DE1175132B - Method and device for the production of cigarettes in the rod process with pneumatic conveying of the tobacco - Google Patents

Method and device for the production of cigarettes in the rod process with pneumatic conveying of the tobacco

Info

Publication number
DE1175132B
DE1175132B DEA30029A DEA0030029A DE1175132B DE 1175132 B DE1175132 B DE 1175132B DE A30029 A DEA30029 A DE A30029A DE A0030029 A DEA0030029 A DE A0030029A DE 1175132 B DE1175132 B DE 1175132B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tobacco
leaf tobacco
stream
cigarettes
excess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA30029A
Other languages
German (de)
Inventor
Oswald Erich Eissmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AMF Inc
Original Assignee
AMF Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMF Inc filed Critical AMF Inc
Publication of DE1175132B publication Critical patent/DE1175132B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/39Tobacco feeding devices

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zigaretten im Strangverfahren unter pneumatischem Fördern des Tabaks Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Zigaretten im Strangverfahren unter pneumatischem Fördern von Tabak sowie eine Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens.Method and device for producing cigarettes using the rod process with pneumatic conveying of the tobacco The invention relates to a method for Manufacture of cigarettes in the rod process with pneumatic conveying of tobacco and an apparatus for performing this method.

Zigaretten werden zur Zeit in Vorrichtungen geschlossenen Aufbaus hergestellt, wobei eine Leistung von über 1000 Zigaretten pro Minute erreicht wird. Einige Tabakfäden bzw. Tabakteilchen des zuvor für sich hergestellten, geförderten, gelagerten und eventuell konditionierten Schnittabaks weisen hierbei eine Länge von nur 0,5 cm auf, während einige eine Länge bis zu 7,5 cm aufweisen. Dieser Tabak wird aus dem Vorratsbehälter mittels einer Transportwalze entfernt, wodurch der Tabak während des Entfernens in einem gewissen Ausmaß beschädigt, etwa zerrissen werden kann. Sodann wird die Tabakschicht auf der Transportwalze durch die Einwirkung von Gewichten verdichtet, wodurch die Tabakfasern weiter zerkleinert werden können. Danach wird durch eine Abstreifwalze der Tabak aus der Aufnahmetrommel herausgeschlagen, wodurch der Tabak weiterhin teilweise in kurze Fäden zerkleinert werden kann. Diese kurzen Tabakfäden fallen sodann wahllos auf ein Transportband, von wo aus der Tabak auf ein Zigarettenpapierband übergeführt und in einen Zigarettenstrang verarbeitet wird, der in einzelne Zigaretten zerschnitten wird.Cigarettes are currently in closed construction devices produced, with an output of over 1000 cigarettes per minute is achieved. Some tobacco threads or tobacco particles of the previously produced, promoted, Stored and possibly conditioned cut tobacco have a length here of only 0.5 cm, while some are up to 7.5 cm in length. This tobacco is removed from the storage container by means of a transport roller, whereby the Tobacco damaged to some extent during removal, such as torn can be. Then the tobacco layer is on the transport roller by the action compacted by weights, whereby the tobacco fibers can be further shredded. Then the tobacco is knocked out of the receiving drum by a stripping roller, whereby the tobacco can continue to be partially shredded into short threads. These short threads of tobacco then fall randomly onto a conveyor belt, from where the tobacco leaves transferred to a cigarette paper band and processed into a cigarette rod which is cut into individual cigarettes.

Nach diesem herkömmlichen Verfahren fallen daher kaum vermeidbare erhebliche Anteile an vergleichsweise feinen Tabakteilchen aus. Diese feinen Tabakteilchen erschweren eine einheitliche Vermischung mit den größeren Tabakteilchen, was jedoch für die Ausbildung von gleichmäßig ziehenden Zigaretten erwünscht ist.According to this conventional method, therefore, there are hardly any avoidable ones considerable proportions of comparatively fine tobacco particles. These fine tobacco particles make uniform mixing with the larger tobacco particles difficult, which, however is desirable for the formation of evenly drawing cigarettes.

Außerdem besteht bei einer nach Gewicht hergestellten Zigarette mit einem erheblichen Anteil an feinem oder kurzstückigem Tabak die Gefahr, daß dieser zu lose ist und aus der Zigarette herausfällt. Dies beruht auf der Tatsache, daß die kurzstückigen Tabakteilchen nicht nur kein Ineinandergreifen zeigen, sondern ein vermindertes Füllvermögen haben. Wenn eine Zigarette einen erheblichen Anteil an relativ langen Tabakteilchen aufweist, erfolgt ein Ineinandergreifen derselben, jedoch ein ungleichmäßiges Brennen auf Grund der Tatsache, daß die langen Tabakteilchen nicht unter Ausbilden eines einheitlichen Stranges ausgerichtet werden können, wodurch sich Fehlstellen oder eine nicht einheitliche Dichte ergeben können.There is also a cigarette made by weight a significant proportion of fine or short piece tobacco the risk of this is too loose and falls out of the cigarette. This is due to the fact that the short pieces of tobacco not only show no interlocking, but have a reduced filling capacity. When a cigarette is a significant proportion has on relatively long tobacco particles, they interlock, however, uneven burning due to the fact that the long tobacco particles cannot be aligned to form a uniform strand, whereby defects or a non-uniform density can result.

Bei der Herstellung von Zigaretten unter Feststellen der Festigkeit und Dichte derselben besteht andererseits die Gefahr, daß eine Zigarette mit einem Gehalt an relativ kurzen Tabakteilchen erhalten wird, die mehr Tabak als zweckmäßig vom Standpunkt des Herstellers aus als auch vom Verbraucher aufweisen, da hierdurch der Zug beeinflußt wird. Eine nach dieser Arbeitsweise hergestellte Zigarette, die nur relativ lange Tabakteilchen enthält, würde Fehlstellen oder eine nicht einheitliche Dichte auf Grund der Tatsache aufweisen, daß bei den herkömmlichen Verarbeitungsvorrichtungen die einzelnen Tabakteilchen nur schwierig oder gar nicht unter Ausbilden eines einheitlichen Tabakstranges ausgerichtet werden können.In the manufacture of cigarettes while determining the strength and density of the same, on the other hand, there is a risk that a cigarette with one Content of relatively short tobacco particles is obtained, the more tobacco than appropriate from the point of view of the manufacturer as well as from the point of view of the consumer the train is affected. A cigarette made according to this procedure, the Contains only relatively long tobacco particles, would cause imperfections or a non-uniform one Density due to the fact that in the conventional processing apparatus the individual tobacco particles are difficult or impossible to form a uniform Tobacco rod can be aligned.

Um die genannten Schwierigkeiten zu umgehen, sind auch andere Maßnahmen bekanntgeworden. Hiernach wird - abgesehen von dem pneumatisch erfolgenden Fördern von Blattabak zu und durch Längsschneidmascbinen - auch Schnittabak durch einen unter dem Vorratsbehälter einer Zigarettenstrangmaschine wirksamen, oberhalb des Formatbandes in dessen Längsrichtung wirkenden Luftstrom auf das Formatband gefördert.In order to circumvent the difficulties mentioned, other measures are also available known. After that - apart from the pneumatically carried out conveying from leaf tobacco to and through longitudinal cutting machines - also cut tobacco through one effective under the storage container of a cigarette rod machine, above the Airflow acting in the longitudinal direction of the format tape is conveyed onto the format tape.

Aber auch in umgekehrter Art, den Schnittabak durch einen quer zum Formatband gerichteten Saugluftstrom auf jenes zu fördern, ist bereits bekannt. Hiernach wird außerdem der Schnittabak als Oberschußtabakstrom auf dem Formatband gebildet und der überschuß durch Schneidmittel wieder entfernt, zu dem Zweck, möglichst gleichmäßig gefüllte Zigaretten zu erhalten.But also in the opposite way, the cut tobacco through one across the It is already known to convey the suction air stream directed towards the format tape. After that In addition, the cut tobacco is formed as a surplus tobacco stream on the format tape and the excess is removed again by cutting means, for the purpose as evenly as possible to receive filled cigarettes.

Schließlich ist es auch schon bekannt, in Zigarrenmaschinen einen überschußtabakstrom zu bilden, der nicht aus Schnittabak, sondern aus Blattabak bzw. Blattstücken besteht, wobei nach dem Abtrennen des LTberschusses der verbleibende Blattabakstrom als Einlage für Zigarren verwendet wird.After all, it is already known to use one in cigar machines to form an excess stream of tobacco, not made from cut tobacco but from leaf tobacco or sheet pieces, the remaining after the excess has been separated off Leaf tobacco stream is used as a deposit for cigars.

Demgegenüber ist es Aufgabe der Erfindung, für das Herstellen von Zigaretten die eingangs erwähnten Schwierigkeiten zu vermindern und nicht wie bisher das Schneiden des Tabaks, das Zwischenlagern und eventuell Konditionieren sowie die Strangbildung des Schnittabaks in für sich selbständigen, nicht unmittelbar zusammenhängenden Arbeitsgängen durchzuführen, sondern, vom Blattabak ausgehend, in nacheinanderfolgenden, zusammenhängenden Arbeitsgängen ohne Zwischenlagern in einem Zuge bis zur fertigen Zigarette zu gelangen, und hierbei möglichst mehr als 1500 Zigaretten pro Minute herzustellen.In contrast, it is the object of the invention for the production of Cigarettes to reduce the difficulties mentioned at the beginning and not as before the cutting of the tobacco, the intermediate storage and possibly conditioning as well the strand formation of the cut tobacco in itself, not immediately to carry out related operations, but, starting from leaf tobacco, in consecutive, interrelated operations without intermediate storage in to get to the finished cigarette in one go, and if possible more than Making 1500 cigarettes per minute.

Das Verfahren gemäß der Erfindung zum Herstellen von Zigaretten im Strangverfahren unter pneumatischem Fördern des Tabaks ist dadurch gekennzeichnet, daß Blattabak in der für das Bilden einer Zigarettenstrangfüllung erforderlichen Menge plus einem Überschuß in einem Strom gefördert, der tlberschuß vor dem Schneiden des Blattabaks abgeleitet, der verbleibende Blattabakstrom geschnitten, der entstandene Schnittabak ohne Zwischenlagern usw. auf das Zigarettenpapierband übergeführt und in bekannter Weise zu einzelnen Zigaretten weiterverarbeitet wird.The method according to the invention for making cigarettes in the Strand process with pneumatic conveying of the tobacco is characterized by that leaf tobacco in the amount required for forming a cigarette rod filling Amount plus an excess conveyed in a stream, the excess oil before cutting of the leaf tobacco derived, the remaining leaf tobacco stream cut, the resulting Cut tobacco without intermediate storage, etc. transferred to the cigarette paper band and is further processed in a known manner into individual cigarettes.

Die gemäß der Erfindung hergestellten Zigaretten haben eine vergleichsweise einheitliche Dichte, so daß beim Rauchen ein gleichmäßiger Zug erzielt wird. Dies beruht auf der Tatsache, daß es sich bei der beschriebenen Verfahrensweise um ein kontinuierliches Herstellen, ausgehend von dem Tabakblatt bis zu der fertigen Zigarette, handelt, wodurch eine unzweckmäßige Beeinflussung der Tabakfasern nach dem Zerschneiden des Blattabaks vermieden wird. Da hierbei ein pneumatisches Fördern des Blattabaks und nach dem überführen desselben in einen Strom der gewünschten Dichte unmittelbar anschließend ein Zerschneiden desselben erfolgt, können Luftgeschwindigkeiten von mehr als 800 m/min angewandt werden, was einem erhöhten Zigarettenausstoß pro Minute entspricht.The cigarettes made according to the invention have a comparative uniform density, so that an even puff is achieved when smoking. this is based on the fact that the procedure described is a continuous production, starting from the tobacco leaf to the finished cigarette, acts, whereby an inexpedient influence on the tobacco fibers after cutting of leaf tobacco is avoided. Since this is a pneumatic conveying of the leaf tobacco and immediately after converting it into a stream of the desired density then it is cut up, air velocities of more than 800 m / min can be applied, resulting in increased cigarette output per minute is equivalent to.

Die Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens kennzeichnet sich durch eine an einen Vorratsbehälter für Blattabak angeschlossene pneumatische Förderleitung zum fortlaufenden Fördern eines Blatttabakstroms mit einem in die entgegengesetzte Richtung verlaufenden Bogen, einer im Endbereich des Bogens in seinem Innern angeordneten Abstreifwalze für überschüssigen Blattabak, einer dieser Abstreifwalze nachgeschalteten Schneidvorrichtung für den verbleibenden Blattabakstrom und eine an diese wiederum unmittelbar anschließende Zuführungseinrichtung für das Zigarettenpapierband mit nachfolgenden üblichen Mitteln für die Strangformung und das Unterteilen des Zigarettenstranges in einzelne Zigaretten, wobei mit der Abstreifwalze eine pneumatisch wirkende Rückführleitung für den abgestreiften überschüssigen Blattabak zu dem Vorratsbehälter in Verbindung steht. Nach einer bevorzugten Ausführungsform kommt als Schneidvorrichtung ein Längsschneider mit Scheibenwalzen in Anwendung.The device for performing this method is identified by a pneumatic conveying line connected to a storage container for leaf tobacco for continuously conveying a stream of leaf tobacco with one in the opposite one Direction running arch, one arranged in the end area of the arch in its interior Stripping roller for excess leaf tobacco, one downstream of this stripping roller Cutting device for the remaining leaf tobacco stream and one to this in turn immediately following feed device for the cigarette paper band subsequent customary means for forming the rod and dividing the cigarette rod into individual cigarettes, with a pneumatically operated return line with the stripping roller for the stripped excess leaf tobacco in connection to the storage container stands. According to a preferred embodiment, a longitudinal cutter is used as the cutting device with disc rollers in use.

Die Erfindung wird im folgenden an einem Beispiel erläutert, und zwar zeigt F i g. 1 einen schematischen Seitenaufriß mit den wesentlichen Bauelementen der Vorrichtung, F i g. 2 einen Seitenaufriß einer abgewandelten Ausführungsform des Vorratsbehälters und ihm zugeordneter Bauelemente der Vorrichtung nach Fig. 1, F i g. 3 einen schematischen Seitenaufriß mit den Bauelementen einer abgewandelten Ausführungsform, F i g. 4 einen Seitenaufriß einer weiteren Ausführungsform eines Vorratsbehälters und zugeordneter Bauelemente und F i g. 5 einen schematischen Seitenaufriß einer weiteren abgewandelten Ausführungsform unter Anwenden eines geschlossenen Arbeitskreises und weiterer Ausführungsform des Vorratsbehälters.The invention is explained below using an example, namely shows Fig. 1 is a schematic side elevation with the essential components of the device, FIG. Figure 2 is a side elevation of an alternate embodiment of the storage container and its associated components of the device according to Fig. 1, Fig. 3 is a schematic side elevation showing the components of a modified one Embodiment, FIG. Figure 4 is a side elevation of another embodiment of a Storage container and associated components and F i g. Figure 5 is a schematic side elevation a further modified embodiment using a closed Working group and another embodiment of the storage container.

Nach F i g. 1 wird in einen Vorratsbehälter 2 manuell oder mechanisch Blattabak eingeführt. Vermittels eines üblichen vibrierenden Bodens 4 wird der Blattabak in einem einheitlichen Strom aus dem Vorratsbehälter 2 in den Einlaßstutzen 6 abgegeben, der mit der pneumatischen Förderleitung 8 in Verbindung steht. Ein mittels des Gebläses 10 erzeugter Luftstrom saugt den Blattabak durch die Förderleitung B. Das durchgesetzte Luftvolumen wird durch eine Drossel 12 gesteuert. Die pneumatische Förderleitung verläuft in einen Bogen 14, der in ein verbreitertes Bogenteil 16 verläuft.According to FIG. 1 leaf tobacco is manually or mechanically introduced into a storage container 2. By means of a conventional vibrating base 4, the leaf tobacco is discharged in a uniform flow from the storage container 2 into the inlet connection 6, which is connected to the pneumatic conveying line 8. An air flow generated by means of the fan 10 sucks the leaf tobacco through the conveying line B. The air volume that is passed through is controlled by a throttle 12 . The pneumatic conveying line runs in a curve 14 which runs in a widened curve part 16.

Sobald die durch den Luftstrom in der Förderleitung geförderten Tabakblätter in den Bogen 14 eintreten, werden die Tabakblätter von dem Luftstrom durch Zentrifugalwirkung abgetrennt, wobei der Blatttabakstrom an der Außenseite des Bogens und der Luftstrom an der Innenseite desselben verlaufen. In dem verbreiterten Bogenteil 16 wird die erzielte Trennwirkung ausgeprägter, und da der Blattabak allmählich sein kinetisches Moment verliert, wird die Dichte der Blattabakschicht einheitlicher.As soon as the tobacco leaves conveyed by the air stream in the conveyor line enter the arch 14 , the tobacco leaves are separated from the air stream by centrifugal action, the leaf tobacco stream being on the outside of the arch and the air stream being on the inside of the same. In the widened arch portion 16, the obtained separation effect becomes more pronounced, and as the leaf tobacco gradually loses its kinetic moment, the density of the leaf tobacco layer becomes more uniform.

Bevor die Blattabakschicht in die Öffnung 18 eintritt, wird sie der Einwirkung einer Abstreifwalze 20 unterworfen werden, durch die überschüssiger Blatttabak entfernt sowie dieser überschuß vermittels des Luftstroms durch die Förderleitung 22 geführt wird. Nachdem der einheitliche Blattabakstrom durch die Öffnung 18 hindurchgetreten ist, wird er vermittels der Schneidvorrichtung 24 in Tabakfasern zerschnitten.Before the leaf tobacco layer enters the opening 18, it is subjected to the action of a stripping roller 20 , by means of which excess leaf tobacco is removed and this excess is guided through the conveying line 22 by means of the air flow. After the uniform stream of leaf tobacco has passed through the opening 18, it is cut into tobacco fibers by means of the cutting device 24.

Unmittelbar hinter der Schneidvorrichtung 24 werden die Tabakfasern durch eine Öffnung 26 auf ein Zigarettenpapierband 28 aufgebracht, das auf einem herkömmlichen Transportband abläuft. Es kann hierbei ein ähnliches Transportband angewandt werden, wie es in der F i g. 3 durch das Bezugszeichen 30 angezeigt ist. Man wird vorzugsweise das Transportband und das Zigarettenpapierband 28 mit praktisch gleicher Geschwindigkeit, wie den von der Öffnung 28 abgegebenen Schnittabak führen, kann jedoch gegebenenfalls auch schneller oder langsamer arbeiten. Das Zigarettenpapierband wird sodann in üblicher Art um den Schnittabak gewickelt und verklebt, während die Bewegung durch die Vorrichtung 32 zum Ausbilden des Zigarettenstranges erfolgt.Immediately behind the cutting device 24 , the tobacco fibers are applied through an opening 26 to a cigarette paper band 28 which runs on a conventional conveyor belt. A similar conveyor belt can be used here as shown in FIG. 3 is indicated by reference numeral 30 . The conveyor belt and the cigarette paper belt 28 are preferably guided at practically the same speed as the cut tobacco discharged from the opening 28, but can also work faster or slower if necessary. The cigarette paper band is then wrapped around the cut tobacco in the usual manner and glued while the movement takes place through the device 32 for forming the cigarette rod.

Vermittels der Abschneidevorrichtung 34 wird der Zigarettenstrang in die einzelnen Zigaretten zerschnitten, die auf einem herkömmlichen Sammelband 36 gesammelt werden. Die pneumatische Förderleitung 22, in der der überschüssige Blattabak gefördert wird, verläuft in eine Abgabevorrichtung 38, in der der Blattabak von dem Luftstrom getrennt und in diesem Fall direkt in den Vorratsbehälter 2 abgegeben wird. Ein Verbindungsrohr 40 zwischen der Abgabevorrichtung 38 und dem Gebläse 10 führt die Luft in das Gebläse ein.By means of the cutting device 34, the cigarette rod cut into individual cigarettes on a conventional collecting belt 36 are collected. The pneumatic conveying line 22, in which the excess Leaf tobacco promoted runs into a dispensing device 38, in which the leaf tobacco is separated from the air stream and in this case directly into the Reservoir 2 is dispensed. A connecting tube 40 between the dispenser 38 and the fan 10 introduces the air into the fan.

Bei der in den F i g. 1 und 3 gezeigten Schneidvorrichtung 24 handelt es sich um Scheibenwalzen aufweisende Längsschneidvorrichtungen, es können jedoch auch andere Schneidvorrichtungen Anwendung finden. Gegebenenfalls kann man den von der Schneidvorrichtung abgegebenen Strom Schnittabak bei entsprechender Breite in mehrere Ströme aufteilen, die einzeln auf Zigaretten verarbeitet werden. Die Schneidvorrichtung 34 zum Abtrennen der einzelnen Zigaretten von dem Zigarettenstrang kann beliebige herkömmliche Bauart aufweisen.In the case of the FIGS. 1 and 3 is the cutting device 24 shown it is slitting devices having disc rollers, but it can other cutting devices can also be used. If necessary, you can use the Cut tobacco current delivered by the cutting device with the appropriate width in split several streams, which are processed individually on cigarettes. The cutting device 34 for separating the individual cigarettes from the cigarette rod can be any have conventional design.

Die F i g. 2 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform des Vorratsbehälters und zugeordneten Speisesystems, das entfernt von der eigentlichen Verarbeitungsvorrichtung sein kann. In diesem Fall weist ein stationärer Vorratsbehälter 50 einen Zylinder 52 auf, der sich langsam um die Welle 54 dreht. Die Oberfläche des Zylinders 52 besteht entweder aus perforiertem Blech oder Drahtnetz. An der Innenseite des Zylinders 52 ist ein stationäres Rohr 56 angeordnet, wobei der Wandabschnitt 58 entfernt ist. Es wird Luft durch dieses Rohr vermittels eines Sauggebläses, nicht gezeigt, gesaugt. Bei dem Betrieb steht die Innenseite des Zylinders 52 unter einem Unterdruck und hält vermittels der Saugkraft eine bestimmte Menge des Blattabaks auf seiner Oberfläche. Der durch die Beaufschlagung des Unterdrucks auf der perforierten Oberfläche des Zylinders 52 gehaltene Tabak dreht sich mit dem Zylinder in Richtung des Pfeils 60.The F i g. 2 shows a modified embodiment of the storage container and associated feed system remote from the actual processing device can be. In this case, a stationary storage container 50 has a cylinder 52, which rotates slowly around the shaft 54. The surface of the cylinder 52 consists of either perforated sheet metal or wire mesh. On the inside of the cylinder A stationary tube 56 is disposed 52 with the wall portion 58 removed. Air is drawn through this pipe by means of a suction fan, not shown. In operation, the inside of the cylinder 52 is under a negative pressure and holds a certain amount of leaf tobacco on its surface by means of suction. The result of the application of the negative pressure on the perforated surface of the The tobacco held by the cylinder 52 rotates with the cylinder in the direction of the arrow 60

Es werden Abnehmer 62 und 64 zum Glätten der Tabakblattschicht angewandt. Der Abnehmer 62 entfernt überschüssigen Tabak, und der Abnehmer 44 glättet die Tabakblattschicht auf eine einheitliche Höhe. Sobald der Zylinder über den stationären Saugrohrabschnitt 56 tritt, wird die Saugluft automatisch abgeschaltet, so daß der Tabak von dem Zylinder in eine Lufteinlaßschütte 66 fallen kann, die in die pneumatische Förderleitung 68 verläuft, die ihrerseits mit dem Bogen 14 (s. F i g. 1) verbunden ist. Die in entgegengesetzter Richtung verlaufende Förderleitung 22, die den überschüssigen Blattabak transportiert, ist mit dem Rohr 70 verbunden, das seinerseits mit der Abgabevorrichtung 38 in Verbindung steht, wie es im Zusammenhang mit der F i g. 1 erläutert ist.Dippers 62 and 64 are used to smooth the tobacco leaf layer. The stripper 62 removes excess tobacco and the stripper 44 flattens the tobacco leaf layer to a uniform height. As soon as the cylinder is above the stationary intake manifold section 56 occurs, the suction air is automatically switched off, so that the tobacco from the cylinder may fall into an air inlet chute 66 which is in the pneumatic conveying line 68, which in turn is connected to the arch 14 (see FIG. 1). In the opposite direction running conveyor line 22, which the excess Transported leaf tobacco is connected to the pipe 70, which in turn is connected to the Dispensing device 38 is in connection, as it is in connection with FIG. 1 is explained.

Die F i g. 3 zeigt eine weitere abgewandelte Ausführungsform, die in ihrem Aufbau etwa derjenigen nach F i g. 1 mit der Ausnahme ähnelt, daß der Tabak in einem Raum über dem Raum der Zigarettenmaschine angeordnet ist. In diesem Fall ist die Schneidvorrichtung 24 aus Gründen der Zweckmäßigkeit umgekehrt bezüglich der Ausführungsform nach F i g. 1 angeordnet. Der Bogen 14 nach F i g. 3 ist über dem verbreiterten Bogenteil 16 angeordnet, so daß hierdurch die Schneidvorrichtung 24 unter dem zu zerschneidenden Blattabak angeordnet ist. Als Speisesystem ist hier ein sich langsam bewegendes Transportband 80 gezeigt, das an Stelle der in den F i g. 1 und 2 gezeigten Speisesysteme Anwendung finden kann. In diesem Fall nimmt eine Abstreifwalze 82 die Tabakblätter ab und wirft dieselben in die mit der pneumatischen Förderleitung 86 verbundene Schütte 84. Wie im Zusammenhang mit der F i g. 1 erläutert, verläuft die Förderleitung in den Bogen 14.The F i g. 3 shows a further modified embodiment, the structure of which is roughly that of FIG. 1 except that the tobacco is placed in a space above the space of the cigarette machine. In this case, for convenience, the cutting device 24 is reversed with respect to the embodiment of FIG. 1 arranged. The sheet 14 according to FIG. 3 is arranged above the widened arch part 16 , so that the cutting device 24 is thereby arranged under the leaf tobacco to be cut. A slowly moving conveyor belt 80 is shown here as the feed system, which instead of the one shown in FIGS. 1 and 2 shown feed systems can be used. In this case, a stripping roller 82 removes the tobacco leaves and throws them into the chute 84 connected to the pneumatic conveying line 86. As in connection with FIG. 1, the delivery line runs in the bend 14.

Die F i g. 4 zeigt eine weitere Ausführungsform des Vorratsbehälters bzw. Speisesystems. In diesem Fall ist der Vorratsbehälter 90 stationär angeordnet und weist an seiner Vorderwand einen vibrierenden und/ oder hin- und hergehenden Rechen 92 auf, durch den die Tabakblätter aus dem Vorratsbehälter 90 in den mit der Förderleitung 96 verbundenen Einlaß 94 abgegeben werden.The F i g. 4 shows a further embodiment of the storage container or feed system. In this case, the storage container 90 is arranged in a stationary manner and has a vibrating and / or reciprocating on its front wall Rake 92, through which the tobacco leaves from the storage container 90 into the with the feed line 96 connected inlet 94 are discharged.

Die F i g. 5 zeigt ein geschlossenes pneumatisches Fördersystem, bei dem ein Speisesystem unterschiedlicher Bauart angewandt wird. In einem geschlossenen pneumatischen Fördersystem läuft die Luft kontinuierlich um. Wenn Luft durch ein geschlossenes System zum Umlaufen gebracht wird, kann es .eintreten, daß die Lufttemperatur auf Grund der Reibung über die gewünschte Temperatur ansteigt. Es kann weiterhin eine zu starke Feuchtigkeitsabsorption eintreten, die über dem gewünschten Feuchtigkeitsgehalt der Luft liegt. Um dies zu verhindern, sind Nebenleitungen vorgesehen, wie es die F i g. 5 zeigt.The F i g. 5 shows a closed pneumatic conveyor system at to which a feed system of different types is used. In a closed pneumatic conveyor system, the air circulates continuously. When air through one closed system is made to circulate, it can happen that the air temperature rises above the desired temperature due to the friction. It can continue Too much moisture absorption occurs, which is above the desired moisture content the air lies. To prevent this, secondary lines are provided, as is the case with the F i g. 5 shows.

Bei dem Betrieb des geschlossenen Systems saugt das Gebläse 106 Luft durch die Förderleitung 104, wodurch der aus dem Vorratsbehälter 100 mittels der Schüttelvorrichtung 102 abgegebene Tabak aufgenommen wird. Die für die Förderung des Tabaks benötigte Luftmenge wird durch die Drossel 108 gesteuert. Es sind Auslässe für heiße und/oder feuchte Luft in Form des Auslaßrohres 110 mit einer Drossel 112 sowie ein Einlaßrohr 114 für frische Luft mit einer Drossel 116 vorgesehen. Die Drosseln 112 und 116 sind miteinander verbunden und arbeiten zusammen. Dieselben verbleiben in der gleichen relativen Lage. Diese Drosseln 112 und 116 können automatisch vermittels herkömmlicher Thermostaten gesteuert werden. Wenn etwa die Luft zu heiß wird, wird die Drossel 112 zwecks Abgabe der heißen Luft geöffnet. Gleichzeitig wird die Drossel 116 geöffnet, so daß die gleiche Menge an kühler frischer Luft in das System eintritt.During the operation of the closed system, the fan 106 sucks air through the conveying line 104, as a result of which the tobacco discharged from the storage container 100 by means of the shaking device 102 is picked up. The amount of air required for conveying the tobacco is controlled by the throttle 108 . There are outlets for hot and / or moist air in the form of the outlet pipe 110 with a throttle 112 and an inlet pipe 114 for fresh air with a throttle 116. The chokes 112 and 116 are interconnected and work together. They remain in the same relative position. These throttles 112 and 116 can be controlled automatically by means of conventional thermostats. If, for example, the air becomes too hot, the throttle 112 is opened in order to discharge the hot air. At the same time, the throttle 116 is opened so that the same amount of cool, fresh air enters the system.

Die Vorrichtung kann sowohl in einer kompakten Einheit als auch in Form verschiedener Untereinheiten betrieben werden, wobei im letzteren Fall die verschiedenen Untereinheiten in verschiedenen Stockwerken eines Betriebes angeordnet sein können. So kann etwa das Einspeisen des Blattabaks in einem Stockwerk, das Zerschneiden des Blattabakstroms an einer anderen Stelle sowie das Verformen des Schnitttabaks in einen Zigarettenstrang an einer weiteren Stelle ausgeführt werden. Wesentliches Erfordernis ist in beiden Fällen, daß der Tabak in einer fortlaufenden pneumatischen Förderbewegung vom Blatt bis zur fertigen Zigarette verarbeitet wird.The device can be in a compact unit as well as in Form of different subunits are operated, in the latter case the different sub-units arranged on different floors of a company could be. For example, feeding the leaf tobacco on a floor that Cutting the leaf tobacco stream elsewhere and deforming the Cut tobacco can be run into a cigarette rod at another point. An essential requirement in both cases is that the tobacco is in a continuous pneumatic conveying movement from the sheet to the finished cigarette.

Claims (4)

Patentansprüche: 1. Verfahren zum Herstellen von Zigaretten im Strangverfahren unter pneumatischem Fördern des Tabaks, dadurch gekennzeichnet, daß Blattabak in der für das Bilden einer Zigarettenstrangfüllung erforderlichen Menge plus einem überschuß in einem Strom gefördert, der Dberschuß vor dem Schneiden des Blattabaks abgeleitet, der verbleibende Blattabakstrom geschnitten, der entstandene Schnittabak ohne Zwischenlagern auf das Zigarettenpapierband überführt und in bekannter Weise zu einzelnen Zigaretten weiterverarbeitet wird. Claims: 1. Method for producing cigarettes using the rod process with pneumatic conveying of the tobacco, characterized in that leaf tobacco in the amount required to form a cigarette rod fill plus one Excess conveyed in a stream, the excess before cutting the leaf tobacco derived, the remaining leaf tobacco stream cut, the resulting cut tobacco transferred to the cigarette paper band without intermediate storage and is further processed in a known manner into individual cigarettes. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtrennung des Förderluftstromes von dem geförderten Tabakstrom durch Fliehkrafteinwirkung erfolgt. 2. Procedure according to claim 1, characterized in that the separation of the conveying air flow takes place from the promoted tobacco stream by the action of centrifugal force. 3. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine an einen Vorratsbehälter (2) für Blattabak angeschlossene pneumatische Förderleitung (8) zum fortlaufenden Fördern eines Blattabakstromes mit einem in die entgegengesetzte Richtung verlaufenden Bogen (14,16), einer im Endbereich des Bogens in seinem Innern angeordneten Abstreifwalze (20) für überschüssigen Blattabak, einer dieser Abstreifwalzen (20) nachgeschalteten Schneidvorrichtung (24) für den verbleibenden Blattabakstrom, und einer an diese wiederum unmittelbar angeschlossenen Zuführungseinrichtung für das Zigarettenpapierband mit nachfolgenden üblichen Mitteln für die Strangformung und das Unterteilen des Zigarettenstranges in einzelne Zigaretten, wobei mit der Abstreifwalze (20) eine pneumatisch wirkende Rückführleitung (22) für den abgestreiften überschüssigen Blattabak zu dem Vorratsbehälter (50) in Verbindung steht. 3. Device for carrying out the method according to claim 1, characterized by a pneumatic conveying line (8) connected to a storage container (2) for leaf tobacco for continuously conveying a stream of leaf tobacco with an arc (14, 16) running in the opposite direction, one in the end region of the sheet inside arranged stripping roller (20) for excess leaf tobacco, one of these stripping rollers (20) downstream cutting device (24) for the remaining leaf tobacco flow, and a feed device for the cigarette paper band directly connected to this, with subsequent conventional means for strand forming and the Dividing the cigarette rod into individual cigarettes, a pneumatically operated return line (22) for the stripped excess leaf tobacco to the storage container (50) being connected to the stripping roller (20). 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidvorrichtung (24) eine Scheibenwalzen aufweisende Längsschneidvorrichtung ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 548 860, 480 509, 574 730, 612 002, 613199, 615 677, 811934, 843 076; USA: Patentschriften Nr. 548 686, 2 247 358, 2262862. 4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the cutting device (24) is a longitudinal cutting device having disc rollers. Considered publications: German Patent Nos. 548 860, 480 509, 574 730, 6 1 2 002, 613199, 615 677, 811 934, 843 076; USA: Patent Nos. 548,686, 2,247,358, 2262862.
DEA30029A 1957-08-30 1958-08-04 Method and device for the production of cigarettes in the rod process with pneumatic conveying of the tobacco Pending DE1175132B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1175132XA 1957-08-30 1957-08-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1175132B true DE1175132B (en) 1964-07-30

Family

ID=22373337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA30029A Pending DE1175132B (en) 1957-08-30 1958-08-04 Method and device for the production of cigarettes in the rod process with pneumatic conveying of the tobacco

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1175132B (en)

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US548686A (en) * 1895-10-29 Cigar-bunching machine
DE480509C (en) * 1929-08-03 Neuerburg Sche Verwaltungsgese Device for regulating the amount of tobacco supplied in cigarette machines
DE548860C (en) * 1932-04-20 Neuerburg Sche Verwaltungsgese Device for feeding the tobacco from the spreader to the format belt of a cigarette machine
DE574730C (en) * 1933-04-20 Beco Maschinenfabrik G M B H Tobacco cutting device
DE613199C (en) * 1932-02-23 1935-09-07 Beco Maschinenfabrik G M B H Device for conveying leaf tobacco to the cutting device, which is built into the train of a suction conveyor line
DE612002C (en) * 1938-11-18 Beco Maschinenfabrik G M B H Tobacco cutting device
DE615677C (en) * 1932-03-01 1938-12-06 Beco Maschinenfabrik G M B H Tobacco cutting device with two rotating knife rollers
US2247358A (en) * 1937-06-12 1941-07-01 Int Cigar Mach Co Filler former for cigar machines
US2262862A (en) * 1934-11-23 1941-11-18 American Mach & Foundry Tobacco handling and preparing
DE811934C (en) * 1949-07-13 1951-08-23 Kurt Koerber & Co K G Method and device for distributing tobacco in the manufacture of cigarettes or the like.
DE843076C (en) * 1948-02-17 1952-07-03 Usines Decoufle Sa Method and cigarette machine for producing the tobacco rod

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US548686A (en) * 1895-10-29 Cigar-bunching machine
DE480509C (en) * 1929-08-03 Neuerburg Sche Verwaltungsgese Device for regulating the amount of tobacco supplied in cigarette machines
DE548860C (en) * 1932-04-20 Neuerburg Sche Verwaltungsgese Device for feeding the tobacco from the spreader to the format belt of a cigarette machine
DE574730C (en) * 1933-04-20 Beco Maschinenfabrik G M B H Tobacco cutting device
DE612002C (en) * 1938-11-18 Beco Maschinenfabrik G M B H Tobacco cutting device
DE613199C (en) * 1932-02-23 1935-09-07 Beco Maschinenfabrik G M B H Device for conveying leaf tobacco to the cutting device, which is built into the train of a suction conveyor line
DE615677C (en) * 1932-03-01 1938-12-06 Beco Maschinenfabrik G M B H Tobacco cutting device with two rotating knife rollers
US2262862A (en) * 1934-11-23 1941-11-18 American Mach & Foundry Tobacco handling and preparing
US2247358A (en) * 1937-06-12 1941-07-01 Int Cigar Mach Co Filler former for cigar machines
DE843076C (en) * 1948-02-17 1952-07-03 Usines Decoufle Sa Method and cigarette machine for producing the tobacco rod
DE811934C (en) * 1949-07-13 1951-08-23 Kurt Koerber & Co K G Method and device for distributing tobacco in the manufacture of cigarettes or the like.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2135637C3 (en) Method and device for adding an admixture to tobacco
DE2338374C2 (en) Method and device for producing individual packaging units from tobacco fibers
DE2259814C2 (en) Cigarette making machine for making cigarettes consisting of two smoking materials of different composition
DE2436096A1 (en) METHOD AND SYSTEM FOR THE PRODUCTION OF MIXED, SPINNABLE FIBER MATERIALS
DE2017360A1 (en) Method and machine for the production of rod-shaped articles for the tobacco processing industry
DE1245820B (en) Apparatus for forming a continuous stream of tobacco
DE3142123C2 (en) Method and device for producing a tobacco rod core
EP2505087B1 (en) Method and device for manufacturing rods for the tobacco industry
DE2112211A1 (en) Process and system for processing tobacco
DE19847152A1 (en) Conveying system used for oval cross-section cigarettes has conveyor designed to turn cigarettes from major axis horizontal to major axis vertical
DE2621410A1 (en) DEVICE FOR THE FORMATION OF A CONTINUOUS TOBACCO FIBER FOR THE PRODUCTION OF ROD-SHAPED ARTICLES IN THE TOBACCO-PROCESSING INDUSTRY
DE1094176B (en) Method and device for manufacturing filter cores
DE1994335U (en) DEVICE FOR PROCESSING TOBACCO, IN PARTICULAR FOR THE EDUCATION OF TOBACCO FILLERS ON CIGARETTE MACHINES.
DE2246976A1 (en) MACHINE AND PROCESS FOR MANUFACTURING CIGARETTES
DE3609650A1 (en) CIGARETTE PRODUCTION MACHINE WITH A SEPARATING DEVICE FOR TOBACCO PARTICLES
DE1175132B (en) Method and device for the production of cigarettes in the rod process with pneumatic conveying of the tobacco
DE2060100A1 (en) Method and device for forming a homogeneous stream of shredded tobacco, in particular cut tobacco
DE3508498A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING A STRING OF FIBERS OF THE TOBACCO-PROCESSING INDUSTRY
EP3266319A1 (en) Method and device for the separation of reject material used in cigarette manufacture
DE2410168A1 (en) DEVICE FOR FORMING A CONTINUOUS STRAND OF TOBACCO
DE1271006B (en) Distribution device for tobacco particles for cigarette machines
WO2019072625A1 (en) Method and system for producing rod-like products in the tobacco-processing industry
CH715607A1 (en) Cigarette machine and process for making cigarettes.
DE3508497A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MAKING TOBACCO PORTIONS, ESPECIALLY FOR THE PRODUCTION OF A TOBACCO STRAND MADE FROM SEPARATE TOBACCO SECTIONS OF DIFFERENT KINDS
DE911954C (en) Method and device for the production of mouthpiece cigarettes