DE1173368B - Thread guides on bottle winding machines - Google Patents

Thread guides on bottle winding machines

Info

Publication number
DE1173368B
DE1173368B DEH33399A DEH0033399A DE1173368B DE 1173368 B DE1173368 B DE 1173368B DE H33399 A DEH33399 A DE H33399A DE H0033399 A DEH0033399 A DE H0033399A DE 1173368 B DE1173368 B DE 1173368B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
thread guide
stroke
friction
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH33399A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH33399A priority Critical patent/DE1173368B/en
Publication of DE1173368B publication Critical patent/DE1173368B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/10Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers for making packages of specified shapes or on specified types of bobbins, tubes, cores, or formers
    • B65H54/16Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers for making packages of specified shapes or on specified types of bobbins, tubes, cores, or formers forming bottle bobbin packages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)

Description

Fadenführer an Flaschenspulmaschinen Die Erfindung betrifft einen Fadenführer an Flaschenspulmaschinen, der auf einer den Changierhub ausführenden Schaltspindel gelagert ist und durch deren, über eine Reibkupplung übertragene, intermittierende Verdrehung seinen Vorschub erhält.Thread guide on bottle winding machines The invention relates to a Thread guide on bottle winding machines, the one executing the traversing stroke Shift spindle is mounted and by its, transmitted via a friction clutch, intermittent rotation gets its feed.

Es sind Fadenführer bekannt, deren Vorschubspindel dadurch angetrieben wird, daß diese mit einem sogenannten Aufrückerteller verbunden ist, der am unteren Umkehrpunkt der Hubbewegung auf den bewickelten Teil der Flaschenspule aufläuft und dadurch von der Flaschenspule etwas mitgedreht wird. Somit dreht sich auch die Vorschubspindel etwas, wodurch der auf ihr gelagerte Fadenführer etwas vorgeschoben wird. Diese bekannten und auch bewährten Fadenführervorrichtungen eignen sich jedoch nicht für Spulmaschinen, auf denen die heute vielfach verlangten feinsten Garne umgespult werden sollen. Es ist nicht von der Hand zu weisen, daß in dem Augenblick, in dem der Aufrückerteller die mit hoher Drehzahl umlaufende Flaschenspule berührt, der Aufrückerteller auch bei kleinstmöglicher Masse zunächst auf dem Umfang der Flaschenspule schleifen wird, bevor er durch den im Umkehrpunkt der Hubbewegung herrschenden stärkeren Anlagedruck um einen kleinen Drehwinkel verstellt wird. There are known thread guides whose feed spindle is thereby driven is that this is connected to a so-called Aufrückerteller, which is at the bottom The reversal point of the lifting movement runs onto the wound part of the bottle spool and as a result, the bottle spool rotates a little. So the rotates too Feed spindle something, as a result of which the thread guide mounted on it is pushed forward a little will. However, these known and also proven thread guide devices are suitable not for winding machines on which the finest yarns that are often required today are to be rewound. It cannot be denied that at the moment in which the pusher plate touches the bottle spool rotating at high speed, the Aufrückerteller initially on the circumference of the even with the smallest possible mass Bottle coil is grinded before passing through the reversal point of the stroke movement prevailing stronger system pressure is adjusted by a small angle of rotation.

Dieses Schleifen des Aufrückertellers am Umfang der Flaschenspule sowie überhaupt die Berührung des mit hoher Umfangsgeschwindigkeit bewegten Garnes durch den ruhenden Aufrückerteller bildet die Ursache für kleine Beschädigungen des Garnes, die bei den heute verlangten feinsten Ausspinnungen störend in Erscheinung treten. Es wurde deshalb gefordert, den Fadenführer so anzutreiben, daß er nicht mehr mit dem Garn in Berührung kommt.This grinding of the Aufrückerteller on the circumference of the bottle spool as well as the touch of the yarn moving at high peripheral speed in general due to the stationary pusher plate is the cause of minor damage of the yarn, which is a disturbing feature of the finest spinning required today step. It was therefore demanded that the thread guide be driven so that it does not comes into contact with the yarn.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist bereits vorgeschlagen worden, den Fadenführer dadurch anzutreiben, daß an einem der die Hubbewegung mitmachenden Teile ein Stift angeordnet ist, der am unteren Totpunkt der Hubbewegung auf einen Anschlag aufläuft. To solve this problem it has already been proposed to use the thread guide to be driven by a pin on one of the parts participating in the lifting movement is arranged, which runs up against a stop at the bottom dead center of the lifting movement.

Die Verschiebebewegung des Stiftes wird dann über ein Klinkenrad in eine Drehbewegung der Vorschubspindel für den Fadenführer umgewandelt. Ferner ist eine Vorrichtung bekannt, bei der am unteren Ende der Schaltspindel eine Antriebsscheibe angebracht ist, die im unteren Bereich der Hubbewegung der Schaltspindel auf eine achsgleiche und in Längsrichtung der Schaltspindel verschiebbar sowie auch drehbar gelagerte Kreisscheibe zum Aufliegen kommt und diese ein Stück mitnimmt. Die Kreisscheibe trägt an ihrer Unterseite einen Ansatz, mit dem sie an einem Schwenkhebel unter Federzug anliegt, der bei der Abwärtsbewegung der Kreisscheibe verschwenkt wird und dabei die Kreisscheibe um einen bestimmten Winkelbetrag verdreht, die ihrerseits über die Antriebsscheibe die Schaltspindel um den gleichen Winkelbetrag mitnimmt.The shifting movement of the pin is then carried out via a ratchet wheel in converted a rotary movement of the feed spindle for the thread guide. Furthermore is a device known in which a drive pulley at the lower end of the switching spindle is attached, which is in the lower part of the stroke movement of the switching spindle on a Coaxial and displaceable in the longitudinal direction of the switching spindle and also rotatable mounted circular disc comes to rest and this takes a piece. The circular disk carries on its underside an approach with which it is attached to a pivot lever Spring balancer is applied, which is pivoted during the downward movement of the circular disk and while the circular disk is rotated by a certain angular amount, which in turn moves the switching spindle by the same angular amount via the drive pulley.

Diese bekannten Antriebe des Fadenführers haben jedoch große Nachteile. Bei den meisten der im Handel befindlichen Spulmaschinen ist die Hubbewegung der Fadenführer unabhängig von dem Antrieb der Spulenspindel. Wenn also der Antrieb der Spulenspindel infolge einer Unterbrechung oder eines Fadenbruches abgeschaltet wird, so führt der Fadenführer, insbesondere dann, wenn sämtliche Fadenführer der Spulmaschine auf einem gemeinsamen Träger angeordnet sind, seine Hubbewegung weiter durch. Bei den bekannten Fadenführerantrieben wird also der Fadenführer auch dann weiter vorgeschoben, wenn die Spulenspindel und die auf ihr befindliche Flaschenspule ruht. Wenn nun ein Fadenbruch nicht sofort beseitigt wird und der Spindelantrieb sofort wieder eingeschaltet wird, so entsteht wegen des inzwischen weiterlaufenden Vorschubes des Fadenführers in der Bewicklung der Flaschenspule eine Kerbe, die zum Verrutschen von Gamlagen führen kann und damit Störungen beim Abwickeln der Spulen verursachen kann. Der erfindungsgemäße Fadenführerantrieb vermeidet diese Nachteile der vorerwähnten bekannten Antriebe. However, these known drives of the thread guide have major disadvantages. In most of the winding machines on the market, the stroke movement is the Thread guide independent of the drive of the bobbin spindle. So if the drive the bobbin spindle switched off due to an interruption or a thread break is, the thread guide leads, especially when all thread guides of the Winding machine are arranged on a common carrier, its lifting movement continues by. In the known thread guide drives, the thread guide is also then further advanced when the reel spindle and the bottle reel on it rests. If a thread breakage is not eliminated immediately and the spindle drive is switched on again immediately, it arises because of the meanwhile continuing Feed of the thread guide in the winding of the bottle spool a notch that can lead to slipping of gamlage and thus disruptions when unwinding the May cause coils. The thread guide drive according to the invention avoids this Disadvantages of the aforementioned known drives.

Auch ist eine Anordnung bekannt, bei der der Fadenführer von dem Faden selbst angetrieben wird, der in einer Schleife über eine Rolle geführt ist, die über ein Untersetzungsgetriebe den Fadenführer höher rückt. Bei dieser Anordnung ist zwar ein Weiterrücken des Fadenführers bei Fadenbruch verhindert, jedoch ist bei den heute verwendeten feinsten Ausspinnungen ein Antrieb eines mit vielen Reibungsverlusten behafteten Getriebes durch den Faden völlig undiskutabel, weil die zu einem derartigen Antrieb notwendige Kraft die bei den hohen Spulgeschwindigkeiten zulässige Fadenspannung weit übersteigt. Diese Anordnung ist insbesondere deshalb für mit hohen Geschwindigkeiten umgespulte feinste Garne unbrauchbar, weil diese Anordnung in ihrem Getriebe ein Mitnehmerrad aufweist, so daß die Aufrückbewegung nicht kontinuierlich, sondern nur bei dem Eingriff eines Mitnehmers in ein Gegenrad angetrieben wird. Damit ist die Fadenspannung durch diesen Antrieb Schwankungen unterworfen. An arrangement is also known in which the thread guide of the Thread itself is driven, which is guided in a loop over a roller, which moves the thread guide higher via a reduction gear. With this arrangement a further advancement of the thread guide is prevented in the event of a thread breakage, however with the finest spinning used today, a drive for one with many frictional losses affected gear by the thread completely undisputed, because the to such Drive necessary power the thread tension permissible at the high winding speeds far exceeds. This arrangement is therefore particularly suitable for high-speed operation rewound finest yarns useless because this arrangement is in their gear Has driving wheel so that the upward movement is not continuous, it is only driven when a driver engages a mating gear. The thread tension is therefore subject to fluctuations due to this drive.

Derartige Schwankungen in den Fadenspannungen führen aber zu Abschlägern und eingezogenen Fadenwindungen, so daß Störungen beim Abwickeln der Spulen auftreten können. Den gleichen Nachteil weist auch eine bekannte Anordnung auf, bei der wie bei der bereits obenerwähnten bekannten Anordnung der Antrieb der Aufrückerspindel über ein Klinkenschaltwerk von der Hubbewegung abgeleitet ist. Von der bereits erwähnten Anordnung unterscheidet sich die in Rede stehende Anordnung nur dadurch, daß zwischen dem Klinkenschaltwerk und dem durch die Hubbewegung angetriebenen Teil eine Sperrklinke eingeschaltet ist, die außer Eingriff gebracht werden muß, wenn das Klinkenschaltwerk arbeiten soll. Dieses Außereingriffbringen der Sperrklinke erfolgt dadurch, daß der Faden beim Spulen am Fußende des zu bewickelnden Spulenabschnittes infolge des großen Durchmessers der Fadenwindung und damit der großen Auslenkung des Fadens eine Rolle seitwärts bewegt, über die die Sperrklinke außer Eingriff gebracht wird. Dies hat auch wieder zur Folge, daß die Spannung des Fadens gerade während der kritischen untersten Windung wesentlich erhöht ist, was wiederum sämtliche der oben beschriebenen Nachteile einer schwankenden Fadenspannung mit sich bringt.Such fluctuations in the thread tensions lead to reductions and drawn-in thread turns, so that disturbances occur when the bobbins are unwound can. The same disadvantage also has a known arrangement in which how in the known arrangement already mentioned above, the drive of the unscrewing spindle is derived from the lifting movement via a ratchet mechanism. From the one already mentioned Arrangement differs from the arrangement in question only in that between a pawl to the ratchet mechanism and the part driven by the lifting movement is switched on, which must be disengaged when the ratchet mechanism should work. This disengagement of the pawl takes place in that the thread when winding at the foot of the bobbin section to be wound as a result of the large diameter of the thread winding and thus the large deflection of the thread moves a roller sideways through which the pawl is disengaged. This again has the consequence that the tension of the thread just during the critical lowest turn is significantly increased, which in turn all of the above Disadvantages of a fluctuating thread tension with it.

Die Erfindung besteht darin, daß der Drehantrieb der Schaltspindel von der Spulspindel über ein Reibradgetriebe abgeleitet ist, wobei das mit der Schaltspindel in Verbindung stehende Reibrad in einem die Hubbewegung mitmachenden Träger gelagert ist und in der Bahn der Hubbewegung des Reibrades das von der Spulspindel kontinuierlich angetriebene Ubertriebsrad in Hubrichtung federnd angeordnet ist. The invention consists in that the rotary drive of the switching spindle is derived from the winding spindle via a friction gear, with the switching spindle related friction wheel stored in a carrier that participates in the lifting movement and in the path of the stroke movement of the friction wheel that of the winding spindle is continuous driven transmission wheel is arranged resiliently in the stroke direction.

Ein besonderer Vorteil des erfindungsgemäßen Vorschubantriebes für den Fadenführer liegt darin, daß bei stillstehender Spulspindel der Fadenführer nicht vorgeschoben wird, weil trotz geschlossener Kupplung auf die Vorschubspindel des Fadenführers keine Drehbewegung übertragen wird, solange die Spulspindel ruht. Andererseits kommt kein Teil mit dem auf der Flaschenspule aufgewickelten Garn in Berührung, so daß Beschädigungen des Garnes durch eine derartige Berührung ausgeschlossen sind. A particular advantage of the feed drive according to the invention for the thread guide lies in the fact that the thread guide is at a standstill winding spindle is not advanced, because despite the closed clutch on the feed spindle of the thread guide no rotary movement is transmitted as long as the winding spindle is stationary. On the other hand, no part comes in with the thread wound on the bottle spool Contact, so that damage to the yarn by such contact is excluded are.

Bei einem Antrieb nach der Erfindung ist zweckmäßig zwischen dem Reibrad und der Vorschubspindel des Fadenführers ein Untersetzungsgetriebe eingeschaltet. Der Eingriff von Reibrad und Antriebsrad kann am einfachsten in der Nähe eines Totpunktes der Hubbewegung erfolgen. In a drive according to the invention is appropriate between the Friction wheel and the feed spindle of the thread guide switched on a reduction gear. The engagement of the friction wheel and drive wheel is easiest in the vicinity of a dead center the lifting movement.

Besonders vorteilhaft ist eine Ausführungsform der Erfindung, bei der die Dauer des Reibungsschlusses zwischen den beiden Rädern einstellbar ist, was am einfachsten durch Einstellung des Federweges eines dieser Räder verwirklicht werden kann. One embodiment of the invention is particularly advantageous in the duration of the frictional engagement between the two wheels can be adjusted, which is most easily achieved by adjusting the travel of one of these wheels can be.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer Ausführungsform der Erfindung in Verbindung mit den Ansprüchen und der Zeichnung. Further features of the invention emerge from the following description an embodiment of the invention in conjunction with the claims and the drawing.

In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Sie zeigt die zum Verständnis der Erfindung notwendigen Teile in Ansicht. In the drawing, an embodiment of the invention is shown. It shows the parts necessary for understanding the invention in perspective.

Auf einem maschinenfesten Tisch 1 ist in an sich bekannter Weise die Spulspindel 2 gelagert, die eine zylindrische Verdickung aufweist, auf der die Fla- schenspule ruht. Auf dem Tisch 1 ist auf einer Achse 3 eine Hülse 4 verschiebbar geführt, auf der wiederum ein Übertriebsrad S gelagert ist. Eine konzentrisch um die Achse 3 angeordnete Schraubendruckfeder 6 stützt sich auf dem Tisch 1 ab und greift an einer Schulter 7 der Hülse 4 an. Als Anschlag dient ein Arm 8, der an einer Achse 9 verschiebbar geführt ist. Eine Feder 10 drückt den Arm 8 gegen eine Rändelmutter 11. die auf dem mit einem Gewinde versehenen oberen Ende der Achse 9 aufgeschraubt ist. Die Achsen 3 und 9 verlaufen parallel zu der Spindelachse in Richtung der Hubbewegung. On a machine-fixed table 1 is in a manner known per se the winding spindle 2 mounted, which has a cylindrical thickening on which the Fla- rests. A sleeve 4 is displaceable on an axis 3 on the table 1 out, on which in turn an overdrive wheel S is mounted. One concentric around the axis 3 arranged helical compression spring 6 is supported on the table 1 and engages a shoulder 7 of the sleeve 4. An arm 8 serves as a stop, which is on an axis 9 is guided displaceably. A spring 10 presses the arm 8 against a 11. Knurled nut on the threaded upper end of the axle 9 is screwed on. The axes 3 and 9 run parallel to the spindle axis in FIG Direction of the stroke movement.

Auf einem Träger 12 ist mit Hilfe von Halteteilen 13 eine Schaltspindel 14 drehbar gelagert, in deren Gewinde ein Mitnehmerbügel 15 mit Hilfe einer Feder 16 eingreift. Der Mitnehmerbügel 15 ist auf dem Halteteil 13 verschiebbar geführt und trägt an seiner der Flaschenspule zugewandten Seite einen Fadenführer 17. Der Träger 12 führt, durch einen besonderen Antrieb angetrieben. eine Hubbewegung in Richtung des Doppelpfeiles 18 aus. A switching spindle is on a carrier 12 with the aid of holding parts 13 14 rotatably mounted, in the thread of a driver bracket 15 with the aid of a spring 16 intervenes. The driver bracket 15 is slidably guided on the holding part 13 and carries a thread guide 17 on its side facing the bottle spool Carrier 12 leads, driven by a special drive. a lifting movement in Direction of double arrow 18.

Die Schaltspindel 14 weist an ihrem unteren Ende ein Schneckenrad 19 auf. das mit einer Schnecke 20 im Eingriff steht. Die Schnecke 20 sitzt auf einem in dem Träger 12 gelagerten Achsbolzen 21, der an seinem der Flaschenspule zugewandten Ende ein kegelförmiges Reibrad 22 trägt. The switching spindle 14 has a worm wheel at its lower end 19 on. which is in engagement with a screw 20. The screw 20 sits on one in the support 12 mounted axle bolt 21, which is facing the bottle reel on its End of a conical friction wheel 22 carries.

Bei laufender Spulspindel 2 ist auch das Ubertriebsrad 5 angetrieben. In der Nähe des unteren Totpunktes der Hubbewegung kommt das Reibrad 22 auf der Kegelfläche des Übertriebsrades 5 zur Anlage. When the winding spindle 2 is running, the drive gear 5 is also driven. In the vicinity of the bottom dead center of the lifting movement, the friction wheel 22 comes to the Conical surface of the transmission gear 5 to the plant.

Dadurch wird auf die Schaltspindel 14 eine Drehbewegung übertragen. Das Übertriebsrad 5 gibt in Richtung des Doppelpfeiles 23 durch Verschiebung auf der Achse 3 nach, wenn der Träger 12 und damit das Reibrad 22 den unteren Totpunkt der Hubbewegung durchläuft. Die Dauer, während der diese Reibungskupplung geschlossen ist, und damit die Größe des Vorschubes des Fadenführers sind dadurch einstellbar, daß die Rändelmutter 11 verschraubt wird.As a result, a rotary movement is transmitted to the switching spindle 14. The transmission gear 5 gives up in the direction of the double arrow 23 by displacement the axis 3 after when the carrier 12 and thus the friction wheel 22 is the bottom dead center the lifting movement runs through. The duration during which this friction clutch is closed is, and thus the size of the feed of the thread guide can be adjusted, that the knurled nut 11 is screwed.

Je höher der Arm 8 eingestellt ist, desto früher kommt das Reibrad 22 mit dem Übertriebsrad 5 in Eingriff und desto später lösen sich die beiden Räder nach Durchlaufen des unteren Totpunktes der Hubbewegung wieder.The higher the arm 8 is set, the earlier the friction wheel comes 22 engages with the transmission gear 5 and the later the two gears disengage again after passing through the bottom dead center of the lifting movement.

Die Schaltspindel 14 ist durch eine Bremsfeder oder eine andere Bremsvorrichtung gebremst. The switching spindle 14 is by a brake spring or other braking device braked.

Das Übertriebsrad ist vorzugsweise aus einem gummiartigen Werkstoff hergestellt. The transmission gear is preferably made of a rubber-like material manufactured.

Claims (4)

Patentansprüche: 1. Fadenführer an Flaschenspulmaschinen, der auf einer den Changierhub ausführenden Schaltspindel gelagert ist und durch deren, über eine Reibkupplung übertragene. intermittierende Verdrehung seinen Vorschub erhält, d a d u r c h gekennzeichnet, daß der Drehantrieb der Schaltspindel (14) von der Spulspindel (2) über ein Reibradgetriebe (5, 22) abgeleitet ist, wobei das mit der Schaltspindel (14) in Verbindung stehende Reibrad (22) in einem die Hubbewegung mitmachenden Träger (12) gelagert ist und in der Bahn der Hubbewegung des Reibrades (22) das von der Spulspindel (2) kontinuierlich angetriebene Ubertriebsrad (5) in Hubrichtung federnd angeordnet ist. Claims: 1. thread guide on bottle winding machines, on a switching spindle executing the traversing stroke is mounted and through which, about a friction clutch transmitted. intermittent rotation gets its feed, d a d u r c h characterized in that the rotary drive of the switching spindle (14) from the Winding spindle (2) is derived via a friction gear (5, 22), with the Switching spindle (14) connected friction wheel (22) in a stroke movement participating carrier (12) is mounted and in the path of the lifting movement of the friction wheel (22) the drive wheel (5) continuously driven by the winding spindle (2) in Stroke direction is arranged resiliently. 2. Fadenführer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Reibrad (22) und Übertriebsrad (5) Kegelräder sind. 2. Thread guide according to claim 1, characterized in that the friction wheel (22) and transmission gear (5) are bevel gears. 3. Fadenführer nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dauer des Reibungsschlusses zwischen den beiden Rädern (5 und 22) des Reibradgetriebes durch Veränderung des Hubes des Übertriebsrades (5) einstellbar ist. 3. Thread guide according to claims 1 and 2, characterized in that that the duration of the frictional connection between the two wheels (5 and 22) of the friction gear can be adjusted by changing the stroke of the transmission gear (5). 4. Fadenführer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Übertriebsrad (5) auf einer Hülse (4) drehbar gelagert ist, die auf einer Achse (3) in Hubrichtung verschiebbar geführt ist und federnd gegen einen den Federweg begrenzenden Arm (8) gedrückt ist, der wiederum auf einer zur Hubbewegung parallelen Achse (9) verschieb- und einstellbar angeordnet ist. 4. Thread guide according to claim 3, characterized in that the transmission gear (5) on one Sleeve (4) is rotatably mounted on an axis (3) in the stroke direction is displaceably guided and resiliently against an arm (8) which limits the spring travel is pressed, which in turn moves on an axis (9) parallel to the lifting movement. and is arranged adjustable. In Betracht gezogene Druck schriften: Deutsche Patentschriften Nr. 732 999, 628 363; USA.-Patentschrift Nr. 1 448 509. Printed publications considered: German Patent Specifications No. 732 999, 628 363; U.S. Patent No. 1,448,509.
DEH33399A 1958-05-27 1958-05-27 Thread guides on bottle winding machines Pending DE1173368B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH33399A DE1173368B (en) 1958-05-27 1958-05-27 Thread guides on bottle winding machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH33399A DE1173368B (en) 1958-05-27 1958-05-27 Thread guides on bottle winding machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1173368B true DE1173368B (en) 1964-07-02

Family

ID=7152133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH33399A Pending DE1173368B (en) 1958-05-27 1958-05-27 Thread guides on bottle winding machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1173368B (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1448509A (en) * 1921-11-16 1923-03-13 George E Allen Feed for thread winders
DE628363C (en) * 1934-03-20 1936-04-02 Karl Lieberknecht G M B H Fadenfuehreraufrueckeinrichtung for bottle and similar winding machines
DE732999C (en) * 1939-03-28 1943-03-17 Karl Kusian Spooling machine for the production of spools with an axially advancing winding structure

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1448509A (en) * 1921-11-16 1923-03-13 George E Allen Feed for thread winders
DE628363C (en) * 1934-03-20 1936-04-02 Karl Lieberknecht G M B H Fadenfuehreraufrueckeinrichtung for bottle and similar winding machines
DE732999C (en) * 1939-03-28 1943-03-17 Karl Kusian Spooling machine for the production of spools with an axially advancing winding structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0165428A2 (en) Textile machine with several winding units, whereby a yarn is wound on a conical spool at a constant speed
DE1148695B (en) Device and method for the continuous winding of artificial threads
DE2610084A1 (en) Tapered cross spool winding machine - has diversion point in buffer unit controllable to accommodate additional thread
DE2911340A1 (en) FRICTION WHEEL DRIVE FOR CONICAL CROSS WINDING REELS
DE1173368B (en) Thread guides on bottle winding machines
CH508545A (en) Yarn delivery and storage device
DE2721972A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR WINDING FAEDS
DE594777C (en) Thread guide for winding devices
DE1560584A1 (en) Winding machine with a reciprocating thread guide
DE570355C (en) Speed control device for driving chain trees for clippers
DE1560452B1 (en) Precision cross winder
DE4037666C1 (en) Yarn transport system esp. for automatic narrow fabric looms - has yarn take=up roll mounted on lever with counter pressure roll pressing yarn to be drawn off onto roll periphery
DE2463073C2 (en) One-process twisting machine for the production of twine from two strands
DE1132037B (en) Package winder
DE913145C (en) Yarn guide feed gear, especially for Koetz winding machines
AT208274B (en) Device for advancing the thread guide in automatic weft yarns with an axially advancing lap build-up
AT21005B (en) Device for uninterrupted paper feed to rotary printing presses u. like
DE1292553B (en) Roving machine
DE682009C (en) Cross-winding machine with adjustable winding spindle drive
DE1510786C (en) Twisting and winding unit on two-for-one twisting machines
CH286441A (en) Yarn traverse mechanism on a Kötz winder.
DE596499C (en) Winding head for the production of Koetzersulen
DE808663C (en) Automatic material feed
DD139829B1 (en) PULPING DEVICE WITH CHANGING DEVICE
DE1560452C (en) Precision cross winder