DE1173978B - Phasenvergleichs-Schutzrelaissystem - Google Patents

Phasenvergleichs-Schutzrelaissystem

Info

Publication number
DE1173978B
DE1173978B DEG33833A DEG0033833A DE1173978B DE 1173978 B DE1173978 B DE 1173978B DE G33833 A DEG33833 A DE G33833A DE G0033833 A DEG0033833 A DE G0033833A DE 1173978 B DE1173978 B DE 1173978B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
signal
transistor
phase comparison
phase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG33833A
Other languages
English (en)
Inventor
Merwyn Edgar Hodges
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE1173978B publication Critical patent/DE1173978B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/26Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents
    • H02H3/28Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents involving comparison of the voltage or current values at two spaced portions of a single system, e.g. at opposite ends of one line, at input and output of apparatus
    • H02H3/30Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents involving comparison of the voltage or current values at two spaced portions of a single system, e.g. at opposite ends of one line, at input and output of apparatus using pilot wires or other signalling channel
    • H02H3/302Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to difference between voltages or between currents; responsive to phase angle between voltages or between currents involving comparison of the voltage or current values at two spaced portions of a single system, e.g. at opposite ends of one line, at input and output of apparatus using pilot wires or other signalling channel involving phase comparison

Description

  • Phasenvergleichs-Schutzrelaissystem Zum Schutz elektrischer Hochspannungsleitungen ist ein Verfahren bekannt, bei welchem die Auslösung des Schutzrelaissystems auf Grund eines Phasenvergleichs zwischen einphasigen Ersatzgrößen vorgenommen wird, die aus den Strömen abgeleitet sind, welche an jedem Leitungsende in die Leitung hinein- oder aus ihr herausfließen. Solange die Leitung ungestört ist, haben diese Ersatzgrößen eine normale und übereinstimmende Phasenbeziehung zueinander. Wenn jedoch ein Fehler oder Kurzschluß auf der geschützten Leitung auftritt, kehrt sich die Phasenlage einer der Ersatzgrößen, bezogen auf den Normalfall, um, was als Kriterium benutzt wird, um beispielsweise ein Auslösesignal für die an den Enden der geschützten Leitung eingebauten Leistungsschalter zu erzeugen.
  • Um einen Phasenvergleich zwischen den an den Enden der geschützten Leitung abgeleiteten Ersatzgrößen durchzuführen und um schnelleres und im wesentlichen gleichzeitiges Öffnen der entsprechenden Leistungsschalter zu erreichen, müssen die Leitungsenden bei Anwendung dieses bekannten Verfahrens bekanntlich mittels eines Steuerkanals verbunden werden, der dazu geeignet sein muß, eine entsprechende Information von jedem Leitungsende zu allen anderen Enden zu übertragen. Eine bekannte Methode für eine derartige Verbindung ist die Trägerfrequenzverbindung, wobei z. B. einer der Phasenleiter der Hochspannungsleitung zur gleichzeitigen Übertragung eines modulierten Hochfrequenzsignals zwischen den Leitungsenden mitverwendet ist. Geeignete Geräte zum Senden und Empfangen dieser Signale sind hierbei an jedem Leitungsende vorgesehen; das modulierte Signal wird bei diesem Verfahren dazu verwendet, die Relaisschutzeinrichtung zu sperren. Ein nach diesem bekannten Verfahren arbeitendes Phasenvergleichs-Schutzrelaissystem ist so eingerichtet, daß beim Vorliegen von Fehlern außerhalb des geschützten Leitungsabschnittes (nachfolgend kurz als »äußerer Fehler« bezeichnet) modulierte Signale wechselweise von den verschiedenen Leitungsenden der geschützten Leitung her übertragen werden, womit dann immer ein Signal zur Sperrung des Relaissystems vorhanden ist. Wenn jedoch innerhalb des geschützten Leitungsabschnittes ein Fehler (nachfolgend kurz als »innerer Fehler« bezeichnet) auftritt, wird durch die sich dann ergebende Änderung der relativen Phasenlage zwischen den an den entsprechenden Leitungsenden abgeleiteten einphasigen Ersatzgrößen eine gleichzeitige Übertragung des modulierten Signals von allen Leitungsenden her bewirkt, wobei dann während der Pause, wenn kein Signal von irgendeinem Leitungsende ausgesandt wird, das Relais wirksam wird, um das gewünschte Auslösesignal zum Öffnen der entsprechenden Leistungsschalter abzugeben.
  • Bei den bisher bekannten, nach diesem Verfahren arbeitenden Relaissehutzeinrichtungen wurden Hochvakuumröhren und elektromechanische Relais benutzt. Die Zuverlässigkeit derartiger Einrichtungen ist naturgemäß nicht sehr groß. Außerdem beanspruchen diese Einrichtungen erheblichen Raum und bedürfen regelmäßiger Wartung.
  • Es ist ferner bereits eine Schaltungsanordnung zum Überwachen von Hochspannungsleitungen durch Vergleich der Stromphasen an den Leitungsenden und Abschalten der Leitungen bei Phasenfehlern vorgeschlagen worden. Bei dieser Schaltungsanordnung sind an den beiden Leitungsenden Schaltmittel vorgesehen, die eine dem Leitungsstrom proportionale Wechselspannung in eine Rechteckspannung umwandeln, diese in der Frequenz modulieren und zum jeweils anderen Leitungsende übertragen, wo Auswerteschaltmittel vorgesehen sind, die die empfangene frequenzmodulierte Spannung demodulieren, mit einer aus einer dem Leitungsstrom an diesem Leitungsende proportionalen Wechselspannung gewonnenen Rechteckspannung vergleichen und bei einer eine bestimmte Größe überschreitenden Abweichung dieser beiden Spannungen voneinander Auslöseschaltmittel betätigen, die die Abschaltung der Leitung bewirken.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die obenerwähnten Nachteile zu beseitigen und eine kompakte und wartungsfreie Relaisschutzeinrichtung zu erstellen, die sich durch große Zuverlässigkeit und höhere Arbeitsgeschwindigkeit auszeichnet. Darüber hinaus ist die Aufgabe gestellt, die Zuverlässigkeit einer derartigen Relaiseinrichtung durch Immunisierung gegen Ausgleichsvorgänge und durch Verbesserung und Symmetrietang der Kurvenform der Signale zu erhöhen.
  • Die Erfindung betrifft ein Phasenvergleichs-Schutzrelaissystem, bei welchem an den Enden der geschützten Leitung mittels geeigneter Einrichtungen ausgesandte und empfangene Trägerfrequenzen bei Fehlern außerhalb des geschützten Leitungsabschnittes zwecks Verhinderung der Auslösung der Leistungsschalter wechselweise getastet sind, bei Fehlern innerhalb des geschützten Leitungsabschnittes jedoch zwecks Auslösung der Leistungsschalter entsprechend der relativen Änderung der Stromflußverhältnisse an den Leitungsenden gleichzeitig getastet sind und wobei während einer Pause, in der kein Signal von irgendeinem Leitungsende ausgesandt wird, das Auslösesignal zum öffnen der entsprechenden Leistungsschalter gebildet wird. Erfindungsgemäß wird die Lösung der anstehenden Aufgabe dadurch ermöglicht, daß die Systemgrößen nach Herleitung einer einphasigen netzfrequenten Ersatzgröße betragsmäßig in Fehlerstromanregegliedern mit einem Ansprechwert verglichen werden und in Abhängigkeit davon nach vorheriger anderweitiger Umformung in einem Taststromkreis dem Sender zu dessen Inbetriebnahme und Tastung sowie einem Phasenvergleichsglied zugehen, welches zudem mit dem Empfänger verbunden ist und unabhängig vom Taststromkreis ein Freigabesignal benötigt.
  • Nach einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schutzrelaiseinrichtung sind an jedem Ende der zu schützenden Übertragungsleitung Einrichtungen zur Gewinnung einer einphasigen Wechselstromgröße vorgesehen, welche repräsentativ ist für die Leitungsströme an diesem Leitungsende während einer Störung.
  • Weiterhin sind an jedem Ende der Leitung geeignete Einrichtungen zur Erzeugung eines intermittierenden Tastsignals vorgesehen, dessen Polarität von der an dem gleichen Leitungsende abgeleiteten Ersatzgröße abhängig ist. Das System ist so eingerichtet, daß die Tastsignale verschiedener Leitungsenden beim Vorliegen äußerer Fehler etwa 180° Phasenunterschied haben. An jedem Ende der Leitung ist ein Sender zur Aussendung trägerfrequenter Ströme vorgesehen, und das Arbeiten dieses Senders wird gemäß der Erfindung durch geeignete Fehlerstromanregung jedesmal dann bewirkt, wenn ein Leitungsfehler auftritt. Die intermittierenden Tastsignale werden an jedem Leitungsende gleichzeitig dazu verwendet, das Arbeiten des -zugehörigen Senders zu sperren, wobei die trägerfrequente Übertragung unterbrochen wird, solange dieses Signal ansteht, und Phasenvergleichsmittel zu betätigen, die am gleichen Leitungsende eingebaut sind. Ein Arbeiten der Relais wird an jedem Leitungsende herbeigeführt, wenn die Phasenvergleichsmittel erfolgreich betätigt wurden. Um die Betätigung der Phasenvergleichsmittel beim Vorliegen äußerer Fehler zu verhindern, ist ein Trägerfrequenzempfänger an jedem Leitungsende vorhanden. Der Empfänger arbeitet durch Empfang der trägerfrequenten Ströme vom anderen Leitungsende und erzeugt so ein Sperrsignal, welches den zugehörigen Phasenvergleichsmitteln zugeführt wird, um deren Betätigung zu sperren, während der Empfänger arbeitet. Mit dieser Anordnung wird eine Betätigung des Relaissystems bewirkt, wenn die intermittierenden Tastsignale, die an den entsprechenden Enden der geschützten Leitungen erzeugt werden, in Phase miteinander sind; diese Beziehung besteht nur beim Vorliegen innerer Fehler.
  • Die Arbeitsgeschwindigkeit des erfindungsgemäßen Relaissystems wird dadurch vergrößert, daß man Einrichtungen an jedem Leitungsende vorsieht, die die trägerfrequente Übertragung des zugehörigen Senders aufheben, wenn am gleichen Leitungsende das Relais durch die Phasenvergleichseinrichtung betätigt wird. Weiterhin wird die Genauigkeit des Systems verbessert und die Möglichkeit von Fehlauslösungen reduziert durch Anpassungseinrichtungen in Verbindung mit den das Tastsignal erzeugenden Einrichtungen und dem Sender an jedem Leitungsende, die jedes Intervall der trägerfrequenten Aussendung (während einer Netzperiode) so formen, daß der Empfänger an jedem Ende genau für die Dauer einer Netzhalbperiode arbeitet. Die Anpassungseinrichtung enthält weiterhin einen asymmetrischen Zeitverzögerungskreis mit einer Induktivität und einem Kondensator, dessen Entladung durch besondere parallel geschaltete Bauelemente bewirkt wird, um das Aussetzen der trägerfrequenten Übertragung für eine vorbestimmte Zeitdauer am Ende jedes Tastsignals zu verlängern. Weiterhin wird bei der erfindungsgemäßen Relaiseinrichtung das Arbeiten in verzögerter Abhängigkeit vom Auftreten eines äußeren Fehlers durch Kontrolleinrichtungen verhindert, die an jedem Leitungsende vorgesehen sind und bestehen aus a) einem Verzögerungsstromkreis zur Sperrung der zugehörigen Phasenvergleichseinrichtung nur nach dauernder Einspeisung, abhängig vom Ansprechen einer Fehlerstromanregeeinrichtung für eine vorbestimmte Zeitspanne (länger als eine Periode), b) Einrichtungen zum Ausschalten des Verzögerungsstromkreises während der Perioden, wo ein Tastsignal besteht, und c) Einrichtungen zum Sperren dieser Abschaltung, welche also die Lahmlegung des Verzögerungskreises während der Perioden verhindern, wo der Empfänger arbeitet.
  • Zum besseren Verständnis der Erfindung und zur Erläuterung der durch die Erfindung erzielten Vorteile wird in der nachfolgenden ausführlichen Be-Schreibung auf die Zeichnung Bezug genommen, in der F i g. 1 das Blockschaltbild einer Hochspannungsleitung zeigt, die durch ein Phasenvergleichs-Schutzrelaissystem gemäß der Erfindung geschützt ist und beispielsweise mit Trägerfrequenzübertragung arbeitet; F i g. 2 zeigt ein ausführlicheres Blockschaltbild des Schutzrelaissystems für nur ein Ende der zu schützenden Hochspannungsleitung nach F i g. 1, wobei das dargestellte System gemäß einer vorzugsweisen Ausführungsform der Erfindung geschaltet ist; F i g. 3 zeigt in Einzelheiten bevorzugte Schaltungsformen für Bauteile und Verbindungen des Taststromkreises nach F i g. 2 und F i g. 4 ausführliche, bevorzugte Schaltungsformen für Bauteile und Verbindungen einer Phasenvergleichsschaltung, welche in F i g. 2 dargestellt ist.
  • In F i g. 1 ist als Blockschaltbild zur Erläuterung eine vorzugsweise Ausführung der Erfindung gezeigt, und zwar ein Phasenvergleichs-Schutzrelaissystem für eine dreiphasige Hochspannungsleitung mit den Leitern 1, 2 und 3. Zwei dreipolige Leistungsschalter 4 und 5 sind an Stellen des Netzes eingebaut, die im folgenden als das örtliche und das entfernte Ende der geschützten Leitung 1 bis 3 bezeichnet werden. Diese Enden sind in der Praxis mehr oder weniger weit voneinander entfernt. Obwohl in F i g. 1 nicht gezeigt, kann die Leitung an irgendeiner Stelle angezapft sein und einen Leistungsschalter an einem weiteren Anschlußende besitzen.
  • An jedem Ende der geschützten Leitung sind im wesentlichen identische Schutzrelaiseinrichtungen vorgesehen, welche schnell und gleichzeitig die Schalter 4 und 5 öffnen und so die geschützte Leitung abtrennen, wenn ein innerer Fehler auftritt, d. h. wenn ein Kurzschluß zwischen Phasenleitern oder zwischen Leitung und Erde an einem Punkt zwischen den benachbarten Leitungsenden auftritt. Die notwendige Verbindung zwischen den beiden identischen Relaiseinrichtungen wird in der gezeigten Ausführungsform der Erfindung dadurch erhalten, daß die Leitung 3 gleichzeitig als Steuerkanal für die Trägerfrequenzübertragung benutzt wird.
  • An jedem Leitungsende wird zur Übertragung des hochfrequenten Trägersignals ein trägerfrequenter Sender S benutzt. Der Sender erzeugt, sobald er durch ein geeignetes Steuersignal betätigt wird, ein Hochfrequenzsignal von z. B. 100 kHz in der Wicklung 6 eines Übertragers 7. Dadurch wird die Trägerfrequenz in die Wicklung 8 induziert, welche einerseits an Erde liegt und andererseits über einen Koppelkondensator 9 mit dem Leiter 3 der Hochspannungsleitung verbunden ist. Der Kondensator 9 ist hochspannungsfest und so dimensioniert, daß er die Trägerfrequenz leicht durchläßt und für die Netzfrequenz eine hohe Impedanz darstellt. Je ein auf die Trägerfrequenz abgestimmter Parallelresonanzkreis, enthaltend eine Induktivität 10 und einen Kondensator 11, ist an jedem Ende der Leitung 3 vorgesehen, um die übertragung der Trägerfrequenz auf die der geschützten Leitung benachbarten Leitungsabschnitte zu verhindern; für den hochgespannten Leiterstrom im Leiter 3 stellt der Parallelresonanzkreis eine vernachlässigbare kleine Impedanz dar.
  • Die durch das Arbeiten des Senders S in der Wicklung 8 des Übertragers 7 induzierte Hochfrequenzspannung verursacht in dem Stromkreis Koppelkondensator 9, Leiter 3, Koppelkondensator 9 und Wicklung 8 am entfernten Leitungsende einen Strom, der über Erde zurückfließt. Eine weitere Wicklung 12 des Übertragers 7 ist mit einem Empfänger E verbunden, der, wie in F i g. 1 gezeigt, an jedem Leitungsende vorgesehen ist. Jeder Empfänger E ist auf die Frequenz abgestimmt, die am gegenüberliegenden Leitungsende ausgesendet wird, und er wird gespeist von einer Signalspannung, die in der Wicklung 12 durch den vom anderen Ende ausgesendeten Trägerfrequenzstrom induziert wird. Obwohl das gezeigte Relaissystem erfolgreich arbeiten würde, wenn die Sender S an den beiden Leitungsenden verschiedene Frequenzen erzeugen, wird es vorgezogen, eine gemeinsame Frequenz zu benutzen, wobei jeder Empfänger sowohl die vom örtlichen als auch die vom entfernten Sender abgegebene Trägerfrequenz empfängt.
  • Wie in F i g. 1 gezeigt, sind an jedem Leitungsende drei Stromwandler 13, 14 und 15 in die Phasenleiter eingeschleift. Die Sekundärstromkreise dieser Wandler werden mit einem sogenannten, in Blockform dargestellten und mit 16 bezeichneten Konverterstromkreis verbunden. Im Konverterstromkreis wird je eine einphasige netzfrequente Größe, deren Amplitude und Phase der Amplitude und Phase des Netzstromes am zugehörigen Leitungsende der geschützten Leitung im Störungsfalle entspricht, erzeugt. Diese Ersatzgröße wird zu einem polaritätsabhängigen Taststromkreis 17 geführt und in gleichgerichteter Form zu amplitudenabhängigen »hoch« und »niedrig« eingestellten Fehlerstromanregegliedern 18 und 19.
  • Zwei voneinander abhängige Ausgangssignale intermittierender Art werden an jedem Leitungsende von den Taststromkreisen abgegeben. Eines dieser Signale steuert jeweils den zugehörigen Sender S, indem es ihn arbeiten läßt, wenn die Ersatzgröße eine vorbestimmte Polarität hat und genügend Kurzschlußstrom in der Leitung vorhanden ist, um das »niedrig« eingestellte Fehlerstromanregeglied 19 in Gang zu setzen.
  • Beim Auftreten einer Störung auf der geschützten Leitung wird ein trägerfrequentes periodisches Signal an jedem Leitungsende ausgesendet, wobei die Perioden der Aussendung den verschiedenen Halbwellen der Ersatzgrößen entsprechen, welche durch den Konverterstromkreis am gleichen Leitungsende gewonnen werden.
  • Das andere Ausgangssignal des Taststromkreises, eingezeichnet bei K in F i g. 1, wird während der Halbwellen der Ersatzgröße erzeugt, die die entgegengesetzte Polarität zu der vorher genannten haben. Dieses Signal wird zur Speisung eines Phasenvergleichsstromkreises 20 verwendet, in der Absicht, diesem zum Ansprechen zu bringen. Bevor jedoch der Phasenvergleichsstromkreis 20 arbeiten kann, muß er ebenfalls mit einem Ansprechsignal von dem zugehörigen »hoch« eingestellten Fehlerstromanregeglied 18 beaufschlagt werden, um sicherzustellen, daß der Sender S an einem Leitungsende immer in Tätigkeit ist, wenn der Phasenvergleichsstromkreis am anderen Leitungsende arbeitet. Es ist ersichtlich, daß an jedem Ende der geschützten Leitung während einer Störung, die genügend heftig ist, um beide »hoch« und »niedrig« eingestellten Fehlerstromanregeglieder 18 und 19 ansprechen zu lassen, die Ersatzgröße aus dem Konverterstromkreis 16 durch den Tastsignalkreis 17 wirksam wird und den Trägerfrequenzsender S während einer Halbwelle betätigt und den Phasenvergleichskreis 20 während der folgenden Halbwelle beaufschlagt.
  • Der Phasenvergleichskreis 20 wird außer von dem Tastsignal K des Taststromkreises 17 und dem Überwachungssignal des »hoch« eingestellten Fehlerstromanregegliedes 18 von einem periodischen Sperrsignal B beaufschlagt, das der zugehörige Trägerfrequenzempfänger E einspeist. Das Sperrsignal B, das beim Arbeiten des Empfängers durch Empfang der Trägerfrequenz sowohl vom örtlichen als auch vom entfernten Leitungsende erzeugt wird, macht den Phasenvergleichsstromkreis unwirksam und verhindert sein Arbeiten. Wenn der Phasenvergleichsstromkreis 20 arbeitet, erzeugt er ein Auslösesignal zur Speisung der Auslösespule 21 des zugehörigen Leistungsschalters 4 bzw. 5, der dann abschaltet.
  • Soll der Phasenvergleichsstromkreis die Auslösung veranlassen, so muß er durch das Tastsignal K und das Ansprechsignal des »hoch« eingestellten Fehlerstromanregegliedes 18 gespeist werden, wobei das Sperrsignal B nicht vorhanden sein darf. Das Sperrsignal, erzeugt durch Empfang der Trägerfrequenz vom anderen Leitungsende während der Halbwellen der dort gewonnenen Ersatzgröße, die entsprechende Polarität hat, ist abhängig von der Phasenlage der Ersatzgröße an dem entfernten Leitungsende. Es ist also der Phasenvergleichsstromkreis, der das Phasenvergleichs-Schutzrelaissystem in die Lage versetzt, an jedem Leitungsende der geschützten Leitung die relative Phasenlage der Ersatzgrößen, die von den Leitungsströmen an den entsprechenden Leitungsenden abgeleitet sind, zu vergleichen. Die Konverterstromkreise, die an den gegenüberliegenden Leitungsenden der geschützten Leitung angeordnet sind, sind so eingerichtet, daß die an den entsprechenden Leitungsenden abgeleitetenErsatzgrößen im wesentlichen 180° gegeneinander phasenverschoben liegen und die Trägerfrequenz von den Enden wechselweise ausgesandt wird, wobei an jedem Leitungsende ein Sperrsignal erzeugt wird in Gegenwirkung zu dem Tastsignal K, welches dem Phasenvergleichsstromkreis 20 zugeführt wird, wenn die Leitungsströme an den beiden Leitungsenden im wesentlichen in Phase sind, wie es während eines Fehlers außerhalb der geschützten Leitung der Fall ist. Infolgedessen kann kein Auslösesignal erzeugt werden.
  • Wenn jedoch ein Fehler auf der geschützten Leitung auftritt, wie in F i g. 1 bei F gezeigt, werden die Leitungsströme an den Enden der geschützten Leitung etwa 180° gegeneinander in ihrer Phase verschoben, d. h., es dreht sich die Phase einer der Ersatzgrößen um, so daß die Trägerfrequenz nun während einer Halbwelle jeder Netzperiode gleichzeitig von beiden Leitungsenden ausgesendet wird. Unter diesen Bedingungen wird an keinem Leitungsende ein Sperrsignal verfügbar, um das Wirksamwerden der Phasenvergleichsstromkreise zu verhindern. Während der anderen Halbwelle werden die Phasenvergleichsstromkreise durch die Tastsignale K beaufschlagt. Unter diesen Bedingungen werden Auslösesignale sofort an beiden Leitungsenden erzeugt, und die gestörte Leitung wird sofort durch die Leistungsschalter 4 und 5 abgetrennt.
  • Um die verschiedenen Verbesserungen des Phasenvergleichs-Schutzrelaissystems zu erklären, ist in F i g. 2 ein detailliertes Blockschaltbild der Bausteine gezeichnet, die an einem der beiden Leitungsenden beispielsweise am örtlichen Ende der geschützten Leitung vorgesehen sind. Es ist verständlich, daß die Anordnung der Bausteine am entfernten Leitungsende die gleiche ist.
  • Die bereits obenerwähnte einphasige netzfrequente Ersatzgröße wird von den Leitungsströmen am örtlichen Leitungsende durch geeignete phasenabhängige Einrichtungen gewonnen, die allgemein in Fig. 2 durch den Block 16a dargestellt sind. Diese phasenabhängigen Einrichtungen enthalten ein Phasenfolgenetzwerk oder -filter, das an die Leitung für die in F i g. 2 nicht mehr dargestellten Stromwandler 13 bis 15 angeschlossen ist. Solch ein Netzwerk, das allgemein bekannt ist und daher nicht näher erläutert werden muß, erzeugt aus den Leitungsströmen eine resultierende einphasige Spannung, die eine Funktion einer speziellen Phasenfolgekomponente ist oder eine vorbestimmte Kombination aus solchen Komponenten. Die relative Polarität der phasenempfindlichen Einrichtung, angeordnet sowohl an dem örtlichen als auch an dem entfernten Leitungsende, ist derart, daß die Ersatzgrößen, die durch sie gewonnen werden, etwa 180° gegeneinander phasenverschoben sind, wenn in die Leitung hinein- oder aus ihr herausfließende Ströme an den entsprechenden Leitungsenden in Phase sind.
  • Obwohl jedes herkömmliche Phasenfolgenetzwerk zufriedenstellend als phasenabhängige Einrichtung 16a in diesem Relaissystem benutzt werden kann, wird die Verwendung einer verbesserten Konstruktion vorgezogen, die bei allen unsymmetrischen Leitungsfehlern eine einphasige netzfrequente Wechselspannung proportional dem Gegensystem und beim Auftreten eines symmetrischen dreiphasigen Fehlers eine Spannung, die vom Mitsystem abhängig ist, liefert.
  • Die Wechselspannungsersatzgröße, gewonnen durch die phasenabhängige Einrichtung 16a, wird den amplitudenabhängigen »hoch« und »niedrig« eingestellten vorerwähnten Fehlerstromanregegliedern 18 und 19 über einen Gleichrichter zugeführt, der in F i g. 2 durch den Block 16b dargestellt ist. Die Funktion dieses Gleichrichters besteht darin, jedem Fehlerstromanregeglied eine Eingangsgleichspannung zuzuleiten, deren Größe proportional der Amplitude der Ersatzgröße und ein Maß für die Heftigkeit des Leistungsfehlers ist. Der Gleichrichter 16b kann von herkömmlicher Ausführung sein, jedoch werden im vorliegenden Fall bessere Resultate erzielt bei Verwendung einer Einrichtung, die später noch ausführlich beschrieben wird.
  • Die in F i g. 2 eingezeichneten »hoch« und »niedrig« eingestellten Fehlerstromanregeglieder 18 und 19 sind ähnlich in der Ausführung und erzeugen Ausgangssignale mit im wesentlichen konstanter Größe, abhängig von der Annäherung ihrer Eingangsspannung an vorbestimmte kritische Spannungspegel. Da die Eingangsgröße in Abhängigkeit vom Betrag des am örtlichen Leitungsende bei Störung fließenden Leitungsstromes variiert, zeigt das Ansprechen der Fehlerstromanregeglieder 18 und 19 an, daß ein Kurzschluß oder Fehler auf der Leitung eingetreten ist.
  • Jedes Fehlerstromanregeglied enthält vorzugsweise einen transistorisierten Pegeldeketorstromkreis. Das »hoch« eingestellte Fehlerstromanregeglied 18 arbeitet, wenn die Eingangsgröße einen vorbestimmten Pegel erreicht hat, und gibt dann ein kontinuierliches Ausgangssignal ab, welches dem Phasenvergleichsstromkreis zugeführt wird. Das »niedrig« eingestellte Fehlerstromanregeglied 19 arbeitet bei entsprechend niedrigeren Pegeln und liefert ein kontinuierliches Signal zur Ingangsetzung des Taststromkreises.
  • Der Taststromkreis 17 enthält eine Gruppe von Bausteinen zur Erreichung von zwei Hauptfunktionen: 1. Versorgung des Senders S mit einem geeigneten Steuersignal nach Anregung durch die Fehlerstromanregung 19 zwecks Aussendung periodischer Trägerfrequenz gemäß der Polarität der Wechselstromersatzgröße, die von den phasenabhängigen Einrichtungen gewonnen wird.
  • 2. Lieferung eines Tastsignals an den Phasenvergleichsstromkreis 20 zu dessen intermittierender Beaufschlagung gemäß der Polarität der Ersatzgröße.
  • Bevor auf den Aufbau der Schaltung des Taststromkreises näher eingegangen wird, soll zunächst die Wirkungsweise betrachtet werden.
  • Das A nregesignal des Anregegliedes 19 wird innerhalb des Taststromkreises 17 unmittelbar zu einem UND-Verknüpfungsglied 22 zur Steuerung des Senders geführt. Die Einzelheiten eines vorzugsweise verwendeten UND-Gliedes 22 sind in F i g. 3 gezeigt und werden später beschrieben; es genügt für den Augenblick, zu verstehen, daß ein Steuersignal zur Einleitung der Aussendung des Senders S durch diesen Baustein erzeugt wird, sobald er vom Anregesignal gespeist wird, wenn kein Sperrsignal vorhanden ist. Die Aussendung der Trägerfrequenz wird also durch Anregung 19 veranlaßt.
  • Das UND-Verknüpfungsglied 22 gibt kein Steuersignal ab während der Perioden, während denen es durch ein intermittierendes Sperrsignal beeinflußt wird. Dieses Sperrsignal wird aus der Ersatzgröße gewonnen, die an den Taststromkreis durch die Einrichtung 16a geliefert wird. Die Ersatzgröße wird, wie aus F i g. 2 zu ersehen, zu einem polaritätsempfindlichen Rechteckformer 23 geleitet. Der Rechteckformer ist unwirksam während jeder zweiten Halbwelle der Ersatzgröße und hat während der anderen Halbwelle eine rechteckförmige Ausgangsspannung. Mit anderen Worten: Der Rechteckformer 23 liefert eine Ausgangsspannung konstanter Größe, wenn die Ersatzgröße eine bestimmte Polarität hat.
  • Die Ausgangsgröße des Rechteckformers 23 wird zur Speisung eines UND-Verknüpfungsgliedes 24 verwendet. Dieser Baustein wird ebenfalls gespeist durch das Anregesignal von 19. Er liefert nur dann ein Tastsignal, wenn er gleichzeitig vom Anregesignal und vom Ausgang des Rechteckformers beaufschlagt wird. So entsprechen die Perioden des Tastsignals zeitlich jeder zweiten Halbwelle der Wechselstromersatzgröße aus 16a.
  • Wie in F i g. 2 gezeigt, gelangt das intermittierende Tastsignal vom Baustein 24 in zwei Kanäle. Ein Kanal transportiert das Signal zu einem Symmetrierglied 25, und der Ausgang dieses Gliedes enthält das vorerwähnte Sperrsignal für den Sender. Das Symmetrierglied 25 enthält Einrichtungen zur Einregulierung der Länge jeder Sperrsignalperiode und dementsprechend zur Einstellung jeder Trägerfrequenzsendeperiode des örtlichen Senders S derart, daß die Wirkungsdauer des Trägerfrequenzempfanges am anderen Leitungsende während einer Netzperiode gleich ist der Dauer einer Halbwelle. Durch entsprechende Auslegung des Bauteils 25 wird vorzugsweise eine solche Zeiteinstellung erreicht, daß das Sendesperrsignal gleichzeitig mit dem Tastsignal auftritt und noch für eine vorbestimmte kurze Zeitspanne nach Schluß jeder Tastsignalperiode andauert. So wird der Beginn der Trägerfrequenzaussendung nach Ende jeder Tastsignalperiode leicht verzögert, und der Sender S kann nur während Intervallen arbeiten, die kürzer sind als eine Halbwelle. Da charakteristischerweise ein Trägerfrequenzempfänger etwas länger als die übertragungsperiode eingeschaltet bleibt, ist es so möglich, die Arbeitsdauer des Empfängers E auf genau eine Halbwelle zu begrenzen.
  • Durch die Anordnung eines zweiten Stromkreises wird das intermittierende Tastsignal aus dem Verknüpfungsglied 24 unmittelbar dem Phasenvergleichsstromkreis 20 zugeführt. Dieser Phasenvergleichsstromkreis enthält, wie in Fig. 2 gezeigt, eine Gruppe von Bausteinen zur Erreichung zweier Funktionen: Zunächst Erzeugung eines geeigneten Auslösesignals für den örtlichen Leistungsschalter 4, sobald ein Anregesignal von 18 empfangen wird, wenn die Betätigungsintervalle vom Tastsignal her nicht zeitlich zusammenfallen mit dem Arbeiten des örtlichen Empfängers E. Die zweite Funktion wird später erreicht nach einer auf jeden äußeren Fehler folgenden Zeitverzögerung, und sie umfaßt die Sperrung des Phasenvergleichsstromkreises.
  • Nachfolgend wird zunächst die Wirkungsweise dieser Phasenvergleichseinrichtung näher erläutert und später die in F i g. 4 dargestellte vorzugsweise Ausführungsform.
  • Das intermittierende Tastsignal aus dem Tastkreis am Ausgang von 24 wird zu einem Phasenverzögerungsglied 26 als einem Bestandteil des Phasenvergleichskreises 20 geleitet. Die Ausgangsgröße dieses Bausteins geht durch ein sperrendes Verknüpfungsglied 27 a zu dem Vergleichsglied 27 b (Koinzidenzglied, welches mit UND in F i g. 2 bezeichnet wurde. Das Vergleichsglied 27b wird ebenfalls gespeist durch das kontinuierliche Anregesignal von 18, und es ist mit dem örtlichen Empfänger zum Empfang des Spersignals verbunden. Während die Einzelheiten eines vorzugsweise verwendeten logischen Bausteins 27 b in F i g. 4 dargestellt sind und später beschrieben werden, ist es für den Augenblick nur wichtig, zu wissen, daß dieser Baustein ein Ausgangssignal erzeugt, welches dazu dient, die Auslösung des Schalters 4 zu veranlassen, sobald es betätigt wird durch gleichzeitig ankommendes Anrege- und Tastsignal bei Abwesenheit des Sperrsignals. Das Vergleichsglied 27b wird unwirksam und gibt kein Ausgangssignal ab während der Halbwelle, in welcher der örtliche Empfänger arbeitet und Sperrsignale abgibt.
  • Das obenerwähnte Phasenverzögerungsglied 26 enthält Einrichtungen zur kontrollierbaren Phasenverschiebung der Halbwellenintervalle, während deren das Vergleichsglied 27 'gegenüber den Perioden des intermittierenden Tastsignals betätigt wird, wobei jedes Betätigungsintervall zeitlich zusammentrifft mit dem Arbeiten des zugehörigen Empfängers E, sobald die Leitungsströme an den Enden der geschützten Leitung im wesentlichen in Phase sind. Mit anderen Worten, das Relaissystem ist so eingerichtet, daß an jedem Ende während eines äußeren Fehlers die Betätigungsintervalle des Phasenvergl.eichsgliedes durch Empfang des Tastsignals am gleichen Leitungsende genau zusammentreffen mit den Halbwellen des Sperrsignals, welches durch den zugehörigen Empfänger E bei Empfang der Trägerfrequenz vom entgegengesetzten Leitungsende erzeugt wird. Unter dieser Bedingung kann an keinem Leitungsende eine Ausgangsgröße vom Vergleichsglied 27 b erzeugt werden. Unmittelbar nach dem Eintreten eines inneren Fehlers ändern sich die relativen Richtungen der Leitungsströme am örtlichen und entfernten Leitungsende; die an beiden Leitungsenden gewonnenen Ersatzgrößen und dementsprechend die Tastsigaale, die in gleicher Polarität erzeugt werden, werden nahezu gleichphasig; es wird dem Vergleichsglied 27b während des größeren Teils jedes Betätigungsintervalls kein Spei- rsignal zugeführt, so daß demzufolge das Vergleichsglied arbziten kann; man erhält dann an beiden Leitungsenden Auslösesignale. Die Verwendung des Phasenverzögerungsgliedes 26 in Verbindung mit der oben beschriebenen Symmetriereinrichtung 25 ermöglicht ein sauberes Arbeiten des Relaissystems sowohl mit minimaler Auslösemöglichkeit bei äußeren Fehlern als auch mit maximaler Auslösemöglichkeit bei inneren Fehlern. Nach einer endgültigen Auslöseentscheidung am örtlichen Leitungsende, jedoch vor dem Öffnen des Schalters 4, besteht die Möglichkeit, daß die fortgesetzte Trägerfrequenzaussendung vom örtlichen Leitungsende in unerwünschter Weise die sofortige Abgabe eines Auslösesignals durch den Vergleichsstromkreis am entfernten Ende stört. Diese Möglichkeit wird ausgeschaltet durch Zuführung des Ausgangs des Vergleichsgliedes 27b zu einem Sperrglied 28, welches ein Sperrsignal für den Sender an das Sperrglied 22 des Tastkreises liefern kann. Das von dem Baustein 28 gelieferte Sperrsignal dient zur Sperrung des zugehörigen Senders S und verhindert weitere Trägerfrequenzaussendung. So bleibt der Empfänger am anderen Leitungsende stromlos, und sein Sperrsignal ist unterdrückt.
  • Wie in F i g. 2 gezeigt, ist das Sperrglied 28 ein UND-Verknüpfungsglied. Es liefert ein kontinuierliches Sperrsignal, sobald es gleichzeitig vom Ausgang des Vergleichsgliedes 27 und dem kontinuierlichen Anregesignal von 19 gespeist wird.
  • Durch Rückführung eines Teils des vom Baustein 28 ausgehenden Sperrsignals zu seinem Eingang wird eine Selbsthaltung erzeugt, wobei die Einheit 28 angesprochen bleibt, bis die Signalgabe von 19 aussetzt. Diese Aussetzung erfolgt erst dann, wenn der örtliche Schalter den Fehlerstrom erfolgreich abgeschaltet hat. Das bisher beschriebene Phasenvergleichs-Schutzrelaissystem ist noch anfällig gegen falsche Arbeitsweise, die in erster Linie herrühren kann von Ausgleichsvorgängen in den phasenabhängigen Einrichtungen 16a, wenn ein äußerer oder Durchgangsfehler durch das Öffnen entsprechender Leistungsschalter, die irgendeinen anderen Abschnitt der Hochspannungsleitung schützen, beseitigt wird. Zum Schutz gegen diese Möglichkeit ist der Phasenvergleichsstromkreis des Relaissystems mit geeigneten Bausteinen versehen, die im folgenden beschrieben werden und die eine gegen Ausgleichsvorgänge durch Zeitverzögerung sperrende Funktion ausüben. Entsprechend dieser Sperrfunktion wird die Beaufschiagung des Vergleichsbausteines 27b durch das intermittierende Tastsignal und damit die Abgabe eines Auslösesignals am örtlichen Leitungsende in verzögerter Abhängigkeit (vorzugsweise eine Verzögerung von 1.1/z Perioden) vom Auftreten eines äußeren Fehlers verhindert, und der Baustein 27b wird dann unwirksam gehalten, bis nach Beseitigung des äußeren Fehlers eine Schutzzeit von der Dauer einer halben Periode verstrichen ist.
  • Die im Phasenvergleichsstromkreis 20 verwendeten Bausteine zum Sperren gegen Ausgleichsvorgänge enthalten einen Zeitverzögerungsstromkreis 29. Dieser erzeugt ein Ausgangssignal, welches dem sperrenden logischen Verknüpfungselement 27a zugeführt wird, wo seine Anwesenheit den Durchgang des intermittierenden Signals vom Phasenverzögerungsglied 26 zum Vergleichsglied 27b sperrt und damit die Betätigung des Phasenvergleichsbausteines 27b verhindert. Der Zeitverzögerungskreis 29 ist so ausgeführt, daß er ein Ausgangssignal erst nach einer Zeitverzögerung von 11/2 Perioden abgibt. Er kann kein Ausgangssignal abgeben, wenn er mit Halbwellen gespeist wird. Der Zeitverzögerungskreis 29 wird gespeist vom Ausgang eines logischen Anregegliedes 30 a, das in F i g. 2 mit UND bezeichnet ist. Dieser Baustein ist mit dem »hoch« eingestellten Fehlerstromanregeglied 18 verbunden und arbeitet so, daß er den Zeitverzögerungskreis dann speist, wenn er ein Anregesignal von 18 erhält. Das logische Anregeglied 30a ist so eingerichtet, daß es nicht arbeiten kann, wenn es zusätzlich erregt wird durch ein Sperrsignal, welches von einem sperrenden logischen UND-Verknüpfungsglied 30b erhalten wird. Das Verknüpfungselement 30b ist mit der Phasenverzögerungseinrichtung 26 so verbunden, daß es nur arbeiten kann während der Zeitintervalle, in denen der Vergleichskreis 27b ebenfalls erregt ist.
  • Das Sperrelement 30b ist ebenfalls mit dem örtlichen Trägerfrequenzempfänger E verbunden und so eingerichtet, daß es kein Sperrsignal abgibt, wenn ein Blockiersignal von E empfangen wird. Mit anderen Worten, das Sperrelement 30b, das periodisch ein Sperrsignal erzeugt, um das logische Anregeglied 30a in gesteuerter Abhängigkeit von dem intermittierenden Tastsignal unwirksam zu machen, wird andererseits wieder unwirksam gemacht und sein Sperreffekt von Baustein 30a blockiert oder verhindert während der Perioden, in denen der örtliche Empfänger arbeitet. Infolgedessen ist das logische Anregeglied 30a imstande, zur Betätigung des Verzögerungskreises 29 kontinuierlich zu arbeiten, wenn die aufeinanderfolgenden Betätigungsintervalle des Sperrgliedes 30 b zusammentreffen mit den Arbeitshalbwellen des örtlichen Empfängers E, wie sie bei äußeren Fehlern auftreten. Dadurch läßt das logische Anregeglied 30 a den Zeitverzögerungskreis 29 anlaufen, welcher das Vergleichselement27b am Einbauort unwirksam macht. Andererseits wird, wenn eine 180°-Phasenverschiebung zwischen dem Betätigungsintervall und der Empfängerarbeitsperiode vorhanden ist, wie es bei einem inneren Fehler der Fall ist, ein periodisches Halbwellensperrsignal erzeugt. Der Zeitverzögerungskreis 29 wird nun von aufeinanderfolgenden Perioden des Sperrsignals gespeist, und er kann kein Ausgangssignal abgeben (oder sein Ausgangssignal, wenn es vorher schon bestand, wird nach 11/f Perioden unterbrochen), wobei dann der Phasenvergleichsstrom am örtlichen Leitungsende weiterhin ein Auslösesignal abgibt.
  • In F i g. 3 sind vorzugsweise Ausführungsformen des Taststromkreises des erfindungsgemäßen Phasenvergleichsrelaissystems im Detail dargestellt. Der Rechteckformer 23, der durch die einphasige Ersatzgröße, gewonnen aus den Leitungsströmen, über die nicht dargestellten phasenempfindlichen Einrichtungen 16 a gespeist wird, ist wiederum in F i g. 3 als Block dargestellt. Jeder herkömmliche einstufige Gleichstromverstärker, der eine Rechteckspulgröße abgeben kann, ist für diese Aufgabe geeignet.
  • Der Verstärker 23 gibt eine konstante Ausgangsgröße ab, solange die Ersatzgröße eine bestimmte Polarität hat. Während jeder Periode, in der der Rechteckformer 23 eine Ausgangsgröße liefert, ist seine Ausgangsspannung negativ gegenüber der positiven Bezugsspannung der Stromquelle. Die Stromquelle ist vereinfacht durch die Sinnbilder O und O+ dargestellt. Die Versorgungsspannung beträgt beispielsweise etwa 25 Volt. Die Amplitude der Ausgangsgröße des Rechteckformers 23 beträgt normalerweise mehr als 90°/o der Versorgungsspannung.
  • Der Rechteckformer ist über einen strombegrenzenden Widerstand 31 an die Basis eines pnp-Transistors 32 innerhalb des Tastbausteines 24 angeschlossen. Die Basis eines weiteren pnp-Transistors 33, der mit Transistor 32 in Serie geschaltet ist, wird über einen strombegrenzenden Widerstand 34 an den Ausgang des »niedrig« eingestellten Fehlerstromanregegliedes 19 angeschlossen. Das Anregesignal ist negativ gegenüber der Bezugsspannung und entspricht fast dem Betrag der Versorgungsspannung.
  • Wie in F i g. 3 zu sehen, ist der Kollektor des Transistors 32 unmittelbar mit dem Minuspol der Spannungsquelle verbunden. Der Emitter des Transistors 32 und der Kollektor des Transistors 33 sind miteinander verbunden. Der Emitter des Transistors 33 ist mit der Bezugsspannung über eine Siliziumdiode 35 und einen Widerstand 36 verbunden. Ein Basiswiderstand 37 führt vom Widerstand 36 zur Basis des Transistors 32. Ein weiterer Basiswiderstand 38 führt vom gleichen Punkt zur Basis des Transistors 33.
  • Die Siliziumdiode 35 ist in Durchlaßrichtung zur Spannungsquelle gepolt. Die Diode soll sicherstellen, daß die Transistoren nicht infolge ihres Leckstromes arbeiten. Insbesondere wird der Transistor 33 hierdurch gesperrt, bis seine Basiselektrode durch ein Anregesignal beaufschlagt wird.
  • Die Tasteinheit 24 gibt ihr Tastsignal nur ab, wenn beide Transistoren 32 und 33 leitend sind. Solange einer von beiden Transistoren gesperrt ist, ist das Potential des Leiters 39 praktisch gleich der Bezugsspannung. Sind beide Transistoren leitend, dann führt der Leiter 39 eine hohe negative Spannung.
  • Damit beide Transistoren gleichzeitig leitend werden, müssen ihre Basiselektroden gleichzeitig durch Rechteckformer und Anregesignal negativ gespeist werden, wie aus F i g. 3 hervorgeht. So wird beim Vorliegen eines Leitungsfehlers der Taststromkreis 24 an die Leitung 39 ein intermittierendes Tastsignal abgeben, dessen Perioden von der Wirkung des Rechteckformers 23 und damit von der Ersatzgröße abhängen, die über die phasenabhängigen Einrichtungen 16a gewonnen wird.
  • Wie in F i g. 3 zu ersehen, teilt sich der aus Baustein 24 hervorgehende Leiter 39 in zwei parallele Zweige 39 a und 39 b, die getrennt zur positiven Bezugsspannung über die Symmetriereinheit 25 des Taststromkreises und die in F i g. 3 nicht dargestellte Phasenverzögerungseinheit 26 des Vergleichsstromkreises führen.
  • Die Funktion der Symmetriereinrichtung 25 besteht, wie vorher bereits erwähnt wurde, darin, die Perioden des Sendersperrsignals, bezogen auf die Halbwellentastsignalperioden, zu verlängern, so daß die Perioden der Trägerfrequenzaussendung durch den örtlichen Sender S etwas kürzer sind als eine Halbwelle. Um diese Funktion zu erreichen, werden Verzögerungseinrichtungen benutzt, die einen Energiespeicherstromkreis enthalten.
  • Wie in F i g. 3 gezeigt, umfassen die Zeitverzögerungseinrichtungen in dem Symmetrierstromkreis 25 eine Induktivität 40 und einen Kondensator 41. Die Induktivität 40 und der Kondensator 41 sind zwischen positiver Bezugsspannung und dem Leiter 39a in Reihe geschaltet. Ein einstellbarer Widerstand 42 ist der Wicklung 40 parallel geschaltet, und Impedanzglieder, vorzugsweise eine Diode 43 in der gezeigten Polarität, sind zwischen dem Bauteil 40 und dem Leiter 39 a in Reihe geschaltet.
  • Die Induktivität ist eine von zwei magnetisch gekoppelten Windungen 40 und 44, die zu einem Spartransformator gehören. Die Sekundärwicklung44 enthält etwa viermal soviel Windungen wie die Wicklung 40. Die Sekundärwicklung 44 und der Kondensator 41 sind zwischen der positiven Bezugsspannung und einem Leiter 45 in Reihe geschaltet über einen strombegrenzenden Widerstand 46, eine Verstärkungseinrichtung 47 und Impedanzglieder, vorzugsweise einen relativ kleinen Widerstand 48. Das Sperrsignal für den Sender, das von der Symmetriereinheit 25 abgegeben wird, erscheint auf der Leitung 45.
  • Wie aus F i g. 3 zu ersehen, sind die verstärkenden Einrichtungen 47 durch einen pnp-Transistor 49 dargestellt. Der Kollektor dieses Transistors ist unmittelbar mit der negativen Versorgungsspannung verbunden, während der Emitter mit der positiven Bezugsspannung über eine Siliziumdiode 50 und einen Emitterwiderstand 51 verbunden ist. Die Diode dient dem gleichen Zweck wie Diode 35 des Bausteines 24. Die Basis des Transistors 49 ist mit dem strombegrenzenden Widerstand 46 verbunden, und es ist weiterhin ein Basiswiderstand 52 zwischen die Widerstände 51 und 48, wie gezeigt, geschaltet. Die Basiselektrode des Transistors 49 ist in Durchlaßrichtung vorgespannt, und der Transistor ist leitend, wenn ein negatives Potential entsprechend der Tastsignalgröße am Ausgang der Spartransformatorwicklung 44 vorhanden ist.
  • Um die positive Vorspannung an der Basiselektrode des Transistors 49 zu begrenzen, der er während des Arbeitens der Symmetriereinheit 25 unterworfen wird, führt ein vergleichsweise kleiner Widerstand 53 und eine passend gepolte Diode 54 in Reihe von der positiven Bezugsleitung zum Ausgang der Sekundärwicklung 44. Ein Kondensator 55 von vergleichsweise kleiner Kapazität gegenüber Kondensator 41 ist zur Unterdrückung von Spannungsspitzen der Reihenschaltung von Diode 54 und Widerstand 53 parallel geschaltet.
  • Die Arbeitsweise des Verzögerungsgliedes ist folgende: Der Betrag der Auf- oder Entladung des Kondensators 41 in Abhängigkeit von einer plötzlichen Änderung der zugeführten Spannung wird begrenzt durch die Impedanz der Wicklung 40. Die sich ergebende Änderung des Magnetflusses in dem Spartransformator induziert eine Spannung in seinen beiden Wicklungen, die zu einer Spitze ansteigt und dann sehr schnell nach Null abklingt, wenn die Kondensatorspannung ihren neuen Pegel erreicht. Die Ausgangsspannung enthält die Summe aus der Kondensatorspannung und der in Wicklung 44 induzierten Spannung. Die Größe und Polarität dieser induzierten Spannung ist derart, daß die Ausgangsspannung, gemessen am Ausgang der Wicklung 44, kurzzeitig positiv gegenüber der positiven Bezugsspannung wird, wenn die negtive Spannung am Leiter 39a ansteigt, während sie in negativer Richtung ansteigt bei jedem plötzlichen Abfall in der Höhe der zugeführten negativen Spannung. Der Kondensator 55 dient dazu, die Größe zu reduzieren und die Zeitdauer dieser negativen Spannungsspitzen in der Ausgangsspannung zu verlängern.
  • Der variable Widerstand 42 parallel zur Wicklung 40 des Spartransformators stellt ein Mittel dar, die Auf- oder Entladezeit des Kondensators 41 zu ändern. Mit der vorbeschriebenen Einrichtung erhält man eine sehr genaue Zeitverzögerung infolge der schnellen Änderung der Ausgangsspannung kurze Zeit nach einer Änderung der Eingangsspannung.
  • Die soeben beschriebene Zwischenverzögerungseinrichtung ist durch Parallelschaltung der Diode 56 gemäß. F i g. 3 nur in einer Richtung wirksam. Die Diode 56 zwischen den Leitern 39a und 45 ist so gewählt, daß das Potential des Leiters 45 nie wesentweniger als das Potential des Leiters 39a werden kann. Es ist daher offensichtlich, daß ein plötzlicher Anstieg des negativen Potentials am Leiter 39 a, wie er beim Beginn jeder Tastsignalperiode auftritt, unmittelbar gefolgt wird durch einen entsprechenden Anstieg des negativen Sendersperrsignals, wie es am Leiter 45 für die Symmetriereinrichtung 25 entwickelt wird. In anderen Worten, als Nebenschluß zum Speicherkreis der Zeitverzögerungseinrichtung ermöglicht die Diode 56 den unverzögerten Durchgang des Sendersperrsignals beim Beginn jeder Tastsignalperiode; infolgedessen bestehen die sperrenden und tastenden Signale gleichzeitig. Andererseits wird am Ende jeder Tastsignalperiode die Symmetriereinrichtung 25 wirksam und verlängert das Sendersperrsignal um ein vorherbestimmtes kurzes Zeitintervall. Wenn die Spannung am Leiter 39a am Ende jeder Tastsignalperiode plötzlich abnimmt, dann arbeitet der Energiespeicherkreis der Zeitverzögerung in der beschriebenen Weise, um eine negative Ausgangsspannung für eine vorbestimmte Zeitdauer aufrechtzuerhalten. Der Transistor 49 des Verstärkers 47, der vorher leitend war, verbleibt im leitenden Zustand, bis kein genügend negatives Potential am Ausgang der Wicklung 44 mehr besteht, um seine Basiselektrode negativ vorzuspannen. Solange der Transistor 49 leitend ist, führt die Leitung 45 das Sperrsignal, und das Sperrsignal wird aufrechterhalten, obwohl das Tastsignal beendet und die Leitung 39a stromlos ist. Sobald die Ausgangsspannung des Zeitverzögerungskreises abgefallen ist unter den niedrigsten Wert, bei welchem die Emitter-Basis-Strecke des Transistors 49 durchlässig ist, wird dieser Transistor gesperrt, und das Potential des Leiters 45 wird nahezu gleich der positiven Bezugsspannung. Die Parameter der Zeitverzögerungseinrichtung sind so gewählt, daß die bis zur Erreichung des genannten niedrigstmöglichen wirksamen Pegels verstreichende Zeit nach Beendigung jeder Tastsignalperiode gerade um so viel verzögert wird, wie man den Einsatz der örtlichen Trägerfrequenzaussendung zu verzögern wünscht.
  • Gemäß der weiteren Erfindung wird ungewöhnlich exakte Verzögerung durch das Symmetrierglied 25 und zusätzliche Schärfe bei der Beendigung des verlängerten Sperrsignals erreicht durch Einrichtungen, welche das Abklingen der Spannung am Kondensator 41 und am Spartransformator 44 beschleunigen, sobald sie ihren niedrigstwirksamen Pegel erreicht hat. Wie in F i g. 3 gezeigt, bestehen diese Einrichtungen aus einem normalerweise gesperrten Stromkreis 57, der der Reihenschaltung aus Kondensator 41 und Wicklung 40 parallel geschaltet ist und der nach Ansteuerung einen vergleichsweise niederohmigen Entladungsstromkreis für den Kondensator 41 darstellt. Mit anderen Worten, wenn bei sinkender Spannung der Kondensator 41 sich zu entladen beginnt, wird der niederohmige Kreis 57 wirksam.
  • Der Stromkreis 57 enthält vorzugsweise einen npn-Transistor 58, dessen Kollektor mit der Bezugsspannung verbunden wird. Die Emitter-Basis-Strecke des Transistors 58 wird in Durchlaßrichtung vorgespannt und damit der Transistor leitend gemacht, wenn ein Entladungsstrom aus dem Kondensator 41 über den Widerstand 36, Leitung 39 und 39a, den Widerstand 59 und von da in die Basiselektrode des Transistors zu fließen beginnt. Damit stellt der Transistor für den Entladestrom einen niederohmigen Nebenschluß zum Widerstand 50 dar.
  • Das intermittierende Sperrsignal aus der Symmetriereinheit 25 wird über die Leitung 45 zum logischen Verknüpfungglied 22 für die Sendersteuerung im Taststromkreis geleitet. Das Verknüpfungsglied 22 ist außerdem auch mit dem Ausgang des niedrig eingestellten Fehlerstromanregegliedes 19 verbunden; bei Anregung des Verknüpfungsgliedes 22 durch ein Anregesignal von 19 und bei Abwesenheit des Sperrsignals wird so über die Leitung 60 ein Steuersignal für die Einleitung der trägerfrequenten Aussendung durch den örtlichen Sender abgegeben.
  • Wie aus F i g. 3 ersichtlich, wird dieses Steuersignal auf der Leitung 60 durch Ansteuerung eines pnp-Transistors 61 erhalten. Der Kollektor dieses Transistors ist unmittelbar mit dem negativen Pol der Versorgungsspannung verbunden, während sein Emitter mit dem positiven Pol der Spannungsquelle über einen Widerstand 62 verbunden ist. Die vom Emitter des Transistors 61 ausgehende Leitung 6(? wird gespeist, sobald dieser Transistor leitend wird. Die Basiselektrode des Transistors 61 ist unmittelbar mit dem Kollektor eines normalerweise leitenden pnp-Transistors 63 verbunden. Der Emitter dieses Transistors ist mit dem positiven Pol der Spannungsquelle verbunden; in seinem Kollektorkreis liegt der Widerstand 64. Die Basiselektrode des Transistors 63 ist über Widerstand 65 mit dem positiven Pol der Spannungsquelle verbunden und erhält normalerweise über die Leitung 66 eine negative Vorspannung. Solange der Transistor 63 also leitend ist, bleibt der Transistor 61 gesperrt. Eine Sperrung des Transistors 63 ist möglich durch Wegnahme der Einspeisung über die Leitung 66. Die Leitung 66 wird normalerweise gespeist über den im leitenden Zustand befindlichen pnp-Transistor 67, der im folgenden als Hilfstransistor bezeichnet wird. Die Leitung 66 ist mit dem Emitter des Hilfstransistors über eine Zenerdiode 68 verbunden. Der Emitter des Transistors 67 ist mit dem positiven Pol der Spannungsquelle über die Teilwiderstände 69a und 69b verbunden, wobei der Widerstand 69b etwa fünfmal kleiner ist als der Widerstand 69 a. Der Kollektor des Transistors 67 ist mit einer negativen Teilspannung der Spannungsquelle über einen Stromkreis verbunden, der unter anderem einen strombegrenzenden Widerstand 70 mit verhältnismäßig kleinem Widerstandswert enthält. Ein Widerstand 71 ist zwischen die Basiselektrode des Hilfstransistors 67 und den negativen Pol der Spannungsquelle geschaltet. In dieser Anordnung ist der Hilfstransistor normalerweise leitend, und die Leitung 66 ist mit dem negativen Pol der Spannungsquelle über einen verhältnismäßig niederohmigen Pfad verbunden.
  • Die Größe des Steuersignals an der vorerwähnten Leitung 60 wird beeinflußt durch Änderung der Einspeisung auf der Leitung 66; durch genaue Steuerung dieser Änderung kann der Trägerfrequenzkanal des Schutzrelaissystems für Fernmeß-, Fernsprech- oder andere Funktionen ausgenutzt werden. Hierzu ist bei der Ausführung nach F i g. 3 ein Reservesignalglied 72 mit dem Ruhekontakt 73 eines Druckknopfschalters vorgesehen, der zusammen mit einem verstellbaren Widerstand 74 im Kollektorkreis des Transistors 67 angeordnet ist. Diese Einrichtung soll als ein Ersatzbild einer Fernmeßeinrichtung od. dgl. gedacht sein. Durch Drücken des Druckknopfes 73 kann der Transistor 61 eine Teilausgangsspannung zur Modulation des Senders abgeben.
  • Um Leitung 66 stromlos zu machen, muß der Transistor 67 gesperrt werden. Das wird erreicht durch die Ansteuerung eines weiteren pnp-Transistors 75, der im folgenden als Anregetransistor bezeichnet wird. Der Kollektor dieses Anregetransistors ist direkt mit der Basiselektrode des Transistors 67 verbunden, während sein Emitter über eine Siliziumdiode 76 und den Teilwiderstand 69 b mit dem positiven Pol der Spannungsquelle verbunden ist. Die Basiselektrode von Transistor 75 ist mit dem positiven Pol der Spannungsquelle über den Widerstand 77 parallel zur spannungsbegrenzenden Zenerdiode 78 verbunden; sie ist ferner über den strombegrenzenden Widerstand 79 und eine Diode 80 mit dem Ausgang des Fehlerstromanregegliedes 19 verbunden, von dem sie mit einem kontinuierlichen Anregesignal gespeist wird. Die Siliziumdiode 76 verhindert die Ansteuerung des Anregetransistors 75, bis dessen Basiselektrode durch das von 19 empfangene Anregesignal gespeist wird. Sobald das Anregesignal zum Verknüpfungsglied 22 gelangt, wird der Anregetransistor 75 in den leitenden Zustand gesteuert, und die Basiselektrode des Transistors 67 erhält ein Potential, das nahezu gleich dem des positiven Pols der Spannungsquelle ist. Damit wird der Hilfstransistor 67 gesperrt. Die Geschwindigkeit, mit der dies geschieht, wird vergrößert durch Einbeziehung des Widerstandes 69b in den Emitterstromkreis des Anregetransistors 75 und die dadurch erreichte Rückkopplung.
  • Für die Zenerdiode 68 und damit auch den Transistor 63 wird also ein schneller übergang vom leitenden zum nichtleitenden Zustand erreicht als Folge der Ansteuerung von Transistor 75 durch ein Anregesignal.
  • - Um die Leitung 66 einspeisen zu können und damit das Steuersignal an der Leitung 60 zu unterbrechen, obwohl die Basiselektrode des Anregetransistors 75 durch ein Anregesignal beaufschlagt wird, ist ein weiterer pnp-Transistor 81 vorgesehen, der im folgenden als Sperrtransistor des den Sender steuernden Verknüpfungsgliedes 22 bezeichnet wird. Der Emitter dieses Transistors ist mit dem Emitter des Anregetransistors 75 verbunden, sein Kollektor dagegen über einen Widerstand 82 in Reihe mit einem Widerstand 83 mit dem negativen Pol der Spannungsquelle. Der Widerstand 83 ist klein gegenüber dem Widerstand 82. Ein Basiswiderstand 84 ist zwischen dem positiven Pol der Spannungsquelle und der Basiselektrode des Sperrtransistors 81 eingeschaltet, die Basiselektrode ist weiterhin über einen Widerstand 85 und eine Diode 86 mit der Leitung 45 verbunden, welche mit dem aus der Symmetriereinheit 25 stammenden intermittierenden Sperrsignal gespeist wird. Wenn das negative Sperrsignal dem Verknüpfungsglied zugeführt wird, wird die Steuerstrecke des Sperrtransistors 81 in Durchlaßrichtung beaufschlagt, und dieser Transistor wird leitend. Wenn er leitend ist, wird der Emitter des Anregetransistors 75 durch Spannungsabfall am Widerstand 69 b auf ein negatives Potential gebracht. Der Stromkreis des Verknüpfungsgliedes 22 ist so eingerichtet, daß hierbei im Anregetransistor 75 kein Strom mehr fließen kann und der Transistor 67 wieder leitend wird. Dies ist möglich, da durch Begrenzung des negativen Anregesignals an der Basiselektrode des Transistors 75 durch die Zenerdiode 78 der Transistor 75 bei leitendem Transistor 81 niemals leitend werden kann. Auch bei Eintreten des leitenden Zustandes im Transistor 81 nach dem Beginn eines Anregesignals wird der Transistor 75 sofort gesperrt, wobei die schnelle Sperrung noch durch die Rückkopplung über den Widerstand 69b unterstützt wird. Infolgedessen kann des Verknüpfungsglied 22 kein Steuersignal während der Einspeisung des Sendersperrsignals abgeben. Damit die Wiederherstellung der vollen Einspeisung auf der Leitung 66 bei Empfang des intermittierenden Sperrsignals nicht durch das Reservesignalglied 72 gehindert wird, ist ein npn-Transistor 87 als Nebenschluß zur Einheit 72 vorgesehen. In der Emitterzuleitung dieses Transistors liegt die Silziumdiode 88, während seine Basiselektrode mit der Verbindungsstelle der Widerstände 82 und 83 verbunden ist. In dieser Anordnung wird der Transistor 87 bei Ansteuerung des Sperrtransistors 81 leitend, und der Kollektorstrom des Transistors 67 findet einen niederohmigen Pfad zum negativen Pol der Spannungsquelle vor, obwohl der Schalter 73 geöffnet sein kann.
  • Zum Anschluß eines Richtungsvergleichsrelais, das in manchen Fällen erwünscht sein kann, ist das Verknüpfungsglied 22 mit zusätzlichen Eingangsklemmen z und y versehen, die über Trenndioden 89 und 90 führen.
  • Auf die bisher noch nicht erwähnte Einheit 28 des Taststromkreises aus F i g. 3 wird später im Zusammenhang mit der Wirkungsweise noch näher eingegangen.
  • In F i g. 4 werden vorzugsweise Ausführungformen der Phasenvergleichsbausteine des Phasenvergleichs-Schutzrelaissystems näher beschrieben.
  • Der Phasenverzögerungsbäustein 26, der mit der Leitung 39 b (vgl. F i g. 3) verbunden ist und durch das intermittierende Tastsignäl gespeist wird, ist in F i g. 4 nochmals in Blockform eingezeichnet. Dieser Baustein enthält geeignete phasendrehende Einrichtungen, die eine Ausgangsgröße abgeben während Intervallen, die steuerbar verzögert sind gegenüber seiner Eingangsgröße. Obwohl Einzelheiten des Phasenverzögerungsbausteines für die Anwendung der Erfindung nicht kritisch sind, erhält man das gewünschte Ergebnis durch Verwendung eines Stromkreises ähnlich der Zeitverzögerungseinrichtung aus den Bauteilen 40 bis 42, 44 und 46 bis 48, wie sie oben in Verbindung mit dem Symmetrierglied 25 beschrieben wurden. Die Phasenverzögerungseinheit 26 liefert während Halbwellenintervallen eine Ausgangsspanung mit einer vorbestimmten Phasennacheilung gegen die Halbwellen des intermittierenden Tastsignals. Diese intermittierende Ausgangsgröße erscheint in Form eines negativen Impulses am Leiter 91. Wie schon erwähnt, ist die Phasenverzögerung der Einheit 26 so eingerichtet, daß jede der Halbwellen-Ausgangsgrößen gleichzeitig mit dem Arbeiten des örtlichen Empfängers E dann auftritt, wenn d#e Leitur,- sströrme an den beiden Enden der geschützten Leitung im wesentlichen in Phase sind.
  • Die Phasenverzögerungseinheit 26 ist durch die Leitung 91, einen strombegrenzenden Widerstand 92 und eine Diode 93 mit der Basiselektrode eines pnp-Transistors 94 innerhalb der Phasenvergleichseinheit 27b verbunden. Die Basiselektrode eines weiteren pnp-Transistors 95, der mit dem Transistor 94 in Reihe geschaltet ist, ist über einen strombegrenzenden Widerstand 96 und eine Diode 97 mit der Leitung 98 zur Speisung aus dem hoch eingestellten Fehlerstromanregeglied 18 verbunden. Das Potential des Anregesignals ist negativ gegenüber der positiven Bezugsspannung, und seine Größe ist nahezu gleich der Speisespannung.
  • Wie aus F i g. 4 zu ersehen ist, ist der Kollektor des Transistors 95 unmittelbar mit dem Minuspol der Speisespannung verbunden. Der Emitter des Transistors 95 und der Kollektor des Transistors 94 sind miteinander verbunden. Der Emitter des Transistors 94 ist mit dem Pluspol der Stromquelle über die Siliziumdiode 99 und den Widerstand 100 verbunden. Die Funktion der Diode 99 ist die gleiche wie die der Siliziumdiode 35 im Baustein 24. Ein Basiswiderstand 101 bzw. 102 verbindet die Leitung 103 mit der Basiselektrode des Transistors 94 bzw. 95.
  • Die Phasenvergleichseinheit 27b kann ein Ausgangssignal am Leiter 103 nur abgeben, wenn beide Transistoren 94 und 95 leitend sind.
  • Aus F i g. 4 ist ersichtlich, daß in leitendem Zustand die Transistoren 94 und 95 gleichzeitig durch das Phasenverzögerungsglied bzw. Anregesignal angesteuert sein müssen. Ein solcher Zustand kann während einer Netzperiode nicht länger als für die Dauer einer Halbwelle bestehen, die durch das Tastsignal aus dem Taststromkreis bestimmt wird.
  • Um die Phasenvergleichseinheit 27 b während des Empfangsintervalls des örtlichen Empfängers E zu sperren, ist der Kollektor-Emitter-Kreis eines weiteren pnp-Transistors 104 zwischen der Basiselektrode des Transistors 94 und dem Pluspol der Spannungsquelle eingeschaltet. Wie aus F i g. 4 zu ersehen, ist die Basiselektrode des Transistors 104 mit dem Pluspol der Spannungsquelle durch den Basiswiderstand 105 verbunden, und eine Siliziumdiode 106 ist zwischen seinen Emitter und den Pluspol der Spannungsquelle geschaltet. Die Basiselektrode des Transistors 104 ist über einen strombegrenzenden Widerstand 107 mit der Leitung 108 verbunden, die durch das vom örtlichen Empfänger E erhaltende Sperrsignal gespeist wird. Das Potential dieses Sperrsignals ist negativ, bezogen auf den Pluspol der Spannungsquelle. Offensichtlich wird die Emitter-Basis-Strecke des Transistors 104 in Durchlaßrichtung vorgespannt und so der Transistor leitend gemacht, wenn seine Basiselektrode vom Sperrsignal gespeist wird. Es ist ebenfalls offensichtlich, daß bei leitendem Transistor 104 die Basiselektrode des Transistors 94 mit dem Pluspol der Spannungsquelle niederohmig verbunden ist und so der Transistor 94 nichtleitend werden kann. Mit anderen Worten bewirkt die Ansteuerung des Transistors 104 durch das Sperrsignal, daß ein Ausgangssignal aus der Phasenverzögerungseinheit 26 den Transistor 94 nichtleitend machen kann. Während der Sperrsignalperioden kann also an der Leitung 103 kein Signal erzeugt werden.
  • Bei Leitungsstörungen, die das Fehlerstromanregeglied 18 zur Anregung bringen, gibt die Phasenvergleichseinheit 27b an der Leitung 103 ein periodisches Ausgangssignal ab, dessen Dauer innerhalb jeder Netzperiode derjenigen Zeit entspricht, während welcher die Phasenverzögerungseinheit 26 eine Ausgangsspannung abgibt ohne gleichzeitiges Auftreten eines Ausganges am örtlichen Empfänger E (kein Sperrsignal). Wie vorher erwähnt, wird bei einem äußeren Fehler, bei welchem die Leitungsströme an den entsprechenden Leitungsenden in Phase sind, kein Ausgangssignal erzeugt, weil der Empfänger gleichzeitig mit der ganzen Halbwellenausgangsgröße der Phasenverzögerungseinheit 26 arbeitet. Wenn jedoch ein innerer Fehler auf der geschützten Leitung auftritt, gibt es nur eine geringe oder gar keine überlappung zwischen den Empfangsintervallen und dem Ausgang der Phasenverzögerungseinheit, und die Phasenvergleichseinheit erzeugt ein Ausgangssignal, dessen Dauer während jeder Netzperiode mindestens den größeren Teil einer Halbwelle beträgt. Das Ausgangssignal der Phasenvergleichseinheit 27b wird durch eine Integriereinrichtung, die nachfolgend näher beschrieben wird, in ein Auslösesignal umgewandelt.
  • Wie aus F i g. 4 zu ersehen, ist der Leiter 103 über ein RC-Glied aus Widerstand 109 und Kondensator 110 mit dem Pluspol der Spannungsquelle verbunden. So wird der Kondensator 110 bei gleichzeitiger Beaufschlagung der Transistoren 94 und 95 aufgeladen. Durch die Diode 111 ist eine schnelle Entladung des Kondensators 110 möglich.
  • Die Spannung am Kondensator 110 liefert das Eingangssignal für einen Pegeldetektor 112, welcher in F i g. 4 in Blockform gezeichnet ist und geeignete Einrichtungen zur Erzeugung eines negativen Auslösesignals von konstanter Größe enthält, wobei dieses Signal sofort nach der Erreichung einer bestimmten kritischen Eingangsspannung auftritt. Als ein solcher Pegeldetektor wird vorzugsweise eine in der USA.-Patentanmeldung Serial-Nr. 25 915 beschriebene Schaltung verwendet. Die Parameter des RC-Gliedes 109/110 und des Pegeldetektors 112 sind so gewählt, daß die Aufladung am Kondensator 110 den kritischen Pegel zum Ansprechen des Pegeldetektors 112 erst dann erreicht, wenn das Ausgangssignal aus Einheit 27b bereits für eine vorbestimmte Mindestzeitdauer ansteht, die vorzugsweise etwas größer ist als ein Sechstel einer Netzperiode. Diese kurze Verzögerung des Auslösesignals vermeidet Fehlbetätigung des Relaissystems durch sehr kurze Störsignale.
  • Das vom Pegeldetektor 112 abgegebene Auslöse-Signal geht über die Leitung 113 zum Auslöserelais 114, welches in F i g. 4 symbolisch durch einen Arbeitskontakt 115 in Reihe mit einer Stromquelle 116 angedeutet ist und vorzugsweise aus einem elektrischen Gleichspannungsverstärker und einem Telefonrelais besteht, wie beispielsweise in der USA:-Patentanmeldung Serial-Nr. 25 914 beschrieben ist. Diese Kombination bringt auch bei einem sehr kurzen Auslösesignal schnelles Ansprechen, und der Kontakt 115 wird sehr schnell zur Speisung der Auslösespule 21 des örtlichen Leistungsschalters 4 aus der Stromquelle 116 geschlossen. Obwohl in F i g. 4 nicht gezeigt, enthält das Auslöserelais 114 vorzugsweise eine Selbsthalteeinrichtung, durch welche der Speisestromkreis für die Auslösespule nach einmaliger Schließung bis zum Öffnen eines Hilfskontaktes 117 des örtlichen Leistungsschalters (vgl. F i g. 1) bestehenbleibt.
  • Zum möglichen Anschluß eines Richtungsvergleichsrelais enthält die Phasenvergleichseinheit 27 b einen Anschluß Z, wie in F i g. 4 gezeigt. Der Anschluß Z ist mit der Basiselektrode des Transistors 94 über den strombegrenzenden Widerstand 118 und die Diode 119 verbunden und über eine weitere Diode 120 und den Widerstand 96 mit der Basiselektrode des Transistors 95. Bei konstanter Einspeisung eines negativen Auslösesignals am Anschluß Z werden beide Transistoren 94 und 95 gleichzeitig beaufschlagt, und die Phasenvergleichseinheit gibt ein dauerndes Ausgangssignal ab, falls kein Sperrsignal vom örtlichen TrägerfrequenzempfängerE empfangen wird.
  • Das Auslösesignal am Leiter 113, welches bei einem entsprechenden Ausgangssignal der Phasenvergleichseinheit erzeugt wird, wird über die Leitung 121 auch zur Entsperreinheit 28 im Taststromkreis (F i g. 3) geführt. Die Funktion der Entsperreinheit besteht darin, den örtlichen Sender S nach Beginn des Auslösesignals stromlos zu machen. Einzelheiten dieses Bausteines.28 werden als nächstes beschrieben.
  • Aus F i g. 3 ist ersichtlich, daß die Leitung 121, welche ein Auslösesignal führen kann, über einen strombegrenzenden Widerstand 122 und eine Sperrdiode 123 mit der Basiselektrode eines pnp-Transistors 124 innerhalb der Entsperreinheit 28 verbunden ist. Die Basiselektrode eines weiteren pnp-Transistors 125, der mit Transistor 124 in Serie liegt, ist über einen strombegrenzenden Widerstand 126 mit der Leitung zur Speisung durch das Sperrsignal aus der niedrig eingestellten Fehlerstromanregung 19 verbunden. Der Emitter des Transistors 125 ist über eine Siliziumdiode127 und einen Widerstand 128 mit dem Pluspol der Spannungsquelle verbunden. Der Emitter des Transistors 124 und der Kollektor des Transistors 125 sind miteinander verbunden. Der Kollektor des Transistors 124 liegt über einen Widerstand 129, dessen Wert vergleichsweise klein ist gegenüber dem des Widerstandes 128, am Minuspol der Spannungsquelle. Ein Basiswiderstand 130 verbindet den Widerstand 128 und die Basiselektrode des Transistors 124, ebenso ein Basiswiderstand 131 den Widerstand 128 und die Basiselektrode des Transistors 125.
  • Die Steuerstrecke eines npn-Verstärkertransistors 132 liegt parallel zum Widerstand 129, wie in Fig. 3 zu sehen. Der Kollektor dieses Transistors ist über einen Widerstand 133 mit dem Pluspol der Spannungsquelle und über eine Leitung 134, eine Diode 135 und den Widerstand 85 mit der Basiselektrode des Sperrtransistors 81 im Verknüpfungsglied 22 verbunden. Eine Siliziumdiode 136 verbindet den Emitter des Transistors 132 mit dem Minuspol der Spannungsquelle. Die Siliziumdiode 135 und 136 arbeiten entsprechend wie Diode 35 in Baueinheit 24.
  • Die Entsperreinheit 28 erzeugt, wenn ihr Transistor 132 betätigt wird, ein Sondersperrsignal auf der Leitung 134. Bevor der Transistor 132 leitend wird, ist das Potential auf der Leitung 134 etwa gleich der positiven Bezugsspannung. Bei leitendem Transistor 132 ist das Potential der Leitung 134 fast gleich der negativen Versorgungsspannung. Unter dieser Bedingung fließt ein Strom durch die Emitter-Basis-Strecke des Sperrtransistors 81 des Verknüpfungsgliedes 22. Der Sperrtransistor wird leitend, und es kann kein Steuersignal (auf Leitung 60) durch den Taststromkreis erzeugt werden.
  • Aus F i g. 3 ist ersichtlich, daß der Verstärkertransistor 132 durch einen aus dem Transistor 124 fließenden Kollektorstrom leitend wird. Diese Bedingung tritt nur dann auf, wenn die Transistoren 124 und 125 beide gleichzeitig leitend sind. Damit das geschieht, müssen ihre Basiselektroden gleichzeitig durch das Auslöse- bzw. Anregesignal beaufschlagt werden. Sobald das negative Anregesignal dem Baustein 28 zugeführt wird, wird der Transistor 125 leitend. Es wird jedoch kein wesentlicher Kollektorstrom fließen, bis die Emitter-Basis-Strecke des Transistors 124 durch das negative Auslösesignal über Leitung 121 beaufschlagt wird.
  • Um das Arbeiten der Entsperreinheit 28 zu verlängern und damit ein kontinuierliches Sperrsignal an der Leitung 134 zu bekommen, wird ein Teil des Sperrsignals zur Basiselektrode des Transistors 124 über einen zeitverzögerten Selbsthaltekreis zurückgeführt. Der Selbsthaltekreis enthält eine Leitung 137, einen strombegrenzenden Widerstand 124a und eine Diode 123 a in Reihe zwischen Leitung 134 und der Basiselektrode des Transistors 124. Ein relativ kleiner Kondensator 138 zur Unterdrückung von Ausgleichsvorgängen ist zwischen Diode 123a und der positiven Bezugsspannung eingeschaltet, um das Signal von Leitung 137 zur Basiselektrode des Transistors 124 kurzzeitig zu verzögern, wodurch keine Selbsthaltung hervorgerufen wird bei kurzzeitigen Spannungsspitzen, die an der Leitung 121 oder 134 auftreten können. Wenn jedoch das Sperrsignal länger als eine kurze Zeitspanne bestanden hat, wie es bei wirklicher Auslösung der Fall ist, wird eine negative Vorspannung an der Emitter-Basis-Strecke des Transistors 124 aufrechterhalten, auch wenn das Auslösesignal periodisch unterbrochen wird; demzufolge bleibt das Sperrsignal auf Leitung 134 erhalten, bis das Anregesignal nach Aussetzen des Fehlerstromanregegliedes 19 verschwindet.
  • Im Phasenvergleichsstromkreis der F i g. 4 werden nachfolgend die Einrichtungen für die Zeitverzögerung zur Sperrung von Ausgleichsvorgängen im einzelnen betrachtet. Der Zweck dieser Einrichtung besteht, wie bereits oben erläutert, darin, das Arbeiten der Vergleichseinheit 72 b verzögert zu sperren, wenn ein äußerer Fehler auftritt. Um den gewünschten Sperreffekt zu erhalten, ist das Sperrglied 27a vorgesehen, welches einen pnp-Transistor 139 enthält. Dieser Transistor ist grundsätzlich parallel zum Transistor 104 angeordnet. Der Kollektor des Transistors 139 ist durch die Diode 93 mit der Basiselektrode des Transistors 94 des Phasenvergleichsgliedes 27 b verbunden, während sein Emitter über die Siliziumdiode 106 mit der positiven Bezugsspannung verbunden ist. Die Basiselektrode des Transistors 139 ist über einen Basiswiderstand 140 mit der positiven Bezugsspannung verbunden und über einen Widerstand 141 mit einer Leitung 142, die aus dem Verzögerungsglied 29 mit dem Sperrsignal gegen Ausgleichsvorgänge beaufschlagt ist. Das Potential des Sperrsignals gegen Ausgleichsvorgänge ist negativ gegen die positive Bezugsspannung und entspricht betragsmäßig etwa der Versorgungsspannung. Es ist ersichtlich, daß der Transistor 139 durch das Sperrsignal gegen Ausgleichsvorgänge leitend gemacht wird. Damit wird die Basiselektrode des Transistors 94 über den niederohmigen Emitter-Kollektor-Widerstand des Transistors 1.39 mit dem positiven Pol der Spannungsquelle verbunden. Das intermittierende Ausgangssignal der Phasenverzögerungseinheit 26 wird kurzgeschlossen und die Phasenvergleichseinheit 27b unwirksam. Infolgedessen kann auf der Leitung 113 kein Auslösesignal erzeugt werden, wenn die Sperreinrichtung 29 gegen Ausgleichsvorgänge ein Ausgangssignal abgibt.
  • Die Zeitverzögerungseinheit 29 enthält ein RC-Glied 143,/144 und einen Pegeldetektor 145. Die Spannung am Kondensator144 ist das Eingangssignal für den Pegeldetektor 145. Der Pegeldetektor 145 ist vorzugsweise ähnlich dem vorher beschriebenen Pegeldetektor 112 ausgeführt. Er gibt das Sperrsignal gegen Ausgleichsvorgänge unmittelbar bei Erreichung einer bestimmten Höhe der Eingangsspannung ab, und das so erzeugte Signal bleibt bestehen, bis die Eingangsspannung auf einen bestimmten zweiten, niedriger liegenden Wert abgefallen ist.
  • Die Parameter des RC-Gliedes 143/144 und der Pegeldetektor 145 sind so gewählt, daß der Ansprechpunkt des Pegeldetektors 145 am Kondensator 144 erst dann erreicht wird, wenn die Leitung 146 ein kontinuierliches Signal von 1'/2 Perioden Dauer führt. Die Spannung am Kondensator 144 wird diesen Ansprechpunkt niemals erreichen, wenn die Leitung 146 periodisch mit Halbwellenimpulsen gespeist wird. Tritt eine solche Halbwellenspeisung auf der Leitung 146 einmal auf, nachdem sie lange genug kontinuierlich Spannung führte, um den Pegeldetektor 145 ansprechen zu lassen, dann wird die Spannung am Kondensator 144 nicht unter den Abfallwert des Pegeldetektors 145 fallen, bis die Leitung 146 mindestens für die Dauer von l'/2 Perioden stromlos bleibt.
  • Die Speisung der Leitung 146 wird gesteuert durch das Anregeglied 30a, welches einen pnp-Transistor 147 enthält. Der Kollektor dieses Transistors ist unmittelbar mit dem Minuspol der Spannungsquelle verbunden, während sein Emitter über eine Siliziumdiode 148 (gleicher Zweck wie Diode 35) und einen Widerstand 149 mit dem Pluspol der Spannungsquelle verbunden ist. Die Basiselektrode dieses Transistors ist mit Widerstand 149 über einen Basiswiderstand 150 verbunden. Schaltungsteile einschließlich eines strombegrenzenden Widerstandes 151 verbinden die Basiselektrode des Transistors 147 mit einer Eingangsklemme 152 der Sperreinrichtung, welche ihrerseits über Leitung 98 mit dem Ausgang des Anregegliedes 18 der Fehlerstromanregung verbunden ist. Die Spannung des RC-Gliedes 1431144 wird am Ernitterwiderstand 149 des Transistors 147 abgegriffen. Durch Beaufschlagung des Transistors 147 über die Eingangsklemme 152 wird dieser leitend, so daß ein großer Teil der Speisespannung am Widerstand 149 erscheinen wird. Bleibt dieser Zustand ohne Unterbrechung bestehen, so wird die Verzögerungseinrichtung 29 das Sperrsignal mit Verzögerung von l.''2 Perioden auf Leitung 142 abgeben.
  • Zur Verhinderung dauernder Einspeisung auf Leitung 146 bei inneren Fehlern enthält die Sperreinrichtung gegen Ausgleichsvorgänge das Verknüpfungsglied 30 b, welches zwei pnp-Transistoren 153 und 154 enthält. Der Kollektor des einen Transistors 153 ist unmittelbar mit der Basiselektrode des Transistors 147 verbunden, während sein Emitter durch eine Siliziumdiode 155 mit der positiven Bezugsspannung verbunden ist. So ist also der Emitter-Kollektor-Kreis des Transistors 153 parallel zur Emitter-Basis-Strecke des Transistors 147 geschaltet. Die Basiselektrode von Transistor 153 liegt über den Basiswiderstand 156 an der positiven Speiseleitung und über einem Stromkreis, enthaltend die Widerstände 157 und 158, an einer zweiten Eingangsklemme 159 der Sperreinrichtung. Die Eingangsklemme 159 ist über die Leitung 91 mit dem Phasenverzögerungsglied 26 verbunden.
  • Während der Betätigungsintervalle des Vergleichsgliedes 27b in Abhängigkeit vom Tastsignal wird über die Eingangsklemme 159 ein negatives Signal an der Basiselektrode des Transistors 153 erzeugt. Dieses periodische Signal bewirkt jeweils eine Umsteuereng des Transistors 153 in den leitenden Zustand, so daß er dann einen periodischen Nebenschluß für das Anregesignal auf Eingangsklemme 152 zum positiven Pol der Stromquelle hin bildet. Ein Leitendwerden des Transistors 147 ist so verhindert und die Leitung 146 spannungslos.
  • Der Transistor 153 wird seinerseits durch den Transistor 154 gesperrt. Die Basiselektrode des Transistors 154 ist über einen Basiswiderstand 160 mit dem Pluspol der Stromquelle und über einen Widerstand 161 mit einer dritten Eingangsklemme 162 der Sperreinrichtung verbunden. Der Eingang 162 liegt über Leitung 98 am Ausgang des örtlichen Trägerfrequenzempfängers E. Die negative Steuerspannung an der Basiselektrode durch das Sperrsignal von Empfänger E läßt den Transistor 154 leitend werden, so daß dieser die Steuerstrecke des Transistors 153 kurzschließt. Solange der örtliche Empfänger arbeitet, kann eine Einspeisung auf Leitung 146 nicht verhindert werden.
  • Die Gesamtarbeitsweise der Sperreinrichtung gegen Ausgleichsvorgänge kann in dieser Weise kurz zusammengefaßt werden: Die Leitung 146 führt negatives Potential, wenn ein Anregesignal am Eingang 152 liegt, ausgenommen während der Perioden, in denen der Eingang 159 aus der Phasenverzögerungseinheit 26 bei Abwesenheit einer Einspeisung auf Eingangsklemme 162 durch ein Sperrsignal gespeist wird. Bei Auftreten eines äußeren Fehlers stehen an den Eingangsklemmen 159 und 162 gleichzeitig Eingangssignale an, und demzufolge führt Leitung 146 dauernd Spannung; die Verzögerungseinheit 29 kann dann das Sperrsignal gegen Ausgleichsvorgänge nach angemessener Verzögerungszeit abgeben. Andererseits tritt während eines inneren Fehlers kein Sperrsignal auf während der Intervalle, in denen der Eingang 159 gespeist wird. Dadurch wird ein an den Klemmen 152 anstehendes Eingangssignal periodisch kurzgeschlossen, und der Verzögerungsstromkreis 29 wird nur mit Halbwellenimpulsen gespeist. So wird, wie bereits beschrieben, kein Sperrsignal gegen Ausgleichsvorgänge erzeugt oder, falls ein solches schon vorher bestand, wird es nach einer Zeitverzögerung von '/_ bis 1'/2 Perioden aufgehoben.
  • Es ist selbstverständlich, daß die Erfindung nicht nur auf die als ein Beispiel dargestellte Relaisschutzeinrichtung anwendbar ist. Insbesondere können für die Signalübertragung zwischen den Leitungsenden besondere, nicht gleichzeitig für die Energieübertragung verwendete Hilfsleiter vorgesehen werden. Die in den dargestellten Schaltungen verwendeten logischen Verknüpfungsglieder können ebenfalls durch andere, gleichwertige Verknüpfungsglieder ersetzt werden, gegebenenfalls auch durch solche, die nicht transistorisiert sind.

Claims (9)

  1. Patentansprüche: 1. Phasenvergleichs-Schutzrelaissystem,bei welchem an den Enden der geschützten Leitung mittels geeigneter Einrichtungen ausgesandte und empfangene Trägerfrequenzen bei Fehlern außerhalb des geschützten Leitungsabschnittes zwecks Verhinderung der Auslösung der Leistungsschalter wechselweise getastet sind, bei Fehlern innerhalb des geschützten Leitungsabschnittes jedoch zwecks Auslösung der Leistungsschalter entsprechend der relativen Änderung der Stromflußverhältnisse an den Leitungsenden gleichzeitig getastet sind und wobei während einer Pause, in der kein Signal von irgendeinem Leitungsende ausgesandt wird, das Auslösesignal zum Öffnen der entsprechenden Leistungsschalter gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Systemgrößen nach Herleitung einer einphasigen netzfrequenten Ersatzgröße betragsmäßig in Fehlerstromanregegliedern (18, 19) mit einem Ansprechwert verglichen werden und in Abhängigkeit davon nach vorheriger anderweitiger Umformung in einem Taststromkreis (17) dem Sender (S) zu dessen Inbetriebnahme und Tastung sowie einem Phasenvergleichsglied (20) zugehen, welches zudem mit dem Empfänger (E) verbunden ist und unabhängig vom Taststromkreis ein Freigabesignal benötigt.
  2. 2. Phasenvergleichs-Schutzrelaissystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Fehlerstromanregeglieder (18, 19) einmal mit dem Taststromkreis (17) und zum anderen mit dem Phasenvergleichsglied (20) verbunden sind mit derart unterschiedlicher Einstellung, daß das Phasenvergleichsglied mit Sicherheit erst nach Sendebeginn freigegeben wird.
  3. 3. Phasenvergleichs-Schutzrelaissystem nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Symmetrierglied (25) als Mittel zur Verlängerung der durchlaufenden und den Sender mittel- oder unmittelbar beeinflussenden Impulse vorgesehen ist.
  4. 4. Phasenvergleichs-Schutzrelaissystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Symmetrierglied (25) einen durchgehenden Strompfad aufweist, über den die Eingangsimpulse bei richtiger, mittels einer Diode (56) vorgegebenen Polarität praktisch unverändert zum Ausgang gelangen, und daß es außerdem ein Netzwerk mit einer Reihenschaltung aus einer Kapazität (41) und einer Induktivität (40) besitzt, an welcher Änderungen der Summenspannung als Folge der sprunghaften Spannungsänderungen an den Enden der Eingangsimpulse Anschlußimpulse zur unmittelbaren Verlängerung der durchgehenden Impulse auslösen.
  5. 5. Phasenvergleichs-Schutzrelaissystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Induktivität (40) zu einem Einstellwiderstand (42) parallel geschaltet ist und außerdem mit einer weiteren Induktivität (44) nach Art eines Spartransformators gekoppelt ist.
  6. 6. Phasenvergleichs-Schutzrelaissystem nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein für den zugeordneten Leistungssehalter bestimmtes Auslösesignal eines Koinzidenzgliedes (27 b) zudem ein Sperrglied (28) für den Sender (S) beaufschlagt, so daß der Sender die Übertragung beendet und damit das Schutzrelaissystem am entfernten Leitungsende zur unmittelbaren Auslösung des zugeordneten Leistungsschalters veranlaßt.
  7. 7. Phasenvergleichs-Schutzrelaissystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrglied als UND-Verknüpfungsglied (28) mit einem weiteren, direkt an eines der Fehlerstromanregeglieder(18, 19) angeschlossenen Eingang ausgeführt ist und sich durch Rückführung des Ausgangs auf den ersten Eingang bis zum Verschwinden des vom Fehlerstromanregeglied ausgehenden Dauersignals selbst hält. B.
  8. Phasenvergleichs-Schutzrelaissystem nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Phasenvergleichsglied (20) nicht nur der Hauptvergleich der vom Taststromkreis (17) stammenden örtlichen Taktimpulse mit der vom Empfänger erhaltenen Pulsfolge sowie mit dem vom Fehlerstromanregeglied (18) ausgehenden Dauersignals innerhalb des Koinzidenzgliedes (27b) erfolgt, sondern außerdem zur Immunisierung des Relaissystems gegenüber Ausgleichsvorgängen ein komplementärer Vergleich dieser drei Größen in anderen logischen Verknüpfungsgliedern (27a, 29, 30a, 30b), von denen ein Verzögerungsglied (29) den Hauptvergleich unter Voraussetzungen, die für Ausgleichsvorgänge charakteristisch sind, genügend lang aufschiebt.
  9. 9. Phasenvergleichs-Schutzrelaissystem nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Beeinflussung der Ansprechkonstanten des Systems innerhalb des Phasenvergleichsgliedes (20) ein Phasenverzögerungsglied (26) für die örtlichen Taktimpulse vorgesehen ist. In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 1100 782.
DEG33833A 1960-12-16 1961-12-16 Phasenvergleichs-Schutzrelaissystem Pending DE1173978B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US76209A US3176190A (en) 1960-12-16 1960-12-16 Phase-comparison protective relaying system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1173978B true DE1173978B (de) 1964-07-16

Family

ID=22130592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG33833A Pending DE1173978B (de) 1960-12-16 1961-12-16 Phasenvergleichs-Schutzrelaissystem

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3176190A (de)
DE (1) DE1173978B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3273017A (en) * 1963-01-07 1966-09-13 Gen Electric Ground fault responsive directional comparison protective system for an electric powder transmission line
US3317794A (en) * 1964-04-13 1967-05-02 Gen Electric Overcurrent protective means
GB1175071A (en) * 1966-01-26 1969-12-23 English Electric Co Ltd Improvements in Polyphase Protective Relays
US3470418A (en) * 1967-06-06 1969-09-30 Westinghouse Electric Corp Phase comparison relaying network
JPS5828811B2 (ja) * 1973-06-11 1983-06-18 三菱電機株式会社 位相比較継電装置
US3986079A (en) * 1975-02-07 1976-10-12 Westinghouse Electric Corporation Offset keying technique for segregated phase comparison relaying
DE102005047042B4 (de) * 2005-09-30 2008-07-10 Siemens Ag Leitungsschutzschalter mit zeitverzögerter Auslösung

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE19034E (en) * 1933-12-26 fitz gerald
US1930333A (en) * 1932-07-08 1933-10-10 Gen Electric Protective arrangement
US2419904A (en) * 1945-08-21 1947-04-29 Gen Electric Carrier current protective relaying system
US2751550A (en) * 1953-10-12 1956-06-19 Bell Telephone Labor Inc Current supply apparatus
CA609481A (en) * 1954-10-22 1960-11-29 L. Goldsborough Shirley High-speed current-comparison relay scheme
US2879453A (en) * 1954-11-19 1959-03-24 Gen Electric Fault responsive protective system for an electric power transmission line
US2834921A (en) * 1955-11-14 1958-05-13 Gen Electric Phase comparison protective relaying system
US2892101A (en) * 1956-04-25 1959-06-23 Westinghouse Electric Corp Transistor time delay circuit
US2962604A (en) * 1957-07-26 1960-11-29 Westinghouse Electric Corp Logic circuits
US2997601A (en) * 1957-08-13 1961-08-22 Westinghouse Electric Corp Delayed pulse generator with exponentially functioning voltage coincidence timer
US3016466A (en) * 1957-12-30 1962-01-09 Richard K Richards Logical circuit

Also Published As

Publication number Publication date
US3176190A (en) 1965-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2047586C3 (de) Zündanlage für Brennkraftmaschinen
DE2401612A1 (de) Erdschlussfehlerschaltung
DE2242214A1 (de) Erdschlusschutz fuer mehrphasiges wechselstromsystem
DE3110390A1 (de) Pruef- und auswerteschaltung fuer naeherungsschalter in maschinensteuerungen
DE2803690C2 (de)
DE1513708C3 (de) Phasenvergleich-Schutzanordnung
DE1173978B (de) Phasenvergleichs-Schutzrelaissystem
US3277342A (en) Overload sensing circuit for line type modulator
EP0226704A1 (de) Schaltungsanordnung zur Erfassung eines Fehler- bzw. Differenzstromes
DE2731453C3 (de) Erdschlußdetektor
DE2707455C3 (de) Elektronischer Überstrom-Schutzschalter
DE1914746A1 (de) Einrichtung zur Parallelschaltung mehrphasiger Wechselspannungen
DE2531707A1 (de) Verfahren zum wegschalten eines kurzschlussbehafteten netzteiles aus einem geschlossenen elektrischen ringnetz und schalter zur durchfuehrung des verfahrens
AT410735B (de) Schaltungsanordnung für einen fehlerstromschutzschalter
EP0054958A2 (de) Schaltungsanordnung zur Erfassung eines Fehlerstromes
DE1438908A1 (de) Schutzstromkreis fuer eine Maschine zur elektrolytischen Bearbeitung
DE2242216A1 (de) Erdschlussdetektor zur oeffnung eines elektrischen abschalters in abhaengigkeit vom auftreten eines erdschlusstroms
DE2216377A1 (de) Differentialschutz
DE902877C (de) Laengsdifferentialschutzeinrichtung fuer Mehrphasen- Wechselstromleitunganlagen
EP0717485A1 (de) Sicherheitsbarriere für hohe Datenraten
DE671655C (de) Anordnung zur Aufrechterhaltung des Parallelbetriebs zweier Energieverteilungsnetze im Falle des Ansprechens der Leitungsschutzeinrichtung der Kuppeleinrichtung
DE2832512A1 (de) Schaltungsanordnung zur ausloesung von drehzahlabhaengigen schaltvorgaengen an brennkraftmaschinen
DE2038907A1 (de) Schutzschaltung fuer steuerbare Gleichrichter eines Motorregelsystems
DE102022208081A1 (de) Leistungsschalter
DE3214367C2 (de)