DE115827C - - Google Patents

Info

Publication number
DE115827C
DE115827C DENDAT115827D DE115827DA DE115827C DE 115827 C DE115827 C DE 115827C DE NDAT115827 D DENDAT115827 D DE NDAT115827D DE 115827D A DE115827D A DE 115827DA DE 115827 C DE115827 C DE 115827C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
room
endangered
fire
switched
gases
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT115827D
Other languages
German (de)
Publication of DE115827C publication Critical patent/DE115827C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C5/00Making of fire-extinguishing materials immediately before use
    • A62C5/008Making of fire-extinguishing materials immediately before use for producing other mixtures of different gases or vapours, water and chemicals, e.g. water and wetting agents, water and gases

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

ΛΙ115827 KLASSE 61 a. ΛΙ115827 CLASS 61 a.

durch feuererstickende Gase.from fire asphyxiating gases.

Patentirt im Deutschen Reiche vom l. August 1899 ab.Patented in the German Empire from l. August 1899.

In der amerikanischen Patentschrift 490981 ist ein Verfahren und eine Einrichtung beschrieben, die dazu dienen, geschlossene Räume zu desinficiren. Das Verfahren besteht darin, dafs in einem Gaserzeugungsofen, z. B. einem Retortenofen, ein Gas, ζ. Β. schweflige Säure, durch Verbrennen von Schwefel entwickelt und dieses Gas in geschlossenem Kreislauf mittelst Gebläses in den gefährdeten Raum geleitet wird.In American patent 490981 describes a method and a device which are used to create enclosed spaces to disinfect. The method consists in that in a gas generating furnace, e.g. B. a Retort furnace, a gas, ζ. Β. sulphurous acid, developed by burning sulfur and this gas in a closed circuit by means of a blower into the endangered area is directed.

Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet eine weitere Ausbildung dieses Verfahrens, und zwar für Feuerlöschzwecke.The subject of the present invention is a further development of this method, namely for fire extinguishing purposes.

Das Wesen der Erfindung besteht darin, dafs das Gas zunächst in der aus der amerikanischen Patentschrift bekannten Weise direct dem gefährdeten Räume zugeführt wird, dann aber zur Abkühlung des Raumes unter die Entzündungstemperatur, unter Ausschaltung des Gaserzeugungsofens, vortheilhaft nach Hindurchtreten durch eine Kühlvorrichtung in den gefährdeten Raum geführt wird, und dafs schliefslich zur Verhütung der Wiederentzündung der verkohlten Masse durch plötzlichen Luftzutritt die atmosphärische Luft nur allmählig in den Raum zugelassen wird.The essence of the invention consists in the fact that the gas is initially in that from the American Patent known way is supplied directly to the endangered rooms, then but to cool the room below the ignition temperature, turning off the Gas generating furnace, advantageous after passing through a cooling device in the endangered Space, and finally to prevent reignition of the charred mass through the sudden influx of air into the atmospheric air only gradually Space is allowed.

In den Zeichnungen ist das Verfahren und die zur Ausführung dienende Einrichtung erläutert, und zwar ist Fig. 1 eine Aufsicht auf die Gesammteinrichtung, Fig. 2 ein Schnitt durch die Gasentwicklungskammer nach der Linie 2-2 der Fig. 1, Fig. 3 ein Schnitt durch die Zwischenkammer bezw. durch den Niederschlagsraum nach der Linie 3-3 der Fig. 1.In the drawings, the method and the device used to carry it out are explained, namely Fig. 1 is a plan view of the entire device, Fig. 2 is a section through the gas development chamber along the line 2-2 of FIG. 1, FIG. 3 is a section through the intermediate chamber respectively. through the precipitation area along line 3-3 in FIG. 1.

A bedeutet die zur Entwicklung der Gase dienende Heizkammer, die mit der Feuerung^1 und den Feuerzügen ä1 A3, die nach dem Kamin AA führen, versehen ist (Fig. 2). Der Retortenraum B ist innerhalb der Heizkammer gelagert, so dafs die heifsen Feuergase ihn umfliefsen. A means the heating chamber used for the development of the gases, which is provided with the furnace ^ 1 and the flues ä 1 A 3 , which lead to the chimney A A (Fig. 2). The retort space B is stored inside the heating chamber so that the hot fire gases flow around it.

In dem Retortenraum sind, wie dies bereits in dem angeführten amerikanischen Patente beschrieben ist, eine Reihe flacher Blechhürden B1 B? B3, die z. B. mit Schwefel angefüllt sind, derart angeordnet, dafs die einströmenden Gase über dieselben einen Zickzackweg nehmen müssen. Von der Decke des Retortenraumes bis nahe zur Schwefelschicht der obersten Hürde B3 reicht eine Zugvertheilungsklappe B*. In the retort room, as already described in the cited American patents, there are a number of flat sheet metal hurdles B 1 B? B 3 , the z. B. are filled with sulfur, arranged in such a way that the inflowing gases must take a zigzag path over the same. A draft distribution flap B * extends from the ceiling of the retort room to near the sulfur layer of the uppermost hurdle B 3.

. E bezeichnet den geschlossenen Raum, in welchem ein entstehendes oder ausgebrochenes Feuer gelöscht werden soll. Von diesem Räume führt eine Leitung F nach dem unteren Theile des Retortenraumes B. Vom oberen Ende des Retortenraumes führt eine Rohrleitung G bis nahe zum Boden einer Zwischenbezw. Niederschlagskammer C. Von der Decke dieser Kammer C führt ein Rohr H zu einem Ventilator £), der in bekannter Weise von einer Maschine D1 angetrieben wird. Von dem Ventilator D führt die Leitung / zu . dem Räume E, in dem das Feuer gelöscht werden soll, zurück.. E denotes the closed space in which a fire that has developed or has broken out is to be extinguished. From this space a line F leads to the lower part of the retort space B. From the upper end of the retort space a pipe G leads to near the bottom of an intermediate or. Precipitation chamber C. From the ceiling of this chamber C a pipe H leads to a fan £) which is driven in a known manner by a machine D 1 . The line / leads from the fan D. to room E, in which the fire is to be extinguished.

Von der Hauptleitung F zweigt eine Nebenleitung / ab, die in die Leitung H einmündet, also eine Verbindung der Kreisleitung aufser-A secondary line / branches off from the main line F , which joins the line H , thus establishing a connection to the circular line.

halb der Heizkammer herstellt. In diese Nebenleitung wird die Kühlvorrichtung K eingeschaltet, die irgend eine der bekannten Ausführungsformen zur Kühlung von Gasen haben kann. Nach der Zeichnung (Fig. i) besteht sie beispielsweise einfach aus einem Wasserbehälter, in welchem Kühlwasser von unten bei K1 ein- und oben bei K'2 ausfliefst und in welchem eine Kühlschlange L, die einen Th eil der Nebenleitung J ausmacht, angebracht ist.half of the heating chamber. In this secondary line, the cooling device K is switched on, which can have any of the known embodiments for cooling gases. According to the drawing (Fig. I) it simply consists of a water tank in which cooling water flows in from below at K 1 and flows out from above at K ' 2 and in which a cooling coil L, which makes up part of the secondary line J , is attached is.

Die Kühlvorrichtung kann aber auch in die Hauptleitung eingeschaltet werden.The cooling device can, however, also be switched into the main line.

Hinter der Stelle, wo die Nebenleitung abzweigt, ist in dem Hauptrohr F ein Ventil M angebracht. M1 M'2 sind ähnliche Ventile, die zum Abschliefsen des Rohres H und der Nebenleitung J dienen (Fig. i).A valve M is fitted in the main pipe F behind the point where the secondary line branches off. M 1 M ' 2 are similar valves which are used to close off the pipe H and the secondary line J (Fig. I).

Das Ventil Ai3 (Fig. i), welches das ins Freie'mündende Rohr_/ abschliefst, ermöglicht beim Oeffnen die Einführung eines regulirten Luftstromes in den Retortenraum; eine ähnliche Wirkung hat der in Fig. 2 angegebene Schieber b. The valve Ai 3 (Fig. I), which closes the tube opening into the open air, enables a regulated air flow to be introduced into the retort space when it is opened; The slide b indicated in FIG. 2 has a similar effect.

Mittelst der beschriebenen Einrichtung wird das Löschverfahren wie folgt ausgeübt:Using the facility described, the deletion process is carried out as follows:

Soll ein' in E ausgebrochenes Feuer gelöscht werden, so wird in der Heizkammer bei A1 ein Feuer angezündet und der Ventilator D in Gang gesetzt. Die in E enthaltene Luft wird hierdurch durch die Leitung F in die Retortenkammer B gesaugt. Sie mufs dort ihren Weg über die mit Schwefel bedeckten Hürden nehmen. Der in ihr enthaltene Sauerstoff verbindet sich mit dem erhitzten geschmolzenen Schwefel zu schwefliger Säure, die mit diesem Gase angereicherte Luft tritt in die Niederschlagskammer C, setzt dort etwa mitgerissene Schwefelblumen ab und ist gezwungen, von dort ihren Rückweg nach dem Räume E zu nehmen. So wird in der aus der amerikanischen Patentschrift 490487 bekannten Weise der Kreislauf genügend lange fortgesetzt, die Luft wird immer mehr mit schwefliger Säure gesättigt und es tritt bald ein Zeitpunkt ein, wo in dem Räume E kein freier Sauerstoff mehr vorhanden ist, also auch die Verbrennung nicht mehr unterhalten werden kann. Das Feuer im Räume E mufs also erlöschen, die Temperatur in dem Räume ist aber noch so hoch, dafs beim Wiedereinlassen von Luft eine Wiederentzündung eintreten würde. Um dies zu verhindern, werden die Ventile M und M1 geschlossen, das Ventil M!2· hingegen geöffnet.If a fire that has broken out in E is to be extinguished, a fire is lit in the heating chamber at A 1 and the fan D is started. The air contained in E is thereby sucked through the line F into the retort chamber B. There she has to make her way over the sulfur-covered hurdles. The oxygen contained in it combines with the heated molten sulfur to form sulphurous acid, the air enriched with this gas enters the precipitation chamber C, deposits any sulfur flowers that have been carried along and is forced to return to room E from there. In the manner known from American patent specification 490487, the cycle is continued for a long enough time, the air becomes more and more saturated with sulfurous acid and soon a point in time occurs when there is no more free oxygen in room E, including combustion can no longer be entertained. The fire in room E must therefore go out, but the temperature in the room is still so high that it would ignite again if air were let in again. To prevent this, valves M and M 1 are closed, valve M! 2 · open.

Hierdurch werden die Gase gezwungen, ihren Kreislauf durch die Nebenleitung und die in dieselbe eingeschaltete Kühlvorrichtung K zu nehmen. Die Gase und durch sie auch der Raum E werden hierdurch rasch so stark abgekühlt, dafs eine Wiederentzündung in dem gefährdeten Räume bei Einlafs von Luft nicht mehr zu befürchten ist.As a result, the gases are forced to circulate through the secondary line and the cooling device K switched on in the same. The gases, and through them also the space E, are thereby rapidly cooled down to such an extent that a re-ignition in the endangered space is no longer to be feared when air is drawn in.

Durch Oeffnen des Ventils Ms oder des Schiebers b kann dann allmählig Luft in den Raum E eingelassen werden.By opening the valve M s or the slide b , air can then gradually be let into the room E.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: ι . Ein Verfahren zum Verhüten und Löschen von Feuer in geschlossenen Räumen durch feuererstickende Gase, darin bestehend, dafs zunächst die Gase in geschlossenem Kreislaufe bis zum Verlöschen des Feuers durch den gefährdeten Raum geführt, dann aber zur Abkühlung des gefährdeten Raumes (E) unter die Entzündungstemperatur unter Ausschaltung der Gasentwickelungskammer (A) in allmählig sich abkühlendem Zustande durch den Raum geleitet werden und zur Vermeidung der Wiederentzündung die atmosphärische Luft nur nach und nach in den gekühlten Raum eingelassen wird.ι. A method for preventing and extinguishing fires in closed rooms by means of fire-asphyxiating gases, consisting in first passing the gases through the endangered room in a closed circuit until the fire is extinguished, but then to cool the endangered room (E) below the ignition temperature Switching off the gas evolution chamber (A) can be passed through the room in a gradually cooling state and to avoid reignition the atmospheric air is let into the cooled room only gradually. 2. Eine Ausführungsform des in Anspruch 1 gekennzeichneten Verfahrens, dadurch gekennzeichnet, dafs die durch den gefährdeten Raum geführten feuererstickenden Gase nach Ausschaltung der Entwickelungskammer zur Erzeugung einer schnelleren Kühlwirkung im gefährdeten Räume besonders gekühlt werden.2. An embodiment of the method characterized in claim 1, characterized in that that the fire-asphyxiating gases carried through the endangered space after the development chamber has been switched off especially for generating a faster cooling effect in endangered rooms be cooled. 3. Eine Einrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs in die Umlaufleitung von der Heizkammer zum gefährdeten Räume eine Nebenleitung derart eingeschaltet ist, dafs , nach Ausschaltung der Heizkammer der Gasstrom durch die Nebenleitung durchgelassen werden kann.3. A device for carrying out the method according to claim 1, characterized in that dafs in the circulation line from the heating chamber to the endangered room Secondary line is switched on in such a way that, after switching off the heating chamber, the Gas flow can be passed through the secondary line. 4. Eine Einrichtung der im Anspruch 3 angegebenen Art zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dafs in die Nebenleitung eine Kühlvorrichtung zur Abkühlung des Gasgemisches eingeschaltet ist.4. A device of the type specified in claim 3 for carrying out the method according to claim 2, characterized in that there is a cooling device in the secondary line for cooling the gas mixture is switched on. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT115827D Active DE115827C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE115827C true DE115827C (en)

Family

ID=385226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT115827D Active DE115827C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE115827C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2428891A1 (en) METHOD OF MELTING IN A MANHOLE FURNACE AND MANHOLE FURNACE FOR THE PURPOSE OF EXERCISING THE METHOD
DE115827C (en)
DE972396C (en) Shaft firing, preferably for coarse coke
DE614279C (en) Heater
DE827990C (en) Second air supply in generator gas firing
DE188774C (en)
DE429878C (en) Half-gas inclined grate combustion
DE122723C (en)
DE3031184A1 (en) WARM FURNACE FOR SOLID FUELS
DE8208C (en) Tiled stove heating by means of an apparatus that can be pushed into the tiled stove opening
DE258065C (en)
DE31534C (en) Draft regulation for steam boiler furnaces
DE118453C (en)
AT16404B (en) Process for burning the fuel in stoves.
DE345894C (en) Long-life furnace, especially for coke heating
DE1835C (en) Iron regulators, filling, heating and smoke incinerators
DE63404C (en) Flame furnace
DE74240C (en) Furnace for ashing and annealing with a device for quick heating
DE236669C (en)
DE506627C (en) Method and device for incineration
DE377738C (en) Annealing furnace, especially for annealing high carbon steel
AT68585B (en) Method and device for the optional heating of gas generating furnaces with generator gas and luminous gas.
DE40230C (en) Firebox facility
DE85091C (en)
DE90302C (en)