DE1172742B - Process for the central acquisition of signal pulses occurring on telecommunication lines in random sequence, in particular of counting pulses in telephone systems - Google Patents

Process for the central acquisition of signal pulses occurring on telecommunication lines in random sequence, in particular of counting pulses in telephone systems

Info

Publication number
DE1172742B
DE1172742B DES81886A DES0081886A DE1172742B DE 1172742 B DE1172742 B DE 1172742B DE S81886 A DES81886 A DE S81886A DE S0081886 A DES0081886 A DE S0081886A DE 1172742 B DE1172742 B DE 1172742B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulses
signal
pulse
signal lines
time
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES81886A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Ullrich Tanke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL298776D priority Critical patent/NL298776A/xx
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES81886A priority patent/DE1172742B/en
Priority to SE1074463A priority patent/SE302787B/xx
Priority to FR949211A priority patent/FR1372137A/en
Priority to GB3873663A priority patent/GB1028350A/en
Publication of DE1172742B publication Critical patent/DE1172742B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/10Metering calls from calling party, i.e. A-party charged for the communication
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M15/00Arrangements for metering, time-control or time indication ; Metering, charging or billing arrangements for voice wireline or wireless communications, e.g. VoIP
    • H04M15/04Recording calls, or communications in printed, perforated or other permanent form

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Manipulation Of Pulses (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Internat. Kl.: H 04 mBoarding school Class: H 04 w

Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Number:
File number:
Registration date:
Display day:

Deutsche Kl.: 21 a3-75/60 German class: 21 a3- 75/60

S 81886 VIII a / 21 a3
4. Oktober 1962
25. Juni 1964
S 81886 VIII a / 21 a3
4th October 1962
June 25, 1964

Zur Erfassung von auf Fernmeldeleitungen in wahlloser Folge, jedoch mit einem bestimmten zeitlichen Mindestabstand anfallenden Signalimpulsen, insbesondere von Zählimpulsen in Fernsprechanlagen, ist es bereits bekannt, die einzelnen Signalleitungen in zyklischer Folge laufend abzutasten. Diese Abtastung erfolgt im allgemeinen über Koinzidenzgatter, ζ. B, Diodengatter, die der Reihe nach aufgesteuert werden. Trifft dabei ein Abtastimpuls mit einem Signalimpuls zusammen, so wird der daraus resultierende Steuerimpuls einer Registriereinrichtung zugeleitet. Um zu gewährleisten, daß alle anfallenden Signalimpulse sicher erfaßt werden, ist es erforderlich, daß sämtliche Signalleitungen während der Dauer des kürzesten Signalimpulses einmal abgetastet werden.To record on telecommunication lines in random order, but with a certain time Minimum interval between signal pulses, in particular from counting pulses in telephone systems, it is already known to continuously scan the individual signal lines in a cyclical sequence. This scanning is generally done via coincidence gates, ζ. B, diode gates that in turn be steered up. If a scanning pulse meets a signal pulse, it becomes that resulting control pulse fed to a registration device. To ensure that all accruing Signal pulses are reliably detected, it is necessary that all signal lines during the Duration of the shortest signal pulse can be sampled once.

Die Registrierung der einzelnen Signalimpulse kann in der Weise erfolgen, daß der Zählerstand der Abtasteinrichtung an Stelle eines Signalimpulses einem selbsttätig ablesbaren Aufzeichnungsträger zugeführt wird oder daß bei einer Speicheranordnung mit den einzelnen Signalleitungen individuell zugeordneten Speicherabschnitten die in diesen enthaltenen leitungsindividuellen Informationen abhängig von der Stellung der Abtasteinrichtung ausgespeichert und wieder zurückgespeichert werden, wobei abhängig von dem Vorliegen eines Steuersignals die jeweils ausgespeicherte Information geändert oder ungeändert zurückgespeichert wird. Die Informationsänderung kann beispielsweise darin bestehen, daß jeweils eine »1« hinzuaddiert wird.The registration of the individual signal pulses can be done in such a way that the count of the Sampling device fed to an automatically readable recording medium instead of a signal pulse or that in a memory arrangement with the individual signal lines individually assigned Memory sections the line-specific information contained in these depending on the position of the scanning device are stored and stored back again, depending the information stored in each case is changed or unchanged by the presence of a control signal is restored. The information change can consist, for example, in each case a "1" is added.

Weiterhin ist es nach einem anderen Verfahren bereits bekannt, den Signalleitungen bistabile Speicherelemente, ζ, B. ferromagnetische Ringkerne, zur vorübergehenden Speicherung jeweils eines der einlaufenden Signalimpulse individuell zuzuordnen, so daß der zu registrierende Signalimpuls in einfacher Weise über die eigentliche Impulsdauer hinaus verlängert wird, und die Speicherelemente an Stelle der Signalleitungen abzutasten, Die Zurückstellung der Speicherelemente erfolgt dabei gleichzeitig mit der Abtastung in der Pause zwischen zwei Signalimpulsen. Infolge der Zwischenspeicherung der einzelnen Signalimpulse kann die Abtastgeschwindigkeit und damit die Verarbeitungsgeschwindigkeit der Aufzeichnungseinrichtung niedriger gewählt werden als bei dem zuerst genannten Verfahren.Furthermore, according to another method, it is already known to add bistable storage elements to the signal lines, ζ, B. ferromagnetic toroidal cores, for the temporary storage of one of the incoming Assign signal pulses individually, so that the signal pulse to be registered is easier Way is extended beyond the actual pulse duration, and the storage elements in place of the To scan signal lines, the resetting of the memory elements takes place simultaneously with the Sampling in the pause between two signal pulses. As a result of the intermediate storage of the individual signal pulses can control the scanning speed and thus the processing speed of the recording device be chosen lower than in the first-mentioned method.

Da im allgemeinen die auf den periodisch abzufragenden Signalleitungen einlaufenden Signalimpulse durch Schließen bzw. Öffnen von Kontakten gebildet werden und diese sehr leicht zu Prellungen neigen, wobei jede Prellung einen Störimpuls bedeutet, be-Verfahren zur zentralen Erfassung von auf
Fernmeldeleitungen in wahlloser Folge
anfallenden Signalimpulsen, insbesondere von
Zählimpulsen in Fernsprechanlagen
Since, in general, the incoming signal pulses on the signal lines to be interrogated periodically are formed by closing or opening contacts and these tend to bruise very easily, each bruise signifying a glitch, be-method for the central detection of on
Telecommunication lines in random order
resulting signal pulses, in particular from
Counting pulses in telephone systems

Anmelder:Applicant:

Siemens & Halske Aktiengesellschaft,Siemens & Halske Aktiengesellschaft,

Berlin und München,Berlin and Munich,

München 2, Wittelsbacherplatz 2Munich 2, Wittelsbacherplatz 2

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Dipl.-Ing. Ullrich Tanke, GräfelfingDipl.-Ing. Ullrich Tanke, Graefelfing

steht bei beiden bekannten Verfahren die Gefahr, daß ein und derselbe Signalimpuls mehrmals ausgewertet wird, nämlich jedesmal dann, wenn der Abfrageimpuls in eine Prellücke fällt.With both known methods there is the risk that one and the same signal pulse will be evaluated several times is, namely every time the interrogation pulse falls into a bounce gap.

Zur Vermeidung derartiger Mehrfachzählungen ist es weiterhin bekannt, je Signalleitung ein weiteres binäres Speicherelement in Form eines Merkbits vorzusehen, in dem das jeweils letzte Abfrageergebnis bis zum Eintreffen des jeweils nachfolgenden Abfrageergebnisses festgehalten wird, und eine Registrierung lediglich beim Übergang von einem Signalzustand, z.B. »1«, in den anderen, z.B. »0«, vorzunehmen, was in einfacher Weise durch Vergleich jeweils zweier aufeinanderfolgender Abfrageergebnisse festgestellt werden kann.
Die Erfindung betrifft nun gleichfalls ein Verfahren zur Erfassung von auf mehreren Signalleitungen in wahlloser Folge, jedoch mit einem bestimmten zeitlichen Mindestabstand einlaufenden Signalimpulsen, insbesondere von Zählimpulsen in Fernsprechanlagen, durch periodisches Abtasten der Signalleitungen in einer zeitlichen Folge, die kürzer ist als die Dauer des kürzesten prellfreien Signalimpulses, unter Verwendung von den Signalleitungen individuell zugeordneten, beispielsweise in Form einer Matrix zusammengefaßten bistabilen Speicherelementen, z.B.
To avoid such multiple counts, it is also known to provide a further binary memory element in the form of a marker bit for each signal line, in which the last query result is recorded until the subsequent query result arrives, and a registration only when a signal state changes, e.g. »1 «, In the others, eg» 0 «, which can be determined in a simple way by comparing two successive query results.
The invention also relates to a method for detecting signal pulses arriving on several signal lines in random sequence, but with a certain minimum time interval, in particular counting pulses in telephone systems, by periodically scanning the signal lines in a time sequence that is shorter than the duration of the shortest Bounce-free signal pulse, using the signal lines individually assigned, for example combined in the form of a matrix, bistable memory elements, e.g.

ferromagnetischen Ringkernen. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die bei der Abtastung der Signalleitungen anfallenden Registrierimpulse den individuellen Speicherelementen zugeführt werden, daß die Speicherelemente durch mit den Abtastimpulsen für die Signalleitungen zeitlich gekoppelte und gegenüber dem jeweils zeitlichen am nächsten liegenden Abtastimpuls mindestens um die durchferromagnetic toroidal cores. The invention is characterized in that the scanning The registration pulses occurring on the signal lines are fed to the individual memory elements, that the memory elements are coupled in time with the sampling pulses for the signal lines and with respect to the respective temporally closest sampling pulse by at least by

405 627/106405 627/106

Prellungen hervorgerufene größtmögliche Störzeit am Die das Kriterium für die endgültige Aufzeichnung Anfang oder am Ende eines Signalimpulses phasen- eines Signalimpulses bildenden Steuerimpulse könnenThe greatest possible disturbance time caused by bruises on the die the criterion for the final recording At the beginning or at the end of a signal pulse phase control pulses forming a signal pulse can

verschoben liegende Rückstellimpulse in einer zeit- der zentralen Aufzeichnungseinrichtung unmittelbarshifted reset pulses in a time of the central recording device directly

liehen Folge zurückgestellt werden, die größer ist als oder über nachgeschaltete Zwischenspeicher zuge-borrowed sequence are deferred, which is greater than or allocated via downstream intermediate storage

der längste unverzerrte Signalimpuls, wobei nur in 5 führt werden und die Aufzeichnung in bekannterthe longest undistorted signal pulse, with only leading in 5 and the recording in known

der Pause zwischen zwei Signalimpulsen zurück- Art auslösen.the pause between two signal pulses back-type trigger.

gestellt werden kann, und daß erst die mit der Rück- Bei Verwendung von nachgeschalteten Zwischenstellung der Speicherelemente ausgelösten Steuer- speichern können der Abtastimpuls und der Rückimpulse der zentralen Aufzeichnungseinrichtung Stellimpuls allen Signalleitungen bzw. allen Speicherdirekt oder indirekt über Zwischenspeicher züge- io elementen gleichzeitig zugeführt werden. Bei Anführt werden. Ordnungen ohne Zwischenspeicher dagegen müßten Abweichend von dem ohne Pufferspeicher für die die Rückstellimpulse den einzelnen Speicherelementen Signalimpulse arbeitenden Verfahren wird das als zyklisch nacheinander zugeführt werden, da die zen-Merkbit wirkende individuelle Speicherelement nicht trale Aufzeichnungseinrichtung nur einzeln angesynchron mit jeder Leitungsabtastung ausgespeichert 15 steuert werden darf. Dabei würde aber die Impuls- und das darin enthaltene Abfrageergebnis zu einem folgezeit der Rückstellimpulse nicht voll ausgenutzt. Vergleich herangezogen, sondern die Ausspeicherung Normalerweise würde man nämlich die Rückstellerfolgt durch gegenüber den Abtastimpulsen phasen- impulse für die einzelnen Speicherelemente auf den verschobene gesonderte Rückstellimpulse und nur in für einen vollständigen Zyklus zur Verfügung stehender Pause zwischen zwei Signalimpulsen. Dadurch ist 20 den Zeitraum gleichmäßig verteilen. Infolge des eines möglich, Prellimpulse ohne den Aufwand für zuhaltenden Mindestabstandes von den in einen volleinen Vergleicher und der damit verbundenen Logik- ständigen Zyklus fallenden Abtastimpulsen steht jeelemente für die Rückstellung bzw. Neuspeicherung doch nur ein begrenzter Zeitraum zwischen zwei des Abfrageergebnisses bei jeder Abtastung sicher Abtastimpulsen zur Verfügung. Gemäß einer Weiterauszuscheiden. Infolge der von der durch Prellungen 25 bildung der Erfindung ist es dagegen vorteilhafter, verursachten Störzeit abhängigen Phasenverschiebung jeweils nur eine Gruppe von Signalleitungen gleichzwischen der Abtastung der Signalleitungen und der zeitig und die einzelnen Gruppen derart zeitlich verRückstellung der zugehörigen Speicherelemente wird setzt nacheinander abzutasten, daß sich die Zeiten in jedem Falle während der Störzeit nur einmal ab- für die nacheilende Rückstellung der zugehörigen getastet und gespeichert oder nur einmal zurück- 30 Gruppen von Speicherelementen lückenlos aneingestellt. Dabei bleibt bei einer Einspeicherung infolge anderreihen.can be made, and that only with the return When using downstream intermediate position The control pulses triggered by the storage elements can store the scanning pulse and the return pulse the central recording device actuating pulse to all signal lines or all memory directly or indirectly via intermediate memory train- io elements are fed simultaneously. At Leads will. On the other hand, orders without a buffer store would have to deviate from that without a buffer store for the reset pulses of the individual storage elements The method that works with signal pulses will be supplied as cyclical one after the other, since the zen-Merkbit Acting individual storage element not central recording device only individually synchronized may be controlled with each line scan 15. However, the impulse and the query result contained therein is not fully utilized at a time following the reset pulses. Comparison used, but the withdrawal. Normally, the reset would be followed due to phase pulses for the individual memory elements on the compared to the sampling pulses shifted separate reset pulses and only available for a complete cycle Pause between two signal pulses. This distributes the period evenly. As a result of the one possible, bounce impulses without the effort of keeping a minimum distance from the in a full one Comparator and the associated logic continuous cycle falling sampling pulses stands every element but only a limited period of time between two for resetting or new storage of the query result, scanning pulses are reliably available for each scan. According to a further exit. As a result of the formation of the invention by bruises, however, it is more advantageous caused disturbance time-dependent phase shift only one group of signal lines between them the scanning of the signal lines and the timely and the individual groups in such a way delayed the associated memory element is set to sample one after the other that the times in any case only once during the downtime - for the delayed resetting of the associated keyed and saved or only once back - 30 groups of memory elements set on without gaps. This remains in the case of storage as a result of different rows.

eines Prellimpulses zu Beginn eines Signalimpulses Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ergibt der nachfolgende Rückstellimpuls ohne Auswirkung, sich aus der Verwendung von Bandringkernen als da dieser sich in jedem Falle mit dem eigentlichen den Signalleitern individuell zugeordnete Speicher-Signalimpuls überschneidet, und ebenso kann bei 35 elemente. Während nämlich die bisher üblichen einem in eine Prellücke am Ende eines Signalimpulses Ferritringkerne eine Mindesterregung eine mindest fallenden Rückstellimpuls keine erneute Einspeiche- Zeit lang angeboten bekommen müssen, um vollrung erfolgen, da der nachfolgende Abtastimpuls mit ständig kippen zu können, kann man bei Bandring-Sicherheit in die Pausenzeit zwischen zwei auf ein- kernen die Erregung bis zu einer bestimmten Grenze anderfolgenden Signalimpulsen fällt. 40 auch niedriger wählen, wenn man diese Erregung Zum anderen ermöglicht die Phasenverschiebung dafür längere Zeit einwirken läßt. Die Ausnutzung zwischen den Abtast- und Rückstellimpulsen die dieser Eigenschaften bringt den Vorteil, daß man bei gleichzeitige Ausnutzung der individuellen Speicher- Signalimpulsen genügender Länge weniger Windunelemente als Pufferspeicher, so daß die eigentliche gen für die Eingabewicklung benötigt. Aufzeichnung eines jeden Signalimpulses wesentlich 45 Weiterhin ist es zweckmäßig, die einzelnen Ringlangsamer erfolgen kann als die Abtastung der Signal- kerne in bekannter Weise mit Vorerregung zu beleitungen auf das Vorliegen eines Signalimpulses. treiben, da dadurch größere Toleranzen für dena bounce pulse at the beginning of a signal pulse. A further embodiment of the invention results the subsequent reset pulse without any effect resulting from the use of band ring cores as since this is in each case with the actual memory signal pulse individually assigned to the signal conductors overlaps, and likewise can with 35 elements. While the previously usual one in a bounce gap at the end of a signal pulse ferrite ring cores a minimum excitation a minimum falling reset pulse do not have to be offered a new injection time in order to complete take place, because the following scanning pulse can constantly be tilted, you can with band ring security in the pause between two nuclei the excitation up to a certain limit other signal pulses falls. 40 also choose lower when you get this excitement On the other hand, the phase shift allows it to act for a longer period of time. The exploitation between the sampling and reset pulses these properties have the advantage that one can learn simultaneous use of the individual memory signal pulses of sufficient length fewer wind elements as a buffer memory, so that the actual gene is required for the input winding. Recording of each signal pulse is essential 45 Furthermore, it is advisable that the individual rings can be carried out more slowly than the scanning of the signal cores in the known manner with pre-excitation for the presence of a signal pulse. drive, as this results in greater tolerances for the

Ein Registrierimpuls kann nämlich nur während Strom der Signalimpulse zulässig sind, der Dauer eines Signalimpulses gespeichert werden, F i g. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel zur Durchim ungünstigsten Fall am Ende des Signalimpulses. 50 führung des der Erfindung zugrunde liegenden Ver-Für die Rückstellung der Speicherelemente steht so- fahrens. Die Signalimpulse gelangen über die Signalmit mindestens die gesamte Pausenzeit zwischen zwei leitungen Si bis Sn zu den in Form einer Matrix M Signalimpulsen zur Verfügung, so daß der Zeitab- zusammengefaßten Speicherelementen, die von der stand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Rückstell- Abtasteinrichtung A W zyklisch nacheinander zurückimpulsen entsprechend groß gewählt werden kann. 55 gestellt werden. Die Abtastimpulse für die Über-Da die Aufzeichnung eines Signalimpulses erst durch wachung der anstehenden Signalimpulse werden von den bei der Rückstellung der Speicherelemente ausge- der Abtasteinrichtung abgeleitet und über die Steuerlösten Steuerimpuls erfolgt, kann die maximal er- leitung e der Matrix M zugeführt. Die bei der Rückforderliche Verarbeitungsgeschwindigkeit der Auf- stellung auftretenden Steuerimpulse gelangen über Zeichnungseinrichtung entsprechend niedriger sein. 60 die Steuerleitung α zu der Aufzeichnungseinrichtung Durch das der Erfindung zugrunde liegende Ver- AE und werden von dieser abhängig von der Stelfahren ist es daher möglich, bei Verwendung nur lung der Abtasteinrichtung verarbeitet. Auf die Dareines individuellen Speicherelementes, das gleich- stellung der schaltungstechnischen Ausführung der zeitig als Merkbit und als Pufferspeicher wirkt, durch einzelnen Baugruppen wurde verzichtet, da diese in Prellungen hervorgerufene Mehrfachzählungen sicher 65 ausreichendem Maße bekannt sind und das der auszuschalten und die Verarbeitungsgeschwindigkeit Erfindung zugrunde liegende Verfahren nicht an der Aufzeichnungseinrichtung gegenüber der Abtast- eine bestimmte Ausbildung der Baugruppen gebungeschwindigkeit herabzusetzen. den ist.A registration pulse can in fact only be stored while the signal pulses are flowing for the duration of a signal pulse, F i g. Fig. 1 shows an exemplary embodiment for worst-case scenario at the end of the signal pulse. 50 Execution of the process on which the invention is based. The signal pulses arrive via the signal with at least the entire pause time between two lines Si to Sn to the signal pulses available in the form of a matrix M , so that the time-summarized memory elements, which stood between two successive reset scanning device AW cyclically pulse back one after the other accordingly large can be chosen. 55 are placed. Since the recording of a signal pulse only by monitoring the pending signal pulses are derived from the scanning device when the memory elements are reset and via the control pulse, the maximum output e can be fed to the matrix M. The control impulses that occur at the required processing speed of the line-up arrive at a correspondingly lower level via the drawing device. 60, the control line α to the recording means by which the invention is based encryption AE and from this, depending on the driving Stel it is therefore possible, when using only development of the scanning processes. The use of individual assemblies in an individual memory element, which equates the circuit design and acts as a memory bit and as a buffer memory, has been omitted because these multiple counts caused in bruises are certainly sufficiently well known and that the invention is based on to be switched off and the processing speed Method not to lower the recording device compared to the scanning a certain formation of the assemblies delivery speed. that is.

F i g. 2 zeigt das dem Verfahren zugrunde liegende Impulsdiagramm. Die obere Kurve gibt die beispielsweise auf der Signalleitung S η auftretende Signalspannung wieder. Darunter folgen die über die Steuerleitung e auf eine Signalleitung einwirkenden Abtastimpulse und die von der Abtasteinrichtung AW auf die Speicherelemente gegebenen Rückstellimpulse sowie der Speicherzustandsverlauf und die über die Steuerleitung α der Aufzeichnungseinrichtung zugeleiteten Steuerimpulse. Erfindungsgemäß kann das Speicherelement nur bei Koinzidenz eines Signalimpulses mit einem Abtastimpuls in die Speicherlage »1« gebracht werden. Die Impulsfolgezeit tPe der Abtastimpulse muß dabei kleiner sein als die kürzeste Dauer tJmin des störungsfreien Signalimpulses. Wird diese Zeitbedingung nicht eingehalten, so besteht die Gefahr, daß bei zwei aufeinanderfolgenden Abtastimpulsen der erste in eine Prellücke zu Beginn und der andere in eine Prellücke am Ende eines Signalimpulses fällt und somit der Signalimpuls nicht er- faßt wird.F i g. 2 shows the pulse diagram on which the method is based. The upper curve shows the signal voltage occurring, for example, on the signal line S η. This is followed by the scanning pulses acting on a signal line via the control line e and the reset pulses given to the storage elements by the scanning device AW, as well as the memory state curve and the control pulses fed to the recording device via the control line α. According to the invention, the memory element can only be brought into memory position “1” when a signal pulse coincides with a sampling pulse. The pulse repetition time t Pe of the sampling pulses must be shorter than the shortest duration t Jmin of the interference-free signal pulse. If this time condition is not met, there is a risk that, with two successive scanning pulses, the first will fall into a bounce gap at the beginning and the other will fall into a bounce gap at the end of a signal pulse and the signal pulse will not be detected.

Die Impulsfolgezeit tPa der Rückstellimpulse kann dagegen wesentlich größer sein, da lediglich die Bedingung zu erfüllen ist, daß sie kleiner ist als die Mindestpausenzeit tPmin zwischen zwei aufeinanderfolgenden Signalimpulsen, da sonst die Gefahr besteht, daß ein in die Speicherlage gebrachtes Speicherelement vor Eintreffen des nachfolgenden Registrierimpulses nicht wieder in die Ausgangslage geschaltet wird und somit an Stelle von zwei Signalimpulsen nur einer registriert wird.The pulse repetition time t Pa of the reset pulses, on the other hand, can be much longer, since only the condition must be met that it is shorter than the minimum pause time t Pmin between two successive signal pulses, otherwise there is a risk that a storage element brought into the storage position before the arrival of the subsequent registration pulse is not switched back to the starting position and thus only one is registered instead of two signal pulses.

Zur Vermeidung einer Doppelzählung infolge der Prellungen zu Beginn eines Signalimpulses ist es weiterhin erforderlich, daß der Abtast- dem Rückstellimpuls so weit vorauseilt, daß bei einer durch einen ersten Prellimpuls ausgelösten Einspeicherung eines Registerimpulses der nachfolgende Rückstellimpuls mit Sicherheit nicht mit einer nachfolgenden Prellücke koinzidiert. In diesem Falle würde nämlich das Speicherelement, bevor der eigentliche Signalimpuls zu Ende ist, zurückgestellt und beim nachfolgenden Abtastimpuls nochmals bespeichert, so daß in der nachfolgenden Impulspause derselbe Signalimpuls ein weiteres Mal registriert wird.To avoid double counting as a result of the bruises at the beginning of a signal pulse, it is It is also necessary that the scanning precedes the reset pulse so far that at one through a first bounce pulse triggered storage of a register pulse the subsequent reset pulse certainly does not coincide with a subsequent bounce gap. In this case the storage element, before the actual signal pulse has ended, reset and the following Sampling pulse stored again, so that the same in the subsequent pulse pause Signal pulse is registered one more time.

Ebenso muß der Abtastimpuls dem nachfolgenden Rückstellimpuls so weit nacheilen, daß bei einer in der ersten Prellücke am Ende eines Signalimpulses erfolgenden Rückstellung des Speicherelementes der nachfolgende Abtastimpuls nicht mit einem nachfolgenden Prellimpuls koinzidiert. In diesem Falle würde vor Beginn der eigentlichen Pause nochmals ein Registrierimpuls gespeichert und durch die nachfolgende Löschung eine weitere Registrierung veranlaßt. Jeder Rückstellimpuls muß also dem jeweils zeitlich am nächsten gelegenen beiden Abtastimpulsen um eine Zeitdauer tt bzw. t2 vor- oder nachteilen, die größer ist als die durch Prellungen hervorgerufene größtmögliche Störzeit tprmax. Likewise, the scanning pulse must lag behind the subsequent reset pulse so far that when the memory element is reset in the first bounce gap at the end of a signal pulse, the subsequent scanning pulse does not coincide with a subsequent bounce pulse. In this case, a registration pulse would be stored again before the start of the actual pause and a further registration would be initiated by the subsequent deletion. Each reset pulse must therefore lead or disadvantage the two sampling pulses which are closest in time by a time period t t or t 2 which is greater than the greatest possible disturbance time t prmax caused by bruises.

Infolge dieses einzuhaltenden Mindestabstandes der Rückstellimpulse von den Abtastimpulsen können die für die zyklische Rückstellung aller Speicherelemente erforderlichen Rückstellimpulse nicht gleichmäßig über den für einen vollständigen Arbeitszyklus zur Verfügung stehenden Zeitraum tPa verteilt werden. Jeder in den Rückstellzyklus fallende Abtastimpuls bedeutet vielmehr eine Unterbrechung, so daß im Falle der gleichzeitigen Abtastung aller Signalleitungen die durch die Impulsfolgezeit tFa festgelegte Zeit für die Rückstellung nicht voll ausgenutzt werden kann. Dieses läßt sich aber erreichen, wenn man den Abtastimpuls einzelnen Gruppen von Signalleitungen zeitlich gegeneinander versetzt zuführt.As a result of this minimum distance between the reset pulses and the scanning pulses, which must be observed, the reset pulses required for the cyclical reset of all storage elements cannot be distributed evenly over the period t Pa available for a complete operating cycle. Each sampling pulse falling in the reset cycle rather means an interruption, so that in the case of simultaneous sampling of all signal lines, the time determined by the pulse train time t Fa cannot be fully used for the reset. However, this can be achieved if the sampling pulse is fed to individual groups of signal lines offset in time with respect to one another.

F i g. 3 zeigt die Impulsdiagramme der Abtast- und Rückstellimpulse für drei nacheinander angesteuerte Gruppen Gl, G2 und G3 von insgesamt «Gruppen. Der Gruppe Gl werde beispielsweise zum Zeitpunkt t0 über die Steuerleitung e abgetastet, dann folgt der Einsatz der Rückstellimpulse für die erste Gruppe Gl um die festliegende Störzeit I1 später. Die für die Rückstellung der dieser Gruppe zugehörigen Speicherelemente zur Verfügung stehende Zeit tab ergibt sich aus der Impulsfolgezeit tPe für die Abtastimpulse und den Störzeiten tt und t2 am Anfang und amEnde einesSignalimpulses, so daß tab=tFe (t± +tt). Um zu ermöglichen, daß sich die Rückstellung der der nachfolgenden Gruppe Gl zugehörigen Speicherelemente unmittelbar anschließen kann, muß diese Gruppe bereits zum Zeitpunkt tx = tPe — (ix + i2) = tab abgetastet werden, d.h., die Folgezeit für die Abtastung der einzelnen Gruppen von Signalleitungen ist gleich der Zeit tab, die für die Rückstellung der Speicherelemente jeder Gruppe zur Verfügung steht. Die Zahl der notwendigen Gruppen ergibt sich dabei aus dem Verhältnis der Impulsfolgezeit tPa für die Rückstellimpulse und der GruppenrücksteUzeit iab. F i g. 3 shows the pulse diagrams of the sampling and reset pulses for three successively activated groups Gl, G2 and G3 of a total of «groups. The group Gl is sampled, for example, at the time t 0 via the control line e , then the reset pulses for the first group Gl are used later by the fixed disturbance time I 1. The time t ab available for resetting the memory elements belonging to this group results from the pulse repetition time t Pe for the sampling pulses and the disturbance times t t and t 2 at the beginning and at the end of a signal pulse, so that t ab = t Fe - (t ± + t t ). In order to enable the resetting of the storage elements belonging to the following group Gl to follow immediately, this group must already be scanned at the time t x = t Pe - (i x + i 2 ) = t ab , that is, the following time for the Sampling of the individual groups of signal lines is equal to the time t ab that is available for resetting the memory elements of each group. The number of groups required results from the ratio of the pulse repetition time t Pa for the reset pulses and the group reset time i from .

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Erfassung von auf mehreren Signalleitungen in wahlloser Folge, jedoch mit einem bestimmten zeitlichen Mindestabstand einlaufenden Signalimpulsen, insbesondere von Zählimpulsen in Fernsprechanlagen, durch periodisches Abtasten der Signalleitungen in einer zeitlichen Folge, die kürzer ist als die Dauer des kürzesten prellfreien Signalimpulses, unter Verwendung von den Signalleitungen individuell zugeordneten, beispielsweise in Form einer Matrix zusammengefaßten bistabilen Speicherelementen, z. B. ferromagnetischenRingkernen, dadurch gekennzeichnet, daß die bei der Abtastung der Signalleitungen (Sl bis Sri) anfallenden Registrierimpulse den individuellen Speicherelementen zugeführt werden, daß die Speicherelemente durch mit den Abtastimpulsen für die Signalleitungen zeitlich gekoppelte und gegenüber dem jeweils zeitlich am nächsten liegenden Abtastimpuls mindestens um die durch Prellung hervorgerufene größtmögliche Störzeit (tt bzw. i2 = tprmax) am Anfang oder am Ende eines Signalimpulses phasenverschoben liegende Rückstellimpulse in einer zeitlichen Folge zurückgestellt werden, die größer ist als der längste unverzerrte Signalimpuls, wobei nur in der Pause zwischen zwei Signalimpulsen zurückgestellt werden kann, und daß erst die mit der Rückstellung der Speicherelemente ausgelösten Steuerimpulse der zentralen Aufzeichnungseinrichtung (AE) direkt oder indirekt über Zwischenspeicher zugeführt werden.1. Method for the detection of signal pulses arriving on several signal lines in random sequence, but with a certain minimum time interval, in particular counting pulses in telephone systems, by periodically scanning the signal lines in a time sequence that is shorter than the duration of the shortest bounce-free signal pulse, under Use of the signal lines individually assigned, for example, summarized in the form of a matrix bistable memory elements, z. B. ferromagnetic ring cores, characterized in that the registration pulses occurring during the scanning of the signal lines (Sl to Sri) are fed to the individual memory elements, that the memory elements are coupled with the scanning pulses for the signal lines and at least by at least relative to the scanning pulse that is closest in time the greatest possible disturbance time (t t or i 2 = t prmax ) at the beginning or at the end of a signal pulse caused by bruising, reset pulses are delayed in a time sequence that is greater than the longest undistorted signal pulse, with only in the pause between two Signal pulses can be reset, and that only the control pulses triggered with the resetting of the storage elements are fed to the central recording device (AE) directly or indirectly via intermediate storage. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle Signalleitungen (51 bis Sn) gleichzeitig abgetastet werden.2. The method according to claim 1, characterized in that all signal lines (51 to Sn) are scanned simultaneously. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils nur eine Gruppe von Signalleitungen gleichzeitig und die einzelnen Gruppen derartig versetzt zeitlich nacheinander abgetastet werden, daß sich die Zeiten für die3. The method according to claim 1, characterized in that in each case only one group of Signal lines at the same time and the individual groups offset in time one after the other be sampled that the times for the nachfolgende Rückstellung der zugehörigen Gruppen (Gl ... Gx) lückenlos aneinanderreihen. Subsequent resetting of the associated groups (Gl ... Gx) are stringed together without any gaps. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch die Verwendung von4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized by the use of Bandringkernen als den Signalleitungen individuell zugeordnete Speicherelemente.Band ring cores as storage elements individually assigned to the signal lines. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bandringkerne mit Vorerregung betrieben werden.5. The method according to claim 4, characterized in that the band ring cores with pre-excitation operate. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 409 627/106 6.64 © Bundesdruckerei Berlin409 627/106 6.64 © Bundesdruckerei Berlin
DES81886A 1962-10-04 1962-10-04 Process for the central acquisition of signal pulses occurring on telecommunication lines in random sequence, in particular of counting pulses in telephone systems Pending DE1172742B (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL298776D NL298776A (en) 1962-10-04
DES81886A DE1172742B (en) 1962-10-04 1962-10-04 Process for the central acquisition of signal pulses occurring on telecommunication lines in random sequence, in particular of counting pulses in telephone systems
SE1074463A SE302787B (en) 1962-10-04 1963-10-01
FR949211A FR1372137A (en) 1962-10-04 1963-10-01 Method for centrally collecting pulses arriving in any order of succession on signal lines
GB3873663A GB1028350A (en) 1962-10-04 1963-10-02 Improved pulse scanning and recording means

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES81886A DE1172742B (en) 1962-10-04 1962-10-04 Process for the central acquisition of signal pulses occurring on telecommunication lines in random sequence, in particular of counting pulses in telephone systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1172742B true DE1172742B (en) 1964-06-25

Family

ID=7509977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES81886A Pending DE1172742B (en) 1962-10-04 1962-10-04 Process for the central acquisition of signal pulses occurring on telecommunication lines in random sequence, in particular of counting pulses in telephone systems

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1172742B (en)
GB (1) GB1028350A (en)
NL (1) NL298776A (en)
SE (1) SE302787B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
NL298776A (en)
GB1028350A (en) 1966-05-04
SE302787B (en) 1968-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2062236C3 (en) Device for the transmission of a redundancy-reduced signal
DE1268227B (en) Arrangement for processing periodic radar pulse groups
DE1813465B2 (en) Circuit arrangement for the transmission of binary-coded messages consisting of individual pulse sequences with keypad selection in telecommunications, in particular dialing codes in telephone systems
DE1103982B (en) Circuit arrangement for the electrical control of interacting electrical switching processes by means of stored information for switching devices in telecommunications systems
DE1226812B (en) System for the machine recognition of characters
DE1188147B (en) Method for monitoring and detecting signal pulses occurring in random sequence on signal lines with or without interposed connection devices, in particular of charge pulses in telephone systems
DE1172742B (en) Process for the central acquisition of signal pulses occurring on telecommunication lines in random sequence, in particular of counting pulses in telephone systems
DE1165686B (en) Method and circuit arrangement for the central detection of signal pulses occurring on telecommunication lines in random sequence, in particular of charge pulses in telephone systems
DE1549533B1 (en) REPEAT CIRCUIT ACTUATED ON A KEYBOARD TO CONTROL A DATA PROCESSING DEVICE
AT247422B (en) Arrangement for the detection of signal pulses arriving in random order on several signal lines, in particular counting pulses in telephone systems
DE1236578C2 (en) Device for skew compensation
DE2116635A1 (en) Method and circuit arrangements for the digital decoding of frequency-coded signals
AT247425B (en) Arrangement for the central detection of on several signal lines with or without intermediate connecting devices in random sequence incoming signal pulses, z. B. of charge pulses in telephone systems
DE1230075B (en) Procedure for the transmission of key characters
DE1151571B (en) Method and circuit arrangement for the detection of signal pulses arriving on signal lines in a random sequence, in particular of counting pulses in telecommunications systems
DE1449388A1 (en) Circuit arrangement for correcting incorrectly offset impulses in data transmission devices for electronic computing systems
DE1243732B (en) Circuit arrangement for scanning the operating status of a large number of electrical circuits
DE1117644B (en) Process for the detection of incoming current pulses over the individual lines of a line bundle
DE1084779B (en) Device for central billing in telecommunications systems
DE1959845C3 (en) Reading and decoding device
DE1104568B (en) Method for detecting current pulses arriving over a number of lines and buffered in binary storage elements each assigned to the lines
DE1209615B (en) Method for the detection of signal pulses occurring in random sequence on signal lines, in particular of counting pulses in telephone systems
DE1512016C (en) Monitoring device for determining errors in an automati see telecommunication, in particular telephone switching system, which is controlled by electronic control devices ge
AT234785B (en) Circuit arrangement for the automatic detection of pulses arriving on lines
DE2203305C3 (en) Arrangement for entering data into a computer with an input keyboard and a display device