DE1161044B - Partial compass precision setting device on a slide gauge - Google Patents

Partial compass precision setting device on a slide gauge

Info

Publication number
DE1161044B
DE1161044B DEB55032A DEB0055032A DE1161044B DE 1161044 B DE1161044 B DE 1161044B DE B55032 A DEB55032 A DE B55032A DE B0055032 A DEB0055032 A DE B0055032A DE 1161044 B DE1161044 B DE 1161044B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
circle
frame
gauge
guide frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB55032A
Other languages
German (de)
Inventor
William Otto Backman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILLIAM OTTO BACKMAN
Original Assignee
WILLIAM OTTO BACKMAN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILLIAM OTTO BACKMAN filed Critical WILLIAM OTTO BACKMAN
Priority to DEB55032A priority Critical patent/DE1161044B/en
Publication of DE1161044B publication Critical patent/DE1161044B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/20Slide gauges

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)

Description

Teilzirkel-Präzisionseinstellvorrichtung an einer Schublehre Die Erfindung bezieht sich auf eine Teilzirkel-Präzisionseinstellvorrichtung an einer Schublehre mit einer Schiene, die eine beim Nullpunkt beginnende Einteilung aufweist, mit einem längs der Schiene einstellbaren Lehrenrahmen, der auf seiner Außenseite ein konisches Loch aufweist, in das eine der Spitzen des Teilzirkels einsetzbar ist, und mit einem von der Schiene abstehenden festen Schenkel.Precision caliper setting device on a caliper. The invention refers to a dividing caliper precision adjuster on a slide gauge with a rail that has a division starting at the zero point, with a along the rail adjustable gauge frame, which has a conical on its outside Has hole into which one of the tips of the compass can be inserted, and with a fixed legs protruding from the rail.

Die auf dem Markt befindlichen üblichen Schublehren sind mit einem konischen Loch in dem einstellbaren Lehrenrahmen versehen, während eine innerhalb eines Kreises liegende Zentriermarke auf dem festen Schenkel der Schublehre vorgesehen ist. The usual slide calipers on the market come with a conical hole provided in the adjustable gauge frame while one is inside A centering mark lying on a circle is provided on the fixed leg of the slide gauge is.

Mit diesen bekannten Schublehren kann die Einstellung des Teilzirkels nur näherungsweise erfolgen, und zwar ist die Einstellung von der Genauigkeit abhängig, mit welcher der Benutzer die Lage der unendlich kleinen Spitze des beweglichen Schenkels des Teilzirkels mit der Mitte der Zentriermarke zur Deckung bringen kann, der im Mittelpunkt des Kreises auf dem festen Schenkel der Schublehre liegt. With these known slide calipers, the setting of the dividing circle only take place approximately, namely the setting depends on the accuracy, with which the user can determine the position of the infinitely small tip of the movable leg of the partial compass with the center of the centering mark can be brought into line, which in the The center of the circle is on the fixed leg of the calliper.

Der hauptsächliche Nachteil des bei den üblichen Schublehren angewendeten Verfahrens besteht darin, daß der Teilzirkel in senkrechter Stellung gehalten werden muß, um die bewegliche Spitze des Teilzirkels genau in der Mitte der Zentriermarke anordnen zu können, wodurch diese bewegliche Spitze des Teilzirkels teilweise verdeckt wird. Wenn der Benutzer zur Überwindung dieses Nachteils versucht, den Teilzirkel etwas zu neigen, um die bewegliche Spitze desselben besser sehen zu können, geht ein Teil der Genauigkeit verloren, weil die feste und die bewegliche Spitze des Teilzirkels vom Boden des konischen Loches im Lehrenrahmen bzw. von dem Punkt auf dem festen Schenkel angehoben werden müssen. In dem Maße, in dem der Neigungswinkel zum Zwecke besserer Sichtbarkeit zunimmt, nimmt auch die Möglichkeit eines Irrtums zu. The main disadvantage of that used in conventional slide calipers The method consists in keeping the dividers in an upright position must, around the moving tip of the dividing circle exactly in the middle of the centering mark to be able to arrange, whereby this movable tip of the compass is partially hidden will. If the user tries to overcome this disadvantage, the sub-circle inclining something in order to be able to see the movable tip of the same better is possible some of the accuracy is lost because the fixed and movable tip of the Partial circle from the bottom of the conical hole in the gauge frame or from the point on the fixed leg must be lifted. To the extent that the angle of inclination increasing for the sake of better visibility also decreases the possibility of error to.

Diese Nachteile, nämlich die Schwierigkeit der sichtbaren Einstellung einer unendlich kleinen Spitze des Teilzirkels auf die Mitte einer kleinen Zentriermarke und die Unannehmlichkeit, den Teilzirkel in der richtigen Lage halten zu müssen, damit die bewegliche Spitze desselben beim Zentrieren auf den Punkt deutlich sichtbar ist, werden bei der Präzisionseinstellvorrichtung nach der Erfindung beseitigt. Erreicht wird dies dadurch daß am festen Schenkel der Schublehre ein Führungsrahmen mit sich in Längsrichtung der Schiene gegen den Lehrenrahmen hin erstreckenden Führungsnuten befestigt ist, in den Führungsnuten ein durchsichtiger Schieber angeordnet ist, der gegen den Lehrenrahmen in dessen Nullstellung anliegt, in der Außenseite des durchsichtigen Schiebers ein konisches Loch angebracht ist, in das die andere Spitze des Teilzirkels einsetzbar ist, auf dem Führungsrahmen ein durch den durchsichtigen Schieber sichtbarer Kreis und auf dem durchsichtigen Schieber ein zweiter Kreis aufgebracht ist, der in einer bestimmten Schieberstellung zur Dekkung mit dem ersten Kreis bewegbar ist, und der lineare Abstand der beiden Kreise gleich dem bei Nulleinstellung des Lehrenrahmens und bei Anlage des durchsichtigen Schiebers am Lehrenrahmen auftretenden linearen Abstand zwischen den Mittelpunkten der konischen Löcher ist. These disadvantages, namely the difficulty of the visible adjustment an infinitely small point of the dividing circle on the middle of a small centering mark and the inconvenience of having to keep the sub-circle in place, so that the moving tip of the same is clearly visible when centering on the point are eliminated in the precision adjustment device of the invention. This is achieved by a guide frame on the fixed leg of the slide gauge with guide grooves extending in the longitudinal direction of the rail against the gauge frame is attached, a transparent slide is arranged in the guide grooves, which rests against the gauge frame in its zero position, in the outside of the transparent slide a conical hole is made into which the other tip of the compass can be used, on the guide frame a through the transparent Slider visible circle and a second circle on the transparent slider is applied, which is in a certain slide position to cover with the first Circle is movable, and the linear distance between the two circles is equal to that at zero setting of the gauge frame and when the transparent slider is placed on the gauge frame is the linear distance between the centers of the conical holes.

Dadurch wird der Vorteil gewonnen, daß der Teilzirkel für eine bestimmte Messung mit dem Genauigkeitsgrad eingestellt werden kann, den die Schubs lehre zuläßt. Es gelingt somit, was mit den bekannten Schublehren nicht möglich war, die Genauigkeit der Schublehre auch für die Zirkeleinstellung auszunutzen. Es können Messungen von Punkt zu Punkt mit dem Teilzirkel abgenommen werden, beim umgekehrten Vorgang kann die gewünschte Ablesung auf der Schublehre erfolgen. This has the advantage that the sub-circle for a certain Measurement can be set with the degree of accuracy that the thrust gauge allows. It thus succeeds, which was not possible with the known slide calipers, the accuracy the caliper can also be used for setting the compasses. Measurements of Can be taken point to point with the dividing circle, in the reverse process you can the required reading can be made on the slide gauge.

Alle Einstellungen des Teilzirkels können in dessen idealer senkrechter Lage ausgeführt werden, während gleichzeitig dem Benutzer ermöglicht wird, ohne Anstrengung der Augen die Genauigkeit der Lage der Spitze des Teilzirkels festzustellen, wobei es nicht erforderlich ist, die feste Spitze des Teilzirkels aus der richtigen Lage am Boden des konischen Loches im Lehrenrahmen zu entfernen oder bei der Feineinstellung auf die unendlich kleine Spitze des Teilzirkels zu sehen. Auf diese Weise wird die Möglich keit eines Irrtums bedeutend herabgesetzt. insbesondere durch Beseitigung der Anstrengung der Augen, die sich aus dem üblichen Verfahren der Teilzirkeleinstellung ergibt. All settings of the partial circle can be more vertical in its ideal Able to run while at the same time allowing the user without Eye strain to determine the accuracy of the position of the point of the dividing circle, it is not necessary to use the fixed point of the dividing circle the correct position at the bottom of the conical hole in the gauge frame or to remove the fine adjustment on the infinitely small tip of the dividing circle. on in this way the possibility of error is significantly reduced. in particular by eliminating the eye strain resulting from the usual procedure the partial circle setting results.

Fig. 1 zeigt eine schaubildliche Ansicht einer mit der erfindungsgemäßen Einstellvorrichtung versehenen Schublehre; F i g. 2 ist ein waagerechter Schnitt nach der Linie 11-lIder Fig. 1; Fig. 3 ist ein Fig. 2 ähnlicher Schnitt und zeigt den beweglichen Schenkel der Schublehre getrennt vom festen Schenkel derselben sowie die Verwendung eines Teilzirkels zur Einstellung der Schublehre; Fig.4 ist ein Schnitt durch einen Metalleinsatz, der in einem Schieber der Einstellvorrichtung angeordnet ist; Fig. 5 und 6 sind schaubildliche Ansichten eines festen Rahmens und eines Schiebers der Einstellvorrichtung gemäß F i g. 1; F i g. 7 ist eine schaubildliche Ansicht einer abgeänderten Ausführungsform der Präzisionseinstellvorrichtung, die auf einer üblichen Schublehre angebracht werden kann, ohne daß irgendeine Abänderung derselben erforderlich wäre; F i g. 8 ist eine teilweise Draufsicht auf den linken Teil der Fig. 7. Fig. 1 shows a perspective view of one with the invention Adjusting device-equipped slide calipers; F i g. 2 is a horizontal cut along the line 11-lI of Fig. 1; Fig. 3 is a section similar to Fig. 2 and shows the movable leg of the calliper separate from the fixed leg of the same as well the use of a dividing caliper to adjust the slide gauge; Fig.4 is a section by a metal insert, which is arranged in a slide of the adjustment device is; Figures 5 and 6 are perspective views of a fixed frame and a slider the adjustment device according to FIG. 1; F i g. 7 is a perspective view a modified embodiment of the precision adjustment device, which is based on a usual slide calipers can be attached without any modification of the same would be required; F i g. 8 is a partial plan view of the left part of FIG Fig. 7.

In Fig. 1 ist eine übliche Schublehre dargestellt, die allgemein mit K bezeichnet ist. Diese Schublehre weist eine Längsschiene 30 auf, die einen festen Schenkel 31 trägt, welcher im rechten Winkel von derselben absteht. Auf der Schiene 30 sind ein Lehrenrahmen L und ein Schieber M verschiebbar angeordnet. Am Lehrenrahmen L ist ein Schenkel 32 befestigt, der den beweglichen Schenkel der Schublehre bildet. Der Schieber M ist in der Längsrichtung der Schiene 30 derart einstellbar, daß er den beweglichen Schenkel 32 annähernd in die gewünschte Stellung relativ zum festen Schenkel 31 bringt, worauf eine Sperrschraube 33 angezogen werden kann, um den Schieber M relativ zur Schiene 30 festzuhalten. Nunmehr kann eine vom unteren Teil des Schiebers M getragene Stellschraube34 betätigt werden, welche den Lehrenrahmen L in die endgültige Einstellage bringt, wobei die Stellschraube 34 eine Gewindespindel 35 trägt, die mit dem Lehrenrahmen L verbunden ist. In Fig. 1, a conventional slide caliper is shown, generally is denoted by K. This calliper has a longitudinal rail 30, the one fixed leg 31 carries, which protrudes from the same at right angles. On the Rail 30, a gauge frame L and a slide M are slidably arranged. At the Gauge frame L is attached to a leg 32, which is the movable leg of the caliper forms. The slide M is adjustable in the longitudinal direction of the rail 30 in such a way that that he relative to the movable leg 32 approximately in the desired position brings to the fixed leg 31, whereupon a locking screw 33 can be tightened, to hold the slide M relative to the rail 30. Now one of the lower Part of the slide M carried adjusting screw 34 are operated, which the gauge frame L brings into the final adjustment position, the adjusting screw 34 being a threaded spindle 35 carries, which is connected to the gauge frame L.

Die Schiene 30 ist in üblicher Weise in '/je" eingeteilt, wobei jeder vierte Teilstrich, der 1/in" darstellt, in Fig. 1 mit 1 bis 9 beziffert ist. Auf dem Lehrenrahmen L ist die übliche Noniusplatte N vorgesehen, die einen in 25 Teile geteilten Maßstab trägt, der mit 0,5, 10, 15, 20 und 25 beziffert ist. Die 25 Teilstriche auf der Noniusplatte N nehmen den gleichen Raum ein wie die 24 Teilstriche auf der Schiene 30. Der Unterschied zwischen der Breite eines der 25 Teilstriche auf der Noniusplatte N und eines der 24 Teilstriche auf der Schiene 30 beträgt daher '/logo". Die Einstellung und Ablesung der Schublehre ist bekannt und braucht nicht näher erklärt zu werden. The rail 30 is divided into '/ each' in the usual manner, each fourth division, which represents 1 / in ", is numbered 1 to 9 in FIG. 1 the gauge frame L is provided with the usual vernier plate N, which is one in 25 parts split scale, which is numbered 0.5, 10, 15, 20 and 25. The 25 tick marks on the vernier plate N take up the same space as the 24 graduation lines on the Rail 30. The difference between the width of one of the 25 tick marks on the Nonius plate N and one of the 24 graduation lines on the rail 30 is therefore '/ logo'. The setting and reading of the calliper is known and does not need any further details to be explained.

Wenn der Lehrenrahmen L in die gewünschte endgültige Lalge gebracht worden ist, kann er durch Anziehen einer Sperrschraube 36 in üblicher Weise in derselben festgehalten werden. Wenn die Schenkel 31 und 32 einander berühren, wie Fig. 1 zeigt. stimmt der Nullpunkt auf der Noniusplatte N mit dem Nullpunkt auf der Schiene 30 überein. When the gauge frame L is brought into the desired final position has been, he can by tightening a locking screw 36 in the usual manner in the same be held. When the legs 31 and 32 touch each other, as shown in FIG. the zero point on the vernier plate N corresponds to the zero point on the rail 30 match.

Wie die Zeichnung zeigt, ist auf dem linksseitigen Ende der Schiene 30. d. h. angrenzend an den festen Schenkel 31, ein fester, schwalbenschwanzförmiger Rahmen A angeordnet. Der Rahmen A kann durch irgendwelche Mittel befestigt werden, z. B. durch versenkte Schrauben 37 (Fig. 1), die in den oberen Teil des festen Schenkels 31 eingeschraubt sind. Der Rahmen A kann aus Stahl. Kunststoff oder irgendeinem anderen Material bestehen und ist mit schwalbenschwanzförmigen Nuten 38 versehen, die sich gemäß F i g. 5 in der Längsrichtung des Rahmens A erstrecken. As the drawing shows, is on the left-hand end of the rail 30. d. H. adjacent to the fixed leg 31, a solid, dovetail-shaped one Frame A arranged. The frame A can be attached by any means z. B. by countersunk screws 37 (Fig. 1) in the upper part of the fixed leg 31 are screwed in. The frame A can be made of steel. Plastic or anything other material and is provided with dovetail grooves 38, which according to F i g. 5 extend in the longitudinal direction of the frame A.

Außerdem weist der feste Rahmen A am Boden einen etwas abgesetzten oder unterschnittenen Teil 39 auf, der einen Spielraum für den Schieber B ergibt und der gewünschtenfalls die Anbringung einer Schicht 40 gefärbten Pigments ermöglicht, wie durch die senkrechte Schraffierung in F i g. 5 angedeutet ist. In addition, the fixed frame A has a slightly offset on the ground or undercut part 39, which gives a clearance for the slide B. and which, if desired, enables the application of a layer of 40 colored pigment, as indicated by the vertical hatching in FIG. 5 is indicated.

Dieser Spielraum ist erforderlich. damit sich der Schieber B nicht an dem unterschnittenen Teil des Rahmens A reibt, der unbeschädigt bleiben muß, da er für optische Zwecke notwendig ist. Der Schieber B ist mit abgeschrägten oberen und unteren Kanten 41 versehen, welche in den schwalbenschwanzförmigen Nuten 38 verschiebbar sind.This margin is required. so that the slide B is not rubs on the undercut part of the frame A, which must remain undamaged, because it is necessary for optical purposes. The slider B is with beveled upper and lower edges 41, which in the dovetail grooves 38 are movable.

Auf der Oberseite des festen schwalbenschwanzförmigen Rahmens A ist ein Kreis C angebracht, und zwar durch Gravieren. Aufdruck oder auf irgendeine andere Weise. Der Kreis C ist gegen den Hintergrund des unterschnittenen oder abgesetzten Teils 39 des Rahmens A leicht erkennbar. Der Spielraum zwischen der Unterseite des Schiebers B und dem unterschnittenen Teil 39 des Rahmens A soll auf dem nicht reduzierbaren Minimum gehalten werden, um die Genauigkeit zu erhöhen. mit welcher ein Kreis D auf dem Schieber B konzentrisch mit dem Kreis C in der nachstehend angegebenen Weise und zu dem nachstehend angegebenen Zweck ausgerichtet werden kann. On top of the solid dovetail frame A is a circle C made by engraving. Imprint or any other Way. The circle C is against the background of the undercut or offset Part 39 of frame A is easily recognizable. The clearance between the bottom of the Slider B and the undercut part 39 of the frame A is intended to be on the non-reducible Must be kept to a minimum to increase accuracy. with which a circle D on the slide B concentric with the circle C in the manner indicated below and can be directed for the purpose specified below.

Der Schieber B kann aus durchsichtigem Kunststoff oder einem anderen Material bestehen, und der Kreis D wird durch Gravieren, Aufdruck oder auf irgendeine andere Weise auf der Unterseite des Schiebers angebracht. Der Kreis D ist derart angeordnet, daß es bei der Bewegung des Schiebers B aus seiner Ausgangsstellung (Fig. 1 und 2) nach rechts in die in Fig.3 mit unterbrochenen Linien angedeutete Stellung möglich ist, den Kreis D in eine solche Lage zu bringen, daß er anscheinend genau konzentrisch mit dem Kreis C ist, wenn die beiden Kreise von oben betrachtet werden. Es ist leicht erkennbar, daß zur Erzielung dieser scheinbaren Konzentrizität das nicht reduzierbare Minimum des obenerwähnten Spielraumes zwischen dem unterschnittenen Teil 39 des festen Rahmens A und der Unterseite des Schiebers R das scheinbare Zusammenfallen der beiden Kreise C und D in einer Ebene erhöht und deshalb die optimale scheinbare Konzentrizität ergibt. Die radialen Abmessungen der beiden Kreise C und D müssen identisch sein. Ebenso soll die lineare Stärke oder Breite der Linien identisch sein um die scheinbare Konzentrizität der beiden Kreise zu erzielen. The slide B can be made of transparent plastic or another Material, and the circle D is made by engraving, printing or on any other way attached to the bottom of the slider. The circle D is such arranged that it is when the slide B moves from its starting position (Fig. 1 and 2) to the right in the indicated in Fig.3 with broken lines Position is possible to bring the circle D in such a position that it apparently is exactly concentric with circle C when the two circles are viewed from above will. It is easily seen that to achieve this apparent concentricity the irreducible minimum of the above mentioned margin between the undercut Part 39 of the fixed frame A and the underside of the slide R the apparent coincidence of the two circles C and D increased in one plane and therefore the optimal apparent Concentricity results. The radial dimensions of the two circles C and D must be be identical. Likewise, the linear thickness or width of the lines should be identical be to achieve the apparent concentricity of the two circles.

Der Schieber B und der Lehrenrahmen L sind mit konischen Löchern E und F versehen. Um einen Widerstand gegen Abnutzung zu erzielen. soll das konische Loch E vorzugsweise aus hartem Material hergestellt werden, wie z. B. aus Werkzeugstahl, und vorzugsweise in Form eines eingepreßten Einsatzes 42 (F i g. 1 bis 4). Irgendein beliebiges Verfahren kann angewendet werden, um diesen Einsatz an seinem Platz zu halten. The slide B and the gauge frame L have conical holes E and F provided. To achieve resistance to wear and tear. should that conical Hole E are preferably made of hard material, such as. B. made of tool steel, and preferably in the form of a press fit insert 42 (Figs. 1 to 4). Any any method can be used to keep this insert in place keep.

Um die Funktionen der Kreise C und D zu verstehen, muß angenommen werden, daß der Abstand zwischen den Mittelpunkten dieser Kreise genau gleich ist dem linearen Abstand zwischen den unteren Enden der konischen Löcher E und F, wenn die Schublehre auf Null eingestellt ist, d. h. wenn sich die Schenkel 31, 32 berühren und der Nullpunkt auf der Noniusplatte N mit dem Nullpunkt auf der Schiene 30 übereinstimmt, wie F i g. 1 zeigt. To understand the functions of circles C and D, one must assume be sure that the distance between the centers of these circles is exactly the same the linear distance between the lower ends of the conical holes E and F, if the caliper is set to zero, d. H. when the legs 31, 32 touch and the zero point on the vernier plate N corresponds to the zero point on the rail 30, like F i g. 1 shows.

Die konischen Löcher E und F sind so ausgebildet, daß sie in der gleichen Ebene verschiebbar sind. The conical holes E and F are formed so that they are in the can be moved in the same plane.

Wenn es daher angenommenerweise möglich wäre, den schwalbenschwanzförmigen Schieber B derart nach rechts zu verschieben, daß er in den Lehrenrahmen L übergeht, müßten die unteren Enden der konischen Löcher E und F zusammenfallen. Wenn daher angenommen wird, daß der Abstand zwischen den Mittelpunkten der beiden Kreise C und D 1/s" beträgt, müßte auf diese Weise auch der Abstand zwischen den unteren Enden der konischen Löcher E und F l/s" betragen, wenn die Schublehre auf Null eingestellt ist. Der Deutlichkeit halber ist die Schublehre in F i g. 1 in größerem Maßstab dargestellt.So if it were supposedly possible, the dovetail-shaped Move slider B to the right in such a way that it merges into the gauge frame L, the lower ends of the conical holes E and F would have to coincide. If therefore it is assumed that the distance between the centers of the two circles C and D 1 / s ", the distance between the lower Ends of the conical holes E and F are l / s "when the vernier caliper is set to zero is. For the sake of clarity, the calliper is shown in FIG. 1 on a larger scale shown.

Der Kreis C auf dem Rahmen A kann als der feste Kreis oder der Zielkreis angesehen werden. Mittels eines geriffelten oder gerändelten Abschnitts 43 auf der Oberseite des Schiebers B ist es möglich, den Schieber durch Fingerdruck innerhalb bestimmter Grenzen hin und her zu bewegen. Wenn angenommen wird, daß sich der Lehrenrahmen L nicht in einer Stellung befindet, in welcher er eine Bewegung des Schiebers B nach rechts verhindert, kann daher der Kreis D nach rechts bewegt werden, so daß er in der obenerwähnten Weise genau konzentrisch mit dem festen oder Zielkreis C erscheint. The circle C on the frame A can be used as the fixed circle or the target circle be considered. By means of a corrugated or knurled portion 43 on the Top of the slide B it is possible to move the slide by finger pressure inside to move back and forth within certain limits. Assuming that the doctrinal framework L is not in a position in which there is a movement of the slide B prevented to the right, therefore, the circle D can be moved to the right so that he is exactly concentric with the fixed or target circle C in the manner mentioned above appears.

Aus F i g. 3 ergibt sich, daß der Teilzirkel P leicht genau eingestellt werden kann, indem die Noniusplatte N einfach auf die vorgeschriebene Abmessung eingestellt und dann auf folgende Weise vorgegangen wird: Eine Spitze 45 des Teilzirkels wird in das konische Loch F des Lehrenrahmens L eingesetzt, und dann wird der Teilzirkel durch Drehen der Stellmutter 51 auf den ungefähren Abstand zwischen den konischen Löchern E und F eingestellt. Hierauf wird Fingerdruck auf den geriffelten oder gerändelten Abschnitt 43 ausgeübt, um den SchieberB zu bewegen, bis das andere spitze Ende 45 des Teilzirkels P mit dem unteren Ende des konischen Loches E übereinstimmt. From Fig. 3 shows that the compass part P is easily adjusted precisely can be adjusted by simply adjusting the vernier plate N to the prescribed dimensions and then proceed as follows: A point 45 of the dividing circle is inserted into the conical hole F of the gauge frame L, and then the dividing compass by turning the adjusting nut 51 to the approximate distance between the conical Holes E and F set. Then finger pressure is applied to the fluted or knurled one Section 43 exerted to move the slide B until the other pointed end 45 of the dividing circle P coincides with the lower end of the conical hole E.

Um eine genaue Einstellung des Teilzirkels P zu erhalten, muß derselbe jetzt nur mehr in der richtigen Richtung eingestellt werden, bis die Konzentrizität der Kreise C und D erzielt ist. Durch eine solche Einstellung des Teilzirkels wird der schwalbenschwanzförmige Schieber B ebenso leicht wie durch Fingerdruck bewegt. In order to obtain an exact setting of the dividing circle P, it must be the same now just have to be adjusted in the right direction until the concentricity the circles C and D is achieved. Such an adjustment of the sub-circle becomes the dovetail-shaped slide B can be moved just as easily as with finger pressure.

Wenn umgekehrt der Spitzenabstand des Teilzirkels P genau festgestellt werden soll, nachdem beispielsweise mit dem Teilzirkel der Abstand zwischen zwei Punkten auf der Oberfläche einer Kugel abgenommen worden ist, besteht der erste Schritt darin, daß das eine spitze Ende 45 des Teilzirkels in das konische Loch E Im Schieber B eingesetzt wird. Dann wird der verschiebbare Lohrenrahmen L von Hand eingestellt, bis das konische Loch F des Rahmens L ungefähr mit dem anderen spitzen Ende 45 des Teilzirkels übereinstimmt. Dann wird das spitze Ende 45 des Teilzirkels aus dem konischen Loch E herausgenommen. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich daher keine der Spitzen des Teilzirkels im Eingriff mit irgendeinem konischen Loch. Dann setzt der Benutzer die eine Spitze 45 des Teilzirkels in das konische Loch F ein, und hierauf wird der Schieber B durch Fingerdruck eingestellt, bis beide Spitzen 45 des Teilzirkels mit ihren entsprechenden konischen Löchern übereinstimmen. Zur Vervollständigung der Ablesung ist jetzt nur mehr die Schublehre mittels der Stellschraube 34 einzustellen, bis die Kreise C und D konzentrisch sind. Die Ablesung ergibt dann den genauen Spitzenabstand des Teilzirkels. Conversely, if the tip distance of the dividing circle P is precisely determined should be after, for example, with the dividing circle the distance between two Points taken on the surface of a sphere are the first Step in that the one pointed end 45 of the dividing circle into the conical hole E Is used in slide B. Then the sliding hole frame L is made by hand adjusted until the conical hole F of the frame L point roughly with the other End 45 of the sub-circle coincides. Then the pointed end becomes 45 of the dividing compass taken out of the conical hole E. Therefore, it is at this point in time none of the points of the divider engaged with any conical hole. then the user inserts one point 45 of the dividing compass into the conical hole F, and then the slide B is adjusted by finger pressure until both tips 45 of the dividing circle coincide with their corresponding conical holes. To the Completion of the reading is now only the slide gauge using the adjusting screw 34 until circles C and D are concentric. The reading then gives the exact distance between the tips of the dividing circle.

Sobald Konzentrizität der Kreise C und D erzielt ist, ist auch die geringste Bewegung des Kreises D in seitlicher Richtung relativ zum festen oder Zielkreis C erkennbar infolge des relativen Unterschiedes in der Dicke der Linien der Kreise an den die Kreise schneidenden senkrechten und waagerechten Achsen 52 und 53. Once concentricity of circles C and D is achieved, so is that smallest movement of the circle D in the lateral direction relative to the fixed or Target circle C recognizable due to the relative difference in the thickness of the lines of the circles on the vertical and horizontal axes 52 intersecting the circles and 53.

Es wurde gefunden, daß bei scharf eingravierten Linien für die Kreise mit einer Breite von 0,002 bis 0,005" und nach Erzielung der Konzentrizität eine Verschiebung von nur 0,001" leicht wahrgenommen werden kann, indem der vergleichbare Unterschied in der Dicke der Linien an den Schnittpunkten der senkrechten und waagerechten Achsen 52, 53 mit dem Umfang der beiden Kreise festgestellt wird. Die Breite der Gravierung oder des Aufdruckes der Linien für die Kreise C und D kann willkürlich auf irgendeine gewünschte Abmessung festgesetzt werden, soll aber vorzugsweise im Bereich von 0,002 bis 0,005" liegen. It was found that when the lines are sharply engraved for the circles with a width of 0.002 to 0.005 "and after achieving concentricity one Displacement of only 0.001 "can easily be perceived by the comparable Difference in the thickness of the lines at the intersection of the vertical and horizontal Axes 52, 53 with the circumference of the two circles is established. The width of the Engraving or printing the lines for circles C and D can be arbitrary be set to any desired dimension, but should preferably be im Range from 0.002 to 0.005 ".

Die seitliche Bewegung des Schiebers B kann auf irgendeine praktische lineare Abmessung begrenzt werden, indem auf seiner Unterseite eine Längsnut 54 ausgebildet wird, die in der Richtung der seitlichen Bewegung liegt, sowie ein Zapfen 55, der vom festen Rahmen A vorsteht und in die Nut 54 eingreift. Diese Anordnung wirkt als eine Art Halter, der eine zufällige Trennung des Schiebers B vom festen Rahmen A verhindert. The lateral movement of the slide B can be in any practical way linear dimension can be limited by a longitudinal groove 54 on its underside is formed, which lies in the direction of lateral movement, and a pin 55 protruding from the fixed frame A and engaging the groove 54. This arrangement acts as a kind of holder, preventing an accidental separation of the slide B from the fixed Frame A prevents.

Wenn die Schublehre K auf Null eingestellt ist, muß selbstverständlich die aus dem festen Rahmen A und dem Schieber B bestehende Einstellvorrichtung für den Teilzirkel so angeordnet sein, daß der Abstand zwischen den konischen Löchern E und F genau gleich ist dem Abstand zwischen den Mittelpunkten der Kreise C und D. If the caliper K is set to zero, of course the adjustment device consisting of the fixed frame A and the slide B for the compass to be arranged so that the distance between the conical holes E and F is exactly equal to the distance between the centers of circles C and D.

Aus F i g. 4 ist ersichtlich, daß sich im Metalleinsatz 42 vom unteren Ende des konischen Loches E eine sehr feine längliche Bohrung 56 nach unten erstreckt. Der Zweck dieser Bohrung besteht darin, zu verhindern, daß die Spitze 45 des Teilzirkels das untere Ende des Loches E berührt, wodurch der Spitze des Teilzirkels ermöglicht wird, sich in dem Loch E mit größerer Genauigkeit zu zentrieren. Aus den Fig. 2 und 3 ist deutlich ersichtlich, daß auch das konische Loch F am unteren Ende mit einer sehr feinen länglichen Bohrung 57 versehen ist, die dem gleichen Zweck dient wie die Bohrung 56. From Fig. 4 it can be seen that in the metal insert 42 from the lower At the end of the conical hole E a very fine elongated bore 56 extends downward. The purpose of this hole is to prevent the tip 45 of the dividing caliper from falling touches the bottom of hole E, allowing the tip of the dividing caliper will center itself in the hole E with greater accuracy. From Fig. 2 and FIG. 3 clearly shows that the conical hole F at the lower end also has a very fine elongated bore 57 is provided which serves the same purpose like hole 56.

Obwohl in der vorstehenden Beschreibung ein Minimalabstand von t/8 erwähnt ist, ist dieser Abstand nur willkürlich angenommen. Die auf dem Markt befindlichen üblichen Schublehren, die zu Beginn der Beschreibung kurz erwähnt sind, weisen eine ähnliche Beschränkung auf. Solange bei der vorstehend beschriebenen Präzisionseinstel ivorrichtung ein willkürlicher Mindestabstand vorn 1/8" angenommen wird, bedeutet dies, daß die Mitte des konischen Loches E 1/16" von der rechtsseitigen Kante 58 des Schiebers B entfernt ist und daß das konische Loch F im Lehrenrahmen L ebenfalls 1/16" von der linksseitigen Kante 59 des Lehrenrahmens L entfernt ist (Fig. 1). Wenn ferner angenommen wird, daß in dieser Vorrichtung der Schieber B gegen die Kante 59 des Lehrenrahmens anliegt, während gleichzeitig durch Bewegung des Lehrenrahmens L nach rechts Konzentrizität der Kreise C und D erzielt wird, dann ergibt sich eine Gesamtbewegung von t/s" und auf der Schublehre wird t/8" abgelesen. Although in the above description a minimum distance of t / 8 mentioned is this distance only assumed arbitrarily. the common slide calipers available on the market at the beginning of the description briefly mentioned have a similar limitation. As long as the above Precision adjustment device described an arbitrary minimum distance in front 1/8 "is assumed, this means that the center of the conical hole E 1/16" is removed from the right-hand edge 58 of the slide B and that the conical Hole F in the gauge frame L also 1/16 "from the left-hand edge 59 of the gauge frame L is removed (Fig. 1). Further, if it is assumed that in this device the slide B rests against the edge 59 of the gauge frame while at the same time by moving the gauge frame L to the right, concentricity of the circles C and D is achieved, then there is a total movement of t / s "and on the slide gauge is read t / 8 ".

Die Fig. 2 und 3 zeigen deutlich, daß die Löcher E und F in senkrechter Richtung um die gleiche Strecke von der Fläche 30' der Schiene 30 entfernt sind. Dies erleichtert den Gebrauch des Teilzirkels P, da derselbe senkrecht gehalten werden kann, wenn die Spitzen 45 in die konischen Löcher E und F eingesetzt werden. 2 and 3 clearly show that the holes E and F in perpendicular Direction by the same distance from the surface 30 'of the rail 30. This facilitates the use of the dividing compass P, since it is held vertically when the tips 45 are inserted into the conical holes E and F.

Bei der in den Fig.7 und 8 dargestellten abgeänderten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einstellvorrichtung ist die Ausbildung und Wirkungsweise der Schublehre K identisch mit der vorstehend beschriebenen Ausführungsform. Entsprechende Teile sind daher mit den gleichen Bezugsziffern bezeichnet. In the modified embodiment shown in FIGS the adjustment device according to the invention is the training and operation of the Callipers K identical to the embodiment described above. Appropriate Parts are therefore denoted by the same reference numerals.

Bei der abgeänderten Ausführungsform ist jedoch der feste Rahmen AA (das Gegenstück des Rahmens A der ersten Ausführungsform) so ausgebildet, daß er zwei im Abstand voneinander liegende Schenkel 60 aufweist, die auf das linksseitige Ende der Schiene 30 oder das obere Ende des festen Schenkels 31 aufschiebbar sind. Der Rahmen wird durch Kopfschrauben 61 (F i g. 8) an seinem Platz gehalten.In the modified embodiment, however, the fixed frame is AA (the counterpart of the frame A of the first embodiment) formed so that he has two legs 60 spaced apart from one another, on the left-hand side The end of the rail 30 or the upper end of the fixed leg 31 can be pushed on. The frame is held in place by cap screws 61 (Fig. 8).

Der Schieber BB der abgeänderten Ausfühmngsform ist identisch mit dem oben beschriebenen Schieber B, nur ist der Schieber BB etwas länger. Der feste Rahmen AA ist mit einem gravierten oder aufgedruckten C versehen. während der Schieber BB den gravierten oder aufgedruckten Kreis D aufweist. Ebenso weist der Schieber BB das konische Loch E auf, während der Lehrenranmen L mit dem konischen Loch F versehen ist.The slide BB of the modified embodiment is identical to the slide B described above, only the slide BB is a little longer. The firm one Frame AA has an engraved or printed C on it. while the slide BB has the engraved or printed circle D. Likewise, the slide BB the conical hole E, while the gauges L with the conical hole F is provided.

Die Kreise C und D gemäß den F i g. 7 und 8 sind identisch mit den Kreisen C und D der F i g. 1 und dienen dem gleichen Zweck. Ebenso sind die konischen Löcher E und F gemäß den Fig. 7 und 8 in der gleichen Weise angeordnet und werden auf die gleiche Weise verwendet wie die konischen Löcher E und F in Fig. 1. Eine nähere Beschreibung der abgeänderten Ausführungsform erscheint daher nicht erforderlich. The circles C and D according to FIGS. 7 and 8 are identical to the Circles C and D of FIG. 1 and serve the same purpose. Likewise are the conical ones Holes E and F according to FIGS. 7 and 8 are arranged and are in the same way used in the same way as conical holes E and F in Fig. 1. One a more detailed description of the modified embodiment therefore does not appear to be necessary.

Die erfindungsgemäße Einstelivorrichtung soll jedoch nicht auf die Ausführungsformen beschränkt werden, bei welchen die Schieber B und BB gegen den Lehrenrahmen L anliegen, da leicht erkennbar ist, daß ein Teil des Materials von der rechtsseitigen Kante 58 des Schiebers oder BB abgenommen werden kann. Der Abstand zwischen der Kante 58 und der Mitte des konischen Loches E würde dann nicht mehr 1/18" betragen, sondern könnte so weit verringert werden, daß die rechtsseitige Kante58 praktisch mit dem Rand des konischen Loches E zu- sammenfällt, ohne daß die Nützlichkeit der Vorrichtung in irgendeiner Weise beeinträchtigt wird. However, the adjustment device according to the invention is not intended to apply to the Embodiments are limited in which the slide B and BB against the Gauge frame L, because it is easy to see that some of the material from the right-hand edge 58 of the slider or BB can be removed. The distance between the edge 58 and the center of the conical hole E would then no longer be 1/18 "but could be reduced so that the right-hand Edge58 practically closes with the edge of the conical hole E collapses without the The usefulness of the device is compromised in some way.

Claims (9)

Patentansprüche: 1. Teilzirkel - Präzisionseinstellvorrichtung an einer Schublehre mit einer Schiene, die eine beim Nullpunkt beginnende Einteilung aufweist, mit einem längs der Schiene einstellbaren Lehrenrahmen, der auf seiner Außenseite ein konisches Loch aufweist, in das eine der Spitzen des Teilzirkels einsetzbar ist, und mit einem von der Schiene abstehenden festen Schenkel, d a d u r c h gekennzeichnet, daß am festen Schenkel (31) der Schublehre (K) ein Führungsrahmen (A) mit sich in Längsrichtung der Schiene (30) gegen den Lehrenrahmen (L) hin erstreckenden Führungsnuten (38) befestigt ist, in den Führungsnuten ein durchsichtiger Schieber (B) angeordnet ist, der gegen den Lehrenrahmen in dessen Nullstellung anliegt, in der Außenseite des durchsichtigen Schiebers ein konisches Loch (E) angebracht ist, in das die andere Spitze des Teilzirkels (B) einsetzbar ist. auf dem Führungsrahmen (A) ein durch den durchsichtigen Schieber sichtbarer Kreis (C) und auf dem durchsichtigen Schieber (B) ein zweiter Kreis (D) aufgebracht ist, der in einer bestimmten Schieberstellung zur Deckung mit dem ersten Kreis bewegbar ist und der lineare Abstand der beiden Kreise gleich dem bei Nulleinstellung des Lehrenrahmens und bei Anlage des durchsichtigen Schiebers am Lehrenrahmen auftretenden linearen Abstand zwischen den Mittelpunkten der konischen Löcher (E, F) ist. Claims: 1. Dividers - precision adjustment device a calliper with a rail showing a division starting at the zero point has, with an adjustable along the rail gauge frame on his Outside has a conical hole into which one of the tips of the dividing circle can be used, and with a fixed leg protruding from the rail, d a d u r c h marked that on the fixed leg (31) of the slide gauge (K) a guide frame (A) with extending in the longitudinal direction of the rail (30) against the gauge frame (L) Guide grooves (38) is attached, a transparent slide in the guide grooves (B) is arranged, which rests against the gauge frame in its zero position, in a conical hole (E) is made on the outside of the transparent slide, into which the other tip of the dividing circle (B) can be inserted. on the guide frame (A) a circle visible through the transparent slider (C) and on the transparent one Slide (B) a second circle (D) is applied, which is in a certain slide position is movable to coincide with the first circle and the linear distance between the two Circles are the same as when the gauge frame is set to zero and when the transparent one is set up The linear distance between the centers occurring in the slide on the gauge frame of the conical holes (E, F). 2. Einstellvorrichtung nach Anspruchs. dadurch gekennzeichnet. daß die radialen Abmessungen der beiden Kreise und die Breite der die beiden Kreise bildenden Linien identisch sind, so daß der Kreis (D) auf dem Schieber genau konzentrisch zum Kreis (C) auf dem Führungsrahmen angeordnet werden kann. 2. Adjustment device according to claim. characterized. that the radial dimensions of the two circles and the width of the two circles forming lines are identical, so that the circle (D) is exactly concentric on the slide can be arranged to the circle (C) on the guide frame. 3. Einstellvorrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Kreise in dicht nebeneinander liegenden Ebenen angeordnet sind. 3. Adjusting device according to claim l, characterized in that the two circles are arranged in closely spaced planes. A. Einstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsrahmen am Boden einen etwas unterschnittenen Teil (39) aufweist der einen Spielraum für den Schieber bildet. A. Adjusting device according to claim 1, characterized in that the guide frame has a slightly undercut part (39) on the floor forms a margin for the slide. ,. Einstellvorrichtung nach Anspruch 4. dadurch gekennzeichnet. daß am unterschnittenen Teil des Führungsrahmens eine Schicht gefärbten Pigments (40) befestigt ist. ,. Adjusting device according to claim 4, characterized. that a layer of colored pigment (40) on the undercut part of the guide frame is attached. 6. Einstellvorrichtung nach Anspruch lt dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber mit einem Hartmetalleinsatz(42) versehen ist und daß das konische Loch (Ei in diesem Einsatz des Schiebers ausgebildet ist. 6. Adjusting device according to claim lt characterized in that the slide is provided with a hard metal insert (42) and that the conical hole (Egg is formed in this insert of the slide. 7. Einstellvorrichtung nach Anspruchs. dadurch gekenuzeidinet, daß jedes konische Loch (E, F) am unteren Ende mit einer sehr feinen länglichen Bohrung t56. 57) versehen ist. 7. Adjustment device according to claim. gekenuzeidinet in that each conical hole (E, F) at the lower end with a very fine elongated hole t56. 57) is provided. 8. Einstellvorrichaulg nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsrahmen (A) im wesentlichen rechteckigen Umriß aufweist und gegen eine Seite des festen Schenkels (31) der Schublehre anliegt und Mittel (37) zur lösbaren Befestigung des Führungsrahmens am festen Schenkel vorgesehen sind. 8. Setting device according to claim 1, characterized in that the guide frame (A) has a substantially rectangular outline and against a Side of the fixed leg (31) rests against the slide gauge and means (37) for releasable Attachment of the guide frame are provided on the fixed leg. 9. Einstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsrahmen (A) zwei im Abstand voneinander liegende Schenkel (60) aufweist, die auf das obere Ende (30) des festen Schenkels aufschiebbar sind, und daß Mittel (61) zur lösbaren Befestigung des Führungsrahmens am festen Schenkel vorgesehen sind. 9. Adjusting device according to claim 1, characterized in that the guide frame (A) two spaced apart Has legs (60), which can be pushed onto the upper end (30) of the fixed leg, and that means (61) provided for releasable attachment of the guide frame to the fixed leg are.
DEB55032A 1959-10-02 1959-10-02 Partial compass precision setting device on a slide gauge Pending DE1161044B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB55032A DE1161044B (en) 1959-10-02 1959-10-02 Partial compass precision setting device on a slide gauge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB55032A DE1161044B (en) 1959-10-02 1959-10-02 Partial compass precision setting device on a slide gauge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1161044B true DE1161044B (en) 1964-01-09

Family

ID=6970838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB55032A Pending DE1161044B (en) 1959-10-02 1959-10-02 Partial compass precision setting device on a slide gauge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1161044B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2966584A1 (en) * 2010-10-22 2012-04-27 Peugeot Citroen Automobiles Sa Locating pin system for determining superimposed cylindrical hole axles, has lower brooch that is driven in cooperation with floating screw, where lower and upper brooches have form for ensuring centering of brooches in holes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2966584A1 (en) * 2010-10-22 2012-04-27 Peugeot Citroen Automobiles Sa Locating pin system for determining superimposed cylindrical hole axles, has lower brooch that is driven in cooperation with floating screw, where lower and upper brooches have form for ensuring centering of brooches in holes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0018657B1 (en) Set-square for dividing angles and tracing parallels
DE2412993A1 (en) UNIVERSAL MEASURING DEVICE
DE3811202C1 (en)
DE1161044B (en) Partial compass precision setting device on a slide gauge
DE2348506C3 (en) Marking tool
DE2616105A1 (en) DEVICE FOR MEASURING INTERNAL AND EXTERNAL BEVELS ON WORKPIECES
DE818429C (en) Marking calliper that can be used as a depth gauge
DE827300C (en) Adjustable drawing angle
DE2462276C3 (en) Device for measuring the height of an object standing on a surface or for marking out such an object at a predetermined height
DE957692C (en) Inside dimension gauge
DE3407532C2 (en) Precision measuring device
DE4004486C2 (en)
DE321630C (en) Thread measuring device
CH672181A5 (en)
DE3108251A1 (en) DEVICE FOR LOCALLY ALIGNING A WORKPIECE IN TWO COORDINATE AXES WITH AT LEAST ONE TOOL OF A MACHINE TOOL
DE832682C (en) Device for the precise setting of tools on a radial plane of a workpiece, preferably for the production of keyways in cylindrical shafts
DE361717C (en) Device for measuring and processing workpieces at precise intervals
DE310483C (en)
CH253984A (en) Micrometer callipers.
DE689047C (en) Process for defining the outline of components
DE2130611A1 (en) LENGTH MEASURING DEVICE FOR MACHINING MACHINES
DE935397C (en) Calliper
DE578746C (en) Protractor for tools, especially milling tools
DE534043C (en) Tolerance snap gauge with adjustable probe pins
DE1004384B (en) Subcircle