DE1171806B - Container lock - Google Patents

Container lock

Info

Publication number
DE1171806B
DE1171806B DEA22648A DEA0022648A DE1171806B DE 1171806 B DE1171806 B DE 1171806B DE A22648 A DEA22648 A DE A22648A DE A0022648 A DEA0022648 A DE A0022648A DE 1171806 B DE1171806 B DE 1171806B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pouring spout
nozzle
container
edge
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA22648A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
American Flange and Manufacturing Co Inc
Original Assignee
American Flange and Manufacturing Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by American Flange and Manufacturing Co Inc filed Critical American Flange and Manufacturing Co Inc
Publication of DE1171806B publication Critical patent/DE1171806B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • B65D47/061Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages with telescopic, retractable or reversible spouts, tubes or nozzles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Behälterverschluß Die Erfindung betrifft einen Behälterverschluß mit einem aus dünnem Blech bestehenden, an seinem Mantel Außen- und Innengewinde aufweisenden, mit einer Schraubkappe verschließbaren Stutzen, dessen unterer Mündungsrand mit dem Öffnungsrand eines Wand- bzw. Deckelteiles des Behälters durch Verfalzen verbunden ist und dessen oberer Mündungsrand einen sich radial nach innen erstreckenden flachen Flansch bildet und mit einer innerhalb des Stutzens nach außen in Arbeits- und nach innen in Ruhestellung längsverschiebbar angeordneten, aus leicht verformbarem Blech hergestellten Ausgießtülle, die in Arbeits- und Ruhestellung mit ihrem nach außen umgebogenen unteren bzw. oberen Ende an dem oberen Mündungsrand des Stutzens anliegend lösbar feststellbar ist.Container closure The invention relates to a container closure with a thin sheet metal with external and internal threads on its jacket, with a screw cap closable nozzle, the lower edge of the mouth with connected to the opening edge of a wall or lid part of the container by crimping is and the upper edge of the mouth is a radially inwardly extending flat Flange forms and with one inside the nozzle to the outside in working and after Inside, in the rest position, arranged to be longitudinally displaceable, made of easily deformable sheet metal manufactured pouring spout, which in working and rest position with its outward bent lower or upper end resting against the upper edge of the mouth of the nozzle is releasably detectable.

Es sind Behälterverschlüsse bekannt, die mit in einem Stutzen verschiebbarer Ausgießtülle versehen sind, die an seinem unteren Ende eine Erweiterung aufweist. Diese legt sich bei ausgezogener Ausgießen tülle gegen eine Kante des Stutzens, die seine die Ausgießtülle umgebende Öffnung umgibt. Diese Anschlagkante ist als U-förmiger Kanal ausgebildet, gegen den sich die leicht konische Erweiterung der Ausgießtülle anlegt. There are known container closures that can be displaced in a nozzle Pouring spout are provided, which has an extension at its lower end. When the pouring spout is pulled out, this lies against an edge of the nozzle, surrounding its opening surrounding the pouring spout. This stop edge is as U-shaped channel formed against which the slightly conical extension of the Pouring spout in place.

Bei anderen bekannten Verschlüssen ist der untere Rand des Stutzens einfach nach außen umgebördelt, und der U-förmig nach außen gebogene Rand der Ausgießtülle legt sich in ausgezogenem Zustand um diese Umbördelung. In other known closures, the lower edge of the nozzle is simply flanged to the outside, and the U-shaped outwardly bent edge of the pouring spout wraps around this bead when it is pulled out.

Bei diesen bekannten Verschlüssen konnte bei ausgezogener Ausgießtülle zwischen den aufeinanderliegenden Endflächen von Stutzen und Ausgießtülle keine ausreichende Dichtung erzielt werden. With these known closures, the pouring spout was pulled out none between the end faces of the nozzle and pouring spout lying on top of one another sufficient seal can be achieved.

Dies gilt auch für andere bekannte Verschlüsse, bei denen die Ausgießtülle an ihren beiden Enden mit Gewinde versehen war und in ihrer ausgezogenen Stellung in einen die Behälteröffnung umgebenden Gewindeansatz eingeschraubt wurde. This also applies to other known closures in which the pouring spout was threaded at both ends and in its extended position was screwed into a threaded extension surrounding the container opening.

Andere bekannte Verschlüsse zeigen in den Behälteröffnungen oder in darin befestigten Einsätzen verschiebbareAusgießtüllen, die aber im herausgezogenen Zustand nur durch Reibung und Klemmung gehalten und deshalb nicht ausreichend und für die Dauer gegen einen Flüssigkeitsdurchtritt gesichert sind. Other known closures show in the container openings or pouring spouts that can be displaced in inserts fastened therein, but in the withdrawn State held only by friction and clamping and therefore not sufficient and are secured against the passage of liquid for the duration.

Auch solche bekannten Verschlüsse, die die Ausgießtüllen in ausgezogenem Zustand mit einem Flansch unter Federwirkung gegen eine Dichtungsfläche drücken lassen, erlauben keine ausreichend zuverlässige und auf die Dauer wirksame Abdichtung, zumal bei ihnen das Vorhandensein der Feder das Verschließen der Öffnung erschwert. Also such known closures that the pouring spouts in the extended Press state with a flange under the action of a spring against a sealing surface do not allow a sufficiently reliable and long-term effective seal, especially since with them the presence of the spring makes it difficult to close the opening.

Bajonettartig ausgebildete Verriegelungen zwischen Ausgießtülle und Stutzen, wie sie bei anderen bekannten Behälterverschlüssen angewandt werden, konnten aus ähnlichen Gründen ebenfalls nicht befriedigen. Bayonet-like locks between the pouring spout and Nozzles, as they are used in other known container closures, could also unsatisfactory for similar reasons.

Bei der Herstellung von Behältern für den Transport und das Abfüllen von flüssigem Material ist es oft wünschenswert, daß die in dem Behälter vorhandenen Öffnungen mit verankerbaren und versenkbaren Ausgießtüllen versehen sind, d. h. mit Ausgießtüllen, die am Behälter in der Weise angebracht sind, daß sie nicht abgenommen werden können, jedoch aus einer versenkten Versandstellung, in der sie im wesentlichen innerhalb des Behälters sitzen, in eine herausstehende Stellung gebracht werden können, in der sie, wenn das Ausgießen vorgenommen werden soll, aus der Behälterwandung nach außen vorstehen. Gewöhnlich werden verankerte Ausgießtüllen und ihre Anbringungsteile in dem Augenblick in die in der Behälterwandung vorhandenen Öffnungen eingesetzt, wenn der Wanderungsabschnitt - vorzugsweise das Oberteil - vom Hersteller des Behälters auf dem Behälterkörper angebracht wird. In the manufacture of containers for transport and filling of liquid material it is often desirable that those present in the container Openings are provided with anchorable and retractable pouring spouts, d. H. with pouring spouts attached to the container in such a way that they are not removed can be, however, from a submerged shipping position in which they are essentially sit inside the container, be brought into a protruding position can, in which they, when the pouring is to be made, out of the container wall protrude outwards. Anchored pouring spouts and their attachments are commonly used inserted into the openings in the container wall at the moment, if the migration section - preferably the upper part - from the manufacturer of the container is attached to the container body.

Auf diese Weise ist der Behälter vollständig, wenn er den die Füllung vornehmenden Verbraucher erreicht. In this way the container is complete when it is filled distinguished consumers.

Nach den heutigen Erfordernissen ist eine Erleichterung für das schnelle Füllen dieser fertigen Behälter Bedingung. Die bisherigen Bauarten lassen in dieser Hinsicht zu wünschen übrig. Sie verlangsamen auch das Füllen dadurch, daß durch die einzige vorhandene Öffnung kein Abzug der Luft aus dem Behälter beim Füllen vorgesehen ist. According to today's needs is a relief for the fast Filling this finished container condition. The previous designs leave this Respect left to be desired. They also slow down the filling by that by the only opening present does not allow the air to be extracted from the container when it is filled is provided.

Die bekannten Bauarten von verankerten Ausgießtüllen erforderten durchweg einen maschinellen Vorgang für das Vereinigen der Ausgießtüllen mit ihrem Stutzen. Dies beschränkt im allgemeinen den Zusammenbau auf eine Zeit vor dem Anbringen des Stutzens an der Behälterwandung, was dazu zwingt, eine gewisse Menge der hergestellten Stutzen mit einer besonderen Ausgießtülle zu verwenden. Die erfindungsgemäße Bauart dagegen ermöglicht das Anbringen der verankerten Ausgießtüllen bis zu dem Augenblick, da das Oberteil auf dem Behälter befestigt wird. Ferner wird, falls abnehmbare Ausgießtüllen in Verbindung mit den Stutzen verwendet werden sollen, die Anbringung von verankerten Ausgießtüllen unterlassen, und die abnehmbaren Ausgießtüllen können später angebracht werden. The known types of anchored pouring spouts required consistently a mechanical process for uniting the pouring spouts with theirs Support. This generally limits assembly to prior to attachment the nozzle on the container wall, which forces a certain amount of the produced Use a nozzle with a special pouring spout. The design according to the invention on the other hand, the anchored pouring spouts can be attached until the moment because the top is attached to the container. Furthermore, if there is a removable pouring spout to be used in conjunction with the nozzles, the attachment of anchored Refrain from pouring spouts, and the removable pouring spouts can be attached later will.

Es ist wünschenswert, daß, wenn die Ausgießtülle zum Verteilen des Inhaltes des Behälters in die Entleerungsstellung hochgezogen wird, dieser nicht nur in der herausstehenden Stellung stehenbleibt, sondern mit ausreichender Sicherheit und Starrheit in dieser Stellung gehalten wird, damit er beim Entleeren eine Auflage für den Behälter bietet. Trotzdem müssen die Ausgießtüllen und ihre Anbringangsteile nach neuzeitlichen Erfordernissen wirtschaftlich und somit aus leichtem Material gefertigt sein, bequem auf einem Behälter befestigt werden können und sowohl flüssigkeitsdicht beim Ausgießen sein, als auch leicht flüssigkeitsdicht verschlossen werden können. Den bisherigen Bauarten fehlen derartige Eigenschaften, dagegen sieht die erfindungsgemäße Bauart all diese Merkmale vor. It is desirable that when the pouring spout is used to distribute the The contents of the container are pulled up into the emptying position, but not this one only stops in the protruding position, but with sufficient security and rigidity is held in this position so that it has a support when emptying for the container provides. Nevertheless, the pouring spouts and their attachment parts Economical according to modern requirements and therefore made of light material be made, can be conveniently attached to a container and both liquid-tight be when pouring, as well as can be easily sealed liquid-tight. The previous designs lack such properties, but the inventive Bauart provides all of these features.

Erfindungsgemäß werden die bekannten Verschlüsse verbessert, wobei ein beim Entleeren zuverlässig dicht bleibender, ohne Nachteil an ortsfesten Unterlagen, auf dem Fußboden oder an sonstigen Teilen abstützbarer Verschluß dadurch geschaffen wird, daß der sich in Form einer waagerechten Schulter radial nach außen erstreckende Teil des unteren Endes der Ausgießtülle in einen senkrecht nach unten gerichteten, ein Außengewinde aufweisenden Rand übergeht, der in Arbeitsstellung der Ausgießtülle in das Innengewinde des Stutzens bis zum dichten Anliegen des Teiles der Ausgießtülle an der Innenseite des sich radial nach innen erstreckenden, waagerechten Flansches des Stutzens einschraubbar ist. According to the invention, the known closures are improved, wherein one that remains reliably airtight when emptying, without any disadvantage to stationary bases, This creates a lock that can be supported on the floor or on other parts that the one extending radially outward in the form of a horizontal shoulder Part of the lower end of the pouring spout into a vertically downwardly directed, an edge having an external thread passes over, which in the working position of the pouring spout into the internal thread of the nozzle until the part of the pouring spout fits tightly on the inside of the horizontal flange extending radially inward of the nozzle can be screwed in.

Dabei kann eine Entlüftung des Behälterinnern beim Füllen oder Entleeren erfindungsgemäß dadurch ermöglicht werden, daß der Flansch einen sich angenähert über dessen gesamten Breite radial nach außen erstreckenden Ausschnitt aufweist, der nur bis zu einem solchen Maß von dem nach außen umgebogenen oberen Rand der in Ruhestellung befindlichen Ausgießtülle bedeckt ist, das beim Füllen des Behälters ein Ausströmen der Luft aus dessen Inneren durch den Ausschnitt hindurch ermöglicht, der jedoch mittels des schulterartigen, einen größeren Durchmesser als der Flansch des Stutzens aufweisenden Teiles des unteren Endes der in Arbeitsstellung geschraubten Ausgießtülle verschließbar ist. The inside of the container can be vented when filling or emptying according to the invention are made possible by the fact that the flange approaches one has a radially outwardly extending cutout over its entire width, which is only up to such an extent from the outwardly bent upper edge of the the pouring spout in the rest position is covered when filling the container allows air to flow out of its interior through the cutout, However, by means of the shoulder-like, a larger diameter than the flange of the connector having part of the lower end of the screwed in the working position The pouring spout is closable.

In der Zeichnung ist eine Ausbildung gemäß der Erfindung dargestellt. Es zeigt Fig. 1 eine Draufsicht des einen Teil des Verschlusses darstellenden Stutzens, Fig.2 einen senkrechten Schnitt längs der Linie II-II in Fig. 1, in Richtung der Pfeile gesehen. In the drawing, an embodiment according to the invention is shown. 1 shows a top view of the connecting piece representing part of the closure, 2 shows a vertical section along the line II-II in FIG. 1, in the direction of Seen arrows.

F i g. 3 eine Seitenansicht der teilweise aufgebrochenen und im Schnitt gezeigten Ausgießtülle, F i g. 4 eine Gesamtansicht, teilweise im senkrechten Schnitt, eines den Stutzen tragenden Wand- bzw. F i g. 3 is a side view of the partially broken away and in section pouring spout shown, F i g. 4 shows an overall view, partly in vertical section, a wall or wall bearing the nozzle

Deckelteiles des Behälters, an dem sich der erfindungsgemäße Verschluß mit dem im Behälter versenkt angebrachten Stutzen in geschlossenem Zustand befindet, F i g. 5 eine perspektivische Ansicht der Ausgießtülle und des Stutzens, die veranschaulicht, in welcher Weise die Ausgießtülle in dem Stutzen verankert ist, und F i g. 6 einen senkrechten Teilschnitt der Behälterwandung, der Ausgießtülle und des Stutzens, in welchem die Ausgießtülle in ihrer ausgezogenen Stellung gezeigt ist.Lid part of the container on which the closure according to the invention is in the closed state with the socket sunk in the container, F i g. 5 is a perspective view of the pouring spout and neck illustrating in which way the pouring spout is anchored in the nozzle, and F i g. 6 one vertical partial section of the container wall, the pouring spout and the nozzle, in which the pouring spout is shown in its extended position.

Der erfindungsgemäße, allgemein mit 1 bezeichnete Stutzen hat einen unteren Mündungsrand 2 mit U-förmigen Querschnitt, der mit einem nach oben gerichteten, in einem gewissen Abstand von dem inneren zylindrischen untersten Teilabschnitt 4 liegenden Rand 3 versehen ist, wobei durch diese Ausbildung das Einbördeln des Stutzens in den Öffnungsrand eines Wand- oder Deckelteiles des Behälters ermöglicht wird. Aus den Darstellungen in Fig.4 und 6 ist zu sehen, daß dieser Rand 3 in den rings um die Behälterwandungsöffnung herum vorgesehenen Öffnungsrand eingreift. So sitzt ein rings um die Öffnung liegender und von der Behälterwandung getragener Flansch 6 in der Kehle 5 des Stutzens, und es bildet der Öffnungsrand 7 des Wand- oder Deckelteiles des Behälters in Verbindung mit dem Flansch 6 eine ähnliche Kehle für die Aufnahme des Randes 3 des Stutzens. Wenn diese Ausbildungen ineinandergesetzt und durch Umlegen im rechten Winkel zusammengebördelt werden, so entsteht eine starre, flüssigkeitsdichte Verbindung. Eine vorgeformte Dichtung aus eingegossenem Dichtungsmaterial kann gewünschtenfalls im Boden der Kehle 5 verwendet werden. The socket according to the invention, generally designated 1, has a lower mouth edge 2 with a U-shaped cross-section, which with an upwardly directed, at a certain distance from the inner cylindrical lowermost section 4 lying edge 3 is provided, with this training the crimping of the Spout in the opening edge of a wall or lid part of the container allows will. From the illustrations in Figure 4 and 6 it can be seen that this edge 3 in the engages around the opening edge provided around the container wall opening. So sits a lying around the opening and carried by the container wall Flange 6 in the throat 5 of the nozzle, and it forms the opening edge 7 of the wall or lid part of the container in connection with the flange 6 has a similar groove to accommodate the edge 3 of the nozzle. When these trainings are nested and are flanged together at right angles, this creates a rigid, liquid-tight connection. A pre-formed gasket made of potted gasket material can be used in the bottom of the groove 5 if desired.

Oberhalb seines U-fönnigen Grundabschuittes ist der Stutzen 1 mit einem nach oben gerichteten Innengewinde 8 versehen. Die Gewindegänge sind in das dünne Metall des Stutzenmantels eingerollt, so daß sowohl an der Innenseite als auch an der Außenseite des Stutzenmantels Gewinde vorhanden sind. Above its U-shaped base section is the nozzle 1 with an upwardly directed internal thread 8 is provided. The threads are in the thin metal of the nozzle jacket rolled up so that both on the inside as threads are also present on the outside of the socket jacket.

Oberhalb des Innengewindeteiles 8 verjüngt sich der Stutzenmantel bei 9 nach innen und ist über eine Rundung 10 in einen nach unten gerichteten, dem Abschnitt 9 gegenüber liegenden zylindrischen Randabschnitt 11 umgekehrt, der in einen sich unmittelbar radial nach innen erstreckenden, waagerechten und als Anschlag dienenden Flansch 12 endet. Der Flansch 12 verläuft ohne Unterbrechung um die Innenseite des Stutzens herum, mit Ausnahme eines tiefen Ausschnittes 13, der sich von der Kante 14 aus zum Randabschnitt 11 hin erstreckt. Dieser Ausschnitt dient sowohl für die Entlüftung des Behälters beim Füllen als auch zur Erleichterung der Anbringung des Stutzens im Einsatz.The socket casing tapers above the internal thread part 8 at 9 inward and is about a curve 10 in a downward, the Reverse section 9 opposite cylindrical edge section 11, which is shown in FIG a horizontal and a stop that extends immediately radially inward serving flange 12 ends. The flange 12 runs around the inside without interruption of the nozzle around, with the exception of a deep cutout 13, which extends from the Edge 14 extends out towards the edge section 11. This section serves both for venting the container during filling as well as for making it easier to attach of the nozzle in use.

Die in F i g. 3 gezeigte Ausgießtülle 15 hat einen vorzugsweise zylindrischen Rohrkörperabschnitt mit einem etwas kleineren Außendurchmesser als der Durchmesser an der Kante 14 des Flansches 12. An ihrem oberen Ende ist die Ausgießtülle 15 mit einer kleinen nach außen gekehrten Umbördelung 16 versehen, während sein unteres Ende zu einem kurzen Gewindestück 17 erweitert ist. Diese Erweiterung ist scharf abgesetzt, um einen sich unmittelbar rechtwinklig nach außen erstreckenden Teil 18 zwischen der Ausgießtülle 15 und dem Gewindestück 17 zu schaffen. The in F i g. The pouring spout 15 shown in FIG. 3 has a preferably cylindrical one Pipe body section with a slightly smaller outer diameter than the diameter at the edge 14 of the flange 12. The pouring spout 15 is at its upper end a small outwardly turned bead 16, while its lower The end is expanded to form a short threaded piece 17. This extension is spicy removed to a part extending outwardly at right angles 18 to create between the pouring spout 15 and the threaded piece 17.

Die Gewindegänge des Gewindestücks 17 sind zum Einschrauben in das Innengewinde 8 des Stutzens bemessen. Wenn die Ausgießtülle sich in ausgezogener Stellung befindet und das Gewindestück 17 fest mit dem Teil 8 verschraubt ist, legt sich der Teil 18, wie in Fig. 6 gezeigt, abdichtend unter den Flansch 12, so daß dazwischen eine flüssigkeitsdichte Verbindung entsteht, obwohl nur Metall auf Metall liegt. Gewünschtenfalls kann eine Dichtung zwischen diesen Berührungsflächen verwendet werden, jedoch läßt sich auch eine gut abdichtende Verbindung ohne diese erzielen. The threads of the threaded piece 17 are to be screwed into the Dimension the internal thread 8 of the nozzle. When the pouring spout is in the undressed position Position is and the threaded piece 17 is firmly screwed to the part 8, sets the part 18, as shown in Fig. 6, sealingly under the flange 12, so that a liquid-tight connection is created in between, although only metal on metal lies. If desired, a seal can be used between these mating surfaces be, however, a well-sealing connection can be achieved without this.

Wie bereits angedeutet, erleichtert der Ausschnitt 13 den Zusammenbau des Stutzens mit dem Einsatz. As already indicated, the cutout 13 facilitates assembly of the nozzle with the insert.

Zu diesem Zweck ist der Ausschnitt kaum nötig, und zwar wegen des geringen Gewichtes des Metalls des Einsatzes und der Tatsache, daß die Umbördelung 16 nur einen wenig größeren äußeren Durchmesser hat als der Durchmesser an der Kante 14. Tatsächlich kann der Stutzen bei dem Fehlen eines Ausschnittes, wenn er im richtigen Winkel unter den Einsatz gebracht wird, durch die von der Kante 14 umgebene Öffnung ohne nennenswerte Verformung sowohl der Ausgießtülle als auch des Stutzens hindurchgezwängt werden. Wenn jedoch der Ausschnitt 13 vorhanden ist, kann die Ausgießtülle 15 von unten her in einem bestimmten Winkel an den Stutzen herangebracht, ein Teil der Umbördelung in den Ausschnitt 13 gesetzt und der Rest der Umbördelung leicht durch die Öffnung geschoben werden. Wenn die Umbördelung einmal durch ist, setzt sie sich auf den als Anschlag dienenden Flansch 12 und kann nicht wieder durch die Öffnung zurückgedrückt werden, ohne den Flansch 12 erheblich zu verformen. Auf diese Weise wird die Umbördelung 16, wenn die Ausgießtülle zum Füllen oder zum Versand in den Behälter versenkt ist, auf dem Flansch 12 liegen. Die Umbördelung wird nie den Ausschnitt 13 ganz verschließen, so daß ein erheblicher Luftdurchlaß verbleibt. Auf diese Weise kann Luft an dem Stutzen vorbei entweichen, wodurch ein schnelles Füllen des Behälters durch die Ausgießtülle hindurch ermöglicht wird.The cutout is hardly necessary for this purpose, because of the low weight of the metal of the insert and the fact that the flanging 16 has only a slightly larger outer diameter than the diameter at the edge 14. In fact, in the absence of a cutout, the neck can be in the correct Angle is brought under the insert, through the opening surrounded by the edge 14 forced through both the pouring spout and the nozzle without any significant deformation will. However, if the cutout 13 is present, the pouring spout 15 of brought down to the nozzle at a certain angle, part of the Flanging set in the cutout 13 and the rest of the flanging easily through the opening can be pushed. Once the flanging is through, it will settle on the flange 12 serving as a stop and cannot pass through the opening again be pushed back without deforming the flange 12 significantly. In this way the bead 16 when the pouring spout for filling or shipping in the Container is sunk, lie on the flange 12. The flanging will never cut the neckline 13 close completely so that a considerable amount of air can pass through. In this way air can escape past the nozzle, causing the container to fill quickly is made possible through the pouring spout.

Wenn sich die Ausgießtülle in heraus stehender, fest mit dem Stutzen 1 verschraubter Stellung befindet, so reicht die Schulter 18 aus, um den Ausschnitt 13 vollständig abzudecken. Demzufolge verhindert das Verschrauben des Stutzens mit der Ausgießtülle sowie der Sitz des Teils 18 unter dem Flansch 12 wirksam ein Auslaufen, wenn der Stutzen zum Entleeren verwendet wird. Außerdem gestattet das Verschrauben der Ausgießtülle mit dem Stutzen eine Verwendung der Ausgießtülle als feste Auflage während des Entleerens des Behälterinhaltes, auch wenn der Behälter anfangs voll ist. If the pouring spout is in sticking out, firmly with the nozzle 1 screwed position is, the shoulder 18 is sufficient to the cutout 13 completely covered. As a result, the connecting piece is prevented from being screwed together the pouring spout as well as the seat of the part 18 under the flange 12 effectively leak, if the nozzle is used for emptying. It also allows screwing the pouring spout with the nozzle a use of the pouring spout as a fixed support while emptying the contents of the container, even if the container is initially full is.

Ein flüssigkeitsdichter Verschluß des Behälters wird, wie in Fig. 4 veranschaulicht, bei versenkter Lage der Ausgießtülle erzielt. Hier sitzt die Umbördelung 16 der Ausgießtülle auf dem Flansch 12. Eine zusammendrückbare scheibenförmige Dichtung 20 liegt über der Umbördelung 16 und legt sich mit ihrem Umfang gegen den Rand abschnitt 11. Die Dichtung 20 wird mittels einer allgemein mit 21 bezeichneten Metallscheibe nach unten gehalten, wobei deren ringförmiger Randteil 22 auf dem Randteil der Scheibe liegt und diesen in Schließstellung nach unten drückt. Die Scheibe 21 hat außerdem einen erhöht liegenden Mittelabschnitt 23, der an der Außenseite des Behälters frei liegt und geeignete Anweisungen für die Betätigung des Verschlusses und der Ausgießtülle oder das Warenzeichen des Versenders tragen kann. A liquid-tight closure of the container is, as shown in Fig. 4 illustrates, achieved when the pouring spout is in the retracted position. This is where she sits Bead 16 of the pouring spout on the flange 12. A collapsible disc-shaped Seal 20 lies over the bead 16 and lies with its circumference against the Edge section 11. The seal 20 is generally designated 21 by means of a Metal disc held down, the annular edge portion 22 on the Edge part the disc and pushes it down in the closed position. The disc 21 also has an elevated central section 23 on the outside of the container and appropriate instructions for operating the latch and can bear the pouring spout or trademark of the shipper.

Die Außenfläche des ringförmigen Randteiles 22 liegt gegen den Flansch 24 eines Halteringes 25, dessen mit Gewinde versehener Halsteil auf das dem Innengewinde 8 entsprechende Außengewinde geschraubt ist. Der Flansch 24 kann gewünschtenfalls zur Verstärkung mit einer Rippe 26 versehen sein. The outer surface of the annular rim portion 22 rests against the flange 24 of a retaining ring 25, the threaded neck part of which is attached to that of the internal thread 8 corresponding external thread is screwed. The flange 24 can, if desired be provided with a rib 26 for reinforcement.

Obwohl die Verwendung einer metallenen Beschriftungsscheibe, wie 21, wünschenswert ist und hier Teil einer Kombination bildet, indem ihr Mittelabschnitt sich in die durch den Flansch des Sicherungsringes gebildete Öffnung erstreckt und diese ausfüllt, so ist dies natürlich so zu verstehen, daß die Scheibe zur Herstellung eines flüssigkeitsdichten Verschlusses nicht notwendig ist. Sie kann weggelassen werden, und die Dichtung 20 kann in ausreichender Stärke gefertigt werden, damit sich der Flansch 24 unmittelbar auf die Dichtung legt, sie unter Bildung eines flüssigkeitsdichten Verschlusses an ihrem Rand zusammenpreßt und den Stutzen in versenkter Lage nach unten starr hält. Außerdem könnte an Stelle der gezeigten Schraubringbauart eine vollständige Gewindekappe verwendet werden, die die ganze Dichtung bedeckt. Although the use of a metal labeling disc, such as 21, is desirable and here forms part of a combination by adding its middle section extends into the opening formed by the flange of the locking ring and fills this out, this is of course to be understood as meaning that the disk is used for production a liquid-tight closure is not necessary. They can be left out be, and the seal 20 can be made in sufficient strength so that the flange 24 lies directly on the seal, forming a liquid-tight seal Compresses closure at its edge and the nozzle in the sunk position holds down rigidly. In addition, instead of the screw ring type shown, a full threaded cap can be used that covers the entire seal.

Die Handhabung und Verwendung der Abfüllvorrichtung geht allgemein aus der vorstehenden Beschreibung ihrer Bauart hervor. Es ist zu bemerken, daß Stutzen, Ausgießtülle, Dichtung, Beschriftungsscheibe und Haltering bequem vorher zusammengebaut und lediglich durch den mit dem Zusammenfalzen des Flansches 6 und des Öftnungsrandes 7 des Behälters mit dem Rand 3 und dem Teilabschnitt 4 des Stutzens verbundenen Umbördelungsvorgang in den Behälter eingesetzt werden kann. Gewünschtenfalls kann jedoch der Stutzen zunächst in die in der Behälterwandung vorhandene Öffnung eingebördelt und erst darauf die Ausgießtülle in diesen, wie bereits beschrieben, eingesetzt werden. The handling and use of the filling device is general from the description of their design above. It should be noted that nozzles, Pouring spout, seal, label disc and retaining ring conveniently assembled in advance and only by the folding of the flange 6 and the opening edge 7 of the container connected to the edge 3 and the section 4 of the nozzle Flanging process can be used in the container. If desired, can however, the connecting piece is initially crimped into the opening in the container wall and only then is the pouring spout inserted into it, as already described will.

Es sind keine besonderen Mittel notwendig, um die Ausgießtülle aus ihrer versenkten Stellung in dem Stutzen hochzuziehen. Die Ausgießtülle wird in keiner Weise auf dem Flansch 12 nach unten gehalten, so daß man nur die Finger in das Innere der Ausgießtülle zu stecken, sie gegen die Innenfläche desselben zu drücken und die Ausgießtülle dann ausreichend hochzuheben braucht, damit man die Umbördelung 16 mit der Hand greifen kann. Wenn die Ausgießtülle so weit hochgezogen ist, daß das erweiterte Gewindestück 17 anfängt, sich in den Teil 8 zu setzen, so reicht eine leichte Drehung aus, um die Ausgießtülle in die flüssigkeitsdichte Arbeitsstellung zu bringen, in der sie außerdem als feste Auflage für das Entleeren verwendet werden kann. No special means are necessary to get the pouring spout out pull up their sunk position in the nozzle. The pouring spout is in in no way held down on the flange 12 so that you can only put your fingers in to stick the inside of the pouring spout, to press it against the inner surface of the same and the pouring spout then needs to be lifted up enough to make the flanging 16 can grasp by hand. When the pouring spout is pulled up so far that the widened threaded piece 17 begins to sit in the part 8, so it is enough a slight turn to bring the pouring spout into the liquid-tight working position to bring, in which they are also used as a fixed support for emptying can.

Claims (2)

Patentansprüche: 1. Behälterverschluß mit einem aus dünnem Blech bestehenden, an seinem Mantel Außen-und Innengewinde aufweisenden, mit einer Schraubkappe verschließbaren Stutzen, dessen unterer Mündungsrand mit dem Öffllungsrand eines Wand- bzw. Deckelteiles des Behälters durch Verfalzen verbunden ist und dessen oberer Mündungsrand einen sich radial nach innen erstreckenden flachen Flansch bildet und mit einer innerhalb des Stutzens nach außen in Arbeits-und nach innen in Ruhestellung längsverschiebbar angeordneten, aus leicht verformbarem Blech herstellbaren Ausgießtülle, die in Arbeits- und Ruhestellung mit ihrem nach außen umgebogenen unteren bzw. oberen Ende an dem oberen Mündungsrand des Stutzens anliegend lösbar feststellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der sich in Form einer waagerechten Schulter radial nach außen erstreckende Teil (18) des unteren Endes der Ausgießtülle (15) in einen senkrecht nach unten gerichteten, ein Außengewinde aufweisenden Rand (17) übergeht, der in Arbeitsstellung der Ausgießtülle (15) in das Innengewinde (8) des Stutzens (1) bis zum dichten Anliegen des Teiles (18) der Ausgießtülle (15) an der Innenseite des sich radial nach innen erstreckenden, waagerechten Flansches (12) des Stutzens (1) einschraubbar ist. Claims: 1. Container closure with a thin sheet metal existing, on its jacket having external and internal threads, with a screw cap closable nozzle, the lower edge of the mouth with the opening edge of a Wall or lid part of the container connected by crimping is and the upper edge of the mouth is a radially inwardly extending flat Flange forms and working with one inside the nozzle to the outside in and after Inside, in the rest position, arranged to be longitudinally displaceable, made of easily deformable sheet metal manufacturable pouring spout, which in working and rest position with its outward bent lower or upper end resting against the upper edge of the mouth of the nozzle is detachably lockable, characterized in that the is in the form of a horizontal Shoulder radially outwardly extending part (18) of the lower end of the pouring spout (15) in a vertically downwardly directed edge having an external thread (17) passes over, which in the working position of the pouring spout (15) into the internal thread (8) of the nozzle (1) until the part (18) of the pouring spout (15) fits tightly on the inside of the horizontal flange extending radially inward (12) of the connector (1) can be screwed in. 2. Behälterverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch (12) einen sich angenähert über dessen gesamte Breite radial nach außen erstreckenden Ausschnitt (13) aufweist, der nur bis zu einem solchen Maß von dem nach außen umgebogenen oberen Rand (16) der in Ruhestellung befindlichen Ausgießtülle (15) bedeckt ist, das beim Füllen des Behälters ein Ausströmen der Luft aus dessen Inneren durch den Ausschnitt (13) hindurch ermöglicht, der jedoch mittels des schulterartigen, einen größeren Durchmesser als der Flansch (12) des Stutzens (1) aufweisenden Teiles (18) des unteren Endes der in Arbeitsstellung geschraubten Ausgießtülle (15) verschließbar ist. 2. Container closure according to claim 1, characterized in that the flange (12) approximates radially outwards over its entire width extending cutout (13), which is only up to such a degree from the outwardly bent upper edge (16) of the pouring spout in the rest position (15) is covered, the air escaping from the container when it is filled Inside through the cutout (13), which, however, by means of the shoulder-like, a larger diameter than the flange (12) of the connecting piece (1) having part (18) of the lower end of the pouring spout (15) screwed in the working position can be closed is. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 809 894; französische Patentschriften Nr. 635 845, 718 314; britische Patentschrift Nr. 520 946/1940; USA.-Patentschriften Nr. 1 627 807, 2 044 208, 2 545 178, 2 623 664. Publications considered: German Patent No. 809 894; French Patent Nos. 635 845, 718 314; British patent specification No. 520 946/1940; U.S. Patent Nos. 1,627,807, 2,044,208, 2,545,178, 2,623 664.
DEA22648A 1954-05-11 1955-05-10 Container lock Pending DE1171806B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1171806XA 1954-05-11 1954-05-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1171806B true DE1171806B (en) 1964-06-04

Family

ID=22371367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA22648A Pending DE1171806B (en) 1954-05-11 1955-05-10 Container lock

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1171806B (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1627807A (en) * 1926-10-09 1927-05-10 Roussie Helen Mae Can for gasoline or the like
FR635845A (en) * 1926-10-07 1928-03-26 Improvements to liquid containers and more specifically to oil cans
FR718314A (en) * 1930-06-06 1932-01-23 Discharge device for liquid container
US2044208A (en) * 1934-10-18 1936-06-16 Wheeling Steel Corp Spouted container
GB520946A (en) * 1938-11-03 1940-05-08 Drums Ltd Improvements in and relating to drums, cans, kegs and like sheet metal containers
US2545178A (en) * 1946-02-26 1951-03-13 Ohio Corrugating Company Container with extensible spout and attaching means therefor
DE809894C (en) * 1949-06-09 1951-08-02 Blechwarenfabrik Limburg G M B Oil can
US2623664A (en) * 1950-06-20 1952-12-30 Continental Can Co Swivel disappearing spout

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR635845A (en) * 1926-10-07 1928-03-26 Improvements to liquid containers and more specifically to oil cans
US1627807A (en) * 1926-10-09 1927-05-10 Roussie Helen Mae Can for gasoline or the like
FR718314A (en) * 1930-06-06 1932-01-23 Discharge device for liquid container
US2044208A (en) * 1934-10-18 1936-06-16 Wheeling Steel Corp Spouted container
GB520946A (en) * 1938-11-03 1940-05-08 Drums Ltd Improvements in and relating to drums, cans, kegs and like sheet metal containers
US2545178A (en) * 1946-02-26 1951-03-13 Ohio Corrugating Company Container with extensible spout and attaching means therefor
DE809894C (en) * 1949-06-09 1951-08-02 Blechwarenfabrik Limburg G M B Oil can
US2623664A (en) * 1950-06-20 1952-12-30 Continental Can Co Swivel disappearing spout

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2707464C2 (en) Container for storing at least two products separately from one another before they are dispensed
DE2334451A1 (en) CONTAINER LATCH AND METHOD OF ATTACHING AND RELEASING THIS LATCH
DE3109921A1 (en) TWO-COMPONENT PACKAGING FOR SCHUETTABLE MEDIA
DE1194760B (en) Container with a sieve lid
DE3610679A1 (en) CONTAINER WITH A VERTICAL SIDEWALL
DE2332714A1 (en) CONTAINER CLOSURE, IN PARTICULAR FOR PLASTIC CONTAINERS
DE2704454C2 (en) Container lock
DE1171806B (en) Container lock
DE1249111B (en) Closure for bottles and other containers
DE2254600C3 (en) Closing device for cans or similar containers made of metal
DE3919455A1 (en) Pouring device for containers
DE2806759C3 (en) Bunghole closure for a pressure vessel
DE1051723B (en) Can be locked with a lid
AT229745B (en) Spout for containers, in particular for barrels, and barrel equipped therewith
DE240523C (en)
CH390142A (en) Container with a spout
AT202023B (en) Closure for containers and process for their manufacture
DE1607900C (en) Hollow stopper for closing a container containing a substance
DE1429952C (en) Vacuum jug with a pouring spout
EP3603459A1 (en) Beverage container, in particular a beverage bottle, a beverage box or a beverage can, comprising a drinking straw that is directed to regulate the supply quantity
DE2409399C3 (en) Two-part container closure, in particular bottle closure made of plastic
DE2145605C3 (en) Safety lock for a container
DE2349467A1 (en) LOCKING DEVICE FOR CANS AND OTHER CONTAINERS
DE1225544B (en) Plastic jar
DE4227583A1 (en) Telescopic lock