DE1195670B - Vorrichtung zum Austragen oder Aufgeben von Gut, bestehend aus einer Foerderschnecke und einer Zellenradschleuse - Google Patents

Vorrichtung zum Austragen oder Aufgeben von Gut, bestehend aus einer Foerderschnecke und einer Zellenradschleuse

Info

Publication number
DE1195670B
DE1195670B DEST23178A DEST023178A DE1195670B DE 1195670 B DE1195670 B DE 1195670B DE ST23178 A DEST23178 A DE ST23178A DE ST023178 A DEST023178 A DE ST023178A DE 1195670 B DE1195670 B DE 1195670B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary valve
screw
screw conveyor
discharging
goods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST23178A
Other languages
English (en)
Inventor
Adalbert Franz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Standard Filterbau GmbH
Original Assignee
Standard Filterbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Filterbau GmbH filed Critical Standard Filterbau GmbH
Priority to DEST23178A priority Critical patent/DE1195670B/de
Publication of DE1195670B publication Critical patent/DE1195670B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/34Details
    • B65G53/40Feeding or discharging devices
    • B65G53/46Gates or sluices, e.g. rotary wheels
    • B65G53/4608Turnable elements, e.g. rotary wheels with pockets or passages for material
    • B65G53/4625Turnable elements, e.g. rotary wheels with pockets or passages for material with axis of turning perpendicular to flow
    • B65G53/4633Turnable elements, e.g. rotary wheels with pockets or passages for material with axis of turning perpendicular to flow the element having pockets, rotated from charging position to discharging position, i.e. discrete flow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Screw Conveyors (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Austragen oder Aufgeben von Gut, bestehend aus einer Förderschnecke und einer Zellenradschleuse Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Austragen oder Aufgeben von Gut, die aus einer Förderschnecke besteht, welche in eine gleichachsig angeordnete Zellenradschleuse mündet.
  • Beim Austragen von Staub aus Abscheidern ist es wichtig, daß mit der Austragvorrichtung eine solche Abdichtung gewährleistet wird, daß über die Austragvorrichtung keine Falschluft zu den Abscheidern geführt wird. Man hat daher bisher eine Zellenradschleuse unterhalb der Sammelschnecke angeordnet, in die das Material von oben hinein und aus ihr nach unten hinausgefördert wird. Immerhin ist die Bauhöhe für die Anlage aber beschränkt, so muß man nach Wegen suchen, die die durch Förderschneckendurchmesser und Höhe der Zellenradschleuse gegebene Bauhöhe verringern. Hierzu bietet sich an, die Schleuse in die Höhe der Förderschnecke zu verlegen und sie dabei von der Seite her zu beschicken.
  • Wesentlich ist, daß die Abdichtungseigenschaft der Schleuse erhalten bleibt, ohne daß das Material in der Förderschnecke sich staut.
  • Vorrichtungen mit seitlichem Anschluß an die Zellenradschleuse sind bereits bekannt. Bei ihnen ist zwischen Förderschnecke und Zellenradschleuse ein Halbkreisplattenschieber angeordnet, der vor einer in der unteren Hälfte des Schneckenraumes angeordneten Wand zwischen Schneckengehäuse und Schleuse drehbar ist und die Öffnung zwischen Schneckengehäuse und Schleusenkammern zu verstellen gestattet. Diese Anordnung soll dazu dienen, einen gleichmäßigen Materialstrom zu erreichen.
  • Das erscheint aber nicht möglich, weil hierzu eine Drosselung und Stauung des Materials notwendig wäre. Eine solche würde aber, weil die Schnecke fortlaufend fördert, unter Umständen zu einem Festfahren der Schnecke führen.
  • Nach der Erfindung ist eine Vergleichmäßigung des Materialstromes nicht beabsichtigt. Sie soll lediglich eine fortlaufende Förderung unter Ausschaltung toter Winkel gewährleisten und bei Druckdifferenzen eine Abdichtung des Auslaufes gegen Luft bewirken.
  • Zu diesem Zweck wird im unteren Teil der Förderschnecke unmittelbar vor der Zellenradschleuse ein in Längsrichtung der Schnecke verlaufender etwa keilförmiger Körper angeordnet, der die untere Hälfte der Zellenradschleuse gegen den Schneckenraum hin abdeckt. Der von der Schnecke geförderte Staub wird über den keilförmigen Körper zu der Aufnahmeöffnung hochgeschoben, die im oberen Teil der Zellenradschleuse vorgesehen ist. Der Staub, der in der Schnecke zur Schleuse hin gefördert wird, wird also zur Aufnahmeöffnung der Schleuse hin zu- sammengedrängt und unterstützt damit die abdichtende Wirkung der Schleuse.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Ausbildung gemäß der Erfindung dargestellt. In ihr zeigt A b b. 1 einen senkrechten Schnitt der Vorrichtung, Ab b. 2 einen waagerechten Längsschnitt und Ab b. 3 einen Querschnitt entlang der Linie a-a der Abb. 1.
  • Die Zellenradschleuse 1 ist gleichachsig an eine Förderschnecke 2 angeschlossen. Vor der Zellenradschleuse 1 ist im Gehäuse der Förderschnecke 2 ein keilförmiger Körper 3 angeordnet, dessen schiefe Ebene zum oberen Teil der Zellenradschleuse 1 hinführt. In der oberen Hälfte der Zellenradschleuse 1 ist gegen die Förderschnecke 2 hin eine Aufnahmeöffnung 4 vorgesehen, durch die der von der Förderschnecke 2 geförderte Staub in die Kammern 5 der Zellenradschleuse 1 übergeführt wird. Der keilförmige Körper 3 deckt 50°/o der Stirnseite des Zellenrades ab. Der Auslaufstutzen 6 der Zellenradschleuse ist in an sich bekannter Weise so breit gewählt, daß unter Berücksichtigung der Anzahl der Zellen ein Abschluß des Auslaufes 6 gegenüber der Förderschnecke 2 bei jeder Stellung des Zellenrades gewährleistet ist. Der Raum über dem Zellenrad ist durch einen abnehmbaren Deckel 7 verschlossen, der zwecks Wartung leicht geöffnet werden kann.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Vorrichtung zum Austragen oder Aufgeben von Gut, bestehend aus einer Förderschnecke, die in eine gleichachsig angeordnete Zellenradschleuse mündet, dadurch gekennzeich- net, daß im unteren Teil der Förderschnecke (2) unmittelbar vor der Zellenradschleuse (1) ein in Längsrichtung der Schnecke verlaufender etwa keilförmiger Körper (3) angeordnet ist, der die untere Hälfte der Zellenradschleuse (1) gegen den Schneckenraum hin abdeckt.
DEST23178A 1965-01-08 1965-01-08 Vorrichtung zum Austragen oder Aufgeben von Gut, bestehend aus einer Foerderschnecke und einer Zellenradschleuse Pending DE1195670B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST23178A DE1195670B (de) 1965-01-08 1965-01-08 Vorrichtung zum Austragen oder Aufgeben von Gut, bestehend aus einer Foerderschnecke und einer Zellenradschleuse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST23178A DE1195670B (de) 1965-01-08 1965-01-08 Vorrichtung zum Austragen oder Aufgeben von Gut, bestehend aus einer Foerderschnecke und einer Zellenradschleuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1195670B true DE1195670B (de) 1965-06-24

Family

ID=7459653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST23178A Pending DE1195670B (de) 1965-01-08 1965-01-08 Vorrichtung zum Austragen oder Aufgeben von Gut, bestehend aus einer Foerderschnecke und einer Zellenradschleuse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1195670B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0122621A2 (de) * 1983-04-14 1984-10-24 Walter Krein Pneumatische Schüttgut-Entladevorrichtung mit Zellenradschleuse, insbesondere für Kippfahrzeuge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0122621A2 (de) * 1983-04-14 1984-10-24 Walter Krein Pneumatische Schüttgut-Entladevorrichtung mit Zellenradschleuse, insbesondere für Kippfahrzeuge
EP0122621A3 (en) * 1983-04-14 1985-04-17 Walter Krein Pneumatical bulk material discharging device with a star feeder lock, especially for tip vehicles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1407944A1 (de) Gasfiltervorrichtung
DE2540141C3 (de) Filteranlage zum Reinigen von Gas- oder Luftströmen
DE2251513A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum unterbinden des zusetzens von luftfoerderanlagen
EP0082947B1 (de) Beschickungs- und Entleerungsvorrichtung in Form einer Vakuum- oder Druck-Rotationsschleuse
DE1757376C3 (de) Hammerbrecher
DE3830618C2 (de) Reaktor zum Reinigen von Industrieabgasen
DE1195670B (de) Vorrichtung zum Austragen oder Aufgeben von Gut, bestehend aus einer Foerderschnecke und einer Zellenradschleuse
DE2946436C2 (de) Sprühkabine
EP3453444A1 (de) Vorrichtung zur feststoffabscheidung aus gasen
DE3044877C2 (de)
DE1102061B (de) Vorrichtung zum beruhigten Austrag von Schwergut aus Setzmaschinen
EP0075137A1 (de) Förderer
DE1226942B (de) Silo fuer schwer auslaufendes Schuettgut
DE3624867A1 (de) Vorrichtung zum diskontinuierlichen ausschleusen von material
DE2163690A1 (de) Sauna-entlueftungsvorrichtung
CH556785A (de) Verfahren und vorrichtung zum ausscheiden von festem material aus einem foerderluftstrom.
DE3426958C1 (de) Schüttgutschichtfilter und Montage der Schüttgutschicht-Begrenzungen
DE3520536C2 (de)
DE1531881C3 (de) Wendelrutsche
DE1169843B (de) Einrichtung zum Absaugen von Staubgut aus Silozellen
DE19613006A1 (de) Vorrichtung zum feuerfesten Verschließen einer Öffnung
AT41785B (de) Ofen zum Trocknen bezw. Verkohlen von Torf, Sägespänen und dergl.
CH544023A (de) Vorrichtung zum Ausscheiden von festem Material aus einem Förderluftstrom
DE3911424A1 (de) Zwei-wege-weiche fuer schuettgut
DE1175151B (de) Pneumatische Vorrichtung zum Heben fester, koerniger Stoffe