DE1194251B - Photographic camera with built-in light meter and a manually operated switch - Google Patents
Photographic camera with built-in light meter and a manually operated switchInfo
- Publication number
- DE1194251B DE1194251B DEG32673A DEG0032673A DE1194251B DE 1194251 B DE1194251 B DE 1194251B DE G32673 A DEG32673 A DE G32673A DE G0032673 A DEG0032673 A DE G0032673A DE 1194251 B DE1194251 B DE 1194251B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- setting
- aperture
- exposure
- camera
- exposure time
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B7/00—Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
- G03B7/08—Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device
- G03B7/12—Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device a hand-actuated member moved from one position to another providing the energy to move the setting member, e.g. depression of shutter release button causes a stepped feeler to co-operate with the pointer of the light-sensitive device to set the diaphragm and thereafter release the shutter
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Exposure Control For Cameras (AREA)
Description
Photographische Kamera mit eingebautem Belichtungsmesser und einem von Hand betätigbaren Umsteller Die Erfindung betrifft eine photographische Kamera mit eingebautem Belichtungsmesser und einem von Hand betätigbaren Umsteller, mit dessen Hilfe die Kamera wahlweise auf manuelle oder automatische Belichtungseinstellung umschaltbar ist.Photographic camera with built-in light meter and one manually operable diverter The invention relates to a photographic camera with built-in exposure meter and a manually operated switch, with whose help sets the camera to either manual or automatic exposure setting is switchable.
Die mit der Erfindung zu lösende Aufgabe besteht darin, eine Kamera vorstehender Gattung in der Weise auszubilden, daß mit relativ geringem baulichem Aufwand bei gleichzeitiger unverwickelter Bauweise eine bedienungseinfache und funktionssichere Umstellung der Kamera von einer Arbeitsweise auf die andere gewährleistet ist.The object to be achieved with the invention is to provide a camera above type in such a way that with relatively little structural engineering Effort with a simultaneous undeveloped construction an easy-to-use and functionally reliable Switching the camera from one mode of operation to the other is guaranteed.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß zur unabhängigen Einstellung von Belichtungszeit und Blende im »Manuell-Einstellbereich« ein Belichtungszeit- und ein Blendensteller vorhanden sind, die zur Zusammenarbeit mit Steuereinrichtungen für Belichtungszeit und Blende dienen, während im »Automatik-Einstellbereich« zur Belichtungseinstellung ein in Abhängigkeit vom Meßergebnis der Beleuchtungsstärkemeßeinrichtung gesteuerter Steller vorgesehen ist, welcher bei seiner Einstellbewegung die Steuereinrichtungen für Belichtungszeit und Blende derart beeinflußt, daß eine selbsttätige Belichtungseinstellung nach einem fest vorgegebenen Zeit-Blende-Programm erfolgt und diese Beeinflussung über Übertragungsmittel geschieht, die mit den Steuereinrichtungen für Belichtungszeit und Blende in kraftschlüssiger Verbindung stehen, und daß bei manueller Belichtungseinstellung der Automatik-Steller in einer Ausgangslage verriegelbar ist, in welcher sich die Übertragungsmittel in einer die Steuereinrichtungen für Belichtungszeit und Blende nicht beeinflussenden Lage befinden, und daß ferner die Ausbildung des Belichtungszeit- und des Blendenstellers so getroffen ist, daß bei Automatik-Einstellung die Steuermittel dieser Steller, beispielsweise Steuerkurven, eine Lage einnehmen, in der sie keinen Einfluß auf die Steuereinrichtungen für Belichtungszeit und Blende ausüben.This object is achieved according to the invention in that the independent Setting of exposure time and aperture in the »manual setting area« an exposure time and a diaphragm plate are available to cooperate with control devices are used for exposure time and aperture, while in the »automatic setting range« for Exposure setting on depending on the measurement result of the illuminance measuring device controlled actuator is provided, which the control devices during its adjustment movement for exposure time and aperture is influenced in such a way that an automatic exposure setting takes place according to a fixed predetermined time-aperture program and this influencing happens via transmission means with the control devices for exposure time and diaphragm are in a positive connection, and that with manual exposure adjustment the automatic actuator can be locked in a starting position in which the Transmission means in one of the control devices for exposure time and aperture are not influencing position, and that also the formation of the exposure time and the aperture control is made so that the control means in the automatic setting this actuator, for example control cams, assume a position in which they do not Exert influence on the control devices for exposure time and aperture.
Auf diese Weise ist bei einer photographischen Kamera der genannten Gattung erreicht, daß sowohl im vollautomatischen als auch im manuellen, eine freie Zeit-Blenden-Auswahl ermöglichenden Einstellbereich bei unverwickeltem und funktionssicherem Aufbau der Kamera eine einfache Handhabung auch hinsichtlich der Umstellung von einer Arbeitsweise auf die andere gewährleistet ist.In this way, in a photographic camera, this is the case Genus achieved that both in the fully automatic and in the manual, a free Time-aperture selection enabling setting range with uncomplicated and functionally reliable Structure of the camera easy handling also with regard to the conversion of one way of working is guaranteed to the other.
Eine besonders vorteilhafte, einfache und aufwandsparende Anordnung ergibt sich hierbei dadurch, wenn der zur wahlweisen Einstellung der Kamera auf manuelle oder automatische Belichtungseinstellung dienende-Umsteller gleichzeitig als Blendeneinsteller für den »Manuell-Einstellbereich« ausgebildet ist.A particularly advantageous, simple and cost-saving arrangement arises here when the optional setting of the camera on manual or automatic exposure adjustment-serving switchers at the same time is designed as a diaphragm adjuster for the »manual setting range«.
Um zu erreichen, daß mit der erfindungsgemäßen Kamera sowohl bei manueller als auch bei automatischer Belichtungseinstellung eine übersichtliche, Fehlbelichtungen mit Sicherheit vermeidende Einstellung der Steuereinrichtungen für Belichtungszeit und Blende durchführbar ist, wird gemäß der Erfindung ferner vorgeschlagen, daß mittels des Umstellers eine in zwei Einstellagen bewegbare, beispielsweise als Schieber oder Drehscheibe ausgebildete Abdeckmaske betätigbar ist, der zwei von einem beweglichen Teil der Beleuchtungsstärkemeßeinrichtung getragene, mit ortsfesten Bezugsmarken zusammenwirkende Skalen so zugeordnet sind, daß im »Manuell-Einstellbereich« der Kamera die eine Skala und im »Automatik-Einstellbereich« die andere Skala sichtbar wird. Ein Mindestmaß an baulichem Aufwand und Bedienungseinfachheit der Kamera läßt sich dann erreichen, wenn der zur Einstellung der Belichtungszeit dienende Steller mit einer Vorrichtung zur Beeinflussung der Empfindlichkeit der Beleuchtungsstärkemeßeinrichtung verbunden, ferner die eine, dem »Manuell-Einstellbereich« der Kamera zugeordnete Skala als Blendenskala ausgebildet ist.In order to achieve that with the camera according to the invention both with manual as well as with automatic exposure setting a clear, incorrect exposure certainly avoiding setting of the control devices for exposure time and aperture is feasible, it is further proposed according to the invention that by means of the diverter one that can be moved in two setting positions, for example as a slide or rotary disc cover mask is actuatable, the two of one movable Part of the illuminance measuring device carried with fixed reference marks interacting scales are assigned in such a way that in the »manual setting range« the One scale is visible in the camera and the other scale is visible in the “automatic setting area” will. A minimum of structural effort and ease of use of the camera leaves can be reached when the actuator used to set the exposure time with a device for influencing the sensitivity of the illuminance measuring device connected, as well as the one assigned to the “manual setting area” of the camera Scale is designed as an aperture scale.
Einzelheiten der Erfindung sind aus der nachstehenden Beschreibung und der Zeichnung ersichtlich, die ein Ausführungs- und Anwendungsbeispiel einer photographischen Kamera mit eingebautem Belichtungsmesser und einem von Hand betätigten Umsteller veranschaulicht, mit dessen Hilfe die Kamera wahlweise auf manuelle oder automatische Belichtungseinstellung umschaltbar ist. Es zeigt F i g. 1 die Kamera in teilweiser Darstellung von oben gesehen, wobei mit strichpunktierten Linien angedeutet ist, wie die von der Beleuchtungsstärkemeßeinrichtung registrierten Beleuchtungsverhältnisse mittels eines Anzeigeorgans in das Sucherobjektiv eingespiegelt werden, F i g. 2 eine Abwicklung der drehbar am Verschluß der Kamera gelagerten Steller für Belichtungszeit und Blende in Verbindung mit ihren ortsfesten, auf einem Skalenträger verzeichneten Einstellskalen, F i g. 3 eine Rückansicht des Verschlusses, zusammen mit der Abtastvorrichtung der Kamera, welche bei automatischer Belichtungseinstellung in Abhängigkeit vom Meßergebnis der Beleuchtungsstärkemeßeinrichtung den mit einem fest vorgegebenen Zeit-Blende-Programm versehenen Steller beeinflußt, F i g. 4 eine Darstellung der mit der Steuereinrichtung für die Blende zusammenwirkenden übertragungsmittel in größerem Maßstab, F i g. 5 die in den Verschluß eingebaute Steuereinrichtung für Belichtungszeit, F i g. 6 eine Gesamtansicht des Belichtungszeitstellers, F i g. 7 einen Querschnitt durch den Zylindermantel des Verschlußgehäuses gemäß der in F i g. 5 eingezeichneten Linie 1-I, wobei der einenends mit dem Automatik-Steller, andernends sowohl mit dem Belichtungszeitsteller als auch mit der Steuereinrichtung für Belichtungszeit in Wirkungsverbindung stehende Steuerhebel in größerem Maßstab veranschaulicht ist, F i g. 8 eine teilweise Ansicht des Belichtungszeitstellers in einer im »Manuell-Einstellbereich« von ihm einnehmbaren Lage, F i g. 9 ebenfalls eine teilweise Ansicht des Belichtungszeitstellers in einer Einstellage, die er im »Automatik-Einstellbereich« einnehmen kann, F i g. 10 die zur Berücksichtigung der Filmempfindlichkeit dienende, mit dem Belichtungszeitsteller und der Photozelle der Beleuchtungsstärkemeßeinrichtung zusammenwirkende Abschattungseinrichtung, F i g. 11 eine teilweise Ansicht der Kamera mit im Querschnitt dargestelltem Gehäuse bei manueller Belichtungseinstellung, in der die Abdeckmaske die Sicht auf die dem »Manuell-Einstellbereich« zugeordnete Blendenskala freigibt, F i g. 12 die gleiche Darstellung wie in F i g. 11, jedoch bei automatischer Belichtungseinstellung der Kamera, wobei die Abdeckmaske der dem »Automatik-Einstellbereich« zugeordneten Skala gegenübersteht.Details of the invention are from the description below and the drawing can be seen, which shows an exemplary embodiment and application of a photographic camera with built-in light meter and one manually operated Switcher illustrates, with the help of which the camera can be switched to manual or automatic exposure setting is switchable. It shows F i g. 1 the camera seen in partial representation from above, indicated with dash-dotted lines is, such as the lighting conditions registered by the illuminance measuring device are reflected into the viewfinder lens by means of a display element, FIG. 2 a development of the actuator for exposure time, which is rotatably mounted on the shutter of the camera and diaphragm in connection with its stationary, recorded on a scale carrier Setting dials, F i g. 3 is a rear view of the closure, together with the scanning device of the camera, which with automatic exposure setting depending on the Measurement result of the illuminance measuring device with a fixed predetermined Time-aperture program provided controller influences, F i g. 4 is an illustration of the with the control device for the diaphragm cooperating transmission means in larger scale, FIG. 5 the control device built into the lock for Exposure time, FIG. 6 shows an overall view of the exposure timer, FIG. 7 shows a cross section through the cylinder jacket of the lock housing according to the FIG F i g. 5 drawn line 1-I, whereby the one end with the automatic actuator, on the other hand, both with the exposure timer and with the control device Control levers for exposure time that are functionally related on a larger scale is illustrated, FIG. 8 is a partial view of the exposure timer in a position that can be assumed by him in the “manual setting range”, FIG. 9 also a partial view of the exposure timer in a setting position that he can take in the »automatic setting range«, F i g. 10 those for consideration serving for film speed, with the exposure timer and the photocell shading device cooperating with the illuminance measuring device, F i g. 11 is a partial view of the camera with the housing shown in cross section with manual exposure setting, in which the mask is the view of the dem "Manual setting range" enables the aperture scale assigned, F i g. 12 the same Representation as in FIG. 11, but with automatic exposure setting of the Camera, with the cover mask of the scale assigned to the »automatic setting range« facing.
In der Zeichnung ist mit 1 das Gehäuse einer photographischen Kamera bezeichnet, das an seiner Vorderseite eine Frontplatte 1 d aufweist. Diese trägt den mit einem Objektiv sowie Steuereinrichtungen zur Einstellung von Belichtungszeit und Blende versehenen Objektivverschluß 2, der in F i g. 1 nur andeutungsweise dargestellt ist. Im einzelnen ist dieser Verschluß in an sich bekannter Weise so ausgebildet, daß der in der Zeichnung nicht veranschaulichte Verschlußblätter-Antriebsring ebenso wie der zur Betätigung der Blendenlamellen 3 dienende Ring 4 koaxial zur Objektivachse im Verschlußgehäuse 2b drehbar gelagert ist. Hierbei sind, wie aus F i g. 4 ersichtlich, die in üblicher Weise auf einer ortsfesten Achse 5 drehbar gelagerten Blendenlamellen 3, von denen der Einfachheit wegen in der Zeichnung nur eine dargestellt ist, über eine Stift-Schlitz-Verbindung 6, 7 mit dem Betätigungsring 4 verbunden. Der den Blendenlamellen 3 als Steuereinrichtung dienende Betätigungsring 4 steht dabei unter dem Einfluß einer Rückstellfeder 8, die den Ring stets in eine die Blendenlamellen 3 in Offenstellung führende Ausgangslage zu halten sucht, wie dies ebenfalls in F i g. 4 gezeigt ist.In the drawing, 1 designates the housing of a photographic camera, which has a front plate 1 d on its front side. This carries the lens shutter 2, which is provided with a lens and control devices for setting the exposure time and aperture, which is shown in FIG. 1 is shown only hinted at. In detail, this shutter is designed in a manner known per se so that the shutter blade drive ring, not shown in the drawing, as well as the ring 4 serving to actuate the diaphragm blades 3 is rotatably mounted coaxially to the lens axis in the shutter housing 2b. As shown in FIG. 4 it can be seen that the diaphragm blades 3 rotatably mounted on a stationary axis 5 , of which only one is shown in the drawing for the sake of simplicity, are connected to the actuating ring 4 via a pin-slot connection 6, 7 . The actuating ring 4 serving as a control device for the diaphragm blades 3 is under the influence of a return spring 8 which always seeks to keep the ring in an initial position leading the diaphragm blades 3 in the open position, as is also shown in FIG. 4 is shown.
Zum Spannen des Verschlusses 2 dient eine auf der Rückseite des Verschlußgehäuses 2 b herausgeführte Welle 10, mdie mit einer nicht dargestellten Betätigungseinrichtung, beispielsweise mit der Filmtransporteinrichtung der Kamera, in Verbindung steht. Auf der Welle 10 wiederum sitzt die in an sich bekannter Weise über eine Treibklinke mit dem Verschlußblätter-Antriebsring verbundene Spann-und Antriebsscheibe 11, welche mit dem Bremshebel 12 einer in das V erschlußgehäuse 2 b eingebauten, als Hemmwerk ausgebildeten Steuereinrichtung zusammenarbeitet. Diese Steuereinrichtung für Belichtungszeit weist in an sich bekannter Weise ein mit dem Bremshebel 12 in Wirkungsverbindung stehendes Räderwerk 14, ein Steigrad 15 sowie einen zu- und abschaltbaren Anker 16 auf. A shaft 10, which is led out on the rear side of the shutter housing 2 b and which is connected to an actuating device (not shown), for example to the film transport device of the camera, is used to tension the shutter 2. On the shaft 10 in turn connected in known manner via a driving pawl with the shutter blades driving ring clamping and drive pulley 11 which cooperates with the brake lever 12 of a erschlußgehäuse in the V 2 b installed, embodied as Hemmwerk control means sits. This control device for exposure time has, in a manner known per se, a gear train 14 that is operatively connected to the brake lever 12, a climbing gear 15 and an armature 16 that can be switched on and off.
Am Gehäuse 2b des Verschlusses ist ein Belichtungszeitsteller 20 sowie ein Blendensteller 21 drehbar gelagert, die beide mit je einer der manuellen Belichtungseinstellung der Kamera dienenden Steuerkurve 20 a bzw. 21 a versehen sind. Diesen beiden Stellern 20 und 21 ist, wie insbesondere aus F i g. 2 ersichtlich, je eine ortsfeste Belichtungszeitskala 20 b bzw. Blendenskala 21 b zugeordnet, die auf einem mit dem Gehäuse 2 b des Verschlusses verbindbaren Hilfsring bzw. Skalenträger 2 c aufgetragen sind. Die Steller selbst tragen die mit den beiden Skalen 20 b und 21b zusammenwirkenden Einstellmarken 20 d bzw. 21d. Außer den beiden der manuellen Belichtungseinstellung der Kamera dienenden Skalen 20 b und 21b weist der Hilfsring 2 c des Verschlußgehäuses 2 b zwei weitere ortsfeste, mit der Bezeichnung »AUTO« versehene Einstellmarken 20c und 21 c auf, von denen die eine mit der Einstellmarke 20 d des Belichtungszeitstellers 20, die andere dagegen mit der Einstellmarke 21 d des Blendenstellers 21 zusammenarbeitet. Schließlich ist der Hilfsring 2 c zur Berücksichtigung der Empfindlichkeit des in die Kamera eingelegten Filmes noch mit einer Filmempfindlichkeitsskala 22 versehen, der ein in einer Aussparung 2 d des Hilfsringes 2 c geführter Rasthebel 23 zugeordnet ist. Der in seiner jeweiligen Einstellage durch eine Raste 2 e gehaltene Rasthebel 23 steht mit einer weiter unten noch näher beschriebenen Abschattungseinrichtung in Wirkungsverbindung, die ihrerseits mit einer in die Kamera eingebauten Beleuchtungsstärkemeßeinrichtung zusammenarbeitet.The housing 2b of the shutter, a shutter plate 20 and an aperture plate 21 is rotatably supported, both serving with one of the manual exposure setting of the camera control cam 20 a and 21 a are provided. These two actuators 20 and 21 , as shown in particular in FIG. 2 can be seen, depending on a fixed exposure time scale b, and b 20 is associated aperture scale 21, which are plotted on a c to the housing 2 of the closure b connectable auxiliary ring or scale carrier. 2 The actuator itself bear with the two scales 20 b and 21 b cooperating alignment marks 20 d and 21d. In addition to the two scales 20 b and 21 b used for manual exposure adjustment of the camera, the auxiliary ring 2 c of the breech block housing 2 b has two further fixed setting marks 20 c and 21 c provided with the designation "AUTO", one of which is marked with the setting mark 20 d of the exposure time setting device 20, while the other cooperates with the setting mark 21 d of the aperture setting device 21. Finally, the auxiliary ring 2 c is also provided with a film sensitivity scale 22 to take into account the sensitivity of the film inserted in the camera, to which a detent lever 23 guided in a recess 2 d of the auxiliary ring 2 c is assigned. The latching lever 23 held in its respective setting position by a notch 2 e is in operative connection with a shading device which will be described in more detail below and which in turn cooperates with an illuminance measuring device built into the camera.
Wie aus der Zeichnung ferner ersichtlich, dient zur Auslösung des Objektivverschlusses ein im Kameragehäuse l entgegen der Wirkung einer Druckfeder 27 axial verschiebbar geführter Auslöserstift 28. Dieser wiederum arbeitet im »Automatik-Einstellbereich« der Kamera mit einem Abtaster 29 zusammen, der die Stellung des beweglichen Meßwerkteils einer im wesentlichen aus einer Drehspule 30 und einem Anker 31 gebildeten Beleuchtungsstärkemeßeinrichtung abtastet. Zu diesem Zweck ist dem Abaster 29 eine Druckfeder 34 zugeordnet, die bei automatischer Belichtungseinstellung der Kamera einen Arm 29 a des Abtasters stets an einem Bund folgt, der Hebel 46 bis 48 mit Bezug auf die Steuerkurve 20 a eine Lage einnehmen kann, in der eine Anlage des Hebelarms 46 des Steuerhebels 46 bis 48 am Mitnehmerstift 12a des Bremshebels 12 mit Sicherheit vermieden ist. Eine derartige Rückstellung des Hebelarms 46 ist beim Ausführungsbeispiel dadurch erreicht, daß die Steuerkurve 40 a des Automatik-Stellers 40 an ihrem äußeren Ende um ein relativ kurzes, in radialer Richtung schräg verlaufendes Teilstück 40 e verlängert ist. Dieses Teilstück ist hinsichtlich seiner Länge zweckmäßig so ausgebildet, daß es in etwa dem Weg entspricht, den der Abtaster 29 bis zum Auftreffen seiner ersten Abstufung 29 b auf den Zeiger 33 der Beleuchtungsstärkemeßeinrichtung 30, 31 zurückzulegen hat. As can also be seen from the drawing, a trigger pin 28, which is axially displaceable in the camera housing 1 against the action of a compression spring 27, is used to trigger the lens shutter Measuring mechanism part of an illuminance measuring device formed essentially from a rotating coil 30 and an armature 31 scans. For this purpose, the Abaster is assigned a pressure spring 34, 29, the arm 29 is always followed for automatic exposure setting of the camera A of the scanner on a collar, the lever 46 may take up to 48 with respect to the control cam 20 a a position in which a System of the lever arm 46 of the control lever 46 to 48 on the driver pin 12a of the brake lever 12 is avoided with certainty. Such a resetting of the lever arm 46 is achieved in the exemplary embodiment in that the control cam 40 a of the automatic actuator 40 is lengthened at its outer end by a relatively short section 40 e which runs obliquely in the radial direction. With regard to its length, this section is expediently designed so that it corresponds approximately to the path that the scanner 29 has to cover until its first gradation 29b hits the pointer 33 of the illuminance measuring device 30, 31.
Gemäß F i g. 6 weist der Belichtungszeitsteller 20 neben der in die Steuerkurve 20 a übergehenden Aussparung 20g zwei weitere Aussparungen 20h und 201 auf. Von diesen arbeitet erstere mit dem in der Zeichnung nicht veranschaulichten »B«-Hebel des Verschlusses 2 zusammen und dient damit der »B«-Einstellung der Kamera, während die mit 20i bezeichnete Aussparung mit dem den Anker tragenden Lagerhebel 16a zusammenwirkt. Hierzu greift ein am freien Ende des Lagerhebels 16a angeordneter Stift 16b in die Aussparung 20i des Belichtungszeitstellers 20 ein und legt sich unter der Wirkung einer am Hebel 16a abgestützten Feder 50 gegen einen Teil 20 k, 201 bzw. 20 m der als Steuerkurve. ausgebildeten Aussparung 201 an. Die Ausbildung und Anordnung der Anker-Steuerkurve 20k, 201, 20m ist mit Bezug auf die mit der Steuereinrichtung 12 bis 16 zusammenwirkende Steuerkurve 20a des Belichtungszeitstellers 20 so getroffen, daß der Anker 16 der Steuereinrichtung für Belichtungszeit bei entsprechender Drehung des Belichtungszeitstellers 20 zugeschaltet wird, wenn eine längere Belichtungszeit als 1/3" Sekunde erzielt werden soll. Dabei stützt sich der Stift 16 b des Lagerhebels 16 a am Teil 20 k der Aussparung 201 ab. Die beiden an den Mittelteil 20k angrenzenden Teilstücke 201 und 20 m dienen dazu, den Anker 16 sowohl bei »B«-Einstellung der Kamera als auch zur Erzielung von kürzeren Belichtungszeiten als 1/3" Sekunde in eine Lage zu bringen, wobei das Steigrad 15 ohne Ankerhemmung durchlaufen kann. Hierbei liegt im ersten Fall der Stift 16 b des Ankers am Teil 201 und im zweiten Fall am Teil 20 in der Aussparung 20 i an.According to FIG. 6, the exposure timer 20 has two further recesses 20 h and 201 in addition to the recess 20 g merging into the control curve 20 a. Of these, the former works together with the "B" lever of the shutter 2, which is not illustrated in the drawing, and thus serves the "B" setting of the camera, while the recess marked 20i cooperates with the bearing lever 16a carrying the armature. For this purpose, engages disposed at the free end of the bearing lever 16a pin 16b into the recess 20i of the exposure time adjuster 20 and places k under the action of a supported on the lever 16 a spring 50 against a portion 20, 201 and 20 m of the control curve. formed recess 201. The design and arrangement of the armature control curve 20k, 201, 20m is made with reference to the control curve 20a of the exposure time setting device 20, which interacts with the control device 12 to 16, that the armature 16 of the control device for exposure time is switched on when the exposure time setting device 20 is rotated accordingly, if an exposure time longer than 1/3 "of a second is to be achieved. The pin 16 b of the bearing lever 16 a is supported on the part 20 k of the recess 201. The two sections 201 and 20 m adjoining the middle part 20 k are used for the Bringing anchor 16 into a position both with the "B" setting of the camera and to achieve exposure times shorter than 1/3 "of a second, whereby the climbing wheel 15 can pass through without anchor escapement. Here, in the first case, the pin 16 b of the armature rests on the part 201 and in the second case on the part 20 in the recess 20 i.
Wie bereits angedeutet, ist am Gehäuse 2 b des Verschlusses 2 außer dem vorstehend beschriebenen Belichtungszeitsteller 20 ein weiterer, mit einer Blendenlamellen-Steuerkurve 21a versehener Blendensteller 21 drehbar gelagert. Diesem wiederum ist ein am Verschlußgehäuse 2 b um eine ortsfeste Achse 55 schwenkbar gelagerter, als Übertragungsmittel dienender dreiarmiger Hebel 56 zugeordnet. Dabei kann die Ausbildung des Hebels 56 zweckmäßig so getroffen sein, daß zwei seiner mit 56a und 56b bezeichneten Arme einen gestreckten Doppelhebel ergeben, dem der dritte Hebelarm 56c etwa rechtwinklig dazu verlaufend zugeordnet ist. An ihren freien Enden sind die beiden Hebelarme 56a und 56 b -mit je einem Taststift 57 bzw. 58 versehen. Von diesen arbeitet der Taststift 57 mit einer am Automatik-Steller 40 angeordneten, zur selbsttätigen Einstellung der Blendenlamellen 3 dienenden Steuerkurve 40 b zusammen, während der Taststift 58 mit der zur manuellen Blendeneinstellung vorgesehenen Steuerkurve 21 a des Blendenstellers 21 zusammenwirkt. Dies allerdings nur dann, wenn der Blendensteller 21, der gleichzeitig zur Umstellung der Kamera von einer auf die andere Arbeitsweise dient, in den »Manuell-Einstellbereich« bewegt worden ist. Befindet sich der Blendensteller 21, wie beispielsweise in F i g. 3 gezeigt, im »Automatik-Einstellbereich«, so erfolgt die Abstützung des Hebels 56 mittels des Taststiftes 57 an der Blendeneinstellkurve 40 b des Automatik-Einstellers 40, was durch die sich an die Steuerkurve 21a des Blendenstellers 21 anschließende Freisparung ermöglicht ist. Wie aus F i g. 4 ersichtlich, ist auf dem Betätigungsring 4 der Steuereinrichtung 4 bis 8 für die Blende ein Mitnehmerstift 59 angeordnet, in dessen Bewegungsbahn der Hebelarm 56c des Hebels 56 hineinragt. Infolge dieser kraftschlüssigen Verbindung von Betätigungsring 4 und Hebel 56 und des durch die Feder 8 auf den Betätigungsring 4 ausgeübten Drehmoments wird auf den Hebel 56 stets ein Moment ausgeübt, welches ihn um seine Achse 55 im Uhrzeigerdrehsinn zu drehen sucht. Abgefangen wird dieses Drehmoment entweder durch den mit der Steuerkurve 40 b zusammenarbeitenden Taststift 57 öder aber durch den an der Steuerkurve 21 a des Blendenstellers 21 zur Anlage kommenden Taststift 58.As already indicated, in addition to the exposure time setting 20 described above, another diaphragm setting 21 provided with a diaphragm lamella control curve 21a is rotatably mounted on the housing 2b of the shutter 2. This in turn is assigned a three-armed lever 56, which is mounted on the lock housing 2b so as to be pivotable about a stationary axis 55 and serves as a transmission means. The design of the lever 56 can expediently be made such that two of its arms, denoted by 56a and 56b , result in an elongated double lever to which the third lever arm 56c is assigned running approximately at right angles thereto. At their free ends, the two lever arms 56a and 56b are each provided with a feeler pin 57 and 58, respectively. Of these, the stylus 57 cooperates with a control cam 40 b arranged on the automatic actuator 40 and used for the automatic adjustment of the diaphragm blades 3, while the stylus 58 interacts with the control cam 21 a of the diaphragm actuator 21 provided for manual diaphragm adjustment. This, however, only occurs when the diaphragm plate 21, which is also used to switch the camera from one mode of operation to the other, has been moved into the "manual setting area". If the diaphragm plate 21 is located, for example in FIG. 3, in the "automatic setting range", the lever 56 is supported by means of the stylus 57 on the aperture setting curve 40b of the automatic adjuster 40, which is made possible by the recess following the control curve 21a of the aperture plate 21. As shown in FIG. 4, a driver pin 59 is arranged on the actuating ring 4 of the control device 4 to 8 for the diaphragm, in the movement path of which the lever arm 56c of the lever 56 projects. As a result of this frictional connection of actuating ring 4 and lever 56 and the torque exerted by spring 8 on actuating ring 4, a moment is always exerted on lever 56 which tries to rotate it about its axis 55 in a clockwise direction. This torque is intercepted either by the stylus 57 cooperating with the control curve 40 b or by the stylus 58 coming into contact with the control curve 21 a of the diaphragm plate 21.
In F i g. 10 ist die vorstehend bereits erwähnte, auf die Photozelle 60 des in die Kamera eingebauten Belichtungsmessers 30, 31 einwirkende Abschattungseinrichtung veranschaulicht. Diese in das Kameragehäuse eingebaute Einrichtung besteht im wesentlichen aus zwei zu beiden Seiten der Photozelle 60 angeordneten, um je eine Achse 61 bzw. 62 schwenkbaren Abdeckteilen 63 und 64, an denen je eine Schubstange 65 bzw. 66 sowie eine Zugfeder 67 angreift. Zwecks gemeinsamer und gleichzeitiger Einstellung der Abdeckteile 63 und 64 sind die beiden Schubstangen 65 und 66 mittels eines Stiftes 68 miteinander verbunden, welcher seinerseits in einem beispielsweise am Kameragehäuse 1 ausgebildeten Schlitz 69 geführt sein kann. Zur Beeinflussung der vorbeschriebenen Abschattungseinrichtung 61 bis 68 dient eine auf dem Zylindermantel 2 f des Verschlußgehäuses 2 b drehbar sowie axial beweglich gelagerte Kurvensteuervorrichtung. Diese besteht aus einem mit Innengewinde versehenen Ring 70, der auf dem mit einem entsprechenden Außengewinde versehenen Zylindermantel 2 f drehbar gelagert ist. Auf dem Gewindering 70 wiederum ist ein weiterer Ring 71angeordnet, der in einer Ringnut 70a des Gewinderings 70 drehbar, axial jedoch gesichert lagert. Die dem Kameragehäuse 1 zugekehrte Stirnseite des Ringes 71 ist hierbei als Steuerkurve 71a ausgebildet, welche mit einem im Kameragehäuse 1 axial verschiebbar gelagerten, durch eine Bohrung der Seitenwand des Hilfsringes 2 c hindurchgeführten Übertragungsstift 73 zusammenarbeitet. Ein ebenfalls im Kameragehäuse 1 um eine ortsfeste Achse 74 schwenkbarer zweiarmiger Hebel 75 dient dazu, die axialen, bei einer Drehbewegung des Gewinderinges 70 bzw. des Kurvenringes 71 auftretenden Verschiebebewegungen des Übertragungsstiftes 73 auf den Stift 68 der Abschattungseinrichtung 61 bis 68 zu übertragen, was wiederum eine Änderung der Einstellage der Abdeckteile 63 und 64 zur Folge hat.In Fig. 10, the above-mentioned shading device acting on the photocell 60 of the exposure meter 30, 31 built into the camera is illustrated. This device built into the camera housing consists essentially of two cover parts 63 and 64, which are arranged on both sides of the photocell 60 and pivot about an axis 61 or 62, on each of which a push rod 65 or 66 and a tension spring 67 act. For the purpose of joint and simultaneous adjustment of the cover parts 63 and 64, the two push rods 65 and 66 are connected to one another by means of a pin 68, which in turn can be guided in a slot 69 formed, for example, on the camera housing 1. A cam control device which is rotatably and axially movably mounted on the cylinder jacket 2f of the lock housing 2b is used to influence the above-described shading device 61 to 68. This consists of a ring 70 provided with an internal thread, which is rotatably mounted on the cylinder jacket 2 f provided with a corresponding external thread. On the threaded ring 70, in turn, a further ring 71 is arranged, which is rotatably supported in an annular groove 70a of the threaded ring 70, but is axially secured. The end face of the ring 71 facing the camera housing 1 is designed as a control cam 71a which cooperates with a transmission pin 73 which is axially displaceably mounted in the camera housing 1 and passed through a bore in the side wall of the auxiliary ring 2c. A two-armed lever 75 , which can also be pivoted about a fixed axis 74 in the camera housing 1, is used to transmit the axial displacement movements of the transmission pin 73 that occur during a rotary movement of the threaded ring 70 or the cam ring 71 to the pin 68 of the shading device 61 to 68, which in turn a change in the position of the cover parts 63 and 64 results.
Wie in F i g. 10 ferner veranschaulicht, ist im Ausführungsbeispiel der der Filmempfindlichkeitsskala 28a des Auslöserstiftes 28 in Anlage hält, ohne diesen jedoch niederzudrücken. Um dies zu erreichen, ist die Druckfeder 27 stärker als die Druckfeder 34 ausgebildet. Zur Zusammenarbeit mit dem beweglichen Meßwerkteil 30 der Beleuchtungsstärkemeßeinrichtung 30, 31 weist der Abtaster 29 eine an sich bekannte Stufenkurve 29b auf. Dabei ist die Anordnung des unter dem Einfluß der Druckfeder 34 dem Auslöserstift 28 nachfolgenden Abtasters 29 so getroffen, daß er sich mit einer seiner Stufen 29 b auf einen mit dem beweglichen Meßwerktei130 der Beleuchtungsstärkemeßeinrichtung 30, 31 verbundenen Zeiger 33 auflegen kann. Dem Zeiger 33 wiederum ist ein sich über seinen gesamten Bewegungsbereich erstreckender ortsfester Teil 35 zugeordnet, der, sobald sich der Abtaster 29 mit einer Abstufung 29 b auf den Zeiger auflegt, diesem als Abstützung dient. In an sich bekannter Weise weist die vorbeschriebene Abtastvorrichtung außerdem noch einen unter der Wirkung einer relativ schwachen Windungsfeder 36 stehenden, einenends auf einer ortsfesten Achse 37 drehbar gelagerten,; andemends sich auf einen Stift 29 c des Abtasters 29 abstützenden Klemmhebel 38 auf, der unmittelbar vor Auftreffen einer der Abstufungen 29 b eine Arretierung des Zeigers 33 herbeiführt.As in Fig. 10 further illustrates, in the exemplary embodiment, which holds the film sensitivity scale 28 a of the trigger pin 28 in contact, but without depressing it. In order to achieve this, the compression spring 27 is made stronger than the compression spring 34 . For cooperation with the movable measuring mechanism part 30 of the illuminance measuring device 30, 31 , the scanner 29 has a step curve 29b known per se. The arrangement of the scanner 29 following the trigger pin 28 under the influence of the compression spring 34 is such that it can rest with one of its steps 29 b on a pointer 33 connected to the movable measuring unit 130 of the illuminance measuring device 30, 31 . The pointer 33 in turn is assigned a stationary part 35 which extends over its entire range of motion and which, as soon as the scanner 29 rests on the pointer with a step 29 b, serves as a support for the latter. In a manner known per se, the above-described scanning device also has a relatively weak coil spring 36 which is rotatably mounted at one end on a stationary axis 37; andemends on a pin 29 c of the scanner 29 supporting clamping lever 38, which locks the pointer 33 immediately before one of the steps 29 b hits.
Die vorerwähnte Abtastvorrichtung 29 bis 38 steht, wie insbesondere aus F i g. 3 ersichtlich, mit einem im »Automatik-Einstellbereich« der Kamera die Steuereinrichtungen für Belichtungszeit und Blende beeinflussenden Steller 40 in Wirkungsverbindung. Dieser in das Verschlußgehäuse 2 b eingebaute und um die Objektivachse drehbar gelagerte Steller 40 ist zum Zwecke der automatischen Belichtungseinstellung der Kamera mit je einer der Einstellung von Belichtungszeit und Blende dienenden Steuerkurve 40 a bzw. 40 b versehen, die bei Drehung des Stellers 40 im Uhrzeigerdrehsinn sowohl eine Einstellung der Belichtungszeit als auch eine Einstellung der Blende nach einem bestimmten, dem Kurvenverlauf entsprechenden Zeit-Blende-Programm ergeben. Dabei ist die Ausbildung und Anordnung der Steuerkurven 40 a und 40 b so gewählt, daß sich Zeit-Blende-Kombinationen im Bereich von 1/3a Sekunde und Blende »2,8« bis 1/50o Sekunde und Blende »22« kontinuierlich einstellen lassen.The aforementioned scanning device 29 to 38 is available, as shown in particular in FIG. 3 can be seen, with an actuator 40 that influences the control devices for exposure time and aperture in the “automatic setting range” of the camera. This into the lock housing 2 b built-in and around the lens axis rotatably mounted actuator 40 is for the purpose of automatic exposure setting of the camera, each with a setting of exposure time and aperture serving cam provided 40 a and 40 b, which upon rotation of the actuator 40 in the clockwise direction Both an adjustment of the exposure time and an adjustment of the diaphragm result in a certain time-diaphragm program corresponding to the course of the curve. The design and arrangement of the control cams 40 a and 40 b is chosen so that time-aperture combinations in the range of 1/3 a second and aperture "2.8" to 1/50 of a second and aperture "22" can be set continuously .
Außer den Steuerkurven 40 a und 40 b trägt der Steller 40 einen radial gerichteten Arm 40 c, dessen freies Ende mittels einer Stift-Schlitz-Verbindung 41, 42 am Abtaster 29 gelenkig angeschlossen ist. Infolge dieser formschlüssigen Verbindung von Abtaster 29 und Steller 40 wird letzterer zum Zwecke einer automatischen Belichtungseinstellung der Kamera, und zwar in Abhängigkeit vom Meßergebnis der in die Kamera eingebauten Beleuchtungsstärkemeßeinrichtung 30, 31 beim Niederdrücken des Auslöserstiftes 28 so weit im Uhrzeigerdrehsinn bewegt, bis sich eine der Abstufungen 29 b des Abtasters 29 auf den Zeiger 33 des beweglichen Meßwerkteils 30 auflegt.In addition to the control cams 40 a and 40 b, the actuator 40 carries a radially directed arm 40 c, the free end of which is connected to the scanner 29 in an articulated manner by means of a pin-and-slot connection 41, 42. As a result of this form-fitting connection of scanner 29 and actuator 40 , the latter is moved in a clockwise direction for the purpose of automatic exposure adjustment of the camera, depending on the measurement result of the illuminance measuring device 30, 31 built into the camera when the trigger pin 28 is pressed down, until one of the Graduations 29 b of the scanner 29 on the pointer 33 of the movable measuring mechanism part 30 is applied.
Da bei manueller Belichtungseinstellung der Kamera eine derartige Drehbewegung des Stellers 40 mit Sicherheit verhindert werden, d. h. dieser in seiner in F i g. 3 veranschaulichten Ausgangslage verbleiben muß, ist zu diesem Zweck an der Verschlußgehäusewand 2 f ein um eine ortsfeste Achse 43 schwenkbarer Sperriegel 44 angeordnet. Dieser unter der Wirkung einer Feder 45 stehende Sperriegel 44 ist durch den sowohl .der Blendeneinstellung im »Manuell-Einstellbereich« der Kamera als auch zugleich der Umstellung der Kamera auf den »Automatik-Einstellbereich« dienenden Steller 21 steuerbar, wozu dieser eine entsprechend ausgebildete Steuerkante 21e, 21f aufweist, gegen die sich der Sperriegel 44 mittels eines Abtaststiftes 44a abstützt. Dabei ist die Ausbildung der Steuerkante 21e, 21f zweckmäßig so getroffen, daß sich das mit dem Steller 40 zusammenwirkende Ende des Sperriegels 44 im »Manuell-Einstellbereich« der Kamera, wobei der Taststift 44 am Teil 21 f anliegt, vor eine Sperrkante 40 d des Stellers 40 legt und im »Automatik-Einstellbereich«, in dem der Taststift 44 a mit dem Teil 21e der Steuerkante 21e, 21f zusammenarbeitet, aus der Bewegungsbahn dieser Sperrkante herausgehoben ist. Aus der in F i g. 3 gezeigten Einstellage muß zur Einstellung auf »Manuell« der Blendensteller 21 so weit im Uhrzeigerdrehsinn bewegt werden, bis die Aussparung 21 f in den Wirkungsbereich des am Sperriegel44 angeordneten Taststiftes 44 a kommt.Since with manual exposure adjustment of the camera, such a rotary movement of the actuator 40 can be prevented with certainty, ie this in its position shown in FIG. 3 must remain the starting position illustrated, a locking bolt 44 pivotable about a fixed axis 43 is arranged for this purpose on the locking housing wall 2 f. This locking bolt 44, which is under the action of a spring 45, can be controlled by both the aperture setting in the "manual setting range" of the camera and at the same time the conversion of the camera to the "automatic setting range" serving, including a correspondingly designed control edge 21e, 21f, against which the locking bolt 44 is supported by means of a follower pin 44a. The design of the control edge 21e, 21f is expediently made so that the end of the locking bolt 44 cooperating with the actuator 40 is in the "manual setting range" of the camera, with the stylus 44 resting on the part 21 f, in front of a locking edge 40 d of the Actuator 40 sets and in the "automatic setting range", in which the stylus 44 a cooperates with the part 21e of the control edge 21e, 21f, is lifted out of the movement path of this locking edge. From the in F i g. 3 the setting position shown must be moved so far clockwise for setting to "manual" until the recess 21 f comes into the range of action of the locking pin 44 a arranged on the locking bar 44.
Wie in F i g. 5 und 7 veranschaulicht, arbeitet mit dem Bremshebel 12 der als Hemmwerk ausgebildeten Steuereinrichtung 12 bis 16 für Belichtungszeit ein Hebelarm 46 zusammen. Dieser sitzt drehfest auf einer in der Gehäusewand 2 f des Verschlusses 2 drehbar gelagerten Welle 47, die ihrerseits durch die Gehäusewand ganz hindurchgeführt ist und anderenends einen weiteren einarmigen Hebelarm 48 trägt. Beide Hebelarme 46 und 47 sind dabei in ein und derselben Richtung sowie parallel zueinander verlaufend auf der Welle 47 drehfest angeordnet. Zur Zusammenarbeit mit dem Hebelarm 46 des Steuerhebels 46 bis 48 weist der Bremshebel 12 der Steuereinrichtung 12 bis 16 für Belichtungszeit einenends einen Mitnehmerstift 12 a auf. Dieser ist im einzelnen so ausgebildet und angeordnet, daß er sowohl im Wirkungsbereich der am Belichtungszeitsteller 20 vorgesehenen Steuerkurve 20 a als auch in der Bewegungsebene des Hebelarmes 46 des Steuerhebels 46 bis 48 zu liegen kommt. Der andere ebenfalls drehfest auf der Welle 47 angeordnete Hebelarm 48 trägt an seinem freien Ende einen Kupplungsstift 48a, welcher in die Steuerkurve 40a des im »Automatik-Einstellbereich« der Kamera wirksam werdenden Stellers 40 eingreift. Während im »Manuell-Einstellbereich« der Kamera die Steuerkurve 20 a unmittelbar auf den Mitnehmerstift12a des Bremshebels 12 einwirkt, wird dieser im »Automatik-Einstellbereich« in seiner Lage durch die Steuerkurve 40 a des Stellers 40 über den hierbei als Übertragungsmittel wirksam werdenden doppelarmigen Steuerhebel 46 bis 48 beeinflußt. Voraussetzung für eine einwandfreie Funktion der kombinierten Belichtungszeiteinstellung ist bei dieser Anordnung jedoch, daß sich der Mitnehmerstift 12 a des Bremshebels 12 im »Automatik-Einstellbereich«, in welchem dieser unter dem Einfluß des Steuerhebels 46 bis 48 steht, frei bewegen kann. Dies läßt sich auf einfache Weise dadurch erreichen, daß der Belichtungszeitsteller 20 mit einer konzentrisch verlaufenden Aussparung 20g versehen wird, die dem Mitnehmerstift 12a der Steuereinrichtung 1.2 bis 16 im »Automatik-Einstellbereich« des Stellers 20 die erforderliche Bewegungsfreiheit einräumt. Andererseits ist es aber auch erforderlich, daß im »Manuell-Einstellbereich« der Kamera, wobei die Beeinflussung der Steuereinrichtung 12 bis 16 durch die Steuerkurve 20a des Belichtungszeitstellers 20 er- 22 zugeordnete Rasthebe123 mittels eines Kupplungsstiftes 70 b mit dem Gewindering 70 der Kurvensteuervorrichtung verbunden, was bedeutet, daß bei einer Verlagerung des Rasthebels 23 zum Zwecke der Einstcllung der Filmempfindlichkeit der mit ihm gekuppelte Gewindering 70 eine axiale Verschiebung erfährt, welche mittels des Übertragungsstiftes 73 der Abschattungseinrichtung 61 bis 68 mitgeteilt wird. Beeinflußt wird die Abschattungsvorrichtung 61 bis 68 aber auch dann, wenn nur der mit dem Belichtungszeitsteller 20 durch einen Kupplungsstift 71 b in Wirkungsverbindung stehende Kurvenring 71 relativ zum Gewindering 70 gedreht wird, insofern als hierbei die Steuerkurve 71 a zur Wirkung kommt und den Übertragungsstift 73 axial verschiebt. Hieraus folgt, daß nach Voreinstellung der Filmempfindlichkeit jeder einstellbaren Belichtungszeit eine bestimmte, die Photozelle 60 beeinflussende Einstellage der Abdeckteile 63, 64 der Abschattungseinrichtung zugeordnet ist.As in Fig. 5 and 7, a lever arm 46 works together with the brake lever 12 of the control device 12 to 16, which is designed as an inhibiting mechanism, for exposure time. This is seated in a torque-proof manner on a shaft 47 which is rotatably mounted in the housing wall 2 f of the closure 2 and which in turn is guided completely through the housing wall and at the other end carries a further one-armed lever arm 48. Both lever arms 46 and 47 are non-rotatably arranged on the shaft 47 in one and the same direction as well as running parallel to one another. In order to cooperate with the lever arm 46 of the control lever 46 to 48, the brake lever 12 of the control device 12 to 16 has a driver pin 12 a at one end for the exposure time. This is formed in the individual and so arranged to the control lever 46 is used both in the effective range of the exposure time provided on the plate 20 a cam 20 as well as in the plane of movement of the lever arm 46 to 48 to lie. The other lever arm 48, which is also non-rotatably arranged on the shaft 47, carries at its free end a coupling pin 48a, which engages in the control curve 40a of the actuator 40 which becomes effective in the “automatic setting range” of the camera. While the cam 20 a acts in the "manual adjustment" of the camera directly to the Mitnehmerstift12a of the brake lever 12, that in its position by the control cam 40 a of the actuator 40 via the case becomes effective as transmission means double-in "automatic adjustment" control lever 46 to 48 affected. A prerequisite for the combined exposure time setting to function properly with this arrangement is that the driver pin 12 a of the brake lever 12 can move freely in the "automatic setting range" in which it is under the influence of the control lever 46 to 48. This can be achieved in a simple manner in that the exposure time controller 20 is provided with a concentrically running recess 20g, which allows the driver pin 12a of the control device 1.2 to 16 in the "automatic setting range" of the controller 20 the required freedom of movement. On the other hand, however, it is also necessary that in the "manual setting range" of the camera, the influencing of the control device 12 to 16 by the control cam 20a of the exposure time setting device 20 being connected to the 22 associated locking lever 123 by means of a coupling pin 70b with the threaded ring 70 of the cam control device, which means that when the locking lever 23 is displaced for the purpose of setting the film sensitivity, the threaded ring 70 coupled to it experiences an axial displacement which is communicated to the shading device 61 to 68 by means of the transmission pin 73. The shading device 61 to 68 is also influenced if only the cam ring 71, which is operatively connected to the exposure timer 20 by a coupling pin 71 b, is rotated relative to the threaded ring 70, insofar as the control cam 71 a comes into effect and the transmission pin 73 axially shifts. It follows from this that, after the film sensitivity has been preset, each adjustable exposure time is assigned a specific setting position of the cover parts 63, 64 of the shading device which influences the photocell 60.
Mit der vorstehend beschriebenen, in den F i g. 2 bis 10 näher veranschaulichten erfindungsgemäßen Verschlußanordnung steht eine in das Kameragehäuse eingebaute Einrichtung in funktioneller Verbindung, welche dem Photographierenden die von der Beleuchtungsstärkemeßeinrichtung 30, 31 registrierten Beleuchtungsverhältnisse sowohl bei manueller als auch bei automatischer Belichtungseinstellung der Kamera in übersichtlicher Weise anzeigt. Diese in den F i g. 1, 11 und 12 dargestellte Einrichtung ist der Beleuchtungsstärkemeßeinrichtung 30, 31 unmittelbar zugeordnet und wird im wesentlichen aus einem mit deren Drehspule 30 drehfest verbundenen Anzeigeorgan 78 sowie einer mit diesem zusammenwirkenden, im Kameragehäuse 1 verschiebbar angeordneten Abdeckmaske 79 gebildet. Das Anzeigeorgan 78 selbst besteht beispielsweise aus einem segmentariigen, zweckmäßig aus transparentem Material hergestellten Plättchen 78 a (F i g. 1), dessen bogenförmige Randzone eine rechtwinklige Abkantung 78 b aufweist. Dieses bogenförmige Flächengebilde 78 b ist durch eine in Längsrichtung verlaufende Markierungslinie 80 in zwei Skalenfelder 81 und 82 unterteilt. Dabei ist das obere Skalenfeld 81, wie insbesondere aus den F i g. 11 und 12 ersichtlich, in Übereinstimmung mit der Blendenskala 21 b des Blendenstellers 21 mit einer die gleichen Blendenwerte aufweisenden Skala 83 versehen, während das untere Skalenfeld 82 durch eine unterschiedliche Färbung in zwei Teilabschnitte 82a und 82b unterteilt ist. Hierbei könnte z. B. in bezug auf F i g. 11 und 12 der linke Abschnitt 82 a des Skalenfeldes 82 eine grüne Färbung, der rechte, in der Zeichnung durch punktierte Linien gekennzeichnete Abschnitt 82b eine rote Färbung erhalten.With the above-described, in FIGS. 2 to 10 illustrated in more detail The shutter arrangement according to the invention is a built into the camera housing Facility in functional connection, which provides the photographer with the Illuminance measuring device 30, 31 registered lighting conditions both with manual and automatic exposure setting of the camera in a clearer way Way indicates. These in the F i g. 1, 11 and 12 shown device is the Illuminance measuring device 30, 31 assigned directly and is essentially a display member 78 connected non-rotatably to the rotating coil 30 thereof, as well as a with this cooperating cover mask arranged displaceably in the camera housing 1 79 formed. The display element 78 itself consists, for example, of a segmentary, expediently made of transparent material plate 78 a (Fig. 1), its arcuate edge zone has a right-angled fold 78 b. This arch-shaped Flat structure 78 b is indicated by a marking line running in the longitudinal direction 80 divided into two scale fields 81 and 82. The upper scale field 81 is as in particular from FIGS. 11 and 12 can be seen, in accordance with the Aperture scale 21 b of the aperture plate 21 with one having the same aperture values Scale 83 provided, while the lower scale field 82 by a different Coloring is divided into two sections 82a and 82b. This could, for. B. with respect to FIG. 11 and 12 the left section 82 a of the scale field 82 a green color, the right one, marked in the drawing by dotted lines Section 82b is given a red color.
Mit dem Anzeigeorgan 78 arbeitet, wie bereits angedeutet, eine Abdeckmaske 79 zusammen. Diese kann im Kameragehäuse schieberartig gelagert und gegenüber den Skalenfeldern 81 und 82 so einstellbar sein, daß je- nach Art der Belichtungseinstellung der Kamera entweder das untere oder das obere Skalenfeld 81 bzw. 82 in dem Bereich eines innerhalb der Abdeckmaske 79 vorgesehenen Fensters 79 a zu liegen kommt. Zur Halterung und Verschiebung der Abdeckmaske 79 dient, wie insbesondere aus Fig. 11 und 12 ersichtlich, ein Arm 85, der mit einer parallel zur vorderen Seitenwand des Kameragehäuses 1 bewegbaren Schiebestange 86 fest verbunden ist. Die Schiebestange 86 ihrerseits kann mittels einer Kulissenführung 87, 88 an einem am Kameragehäuse 1 befestigten Haltebügel 89 verschiebbar gelagert sein. Eine sich einenends am Haltebügel 89, anderenends an einem Stift 86a der Schiebestange 86 abstützende Feder 90 ist dazu vorgesehen, die Schiebestange 86 in eine Lage zu zwingen, in der das obere Skalenfeld 81 im Bereich des Fensters 79 a der Abdeckmaske 79 liegt. Zur Verlagerung bzw. Einstellung der Abdeckmaske 79 ist an der Schiebestange 86 zweckmäßig an ihrem unteren Ende eine Rampe 91 angeordnet, die sich in der Bewegungsbahn eines Mitnehmerstiftes 92 befindet, welcher zweckmäßig an einem der Umstellung der Kamera auf die erwünschte Arbeitsweise dienenden Steller angeordnet ist. Da bei der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Verschlußanordnung der Blendensteller 21 zugleich zur Umstellung der Kamera auf die erwünschte Arbeitsweise vorgesehen ist, ist der Mitnehmerstift 92 an diesem selbst angeordnet. Dabei ist die Anordnung so getroffen, daß der Mitnehmerstift 92 auf die Rampe 91 auf- bzw. von dieser abläuft und damit die Schiebestange 86 entweder von der unteren in die obere Lage oder umgekehrt bewegt, sobald die Einstellmarke 21d des Blendenstellers 21 dem »Automatik-Einstellbereich« bzw. dem durch die Blendenwertskala 21 b definierten »Manuell-Einstellbereich« gegenübergestellt wird. Bei automatischer Belichtungseinstellung der Kamera erfolgt somit die Anzeige der Beleuchtungsverhältnisse durch das untere Skalenfeld 82, während das obere, mit der Blendenwertskala 83 versehene Skalenfeld 81 der Anzeige bei manueller Belichtungseinstellung der Kamera dient.As already indicated, a cover mask 79 works together with the display element 78. This can be mounted like a slide in the camera housing and can be adjusted with respect to the scale fields 81 and 82 so that, depending on the type of exposure setting of the camera, either the lower or the upper scale field 81 or 82 in the area of a window 79 a provided within the cover mask 79 closes come to lie. As can be seen in particular from FIGS. 11 and 12, an arm 85, which is fixedly connected to a push rod 86 movable parallel to the front side wall of the camera housing 1, serves to hold and move the cover mask 79. The push rod 86, for its part, can be displaceably mounted on a bracket 89 attached to the camera housing 1 by means of a link guide 87, 88. A spring 90 supported at one end on the retaining bracket 89 and at the other end on a pin 86a of the push rod 86 is provided to force the push rod 86 into a position in which the upper scale field 81 lies in the area of the window 79 a of the cover mask 79. To move or adjust the cover mask 79, a ramp 91 is expediently arranged at its lower end on the push rod 86, which is located in the path of a driver pin 92, which is expediently arranged on an actuator used to switch the camera to the desired mode of operation. Since, in the case of the shutter arrangement proposed according to the invention, the diaphragm plate 21 is also provided for converting the camera to the desired mode of operation, the driver pin 92 is arranged on the latter itself. The arrangement is such that the driver pin 92 runs up or down the ramp 91 and thus moves the push rod 86 either from the lower to the upper position or vice versa as soon as the setting mark 21d of the diaphragm plate 21 corresponds to the “automatic” Setting range «or the» manual setting range «defined by the aperture value scale 21 b. With automatic exposure setting of the camera, the display of the lighting conditions takes place through the lower scale field 82, while the upper scale field 81, provided with the aperture value scale 83, is used for the display with manual exposure setting of the camera.
Zum Ablesen des zusammen mit dem Belichtungsmesser 30, 31 in das Kameragehäuse 1 eingebauten Anzeigeorgans 78 ist, wie in F i g. 1 dargestellt, an der Vorderseite dieses Gehäuses ein Lichteinfallfenster 95 angebracht, dem ein ebenfalls im Inneren des Gehäuses befestigter Spiegel 96 zugeordnet ist. Die Anordnung des Spiegels 96 ist hierbei so getroffen, daß die einfallenden Lichtstrahlen zunächst umgelenkt werden, um im Bereich der Abdeckmaske 79 auf das Anzeigeorgan 78 aufzutreffen. In Ergänzung dieser Einrichtung ist ein im Strahlengang des Sucherobjektivs 97, 98 liegendes Umlenkprisma 99 vorgesehen, das die durch das Fenster 79 a der Abdeckmaske 79 hindurchtretenden Lichtstrahlen auffängt und unmittelbar in das Bild des Sucherobjektivs einspiegelt. Je nach Einstellung der Arbeitsweise der Kamera erscheint im Sucher entweder ein ganz bestimmter, von den vorherrschenden Beleuchtungsverhältnissen abhängiger Blendenwert oder aber eine bestimmte Färbung des Skalenfeldes 82, wobei die Farbe »Grün« aufzeigt, daß eine Aufnahme bei den obwaltenden Beleuchtungsverhältnissen möglich ist, während die Farbe »Rot« als Zeichen zu werten ist, das vor Durchführung einer Aufnahme warnt.For reading the together with the exposure meter 30, 31 in the camera housing 1 built-in display element 78, as shown in FIG. 1 shown on the front This housing has a light incidence window 95 attached, which is also inside of the housing attached mirror 96 is assigned. The arrangement of the mirror 96 is here made so that the incident light beams are first deflected in order to impinge on the display element 78 in the area of the cover mask 79. In This device is supplemented by a device in the beam path of the viewfinder lens 97, 98 lying deflecting prism 99 is provided, which through the window 79 a of the cover mask 79 absorbs the light rays passing through and directly into the image of the viewfinder lens reflected. Depending on how the camera works, appears in the viewfinder either a very specific one, from the prevailing lighting conditions dependent aperture value or a specific coloring of the scale field 82, where the color "green" shows that a picture was taken under the prevailing lighting conditions is possible, while the color "red" is to be interpreted as a sign that before implementation warns of a recording.
Die -Wirkungs- und Bedienungsweise der vorbeschriebenen Kamera ist wie folgt: Soll die Kamera mit automatischer Belichtungseinstellung arbeiten, so sind hierzu Belichtungszeitsteller 20 und Blendensteller 21 in den »Automatik-Einstellbereich« überzuführen, d. h. die an diesen Stellern vorhandenen Einstellmarken 20 d und 21 d mit den ortsfesten Einstellmarken 20 c und 21 c des als Skalenträger ausgebildeten Hilfsringes 2 c in Koinzidenz zu bringen. Hierbei ist der Belichtungszeitsteller 20 und damit seine der manuellen Einstellung der Belichtungszeit dienende Steuerkurve 20 a in eine Ein- Stellage gebracht, in der diese keinen Einfluß auf die Steuereinrichtung 12 bis 16 ausüben kann (F i g. 9), während der gleichzeitigzur Umstellung der Kamera auf die gewünschte Arbeitsweise dienende Blendensteller 21 die in F i g. 3:gezeigte Einstellage einnimmt. Erscheint nun bei dieser Einstellage des Um- bzw. Blendenstellers 21 im Sucher 97, 98 der Kamera ein rotes Farbfeld, wovon- sich der Photographierende durch einen Blick beim Anvisieren des aufzunehmenden Objektes überzeugen kann, so ist dies dahingehend zu werten, daß die Beleuchtungsverhältnisse unzureichend sind und es sich daher empfiehlt, von einer Aufnahme ohne Kunstlicht abzusehen. Ist hingegen im Sucher ein grünes Farbfeld sichtbar, so sind hinsichtlich der Beleuchtungsverhältnisse die Voraussetzungen zur Erzielung einer einwandfrei belichteten Aufnahme gegeben.The method of operation and operation of the camera described above is as follows: If the camera is to work with automatic exposure setting, the exposure time setting 20 and aperture setting 21 must be transferred to the "automatic setting range", ie the setting marks 20d and 21d on these sets to bring into coincidence with the stationary setting marks 20 c and 21 c of the auxiliary ring 2 c designed as a scale carrier. The exposure time setting device 20 and thus its control curve 20a, which is used to manually set the exposure time, is brought into a setting position in which it cannot exert any influence on the control device 12 to 16 (FIG. 9), Aperture plate 21 which is used to operate the camera in the desired mode of operation and which are shown in FIG. 3: is in the position shown. Now the conversion or aperture plate 21 in the viewfinder 97, 98 of the camera appears in this adjustment position a red color field, the photographing wovon- by looking at the sighting of the object to be recorded is convincing, this is to the effect to be seen in that the lighting conditions insufficient and it is therefore advisable not to take a picture without artificial light. If, on the other hand, a green color field is visible in the viewfinder, the conditions for achieving a perfectly exposed image are given with regard to the lighting conditions.
Wird bei einer derartigen Anzeige der Beleuchtungsverhältnisse der Auslöserstift 28 der in Aufnahmebereitschaft befindlichen Kamera betätigt, so wird zunächst in der üblichen Weise der Zeiger 33 der Beleuchtungsstärkemeßeinrichtung 30, 31 durch den unter Wirkung der Feder 34 stehenden Abtaster 29 abgetastet und dabei gleichzeitig der mit dem bestimmten Zeit-Blende=Programm versehene Steller 40 infolge seiner formschlüssigen Verbindung 41, 42 mit dem Abtaster 29 inf Uhrzeigerdrehsinn mitbewegt. Da sich hierbei söwohl'die Belichtungszeitsteuerkurve 40 a als auch die Blerideüsteuerkurve 40 b des Stellers 40 relativ zu den mit diesen beiden Kurven zusammenwirkenden Steuerhebeln 46 bis 48 bzw. 56 bewegen, werden diese beiden Hebel in eine gleichzeitig die Steuereinrichtungen für Belichtungszeit bzw. Blende (12 bis 16 bzw. 4 bis 8) beeinflussende Einstellage bewegt. Dabei wirkt der Hebelarm 46 des der Belichtungszeitsteuerkurve 40 a zugeordneten Steuerhebels 46 bis 48 auf den Stift 12 a des mit der Spann- und Antriebsseheibe 11 des Verschlusses zusammenarbeitenden Bremshebels 12 der Steuervorrichtung 12 bis 16 ein, während der Steuereinrichtung 4 bis 8 für die Blende die neue Einstellage des Hebels 56 durch den am Blendenbetätigungsring 4 angreifenden Hebel 56 c mitgeteilt und damit die Blendenlamellen 3 in Abhängigkeit vom Weg des Automatik-Stellers 40 auf die entsprechende öffnungsweite eingestellt werden. Nachdem der vorstehend beschriebene,- bereits in der ersten Bewegungsphase des Verschlußauslösers sich vollziehende Einstellvorgang beendet ist, folgt diesem im Zuge der vollständigen Niederdrückung des Auslöserstiftes 28 die Freigabe des den eigentlichen Belichtungsablauf einleitenden Antriebsteils 11 des Verschlusses, wobei die Verschlußblätter in der üblichen Weise den Strahlengang des Objektivverschlusses zum Lichteinfall kurzzeitig öffnen und wieder schließen. Bei Entlastung des Auslöserstiftes 28 kehrt dieser ebenso wie der Abtaster 29 und der mit diesem gelenkig verbundene Automatik-Steller 40 unter dem Einfluß der Druckfeder 27 in die in F i g. 3 gezeigte Ausgangslage zurück, worauf die Kamera zur Durchführung einer weiteren Aufnahme erneut gespannt und der eingelegte Film mit Hilfe der bei Kameras an sich bekannten Aufzugsvorrichtung weitertransportiert wird.If, with such a display of the lighting conditions, the trigger pin 28 of the camera that is ready to take a picture is actuated, the pointer 33 of the illuminance measuring device 30, 31 is first scanned in the usual manner by the scanner 29 under the action of the spring 34 and at the same time the one with the particular one Time diaphragm = program-provided actuator 40 due to its positive connection 41, 42 with the scanner 29 in a clockwise direction of rotation. Since this söwohl'die exposure time control cam 40 a and the Blerideüsteuerkurve 40 b of the actuator 40 relative to the cooperating with these two curves control levers 46 to 48 and 56 move, these two levers are in a same time, the control means for exposure time or aperture ( 12 to 16 or 4 to 8) influencing setting position moved. The lever arm 46 of the control lever 46 to 48 assigned to the exposure time control curve 40 a acts on the pin 12 a of the brake lever 12 of the control device 12 to 16, which cooperates with the clamping and drive disk 11 of the lock, while the control device 4 to 8 for the aperture The new setting position of the lever 56 is communicated by the lever 56 c acting on the diaphragm actuation ring 4 , and the diaphragm blades 3 are thus set to the corresponding opening width as a function of the path of the automatic actuator 40. After the setting process described above, which takes place in the first phase of movement of the shutter release, is completed, this is followed by the complete depression of the release pin 28, followed by the release of the drive part 11 of the shutter that initiates the actual exposure sequence, with the shutter blades following the beam path in the usual way briefly open the lens shutter to allow light to enter and then close it again. When the trigger pin 28 is relieved of pressure, it, like the scanner 29 and the automatic actuator 40 articulated to it, returns under the influence of the compression spring 27 to the position shown in FIG. 3, whereupon the camera is tensioned again to carry out a further recording and the inserted film is transported further with the aid of the elevator device known per se in cameras.
Beabsichtigt der Photographierende nun Aufnahmen mit von der Belichtungsautomatik unabhängiger, also mit'manueller Belichtungszeit- und Blendeneinstellung zu machen, so ist hierzu zunächst die Einstellmarke 20 d des Belichtungszeitstellers 20 mit dem der erwünschten Belichtungszeit entsprechenden Wert der Belichtungszeitskala 20 b in übereinstimmung zu bringen. Bei diesem Vorgang wird gleichzeitig über die mit dem Belichtungszeitsteller 20 verbundene Kurvensteuervorrichtung 70 bis 73 die Abschattungseinrichtung 61 bis 68 in der Weise beeinflußt, daß jedem Belichtungszeitwert ein die Beleuchtungsverhältnisse berücksichtigender Faktor beigegeben ist. Nachdem die erwünschte Belichtungszeit voreingestellt ist, erfolgt die eigentliche Umstellung der Kamera vom »Automatik-Einstellbereich« in den »Manuell-Einstellbereich« dadurch, daß die Einstelli-narke 21 d des Blendenstellers 21 in Richtung auf die Blendenskala 21 b zu bewegt wird. Eine derartige Bewegung des Blendenstellers 21 hat zur Folge, daß der Mitnehmerstift 92 von der Rampe 91 des die Abdeckmaske 79 tragenden Schiebers 86 abläuft und damit die Abdeckmaske unter Einwirkung der Feder 90 nach oben gleitet, wobei das Fenster 79a in den Bereich der Blendenskala 81 des Anzeigeorgans 78 gelangt. Da hierbei ebenso wie bei der Automatik-Einstellung der Kamera das Meßergebnis der Beleuchtungsstärkemeßeinrichtung 30; 31 in den Sucher 97, 98 eingespiegelt wird, kann der Photographierende den der eingestellten Belichtungszeit entsprechenden Blendenwert im Sucher ablesen und anschließend die Einstellung des angezeigten Blendenwertes mittels des Blendenstellers 21 vornehmen. Dies geschieht dadurch, daß der Blendensteller 21 mit Bezug auf F i g. 3 so weit im Uhrzeigerdrehsinn bewegt wird, bis die Steuerkurve 21 a auf dem Stift 58 des Hebels 56 auftrifft und diesen um seine Achse 55 entgegen dem Uhrzeigerdrehsinn schwenkt. Hierbei hebt sich der Stift 57 des Hebels 56 von seiner bisherigen Anlagekante ab, während der Hebelarm 56c über den Stift 59 den Blendenbetätigungsring 4 in die dem einzustellenden Blendenwert entsprechende Einstellage bewegt.If the photographer intends to take pictures with exposure time and aperture settings that are independent of the automatic exposure, i.e. with manual exposure time and aperture settings, the setting mark 20 d of the exposure time setting device 20 must first be brought into agreement with the value of the exposure time scale 20 b corresponding to the desired exposure time. During this process, the cam control device 70 to 73 connected to the exposure timer 20 simultaneously influences the shading device 61 to 68 in such a way that a factor which takes into account the lighting conditions is added to each exposure time value. After the desired exposure time has been preset, the actual changeover of the camera from the "automatic setting range" to the "manual setting range" takes place in that the setting mark 21d of the diaphragm plate 21 is moved in the direction of the diaphragm scale 21b. Such a movement of the diaphragm plate 21 has the consequence that the driver pin 92 runs off the ramp 91 of the slide 86 carrying the cover mask 79 and thus the cover mask slides upwards under the action of the spring 90, the window 79a in the area of the diaphragm scale 81 of the Display organ 78 arrives. Since here, as with the automatic setting of the camera, the measurement result of the illuminance measuring device 30; 31 is reflected in the viewfinder 97, 98, the photographer can read the aperture value corresponding to the set exposure time in the viewfinder and then set the displayed aperture value by means of the aperture control 21. This is done in that the diaphragm plate 21 with reference to F i g. 3 is moved so far in the clockwise direction of rotation until the cam 21 a strikes the pin 58 of the lever 56 and this pivots about its axis 55 counterclockwise. Here, the pin 57 of the lever 56 is lifted from its previous contact edge, while the lever arm 56c moves the diaphragm actuation ring 4 via the pin 59 into the setting position corresponding to the diaphragm value to be set.
Gleichzeitig ist in Abhängigkeit von dieser Einstellbewegung der Blendensteller 21 so weit gedreht worden, daß der Stift 44 a des Sperriegels 44 in den Bereich der Aussparung 21 f des Blendenstellers 21 gelangt. Diese Aussparung ermöglicht es dem Sperrriegel 44, sich unter der Einwirkung seiner Feder 45 vor die Sperrkante 40 d des Stellers 40 zu legen, wodurch der der automatischen Belichtungseinstellung dienende Steller 40 in seiner Ausgangslage verriegelt ist. Wird nun bei dieser Einstellung der Kamera die Auslösung derselben zum Zwecke der Durchführung einer Aufnahme herbeigeführt, was durch Niederdrücken des Auslöserstiftes 28 geschieht, so wird lediglich der Auslöserstift entgegen der Wirkung der Feder 27 nach unten bewegt, während. alle übrigen, der Automatik-Einstellung der Kamera dienenden Teile, wie Abtaster 29, Klemmhebel 38, Steller 40 usw., infolge der Sperrwirkung des Riegels 44 in der von ihnen eingenommenen Ausgangslage verbleiben. Die Auslösung der Kamera erfolgt im »Manuell-Einstellbereich« somit unabhängig und unbeeinflußt von der Belichtungsautomatik, wobei die Auslösung des Verschlusses 2 in der üblichen Weise durch Freigabe des Antriebsteils 11 mittels des Auslöserstiftes 28 erfolgt.At the same time, depending on this setting movement, the diaphragm plate 21 has been rotated so far that the pin 44 a of the locking bolt 44 reaches the region of the recess 21 f of the diaphragm plate 21. This recess allows the locking bar 44, under the action of its spring 45 against the locking edge 40 of actuator d to place 40, whereby the automatic exposure setting serving actuator is locked in its starting position 40th If, with this setting of the camera, the triggering of the same is brought about for the purpose of taking a picture, which is done by depressing the trigger pin 28, then only the trigger pin is moved downward against the action of the spring 27 while. all other parts used for the automatic setting of the camera, such as scanner 29, clamping lever 38, actuator 40, etc., remain in the initial position they have assumed due to the locking effect of the bolt 44. The camera is triggered in the “manual setting range” independently and unaffected by the automatic exposure, the shutter 2 being triggered in the usual way by releasing the drive part 11 by means of the trigger pin 28.
Die Belichtungseinstellung der Kamera kann im »Manuell-Einstellbereich« natürlich auch ohne Zuhilfenahme der in diese eingebauten Beleuchtungsstärkemeßeinrichtung 30, 31 erfolgen in der Weise, daß der Photographierende Zeit und Blende völlig frei nach Belieben einstellt.The exposure setting of the camera can be changed in the »Manual setting area« Of course, even without the aid of the illuminance measuring device built into it 30, 31 take place in the way, that the photographer time and The aperture can be freely adjusted as desired.
Mit der vorbeschriebenen Kamera lassen sich ebenso wie Momentaufnahmen auch Zeitaufnahmen durchführen, wozu die Einstellmarke 20d des Belichtungszeitstellers 20 dem Belichtungszeitwert »B« gegenüberzustellen ist. In dieser Einstellage des Belichtungszeitstellers 20 ermöglicht die an ihm vorgesehene »B«-Kurve 20h dem in der Zeichnung nicht dargestellten, an sich bekannten »B«-Hebel, in den Bewegungsbereich des Antriebsteils 11 einzuschwenken, wobei zugleich der Anker 16 durch die mit ihm zusammenwirkende Aussparung 20i des Belichtungszeitstellers 20 abgeschaltet, d. h. dieser unter Einwirkung des Kurventeils 201 der Aussparung aus dem Bewegungsbereich des Steigrades 15 der Steuereinrichtung 12 bis 16 herausbewegt wird.With the above-described camera, like snapshots, time recordings can also be carried out, for which purpose the setting mark 20 d of the exposure time setting device 20 is to be compared with the exposure time value “B”. In this setting position of the exposure timer 20, the "B" curve 20h provided on it enables the known "B" lever, not shown in the drawing, to pivot into the range of motion of the drive part 11, while at the same time the armature 16 through the with it interacting recess 20i of the exposure timer 20 is switched off, ie this is moved out of the range of motion of the climbing wheel 15 of the control device 12 to 16 under the action of the curve part 201 of the recess.
Claims (4)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG32673A DE1194251B (en) | 1961-07-08 | 1961-07-08 | Photographic camera with built-in light meter and a manually operated switch |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG32673A DE1194251B (en) | 1961-07-08 | 1961-07-08 | Photographic camera with built-in light meter and a manually operated switch |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1194251B true DE1194251B (en) | 1965-06-03 |
Family
ID=7124521
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG32673A Pending DE1194251B (en) | 1961-07-08 | 1961-07-08 | Photographic camera with built-in light meter and a manually operated switch |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1194251B (en) |
-
1961
- 1961-07-08 DE DEG32673A patent/DE1194251B/en active Pending
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2659648C2 (en) | Lens shutter of an interchangeable lens | |
DE1597333A1 (en) | Mounting device for the mirror of a single-lens reflex camera | |
DE3209952A1 (en) | CAMERA AND DRIVE DEVICE HERE | |
DE636497C (en) | Photographic or cinematographic camera with aperture control | |
DE832390C (en) | Photographic exposure controller | |
DE1194251B (en) | Photographic camera with built-in light meter and a manually operated switch | |
AT230182B (en) | Photographic camera with built-in light meter and a manually operated switch | |
DE1206723B (en) | Photographic camera with automatic setting of the aperture for flash photography | |
AT229697B (en) | Photographic camera with built-in exposure meter and a switch that can be set to an "automatic" and a "manual" range | |
DE1188430B (en) | Photographic camera with exposure meter and scanning device | |
AT228047B (en) | Single lens reflex camera | |
AT230731B (en) | Photographic camera with built-in light meter | |
AT230730B (en) | Photographic camera with built-in light meter | |
DE1173794B (en) | Photographic camera with coupled exposure meter | |
AT230729B (en) | Photographic camera with built-in light meter | |
AT222491B (en) | Device for displaying the exposure factors that correspond and do not correspond to the lighting conditions in the recording room | |
AT202857B (en) | Photographic camera | |
DE1200673B (en) | Photographic camera with different work areas | |
DE1245718B (en) | Photographic camera with built-in exposure meter and a switch that can be set to an area >> automatic << and a range >> manual << | |
DE1270398B (en) | Photographic camera with built-in light meter and lens shutter | |
AT247137B (en) | Photographic camera with "automatic flash" and, if necessary, "automatic daylight" | |
DE3911962C2 (en) | Auto focus camera | |
DE1162186B (en) | Photographic camera with built-in light meter | |
DE1163665B (en) | Single-lens reflex camera with light meter and lens shutter | |
DE1170244B (en) | Photographic camera with coupled exposure meter |