DE1194037B - Time switch for switching large outputs - Google Patents

Time switch for switching large outputs

Info

Publication number
DE1194037B
DE1194037B DEH44265A DEH0044265A DE1194037B DE 1194037 B DE1194037 B DE 1194037B DE H44265 A DEH44265 A DE H44265A DE H0044265 A DEH0044265 A DE H0044265A DE 1194037 B DE1194037 B DE 1194037B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
disc
time switch
switch according
cam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH44265A
Other languages
German (de)
Inventor
Walter Holzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH44265A priority Critical patent/DE1194037B/en
Priority to GB4268462A priority patent/GB1017551A/en
Publication of DE1194037B publication Critical patent/DE1194037B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C23/00Clocks with attached or built-in means operating any device at preselected times or after preselected time-intervals
    • G04C23/14Mechanisms continuously running to relate the operation(s) to the time of day
    • G04C23/16Mechanisms continuously running to relate the operation(s) to the time of day acting only at one preselected time or during one adjustable time interval

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Measurement Of Predetermined Time Intervals (AREA)

Description

Schaltuhr zur Schaltung großer Leistungen Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltuhr zur Schaltung großer Leistungen mit getrennt vom Uhrwerkslauf bewegten Leistungskontakten sowie einstellbarer Ein- und Ausschaltzeit sowie Anzeige der eingestellten Werte.Time switch for switching large powers The invention relates on a time switch for switching high outputs with separate from the clockwork barrel moving power contacts as well as adjustable switch-on and switch-off times and display of the set values.

Zweck der Erfindung ist es, die Schaltuhr so auszubilden, daß eine wirtschaftliche Fertigung mit geringem Justieraufwand möglich ist, insbesondere aber bei entsprechender Verwendung von Kontakten und einem angemessenen Kontaktdruck große Leistungen geschaltet werden können.The purpose of the invention is to train the timer so that a economical production with little adjustment effort is possible, in particular but with appropriate use of contacts and adequate contact pressure large powers can be switched.

Es sind Schaltuhren mit elektromotorischem Antrieb, einstellbarer Ein- und Ausschaltzeit sowie Anzeige der eingestellten Werte bekannt. Bei diesen bekannten Ausführungen sind die Schaltkontakte vorgespannt und werden von einer Schaltscheibe aus geschaltet. Die Schaltscheibe besitzt dabei Erhöhungen, die während des Überfahrens eines Auslösemechanismus die Kontakte schalten. Nachteil dieser Ausführungen ist es, daß es nicht möglich ist, beliebig große Kontakte mit beliebig großem Schaltdruck zu verwenden, da sonst der Auslösemechanismus nicht mehr einwandfrei arbeitet bzw. ein viel zu großer Antriebsmotor erforderlich wäre. Die dadurch bedingte größere Bauweise und der erhöhte Fertigungsaufwand sind weitere Nachteile der üblichen Schaltungen.There are time switches with an electric motor drive, adjustable Switch-on and switch-off times and display of the set values known. With these known designs, the switching contacts are biased and are of a Switching disk switched off. The switching disk has increases that during the contacts switch when a trigger mechanism is overrun. Disadvantage of this It is embodiments that it is not possible to have any size contacts with any high switching pressure, otherwise the release mechanism will no longer work properly works or a much too large drive motor would be required. The resulting larger construction and the increased production costs are further disadvantages of the usual Circuits.

Es istspeziell eine Schaltuhr mit elektromotorischem Antrieb bekannt, der gleichzeitig eine Schaltnockenscheibe antreibt, welche den Ein- und Ausschaltvorgang über ein Schnappsprungwerk bewirkt. Damit können jedoch nur mäßige Leistungen geschaltet werden, weil sonst zu hohe Kontaktdrücke bzw. Auslösekräfte erforderlich würden, die einen entsprechend starken Bedienungsdruck auf das Betätigungsorgan bedingen und ein einwandfreies Schalten nicht mehr zulassen.A time switch with an electric motor drive is specifically known, which at the same time drives a switching cam which switches on and off effected via a snap-action mechanism. However, only moderate powers can be switched with this because otherwise the contact pressures or release forces would be too high, which require a correspondingly strong operating pressure on the actuator and no longer allow proper switching.

Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und eine elektrische Schaltuhr zu schaffen, welche des Schalten großer Leistungen ohne Relais auf rein mchanischem Wege ermöglicht.The object of the invention is to avoid these disadvantages and a to create an electrical time switch, which enables the switching of large capacities without relays made possible in a purely mechanical way.

Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Schaltuhr zur Schaltung großer Leistungen mit getrennt vom Uhrwerkslauf bewegten Leistungskontakten sowie einstellbarer Ein.- und Ausschaltzeit und Anzeige der eingestellten Werte, bei der gemäß der Erfindung der Antriebsmotor für die Uhr gleichzeitig eine den Ein-und Ausschaltvorgang bewirkende Schaltnockenscheibe über ein zweites, vom Antrieb z. B. durch eine Kupplung lösbares, nicht dem Zeitablauf dienendes Getriebe antreibt.This problem is solved by a timer for switching large Outputs with power contacts moved separately from the movement and adjustable On and off time and display of the set values, according to the invention the drive motor for the clock at the same time causing the switching on and off Switching cam disc via a second, from the drive z. B. releasable by a coupling, does not drive the timing gear.

Durch eine derartige Maßnahme erreicht man, daß der Auslösemechanismus nicht durch irgendwelche vorbeibewegte Mitnehmerstifte usw. betätigt wird. Es ist vielmehr ein direktes Schaltgetriebe vorhanden, wie es sonst für die zeitunabhängige Schaltung großer Leistungen benutzt wird. Es ist nur eine Frage der Übersetzung, mit welcher Kraft dieses Schaltgetriebe angetrieben wird, um beliebig große Kontakte für beliebig große Leistungen zu schalten. Die Bauweise wird dadurch vereinfacht, daß ein und derselbe Motor, der einmal das Zeitwerk antreibt, bei dem Sclaltvorgang gleichzeitig das Getriebe des Zeitwerkes und der Schaltnockenscheibe betätigt.Such a measure achieves that the trigger mechanism is not actuated by any driving pins etc. moving past. It is rather, a direct gearbox is available, as it is otherwise for the time-independent Circuit of large powers is used. It's just a matter of translation the power with which this gearbox is driven to make contacts of any size to switch for any large power. The construction is simplified by that one and the same motor, which drives the timer once, during the switching process at the same time the gear of the timer and the control cam are actuated.

Dadurch, daß man mit dem gleichen Motor bei geringem Raum-, Fertigungs- sowie Justieraufwand ohne Zwischenschaltung von Relais von einem Antriebsmotor zwei an sich getrennte Antriebe herleitet, kann man also mit einer Schaltuhr große Leistungen schalten. Daß derartige Aufgaben, z. B. bei der Nacht, Schaltung von Elektroboilern u. ä. sehr häufig vorkommen, liegt auf der Hand. Es wird also gegenüber den herkömmlichen Ausführungen ein ganzes Schaltelement gespart.By using the same engine with little space, manufacturing as well as adjustment effort without the interposition of relays from one drive motor two derives itself from separate drives, so one can achieve great performance with one time switch switch. That such tasks, e.g. B. at night, switching of electric boilers and the like occur very often, is obvious. So it will be compared to the conventional Versions saved a whole switching element.

Zweckmäßig ist es, daß von Hand verstellbare Schaltmittel ortsfeste Anschläge bilden, die im Bereich eines vom Zeitwerk angetriebenen und die Anschläge abtastenden Hebels liegen.It is useful that manually adjustable switching means are stationary Form stops that are driven by the timer and the stops scanning lever.

Es genügt, daß die Schaltmittel z. B. einen Hebel auf und ab bewegen, damit eine Kupplung betätigt wird, welche den Antriebsmotor des Zeitwerks mit dem Antrieb der Schaltnockenscheibe verbindet oder löst.It is sufficient that the switching means z. B. move a lever up and down, so that a clutch is operated, which the drive motor of the timer with the Drive of the switch cam disc connects or disconnects.

Zweckmäßig ist es, daß die Schaltmittel von mindestens zwei zueinander einstellbaren, den Einschaltpunkt und die Einschaltdauer bestimmenden und anzeigenden Scheiben mit Gleitbahnen gebildet werden, deren unterschiedliche Höhen von einem vom Zeitwerk bewegten Hebel abgetastet werden, der seinerseits den Kraftschluß des Antriebsmotors über ein Getriebe und eine Kupplungsanordnung zum Antrieb einer Schaltnockenscheibe für die Ein- und Ausschaltvorgänge herstellt.It is useful that the switching means of at least two to each other adjustable, determining the switch-on point and the switch-on duration and indicating Discs are formed with slideways, the different heights of which from one be scanned by the timer moved lever, which in turn determines the frictional connection of the Drive motor via a gearbox and a clutch arrangement for driving a switching cam disc for the switch-on and switch-off processes.

Die Bauweise wird einfach, wenn man die Gleitbahnen gleichzeitig auf den Scheiben anordnet, die auch den Schaltzustand anzeigen. Wenn ein Kraftschluß für die Verbindung des Antriebsmotors mit dem Antrieb der Schaltnockenscheibe verwendet wird, dann können hierfür Reibräder verwendet werden. Es ist genauso aber möglich, diese Verbindung durch einen Formschluß hervorzurufen. Eine derartige Ausführung besteht darin, daß die Kupplung zwischen Zeitwerk und Antrieb der Schaltnockenscheibe von einem formschlüssig mit der Zeigerwelle verbundenen, auf dieser durch den die Gleitbahn abtastenden Hebel axial verschiebbaren Zahnrad gebildet wird.The construction becomes simple if you have the slideways on at the same time the disks, which also indicate the switching status. If a frictional connection used to connect the drive motor to the drive of the switching cam disc friction wheels can be used for this. It is just as possible to cause this connection by a form fit. Such a design consists in that the coupling between the timer and the drive of the cam disk from a positively connected to the pointer shaft, on this through which the Slideway scanning lever axially displaceable gear is formed.

Um zu verhindern, daß beim Einstellen der Schaltzeiten beim raschen Überfahren der Schaltstellungen schon die Schaltung erfolgt, ist es wesentlich, daß in der Ruhestellung der Schaltnocken im Abstand von den Kontakten angeordnet ist, z. B. beim Anliegen der Schaltnockenscheibe an einem Anschlag, so daß bei Bewegung der Schaltnockenscheibe die Kontaktgabe verzögert erfolgt.In order to prevent that when setting the switching times when rapid The gearshift has already taken place if the switch positions are exceeded, it is essential that in the rest position of the switching cam arranged at a distance from the contacts is e.g. B. when the switch cam disc rests against a stop, so that when moving the switching cam disc the contact is delayed.

Wenn der Schaltnocken einen gewissen Weg zurücklegen muß, bis er die Schaltung durchführt, dann ist es nicht möglich, daß bei einem raschen Überdrehen der Schaltstellung sofort die Schaltung durchgeführt wird. Dieser Leerlauf, der gewissermaßen zwischen Bewegung des Schaltnockens der Schaltnockenscheibe bis zur Kontaktgabe vorhanden ist, wird z. B. dadurch erreicht, da.ß eine Spiralfeder mit ihrem einen Ende an der Drehwelle der Schaltnockenscheibe und mit ihrem anderen Ende z. B. am Gehäuse befestigt ist, so daß die vom Anschlag fortbewegte Schaltnockenscheibe die Spiralfeder spannt.If the switching cam has to travel a certain distance until it reaches the Switching is carried out, then it is not possible that with a rapid overspeeding the switching position is carried out immediately. This idle that as it were between movement of the control cam to the control cam disc Contact is available, z. B. achieved by da.ß a spiral spring with one end to the rotating shaft of the switch cam and the other End z. B. is attached to the housing, so that the cam plate moved away from the stop the spiral spring tensions.

Die Schaltnockenscheibe hat demnach eine definierte Ausgangslage, die durch eine Spiralfeder erzwungen wird. Dabei ist es wichtig, daß der Antrieb der Schaltnockenscheibe über eine Rutschkupplung erfolgt, wobei ein Anschlag die Drehbewegung der Schaltnockenscheibe begrenzt, wenn der Schaltnocken die Kontakte betätigt.The switching cam disc has a defined starting position, which is forced by a spiral spring. It is important that the drive the cam disk is carried out via a slip clutch, with a stop which Rotational movement of the switch cam disc is limited when the switch cam makes the contacts actuated.

Um die Kontaktgabe an feststehenden Kontakten zu erreichen, wird die Schaltnockenscheibe entgegen der Spannung einer Spiralfeder mit ihrem Schaltnocken so weit bewegt, bis sie die Kontakte schließt. Während der ganzen Schaltzeit erfolgt aber weiter ein Antrieb der Schaltnockenscheibe. Eine Rutschkupplung und ein Anschlag halten dann die Schaltnockenscheibe mit den Schaltnocken so an den Kontakten, da.ß diese geschlossen bleiben. Wird die von den Abtasthebeln betätigte Kupplung zum Antriebsmotor gelöst, dann schnappt die Schaltnockenscheibe unter Wirkung der gespannten Spiralfeder in ihre Ausgangslage zurück, von der sie dann wieder verzögert die Schaltung durchführt.In order to establish contact with fixed contacts, the Switch cam disc against the tension of a spiral spring with its switch cam moved until it closes the contacts. Takes place during the entire switching time but also a drive for the cam disk. A slip clutch and a stop then hold the control cam disc with the control cams on the contacts so that these remain closed. If the clutch operated by the sensing levers is used for Drive motor released, then the switch cam disc snaps under the effect of the tensioned one The coil spring returns to its original position, from which it then again delays the circuit performs.

Für die Ausbildung der Kreisbahn bestehen die verschiedensten konstruktiven Möglichkeiten. Eine davon ist, daß die Scheiben kreisbogenförmige Gleitbahnen unterschiedlicher Länge und Höhe besitzen, so daß der die .Gleitbahn abtastende Hebel entsprechend der Höhe der abgetasteten Gleithebel den Antrieb der Schaltnockenscheibe mit dem Zeitwerk kuppelt oder löst.There are a wide variety of constructive designs for the formation of the circular path Options. One of them is that the disks are arcuate slideways of different types Have length and height, so that the .Gleitbahn scanning lever accordingly the height of the scanned sliding lever drives the cam disk with the Zeitwerk connects or disconnects.

Die Gleitbahnen werden zweckmäßig Abschrägungen haben, wenn der Abtasthebel von einem tieferliegenden Niveau auf das höhenliegende Niveau geführt wird. Vorteil dieser Ausführung ist, daß der Antriebsmotor keine stoßartige Belastung erfährt und man demzufolge in der Lage ist, mit verhältnismäßig kleinen Synchronmotoren die Schaltuhr zu betreiben und große Schaltleistungen durchzuführen.The slideways will expediently have bevels if the scanning lever is led from a lower level to the higher level. advantage this design is that the drive motor does not experience any shock loads and you are therefore able to use relatively small synchronous motors to operate the time switch and to carry out large switching capacities.

Um die Scheiben zu bewegen, hat man ebenfalls die verschiedensten Möglichkeiten. Eine bevorzugte Ausführung ist es, daß eine der Scheiben einen Mitnehmen besitzt, der nach Bewegung dieser Scheibe durch den Einstellknopf in der einen oder anderen Drehrichtung eine andere Scheibe mitnimmt.To move the disks, you also have the most varied Options. A preferred embodiment is that one of the slices has a take-away owns, which after moving this disc through the adjustment knob in one or other direction of rotation takes another disk with it.

Diese Ausführung ist konstruktiv einfach. Selbstverständlich wäre es auch möglich, für jede der Scheiben einen Einstellknopf vorzusehen. Bei dieser Ausführung genügt es aber, wenn die eine Schaltscheibe, in der einen Richtung bewegt, durch den Mitnehmen die andere Scheibe in der gleichen Richtung mitnimmt, um dann wieder zurückgedreht eine andere Stellung einzunehmen. Durch derartige Scheiben läßt sich in übersichtlicher und einfacher Form auch leicht eine Anzeige der Ein- und Ausschaltzeiten sowie der Einschaltdauer und des augenblicklichen Schaltzustandes erreichen. Von den vielen Möglichkeiten ist wiederum eine besonders einfache dadurch gegeben, daß die Scheiben Durchbrüche besitzen, welche, mit gleichem Abstand von der Drehachse angeordnet, sich je nach der Schaltstellung decken und damit die Durchsicht auf eine darunterliegende, feste, zweckmäßig andersfarbige oder -leuchtende Scheibe gestatten, wobei diese Durchsicht an den Stellen nicht besteht, an denen die Durchbrüche nicht fluchtend, sondern verdeckt zueinander angeordnet sind.This design is structurally simple. Of course it would be it is also possible to provide an adjustment knob for each of the disks. At this Execution, however, it is sufficient if one switching disc moves in one direction, by taking away the other disc in the same direction, to then turned back to take another position. Through such discs it is also easy to display the input in a clear and simple form and switch-off times as well as the switch-on duration and the current switching status reach. Of the many possibilities, one is particularly easy as a result given that the discs have breakthroughs, which, with the same distance from the axis of rotation arranged to cover each other depending on the switch position and thus the view on an underlying, solid, appropriately differently colored or shining disc allow, but this view does not exist at the points where the breakthroughs are not aligned, but concealed from one another.

Bei dieser Ausführung erkennt man mit einem Blick die Länge der eingestellten Zeit und die Schaltdauer, sofern die darunterliegende Scheibe eine derartige Beschriftung trägt. Es läßt sich aber auch eine dritte festliegende Scheibe ersparen, wenn die Ausbildung so gewählt wird, daß die oberste Scheibe einen Durchbruch besitzt und die darunterliegende Scheibe undurchsichtig und beschriftet ist.With this version you can see at a glance the length of the set Time and the switching duration, provided that the underlying disc has such a label wearing. But it can also save a third fixed disc if the Training is chosen so that the top disc has a breakthrough and the disc underneath is opaque and labeled.

Will man den Schaltzustand, d. h. die Zeit kenntlich machen, die nach erfolgter Einschaltung noch vorhanden ist, bis die Ausschaltung erfolgt, dann ist es wichtig, daß der vom Zeitwerk bewegte, die Kupplung betätigende Hebel einen Mitnehmen besitzt, der beim Abgleiten auf den gleitbahnlosen Sektor eine Scheibe mitnimmt, welche den von Durchbrüchen der Scheibe sichtbar markierten Einstellbereich in Weiterverfolgung der Bewegung schließt, wobei bei Erreichen des Ausschaltpunktes durch die Gleitbahn der anderen Scheibe der Hebel angehoben und damit die Mitnahme der ersten Scheibe aufgehoben und so der Einstellbereich gelöscht wird.If you want the switching state, i. H. indicate the time after after switching on is still present until switching off takes place, then is it is important that the lever that actuates the clutch, moved by the timer, has a drag who takes a disc with it when sliding onto the sector without a slideway, which the adjustment range marked visibly by the openings in the pane in follow-up the movement closes, whereby when the switch-off point is reached by the slideway of the other disc, the lever is lifted, thus driving the first disc canceled and the setting area is deleted.

Es sind bei dieser Ausführung zwei Mitnehmen vorhanden. Der eine Mitnehmen verbindet die beiden Scheiben, wenn beim Einstellen eine der Scheiben durch den von Hand betätigten Einstellknopf bewegt wird. Der andere Mitnehmen ist an dem Hebel befestigt, der von der Zeitwerkwelle gedreht wird, und nimmt jetzt die den Einschaltvorgang bewirkende Scheibe mit, so daß sich der im Durchbruch sichtbare, die Schaltzeit anzeigende Sektor ständig verkleinert, bis beim Ausschalten der z. B. angehobene Hebel die Kupplung zur Schaltnockenscheibe löst und damit gleichzeitig auch den Mitnehmer von der Einschaltscheibe entfernt. Es bestehen noch die verschiedensten Möglichkeiten, um die gesamte Schaltdauer zu variieren. So ist es denkbar, daß durch ein Zwischengetriebe die Scheiben langsamer als der Stundenzeiger bewegt werden und damit eine Verlängerung der Schaltzeit stattfindet.There are two take away with this version. The one take away connects the two disks if one of the disks passes through the manually operated adjustment knob is moved. The other takeaway is on the lever attached, which is rotated by the timer shaft, and now takes the switch-on process causing disc with, so that the breakthrough visible, the sector displaying the switching time is continuously reduced until, when the z. B. raised lever releases the clutch to the cam disk and thus at the same time also removed the driver from the switch-on disk. The most varied of them still exist Possibilities to vary the total switching time. So it is conceivable that through an intermediate gear the discs are moved more slowly than the hour hand and thus an extension of the switching time takes place.

Es wird hier jetzt nicht der Abtasthebel von der Drehwelle des Stundenzeigers bewegt, sondern über ein Zwischengetriebe von einem sich langsamer drehenden Rad. Es ist auch möglich, daß ein handbetätigter, zusätzlicher Schalter vorhanden ist, welcher die Schaltkontakte schließt bzw. überbrückt.The scanning lever from the rotating shaft of the hour hand is not now here moves, but via an intermediate gear of a slower rotating wheel. It is also possible that a manually operated, additional switch is available, which closes or bridges the switching contacts.

Durch eine derartige Ausführung kann man zu beliebigen Zeiten den Schaltvorgang beeinflussen, indem man von außen in den Antrieb der Schaltnockenscheibe eingreift, um dadurch die Schaltkontakte zu beeinflussen.Such a design can be used at any time Influence the switching process by looking into the drive of the switching cam disk from the outside intervenes in order to influence the switching contacts.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.An embodiment of the invention is shown in the drawing.

F i g. 1 zeigt schematisch einen Querschnitt durch die Schaltuhr; F i g. 2 entspricht einem Schnitt der Linie I-I der F i g. 1 und zeigt die Draufsicht; die Zeichnung ist schematisch, und geschnitteneTeile sind nicht schraffiert; F i g. 3 zeigt schematisch eine Ansicht auf das Zifferblatt in einer anderen Zeigerstellung wie bei der F i g. 2.F i g. 1 shows schematically a cross section through the time switch; F i g. 2 corresponds to a section along the line I-I in FIG. 1 and shows the plan view; the drawing is schematic and cut parts are not hatched; F i G. 3 shows a schematic view of the dial in a different pointer position as in FIG. 2.

In der F i g. 1 treibt der Antriebsmotor 1, der z. B. ein Synchronmotor ist, über Zahnräder 2 bis 10 die Drehwelle 11 des Minutenzeigers 16 und über die Zahnräder 2 bis 7, 12, 13 die als Hohlwelle 14 ausgebildete Welle für den Stundenzeiger 15. Der Stundenzeiger 15 und der Minutenzeiger 16 sind gegen mechanische Beschädigungen in bekannter Weise durch eine durchsichtige Abdeckung 17 geschützt. Das Zahnrad 13 ist mit einer Buchse 18, welche eine umlaufende Nut 19 besitzt, fest verbunden und z. B. durch einen Nasenkeil axial verschiebbar auf der Hohlwelle 14 entgegen der Feder 20 verschiebbar. In die Nut 19 greift das eine Ende 21 des Hebels 22 ein, dessen anderes Ende 23 auf der Gleitbahn 24 aufliegt. Der Hebel 22 ist im Drehpunkt 25 gelagert. Das Lager ist auf einer Scheibe 26 angeordnet, welche verdrehungssicher mit der Hohlwelle 14 verbunden ist. Eine weitere Buchse 27, die sich frei auf der Hohlwelle 14 drehen kann, dient als Drehlager für die Scheiben 28, 29. Die Scheibe 29 besitzt einen Zahnkranz 30, der, außen angeordnet, mit dem Ritzel 31 kämmt. Das Ritzel 31 ist mit der Drehwelle 32 und dem Einstellknopf 33 fest verbunden. In der gezeichneten Lage liegt das Ende 23 des Hebels 22 auf der Gleitbahn 24 der Scheibe 29 auf. Das Zahnrad 13 wird dadurch aus dem Eingriff mit dem Ritzel 34 gezogen. Das Ritzel 34 mit den Zahnrädern 35, 36 dient zum Antrieb der Schaltnockenscheibe 37. Die Schaltnockenscheibe besitzt einen in der Zeichnung nicht sichtbaren Schaltnocken, welcher bei entsprechender Drehung der Schaltnockenscheibe 37 die Kontakte 38, 39 schließt. Eine Spiralfeder 40 ist mit ihrem einen Ende mit der Schaltnockenscheibe 37 und mit ihrem anderen Ende am Gehäuse, z. B. an einer der Platinen 41 befestigt. Ein Anschlagstift 42 begrenzt die Drehbewegung, die von der Spiralfeder 40 ausgeübt wird, wenn die Schaltnockenscheibe 37 in ihre Ruhelage gelangt, d. h. in dem Zustand, in dem die Kontakte 38, 39 offen sind. Zwischen den Zahnrädern 35, 36 ist noch eine Rutschkupplung 43 angeordnet.In FIG. 1 drives the drive motor 1, the z. B. is a synchronous motor, via gears 2 to 10 the rotating shaft 11 of the minute hand 16 and via the gears 2 to 7, 12, 13 the hollow shaft 14 designed as a hollow shaft 14 for the hour hand 15. The hour hand 15 and the minute hand 16 are against mechanical damage Protected in a known manner by a transparent cover 17. The gear 13 is fixedly connected to a socket 18 which has a circumferential groove 19 and z. B. axially displaceable on the hollow shaft 14 against the spring 20 by a nose wedge. One end 21 of the lever 22 engages in the groove 19 , the other end 23 of which rests on the slide 24. The lever 22 is mounted in the pivot point 25. The bearing is arranged on a disk 26, which is connected to the hollow shaft 14 in a torsion-proof manner. Another bushing 27, which can rotate freely on the hollow shaft 14 , serves as a rotary bearing for the disks 28, 29. The disk 29 has a toothed ring 30 which, arranged on the outside, meshes with the pinion 31. The pinion 31 is firmly connected to the rotary shaft 32 and the adjusting knob 33. In the position shown, the end 23 of the lever 22 rests on the slideway 24 of the disk 29. The gear 13 is thereby pulled out of engagement with the pinion 34. The pinion 34 with the gears 35, 36 serves to drive the switching cam disk 37. The switching cam disk has a switching cam, not visible in the drawing, which closes the contacts 38, 39 when the switching cam disk 37 is rotated accordingly. A coil spring 40 is at one end to the switching cam 37 and at its other end to the housing, for. B. attached to one of the circuit boards 41. A stop pin 42 limits the rotary movement which is exerted by the spiral spring 40 when the switching cam disk 37 comes to its rest position, ie in the state in which the contacts 38, 39 are open. A slip clutch 43 is also arranged between the gears 35, 36.

Aus der F i g. 1 ist noch ersichtlich, daß die Scheibe 28 noch eine Gleitbahn 44 besitzt.From FIG. 1 it can also be seen that the disk 28 still has a slide 44 .

Aus der F i g. 2 erkennt man, daß die Gleitbahnen 24, 44 sich gegenseitig überlappend angeordnet sind und die Scheibe 28 noch einen kreisbogenförmigen Schlitz 45 aufweist, in den in gezeichnetem Zustand der Mitnehmer 46 eingreift, welcher fest auf der Scheibe 29 befestigt ist. Wird durch den Einstellknopf 33 die Scheibe 29 in Pfeilrichtung 47 gedreht, dann werden durch den Mitnehmer in der gezeichneten Lage gleichzeitig die beiden Scheiben 28, 29 in dieser Pfeilrichtung verdreht. Wird die Scheibe 29 in entgegengesetzter Pfeilrichtung gedreht, dann findet ein Leerlauf statt, bis der Mitnehmer 46 am anderen Ende des Schlitzes 45 angelangt ist, und dann werden ebenfalls wieder beide Scheiben 28, 29 entgegen der Pfeilreichtung 47 mitgedreht.From FIG. 2 it can be seen that the slideways 24, 44 are mutually overlapping and the disk 28 also has an arcuate slot 45 into which the driver 46 engages in the illustrated state, which is firmly attached to the disk 29. If the setting knob 33 rotates the disk 29 in the direction of the arrow 47, the two disks 28, 29 are simultaneously rotated in the direction of the arrow by the driver in the position shown. If the disk 29 is rotated in the opposite direction of the arrow, idling takes place until the driver 46 has reached the other end of the slot 45 , and then both disks 28, 29 are also rotated counter to the direction of the arrow 47.

Die Scheiben 28, 29 besitzen Durchbrüche 47, die in gleichem Abstand von der die Drehachse bildenden Buchse 27 angeordnet sind. In der F i g. 2 fluchtet der ausgezogene Teil dieser Durchbrüche 48 und würde eine nicht gezeichnete, darunterliegende bzw. nach F i g. 1 darüberliegende beschriftete Scheibe für die Ansicht freigeben. In der F i g. 3 ist noch ein Zifferblatt 49 gezeigt, welches zwischen Abdeckung 17 und den Scheiben 28, 29 angeordnet ist. Die Scheibe 28 trägt weiterhin einen als Indexstrich dienenden Pfeil 50, welcher die Einschaltzeit anzeigt.The disks 28, 29 have openings 47 which are arranged at the same distance from the bush 27 forming the axis of rotation. In FIG. 2, the extended part of these breakthroughs 48 is aligned and would be an underneath or not shown in FIG. Release 1 labeled disc above for viewing. In FIG. 3 shows a dial 49 which is arranged between the cover 17 and the disks 28, 29. The disk 28 also has an arrow 50 serving as an index line, which indicates the switch-on time.

Die Wirkungsweise ist die folgende: Wird der Einstellknopf 33 in der einen oder anderen Pfeilrichtung 51, 52 verdreht, dann werden durch den Mitnehmer 46 im Schlitz 45 die Gleitbahnen 24, 44 gegeneinander verdreht. Es ist dann möglich, daß die Gleitbahn 44 über einen Bereich parallel zur Gleitbahn 24 verläuft. Zwischen Anfang und Ende der Gleitbahn 24 ist dann ein Kreissektor vorhanden, in welchem das Ende 23 des Hebels 22 keine Gleitbahn vorfindet und daher unter der Wirkung der Feder 20 vom letzten Teil der Bahn 24 oder 44 herunterschnappt. Dadurch bewegt das Ende 21 des Hebels 22 die Buchse 18 in Pfeilrichtung 53 und stellt so den Eingreiff von Zahnrad 13 und Ritzel 34 her. Der Antriebsmotor 1 treibt dann die Schaltnockenscheibe 37 an. Wird dieser Eingriff sofort wieder gelöst, dann hat der nicht dargestellte Schaltnocken auf der Schaltnockenscheibe 37 erst ein so kurzes Stück zurückgelegt, daß die Kontakte 38, 39 noch nicht geschlossen sind. Über eine längere Zeit des Eingriffs zwischen Zahnrad 13 und Ritzel 34 schließt dann der Schaltnocken der Schaltnockenscheibe 37 die Kontakte 38, 39. Solange der Eingriff zwischen Zahnrad 13 und Ritzel34 nicht gelöst ist, sorgt die Rutschkupplung 43 dafür, daß die Kontakte 38, 39 geschlossen bleiben und trotz der stehenden Schaltnockenscheibe 37 der Antriebsmotor 1 keine starke Hemmung erleidet. Wird das Ende 23 des Hebels 22 z. B. über eine schiefe Ebene, welche am Anfang der Gleitbahn 24 angeordnet ist, in die in der F i g. 1 gezeichnete Stellung angehoben, dann wird die Buchse 18, die zusammen mit der Feder 20 und dem Zahnrad 13 eine Kupplung bildet, entgegen der Pfeilrichtung 53 bewegt, so daß der Eingriff zwischen Zahnrad 13 und Ritzel 34 gelöst ist. Die beim Schließen der Kontakte 38, 39 von der Schaltnockenscheibe 37 gespannte Spiralfeder 40 führt die Schaltnockenscheibe an den Anschlagstift 42 zurück, so daß der Ausgangszustand wieder erreicht ist.The mode of operation is as follows: If the adjusting knob 33 is rotated in one or the other direction of the arrow 51, 52, the slideways 24, 44 are rotated against each other by the driver 46 in the slot 45. It is then possible for the slide 44 to run parallel to the slide 24 over an area. Between the beginning and the end of the slide 24 there is then a sector of a circle in which the end 23 of the lever 22 does not find a slide and therefore snaps down from the last part of the track 24 or 44 under the action of the spring 20. As a result, the end 21 of the lever 22 moves the bushing 18 in the direction of arrow 53 and thus engages the gear wheel 13 and pinion 34. The drive motor 1 then drives the switching cam disk 37. If this engagement is released again immediately, then the switching cam, not shown, has only covered such a short distance on the switching cam disk 37 that the contacts 38, 39 are not yet closed. Over a longer period of engagement between gear 13 and pinion 34, the switching cam of the switching cam disk 37 closes the contacts 38, 39. As long as the engagement between gear 13 and pinion 34 is not released, the slip clutch 43 ensures that the contacts 38, 39 are closed remain and in spite of the stationary cam disk 37 of the drive motor 1 does not suffer a strong inhibition. If the end 23 of the lever 22 z. B. over an inclined plane, which is arranged at the beginning of the slide 24, in the F i g. 1 raised position, then the bushing 18, which forms a clutch together with the spring 20 and the gear 13, is moved against the direction of arrow 53, so that the engagement between gear 13 and pinion 34 is released. The spiral spring 40 , which is tensioned by the switching cam disk 37 when the contacts 38, 39 are closed, guides the switching cam disk back to the stop pin 42 , so that the initial state is reached again.

Als Anwendung der Erfindung sind alle Möglichkeiten zu bezeichnen, um Schaltuhren, die bei einer geringen Antriebsleistung große Schaltleistungen bewältigen sollen, rasch und billig herstellen zu können.All possibilities are to be designated as application of the invention, to time switches that manage large switching capacities with a low drive power should be able to produce quickly and cheaply.

Claims (12)

Patentansprüche: 1. Schaltuhr zur Schaltung großer Leistungen mit getrennt vom Uhrwerkslauf bewegten Leistungskontakten sowie einstellbarer Ein- und .Ausschaltzeit und Anzeige der eingestellten Werte, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor (1) für die Uhr gleichzeitig eine den Ein- und Ausschaltvorgang bewirkende Schaltnockenscheibe (37) über ein zweites, vom Antrieb z. B. durch eine Kupplung lösbares, nicht dem Zeitablauf dienendes Getriebe (13, 34) antreibt. Claims: 1. Time switch for switching large powers with power contacts moving separately from the movement, as well as adjustable switch-on and switch-off times and display of the set values, characterized in that the drive motor (1) for the clock simultaneously has a switch cam ( 37) via a second, from the drive z. B. drives releasable by a clutch, not serving the timing gear (13, 34). 2. Schaltuhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von Hand verstellbare Schaltmittel ortsfeste Anschläge bilden, die im Bereich eines vom Zeitwerk angetriebenen und die Anschläge abtastenden Hebels (22) liegen. 2. Time switch according to claim 1, characterized in that manually adjustable switching means form stationary stops which are in the region of a lever (22) driven by the timer and scanning the stops. 3. Schaltuhr nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltmittel von mindestens zwei zueinander einstellbaren, den Einschaltpunkt und die Einschaltdauer bestimmenden und anzeigenden Scheiben (28, 29) mit Gleitbahnen (24, 44) gebildet werden, deren unterschiedliche Höhen von einem vom Zeitwerk bewegten Hebel (22) abgetastet werden, der seinerseits den Kraftschluß des Antriebsmotors (1) über ein Getriebe (13, 34) und eine Kupplungsanordnung (43) zum Antrieb einer Schaltnockenscheibe (37) für die Ein- und Ausschaltvorgänge herstellt. 3. Time switch according to claim 1 and 2, characterized in that the switching means of at least two mutually adjustable, the switch-on point and the duty cycle determining and indicating disks (28, 29) with slideways (24, 44) are formed, the different heights of a The lever (22) moved by the timer can be scanned, which in turn establishes the frictional connection of the drive motor (1) via a gear (13, 34) and a clutch arrangement (43) for driving a switching cam disk (37) for switching on and off. 4. Schaltuhr nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung zwischen Zeitwerk und Antrieb der Schaltnockenscheibe (37) von einem formschlüssig mit der Zeigerwelle (11) verbundenen, auf dieser durch den die Gleitbahn (24, 44) abtastenden Hebel (22) axial verschiebbaren Zahnrad (13) gebildet wird. 4. Time switch according to claim 1 to 3, characterized in that the coupling between the timer and the drive of the switching cam disc (37) is connected to the pointer shaft (11) by a form-fitting, on this by the sliding track (24, 44) scanning lever (22 ) axially displaceable gear (13) is formed. 5. Schaltuhr nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Ruhestellung der Schaltnocken im Abstand von den Kontakten (38, 39) angeordnet ist, z. B. durch Anliegen der Schaltnockenscheibe (37) an einem Anschlag, so daß bei Bewegen der Schaltnockenscheibe (37) die Kontaktgabe verzögert erfolgt. 5. Time switch according to claim 1 to 4, characterized in that in the rest position the switching cam is arranged at a distance from the contacts (38, 39) , for. B. by abutment of the switching cam (37) against a stop, so that when the switching cam (37) is moved, the contact is delayed. 6. Schaltuhr nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Spiralfeder (40) mit ihrem einen Ende an der Drehwelle der Schaltnockenscheibe (37) und mit ihrem anderen Ende z. B. am Gehäuse befestigt ist, so daß die vom Anschlag fortbewegte Schaltnockenscheibe (37) die Spiralfeder (40) spannt. 6. Time switch according to claim 1 to 5, characterized in that a spiral spring (40) with its one end on the rotary shaft of the switching cam disc (37) and with its other end z. B. is attached to the housing, so that the shift cam (37) moved away from the stop tensions the spiral spring (40) . 7. Schaltuhr nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der Schaltnockenscheibe (37) über eine Rutschkupplung (43) erfolgt, wobei ein Anschlag (42) die Drehbewegung der Schaltnockenscheibe (37) begrenzt, wenn der Schaltnocken die Kontakte (38, 39) betätigt. B. 7. Time switch according to claim 1 to 6, characterized in that the drive of the switching cam disc (37) takes place via a slip clutch (43) , a stop (42) limiting the rotational movement of the switching cam disc (37) when the switching cam hits the contacts (38 , 39) operated. B. Schaltuhr nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheiben (28, 29) kreisbogenförmige Gleitbahnen (24, 44) unterschiedlicher Länge und Höhe besitzen, so daß der Hebel (22) entsprechend der Höhe der von ihm abgetasteten Gleitbahn den Antrieb der Schaltnockenscheibe (37) mit dem Zeitwerk kuppelt oder davon löst. Time switch according to Claims 1 to 7, characterized in that the disks (28, 29) have circular arc-shaped slideways (24, 44) of different lengths and heights, so that the lever (22) drives the cam disk according to the height of the slideway it scans (37) couples with the timer or releases it from it. 9. Schaltuhr nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Scheiben einen Mitnehmer (46) besitzt, der nach Bewegung dieser Scheibe (29) durch den Einstellknopf (33) in der einen (51) oder anderen (52) Drehrichtung die andere Scheibe (28) mitnimmt. 9. Time switch according to claim 1 to 8, characterized in that one of the discs has a driver (46) which, after movement of this disc (29) by the adjusting knob (33) in one (51) or the other (52) of the direction of rotation other disc (28) takes with it. 10. Schaltuhr nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheiben (28,29) Durchbrüche (48) besitzen, welche, mit gleichem Abstand von der Drehachse (11) angeordnet, sich je - nach der Schaltstellung decken und damit die Durchsicht auf eine darunterliegende, feste, zweckmäßig andersfarbige oder -leuchtende Scheibe gestatten, wobei diese Durchsicht an den Stellen nicht besteht, an denen die Durchbrüche (48) nicht fluchtend, sondern verdeckt zueinander angeordnet sind. 10. Time switch according to claim 1 to 9, characterized in that the discs (28,29) have openings (48) which, arranged at the same distance from the axis of rotation (11) , depending on the switching position and thus the view on an underlying, solid, expediently differently colored or luminescent disc, whereby this view does not exist at the points at which the openings (48) are not aligned but rather concealed from one another. 11. Schaltuhr nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die oberste Scheibe (29) einen Durchbruch (48) besitzt und die darunterliegende Scheibe (28) undurchsichtig und beschriftet ist. 11. Time switch according to claim 1 to 10, characterized in that the uppermost disc (29) has an opening (48) and the underlying disc (28) is opaque and labeled. 12. Schaltuhr nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der vom Zeitwerk bewegte, die Kupplung betätigende Hebel (22) einen Mit nehmer besitzt, der beim Abgleiten auf den Kreissektor zwischen den Enden der Gleitbahnen (24, 44) eine Scheibe (28 oder 29) mitnimmt, welche den von Durchbrüchen (48) der Scheibe (28 oder 29) sichtbar markierten Einstellbereich in Weiterverfolgung der Bewegung schließt, wobei bei Erreichen des Ausschaltpunktes durch die Gleitbahn (44 oder 24) der anderen Scheibe (29 oder 28) der Hebel (22) angehoben, damit die Mitnahme der obersten Stelle aufgehoben und so der Einstellbereich gelöscht wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1750 484.12. Time switch according to claim 1 to 11, characterized in that the moved by the timer, the clutch actuating lever (22) has a slave with which when sliding on the circular sector between the ends of the slideways (24, 44) a disc (28 or 29) , which closes the adjustment range marked visibly by the openings (48) in the disk (28 or 29) while following the movement, whereby when the switch-off point is reached through the slide path (44 or 24) of the other disk (29 or 28) of the Lever (22) raised so that the uppermost position is not taken and the setting range is deleted. Publications considered: German utility model No. 1750 484.
DEH44265A 1961-11-30 1961-11-30 Time switch for switching large outputs Pending DE1194037B (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH44265A DE1194037B (en) 1961-11-30 1961-11-30 Time switch for switching large outputs
GB4268462A GB1017551A (en) 1961-11-30 1962-11-12

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH44265A DE1194037B (en) 1961-11-30 1961-11-30 Time switch for switching large outputs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1194037B true DE1194037B (en) 1965-06-03

Family

ID=7155443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH44265A Pending DE1194037B (en) 1961-11-30 1961-11-30 Time switch for switching large outputs

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1194037B (en)
GB (1) GB1017551A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1640386B1 (en) * 1967-05-20 1970-01-22 Walter Holzer Timer, especially for stoves
DE2056252A1 (en) * 1970-11-16 1972-05-25 Danfoss As Time switch with adjustable program

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1750484U (en) * 1954-11-04 1957-08-14 Busch Jaeger Duerener Metall TIMING DEVICE.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1750484U (en) * 1954-11-04 1957-08-14 Busch Jaeger Duerener Metall TIMING DEVICE.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1640386B1 (en) * 1967-05-20 1970-01-22 Walter Holzer Timer, especially for stoves
DE2056252A1 (en) * 1970-11-16 1972-05-25 Danfoss As Time switch with adjustable program

Also Published As

Publication number Publication date
GB1017551A (en) 1966-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1194037B (en) Time switch for switching large outputs
DE1765556A1 (en) Alarm clock set up for the time-dependent operation of an electrical switch
DE2216272C3 (en) High-voltage switching device, in particular disconnector
DE2230434A1 (en) RESET TIME RELAY
DE737799C (en) Time switch
DE602428C (en) Time switches, especially for stair lighting
DE1953968C (en) Electromechanical time switch
DE2211329C3 (en) Motor drive for a switching device (e.g. circuit breaker)
DE3016583C2 (en)
AT223263B (en) Copier
DE973460C (en) Control device for the periodic reverse operation of a three-phase motor
DE698959C (en) Switch for direction indicators, especially for motor vehicles
AT249817B (en) Automatic switch
DE1067893B (en) Motor-operated gearbox for a channel switch for VHF and a channel selector for UHF
DE1930164B2 (en) ELECTROMECHANICAL TIMER
DE2524936C3 (en) Installation switch
DE720622C (en) Switching mechanism of remote switches adjusted by means of an electric motor
DE1590306C3 (en)
DE1673799C3 (en) Electromotive winding device for clocks
DE1665444C (en) Time switch
CH349547A (en) Time switch
EP1816663B1 (en) Device for automatically switching off the electric motor of the winding shaft of a roller shutter
AT163458B (en) Maximum contact
DE749970C (en) Electric motorized bell ringing device
DE1242390B (en) Spring winding device for clockworks in taximeters