DE1194744B - Game skittles lifting device - Google Patents

Game skittles lifting device

Info

Publication number
DE1194744B
DE1194744B DEA31401A DEA0031401A DE1194744B DE 1194744 B DE1194744 B DE 1194744B DE A31401 A DEA31401 A DE A31401A DE A0031401 A DEA0031401 A DE A0031401A DE 1194744 B DE1194744 B DE 1194744B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cone
control rail
control
cones
point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA31401A
Other languages
German (de)
Inventor
Robert Lee Holloway
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AMF Inc
Original Assignee
AMF Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMF Inc filed Critical AMF Inc
Publication of DE1194744B publication Critical patent/DE1194744B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63DBOWLING GAMES, e.g. SKITTLES, BOCCE OR BOWLS; INSTALLATIONS THEREFOR; BAGATELLE OR SIMILAR GAMES; BILLIARDS
    • A63D5/00Accessories for bowling-alleys or table alleys
    • A63D5/08Arrangements for setting-up or taking away pins

Landscapes

  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. CL:Int. CL:

A63dA63d

Deutsche Kl.: 77 c - 5/08 German class: 77 c - 5/08

Nummer: 1194 744Number: 1194 744

Aktenzeichen: A 314011 c/77 cFile number: A 314011 c / 77 c

Anmeldetag: 19. Februar 1959Filing date: February 19, 1959

Auslegetag: 10. Juni 1965Opening day: June 10, 1965

Die Erfindung bezieht sich auf eine Spielkegelhebeeinrichtung zum Anheben von von der Kegelstandfläche einer Kegelbahn in die Kegelgrube abgeräumten Spielkegeln mit einem Förderrad, welches im wesentlichen einen ringförmigen Kanal von etwa U-förmigem, zur Kegelgrube hin offenem Querschnitt mit dem Kegelprofil angepaßten Fächern enthält, an seinem äußeren Umfang gelagert und angetrieben ist und sich derart in einer senkrechten Ebene um seine Achse dreht, daß die Fächer des Kanals hintereinander durch die Kegelgrube hindurch- und aus ihr herauswandern, wobei in jedem Fach eine steuerbare Kegelgreifvorrichtung angeordnet ist, um die Kegel während der Förderung gegen Herausfallen aus dem Fach zu sichern und an der Entladestelle aus dem Fach zu entlassen.The invention relates to a game pin lifting device for lifting cleared from the cone base of a bowling alley into the cone pit Playing skittles with a conveyor wheel, which essentially has an annular channel of about U-shaped, open to the cone pit cross-section with the conical profile adapted compartments contains its outer periphery is mounted and driven and so around in a vertical plane its axis rotates so that the compartments of the canal one behind the other through the cone pit and out of it wander out, a controllable cone gripping device is arranged in each compartment to the cones to secure against falling out of the compartment during the promotion and at the unloading point from the Subject to dismiss.

Eine bekannte Spielkegelhebeeinrichtung dieser Art hat als Greifvorrichtungen mit dem Förderrad umlaufende Stangen, die radial in die Fächer hineinbewegbar sind. Die Stangen für die verschiedenen Fächer laufen von der Mitte des Förderrades sternförmig auseinander und stehen alle unter Steuerung durch eine Kurve, welche die Stangen an den Stellen, wo die Kegel in den Fächern gehalten werden müssen, gegen die Kraft einer Rückzugsfeder im Eingriff as mit den Kegeln verlagert.A known game cone lifting device of this type has as gripping devices revolving with the conveyor wheel Rods that can be moved radially into the compartments. The rods for the various Compartments diverge from the center of the conveyor wheel in a star shape and are all under control by a curve which the rods in the places where the cones must be held in the compartments, displaced against the force of a return spring in engagement with the cones.

Diese Einrichtung hat den Nachteil, daß die Greifvorrichtungen den ganzen Mittelraum des Förderrades einnehmen und so den Zugang zur Kegelbahn auf diesem Wege versperren. Ein solcher Zugang ist zur schnellen Beseitigung von Störungen aber dringend erwünscht.This device has the disadvantage that the gripping devices cover the entire central space of the conveyor wheel take and thus block access to the bowling alley in this way. One such approach is but urgently required for the quick elimination of malfunctions.

Eine mit einem Förderrad arbeitende Spielkegelhebeeinrichtung, bei der der Mittelraum des Förderrades frei ist, ist bereits in einem älteren, nicht vorveröffentlichten Vorschlag beschrieben. Bei dieser Kegelhebeeinrichtung werden die Kegel in den Fächern des Förderrades mittels eines an dem Förderrad befestigten Ringes gehalten und an der Entladestelle durch einen ortsfest angeordneten, Steuerbaren Auswerfer über den Ring aus dem jeweiligen Fach des Förderrades herausgestoßen.A play cone lifting device working with a conveyor wheel, in which the central space of the conveyor wheel is free, is already described in an older, not previously published proposal. At this The cones in the compartments of the conveyor wheel are lifted by means of a cone lifting device on the conveyor wheel attached ring and held at the unloading point by a stationary, controllable Ejector pushed out of the respective compartment of the conveyor wheel over the ring.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine mit einem Förderrad arbeitende Spielkegelhebeeinrichtung zu schaffen, deren zum Festhalten der Kegel in den Fächern des Förderrades dienende Greifvorrichtungen zwischen einer an den Kegeln angreifenden und einer die Kegel freigebenden Lage steuerbar sind und den mittleren Raum des Förderrades vollkommen frei lassen, so daß die Kegelbahn durch das Förderrad frei zugänglich ist.The invention is based on the object of a game cone lifting device which operates with a conveyor wheel to create their gripping devices used to hold the cones in the compartments of the conveyor wheel can be controlled between a position engaging the cones and a position releasing the cones and leave the middle space of the conveyor wheel completely free, so that the bowling alley through the Conveyor wheel is freely accessible.

Um das zu erreichen, wird eine Spielkegelhebe-Spielkegelhebeeinrichtung To achieve this, a game pin lifting device is used

Anmelder:Applicant:

American Machine & Foundry Company,American Machine & Foundry Company,

New York, N. Y. (V. St. A.)New York, N.Y. (V. St. A.)

Vertreter:Representative:

Dipl.-Ing. M. Licht und Dr. R. Schmidt,Dipl.-Ing. M. Licht and Dr. R. Schmidt,

Patentanwälte, München 2, Theresienstr. 33Patent Attorneys, Munich 2, Theresienstr. 33

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Robert Lee Holloway, Shyder, N. Y. (V. St. A.)Robert Lee Holloway, Shyder, N.Y. (V. St. A.)

Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 27. Februar 1958
(717 894)
Claimed priority:
V. St. v. America February 27, 1958
(717 894)

einrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß so gestaltet, daß in der Nähe des inneren Umfangs des Ringkanals eine feststehende, im wesentlichen ringförmige Steuerschiene angeordnet ist und jede Greifvorrichtung durch eine Feder in der geöffneten Stellung und durch eine auf der Steuerschiene auflaufende, mit der Greifvorrichtung verbundene Steuerrolle in der geschlossenen Stellung gehalten wird.device of the type mentioned according to the invention designed so that in the vicinity of the inner A stationary, substantially annular control rail is arranged around the circumference of the annular channel and each gripping device by a spring in the open position and by one on the control rail running control roller connected to the gripping device in the closed position is held.

Um an der Entladestelle die Freigabe der Kegel zu bewirken, wird die Anordnung zweckmäßigerweise so getroffen, daß die Steuerschiene an der Entladestelle ein wahlweise in den Weg und aus dem Weg der Steuerrolle verlagerbares Schwenkteil hat. Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn das in bezug auf die Bewegungsbahn der Steuerrolle verlagerbare Schwenkteil der Steuerschiene mittels einer Magnetspule steuerbar ist, die nach Maßgabe des Kegelbedarfs erregt wird.In order to bring about the release of the cones at the unloading point, the arrangement is expedient taken so that the control rail at the unloading point one optionally in the way and out of the way the control roller has displaceable swivel part. It is particularly advantageous if that in relation Pivoting part of the control rail that can be displaced on the path of movement of the control roller by means of a magnetic coil is controllable, which is excited according to the cone requirement.

Um die Kegel wie bei dem nicht vorveröffentlichten älteren Vorschlag zwischen der Kegeleintrittsstelle und der Entladestelle aus dem Förderrad befreien zu können, wenn beispielsweise ein Kegelsatz ausgetauscht werden soll, ist vorzugsweise zwischen der Kegeleintrittsstelle und der Entladestelle ein weiterer, von Hand in bezug auf die Bewegungs-Around the cone as in the older proposal, which was not previously published, between the cone entry point and to be able to free the unloading point from the conveyor wheel, for example if a set of cones should be exchanged, is preferably between the cone entry point and the unloading point another, by hand in relation to the movement

509 579/23509 579/23

bahn der Steuerrolle verlagerbarer Abschnitt der Steuerschiene vorgesehen. Bei dem älteren Vorschlag dient diesem Zweck ein zusätzlicher Auswerfer.track of the control roller displaceable section of the control rail provided. With the older suggestion an additional ejector is used for this purpose.

Weitere Erfindungsmerkmale ergeben sich aus der Beschreibung und den Ansprüchen. In der Beschreibung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Further features of the invention emerge from the description and the claims. In the description an embodiment of the invention is described.

F i g. 1 ist eine Vorderansicht auf ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung, in Richtung von der Kegelbahn auf die Kegelgrube gesehen;F i g. 1 is a front view of a preferred embodiment of the invention, looking in the direction of FIG the bowling alley seen on the bowling pit;

F i g. 1 a ist eine Teilansicht der Kegelgrube, in Richtung auf die eine der Seitenwände gesehen;F i g. Fig. 1 a is a partial view of the cone pit looking towards one of the side walls;

F i g. 2 ist eine Ansicht von hinten auf die in F i g. 1 gezeigte Spielkegelhebeeinrichtung;F i g. FIG. 2 is a rear view of the FIG. 1 game pin lifting device shown;

Fig. 2a zeigt eine Kegelgreifvorrichtung mit Schnitt durch die Steuerschiene in vergrößertem Maßstab von hinten, und zwar in der Greifstellung;Fig. 2a shows a cone gripping device with Section through the control rail on an enlarged scale from behind, in the gripping position;

Fig. 2b ist eine der Fig. 2a entsprechende Darstellung, aber in der Lösestellung der Greifvorrichtung; FIG. 2b is a representation corresponding to FIG. 2a, but in the release position of the gripping device;

F i g. 3 ist eine Seitenansicht einer der Greifvorrichtungen in der Greifstellung, teilweise im Schnitt;F i g. Figure 3 is a side view, partially in section, of one of the gripping devices in the gripping position;

F i g. 4 zeigt in gegenüber den F i g. 1 und 2 vergrößertem Maßstab eine ringförmige Steuerschiene zur Betätigung der Greifvorrichtungen, gesehen von der Kegelbahn;F i g. 4 shows in relation to FIGS. 1 and 2 an annular control rail on an enlarged scale for operating the gripping devices, seen from the bowling alley;

F i g. 5 ist eine in Richtung der Pfeile 5-5 der F i g. 4 gesehene Einzeldarstellung.F i g. 5 is one in the direction of arrows 5-5 of FIG F i g. 4 individual representation seen.

In den Zeichnungen ist zur Erläuterung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels des Erfindungsgedankens eine Kegelhebeeinrichtung M dargestellt, die zwischen den Seitenwänden K einer üblichen, nicht dargestellten Kegelbahn montiert ist. Kegel 10 und Kugeln (nicht gezeichnet), die von der Spielfläche der zugehörigen Bahn in eine Grube P abgeräumt werden, liegen auf der oberen Bahn eines Transportbandes 12, das so breit ist wie die Grube. Das Transportband 12, das ununterbrochen in der Grube angetrieben wird, läuft über Führungsrollen 14, von denen nur eine gezeigt ist, die auf Achsen 16 laufen und die in den Seitenwänden am vorderen und hinteren Ende der Grube P gelagert sind. Die Rollen 14' werden in Richtung des Pfeiles (F i g. 1 a) angetrieben und befördern die Kegel und die nicht gezeichneten Kugeln auf dem Transportband 12 in die Grube P nach hinten. Zwischen den gegenüberliegenden Seitenwänden K ist eine Unterstützungsfläche 18 befestigt, die die obere Bahn des Transportbandes 12 unterstützt und ihr Durchsacken unter dem Gewicht der daraufliegenden Kegel und Kugeln verhindert.In the drawings, to explain a preferred embodiment of the inventive concept, a cone lifting device M is shown, which is mounted between the side walls K of a conventional, not shown, bowling alley. Cone 10 and balls (not shown), which are cleared from the playing surface of the associated track in a pit P, lie on the upper track of a conveyor belt 12, which is as wide as the pit. The conveyor belt 12, which is continuously driven in the pit, runs over guide rollers 14, only one of which is shown, which run on axles 16 and which are mounted in the side walls at the front and rear ends of the pit P. The rollers 14 'are driven in the direction of the arrow (FIG. 1 a) and convey the cones and the balls (not shown) on the conveyor belt 12 into the pit P to the rear. A support surface 18 is fastened between the opposite side walls K , which supports the upper path of the conveyor belt 12 and prevents it from sagging under the weight of the cones and balls lying thereon.

Die auf dem Transportband 12 liegende Kugel wird durch irgendwelche geeigneten Mittel von den Kegeln getrennt und einem Kugelrücklauf (nicht dargestellt) zugeführt, durch den sie an den Kegler zurückgelangt. Die von der Kugel getrennten Kegel werden durch das Transportband 12 zu einer Rinne 20 (F i g. 1 a) transportiert, die am hinteren Ende der Grube F angebracht ist, von wo die Kegel in die Kegelhebeeinrichtung M gleiten. Auf gegenüberliegenden Seiten des Transportbandes 12 sind Führungsflächen 22 und 24 angebracht, um die Kegel in die Rinne 20 zu leiten. Wie in F i g. 1 a dargestellt, können die Kegel in die Rinne 20 hinunterrollen und ohne weitere mechanische Hilfe in die Hebevorrichtung M gelangen.The ball lying on the conveyor belt 12 is separated from the cones by any suitable means and fed to a ball return (not shown) by which it is returned to the cone. The cones separated from the ball are transported by the conveyor belt 12 to a channel 20 (FIG. 1 a) which is attached to the rear end of the pit F, from where the cones slide into the cone lifting device M. Guide surfaces 22 and 24 are attached on opposite sides of the conveyor belt 12 in order to guide the cones into the channel 20. As in Fig. 1 a, the cones can roll down into the channel 20 and enter the lifting device M without any further mechanical assistance.

Die Leitflächen 22 und 24 sind an den entsprechenden Innenflächen der Seitenwände K befestigt und dienen dazu, die Kegel von den Seitenwänden K fernzuhalten, wenn sie von dem Transportband 12 in die Rinne 20 und die Kegelhebevorrichtung M transportiert werden. Die Leitflächen 22 und 24 besitzen Kanten 26, die mit der Form der äußeren Peripherie der Kegelhebeeinrichtung M im allgemeinen übereinstimmen. Alle Kegel, die nicht mit ihrer Längsachse im wesentlichen tangential zur Mittellinie des Ringkanals 36 in diesen hineingelangen, gleiten nach einer kurzen Mitnahme durch die Kegelhebeeinrichtung über die Kanten 26 wieder nach unten in die Rinne 20 oder auf das Transportband 12 und anschließend in den untersten Teil der Kegelhebeeinrichtung zur Einordnung in die richtige Lage, die für eine Förderung nach oben notwendig ist.The guide surfaces 22 and 24 are attached to the corresponding inner surfaces of the side walls K and serve to keep the cones away from the side walls K when they are being transported into the channel 20 and the cone lifting device M by the conveyor belt 12. The baffles 22 and 24 have edges 26 which correspond to the shape of the outer periphery of the cone lifter M in general. All cones that do not get into the ring channel 36 with their longitudinal axis essentially tangential to the center line of the ring channel 36 slide after a short entrainment by the cone lifting device over the edges 26 back down into the channel 20 or onto the conveyor belt 12 and then into the lowest part the cone lifting device for classification in the correct position, which is necessary for a promotion upwards.

Die Kegelhebeeinrichtung M enthält ein Förderrad 28, das in einer im wesentlichen senkrechten Ebene drehbar montiert ist. Das Förderrad 28 besteht im wesentlichen aus einem ringförmigen Kanal 36 mit U-förmigem, zur Kegelgrube hin offenem Querschnitt zur Aufnahme der Kegel und aus einem mit ihm fest verbundenen Stützring 30 (F i g. 2 und 3) mit kreisförmigem Querschnitt und hat noch näher zu beschreibende Greifeinrichtungen zum Festhalten der Kegel. Der Kanal 36 ist aus einzelnen Blechstücken oder -Segmenten zusammengesetzt; er kann aber auch ein leichtes Gußstück sein. Das Förderrad 28 ist mittels des Stützringes 30 auf vier am Umfang des Stützringes verteilten, ausgekehlten Rollen 38, 40, 42 und 44 gestützt und geführt, die ihrerseits auf waagerechten Achsen 46, 48, 50 bzw. 52 liegen. Die oberen Achsen 46 und 48 werden von einer oberen Querstrebe 54 getragen, die an der Rückseite des drehbaren Teiles 28 quer zu den Seitenwänden K angebracht ist. Die unteren Achsen 50 und 52 sind an einer unteren Querstrebe 56 befestigt, die an der Rückseite des drehbaren Teiles 28 quer zu den Seitenwänden K (Fig. 2) angebracht ist. Mit der Querstrebe 54 sind an Punkten neben der Kegelentladestelle 52 zwei schräg verlaufende Verbindungsstreben 51 und 53 mit ihren oberen Enden verbunden, deren untere Enden mit der Querstrebe 56 in der Nähe der Seitenwände .RT verbunden sind, wodurch die Starrheit des Rahmens erhöht wird. Die oberen Rollen 38 und 40 greifen als Stützrollen unter den Stützring 30 beiderseits der Entladestelle 52 für die Kegel, während die unteren Rollen 42 und 44 so angeordnet sind, daß sie den Stützring 30 von oben her beidseits der Kegeleintrittsstelle 51 führen. Die Rollen 38, 40, 42 und 44 lagern und führen das Förderrad 28 so, daß es in einer im wesentlichen senkrechten Ebene rotieren kann.The cone lifting device M includes a feed wheel 28 which is rotatably mounted in a substantially vertical plane. The conveyor wheel 28 consists essentially of an annular channel 36 with a U-shaped cross-section open to the cone pit for receiving the cones and of a support ring 30 firmly connected to it (FIGS. 2 and 3) with a circular cross-section gripping devices to be described for holding the cones. The channel 36 is composed of individual pieces or segments of sheet metal; but it can also be a light casting. The feed wheel 28 is supported and guided by means of the support ring 30 on four grooved rollers 38, 40, 42 and 44 distributed around the circumference of the support ring, which in turn lie on horizontal axes 46, 48, 50 and 52, respectively. The upper axles 46 and 48 are carried by an upper cross strut 54 which is attached to the rear of the rotatable part 28 transversely to the side walls K. The lower axles 50 and 52 are attached to a lower cross strut 56 which is attached to the rear of the rotatable part 28 transversely to the side walls K (FIG. 2). With the cross strut 54 two inclined connecting struts 51 and 53 are connected at their upper ends at points next to the cone unloading point, the lower ends of which are connected to the cross strut 56 in the vicinity of the side walls .RT, whereby the rigidity of the frame is increased. The upper rollers 38 and 40 act as support rollers under the support ring 30 on both sides of the unloading point 52 for the cones, while the lower rollers 42 and 44 are arranged so that they guide the support ring 30 from above on both sides of the cone entry point 51. The rollers 38, 40, 42 and 44 support and guide the conveyor wheel 28 so that it can rotate in a substantially vertical plane.

Der Kanal 36 von annähernd U-förmigem Querschnitt ist mit einem äußeren Flansch 58 versehen, über den ein Riemen 60 läuft, welcher durch eine Antriebsrolle 62 auf einer Achse 63 von einer nicht dargestellten Kraftquelle angetrieben wird. Der Riemen 60 wird in Richtung des Pfeiles A (F i g. 1 und 2) ununterbrochen angetrieben.The channel 36 of approximately U-shaped cross-section is provided with an outer flange 58 over which a belt 60 runs, which is driven by a drive roller 62 on an axle 63 from a power source, not shown. The belt 60 is continuously driven in the direction of arrow A (Figs. 1 and 2).

In dem Förderrad 28 sind gleichmäßig längs des Kanals 36 verteilt Zwischenstücke 64 und 65 angeordnet, die geeignet geformte Kegelfächer 66 bilden. Es hat sich ergeben, daß sieben Fächer für ein zufriedenstellendes Arbeiten ausreichen, wie in F i g. 1 dargestellt. Gewünschtenfalls kann jedoch die Anzahl der Fächer erhöht oder verringert werden, in erster Linie in Abhängigkeit vom Durchmesser der Kegelhebevorrichtung M und zweitens in Abhängigkeit von der Form und Größe der zu befördernden Kegel.Intermediate pieces 64 and 65, which form suitably shaped conical compartments 66, are arranged in the conveying wheel 28, distributed uniformly along the channel 36. It has been found that seven subjects are sufficient for satisfactory work, as shown in FIG. 1 shown. If desired, however, the number of compartments can be increased or decreased, primarily depending on the diameter of the cone lifting device M and secondly depending on the shape and size of the cones to be conveyed.

Die in dem Kanal 36 des Förderrades 28 in der vorgesehenen Stellung liegenden Kegel werden mit dem Kopf- oder Fußende voraus in den Fächern 66 in Richtung des Pfeiles B nach oben zur Kegelentladestelle 52 befördert. An der Entladestelle 52 werden die Kegel, wie noch beschrieben werden wird, ausgeworfen. Aus den Fächern 66 fallen sie auf eine Kegelricht- und Transporteinrichtung T (teilweise dargestellt), wenn das Förderrad 28 die einzelnenThe cones lying in the intended position in the channel 36 of the conveyor wheel 28 are conveyed with the head or foot end first in the compartments 66 in the direction of the arrow B upwards to the cone unloading point 52. At the unloading point 52, as will be described later, the cones are ejected. From the compartments 66 they fall on a cone straightening and transport device T (partially shown) when the conveyor wheel 28 the individual

gerung 72 werden etwaige Abweichungen im Durchmesser der im Fach 66 befindlichen Kegel 10 ausgeglichen. Außerdem bewirkt die Schraubenfeder 88 mit der Druckplatte 84 und dem Bund 86 eine bei allen Bewegungen nachgiebige Verbindung zwischen der Klemmstange 70 und dem Schwenkblock 82.In addition, any deviations in the diameter of the cones 10 located in the compartment 66 are compensated for. In addition, the helical spring 88 with the pressure plate 84 and the collar 86 produce a connection between the clamping rod 70 and the pivot block 82 that is flexible in all movements.

In dem Schwenkblock 82 steckt quer das eine Ende einer Achse 90, deren freies Ende drehbar eine Hülse 92 und eine Rolle 94 trägt. Ein Schwenkarm 96 istOne end of an axle 90, the free end of which rotates a sleeve, is inserted transversely in the pivot block 82 92 and a roller 94 carries. A pivot arm 96 is

Fächer 66 nacheinander in Deckung mit dieser Vor- io mit seinem einen Ende an der Hülse 92 und mit sei-Compartments 66 one after the other in congruence with this Vorio with its one end on the sleeve 92 and with its

richtung bringt. Die Vorrichtung T zum Ausrichten der Kegelfußenden in gleiche Richtung und zum Weiterbefördern der Kegel ist bekannt und hier nur so weit offenbart, wie es für das Verständnis der vorliegenden Erfindung notwendig ist.brings direction. The device T for aligning the cone root ends in the same direction and for conveying the cones further is known and only disclosed here as far as is necessary for an understanding of the present invention.

Wie in F i g. 1 dargestellt, sind die Fächer 66 so geformt, daß sie die Kegel ohne übermäßiges Spiel bequem aufnehmen können und alle nicht passend liegenden Kegel im ersten Teil des Förderweges ab-As in Fig. 1, the compartments 66 are shaped so that they can comfortably accommodate the cones without excessive play and remove all cones that do not fit in the first part of the conveying path.

eintreten, werden in die richtige Stellung gedreht oder fallen zurück auf das Transportband 12, bis sie in einer richtigen Lage, also quer zur Kegelbahn, in ein Kegelfach eintreten.enter, are rotated into the correct position or fall back onto the conveyor belt 12 until they enter a cone compartment in a correct position, i.e. across the bowling alley.

In F i g. 1 ist die Kegelentladestelle 52 direkt oberhalb der Eintrittsstelle 51 gelegen dargestellt. Gewünschtenfalls kann die Entladestelle 52 jedoch an irgendeinem anderen Ort längs der Bahn des KanalsIn Fig. 1 shows the cone unloading point 52 located directly above the entry point 51. If so desired however, the unloading point 52 may be at any other location along the path of the channel

nem anderen Ende an einer an einem Bock 100 sitzenden Achse 98 gelagert. Der Bock 100 ist, wie die Fig. 2 zeigt, an der Rückseite des Kanals 36 angebracht und läuft mit ihm um. An dem Bock 100 sitzt ein Ansatz 102 und hält das eine Ende einer Feder 104. Deren anderes Ende ist mittels einer Öse 106 ani Arm 96 festgemacht.At the other end it is mounted on an axle 98 seated on a bracket 100. The buck 100 is how Fig. 2 shows attached to the rear of the channel 36 and circulates with it. On the goat 100 sits a lug 102 and holds one end of a spring 104. The other end is by means of an eyelet 106 ani arm 96 moored.

Zur Steuerung der Greifvorrichtungen 68 ist eine ringförmige Steuerschiene 108 vorgesehen, die an derTo control the gripping devices 68, an annular control rail 108 is provided which is attached to the

rutschen lassen. Diejenigen Kegel, welche mit einem 20 Querstrebe 56 und an den schrägen Verbindungs-Ende voraus, d. h. nicht tangential in die Fächer 66 streben 51 und 53 befestigt ist (F i g. 2 und 4). Dielet slip. Those cones with a 20 cross brace 56 and at the inclined connection end ahead, d. H. do not strive tangentially into the compartments 66 51 and 53 is attached (F i g. 2 and 4). the

Steuerschiene 108 hat im Querschnitt die Grundform eines L und ist am Umfang mit einer Lauffläche 110 für die Rolle 94 versehen, die, wie die F i g. 4 zeigt, öffnungen 112, 114, 116 und 118 hat, durch die die Rolle 94 von der Lauffläche 110 auf die Innenseite der ringförmigen Steuerschiene 108 und umgekehrt überwechseln kann.Control rail 108 has the basic shape of an L in cross section and is provided with a running surface 110 on the circumference for the roller 94 which, as shown in FIG. 4 shows has openings 112, 114, 116 and 118 through which the Roller 94 from the running surface 110 to the inside of the annular control rail 108 and vice versa can transfer.

Beim Betrieb der zugehörigen Kegelaufsetz-36 liegen, vorausgesetzt, daß Platz genug für das 30 maschine dreht sich das Förderrad 28, wie oben be-Austreten der Kegel aus den Fächern 66 in die Vor- schrieben wurde, durch den Kugelfang P. Die auf richtung T zum Ausrichten und Weiterbefördern der dem Transportband 12 an die Eintrittsstelle 51 des Kegel vorhanden ist. Förderrades abgelieferten Kegel 10 fallen in dieDuring operation of the associated cone attachment 36, provided that there is enough space for the machine, the conveyor wheel 28 rotates, as described above, the cone exiting the compartments 66 into the prescribed, through the bullet trap P. The up direction T for aligning and conveying the conveyor belt 12 to the entry point 51 of the cone. Conveyor wheel delivered cone 10 fall into the

Um die Kegel während der Förderung von der Fächer 66, in denen sie zur Entladestelle 5 2 befördert Eintrittsstelle 51 nach oben zur Entladestelle 52 in 35 werden. Die Greifvorrichtungen 68 stehen normalerden jeweiligen Fächern 66 zu halten, ist für jedes weise und insbesondere an der Stelle 51 in der in Fach 66 eine der Kegelgreif vorrichtungen 68 vor- Fig. 2 b veranschaulichten gelösten Stellung. In gesehen. dieser Stellung befindet sich die Rolle 94 lose aufTo the cones during the promotion of the compartments 66 in which they are transported to the unloading point 5 2 Entry point 51 upwards to be unloading point 52 in 35. The gripping devices 68 stand normally To hold respective compartments 66 is wise for each and in particular at the point 51 in the in Tray 66 one of the cone gripping devices 68 before Fig. 2b illustrated released position. In seen. this position is the roller 94 loosely

Da die Kegelhebeeinrichtung M mit sieben gleich der Innenseite der ringförmigen Steuerschiene 108. weit voneinander entfernten Fächern 66 gezeigt ist, 40 Ihre Lage ist dabei durch die auf ihre kürzeste Länge sind sieben Kegelgreifvorrichtungen vorgesehen, und zusammengezogene Feder 104 begrenzt. Die StangeSince the cone lifting device M is shown with seven compartments 66 far apart from one another, equal to the inside of the ring-shaped control rail 108, its position is limited by the seven cone gripping devices and the contracted spring 104 being provided for their shortest length. The pole

70, die Verlängerung 72 und der Hebel 74 sind durch die Öffnung 80 aus ihrem zugehörigen Fach 66 herausgezogen und gestatten so das ungehinderte Eintreten der Kegel 10 in dieses Fach.70, extension 72 and lever 74 are out of their associated compartment 66 through opening 80 pulled out and thus allow the unhindered entry of the cone 10 in this compartment.

Wenn sich das Förderrad herumdreht und dabei einen in einem Fach 66 befindlichen Kegel von der Stelle 51 zur Stelle 5 2 anhebt, läuft die Rolle 94 auf ein zwischen diesen Stellen angeordnetes schräges gebaut ist. Sie hat an ihrem äußern Ende eine Ver- 50 Leitstück 120 der Steuerschiene 108 auf und wird längerung 72, deren oberes Ende durch einen Stift 73 durch die Öffnung 112 auf die Lauffläche 110 gein der Nähe des freien Endes eines Hebels 74 ange- lenkt. Dabei schwenkt sie den Arm 96 gegen die lenkt ist, der seinerseits schwenkbar auf einem Zap- Wirkung der Feder 104 um die Achse 98. Die über fen 76 lagert. Dieser Zapfen 76 sitzt an einem auf den Schwenkblock 82 mit dem Arm 96 verbundene der Rückseite des Kanals 36 angebauten und am 55 Klemmstange 70 drückt den Hebel 74 durch die Öff-Außenumfang des Stützringes 30 abgestützten nung 80 in die Stellung hinein, in der sie einen Kegel Bock 78. 10 in dem Fach 66 ergreifen Kann, wie die F i g. 3When the conveyor wheel rotates around and thereby lifts a cone located in a compartment 66 from the point 51 to the point 5 2, the roller 94 runs on a sloping structure arranged between these points. At its outer end it has a guide piece 120 of the control rail 108 and is an extension 72, the upper end of which is articulated by a pin 73 through the opening 112 onto the running surface 110 in the vicinity of the free end of a lever 74. In doing so, it pivots the arm 96 against which is steered, which in turn is pivotable about the axis 98 on a Zap action of the spring 104. This pin 76 sits on one of the rear side of the channel 36 connected to the pivot block 82 with the arm 96 and on the 55 clamping rod 70 pushes the lever 74 through the opening 80 supported by the opening outer circumference of the support ring 30 into the position in which it is one Kegel block 78. 10 in the compartment 66 can take, as shown in FIG. 3

Die Stange 70, die Verlängerung 72 und der Hebel zeigt. Die Rolle 94 läuft dann in der in F ig. 2 a 74 können sich durch eine längliche Öffnung 80 im gezeigten Weise auf der Lauffläche 110 und hält die Kanal 36 in das Fach 66 hinein- und daraus hinaus- 60 Klemmstange 70 und den Hebel 74 in Kegelgreif bewegen. Das andere, innere Ende der Klemmstange stellung. Damit wird verhütet, daß der Kegel 10 beim 70 ist längsverschieblich in einem Schwenkblock 82 Anheben von der Eintrittsstelle 51 nach der Entladegeführt und mit einem festen Bund 86 versehen. Auf stelle 52 aus seinem Fach herausfällt,
der Stange 70 sind längsverschieblich eine Schrauben- Um zu erreichen, daß die Kegel unabhängig davon,
Rod 70, extension 72 and lever are shown. The role 94 then runs in the in F ig. 2a 74 can move through an elongated opening 80 in the manner shown on the running surface 110 and holds the channel 36 in and out of the compartment 66- 60 clamping rod 70 and the lever 74 move in a conical grip. The other, inner end of the clamping rod position. This prevents the cone 10 from being longitudinally displaceable in a pivot block 82 lifting from the entry point 51 after unloading and provided with a fixed collar 86. Falls out of its compartment at point 52,
of the rod 70 are longitudinally displaceable a screw To achieve that the cones regardless of

feder 88 und eine Druckplatte 84 angeordnet. Durch 65 ob sie mit dem Kopfende oder mit dem Fußende den Druck der Schraubenfeder einerseits auf die sich voraus in ihrem jeweiligen Fach nach oben gefördert am Schwenkblock 82 abstützende Druckplatte 84 und werden, immer etwa an ihrem Bauch von der Greiandererseits auf das bundförmige Ende der Verlän- fereinrichtung 68 erfaßt werden, weist jedes Fachspring 88 and a pressure plate 84 are arranged. Through 65 whether it is with the head end or with the foot end the pressure of the helical spring on the one hand is promoted upwards in advance in their respective subject on the pivot block 82 supporting pressure plate 84 and are, always about their belly from the other side to be grasped at the collar-shaped end of the extension device 68, each compartment has

zwar für jedes Fach eine. Der Aufbau und die Wirkungsweise jeder Vorrichtung 68 und das Auslösewerk dazu entsprechen sich. Der Einfachheit halber wird darum nur eine im einzelnen beschrieben.one for each subject. The construction and operation of each device 68 and the trigger mechanism to this correspond. For the sake of simplicity, only one is therefore described in detail.

Jede Greifvorrichtung 68 enthält, wie man in Fig. 2a, 2b und 3 sieht, eine Klemmstange70, die, wie im einzelnen unten beschrieben wird, an der Rückseite des Förderrades 28 in radialer Lage an-Each gripping device 68 contains, as can be seen in Figs. 2a, 2b and 3, a clamping rod 70 which, as will be described in detail below, on the rear of the conveyor wheel 28 in a radial position

eine Verengung auf, gegen die der Kegel mit seinem bauchartigen Teil im ersten Abschnitt seines Aufwärtsweges nach unten rutscht, wobei das Fach auch für einen abwärts gerichteten Kegelkopf genügend Raum aufweist.a narrowing against which the cone with its bulbous part in the first section of its upward path slides down, whereby the compartment is also sufficient for a downward-facing cone head Has space.

An der Entladestelle 5 2 ist ein steuerbares Auslösewerk vorgesehen, um die Kegel 10 aus ihren Fächern 66 zu befreien, wenn sie während des Arbeitszyklus der zugehörigen Spielkegelaufsetzmaschme benötigt werden. Zu diesem Zweck ist in der Nähe der Entladestelle die Lauffläche 110 durch ein nach oben schwenkbares Schwenkstück unterbrochen (vgl. 122, F i g. 3 und 4). Dieses ist mittels eines Zapfens 124 drehbar in einer fest angeordneten Hülse 126 gelagert. Ein am anderen Ende des Zapfens 124 befestigter Hebel 128 ist über eine Schraubenfeder 136 mit dem Anker 134 einer Magnetspule 130 verbunden. Ein Stift 129 am anderen Ende des Hebels 128 trägt das eine Ende einer Feder 138, deren anderes Ende bei 139 mit dem Bock 132 verankert ist.A controllable release mechanism is provided at the unloading point 5 2 in order to free the pins 10 from their compartments 66 if they are required during the working cycle of the associated game pin attachment machine. For this purpose, in the vicinity of the unloading point, the running surface 110 is interrupted by an upwardly pivotable pivoting piece (cf. 122, FIGS. 3 and 4). This is rotatably mounted in a fixed sleeve 126 by means of a pin 124. A lever 128 fastened to the other end of the pin 124 is connected to the armature 134 of a magnet coil 130 via a helical spring 136. A pin 129 at the other end of the lever 128 carries one end of a spring 138, the other end of which is anchored to the bracket 132 at 139.

Wenn die Magnetspule 130 erregt wird, wird ihr Anker 134 angezogen, und die Feder 136 dreht den Hebel 128 in der Hülse 126, wobei sie die am anderen Ende des Schwenkhebels 128 befestigte Feder 138 dehnt. Diese Drehung des Hebels 128 veranlaßt die Welle 124, das Schwenkstück 122 aus der öffnung 114 herauszubewegen, wie die F i g. 2 und 4 zeigen. Die Rolle 94, die auf der Lauffläche 110 entlangläuft, wird durch die Feder 104 in die Öffnung 114 hinein- und längs eines Leitstückes 140 auf die Innenseite der ringförmigen Steuerschiene 108 gezogen. Die Greifvorrichtung nimmt die in F i g. 2 b dargestellte Lösestellung ein, und die Kegel können durch Schwerkraft in das Kegelausrichte- und -weitergabewerk T gelangen.When the solenoid 130 is energized, its armature 134 is attracted and the spring 136 rotates the lever 128 in the sleeve 126, stretching the spring 138 attached to the other end of the pivot lever 128. This rotation of the lever 128 causes the shaft 124 to move the pivot 122 out of the opening 114 , as shown in FIG. 2 and 4 show. The roller 94, which runs along the running surface 110, is drawn into the opening 114 by the spring 104 and along a guide piece 140 onto the inside of the annular control rail 108. The gripping device takes the in F i g. 2 b a release position shown, and the cones can get into the cone alignment and transfer unit T by gravity.

Wenn dieses keine weiteren Kegel mehr benötigt, wird der Strom für die Magnetspule 130 unterbrochen. Die Feder 138, die während der Erregung der Magnetspule 130 gedehnt war, dreht den Hebel 128 und läßt den Anker 134 in seine ausgefahrene Stellung zurückkehren. Dadurch dreht sich die Welle 124 und läßt das Schwenkstück 122 in die Öffnung 114 zurückgehen, wo es mit der äußeren Lauffläche 110 fluchtet. Die Kegel 10 werden so an der Stelle 52 vorbei- und an die Stelle 51 zurückgeführt. Das Förderrad 28 wirkt somit so lange als Kegelspeicher, bis die Magnetspule 130 von neuem erregt wird.When this no longer requires any further cones, the current for the magnetic coil 130 is interrupted. The spring 138, which was stretched during energization of the solenoid 130 , rotates the lever 128 and allows the armature 134 to return to its extended position. This causes the shaft 124 to rotate and allow the pivot 122 to return into the opening 114 where it is aligned with the outer race 110. The cones 10 are thus moved past the point 52 and returned to the point 51. The feed wheel 28 thus acts as a cone accumulator until the magnetic coil 130 is re-energized.

Um während des Betriebes des Förderrades 28 einen Kegelwechsel zu ermöglichen, ist eine Mechanik zum selbsttätigen Entfernen unerwünschter Kegel aus der Maschine vorgesehen.In order to enable a cone change during the operation of the conveyor wheel 28, a mechanism is required intended for the automatic removal of unwanted cones from the machine.

Die Kegelwechselmechanik enthält ein zweites bewegliches Schwenkstück 142, das sich in eine weitere öffnung 116 hinein- und herausbewegen kann, die sich in der Lauffläche 110 am Umfang der Steuerschiene 108 befindet. Das Schwenkstück 142 sitzt auf dem einen Ende einer drehbaren Welle 144, die in der an der Steuerschiene 108 befestigten Hülse 146 gelagert ist. Ein Handgriff 148 am anderen Ende der Welle 144 ermöglicht die Bewegung des Schwenk- 6g Stückes 142. The cone changing mechanism contains a second movable pivot piece 142, which can move into and out of a further opening 116 , which is located in the running surface 110 on the circumference of the control rail 108 . The pivot piece 142 is seated on one end of a rotatable shaft 144 which is mounted in the sleeve 146 fastened to the control rail 108. A handle 148 on the other end of the shaft 144 enables the pivoting piece 142 to be moved.

Sollen Kegel aus dem Spiel entfernt werden, wird das Schwenkstück 142 mittels des Handgriffs 148 aus der öffnung 116 herausbewegt. Eine auf der Lauffläche 110 herausrollende Rolle 94 wird durch die Wirkung der Feder 104 zunächst in das Loch 116 hinein- und dann auf dem eingebogenen Leitstück 149 auf die Innenseite der nngfönnigen Steuerschiene 108 in Lösestellung gezogen. Der bisher festgehaltene Kegel rutscht dann aus seinem Fach in die Rinne 150, die mittels eines Bockes 152 an einem ringförmigen Berührungsschutz 154 für den Innenumfang des Förderrades befestigt ist (Fig. 1 und 2). Die Rinne 150 liefert sämtliche aus dem Förderrad 28 herausgeholten Kegel in einen entsprechenden Kegelbehälter (nicht gezeigt). Ist die gewünschte Anzahl von Kegeln aus dem Spiel herausgenommen, wird durch Drehung des Handgriffs 148 die Öffnung 116 in der Lauffläche 110 wieder geschlossen. Neue Kegel werden dann auf irgendeine Weise, z. B. von der Maschinenrückseite durch die Mittelöffnung im Förderrad 28, in die Maschine eingekippt.If pins are to be removed from the game, the pivoting piece 142 is moved out of the opening 116 by means of the handle 148. A roller 94 rolling out on the running surface 110 is first drawn into the hole 116 by the action of the spring 104 and then pulled on the bent guide piece 149 onto the inside of the narrow control rail 108 in the release position. The previously held cone then slides out of its compartment into the channel 150, which is fastened by means of a bracket 152 to an annular contact protection 154 for the inner circumference of the conveyor wheel (FIGS. 1 and 2). The chute 150 delivers all of the cones fetched from the conveyor wheel 28 into a corresponding cone container (not shown). If the desired number of pins has been removed from the game, the opening 116 in the running surface 110 is closed again by turning the handle 148. New cones are then created in some way, e.g. B. from the back of the machine through the central opening in the conveyor wheel 28, tipped into the machine.

Das Leitstück 140 dient ebenso wie das Leitstück 149 dazu, ein allmähliches Lösen der Kegel aus der Greifvorrichtung 68 und damit eine schonende Behandlung zu sichern.The guide piece 140, like the guide piece 149, serves to gradually release the cone from the To secure gripping device 68 and thus a gentle treatment.

Das Leitstück 140 sitzt schwenkbar auf einem Zapfen 141, um an der Entladestelle 52 Platz für die Rolle 94 und ihre zugehörigen Teile zu schaffen, wenn die Kegelwechselmechanik in der oben beschriebenen Weise betätigt wird.The guide piece 140 is seated pivotably on a pin 141 in order to provide space for the unloading point 52 Roller 94 and its associated parts when creating the cone changing mechanism in the one described above Way is operated.

Wenn aus irgendeinem Grund ein Fach auf seinem Wege von der Kegeleintrittsstelle 51 bis zur Kegelentladestelle 52 leer bleibt und beide Schwenkstücke 142 und 122 die jeweiligen Öffnungen 116 und 114 verschließen, so würde dieses leere Fach bei seinem weiteren Umlauf mit geschlossener Greifvorrichtung an die Kegeleintrittsstelle 51 gelangen und somit keinen Kegel aufnehmen können. Um dies zu verhindern, ist Vorsorge für eine Auslösung der Greifvorrichtung 68 getroffen, bevor das zugehörige Fach 66 an die Stelle 51 zurückkehrt. Die Lauffläche 110 ist in der Nähe der Stelle 51 mit einer vierten Öffnung 118 versehen (F i g. 4), in der ein drittes, nach innen schwenkbares Schwenkstück 156 so auf einem Zapfen 158 angeordnet ist, daß es unter dem Druck einer auf der Lauffläche 110 entlangwandernden Rolle 94, deren zugehörige Mechanik wie oben beschrieben in Kegelgreifstellung steht, die Öffnung 118 freigibt, so daß die Rolle 94, von der äußeren Kante des gegen einen Anschlag abgestützten Schwenkstückes 156 sanft geführt, auf die Innenseite der Steuerschiene 108 gelangt. Die Greifvorrichtung nimmt die Lösestellung ein, so daß jedes Fach 66 an der Stelle 51 wieder bereit ist, Kegel aufzunehmen. Wenn Kegel an der Stelle 52 ausgelöst worden sind, können die jeweiligen Rollen 94 in Lösestellung auf der Innenseite der ringförmigen Steuerschiene 108 unbehindert an dem Schwenkstück 156 vorbeilaufen. Die Öffnung 118 bewirkt auch dann eine Überführung der Kreisvorrichtung in die geöffnete Lage, wenn Kegel an der Entladestelle 52 vorbeigeführt worden sind, da noch keine neuen Kegel gebraucht werden. Dieses Öffnen der Greifvorrichtung, während sich ein Kegel in dem zugehörigen Fach befindet, wirkt sich aber nicht schädlich aus. Der in dem Fach befindliche Kegel wird dann in nicht festgeklemmtem Zustand an der Eintrittsstelle 51 vorbeigeführt und dann bei Erreichen des Leitstückes 120 wieder festgeklemmt. If for some reason a compartment is on its way from the cone entry point 51 to the cone discharge point 52 remains empty and both pivot pieces 142 and 122 the respective openings 116 and 114 close, this empty compartment would be closed with the gripping device as it continued to circulate get to the cone entry point 51 and thus cannot accommodate a cone. To prevent this, provision is made for the gripping device 68 to be triggered before the associated compartment 66 returns to point 51. The tread 110 is in the vicinity of the point 51 with a fourth opening 118 provided (F i g. 4), in which a third, inwardly pivotable pivot piece 156 so on a Pin 158 is arranged to move along the tread 110 under the pressure of a pin Roller 94, the associated mechanism of which is in the cone gripping position as described above, the opening 118 releases so that the roller 94, supported by the outer edge of the against a stop The pivot piece 156 is guided gently, on the inside of the control rail 108. The gripping device assumes the release position, so that each compartment 66 is again ready at the point 51 to receive cones. When cones have been triggered at point 52, the respective rollers 94 can be in the release position the inside of the annular control rail 108 pass the pivot piece 156 unimpeded. The opening 118 then also brings about a transfer of the circular device into the open position, when cones have been moved past the unloading point 52, since no new cones are needed yet will. This opening of the gripping device while a cone is in the associated compartment, but does not have a harmful effect. The cone in the compartment is then not clamped in place State passed the entry point 51 and then clamped again when the guide piece 120 is reached.

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Spielkegelhebeeinrichtung zum Anheben von von der Kegelstandfläche einer Kegelbahn in die Kegelgrube abgeräumten Spielkegeln mit einem Förderrad, welches im wesentlichen einen ring-1. Game skittle lifting device for lifting from the cone base of a bowling alley into the Cone pit cleared playing cones with a conveyor wheel, which is essentially a ring förmigen Kanal von etwa U-förmigem, zur Kegelgrube hin offenem Querschnitt mit dem Kegelprofil angepaßten Fächern enthält, an seinem äußeren Umfang gelagert und angetrieben ist und sich derart in einer senkrechten Ebene um seine Achse dreht, daß die Fächer des Kanals hintereinander durch die Kegelgrube hindurch- und aus ihr herauswandern, wobei in jedem Fach eine steuerbare Kegelgreifvorrichtung angeordnet ist, um die Kegel während der Förderung gegen Herausfallen aus dem Fach zu sichern und an der Entladestelle aus dem Fach zu entlassen, dadurch gekennzeichnet, daß in der Nähe des inneren Umfangs des Ringkanals eine feststehende, im wesentlichen ringförmige Steuerschiene (108) angeordnet ist und jede Greifvorrichtung (68) durch eine Feder (104) in der geöffneten Stellung und durch eine auf der Steuerschiene auflaufende, mit der Greifvorrichtung verbundene Steuerrolle (94) in der geschlossenen Stellung gehalten wird.shaped channel of approximately U-shaped, open to the cone pit cross-section with the conical profile adapted compartments, is mounted and driven on its outer periphery and rotates in a vertical plane around its axis that the compartments of the channel one behind the other through the cone pit - And wander out of it, with a controllable cone gripping device being arranged in each compartment to secure the cones against falling out of the compartment during the promotion and to release them at the unloading point from the compartment, characterized in that in the vicinity of the inner circumference of the Annular channel a stationary, essentially ring-shaped control rail (108) is arranged and each gripping device (68) is held in the open position by a spring (104) and in the closed position by a control roller (94) which runs up on the control rail and is connected to the gripping device will. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerschiene (108) an der Entladestelle (52) ein wahlweise in den Weg und aus dem Weg der Steuerrolle verlagerbares Schwenkstück (122) hat.2. Device according to claim 1, characterized in that the control rail (108) at the unloading point (52) has a swivel piece (122) which can be optionally displaced in the path and out of the path of the control roller. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das in bezug auf die Bewegungsbahn der Steuerrolle (94) verlagerbare Schwenkstück (122) der Steurschiene mittels einer Magnetspule (130) steuerbar ist, die nach Maßgabe des Kegelbedarfs erregt wird.3. Device according to claim 2, characterized in that with respect to the movement path of the control roller (94) displaceable pivot piece (122) of the control rail is controllable by means of a magnetic coil (130) which is excited according to the cone requirement. 4. Einrichtung nach Anspruch 2 oder 3, gekennzeichnet durch ein weiteres, von Hand in bezug auf die Bewegungsbahn der Steuerrolle (94) verlagerbares Schwenkstück (142) der Steuerschiene, das zwischen der Kegeleintrittsstelle (51) und der Entladestelle (52) angeordnet ist.4. Device according to claim 2 or 3, characterized by a further, manually with respect to the path of movement of the control roller (94) displaceable pivot piece (142) of the control rail, which is arranged between the cone entry point (51) and the unloading point (52). 5. Einrichtung nach irgendwelchen der übrigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerschiene (108) an einer auf die Entladestelle (52) folgenden und vor der Kegeleintrittsstelle (51) liegenden Stelle derart gestaltet ist, daß eine auf ihr entlanglaufende Steuerrolle zwecks Überführung der Greifvorrichtung von der geschlossenen in die geöffnete Stellung von ihr freikommt.5. Device according to any of the other claims, characterized in that the control rail (108) at a point following the unloading point (52) and in front of the cone entry point (51) is designed such that a control roller running along it for the purpose of transferring the gripping device is released from the closed to the open position. 6. Einrichtung nach irgendwelchen der übrigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerschiene (108) an den Stellen, wo die Greifvorrichtung zwischen der geöffneten und der geschlossenen Stellung oder umgekehrt umzustellen ist, Unterbrechungen (112, 116, 114, 118) hat, die ein Überwechseln der Steuerrolle (94) von der Innenseite der Steuerschiene (Lösestellung) auf die Außenseite der Steuerschiene (Greifstellung) oder umgekehrt gestatten.6. Device according to any of the other claims, characterized in that the control rail (108) at the points where the gripping device is to be switched between the open and the closed position or vice versa, interruptions (112, 116, 114, 118) , the allow the control roller (94) to be changed over from the inside of the control rail (release position) to the outside of the control rail (gripping position) or vice versa. 7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß an den Unterbrechungen (112, 116, 114, 118) der Steuerschiene (108) geneigte Leitstücke (149, 140, 156, 120) angeordnet sind, die ein allmähliches Überwechseln der Steuerrolle von der einen Seite der Steuerschiene auf deren andere Seite bewirken.7. Device according to claim 6, characterized in that the interruptions (112, 116, 114, 118) of the control rail (108) inclined guide pieces (149, 140, 156, 120) are arranged, which allow a gradual changeover of the control roller from the cause one side of the control rail on the other side. 8. Einrichtung nach irgendwelchen der übrigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum innerhalb der Steuerschiene in an sich bekannter Weise im wesentlichen frei von Konstruktionsteilen gehalten ist.8. Device according to any of the other claims, characterized in that the Space within the control rail, in a manner known per se, essentially free of structural parts is held. In Betracht gezogene Druckschriften:Considered publications: USA.-Patentschriften Nr. 2 015 428, 2 676 016,
767 983.
U.S. Patents Nos. 2,015,428, 2,676,016,
767 983.
In Betracht gezogene ältere Patente:
Deutsches Patent Nr. 1167 712.
Legacy Patents Considered:
German Patent No. 1167 712.
Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings 509 579/23 6.65 © Bundesdruckerei Berlin509 579/23 6.65 © Bundesdruckerei Berlin
DEA31401A 1958-02-27 1959-02-19 Game skittles lifting device Pending DE1194744B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US717894A US3048397A (en) 1958-02-27 1958-02-27 Bowling pin elevating mechanism

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1194744B true DE1194744B (en) 1965-06-10

Family

ID=24883918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA31401A Pending DE1194744B (en) 1958-02-27 1959-02-19 Game skittles lifting device

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3048397A (en)
DE (1) DE1194744B (en)
GB (1) GB860170A (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1398022A (en) * 1964-03-24 1965-05-07 Hotchkiss Brandt Machine for arranging letters and all similar documents in piles
US4949962A (en) * 1988-12-07 1990-08-21 Brunswick Bowling And Billiards Corporation Pinwheel structure for bowling pin setters
US8500567B2 (en) * 2009-05-08 2013-08-06 Qubicaamf Worldwide Llc Elevator mechanism and related components

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2015428A (en) * 1931-12-14 1935-09-24 Brunswick Balke Collender Co Automatic pin-setter
US2676016A (en) * 1947-03-24 1954-04-20 Brunswick Balke Collender Co Bowling pin setter
US2767983A (en) * 1950-03-17 1956-10-23 American Mach & Foundry Bowling pin elevating mechanism

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2729449A (en) * 1948-01-14 1956-01-03 Brunswick Balke Collender Co Pin setting apparatus for bowling alleys
US2786679A (en) * 1950-11-21 1957-03-26 American Mach & Foundry Pin changing mechanism for bowling pin spotting machines
US2911218A (en) * 1954-09-17 1959-11-03 Mechanical Pin Resetter Co Ltd Bowling alley pin resetting machine
US2932313A (en) * 1958-10-03 1960-04-12 Woodford Mfg Company All weather water hydrant

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2015428A (en) * 1931-12-14 1935-09-24 Brunswick Balke Collender Co Automatic pin-setter
US2676016A (en) * 1947-03-24 1954-04-20 Brunswick Balke Collender Co Bowling pin setter
US2767983A (en) * 1950-03-17 1956-10-23 American Mach & Foundry Bowling pin elevating mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
GB860170A (en) 1961-02-01
US3048397A (en) 1962-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3429231A1 (en) TURNING DEVICE
DE2512613A1 (en) SUCTION DEVICE FOR CAPTURING AND HANDLING A GENERALLY CUBE-SHAPED BODY
DE3031391C2 (en)
DE1603012A1 (en) Device for distributing playing pins
DE2227483A1 (en) Device for the automatic exchange of the reels in a winding machine for wire products
AT410204B (en) DEVICE FOR SEPARATING AND DISCHARGING ITEMS STORED IN A ROW ON A ROLLER RAILWAY
DE1901638B2 (en) DEVICE FOR THE AUTOMATIC REPLACEMENT OF FULL SPOOLS FOR EMPTY SPOOL CASES FOR RING SPINNING AND RING TWISTING MACHINES
DE1167712B (en) Cone conveyor with a conveyor wheel
DE1194744B (en) Game skittles lifting device
DE10257594A1 (en) Method for changing of containers for components, in container swap station has lifting device with grab to lift empty container and replace with full container without collision
DE1527335A1 (en) Loading device for machines for bending pipes, bars or the like.
DE2552405A1 (en) ROTATING DEVICE
DE3832249C2 (en)
DE1136455B (en) Device for removing centrifugally cast pipes from the mold and cleaning them
DE634019C (en) Spooling machine with stationary spooling units and a device for loading with pay-off spools
DE618844C (en) Spooling machine with stationary spooling units and a spool carrier that automatically transports the full bobbins in front of the holder
DE3321058A1 (en) DEVICE FOR REMOVING REELED REELS AND FEEDING EMPTY REEL COILS FOR A MACHINE FOR REWINDING YARN WITH COARSE NUMBER
DE2530698B2 (en) Method and device for the jam-free transfer of soap bars or the like that are mainly supplied at unequal distances
DE1189421B (en) Device for picking up playing skittles from the ball trap of a bowling alley
DE69935038T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR TURNING SHRIMP
DE680635C (en) Device for removing tubular or bottle-shaped paper vessels, cardboard sleeves and the like. Like. From the holder of the processing machine o.
DE2008095B2 (en) Concrete pipe reinforcement baset producer - has radially adjustable guides for longitudinal reinforcement rods
DE2542401C2 (en) Device for conveying elliptical objects arranged one behind the other
DE1280108B (en) Method and device for successive individual feeding and fitting of tubes onto spindles on ring spinning and ring twisting machines
DE690584C (en) z. B. short hollow or solid cylinder