DE1175651B - Rotary disc filter - Google Patents

Rotary disc filter

Info

Publication number
DE1175651B
DE1175651B DEG35116A DEG0035116A DE1175651B DE 1175651 B DE1175651 B DE 1175651B DE G35116 A DEG35116 A DE G35116A DE G0035116 A DEG0035116 A DE G0035116A DE 1175651 B DE1175651 B DE 1175651B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
drum
residue
liquid
walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG35116A
Other languages
German (de)
Inventor
Lars Olof Ericson
Hakan Carl Johan Wennberg
Olov Carl Gustav Wennberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEN ENGINEERING Co AKTIEB
Original Assignee
GEN ENGINEERING Co AKTIEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEN ENGINEERING Co AKTIEB filed Critical GEN ENGINEERING Co AKTIEB
Publication of DE1175651B publication Critical patent/DE1175651B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/15Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary plane filtering surfaces
    • B01D33/21Filters with filtering elements which move during the filtering operation with rotary plane filtering surfaces with hollow filtering discs transversely mounted on a hollow rotary shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D33/00Filters with filtering elements which move during the filtering operation
    • B01D33/44Regenerating the filter material in the filter
    • B01D33/46Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes nozzles or the like acting on the cake-side of the filtering element
    • B01D33/463Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes nozzles or the like acting on the cake-side of the filtering element nozzles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

Scheibendrehfilter Die Erfindung betrifft ein Scheibendrehfilter, dessen Filterelemente von äußeren Zylindermantelflächen und in axialer Richtung zu diesen versetzt angeordneten inneren Zylindermantelflächen begrenzt sind, und mit in der Hohlwelle vorgesehenem Einlauf und sich daran anschließendem trommelförmigem Hohlraum zur Aufnahme der Trübe, der mit dem Inneren der sektorförmig unterteilten Filterelemente in Verbindung steht.Rotary disk filter The invention relates to a rotary disk filter, its filter elements from outer cylinder jacket surfaces and in the axial direction are limited to these staggered inner cylinder jacket surfaces, and with an inlet provided in the hollow shaft and a drum-shaped one adjoining it Cavity for receiving the slurry, which is divided into sectors with the interior Filter elements is in connection.

Die bekannten Scheibendrehfilter dieser Art weisen nur relativ wenige sektorförmige Filterelemente, beispielsweise sechs, in jeder Filterscheibe auf. Die in einzelnen, die Filtersektoren voneinander trennenden, sich senkrecht von einer Filterscheibe zur nächsten erstreckenden Zellenwände sind dabei im Querschnitt gesehen zum Mittelpunkt des Scheibendrehfilters gerichtet. The known rotary disc filters of this type have relatively few sector-shaped filter elements, for example six, in each filter disc. The individual filter sectors that separate from each other are perpendicular to one filter disk to the next extending cell walls are in cross section seen directed towards the center of the rotary disc filter.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Durchsatz der eingangs bezeichneten Scheibendrehfilter bedeutend zu vergrößern. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß zwischen zwei parallelen Filterscheiben mehrere jeweils im gleichen Abstand voneinander angeordnete einzelne Filtersektoren bildende Zellenwände gegenüber der radialen Richtung um einen solchen Winkel geneigt sind, daß jede einzelne Wand während der Drehung der Filterflächen und beim Auftauchen über dem inneren Flüssigkeitsspiegel, der über der horizontalen Mittelachse des Filters liegt, in annähernd waagerechter Lage aus dem Spiegel der zu filtrierenden Flüssigkeit heraustritt, wobei Aussparungen an den Außenkanten der Zellenwände am Außenmantel der Trommel vorgesehen sind. The invention is based on the object, the throughput of the initially marked rotary disc filter to enlarge significantly. According to the invention this The object is achieved in that between two parallel filter discs a plurality of each Cell walls which are arranged at the same distance from one another and form individual filter sectors are inclined with respect to the radial direction by such an angle that each individual Wall during the rotation of the filter surfaces and when rising above the inner one Liquid level, which is above the horizontal center axis of the filter, in emerges from the level of the liquid to be filtered in an approximately horizontal position, with recesses on the outer edges of the cell walls on the outer shell of the drum are provided.

Mit dieser Ausgestaltung des Scheibendrehfllters sind günstige Strömungsverhältnisse verbunden, so daß die Durchsatzleistung beträchtlich erhöht werden kann. Insbesondere ist es möglich, den Spiegel der zu filtrierenden Trübe bedeutend höher als bei den herkömmlichen Scheibendrehfiltern anzuordnen, der Flüssigkeitsspiegel kann bedeutend über der waagerechten Durchmesserlage liegen. Beim Austritt der einzelnen Filtersektoren aus dem Spiegel der zu filtrierenden Trübe kann die von ihnen angehobene Flüssigkeitsmenge vollständig und in relativ kurzer Zeit durch die Öffnungen in die nächst untere Zelle entweichen. With this configuration of the rotary disk filter, there are favorable flow conditions connected, so that the throughput can be increased considerably. In particular it is possible to set the level of the sludge to be filtered significantly higher than that of the To arrange conventional rotary disc filters, the liquid level can be significant lie above the horizontal diameter position. At the exit of the individual filter sectors the amount of liquid raised by them can be seen from the level of the sludge to be filtered completely and in a relatively short time through the openings into the next lower one Cell escape.

Beim erneuten Eintritt der Zelle in den Flüssigkeitsspiegel kann die in ihrem Hohlraum befindliche Luft ungehindert durch die gleiche Öffnung am Außenzylinder entweichen, so daß sich die Zelle vollständig mit der zu filtrierenden Trübe füllen kann. When the cell re-enters the liquid level, it can the air in their cavity unhindered through the same opening on Outer cylinder escape, so that the cell is completely with the to be filtered Can fill cloudy.

Ohne Aussparungen der Zellwand für das Entlüften der Zellen erfolgt das Entweichen der Luft durch die Filterwände derart langsam, daß beim Eintauchen in die Flüssigkeit keine genügende Entlüftung der Zelle möglich ist und daher ein Teil der Filterfläche unbenutzbar bleibt.Without recesses in the cell wall for venting of cells takes place the escape of air through the filter walls so slowly that when immersed sufficient venting of the cell is not possible in the liquid and therefore a Part of the filter surface remains unusable.

Vor dem Aufbau einer Filterschicht auf dem Filtriersieb besteht die Gefahr, daß Fasern oder Verunreinigungen durch das Sieb hindurchtreten. Die damit verbundenen Nachteile lassen sich dadurch beseitigen, daß an einer Stelle des Trommelmantels feststehende, dem Filtersieb dichtend anliegende Ableitwände in die Zwischenräume zwischen den Scheiben hineinragen und das erste Filtrat in eine Sammelrinne leiten. Diese Rinne kann mittels einer Rücklaufleitung od. dgl. mit der Einlaufstelle für die unfiltrierte Flüssigkeit in Verbindung stehen, so daß das erste Filtrat zwecks erneuter Filtrierung zurückgeleitet wird. Dem Prinzip nach ist diese Anordnung jedoch bereits bekannt. Before a filter layer is built up on the filter sieve, the Danger of fibers or impurities passing through the sieve. The one with it Associated disadvantages can be eliminated in that at one point on the drum shell fixed deflecting walls that seal the filter screen into the interstices protrude between the discs and direct the first filtrate into a collecting channel. This channel can od by means of a return line. Like. With the inlet point for the unfiltered liquid in communication, so that the first filtrate for the purpose is returned to another filtration. In principle, however, this arrangement is already known.

In an sich bekannter Weise ist eine in Richtung der hohlen Trommelwelle axial verlaufende Rinne für den Rückstand angeordnet, deren Seitenwände über den größten Flüssigkeitsspiegel in der Trommel hinausragen. In bekannter Weise sind ferner oberhalb der Rückstandsrinne in den Zwischenräumen zwischen den Filterscheiben Spritzrohre zum Bespritzen der Filtersiebe angeordnet, um den Ablauf des Rückstandes in die Rückstandsrinne zu erleichtern. Nach einem weiteren vorteilhaften Merkmal ist in der Filtertrommel zwischen der Rückstandrinne und den Ableitwänden ein zu den Zellen hin offenes Rohr für die Zufuhr von filterbildenden Stoffen, beispielsweise in Form von aufgeschwemmten gröberen Fasern, angeordnet. Durch diese Vorrichtung soll in an sich bekannter Weise auf dem Filter eine Filterschicht angeschwemmt werden, die auch feinere Teilchen der zu filtrierenden Flüssigkeit zurückzuhalten vermag. In a manner known per se, one is in the direction of the hollow drum shaft axially extending channel arranged for the residue, the side walls of which over the the largest liquid level in the drum. In a known manner are also above the residue channel in the spaces between the filter disks Spray pipes for spraying the filter sieves arranged to drain the residue into the residue channel to facilitate. To another advantageous The feature is in the filter drum between the residue channel and the discharge walls a tube open to the cells for the supply of filter-forming substances, for example arranged in the form of coarser fibers that are floating up. Through this device a filter layer should be washed ashore on the filter in a manner known per se, which is also able to hold back finer particles of the liquid to be filtered.

Weitere Merkmale der Erfindung und dadurch erzielte Vorteile ergeben sich aus der Beschreibung eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels. Es zeigt Fig. 1 einen vertikalen Längsschnitt eines erfindungsgemäß ausgebildeten Scheibendrehfilters, Fig. 2 einen im Seitenriß dargestellten Querschnitt dazu und Fig. 3 eine Einzelheit im Schnitt nach der Linie 111-111 in Fig. 2. Further features of the invention and the advantages achieved thereby result from the description of an exemplary embodiment shown schematically in the drawing. It shows Fig. 1 a vertical longitudinal section of one designed according to the invention Rotary disk filter, Fig. 2 is a cross section shown in side elevation and 3 shows a detail in section along the line 111-111 in FIG. 2.

In der Zeichnung bezeichnet 1 einen Behälter für filtrierte Flüssigkeit, 2 einen Zufuhrkasten für unfiltrierte Flüssigkeit und 3 eine im Behälter angeordnete Filtertrommel. Der Zufuhrkasten 2 hat unten einen Einlaß 4 für unfiltrierte Flüssigkeit und oben einen seitlichen Stutzen 5, der sich zwecks Zufuhr von unfiltrierter Flüssigkeit in das Trommelinnere axial durch die eine Stirnwand der Trommel erstreckt. Im Zufuhrkasten ist eine Zwischenwand 6 angeordnet, deren obere Kante einen Überlauf zur Aufrechterhaltung eines Flüssigkeitsspiegels 7 im Stutzen 5 und in der Trommel bildet. Flüssigkeit, die über den Überlauf strömt, wird in der Abteilung 6' des Zufuhrkastens gesammelt und kann von dort zum Einlaß 4 zurückgeleitet werden. In the drawing, 1 denotes a container for filtered liquid, 2 a feed box for unfiltered liquid and 3 one arranged in the container Filter drum. The feed box 2 has an inlet 4 at the bottom for unfiltered liquid and at the top a lateral connection 5, which is for the purpose of supplying unfiltered liquid extends axially into the interior of the drum through one end wall of the drum. In the feed box an intermediate wall 6 is arranged, the upper edge of which has an overflow to maintain it a liquid level 7 in the nozzle 5 and in the drum. Liquid, which flows over the overflow is collected in compartment 6 'of the feed box and can be returned from there to inlet 4.

Die die scheibenförmigen Filterelemente tragende Trommel 3 ist an einer Stinwand mit Hilfe eines Lagers 8 auf dem durch den Behälter und diese Stimwand der Trommel ragenden Stutzen 5 gelagert. The drum 3 carrying the disc-shaped filter elements is on a stin wall with the help of a bearing 8 on the through the container and this end wall the drum protruding nozzle 5 stored.

An der anderen Stirnseite ist die Trommel mit einem hohlen Zapfen 9 versehen, der in einem Lager 10 gelagert ist, das auf einer Konsole 11 auf der Außenseite des Behälters befestigt ist. Eine Stopfbuchse 12 dichtet an der Durchgangsstelle des Zapfens 9 durch die Wand des Behälters 1 ab. Auf dem Zapfen 9 sitzt ein Kettenrad, eine Riemen'scheibe od. dgl. 14, die in nicht dargestellter Weise von einem elektrischen Motor über ein Untersetzungsgetriebe angetrieben wird.At the other end is the drum with a hollow pin 9 provided, which is mounted in a bearing 10, which is on a console 11 on the Outside of the container is attached. A stuffing box 12 seals at the passage point of the pin 9 through the wall of the container 1. A sprocket sits on the pin 9, a belt pulley or the like 14, which in a manner not shown by an electrical Motor is driven via a reduction gear.

Das Filtersieb der Trommel 3 hat die Form von ringförmigen, parallelen Scheiben, die sich in einem Abstand voneinander von der Hohlwelle der Trommel radial nach außen erstrecken. Jede Scheibe besteht aus zwei ringförmigen Siebteilen 15, 16, die am Umfang der Trommel durch einen Mantel 17 miteinander verbunden sind und zwischen denen ein zur Trommelwelle hin offener, ringförmiger Filterraum 18 gebildet wird. Jeder dieser Filterräume 18 ist mittels von der Trommelwelle nach außen gehender Wände 19 (F i g. 2) in Zellen 20 unterteilt. Die Zellenwände 19 sind nicht radial gerichtet, sondern erstrecken sich derart schräg nach außen vom Umfang der Trommelwelle, daß ihre äußeren Kanten in der Umlaufrichtung 21 hinter den inneren Kanten liegen. The filter screen of the drum 3 has the shape of annular, parallel Discs that are at a distance from each other radially from the hollow shaft of the drum extend outward. Each disc consists of two ring-shaped sieve parts 15, 16, which are connected to one another on the circumference of the drum by a jacket 17 and between which an annular filter space 18 which is open towards the drum shaft is formed will. Each of these filter spaces 18 is more outwardly by means of the drum shaft Walls 19 (FIG. 2) are divided into cells 20. The cell walls 19 are not radial directed, but extend obliquely outward from the circumference of the drum shaft, that their outer edges lie behind the inner edges in the direction of rotation 21.

Die Zellenwände 19 haben an ihren Außenkanten Aussparungen in Form von Löchern 22, durch welche die verschiedenen Zellen miteinander in Verbindung stehen. Dadurch wird verhindert, daß Luft zu lange in einer Zelle verbleibt, die bei der Drehung der Trommel gerade in die Flüssigkeit eintaucht. Die Luft kann nämlich nur sehr langsam durch das eigentliche Filtersieb abziehen, besonders wenn dieses dicht ist. Dagegen kann die Luft infolge der Aussparungen 22 von der Zelle, die eben gefüllt wird, verhältnismäßig schnell in die nächste Zelle oder die übernächste Zelle strömen.The cell walls 19 have recesses in the form of their outer edges of holes 22 through which the various cells communicate with one another stand. This prevents air from getting remains too long in a cell that is just immersed in the liquid as the drum rotates. Because the air can pull it very slowly through the actual filter screen, especially if this one is tight. In contrast, the air can as a result of the recesses 22 of the cell, the is just being filled, relatively quickly into the next cell or the one after that Cell flow.

In einem über dem Behälter angeordneten, mit strichpunktierten Linien angedeuteten Deckel 23 erstreckt sich ein Rohr 24 parallel zur Drehachse der Trommel. Vom Rohr 24 zweigt ein Spritzrohr 25 zu jedem Zwischenraum zwischen den Siebscheiben ab. In one above the container with dash-dotted lines indicated cover 23, a tube 24 extends parallel to the axis of rotation of the drum. A spray tube 25 branches off from the tube 24 to each intermediate space between the sieve disks away.

Diese Spritzrohre sind mit Löchern versehen, die eine Bespritzung der Siebteile 15 und 16 schräg von außen nach innen gestatten. Das Spritzwasser wird durch ein Ventil 26 dem Rohr 24 unter Druck zugeleitet. Durch Bespritzung der Siebteile 15, 16 wird auf der Innenseite derselben angesammelter Rückstand in die Zellen zurückgespült und gelangt den Zellwänden entlang nach unten in eine Rückstandrinne27, die oben eine verhältnismäßig weite Öffnung hat und sich axial durch die Trommel erstreckt.These spray pipes are provided with holes that allow spraying allow the sieve parts 15 and 16 obliquely from the outside to the inside. The splash is fed through a valve 26 to the pipe 24 under pressure. By spraying the Sieve parts 15, 16 is on the inside of the same accumulated residue in the Cells are backwashed and passed along the cell walls down into a residue channel27, which has a relatively wide opening at the top and extends axially through the drum extends.

Der Boden 28 der Rinne ist zu einem an die Rinne angeschlossenen Ablaufrohr 29 geneigt, das sich durch den hohlen Wellenzapfen 9 der Trommel nach außen erstreckt, so daß der Rückstand leicht abgeleitet werden kann. Wie aus F i g. 1 und 2 ersichtlich, liegt der obere Rand der Rückstandrinne etwas oberhalb des höchsten Flüssigkeitsspiegels 7 in der Trommel.The bottom 28 of the gutter is to a drain pipe connected to the gutter 29 inclined, which extends outward through the hollow shaft journal 9 of the drum, so that the residue can be easily drained off. As shown in FIG. 1 and 2 can be seen, the upper edge of the residue channel is slightly above the highest liquid level 7 in the drum.

Bisweilen ist es erwünscht, der unfiltrierten Flüssigkeit als Filterhilfsmittel gröbere Fasern beizugeben. Sometimes it is desirable to use the unfiltered liquid as a filter aid to add coarser fibers.

Zu diesem Zweck kann eine Suspension gröberer Fasern durch eine Rohrleitung 30 in ein Düsenrohr 31 geleitet werden, das eine im wesentlichen über die gesamte Länge der Trommel sich erstreckende Düsenöffnung 32 hat. Wie aus F i g. 2 ersichtlich, liegt das Rohr 31 zweckmäßig neben der Rückstandrinne.For this purpose, a suspension of coarser fibers can be passed through a pipeline 30 are passed into a nozzle tube 31, which is a substantially over the entire Length of the drum extending nozzle opening 32 has. As shown in FIG. 2 can be seen, the pipe 31 is expediently next to the residue channel.

Bevor sich eine Filterschicht auf dem Filtersieb aufgebaut hat, besteht die Gefahr, daß Fasern oder Verunreinigungen durch das Sieb hindurchgehen. Before a filter layer has built up on the filter screen, there is the risk of fibers or contaminants passing through the sieve.

Um die dadurch bedingten Nachteile zu vermeiden, kann man das erste Filtrat zur ungefilterten Flüssigkeit zurückströmen lassen. Eine dazu geeignete Vorrichtung ist in F i g. 2 und 3 dargestellt. Sie besteht aus einer Ablaufwand 33, die im wesentlichen die Form eines Kamms hat, dessen Zähne33' sich schräg nach innen in den Zwischenraum zwischen den Filterscheiben auf der Auslaufseite der Filtersiebe 15, 16 erstrecken. Die Ablaufwand 33, die sich etwas unterhalb des Flüssigkeitsspiegels 7 auf der Seite der Filtertrommel befindet, die sich bei der Drehung in die Flüssigkeit hinabbewegt, erstreckt sich vom inneren Umfang der Trommel schräg nach unten zu einer mit einem Ablaufrohr 35 versehenen Sammelrinne 34. Das Ablaufrohr 35 steht über eine Leistung 36 in Verbindung mit einer Pumpe 37, die das gesammelte Filtrat über eine Leitung 38 in die unflltrierte Flüssigkeit zurückleiten kann. Die Zähne 33' der Ablaufwand 33 können an ihren Kanten mit Dichtlippen39 aus Gummi oder einem anderen elastischen Material versehen sein, die am Filtriersieb dichtend gleiten.In order to avoid the disadvantages caused by this, one can do the first Let the filtrate flow back to the unfiltered liquid. A suitable one The device is shown in FIG. 2 and 3 shown. It consists of a drain wall 33, which essentially has the shape of a comb, the teeth 33 'of which are sloping inside in the space between the filter discs on the outlet side of the filter sieves 15, 16 extend. The drain wall 33, which is slightly below the liquid level 7 is located on the side of the filter drum that is in the liquid when it is turned moved downward, extends obliquely downward from the inner circumference of the drum a collecting channel 34 provided with a drain pipe 35. The drain pipe 35 is standing Via a power 36 in connection with a pump 37, which collects the filtrate can lead back via a line 38 into the unfiltered liquid. The teeth 33 'of the drain wall 33 can have sealing lips 39 made of rubber or a be provided with other elastic material that slide sealingly on the filter screen.

Die Wand 40 auf der Ablaufseite des Behälters bildet einen Überlauf für das Filtrat. Wie aus F i g. 2 ersichtlich, liegt der Überlaufspiegel 41 in einem gewissen Abstand unter dem Flüssigkeitsspiegel 7 in der Trommel, so daß das erforderliche Druckgefälle zwischen der Innenseite der Trommel und dem Behälter gebildet wird. Der Auslauf des Filtrats ist mit 42 bezeichnet. The wall 40 on the drain side of the container forms an overflow for the filtrate. As shown in FIG. 2, the overflow mirror 41 lies in one conscience Distance below the liquid level 7 in the drum, so that the required pressure differential between the inside of the drum and the Container is formed. The outflow of the filtrate is denoted by 42.

Beim Umlauf des Filters im Sinne des Pfeiles 21 in F i g. 2 tauchen die Zellen der Reihe nach in die Flüssigkeit ein, wobei ihre inneren Teile zuerst in die Flüssigkeit gelangen. In F i g. 2 sind zwei Zellen a und b gerade im Begriff, in die Flüssigkeit einzutauchen. Dabei wird die Luft verdrängt und kann aus den Zellen durch die Öffnungen 22 am äußeren Umfang der Trommel abströmen. Die Flüssigkeit strömt vom Hohlraum der Filtertrommel 18 durch die Siebteile 15, 16 zwischen den Flüssigkeitsspiegeln 7 und 41 nach außen, wobei in der ungefilterten Flüssigkeit vorhandene Verunreinigungen und Fasern sich an der Innenseite des Filtriersiebes ablagen Das zuerst ablaufende Filtrat wird mittels der Ablaufwand 33 in die Sammelrinne 34 geleitet und in beschriebener Weise der ungefilterten Flüssigkeit zwecks erneuter Filtration zugeleitet. Wenn eine Zelle von der einen zur anderen Seite der Trommel durch die Flüssigkeit gelaufen ist und aus der Flüssigkeit herausbewegt wurde, geht sie an den Spritzrohren 25 vorbei und wird an den Filtersiebteilen bespritzt, so daß der Rückstand in die Rückstandrinne hinabgespült und durch das Rohr 29 abgeführt wird. Eine Zelle c auf der linken Seite in F i g. 2 ist gerade im Begriff, aus der ungefilterten Flüssigkeit herauszutreten. Die untere Zellenwand 19' ist dabei etwas nach außen zur Öffnung 22 hin geneigt, durch welche diese Zelle mit der darunterliegenden Zelle in Verbindung steht. Infolge dieser Neigung der nach hinten gerichteten Zellenwand rinnt die unfiltrierte Flüssigkeit zur Öffnung 22 hin, die dabei als Überlauf dient. Die Flüssigkeit kann daher bei der Aufwärtsbewegung der Zelle verhältnismäßig schnell aus dieser ausströmen, und zwar schneller als es die Durchlässigkeit des Filtersiebes an dieser Stelle ermöglicht. As the filter rotates in the direction of arrow 21 in FIG. 2 diving the cells enter the liquid in turn, their inner parts first get into the liquid. In Fig. 2 two cells a and b are in the process of being, immerse in the liquid. The air is displaced and can be removed from the Cells drain through openings 22 on the outer periphery of the drum. The liquid flows from the cavity of the filter drum 18 through the screen parts 15, 16 between the Liquid levels 7 and 41 to the outside, being in the unfiltered liquid existing impurities and fibers are on the inside of the filter screen deposit The first filtrate to run off is by means of the drainage wall 33 into the collecting channel 34 passed and in the manner described the unfiltered liquid for the purpose of renewed Filtration fed. When a cell from one side of the drum to the other has passed through the fluid and moved out of the fluid, goes it past the spray pipes 25 and is sprayed on the filter screen parts, like this that the residue was flushed down into the residue channel and discharged through the pipe 29 will. A cell c on the left in FIG. 2 is just about to get out of the leak unfiltered liquid. The lower cell wall 19 'is something outwardly inclined towards the opening 22, through which this cell with the underlying Cell communicates. As a result of this inclination of the rearward-facing cell wall the unfiltered liquid runs towards the opening 22, which serves as an overflow. The liquid can therefore move relatively quickly during the upward movement of the cell from this flow out faster than the permeability of the filter screen made possible at this point.

Für die Merkmale der Unteransprüche wird nur im Zusammenhang mit dem Hauptanspruch Schutz begehrt. For the features of the subclaims, only in connection with the main claim desires protection.

Claims (5)

Patentansprüche: 1. Scheibendrehfilter, dessen Filterelemente von äußeren Zylindermantelflächen und von zu diesen in axialer Richtung versetzt angeordneten inneren Zylindermantelflächen begrenzt sind, mit in der Hohlwelle angeordnetem Einlauf und sich daran anschließendem, trommelförmigem Hohlraum zur Aufnahme der Trübe, der mit dem Inneren der sektorförmig unterteilten Filterelemente in Verbindung steht, d a d u r c h g e -kennzeichnet, daß zwischen zwei parallelen Filterscheiben mehrere jeweils im gleichen Abstand voneinander angeordnete einzelne Filtersektoren bildende Zellenwände (19) gegenüber der radialen Richtung um einen solchen Winkel geneigt sind, daß jede einzelne Wand (19) während der Drehung der Filterflächen und beim Auftauchen über dem inneren Flüssigkeitsspiegel (7), der über der horizontalen Mittelachse des Filters liegt, in annähernd waagerechter Lage aus dem Spiegel (7) der zu filtrierenden Flüssigkeit heraustritt, wobei Aussparungen (22) an den Außenkanten der Zellenwände (19) am Außenmantel der Trommel (17) vorgesehen sind. Claims: 1. Rotary disk filter, the filter elements of which are from outer cylinder jacket surfaces and arranged offset from these in the axial direction inner cylinder jacket surfaces are limited, with inlet arranged in the hollow shaft and the following, drum-shaped cavity for receiving the pulp, which is connected to the interior of the sector-shaped subdivided filter elements, d a d u r c h g e - indicates that between two parallel filter discs several forming individual filter sectors arranged at the same distance from one another Cell walls (19) inclined with respect to the radial direction by such an angle are that each individual wall (19) during the rotation of the filter surfaces and when Rising above the inner liquid level (7), which is above the horizontal central axis of the filter lies in an approximately horizontal position from the mirror (7) of the filter to be filtered Liquid emerges, with recesses (22) on the outer edges of the cell walls (19) are provided on the outer jacket of the drum (17). 2. Filter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Stelle des Trommelmantels feststehende, dem Filtersieb dichtend anliegende Ableitwände (33) in die Zwischenräume zwischen den Scheiben hineinragen, um das erste Filtrat in eine Sammelrinne (34) zu leiten, die mittels einer Rücklaufleitung od. dgl. mit der Einlaufstelle für die unflltrierte Flüssigkeit in Verbindung steht. 2. Filter according to claim 1, characterized in that at one point of the drum shell fixed deflector walls sealingly against the filter screen (33) protrude into the spaces between the discs to collect the first filtrate into a collecting channel (34), which od by means of a return line. Like. With the inlet point for the unfiltered liquid is in connection. 3. Filter nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine in Richtung der hohlen Trommelwelle axial verlaufende Rinne für den Rückstand (27) vorgesehen ist, deren Seitenwände über den höchsten Flüssigkeitsspiegel in der Trommel hinaufragen. 3. Filter according to one of claims 1 or 2, characterized in that that a groove running axially in the direction of the hollow drum shaft for the residue (27) is provided, the side walls of which above the highest liquid level in rise up the drum. 4. Filter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Rückstandrinne in den Zwischenräumen zwischen den Filterscheiben (17) Spritzrohre (25) zum Bespritzen der Filtersiebe (15, 16) angeordnet sind, um den Ablauf des Rückstandes in die Rückstandrinne zu erleichtern. 4. Filter according to claim 3, characterized in that above the Residue channel in the spaces between the filter disks (17) (25) are arranged for spraying the filter screens (15, 16) to prevent the flow of the To facilitate residue in the residue channel. 5. Filter nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Rückstandrinne (27) und den Ableitwänden (33) ein gegen die Zellen hin offenes (32) Rohr (31) für die Zufuhr von Filterhilfsmitteln angeordnet ist. 5. Filter according to claims 1 to 4, characterized in that between the residue channel (27) and the discharge walls (33) against the cells open (32) tube (31) is arranged for the supply of filter aids. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 507 789, 603 025, 1 061 746; deutsche Auslegeschrift Nr. 1 000 678. Considered publications: German Patent Specifications No. 507 789, 603 025, 1,061,746; German interpretative document No. 1 000 678.
DEG35116A 1961-06-02 1962-06-01 Rotary disc filter Pending DE1175651B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1175651X 1961-06-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1175651B true DE1175651B (en) 1964-08-13

Family

ID=20421417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG35116A Pending DE1175651B (en) 1961-06-02 1962-06-01 Rotary disc filter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1175651B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2573993A1 (en) * 1984-12-03 1986-06-06 Enso Gutzeit Oy METHOD FOR IMPROVING THE OPERATION OF A DISC FILTER AND DISC FILTER USING THE SAME
EP0293350A2 (en) * 1987-05-15 1988-11-30 NILSSON, Harry Filter for concentrating suspensions
WO1995001825A1 (en) * 1993-07-06 1995-01-19 Nordic Water Products Ab Apparatus for filtering liquids containing particles

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE507789C (en) * 1926-12-14 1930-09-20 Filtration Engineers Inc Drum suction filter
DE603025C (en) * 1930-02-23 1934-09-21 Carl Busch Thorne Device for the recovery of pulp fibers from pulp and paper mill waste water
DE1000678B (en) * 1953-11-16 1957-01-10 Ivar Linus Nilsson Method and device for the recovery of fibers from dilute fiber suspensions

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE507789C (en) * 1926-12-14 1930-09-20 Filtration Engineers Inc Drum suction filter
DE603025C (en) * 1930-02-23 1934-09-21 Carl Busch Thorne Device for the recovery of pulp fibers from pulp and paper mill waste water
DE1000678B (en) * 1953-11-16 1957-01-10 Ivar Linus Nilsson Method and device for the recovery of fibers from dilute fiber suspensions

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2573993A1 (en) * 1984-12-03 1986-06-06 Enso Gutzeit Oy METHOD FOR IMPROVING THE OPERATION OF A DISC FILTER AND DISC FILTER USING THE SAME
EP0293350A2 (en) * 1987-05-15 1988-11-30 NILSSON, Harry Filter for concentrating suspensions
EP0293350A3 (en) * 1987-05-15 1989-05-10 NILSSON, Harry Filter for concentrating suspensions
WO1995001825A1 (en) * 1993-07-06 1995-01-19 Nordic Water Products Ab Apparatus for filtering liquids containing particles
AU679088B2 (en) * 1993-07-06 1997-06-19 Nordic Water Products Ab Apparatus for filtering liquids containing particles
US5685983A (en) * 1993-07-06 1997-11-11 Nordic Water Products Ab Apparatus for filtering liquids containing particles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1062047B1 (en) Cyclone separator
EP0656223B1 (en) Backwashfilter
DE4339268C2 (en) Method and device for filtering and backwashing solid particles from liquids
DE3801015C2 (en) Self-cleaning filter for pressure lines
DE1146850B (en) Device for flat filter with inclined screen surface
DE1761106C3 (en) Filters for cleaning liquids mixed with solids
DE964287C (en) Screening device in washers, thickeners and similar containers for the treatment of fibrous suspensions
DE1436287A1 (en) Process for filtering a fluid and system for carrying out the process
DE1811507A1 (en) Method and device for separating suspended solids from liquids
DE4225818A1 (en) FILTER FOR CONTINUOUS FILTERING OF SOLIDS OR THE LIKE DISPLAYING LIQUIDS
DE102010041312A1 (en) Apparatus for removing screenings from liquid flowing in a channel
EP0672459A1 (en) Filter centrifuge
DE1875987U (en) DECANTER AND / OR SCREEN CENTRIFUGE.
DE1943999B2 (en) DEVICE FOR FILTERING A LIQUID
DE1175651B (en) Rotary disc filter
DD275856B5 (en) coalescence
DE3342689A1 (en) Filter apparatus for eliminating impurities from liquids, in particular from dispersion paints
EP1205225A1 (en) Process and filtering system for cleaning lubricating and cooling fluid
EP1419807B1 (en) Filter device with replaceable filter element
EP0305606B1 (en) Back-wash filter assembly
EP0077357A1 (en) Separator of solid materials used in waste water processing installations
DE2555850B2 (en) Method of filtering a suspension
DE611918C (en) Device for sieving solid components out of liquids
DE4340275A1 (en) Continuous backwash filter
DE1910900C3 (en)