DE1181383B - Lifting device for vehicles with a platform that can be raised and lowered - Google Patents

Lifting device for vehicles with a platform that can be raised and lowered

Info

Publication number
DE1181383B
DE1181383B DEB65819A DEB0065819A DE1181383B DE 1181383 B DE1181383 B DE 1181383B DE B65819 A DEB65819 A DE B65819A DE B0065819 A DEB0065819 A DE B0065819A DE 1181383 B DE1181383 B DE 1181383B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
platform
lifting
lifting device
vehicle
lowering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB65819A
Other languages
German (de)
Inventor
Vernon Powell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joseph Bradbury and Sons Ltd
Original Assignee
Joseph Bradbury and Sons Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joseph Bradbury and Sons Ltd filed Critical Joseph Bradbury and Sons Ltd
Publication of DE1181383B publication Critical patent/DE1181383B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/02Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms suspended from ropes, cables, or chains or screws and movable along pillars
    • B66F7/04Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms suspended from ropes, cables, or chains or screws and movable along pillars hydraulically or pneumatically operated

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

Hebevorrichtung für Fahrzeuge mit einer heb- und senkbaren Plattform Die Erfindung bezieht sich auf eine Hebevorrichtung für Fahrzeuge mit einer heb- und senkbaren Plattform für das Fahrzeug und vier Säulen, welche die Stützen der Plattform bilden und die Hebe- und Absenkvorrichtung für die Plattform enthalten.Lifting device for vehicles with a platform that can be raised and lowered The invention relates to a lifting device for vehicles with a lifting and lowerable platform for the vehicle and four pillars that support the Form the platform and contain the lifting and lowering device for the platform.

Bekannte Hebevorrichtungen dieser Art weisen eine Plattform mit einer mittleren Öffnung auf, die einen leichten Zugang zur Unterseite eines angehobenen, mit seinen Rädern auf der Plattform stehenden Fahrzeuges zuläßt. Die Plattform steht seitlich und an den Enden über das Fahrzeug vor, so daß sie begehbar ist und Arbeiten an der Oberseite des Fahrzeuges gestattet. Da hierbei aber das Fahrzeug in jeder Stellung der Plattform auf seinen Rädern steht, sind Arbeiten an den Teilen, welche nur durch Abnehmen der Räder zugänglich sind, wie Bremstrommeln, Radlager, hintere Halbachsen usw., unmöglich. Es ist außerdem von Nachteil, daß die begehbaren Teile der Plattform in einer festen Einstellung gegenüber dem Fahrzeug verbleiben.Known lifting devices of this type have a platform with a central opening, which provides easy access to the underside of a raised, allows the vehicle standing with its wheels on the platform. The platform is up laterally and at the ends over the vehicle, so that it is accessible and work at the top of the vehicle. Here, however, the vehicle in each Position the platform on its wheels, work on the parts, which are only accessible by removing the wheels, such as brake drums, wheel bearings, rear Semi-axes, etc., impossible. It is also disadvantageous that the accessible parts the platform remain in a fixed position in relation to the vehicle.

Um diesen Nachteil zu vermeiden, sind bereits Hebebühnen bekanntgeworden, die in einer bestimmten Höhe fest angeordnete Arbeitsplattformen aufweisen, wobei das Fahrzeug durch die heb- und senkbare Hebeeinrichtung wiederum unter den Rädern abgestützt ist. Den Vorteil der Einstellbarkeit des Fahrzeuges gegenüber den begehbaren Plattformen steht jedoch der Nachteil gegenüber, daß die Höhe des Fahrzeuges über dem Fußboden von der Höheneinstellung gegenüber den Plattformen abhängig ist, und umgekehrt, so daß es nicht möglich ist, beide Höhenverhältnisse auf ein gewünschtes, für den Mechaniker bequemes und arbeitsgerechtes Maß einzustellen. Außerdem weist diese bekannte Bühne keine Vorrichtungen auf, um die Räder von dem Hebteil abzuheben.In order to avoid this disadvantage, lifting platforms have already become known, which have fixed work platforms at a certain height, wherein the vehicle is again under the wheels thanks to the lifting device that can be raised and lowered is supported. The advantage of the adjustability of the vehicle compared to the accessible ones Platforms, however, have the disadvantage that the height of the vehicle over the floor depends on the height setting in relation to the platforms, and vice versa, so that it is not possible to reduce both height ratios to a desired, for the mechanic to set a convenient and work-oriented dimension. Also has this known platform does not have any devices to lift the wheels from the lifting part.

Eine andere bekannte Hebevorrichtung weist zwar auf einer Hebebühne - mehrere einzelne Heber auf, die das Fahrzeug, welches ursprünglich mit seinen Rädern auf :die Bühne heraufgefahren wird, an anderen Stellen als an den Rädern unterstützen, jedoch ist hierbei keine begehbare Arbeitsplattform vorgesehen. Außerdem müssen zusätzlich zu dem Hubaggregat der Bühne weitere Heber, Hubzylinder usw. auf der Hebebühne vorhanden sein. Es ist im übrigen bei einer anderen Ausführung noch bekannt, die heb-und senkbare Plattform bzw. die Bühne in ihrer angehobenen Stellung an den vier Stützsäulen aus Sicherheitsgründen zu verriegeln.Another known lifting device has a lifting platform - several individual jacks on the vehicle, which was originally with his Wheels up: the stage is raised in places other than the wheels support, but no walk-on work platform is provided. aside from that must have additional jacks, lifting cylinders, etc. in addition to the lifting unit on the platform the lift must be available. Incidentally, it is still in another version known, the raisable and lowerable platform or the stage in its raised position to be locked on the four support pillars for safety reasons.

Es würde sowohl die Bequemlichkeit als auch die Wirtschaftlichkeit beim Arbeiten fördern, wenn das Fahrzeug in eine gewünschte Höhe angehoben werden könnte, um an gewissen Teilen vom Boden aus arbeiten zu können, wenn auch die begehbare Plattform unabhängig in der Höhe verstellbar wäre und die Fahrzeugräder von der Plattform abnehmbar wären. Es ist somit Aufgabe der Erfindung, mit einer möglichst abgestützten Hebevorrichtung mit einer durch vier Säulen abgestützten Plattform diesen Forderungen gerecht werden.It would be both convenient and economical promote while working when the vehicle is raised to a desired height could in order to be able to work on certain parts from the ground, albeit the accessible one Platform would be independently adjustable in height and the vehicle wheels from the Platform would be removable. It is therefore an object of the invention to use one as possible supported lifting device with a platform supported by four columns meet these demands.

Die Erfindung besteht darin, daß ein von der Plattform bei ihrer Aufwärtsbewegung mitgenommener zusätzlicher Rahmen vorgesehen ist, der zum Abstützen des Fahrzeuges an anderen Stellen als an den Rädern dient und der in einer gewünschten angehobenen Stellung an den vier Stützsäulen verriegelbar ist, so däß die Plattform allein abgesenkt werden kann.The invention consists in that one of the platform in its upward movement entrained additional frame is provided to support the vehicle serves in places other than on the wheels and which is raised in a desired Position can be locked on the four support columns, so that the platform is lowered by itself can be.

Dadurch wird erreicht, ein Fahrzeug, das auf seinen Rädern auf die Plattform fährt, anzuheben, es dann durch den zusätzlichen Rahmen abzustützen, indem dieser Rahmen an den vier Säulen in der angehobenen Stellung verriegelt und die Plattform so weit abgesenkt wird, bis das Fahrzeugchassis auf den Rahmen aufsetzt, und dann die begehbare Plattform auf eine beliebige Höhe abzusenken, wobei die Räder frei werden. Es ist hierbei möglich, den zusätzlichen Rahmen in jeder Höhenlage zu verriegeln, so daß für das angehobene Fahrzeug jede Höhenlage über dem Boden gewählt werden kann. Da der zusätzliche Rahmen von der Plattform beim Anheben mitgenommen wird, ist kein besonderer Antrieb erforderlich, und die Vorrichtung kann mit einem Minimum an Bauelementen erstellt werden.This achieves a vehicle that is on its wheels on the Platform drives to raise it by propping it up by the additional frame this frame is locked on the four pillars in the raised position and the Platform is lowered until the vehicle chassis touches the frame, and then lower the walk-on platform to any height using the wheels get free. It is possible to use the additional frame at any altitude to lock so that any height above the ground for the raised vehicle can be chosen. Because the additional frame is taken away from the platform when it is lifted will, no special drive is required and the device can be operated with a minimum are created on components.

Die Erfindung soll nunmehr mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben werden. In diesen zeigt F i g. 1 eine perspektivische Ansicht der Hebevorrichtung mit der Plattform und dem zusätzlichen Rahmen in abgesenkter Stellung, F i g. 2 eine Draufsicht zu F i g. 1 in größerem Maßstab, wobei einzelne Teile der Vorrichtung aus Gründen der übersicht fortgelassen sind, F i g. 3 einen Schnitt durch die Hebevorrichtung gemäß der Linie III in F i g. 2, F i g. 4 und 5 vergrößerte Schnitte von Einzelheiten gemäß den Linien IV-IV und V-V in F i g. 3, F i g. 6 eine vergrößerte Stirnansicht eines Längsträgers, in Richtung des Pfeiles VI in F i g. 2 gesehen, F i g. 7 eine Seitenansicht zu F i g. 6, in Richtung des Pfeiles VII in F i g. 2 gesehen, und F i g. 8 eine teilweise geschnittene Einzelheit bei hydraulischer Hebe- und Senkvorrichtung für die Plattform.The invention will now be described with reference to the drawings will. In these, FIG. 1 is a perspective view of the lifting device with the platform and the additional frame in the lowered position, FIG. 2 a plan view of FIG. 1 on a larger scale, with individual parts of the device have been omitted for the sake of clarity, FIG. 3 shows a section through the lifting device according to line III in FIG. 2, fig. 4 and 5 enlarged sections of details according to lines IV-IV and V-V in FIG. 3, fig. 6 is an enlarged end view of a side member, in the direction of arrow VI in F i g. 2 seen, F i g. 7 a Side view of FIG. 6, in the direction of arrow VII in F i g. 2 seen, and F i g. 8 is a partially sectioned detail of a hydraulic lifting and lowering device for the platform.

Die Hebevorrichtung besteht aus einer im wesentlichen rechteckigen Plattform i mit Sicherheitsgittern 2 und einer mittleren Öffnung 3, vier hohlen Säulen 4, 4a, 4 b und 4 c an den vier Ecken der Plattform und einer Hebe- und Absenkvorrichtung für die Plattform. An den Schmalseiten der Plattform sind ortsfeste Auffahrtsrampen 5 angeordnet.The lifting device consists of a substantially rectangular platform i with safety bars 2 and a central opening 3, four hollow columns 4, 4a, 4b and 4c at the four corners of the platform and a lifting and lowering device for the platform. Fixed access ramps 5 are arranged on the narrow sides of the platform.

Zum Heben und Senken der Plattform 1 kann eine beliebige geeignete Hebe- und Senkvorrichtung verwendet werden. Bei dem in F i g. 8 dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Hebevorrichtung einen hydraulischen Kolben 6 auf, der an einem Fuß 7 befestigt ist. Der Kolben 6 erstreckt sich in einen an seinem oberen Ende verschlossenen Zylinder B. Wenn durch eine Pumpe 9 über Leitungen 10, 11, Flüssigkeit in das Innere des Zylinders 8 gedrückt wird, hebt sich der Zylinder an. Wenn ein Absenkventil 12 durch Niederdrücken des Ventilkörpers 13 geöffnet wird, strömt die Flüssigkeit aus dem Zylinder aus. Das Absenkventil 12, die Pumpe 9 und ein Motor 14 für die Pumpe sind in einem Gehäuse 15 angeordnet, dessen unterer Teil einen Vorratsbehälter für die hydraulische Flüssigkeit bildet. Der Kolben und der Zylinder sind innerhalb der Säule 4 angeordnet.Any suitable one can be used to raise and lower the platform 1 Lifting and lowering device can be used. In the case of the one shown in FIG. 8 illustrated embodiment the lifting device has a hydraulic piston 6 which is attached to a foot 7 is. The piston 6 extends into a cylinder closed at its upper end B. If by a pump 9 via lines 10, 11, liquid into the interior of the Cylinder 8 is pressed, the cylinder is raised. When a lowering valve 12 by Depressing the valve body 13 is opened, the liquid flows out of the Cylinder off. The lowering valve 12, the pump 9 and a motor 14 for the pump are arranged in a housing 15, the lower part of which has a storage container for the hydraulic fluid forms. The piston and the cylinder are inside the Column 4 arranged.

Zur Verbindung der Plattform 1 mit der Hebevorrichtung dient eine an einer Ecke der Plattform befestigte Gabel 16, die auf einem Flansch 17 am Boden des Zylinders 8 aufliegt, wobei der Schaft 18 der Gabel sich durch einen Schlitz 19 in der Säule 4 erstreckt. Wenn sich somit der Zylinder aufwärts oder abwärts bewegt, wird diese Ecke gleichfalls mitbewegt. Die anderen Ecken der Plattform werden durch Seile getragen, die in bekannter Weise geführt sind und ein Heben und Senken der ganzen Plattform in horizontaler Lage gewährleisten.To connect the platform 1 with the lifting device is used Fork 16 attached to one corner of the platform and resting on a flange 17 on the floor of the cylinder 8 rests, the shaft 18 of the fork extending through a slot 19 in the column 4 extends. So when the cylinder goes up or down moves, this corner is also moved. The other corners of the platform will be carried by ropes, which are guided in a known manner and a raising and lowering ensure that the entire platform is in a horizontal position.

Gemäß der Erfindung ist die Hebevorrichtung mit einem zusätzlichen Rahmen versehen, der zur Abstützung des Fahrzeuges an anderen Stellen als an den Rädern dient. Dieser Rahmen besteht aus zwei Querträgern 30 und zwei seitlich auf den Querträgern verschiebbaren Längsträgern 31. Die Längsträger weisen Rollenpaare 32 nahe an ihren Enden auf, die in Konsolen 33 an den Seiten der Längsträger gelagert sind und die auf Plattformschienen 34 laufen (F i g. 6, 7). Die Rollen erleichtern die Seitwärtsbewegung der Längsträger auf der Plattform und übertragen die Aufwärtsbewegung der Plattform auf die Längsträger.According to the invention, the lifting device is provided with an additional Provided the frame to support the vehicle in other places than the Wheels is used. This frame consists of two cross members 30 and two on the side the cross members displaceable longitudinal beams 31. The longitudinal beams have pairs of rollers 32 close to their ends, which are mounted in brackets 33 on the sides of the longitudinal beams and which run on platform rails 34 (Figs. 6, 7). Facilitate the roles the sideways movement of the side members on the platform and transmit the upward movement the platform on the side members.

An den Enden sind die Längsträger 31 mit den Querträgern 30 durch an der Unterseite der Längsträger angebrachte Flanschrollenpaare 53 verbunden, die an der Unterseite der oberen Flansche der Querträger angreifen. Die Rollen sind an Ansätzen 54 gelagert, welche sich von Querstücken 55 abwärts erstrecken. Die Querstücke sind an der unteren Seite der Längsträger befestigt und bilden Füße, die ein Wackeln der Längsträger auf den Querträgern verhindern.At the ends, the longitudinal beams 31 are connected to the transverse beams 30 by flange roller pairs 53 which are attached to the underside of the longitudinal beams and which engage on the underside of the upper flanges of the transverse beams. The rollers are mounted on lugs 54 which extend from cross pieces 55 downwards. The cross pieces are attached to the lower side of the side members and form feet that prevent the side members from wobbling on the cross members.

Wie in den F i g. 3, 4 und 5 gezeigt ist, sind an den Enden der Querträger Riegel 35 angeordnet, die nach außen und einwärts verschiebbar sind. Zur Führung der Riegel dienen Halteplatten 37, die mittels Befestigungsschrauben 38 und Abstandshülsen 36 am Steg der Querträger 30 befestigt sind. Die Verschiebebewegungen der Riegel werden durch gegabelte Handhebel 39 bewirkt, die in Konsolen 41 am rechten Ende der Querträger gelagert sind. Das gegabelte Ende 42 eines jeden Hebels 39 nimmt einen Stift 43 auf, welcher von dem zugehörigen Riegel 35 vorsteht, so daß beim Verschwenken des Hebels 39 der Riegel nach außen oder innen verschoben wird. Die Riegel 35 sind durch Schubstangen 44 sowie einen zweiarmigen Richtungswechselhebel 45, der gelenkig am Steg des Querträgers befestigt ist, miteinander verbunden. Wenn somit durch die Handhebel 39 die rechts liegenden Riegel nach außen verschoben werden, bewegen sich auch die links liegenden Riegel nach außen, und wenn die rechts liegenden Riegel nach einwärts bewegt werden, findet dieso,lbe Bewegung auch bei den links liegenden Riegeln statt.As shown in Figs. 3, 4 and 5, latches 35 are arranged at the ends of the cross members and are displaceable outwards and inwards. Retaining plates 37, which are fastened to the web of the cross member 30 by means of fastening screws 38 and spacer sleeves 36, serve to guide the bolts. The sliding movements of the bolt are effected by forked hand levers 39 which are mounted in brackets 41 at the right end of the cross member. The forked end 42 of each lever 39 receives a pin 43 which protrudes from the associated bolt 35 so that when the lever 39 is pivoted, the bolt is displaced outward or inward. The bolts 35 are connected to one another by push rods 44 and a two-armed direction change lever 45, which is hingedly attached to the web of the cross member. Thus, when the right-hand latches are shifted outward by the hand lever 39, the left-hand latches also move outward, and when the right-hand latches are moved inward, the same movement also occurs with the left-hand latches.

An den vier Säulen 4, 4a, 4b, 4 c sind leiterähn@-liehe Halterungen mit Sprossen 47 angeordnet, auf die sich die Riegel 35 auflegen, wenn sie nach außen bewegt werden.C are at the four pillars 4, 4a, 4b, 4 leiterähn @ -liehe brackets with rungs 47 are arranged, the latch hang up on the 35 when they are moved to the outside.

Wie aus F i g. 3 bis 5 ersichtlich ist, besteht jede leiterähnliche Halterung aus einem vertikalen Winkeleisen 48, welches mit einem Schenkel an der Säule angeschweißt ist, und einem Flachstahl 49, der parallel und im Abstand zum anderen Schenkel des Winkeleisens am ersten Schenkel angeschweißt ist. In diesem U-förmigen, zu den Riegeln 35 hin offenen Profil, sind die Sprossen 47 angeordnet.As shown in FIG. 3 to 5, each ladder-like bracket consists of a vertical angle iron 48, which is welded to the column with one leg, and a flat steel 49, which is welded parallel to and at a distance from the other leg of the angle iron on the first leg. The rungs 47 are arranged in this U-shaped profile, which is open towards the bolts 35.

Die Querträger 30 enden nahe den leiterähnlichen Halterungen, wobei jedes Ende der Querträger eine an einer Konsole 52 gelagerte Führungsrolle 50 aufweist, die an einer Schulter 51 des Flachstahls 49 angreift.The crossbeams 30 end near the ladder-like holders, each end of the crossbeams having a guide roller 50 mounted on a bracket 52 and engaging a shoulder 51 of the flat steel 49 .

Die vorstehend beschriebene Hebevorrichtung arbeitet folgendermaßen: Das zu behandelnde Fahrzeug wird in üblicher Weise auf die Plattform 1 gefahren, nachdem die Längsträger 31 des zusätzlichen Rahmens, falls erforderlich, dem Fahrzeugrahmen bzw. dem Fahrzeugaufbau angepaßt sind.The lifting device described above works as follows: The vehicle to be treated is driven onto the platform 1 in the usual manner after the longitudinal members 31 of the additional frame have been adapted to the vehicle frame or the vehicle structure, if necessary.

Die Plattform 1 mit dem Fahrzeug und gleichzeitig der Rahmen 30, 31 werden bis zu einer Höhe angehoben, die etwas höher als die endgültig gewünschte ist, worauf dann die Riegel 35 in die leiterähnliche Halterung 46 eingeschoben werden. Dann wird die Plattform abgesenkt, wobei sich der Rahmen ein kurzes Stück mit der Plattform senkt, bis die Riegel 35 auf den Sprossen 47 aufliegen. Nun bewegt sich das Fahrzeug mit der Plattform 1 weiter abwärts, bis das Fahrzeug z. B. mit seinem Rahmen auf den Längsträgern 31 zur Auflage kommt. Die Plattform kann nun weiter abgesenkt werden, bis sie von den Fahrzeugrädern freikommt. Das Fahrzeug wird auf diese Weise von dem zusätzlichen Rahmen abgestützt, wobei die Räder vollkommen frei sind. Auf dem Boden stehende Arbeiter können nun an der Unterseite des Fahrzeuges arbeiten, während andere, die auf der Plattform 1 stehen, unbehindert an den freigegebenen Rädern, den Bremsen, dem Motor und anderen Teilen des Fahrzeuges arbeiten können, die in dieser Stellung gut zugänglich sind.The platform 1 with the vehicle and, at the same time, the frame 30, 31 are raised to a height which is slightly higher than the final desired height, whereupon the bolts 35 are pushed into the ladder-like holder 46. The platform is then lowered, with the frame lowering a short distance with the platform until the bolts 35 rest on the rungs 47. Now the vehicle with the platform 1 continues to move downwards until the vehicle z. B. comes to rest with its frame on the side members 31. The platform can now be lowered further until it clears the vehicle wheels. The vehicle is supported in this way by the additional frame with the wheels completely free. Workers standing on the ground can now work on the underside of the vehicle, while others standing on the platform 1 can work unhindered on the released wheels, the brakes, the engine and other parts of the vehicle, which are easily accessible in this position .

Die Riegel 35 sind an ihren unteren Flächen vorzugsweise unterschnitten, so daß ein Zurückziehen der Riegel, wenn sie auf den Sprossen liegen und den Rahmen mit einem Fahrzeug tragen, nicht bewirkt werden kann.The bars 35 are preferably undercut on their lower surfaces, so that a retraction of the latch when they are on the rungs and the frame Carrying with a vehicle cannot be effected.

Nach Beendigung der Arbeiten wird die Plattform 1 angehoben, wobei zuerst das Fahrzeug mit seinen Rädern auf der Plattform zu stehen kommt und schließlich der Rahmen so weit mitgenommen wird, daß die Riegel 35 von der Halterung 46 freigegeben werden. Dann werden die Riegel durch die Handhebel 39 zurückgezogen, und die ganze Anordnung wird auf den Boden abgesenkt.After completion of the work, the platform 1 is raised, wherein first the vehicle comes to rest with its wheels on the platform and finally the frame is taken so far that the latch 35 is released from the holder 46 will. Then the bolts are withdrawn by the hand lever 39, and the whole Arrangement is lowered to the floor.

Wie aus F i g. 3 ersichtlich ist, sind die oberen Kanten der Riegel 35 bei 35a gerundet, so daß die Riegel durch die nächsthöhere Sprosse 47 in ihre zurückgezogenen Stellungen geschoben werden, wenn die Plattform 1 mit ,den ausgeschobenen Riegeln zu weit angehoben wird.As shown in FIG. 3, the upper edges of the latches 35 are rounded at 35a , so that the latches are pushed into their retracted positions by the next higher rung 47 when the platform 1 with the extended latches is raised too far.

Um zu erreichen, daß der zusätzliche Rahmen nur dann abwärts bewegt werden kann, wenn die Riegel 35 entweder voll ausgefahren oder voll zurückgezogen sind, stehen diese mit der Steuervorrichtung der Hebevorrichtung in Verbindung. Zu diesem Zweck sind die beiden Riegel, welche in die leiterähnlichen Halterungen der Säulen 4 a und 4 b eingreifen, so angeordnet, daß sie in der voll ausgefahrenen Stellung sich selbst öffnende Schalter 58 und in der voll zurückgezogenen Stellung sich selbst öffnende Schalter 59 schließen, wobei die Schalter 58 bzw. 59 in geschlossenem Zustand bewirken, daß ein Elektromagnet 60 erregt wird, welcher nur in erregtem Zustand gestattet, daß das Absenkventil 12 mittels eines Hebels 56 und einer Stange 57 geöffnet werden kann (Fig.8).To make the additional frame only move downwards can be when the latch 35 is either fully extended or fully retracted are, these are in connection with the control device of the lifting device. For this purpose, the two latches, which are in the ladder-like brackets engage the columns 4 a and 4 b, arranged so that they are in the fully extended Position self-opening switches 58 and in the fully retracted position self-opening switches 59 close, the switches 58 and 59 in closed Condition cause an electromagnet 60 to be energized, which only in energized State allows the lowering valve 12 by means of a lever 56 and a rod 57 can be opened (Fig. 8).

Eine Einrichtung zum Schließen des Schalters 58 am oberen Ende der Säule 4 a ist in den F i g. 3, 4 und 5 gezeigt. Diese Einrichtung besteht aus einem Anschlag 61 am Riegel 35, einer vertikalen Stange 62 mit einem L-förmigen Querschnitt, die von parallelen Hebeln 63 an ihrem oberen und unteren Ende getragen wird, und aus einer Blattfeder 64 am oberen Ende der Stange 62. Die Teile 62, 63 und 64 sind in einem Spalt zwischen dem Stabstahl 49 und der Säule derart angeordnet, daß der andere Schenkel der Stange 62 dem Anschlag 61 gegenüberliegt. Ein Ende eines jeden Hebels 63 ist an die Stange angelenkt, während das andere Ende an den Stäben 49 angelenkt ist. Auf diese Weise kann die Stange sowohl seitlich wie auch senkrecht schwingen. Wenn der Riegel 35 voll ausgefahren ist, bewirkt der Anschlag 61, indem er an der Stange 62 angreift, daß die Blattfeder 64 auf den Knopf 65 des Schalters 58 drückt, um den Schalter zu schließen. Wenn der Riegel vollkommen zurückgezogen ist, kann die Stange 62 auf den Hebeln 63 frei schwingen (durch Schwerkraft), bis die Blattfeder 64 den Knopf 66 des Schalters 59 einwärts drückt, um diesen Schalter zu schließen.Means for closing switch 58 at the top of the Column 4 a is shown in FIGS. 3, 4 and 5 shown. This facility consists of one Stop 61 on bolt 35, a vertical rod 62 with an L-shaped cross-section, supported by parallel levers 63 at its upper and lower ends, and from a leaf spring 64 at the upper end of the rod 62. The parts 62, 63 and 64 are arranged in a gap between the bar 49 and the column so that the other legs of the rod 62 opposite the stop 61. An end to everyone Lever 63 is hinged to the rod, while the other end to rods 49 is hinged. In this way, the bar can both sideways and vertically swing. When the bolt 35 is fully extended, the stop 61 causes by he engages the rod 62 that the leaf spring 64 on the button 65 of the switch Press 58 to close the switch. When the latch is fully withdrawn is, the rod 62 can swing freely (by gravity) on the levers 63 until the leaf spring 64 pushes the button 66 of the switch 59 inward to release this switch close.

Die Schalter 58 sind -durch die Leitungen 68, 69 und 70 in Serie mit der Wicklung 67 des Elektromagnets 60 geschaltet, während die Schalter 59 durch die Leitungen 68, 71 und 69 in Serie mit dieser Wicklung geschaltet sind. Als Schalter werden vorzugsweise Mikroschalter verwendet (F i g. 2).The switches 58 are connected in series with the winding 67 of the electromagnet 60 by the lines 68, 69 and 70, while the switches 59 are connected in series with this winding by the lines 68, 71 and 69. Microswitches are preferably used as switches (FIG. 2).

Der Elektromagnet 60 dient dazu, einem zusammenklappbaren Gestänge in Form eines Kniehebels 72 (F i g. 8) Steifigkeit zu geben oder es wieder zusammenfallen zu lassen, wodurch bestimmt wird, ob der Kniehebel als Stößel wirken kann, um einen nach unten gerichteten Schub der Schubstange 57 auf eine zweite Schubstange 73 zu übertragen, mit der der Ventilkörper 13 heruntergedrückt werden kann, um das Ventil 12 zu öffnen. Zu diesem Zweck ist die Spule 67 auf einem abgewinkelten Federarm 74 angebracht, welcher bei 75 am unteren Hebel 76 der Kniehebelanordnung befestigt ist; während der Kern 77 des Elektromagnets gelenkig mit dem äußeren Ende eines Winkelhebelarmes 78 verbunden ist, der am unteren Ende des oberen Hebels 79 der Kniehebelanordnung befestigt ist. Das obere und untere Ende der Kniehebelanordnung sind gelenkig mit dem unteren Ende der Schubstange 57 und dem oberen Ende der Schubstange 73 verbunden.The electromagnet 60 is used to give rigidity to a collapsible linkage in the form of a toggle lever 72 (FIG. 8) or to make it collapse again, which determines whether the toggle lever can act as a pusher to prevent downward thrust To transmit push rod 57 to a second push rod 73, with which the valve body 13 can be pressed down in order to open the valve 12. For this purpose, the coil 67 is mounted on an angled spring arm 74 which is attached at 75 to the lower lever 76 of the toggle lever arrangement; while the core 77 of the electromagnet is articulated to the outer end of a bell crank arm 78 which is attached to the lower end of the upper lever 79 of the bell crank assembly. The upper and lower ends of the toggle assembly are articulated to the lower end of the push rod 57 and the upper end of the push rod 73.

Wenn die Schalter 58 oder die Schalter 59 entsprechend der Stellung der Riegel 35 geschlossen sind, ist der Elektromagnet erregt und die Kniehebelanordnung festgestellt, so daß sie nur dann in der Lage ist, zur Öffnung des Ventils 12 zu dienen.When the switch 58 or the switch 59 according to the position the bolt 35 are closed, the electromagnet is excited and the toggle lever assembly established so that it is only able to open the valve 12 to to serve.

Falls erwünscht, können alle Riegel zwangläufig mechanisch miteinander verbunden sein, so daß nur ein Schalter 58 und ein Schalter 59 erforderlich sind.If desired, all of the bars can mechanically interlock with each other be connected so that only one switch 58 and one switch 59 are required.

Wenn die Hebe- und Absenkvonichtung der Hebevorrichtung mit einem umschaltbaren Elektromotor arbeitet, kann die Kniehebelanordnung den Absenkstromkreis des Motors steuern, oder die Schalter können diese Funktion entweder direkt oder, falls erforderlich, durch Relais übernehmen.If the lifting and lowering device of the lifting device with a switchable electric motor works, the toggle lever assembly can lower the lowering circuit of the motor, or the switches can either directly or, if necessary, take over by relay.

Claims (7)

Patentansprüche: 1. Hebevorrichtung für Fahrzeuge mit einer heb- und senkbaren Plattform für das Fahrzeug und vier Säulen, welche die Stützen der Plattform bilden und die Hebe- und Absenkvorrichtung für die Plattform enthalten, d a d u r c h g e k e n n -zeichnet, daß ein von der. Plattform (1) bei ihrer Aufwärtsbewegung mitgenommener zusätzlicher Rahmen (30, 31) vorgesehen ist, der zum Abstützen des Fahrzeuges an anderen Stellen als an den Rädern dient und der in einer gewünschten angehobenen Stellung an den vier Stützsäulen (4) verriegelbar ist, so daß die Plattform (1) allein abgesenkt werden kann. Claims: 1. Lifting device for vehicles with a lifting and lowerable platform for the vehicle and four pillars that support the platform form and contain the lifting and lowering device for the platform, d a d u r c h g e k e n n - indicates that one of the. Platform (1) as it moves upwards entrained additional frame (30, 31) is provided, which is used to support the The vehicle is used in places other than the wheels and in a desired position raised position on the four support columns (4) can be locked so that the platform (1) Can be lowered alone. 2. Hebevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zusätzliche Rahmen (30, 31) durch verschiebbare Riegel (35) an den vier Stützsäulen (4) abstützbar ist, wobei die Riegel in leiterartige Halterungen (46, 47) der Stützsäulen (4) eingreifen. 2. Lifting device according to claim 1, characterized in that that the additional frame (30, 31) by sliding bolts (35) on the four Support columns (4) can be supported, the latches in ladder-like holders (46, 47) of the support columns (4) engage. 3. Hebevorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen in an sich bekannter Weise aus zwei sich zwischen den Säulen (4) erstreckenden Querträgern (30) und zwei zur Abstützung des Fahrzeuges geeigneten Längsträgern (31) besteht, die auf den Querträgern aufliegen und die zur Anpassung an das anzuhebende Fahrzeug seitlich verschiebbar sind. 3. Lifting device according to claim 1 and 2, characterized characterized in that the frame in a manner known per se consists of two between the columns (4) extending cross members (30) and two for supporting the vehicle suitable There is longitudinal beams (31) which rest on the cross members and which are laterally displaceable to adapt to the vehicle to be lifted. 4. Hebevorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsträger (31) mit Rollenpaaren (32) versehen sind, die sich auf der Plattformoberfläche (34) abstützen, und daß weitere Rollenpaare (53) an den Längsträgern vorgesehen sind, die gegen die Unterseite der Querträger (30) oder die Unterseite von Flanschen der Querträger zur Anlage kommen. 4th Lifting device according to Claims 1 to 3, characterized in that the longitudinal beams (31) are provided with pairs of rollers (32) which are located on the platform surface (34) support, and that further pairs of rollers (53) are provided on the side members, the against the underside of the cross member (30) or the underside of the flanges Cross beams come to the plant. 5. Hebevorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebe- und Senkvorrichtung der Plattform mit einer Sicherung versehen ist, welche mit den Riegeln (35) des Rahmens (30, 31) mechanisch oder elektrisch gekuppelt ist und nur in der ganz vorgeschobenen oder ganz zurückgezogenen Endstellung aller Riegel gelöst wird. 5. Lifting device according to claim 1 to 4, characterized characterized in that the lifting and lowering device of the platform with a fuse is provided, which with the bolts (35) of the frame (30, 31) mechanically or electrically is coupled and only in the fully advanced or fully retracted end position all latch is released. 6. Hebevorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherung durch einen in den elektrischen Stromkreis eingeschalteten Elektromagneten (60) gebildet wird. 6. Lifting device according to claim 5, characterized in that that the fuse is switched on by an electromagnet in the electrical circuit (60) is formed. 7. Hebevorrichtung nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß einer oder mehrere Riegel (35) zwei Schalter (58, 59) mittels einer Stange (62) betätigen, welche unter Beibehaltung ihrer senkrechten Stellung seitwärts schwingend an der Säule (4) angeordnet ist, wobei in jeder der beiden Endstellungen der Schwingbewegung einer der beiden Schalter (58 oder 59) geschlossen wird. B. Hebevorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, bei der die Hebe- und Senkvorrichtung der Plattform als hydraulisch betätigte Vorrichtung ausgebildet ist und ein Ablaßventil zum Absenken der Plattform sowie eine kniegelenkartige Stößelvorrichtung zur Betätigung des Ablaßventils aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Elektromagnet (60) so angeordnet ist, daß er in erregtem Zustand das Kniegelenk (72) der Stößelvorrichtung (73, 76, 79) versteift; damit sie einen Schub auf das Ablaßventil (12) zum Öffnen desselben übertragen kann, und daß die Erregung des Elektromagneten (67) durch Schließen des Stromkreises erfolgt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 927 951; französische Patentschrift Nr. 1076 265; USA.-Patentschrift Nr. 2 517 318; Zeitschrift »Krafthand« vom 13. April 1961, S.282.7. Lifting device according to claim 5 and 6, characterized in that one or more bolts (35 ) actuate two switches (58, 59) by means of a rod (62) which is arranged swinging sideways on the column (4) while maintaining its vertical position is, with one of the two switches (58 or 59) being closed in each of the two end positions of the oscillating movement. B. Lifting device according to one of claims 5 to 7, in which the lifting and lowering device of the platform is designed as a hydraulically operated device and has a drain valve for lowering the platform and a knee-joint-like plunger device for actuating the drain valve, characterized in that an electromagnet ( 60) is arranged so that it stiffens the knee joint (72) of the plunger device (73, 76, 79) in the excited state; so that it can transmit a thrust to the drain valve (12) to open the same, and that the excitation of the electromagnet (67) takes place by closing the circuit. Documents considered: German Patent No. 927 951; French Patent No. 1076 265; U.S. Patent No. 2,517,318; Krafthand magazine from April 13, 1961, p.282.
DEB65819A 1961-09-06 1962-02-06 Lifting device for vehicles with a platform that can be raised and lowered Pending DE1181383B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1181383X 1961-09-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1181383B true DE1181383B (en) 1964-11-12

Family

ID=10880327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB65819A Pending DE1181383B (en) 1961-09-06 1962-02-06 Lifting device for vehicles with a platform that can be raised and lowered

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1181383B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1218131B (en) * 1964-12-11 1966-06-02 Karl Eugen Bomm Lifting platform
DE2917205A1 (en) * 1978-05-09 1979-11-22 Optische Ind De Oude Delft Nv DEVICE FOR PERCEIVING REMAINING LIGHT IN THE VISIBLE AND NEAR INFRARED SPECTRUM

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2517318A (en) * 1946-08-26 1950-08-01 Oliver B Jeffers Vehicle hoist
FR1076265A (en) * 1953-02-26 1954-10-25 Elevator upgrades
DE927951C (en) * 1950-11-15 1955-05-20 Joseph Bradbury & Sons Ltd Elevator for vehicles or the like.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2517318A (en) * 1946-08-26 1950-08-01 Oliver B Jeffers Vehicle hoist
DE927951C (en) * 1950-11-15 1955-05-20 Joseph Bradbury & Sons Ltd Elevator for vehicles or the like.
FR1076265A (en) * 1953-02-26 1954-10-25 Elevator upgrades

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1218131B (en) * 1964-12-11 1966-06-02 Karl Eugen Bomm Lifting platform
DE2917205A1 (en) * 1978-05-09 1979-11-22 Optische Ind De Oude Delft Nv DEVICE FOR PERCEIVING REMAINING LIGHT IN THE VISIBLE AND NEAR INFRARED SPECTRUM

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2525124A1 (en) LIFT
DE2818362A1 (en) OPERATING TABLE
DE1556717B1 (en) Equipment for storing goods
DE2005446C3 (en)
DE1937845B2 (en) Lift truck
EP0666209A1 (en) Transport trolley, especially roll container comprising retractable supporting feet
DE3007730A1 (en) Transport container liftable to load deck level - has extendable legs stowable within container perimeter when not in use
DE1481201B2 (en) LIFTING DEVICE FOR MOVING LOADS
DE1181383B (en) Lifting device for vehicles with a platform that can be raised and lowered
DE3801491A1 (en) Lifting appliance for attaching to a continuous rack
DE2722910A1 (en) LIFTING AND LOWERING DEVICE
EP0960849B1 (en) Lifting device, in particular lifting platform for vehicles
DE2915262C2 (en)
DE4002665A1 (en) Vertical car storage bark
DE2012773C2 (en) Small hydraulic claw jack - has support feet in horizontal plane hinged at front
DE2120324A1 (en) Loading device
DE4336700A1 (en) Transport trolley for moving pallets
DE4014456A1 (en) DEVICE FOR PARKING MOTOR VEHICLES ON PLATFORMS
DE1781034B1 (en) LIFT FOR MOTOR VEHICLES
DE1286964B (en) Device for moving stacks of boxes to be transported on pallets or the like.
DE102018001904B4 (en) Sales and transport containers for storing and presenting goods
EP0235313B1 (en) Lifting or depositing device for big transportable receptacles, for example, cabins, containers or the like
DE4314875A1 (en) Lifting device
CH372810A (en) Lifting device
AT214604B (en) Lifting device for automobiles