DE1197209B - Air fragrance dispensers, in particular for cosmetic purposes - Google Patents

Air fragrance dispensers, in particular for cosmetic purposes

Info

Publication number
DE1197209B
DE1197209B DEV21481A DEV0021481A DE1197209B DE 1197209 B DE1197209 B DE 1197209B DE V21481 A DEV21481 A DE V21481A DE V0021481 A DEV0021481 A DE V0021481A DE 1197209 B DE1197209 B DE 1197209B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fragrance dispenser
fan
comb
air
intake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV21481A
Other languages
German (de)
Inventor
Eberhard Rother
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vorwerk and Co Elektrowerke GmbH and Co KG
Original Assignee
Vorwerk and Co Elektrowerke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL273205D priority Critical patent/NL273205A/xx
Priority to DEV20141A priority patent/DE1148358B/en
Application filed by Vorwerk and Co Elektrowerke GmbH and Co KG filed Critical Vorwerk and Co Elektrowerke GmbH and Co KG
Priority to DEV21481A priority patent/DE1197209B/en
Priority to CH1350361A priority patent/CH394517A/en
Priority to FR881332A priority patent/FR1307694A/en
Priority to LU40961D priority patent/LU40961A1/xx
Publication of DE1197209B publication Critical patent/DE1197209B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D34/00Containers or accessories specially adapted for handling liquid toiletry or cosmetic substances, e.g. perfumes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F8/00Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
    • F24F8/50Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by odorisation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)

Description

Duftspender mit Gebläse, insbesondere für kosmetische Zwecke Die Erfindung betrifft einen Duftspender mit Gebläse, insbesondere für kosmetische Zwecke, wie Haartrocknen usw., oder für Raumluftumwälzung, Raumluftbeheizung od. dgl., wobei der Duftspender in Form von mit Duftstoffen tränkbarem, saugfähigem Material im Strömungsweg der Ansaugluft liegt.Air freshener dispenser, especially for cosmetic purposes. The invention relates to a blower fragrance dispenser, particularly for cosmetic purposes, such as Hair drying, etc., or for room air circulation, room air heating or the like., Whereby the fragrance dispenser in the form of absorbent material that can be soaked with fragrances The intake air flow path is located.

Bei einer vorgeschlagenen Ausgestaltung dieser Art besteht das saugfähige Material aus einer Platte, die sich unterhalb der Ansauglöcher des Ansaugstutzens des Gebläses erstreckt. Die Tränkung der Platte mit Duftstoffen erfolgt dadurch, daß diese in die Luftansaugöffnungen hineingegossen werden. Es hat sich nun gezeig daß diese Anordnung unvorteilhaft ist, da leicht zuviel Duftstoffe auf die Platte gegossen werden, so daß sie durch diese hindurchlaufen und in das Innere des Gebläses eindringen, wo sie, besonders bei Berührung mit den elektrischen Teilen, zu Schäden führen können. Ein weiterer Nachteil ergibt sich dann, wenn das Gehäuse des Gebläses aus Kunststoff ausgeführt wird, da die Lösungsmittel der Duftstoffe Kunststoff leicht angreifen oder zumindest anfärben. Dies wird dann eintreten, wenn beim Tränken der Platte etwas daneben geschüttet wird.In a proposed embodiment of this type, there is the absorbent Material from a plate, which is located below the suction holes of the suction nozzle of the fan extends. The plate is impregnated with fragrances by that these are poured into the air intake openings. It has now been shown that this arrangement is disadvantageous, since there is easily too much fragrance on the plate be poured so that they pass through this and into the interior of the fan penetrate where they can cause damage, especially if they come into contact with electrical parts being able to lead. Another disadvantage arises when the housing of the fan Made of plastic, since the solvents of the fragrances plastic easily attack or at least stain. This will occur when the Plate is poured a little next to it.

Bekannt sind Saugpappenschuhe als Einsteckkörper für Verdunster, die beispielsweise an Rippenheizkörper angebracht werden können. Der Sangpappe kommt dabei eine dochtartige Wirkung zu, indem sie teilweise in die Flüssigkeit des Verdunsters eintaucht und diese zur Vergrößerung der Verdunstung hochsaugt. Der Schuh besteht aus einem in den Verdunster einzusteckenden flächenhaften, z. B. gitterartigen Einsatzkörper, welcher Befestigungsmittel zur Anbringung an dem Verdunster besitzt und auf einer Seite mit Mitteln, beispielsweise längsverlaufende Nuten versehen ist, um die Saugpappe zu befestigen. Diese Ausgestaltungen sind nicht geeignet, um in einfacher und gebrauchsgünstiger Weise ein Gebläse mit einem im Strömungsweg der Ansaugluft liegenden Duftspender zu schaffen. Insbesondere ist der Schuh an die Verwendung von entsprechend lagenstabilem Material gebunden; die Verwendung von Watte scheidet beispielsweise aus. Die für Heizungsverdunster möglicherweise günstige dochtartige Wirkung eines Pappstreifens ist für gattungsgemäße Gebläse mit Duftspendereinrichtungen unvorteilhaft, weil der Tränkungsgrad durch das Saugvermögen des Pappstreifens begrenzt und im übrigen auch die Anordnung eines entsprechenden Reservoirs nachteilig ist, in welchen der Saugstreifen hineinhängt. Eine gleichmäßige, nicht zuletzt auch vom Benutzer des Gebläses vorherbestimmbare Anreicherung mit Duftstoffen läßt sich nicht erzielen. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, unter Vermeidung, insbesondere aller oben aufgeführten Nachteile einen gattungsgemäßen Duftspender mit Gebläse so auszubilden, daß eine gebrauchsvorteilhafte Ausgestaltung vorliegt, welche vor allen Dingen dem Benutzer hinsichtlich der Verwendung des mit Duftstoffen tränkbaren Materiales und hinsichtlich des zu erzielenden Anreicherungsgrades weitgehenden Spielraum läßt.Suction cardboard shoes are known as plug-in bodies for evaporators that for example, can be attached to ribbed radiators. The Sangpappe is coming doing a wick-like effect by being partially absorbed into the liquid of the evaporator submerges and sucks them up to increase evaporation. The shoe is made from a flat, z. B. grid-like insert body, which has fastening means for attachment to the evaporator and on a Side is provided with means, for example longitudinal grooves, to the absorbent board to fix. These refinements are not suitable for being simpler and more economical to use Way a fan with a fragrance dispenser located in the flow path of the intake air to accomplish. In particular, the shoe is dependent on the use of appropriately positionally stable Material bound; the use of cotton wool, for example, is ruled out. The for Heating evaporator possibly beneficial wick-like effect of a cardboard strip is disadvantageous for generic blowers with fragrance dispenser devices because the degree of impregnation is limited by the absorbency of the cardboard strip and otherwise also the arrangement of a corresponding reservoir is disadvantageous in which the Suction strip hangs in it. An even, not least also from the user of the Predictable enrichment with fragrances cannot be achieved. The object of the present invention is to avoid, in particular, all the disadvantages listed above to design a generic fragrance dispenser with a fan in such a way that that there is an advantageous design, which above all the Users regarding the use of the fragrance-soakable material and leaves extensive leeway with regard to the degree of enrichment to be achieved.

Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Duftspender aus einem, aus dem Gebläsegehäuse entnehmbaren, etwa tangential zum Luftansaugstrom angeordneten Kamm mit parallel zueinander verlaufenden Zinkenreihen besteht, zwischen denen sich das tränkbare saugfähige Material befindet.This is achieved according to the invention in that the fragrance dispenser from one that can be removed from the fan housing and is roughly tangential to the air intake flow arranged comb with parallel rows of tines is between where the soakable absorbent material is located.

Zufolge dieser Ausgestaltung ist erzielt, daß der Duftspender in entnommenem Zustand getränkt werden kann, so daß der Tränkungsgrad leicht zu überiTächen ist und keine Gefahr einer Beeinträchtigung des Gebläses mehr vorliegt. Im übrigen können verschiedene Stoffe als saugfähige Materialien verwendet werden. Sie liegen zwischen den stabilisierenden Zinkenreihen des Kammes. Der Benutzer des Gerätes kann beispielsweise Watte zwischen die Zinkenreihen einschieben. Jedesmal läßt sich trotzdem der gesamte Kamm als in sich stabilisiertes Bauteil leicht in das Gehäuse des Gebläses einschieben. Die tangentiale Anordnung zum Luftansaugstrom bringt den Vorteil einer über längere Gebrauchszeiten gleichmäßigen Anreicherung der Luft; es wird keine Luft unmittelbar durch das getränkte Material hindurchgesaugt, so daß die Gefahr eines Mitreißens ganzer Tröpfchen von Duftstoffen entfällt, andererseits läßt sich jedoch auch ein höherer Anreicherungsgrad erreichen, als es bei Abhängigkeit von der dochtartigen Saugwirkung eines Körpers möglich ist. Schließlich ergibt die tangentiale Anordnung in Verbindung mit den vorgesehenen Zinkenreihen auch den vorteilhaften Effekt, daß die jeweils mit dem Luftstrom in Berührung kommenden Stellen des saugfähigen Materiales auch von den verdeckt liegenden, nicht unmittelbar vom vorbeistreichenden Luftstrom berührten Materialabschnitten mit Duftstoffen gleichförmig nachgespeist werden. Die Anordnung des Duftspenderkammes im Luftansaugstrom ist auch insofern von Vorteil, als bei Verwendung eines Gebläses mit mehreren Luftauslaßstellen alle austretenden Luftströme mit den Duftstoffen gleichmäßig angereichert sind.As a result of this configuration it is achieved that the fragrance dispenser is removed State can be soaked, so that the degree of impregnation is easy to surface and there is no longer any risk of impairment of the fan. By the way, you can various substances can be used as absorbent materials. They lie between the stabilizing rows of tines of the comb. The user of the device can for example Push the cotton wool between the rows of tines. Each time the entire Slightly slide the comb as a stabilized component into the housing of the fan. The tangential arrangement to the air intake stream brings the advantage of a longer one Times of use uniform enrichment of the air; there is no air immediately sucked through the soaked material, so that there is a risk of being carried away whole droplets of fragrances are omitted, on the other hand, however, can also be Achieve a higher degree of enrichment than when depending on the wick-like suction of a body is possible. Finally, the tangential arrangement results in connection with the intended rows of prongs also has the advantageous effect that each areas of the absorbent material that come into contact with the air flow touched by the concealed, not directly by the passing air stream Sections of material are fed uniformly with fragrances. The order the fragrance dispenser comb in the air intake flow is also advantageous in that it is Use a fan with multiple air outlet points for all exiting air flows are evenly enriched with the fragrances.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung ist erfindungsgemäß dadurch gegeben, daß der Duftspenderkamm in den ' an seiner Oberseite mit den Ansauglöchern versehenen, gleichzeitig den Gebläsemotor aufnehmenden Ansaugstutzen des Gebläses senkrecht zur Oberseite des Ansaugstutzens einschiebbar ist. Diese Ausbildung hat den Vorteil, daß der Kamm zur Tränkung leicht herausgenommen werden kann und im übrigen eine für die Speisung des Luftstromes mit Duftstoffen günstige Lage im Gebläse einnimmt. Zufolge der Tatsache, daß ein Einsetzen in den Luftansaugstutzen des Gebläses erfolgt, wobei dieser Luftansaugstutzen gleichzeitig den Gebläsemotor umgibt, wird eine gewisse Nähe zum Gebläsemotor erzeugt, so daß die Wärmewirkung des Gebläsemotors bis in den Bereich des Duftspenderkammes reicht und eine Verdunstung fördert.An advantageous embodiment according to the invention is given by the fact that the fragrance dispenser comb in the 'on its upper side provided with the suction holes, at the same time the blower motor receiving intake of the fan perpendicular to the upper side of the intake duct is inserted. This design has the advantage that the comb can easily be removed for impregnation and, moreover, occupies a position in the fan that is favorable for feeding the air flow with fragrances. As a result of the fact that it is inserted into the air intake port of the blower, this air intake port at the same time surrounding the fan motor, a certain proximity to the fan motor is created so that the thermal effect of the fan motor extends into the area of the fragrance dispenser comb and promotes evaporation.

Weiterhin ist es von Vorteil, wenn erfindungsgemäß die Einschuböffnung am Rand des Ansaugstutzens liegt und der Duftspenderkamm unterhalb einer Handhabe einen, die Einschuböffnung schließenden Auflagerand besitzt. Zufolge dieser Maßnahme ist erreicht, daß der Duftspenderkamm nur mit einer Seite dem vorbestreichenden Luftstrom zugekehrt ist. Im übrigen ist ein Verlust an Duftstoffen durch den Abschluß der Einschuböffnung vermieden.It is also advantageous if, according to the invention, the insertion opening is on the edge of the intake and the fragrance dispenser comb below a handle has a support edge that closes the insertion opening. As a result of this measure is achieved that the fragrance dispenser comb with only one side of the pre-brushed Airflow is facing. Otherwise there is a loss of fragrance due to the closure the insertion opening avoided.

Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt Ab b. 1 eine perspektivische Ansicht des Duftspenderkammes, A b b. 2 eine Vorderansicht des Duftspenderkammes, Ab b. 3 einen Schnitt nach der Linie A-B der Ab b. 2, Ab b. 4 das in einen Kosmetikkoffer eingebaute und mit dem Duftspenderkamm ausgestattete Gebläse teilweise im Schnitt.The object of the invention is shown in the drawing in an exemplary embodiment. It shows Ab b. 1 is a perspective view of the fragrance dispenser comb, A b b. 2 a front view of the fragrance dispenser comb, Ab b. 3 a section along the line AB of Ab b. 2, from b. 4 the blower built into a cosmetic case and equipped with the fragrance dispenser comb, partly in section.

Das in einen Kosmetikkoffer 1 eingebaute Gebläse besitzt den Gebläsemotor 2, die beiden Gebläsekammern 3 und 4, in welchen die Flügel 5 und 6 umlaufen. Oberhalb der Zwischendecke 7 erstreckt sich frei stehend der Ansaugstutzen 8 des Gebläses. Seitlich des Ansaugstutzens 8 liegt ebenfalls auf der Zwischendecke 7 der Auslaßstutzen 9 zum Anschluß eines nicht dargestellten Trockenhaubenschlauches, welcher sich normalerweise auch in dem Kosmetikkoffer 1 befindet und dort zur Aufbewahrung um den frei stehenden Ansaugstutzen 8 gelegt ist. An der einen Seitenwand besitzt der Ansaugstutzen den Regelschalter 10 zur Einstellung der Warmlufttemperatur.The fan built into a cosmetic case 1 has the fan motor 2, the two fan chambers 3 and 4, in which the blades 5 and 6 rotate. Above the intermediate ceiling 7 , the suction port 8 of the fan extends freely. To the side of the intake port 8 is also on the intermediate ceiling 7 the outlet port 9 for connection of a dryer hood hose, not shown, which is normally also located in the cosmetic case 1 and is placed around the free-standing intake port 8 for storage. On one side wall of the intake port has the control switch 10 for setting the warm air temperature.

An der gegenüberliegenden Seite weist der Ansaugstutzen 8 die Einschuböffnung 11 für einen Duftspenderkamm 12 auf. Letzterer besitzt zwei parallel zueinander verlaufende Zinkenreihen 13 und- 14. Zwischen diesen ist eine Platte 15 aus saugfähigem Material geklemmt. Unterhalb der Handhabe 16 weist der Duftspenderkamm 12 darüber hinaus einen, die Einschuböffnung 11 in eingeschobener Stellung schließenden Auflagerand 17 auf.On the opposite side, the suction connector 8 has the insertion opening 11 for a fragrance dispenser comb 12. The latter has two rows of tines 13 and 14 running parallel to one another. A plate 15 made of absorbent material is clamped between them. Below the handle 16 , the fragrance dispenser comb 12 also has a support edge 17 that closes the insertion opening 11 in the pushed-in position.

Der Duftspenderkamm 12 ist etwa tangential zum Luftraum angeordnet. Der Luftraum ist in Ab b. 4 durch die Pfeile x versinnbildlicht. Dieser Luftstrom streicht an den zum Luftstrom freiliegenden Stellen 15' der saugfähigen Platte 15 vorbei und wird hierdurch angereichert. Der Nachschub an Duftstoffen erfolgt aus dem Inneren der Platte 15 und auch aus den beiderseits an die Stellen 15' angrenzenden, aber von den Zinken verdeckten Abschnitten.The fragrance dispenser comb 12 is arranged approximately tangentially to the air space. The airspace is in Fig. B. 4 symbolized by the arrows x. This air flow sweeps past the points 15 'of the absorbent plate 15 that are exposed to the air flow and is thereby enriched. The replenishment of fragrances takes place from the interior of the plate 15 and also from the sections adjoining the points 15 ' on both sides but covered by the prongs.

Die Einschuböffnung 11 erstreckt sich senkrecht zur Oberseite 8' des Ansaugstutzens 8. Diese Oberseite 8' weist die Ansauglöcher 18 auf. Unterhalb der Ansauglöcher befindet sich die Filterlage 19, welche eine Reinigung der Ansaugluft bewirkt, was unter anderem venneidet, daß sich etwaige Fremdkörper der Ansaugluft auf der feuchten Fläche der Platte 15 des Duftspenderkammes 12 ansammeln. Die verhältnismäßig dünn gehaltene Filterlage 19 ist durch eine darunter liegende Lochplatte 20 lagengestützt.The insertion opening 11 extends perpendicular to the top side 8 ′ of the suction connector 8. This top side 8 ′ has the suction holes 18 . Below the suction holes is the filter layer 19, which cleans the intake air, which among other things prevents any foreign bodies in the intake air from collecting on the moist surface of the plate 15 of the fragrance dispenser comb 12. The filter layer 19, which is kept relatively thin, is supported in layers by a perforated plate 20 underneath.

Zum Gebrauch des Gebläses, z. B. zum Haartrocknen, wird der Duftspenderkamm 12 aus seiner Einschuböffnung 11 herausgezogen und mit Duftstoffen getränkt. Entsprechende Duftstoffe können sich gleichzeitig an vorbestimmten Stellen im Inneren des Kosmetikkoffers befinden. Anschließend wird der Duftspenderkamm 12 wieder in die Einschuböffnung 11 gesteckt. Nach Einschalten des Gebläses strömt aus dem Auslaßstutzen 9 die mit Duftstoffen angereicherte Luft aus, und zwar der in der größeren Gebläsekammer 3 erzeugte Luftstrom; der von der kleineren Gebläsekammer 4 erzeugte Luftstrom tritt an einer nicht dargestellten Stelle aus dem Kosmetikkoffer aus, vorzugsweise an einem Längsschlitz an der Vorderwand des Kosmetikkoffers. Zufolge des in den Kosmetikkoffer eingebauten Gebläses ist im übrigen begünstigt, daß die Tränkung des Duftspenderkammes 12 auch über gewisse Ruhezeiten, z. B. bei geschlossenem Kofferdeckel, erhalten bleibt.To use the fan, e.g. B. for hair drying, the fragrance dispenser comb 12 is pulled out of its insertion opening 11 and soaked with fragrances. Corresponding fragrances can be located at predetermined locations inside the cosmetic case at the same time. The fragrance dispenser comb 12 is then reinserted into the insertion opening 11 . After the fan has been switched on, the air enriched with fragrances flows out of the outlet connection 9 , namely the air flow generated in the larger fan chamber 3; the air flow generated by the smaller blower chamber 4 emerges from the cosmetic case at a point not shown, preferably at a longitudinal slot on the front wall of the cosmetic case. As a result of the built-in blower in the cosmetic case is also favored that the impregnation of the fragrance dispenser comb 12 over certain periods of rest, for. B. with the case lid closed, is retained.

Claims (3)

Patentansprüche: 1. Duftspender mit Gebläse, insbesondere für kosmetische Zwecke, wie Haartrocknen usw., oder für Raumluftumwälzung, Raumluftbeheizung od. dgl., wobei der Duftspender in Form von mit Duftstoffen tränkbarem, suagfähigem Material im Strömungsweg der Ansaugluft liegt, d a d u r c h gekennzeichnet, daß der Duftspender aus einem aus dem Gebläsegehäuse entnehmbaren, etwa tangential zum Luftansaugstrom (X) angeordneten Kamm (12) mit parallel zueinander verlaufenden Zinkenreihen (13, 14) besteht, zwischen denen sich das tränkbare, saugfähige Material (15) befindet. Claims: 1. A fragrance dispenser with blower, in particular for cosmetic purposes, such as hair drying, etc., or for air circulation, ventilation heating or the like, wherein the fragrance dispenser in the form of bibulous with fragrances suagfähigem material in the flow path of the intake air is located, d a d u rch.. characterized in that the fragrance dispenser consists of a comb (12), which can be removed from the fan housing and is arranged approximately tangentially to the air intake flow (X), with parallel rows of prongs (13, 14) between which the soakable, absorbent material (15) is located. 2. Duftspender mit Gebläse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Duftspenderkamm (12) in den, an seiner Oberseite (8') mit den Ansauglöchem (18) versehenen, gleichzeitig den Gebläsemotor (2) aufnehmenden Ansaugstutzen (8) des Gebläses senkrecht zur Oberseite (W) des Ansaugstutzens (8) einschiebbar ist. 3. Duftspender mit Gebläse nach den Ansprüchen1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschuböffnung (11) am Rand des Ansaugstutzens (8) liegt und der Duftspenderkamm (12) unterhalb einer Handhabe (16) einen die Einschuböffnung (11) schließenden Auflagerand (17) besitzt. 2. Fragrance dispenser with fan according to claim 1, characterized in that the fragrance dispenser comb (12) in the, on its upper side (8 ') with the suction holes (18) provided, at the same time the fan motor (2) receiving the suction nozzle (8) of the fan vertically to the top (W) of the intake port (8) can be pushed. 3. Fragrance dispenser with fan according to Claims 1 and 2, characterized in that the insertion opening (11) lies on the edge of the suction connection (8) and the fragrance dispenser comb (12) below a handle (16) has a support edge (17 ) which closes the insertion opening (11) ) owns. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1837 278. Publications considered: German utility model No. 1837 278.
DEV21481A 1961-02-11 1961-10-18 Air fragrance dispensers, in particular for cosmetic purposes Pending DE1197209B (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL273205D NL273205A (en) 1961-02-11
DEV20141A DE1148358B (en) 1961-02-11 1961-02-11 Vanity case
DEV21481A DE1197209B (en) 1961-10-18 1961-10-18 Air fragrance dispensers, in particular for cosmetic purposes
CH1350361A CH394517A (en) 1961-02-11 1961-11-21 Vanity case
FR881332A FR1307694A (en) 1961-02-11 1961-12-08 Beauty case
LU40961D LU40961A1 (en) 1961-02-11 1961-12-15

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV21481A DE1197209B (en) 1961-10-18 1961-10-18 Air fragrance dispensers, in particular for cosmetic purposes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1197209B true DE1197209B (en) 1965-07-22

Family

ID=7579212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV21481A Pending DE1197209B (en) 1961-02-11 1961-10-18 Air fragrance dispensers, in particular for cosmetic purposes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1197209B (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1837278U (en) * 1961-06-20 1961-09-07 Karl Ernst Frauenberger SUCTION CARDBOARD SHOE AS PLUG-IN BODY FOR EVAPORATOR.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1837278U (en) * 1961-06-20 1961-09-07 Karl Ernst Frauenberger SUCTION CARDBOARD SHOE AS PLUG-IN BODY FOR EVAPORATOR.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8026939U1 (en) DISHWASHER
EP1431442A1 (en) Device for drying and conditioning laundry in connection with a domestic laundry dryer
DE8437357U1 (en) HOUSEHOLD LAUNDRY DRYER WITH A FLUSH FILTER
DE102005012114A1 (en) Dishwasher with a drying device
DE2327000A1 (en) Combined household heater and dryer - has heater in flat box covering housing sidewall
DE1837277U (en) DEVICE FOR HUMIDIFYING AND CLEANING ROOM AIR.
DE1197209B (en) Air fragrance dispensers, in particular for cosmetic purposes
DE2114935A1 (en) Dehumidifiers, in particular for tumble dryers
DE3038028A1 (en) DISHWASHER WITH A BLOWER FOR CONVEYING FRESH AIR
DE2537220C2 (en) Device for washing gases, primarily for cleaning, humidifying and cooling air
DE102008059132A1 (en) Air conduit system for e.g. mirror cabinet used in bathroom, has panel/shutter arrangements to influence air flow, such that air flow is divided into partial air flows and is withdraw from discharge openings according to distribution rate
AT236051B (en) Vanity case
DE1836448U (en) ELECTRIC ROOM HEATER WITH FAN AND HUMIDIFICATION DEVICE.
DE2147303C3 (en) Clothes dryer
DE2839389A1 (en) Multi-purpose domestic appliance - washes and dries laundry and has other domestic heating functions, using heated airflow
DE102005011701B4 (en) hand dryer
DE453137C (en) Device for air perfuming
DE3613541A1 (en) Air humidifier
DE2213702B2 (en) Containers for storing baked goods and keeping them crispy, in particular rolls
CH179002A (en) Apparatus for humidifying the air in heated living and working spaces.
DE2149873A1 (en) PROCEDURE FOR DRYING LAUNDRY AND DRYING CABINET FOR CARRYING OUT THE PROCEDURE
DE3730856C2 (en)
DE562935C (en) Completely closable, at one end with an air conveyor and at the other end with air inlet or outlet openings provided with moth protection container for storing clothes and the like. like
DE7217955U (en) Air purifier
DE102022205215A1 (en) Household appliance for storing wet dishwashing utensils and method for operating such a household appliance