DE1175095B - Pressure safety device for pressure medium systems, especially for compressed air brake systems in motor vehicles - Google Patents

Pressure safety device for pressure medium systems, especially for compressed air brake systems in motor vehicles

Info

Publication number
DE1175095B
DE1175095B DEB51473A DEB0051473A DE1175095B DE 1175095 B DE1175095 B DE 1175095B DE B51473 A DEB51473 A DE B51473A DE B0051473 A DEB0051473 A DE B0051473A DE 1175095 B DE1175095 B DE 1175095B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
control
shut
valve
circle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB51473A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DEB51473A priority Critical patent/DE1175095B/en
Priority to CH8103859A priority patent/CH376006A/en
Priority to FR813104A priority patent/FR1243166A/en
Publication of DE1175095B publication Critical patent/DE1175095B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/28Valves specially adapted therefor
    • B60T11/32Automatic cut-off valves for defective pipes
    • B60T11/326Automatic cut-off valves for defective pipes in pneumatic systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES W¥W PATENTAMT Internat. Kl.: B62d FEDERAL REPUBLIC OF GERMANY GERMAN W ¥ W PATENT OFFICE Internat. Kl .: B62d

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Number:
File number:
Registration date:
Display day:

Deutsche Kl.: 63 c-53/03 German class: 63 c -53/03

1175 095
B 51473 II / 63 c
18. Dezember 1958
30. Juli 1964
1175 095
B 51473 II / 63 c
18th December 1958
July 30, 1964

Die Erfindung betrifft eine Drucksicherungsvorrichtung für Druckmittelanlagen, insbesondere für Druckluftbremsanlagen in Kraftfahrzeugen, bei denen ein gemeinsamer Druckmittelerzeuger über einen Druckregler mehrere hinter diesem abgezweigte Druckmittelvorratsbehälter über je ein Rückschlagventil speist und jedem Vorratsbehälter ein besonderer Arbeitskreis mit eigenem Steuerventil und eigenen Arbeitszylindern nachgeordnet ist.The invention relates to a pressure safety device for pressure medium systems, in particular for Compressed air brake systems in motor vehicles in which a common pressure medium generator has a Pressure regulator several pressure medium storage tanks branched off behind this via a check valve each feeds and each storage container a special working group with its own control valve and is subordinate to its own working cylinders.

Bei Kraftfahrzeugen sind diese Mehrkreisanlagen in der Regel Zweikreisbremsanlagen, wobei der eine Kreis zu den Bremsgliedern der Vorderachse und der andere Kreis zu den Bremsgliedern der Hinterachse führt und gegebenenfalls an einen dieser Kreise oder auch an einen besonderen Kreis die Anhängerbremsleitung angeschlossen sein kann. Um diese Kreise gegenseitig bei Druckmittelverlusten im einen Kreis zu sichern, hat man sich bisher in der Praxis meist darauf beschränkt, jedem der Kreise entweder ein Rückschlagventil oder ein Überströmventil zuzuordnen. Diese Lösungen sind aber nicht befriedigend. In motor vehicles, these multi-circuit systems are usually dual-circuit brake systems, one of which Circle to the brake members of the front axle and the other circle to the brake members of the rear axle leads and, if necessary, to one of these circles or to a special circle, the trailer brake line can be connected. Around these circles one another in the event of pressure medium losses in one circle To secure, one has so far mostly limited oneself in practice to either one of the circles Assign a check valve or an overflow valve. However, these solutions are not satisfactory.

Fällt beispielsweise bei der Ausführung mit Rückschlagventilen der eine Kreis aus, so bleibt zwar der andere Kreis zunächst gesichert, weil das Rückschlagventil des guten Kreises das Abströmen von Druckmittel über den schlechten Kreis verhindert. Der gute Kreis erhält aber vom Druckmittelerzeuger her auch keinen Druck mehr, weil das vom Erzeuger geförderte Druckmittel gleich wieder über den schlechten Kreis entweicht. Es kann daher auch der gute Kreis nur noch so lange benutzt werden, wie sein gerade vorhandener Druckvorrat ausreicht. Entweicht bei abgestelltem Fahrzeug durch geringfügige Undichtheiten Druck aus dem guten Kreis, so fällt auch dieser Kreis praktisch aus. Er läßt sich dann aber vom Druckmitterlerzeuger aus nicht mehr auffüllen, weil auch in diesem Fall die ganze vom Erzeuger geförderte Druckmittelmenge über den schlechten Kreis abströmt. Die Anlage ist also schlecht gesichert, und der Druckmittelerzeuger muß dauernd fördern, weil der Druckregler infolge des fehlenden Rückdrucks den Druckerzeuger nicht mehr auf Leerlauf umschaltet.If, for example, one circuit fails in the version with check valves, it remains the other circuit secured initially because the non-return valve of the good circuit prevents the outflow prevented by pressure medium over the bad circle. However, the good circle receives from the pressure medium producer No more pressure here, because the pressure medium delivered by the producer is immediately back over the bad circle escapes. The good circle can therefore only be used as long as his currently available print supply is sufficient. Slightly escapes when the vehicle is parked Leak pressure from the good circle, so this circle also turns out practically. Then he lets himself but do not fill up from the pressure medium generator, because in this case too the whole is from the generator promoted amount of pressure medium flows off via the bad circuit. So the plant is poorly secured, and the pressure medium generator must continuously promote because the pressure regulator as a result of If there is no back pressure, the pressure generator no longer switches to idle.

Bei der Lösung mit Überströmventilen bleibt zwar auch noch ein Druck im guten Kreis erhalten, und es kann auch noch in den guten Kreis nachgefüllt werden, jedoch nur bis zu einer Druckhöhe entsprechend dem Öffnungsdruck des Überströmventils des schlechten Kreises, weil alles mehr über den schlechten Kreis entweicht. Da aber die Öffnungsdrücke der Überströmventile noch unter dem Ein- Drucksicherungsvorrichtung für Druckmittelanlagen, insbesondere für Druckluftbremsanlagen in KraftfahrzeugenIn the case of the solution with overflow valves, there is still a pressure in the good circuit, and it does can also be refilled in the good circle, but only up to a corresponding pressure level the opening pressure of the bad circuit spill valve because everything is more about the bad circle escapes. However, since the opening pressures of the overflow valves are still below the inlet Pressure safety device for pressure medium systems, in particular for compressed air brake systems in motor vehicles

Anmelder:Applicant:

Robert Bosch G. m. b. H.,Robert Bosch G. m. B. H.,

Stuttgart 1, Breitscheidstr. 4Stuttgart 1, Breitscheidstr. 4th

schaltdruck des Druckreglers liegen müssen, damit bei intakter Anlage die Behälter noch auf den Höchstdruck gefüllt werden, und auch bei den Überströmventilen eine gewisse Schaltspanne unvermeidbar ist, geht bei Ausfall eines Kreises auch aus dem anderen Kreis sehr viel Druckmittel verloren, und es steht als Dauerwert nur ein verhältnismäßig niedriger Druck zur Verfügung was sehr nachteilig ist, weil ohnehin nur noch mit einem Kreis gearbeitet werden kann.switching pressure of the pressure regulator must be so that the tanks are still at maximum pressure when the system is intact are filled, and a certain switching margin is unavoidable also with the overflow valves, If one circuit fails, a lot of pressure medium is also lost from the other circuit, and it appears as Permanent value only a relatively low pressure available which is very disadvantageous because anyway can only be worked with one circle.

Es sind zwar auch schon von den erwähnten einfachen Bauformen abweichende Drucksicherungsvorrichtungen bekannt, bei denen weitergehende Vorkehrungen getroffen sind, um die verschiedenen Bremskreise gegeneinander abzusichern. So zeigt z. B. eine bekannte Bauart außer mehreren Rückschlagventilen für jeden Kreis einen nach dem Druckunterschied in beiden Kreisen durch Kolben gesteuerten Flachschieber mit verzweigter Kanalführung und einen Umschalthahn. Diese Bauart hat zwar die Eigenschaft, den undicht gewordenen Kreis vollständig abzuschließen, so daß über ihn keine vom Verdichter geförderte Luft mehr entweichen und der Druckregler der Anlage dann die Förderarbeit des Verdichters ganz nach dem Druck im noch intakten Kreis ausrichten kann. Diese Bauart hat aber den Nachteil, daß sie die Kreise nicht je für sich überwacht und vor allem, daß sie sehr viele und genau einzupassende Steuerelemente aufweist und daher teuer und störanfällig ist.It is true that there are also pressure safety devices that differ from the simple designs mentioned known, where further precautions are taken to avoid the various To secure brake circuits against each other. So shows z. B. a known type except for several check valves for each circuit a flat slide valve with branched ducting, controlled by pistons according to the pressure difference in both circuits and a reversing tap. This type of construction has the property that the circle has become leaky completely complete, so that no more air conveyed by the compressor escape and the Pressure regulator of the system then the delivery work of the compressor entirely according to the pressure in the still intact Can align circle. However, this type of construction has the disadvantage that it does not monitor the circles individually and above all that it has a very large number of control elements that have to be fitted precisely, and therefore is expensive and prone to failure.

Die eben erwähnten Bedenken sprechen auch gegen eine andere bekannte Bauart, deren wesentliche Steuerelemente ein zentrales Überströmventil mit nachgeschalteten Rückschlagventilen und unter sich starr gekuppelte Steuerkolben mit Überströmmanschetten und von den Steuerkolben getragene Absperrventile sind. Dieser Bauart haftet außerdem der Nachteil an, daß die Überströmmanschetten einen ungleichen und vor allem mit wachsendem Vorratsdruck sich vergrößernden Widerstand bieten und häufig mit Störungen gerechnet werden muß, die durch zwischen Manschette und Zylinderwand sichThe concerns just mentioned speak against another known design, its essential one Controls a central overflow valve with downstream check valves and below rigidly coupled control pistons with overflow collars and carried by the control piston Shut-off valves are. This design also has the disadvantage that the overflow cuffs offer an unequal and, above all, resistance that increases with increasing supply pressure and disturbances often have to be expected, which are caused by between the sleeve and the cylinder wall

409 638/223409 638/223

fortsetzende Fremdkörper, ζ. Β. Ölkohle, hervorgerufen werden. Infolge sich ändernder Reibungswiderstände treten die erwähnten Mangel im übrigen auch bei ähnlichen Drucksicherungen mit gegenläufigen Steuerkolben und daran befestigten Absperrkörpern auf. Eine ausreichende Betriebssicherheit ist dadurch stark in Frage gestellt.continuing foreign bodies, ζ. Β. Oil carbon will. As a result of changing frictional resistance, the deficiencies mentioned also occur also in the case of similar pressure safety devices with counter-rotating control pistons and shut-off devices attached to them on. Sufficient operational safety is therefore strongly called into question.

Bekannt sind ferner Bremsanlagen mit einem unmittelbar von einer Druckmittelquelle (Pumpe) geeiner gemeinsamen Tragplatte 14 zusammengefaßt und durch eine einzige Trittplatte 15 bedienbar. Die Steuerventile liegen in eingebautem Zustand waagerecht unter der Tragplatte und gleichachsig zu beiden 5 Seiten der nicht dargestellten, von der Trittplatte 15 aus nach unten gerichteten, beiden Einzelventilen gemeinsamen Treibstange. Das Aggregat 10/11 hat also eine sehr geringe Bauhöhe und günstige Anschlußmöglichkeiten. Sämtliche Teile mit Ausnahme desAlso known are brake systems with a geeiner directly from a pressure medium source (pump) common support plate 14 combined and operated by a single step plate 15. the When installed, control valves lie horizontally under the support plate and coaxially to both 5 sides of the not shown, from the step plate 15 downward, common to both individual valves Connecting rod. The unit 10/11 therefore has a very low overall height and favorable connection options. All parts with the exception of the

speisten ersten Bremskreis und einem an dessen io Ventils 5 können in bekannter Weise aufgebaut sein Druckleitung über ein Übersrömventil angeschlos- und arbeiten, so daß sie im einzelnen nicht näher senen zweiten Bremskreis. Das Absperrglied des beschrieben werden müssen. Der Luftpresser 1 verÜberströmventils ist dabei über eine Feder von einem sorgt bei intakter Anlage beide Behälter 8 und 9 mit Kolben belastet, der unter dem jeweils erzielten Druckluft bis zu einem Druck von beispielsweise Bremsdruck des zweiten Bremskreises steht. Es 15 5,3 atü, worauf der Druckregler 4 den Luftpresser 1 handelt sich also hier nicht um Anlagen mit zwei auf Leerlauf schaltet und diesen wieder arbeiten läßt, vollständig voneindander getrennten Bremskreisen, wenn der Behälterdruck auf beispielsweise 4,8 atü und der zweite Bremskreis wird nur vom Überschuß gefallen ist. Es muß also auch bei dieser Anlage aus dem ersten Bremskreis betrieben. eine gewiße Rückwirkung des Behälterdrucks auf denfed first brake circuit and one at its io valve 5 can be constructed in a known manner Pressure line connected via an overflow valve and work so that they are not detailed this second brake circuit. The shut-off element must be described. The air compressor 1 overflow valve is a spring from one ensures both containers 8 and 9 with intact system Piston loaded under the respective compressed air achieved up to a pressure of, for example Brake pressure of the second brake circuit is. It 15 5.3 atmospheres, whereupon the pressure regulator 4 controls the air compressor 1 So this is not a question of systems with two switched to idle and let them work again, completely separate from each other brake circuits when the tank pressure to, for example, 4.8 atü and the second brake circuit is just dropped from the excess. So it must also with this system operated from the first brake circuit. a certain reaction of the tank pressure on the

Eine wesentliche Erhöhung der Verkehrssicherheit 20 Druckreglersteuerkolben gewahrt bleiben, von Mehrkreis-Druckmittelbremsanlagen wird mit Das Gehäuse des Ventils 5 (Fig. 2) hat quer zuA significant increase in traffic safety 20 pressure regulator control pistons are preserved, of multi-circuit hydraulic brake systems is with The housing of the valve 5 (Fig. 2) has transversely to

wenigen einfachen, erprobten Mitteln gemäß der Er- seiner Längsachse einen Anschlußkanal 16 für die findung dadurch erreicht, daß in jedem Kreis dem vom Druckregler kommende Leitung 2 und sym-Absperrglied seines Rückschlagventils je ein Steuer- metrisch dazu nach der anderen Seite gerichtete glied (Kolben) zugeordnet wird, das in an sich be- 25 Anschlußkanäle 17 und 18 für die zwei Kreise 6 kannter Weise in Richtung auf sein Absperrglied von und 7. Die Kanäle 17 und 18 münden in zylindrische der Kraft einer Feder und entgegengesetzt dazu vom Kammern 19 bzw. 20, die axial nach außen offen Druck im nachgeordneten Behälter belastet ist und und lediglich durch Verschlußschrauben 21 bzw. 22 mindestens in einem Kreis bei fehlendem bzw. unter mit Entlüftungsbohrungen 23 bzw. 24 abgedeckt einen bestimmten Wert abgefallenem Behälterdruck 30 sind. In jeder der Kammern ist ein Kolben 25 bzw. 26 sein Absperrglied über einen Mitnehmer auf den zu- beweglich. Beide Kolben tragen Dichtungsgehörigen Ventilsitz drückt und gleichzeitig eine zu- manschetten 27 bzw. 28 mit den Verbindungssätzliche enge Durchgangsöffnung (Ringspalt) zwi- kanälen zugekehrten Dichtlippen und haben einander sehen der Druckleitung und dem Behälter schließt. zugekehrte Kolbenstangen 29 bzw. 30, die durcha few simple, proven means according to the Er- its longitudinal axis a connection channel 16 for the Finding achieved in that the line 2 and sym shut-off element coming from the pressure regulator in each circuit of its check valve each has a control metric directed to the other side member (piston) is assigned, which is in itself 25 connecting channels 17 and 18 for the two circles 6 in a known manner in the direction of his shut-off member from and 7. The channels 17 and 18 open into cylindrical ones the force of a spring and opposite to it from the chambers 19 and 20, which are axially open to the outside Pressure in the downstream container is loaded and and only by screw plugs 21 and 22, respectively at least in one circle if missing or covered with vent holes 23 and 24, respectively container pressure 30 has dropped a certain value. A piston 25 or 26 is located in each of the chambers its shut-off member can be moved towards it via a driver. Both pistons carry seal members The valve seat presses and at the same time a collet 27 or 28 with the connecting elements narrow passage opening (annular gap) between sealing lips facing each other and have one another see the pressure line and the container closes. facing piston rods 29 and 30, which by

öffnungen 31 bzw. 32 in Querwänden 33 bzw. 34 des Ventilgehäuses hindurchstechen. Die Enden der Kolbenstangen 29 bzw. 30 treffen im Kanal 16 gleichachsig aufeinander und sind dort durch eine mit Querbohrungen 35 versehene, dünnwandige Hülse 36 erzeuger (Luftverdichter)) in diesem Fall dauernd 40 aneinandergeführt.Pierce openings 31 and 32 in transverse walls 33 and 34 of the valve housing. The ends of the Piston rods 29 and 30 meet in the channel 16 coaxially and are there by a Transverse bores 35 provided, thin-walled sleeve 36 generator (air compressor)) in this case continuously 40 brought together.

oder in verhältnismäßig kurzen Abständen arbeiten Die Querwände 33 bzw. 34 sind auf ihrer denor work at relatively short intervals. The transverse walls 33 and 34 are on their

muß. Dagegen bestehen aber keine Bedenken, weil Kammern 19 bzw. 20 zugekehrten Seite rund um die jede Bremsanlage, im vorliegenden Fall jeder Brems- öffnungen 31 bzw. 32 zu Ringwülsten 37 bzw. 38 kreis, noch eine vorgeschriebene Anzeigevorrichtung erhöht, die als Sitz für ringförmige Ventilteller 39 besitzt, durch die der Fahrer ohnehin frühzeitig auf 45 bzw. 40 dienen. Diese Ringteller sind auf die Kolbeneinen eventuellen Druckabfall in der Anlage auf- stange 29 bzw. 30 aufgeschoben und lassen zwischen merksam gemacht wird, so daß er nur noch vorsichtig dem Mantel dieser Stangen und ihrer Innenbohrung weiterfährt und für eine möglichst schnelle Behebung einen axialen Ringspalt von etwa 0,1 bis 0,2 mm des Schadens sorgt. Es besteht somit die Gefahr, daß in Breite frei. Diese Ringteller sind im übrigen durch je einem solchen Fall der Druckerzeuger überlastet wird. 5" eine schwache Feder 41 bzw. 42 belastet, deren Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der anderes Ende sich am zugehörigen Kolben abstützt. Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Zwischen den Kolben 25 bzw. 26 und den Ring-got to. On the other hand, there are no concerns because chambers 19 and 20 facing side around the each brake system, in the present case each brake opening 31 and 32 to form annular beads 37 and 38, respectively circle, a mandatory display device, which is used as a seat for ring-shaped valve disk 39 owns, through which the driver serves early on 45 or 40 anyway. These ring plates are on the piston possible pressure drop in the system up rod 29 or 30 and leave between is made noticeable so that he only has to carefully cover these rods and their inner bore continues and an axial annular gap of about 0.1 to 0.2 mm for the fastest possible rectification of the damage. There is thus the risk of being free in width. These ring plates are in the rest of each in such a case the pressure generator is overloaded. 5 "loaded a weak spring 41 or 42, whose One embodiment of the invention is in the other end is supported on the associated piston. Drawing shown, namely shows between the piston 25 or 26 and the ring

Fig. 1 das Schemabild einer Zweikreisbrems- tellern39 bzw. 40 sind die Kolbenstangen 29 bzw. anlage und 30 durch einen Bund 43 bzw. 44 verstärkt, dessen1 shows the schematic diagram of a two-circuit brake disk 39 or 40, the piston rods 29 or system and 30 reinforced by a collar 43 and 44, respectively

F i g. 2 einen Längsschnitt durch eine beiden 55 Durchmesser größer ist als der Lochdurchmesser der Kreisen vorgeschaltete Drucksicherungsvorrichtung Ringteller. Diese Bunde haben also jeweils eine gemäß der Erfindung. Schulter, mit der sie nach Anlage am zugehörigenF i g. 2 is a longitudinal section through one of the two diameters larger than the hole diameter of the Circles upstream pressure safety device ring plate. So these leagues each have one according to the invention. Shoulder, with which it is associated after attachment

Von einem Luftpresser 1, der in üblicher Weise Ventilteller dessen Axialspalt abdecken können. Der von der Antriebsmaschine eines Kraftfahrzeugs an- Abstand der Sitzflächen an den Ringwulsten 37, 38 getrieben wird, geht eine Druckleitung 2 über ein 60 ist etwas größer als die Länge der Hülse 36, so daß Luftfilter 3 mit Reifenfülleinrichtung und einen diese stets lose zwischen den einander zugekehrten Druckregler 4 zu einem die Drucksicherungs- Seiten der Ventilteller liegt. Die Kolbenstangen 29, vorrichtung bildenden Ventil 5, in dem sich die 30 sind, gerechnet von den Schultern der Bunde 43, Druckleitung 2 teilt in zwei Arbeitskreise 6 und 7, 44 an, zusammengenommen etwas langer, als der von denen jeder einen Vorratsbehälter 8 bzw. 9, ein 65 Abstand der Außenflächen der Ventilteller in ihrer Steuerventil 10 bzw. 11 und einen Bremszylinder 12 Schließlage beträgt. Wenn der eine Ventilteller durch (Hinterachse) bzw. 13 (Vorderachse) aufweist. Die den anliegenden Bund auf seinen Sitz gedrückt ist, Steuerventile 10 und 11 sind zu einem Aggregat mit ist dementsprechend oberhalb des anderen Ventil-From an air compressor 1, which can cover the axial gap of the valve disk in the usual way. The distance between the seat surfaces and the annular beads 37, 38 is driven by the engine of a motor vehicle, a pressure line 2 goes over a 60 is slightly larger than the length of the sleeve 36, so that the air filter 3 with tire inflation device and one of these is always loosely between the facing pressure regulator 4 to one of the pressure safety sides of the valve disc. The piston rods 29, device-forming valve 5, in which the 30 are, counted from the shoulders of the collars 43, pressure line 2 divides into two working circuits 6 and 7, 44, together a little longer than each of which has a storage container 8 or 9, a distance of 65 between the outer surfaces of the valve disks in their control valve 10 or 11 and a brake cylinder 12 in the closed position. If one of the valve plates has through (rear axle) or 13 (front axle). The adjacent collar is pressed onto its seat, control valves 10 and 11 are to a unit with is accordingly above the other valve

Bei der erfindungsgemäßen Lösung wird im Interesse der erhöhten Betriebssicherheit der Vorrichtung an sich bewußt in Kauf genommen, daß bei einem Leitungsbruch im einen Bremskreis dieser nicht vollständig abgesperrt wird und der Druck-In the solution according to the invention, in the interest of increased operational safety of the device in itself consciously accepted that in the event of a line break in a brake circuit this is not completely shut off and the pressure

tellers bis zum nächstliegenden Bund noch ein Spielraum α frei, der diesem Ventilteller einen gewissen Leerhub gestattet. Die Kolben 25,26 sind auf der Außenseite durch kräftige Federn 45 bzw. 46 belastet und sind in ihrem Hub nach außen durch Anschläge 47, 48 an den Verschlußschrauben 21 bzw. 22 begrenzt.plate to the nearest collar still a leeway α free, which allows this valve plate a certain idle stroke. The pistons 25, 26 are loaded on the outside by powerful springs 45 and 46 and are limited in their stroke to the outside by stops 47, 48 on the screw plugs 21 and 22, respectively.

Die Belastungsfedern 45, 46 der Ventilkolben 25, 26 sind so bemessen, daß sie bei einem auf der Innenseite der Ringteller wirksamen Druck überwunden werden, der im Schaltbereich des Druckreglers 4 liegt, also einen Wert zwischen 4,8 und 5,3 atü bei den üblichen Bremsanlagen hat.The loading springs 45, 46 of the valve piston 25, 26 are dimensioned so that they are on the inside the ring plate effective pressure can be overcome, which is in the switching range of the pressure regulator 4, thus has a value between 4.8 and 5.3 atü with the usual brake systems.

Die beweglichen Teile innerhalb der Kammern 19, 20 des Ventilgehäuses 5 sind einander vollständig gleich, sie können außerdem leicht von außen in die Ventilkammern eingesetzt werden oder ebenso leicht nach Abnahme der Verschlußschrauben 21 bzw. 22 herausgenommen, gegen andere Teile ausgewechselt oder nachgearbeitet werden.The moving parts within the chambers 19, 20 of the valve housing 5 are complete with one another the same, they can also be easily inserted from the outside into the valve chambers or just as easily removed after removing the screw plugs 21 and 22, exchanged for other parts or be reworked.

Die Anlage mit dem beschriebenen Ventil 5 wirkt wie folgt:The system with the described valve 5 works as follows:

Der laufende Luftpresser 1 schickt über den Druckregler 4 Druckluft in den Kanal 16 des Ventils 5. Da die Reibungswiderstände an den Dichtungsmanschetten der Steuerkolben 25 bzw. 26 nicht gleich sind, hat eine der Belastungsfedern der Steuerkolben, im vorliegenden Fall beispielsweise die Feder 46, die vor ihr liegenden Teile so weit verschoben, daß der Ventilteller 40 auf seinen Sitz 38 gedrückt und der Ringspalt am Ventilteller 40 durch den Bund 44 abgedeckt ist. Auf der anderen Seite ist der Bund 43 um den Abstand a von der gegenüberliegenden Seite des Ventiltellers 39 abgehoben, der seinerseits lediglich durch die geringe Kraft einer Feder 41 auf seinem Sitz 37 gehalten ist. Die vom Luftpresser herkommende Druckluft hebt infolgedessen den Ventilteller 39 von seinem Sitz 37 ab und strömt über den Kanal 17 und die Leitung 6 in den Vorratsbehälter 8. Sobald der Druck in diesem Behälter auf den vorgesehenen Wert zwischen 4,8 und 5,3 atü gestiegen ist, wird auch der andere Ventilteller 40 von seinem Sitz abgehoben und damit auch der über den Kanal 18 und die Leitung 7 angeschlossenen Behälter 9 mit Druckluft gefüllt. Der Druck in den Behältern hat zur Folge, daß die den einzelnen Kreisen zugeordneten Ventilkolben 25 bzw. 26 entgegen ihren Belastungsfedern nach außen bis an ihre Anschläge 47 bzw. 48 gedrückt werden. Damit ist dann beiden Ventiltellern 39, 40 jeweils ein Hub von 1 bis 1,5 mm freigegeben so daß diese Ventilteller unter dem Einfluß ihrer Schließfedern 41 bzw. 42 wie normale Rückschlagventile wirken und das Zurückströmen von Luft aus den hinter ihnen angeschlossenen Kreisen verhindern können.The running air compressor 1 sends compressed air into the channel 16 of the via the pressure regulator 4 Valve 5. Since the frictional resistance on the sealing sleeves of the control piston 25 or 26 are not the same, has one of the load springs of the control piston, in the present case for example the Spring 46, the parts lying in front of it moved so far that the valve disk 40 on its seat 38 pressed and the annular gap on the valve plate 40 is covered by the collar 44. On the other hand is the collar 43 lifted by the distance a from the opposite side of the valve disk 39, the in turn, is only held on its seat 37 by the low force of a spring 41. The ones from Compressed air coming from the compressor lifts the valve disk 39 from its seat 37 and flows through the channel 17 and the line 6 into the reservoir 8. As soon as the pressure in this container has risen to the intended value between 4.8 and 5.3 atmospheres, the other valve disk also becomes 40 lifted from its seat and thus also connected via the channel 18 and the line 7 Container 9 filled with compressed air. The pressure in the containers has the consequence that the individual circles associated valve piston 25 and 26 against their loading springs to the outside are pressed against their stops 47 and 48, respectively. This means that both valve disks 39, 40 are each one Stroke of 1 to 1.5 mm released so that this valve disc under the influence of its closing springs 41 or 42 act like normal check valves and the backflow of air from behind them connected circles can prevent.

Wenn in beiden Behältern ein Druck von 5,3 atü erreicht ist, schaltet der Druckregler 4 den Luftpresser 1 auf Leerlauf um. Beide Behälter 8 und 9 stehen aber dabei über die Ringspalte in den Ventiltellern 39 und 40 mit der Schaltkammer des Reglers 4 in Verbindung, so daß sich für die Leerlaufzeit des Luftpressers die gleichen Verhältnisse einstellen wie sie bei normalen Einkreisbremsanlagen bestehen.When a pressure of 5.3 atü is reached in both containers, the pressure regulator 4 switches the air compressor 1 to idle. Both containers 8 and 9, however, stand over the annular gaps in the valve disks 39 and 40 with the switching chamber of the controller 4 in connection, so that for the idle time of the air compressor set the same conditions as for normal single-circuit brake systems exist.

Wenn aus irgendeinem Grund einer der beiden Kreise 6 oder 7 undicht wird, sinkt der Druck im zugehörigen Behälter entsprechend ab und ebenso in der Schaltkammer des Druckreglers 4, so daß der Luftpresser wieder zu fördern beginnt. Ist die erwähnte Undichtheit gering, so vermag der Luftpresser ohne weiteres den eintretenden Luftverlust zu decken und am Drucksicherungsventil tritt keine Änderung ein. Der Luftpresser schafft lediglich mehr Luft in den undichten Kreis, im »Grenzfall« so viel, daß der noch dichte Kreis keine Druckluft mehr erhalten kann.If for any reason one of the two circuits 6 or 7 is leaking, the pressure in the will drop corresponding container from and also in the switching chamber of the pressure regulator 4, so that the Air compressor begins to feed again. If the leakage mentioned is minor, the air compressor is capable of doing this to cover the occurring air loss without further ado and there is no change to the pressure safety valve a. The air compressor only creates more air in the leaky circle, in the "borderline case" so much that the still tight circle can no longer receive compressed air.

Wenn die Undichtheit größer ist, so sinkt trotz laufendem Luftpresser der Druck im undichten Kreis je nach Größe der Undichtheit langsam oder schneller gegen 0 atü ab. Ist dabei der Druck im Behälter des undicht gewordenen Kreises, beispielsweise im Behälter 9, auf etwa 2 atü abgefallen, so verschiebt sich der Ventilkolben 26 unter dem Einfluß seiner Feder 46 nach oben, Er stößt mit der Schulter des Bundes 44 gegen den Ventilteller 40, schließt den Ringspalt dieses Ventiltellers und drückt diesen Ventilteller außerdem auf seinen Sitz 38. Damit ist der undicht gewordene Kreis insoweit abgeschaltet, als das Ventil 38, 40 nur Druckluft von im Schaltbereich des Reglers liegenden Druck hindurchfließen läßt, während der dicht gebliebene Kreis 6 und der Behälter 8 unverändert über den nach Art eines Rückschlagventils arbeitenden Ventilteller 39 an die Druckleitung 2 angeschlossen ist. Die Verhältnisse in diesem Kreis bleiben also unverändert, und der Druck in diesem Kreis bleibt auf dem innerhalb des Schaltbereichs des Druckreglers liegenden Wert erhalten.If the leak is greater, the pressure in the leaky circuit drops despite the air compressor running depending on the size of the leak, slowly or faster towards 0 atm. Is the pressure in the Container of the circuit that has become leaky, for example in container 9, has dropped to about 2 atmospheres, so the valve piston 26 moves under the influence of its spring 46 upwards, he abuts with the Shoulder of the collar 44 against the valve disk 40, closes the annular gap of this valve disk and pushes this valve disk also on its seat 38. This means that the circuit that has become leaky is switched off to the extent that than the valve 38, 40 only compressed air of the pressure lying in the switching range of the regulator can flow through, while the tight circle 6 and the container 8 unchanged over the in the manner of a check valve operating valve disk 39 is connected to the pressure line 2. the So conditions in this circle remain unchanged, and the pressure in this circle remains on the value lying within the switching range of the pressure regulator.

Wird ein Wagen, bei dem der eine Bremskreis, z. B. der Kreis 7, ausgefallen ist, abgestellt, und geht die Druckluft, die im intakten Kreis 6 noch vorhanden ist, bei längerem Stehen des Fahrzeugs allmählich verloren, so sinkt der am Ventilkolben 25 nach außen wirkende Druck entsprechend ab. Trotzdem bleibt dieser Ventilkolben in seiner angehobenen Stellung, weil seine Feder 45 praktisch gleich stark ist wie die Feder 46 des anderen Kolbens 26 und die in der Feder 45 durch fallenden Gegendruck frei werdende Federkraft infolgedessen den Widerstand der Manschettenreibung an den Kolben 25 und 26 nicht überwinden kann. Es wird also bei erneut anlaufendem Luftpresser sofort wieder der intakte Kreis gefüllt, und andererseits wird immer das Ventil 39 bzw. 40 zunächst geschlossen bleiben, das beim Druckabfall im nachgeschalteten Kreis zuerst auf seinem Sitz angelangt ist. Dieses zuerst schließende Ventil ist aber immer dasjenige des undichteren Kreises. Die Anlage mit einem Sicherungsventil, wie es im Zusammenhang mit der Zeichnung beschrieben wurde, bietet also stets den Vorteil, daß nicht nur selbsttätig der jeweils undicht gewordene Kreis weitgehend abgeschaltet wird und der intakte Kreis angeschlossen bleibt, sondern auch den Vorteil, daß ohne Eingriff von außen auch bei abgestelltem Fahrzeug und wieder anlaufender Antriebsmaschine mit Sicherheit der intakte Kreis wieder mit Druckluft versorgt wird. Das Fahrzeug ist damit auf alle Fälle stets noch mit mindestens einem Kreis fahrbereit, sofern nicht auch noch dieser Kreis undicht geworden ist.If a car in which the one brake circuit, z. B. the district 7, has failed, turned off, and goes the compressed air, which is still present in the intact circle 6, gradually when the vehicle is stationary for a long time lost, the pressure acting outwardly on the valve piston 25 drops accordingly. Still remains this valve piston in its raised position because its spring 45 is practically as strong as that Spring 46 of the other piston 26 and that in spring 45 are released by falling back pressure The resulting spring force increases the resistance of the sleeve friction on the pistons 25 and 26 can not overcome. When the air compressor starts up again, it immediately becomes the intact one again Circle filled, and on the other hand, the valve 39 or 40 will always remain closed initially, the when the pressure drop in the downstream circuit is first reached on its seat. This first The closing valve is always that of the leaky circuit. The system with a safety valve as it is in connection with the drawing has been described, so always offers the advantage that not only automatically the leakage in each case Circuit is largely switched off and the intact circuit remains connected, but also the Advantage that without external intervention even when the vehicle is parked and starting again Drive machine with certainty the intact circuit is supplied with compressed air again. The vehicle is so in any case always ready to drive with at least one circle, unless this circle also has leaked.

Claims (9)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Drucksicherungsvorrichtung für Druckmittelanlagen, insbesondere für Druckluftbremsanlagen in Kraftfahrzeugen, bei denen ein gemeinsamer Druckmittelerzeuger über einen Druckregler mehrere hinter diesem abgezweigte Druck-1. Pressure safety device for pressure medium systems, in particular for compressed air brake systems in motor vehicles in which a common pressure medium generator via a pressure regulator several pressure branches branched off behind this mittelvorratsbehälter über je ein Rückschlagventil speist und jedem Vorratsbehälter ein besonderer Arbeitskreis mit eigenem Steuerventil und eigenen Arbeitszylindern nachgeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß dem Absperrglied (39 bzw. 40) jedes Rückschlagventils je ein Steuerglied (Kolben 25 bzw. 26) zugeordnet ist, das in an sich bekannter Weise in Richtung auf sein Absperrglied von der Kraft einer Feder (45 bzw. 46) und entgegengesetzt dazu vom Druck im nachgeordneten Behälter (8 bzw. 9) belastet ist und mindestens in einem Kreis bei fehlendem bzw. unter einen bestimmten Wert abgefallenem Behälterdruck sein Absperrglied über einen Mitnehmer (43 bzw. 44) auf den zugehörigen Ventilsitz (37 bzw. 38) drückt und gleichzeitig eine zusätzliche enge Durchgangsöffnung (Ringspalt) zwischen der Druckleitung (2) und dem Behälter (8 bzw. 9) schließt.medium storage tank feeds via a check valve each and a special one for each storage tank Working group with its own control valve and its own working cylinders is subordinate, characterized in that the shut-off member (39 or 40) of each check valve each a control member (piston 25 or 26) is assigned, which in a known manner in Direction on its shut-off member by the force of a spring (45 or 46) and opposite is loaded by the pressure in the downstream container (8 or 9) and at least in one Be a circle if the tank pressure is absent or has dropped below a certain value Shut-off element via a driver (43 or 44) on the associated valve seat (37 or 38) pushes and at the same time an additional narrow passage opening (annular gap) between the Pressure line (2) and the container (8 or 9) closes. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerglieder (25, 26) unter sich und mit dem zugehörigen Absperrglied (39, 40) der Rückschlagventile derart gekuppelt sind, daß jeweils das vom geringsten Behälterdruck belastete Steuerglied unter dem Einfluß seiner Steuerfeder (45 bzw. 46) das zugehörige Absperrglied in Schließstellung hält, die Absperrglieder der anderen Rückschlagventile aber frei spielen können.2. Device according to claim 1, characterized in that the control members (25, 26) among themselves and with the associated shut-off member (39, 40) of the check valves coupled in this way are that in each case the control element loaded by the lowest tank pressure is under the influence its control spring (45 or 46) holds the associated shut-off element in the closed position, the shut-off elements the other check valves can play freely. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Absperrglieder (39 bzw. 40) der Rückschlagventile eine Drosselöffnung aufweisen, die vom nachgeschalteten Steuerglied kontrolliert wird und offen bleibt, solange dieses Steuerglied unter einem Vorratsdruck bestimmter Höhe steht oder durch ein mit ihm gekuppeltes Steuerglied eines anderen Kreises vom Absperrglied entfernt gehalten ist.3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that the shut-off elements (39 or 40) of the check valves have a throttle opening, which is connected by the downstream Control member is controlled and remains open as long as this control member is under a supply pressure certain height is or by a coupled with it control member of another circle of Blocking member is kept away. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3 für zwei Arbeitskreise, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückschlagventile und ihre Steuerglieder in einander axial gegenüberliegenden und von außen zugänglichen Steuerkammern (19,20) eines gemeinsamen Gehäuses untergegracht sind, in das zwischen den Steuerkammern die vom Druckregler kommende Druckleitung (2) mündet, während an jede der Steuerkammern zwischen Rückschlagventil und Steuerglied die zu dem Vorratsbehälter des zugehörigen Kreises führende Leitung (6 bzw. 7) angeschlossen ist.4. Device according to claims 1 to 3 for two working groups, characterized in that that the check valves and their control members in axially opposite and of externally accessible control chambers (19, 20) of a common housing are housed in the the pressure line (2) coming from the pressure regulator opens out between the control chambers, while to each of the control chambers between the check valve and control member to the Reservoir of the associated circle leading line (6 or 7) is connected. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Absperrglieder der Rückschlagventile Ringscheiben (39 bzw. 40) sind, die axial von einander gleichachsig zugekehrten Stößeln (29 bzw. 30) der zugehörigen Steuerglieder mit Spiel durchdrungen und von einer schwachen, am Steuerglied sich abstützenden Schließfeder (41 bzw. 42) belastet sind.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the shut-off members Check valves are annular disks (39 or 40) that face axially coaxially from one another Plungers (29 or 30) of the associated control members penetrated with play and from a weak closing spring (41 or 42) supported on the control member are loaded. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Stößel (29 bzw. 30) zwischen Steuerglied und Ringscheibe einen Bund (43 bzw. 44) besitzt, dessen der Ringscheibe zugekehrte Schulter als Mitnehmer dieser Scheibe und Abschluß des Ringspaltes zwischen der Scheibenbohrung und dem Stößelmantel dient.6. Device according to claims 4 and 5, characterized in that each plunger (29 or 30) has a collar (43 or 44) between the control member and the washer, the washer of which facing shoulder as a driver of this disc and closure of the annular gap between serves for the disc bore and the tappet casing. 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerglieder Kolben (25 bzw. 26) sind, die mit den einander zugekehrten Lippen ihrer Dichtungsmanschetten (27 bzw. 28) in ihren zylindrischen Steuerkammern geführt und auf ihrer Außenseite von einer Feder (45 bzw. 46) belastet sind, welche sich am Boden eines die zugehörige Steuerkammer abdeckenden und den Kolbenhub begrenzenden Verschlußglieds (21 bzw. 22) abstützt.7. Device according to claims 4 to 6, characterized in that the control members Pistons (25 and 26) are, with the facing lips of their sealing sleeves (27 or 28) guided in their cylindrical control chambers and on their outside of a spring (45 or 46) are loaded, which is at the bottom of the associated control chamber covering and the piston stroke limiting closure member (21 or 22) is supported. 8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß über die einander zugekehrten Stößelenden eine Führungshülse (36) geschoben ist, deren Länge kleiner ist als der Abstand der gehäusefesten Sitzflächen (37, 38) der beiden Rückschlagventile.8. Device according to one or more of claims 4 to 7, characterized in that A guide sleeve (36) is pushed over the facing ends of the ram, the length of which is smaller than the distance between the seat surfaces (37, 38) fixed to the housing of the two check valves. 9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Summe der Stößellängen, gerechnet von der Stößelschulter bis zu den einander zugekehrten Stößelenden, größer ist als der Abstand der Schulterwiderlager an den beiden Absperrgliedern in deren Schließstellung.9. Device according to one or more of claims 4 to 8, characterized in that the sum of the ram lengths, calculated from the ram shoulder to those facing each other Plunger ends, is greater than the distance between the shoulder abutments on the two shut-off elements in their closed position. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 703 868, 844 548,
259;
Considered publications:
German patents No. 703 868, 844 548,
259;
französische Patentschrift Nr. 1 172 685.French patent specification No. 1 172 685. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 409 638/223 7.64 © Bundesdruckerei Berlin409 638/223 7.64 © Bundesdruckerei Berlin
DEB51473A 1958-12-18 1958-12-18 Pressure safety device for pressure medium systems, especially for compressed air brake systems in motor vehicles Pending DE1175095B (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB51473A DE1175095B (en) 1958-12-18 1958-12-18 Pressure safety device for pressure medium systems, especially for compressed air brake systems in motor vehicles
CH8103859A CH376006A (en) 1958-12-18 1959-11-25 Pressure medium system, in particular for motor vehicle brakes
FR813104A FR1243166A (en) 1958-12-18 1959-12-15 Hydraulic or pneumatic installation and in particular compressed air braking installation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB51473A DE1175095B (en) 1958-12-18 1958-12-18 Pressure safety device for pressure medium systems, especially for compressed air brake systems in motor vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1175095B true DE1175095B (en) 1964-07-30

Family

ID=6969552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB51473A Pending DE1175095B (en) 1958-12-18 1958-12-18 Pressure safety device for pressure medium systems, especially for compressed air brake systems in motor vehicles

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH376006A (en)
DE (1) DE1175095B (en)
FR (1) FR1243166A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2910929A1 (en) * 1978-03-22 1979-10-04 Dewandre Co Ltd C VEHICLE BRAKING SYSTEM

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE703868C (en) * 1940-03-16 1941-03-18 Knorr Bremse Akt Ges Monitoring device for air brakes of motor vehicles
DE844548C (en) * 1943-09-19 1952-07-21 Teves Kg Alfred Overflow valve, especially for hydraulic brakes on motor vehicles
DE868259C (en) * 1947-08-29 1953-02-23 Giesserei A G Switching device for air brakes
FR1172685A (en) * 1956-02-24 1959-02-13 Westinghouse Brake & Signal double braking equipment, for front wheels and rear wheels of a vehicle or for tractor-rcmorque combination

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE703868C (en) * 1940-03-16 1941-03-18 Knorr Bremse Akt Ges Monitoring device for air brakes of motor vehicles
DE844548C (en) * 1943-09-19 1952-07-21 Teves Kg Alfred Overflow valve, especially for hydraulic brakes on motor vehicles
DE868259C (en) * 1947-08-29 1953-02-23 Giesserei A G Switching device for air brakes
FR1172685A (en) * 1956-02-24 1959-02-13 Westinghouse Brake & Signal double braking equipment, for front wheels and rear wheels of a vehicle or for tractor-rcmorque combination

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2910929A1 (en) * 1978-03-22 1979-10-04 Dewandre Co Ltd C VEHICLE BRAKING SYSTEM

Also Published As

Publication number Publication date
FR1243166A (en) 1960-10-07
CH376006A (en) 1964-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3527376C2 (en)
DE2206975C3 (en) Protective device for multi-circuit compressed air line systems, especially for multi-circuit brake systems !! of motor vehicles
DE2525397A1 (en) MASTER CYLINDER ARRANGEMENT FOR A HYDRAULIC VEHICLE BRAKE SYSTEM
DE102013225785A1 (en) Slip-controlled hydraulic vehicle brake system and combination of a pressure vibration damper and a check valve for such a vehicle brake system
DE3603742C2 (en)
DE3116237A1 (en) Outlet valve device in a rapidly responding master cylinder
DE10056568C1 (en) Device, for controlling hydraulic membrane compressor, has control valve with throttle, where increasing differential pressure across throttle, causes control valve to open additional opening
DE1290049B (en) Control valve for pressure medium systems, especially for the braking system of tractors with trailers
DE1555583B2 (en) Pressure control valve for the hydraulic brake system of a motor vehicle
DE1175095B (en) Pressure safety device for pressure medium systems, especially for compressed air brake systems in motor vehicles
DE1224168B (en) Brake force regulator for pressure medium brake systems on vehicles, especially motor vehicles
EP0105117B1 (en) Pulsating brake accelerator device for an indirect air pressure brake for railway vehicles
DE1292519B (en) Level control device for pneumatic or hydropneumatic suspensions of motor vehicles
DE3401464C2 (en) Hydraulic control device
AT218893B (en) Compressed air brake systems, in particular for motor vehicles
DE2533783A1 (en) CONTROL VALVE FOR COMPRESSED AIR BRAKES, ESPECIALLY FOR RAIL VEHICLES
DE2549476C2 (en) Pressure control unit with a pressure retaining valve for a pressure medium-actuated motor vehicle brake system
EP0072951A2 (en) Hydraulic control means
DE3938557C2 (en) Hydraulic control device
DE7105403U (en) LOCKING DEVICE FOR PRESSURE-ACTUATED BRAKING SYSTEMS IN VEHICLES
DE2507588A1 (en) Motor vehicle hydraulic brake system - has hydraulic power booster with integral pressure reservoir for emergency application
DE635070C (en) Device for braking internal combustion engines, in particular marine propulsion engines
DE1277047B (en) Servo braking device, especially for motor vehicles (brake amplifiers)
DE821366C (en) Device on pressure cylinders, in particular compressed air cylinders for compressed air brakes
DE3712018A1 (en) Hydraulic control arrangement