DE1167777B - Concrete ring expansion for shafts - Google Patents

Concrete ring expansion for shafts

Info

Publication number
DE1167777B
DE1167777B DEG29781A DEG0029781A DE1167777B DE 1167777 B DE1167777 B DE 1167777B DE G29781 A DEG29781 A DE G29781A DE G0029781 A DEG0029781 A DE G0029781A DE 1167777 B DE1167777 B DE 1167777B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concrete
expansion
rings
outer jacket
jacket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG29781A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Hans-Otto Luetgendorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEWERKSCHAFT AUGUSTE VIKTORIA
Original Assignee
GEWERKSCHAFT AUGUSTE VIKTORIA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEWERKSCHAFT AUGUSTE VIKTORIA filed Critical GEWERKSCHAFT AUGUSTE VIKTORIA
Priority to DEG29781A priority Critical patent/DE1167777B/en
Publication of DE1167777B publication Critical patent/DE1167777B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D5/00Lining shafts; Linings therefor
    • E21D5/11Lining shafts; Linings therefor with combinations of different materials, e.g. wood, metal, concrete

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Piles And Underground Anchors (AREA)

Description

Betonringausbau für Schächte Die Erfindung bezieht sich auf den Ausbau von Schächten mit Beton- oder Stahlbetonringen, insbesondere den von Schächten, die unter Abbauwirkungen oder überhaupt in lockeren bzw. wasserführenden Gebrigsschichten stehen, so daß der Ausbau sich durch Verformungen des Gebirgskörpers ergebenden Beanspruchungen unterworfen ist.Concrete ring lining for manholes The invention relates to the expansion of manholes with concrete or reinforced concrete rings, especially those of manholes, those under degradation effects or at all in loose or water-bearing rock layers stand so that the expansion results from deformations of the mountain body Is subject to stress.

Unter solchen Voraussetzungen werden in neuerer Zeit Verbundkonstruktionen, die aus einem Betonzylinder und einem diesen umgebenden Stahlmantel bestehen, verwendet, bei welchen durch eine Bitumenhinterfüllung dieses Verbundkörpers relative Gleitbewegungen dieses Verbundkörpers gegenüber dem Gebirge, durch welche die als Folge von Verformungen des Gebirges auftretenden Beanspruchungen, nämlich Streckungen und Stauchungen von der Ausbausäule ferngehalten werden, möglich sind.Under such conditions, composite structures, which consist of a concrete cylinder and a steel jacket surrounding it, are used, in which relative sliding movements due to a bitumen backfilling of this composite body this composite body compared to the mountains, through which the as a result of deformations of the mountains occurring stresses, namely stretching and compression of are kept away from the expansion column.

Bei diesen bekannten Konstruktionen wird der Betonzylinder mit dem ihn umgebenden Stahlmantel derart verankert, daß sich eine Verbundwirkung ergibt.In these known constructions, the concrete cylinder with the surrounding steel jacket anchored in such a way that there is a composite effect.

Bei nach diesem Prinzip ausgebildeten Schachtausbaukonstruktionen werden zwar die Streckungen und Stauchungen als Folge der Gebirgsverformungen vom Ausbau ferngehalten, nicht jedoch die sich als Folge von relativen horizontalen Bewegungen dei übereinanderliegenden Gebirgsschichten ergebenden Krümmungen der Schachtachse.With shaft support structures designed according to this principle Although the elongations and compressions as a result of the rock deformations from Expansion kept away, but not as a result of relative horizontal Movements of the superimposed mountain layers resulting in the curvatures of the Shaft axis.

Das wirkt sich, wenn der Schacht, wie in der Regel in wasserführendem Gebirge bzw. sogar schwimmenden Gebirgsschichten steht, besonders ungünstig für die notwendige Standfestigkeit des Ausbaus aus.This affects when the manhole, as is usually the case in water Mountains or even floating mountain layers stands, particularly unfavorable for the necessary stability of the expansion.

Unter solchen Voraussetzungen ergibt sich, da der Betonkörper, der bekanntlich nur sehr geringe Zugkräfte aufnehmen kann, an dem äußeren Stahlmantel haftet, welcher durch den Wasserdruck an den Beton angepreßt wird. Im Falle von Beanspruchungen des Ausbaus durch horizontale Relativbewegungen der ihn umgebenden Gebirgsschichten, d. h. im Sinne einer Krümmung der Schachtachse, besteht die Gefahr des Auftretens von Rissen im Betonkörper wegen dessen Verbindung mit dem auf Dehnung beanspruchten Stahlmantel.Under such conditions it follows that the concrete body, the known to be able to absorb only very low tensile forces on the outer steel jacket adheres, which is pressed against the concrete by the water pressure. In case of Stresses on the expansion due to relative horizontal movements of the surrounding areas Mountain strata, d. H. in the sense of a curvature of the shaft axis, there is a risk the appearance of cracks in the concrete body because of its connection with that of elongation stressed steel jacket.

Wenn auch der Stahlmantel bei einwandfreier Ausbildung und genügender Elastizität des .Stahls auch im Falle von Krümmungen wasserdicht bleibt, wird durch diese Risse im Betonkörper die Standfestigkeit des Ausbaus gegenüber dem vollen auf den wasserdichten Außenmantel wirkenden Wasserdruck wegen der Verminderung der Tragfähigkeit des Betons infolge der unregelmäßigen in ihm entstehenden Risse beeinträchtigt. Durch die Erfindung wird ein Schachtausbau geschaffen, der gerade für solche Verhältnisse geeignet ist, d. h. dessen Standfestigkeit auch im Falle des Auftretens von Krümmungen voll erhalten bleibt.Even if the steel jacket is properly trained and sufficient The elasticity of the .steel remains watertight even in the event of curvatures, is ensured by these cracks in the concrete structure the stability of the expansion compared to the full water pressure acting on the waterproof outer jacket because of the reduction in The load-bearing capacity of the concrete is impaired as a result of the irregular cracks that arise in it. The invention creates a shaft extension that is just for such conditions is suitable, d. H. its stability even in the event of curvatures is fully preserved.

Das wird gemäß dem Grundgedanken der Erfindung dadurch erreicht, daß unter an sich bekannter Bildung eines inneren Betonzylinders aus einer Vielzahl von übereinanderliegenden 'Ringen, die durch waagerechte Fugen voneinander getrennt sind, dieser Betonzylinder von einem wasserdichten Außenmantel umschlossen wird, dem gegenüber die einzelnen Ringe, aus welchen der Betonzylinder besteht, voneinander unabhängig sowohl in Richtung der Schachtachse wie auch sich untereinander unter einseitigem Öffnen der Fugen verkippend beweglich sind.This is achieved according to the basic idea of the invention in that with the known formation of an inner concrete cylinder from a large number of superimposed 'rings, which are separated from each other by horizontal joints this concrete cylinder is enclosed by a watertight outer jacket, on the other hand, the individual rings that make up the concrete cylinder are separated from each other independently both in the direction of the shaft axis and among each other one-sided opening of the joints are movable tilting.

Infolge dieser Anordnung entstehen im Falle einer Verkrümmung der Schachtachse in den Stahlbetonringen keinerlei senkrechte Zugspannungen und damit auch keine Beschädigungen derselben unter den Beanspruchungen, die durch den Stahlaußenmantel, auf welchen der Wasserdruck wirkt, auf die Stahlbetonringe übertragen werden. Hierfür ist selbstverständlich Voraussetzung, daß der Außenmantel, dem gegenüber die Stahlbetonringe in dieser Weise gleiten und sich verkippen können, aus einem Material von hinreichend großer Bruchdehnung und ausreichender Festigkeit, z. B. Stahlblech von einigen, z. B. 5 mm Stärke mit hoher Fließgrenze, besteht.As a result of this arrangement, if the The shaft axis in the reinforced concrete rings does not have any vertical tensile stresses and thus also no damage to the same under the stresses caused by the steel outer jacket, on which the water pressure acts, to which reinforced concrete rings are transmitted. Therefor is of course a prerequisite that the outer jacket, opposite the reinforced concrete rings in this way can slide and tilt, made of a material of sufficient high elongation at break and sufficient strength, e.g. B. sheet steel of some, z. B. 5 mm thick with a high yield point.

Die relative Gleitmöglichkeit des aus den Betonringen gebildeten Zylinders gegenüber dem Stahlblechmantel wird durch glatte Ausbildung des Stahlblechmantels und zweckmäßig - einem zusätzlichen Bitumenanstrich desselben bzw. eine dünne Bitumenzwischenschicht erzielt.The relative sliding possibility of the cylinder formed from the concrete rings compared to the sheet steel jacket, the sheet steel jacket is smooth and expediently - an additional bitumen coating of the same or a thin bitumen intermediate layer achieved.

Unter der Wirkung der auftretendenBeanspruchungen verformt sich der Stahlblechmantel unter entsprechendem Folgen der einzelnen sich hierbei mehr oder weniger gegenüber der Schachtachse verkippenden Betonringe, wobei die Ringe ais Knick- und Bruchsicherung abstützend, auf den unter den äußeren Druckbeanspruchungen stehenden Außenmantel wirken, d. h. sich der Stahlblechmantel infolge seiner Dehnbarkeit gegenüber der Schachtachse krümmen kann, ohne daß vertikale Dehnungen auf die Betonringe übertragen werden, welche ihrerseits die horizontalen Druckkräfte aufnehmen, wobei der Stahlmantel horizontalen Relativverschiebungen zweier aufeinanderfolgender Betonringe zueinander einen hohen Scherwiderstand entgegensetzt.The deforms under the effect of the loads Sheet steel jacket with corresponding consequences of the individual here more or less tilting compared to the shaft axis Concrete rings, where supporting the rings as buckling and breakage protection, on the under the external pressure loads standing outer jacket, d. H. the sheet steel jacket due to its elasticity can bend relative to the shaft axis without vertical expansion on the concrete rings are transmitted, which in turn absorb the horizontal compressive forces, with the steel jacket horizontal relative displacements of two successive concrete rings opposed to each other a high shear resistance.

Die Betonringe bestehen zweckmäßig aus mit Rundstahl in Form von äußeren und inneren Ringen sowie Bügeln bewehrtem Beton, wobei der Ouerschnitt der Bewehrungen selbstverständlich nach den Regeln des Stahlbetons den zu erwartenden Beanspruchungen entsprechend bemessen wird.The concrete rings are expediently made of with round steel in the form of outer and inner rings as well as stirrups reinforced concrete, with the cross section of the reinforcements of course, according to the rules of reinforced concrete, the expected loads is dimensioned accordingly.

Das Einbringen eines Schachtausbaus der vorstehend grundsätzlich beschriebenen Art ist sowohl durch Einbau von unten nach oben als auch Einschwimmen in einer Bohrtrübe oder in Wasser möglich, wobei in beiden Fällen zunächst der Stahlblechaußenmantel hergestellt und anschließend die Bewehrung eingebracht wird, um schließlich die aufeinanderfolgenden Ringe nach Einbringen einer gegebenenfalls auch als Gleit- oder Kletterschalung ausgebildeten Innenschalung zu betonieren.The introduction of a shaft lining as described in principle above Art is through installation from the bottom up as well as floating in a drilling mud or in water possible, in both cases the sheet steel outer jacket first produced and then the reinforcement is introduced to finally the successive rings after introducing a possibly also as a sliding or climbing formwork to be concreted inside formwork.

Die aufeinanderstehenden Flächen der einzelnen Ringe werden entweder durch einen Anstrich oder eine Einlage derart voneinander getrennt, daß die einzelnen Ringe nicht aneinander haften, sondern ihre Selbständigkeit erhalten bleibt.The faces of the individual rings standing on top of one another are either separated from one another by a coat of paint or an insert in such a way that the individual Rings do not adhere to each other, but their independence is preserved.

Der Außenmantel kann an sich in bekannter Weise aus einzelnen Schüssen unter Verschweißen an Ort und Stelle hergestellt werden. Besonders vorteilhaft ist gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung seine Bildung aus einem endlosen Stahlband - nach der bei der Herstellung von Spiralrohren angewendeten Arbeitsweise - unter spiralförmigem Wickeln desselben und Verschweißen der Fugen. Der Zwischenraum zwischen dem Außenmantel und dem Gebirge kann in bekannter Weise mit Beton, Sand oder Bitumen hinterfüllt werden.The outer jacket can be made up of individual shots in a known manner be made with welding in place. Is particularly advantageous according to a further feature of the invention, its formation from an endless steel belt - according to the method used in the manufacture of spiral pipes - under spiral winding the same and welding the joints. The space between the outer shell and the mountain can be in a known manner with concrete, sand or bitumen be backfilled.

Aus den vorstehenden Erläuterungen zum Wesen der Erfindung ergibt sich, daß der ihren Gegenstand bildende Vorschlag nichts mit einem bekannten monolithischen Schachtausbau zu tun hat, bei welchem der klassische Ausbau aus Gußeisen und Tübbingringen durch eine geschlossene Betonröhre ersetzt wird. Der bekannte Ausbau besitzt keine Einzelsegmente. die in der Lage wären, den Gebirgsbewegungen zu folgen.From the above explanations of the essence of the invention results that the proposal on which it is based has nothing to do with a familiar monolithic one Shaft expansion has to do with the classic expansion from cast iron and segment rings is replaced by a closed concrete pipe. The well-known expansion has none Single segments. that would be able to follow the movements of the mountains.

In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.Exemplary embodiments of the invention are shown in the drawings.

A b b. 1 zeigt im Vertikalschnitt, teilweise perspektivisch, einen Abschnitt des neuen Ausbaus im Anfangszustand; A b b. 2 zeigt den gleichen Ausbau, und zwar in gegenüber der Schachtachse durch die Wirkung entsprechender Beanspruchungen gekrümmtem Zustand.A b b. 1 shows a vertical section, partly in perspective Section of the new expansion in the initial state; A b b. 2 shows the same expansion, namely in relation to the shaft axis through the effect of corresponding stresses curved state.

A b b. 3 veranschaulicht den Boden des Ausbaus, wie er beim Einschwimmen in einen Bohrschacht erforderlich ist; A b b. 4 und 5 zeigen das Aufsetzen des Ausbaus auf das Fundament und den wasserdichten Anschlug des Mantels an-das Fundament, wenn der Ausbau in einem Gefrierschacht eingeschwommen oder aufgebaut wird; A b b. 6 zeigt die Möglichkeit, den Stahlblechmantel aus einem endlosen Band aus miteinander längs ihrer Stoßlinie verschweißten Spiralwindungen zu bilden.A b b. 3 illustrates the bottom of the extension as it is floating in is required in a well; A b b. 4 and 5 show the installation of the extension on the foundation and the watertight connection of the jacket to the foundation, if the expansion is floated or set up in a freezer shaft; A b b. 6th shows the possibility of the sheet steel jacket from an endless band from each other to form spiral windings welded along their joint line.

In A b b. 1 sind mit a1, a2, a3 ... - usw. die übereinandergestapelten, den inneren Betonzylinder bildenden, für sich selbständigen, d. h. sowohl relativ zueinander wie gegenüber dem den Stapel vcn Betonringen umgebenden Stahlblechmantel b gleitbaren Betonringe bezeichnet. -A b b. 2 läßt die Verhältnisse erkennen. die sich ergeben, wenn als Folge von entsprechenden Gebirgsbewegungen eine Krümmung gegenüber der Schachtachse eintritt, während die einzelnen Betonringe sich innerhalb des Stahlblechmantels unter einseitigem Öffnen der z. B. mit einem Anstrich oder einer Zwischenlage ausgefüllten Fuge verkippen und sich zugleich relativ zum Stahlblechmantel, ermöglicht z. B. durch einen Bitumenanstrich, in Richtung der Schachtachse verschieben.In A b b. 1, a1, a2, a3 ... - etc. denote the stacked concrete rings, forming the inner concrete cylinder, which are independent, ie both relative to one another and to the sheet steel jacket b surrounding the stack of concrete rings. -A b b. 2 shows the situation. which arise when a curvature occurs relative to the shaft axis as a result of corresponding rock movements, while the individual concrete rings within the sheet steel jacket with one-sided opening of the z. B. tilt with a coat of paint or an intermediate layer filled joint and at the same time relative to the sheet steel jacket, allows z. B. by a bitumen paint, move in the direction of the shaft axis.

A b b. 3 zeigt, ohne weitere Erläuterung verständlich, wie der Stahlblechmantel mit einem kuppelförmigen Stahlboden versehen wird, der mit Beton ausgefüllt ist, falls der Ausbau in einen Bohrschacht eingeschwommen werden soll.A b b. 3 shows, understandably without further explanation, how the sheet steel jacket is provided with a dome-shaped steel floor, which is filled with concrete, if the expansion is to be floated into a borehole.

In A b b. 4 und 5 ist der wasserdichte Anschluß des Mantels an das Fundament dargestellt, wenn der Ausbau in einem Gefrierschacht angeordnet werden soll.In A b b. 4 and 5 is the waterproof connection of the jacket to the Foundation shown when the expansion will be placed in a freezer shaft target.

A b b. 4. zeigt die Ausbildung von Boden und Fundament, wenn der Ausbau eingeschwommen wird: A b b. 5 stellt die wasserdichte Verbindung für beide Fälle dar, wobei im Falle, daß der Ausbau eingeschwommen wurde, der gestrichelt dargestellte Teil des Bodens nach dem Aufsetzen des Ausbaus und der vorläufigen Abdichtung des Ringraumes zwischen Ausbau und Gebirge beim Durchstoßen des Bodens entfernt wurde. Zur Abdichtung wird ein Blech k wasserdicht auf das Fundament und zweckmäßig auf eine geringe Höhe an der Innenseite der Schachtwand aufgelegt.A b b. 4. shows the formation of the ground and foundation when the expansion Swim in: A b b. 5 provides the watertight connection for both cases represents, in the case that the expansion was floated, the one shown in dashed lines Part of the floor after the expansion and the temporary sealing of the Annular space between expansion and rock was removed when penetrating the soil. For sealing, a sheet metal k is watertight on the foundation and expediently on placed a small height on the inside of the shaft wall.

Das wasserdicht an den Mantel angeschlossene Bodenringblech oder im Falle des Einschwimmens des Ausbaus der nach seinem Aufsetzen und Durchstoßen des Bodens zugeschnittene Stahlboden unil das Fundamentblech k werden an der Innenkante 1 wasserdicht miteinander verbunden, so daß das Einfließen von Wasser und/oder Bitumen aus den Bereichen außerhalb des dichten Mantels bei etwaigem teilweisen Abheben der Ausbausäule vom Fundament unmöglich ist.The bottom ring plate connected to the jacket in a watertight manner or in the Case of the expansion of the expansion after it has been put on and pierced The bottom cut steel floor unil the foundation plate k are on the inside edge 1 connected to each other in a watertight manner, so that the inflow of water and / or bitumen from the areas outside the tight jacket in the event of any partial lifting the support column from the foundation is impossible.

Abgesehen von seinen eingangs beschriebenen Vorteilen besitzt der Ausbau den weiteren Vorteil einer außerordentlichen Wirtschaftlichkeit wegen des verhältnismäßig sparsamen Einsatzes von Stahl.Apart from the advantages described above, the Expansion has the further advantage of an extraordinary economy because of the relatively economical use of steel.

Claims (6)

Patentansprüche: 1. Aus voneinander unabhängigen aufeinander aufgesetzten Beton- oder Stahlbetonringen bestehender Ausbau für Schächte, insbesondere solche, die in wasserführendem Gebirge stehen und/oder der Einwirkung von Gebirgsbewegungen ausgesetzt sind, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß die einzelnen zu einem Zylinderkörper zusammengesetzten Betonringe in einem den Zylinderkörper umschließenden wasserdichten Außenmantel voneinander unabhängig sowohl in Richtung der Schachtachse als auch sich untereinander unter einseitigem öffnen der Fugen verkippend beweglich sind. Claims: 1. From mutually independent superimposed Concrete or reinforced concrete rings existing expansion for manholes, especially those which stand in water-bearing mountains and / or the action of mountain movements are exposed, in that the individual becomes one Cylinder body composed concrete rings in a cylinder body enclosing waterproof outer jacket independently of each other both in the direction of the shaft axis as The joints can also be tilted under each other by opening the joints on one side are. 2. Ausbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die Betonringkörper und den Außenmantel eine die relative Gleitbewegung der Ringe zu dem Außenmantel erleichternde verhältnismäßig dünne Zwischenschicht, z. B. aus Bitumen, eingebracht ist. 2. Expansion according to claim 1, characterized in that between the concrete ring body and the outer shell has the relative sliding movement of the rings with respect to the outer shell relieving relatively thin intermediate layer, e.g. B. bitumen introduced is. 3. Ausbau nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenraum zwischen dem Außenmantel und dem Gebirge durch Beton oder,Sand ausgefüllt wird. 3. Expansion according to claim 1 and 2, characterized in that the space between the outer jacket and the rock is filled with concrete or sand. 4. Ausbau nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise der Zwischenraum zwischen dem Außenmantel und dem Gebirge durch eine plastische Masse ausgefüllt ist, derart, daß der Außenmantel als solcher gegenüber dem Gebirge gleiten kann. 4. Expansion according to claim 1 and 2, characterized in that in per se known Way the space between the outer jacket and the mountain range by a plastic Mass is filled in such a way that the outer jacket as such against the mountains can slide. 5. Ausbau nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenmantel aus einem nach dem Prinzip der Spiralrohre durch Verschweißen von aus einem abgewickelten Stahlblechband gebildeten Spiralen miteinander erzeugten Körper besteht. 5. Expansion according to claim 1 to 4, characterized in that the outer jacket from one unwound from one according to the principle of spiral pipes by welding Sheet steel band formed spirals with each other is made up of bodies. 6. Ausbau nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Falle seines Einbaus in einen Gefrierschacht, der dann auf einem im. Schacht hergestellten Fundament aufruht, auf dieses Fundament ein Blechkranz k wasserdicht aufgelegt ist, der an der Innenkante L nach dem Aufsetzen des Ausbaus mit einem wasserdicht an den Mantel angeschlossenen Bodenringblech wasserdicht verbunden ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 244 876.6. Expansion according to claim 1 to 5, characterized in that in the case of its installation in a Freezer shaft, which is then placed on an im. The foundation made in the shaft rests, a sheet metal ring k is placed on this foundation in a watertight manner on the inner edge L after the extension has been put in place with a watertight attached to the jacket The bottom ring plate is connected in a watertight manner. Publications considered: German U.S. Patent No. 244,876.
DEG29781A 1960-05-30 1960-05-30 Concrete ring expansion for shafts Pending DE1167777B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG29781A DE1167777B (en) 1960-05-30 1960-05-30 Concrete ring expansion for shafts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG29781A DE1167777B (en) 1960-05-30 1960-05-30 Concrete ring expansion for shafts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1167777B true DE1167777B (en) 1964-04-16

Family

ID=7123825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG29781A Pending DE1167777B (en) 1960-05-30 1960-05-30 Concrete ring expansion for shafts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1167777B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2922327A1 (en) * 1979-06-01 1980-12-04 Gewerk Auguste Victoria Freeze sunk shaft lining in soft wet ground - has axially deformable steel sheath with expansion folds engaging ring gaps under curvature
DE3129643A1 (en) * 1981-07-28 1983-02-17 Ruhrkohle Ag, 4300 Essen Ring support for shafts

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE244876C (en) *

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE244876C (en) *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2922327A1 (en) * 1979-06-01 1980-12-04 Gewerk Auguste Victoria Freeze sunk shaft lining in soft wet ground - has axially deformable steel sheath with expansion folds engaging ring gaps under curvature
DE3129643A1 (en) * 1981-07-28 1983-02-17 Ruhrkohle Ag, 4300 Essen Ring support for shafts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2743737A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE ESTABLISHMENT OF ESSENTIAL DOME-SHAPED CONSTRUCTIONS OR THE LIKE, AND CONSTRUCTION CONSTRUCTED THEREFORE
DE2434200C3 (en) Process for the production of underground cavities
DE2611765A1 (en) METHOD OF MAKING BRIDGES FROM REINFORCED CONCRETE
DE2808387A1 (en) FLEXIBLE AND WATER-TIGHT COMPOSITE MANHOLE LINING, COMPOSED OF A CONCRETE CYLINDER WITH INDIVIDUAL CONCRETE RINGS SEPARATED BY JOINTS AND AT LEAST ONE ATTACHED LOADING STEEL CYLINDER
DE2549859A1 (en) CONNECTION BETWEEN AN OVERWATER PLATFORM AND A FOUNDATION
DE2823950C2 (en) Shaft construction, especially for the construction of deep shafts in unstable, water-bearing mountains
DE1167777B (en) Concrete ring expansion for shafts
DE2922327C2 (en) Shaft construction, especially for the construction of shafts sunk using the freezing process in unstable, water-bearing mountains
DE2649936A1 (en) REINFORCED CONCRETE CONTAINER AND METHOD OF ERECTING IT
DE804917C (en) Manhole lining
EP0096650B1 (en) Supporting column for an offshore platform, and method for its construction
DE3145939C2 (en) Shaft lining with a load-bearing, sliding interior lining cylinder
DE3625129C2 (en) Manhole expansion with cast iron ring elements for deep freeze shafts in the mining industry
DE2912989C2 (en) Ring construction for shafts for mining and tunneling that have been temporarily solidified, preferably sunk in frozen mountains
DE4002457C2 (en)
DE3401852C2 (en) Increased shaft construction with increasing depth
DE3202874C1 (en) Device for correcting the tilt of the foundation of a water-tight, sliding shaft lining
DE957745C (en) Manhole lining made of concrete with a plastic filler
DE3129643C2 (en) Concrete ring lining for manholes and the use of such a lining for repairing manholes that have already been built
DE956806C (en) Liquid tank made of reinforced concrete with slack or prestressed reinforcement
DE3153228C2 (en) Ring support for shafts made of concrete rings which are arranged one above another and have no steel casing
DE3144356A1 (en) Advance column for strengthening a shaft lining, in particular of a tubbing column
DE3129662C2 (en) Concrete ring lining for manholes
DE1658729C (en) Tunnel lining made of steel rings, the hollow profile of which is reinforced by a concrete core
DE3229818C1 (en) Load-bearing lining for shafts, roadways, tunnels or suchlike underground tubes