DE1168308B - Method for cutting open tobacco docks and device therefor - Google Patents

Method for cutting open tobacco docks and device therefor

Info

Publication number
DE1168308B
DE1168308B DES71873A DES0071873A DE1168308B DE 1168308 B DE1168308 B DE 1168308B DE S71873 A DES71873 A DE S71873A DE S0071873 A DES0071873 A DE S0071873A DE 1168308 B DE1168308 B DE 1168308B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
docks
belt
tobacco
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES71873A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe Nationale dExploitation Industrielle des Tabacs et Allumettes SAS
Original Assignee
Societe Nationale dExploitation Industrielle des Tabacs et Allumettes SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe Nationale dExploitation Industrielle des Tabacs et Allumettes SAS filed Critical Societe Nationale dExploitation Industrielle des Tabacs et Allumettes SAS
Publication of DE1168308B publication Critical patent/DE1168308B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24BMANUFACTURE OR PREPARATION OF TOBACCO FOR SMOKING OR CHEWING; TOBACCO; SNUFF
    • A24B3/00Preparing tobacco in the factory
    • A24B3/07Cutting or removing tie leaves; Cutting-off stem butts

Landscapes

  • Belt Conveyors (AREA)

Description

Verfahren zum Aufschneiden von Tabakdocken und Vorrichtung hierfür Die Erfindung bezieht sich auf das Aufschneiden von Tabakdocken und eine Vorrichtung hierfür; sie geht aus von jener bekannten Arbeitsweise, bei der die Docken auf einem Förderband frei aufliegend und ausgerichtet einer oberhalb des Bandes vorgesehenen Schneideinrichtung zugeführt werden.Method for cutting tobacco docks and apparatus therefor The invention relates to the slicing of tobacco docks and a device therefor; it is based on the well-known way of working in which the docking on a Conveyor belt resting freely and aligned with one provided above the belt Cutting device are fed.

Die Blätter natürlichen Tabaks, welche zur Herstellung von Zigaretten oder von Feinschnitt für Pfeifen bestimmt sind (ausgenommen Orienttabake und einige andere Provenienzen), werden im allgemeinen in Form von Docken geliefert, die an ihrem unteren Teil oder Kopf durch ein Band zusammengehalten sind. Entsprechend den Provenienzen ist die Anzahl der Blätter in der Docke verschieden, und das Band kann entweder ein natürliches pflanzliches (Raffiabast oder ähnliche Fasern oder Bindfaden) oder ein Tabakblatt sein.The leaves of natural tobacco used in the manufacture of cigarettes or fine-cut intended for pipes (with the exception of oriental tobacco and some other provenances), are generally supplied in the form of docks attached to their lower part or head are held together by a band. Corresponding The number of sheets in the dock and the ribbon are different depending on the provenance can either be a natural vegetable (raffia or similar fibers or String) or a tobacco leaf.

Ist das Band kein Tabakblatt, muß es unbedingt zu Anfang oder im Verlauf der Fabrikation entfernt werden, in jedem Fall vor dem Schneiden der Tabakblätter. Besteht das Band aus einem Tabakblatt, ist es vorteilhaft, dieses zu öffnen, entweder um das Bindeblatt im Interesse eines gleichmäßigen Erzeugnisses vor dem Schneiden in die übrigen Blätter der Docke einzureihen oder um die Blätter zu trennen zum Zwecke des Befeuchtens oder des zuverlässigeren Beschickens der Maschinen zum Trennen des Zellgewebes von der Hauptrippe.If the band is not a tobacco leaf, it must be at the beginning or in the course must be removed from manufacture, in any case before the tobacco leaves are cut. If the band consists of a tobacco leaf, it is advantageous to open it, either around the binding sheet in the interest of an even product before cutting to be placed in the other leaves of the dock or to separate the leaves for Purposes of moistening or more reliable feeding of the machines for separation of the cell tissue from the main rib.

Der Arbeitsgang des Aufbindens und/oder des Entfernens des Bandes ist lange von Hand vorgenommen worden, bis bekannte Methoden zum mechanischen Ausführen dieses Arbeitsganges geschaffen wurden. Sie unterscheiden sich voneinander, je nachdem sie zum Öffnen und Entfernen von Freindbändern bestimmt sind, oder von Tabakbändern, die geöffnet und wieder in das Blättergut eingeführt werden müssen. Teils arbeiten diese Vorrichtungen, indem sie die Bänder abreißen oder indem sie sie einfach mit einem einzigen oder mehreren Schnitten aufschneiden. Die Art, die Form, die Bewegung der arbeitenden Organe sowie die Art der Zulieferung der Docken zu diesen Organen sind bestimmend für die Konstruktion der Vorrichtung.The operation of tying and / or removing the tape has long been carried out by hand until known methods for performing this operation mechanically were created. They differ from one another, depending on whether they are intended for opening and removing ribbons or tobacco ribbons, which have to be opened and reinserted into the foliage. In part, these devices work by tearing the tapes off or by simply cutting them open with a single cut or multiple cuts. The type, shape, movement of the working organs and the way in which the docks are supplied to these organs are decisive for the construction of the device.

Beinahe alle bekannten Bandaufschneidevorrichtungen der Tabakindustrie bearbeiten die Docken , die dem Bearbeitungswerkzeug auf einem Transportband zugeführt werden, einzeln. In der Regel sind die Bandaufreißvorrichtungen mit einer Maschine zum Entspitzen der Docken vereinigt, wobei die Docken quer geköpft werden durch ein paar Kreismesser. Das Transportband ist bei solchen Maschinen das gleiche, wie das bei der Bandaufreißvorrichtung. Der Arbeitsgang des Bandaufreißens kann dann entweder gleichzeitig mit dem Entspitzen vor sich gehen, oder es folgen beide Arbeitsgänge zeitlich aufeinander, je nach der Konstruktion der Bandaufschneidemaschirie und der Gleichmäßigkeit der zu verarbeitenden Docken.Almost all known band cutting devices in the tobacco industry process the docks , which are fed to the processing tool on a conveyor belt, individually. As a rule, the tape tearing devices are combined with a machine for de-sharpening the docks, the docks being decapitated transversely by a pair of circular knives. The conveyor belt of such machines is the same as that of the tape tear device. The operation of tearing the tape can then either take place at the same time as the sharpening, or the two operations follow one another in time, depending on the construction of the tape cutting machine and the evenness of the docks to be processed.

Zwar sind die bekannten Vorrichtungen zum Entfernen von Fremdbändern auch für Tabakbänder brauchbar; sie benötigen aber eine besondere Ausstattung (Rutsche, zusätzliches Förderband) für das Entfernen der Tabakbänder aus dem Tabakstro-m und deren Wiedergewinnung.Although the known devices for removing foreign tapes also usable for tobacco ribbons; however, they require special equipment (slide, additional conveyor belt) for removing the tobacco belts from the tobacco stream and their recovery.

Eine bekannte Art von Vorrichtungen zum Entfernen der Bänder arbeitet in der Weise, daß die Docken quer zur Förderrichtung auf einem Transportband liegend mit dem das Dockenband tragenden Teil in den Bereich einer schnell um eine parallel zur Förderrichtung liegende Achse rotierenden Stachelwalze gebracht werden. Eine schonendere Arbeitsweise wird mit entsprechend geformten, auf einer Trommel sitzenden Aufreißfingern erreicht; auch hier arbeiten die Finger quer zur Förderrichtung.One known type of device for removing the ligaments works in such a way that the docks lie transversely to the conveying direction on a conveyor belt with the part carrying the docking belt in the area of one quickly to one parallel to the conveying direction lying axis are brought rotating spiked roller. One A gentler way of working is with appropriately shaped people sitting on a drum Ratchet fingers reached; here, too, the fingers work transversely to the conveying direction.

Andere Vorrichtungen besitzen einen Rechen mit Fingern, die so geformt sind, daß sie die Bänder nicht zerschlagen. Der Rechen wird abwechselnd horizontal und senkrecht zur Bewegung des Dockentransportbandes, also parallel zur großen Abmessung der Docken bewegt, Wie bei den vorher beschriebenen Vorrichtungen dient das Transportband als untere Abstützung für die die Bänder tragenden Dockenteile.Other devices have a rake with fingers shaped like that are that they do not break the ligaments. The rake is alternately horizontal and perpendicular to the movement of the dock conveyor belt, i.e. parallel to the large dimension the docking moves, as with the devices previously described, the conveyor belt is used as a lower support for the dock parts carrying the bands.

Noch andere Vorrichtungen arbeiten symmetrisch oberhalb und unterhalb des Transportbandes. Sie haben zwei Wellen, die mit großer Geschwindigkeit rotieren in Richtung auf den Rand des Transportbandes zu und parallel zu seiner Bewegung, wenig oberhalb und unterhalb eer Bandebene. Die Docken liegen quer zur Förderrichtung, wobei der das Band tragende Teil der Docke über den Rand des Transportbandes übersteht. Auf diese Weise werden die Docken mit ihrem das Band tragenden Teil nacheinander zwischen die Wellen gebracht. Jede Welle ist mit sternförmigen Scheiben besetzt, deren Zacken derart geformt sind, daß sie die Bänder infolge der schnellen Drehung abreißen. Beide Wellen drehen einander entgegengesetzt.Still other devices operate symmetrically above and below of the conveyor belt. You have two waves that are traveling at great speed rotate towards the edge of the conveyor belt and parallel to its movement, a little above and below a band level. The docks are at right angles to the conveying direction, wherein the part of the dock that carries the belt protrudes over the edge of the conveyor belt. In this way, the docks with their part carrying the belt are successive brought between the waves. Each shaft is covered with star-shaped disks, whose prongs are shaped in such a way that they break the ligaments as a result of the rapid rotation tear off. Both shafts rotate in opposite directions.

Da alle diese Vorrichtungen losreißend arbeiten, ist es unerläßlich, daß die Docken auf dem Förderband festgehalten werden, andernfalls sie ungeöffnet durcligehen und mitsamt dem Band zerkleinert werden würden. Das zwingt zu einer besonderen Einrichtung zum Festhalten der Docken, die auf bekannte Art und Weise ausgebildet sein kann, sei es als schwere Kette, die sich auf dem Transportband abrollt, sei es durch ein zweites Transportband irgendeiner Form, welches auf das die Docken tragende Transportband aufgelegt ist und mittels federnder Rollen oder Räder, die nach unten wirken, angedrückt wird. Auch ist es bekannt, zum Zwecke des Festhaltens eine Rolle mit einer biegsamen Umhüllung nach Art eines Kraftfahrzeug-Luftreifens zu verwenden.Since all these devices work in a tearing manner, it is imperative that that the docks are held on the conveyor belt, otherwise they are unopened would go through and be crushed together with the tape. That forces one special device for holding the dock in place in a known manner can be designed, be it as a heavy chain, which is on the conveyor belt unrolls, be it by a second conveyor belt of any shape, which is on the the dock carrying conveyor belt is placed and by means of resilient rollers or Wheels that act downwards is pressed. It is also known for the purpose of Retaining a roller with a flexible covering in the manner of a pneumatic vehicle tire to use.

Trotz solcher zusätzlichen Haltevorrichtungen geht eine verhältnismäßig große Anzahl von Docken unbearbeitet durch die Bandaufschneidevorrichtung hindurch, was eine beträchtliche Minderung der Oualität verursacht.Despite such additional holding devices, one is relatively possible large number of unprocessed docks through the tape slicing device, which causes a considerable decrease in quality.

Selbst wenn die Docke in der Transportvorrichtung nicht rutscht, wird der zusammengebundene Teil der Blätter durch die äußerst grobe Einwirkung der Finger oder der Stacheln, Zacken u. dgl., welche außerdem das als Band dienende Tabakblatt selbst zerstören, beschädigt-Schließlich ist die Wirkung der durch Aufreißen arbeitenden Vorrichtungen auf einen schmalen Bereich längs eines Randes des Förderbandes begrenzt. Wenn nun die Docken, was häufig vorkommt, von verschiedener Länge sind, muß man sie mehr oder weniger weit vom Rand des Förderbandes anordnen, um ein fehlerfreies Arbeiten der Entspitzvorrichtung zu gewährleisten. Daraus folgt, daß man zusätzliche Handarbeit aufwenden muß, um nach dem Entspitzen die Docken mit ihrem gebundenen Teil in die Wirkungszone der Vorrichtung zum Aufreißen der Bänder zu bringen.Even if the dock does not slip in the transport device the part of the leaves tied together by the extremely rough action of the fingers or the spines, prongs and the like, which also contain the tobacco leaf serving as a band self-destruct, damaged-after all, the effect is the working by tearing open Devices are limited to a narrow area along an edge of the conveyor belt. If the docks, which often happens, are of different lengths, one has to Arrange them more or less far from the edge of the conveyor belt in order to be error-free To ensure that the sharpening device works. It follows that one additional Need to spend manual labor in order to dock with her tied after sharpening Bring part into the zone of action of the device for tearing the ligaments.

Eine zweite Art von bekannten Vorrichtungen arbeitet anstatt mit reißenden Werkzeugen mit Schneidemessern. Man kennt z. B. eine Ausführungsart, die wie Holzfräsmaschine gebaut ist. Sie besitzt eine mit großer Geschwindigkeit rotierende senkrechte Welle, die in der Nähe des Randes des Transportbandes angeordnet ist. Diese Welle dreht eine horizontale Scheibe, die wie eine Kreissäge gezahnt ist oder am Umfang eine Anzahl von horizontalen Schneidmessern trägt. Diese Scheibe ist in geringer Höhe über dem Transportband angeordnet, so daß die Wirkungszone ihrer Sägezähne oder Schneidemesser oberhalb des Bandes liegt. Der mit den Bändern zusammengehaltene Teil der Docken wird horizontal aufgeschnitten. Die Vorrichtung erfordert das E Festhalten der Docken während des Entfernens der Bänder und ein Ausrichten der bandtragenden Teile, damit sie in die Wirkungszone der Vorrichtung gelangen. Die Bänder werden bei diesem Verfahren, bei dem der Schnitt senkrecht zur langen Achse der Docke geführt wird, zweimal durchgeschnitten. Gleitet auf einer solchen Vorrichtung die Docke, dann wird sie vollständig zerstückelt.A second type of known device uses cutting knives instead of ripping tools. One knows z. B. an embodiment that is built like a wood milling machine. It has a vertical shaft rotating at high speed, which is arranged near the edge of the conveyor belt. This shaft rotates a horizontal disc, which is toothed like a circular saw or carries a number of horizontal cutting blades on the circumference. This disc is arranged at a low height above the conveyor belt, so that the zone of action of its saw teeth or cutting knife lies above the belt. The part of the dock held together with the tapes is cut open horizontally. The device requires the E holding the docking during removal of the tape and aligning the tape-supporting parts, so that they reach the zone of action of the device. In this process, in which the cut is made perpendicular to the long axis of the dock, the ribbons are cut twice. If the dock slides on such a device, it is completely dismembered.

Andere Vorrichtungen besitzen eine Scheibe, die über dem Transportband um eine horizontale, parallel zur Förderrichtung liegende Achse rotiert. Die Docken liegen senkrecht zur Förderrichtung. Am Umfang der Scheibe sitzen ein oder mehrere Kreismesser, die daher eine Zykloidenbewegung ausführen. Die Anzahl der Messer und ihre Rotationsgeschwindigkeit sind derart aufeinander abgestimmt, daß die Messer die Bänder aller Docken zerschneiden. Dieser Vorrichtungstyp erfordert ebenfalls ein Festhalten und Ausrichten der Docken. Hier wird das Band nur von einer Seite her, und zwar wesentlich in Richtung der langen Achse der Docke durchgeschnitten. Die Arbeitsweise bedingt es aber, daß ein Dockenband häufig mehrfach durchgeschnitten wird; nachteilig ist ferner, daß eine Docke, die unter der Haltevorrichtung durchgleitet, leicht gänzlich zerstückelt wird.Other devices have a disc that sits above the conveyor belt rotates around a horizontal axis parallel to the conveying direction. The dock are perpendicular to the conveying direction. One or more sit on the circumference of the disc Circular knives, which therefore perform a cycloid movement. The number of knives and their speed of rotation are coordinated in such a way that the knives cut the tapes of all docks. This type of device also requires holding and aligning the docks. Here the tape is only from one side ago, cut through essentially in the direction of the long axis of the dock. However, the way it works means that a docking belt is often cut several times will; Another disadvantage is that a dock that slides under the holding device, is easily completely dismembered.

Es gibt auch Vorrichtungen mit einem Spezialband, das schräg über dem Transportband liegt und längs bewegt wird mit einer derartigen Geschwindigkeit, daß seine Vorwärtskomponente gleich ist mit der Geschwindigkeit des Transportbandes. Die Ouerkornponente läßt die Docken längsweise auf den Rand des Transportbandes zu gleiten, gegen den eine Führung als Anschlag gerichtet ist. Außerdem ist das Spezialband mit Schneidmesserklingen versehen, die in erster Linie die Docken gegen die Anschlagführung mitnehmen und dann die Bänder zerschneiden, wenn die mit Bändern versehenen Teile den Anschlag erreichen und im Längssinn der Docken angehalten sind. Die Schräge, die Anzahl der Schneidmesser, die Geschwindigkeit des.Spezialbandes hängen von den Bedingungen des gewünschten Schnittes ab. Eine solche Vorrichtung erfordert weder das Festhalten noch das vorherige Ausrichten der Docken. Aber die Schneidmesser werden schnell stumpf und zahlreiche Docken werden zerstückelt.There are also devices with a special tape that runs diagonally across lies on the conveyor belt and is moved lengthways at such a speed, that its forward component is equal to the speed of the conveyor belt. The Ouerkornponente lets the docking lengthwise on the edge of the conveyor belt to slide against which a guide is directed as a stop. Besides, this is Special tape provided with cutting knife blades that primarily counteract the docking Take the stop guide with you and then cut the tapes, if the ones with tapes provided parts reach the stop and are stopped in the longitudinal direction of the dock. The slope, the number of cutting knives, the speed of the special belt depend on the conditions of the desired cut. Such a device does not require holding or prior alignment of the docks. But the Cutting knives quickly become blunt and numerous docks are dismembered.

Schließlich sind andere Vorrichtungen bekannt, die aus einer Trommel oberhalb des Transportbandes bestehen, deren horizontale Achse senkrecht zur Bandbewegung liegt, derart, daß der Trommelumfang sich im Sinn der Bandbewegung dreht. Über den Trommelumfang sind geradlinige Messer verteilt, die entsprechend den Erzeugenden eingesetzt sind, also parallel zur Trommelachse und daher auch zu den Docken, welche auf dem Transportband liegen. Die geradlinigen Messer sind gleichmäßig um den Trommelumfang verteilt, wobei der Abstand zwischen je zwei aufeinanderfolgenden zwischen 25 bis 35 mm beträgt. Die Docken auf dem Transportband müssen also zwischen diesem und der Trommel durchgehen, wobei Messer die Bänder der Docken an der Stelle zerschneiden, wo der Abstand zwischen Band und Trommel am kleinsten ist. Dieser Abstand ist einstellbar entsprechend der Dicke der Docken und der Sorte des Tabaks, um mindestens einen Schnitt auf jedes Band zu gewährleisten, ist die Umfangsgeschwindigkeit der Trommel, die sich im Sinn der Bandbewegung dreht, viel größer als die Bandgeschwindigkeit. Diese Arbeitsweise bewirkt ein öffnen der Docken nach dem Zerschneiden des Bandes. Die Vorrichtung erspart ein Festhalten der Docken sowie ein Ausrichten ihrer das Band tragenden Teile. Denn die Trommel ist lang genug, so daß sie eine genügend breite Wirkungszone auf dem Band für die Messer ergibt, so daß ein Ausrichten nicht mehr nötig ist. Die Schnittbewegung geschieht senkrecht zur Messerschneide mit geringer Geschwindigkeit. Das benötigt ein gutes Schleifen der Messer.Finally, other devices are known which consist of a drum above the conveyor belt, the horizontal axis of which is perpendicular to the belt movement, in such a way that the drum circumference rotates in the direction of the belt movement. Straight knives are distributed over the circumference of the drum and are inserted according to the generators, i.e. parallel to the drum axis and therefore also to the docks which are located on the conveyor belt. The straight blades are evenly distributed around the drum periphery, wherein the distance between each two successive between 25 to 35 mm. The docks on the conveyor belt must therefore pass between this and the drum, with knives cutting the bands of the docks at the point where the distance between the belt and the drum is smallest. This distance is adjustable according to the thickness of the docks and the type of tobacco, in order to ensure at least one cut on each belt, the peripheral speed of the drum, which rotates in the direction of the belt movement, is much greater than the belt speed. This mode of operation causes the dock to open after the tape has been cut. The device saves holding the docks and aligning their parts carrying the belt. Because the drum is long enough so that it gives a sufficiently wide zone of action on the belt for the knife so that alignment is no longer necessary. The cutting movement takes place perpendicular to the knife edge at low speed. That requires a good sharpening of the knives.

Wenn diese Vorrichtung auch bei genügend abgetrocknetem Tabak gut funktioniert, ist ihre Leistung doch weniger gut bei frischem Tabak init weich gebliebenen Bändern. Andererseits kommt es häufig vor, daß bei sehr dicken Docken und trotz Zwischenlegen von Führungsfedern eine solche besonders dicke Docke zwischen zwei Messern steckenbleibt und um einen oder mehrere Umläufe von der Trommel mitgenommen und schließlich in irgendeiner Lage, nachdem sie sich wieder gelöst hat, zwischen der Trommel und den folgenden Docken zerstückelt wird. Nachteilig bei dieser Vorrichtung ist auch ihre verhältnismäßig geringe Schnittgeschwindigkeit. Da die Messer senkrecht gegen die Docken sich bewegen, bewirken sie einen drückenden Schnitt. Besonders bei grünen Blättern ist dann die Gefahr erheblich, daß überhaupt kein Schneiden stattfindet, sondern die Messer lediglich sich eindrücken, aber das Gut nicht auftrennen.If this device works well with enough dried tobacco works, its performance is not as good with fresh tobacco that has remained soft Ribbons. On the other hand, it often happens that with very thick dock and despite Interposition of guide springs such a particularly thick dock between two Knives stuck and taken one or more turns by the drum and finally in some position after it has been resolved again between the drum and the following dock is dismembered. A disadvantage of this device is also their relatively low cutting speed. Because the knife is vertical moving against the docks, they create a crushing cut. Particularly with green leaves there is then a considerable risk that there will be no cutting at all takes place, but the knives only press in, but do not cut the material.

Die vorstehend erörterten Mängel der bekannten Arbeitsverfahren und -vorrichtungen sind bei der Erfindung vermieden. Diese hat sich vornehmlich die Aufgabe gestellt, ein Verfahren und zugehörige Vorrichtungen zu schaffen, bei welchen die Docken in schonendster Weise unter Verzicht auf besondere Vorrichtungen zum Ausrichten und zum Festhalten während der Bearbeitung aufgeschnitten werden, derart, daß sowohl trockenes wie noch feuchtes Gut gleich zuverlässig verarbeitet werden kann und im Falle der Bearbeitung von Docken mit Tabakbindeblättern diese geringstmögliche Beschädigung durch das Aufschneiden erfahren. Die Vorrichtung soll bei einfachem und übersichtlichem Aufbau gegenüber bekannten Vorrichtungen eine erhebliche Leistungssteigerung erbringen und anspruchslos hinsichtlich der Instandhaltung der Aufschneidevorrichtungen sein.The above discussed shortcomings of the known working methods and devices are avoided in the invention. This has primarily the The task is to create a method and associated devices in which the docking in the most gentle way while dispensing with special devices for Align and cut open to hold on during machining, in such a way that that both dry and moist goods are processed equally reliably can and in the case of the processing of docks with tobacco binding sheets this lowest possible Experienced damage from cutting open. The device is intended for simple and a clear structure compared to known devices a considerable increase in performance provide and undemanding with regard to the maintenance of the slicing devices be.

Die Lösung dieser Aufgabe wurde in einem Verfahren gefunden, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die Docken parallel zur Förderrichtung ausgerichtet werden und mit vergleichsweise hoher Geschwindigkeit unter einer mit Kreisscheibenmessem besetzten, quer zur Förderrichtung liegenden Messerwelle durchgeführt werden, wobei die Scheibenmesser mit im Vergleich zur Fördergeschwindigkeit der Docken mehrfach größeren Schneidgeschwindigkeit umlaufen.The solution to this problem was found in a method that thereby is characterized in that the docks are aligned parallel to the conveying direction and at a comparatively high speed under one with circular disc knives occupied knife shaft lying transversely to the conveying direction are carried out, with the disc knives with several times compared to the conveyor speed of the docks rotate at a higher cutting speed.

Dadurch, daß die Docken mit ihrer langen Achse in Förderrichtung schnell bewegt werden und die Kreisscheibenmesser ebenfalls parallel zur Förderrichtung arbeiten, wird auf die Docken ein ziehender Schnitt ausgeübt, wobei die Massenträgheit genügt, auf jede seitliche Führung der Docken zu verzichten. Die Docken laufen außerdem keine Gefahr, mehrmals unter die Messer zu gelangen. Infolge der großen Rotationsgeschwindigkeit bedürfen die Messer selbst beim Aufschneiden von weichen, grünen Tabakbindeblättern keines besonders guten Schärfens mehr.Because the dock with its long axis is fast in the conveying direction are moved and the circular disc knives are also parallel to the conveying direction work, a pulling cut is exerted on the docking points, with the inertia It is sufficient to dispense with any lateral guidance of the dock. The docks are also running no risk of getting under the knife several times. As a result of the high speed of rotation are required by the knives themselves when cutting open soft, green tobacco binding sheets no more particularly good sharpening.

Bei einer bevorzugten Ausführungsforrn der Vorrichtung zum Ausüben des Erfindungsverfahrens ist die Messerwelle über die ganze Breite des Förderbandes mit Kreisscheibenmessern dicht besetzt und in der Höhe auf die Docken einstellbar. Dabei kann zum Ausrichten der ungeöffneten Tabakdocken ein Zulieferband quer zum Förderband vorgesehen sein, wobei das Förderband eine größere Geschwindigkeit aufweist, als das Zulieferband.In a preferred embodiment of the device for exercising of the invention process is the knife shaft across the entire width of the conveyor belt densely fitted with circular disc knives and adjustable in height on the docks. To align the unopened tobacco docks, a delivery belt can be used across the Conveyor belt may be provided, the conveyor belt having a greater speed, than the supply line.

Man kann die hohe Geschwindigkeit der Docken, wenn sie unter der Messerwelle durchgegangen sind, dazu ausnutzen, die von den Bändern befreiten Docken sich öffnen zu lassen, indem man am Ausgang des Förderbandes einen Anschlag anbringt, gegen den die Docken anprallen. Sie haben beim plötzlichen Aufprall das Bestreben, aufzublättern und dadurch werden die späteren Arbeitsgänge, z. B. das Anfeuchten oder Klopfen vereinfacht.One can see the high speed of the docking when it is under the knife shaft have passed through, to take advantage of the opening of the docks freed from the ligaments by placing a stop at the exit of the conveyor belt, against that the docks hit. They tend to peel open in the event of a sudden impact and thereby the later operations, e.g. B. moistening or tapping simplified.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels, aus der Zeichnung und den Ansprüchen. Die Zeichnung zeigt in schematischer Darstellung die erfindungsgemäße Vorrichtung in Draufsicht.Further features and advantages of the invention emerge from the description of an exemplary embodiment, from the drawing and the claims. The drawing shows a schematic representation of the device according to the invention in plan view.

Die Vorrichtung besteht aus einem Zulieferband 1, das in der durch den Pfeil Fi angedeuteten Richtung umläuft. Unterhalb des Abwurfendes 2 dieses ersten Bandes läuft quer dazu ein zweites Förderband 3 in Richtung des Pfeiles F2.The device consists of a delivery belt 1 which runs in the direction indicated by the arrow Fi. Below the discharge end 2 of this first belt, a second conveyor belt 3 runs across it in the direction of arrow F2.

Oberhalb eines stromabwärts liegenden Teiles des Förderb#andes 3 ist eine Welle 5 angeordnet die über die ganze Breite des Förderbandes 3 mit Kreisscheibenmessem 4 dicht besetzt ist.Above a downstream part of the conveyor belt 3 is a shaft 5 which is densely packed with circular disc blades 4 over the entire width of the conveyor belt 3.

Die Docken 6 werden von Hand oder auf mechanischem Wege auf das Zulieferband 1 abgelegt und quer zu diesem ausgerichtet. Die Dockenspitzen werden an den nüt 7 bzw. 8 bezeichneten Stellen von Hand oder auf mechanischem Wege im Bedarfsfalle abgeschnitten. Die gegebenenfalls entspitzten Docken 10 oder noch die Spitzen aufweisende Docken 9 werden nach dem Abwurf vom Zulieferband auf das Förderband 3 von diesem mitgenommen und richten sich dabei von selbst in Längsrichtung aus. Zur Sicherheit kann an dem der Abwurfstelle 2 gegenüberliegenden Rand des Förderbandes 3 eine Schiene 11 angebracht sein, um zu weit fliegende Docken aufzufangen. Die vom Zulieferband 1 abgeworfenen vom Förderband 3 erfaßten und dabei ausgerichteten Docken werden von dem mit vergleichsweise hoher Geschwindigkeit laufenden Förderband 3 unter der mit den Kreisscheibenmessern 4 besetzten Welle 5 durchgeführt, und dabei werden die Tabak-Bindeblätter in Längsrichtung der Docke aufgeschnitten. Die Welle 5 ist mittels einer nicht gezeichneten Vorrichtung auf die Dockendicke eingestellt. Die Kreisscheibenmesser 4 schneiden nicht nur die Bindeblätter an; es ist möglich, daß sie auch noch etwas in die gebündelten Blätter eindringen. Diese Schnitte sind aber, da sie in Längsrichtung und in dichter Nähe des Blattstieles liegen, für die weitere Verarbeitung nicht schädlich. Vorteilhaft ist vor allem,'daß weder die Bindeblätter noch die eigentlichen Dockenblätter beim Aufschneiden zerfetzt werden.The docks 6 are placed on the delivery belt 1 by hand or by mechanical means and aligned transversely to the latter. The dock tips are cut off by hand or by mechanical means at the points marked nüt 7 and 8, if necessary. The docks 10 , which may have been untimed, or docks 9 which still have the tips, are carried along by the conveyor belt 3 after being dropped from the delivery belt and thereby align themselves in the longitudinal direction. To be on the safe side, a rail 11 can be attached to the edge of the conveyor belt 3 opposite the discharge point 2 in order to catch docks that are flying too far. The docks discarded by the delivery belt 1 and aligned by the conveyor belt 3 are carried out by the conveyor belt 3 running at a comparatively high speed under the shaft 5 occupied with the circular disc knives 4, and the tobacco binding sheets are cut in the longitudinal direction of the docks. The shaft 5 is set to the dock thickness by means of a device (not shown). The circular disc knife 4 not only cut the binding sheets; it is possible that they also penetrate the bundled leaves a little. However, since they are longitudinally and in close proximity to the petiole, these cuts are not harmful to further processing. It is particularly advantageous that neither the binding sheets nor the actual docking sheets are torn apart when they are cut open.

Vorzugsweise werden die Docken so auf das Förderband 3 aufgelegt, daß sie mit ihrem gebundenen Teil voraus zu den Messern 4 gelangen. Diese Aus.-richtung kommt bei der als Ausführungsbeispiel beschriebenen Vorrichtung von selbst dadurch zustande. daß das an den Stielen gebündelte Ende der Docke gegenüber dem Blätterpaket übergewicht hat und daher zuerst mit dem Förderband in Berührung kommt, wenn die Docke vom Zulieferband abgeworfen wird. Das gebündelte Ende der Docke wird von dem schnellaufenden Förderband, sobald es mit diesem in Berührung kommt, mitgenommen, und der aus den breiten Blatteilen bestehende Teil der Docke richtet sich dann von selbst in die Flußrichtung des Förderbandes aus. Dieses Ausrichten kann noch dadurch verbessert werden, daß man ein verhältnismäßig schmales Förderband wählt und an der Aufwurfstelle beiderseits Führungsleisten anbringt.The docks are preferably placed on the conveyor belt 3 in such a way that they reach the knives 4 with their bound part first. This alignment comes about automatically in the device described as an exemplary embodiment. that the end of the dock, which is bundled at the stems, is overweight compared to the packet of leaves and therefore first comes into contact with the conveyor belt when the dock is thrown from the delivery belt. The bundled end of the dock is carried along by the high-speed conveyor belt as soon as it comes into contact with this, and the part of the dock consisting of the wide blade parts then aligns itself in the flow direction of the conveyor belt. This alignment can be further improved by choosing a relatively narrow conveyor belt and attaching guide strips on both sides of the throw-off point.

Claims (2)

Patentansprüche: 1. Verfahren zum Aufschneiden von Tabakdocken, bei , welchem die Docken auf einem Förderband frei aufliegend und ausgerichtet einer oberhalb des Bandes vorgesehenen Schneideinrichtung zugeführt werden, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die Docken parallel zur Förderrichtung ausgerichtet werden und mit vergleichsweise hoher Geschwindigkeit unter einer mit Kreisscheibeninessern besetzten, quer zur Förderrichtung liegenden Messerwelle durchgeführt werden, wobei die Scheibenmesser mit im Vergleich zur Fördergeschwindigkeit der Docken mehrfach größeren Schneidgeschwindigkeit umlaufen. 1. A method for cutting tobacco skeins, wherein, said docking are on a conveyor belt freely resting and aligned a provided above the strip cutting device supplied, d a d u rch g e -kennzeichnet that the docking be aligned parallel to the conveying direction and with comparatively high speed under a knife shaft fitted with circular disks and lying transversely to the conveying direction, the disk knives rotating at a cutting speed that is several times greater than the conveying speed of the docks. 2. Vorrichtung zum Ausführen des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Messerwelle (5) über die ganze Breite des Förderbandes (3) mit Kreisscheibenmessern (4) dicht besetzt und das sie (5) in der Höhe einstellbar ist. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Ausrichten der ungeöffneten Tabakdocken ein Zulieferband (1) quer zum Förderband (3) angeordnet ist, wobei das Förderband (3) eine größere Geschwindigkeit aufweist als das Zulieferband (1). In Betracht gezogene, Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 589 461, 689 308, 826 867, 882 664, 1062 598. 2. Apparatus for carrying out the method according to claim 1, characterized in that the knife shaft (5) over the entire width of the conveyor belt (3) with circular disc knives (4) densely occupied and that it (5) is adjustable in height. 3. Device according to claim 2, characterized in that a supply belt (1) is arranged transversely to the conveyor belt (3) to align the unwrapped tobacco docking, wherein the conveyor belt (3) has a greater speed than the supply belt (1). Considered publications: German Patent Nos. 589 461, 689 308, 826 867, 882 664, 1062 598.
DES71873A 1960-01-07 1960-12-29 Method for cutting open tobacco docks and device therefor Pending DE1168308B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1168308X 1960-01-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1168308B true DE1168308B (en) 1964-04-16

Family

ID=9655892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES71873A Pending DE1168308B (en) 1960-01-07 1960-12-29 Method for cutting open tobacco docks and device therefor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1168308B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002019847A1 (en) * 2000-09-07 2002-03-14 Universal Leaf Tobacco Company, Inc. Method and apparatus for cutting the tie-leaf on bundled leaf tobacco

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE589461C (en) * 1933-12-09 Eduard Quester Device for aligning and stretching tobacco leaves
DE689308C (en) * 1937-07-06 1940-03-16 Muller J C & Co Device for opening and loosening bundled bundles of raw tobacco leaves
DE882664C (en) * 1950-12-30 1953-07-09 Quester Fa Wilh Method and apparatus for processing bundles of sheets of tobacco and the like held together by a binding sheet. like

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE589461C (en) * 1933-12-09 Eduard Quester Device for aligning and stretching tobacco leaves
DE689308C (en) * 1937-07-06 1940-03-16 Muller J C & Co Device for opening and loosening bundled bundles of raw tobacco leaves
DE882664C (en) * 1950-12-30 1953-07-09 Quester Fa Wilh Method and apparatus for processing bundles of sheets of tobacco and the like held together by a binding sheet. like

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002019847A1 (en) * 2000-09-07 2002-03-14 Universal Leaf Tobacco Company, Inc. Method and apparatus for cutting the tie-leaf on bundled leaf tobacco

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3137189C2 (en) Method and device for removing an edge trim strip separated from a running material web
DE3010808C2 (en) Trimming guide for a strip cutting / scoring machine
DE2601804A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING A PILOT FABRIC WITH SLICED LOOSES AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE1532091B2 (en) Device for cutting a continuous web of tobacco or the like
DE1535992C3 (en) Device for cutting open and spreading tubular knitwear
DE1994335U (en) DEVICE FOR PROCESSING TOBACCO, IN PARTICULAR FOR THE EDUCATION OF TOBACCO FILLERS ON CIGARETTE MACHINES.
DE912314C (en) Device for feeding tobacco
DE3813786C2 (en) Device for cutting a strand of the tobacco processing industry
AT408967B (en) DEVICE FOR INSERTING PAPER TIPS IN SLICE PORTIONS, ESPECIALLY SAUSAGE AND CHEESE PORTIONS
DE863920C (en) Tobacco cutting machine
DE1168308B (en) Method for cutting open tobacco docks and device therefor
DE164068C (en)
DE4446323A1 (en) Recycler for intact tobacco from damaged cigarettes
DE2410168A1 (en) DEVICE FOR FORMING A CONTINUOUS STRAND OF TOBACCO
DE4127428A1 (en) DEVICE FOR CUTTING A TAPE IN PRODUCTION MACHINES FOR PRODUCTS
DE639078C (en) Device for cutting open and severing weft thread loops on the narrow edges of the fabric
DE1027577B (en) Method and device for dissolving tobacco
DE2233340A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR THE PRODUCTION OF DRY FIBERATED CELLULOSE BODY
DE666891C (en) Device for producing cut tobacco
DE3443655C2 (en)
DE1532219C (en) Apparatus for recovering tobacco from defective cigarettes
DE546092C (en) Bread slicer
DE879822C (en) Machine for cutting cigars, cigarillos and similar objects
DE924598C (en) Haeckselmaschine
DE704089C (en) Device for cutting hemp stalks