DE1173682B - Precision inclination scale for the continuous weighing of a load that changes over time, registered on a recording device - Google Patents

Precision inclination scale for the continuous weighing of a load that changes over time, registered on a recording device

Info

Publication number
DE1173682B
DE1173682B DEST7841A DEST007841A DE1173682B DE 1173682 B DE1173682 B DE 1173682B DE ST7841 A DEST7841 A DE ST7841A DE ST007841 A DEST007841 A DE ST007841A DE 1173682 B DE1173682 B DE 1173682B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weights
balance
balance beam
switching
recording device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST7841A
Other languages
German (de)
Inventor
Frederick Arthur Claridge
Normal Frank Hinton
Robert John Whitcroft
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stanton Instruments Ltd
Original Assignee
Stanton Instruments Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stanton Instruments Ltd filed Critical Stanton Instruments Ltd
Publication of DE1173682B publication Critical patent/DE1173682B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G1/00Weighing apparatus involving the use of a counterweight or other counterbalancing mass
    • G01G1/18Balances involving the use of a pivoted beam, i.e. beam balances
    • G01G1/26Balances involving the use of a pivoted beam, i.e. beam balances with associated counterweight or set of counterweights
    • G01G1/28Balances involving the use of a pivoted beam, i.e. beam balances with associated counterweight or set of counterweights involving means for automatically lifting counterweights corresponding to the load

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Position Or Direction (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Internat. Kl.: G Ol gBoarding school Kl .: G Ol g

Deutsche KL: 42 f - 25/02 German KL: 42 f - 25/02

Nummer: 1173 682Number: 1173 682

Aktenzeichen: St 7841IX c / 42 fFile number: St 7841IX c / 42 f

Anmeldetag: 27. Februar 1954Filing date: February 27, 1954

Auslegetag: 9. Juli 1964Opening day: July 9, 1964

Die Erfindung betrifft eine Präzisionsneigungswaage zum kontinuierlichen, auf einer Aufzeichnungsvorrichtung registrierenden Verwiegen einer zeitlich sich ändernden Last mit einem vom Waagebalken getragenen elektrischen Geberelement, welches bei einem vorbestimmten Ausschlag des Waagebalkens über elektrische Schaltvorrichtungen das Aufsetzen und Abheben von Schaltgewichten steuert.The invention relates to a precision inclination balance for continuous use on a recording device registering weighing of a load that changes over time with one carried by the balance beam electrical transmitter element, which at a predetermined deflection of the balance beam over electrical switching devices controls the putting on and off of shift weights.

Bei normalen Präzisions- oder chemischen Waagen ist es bekannt, von Hand bedienbare Vorrichtungen zum Auflegen und Abheben von Gewichten vorzusehen. Solche Vorrichtungen können Nockenscheiben oder ähnliche Teile, die auf Spindeln angeordnet sind, enthalten, die durch Drehung von Knöpfen oder Scheiben betätigt werden, um ein oder mehrere Gewichte hinzuzufügen oder zu entfernen, um hierdurch den Waagebalken in seinen Neigungsbereich wieder zurückzuführen, nachdem ein Belastungswechsel, der diesen Bereich überschreitet, eingetreten ist.In normal precision or chemical balances, it is known to have hand-operated devices to be provided for placing and removing weights. Such devices can be cams or similar parts which are arranged on spindles, which can be opened by turning knobs or Slices are operated to add or remove one or more weights to thereby return the balance beam to its inclination range after a load change, the exceeds this range has occurred.

Bei großen Wiegevorrichtungen ist es weiterhin bekannt, die Bewegung des Balkens zu benutzen, um das Aufbringen oder Abnehmen von Gewichten einzuleiten; solche Anordnungen, die davon ausgehen, daß der Waagebalken durch seine Bewegung eine Arbeitsleistung in der Vorrichtung ausführt, sind jedoch für die Anwendung bei Präzisionswaagen ungeeignet.In large weighing devices it is also known to use the movement of the beam to initiate the application or removal of weights; such arrangements, which assume that the balance beam performs a work in the device through its movement, however unsuitable for use with precision balances.

Bei kontinuierlichen Wägeverfahren mit Präzisionswaagen sind bisher zwei verschiedene Arbeitsweisen angewandt worden. Bei der ersten ist der Wägebereich begrenzt auf den Bereich, der nur durch eine Ablenkung oder einen Ausschlag des Balkens gegeben ist. Bei dem zweiten Verfahren wird der Bereich dadurch ausgedehnt, daß eine feine Kette aufgebracht oder entfernt wird, wodurch der Balken immer wieder in seinen Einspielbereich zurückgeführt wird, nachdem er die vorgegebene Grenze seiner Bewegung erreicht hat. Beide Verfahren haben Nachteile, und zwar das erste wegen des sehr begrenzten verfügbaren Bereiches und das zweite deswegen, weil bei einer kontinuierlich arbeitenden Vorrichtung diese Anordnung die Neigung hat, über einen Bereich hinweg auszuschlagen, der dem Gewicht eines Kettengliedes entspricht, und auch weil der Bereich einer solchen Waage nur mit gleichzeitigem Verlust an Genauigkeit erhalten werden kann, da Kettengewicht und Genauigkeit miteinander in Beziehung stehen.For continuous weighing processes with precision balances two different ways of working have been used so far. The first is the weighing range limited to the area given only by a deflection or a deflection of the bar is. In the second method, the area is expanded by applying a fine chain or is removed, whereby the bar is always returned to its insertion area, after he has reached the predetermined limit of his movement. Both methods have disadvantages, and the first because of the very limited available area and the second because of one continuously operating device this arrangement has the tendency to deflect over an area, which corresponds to the weight of a chain link, and also because the area of such a link Balance can only be obtained with a simultaneous loss of accuracy, since chain weight and Accuracy are related to each other.

Bei der Präzisionsneigungswaage werden nun die vorstehend aufgeführten Nachteile dadurch vermieden, daß erfindungsgemäß eine in an sich bekannter Weise vom Waagebalken getragene und die Aufzeichnungsvorrichtung steuernde Nachlauf einrichtung beim Erreichen der Grenzen des Neigungsbereichs derWith the precision inclination balance, the disadvantages listed above are now avoided by that according to the invention one carried in a known manner by the balance beam and the recording device controlling follow-up device when the limits of the inclination range are reached

Präzisionsneigungswaage zum kontinuierlichen,
auf einer Aufzeichnungsvorrichtung
registrierenden Verwiegen einer zeitlich sich
ändernden Last
Precision inclination balance for continuous,
on a recording device
registering weighing of a timed
changing load

Anmelder:Applicant:

Stanton Instruments Limited, LondonStanton Instruments Limited, London

Vertreter:Representative:

Dipl.-Ing. H. Görtz, Patentanwalt,Dipl.-Ing. H. Görtz, patent attorney,

Frankfurt/M., Schneckenhofstr. 27Frankfurt / M., Schneckenhofstr. 27

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Frederick Arthur Claridge, Morden, Surrey,Frederick Arthur Claridge, Morden, Surrey,

Normal Frank Hinton, Upper Norwood, London, Robert John Whitcroft,Normal Frank Hinton, Upper Norwood, London, Robert John Whitcroft,

West Norwood, London (Großbritannien)West Norwood, London (Great Britain)

Beanspruchte Priorität:Claimed priority:

Großbritannien vom 27. Februar 1953 (5592) --Great Britain February 27, 1953 (5592) -

Waage und der Grenzen der Aufzeichnungsvorrichtung über Kontakte die Schaltgewichte aufsetzt bzw. abhebt, derart, daß durch die Schaltgewichte jeweils eine Umschaltung auf die der vorhegenden Grenze entgegengesetzt liegende Grenze des Neigungsbereiches und der Aufzeichnungsvorrichtung erfolgt.Balance and the limits of the recording device via contacts that put on or off the switching weights. takes off in such a way that the switching weights each switch to that of the previous limit opposite limit of the inclination area and the recording device takes place.

Ein großer Vorteil einer derartigen Waage liegt darin, daß sie gestattet, geringfügige zeitliche Gewichtsveränderungen, wie sie mit einer Präzisionswaage gemessen werden können, z. B. die Feuchtigkeitsaufnahme einer Substanz innerhalb eines vorbestimmten Zeitraums, laufend rückwirkungsfrei zu registrieren, wobei die Waage während des größten Teils der Zeit als Neigungswaage arbeitet. Wenn die Waage jedoch die obere oder untere Grenzstellung ihres Neigungsbereiches erreicht, wird durch Kontaktgabe ein Schaltgewicht zugefügt oder hinweggenommen, wobei die Größe dieses Neigungsbereichs zwischen den beiden Grenzlagen einerseits und die Größe des Zuschaltgewichts andererseits aufeinander abgestimmt sind, so daß durch Zuschalten oder Wegnehmen eines Gewichts die Waage immer von der einenA great advantage of such a scale is that it allows slight changes in weight over time, how they can be measured with a precision balance, e.g. B. the moisture absorption to a substance within a predetermined period of time, without any retroactive effects register, with the balance working as a tilt balance most of the time. If the However, when the balance reaches the upper or lower limit of its inclination range, contact is made a shift weight added or removed, the size of this inclination range between the two limit positions on the one hand and the size of the additional weight on the other hand matched are, so that by adding or removing a weight the scales always from one

409 629/100409 629/100

Grenzstellung des Neigungsbereiches in die andere geht. Dies gestattet eine besonders übersichtliche Registrierung. Limit position of the inclination area goes into the other. This allows a particularly clear registration.

Das Prinzip der bekannten Schaltgewichtswaagen mit automatischer Zuschaltung der Gewichte, wobei das Zuschalten und Wegnehmen der Gewichte bereits bei verhältnismäßig geringfügigem Auswandern der Waage aus der Einspiellage erfolgt, hätte für ein derartiges kontinuierliches Verwägen den Nachteil, daßThe principle of the well-known shift weight scales with automatic activation of the weights, whereby the switching on and removal of the weights already with a relatively minor emigration of the Balance from the loading position would have the disadvantage for such continuous weighing that

Fig. 1 eine schematische Darstellung des gesamten Systems,Fig. 1 is a schematic representation of the whole Systems,

F i g. 2 eine Rückansicht der Vorrichtung zur Aufbringung der Gewichte,F i g. 2 shows a rear view of the device for applying the weights,

F i g. 3 eine Seitenansicht der in F i g. 2 dargestellten Vorrichtung,F i g. 3 is a side view of the FIG. 2 device shown,

Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 2,Fig. 4 is a section along the line IV-IV of Fig. 2,

F i g. 5 einen Schaltplan der elektrischen Steuervorder Mechanismus praktisch ständig in Betrieb ist, um io richtungen,
entsprechend kleinere Gewichte hinzuzufügen oder Bei der in Fig. J dargestellten Anordnung besteht
F i g. 5 is a circuit diagram of the electrical front control mechanism practically continuously in operation for io directions,
to add correspondingly smaller weights or in the case of the arrangement shown in FIG

hinwegzunehmen. die Nachlaufvorrichtung aus einem Kondensator, des-to take away. the follow-up device consists of a condenser,

Es sind auch bereits Waagen mit Nachlaufeinrich- sen eine Elektrode 1 auf dem Waagebalken 2 fest tungen bekannt, die Nachlaufwerke tasten dabei je- montiert ist, so daß sie sich mit ihm zusammen bedoch meist die Stellung einer in eine bestimmte Lage 15 wegt, während die andere Elektrode 3 so angebracht eingespielten Waage ab, um ein Zähl- oder Druck- ist, daß sie unter der Einwirkung eines Servomotors 4 werk zu betätigen. _ auf die Elektrode 1 zu oder von ihr weg bewegt wer-There are already scales with tracking devices, an electrode 1 fixed on the balance beam 2 known, the trailing drives feel each one is mounted so that they pound themselves with him usually the position of one moves into a certain position 15, while the other electrode 3 is attached in this way Well-rehearsed scales from a counting or printing is that they are under the action of a servo motor 4 to operate the plant. _ be moved towards or away from electrode 1

Es ist weiterhin auch nicht neu, mit dem Waage"- den kann. Die Elektroden sind elektrisch mit einer balken die beweglichen Platten eines in einem elek- Vorrichtung 5 verbunden, die auf Änderungen der trischen Schwing- oder Brückenkreis liegenden Kon- 20 Kapazität anspricht und den Servomotor 4 in solcher densators zu verbinden und die durch Ausschläge des Weise steuert, daß bei einer Bewegung des Waage-Waagebalkens hervorgerufene Veränderungen elektri- balkens und der Elektrode 1 die Elektrode 3 so bescher Größen mittels elektrischer Meßinstrumente zur wegt wird, daß die Kapazität zwischen den Elektroden Anzeige zu bringen oderzu registrieren, wobei eine vom wieder auf ihren ursprünglichen Wert zurückgeführt Waagebalken gesteuerte Nachlaufeinrichtung mit einer 25 wird. Die Elektrode 3 folgt daher der Bewegung des Aufzeichnungseinrichtung gekoppelt ist. Da normaler- Balkens, und die Winkelbewegung des Servomotors weise das Wägen um Größenordnungen genauer als ein ist somit proportional der Bewegung des Wiegebalderartiges Ermitteln elektrischer Größen ist, kommt kens. Der Servomotor ist so angeordnet, daß er Befür Präzisionswägungen eine solche Methode nicht in grenzungsschalter 6 betätigt, die, wie weiter unten beBetracht. Ferner wird dort die erforderliche Eichung 30 schrieben, eine Vorrichtung 7 zur Aufbringung von des Instrumentes durch die geringfügigsten Änderun- Gewichten steuern und ferner die Feder eines Regen im elektrischen Schwingkreis, wie z. B. geringe me- gistriergerätes 8 antreiben.Nor is it new to the scales. The electrodes are electrically connected to a beams the movable plates of one connected in an elek- device 5, which reacts to changes in the tric oscillating or bridge circuit lying Kon- 20 capacity responds and the servo motor 4 in such To connect the capacitor and which controls by deflections of the way that with a movement of the balance beam caused changes in the electric bar and electrode 1, electrode 3 Quantities by means of electrical measuring instruments to move away that the capacitance between the electrodes Display or register, with one of the returned to its original value Balance beam controlled tracking device with a 25. The electrode 3 therefore follows the movement of the Recording device is coupled. Because normal bar, and the angular movement of the servo motor wise weighing orders of magnitude more accurate than one is thus proportional to the movement of the weighing bucket-like Determining electrical quantities comes kens. The servo motor is arranged so that it Befür Precision weighing such a method is not actuated in limit switch 6, which, as will be considered below. Furthermore, the required calibration 30 is written there, a device 7 for applying of the instrument by the slightest changes and weights and also the spring of a rain in the electrical resonant circuit, such as B. low registration device 8 drive.

chanische Veränderungen am Kondensator oder durch Die in den F i g. 2, 3 und 4 dargestellte Vorrichtungmechanical changes to the capacitor or by the in the F i g. 2, 3 and 4 shown device

Temperaturveränderungen bedingte Widerstandsände- zum Aufbringen der Gewichte ist auf einem Rahmen rangen wertlos gemacht. Ein bei dieser bekannten 35 10 montiert, an dem eine Grundplatte 11 befestigt ist. Vorrichtung ferner offenbartes Zuschalten oder Weg- Die Vorrichtung enthält Arme 12 zur Aufbringung nehmen von Gewichten soll mittels polarisierter Re- der Gewichte, von denen zwei Gruppen von vier lais erfolgen, was auch wieder zu Ungenauigkeiten Armen vorgesehen sind. Jeder dieser Arme ist auf führt, da derartige Relais keineswegs einen so klar einer festen Welle 13 gelenkig gelagert, die hinter der festliegenden Einsatzpunkt haben, wie es für Prä- 4° Grundplatte 11 liegt, und zwar gegenüber von öffzisionsverwägungen unbedingt erforderlich wäre. nungen, durch welche die Arme hindurchragen. DieResistance changes due to temperature changes - to apply the weights is on a frame wrestling made worthless. One in this known 35 10 mounted, on which a base plate 11 is attached. Device further disclosed engaging or disengaging. The device includes arms 12 for application Taking weights is said to be by means of polarized re-weights, two of which are groups of four lais take place, which are again provided for inaccuracies poor. Each of these arms is up leads, since such relays by no means a so clearly a fixed shaft 13 articulated behind the have a fixed point of use, as it is for the pre-4 ° base plate 11, namely opposite of opening weighing would be absolutely necessary. openings through which the arms protrude. the

Schließlich ist es auch bei Wiegevorrichtungen be- vorderen Enden der Arme sind mit Haken 14 zur kannt, eine Nachlaufvorrichtung zur Betätigung einer Aufnahme von Gewichten versehen, während die Registriervorrichtung anzuordnen und Gewichte rückwärtigen Enden mit Fühlelementen 15 versehen selbsttätig bei einem vorbestimmten Ausschlag der 45 sind. Die Arme werden durch zwei Gruppen 16,17 Waage zuzuschalten. Bei derartigen Einrichtungen ist von vier Nockenscheiben betätigt, wobei je eine jedoch während des Zuschaltvorganges die Waage Nockenscheibe für jeden Arm vorgesehen ist. Die arretiert, während bei der Waage nach der Erfindung Gruppe 16 ist drehbar auf einer Spindel 18 gelagert die Zuschaltung und Wegnahme von Schaltgewichten und die andere Gruppe auf einer Buchse 19, durch erfolgen kann, ohne daß die Waage hierbei arretiert 5° welche die Spindel hindurchgeht. Jede Nockenscheibe wird. ist so ausgebildet, daß sie bei einer Drehung den zu-Finally, it is also with weighing devices that the front ends of the arms are provided with hooks 14 knows, provided a follower device for actuating a receptacle of weights, while the Arrange registration device and weight rear ends with sensing elements 15 provided are automatic at a predetermined deflection of 45. The arms are divided by two groups 16.17 To switch on the scales. In such devices is actuated by four cam disks, one each however, the scale cam disk is provided for each arm during the connection process. the locked, while group 16 is rotatably mounted on a spindle 18 in the scales according to the invention the connection and removal of shift weights and the other group on a socket 19 through can be done without the balance being locked 5 ° which the spindle goes through. Any cam disc will. is designed in such a way that when it is rotated it

Bei der Waage nach der Erfindung läßt sich die gehörigen Arm anhebt oder ihn fallen läßt, wobei der Steuerung der Nachlaufeinrichtung auf verschiedene Arm in seiner gesenkten Lage das Gewicht, welches Weise bewirken, beispielsweise läßt sich die eine Platte an dem Haken 14 befestigt ist, auf den Waagebalken eines Kondensators auf dem Waagebalken anordnen, 55 auflegt und in seiner angehobenen Lage das Gewicht während die andere Platte von einem Servomotor be- vom Balken abhebt. Jede Gruppe von Armen trägt wegt wird. Hierbei wird die mit dem Servomotor ver- Gewichte, z. B. im Verhältnis 1:2:2:5, und die grupbundene Platte derart betätigt, daß sie der mit dem penweise angeordneten Nockenscheiben sind so ausWaagebalken verbundenen stetig nachläuft, d. h., daß gebildet, daß bei einer vollständigen Umdrehung die die Kapazität zwischen den zwei Elektroden unge- 60 Gewichte in Kombinationen aufgebracht werden, die achtet der Bewegungen des Waagebalkens konstant ein Gesamtgewicht zwischen 1 und 10 Einheiten erbleibt. Die mit dem Servomotor zusammenwirkende geben. Eine von Hand bediente Einrichtung dieser Platte bewegt sich demgemäß in Übereinstimmung allgemeinen Art ist bei Präzisionswaagen bekannt, mit der Bewegung des Balkens, wobei die Winkel- Die zweite Gruppe von vier Armen und Nockenstellung des Servomotors der Auswanderung des BaI- 65 scheiben kann benutzt werden, um einen zweiten Satz kens proportional ist. Die Erfindung ist an Hand der von Gewichten, der z. B. den zehnfachen Wert des Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel erläutert. ersten Satzes hat, aufzubringen; in dem vorliegenden In den Zeichnungen stellt dar besonderen Fall wird er jedoch benutzt, um, wie wei-In the scales according to the invention, the appropriate arm can be raised or dropped, with the Control of the tracking device on different arm in its lowered position the weight, which Wise cause, for example, the one plate is attached to the hook 14, on the balance beam Arrange a capacitor on the balance beam, put 55 on it and in its raised position the weight while the other plate is lifted from the beam by a servomotor. Each group of arms bears is moved away. Here, the weights compared with the servomotor, e.g. B. in the ratio 1: 2: 2: 5, and the group-bound Plate operated in such a way that they are the cam disks arranged with the pen-wise so from the balance beam connected continuously lags, d. that is, formed that with one complete revolution the the capacitance between the two electrodes un- 60 weights are applied in combinations that Pay attention to the movements of the balance beam, a total weight between 1 and 10 units remains. Which give cooperating with the servo motor. A hand operated device of this Plate moves accordingly in accordance with the general type known from precision balances, with the movement of the beam, with the angular The second group of four arms and cam position the servomotor of the migration of the ball 65 can be used to set a second set kens is proportional. The invention is based on the weight of the z. B. ten times the value of the Drawings explained using an exemplary embodiment. first sentence has to muster; in the present In the drawings it represents a special case, however, it is used to explain how

ter unten beschrieben, dem ersten Gewichtssatz entgegenzuarbeiten. described below to counteract the first set of weights.

Die Spindel 18 und die Gruppe von Nockenscheiben 16 werden über ein Getriebe 20, 21 von einem Elektromotor 22 angetrieben, der vorzugsweise als Synchronmotor ausgebildet ist. Der Motor treibt auch eine Scheibe 23 über das Getriebe 21, deren Rand durch eine Öffnung in der Grundplatte 11 erblickt werden kann und die so beschriftet ist, daß sie den Wert der aufgelegten Gewichte anzeigt.The spindle 18 and the group of cam disks 16 are via a gear 20, 21 of a Electric motor 22 driven, which is preferably designed as a synchronous motor. The engine drives too a disk 23 over the gear 21, the edge of which can be seen through an opening in the base plate 11 and which is labeled in such a way that it shows the value of the weights placed on it.

Die Hülse 19 und die Gruppe 17 von Nockenscheiben werden von einem Elektromotor 24 über ein Getriebe 25, 26 angetrieben, und eine Anzeigescheibe ist ebenfalls vorgesehen, um den Wert der Gewichte anzugeben, die von dieser Gruppe von Nockenscheiben aufgesetzt oder abgehoben werden.The sleeve 19 and the group 17 of cam disks are driven by an electric motor 24 via a gear 25, 26 driven, and an indicator disc is also provided to indicate the value of the weights, which are placed on or lifted off from this group of cam disks.

Ferner sind noch zwei weitere Nockenscheiben 27 und 28 auf der Spindel 18 vorgesehen; die Scheibe 27 dient zur Rückführung, wobei diese Scheibe mit einem Nocken zur Betätigung eines Mikroschalters 29 versehen ist, während die Scheibe 28 eine selbsthaltende Nockenscheibe ist, die zehn Nocken zur Betätigung des Mikroschalters 30 aufweist. In ähnlicher Weise ist die Hülse 19 mit einer Rückführnockenscheibe 31 und einer selbsthaltenden Nockenscheibe 32 versehen, die mit den Mikroschaltern 33 und 34 zusammenarbeiten. Furthermore, two further cam disks 27 and 28 are provided on the spindle 18; the disk 27 is used for return, this disc with a Cam for actuating a microswitch 29 is provided, while the disc 28 is a self-holding Is a cam disk which has ten cams for actuating the microswitch 30. In a similar way it is the sleeve 19 is provided with a return cam 31 and a self-retaining cam 32, which work together with microswitches 33 and 34.

Bei dem in F i g. 5 dargestellten Schaltplan der gesamten elektrischen Anordnung wird die Vorrichtung von einer Stromquelle gespeist, die hier der Einfachheit halber als Batterie 38 angedeutet ist, obwohl in der Praxis ein Teil des Systems oder das ganze System von einer Wechselstromquelle aus betätigt wird, da es wünschenswert ist, daß die Antriebsmotoren 22 und 24 Synchronmotoren sind. Die Batterieleitungen führen über einen Hauptschalter 39 und über eine Leitung 40 zu dem einen Endpunkt eines doppelpoligen Zweiwegeschalters 41. Wenn der Schalter nach links gestellt wird, dann ist die Vorrichtung betriebsbereit und in einer solchen Lage, daß das Auflegen der Gewichte selbsttätig nach Bedarf geändert werden kann. Wenn der Schalter 41 nach rechts gelegt ist, dann wird die Vorrichtung zum Auflegen der Gewichte so betätigt, daß sie eine End- oder Ruhelage erreicht, bei der alle Gewichte einer Gruppe entweder von dem Waagebalken abgehoben oder auf ihn aufgelegt sind. Wenn sich der Schalter 41 in dieser Stellung befindet, dann ist die eine Klemme der Batterie über den Leiter 40 und die Leiter 42 α und 42 b mit den Mikroschaltern 29 und 33 verbunden. Da die Rückführungsnockenscheibe 27 und mit ihr die Gruppe 16 der Nockenscheiben schon in ihrer Endstellung sind, hat der Nocken der Scheibe 27 den Mikroschalter 29 geöffnet, und es erfolgt keine weitere Betätigung. Die Nockenscheibe 31 und mit ihr die Gruppe 17 von Nockenscheiben befinden sich jedoch nicht in ihrer End- oder Ruhestellung, und der Schalter 33 ist geschlossen, so daß der Motor 24 mit der Batterie 38 über die Leitungen 40 und 42 b, den Schalter 33 und die Leitung 43 verbunden ist. Der Motor wird dann die Nockenscheiben so lange antreiben, bis der Schalter 33 von dem Nocken der Scheibe 31 in der Endstellung geöffnet wird.In the case of the one shown in FIG. 5, the device is fed by a power source, which for the sake of simplicity is indicated here as a battery 38, although in practice part or the entire system is operated from an AC power source, since it is desirable, that the drive motors 22 and 24 are synchronous motors. The battery lines lead via a main switch 39 and via a line 40 to one end point of a double-pole two-way switch 41. When the switch is turned to the left, the device is ready for operation and in such a position that the weights are automatically changed as required can. If the switch 41 is set to the right, then the device for placing the weights is operated so that it reaches an end or rest position in which all the weights of a group are either lifted from the balance beam or placed on it. When the switch 41 is in this position, one terminal of the battery is connected to the microswitches 29 and 33 via the conductor 40 and the conductors 42 α and 42 b. Since the feedback cam disk 27 and with it the group 16 of the cam disks are already in their end position, the cam of the disk 27 has opened the microswitch 29 and no further actuation takes place. The cam disk 31 and with it the group 17 of cam disks are not in their end or rest position, and the switch 33 is closed, so that the motor 24 with the battery 38 via the lines 40 and 42 b, the switch 33 and the line 43 is connected. The motor will then drive the cam disks until the switch 33 is opened by the cam of the disk 31 in the end position.

Wird nun der Schalter 41 nach links in seine Betriebsstellung umgelegt, dann ist die Batterie über die Leitung 40, den Schalter 41 und eine Leitung 44 mit den vom Servomotor beeinflußten Schaltern 6 verbunden. Diese Schalter werden von dem Federarm 54 des Registrierinstrumentes 8 vom Servomotor aus betätigt, sie können jedoch ebensogut von einem anderen Teil des Servosystems betrieben werden. Die Betätigung erfolgt so, daß der Schalter 6 a geschlossen ist, wenn die Schreibfeder ihre maximale Stellung erreicht, und der Schalter 6 b geschlossen wird, wenn die Schreibfeder ihre minimale Stellung einnimmt. Es sei angenommen, daß infolge einer Gewichtsveränderung des Gegenstandes, der gewogen wird, die Schreibfeder ihre maximale Stellung erreicht und der Schalter 6 a geschlossen wird. Der Motor 22 wird erregt, um die Gruppe 16 von Nockenscheiben anzutreiben, so daß Gewichte in Stufen von je 100 Einheiten entsprechend dem Bereich der Aufzeichnungsvorrichtung abgehoben werden, bis die Schreibfeder auf die Registrierfläche zurückgebracht ist, worauf der Motor angehalten wird. Ebenso wird der Motor 24, wenn die Schreibfeder ihre minimale Stellung erreicht, eingeschaltet, um die Gruppe 17 von Nockenscheiben anzutreiben, wodurch Gewichte, wiederum entsprechend dem Aufzeichnungsbereich, schrittweise hinzugefügt werden, bis die Schreibfeder sich wieder innerhalb der Skala befindet.If the switch 41 is now turned to the left into its operating position, the battery is connected via the line 40, the switch 41 and a line 44 to the switches 6 influenced by the servomotor. These switches are operated from the servomotor by the spring arm 54 of the registration instrument 8, but they can just as easily be operated from another part of the servo system. The operation takes place so that the switch 6 a is closed when the pen reaches its maximum position, and the switch 6 b is closed when the pen is in its minimum position. It is assumed that as a result of a change in weight of the object being weighed, the pen reaches its maximum position and the switch 6 a is closed. The motor 22 is energized to drive the group 16 of cams so that weights are lifted in increments of 100 units corresponding to the area of the recording device until the pen is returned to the registration surface, whereupon the motor is stopped. Likewise, when the pen reaches its minimum position, the motor 24 is switched on to drive the group 17 of cams, whereby weights, again according to the recording area, are incrementally added until the pen is again within the scale.

Dieser Vorgang wird auf die folgende Art und Weise erreicht:This process is achieved in the following way:

Wenn der Schalter 6 a geschlossen ist, dann wird die Batterie 38 an die Arbeitswicklung eines Relais 45 über die Leitung 40, den Schalter 41, die Leitung 44, den Schalter 6 a, die Leitung 46 und die Leitung 47 gelegt. Wenn das Relais erregt ist, schließt es seine Kontakte 45 a und 45 b. Beim Schließen des Kontaktes 45 α wird der Motor 22 an die Batterie angeschlossen, und zwar über die Leitungen 47 und 48, während das Schließen des Kontaktes 45 b die Folge hat, daß der Mikroschalter 30 parallel zu dem Servoschalter 6 a gelegt wird. Der Zweck dieser letzteren Verbindung ist der, zu erreichen, daß der Motor nur angehalten wird, wenn die Nockenscheiben in der vorher bestimmten Lage sind. Sobald der Waagebalken durch das Hinzufügen von Gewichten wieder in eine Lage zurückgeführt worden ist, die innerhalb des Empfindlichkeitsbereiches liegt, und die Schreibfeder des Registrierinstrumentes sich auf dem wirksamen Teil des Schreibstreifens befindet, dann wird der Servoschalter 6 a geöffnet, und das Relais 45 wird abgeschaltet. Sobald jedoch der Motor 22 seine Gruppe 16 von Nockenscheiben bewegt, dann wird durch die Nockenscheibe 28 der Mikroschalter 30 geschlossen, so daß der Kreis über den Kontakt 45 b vervollständigt wird, der dazu dient, das Relais zu halten, selbst wenn der Schalter 6 a geöffnet wird. Der Motor läuft daher weiter,- bis der nächste Nocken der Nockenscheibe 28 den Mikroschalter 30 öffnet. Wenn der Schalter 6 a geöffnet worden ist, wird nun das Relais abfallen und der Motor 22 zum Stillstand kommen. Diese Schaltung stellt somit sicher, daß der Motor nur anhält, wenn der Mikroschalter 30 durch die Nockenscheibe 28 geöffnet ist, und diese Scheibe ist so angeordnet, daß dies nur eintreten kann, wenn die Arme zur Aufbringung der Gewichte, welche durch die Nockenscheiben 16 gesteuert werden, entweder ganz nach oben oder ganz nach unten stehen, so daß sie und die Gewichte, welche sie tragen, den Waagebalken beim Schwingen nicht behindern können.When the switch 6 a is closed, the battery 38 is connected to the working winding of a relay 45 via the line 40, the switch 41, the line 44, the switch 6 a, the line 46 and the line 47. When the relay is energized, it closes its contacts 45 a and 45 b. When the contact 45 α is closed, the motor 22 is connected to the battery, via lines 47 and 48, while the closing of the contact 45 b has the consequence that the microswitch 30 is placed parallel to the servo switch 6 a . The purpose of this latter connection is to achieve that the motor is only stopped when the cams are in the predetermined position. As soon as the balance beam has been returned to a position that is within the sensitivity range by adding weights, and the pen of the recording instrument is on the effective part of the writing strip, the servo switch 6a is opened and the relay 45 is switched off . However, as soon as the motor 22 moves its group 16 of cam disks, the microswitch 30 is closed by the cam disk 28, so that the circuit is completed via the contact 45 b , which is used to hold the relay, even if the switch 6 a is opened. The motor therefore continues to run - until the next cam of the cam disk 28 opens the microswitch 30. If the switch 6 a has been opened, the relay will now drop out and the motor 22 will come to a standstill. This circuit thus ensures that the motor only stops when the microswitch 30 is opened by the cam disk 28, and this disk is arranged so that this can only occur when the arms for applying the weights which are controlled by the cam disks 16 stand either all the way up or all the way down so that they and the weights they carry cannot hinder the balance beam when swinging.

Der Motor 24 und die Nockenscheiben 31, 32 und 17 arbeiten in genau der gleichen Weise unter der Steuerung des Servoschalters 6 b und des Relais 49, da der Stromkreis in gleicher Weise ausgebildet ist.The motor 24 and the cam discs 31, 32 and 17 work in exactly the same way under the control of the servo switch 6 b and the relay 49, since the circuit is formed in the same way.

Bei der beschriebenen Vorrichtung sind beide Gewichtssätze und der zu wiegende Gegenstand am gleichen Ende des Waagebalkens wirksam, und daher fügen der Motor 24 und die Gruppe von Nockenscheiben 17 Gewichte hinzu, wenn das Gewicht des Gegenstandes über den Empfindlichkeitsbereich des Waagebalkens hinausgeht, während der Motor 22 und die Gruppe von Nockenscheiben 16 Gewichte abnehmen, wenn das Gewicht des Gegenstandes unter den Empfindlichkeitsbereich des Waagebalkens sinkt. Bei einer anderen Ausführung können die beiden Gewichtssätze auf entgegengesetzte Enden des Balkens einwirken. Es ist ersichtlich, daß dasselbe Ergebnis mit nur einem Motor und einer Gruppe von Nockenscheiben und Gewichten erhalten werden könnte, wenn der Motor umkehrbar gemacht würde. In der Praxis ist jedoch eine solche Anordnung umständlicher herzustellen und auch teurer.In the device described, both sets of weights and the object to be weighed are the same Effective end of the balance beam, and therefore add the motor 24 and the group of cams 17 weights added if the weight of the item is beyond the sensitivity range of the Balance beam goes out while the motor 22 and group of cams 16 remove weights, when the weight of the object falls below the sensitivity range of the balance beam. at Another embodiment can put the two sets of weights on opposite ends of the beam act. It can be seen that the same result with only one motor and one group of cams and weights could be obtained if the motor were made reversible. In the In practice, however, such an arrangement is more complicated to manufacture and also more expensive.

Es ist weiterhin klar, daß die Zahl und Größe der Gewichte jedes Gewichtssatzes sowie die Zahl der Gewichtssätze verändert werden können. Es können z.B. mehr oder weniger als vier Gewichte in jedem Satz vorhanden sein, und die Gewichte brauchen auch nicht in dem Verhältnis 1:2:2:5 zu stehen, sondern es können Verhältnisse von 1:1:2:5, 1:2:3:5 und 1: 3: 9: 27 z. B. verwendet werden. Es kann auch mehr als ein Gewichtssatz für jede Richtung vorgesehen sein, wobei die Sätze z. B. als dekadische Sätze angeordnet sind, und es können auch alle Sätze in der gleichen Richtung wirksam sein. Derartige Abänderungen richten sich nach dem besonderen Verwendungszweck, für den die Waage benutzt werden soll, und die erforderlichen Änderungen, die notwendig sind, sind dem Fachmann geläufig.It is also clear that the number and size of the weights of each set of weights as well as the number of sets of weights can be changed. For example, there can be more or less than four weights in each set be present, and the weights do not need to be in the ratio 1: 2: 2: 5, but rather ratios of 1: 1: 2: 5, 1: 2: 3: 5 and 1: 3: 9: 27 e.g. B. can be used. It can also more than one set of weights may be provided for each direction, the sets e.g. B. as decadic sentences are arranged, and it can also be effective all sentences in the same direction. Such changes are based on the particular purpose for which the balance is to be used, and the necessary changes are known to those skilled in the art.

Auch andere Abänderungen im Aufbau und in der Konstruktion des Systems können getroffen werden, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen. Während es z. B. zweckmäßig ist, Synchronmotoren zum Antrieb der Gruppen von Nockenscheiben zu verwenden, da hierdurch eine konstante Betätigungszeit erzielt wird, können auch andere Arten von Motoren erfolgreich benutzt werden. Die Nockenscheiben können auch eine Form erhalten, die von der dargestellten Form abweicht, und es ist insbesondere möglich, die Nockenscheiben 27 und 31 mit einem Einschnitt an Stelle des Nockens für das Öffnen der Mikroschalter 29 und 33 in der Ruhestellung der Gruppen von Nockenscheiben zu versehen.Other changes in the structure and construction of the system can also be made, without departing from the scope of the invention. While it z. B. is useful for synchronous motors Use the drive for the groups of cam disks, as this results in a constant actuation time is achieved, other types of motors can be used successfully. The cams can can also be given a shape that differs from the shape shown, and it is particularly possible the cam disks 27 and 31 with a notch in place of the cam for opening the microswitches 29 and 33 to be provided in the rest position of the groups of cam disks.

Während die Anordnung nach der Erfindung zum selbsttätigen Wiegen in dem Sinne gebraucht werden kann, daß die Vorrichtung nach dem Aufbringen einer Belastung auf die Waage in Betrieb kommt, um die Gewichte einzustellen, bis Gleichgewicht erzielt ist, so hat doch die Erfindung ihre Hauptanwendung bei dem kontinuierlichen Wiegen oder der kontinuierlichen Registrierung des Wiegevorganges. Bei dieser Betriebsart wird die Waage ins Gleichgewicht gebracht, nachdem eine Belastung aufgebracht worden ist, und die Vorrichtung übernimmt es dann, den Waagebalken innerhalb seines·Empfindlichkeitsbereiches zu halten, auch wenn Änderungen im Gewicht der Last eintreten. Durch die selbsttätige Hinzufügung oder Entfernung von Gewichten jedesmal, wenn der Waagebalken sich dem Ende seines Bereiches nähert oder ihn erreicht, kann der Bereich der aufgezeichneten Gewichtsänderung bis zur vollen Belastbarkeit der Waage ausgedehnt werden, und diese Änderung kann an in geeigneter Weise angebrachten Anzeigeskalen abgelesen werden, die von der Vorrichtung gesteuert werden. Beim kontinuierlichen Registrieren des Wiegevorgangs kann aus der Anzahl der Ausschläge des Balkens geschlossen werden, wie oft die Schreibfeder die Grenze des Registrierstreifens erreicht hat.While the arrangement according to the invention for automatic weighing are used in the sense can that the device comes into operation after the application of a load to the Adjusting weights until equilibrium is achieved, this is the main application of the invention continuous weighing or the continuous registration of the weighing process. In this operating mode the balance is balanced after a load is applied and the device it then takes over to keep the balance beam within its sensitivity range, too when there are changes in the weight of the load. By adding or removing weights on your own every time the balance beam approaches or reaches the end of its range, can the range of the recorded weight change extended to the full capacity of the scale and this change can be read on suitably attached display dials, controlled by the device. When continuously registering the weighing process, off the number of swings of the bar can be closed, how often the quill pen crosses the border of the recording strip has reached.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Präzisionsneigungswaage zum kontinuierlichen, auf einer Aufzeichnungsvorrichtung registrierenden Verwiegen einer zeitlich sich ändernden Last mit einem vom Waagebalken getragenen, elektrischen Geberelement, welches bei einem vorbestimmten Ausschlag des Waagebalkens über elektrische Schaltvorrichtungen das Aufsetzen und Abheben von Schaltgewichten steuert, dadurch gekennzeichnet, daß eine in an sich bekannter Weise vom Waagebalken (2) getragene und die Aufzeichnungsvorrichtung (8) steuernde Nachlaufvorrichtung (3) beim Erreichen der Grenzen des Neigungsbereiches der Waage und der Grenzen der Aufzeichnungsvorrichtung über Kontakte (6 a, 6 b) die Schaltgewichte aufsetzt bzw. abhebt derart, daß durch die Schaltgewichte jeweils eine Umschaltung auf die der vorliegenden Grenze entgegengesetzt liegende Grenze des Neigungsbereiches und der Aufzeichnungsvorrichtung erfolgt.1. Precision inclination balance for the continuous weighing of a load that changes over time, registered on a recording device, with an electrical transmitter element carried by the balance beam, which controls the putting on and off of switching weights at a predetermined deflection of the balance beam via electrical switching devices, characterized in that one in on The tracking device (3) carried by the balance beam (2) and controlling the recording device (8) in a known manner, when the limits of the inclination range of the scales and the limits of the recording device are reached via contacts (6 a, 6 b) , places or lifts the switching weights in such a way that that the switching weights each switch to the limit of the inclination area and the recording device which is opposite to the present limit. 2. Präzisionsneigungswaage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Vorrichtung zum Zu- und Abschalten der Schaltgewichte von Motoren konstanter Drehzahl, vorzugsweise Synchronmotoren (22, 24), steuerbar ist derart, daß das Zu- und Abschalten der Schaltgewichte synchron mit der Bewegung des Waagebalkens (2) erfolgt.2. Precision inclination balance according to claim 1, characterized in that the electrical device For switching on and off the switching weights of motors with constant speed, preferably Synchronous motors (22, 24), is controllable in such a way that the switching on and off of the shift weights synchronously with the movement of the Balance beam (2) takes place. 3. Präzisionsneigungswaage nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Motor (22) die Gewichtszuschaltung und der andere Motor (24) die Gewichtsabnahme beim Erreichen der jeweiligen Grenzausschläge des Waagebalkens steuert.3. Precision inclination balance according to claims 1 and 2, characterized in that a Motor (22) the weight connection and the other motor (24) the weight loss when it is reached controls the respective limit deflections of the balance beam. 4. Präzisionsneigungswaage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nachlaufeinrichtung aus einem Kondensator besteht, dessen eine in an sich bekannter Weise am Waagebalken befestigte Platte (1) der anderen, über einen Servomotor (4) auf gleichbleibenden Plattenabstand einstellbaren Platte gegenübersteht.4. Precision inclination balance according to claim 1, characterized in that the tracking device consists of a capacitor, one of which is in a known manner on the balance beam fixed plate (1) of the other, via a servo motor (4) to a constant plate spacing adjustable plate faces. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 513 487, 513 966,
603119, 662 892;
Considered publications:
German patent specifications No. 513 487, 513 966,
603119, 662 892;
französische Patentschrift Nr. 816 908;
schweizerische Patentschrift Nr. 262 590.
French Patent No. 816 908;
Swiss patent specification No. 262 590.
Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings 409 629/100 6.64 © Bundesdruckerei Berlin409 629/100 6.64 © Bundesdruckerei Berlin
DEST7841A 1953-02-27 1954-02-27 Precision inclination scale for the continuous weighing of a load that changes over time, registered on a recording device Pending DE1173682B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1173682X 1953-02-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1173682B true DE1173682B (en) 1964-07-09

Family

ID=10879671

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST7841A Pending DE1173682B (en) 1953-02-27 1954-02-27 Precision inclination scale for the continuous weighing of a load that changes over time, registered on a recording device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1173682B (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE513487C (en) *
DE513966C (en) * 1925-08-14 1930-12-08 Dayton Scale Company Self-indicating scales
DE603119C (en) * 1930-09-24 1934-09-24 Hero Landmann Dipl Ing Shift weight scale with automatic, electrically controlled load balancing device
FR816908A (en) * 1937-01-26 1937-08-20 Improvements to automatic scales
DE662892C (en) * 1933-03-29 1938-08-26 Sandor Toth Adjustment device for transferring the deflections of measuring instruments, in particular automatic scales, to a display or printing device
CH262590A (en) * 1948-09-24 1949-07-15 Praezisionsapparate E Mettler Device for adjusting a balance.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE513487C (en) *
DE513966C (en) * 1925-08-14 1930-12-08 Dayton Scale Company Self-indicating scales
DE603119C (en) * 1930-09-24 1934-09-24 Hero Landmann Dipl Ing Shift weight scale with automatic, electrically controlled load balancing device
DE662892C (en) * 1933-03-29 1938-08-26 Sandor Toth Adjustment device for transferring the deflections of measuring instruments, in particular automatic scales, to a display or printing device
FR816908A (en) * 1937-01-26 1937-08-20 Improvements to automatic scales
CH262590A (en) * 1948-09-24 1949-07-15 Praezisionsapparate E Mettler Device for adjusting a balance.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE129688C (en)
DE366856C (en) Measuring and display device
DE1173682B (en) Precision inclination scale for the continuous weighing of a load that changes over time, registered on a recording device
DE592625C (en) Display or printing device for scales
DE967465C (en) Automatic electrical switching device, especially for heat regulators
AT163786B (en) Electrically controlled display device for scales, especially automatic scales (inclination scales)
DE929910C (en) Changeover memory contact
DE359904C (en) Device for measuring and displaying the changes in such physical states that can be determined on a galvanometer
DE862523C (en) Apparatus for measuring pressures
DE1004822B (en) Automatic weight placement device for scales, especially precision scales
DE905889C (en) Scanning device for deflection-dependent measuring devices
DE476605C (en) Arrangement for controlling a receiver, according to the sum of the movements of several donors
DE591356C (en) Facility for making a contact
DE3543319C2 (en)
DE589814C (en) Indirectly acting regulator
DE973968C (en) Adjustment device for X-ray recordings
DE597522C (en) Control device for the sub-motors in multi-motor drives, especially of paper machines
DE1167645B (en) Camera with coupled exposure meter
DE356852C (en) Automatic display device for scales
DE624590C (en) Electrically operated device for displaying any measurement parameters
DE536586C (en) Display device for working and lost times
DE601045C (en) Pendulum timer
AT212926B (en) Voltmeter
DE447924C (en) Contact relay with contact that can be set to different triggering ranges
DE910342C (en) Scanning device