DE1189352B - Device for clamping and loosening a tape end on a winding drum - Google Patents

Device for clamping and loosening a tape end on a winding drum

Info

Publication number
DE1189352B
DE1189352B DEZ9351A DEZ0009351A DE1189352B DE 1189352 B DE1189352 B DE 1189352B DE Z9351 A DEZ9351 A DE Z9351A DE Z0009351 A DEZ0009351 A DE Z0009351A DE 1189352 B DE1189352 B DE 1189352B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
tape
drum
clamped
cam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEZ9351A
Other languages
German (de)
Inventor
Jiri Bradec
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZD Y V I PLZEN NARODNI PODNIK
Zavody VI Lenina Plzen np
Original Assignee
ZD Y V I PLZEN NARODNI PODNIK
Zavody VI Lenina Plzen np
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZD Y V I PLZEN NARODNI PODNIK, Zavody VI Lenina Plzen np filed Critical ZD Y V I PLZEN NARODNI PODNIK
Publication of DE1189352B publication Critical patent/DE1189352B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/32Tongs or gripping means specially adapted for reeling operations
    • B21C47/323Slits or pinces on the cylindrical wall of a reel or bobbin, adapted to grip the end of the material being wound

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. Cl.:Int. Cl .:

B 21 cB 21 c

Deutsche Kl.: 47 k-5/04German class: 47 k-5/04

Nummer: 1189 352Number: 1189 352

Aktenzeichen: Z 9351IX c/47 kFile number: Z 9351IX c / 47 k

Anmeldetag: 9. April 1962 Filing date: April 9, 1962

Auslegetag: 18. März 1965Opening day: March 18, 1965

Die vorliegende Erfindung geht aus von einer Einrichtung zum Einspannen und Lösen eines Bandendes an einer Aufwickeltrommel mit axial gerichtetem Einführungsschlitz am Trommelumfang, bei der das Bandende zwischen einer festen Leiste und einer drehbaren exzentrisch gelagerten, durch Federkraft gegen die Leiste bzw. das Band gedrückten Einspannwelle eingeklemmt wird und bei Bandzug selbsttätig festgeklemmt wird, und bei der Stellglieder zum öffnen der Klemmvorrichtung vorgesehen sind.The present invention is based on a device for clamping and releasing a tape end on a winding drum with an axially directed insertion slot on the drum circumference the end of the tape between a fixed bar and a rotatable eccentrically mounted, by spring force is clamped against the bar or the belt pressed clamping shaft and automatically when the belt is pulled is clamped, and are provided in the actuators for opening the clamping device.

Bei den bisher in Benutzung befindlichen Zugwickelmaschinen, die in Walzwerken zum Kaltwalzen von Metallbändern Verwendung finden, wird das Bandende in einem Schlitz der Trommel auf eine von drei verschiedenen Arten eingespannt. Entweder geschieht dies derart, daß das Bandende in dem Trommelschlitz zwischen einem drehbar gelagerten Daumen und einer unbeweglichen Leiste oder zwischen zwei Leisten eingespannt wird, wobei der Daumen oder eine von den Leisten mittels des Mechanismus zum Schließen und Öffnen der Trommel gesteuert wird. Bei der zweiten Art wird das Bandende in dem Trommelschlitz zwischen einem drehbar gelagerten Daumen und einer unbeweglichen Leiste eingespannt, wobei zur Steuerung des Daumens ein besonderer von dem Schließungs- und Öffnungsmechanismus der Trommel unabhängiger Einspannmechanismus vorgesehen ist. Die dritte Einspannart benutzt zum Einspannen selbsthemmende Mechanismen von der Art, daß das Bandende in den Trommelschlitz zwischen einem exzentrisch gelagerten Nocken und einer unbeweglichen Leiste eingespannt wird.In the previously in use draw winding machines that are used in rolling mills for cold rolling of metal bands are used, the end of the band is placed in a slot in the drum on one of three different types clamped. Either this is done in such a way that the end of the tape is in the drum slot between a pivoted thumb and an immovable bar or between two lasts is clamped, the thumb or one of the lasts by means of the mechanism to close and open the drum is controlled. In the second type, the end of the tape is in the Drum slot clamped between a rotatable thumb and an immovable bar, for controlling the thumb a special one of the closing and opening mechanism of Drum independent clamping mechanism is provided. The third type of clamping is used for clamping self-locking mechanisms of the type that the end of the tape in the drum slot between an eccentrically mounted cam and an immovable bar is clamped.

Der Nachteil der ersten Art besteht darin, daß das Öffnen der Trommel von der Dicke des eingespannten Bandes abhängig ist, so daß die Form der geöffneten Trommel in vielen Fällen nicht mehr zylindrisch ist. Der Nachteil der dritten Einspannungsart besteht bisher darin, daß ein Einspannen von Bändern verschiedener Dicke entweder ein Regeln der Leistenlage oder ein Auswechseln der Leiste erfordert, und zwar selbst bei kleinen Unterschieden in den Banddicken. Die zweite Einspannungsart ist zwar nicht mit den genannten Nachteilen behaftet, sie hat aber den Nachteil, daß — mit Rücksicht auf Festigkeitsforderungen — die entsprechende konstruktive Anordnung nur für große Trommeldurchmesser und niedrige Band-Zugkräfte durchführbar ist, da die Unterbringung eines besonderen Mechanismus zum Einspannen des Bandendes in dem Trommelkörper zu einer beträchtlichen Abnahme seiner Festigkeit führt.The disadvantage of the first type is that the opening of the drum depends on the thickness of the clamped Tape is dependent, so that the shape of the opened drum is no longer cylindrical in many cases is. The disadvantage of the third type of clamping is that a clamping of bands different thickness either requires adjusting the position of the last or replacing the last, even with small differences in the strip thickness. The second type of clamping is does not have the disadvantages mentioned, but it has the disadvantage that - with regard to strength requirements - the corresponding structural arrangement only for large drum diameters and low band tensile forces can be carried out because of the accommodation of a special mechanism for Clamping the end of the tape in the drum body results in a considerable decrease in its strength leads.

So ist bei den selbsthemmenden Einspannmecha-Einrichtung zum Einspannen und Lösen eines
Bandendes an einer Aufwickeltrommel
So is with the self-locking Einspannmecha device for clamping and releasing one
Tape end on a take-up drum

Anmelder:Applicant:

Zävody V. I. Lenina Plzen, närodni podnik,Zavody V. I. Lenina Plzen, närodni podnik,

Pilsen (Tschechoslowakei)Pilsen (Czechoslovakia)

Vertreter:Representative:

Dipl.-Ing. A. Spreer, Göttingen, Groner Str. 37,
und Dr. W. Junius, Hannover, Patentanwälte
Dipl.-Ing. A. Spreer, Göttingen, Groner Str. 37,
and Dr. W. Junius, Hanover, patent attorneys

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Jiri Bradec, Pilsen (Tschechoslowakei)Jiri Bradec, Pilsen (Czechoslovakia)

Beanspruchte Priorität:Claimed priority:

Tschechoslowakei vom 10. April 1961 (2155)Czechoslovakia April 10, 1961 (2155)

nismen eine Wickeltrommel für bandartiges Walzgut bekanntgeworden, bei der das Bandende zwischen einer festen Leiste und einer drehbaren, an ihren Enden exzentrisch gelagerten, durch Federkraft gegen die Leiste bzw. das Band gedrückten Einspannwelle eingeklemmt und bei Bandzug selbsttätig festgeklemmt wird. Gelöst wird die Einspannung durch zwei an den Enden der Trommel angeordnete und über den Trommelumfang hervorragende Stellglieder in Form von verzahnten Bolzen, die in eine Verzahnung der Einspannwelle eingreifen. Der Nachteil dieser Einrichtung ist es, daß nicht Bänder beliebiger Dicke eingespannt werden können. Denn verschieden dicke Bänder werden an verschiedenen Stellen längs der feststehenden Leiste eingeklemmt. Diese Verlagerung des Berührungspunktes kann unter Umständen so weit erfolgen, daß dieser außerhalb des Bereiches der Selbstsperrung zu liegen kommt, wodurch ein Zuspannen des Einspannmechanismus durch den Bandzug nicht eintritt und dann das Band bei einem größeren Zug aus dem Schlitz herausgleitet. Aber gerade für den Betrieb in Walzwerken ist es unbedingt erforderlich, daß Bandenden der verschiedensten Dicken in die Trommel sicher einspannbar sind. Das Lösen der Einspannung geht bei dieser bekannten Vorrichtung nicht immer einwandfrei vor sich. Hat sich ein Band fest eingeklemmt, so werden, da die Lösekräfte nur an den Enden der Einspannwelle eingreifen, zuerst die Enden und dann die mittleren Teile der Einspannwelle sich lösen: Es tritt alsoa winding drum for strip-like rolling stock has become known, in which the end of the strip between a fixed bar and a rotatable, eccentrically mounted at their ends, counteracted by spring force the bar or the band is clamped when the clamping shaft is pressed and automatically clamped when the band is pulled will. The clamping is released by two and arranged at the ends of the drum Outstanding actuators over the circumference of the drum in the form of toothed bolts that are interlocked engage the clamping shaft. The disadvantage of this device is that it does not have arbitrary tapes Thickness can be clamped. Because tapes of different thicknesses are in different places pinched along the fixed bar. This shift of the point of contact can under certain circumstances take place so far that this comes to lie outside the area of the self-locking, whereby a tightening of the clamping mechanism by the tape tension does not occur and then the tape slides out of the slot with a larger pull. But it is precisely for operation in rolling mills It is absolutely essential that tape ends of the most varied of thicknesses can be securely clamped into the drum are. The loosening of the clamping does not always proceed properly in this known device themselves. If a band has become firmly clamped, the release forces are only applied at the ends of the clamping shaft intervene, first loosen the ends and then the middle parts of the clamping shaft: So it kicks

509 519/134509 519/134

kein gleichmäßiges Lösen ein. Bei der Lagerung an den beiden Enden muß die Einspannwelle sehr robust ausgeführt sein, damit sie sich bei den hohen Einspanndrucken und Zugkräften nicht durchbiegt und dann das Band nur noch an zwei Stellen anfaßt.no even loosening. When stored at both ends, the clamping shaft must be very robust be designed so that it does not sag under the high clamping pressures and tensile forces and then only touches the tape in two places.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für Walzwerke eine Einrichtung zum Einspannen und Lösen eines Bandendes zu schaffen, die es gestattet, Bandenden der verschiedensten Dicken in eine Trommel sicher dadurch einzuspannen, daß das Bandende beständig an der gleichen, im Bereich der Selbsthemmung liegenden Stelle eingespannt wird.The present invention is based on the object of a device for clamping for rolling mills and to create a release of a tape end that allows tape ends of various thicknesses to be clamped securely in a drum in that the end of the tape is constantly at the same in the area the self-locking position is clamped.

Die Erfindung besteht darin, daß die Einspannwelle als Nocken ausgebildet ist, dessen sich gegen das Band klemmende Oberfläche im Schnitt senkrecht zur Drehachse die Form einer logarithmischen Spirale besitzt und der eine weitere Fläche aufweist, an der als Stellglied ein vom Innern der Aufwickeltrommel her verschiebbarer Keil angreift. Auf diese Weise ist erreicht, daß schon bei kleinen Anpreßdrucken des Nockens gegen das Bandende durch die Selbsthemmung ein festes Einspannen erzielt ist. Die Ausführung des Nockens in Form einer logarithmischen Spirale gewährleistet dabei das Einspannen ungleich dicker Bänder an ständig der gleichen Stelle.The invention consists in that the clamping shaft is designed as a cam, the opposite of which the tape clamping surface in the section perpendicular to the axis of rotation has the shape of a logarithmic Has a spiral and which has a further surface on which one of the inside of the winding drum is used as an actuator attacks her sliding wedge. In this way it is achieved that even with small contact pressures of the cam against the end of the tape by the self-locking a firm clamping is achieved. the The design of the cam in the form of a logarithmic spiral ensures that it is clamped unevenly thick bands in the same place all the time.

Dabei wird der Einspannocken mechanisch gesteuert, und zwar derart, daß beim Einspannen des Bandendes ein Keil den Einspannocken entsperrt und dieser unter der Wirkung eines elastischen Elements derart gedreht wird, daß das in der Spalte des Trommelkörpers eingeschobene Bandende gegen die feste Leiste in dem Trommelkörper gedrückt wird. Zum Entspannen des Bandendes der Einspannocken wird unter der Wirkung des Keils der Nocken derart gegen die Wirkrichtung des elastischen Elements gedreht, daß zwischen dem Einspannocken und der festen Leiste ein Zwischenraum entsteht.The clamping cam is controlled mechanically, in such a way that when clamping the At the end of the tape a wedge unlocks the clamping cam and this under the action of an elastic element is rotated so that the inserted in the column of the drum body tape end against the fixed Bar in the drum body is pressed. The clamping cam is used to relax the end of the tape under the action of the wedge of the cam rotated against the direction of action of the elastic element, that there is a gap between the clamping cam and the fixed bar.

Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Einrichtung ist in der Möglichkeit zu sehen, die Einspannwelle an vielen Punkten über die Länge der Einspannwelle zu lagern. Dadurch wird ein sehr gleichmäßiges Festklemmen des Bandes über seine gesamte Breite erreicht. Während bei einer vielfach gelagerten Einspannwelle nach der Erfindung dann auch ein gleichmäßiges Lösen zu erzielen ist, ist das bei den bekannten Einrichtungen nicht zu erreichen. Denn dort wirken die Lösemechanismen nur von einer Trommelseite her auf die Einspannwelle, was eine sehr viel robustere Ausführung der Einspannwelle erfordert.Another advantage of the device according to the invention can be seen in the possibility of the clamping shaft to be stored at many points along the length of the clamping shaft. This becomes a very uniform clamping of the tape achieved over its entire width. While with a multiple bearing clamping shaft according to the invention can then also be achieved evenly, is that not to be reached with the known institutions. Because there the release mechanisms only work from one side of the drum onto the clamping shaft, which is a much more robust design of the clamping shaft requires.

Bei bekannten Einrichtungen war es bisher von Nachteil, daß die Lockerung des eingespannten Bandes bloß bei fester Aufwickeltrommel vorgenommen werden konnte, denn sie ist abhängig von der Bewegung einer Abstreifplatte. Dieses ist ein wesentlicher Nachteil bei der Anwendung der Maschine in modernen Walzwerken für Buntmetalle mit Reversierungsgerüsten, wo ein Ausspannen des Bandes aus der Wickelvorrichtung und sein abermaliges Erfassen nach jedem Ausspannen in der Weise gefordert wird, daß es möglich ist, das Band in der ganzen Länge auszuwalzen. Dabei wird im Interesse der Oberflächenqualität des Walzerzeugnisses, der Kontinuierlichkeit und Automatisierungsmöglichkeit des Prozesses eine Lösung des Bandendes bei sich drehender Trommel derart gefordert, daß in dem Augenblick, in dem auf der Trommel beim Abwickeln die letzte Windung verbleibt, der Ausspannvorgang des Bandes vorgenommen wird, damit das Band lose aus dem Schlitz herausgleiten kann und auch das Bandende ohne Stillsetzung des Walzgerüstes gewalzt werden kann. Das ist mit der erfindungsgemäßen Einrichtung möglich.In known devices, it has been a disadvantage that the loosening of the clamped band could only be done with a fixed winding drum, because it depends on the movement a stripping plate. This is a major disadvantage in using the machine in modern applications Rolling mills for non-ferrous metals with reversing stands, where the strip is unclamped from the Winding device and its repeated capture after each unclamping is required in such a way, that it is possible to roll out the tape in its entire length. This is in the interest of the surface quality of the rolled product, the continuity and automation possibilities of the process a solution of the end of the tape with the drum rotating is required so that at the moment in which remains on the drum during unwinding, the unwinding process of the tape is carried out so that the tape can slide loosely out of the slot and also the tape end without stopping of the roll stand can be rolled. This is possible with the device according to the invention.

Erfindungsgemäß ist das elastische Element vorteilhaft als ein Drehstab ausgelegt, dessen eines Ende mit dem Einspannocken verbunden ist, während das andere Ende des Drehstabs mit dem Trommeldeckel in Verbindung steht. Der Keil wird von dem Mechanismus zum Öffnen und zum Schließen der Trommel betätigt, und zwar derart, daß die Schrägfläche des Keiles in einem Ausschnitt des Stellkeiles des Öffnungs- und Schließungsmechanismus der Trommel gelagert ist.According to the invention, the elastic element is advantageously designed as a torsion bar, one end of which is connected to the clamping cam, while the other end of the torsion bar is connected to the drum cover communicates. The wedge is used by the mechanism to open and close the drum operated, in such a way that the inclined surface of the wedge in a section of the adjusting wedge of the opening and closing mechanism of the drum is supported.

Eine praktische Ausführung des Gegenstandes der vorliegenden Erfindung soll nun an Hand der Zeichnung näher beschrieben und erklärt werden. InA practical embodiment of the subject matter of the present invention will now be based on the drawing be described and explained in more detail. In

F i g. 1 ist der Längsschnitt der Aufwickeltrommel im Aufriß dargestellt;F i g. 1 shows the longitudinal section of the take-up drum in elevation;

Fig. 2 zeigt den Querschnitt der Trommel mit dem Einspannocken in solcher Lage, in welcher das Einschieben des Bandes möglich ist;Fig. 2 shows the cross section of the drum with the clamping cam in such a position in which the insertion of the tape is possible;

Fig. 3 stellt denselben Querschnitt der Trommel dar, wobei der Einspannocken ein dickeres Band festklemmt, während inFig. 3 shows the same cross-section of the drum with the clamping cam clamping a thicker belt, while in

Fig. 4 die Lage des Einspannockens beim Einklemmen eines schwächeren Bandes gezeigt ist.4 shows the position of the clamping cam during clamping of a weaker band is shown.

Das Bandende 8 wird in dem Schlitz des Trommelkörpers 1 zwischen dem drehbar gelagerten Einspannocken 2 und der festen Leiste 3 eingespannt. Vor der Einführung des Bandes 8 in den Schlitz des Trommelkörpers 1 werden die Backen 9 der Trommel durch Verschiebung des Stellkeiles 7 des Mechanismus zum Öffnen und zum Schließen der Trommel in der angedeuteten Richtung S eingezogen, wodurch die Abnahme des im vorherigen Arbeitsgang aufgewickelten Bandwickels 8 ermöglicht wird. Dabei hebt der Stellkeil 7 einen an ihm in einer Schrägfläche anliegenden Keil 6, welcher den Einspannocken 2 in eine Lage dreht, in der die Herausnahme des Endes des Bandwickels 8 möglich ist. Nun befindet sich der Einspannocken 2 in der Ausgangsstellung. Nach der Einführung eines neuen Bandendes 8 in die Spalte des Trommelkörpers werden die Trommelbacken 9 durch Verschiebung des Stellkeiles 7 in der angedeuteten Pfeilrichtung R geöffnet, wobei gleichzeitig der Keil 6 niedergelassen wird, der den Einspannocken 2 freigibt. Unter der Wirkung des Verdrehungsmoments des elastischen Elements 4, eines Torsionsstabes, dessen eines Ende in dem Einspannocken 2 und dessen anderes Ende in dem Trommeldeckel 5 befestigt ist, dreht sich der Einspannocken 2 derart, daß seine Arbeitsfläche P das Bandende 8 gegen die feste Leiste 3 drückt. Sowie ein Zug in dem Bande 8 auftritt, wird der Einspannocken 2 unter der Wirkung der Reibungskräfte stärker festgeklemmt, und das Bandende 8 wird zwischen dem Einspannocken 2 und der festen Leiste 3 bei beliebigem Wert des Zuges festgehalten. Nach dem Aufwickeln des Bandes 8 werden die Trommelbacken 9 wieder eingezogen, wie am Anfang dieser Beschreibung erwähnt, und der gesamte Arbeitszyklus wiederholt sich wieder von Anfang.The tape end 8 is clamped in the slot of the drum body 1 between the rotatably mounted clamping cam 2 and the fixed bar 3. Before the introduction of the tape 8 into the slot of the drum body 1, the jaws 9 of the drum are retracted by moving the adjusting wedge 7 of the mechanism for opening and closing the drum in the indicated direction S , which enables the tape roll 8 wound in the previous operation to be removed will. The adjusting wedge 7 lifts a wedge 6 which rests on it in an inclined surface and which rotates the clamping cam 2 into a position in which the end of the tape roll 8 can be removed. The clamping cam 2 is now in the starting position. After the introduction of a new tape end 8 into the column of the drum body, the drum jaws 9 are opened by moving the adjusting wedge 7 in the indicated arrow direction R , with the wedge 6 that releases the clamping cam 2 being lowered at the same time. Under the action of the twisting moment of the elastic element 4, a torsion bar, one end of which is fastened in the clamping cam 2 and the other end in the drum cover 5, the clamping cam 2 rotates such that its working surface P the tape end 8 against the fixed bar 3 presses. As soon as a pull occurs in the band 8, the clamping cam 2 is clamped more tightly under the effect of the frictional forces, and the band end 8 is held between the clamping cam 2 and the fixed bar 3 at any value of the pull. After the tape 8 has been wound up, the drum jaws 9 are retracted again, as mentioned at the beginning of this description, and the entire working cycle is repeated from the beginning.

Die erfindungsgemäße Einrichtung findet Verwendung auf den Trommeln von Zugwickelmaschinen in Walzwerken und Aufbereitungsanlagen von Eisen- und Nichteisenbändern, sie kann jedoch auch fürThe device according to the invention is used on the drums of pull winding machines in Rolling mills and processing plants for ferrous and non-ferrous strip, but it can also be used for

Edelmetallbänder und für Bänder aus anderen aufwickelbaren Werkstoffen benutzt werden.Precious metal ribbons and for ribbons made of other windable materials are used.

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: J. Einrichtung zum Einspannen und Lösen eines Bandendes an einer Aufwickeltrommel mit axial gerichtetem Einiührangsschlitz am Trommelumfang, bei der das Bandende zwischen einer festen Leiste und einer drehbaren, exzentrisch gelagerten, durch Federkraft gegen die Leiste bzw. das Band gedrückten Einspannwelle eingeklemmt wird und bei Bandzug selbsttätig festgeklemmt wird, und bei der Stellglieder zum Öffnen der Klemmvorrichtung vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Einspannwelle als Nocken ausgebildet ist, dessen sich gegen das Band klemmende Oberfläche (P) im Schnitt senkrecht zur Drehachse die Form einer logarithmischen Spirale besitzt, und der eine weitere Fläche aufweist, an der als Stellglied ein vom Innern der Aufwickeltrommel her verschiebbarer Keil (6) angreift.J. Clamping and Loosening Device a tape end on a winding drum with an axially directed Einiührangsschlitz on the drum circumference, with the end of the tape between a fixed bar and a rotatable, eccentric one clamped clamping shaft pressed against the bar or the band by spring force is and is automatically clamped when the tape is pulled, and with the actuators to Opening of the clamping device are provided, characterized in that the clamping shaft is designed as a cam, the surface of which is clamped against the belt (P) has the shape of a logarithmic spiral in section perpendicular to the axis of rotation, and the has a further surface on which as an actuator a displaceable from the inside of the take-up drum Wedge (6) attacks. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die auf die Einspannwelle wirkende Feder ein Drehstab (4) ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the spring acting on the clamping shaft is a torsion bar (4). In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 630 994, 971489, 301;
Considered publications:
German Patent Nos. 630 994, 971489, 301;
deutsche Auslegeschrift Nr. 1 041 271;
Richter-Voss, Bauelemente der Feinmechanik,
German interpretative document No. 1 041 271;
Richter-Voss, Components of Precision Mechanics,
7. Auflage, Verlag Technik, Berlin, 1957, S. 310 bis 312.7th edition, Verlag Technik, Berlin, 1957, pp. 310 to 312. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 509 519/134 3.65 © Bundesdruckerei Berlin509 519/134 3.65 © Bundesdruckerei Berlin
DEZ9351A 1961-04-10 1962-04-09 Device for clamping and loosening a tape end on a winding drum Pending DE1189352B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS1189352X 1961-04-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1189352B true DE1189352B (en) 1965-03-18

Family

ID=5457769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ9351A Pending DE1189352B (en) 1961-04-10 1962-04-09 Device for clamping and loosening a tape end on a winding drum

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1189352B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4243434A1 (en) * 1992-12-22 1994-06-23 Sundwiger Eisen Maschinen Winding drum of a reel for tapes with a clamping device for the beginning of the tape
EP0903188A2 (en) * 1997-09-22 1999-03-24 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Method and device for coiling wire-shaped rolled stock

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE630994C (en) * 1934-12-25 1936-06-10 Helmut Roth Winding drum for strip-like rolled material
DE1041271B (en) * 1955-10-11 1958-10-16 Dr Siegmund Loewe Tape reel with clamping piece holding the end of the tape
DE971489C (en) * 1951-11-14 1959-02-05 Loewe Opta Ag Reel for tape-shaped recording media
DE972301C (en) * 1951-12-05 1959-07-02 Loewe Opta Ag Tensile fastening of magnetic tapes to spools

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE630994C (en) * 1934-12-25 1936-06-10 Helmut Roth Winding drum for strip-like rolled material
DE971489C (en) * 1951-11-14 1959-02-05 Loewe Opta Ag Reel for tape-shaped recording media
DE972301C (en) * 1951-12-05 1959-07-02 Loewe Opta Ag Tensile fastening of magnetic tapes to spools
DE1041271B (en) * 1955-10-11 1958-10-16 Dr Siegmund Loewe Tape reel with clamping piece holding the end of the tape

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4243434A1 (en) * 1992-12-22 1994-06-23 Sundwiger Eisen Maschinen Winding drum of a reel for tapes with a clamping device for the beginning of the tape
EP0903188A2 (en) * 1997-09-22 1999-03-24 Sms Schloemann-Siemag Aktiengesellschaft Method and device for coiling wire-shaped rolled stock
EP0903188A3 (en) * 1997-09-22 2001-03-28 SMS Demag AG Method and device for coiling wire-shaped rolled stock

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1511261C3 (en) Device for leveling running material webs made of paper, cardboard or the like
EP0116187B1 (en) Printer with automatic paper feeding
DE2403261B2 (en) DEVICE FOR AUTOMATIC STRAPPING
DE1189352B (en) Device for clamping and loosening a tape end on a winding drum
DE2702993C3 (en) Device for clamping rolls of wound, web-shaped material
DE437972C (en) Device for winding up strip-like rolled material
DE857787C (en) Device for detecting, adjusting and introducing the outer ends of metal coils and coils into a rolling mill
DE911366C (en) Mechanically operated clamping device for winding drums
DE2105266A1 (en)
DE1452989C3 (en) Device for producing annular springs from straight, conically tapered screws benfedern at one end
DE2738537C3 (en) Wire feeder, especially for a forming press
DE1454950B1 (en) Device for cutting foils
DE102016114606B4 (en) Gripping or clamping device
DE537904C (en) Device for bending round bars with a rotatable bending plate or bending lever provided with bending mandrels
DE407391C (en) Device for thread cutting on multi-spindle machines by means of a self-opening thread cutting head
DE302513C (en)
CH627104A5 (en)
CH553124A (en) WINCH.
DE400226C (en) Feed device
DE896784C (en) Mechanically operated clamping device for winding drums
DE590654C (en) Device for pressing zipper links onto the tape
DE1710601C3 (en) Device for the discontinuous feeding of the Bülschleine of a net machine
DE2515563C2 (en) Device for attaching a hose end to a connecting piece
DE626861C (en) Device for the production of zippers
DE669689C (en) Machine for notching pins