitung in sich wiederholenden, will- bewegung im Schmutzraum auch während der nachkürlich einstellbaren Zeitabständen so kurzzeitig ge- 30 folgenden Öffnungsdauer der Spülwasserzuleitung, schlossen wird, daß die dadurch absinkende Trenn- während welcher der Schmutzraumauslaß geschloszone der Fasern von den Schmutzteilen die Spül- sen ist, fortsetzt und sich somit zusammen mit den wasserzuleitung nicht erreicht wird, wobei der groben und mittelgroben Schmutzteilchen am Boden Schmutzraumeinlaß ständig offengehalten und der des Schmutzraumes ansammelt. Von dort wird all Schmutzraumauslaß wenigstens innerhalb der Schließ- 35 dieser Schmutz bei der nächsten Schließperiode der dauer der Spülwasserzuleitung geöffnet gehalten wird. Spülwasserzuleitung durch den geöffneten Schmutz-To remedy these disadvantages of the known line and open dirt chamber outlet after According to the invention, vortex separator is a down in the dirty space to under the rinse water process proposed, according to the fine dirt that has sunk into the feed line, its sinking flushing water feed line in repetitive, voluntary movement in the dirty room, even during the recurrent exercise adjustable time intervals so briefly following opening time of the flushing water supply line, It is concluded that the separating zone, which is thereby sinking, during which the dirt space outlet is closed of the fibers from the dirt particles is the rinse, continues and thus together with the water supply is not achieved, with the coarse and medium-sized dirt particles on the bottom Dirt chamber inlet kept open and that of the dirt chamber accumulates. From there, all Dirt chamber outlet at least within the closing 35 of this dirt during the next closing period of the the duration of the flushing water supply line is kept open. Rinsing water supply line through the opened dirt

Durch diese Erfindung wird erreicht, daß während auslaß entfernt. Dieser Vorgang wiederholt sich in jeder Abschaltung der Spülwasserzuleitung die in kurzen Zeitabständen, beispielsweise wechselt ein dem unterhalb der untersten Umkehrstelle der Betrieb mit offener Spülwasserzuleitung von 31A Mi-Wirbelstrijmung im Wirbelrohr befindlichen Raum 40 nuten Dauer mit einem Ausschleusen der Schmutzangesammelten Schmutzteile in den Schmutzraum teile aus dem Schmutzraum während der etwa 5 Seunterhalb der Spülwasserzuleitung abgeführt werden, künden währenden Schließdauer der Spülwasserzuohne daß der Betrieb des Wirbelabscheiders unter- leitung.This invention achieves that while exhaust is removed. This process is repeated every time the flushing water supply is switched off, for example a space 40 minutes long with a discharge of the dirt particles collected into the dirt space below the lowest reversal point of operation with an open flushing water supply of 3 1 A Mi vortex flow in the vortex tube Parts from the dirty space during which about 5 seconds below the flushing water supply line are discharged, during the closing time of the flushing water without interrupting the operation of the vortex separator.

brachen zu werden braucht. Auch eine zeitweise Eine andere Möglichkeit, die bei der Anwendungneeds to be broke. Also at times Another option that is used when applying

verminderte Ausscheidung der Schmutzteile braucht 45 des Verfahrens gemäß der Erfindung aus dem hierbei nicht in Kauf genommen zu werden, da das Wirbelabscheider ausgeschiedenen Schmutzteile in Wirbelrohr auch während der Entleerung des vorteilhafter Weise kontinuierlich und ohne Unter-Schmutzraumes mit diesem in Verbindung steht. brechung des Betriebes des Wirbelabscheiders aus Während der Schließdauer der Spülwasserzuleitung dem Schmutzraum auszuschleusen, besteht darin, sinkt lediglich die Trennzone der Fasern von den 50 daß der ständig offene Schmutzraumauslaß während Schmutzteilen, in welcher die den Schmutzteilen an- der Öffnungsdauer der Spülwasserzuleitung an eine haftenden Fasern von den Schmutzteilen abgelöst mit einem Absetzkasten versehene Leitung angewerden, vorübergehend nach unten. Die Schmutz- schlossen wird, durch welche überwiegend die groteile fallen somit während der Schließdauer der ben Schmutzteilchen aus dem Schmutzraum abge-Spülwasserzuleitung schneller nach unten als wäh- 55 führt werden, wobei das durch Absetzen der groben rend des Spülvorganges bei offener Spülwasserzu- Schmutzteilchen im Absetzkasten gereinigte Wasser leitung. Die Schließdauer der Spülwasserzuleitung im Kreislauf durch eine Leitung zur Spülwasserzuwird im Vergleich zur Sinkdauer der Trennzone leitung zurückgeführt wird, und daß ferner dieser der Fasern von den Schmutzteilen so kurz gewählt, Schmutzraumauslaß während der Schließdauer der daß die Spülwasserzuleitung schon wieder geöffnet So Spülwasserzuleitung unter Unterbrechung des Kreisist, bevor diese Trennzone die Spülwasserzuleitung laufs mit einer gesonderten Abführleitung verbunden erreicht hat. Somit kann das Spülwasser noch recht- wird, durch welche überwiegend die feinen Schmutzzeitig die in dieser Trennzone vorhandenen Fasern teilchen abgeführt werden. Bei diesem Verfahren von den Schmutzteilen trennen. Diese Verschiebung können verhältnismäßig große Spülwassermengen der Trennzone nach unten hat den großen Vorteil, 65 angewandt werden, weil ja das Spülwasser im Kreisdaß die feinen Schmutzteile, deren Sinkgeschwin- lauf geführt wird. Die während des Spülvorgangs digkeit gleich oder geringer ist als die Strömungs- nach unten fallenden, überwiegend groben Schmutzgeschwindigkeit des Spülwassers im untersten Teil teile werden hierbei sogleich aus dem Schmutzraumreduced excretion of the dirt parts takes 45 of the method according to the invention from the not to be accepted here, since the vortex separator separated dirt particles in Vortex tube also during the emptying of the advantageous way continuously and without sub-dirt space is related to this. The vortex separator ceases to operate During the period when the flushing water supply line is closed, discharging the dirty space consists of only decreases the separation zone of the fibers from the 50 that the continuously open dirt chamber outlet during Dirt parts, in which the dirt parts to the opening duration of the flushing water supply to a Adhering fibers are detached from the dirt particles with a line provided with a sedimentation box, temporarily down. The dirt closes through which predominantly the majority Thus, during the closing period of the ben dirt particles fall from the dirt space-flushing water supply line downwards faster than wah- 55 leads, whereby that by discontinuing the coarse end of the rinsing process with the rinsing water open to dirt particles in the sedimentation box management. The closing time of the flushing water supply line in the circuit through a line to the flushing water compared to the sinking time of the separation zone line is returned, and that also this of the fibers from the dirt particles chosen so short, dirt space outlet during the closing period of the that the flushing water supply line is already open again So the flushing water supply line is interrupted in the circuit, before this separation zone the flushing water supply line is connected to a separate discharge line has reached. This means that the rinsing water can still be used, through which predominantly the fine dirt particles are removed from the fibers present in this separation zone. In this procedure separate from the dirt. This shift can be relatively large amounts of flushing water the separation zone downwards has the great advantage that 65 can be used because the rinsing water is in the circle the fine dirt particles whose sinking speed is controlled. The during the rinsing process the same or less than the downward falling, predominantly coarse dirt velocity parts of the rinsing water in the lowest part are immediately removed from the dirty space

5 65 6

abgeführt. Die nahe der Einmündung der Spül- Erfindung besonders geeigneten, aber auch unabwasserzuleitung befindlichen, überwiegend feinen hängig davon vorteilhaft anzuwendenden Schmutz-Schmutzteile gelangen erst nach Abschaltung der raumes gibt es gemäß der Erfindung mehrere Mög-Spülwasserzuleitung in den unteren Teil des Henkelten.discharged. The near the confluence of the flushing invention particularly suitable, but also not sewer located, predominantly fine depending on it advantageously to be used dirt-dirt parts arrive only after the room has been switched off, there are several possible flushing water supply lines according to the invention in the lower part of the handle.

Schmutzraumes und werden von dort durch die ge- 5 Erfindungsgemäß kann bei einem Schmutzraum, sonderte Abführleitung ausgeschleust. Erst nach dem der ein oberes Schmutzraumteil und ein an dieses Ausschleusen der feinen Schmutzteile wird die Spül- mit plötzlicher Erweiterung angesetztes unteres wasserzuleitung wieder geöffnet und gleichzeitig der Schmutzraumteil größeren Querschnitts aufweist, das Schmutzraumauslaß wieder in den Spülwasserkreis- obere Schmutzraumteil gleichbleibenden oder nach lauf eingeschaltet. Durch eine solche Umsteuerung 10 unten sich stetig vermindernden Durchflußquerdes Schmutzraumauslasses wird erreicht, daß die schnitt besitzen und die automatisch gesteuerte Spülfeinen Schmutzteile, welche nur mit Mühe in dem wasserzuleitung an das untere Schmutzraumteil Absetzkasten aus dem Spülwasser ausgeschieden größeren Querschnitts unmittelbar unterhalb der werden können, vom Spülwasserkreislauf ferngehalten plötzlichen Erweiterung angeschlossen sein. Ein und gesondert beseitigt werden. Dabei treten auch 15 solches zylindrisches oder sich nach unten stetig keine Faserverluste auf, da in den Schmutzraum ge- vermindernden Durchflußquerschnitt aufweisendes langte Fasern mit dem Spülwasser stets wieder zurück Schmutzraumoberteil bremst die Drehbewegung der zum Wirbelrohr gebracht und dort dem Gutstoff zu- Aufschwemmung, wenn diese beim Absinken der geführt werden. Trennzone der Fasern von den Schmutzteilen in5 According to the invention, in a dirty room, Separated discharge line discharged. Only after the one upper dirt space part and one on this The flushing out of the fine dirt particles becomes the lower with a sudden expansion water supply line opened again and at the same time the dirt space part has a larger cross-section, the Dirt chamber outlet back into the rinsing water circuit - upper dirt chamber part constant or after running on. By such a reversal 10 below steadily decreasing flow crossover Dirt chamber outlet is achieved that the cut own and the automatically controlled rinsing fines Dirt parts, which only with difficulty in the water supply line to the lower part of the dirt space Sedimentation box excreted from the rinse water has a larger cross-section immediately below the can be kept away from the flushing water circuit sudden expansion. A and removed separately. There are also 15 such cylindrical or steady downwards no fiber losses, since the flow cross-section decreases in the dirt space if fibers are always reached back with the rinse water, the upper part of the dirt chamber brakes the rotation of the brought to the vortex tube and there the accepted material to- suspension, if this when the sinking of the be guided. Separation zone of the fibers from the dirt particles in

Eine weitere Möglichkeit zum kontinuierlichen ao das Schmutzraumoberteil eintritt. Die plötzliche Ausschleusen von mittelgroben und feinen Schmutz- Erweiterung des Schmutzraumes in der Nähe des teilen aus dem Schmutzraum besteht in weiterer Eintritts der Spülwasserzuleitung bewirkt, daß das Ausbildung der Erfindung darin, daß durch einen Spülwasser sich über den Umfang des Schmutzan sich bekannten ständig offenen, in ausreichender behälteroberteils verteilt. Ferner hat diese Erweite-Entfernung vom Boden des Schmutzraumes ange- 25 rung den Vorteil, daß Schmutzteile, welche bis in ordneten Schmutzraumauslaß während der Öffnungs- die Erweiterung gelangt sind, mit Sicherheit vom dauer der Spülwasserzuleitung mittelgrobe Schmutz- Spülwasser nicht mehr nach oben mitgenommen teilchen und während der Schließdauer der Spül- werden.Another possibility for continuous ao enters the dirt chamber top. The sudden discharge of medium-coarse and fine dirt expansion of the dirt space in the vicinity of the parts from the dirt space consists in further entry of the flushing water supply line, that the formation of the invention is that through a flushing water over the circumference of the dirt known per se, constantly open, Distributed in sufficient container top. Furthermore, this widening distance from the floor of the dirty space has the advantage that dirt particles which have got into the orderly dirt space outlet during the opening and expansion will certainly no longer be carried upwards by the duration of the flushing water supply line and during the closing period of the flushing.

wasserzuleitung feine und feinste Schmutzteilchen Beim zylindrischen Schmutzraumoberteil ist diewater supply fine and finest dirt particles With the cylindrical upper part of the dirt chamber, the

abgezogen werden, während die groben Schmutz- 30 Geschwindigkeit des Spülwassers überall gleich teilchen am Boden des Schmutzraumes gesammelt groß. Es kann daher vorkommen, daß feine Schmutz- und gelegentlich, etwa durch Aufklappen des Bo- teile, die sich dort nahe der Austrittsöffnung des dens, entfernt werden. Bei einem in solcher Weise Wirbelrohres befinden, vom Spülwasserstrom in das betriebenen Wirbelabscheider werden die mittelgro- Wirbelrohr zurückgedrängt werden. Dieser Nachben Schmutzteile durch der Spülwasserzuleitung 35 teil des zylindrischen Schmutzraumoberteils wird entnommenes Spülwasser ausgeschleust, während die durch dessen Ausbildung als Behälter mit nach feinen und feinsten Schmutzteilchen während der unten sich stetig verminderendem Durchflußquer-Schließdauer der Spülwasserzuleitung durch Flüssig- schnitt verhindert. Durch die bei dieser Ausbildung keit aus dem Schmutzraum abgeführt werden, erfolgende Verminderung der Spülwassergeschwinwelche durch die aus dem Wirbelrohr absinkende 40 digkeit auf dem Wege zwischen dem Austritt aus Trennzone der Fasern von den Schmutzteilen aus dem Schmutzraumoberteil und dem Eintritt in das dem Schmutzraum verdrängt wird. Kurz bevor diese Wirbelrohr erfolgt eine zusätzliche Schichtung der Trennzone die Spülwasserzuleitung erreicht, wird feinen Schmutzteile, wobei sich die feinsten Schmutzdiese wieder geöffnet, so daß frisches Spülwasser teile immer noch genügend weit von der untersten zuströmt, die in der Trennzone befindlichen Fasern 45 Umkehrstelle der Strömung im Wirbelrohr entfernt von den anhaftenden Schmutzteilen löst und zurück ansammeln. Dadurch ist gewährleistet, daß auch zum Wirbelrohr bringt. feinste Schmutzteile nicht mehr in das Wirbelrohrcan be drawn off while the coarse dirt particles collected at the bottom of the dirt space are large. It can therefore happen that fine pieces of dirt and occasionally, for example by opening the base, which are located near the outlet opening of the dens, are removed. With a vortex tube located in such a way, the medium-sized vortex tube will be pushed back by the flushing water flow into the vortex separator operated. This nachben dirt particles through the flushing water supply line 35 part of the cylindrical upper part of the dirty space is discharged, while its design as a container with fine and extremely fine dirt particles prevents the flushing water supply line from closing through liquid cut during the continuously decreasing flow cross-section. Due to the speed from the dirt space in this training, the resulting reduction in the rinsing water speed due to the 40 speed dropping out of the vortex tube on the way between the exit from the separation zone of the fibers from the dirt parts from the dirt space upper part and the entry into which the dirt space is displaced. Shortly before this vortex tube an additional layering of the separation zone reaches the rinsing water supply line, fine dirt particles are opened, with the finest dirt these reopening, so that fresh rinsing water still flows far enough from the lowest, the fibers in the separation zone 45 reversal point of the flow dissolves in the vortex tube away from the adhering dirt particles and collects back. This ensures that it also brings to the vortex tube. finest dirt particles no longer get into the vortex tube

Zur Durchführung der erfindungsgemäß vorge- zurückgespült werden.To carry out the backwash according to the invention.

schlagenen Verfahren wird ein Wirbelabscheider be- Einem weiteren Gedanken der Erfindung zufolgeThe proposed method is a vortex separator. According to a further concept of the invention

nutzt, der ein mit einem Abzugsrohr für die ge- 50 wird bei einem Wirbelabscheider mit nur bei gereinigte Aufschwemmung (Gutstoff) versehenes schlossener Spülwasserzuleitung geöffnetem Schmutz-Wirbelrohr und einen Schmutzraum besitzt, dessen raumauslaß der Auslaßöffnung des Schmutzraumes oberes Schmutzraumteil unten an die Auslaßöffnung ein Absperrorgan zugeordnet, das von dem das des Wirbelrohres mit gleichem Durchmesser wie Absperrorgan der Spülwasserzuleitung steuernden diese angeschlossen ist und in dessen wenigstens 55 Impulsgeber gesteuert wird, wobei die Öffnungseinen Auslaß aufweisendes unteres Schmutzraum- stellung des einen Absperrorgans der Schließstellung teil eine Spülwasserzuleitung mündet. Dieser Wir- des anderen zugeordnet ist.uses, the one with a flue pipe for the 50 is only cleaned with a vortex separator Suspended (accepts) provided, closed flushing water supply line, opened dirt vortex pipe and has a dirt space, the space outlet of which is the outlet opening of the dirt space upper part of the dirty space at the bottom of the outlet opening is assigned a shut-off device from which the of the vortex pipe with the same diameter as the shut-off device of the flushing water supply line this is connected and in which at least 55 pulse generators are controlled, the opening one Lower dirty space position of one shut-off element of the closed position, having outlet part of a flushing water supply line opens. This we- is assigned to the other.

belabscheider ist erfindungsgemäß dadurch gekenn- Bei einem Wirbelabscheider, welcher mit ständigBelabscheider is characterized according to the invention in a vortex separator, which with constantly

zeichnet, daß bei ständig offener Verbindung zwi- geöffnetem Schmutzraumauslaß versehen ist und bei sehen Wirbelrohr und Schmutzraum der Spülwasser- 60 dem das Spülwasser im Kreislauf geführt wird, ist zuleitung ein automatisch arbeitender Impulsgeber —gemäß einem weiteren Gedanken der Erfindung— zugeordnet ist, z.B. ein Zeitschaltwerk, welches in unterhalb des Schmutzraumauslasses ein Absetzeiner willkürlich einstellbaren Zeitenfolge das ab- kastens angeordnet, an den eine über eine Druckwechselnde Öffnen und Schließen des Absperror- erhöhungspumpe zur Spülwasserzuleitung führende gans der Spülwasserzuleitung bewirkt. 65 Leitung angeschlossen ist; ferner ist dabei demshows that with a constantly open connection between the open dirt chamber outlet is provided and at see vortex tube and dirt space of the rinse water 60 to which the rinse water is circulated supply line an automatically working pulse generator - according to a further idea of the invention - is assigned, e.g. a timer, which is placed in below the dirt space outlet The box is arranged in an arbitrarily adjustable time sequence, to which a pressure-changing opening and closing of the shut-off increasing pump leads to the flushing water supply line causes the flushing water supply line. 65 line is connected; furthermore there is the

Der Ausbildung des Schmutzraumes kommt im Schmutzraumauslaß ein von dem das Absperrorgan Rahmen dieser Erfindung eine wesentliche Bedeu- der Spülwasserzuleitung steuernden Impulsgeber getung zu. Für die Gestaltung eines für die Zwecke der steuertes Umsteuerorgan zugeordnet, das denThe formation of the dirt space comes in the dirt space outlet from which the shut-off element In the context of this invention, an essential meaning of the flushing water supply line controlling pulse generator gotung to. For the design of a for the purposes of the controlled reversing organ assigned, which the

7 87 8

Schmutzraumauslaß wechselweise an den Absetz- Wirbelabscheider nacheinander durchfließt. UnterDirt chamber outlet flows through alternately one after the other to the settling vortex separator. Under

kasten und — bei geschlossener Spülwasserzulei- den Wirbelabscheidern ist dann ein Schmutzsammel-box and - when the flushing water is closed - the vortex separator is then a dirt collector

tung — an eine gesonderte Abführleitung anschließt. behälter angeordnet, von dem aus der Schmutz,management - connects to a separate discharge line. arranged container from which the dirt,

Durch eine solche Ausbildung des Wirbelabscheiders wenn noch erforderlich, einer Faserrückgewinnungs-Such a design of the vortex separator, if still necessary, a fiber recovery

gemäß der Erfindung wird erreicht, daß die feinen 5 anlage zugeführt wird.According to the invention it is achieved that the fine system is fed.

Schmutzteile durch das Umsteuerorgan bei geschlos- In der Zeichnung sind schematisch Ausführungs-Dirt particles through the reversing device when closed- In the drawing are schematic execution

sener Spülwasserzuteilung mittels einer besonderen beispiele der Erfindung dargestellt.Sener rinsing water allocation shown by means of a particular example of the invention.

Leitung abgeführt werden, so daß sie vom Spül- Fig. 1 zeigt einen Wirbelabscheider, dessenLine are discharged so that they are from the flushing Fig. 1 shows a vortex separator, its

Wasserkreislauf ferngehalten werden. Schmutzraumauslaß nur bei geschlossener Spül-Be kept away from the water cycle. Dirt area outlet only when the rinsing

Im Rahmen der Erfindung ist auch eine Aus- io wasserleitung geöffnet ist,In the context of the invention, an outlet water line is also open,

bildung des Schmutzraumes verwendbar, bei der in F i g. 2 eine Ausführung, bei der das Spülwasserformation of the dirt space can be used, in the case of the in F i g. 2 an embodiment in which the rinse water

an sich bekannter Weise ein ständig offener, in während des Spülvorganges im Kreislauf geführtIn a manner known per se, a constantly open, circulated in during the flushing process

ausreichender Entfernung vom Boden des Schmutz- wird undsufficient distance from the bottom of the dirt-will and

raumes angeordneter Schmutzraumauslaß im oberen F i g. 3 eine Ausführung, bei der der Fein- und Bereich des Schmutzraumteiles größeren Quer- 15 Mittelschmutz ständig, der Grobschmutz dagegen schnittes angeordnet und in dessen unterem Bereich, nur von Zeit zu Zeit abgeführt wird,
vorzupweise in dessen Boden, ein weiterer Auslaß Der Wirbelabscheider gemäß der F i g. 1 weist ein mit einem willkürlich zu betätigenden Verschluß Wirbelrohr 1 auf, dem die zu reinigende Faseraufvorgesehen ist. Dieser Verschluß kann beispielsweise schwemmung durch den Einlaß 2 tangential zugeals Klappe ausgebildet oder es kann der Boden oder ao führt und bei dem die gereinigte Aufschwemmung eine Seitenwand des Behälters aufklappbar sein. durch das Tauchrohr 3 und den Stutzen 4 hindurch
Raumes arranged dirt space outlet in the upper F i g. 3 an embodiment in which the fine and area of the dirt space part of the larger cross-section 15 medium dirt is constantly arranged, the coarse dirt, on the other hand, is arranged in a section and is only removed from time to time in its lower area,
vorzupweise in its bottom, another outlet. The vortex separator according to FIG. 1 has a vortex tube 1 with an arbitrarily operated shutter, on which the fiber to be cleaned is provided. This closure can for example flood through the inlet 2 tangentially designed as a flap or it can lead to the bottom or ao and in which the cleaned flood can be opened a side wall of the container. through the immersion tube 3 and the nozzle 4

Bei diesen Bauweisen des Wirbelabscheiders hängt abgeführt wird. Die unterste Umkehrstelle der Strödie Größe der Auslaßöffnung des Schmutzraumes mung der gereinigten Faseraufschwemmung im von der Art des zu reinigenden Stoffes, also ins- Wirbelrohr 1 befindet sich etwa an der Stelle 5. Die besondere von dem durchschnittlichen Grad seiner 25 Schmutzteile fallen weiter nach unten in den Verunreinigung und der Größe der zu entfernenden Schmutzraum 6, dessen Auslaßöffnung 47 mittels Schmutzteile sowie von dem angewandten Verfahren eines Schiebers 7 abgeschlossen werden kann. An der Schmutzbeseitigung ab. Beispielsweise wird bei den Schieber 7 schließt sich ein Auslaßstutzen 10 Wirbelabscheidern mit von einem Zeitschaltwerk an, der den Schmutz aus dem Schmutzraum 6 in gesteuertem Schmutzauslaß ein Durchmesser der 30 einen Sammelbehälter 11 leitet.
Schmutzauslaßöffnung von etwa 12 bis 15 mm ver- Der Schmutzraum 6 besteht aus einem rohrwendet, während bei einem Wirbelabscheider mit förmigen, nach unten sich kegelig verjüngenden ständig offenem Schmutzauslaß eine Lichtweite die- Oberteil 8 und einem an das Oberteil 8 mit plötzser öffnung von 6 bis 8 mm ausreicht. licher Erweiterung angesetzten Unterteil 9 mit dem
With these types of construction the vortex separator depends on the discharge. The lowest reversal point of the flow size of the outlet opening of the dirt space mung of the cleaned fiber suspension in the type of substance to be cleaned, i.e. in the vortex tube 1 is located approximately at point 5. The particular of the average degree of its 25 dirt particles fall further down in the contamination and the size of the dirt space 6 to be removed, the outlet opening 47 of which can be closed off by means of dirt particles and by the method of a slide 7 used. At the dirt removal. For example, the slide 7 is followed by an outlet connection 10 vortex separators with a timer which directs the dirt out of the dirt space 6 in a controlled dirt outlet with a diameter of 30 to a collecting container 11.
Dirt outlet opening of about 12 to 15 mm. The dirt space 6 consists of a pipe, while a vortex separator with a shaped, conically tapering downwardly tapered dirt outlet has a clear width of the upper part 8 and one to the upper part 8 with a sudden opening from 6 to 8 mm is sufficient. Licher extension attached lower part 9 with the

Gemäß einem weiteren Vorschlag der Erfindung 35 Spülwassereinlaß 19, an den sich die mittels des wird ein zum Betrieb nach einem der Verfahren Ventils 13 absperrbare Spülwasserzuleitung 12 angemäß der Erfindung geeigneter Wirbelabscheider schließt. Das kegelige Oberteil 8 ist entweder im mit kegelig nach unten sich verjüngendem oberen ganzen durchsichtig ausgebildet oder zumindest mit Schmutzraumteil und daran mit plötzlicher Erwei- einem Schauglas 34 versehen. Dem Schieber 7 und terung angesetztem unterem Schmutzraumteil größe- 40 dem Ventil 13 ist ein Zeitschaltwerk 14 zugeordnet, ren Querschnitts und in dieses untere Schmutzraum- das gemäß den in dem Zeitschaltwerk 14 einstellteil einmündender Sptilwasserzuleitung zweckmäßig baren Zeitabständen über einen Servomotor 15 bzw. so ausgebildet, daß das obere Schmutzraumteil 16 den Schieber 7 bzw. das Ventil 13 öffnet oder einen solchen Kegelwinkel aufweist, daß sich die schließt. Die Absperrorgane 7 und 13 sind dabei Strömungsgeschwindigkeit des Spülwassers von der 45 einander derart zugeordnet, daß die Öffnungsstellung Einmündung der Spülwasserzuleitung bis zum groß- des einen der Schließstellung des anderen entspricht, ten Durchflußquerschnitt des kegeligen oberen Die Wirbelabscheider des Ausführungsbeispiels Schmutzraumteiles auf etwa die Hälfte vermindert. gemäß Fig.2 ist wie in Fig. 1 ausgebildet. Daher Die Größe des im Einzelfall anzuwendenden Kegel- ist nur der Unterteil des Wirbelrohres 1 gezeigt. An winkeis hängt dabei einerseits von der Größe der 50 das Wirbelrohr 1 schließt sich der Schmutzraum 31 Endquerschnitte des kegeligen Schmutzraumober- an, der in diesem Fall aus einem sich kegelig nach teils, andererseits von dessen Länge ab. unten verjüngenden Oberteil 17, einem an dieses mitAccording to a further proposal of the invention 35 flushing water inlet 19, to which the means of the a flushing water supply line 12, which can be shut off according to one of the methods of valve 13, is appropriate for operation the invention suitable vortex separator includes. The conical upper part 8 is either in with a conical, downwardly tapering upper whole formed transparent or at least with Dirt space part and a sight glass 34 provided on it with sudden expansion. The slide 7 and terung attached lower dirt space part size 40 the valve 13 is assigned a timer 14, ren cross-section and in this lower dirt space according to the setting part in the timer 14 draining water supply line at expedient time intervals via a servo motor 15 or designed so that the upper dirt space part 16 opens the slide 7 or the valve 13 or has such a cone angle that it closes. The shut-off devices 7 and 13 are included Flow rate of the flushing water from the 45 assigned to one another in such a way that the open position The confluence of the flushing water supply line up to the largest one corresponds to the closed position of the other, th flow cross-section of the conical upper The vortex separator of the embodiment Dirty space part reduced to about half. according to FIG. 2 is designed as in FIG. Therefore The size of the cone to be used in the individual case is only shown in the lower part of the vortex tube 1. At winkeis depends on the one hand on the size of the vortex tube 1 closes the dirt space 31 End cross-sections of the conical top of the dirt space, which in this case consists of a conical partly, partly depending on its length. below tapering upper part 17, one on this with

Vorteilhaft ist dabei — gemäß einem weiteren plötzlicher Erweiterung angeschlossenen Unterteil 18What is advantageous here is the lower part 18 connected according to a further sudden expansion

Gedanken der Erfindung — bei einem mit we- mit dem Spülwassereinlaß sowie einem weiteren, sichThoughts of the invention - in one with either the flushing water inlet and another, yourself

nigstens teilweise kegeligem Wirbelrohr ausgebilde- 55 an das Unterteil anschließenden kegeligen Rohr 20At least partially conical vortex tube formed 55 conical tube 20 adjoining the lower part

ten Wirbelabscheider der Kegelwinkel des oberen besteht, dessen Auslaß 21 von einem Umsteuer-th vortex separator consists of the cone angle of the upper one, the outlet 21 of which is

Schmutzraumteiles wesentlich kleiner als der Kegel- ventil 22 abgeschlossen wird. An Stelle des kegeligenThe dirt space part is much smaller than the cone valve 22 is closed off. Instead of the conical

winkel am Wirbelrohr. Rohres 20 kann auch ein zylindrisches Rohr ver-angle on the vortex tube. Tube 20 can also be a cylindrical tube

Um die Schmutzabscheidung im Schmutzbehälter- wendet werden. An den Spülwassereinlaß ist eine oberteil gut beobachten und dementsprechend die 60 Spülwasserzuleitung 23 angeschlossen, die mittels Spülwassermenge sowie die Zeitenfolge des Zeit- eines von einem Zeitschaltwerk 28 gesteuerten Venschaltwerkes richtig einstellen zu können, besteht, tils 24 absperrbar ist. Das ebenfalls von dem Zeitin weiterer Ausbildung der Erfindung, das zylin- schaltwerk 28 gesteuerte Umsteuerventil 22 ist als drische bzw. kegelige obere Schmutzraumteil we- Dreiwegeventil ausgebildet,
nigstens teilweise aus durchsichtigem Werkstoff. 65 Die Einrichtung arbeitet auf folgende Weise:
To be turned around the dirt separation in the dirt container. At the flushing water inlet, an upper part is well observed and accordingly the flushing water supply line 23 is connected, which is to be able to correctly set a valve 24 controlled by a timer 28 by means of flushing water volume and the time sequence of the time, tils 24 can be shut off. The reversing valve 22, which was also controlled from the time in a further development of the invention, the cylinder switch mechanism 28, is designed as a threshed or conical upper dirt space part we three-way valve,
at least partially made of transparent material. 65 The facility works in the following way:

Die Wirbelabscheider gemäß der Erfindung kön- Beim Spülvorgang wird durch die Leitung 23 Spül-The vortex separator according to the invention can during the flushing process is flushed through line 23

nen za einer mehrstufigen Anlage zusammengeschal- wasser in den Schmutzraum 31 eingeführt, von demnen za a multi-stage system connected together water introduced into the dirt space 31, from which

tet werden, wobei die Faseraufschwemmung mehrere eine kleine Menge, z. B 51/min, durch das kegeligetet, with the fiber suspension several a small amount, e.g. B 51 / min, through the conical

Schmutzraumoberteil 17 in das Wirbelrohr 1 nach oben geführt und dessen größerer Teil, z. B. 100 l/min, durch das kegelige Rohr 20 und den Auslaß 21 in einen Absetzkasten 25 strömt. Mit dieser großen Spülwassermenge gelangen auch die mittleren und groben Schmutzteile aus dem Schmutzraumunterteil 18 und dem kegeligen Rohr 20 in den Absetzkasten 25. Diese Schmutzteile setzen sich am Boden des Absetzkastens 25 ab, während das Wasser über einen Überlauf 26 einer Druckerhöhungspumpe 27 zufließt. Die Pumpe 27 drückt das Wasser über eine Leitung 29 im Kreislauf in die Spülwasserleitung 23. Bei geschlossenem Spülwasserventil 24 wird der Kreislauf unterbrochen und die aus dem Schmutzraum ausfließenden feinen Schmutzteile werden durch Umschalten des Dreiwegeventils 22 über eine Schmutzleitung 30 gesondert abgeführt. Die Pumpe 27 fördert in dieser Zeit über das Überströmventil 35 das Spülwasser wieder in den Absetzkasten 25 zurück.Dirt chamber upper part 17 out into the vortex tube 1 upwards and its larger part, for. B. 100 l / min, flows through the conical tube 20 and the outlet 21 into a settling box 25. With this large amounts of flushing water also get the medium and coarse dirt particles out of the dirt chamber lower part 18 and the conical tube 20 in the settling box 25. These debris settle on Bottom of the sedimentation box 25, while the water via an overflow 26 of a booster pump 27 flows in. The pump 27 presses the water through a line 29 in the circuit into the flushing water line 23. When the flushing water valve 24 is closed, the circuit is interrupted and the from the Fine dirt particles flowing out of the dirt space are controlled by switching the three-way valve 22 Discharged separately via a dirt line 30. During this time, the pump 27 delivers via the overflow valve 35 the rinsing water back into the settling box 25.

Mit 36' und 37' ist eine in den Behälter 25 einmündende Frischwasserzufuhrleitung mit Schwimmerregelung bezeichnet.At 36 'and 37' is one opening into the container 25 Fresh water supply line labeled with float control.

Bei dem in F i g. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel besteht der sich an das Wirbelrohr 1 (des im übrigen wie in F i g. 1 ausgebildeten Wirbelabscheiders) anschließende Schmutzraum 32 aus dem kegeligen Oberteil 36 und dem weiten Unterteil 33. An das Unterteil 33 ist in gleicher Weise wie bei den anderen Ausführungsbeispielen eine Spülwasserzuleitung 37 angeschlossen, die mit einem vom Zeitschaltwerk 38 über einen Servomotor 39 gesteuerten Absperrventil 40 versehen ist. Der Einlaß der Spülwasserzuleitung 37 befindet sich unmittelbar unterhalb der Decke des Schmutzraumunterteils 33. Der Schmutzraumauslaß 41 ist in einem in der Decke des Unterteils 33 befestigten Auslaßrohr 42 angeordnet, an das sich eine Abführleitung 43 anschließt.In the case of the one shown in FIG. 3 shown embodiment consists of the vortex tube 1 (des otherwise as in FIG. 1 trained vortex separator) subsequent dirt space 32 from the conical upper part 36 and the wide lower part 33. To the lower part 33 is in the same way as with the other exemplary embodiments, a flushing water supply line 37 is connected, which is connected to one of the timer 38 is provided via a servomotor 39 controlled shut-off valve 40. The inlet of the flushing water supply line 37 is located directly below the ceiling of the dirt space lower part 33. The Dirt chamber outlet 41 is arranged in an outlet pipe 42 fastened in the ceiling of the lower part 33, which is followed by a discharge line 43.

Während der Spüldauer werden aus dem Schmutzraumunterteil 33 durch den ständig offenen Schmutzraumauslaß 41 mittelgrobe Schmutzteile abgeführt. Die feinen und feinsten Schmutzteilchen, die sich, durch die Rückspülung am Absetzen verhindert, im kegeligen Schmutzraumoberteil 36 ansammeln, gelangen erst während der periodischen und kurzzeitigen Unterbrechung der Spülwasserzufuhr in den Schmutzraumunterteil 33, aus dem sie durch den ständig offenen Schmutzraumauslaß 41 bis 43 abgeführt werden. Der Grobschmutz sammelt sich kontinuierlich am Boden des Schmutzraumunterteils 33 an und wird gelegentlich aus diesem entfernt, indem der Boden mittels des Hebels 46 herausgeklappt wird. Zur Reinigung des Schmutzraumauslaßrohres 41 und zur Beseitigung evtl. einmal auftretender Verstopfungen ist eine von außen zu betätigende Einrichtung 44 vorgesehen.During the flushing period, the dirt chamber bottom part 33 is discharged through the continuously open dirt chamber outlet 41 medium-sized dirt particles removed. The fine and finest particles of dirt that prevented from settling due to the backwashing, accumulate in the conical dirt space upper part 36, arrive only during the periodic and brief interruption of the flushing water supply to the Dirt chamber lower part 33, from which it is discharged through the continuously open dirt chamber outlet 41 to 43 will. The coarse dirt collects continuously on the floor of the dirt space lower part 33 and is occasionally removed from this by folding out the base by means of the lever 46 will. For cleaning the dirt chamber outlet pipe 41 and for eliminating any one that may occur Blockages, an externally operated device 44 is provided.

Das kegelige Schmutzraumoberteil 36 besteht aus durchsichtigem Material.The conical dirt space upper part 36 consists of a transparent material.

Claims (12)

Patentansprüche: 60Claims: 60 1. Verfahren zum Abführen der bei der Reinigung von Aufschwemmungen mittels Wirbelabscheider anfallenden Schmutzteilchen aus einem unterhalb des unteren Auslasses des Wirbelabscheiders angeordneten, eine Spülwasserzuleitung und eine Schmutzauslaßöffnung aufweisenden Schmutzraum, insbesondere von Faserstoffaufschwemmungen für die Herstellung von Papier oder Pappe, dadurch gekennzeichnet, daß die Spülwasserzuleitung (12, 23, 37) in sich wiederholenden, willkürlich einstellbaren Zeitabständen so kurzzeitig geschlossen wird, daß die dadurch absinkende Trennzone der Fasern von den Schmutzteilen die Spülwasserzuleitung nicht erreicht, wobei der Schmutzraumeinlaß (8, 17, 36) ständig offen gehalten und der Schmutzraumauslaß (47, 21, 44) wenigstens innerhalb der Schließdauer der Spülwasserzuleitung geöffnet gehalten wird.1. Process for removing the debris from cleaning by means of a vortex separator accumulating dirt particles from a below the lower outlet of the vortex separator arranged, having a flushing water supply line and a dirt outlet opening Dirty space, especially from fiber suspensions for the manufacture of paper or cardboard, characterized in that the rinsing water supply line (12, 23, 37) in itself repeating, arbitrarily adjustable time intervals are closed so briefly that the resulting sinking separation zone of the fibers from the dirt particles the rinsing water supply line not reached, the dirt chamber inlet (8, 17, 36) kept open and the Dirt chamber outlet (47, 21, 44) at least during the closing period of the flushing water supply line is held open. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die groben und die feinen Teilchen enthaltende Schmutz gemeinsam durch den nur innnerhalb der Schließdauer der Spülwasserzuleitong (12) geöffnet gehaltenen Schmutzraumauslaß (47) abgeführt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the coarse and the fine Particle-containing dirt collectively through the only within the closing time of the rinsing water supply (12) kept open dirt chamber outlet (47) is discharged. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der ständig offene Schmutzraumauslaß (21) während der Öffnungsdauer der Spülwasserzuleitung (23) an eine mit einem Absetzkasten (25) versehene Leitung angeschlossen wird, durch welche überwiegend die groben Schmutzteilchen aus dem Schmutzraum (31) abgeführt werden, wobei das durch Absetzen der groben Schmutzteilchen im Absetzkasten gereinigte Wasser im Kreislauf durch eine Leitung (29) zur Spülwasserzuleitung (23) zurückgeführt wird, und daß ferner dieser Schmutzraumauslaß während der Schließdauer der Spülwasserzuleitung unter Unterbrechung des Kreislaufs mit einer gesonderten Abführleitung (30) verbunden wird, durch welche überwiegend die feinen Schmutzteilchen abgeführt werden.3. The method according to claim 1, characterized in that the continuously open dirt space outlet (21) is connected to a line provided with a settling box (25) while the flushing water supply line (23) is open is, through which predominantly the coarse dirt particles are removed from the dirt space (31) cleaned by settling the coarse dirt particles in the sedimentation box Recirculated water through a line (29) to the flushing water supply line (23) is, and that also this dirty space outlet during the closing period of the flushing water supply line connected to a separate discharge line (30) with interruption of the circuit through which predominantly the fine dirt particles are removed. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch einen an sich bekannten, ständig offenen, in ausreichender Entfernung vom Boden des Schmutzraumes angeordneten Schmutzraumauslaß (41) während der Öffnungsdauer der Spülwasserzuleitung (37) mittelgrobe Schmutzteilchen und während der Schließdauer der Spülwasserzuleitung feine und feinste Schmutzteilchen abgezogen werden, während die groben Schmutzteilchen am Boden des Schmutzraumes gesammelt und gelegentlich etwa durch Aufklappen des Bodens entfernt werden.4. The method according to claim 1, characterized in that by a known per se, constantly open, arranged at a sufficient distance from the floor of the dirty room Dirt chamber outlet (41) during the opening period of the flushing water supply line (37) is medium coarse Dirt particles and fine and extremely fine during the closing time of the flushing water supply line Dirt particles are pulled off, while the coarse dirt particles at the bottom of the dirt space collected and occasionally removed by opening the bottom. 5. Wirbelabscheider zum Durchführen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4, der ein mit einem Abzugsrohr für die gereinigte Aufschwemmung (Gutstoff) versehenes Wirbelrohr und einen Schmutzraum besitzt, dessen oberes Schmutzraumteil unten an die Auslaßöffnung des Wirbelrohres mit gleichem Durchmesser wie diese angeschlossen ist und in dessen wenigstens einen Auslaß aufweisendes unteres Schmutzraumteil eine Spülwasserzuleitung mündet, dadurch gekennzeichnet, daß bei ständig offener Verbindung zwischen Wirbelrohr und Schmutzraum der Spülwasserzuleitung (12,23, 37) ein automatisch arbeitender Impulsgeber (14, 28, 38) zugeordnet ist, z. B. ein Zeitschaltwerk, welches in einer willkürlich einstellbaren Zeitenfolge das abwechselnde Öffnen und Schließen des Absperrorgans (13,24,40) der Spülwasserzuleitung bewirkt.5. vortex separator for performing the method according to any one of claims 1 to 4, the one provided with a discharge pipe for the cleaned suspension (accept) and has a dirt space, the upper part of the dirt space at the bottom of the outlet opening of the vortex tube with the same diameter as this is connected and in its at least one outlet having the lower dirty space part opens a flushing water supply line, characterized in that with a constantly open connection between vortex tube and Dirty space of the flushing water supply line (12, 23, 37) an automatically working pulse generator (14, 28, 38) is assigned, e.g. B. a timer, which in an arbitrarily adjustable Sequence of times the alternating opening and closing of the shut-off element (13,24,40) of the flushing water supply line causes. 6. Wirbelabscheider nach Anspruch 5 mit einem oberen Schmutzraumteil und einem unte-6. vortex separator according to claim 5 with an upper dirt space part and a lower 509 628/263509 628/263 ren Schmutzraumteil größeren Querschnitts, das an das obere Schmutzraumteil mit plötzlicher Erweiterung angesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Schmutzraumteil (8,17, 36) gleichbleibenden oder nach unten sich stetig vermindernden Durchflußquerschnitt besitzt und daß ferner die automtisch gesteuerte Spülwasserzuleitung (12,23,37) an das untere Schmutzraumteil größeren Querschnitts (9,18,38) unmittelbar unterhalb der plötzlichen Erweiterung angeschlossen ist.Ren dirt space part of larger cross-section, which is attached to the upper dirt space part with a sudden Extension is set, characterized in that the upper dirt space part (8,17, 36) has constant or steadily decreasing flow cross-section and that also the automatically controlled flushing water supply line (12,23,37) to the lower dirty space part larger cross-section (9,18,38) immediately below the sudden expansion connected. 7. Wirbelabscheider nach Anspruch 5 oder 6 zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslaßöffnung (47) des Schmutzraumes (6) ein Absperrorgan (7) zugeordnet ist, das von dem das Absperrorgan (13) der Spülwasserzuleitung (12) steuernden Impulsgeber (14) gesteuert wird, wobei die Öffnungsstellung des einen Absperrorgans der Schließstellung des anderen zugeordnet ist. ao7. vortex separator according to claim 5 or 6 for performing the method according to claim 2, characterized in that the outlet opening (47) of the dirt space (6) has a shut-off device (7) is assigned, from which the shut-off element (13) of the flushing water supply line (12) controlling pulse generator (14) is controlled, the open position of a shut-off device is assigned to the closed position of the other. ao 8. Wirbelabscheider nach Anspruch 5 oder 6, zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des Schmutzraumauslasses (21) ein Absetzkasten (25) angeordnet ist, an den eine über eine Druckerhöhungspumpe (27) zur Spülwasserzuleitung (23) führende Leitung (29) angeschlossen ist, und daß ferner dem Schmutzraumauslaß (21) ein von dem das Absperrorgan (24) der Spülwasserzuleitung (23) steuernden Impulsgeber (28) gesteuertes Umsteuerorgan (22) zugeordnet ist, das den Schmutzraumauslaß (21) wechselweise an den Absetzkasten (25) und — bei geschlossener Spülwasserzuleitung (23) — an eine gesonderte Abführleitung (30) anschließt.8. vortex separator according to claim 5 or 6, for performing the method according to claim 3, characterized in that a settling box below the dirt space outlet (21) (25) is arranged, to which one via a pressure booster pump (27) to the flushing water supply line (23) leading line (29) is connected, and that also the dirt chamber outlet (21) controlled by the pulse generator (28) controlling the shut-off element (24) of the flushing water supply line (23) Reversing device (22) is assigned, which alternately connects to the dirt chamber outlet (21) the settling box (25) and - with the flushing water supply line (23) closed - to a separate one Drain line (30) connects. 9. Wirbelabscheider nach Anspruch 5 oder 6, zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise ein ständig offener in ausreichender Entfernung vom Boden des Schmutzraumes angeordneter Schmutzraumauslaß (41) im oberen Bereich des unteren Schmutzraumteiles (33) größeren Querschnittes angeordnet und daß in dessen unterem Bereich, vorzugsweise in dessen Boden, ein weiterer Auslaß mit willkürlich zu betätigendem Verschluß, beispielsweise eine Klappe (45), vorgesehen ist.9. vortex separator according to claim 5 or 6, for performing the method according to claim 4, characterized in that in a known manner a constantly open in sufficient Distance from the bottom of the dirt space arranged dirt space outlet (41) in the upper area of the lower dirt space part (33) arranged larger cross-section and that in its lower region, preferably in its bottom, a further outlet with an arbitrarily operated shutter, for example a flap (45) is provided. 10. Wirbelabscheider mit kegelig nach unten sich verjüngendem oberem Schmutzraumteil und daran mit plötzlicher Erweiterung angesetztem unterem Schmutzraumteil größeren Querschnitts und in dieses untere Schmutzraumteil einmündender Spülwasserzuleitung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Schmutzraumteil (8,17,36) einen solchen Kegelwinkel aufweist, daß sich die Strömungsgeschwindigkeit des Spülwassers von der Einmündung der Spülwasserzuleitung (12,23, 37) bis zum größten Durchflußquerschnitt des kegeligen oberen Schmutzraumteiles auf etwa die Hälfte vermindert.10. Vortex separator with upper dirt space part tapering downwards and the lower part of the dirt space with a larger cross-section attached to it with a sudden expansion and flushing water supply line according to one of the claims opening into this lower dirty space part 6 to 9, characterized in that the upper dirt space part (8,17,36) has such a Has cone angle that the flow rate of the flushing water from the confluence the flushing water supply line (12, 23, 37) up to the largest flow cross-section of the conical the upper part of the dirty space reduced to about half. 11. Wirbelabscheider nach Anspruch 10, mit wenigstens teilweise kegeligem Wirbelrohr, dadurch gekennzeichnet, daß der Kegelwinkel des oberen Schmutzraumteiles (8,17,36) wesentlich kleiner ist als der Kegelwinkel am Wirbelrohr (1).11. vortex separator according to claim 10, with at least partially conical vortex tube, characterized characterized in that the cone angle of the upper dirt space part (8,17,36) is essential is smaller than the cone angle on the vortex tube (1). 12. Wirbelabscheider nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das zylindrische bzw. kegelige obere Schmutzraumteil (8,17,36) mindestens teilweise aus durchsichtigem Werkstoff besteht.12. Vortex separator according to one of claims 6 to 11, characterized in that the cylindrical or conical upper dirt space part (8, 17, 36) at least partially transparent material. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 746 910.
Considered publications:
German patent specification No. 746 910.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 509 628/263 6.65 © Bundesdruckerei Berlin509 628/263 6.65 © Bundesdruckerei Berlin
DEV17231A 1959-09-11 1959-09-11 Vortex separator Pending DE1197436B (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE594872D BE594872A (en) 1959-09-11
DEV17231A DE1197436B (en) 1959-09-11 1959-09-11 Vortex separator
AT591160A AT241960B (en) 1959-09-11 1960-08-02 Method for removing impurities separated when cleaning suspensions, in particular fibrous suspensions, and devices for carrying out the method
CH911260A CH390223A (en) 1959-09-11 1960-08-11 Process for removing impurities from the cleaning of suspensions, in particular fiber suspensions for the production of paper or cardboard, and vortex separators for carrying out this method
GB29561/60A GB945943A (en) 1959-09-11 1960-08-26 Improvements of and relating to vortex separators
FR838159A FR1267015A (en) 1959-09-11 1960-09-09 Cyclone separator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV17231A DE1197436B (en) 1959-09-11 1959-09-11 Vortex separator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1197436B true DE1197436B (en) 1965-07-29

Family

ID=7576220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV17231A Pending DE1197436B (en) 1959-09-11 1959-09-11 Vortex separator

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT241960B (en)
BE (1) BE594872A (en)
CH (1) CH390223A (en)
DE (1) DE1197436B (en)
GB (1) GB945943A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0214279A1 (en) * 1985-03-05 1987-03-18 CARR, Wayne, F. Method and apparatus for detecting contamination in paper pulp

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE746910C (en) * 1938-11-19 1944-08-30 Nichols Engineering & Res Corp Method and device for removing heavy contaminants from a suspension, in particular of cellulose, paper stock and the like. like

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE746910C (en) * 1938-11-19 1944-08-30 Nichols Engineering & Res Corp Method and device for removing heavy contaminants from a suspension, in particular of cellulose, paper stock and the like. like

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0214279A1 (en) * 1985-03-05 1987-03-18 CARR, Wayne, F. Method and apparatus for detecting contamination in paper pulp
EP0214279A4 (en) * 1985-03-05 1989-12-28 Wayne F Carr Method and apparatus for detecting contamination in paper pulp.

Also Published As

Publication number Publication date
CH390223A (en) 1965-04-15
BE594872A (en)
AT241960B (en) 1965-08-25
GB945943A (en) 1964-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2036830C3 (en) Filtration method and device
DE3342016C2 (en) Device for mixing and settling liquids containing particles
DE2708340C3 (en) Process for filtering a sludge or emulsion and filter device for carrying out the process
DE3841198A1 (en) Apparatus for oil separation
DE2848660A1 (en) FILTRATION DEVICE
DE2102780A1 (en) Method and device for removing suspended solids from liquids containing them (turbidity)
DE112006001349T5 (en) Method and device for removing lint
DE1761600A1 (en) Device for sifting pulp suspensions, in particular pulp for paper mills
DE1611158C3 (en) Filter device
DE3225537C2 (en)
DE69730619T2 (en) screening device
CH625681A5 (en)
DE2137428B2 (en) Process for filtering elongated solid particles from a liquid
EP1551526B1 (en) Separating device, particularly for separating solids from liquids
DE1947229A1 (en) Activated carbon discharge device
DE1875987U (en) DECANTER AND / OR SCREEN CENTRIFUGE.
DE1536826C3 (en) Filter device
DE2725498C2 (en) filter
DE2541147C3 (en) Device for thickening pulp
CH475169A (en) Separation and cleaning device for a liquid mixture that also contains solids
DE1197436B (en) Vortex separator
DE3617054C2 (en) Thickener
DE19706620B4 (en) Separating device for rainwater
DE69936605T2 (en) A separator centrifuge
EP0594167A1 (en) Device for removing separable matter from a liquid flowing in a gutter