DE1184614B - Eardrum holder - Google Patents

Eardrum holder

Info

Publication number
DE1184614B
DE1184614B DEL36900A DEL0036900A DE1184614B DE 1184614 B DE1184614 B DE 1184614B DE L36900 A DEL36900 A DE L36900A DE L0036900 A DEL0036900 A DE L0036900A DE 1184614 B DE1184614 B DE 1184614B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
eardrum
holder according
holder
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL36900A
Other languages
German (de)
Inventor
William F Ludwig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1184614B publication Critical patent/DE1184614B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D13/00Percussion musical instruments; Details or accessories therefor
    • G10D13/10Details of, or accessories for, percussion musical instruments
    • G10D13/20Drumheads
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D13/00Percussion musical instruments; Details or accessories therefor
    • G10D13/01General design of percussion musical instruments
    • G10D13/02Drums; Tambourines with drumheads

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Endoscopes (AREA)

Description

Trommelfell-Halterung Die Erfindung betrifft eine Trommelfell-Halterung mit einem ersten Ring von im wesentlichen U-förmigem Querschnitt, in den das Trommelfell mit Hilfe eines zweiten Ringes festgeklemmt ist, für aus Kunststoff bestehende Trommelfelle.Eardrum holder The invention relates to an eardrum holder with a first ring of substantially U-shaped cross-section into which the eardrum is clamped with the help of a second ring, for drum heads made of plastic.

Die Verwendung von Kunststoffolien, insbesondere von Polyesterfolien, als Trommelfellbespannung hat sich insofern als besonders vorteilhaft erwiesen, als derartige neuzeitliche Felle zahlreiche wünschenswerte physikalische Eigenschaften haben, wie etwa Unempfindlichkeit gegen Feuchtigkeit oder Witterungsveränderungen, hohe Zugwiderstandskraft, große Dauerhaftigkeit und Unempfindlichkeit und außerdem preiswerte Herstellung.The use of plastic films, especially polyester films, as eardrum covering has proven to be particularly advantageous, numerous desirable physical properties as such modern pelts have, such as insensitivity to moisture or changes in weather, high tensile strength, great durability and insensitivity and moreover inexpensive manufacture.

.Insbesondere Trommelfelle aus einem linearen Polyester des Dimethylterephthalats und Athylenglykols sind gut geeignet und halten statische Zugbelastung aus, wie sie häufig beim Spannen von Trommelfellen bis zu 1000 Kilo auftreten, wobei die tatsächliche Schlagbelastung während des Spielens der Trommel noch weit über diese Werte hinausgeht.In particular, drum heads made of a linear polyester of dimethyl terephthalate and ethylene glycol are well suited and withstand static tensile loading, such as they often occur when tensioning eardrums up to 1000 kilos, whereby the actual impact load while playing the drum is well above this Values.

Bei der Verwendung von solchen Kunststoffolien als Trommelfellbespannung sind jedoch beträchtliche Schwierigkeiten beim Befestigen des Randes des Trommelfelles an einem geeigneten Verankerungsbügel oder Ring aufgetreten. Es sind bereits verschiedene Verfahren mit Kleben und Klebverbindungen entwickelt worden, von denen auch einige auf den Markt gebracht worden sind. Jedoch haben sich alle diese Verfahren als unzuverlässig erwiesen, da die Kante des Trommelfelles zu leicht ausreißen kann.When using such plastic films as eardrum covering however, there are considerable difficulties in securing the edge of the eardrum occurred on a suitable anchor bracket or ring. They are already different Methods involving gluing and gluing have been developed, some of which are also have been put on the market. However, all of these procedures have proven to be unreliable proven because the edge of the eardrum can tear off too easily.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kunststoff-Trommelfell lediglich mechanisch fest mit Spannringen zu verankern, ohne in der Umfangsrichtung der Trommel Druck- oder Zugbeanspruchungen auf das Fell auszuüben. Es ist schon eine Trommelfell-Halterung bekanntgeworden, bei der das Fell in einem in einem Ring oder U-förmigem Querschnitt mit Hilfe eines als Schelle ausgebildeten Ringes festgeklemmt wird. Dabei sind am Ende der Schelle Flansche vorgesehen, die durch Klemmschrauben od. dgl. festgezogen werden. Abgesehen davon, daß bei einem solchen schellenartigen Klemmring der Rand der Trommel nicht vollständig erfaßt wird, sondern eine Lücke läßt, die beim Festspannen der Schelle ein Krümpeln des Fellrandes zur Folge hat, besteht bei Verwendung einer solchen Trommelfell-Halterung für Kunststoff die Gefahr des Ausreißens an der Flanschstelle.The present invention is based on the object of a plastic eardrum only to be anchored mechanically with clamping rings, without in the circumferential direction the drum to exert compressive or tensile loads on the skin. It's nice an eardrum holder has become known, in which the skin is in a ring or U-shaped cross-section with the help of a ring designed as a clamp will. Flanges are provided at the end of the clamp, which are secured by clamping screws or the like. Tightened. Apart from the fact that with such a bell-like Clamping ring the edge of the drum is not completely captured, but a gap leaves, which when tightening the clamp leads to a crumbling of the skin edge, there is a risk when using such an eardrum holder for plastic of tearing at the flange point.

Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß bei der Halterung für Kunststoffolien der zweite in der Querschnittsnut des ersten Ringes liegende Ring im wesentlichen ohne Unterbrechung in sich geschlossen isetmd daß der erste Ring Teile hat, die mit dem zweiten Ring zusammenarbeiten, um eine mechanische Verriegelung zu bilden, die die Ringe verklammert hält.According to the invention, this object is achieved in that in the Holder for plastic films, the second in the cross-sectional groove of the first ring lying ring is closed in itself essentially without interruption the first ring has parts that work together with the second ring to form a mechanical To form a latch that holds the rings together.

Vorzugsweise umschließt der erste Ring mit einem äußeren Schenkel den Trommelfellrand und den zweiten Ring bis auf eine Lücke für den Durchtritt des Trommelfelles.The first ring preferably encloses with an outer leg the edge of the eardrum and the second ring except for a gap for the passage of the Eardrums.

Die Seitenwände des ersten Ringes können Rippen am Umfang der inneren Flächen aufweisen und der zweite Ring entsprechende Nuten zur Aufnahme der Rippen haben.The side walls of the first ring can have ribs on the circumference of the inner one Have surfaces and the second ring corresponding grooves for receiving the ribs to have.

Erfindungsgemäß wird das Kunststoff-Trommelfell in den beiden Klemmringen festgeklemmt, aber nicht in Umfangsrichtung gespannt. Dadurch wird eine außerordentlich feste und starke Verklemmung des Randes des Kunststoff-Trommelfelles erzielt, die eine lange Lebensdauer und Widerstandsfähigkeit bei der hohen Belastbarkeit hat, weil hohe Klemmdrücke auf die Trommelfellkante ausgeübt werden können. Die erfindungsgemäße Kunststoff-Trommelfell-Halterung eignet sich auch besonders gut für die Massenanfertigung.According to the invention, the plastic eardrum is in the two clamping rings clamped, but not tensioned in the circumferential direction. This makes one extraordinary firm and strong clamping of the edge of the plastic eardrum achieved that has a long service life and resistance to high loads, because high clamping pressures can be exerted on the edge of the eardrum. The inventive Plastic eardrum holder is also particularly suitable for mass production.

An Hand der Zeichnung werden mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben. In der Zeichnung zeigt F i g. 1 eine Draufsicht auf ein Trommelfell, wobei ein Teil des Tromnurlfdlcs weggelassen ist, F i g. 2 eine Teilschrägansicht einer Ausführungsform einer Trommelfell-Halterung, F i g. 3 eine Teilschnittansicht, die die relative Stellung der Teile in einem Vorstadium der Fertigung der Ausführungsform nach F i g. 2 darstellt, F i g. 4 eine Teilschnittansicht ähnlich F i g. 3, die einen folgenden Schritt der Herstellung darstellt, F i g. 5 und 6 Teilschrägansichten, ähnlich F i g. 2, auf zwei Abwandlungsformen der Erfindung und F i g. 7 bis 10 Teilschnittansichten auf weitere Abwandlungsformen der Erfindung.Several exemplary embodiments of the invention are illustrated with the aid of the drawing described. In the drawing, F i g. 1 is a plan view of an eardrum, where a part of the drum surface has been omitted, F i g. 2 one Partial oblique view of an embodiment of an eardrum holder, FIG. 3 a Partial sectional view showing the relative position of the parts in a preliminary stage of the Manufacture of the embodiment according to FIG. 2 represents, FIG. 4 is a partial sectional view similar to FIG. 3, which represents a subsequent manufacturing step, FIG. 5 and 6 partial oblique views, similar to FIG. 2, to two modifications of the invention and F i g. 7 to 10 partial sectional views of further modifications of the invention.

Das Trommelfell 10 kann aus Kunststoff bestehen und muß an seinem Umfang an dem kreisförmigen Ring 11 unterschiedlichster Bauart verankert sein. Die Eigenschaften von Kunststoffolien, die als Trommelfellmaterial gut geeignet sind, ergeben andererseits erhebliche Schwierigkeiten bei einer direkten Klebeverbindung, z. B. mittels Epoxyharz. Darüber hinaus hat das Trommelfell einerseits zwar die notwendige Zugfestigkeit für die starke Spannung, ist aber andererseits gegen Scherbeanspruchung verhältnismäßig empfindlich, und bei Befestigung in Löchern entlang seinem Umfang reißt es im Bereich dieser Löcher aus.The eardrum 10 can be made of plastic and must be anchored on its circumference to the circular ring 11 of various types. On the other hand, the properties of plastic films, which are well suited as drumhead material, result in considerable difficulties in the case of a direct adhesive connection, e.g. B. by means of epoxy resin. In addition, the eardrum on the one hand has the necessary tensile strength for the high tension, but on the other hand it is relatively sensitive to shear stress, and if it is attached in holes along its circumference, it tears out in the area of these holes.

Gemäß der Erfindung erfolgt die Befestigung in einer Klemmringanordnung, die bei der Ausführungsform nach F i g. 2 einen äußeren Ring 11 mit rinnenförmigem Querschnitt hat, um einen inneren Ring 13 aufzunehmen, der hier einen umgekehrt rinnenförmigen Querschnitt aufweist, aber jede andere Form, beispielsweise eine massive rechteckige, haben kann.According to the invention, the fastening takes place in a clamping ring arrangement, in the embodiment according to FIG. 2 an outer ring 11 with a channel-shaped Has cross-section to receive an inner ring 13, which is reversed here Has channel-shaped cross-section, but any other shape, for example one massive rectangular, may have.

Ein Verankerungsstreifen 12 wird an der Randkante des Trommelfelles angebracht und z. B. mechanisch durch eine nicht gezeigte, im wesentlichen kontinuierliche Naht daran befestigt. In F i g. 2 ist das Trommelfell über das offene obere Ende eines Trommelkessels 14 mittels eines Spannringes 15 gespannt gezeigt.An anchoring strip 12 is attached to the marginal edge of the eardrum attached and z. B. mechanically by a not shown, substantially continuous Seam attached to it. In Fig. 2 is the eardrum over the open top end a drum shell 14 is shown tensioned by means of a clamping ring 15.

Gemäß F i g. 3 wird das Trommelfell von Anfang an mit einem im allgemeinen kreisförmigen mittleren Hauptteil 10C ausgebildet, um den ein etwa senkrecht verlaufender Übergangsteil 10T liegt, der in einen etwa waagerecht liegenden Klemmrand 10E übergeht. Der Klemmrand 10E liegt zuerst über dem äußeren Ring 11 und wird durch den inneren Ring 13 dann unter hohem Druck in die Rinne eingedrückt, bis sie zwischen dem inneren und dem äußeren Ring eingeklemmt liegt.According to FIG. 3 is the eardrum from the start with one in general circular central main part 10C formed around which an approximately perpendicular Transition part 10T is located, which merges into an approximately horizontally lying clamping edge 10E. The clamping edge 10E lies first over the outer ring 11 and is through the inner Ring 13 is then pressed into the groove under high pressure until it is between the inner and is pinched by the outer ring.

Zum Schluß werden die Kanten der Seitenwandungen des äußeren Ringes 11 um den inneren Ring umgelegt, um eine mechanische Verbindung zwischen den Ringen zu schaffen.Finally, the edges of the side walls of the outer ring 11 are folded around the inner ring in order to create a mechanical connection between the rings.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Klemmanordnung nach F i g. 2 wird der äußere Ring 11 aus einem rinnenförmig gebogenen Aluminium-Blechstreifen hergestellt. Zuerst ist dabei die Rinne etwas weiter geöffnet, um das Einpressen des inneren Ringes 13 zu erleichtern. Der Ring 13 besteht vorzugsweise aus Stahl und ist zur Erhöhung der Griffigkeit an seiner Außenseite aufgerauht. Wenn der innere Ring 13, wie in F i g. 4 gezeigt, ganz eingefügt ist, werden die nach außen gebogenen Enden der Seitenwandungen des Ringes 11 einwärts gewalzt, so daß sie teilweise über dem inneren Ring 13 liegen.In a preferred embodiment of the clamping arrangement according to FIG. 2, the outer ring 11 is made from a channel-shaped bent aluminum sheet metal strip. First, the channel is opened a little wider in order to make it easier for the inner ring 13 to be pressed in. The ring 13 is preferably made of steel and is roughened on its outside to increase the grip. When the inner ring 13, as shown in FIG. 4, is fully inserted, the outwardly bent ends of the side walls of the ring 11 are rolled inward so that they partially overlie the inner ring 13 .

Bei der Abwandlungsform gemäß F i g. 5 hat der innere Ring 13 wiederum einen umgekehrt rinnenförmigen Querschnitt, während gemäß F i g. 6 der innere Ring 13 einen massiven, rechtwinkligen Querschnitt aufweist. Die Ausführungsform nach F i g. 5 ist leichter und wird bei Trommelfellen mit einem Durchmesser von etwa 50 cm und darüber verwendet, während die Ausführungsform nach F i g. 6 bei Trommelfellen von weniger als 50 cm Durchmesser angewendet wird. Bei beiden Ausführungsformen hat der äußere Ring 11 wiederum einen im wesentlichen rinnenförmigen Querschnitt, jedoch ist seine äußere Seitenwand 17 etwas länger als seine innere Seitenwand 18. In the modification according to FIG. 5, the inner ring 13 again has an inverted channel-shaped cross section, while according to FIG. 6, the inner ring 13 has a solid, rectangular cross-section. The embodiment according to FIG. 5 is lighter and is used on drum heads with a diameter of about 50 cm and above, while the embodiment according to FIG. 6 is used on eardrums less than 50 cm in diameter. In both embodiments, the outer ring 11 again has an essentially channel-shaped cross section, but its outer side wall 17 is somewhat longer than its inner side wall 18.

Nachdem der innere Ring 13 in die Rinne des äußeren Ringes 11 ganz eingepreßt ist, wird bei diesen Abwandlungsformen nur der Rand 17E der äußeren Seitenwand so übergebogen, daß er über der oberen Fläche des inneren Ringes 13 liegt.After the inner ring 13 has been completely pressed into the groove of the outer ring 11, only the edge 17E of the outer side wall is bent over so that it lies over the upper surface of the inner ring 13 in these modification forms.

Vorzugsweise ist der Trommelfellrand 10E so bemessen, daß nach dem Einziehen in die Rinne des äußeren Ringes ein Überstand verbleibt, der über die obere Fläche des inneren Ringes 13 hinausragt und der vom umgebogenen Rand 17E der äußeren Seitenwand festgeklemmt wird.Preferably, the edge of the eardrum 10E is dimensioned so that after it has been drawn into the groove of the outer ring, a protrusion remains which protrudes beyond the upper surface of the inner ring 13 and which is clamped by the bent-over edge 17E of the outer side wall.

Die obere Fläche 17F der umgebogenen Kante 17E der äußeren Seitenwand schafft eine Sitzfläche für den Spannring 15. Dabei hält der Spannring die umgebogene Kante 17E der äußeren Seitenwand ständig mit größerem Klemmdruck an den inneren Ring angepreßt, so daß, wenn die Trommelfell-Spannkraft größer wird, der Klemmdruck auf den Spannrand des Trommelfelles ebenfalls entsprechend größer wird. Dadurch kann der äußere Ring auch bei dieser Abwandlungsform aus einem Aluminium-Blechstreifen hergestellt werden, der in einfacher Weise in die gewünschte Form gebogen werden kann. Dadurch ist die Halterung billig und schafft trotzdem eine wirksame mechanische Verbindung.The upper surface 17 F of the bent edge 17E of the outer side wall creates a seat for the clamping ring 15. The clamping ring keeps the bent edge 17E of the outer side wall constantly pressed against the inner ring with greater clamping pressure, so that when the eardrum tension force is greater the clamping pressure on the clamping edge of the eardrum is also correspondingly greater. As a result, the outer ring can also be made from an aluminum sheet metal strip in this modified form, which can be bent into the desired shape in a simple manner. As a result, the holder is cheap and still creates an effective mechanical connection.

In F i g. 7 bis 10 sind verschiedene abgewandelte Klemmanordnungen dargestellt, wobei die inneren und äußeren Ringe besondere komplementäre, ineinander eingreifende Formen haben.In Fig. 7-10 are various modified clamping arrangements shown, with the inner and outer rings special complementary, one inside the other have engaging forms.

Bei der Anordnung nach F i g. 7 ist der rinnenförmige äußere Ring 11 in der Form eines Aluminium-Walzprofils gezeigt, dessen Rinne bei der Herstellung zuerst so stark nach außen aufgespreizt sein muß, daß das breite untere Ende des inneren Ringes 13 eingesetzt werden kann. Nachdem der innere Ring richtig liegt, werden -die Seitenwandungen 17- und 18 des äußeren Ringes zusammengepreßt, bis die inneren Längsrippen 17 R und 18 R in die komplementären Nuten des inneren Ringes eintreten und eine formschlüssige mechanische Verbindung schaffen.In the arrangement according to FIG. 7 the channel-shaped outer ring 11 is shown in the form of a rolled aluminum profile, the channel of which must first be spread outwardly so strongly during manufacture that the wide lower end of the inner ring 13 can be inserted. After the inner ring is correctly positioned, the side walls 17 and 18 of the outer ring are pressed together until the inner longitudinal ribs 17 R and 18 R enter the complementary grooves of the inner ring and create a positive mechanical connection.

Gemäß F i g. 8 kann der äußere Ring 11 entweder aus einem flachen Aluminiumstreifen in entsprechender Weise gebogen sein oder er kann ein Strangpreßprofil sein, dessen Seitenwandungen so weit aufgespreizt sind, daß das untere Ende des inneren Ringes 13 eingeführt werden kann. In diesem Falle ist jede Seitenwand des äußeren Ringes V-förmig und der innere Ring hat entsprechende Seitenflächen.According to FIG. 8, the outer ring 11 can either consist of a flat one Aluminum strips can be bent in a corresponding manner or it can be an extruded profile be, the side walls are spread so far that the lower end of the inner ring 13 can be inserted. In this case, each side wall is the outer ring V-shaped and the inner ring has corresponding side surfaces.

Gemäß F i g. 9 hat der äußere Ring 11 eine Reihe von Wellungen entlang seinen Seitenwänden, und der innere Ring 13 ist mit einem komplementären Satz von Wellungen versehen. Bei dieser Ausführungsform ist der äußere Ring vorzugsweise wiederum ein Strangpreßprofil, so daß die Wellungen mit der gewünschten Genauigkeit und ohne scharfe Kanten hergestellt werden können, die das Trommelfell beschädigen könnten. Bei jeder der Anordnungen nach F i g. 7, 8 und 9 kann die äußere Seitenwandung eine Endverlängerung 17E aufweisen und der herausragende Trommelfellrand, die, wie in gestrichelten Linien als nach innen und quer über die Oberfläche des inneren Ringes verlaufend gezeigt, nach innen umgelegt sind, so daß sie eine zusätzliche mechanische Verbindung schaffen und eine vergrößerte Auflagefläche für den Spannring 15 bilden.According to FIG. 9-9, the outer ring 11 has a series of corrugations along its side walls and the inner ring 13 is provided with a complementary set of corrugations. In this embodiment, the outer ring is again preferably an extruded profile so that the corrugations can be produced with the desired accuracy and without sharp edges which could damage the eardrum. In each of the arrangements according to FIG. 7, 8 and 9, the outer sidewall may have an end extension 17E and the protruding edge of the eardrum which, as shown in dashed lines as running inwardly and across the surface of the inner ring, are folded inward to provide an additional mechanical connection create and form an enlarged contact surface for the clamping ring 15 .

F i g. 10 zeigt eine weitere Abwandlungsform, bei der der innere Ring 13 einen vertikal verlängerten rohrförmigen Querschnitt hat, der einwärts gebogene Seitenwandungen hat. Der äußere Ring 11 hat entsprechend einwärts verformte Seitenwände, die nach innen vorspringende Rippen bilden. Auch hier kann die äußere Seitenwand des äußeren Ringes eine verlängerte Außenkante 17E aufweisen, die auf der Oberfläche des inneren Ringes aufliegt und eine zusätzliche mechanische Verbindung schafft.F i g. Figure 10 shows a further modification in which the inner ring 13 has a vertically elongated tubular cross-section with inwardly curved side walls. The outer ring 11 has corresponding inwardly deformed side walls which form inwardly projecting ribs. Here, too, the outer side wall of the outer ring can have an extended outer edge 17 E, which rests on the surface of the inner ring and creates an additional mechanical connection.

Claims (6)

Patentansprüche: 1. Trommelfell-Halterung mit einem ersten Ring von im wesentlichen U-förmigem Querschnitt, in den das Trommelfell mit Hilfe eines zweiten Ringes festgeklemmt ist, für aus Kunststoff bestehende Trommelfelle, d a d u r c h g e -kennzeichnet, daß der zweite in der Querschnittsnut des ersten Ringes liegende Ring (13) ohne Unterbrechung in sich geschlossen ist, und daß der erste Ring (11) Teile (17E, 17R) hat, die mit dem zweiten Ring (13) zusammenwirken, um eine mechanische Verriegelung zur Verklammerung der Rinne zu bilden. Claims: 1. eardrum holder with a first ring of substantially U-shaped cross-section, in which the eardrum is clamped with the help of a second ring, for plastic drum heads, dadurc hge -characterized that the second in the cross-sectional groove of the first Ring lying ring (13) is closed without interruption, and that the first ring (11) has parts (17E, 17R) which cooperate with the second ring (13) to form a mechanical lock for clamping the channel. 2. Trommelfell-Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Ring (11) mit einem äußeren Schenkel (17 E) den Trommelfellrand und den zweiten Ring (13) bis auf eine Lücke für den Durchtritt des Trommelfelles umschließt. 2. eardrum holder according to claim 1, characterized in that the first ring (11) with an outer leg (17 E) encloses the eardrum edge and the second ring (13) except for a gap for the passage of the eardrum. 3. Trommelfell-Halterung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände des ersten Ringes Rippen am Umfang der inneren Flächen aufweisen und der zweite Ring entsprechende Nuten zur Aufnahme der Rippen hat. 3. eardrum holder according to claim 1 or 2, characterized in that the Sidewalls of the first ring have ribs on the periphery of the inner surfaces and the second ring has corresponding grooves for receiving the ribs. 4. Trommelfell-Halterung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Seitenwand des zweiten Ringes V-förmig ist, so daß sie eine Nut begrenzt, deren engste Stelle etwa in der Mitte ihrer Höhe liegt, und der erste Ring eine Form hat, die der Nut entspricht. 4. eardrum holder according to claim 1 or 2, characterized in that each side wall of the second The ring is V-shaped so that it delimits a groove, the narrowest point of which is approximately in the Is mid-height, and the first ring has a shape that corresponds to the groove. 5. Trommelfell-Halterung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringe auf ihren einander gegenüberliegenden Flächen wellenförmig ausgebildet sind, so daß abwechselnd Nuten und Rippen entstehen. 5. eardrum holder according to claim 1 or 2, characterized in that the Rings are wave-shaped on their opposing surfaces, so that alternating grooves and ribs arise. 6. Trommelfell-Halterung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Seitenwand des ersten Ringes nach innen in ihrer Längsrichtung gebogen ist, und der zweite Ring einen rohrförmigen Querschnitt hat und Seitenwände aufweist, die nach innen gebogen sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 566 816.6. eardrum holder according to claim 1 or 2, characterized in that each side wall of the first ring inwards is bent in its longitudinal direction, and the second ring has a tubular cross-section and has side walls that are bent inward. Considered Publications: German Patent No. 566 816.
DEL36900A 1959-08-25 1960-08-25 Eardrum holder Pending DE1184614B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1184614XA 1959-08-25 1959-08-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1184614B true DE1184614B (en) 1964-12-31

Family

ID=22378738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL36900A Pending DE1184614B (en) 1959-08-25 1960-08-25 Eardrum holder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1184614B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1295340B (en) * 1965-04-05 1969-05-14 David Wexler & Co Plastic drumhead with retaining ring
EP0295866A2 (en) * 1987-06-15 1988-12-21 Evans Products, Inc. Drumhead construction

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE566816C (en) * 1932-03-09 1932-12-22 Marie Deuter Geb Schulz Tension of the eardrum on percussion musical instruments

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE566816C (en) * 1932-03-09 1932-12-22 Marie Deuter Geb Schulz Tension of the eardrum on percussion musical instruments

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1295340B (en) * 1965-04-05 1969-05-14 David Wexler & Co Plastic drumhead with retaining ring
EP0295866A2 (en) * 1987-06-15 1988-12-21 Evans Products, Inc. Drumhead construction
EP0295866A3 (en) * 1987-06-15 1989-09-20 Evans Products, Inc. Drumhead construction

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2255110A1 (en) BRIDGE LINK FOR A HOSE CLAMP
DE1475039B2 (en) Cave-rivet-like plastic dowel
DE2419618C3 (en) Retaining washer
DE2112591A1 (en) Expandable fastening device
DE1184614B (en) Eardrum holder
DE2513982C3 (en) Pipe seal
DE745156C (en) Solid rubber tires for vehicle wheels
EP0424746B1 (en) Pressure-resistant sealing device for the opening of a hollow body
DE2515822C2 (en)
DE2706754A1 (en) Joint sealing ring for concrete pipes - has V=shaped form to provide two sealing lips and is mounted in shallow groove
DE1278718B (en) Device for gripping and anchoring a roll-profiled tie rod, in particular a rod with helical ribs
DE3324144C2 (en)
DE2824812C3 (en) Tape, especially for screw and tension clamps
DE3818953C2 (en)
DE2619179A1 (en) CLAMP WITH A RELEASABLE CLAMPING HEAD
DE4324055A1 (en) Spring band
DE1815637U (en) RELEASABLE CLAMP.
AT221434B (en) Silo cover
DE803320C (en) Rubber-metal element
DE10325048B4 (en) Device for fixing a sunshade surface
DE1523816C3 (en) Method of making watch dials
AT315447B (en) Clamping dowels with holders for carrying objects, in particular heating radiators
DE7824673U1 (en) CLAMPING DEVICE FOR PLUCKING INSTRUMENTS
CH341960A (en) Tent sheet support
DE1970303U (en) CLAMP, IN PARTICULAR HOSE CLAMP.