DE1194168B - Weighing device - Google Patents

Weighing device

Info

Publication number
DE1194168B
DE1194168B DESCH28962A DESC028962A DE1194168B DE 1194168 B DE1194168 B DE 1194168B DE SCH28962 A DESCH28962 A DE SCH28962A DE SC028962 A DESC028962 A DE SC028962A DE 1194168 B DE1194168 B DE 1194168B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
weighing
weighing device
vessel
vessels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH28962A
Other languages
German (de)
Inventor
Willi Franz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Schenck AG
Original Assignee
Carl Schenck Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Schenck Maschinenfabrik GmbH filed Critical Carl Schenck Maschinenfabrik GmbH
Priority to DESCH28962A priority Critical patent/DE1194168B/en
Priority to BE611981A priority patent/BE611981A/en
Publication of DE1194168B publication Critical patent/DE1194168B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES M# PATENTAMTFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY GERMAN M # PATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. α.:Int. α .:

GOIgGOIg

Deutschem.: 42 f-31/07German: 42 f-31/07

Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Number:
File number:
Registration date:
Display day:

Sch 28962IX c/42f
24. Dezember 1960
3.Juni 1965
Sch 28962IX c / 42f
December 24, 1960
June 3, 1965

Die Erfindung betrifft eine Wägevorrichtung mit einem zweiarmigen Hebel, an dessen beiden Enden je eines der nebeneinander angeordneten, wechselseitig mit Wägegut beschickten und entleerbaren Wägegefäße angreift, wobei der Hebel entsprechend der Gewichtsdifferenz zwischen den beiden Gefäßen in Richtung des schwereren Gefäßes ausgelenkt wird.The invention relates to a weighing device with a two-armed lever at both ends one of the juxtaposed, alternately loaded and emptied items Attacks weighing vessels, the lever corresponding to the weight difference between the two vessels is deflected in the direction of the heavier vessel.

Viele Materialien (z. B. sirupartige Flüssigkeiten, lehmige Erden usw.) haben die Eigenschaft, schlecht zu fließen, zu kleben od. dgl. Beim Wägen dieser Materialien bleibt daher im Wägegefäß häufig ein Materialrest zurück, so daß die vom Gefäß abgegebene Materialmenge nicht dem Wägeergebnis entspricht. Zur Berücksichtigung dieses Fehlers sind zusätzliche Maßnahmen, wie Kontrollwägung und nachträgliches Abziehen der Restmenge vom Wägeergebnis und bei Serienwägungen Tarieren nach jeder Einzelwägung, erforderlich. Der hiermit verbundene Zeitaufwand sowie die dadurch gegebenen Fehlerquellen werden als nachteilig empfunden. Hinzu kommt, daß hierfür eine manuelle Bedienung erforderlich ist, wenn ein erheblicher Aufwand, z. B. an elektrischen Schaltmitteln, vermieden werden soll.Many materials (e.g. syrupy liquids, loamy soils, etc.) have the property of being bad to flow, to stick or the like. When these materials are weighed, therefore, often remains in the weighing vessel Remaining material back so that the amount of material dispensed from the container does not match the weighing result is equivalent to. Additional measures such as check weighing and Subsequent subtraction of the remaining amount from the weighing result and, in the case of series weighings, taring afterwards each individual weighing, required. The time involved and the resulting costs Sources of error are perceived as disadvantageous. In addition, this requires manual operation is required when a significant effort, e.g. B. on electrical switching means avoided shall be.

Um eine rasche Wägefolge zu erreichen, insbesondere wenn ein Materialstrom verwogen werden soll, ist es bereits bekannt, mehrere nebeneinander angeordnete Wägegefäße abwechselnd mit Material zu beschicken, zu wägen und zu entleeren. Auf diese Weise kann zwar der zeitliche Aufwand durch Vermindern oder gar Eliminieren der Totzeit zwischen den einzelnen Wägungen herabgesetzt werden, jedoch muß man, um den vorerwähnten Zuteilfehler, der durch in den Wägegefäßen zurückbleibendes Material verursacht wird, zu vermeiden, nach wie vor den erwähnten Aufwand treiben.To achieve a quick weighing sequence, especially when weighing a material flow it is already known to alternate several weighing vessels arranged next to one another with material loading, weighing and emptying. In this way, the time expenditure can go through Reduce or even eliminate the dead time between the individual weighings, However, in order to avoid the aforementioned allocation error caused by what is left in the weighing vessels Material is caused to avoid continuing to drive the mentioned effort.

Auch ist es bereits bekannt, an jedem Arm eines zweiarmigen Hebels ein Wägegefäß anzuordnen, wodurch die Auslenkung des Hebels in Abhängigkeit von der Differenz der Gewichte beider Gefäße erfolgt. Hierbei wird jedoch, je nachdem, welches der beiden Gefäße das schwerere ist, die Auswägevorrichtung nach der einen oder anderen Seite ausgelenkt. Das hat zur Folge, daß für jede Aus-Schlagsrichtung eine gesonderte Abfrage des Wägeergebnisses vorgenommen und bei einer Serienwägung nochmals gesondert die Summe der addierten Wägeergebnisse jeder Ausschlagsrichtung gebildet werden muß.It is also already known to arrange a weighing vessel on each arm of a two-armed lever, whereby the deflection of the lever depends on the difference in the weights of the two vessels he follows. Here, however, depending on which of the two vessels is the heavier, the weighing device deflected to one side or the other. This has the consequence that for every deflection direction a separate query of the weighing result is carried out and in the case of a series weighing again separately the sum of the added weighing results for each deflection direction must be formed.

Die Erfindung bezweckt, diese Nachteile zu vermeiden. Dies wird dadurch erreicht, daß erfindungs-Wägevorrichtung The invention aims to avoid these disadvantages. This is achieved in that inventive weighing device

Anmelder:Applicant:

Carl Schenck Maschinenfabrik G. m. b. H.,
Darmstadt, Landwehrstr. 55
Carl Schenck Maschinenfabrik G. mb H.,
Darmstadt, Landwehrstr. 55

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Willi Franz, Darmstadt-ArheilgenWilli Franz, Darmstadt-Arheilgen

gemäß jeder Arm des zweiarmigen Hebels direkt oder unter Zwischenschaltung weiterer Hebel mit entsprechender Berücksichtigung des Übersetzungsverhältnisses an einem in an sich bekannter Weise einer gemeinsamen Auswägevorrichtung zugeordneten Hebelarm eines Hebels angreift, derart, daß die Auslenkung unabhängig davon, welches der beiden Gefäße schwerer ist, immer in der gleichen Richtung erfolgt. Damit wird bei jeder Wägung das Gewicht des nach der vorangegangenen Wägung aus dem Wägegefäß nicht ausgetragenen Materials automatisch abgezogen und bei Serienwägungen eine einfache Addition der Ergebnisse der Einzelwägungen ermöglicht. Die Summe der Wägungen einer Serie entspricht somit der tatsächlich durchgesetzten Materialmenge. Es ist lediglich erforderlich, für vollkommene Entleerung der jeweils letzten Füllung der Gefäße Sorge zu tragen.according to each arm of the two-armed lever directly or with the interposition of further levers corresponding consideration of the transmission ratio on one in a manner known per se engages a common weighing device associated lever arm of a lever, such that the deflection is always the same regardless of which of the two vessels is heavier Direction takes place. This means that for each weighing, the weight of the previous weighing material that has not been discharged from the weighing container is automatically withdrawn and for series weighings enables simple addition of the results of the individual weighings. The sum of the weighings a series therefore corresponds to the amount of material actually put through. It is only necessary to ensure complete emptying of the last filling of the vessels.

Weitere Merkmale der Erfindung sind den als echte Unteransprüche anzusehenden Unteransprüchen zu entnehmen.Further features of the invention are the subclaims which are to be regarded as genuine subclaims refer to.

Die Erfindung ist an Hand der schematischen Zeichnungen an Ausführungsbeispielen erläutert.The invention is explained with reference to the schematic drawings of exemplary embodiments.

In Abb. 1 ist mit 1 eine in üblicher Weise ausgebildete Auswägevorrichtung, z. B. eine Kreiszeigervorrichtung, bezeichnet, die bei Bedarf durch einen Drucker, eine Buchungsmaschine oder sonstige bekannte Registriervorrichtung ergänzt sein kann. Auf der Skala der Auswägevorrichtung befindet sich ein Schalter 2, beispielsweise eine Lichtschranke, dessen Funktion später näher erläutert wird.In Fig. 1, 1 is a conventionally designed weighing device, for. B. a circular pointer device, referred to, which can be supplemented if necessary by a printer, a booking machine or other known registration device. On the scale of the weighing device there is a switch 2, for example a light barrier, the function of which will be explained in more detail later.

Zur Aufnahme des Wägegutes dienen die beiden Wägegefäße 3, 4, die an Lasthebeln 5 bzw. 6 abgestützt sind. Jeder dieser Lasthebel steht über weitere Hebel 20, 22 bzw. 21, 23 mit einem Arm eines zweiarmigen Verbundhebels 24 in Verbindung. Dieser besitzt an jedem Hebelarm ein Gehänge 25 bzw. 26, von denen das jeweils niedergehende in Eingriff mit dem zugehörigen Gegengehänge 27 bzw. 28 gelangt. Die Gegengehänge sind an einem The two weighing vessels 3, 4, which are supported on load levers 5 and 6, are used to receive the goods to be weighed. Each of these load levers is connected to an arm of a two-armed composite lever 24 via additional levers 20, 22 or 21, 23. This has a hanger 25 or 26 on each lever arm, of which the respectively descending one comes into engagement with the associated counter hanger 27 or 28. The counter hangings are on one

509 578/105509 578/105

Tarierhebel 29 angeordnet, an dem ein Tariergewicht 30 zur Tarierung der Auswägevorrichtung und der Gehänge angreift. Zur Tarierung des Hebelwerks 5, 20, 22 ist auf dem Hebel 22 ein Tariergewicht 31 vorgesehen. Die Anordnung der Hebel 5 des gesamten Hebelwerks und die Wahl der Übersetzungsverhältnisse ist so getroffen, daß der Verbundhebel über eines der beiden Gehänge auf die Auswägevorrichtung jeweils die Differenz der von den Wägegefäßen herrührenden Lastkräfte überträgt. Taring lever 29 arranged on which a taring weight 30 for taring the weighing device and the hanger attacks. For taring the lever mechanism 5, 20, 22, a taring weight is on the lever 22 31 provided. The arrangement of the levers 5 of the entire lever system and the choice of gear ratios is made so that the composite lever on one of the two hangers on the weighing device in each case the difference between transfers the load forces originating from the weighing containers.

Die konstruktive Gestaltung der Materialzu- und -abfuhr sowie der Verschlüsse am Ein- und Ausgang der Wägegefäße und der Wägegefäße selbst kann in üblicher Weise entsprechend dem Charakter des Wägegutes und den individuellen betrieblichen Erfordernissen erfolgen. Im Ausführungsbeispiel erfolgt die Materialzufuhr mittels eines Schneckenförderers 7 in einen den beiden Wägegefäßen gemeinsamen Verteilerbehälter 9, von dem das Material über motorisch betätigte Kegelverschlüsse 11, 12 entsprechend dem vorliegenden Steuerprogramm in die Gefäße 3, 4 gelangt. Der Materialauslaß erfolgt ebenfalls über entsprechend gesteuerte Kegelverschlüsse 13,14 in einen Sammelbehälter 10, von dem aus der Abtransport mittels eines Schneckenförderers 8 durchgeführt wird.The structural design of the material supply and discharge as well as the closures at the entrance and exit the weighing vessels and the weighing vessels themselves can in the usual way according to the character of the Goods to be weighed and the individual operational requirements. In the exemplary embodiment takes place the supply of material by means of a screw conveyor 7 into one of the two weighing vessels Distribution container 9, from which the material via motor-operated cone locks 11, 12 reaches the vessels 3, 4 according to the present control program. The material is discharged also via appropriately controlled cone locks 13,14 in a collecting container 10, from which the removal by means of a screw conveyor 8 is carried out.

Zur Prüfung der Wägeeinrichtung sind an den Gefäßen 3, 4 Haken, Auflegeflächen oder Schalen 36, 37 zum Ansatz von Belastungsgewichten vorgesehen. Eine Feststellvorrichtung 38 wirkt auf den Verbundhebel 24 ein und hält ihn in einer mittleren Stellung, in der beide Gehänge 25, 26 außer Eingriff mit ihren Gegengehängen 27 bzw. 28 sind, fest. Durch entsprechende Kopplung der Feststellvorrichtung mit dem Tariergewicht 30 werden Falschtarierungen vermieden. Am Hebel 24 greift weiterhin ein höhenverstellbares Kompensationsgewicht 33 an, mit dessen Hilfe der Hebel 24 und das angeschlossene Hebelwerk indifferent gemacht werden kann.To check the weighing device there are 3, 4 hooks, support surfaces or bowls on the vessels 36, 37 provided for the application of loading weights. A locking device 38 acts on the Composite lever 24 and holds it in a central position in which both hangers 25, 26 disengaged with their mating hangings 27 and 28 are fixed. By coupling the locking device accordingly With the taring weight 30, false taring is avoided. The lever 24 continues to act a height-adjustable compensation weight 33, with the help of which the lever 24 and the connected Leverage can be made indifferent.

In A b b. 2 ist eine weitere Möglichkeit, nur die Differenz der Lastkräfte mittels eines Verbundhebels auf die Auswägevorrichtung wirken zu lassen, dargestellt. Die von den nicht dargestellten Hebelwerken, die denjenigen der Abb.l entsprechen können, kommenden Lastzüge 39 und 40 wirken auf den Verbundhebel 41. Von den Gehängen 42 und 43 ist bei Ungleichheit der Lastzüge jeweils nur eines im Eingriff mit dem entsprechenden Gegengehänge 42' bzw. 43', so daß die Differenzkraft entweder über den Hebel 44 oder den Hebel 45 auf das zur Auswägevorrichtung führende Zugglied 46 übertragen wird. Die Tarazüge der Hebel 44 und 45 werden bei dieser AnordnungIn A b b. 2 is another possibility, only the difference of the load forces by means of a composite lever to act on the weighing device shown. The ones not shown Lever works, which can correspond to those of Fig. 1, upcoming trucks 39 and 40 act on the composite lever 41. Of the hangers 42 and 43 is in the case of unequal truck trains only one in engagement with the corresponding mating hanger 42 'or 43', so that the differential force either via the lever 44 or the lever 45 on the leading to the weighing device Tension member 46 is transmitted. The tare trains of levers 44 and 45 are in this arrangement

Es sei beiLet it be

gegebenenfalls im Hebelsystem der Auswägevorrichtung ausgeglichen.if necessary balanced in the lever system of the weighing device.

Die Wirkungsweise der Einrichtung ist folgende: Der Förderer 7 führt das Wägegut dem Verteilerbehälter 9 zu. Von diesem gelangt es über den Verschluß 11 in das Gefäß 3 und füllt dieses, bis der Skalenzeiger die Lichtschranke 2 erreicht. Diese ist auf etwa drei Viertel der Höchstlast eingestellt. Sie bewirkt bei ihrem Ansprechen die Schließung des Verschlusses 11 und leitet nach kurzer Verzögerung die Registrierung des Gewichtswertes ein. Ist diese erfolgt, so wird durch Impulsschaltung das öffnen des Verschlusses 13 am Gefäß 3 und des Verschlusses 12 am Verteilerbehälter 9 bewirkt. Durch den Verschluß 13 entleert das Gefäß 3 in den Sammelbehälter 10 das Wägegut, das aus diesem durch den Förderer 8 abgezogen wird. Neues Wägegut, das zwischenzeitlich und anschließend durch den Förderer 7 in den Verteilerbehälter 9 gefördert wird, fließt durch den Verschluß 12 in das Gefäß 4. Zufolge der Entleerung des Gefäßes 3 läuft der Skalenzeiger zurück, bis er bei gleichem Gewicht der Gefäße 3 und 4 auf Null einspielt. Bei weiterer Füllung des Gefäßes 4 und Entleerung des Gefäßes 3 läuft er sodann in Richtung ansteigender Gewichtswerte wieder auf die Lichtschranke 2 zu. Es muß sichergestellt sein, daß der Austrag etwas schneller erfolgt als die Materialzufuhr. Infolge der Differenzbildung durch das Hebelwerk bewirken die Rückstände im Gefäß 3 aus der vorhergehenden Füllung, daß bei Abschaltung der augenblicklichen Wägung bei Erreichen der Lichtschranke 2 das Gewicht des im Gefäß 4 befindlichen Materials um das Gewicht der Rückstände im Gefäß 3 größer ist, als auf der Skala angezeigt wird.The mode of operation of the device is as follows: The conveyor 7 guides the goods to be weighed to the distribution container 9 to. From this it reaches the vessel 3 via the closure 11 and fills it until the dial pointer reaches light barrier 2. This is set to around three quarters of the maximum load. When it responds, it causes the shutter 11 to close and, after a short delay, conducts the registration of the weight value. Once this has been done, the pulse switching causes the closure 13 on the vessel 3 and the closure 12 on the distributor container 9 to open. Through the closure 13, the vessel 3 empties into the collecting container 10, the goods to be weighed from this is withdrawn by the conveyor 8. New goods to be weighed, which in the meantime and then through The conveyor 7 is conveyed into the distribution container 9, flows through the closure 12 into the vessel 4. As a result of the emptying of the vessel 3, the dial pointer runs back until it has the same weight the vessels 3 and 4 play to zero. With further filling of the vessel 4 and emptying of the vessel 3 it then runs towards the light barrier 2 again in the direction of increasing weight values. It must be ensured that the discharge takes place a little faster than the supply of material. As a result of Difference formation by the lever mechanism causes the residues in the vessel 3 from the previous one Filling that when the current weighing is switched off when the light barrier 2 is reached, the weight of the material in the vessel 4 is greater than the weight of the residues in the vessel 3 is displayed on the scale.

Durch die Lichtschranke 2 wird das Schließen der Verschlüsse 12 und 13 bewirkt und nach kurzer Verzögerung wieder die Registrierung des Gewichtswertes eingeleitet. Nach erfolgter Registrierung werden die Verschlüsse 11 und 14 geöffnet und das Gefäß 3 gefüllt sowie das Gefäß 4 entleert. Der beschriebene Vorgang wiederholt sich nunmehr.The closing of the shutters 12 and 13 is effected by the light barrier 2 and after a short time Delay, the registration of the weight value is initiated again. After registration, you will be the closures 11 and 14 are opened and the vessel 3 is filled and the vessel 4 is emptied. The described The process is now repeated.

Der Gewichtswert wird auf eine nicht dargestellte Registriervorrichtung mit Additionswerk, z. B. eine Buchungsmaschine, gegeben und in dieser addiert bzw. wahlweise einzeln auf Registrierstreifen abgedruckt. Hierbei wird jeweils das Gewicht der Füllung eines Gefäßes, abzüglich des Gewichts der Restmenge im vorhergehend verwogenen Gefäß, erfaßt. Die vorletzte und letzte Entleerung, d. h. also die letzte Entleerung jedes Gefäßes wird, beispielsweise durch langsameres Entleeren, so durchgeführt, daß praktisch kein Materialrest im Gefäß verbleibt.The weight value is transferred to a recording device, not shown, with an addition mechanism, e.g. Legs Booking machine, given and added in this or optionally printed individually on registration strips. In each case, the weight of the filling of a vessel, minus the weight of the Remaining amount in the previously weighed container, recorded. The penultimate and last emptying, i.e. H. so the last emptying of each vessel is carried out, for example by emptying more slowly, that practically no material residue remains in the vessel.

Zur Erläuterung diene das nachstehende Zahlenbeispiel einer Wägeserie.The following numerical example of a weighing series serves as an explanation.

FüllgewichtFilling weight

Restgewicht vom zuvor verwogenen Gefäß Ausgetragenes
Gewicht
Remaining weight removed from the previously weighed container
weight

Im Gefäß
verbleibender Rest
In the vessel
remaining remainder

Registriertes
Gewicht
Registered
weight

Gefäß 3 1520 kg OkgVessel 3 1520 kg okg

Gefäß 4 1555 kg 30 kgContainer 4 1555 kg 30 kg

Gefäß 3 1560 kg 40 kgContainer 3 1560 kg 40 kg

Gefäß4 1550kg 20kgContainer4 1550kg 20kg

Gefäß 3 1540 kg 30 kgContainer 3 1540 kg 30 kg

1490 kg
1515 kg
1540 kg
1520 kg
1540 kg
1490 kg
1515 kg
1540 kg
1520 kg
1540 kg

30 kg
40 kg
20 kg
30 kg
Okg
30 kg
40 kg
20 kg
30 kg
OK g

1520 kg
1525 kg
1520 kg
1530 kg
1510 kg
1520 kg
1525 kg
1520 kg
1530 kg
1510 kg

(Gefäß vorletzter Wägung durch längere Entleerzeit praktisch vollkommen entleert)(Vessel next to the last weighing is practically completely emptied due to longer emptying time)

Gefäß 4 1530 kg | OkgContainer 4 1530 kg | OK g

(Gefäß letzter Wägung ebenfalls vollkommen entleert) 1530 kg
9135 kg
(The last weighing vessel is also completely emptied) 1530 kg
9135 kg

OkgOK g

1530 kg
9135 kg
1530 kg
9135 kg

Wenn sichergestellt ist, daß die letzte Füllung jedes Gefäßes vollkommen entleert wird, stimmt das registrierte Gesamtgewicht mit dem Gewicht des tatsächlich durch die Wägeeinrichtung gelaufenen Materials überein.If it is ensured that the last filling of each vessel is completely emptied, that is correct registered total weight with the weight that has actually passed through the weighing device Material match.

Tritt eine Störung der Gutabförderung aus dem Sammelbehälter IO ein, so kann die Entleerung des jeweiligen Gefäßes teilweise verhindert werden. Damit besteht die Gefahr, daß das Gefäß, das augenblicklich gefüllt wird, überfüllt würde, weil die Lichtschranke 2 erst zur Wirkung kommt, wenn dieses Gefäß eine um die Restmenge im anderen Gefäß vergrößerte Solhnenge enthält. Dies wird durch zusätzliche Schalthebel 34 und 35 verhindert, die bei einer der Höchstlast der Gefäße entsprechenden Belastung die Schaltfunktionen der Lichtschranke 2 übernehmen. Werden im Extremfall beide Gefäße nicht mehr entleert, so kommt bei Erreichen der Höchstbelastung auch des zweiten Gefäßes der diesem zugeordnete Schalthebel zur Wirkung. Bei gleichzeitiger Wirkung beider Hebel wird jedoch der Förderer 7 abgeschaltet. Die Verwägung kommt sodann selbsttätig wieder in Gang, wenn durch Abförderung mittels des Förderers 8 das eine Gefäß entleert wird und dadurch der Skalenzeiger, der vorher im Bereich von Null stand, auf die Lichtschranke 2 zuläuft. Wenn er diese erreicht, tritt der normale Arbeitsverlauf wieder ein. An Stelle der Schalthebel 34 und 35 können auch Kontaktgehänge in den entsprechenden Lastzügen oder ähnliche, lastabhängige Schaltmittel treten. Des weiteren können die Schalthebel 34, 35 oder die entsprechenden Schaltmittel, unter Umständen unter Berücksichtigung des Nachlaufes beim Umschalten oder des Voreilens der Anzeige durch den Auftreffimpuls des einfließenden Materials, die Funktion der Lichtschranke 2 mit übernehmen.If there is a disturbance in the conveyance of goods from the collecting container IO, the emptying of the respective vessel can be partially prevented. There is thus a risk that the vessel that is filled instantly, would be overfilled because the light barrier 2 only comes into effect when this vessel contains a quantity of solhnen increased by the remaining amount in the other vessel. this will prevented by additional switching levers 34 and 35, which correspond to the maximum load of the vessels Load the switching functions of light barrier 2. Will in extreme cases Both vessels are no longer emptied, so when the maximum load is reached, the second also comes Vessel of this associated shift lever to the effect. With simultaneous action of both levers however, the conveyor 7 is switched off. The weighing then starts again automatically, when one vessel is emptied by conveying away by means of the conveyor 8 and thereby the The dial pointer, which was previously in the range of zero, is approaching light barrier 2. When he reaches this the normal course of work resumes. Instead of the shift lever 34 and 35 can also Contact hangers in the corresponding trucks or similar, load-dependent switching devices. Furthermore, the switching levers 34, 35 or the corresponding switching means, under certain circumstances under Consideration of the lag when switching or the leading of the display due to the impact pulse of the flowing material, take over the function of the light barrier 2.

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Wägevorrichtung mit einem zweiarmigen Hebel, an dessen beiden Enden je eines der nebeneinander angeordneten, wechselseitig mit Wägegut beschickten und entleerbaren Wägegefäße angreift, wobei der Hebel entsprechend der Gewichtsdifferenz zwischen den beiden Gefäßen in Richtung des schwereren Gefäßes ausgelenkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Arm des zweiarmigen Hebels (24,41) direkt oder unter Zwischenschaltung weiterer Hebel (45) mit entsprechender Berücksichtigung des Übersetzungsverhältnisses an einem in an sich bekannter Weise einer gemeinsamen Auswägevorrichtung (1) zugeordneten Hebelarm eines Hebels (29, 44) angreift, derart, daß die Auslenkung unabhängig davon, welches der beiden Gefäße (3, 4) schwerer ist, immer in der gleichen Richtung erfolgt.1. Weighing device with a two-armed lever, at both ends of which one of the Weighing vessels arranged next to one another, filled and emptied alternately with goods to be weighed attacks, the lever corresponding to the weight difference between the two vessels is deflected in the direction of the heavier vessel, characterized in that each arm of the two-armed lever (24,41) directly or with the interposition of further levers (45) with appropriate consideration the transmission ratio on a common weighing device in a manner known per se (1) associated lever arm of a lever (29, 44) engages in such a way that the deflection regardless of which of the two vessels (3, 4) is heavier, always in the same one Direction takes place. 2. Wägevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Arm des zweiarmigen Hebels (24, 41) über ein Gehänge (25, 26; 42, 43) und ein Gegengehänge (27, 28; 42', 43') an dem gemeinsamen Hebel (29, 44).bei einer Auslenkung des betreffenden Armes nach unten angreift.2. Weighing device according to claim 1, characterized in that each arm of the two-armed Lever (24, 41) via a hanger (25, 26; 42, 43) and a counter hanger (27, 28; 42 ', 43 ') on the common lever (29, 44). In the event of a deflection of the arm in question attacks below. 3. Wägevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß voreinstellbare Schaltvorrichtungen (2) in an sich bekannter Weise die Materialzu- und -abfuhr sowie den Wägevorgang im dem Differenzgewicht entsprechenden Ausschlagsbereich der Auswägevorrichtung (1) oder des gemeinsamen Hebels (29, 44) betätigen.3. Weighing device according to claim 1, characterized in that presettable switching devices (2) the material supply and removal as well as the weighing process in a manner known per se in the deflection area of the weighing device (1) corresponding to the differential weight or the common lever (29, 44). 4. Wägevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an einem jedem Wägegefäß (3, 4) zugeordneten Hebel (34, 35) voreinstellbare Schaltvorrichtungen zur Steuerung des Materials und des Wägevorganges angeordnet sind.4. Weighing device according to claim 1, characterized in that on each weighing vessel (3, 4) associated lever (34, 35) presettable switching devices for controlling the Material and the weighing process are arranged. 5. Wägevorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltvorrichtungen nach einem vorgegebenen Programm arbeiten, derart, daß bei der Betätigung zunächst die Materialzu- und -abfuhr während einer vorbestimmten Zeitspanne gesperrt wird, während welcher Zeitspanne bei einem konstanten Gewicht gewogen wird, und daß daran anschließend aus dem zuletzt gefüllten Gefäß ausgetragen und das andere Gefäß gefüllt wird.5. Weighing device according to claim 3 or 4, characterized in that the switching devices work according to a predetermined program, such that when actuated initially the material feed and discharge is blocked for a predetermined period of time while what period of time is weighed at a constant weight, and that thereafter discharged from the last filled vessel and the other vessel is filled. 6. Wägevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß als voreinstellbare Schalteinrichtungen an der Auswägevorrichtung (1) in an sich bekannter Weise Lichtschranken angeordnet sind.6. Weighing device according to claim 3, characterized in that as presettable switching devices Light barriers are arranged on the weighing device (1) in a manner known per se are. 7. Wägevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die an dem Hebel (34, 35) angeordneten Schaltvorrichtungen als elektrische Berührungskontakte ausgebildet sind.7. Weighing device according to claim 4, characterized in that the on the lever (34, 35) arranged switching devices are designed as electrical touch contacts. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 148 547;
deutsche Auslegeschrift Nr. 1 001 829.
Considered publications:
German Patent No. 148,547;
German interpretation document No. 1 001 829.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 509 578/105 5.65 © Bundesdruckerei Berlin509 578/105 5.65 © Bundesdruckerei Berlin
DESCH28962A 1960-12-24 1960-12-24 Weighing device Pending DE1194168B (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH28962A DE1194168B (en) 1960-12-24 1960-12-24 Weighing device
BE611981A BE611981A (en) 1960-12-24 1961-12-27 Weighing device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH28962A DE1194168B (en) 1960-12-24 1960-12-24 Weighing device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1194168B true DE1194168B (en) 1965-06-03

Family

ID=7431280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH28962A Pending DE1194168B (en) 1960-12-24 1960-12-24 Weighing device

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE611981A (en)
DE (1) DE1194168B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE148547C (en) *
DE1001829B (en) * 1955-07-28 1957-01-31 Schenck Gmbh Carl Composite scale control

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE148547C (en) *
DE1001829B (en) * 1955-07-28 1957-01-31 Schenck Gmbh Carl Composite scale control

Also Published As

Publication number Publication date
BE611981A (en) 1962-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0204936B1 (en) Device for gravimetrically dosing products capable of flowing
EP3921239B1 (en) Twin-tube bag forming, filling and sealing machine comprising metering device and transfer system
DE1194168B (en) Weighing device
DE2037842C3 (en) Device for dispensing a fixed amount of liquid
DE2621477A1 (en) Automatic balance for packing system - discharges load from hopper via selected outlet flap according to weight
DE102007019246A1 (en) Apparatus and method for combining a number of portions of a bar-shaped, lumpy or pourable product and for the synchronized transfer of the portions for connection to a partial combination weigher
DE2743326B2 (en) Scales, in particular for commercial purposes
DE3022413A1 (en) Fluid filling machine by weight - has valve system opening in two stages
DE3039497A1 (en) Refuse container with packing system - has sieve and movable split partition actuated by hydraulic piston
DE3341783A1 (en) FEED PUMP
DE600836C (en) Barrel weight type scales with security printer
DE959087C (en) Sack silo
DE683986C (en) Automatic bagging scale
DE2362833C3 (en) Scales for filling substances
EP0530636B1 (en) Device for mechanically treating powder especially nuclear combustion powder
DE19723218A1 (en) Weighing bulk goods from silo
DE926233C (en) Bottom closure for shaft conveyor vessels, which is actuated by a discharge curve via a crank rod
DE2605060C2 (en) Weighing device
DE597705C (en) Device for regulating the inflow and the balance pressure in automatic balances
DE3837026C2 (en)
DE1279949B (en) Test balance for an automatic weighing device
DE489878C (en) Safety device on rotary tipper scales with net weight determination
EP0481301B1 (en) Gross weighing apparatus without beams
DE599142C (en) Method and device for packaging powdery material in weighed quantities
DE322490C (en) Device for automatic display of the weight to be set on running weight scales