DE1185086B - Device for filling in riding boot shafts - Google Patents

Device for filling in riding boot shafts

Info

Publication number
DE1185086B
DE1185086B DEE23713A DEE0023713A DE1185086B DE 1185086 B DE1185086 B DE 1185086B DE E23713 A DEE23713 A DE E23713A DE E0023713 A DEE0023713 A DE E0023713A DE 1185086 B DE1185086 B DE 1185086B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boot
parts
wedge
shaft
stretcher according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE23713A
Other languages
German (de)
Inventor
Karl-Heinz Estermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL HEINZ ESTERMANN
Original Assignee
KARL HEINZ ESTERMANN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL HEINZ ESTERMANN filed Critical KARL HEINZ ESTERMANN
Priority to DEE23713A priority Critical patent/DE1185086B/en
Publication of DE1185086B publication Critical patent/DE1185086B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D3/00Lasts
    • A43D3/14Stretching or spreading lasts; Boot-trees; Fillers; Devices for maintaining the shape of the shoe
    • A43D3/1416Boot-trees

Landscapes

  • Sealing Devices (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Internat. KL: A 43 dBoarding school KL: A 43 d

Deutsche Kl.: 71c-3/14German class: 71c-3/14

Nummer: 1185 086Number: 1185 086

Aktenzeichen: E 23713 VII a/71 cFile number: E 23713 VII a / 71 c

Anmeldetag: 19. Oktober 1962 Filing date: October 19, 1962

Auslegetag: 7. Januar 1965Opening day: January 7, 1965

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Ausfüllen von Reitstiefelschäften unter Verwendung eines der Querschnittsform des Reitstiefelschaftes entsprechenden, in Längsrichtung in drei Teile unterteilten Füllkörpers, dessen Mittelteil keilförmig ist.The invention relates to a device for filling in riding boot uppers using one of the cross-sectional shape of the riding boot shaft corresponding, in the longitudinal direction in three Parts of subdivided packing, the central part of which is wedge-shaped.

Derartige bekannte Vorrichtungen zum Ausfüllen von Reitstiefelschäften sind, weil durch die Wirkung des keilförmigen Mittelteiles alle Teile der Vorrichtung parallel zueinander auseinandergedrückt und die im Schaft befindlichen Falten durch Dehnen des Schaftes in Querrichtung beseitigt werden, eigentlich nur dazu geeignet, den Schaft des Stiefels von Falten frei zu halten. Bekannt ist auch, den keilförmigen Mittelteil mit einer Blattfeder zu versehen, die, solange die Vorrichtung sich im Stiefelschaft befindet, gegen das Schaftleder einen dauernden Druck ausübt.Such known devices for filling riding boot shafts are because of the effect of the wedge-shaped central part, all parts of the device are pushed apart parallel to one another and the wrinkles in the shaft are removed by stretching the shaft in the transverse direction, actually only suitable for keeping the shaft of the boot free from wrinkles. Also known is the wedge-shaped To provide the middle part with a leaf spring which, as long as the device is in the boot shaft, exerts constant pressure against the upper leather.

Bei diesen bekannten Vorrichtungen ist es nicht möglich, eine Spannung auf das Leder eines bestimmten Teiles des Schaftes auszuüben, also beispielsweise auf den Teil unmittelbar unterhalb des Knies oder oberhalb der Ferse, was für ordnungsgemäß bequemen Sitz des Stiefels wichtig ist.With these known devices, it is not possible to apply tension to the leather of a specific Exercise part of the shaft, for example, on the part immediately below the At the knee or above the heel, which is important for the boot to be properly comfortable.

Erfindungsgemäß wird eine Vorrichtung zum Ausfüllen von Reitstiefelschäften vorgeschlagen, die es demgegenüber nun ermöglicht, bestimmte Teile des Stiefels durch Spannen besonders zu behandeln. Dieser Fortschritt wird dadurch erreicht, daß zwischen den Teilen des Füllkörpers weitere Keile vorgesehen sind, die mit Ausnehmungen, welche in den außenliegenden Teilen des Füllkörpers gebildet sind, zusammenwirken. According to the invention a device for filling out riding boot shafts is proposed which it In contrast, it now allows certain parts of the boot to be treated in a special way by tensioning. This Progress is achieved in that further wedges are provided between the parts of the filling body which cooperate with recesses which are formed in the outer parts of the filling body.

Vorzugsweise sind die drei Teile des Füllkörpers aus einem dichten Polystyrol ausgeführt und gegen seitliches Verschieben durch mit den Ausnehmungen zusammenwirkende Federn gesichert. Der Mittelteil ist flach, langgestreckt sowie in Richtung zum inneren oder unteren Ende hin leicht keilförmig zulaufend ausgebildet, und die Federn, die sich in Richtung auf sein unteres Ende zu keilförmig erweitern, sind auf seinen gegenüberliegenden Vorder- und Hinterseiten angeordnet.Preferably, the three parts of the packing are made of a dense polystyrene and against Lateral displacement secured by springs cooperating with the recesses. The middle part is flat, elongated and slightly tapered towards the inner or lower end formed, and the feathers, which widen towards its lower end to form a wedge, are arranged on its opposite front and rear sides.

Durch die zwischen den Berührungsflächen der drei Teile liegenden zwei weiteren Keile, von denen der eine kurz ist und zum Spannen und Dehnen des Einschlupfes der Stiefel dient und der andere Keil lang und in Verbindung mit einer Schrägfläche des hinteren Füllstückes ein Spannen sowohl des oberen Schaftteiles als auch des Fersenschaftteiles ermöglicht, kann der Schaft der Stiefel nicht nur ausgefüllt, glatt und faltenfrei gehalten werden, sondern es ist Vorrichtung zum Ausfüllen von Reitstiefelschäften Due to the two further wedges between the contact surfaces of the three parts, one of which one is short and is used to tighten and stretch the slip-in of the boots and the other is a wedge long and in connection with an inclined surface of the rear filler piece a tensioning of both the upper one Part of the shaft as well as the heel shaft part, the shaft of the boot can not only be filled in, be kept smooth and wrinkle-free, but it is a device for filling out riding boot shafts

Anmelder:Applicant:

Karl-Heinz Estermann,
Hannover, Dragonerstr. 31
Karl-Heinz Estermann,
Hanover, Dragonerstr. 31

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Karl-Heinz Estermann, HannoverKarl-Heinz Estermann, Hanover

nun auch möglich, bestimmte Bereiche des Schaftesnow also possible to use certain areas of the shaft

ao durch die Keile mehr oder weniger zu belasten und damit zu formen. Der Schaft der Stiefel kann so dem Bein bzw. der Wade des Benutzers entsprechend individuell geformt werden.ao to load more or less through the wedges and to shape with it. The shaft of the boot can thus correspond to the leg or calf of the user individually shaped.

Vorzugsweise ist eine Seitenfläche jeder Feder in der Ebene einer Ausnehmungsseitenfläche vorgesehen, und jede Feder ist an ihrem oberen Ende über eine kurze Strecke auf die volle Dehnungsbreite stark keilförmig verbreitert. Am Mittelteil des Füllkörpers ist auf dessen Vorderseite ein kurzer und auf dessen Hinterseite ein im Querschnitt wesentlich gleichmäßiger langer Keil mit zugespitztem unteren Ende zugeordnet.One side surface of each tongue is preferably provided in the plane of a recess side surface, and each spring is at its upper end a short distance to the full extension width widened strongly wedge-shaped. At the middle part of the filling body is a short one on the front side and on its rear side a long wedge with a substantially uniform cross-section and a pointed one assigned lower end.

Die Erfindung wird nun an Hand der Zeichnung, die ein Ausführungsbeispiel zeigt, näher beschrieben.The invention will now be described in more detail with reference to the drawing, which shows an exemplary embodiment.

Es zeigtIt shows

F i g. 1 einen Längsschnitt durch einen ReitstiefelF i g. 1 shows a longitudinal section through a riding boot

mit eingesetzter Vorrichtung gemäß der Erfindung, F i g. 2 die Draufsicht auf die hintere Seite deswith inserted device according to the invention, FIG. 2 the top view of the rear side of the

Mittelstücks der Vorrichtung für einen rechten Stiefel undCenter piece of the device for a right boot and

Fig. 3 einen Schnitt auf der Linie3-3 der Fig. 1.Fig. 3 is a section on the line 3-3 of Fig. 1.

Wie insbesondere aus F i g. 1 hervorgeht, bestehtAs in particular from FIG. 1 is apparent

die Vorrichtung, in der anschließenden Beschreibung mit »Schaftfüller« bezeichnet, aus drei sich über die Schaftlänge erstreckenden Teilen 1, 2 und 3. Der Teil 1 erfaßt im Querschnitt etwa ein Drittel des Schaftquerschnitts und liegt gegen die vordere Seite 4 des Stiefelschaftes. Der Teil 2 liegt im hinteren Drittel gegen die hintere Seite 5 des Stiefelschaftes, und der Teil 3 füllt den Raum zwischen den beiden Teilen 1 und 2 etwa aus. Die Oberflächen der Teile 1 und 2 entsprechen der Oberflächengestalt der Innenseitethe device, referred to in the following description as "barrel filler", consists of three Shaft length extending parts 1, 2 and 3. The part 1 covers about a third of the cross section Shaft cross-section and lies against the front side 4 of the boot shaft. Part 2 is in the rear third against the rear side 5 of the boot shaft, and part 3 fills the space between the two parts 1 and 2 about off. The surfaces of parts 1 and 2 correspond to the surface shape of the inside

409 767/55409 767/55

des Stiefelschaftes etwa im vorderen und hinteren Drittel, während alle drei Teile nebeneinanderliegend in ihrer Kontur der Kontur des Stiefelschaftes angepaßt sind. Der mittlere Teil 3 hat rechteckigen Querschnitt und verjüngt sich in Richtung auf sein unteres, in der Nähe des Stiefelschuhes liegendes Ende. Die bekannte Dreiteilung des Schaftfüllers hat zwei Gründe. Zunächst wird durch die drei Teile das Einsetzen bzw. Herausnehmen des Füllers in bzw. aus den Stiefelschaft ermöglicht, zum anderen können durch Anwenden von Keilen die beiden äußeren Teile 1 und 2 in ihrer Form oder Lage in bestimmter Weise verändert werden, was weiter unten ausführlich beschrieben werden wird. Damit sich der Schaftfüller dem Stiefelschaft gut anpaßt, ist er vorzugsweise aus einem verhältnismäßig dichten Polystyrol-Schaumstoff hergestellt. Der Teil 3 ist besonders steif ausgebildet, und die gegeneinanderliegenden Flächen sind geglättet.of the boot shaft approximately in the front and rear third, while all three parts are side by side are adapted in their contour to the contour of the boot shaft. The middle part 3 has a rectangular cross-section and tapers towards its lower end near the boot shoe. the known tripartite division of the stock filler has two reasons. First, through the three parts, the insertion or removal of the filler in or out of the boot shaft allows, on the other hand by applying wedges the two outer parts 1 and 2 in their shape or position in a certain way Manner, which will be described in detail below. So that the stock filler fits the boot shaft well, it is preferably made of a relatively dense polystyrene foam manufactured. The part 3 is particularly rigid, and the opposing Surfaces are smoothed.

Der vordere Teil 1 (Angaben wie »vorn« und »hinten« beziehen sich auf den Stiefel) ist an seinem oberen Ende bei 6, und zwar auf der glatten, innenliegenden Fläche 7, mit einer keilförmigen, im Querschnitt etwa quadratischen oder rechteckigen Ausnehmung 8 versehen, in die ein Keil 9 hineingetrieben werden kann. Über die restliche gerade Innenfläche 7 verläuft eine Nut, in der eine Feder 10, die auf der angrenzenden geraden Fläche 11 des Mittelstücks 3 gebildet ist, Aufnahme rindet. Auch eine gegenüberliegende Fläche 12 des Mittelstückes 3 ist mit einer Feder 13 versehen, die sich in Richtung auf ihr unteres Ende zu ebenso wie die Feder 10 keilförmig verbreitert. Zur Aufnahme der Feder 13 des Mittelstückes 3 ist in einer angrenzenden Fläche 14 des hinteren Teils 2 eine entsprechende Nut 15 gebildet, die im Querschnitt etwa quadratische Gestalt hat und wesentlich größer als die Feder 13 ist. Diese Nut dient zur Aufnahme eines Keils 17, dessen Länge etwa der Länge des hinteren Teils 2 entspricht. In der Nähe des Endes des Teils 2 (bei 18) läuft die Rückwand 19 der Nut auf die vordere Fläche 14 des hinteren Teils 2 keilförmig zu. Die Federn 10 und 13 des Mittelteils 3 sind am oberen Ende (bei 20) in einem verhältnismäßig kurzen Bereich ihrer Länge stark keilförmig verbreitert und können an den äußeren Enden kurze Teile mit parallelen Seiten haben, die in ihrer Breite der Breite der Nuten entsprechen. The front part 1 (information such as “front” and “back” refer to the boot) is at its upper end at 6, namely on the smooth, inner surface 7, with a wedge-shaped recess 8 with an approximately square or rectangular cross-section provided, into which a wedge 9 can be driven. Over the remaining straight inner surface 7 runs a groove in which a tongue 10, which is formed on the adjoining straight surface 11 of the center piece 3, is received. An opposite surface 12 of the center piece 3 is also provided with a spring 13 which, like the spring 10, widens in a wedge-shaped manner in the direction of its lower end. To accommodate the tongue 13 of the middle piece 3, a corresponding groove 15 is formed in an adjacent surface 14 of the rear part 2, which has an approximately square shape in cross section and is substantially larger than the tongue 13. This groove serves to receive a wedge 17, the length of which corresponds approximately to the length of the rear part 2. In the vicinity of the end of the part 2 (at 18) the rear wall 19 of the groove tapers towards the front surface 14 of the rear part 2 in a wedge shape. The springs 10 and 13 of the central part 3 are at the upper end (at 20) in a relatively short region of their length widened strongly wedge-shaped and can have short parts with parallel sides at the outer ends, the width of which corresponds to the width of the grooves.

In der Nähe des unteren Endes 21 des Mittelteils 3 erreichen die Federn 10 und 13 wieder die Breite der Nuten in den vorderen und hinteren Teilen 1 und 2.In the vicinity of the lower end 21 of the central part 3, the springs 10 and 13 again reach the width of the Grooves in the front and rear parts 1 and 2.

Einführen des Schaftfüllers
in den Schaftstiefel und seine Wirkung auf Form
Insertion of the shaft filler
in the shaft boot and its effect on form

und Gestalt des Schaftsand shape of the shaft

Zunächst wird in den Stiefelfuß zum Spannen des Vorschuhes ein Schuhspanner 22 üblicher Art und passender Größe eingesetzt. Das Fersenteil des Schuhspanners 22 ist auf seiner oberen Seite vorzugsweise so ausgestaltet, daß es als Auflager für den Schaftfüller dienen kann. Daraufhin wird zuerst der vordere Teil 1 in den Stiefelschaft eingeführt, sodann der hintere Teil 2. Der zwischen den beiden Teilen verbleibende Spalt wird nun durch Einschieben des Mittelteils 3, welches keilförmige Gestalt hat, ausgefüllt, wobei gleichzeitig die Teile 1 und 2 an die entsprechenden Innenseiten 4 und 5 des Stiefelschaftes sanft angedrückt werden. Der Schaft des Stiefels ist nun zwar ausgefüllt und kann schon deshalb keine Falten mehr bilden, aber entsprechende Bereiche des Schaftstiefels, beispielsweise am Knie der Wade oder im Einschlupf, werden noch nicht gestützt. Um letzteres zu erreichen, werden die Keile 9 und 17 in die entsprechenden Ausnehmungen 8 bzw. 15 eingetrieben. Der Keil 9 bewirkt beim Abwärtsgleiten an der Feder 10 des Mittelteils 3 ein Vorwärtswölben des Knieteils des Stiefelschafts undFirst, a shoe tree 22 of the usual type and in the boot foot for tensioning the fore shoe appropriate size used. The heel part of the shoe tree 22 is preferably on its upper side designed so that it can serve as a support for the stock filler. The front part 1 inserted into the boot shaft, then the rear part 2. The one between the two parts remaining gap is now filled by inserting the middle part 3, which has a wedge-shaped shape, at the same time the parts 1 and 2 to the corresponding inner sides 4 and 5 of the boot shaft be pressed gently. The shaft of the boot is now filled and can therefore no more wrinkles form, but corresponding areas of the boot, for example on the knee the calf or when slipping in are not yet supported. To achieve the latter, the Wedges 9 and 17 driven into the corresponding recesses 8 and 15, respectively. The wedge 9 causes the Downward sliding on the spring 10 of the middle part 3 a forward arching of the knee part of the boot shaft and

ίο ein Spannen des Stiefelschafts am Wadenbereich. Dadurch, daß die Teile 1, 2 und 3 aus elastischem Polystyrol gefertigt sind, folgen die entsprechenden Teile der Teile 1, 2 und 3 der sich durch das Eintreiben der Keile 8 und 17 ergebenden Verformung.ίο tensioning the boot shaft in the calf area. Because parts 1, 2 and 3 are made of elastic polystyrene, the corresponding parts of parts 1, 2 and 3 follow the deformation resulting from driving in wedges 8 and 17.

X5 Der zweite Keil 17, der im wesentlichen quadratischen oder rechteckigen Querschnitt hat, gleitet auf der Feder 13 des Mittelteils 3 in der Ausnehmung 15 des hinteren Teiles 2 ohne Druck entlang. Sobald der Keil 17 mit seinem unteren verjüngten Ende 24 auf die Keilfläche (bei 19) trifft, werden insbesondere im unteren Teil die Teile 1, 2 und 3 in Längsrichtung am Stiefelschaft, und zwar insbesondere im Einschlupf- und Gehfaltenbereich, angedrückt.
Die Federn 10 und 13 des Mittelstückes 3 sind zu den Mittellinien der Nuten 8 und 15 im vorderen 1 bzw. hinteren Teil 2 versetzt angeordnet und verlaufen konisch, damit ein Austreiben der oberen Schaftkante nach außen beim Einschieben des Mittelteils 3 verhindert wird, weil der Mittelteil 3 in Längsrichtung etwas nach der Seite ausgebogen ist. Die Keile 9 und 17 können aus Holz gefertigt sein, und der Keil 17 ist zum Erleichtern des Einfahrens in die Nut 15 an seinem unteren Ende 24 konisch. Das obere Ende des Mittelteils 3 ist mit einer Tragschlaufe 25 versehen.
X5 The second wedge 17, which has a substantially square or rectangular cross-section, slides on the spring 13 of the central part 3 in the recess 15 of the rear part 2 along without pressure. As soon as the wedge 17 with its lower tapered end 24 hits the wedge surface (at 19), parts 1, 2 and 3 are pressed longitudinally on the boot shaft, especially in the lower part, in particular in the slip-in and gusset area.
The springs 10 and 13 of the middle piece 3 are offset from the center lines of the grooves 8 and 15 in the front 1 and rear part 2 and are conical so that the upper shaft edge is prevented from being driven out when the middle part 3 is pushed in, because the middle part 3 is bent slightly to the side in the longitudinal direction. The wedges 9 and 17 can be made of wood, and the wedge 17 is conical at its lower end 24 to facilitate entry into the groove 15. The upper end of the middle part 3 is provided with a carrying loop 25.

Zum Entfernen des Schaftfüllers aus dem Reitstiefelschaft wird in umgekehrter Reihenfolge wie oben beschrieben verfahren: Zunächst werden die Keile 8 und 17 herausgezogen und dann an der Schlaufe 25 das Mittelstück 3. Die Teile 1 und 2 liegen dann lose im Schaft und können ohne Schwierigkeit herausgenommen werden.To remove the shaft filler from the riding boot shaft, follow the steps in reverse order to Proceed as described above: First, the wedges 8 and 17 are pulled out and then on the Loop 25 the middle piece 3. Parts 1 and 2 then lie loosely in the shaft and can be used without difficulty be taken out.

Die Schlaufe 25 dient auch zum Tragen des Stiefels mit eingesetztem Schaftfüller.The loop 25 also serves to carry the boot with inserted barrel filler.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung, wie Stiefelspanner, zum Ausfüllen von Reitstiefelschäften unter Verwendung eines der Querschnittsform des Reitstiefelschaftes entsprechenden, in Längsrichtung in drei Teile unterteilten Füllkörpers, dessen Mittelteil keilförmig ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Teilen (1, 2 und 3) des Füllkörpers (1, 2, 3) mit Ausnehmungen (8 und 15) der Teile (1 und 2) zusammenwirkende weitere Keile (9 und 17) vorgesehen sind.1. Device, such as a boot tensioner, for filling out riding boot uppers using a filling body corresponding to the cross-sectional shape of the riding boot shaft, which is divided into three parts in the longitudinal direction and whose central part is wedge-shaped, characterized in that between the parts (1, 2 and 3) of the filling body ( 1, 2, 3) with recesses (8 and 15) of the parts (1 and 2) cooperating further wedges (9 and 17) are provided. 2. Stiefelspanner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die drei Teile (1, 2 und 3) aus einem dichten Polystyrol bestehen und gegen seitliches Verschieben durch mit den Ausnehmungen (8 und 15) zusammenwirkende Federn (10 und 13) gesichert sind.2. Boot stretcher according to claim 1, characterized in that the three parts (1, 2 and 3) consist of a dense polystyrene and against lateral displacement through with the recesses (8 and 15) interacting springs (10 and 13) are secured. 3. Stiefelspanner nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelteil (3) flach, langgestreckt sowie in Richtung zum inneren oder unteren Ende (21) leicht keilförmig zulaufend ausgebildet ist und die Federn (10 und 13) die sich in Richtung auf sein unteres Ende (21) zu3. Boot stretcher according to claim 1 and 2, characterized in that the central part (3) is flat, elongated and slightly tapering towards the inner or lower end (21) is formed and the springs (10 and 13) which extend in the direction of its lower end (21) keilförmig erweitern, auf seinen gegenüberliegenden Vorder- und Hinterseiten aufweist.expand wedge-shaped, having on its opposite front and rear sides. 4. Stiefelspanner nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Seitenfläche jeder Feder (10 und 13) in der Ebene einer Ausnehmungsseitenfläche vorgesehen ist.4. Boot stretcher according to claim 1 to 3, characterized in that a side surface of each Spring (10 and 13) is provided in the plane of a recess side surface. 5. Stiefelspanner nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jede Feder (10 und 13) an ihrem oberen Ende (20) über eine kurze Strecke auf die volle Ausnehmungsbreite stark keilförmig verbreitert ist.5. Boot stretcher according to claim 1 to 4, characterized in that each spring (10 and 13) at its upper end (20) over a short distance to the full width of the recess is widened in a wedge shape. 6. Stiefelspanner nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß dem Mittelteil (3) auf dessen Vorderseite ein kurzer (9) und auf dessen Hinterseite ein im Querschnitt im wesentlichen gleichmäßiger langer Keil (17) mit zugespitztem unteren Ende zugeordnet ist.6. Boot stretcher according to claim 1 to 5, characterized in that the central part (3) the front of which is a short one (9) and on its rear side a substantially cross-section is assigned a uniform long wedge (17) with a pointed lower end. In Betracht gezogene Druckschriften:
Britische Patentschrift Nr. 114 563;
USA.-Patentschrift Nr. 2114 677.
Considered publications:
British Patent No. 114,563;
U.S. Patent No. 2114,677.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 409 767/53 12.64 © Bundesdruckerei Berlin409 767/53 12.64 © Bundesdruckerei Berlin
DEE23713A 1962-10-19 1962-10-19 Device for filling in riding boot shafts Pending DE1185086B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE23713A DE1185086B (en) 1962-10-19 1962-10-19 Device for filling in riding boot shafts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE23713A DE1185086B (en) 1962-10-19 1962-10-19 Device for filling in riding boot shafts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1185086B true DE1185086B (en) 1965-01-07

Family

ID=7071139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE23713A Pending DE1185086B (en) 1962-10-19 1962-10-19 Device for filling in riding boot shafts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1185086B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2994637A1 (en) * 2012-08-21 2014-02-28 Bourdier Henri Joseph Device for allowing adaptation of interior shape of shoes with shape of feet for which shoes are intended used by persons with wearing difficulties, has main elements forming exact replica of concerned feet when elements are assembled

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB114563A (en) * 1917-08-07 1918-04-11 James Milne Davidson Improvements in or relating to Boot Trees.
US2114677A (en) * 1937-09-04 1938-04-19 Woolf Louis De Boot tree

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB114563A (en) * 1917-08-07 1918-04-11 James Milne Davidson Improvements in or relating to Boot Trees.
US2114677A (en) * 1937-09-04 1938-04-19 Woolf Louis De Boot tree

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2994637A1 (en) * 2012-08-21 2014-02-28 Bourdier Henri Joseph Device for allowing adaptation of interior shape of shoes with shape of feet for which shoes are intended used by persons with wearing difficulties, has main elements forming exact replica of concerned feet when elements are assembled

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3430845C2 (en)
DE3236259C2 (en) Ski boots
DE3831930A1 (en) SOLE OF A SKI SHOE
DE2927059A1 (en) SKI SHOE WITH INTEGRATED SKI TIE
DE2524629A1 (en) DEVICE FOR INDIVIDUALLY SEPARATING RODS
DE1185086B (en) Device for filling in riding boot shafts
DE2102188C3 (en) Compensation device for the changes in the forces acting on the clamped boot caused by changes in the distance between the toe piece and heel holder of a ski binding
DE2607539A1 (en) BOOT SOLE HOLDING DEVICE
DE1947245A1 (en) sandal
EP0201594B1 (en) Device for cyclically rearranging a pile of rectangular or square sheets
DE1055351B (en) Roller scrapers, especially for paper machines
DE3131041A1 (en) FOLDING A WORKPIECE FOR CUTTING AND SEWING MACHINES
DE634050C (en) Boot jack
DE1435310A1 (en) Sharpening machine
CH301294A (en) Device for stacking flat goods.
DE516640C (en) Device for setting and holding an insole on a last
DE719050C (en) Ski binding
DE2351848B2 (en) PROTECTIVE SLEEVES FOR DOG DRESSAGE
DE856391C (en) Belt joining machine with a preferably tubular comb
DE595996C (en) Iron-shaped cutting shoe made of bar iron for pit construction
DE4215235A1 (en) Footwear remover for last
DE2044065A1 (en) Two-part pull-down jaw for vices or the like
DE96266C (en)
DE2225144C3 (en) Gripping element for sports shoes, in particular racing shoes
DE6882C (en) Innovations to shoemaker lasts