DE1182692B - Combined film and television recording camera - Google Patents

Combined film and television recording camera

Info

Publication number
DE1182692B
DE1182692B DEB71479A DEB0071479A DE1182692B DE 1182692 B DE1182692 B DE 1182692B DE B71479 A DEB71479 A DE B71479A DE B0071479 A DEB0071479 A DE B0071479A DE 1182692 B DE1182692 B DE 1182692B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
television
film
camera
cash
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB71479A
Other languages
German (de)
Inventor
Alfred Jetter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAVARIA ATELIER GmbH
Original Assignee
BAVARIA ATELIER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAVARIA ATELIER GmbH filed Critical BAVARIA ATELIER GmbH
Priority to DEB71479A priority Critical patent/DE1182692B/en
Priority to GB65364A priority patent/GB1048611A/en
Publication of DE1182692B publication Critical patent/DE1182692B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/222Studio circuitry; Studio devices; Studio equipment
    • H04N5/2228Video assist systems used in motion picture production, e.g. video cameras connected to viewfinders of motion picture cameras or related video signal processing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N23/00Cameras or camera modules comprising electronic image sensors; Control thereof

Description

Kombinierte Film- und Fernsehäufnahmekamera Bei einem kombinierten Film-Fernsehverfahren, nämlich der Abtastung von Cinemascope-Filmen, die ein anderes Bildformat haben als das übliche Fernsehbild, ist es bereits bekannt, einen Rahmen vorzusehen, der die Grenzen des verwertbaren Filmbildes markiert.Combined film and television recording camera With a combined Film television process, namely the scanning of Cinemascope films, which is another Picture format than the usual television picture, it is already known to have a frame that marks the limits of the usable film image.

Es sind ferner kombinierte Film- und Fernsehaufnahmekameras bekannt, mit denen eine Szene auf Film aufgenommen wird, wobei gleichzeitig das von der Kamera erfaßte Bild auf einem Fernsehwiedergabegerät sichtbar gemacht wird. Durch alterungsbedingte oder andere Einflüsse des Fernsehteils einschließlich des Wiedergabeteils kommt es bei solchen Aufnahmen vor, daß der auf dem Fernsehwiedergabegerät sichtbare Bildausschnitt nicht mit dem auf dem Film abgebildeten Bildausschnitt übereinstimmt. Bisher wurden deshalb vor jeder Aufnahme die Kameras mechanisch und elektrisch justiert. Bei länger dauernden Aufnahmen konnte es trotzdem vorkommen, daß der im Fernsehwiedergabegerät sichtbare Bildausschnitt nicht ganz mit dem auf dem Film abgebildeten übereinstimmte.There are also combined film and television cameras known, with which a scene is recorded on film, at the same time that of the camera captured image is made visible on a television display device. Due to age-related or other influences of the television part including the playback part comes it is the case with such recordings that the image section visible on the television display device does not match the image section shown on the film. So far have been Therefore, the cameras are adjusted mechanically and electrically before each recording. For longer During continuous recordings, it could still happen that the in the television playback device visible image section did not quite match that shown on the film.

Zur Behebung dieser Schwierigkeit ist erfindungsgemäß in der Kamera ein mit Bezug auf das Bildfenster exakt justierter Cash, Rahmen od. dgl. vorgesehen, der auf der fotoelektrischen Schicht der Fernsehkamera scharf abgebildet wird und die Grenzen des auf dem Film erzeugten, verwertbaren Bildes markiert. Dieser Cash wird auf dem Fernsehwiedergabegerät zusammen mit der aufzunehmenden Szene abgebildet und läßt den tatsächlich auf dem Film abgebildeten Bildausschnitt einwandfrei auch dann erkennen, wenn sich nach längerem Betrieb der Kamera Bildverschiebungen ergeben. Durch die scharfe Abbildung des Cash auf der fotoelektrischen Schicht ist es möglich, Fehler oder Veränderungen oder andere Fehljustierungen des Fernsehteils, die Einfluß auf die Bildschärfe haben, am Fernsehwiedergabegerät zu beurteilen, d. h. zweifelsfrei festzustellen, ob eine erkennbare Unschärfe auf unrichtige Einstellung der Aufnahmeoptik der Kamera oder auf Fehljustierungen im Fernsehteil einschließlich der Abbildungsoptik des Fernsehteils zurückzuführen ist. Der Fernsehteil kann dann in bekannter Weise auf den Cash scharf eingestellt werden, und solange dieser scharf abgebildet wird, liegt die Schärfenebene des auf dem Film abgebildeten Bildausschnittes dort, wo die Schärfe auch auf dem Fernsehwiedergabegerät sichtbar ist.According to the invention, in order to remedy this difficulty is in the camera a cash, frame or the like that is precisely adjusted with respect to the image window is provided, which is sharply imaged on the photoelectric layer of the television camera and marks the boundaries of the usable image produced on the film. This cash is displayed on the television playback device together with the scene to be recorded and leaves the image section actually depicted on the film flawless then recognize when the camera has been in operation for a long period of time. The sharp image of the cash on the photoelectric layer makes it possible to Errors or changes or other maladjustments of the television part that influence have to judge the image sharpness on the television display device, d. H. doubtless determine whether there is a noticeable blurring due to incorrect setting of the recording optics the camera or misalignments in the television part including the imaging optics of the television part. The television part can then in a known manner be focused on the cash, and as long as it is shown in focus, is the plane of focus of the image section shown on the film where the sharpness is also visible on the television display device.

Bei der Fernsehwiedergabe wird bekanntlich zwischen dem abgetasteten und übertragenen Bild, dem durch die Bildröhrenmaske des Fernsehwiedergabegerätes freigegebenen Bild und dem bildwichtigen Teil unterschieden. In, weiterer Ausbildung der Erfindung wird deshalb vorgeschlagen, daß der Cash die Umrandung des Bildfensters und/öder der Bildröhrenmaske sowie des bildwichtigen Teils markiert.When viewing television, it is well known that between the scanned and transmitted image that through the picture tube mask of the television display device The released image and the part that is important for the image are differentiated. In, further training the invention is therefore proposed that the cash the border of the picture window and / or the picture tube mask and the part that is important for the image is marked.

Für die Anordnung des Cash in der Kamera gelten die beiden obenerwähnten Bedingungen, nämlich einmal muß der Cash exakt mit Bezug auf das Bildfenster justiert sein, zum anderen mlzß er auf der fotoelektrischen Schicht der Fernsehkamera abgebildet werden. Unter Einhaltung dieser Bedingungen ist an sich jede beliebige Anordnung des Cash in der Kamera möglich. Zunächst besteht die Möglichkeit, daß der Cash in der Ebene des dem auf dem Film erzeugten Bild entsprechenden, ausgespiegelten Luftbildes angeordnet ist.The two above-mentioned apply to the arrangement of the cash in the camera Conditions, namely once the cash must be precisely adjusted with respect to the image window On the other hand, it must be depicted on the photoelectric layer of the television camera will. Any arrangement is per se if these conditions are observed of the cash in the camera possible. First of all there is the possibility that the cash in the plane of the reflected aerial image corresponding to the image produced on the film is arranged.

Des weiteren besteht die Möglichkeit, daß der Cash ein in an sich bekannter Weise in den Fernsehkamerastrahlengang eingespiegelter Leuchtrahmen ist.Furthermore there is the possibility that the cash is a in itself is known way in the television camera beam reflected light frame.

Wird als Cash beispielsweise eine Maske verwendet, etwa entsprechend der schon erwähnten Bildröhrenmaske, so kann es schwierig sein, sicher zu erkennen, ob dieser einwandfrei scharf abgebildet wird.If, for example, a mask is used as cash, approximately accordingly the already mentioned picture tube mask, it can be difficult to recognize for sure whether it is perfectly sharp.

In weiterer Ausbildung der Erfindung wird deshalb in der Ebene des dem auf dem Film erzeugten Bild entsprechenden, ausgespiegeltenLuftbildes eine Mattscheibe, ein Fadenkreuz od. dgl. diese Ebene markierendes Mittel angeordnet.In a further embodiment of the invention is therefore in the level of an aerial image corresponding to the image generated on the film, a focusing screen, a crosshair or the like. This plane marking means is arranged.

Die bei Fotoapparaten üblichen Leuchtrahmen zur Markierung des erfaßten Bildausschnittes im Sucher sind in der Regel so ausgebildet, daß sie durch das in der Szene herrschende Licht beleuchtet werden. Bei kombinierten Film- und Fernsehaufnahmekameras ist eine solche Anordnung des Leuchtrahmens aus konstruktiven Gründen nicht immer möglich, so daß ein künstlich beleuchteter Leuchtrahmen verwendet werden muß. Um bei einer solchen künstlichen Beleuchtung ein unerwünschtes Streulicht auf dem Film zu vermeiden, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß der Leuchtrahmen nur bei abgedecktem Bildfenster beleuchtet wird. Das kann zum Beispiel durch die Verwendung einer mechanischen Blen4,@ gßsphehen, konstruktiv einfacher dürfte es jedoch sein, eine Glimmlampe zu benutzen, die durch einen Schalter im Rhythmus des Filmtransportes ein- und ausgeschaltet wird, wobei der Schalterbetätigungsnocken am Greifersystem oder agf der mej@t vorhandenen Spiegelumlaufblende angeordnet sein kann.The light frames used in cameras to mark the captured The image section in the viewfinder is usually designed in such a way that it can be viewed through the in the light prevailing in the scene can be illuminated. With combined film and television cameras is not always such an arrangement of the light frame for structural reasons possible, so that an artificially illuminated light frame must be used. Around with such artificial lighting, undesirable stray light on the film to avoid, it is proposed according to the invention that the light frame only when covered Image window is illuminated. This can be done, for example, by using a mechanical Blen4, @ gßsphehen, it should be structurally simpler, however, to use a glow lamp, which is activated by a switch in the rhythm of the film transport is switched on and off, whereby the switch actuation cam on the gripper system or agf the mej @ t existing mirror cover can be arranged.

Zur Erleichterung der Aufnahmearbeit kann der Rhythmus der Leuchtrahmenbeleuchtung nogh auf einen vom Auge am Fernsehbild bemerkbaren Rhythmus umschaltbar gestaltet werden. Es ist dann z. B. möglich, den Leuchtrahmen einer Kamera auf diese Weise erkennbar zu machen. Wenn gleichzeitig nr@it mehreren Kameras gearbeitet wird, ist dadurch die Möglichkeit gegeben, allen Beteiligten anzuzeigen, welche Kamera gerade »im Schnitt« ist.The rhythm of the bright-line lighting Even designed to be switchable to a rhythm that is noticeable to the eye on the television picture will. It is then z. B. possible the bright-line frame of a camera in this way to make recognizable. If several cameras are working at the same time nr @ it is this gives everyone the opportunity to see which camera is currently being used "On average" is.

Die Erfindung soll an Hand der Zeichnung noch näher erläutert werden. Es zeigt F i g. 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen kombinierten Kamera, F i g. 2 schematisch einen Cash und F i g. 3 eine der F i g. 1 entsprechende Ansicht einer zweiten Ausführungsform der Erfindung.The invention will be explained in more detail with reference to the drawing. It shows F i g. 1 a schematic representation of a combined according to the invention Camera, fig. 2 schematically shows a cash and FIG. 3 one of the F i g. 1 corresponding View of a second embodiment of the invention.

Die in F i g. 1 dargestellte kombinierte Film- und Fernsehaufnahmekamera besteht im wesentlichen aus einem Aufnahmeobjektiv 1, einer Spiegelumlaufblende 2, einem Strahlenteiler 3, einem optischen Sucher 4 und einer Fernsehaufnabmekamera, die schematisch durch eine Bildröhre 5 und ein Abbildungssystem 6 mit Umlenkspiegel 7 dargestellt ist.The in F i g. 1 combined film and television recording camera shown consists essentially of a taking lens 1, a rotating mirror diaphragm 2, a beam splitter 3, an optical viewfinder 4 and a television recording camera, which is shown schematically by a picture tube 5 and an imaging system 6 with a deflecting mirror 7 is shown.

Das von der Aufnahmeoptik 1 entworfene Bild der aufgenommenen Szene wird, auf der Filmebene 8 abgebildet, wobei der Bildausschnitt in bekannter Weise durch das nicht näher dargestellte Bildfenster begrenzt wird. Sobald das Bildfenster durch die Spiegelumlaufblende, vor allem während des Filmtransportes abgedeckt wird, entsteht das von der Aufnahmeoptik 1 entworfene Bild bei 9 als Luftbild. Die von diesem Luftbild ausgehenden Strahlen, genauer gesagt, die von der Spiegelumlaufblende 2 ausgespiegelten Strahlen werden im Strahlenteiler 3 unterteilt in einen Teil, der dem optischen Sucher 4 zugeführt wird und einen anderen, in der Regel größeren Teil, der zum Fernsehaufnahmeteil 5, 6, 7 durchgelassen wird.The image of the recorded scene designed by the recording optics 1 is imaged on the film plane 8, the image detail in a known manner is limited by the image window not shown in detail. Once the image window is covered by the mirror cover, especially during the film transport, the image designed by the recording optics 1 is created at 9 as an aerial image. The from rays emanating from this aerial photo, or more precisely, those from the rotating mirror diaphragm 2 reflected beams are divided in the beam splitter 3 into one part, which is fed to the optical viewfinder 4 and another, usually larger Part that is passed to the television recording part 5, 6, 7.

In der Ebene des Luftbildes 9 ist nun ein Rahmen 14 eingesetzt, der in F i g. 2 näher dargestellt ist. Er kann beispielsweise aus einer Anzahl von Drähten bestehen, von denen der äußerste, 11, im wesentlichen das gesamte vom Aufnahmeobjektiv 1 erzeugte Bild umschließt, der, von außen aus gesehen, nächste Draht 12 die Grenzen des Bildfensters angibt, der darauffolgende Draht 13 die Grenzen des bei Fernsehwiedergabe des Films abgetasteten Bildfeldes markiert, der darauffolgende Draht 14 den von der Maske einer Wiedergabebildröhre frei gelassenen Raum markiert und schließlich der innerste Draht 15 den bildwichtigen Teil erfaßt, der nach den bestehenden Normen unter allen Umständen bei Fernsehwiedergabe des Filmes übertragen wird. Die Drähte 11 bis 15 werden mit Verbindungsstreben 16 zusammengehalten, die gleichzeitig zu eitwm Fadenkreuz ausgebildet sein können, wie dargestellt, Statt eines Drahtrahmens kann an dieser Stelle auch eine entsprechende geätzte Glasscheibe vorgenhon sein, die seitlich beleuchtet vArd, so daß die geätzten Linien leuchten.In the plane of the aerial image 9, a frame 14 is now used, the in Fig. 2 is shown in more detail. For example, it can consist of a number of wires consist, the outermost of which, 11, essentially all of the taking lens 1, the next wire 12, seen from the outside, encloses the borders of the picture window indicates the following wire 13 the limits of the television display of the film scanned image field marked, the subsequent wire 14 that of the mask of a display picture tube marks the space left free and finally the innermost wire 15 detects the part which is important for the image, which according to the existing standards is transmitted under all circumstances when the film is played on television. The wires 11 to 15 are held together with connecting struts 16, which at the same time Eitwm crosshairs can be designed as shown, instead of a wire frame a corresponding etched glass pane can also be provided at this point, the side lit vArd so that the etched lines glow.

Die in F i g. 3 dargestellte Ausführungsform der Erfindung besteht im wesentlichen ebenfalls aus einer Aufnahmeoptik 1, einer Spiegelumlaufblende 2 und einem Fernsehteil 5, 6, 7, ein optischer Sucher ist jedoch nicht vorgesehen. Vor dem Luftbild 9 ist ein Strahlenteiler 17 angeordnet, mit dessen Hilfe ein mit einer Lampe 18 beleuchteter, mittels einer Optik 19 vor dem Strahlenteiler 17 abgebildeter Cash 20 in dem Strahlengang der Fernsehabbildungsoptik 6 eingespiegelt wird. Der Cash 20 besteht aus einer Mattscheibe, einer Opalglasscheibe od. dgl., die schwarz abgedeckt ist, so daß nur der F i g. 2 entsprechende Linien frei bleiben und durch die Beleuchtung durch die Lampe 18 leuchten.The in F i g. The embodiment of the invention shown in FIG. 3 also consists essentially of a recording optics 1, a mirror rotating screen 2 and a television part 5, 6, 7, but an optical viewfinder is not provided. A beam splitter 17 is arranged in front of the aerial image 9, with the aid of which a cash 20, which is illuminated by a lamp 18 and imaged in front of the beam splitter 17 by means of an optical system 19, is reflected in the beam path of the television imaging optical system 6. The cash 20 consists of a ground glass, an opal glass pane or the like, which is covered in black, so that only the FIG. 2 corresponding lines remain free and shine through the illumination by the lamp 18.

An der Stelle des Luftbildes 9 kann dann, ein Fadenkreuz, eine Mattscheibe od. dgl. angeordnet sein, durch das eine Einstellung des Fernsehteils auf die Ebene des Luftbildes ermöglicht wird.In the place of the aerial image 9, a crosshair can then be a focusing screen Od. Like. Be arranged by setting the television part on the plane of the aerial photo is made possible.

Claims (7)

Patentansprüche: 1. Kombinierte Film- und Fernsebaufnahmekamera, gekennzeichnet durch einen mit Bezug auf das Bildfenster exakt justierten Cash, Rahmen od. dgl., der auf der fotoelektrischen Schicht der Fernsehkamera scharf abgebildet wird und die Grenzen des auf dem Film erzeugten, verwertbaren Bildes markiert. Claims: 1. Combined film and television camera, characterized by a cash, frame or the like precisely adjusted with reference to the image window, which is sharply imaged on the photoelectric layer of the television camera and marks the boundaries of the usable image produced on the film. 2. Kamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Cash die Umrandung des Bildfensters und/oder der Bildröhrenmaske sowie des bildwichtigen Teils markiert. 2. Camera according to claim 1, characterized in that the cash is the border of the picture window and / or the picture tube mask and the part that is important for the image. 3. Kamera nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Cash in der Ebene des dem auf dem Film erzeugten Bild entsprechenden, ausgespiegelten Luftbildes. angeordnet ist. 3. Camera after Claim 1 or 2, characterized in that the cash in the plane of the on The reflected aerial image corresponding to the image generated by the film. is arranged. 4. Kamera nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Cash ein in an sich bekannter Weise in den Fernsehkamerastrahlengang eingespiegelter Leuchtrahmen ist. 4. Camera according to claim 1 or 2, characterized in that the cash one in on light frame reflected in the television camera beam path in a known manner is. 5. Kamera nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in der Ebene des dem auf dem Film erzeugten Bild entsprechenden, ausgespiegelten Luftbildes eine Mattscheibe, ein Fadenkreuz od. dgl. diese Ebene markierende Mittel angeordnet sind. 5. Camera according to claim 4, characterized in that in the plane of the dem a reflecting aerial image corresponding to the image generated on the film, a focusing screen, a crosshair or the like. This plane marking means are arranged. 6. Kamera nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Leuchtrahmen nur bei abgedecktem Bildfenster beleuchtet ist. 7. Kamera nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Rhythmus der Leuchtrahmenbeleuchtung auf einen vom Auge am Fernsehbild bemerkbaren Rhythmus umschaltbar ist. 6. Camera according to claim 4 or 5, characterized in that the light frame is illuminated only when the picture window is covered. 7. A camera according to claim 6, characterized in that the rhythm of the bright frame lighting can be switched to a rhythm that is noticeable by the eye on the television picture. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1065 455.Publications considered: German Auslegeschrift No. 1065 455.
DEB71479A 1963-03-21 1963-04-10 Combined film and television recording camera Pending DE1182692B (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB71479A DE1182692B (en) 1963-04-10 1963-04-10 Combined film and television recording camera
GB65364A GB1048611A (en) 1963-03-21 1964-01-07 Method of and equipment for filming and recording optical-acoustic scenes and the cutting and editing of the resulting shots

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB71479A DE1182692B (en) 1963-04-10 1963-04-10 Combined film and television recording camera

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1182692B true DE1182692B (en) 1964-12-03

Family

ID=6977054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB71479A Pending DE1182692B (en) 1963-03-21 1963-04-10 Combined film and television recording camera

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1182692B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3718760A (en) * 1969-11-21 1973-02-27 Vockenhuber Karl System for reproducing motion pictures

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1065455B (en) * 1959-09-17 Bayerischer Rundfunk, München Television film scanner for wide screen or cinemascope films

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1065455B (en) * 1959-09-17 Bayerischer Rundfunk, München Television film scanner for wide screen or cinemascope films

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3718760A (en) * 1969-11-21 1973-02-27 Vockenhuber Karl System for reproducing motion pictures

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2415319B2 (en) CAMERA FOR CAPTURING THE EYES BACKGROUND
DE2732634A1 (en) DEVICE FOR THE AUTOMATIC FOCUSING OF ENDOSCOPES
DE2830871A1 (en) DEVICE FOR DETECTING DEFECTS IN FLAT PATTERNS, IN PARTICULAR IN PHOTOMASKS
DE2645187C2 (en) Television camera
DE1182692B (en) Combined film and television recording camera
DE2528977A1 (en) CAMERA WITH A MAIN LENS AND A SUB LENS
DE102013203425A1 (en) Digital movie camera
DE2108721A1 (en) Photographic camera
DE3316445A1 (en) IMAGE RECORDING DEVICE
DE931869C (en) Method for producing and projecting films with panoramic images and projection device for films produced by this method
DE3324223A1 (en) LIGHT SEARCHER
DE542100C (en) Process for the sharp adjustment of the real image of a screen edge shown on a collecting screen, in particular for sound or image sound film purposes
DE1959328A1 (en) Optical system for color television cameras
DE956415C (en) Apparatus for generating color television information signals
DE102016104420B3 (en) Film scanner and method for digitally archiving a motion picture film
DE423200C (en) Method and device for adjusting photographic cameras
DE532522C (en) Method for producing composite cinema pictures
DE1810857A1 (en) Color television image pickup device
DE1228510B (en) Combined film and television recording camera
DE860314C (en) Device for direct viewing of the recording scene through a cinematographic recording device
DE1184631B (en) Process to increase the light intensity in a cinematographic camera as well as film camera with beam splitter to carry out this process
DE580612C (en) Color cinematographic recording device
DE326517C (en) Photographic camera with single lens reflex viewfinder
DE933477C (en) X-ray device for the production of body layer recordings
DE2216608C3 (en) Device for the selective optical transmission of a light image from a multiplicity of light image sources