DE115490C - - Google Patents

Info

Publication number
DE115490C
DE115490C DENDAT115490D DE115490DA DE115490C DE 115490 C DE115490 C DE 115490C DE NDAT115490 D DENDAT115490 D DE NDAT115490D DE 115490D A DE115490D A DE 115490DA DE 115490 C DE115490 C DE 115490C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
teeth
retuning
strings
zither
chords
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT115490D
Other languages
German (de)
Publication of DE115490C publication Critical patent/DE115490C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D1/00General design of stringed musical instruments
    • G10D1/12Zithers, e.g. autoharps

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Stringed Musical Instruments (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JVi 115490 KLASSE 51 c. - JVi 115490 CLASS 51 c.

EMIL FLESCH in METZERWIESE. Umstimmvorrichtung für Zithern. EMIL FLESCH in METZERWIESE. Retuning device for zithers.

Patenürt im Deutschen Reiche vom 19. August 1898 ab.Patented in the German Empire on August 19, 1898.

Bei Zithern, wie sie bisher gebaut worden sind, können bekanntlich entweder nur einzelne Saiten (meist nur Griffbrettsaiten) oder gewisse, sozusagen willkürlich gewählte, Saitengruppen ■ oder ganze Besaitungen (meist ebenfalls nur Griffbrettbesaitungen) umgestimmt werden. Dieses Umstimmen kann nur mit Unterbrechung des Spiels bewirkt werden, wie sie beim gewöhnlichen Umstimmen mittelst eines Stimmschlüssels ebenfalls verursacht werden wird, oder mit derartigen Pausen oder durch so schwierige Griffe schon mit dem Spiel beschäftigter Finger, dafs es dem Spieler, besonders dem Anfänger, nicht möglich ist, auf Zithern mit den bekannten Umstimmvorrichtungen z. B. in unmittelbarer Aufeinanderfolge oder unter Bindung einen Dur-Accord und den entsprechenden Moll-Accord zu spielen. Diese Möglichkeit zu schaffen, wird durch den Gegenstand der vorliegenden Erfindung angestrebt, der auf der Zeichnung dargestellt ist.With zithers, as they have been built up to now, it is well known that either only single ones can Strings (mostly only fingerboard strings) or certain, so to speak arbitrarily chosen, string groups ■ or entire strings (mostly also only fingerboard strings) can be retuned. This retuning can only be effected by interrupting the game, as it is in the ordinary A change of mind will also be caused by means of a tuning key, or with such pauses or by such a thing difficult grips, fingers already occupied with the game, that the player, especially the beginner, is not possible on zithers with the well-known retuning devices z. B. to play a major chord and the corresponding minor chord in direct succession or with binding. The object of the present invention aims to create this possibility, which is shown in the drawing.

Fig. ι zeigt eine Oberansicht der Zither mit Deckel, Fig. 2 eine Seitenansicht, Fig. 3 eine Oberansicht der Zither und Fig. 4 einen Querschnitt durch die Umstimmspindeln und den Zitherkörper nach Linie X-X und Pfeil k. FIG. 1 shows a top view of the zither with cover, FIG. 2 shows a side view, FIG. 3 shows a top view of the zither and FIG. 4 shows a cross section through the retuning spindles and the zither body along line XX and arrow k.

In geeigneter Entfernung vom rechten Ende (diese und alle anderen Lagebezeichnungen sind immer auf die zum Spielen richtige Lage der Zither vor. dem Spieler und auf dessen Anschauung bezogen) der bezüglich ihres Körpers, ihrer Besaitung und Stimmstockanordnung wie üblich ausgeführten Zither ist auf deren oberem Resonanzboden mittelst aufgeschraubter Lagerstützen Z1 12 unter den Begleitsaiten und beiläufig rechtwinklig zu diesen bezw. parallel zum rechten, meist geradlinigen Saitenauflagebund eine volle Spindel α gelagert, und auf diese sind wiederum zwei hohle, in einander gesteckte Spindeln b und c geschoben, wie dies insbesondere die Fig. 4 veranschanlicht. — Jede der drei besagten Spindeln ist mit drei Zähnen versehen, und zwar die Spindel α mit den Zähnen gl g"2 g3, b mit Zz1Zi2Zi3 und c mit ili2i3. Die beiden hohlen Spindeln b und c haben derartige Aussparungen, dafs die drei Zähne gl g2 g3 der vollen Spindel durch beide hohle Spindeln b und c und die Zähne h1 Zi2 h3 der mittleren b durch die äufsere Spindel c hindurchragen, und dafs jede Spindel unabhängig von der anderen um ihre Längsachse um so viel gedreht werden kann, bis ihre drei Zähne gegen die Saiten, die sich jeweilig darüber befinden, zur Anlage kommen und deren beim Anspielen schwingende Längen somit verkürzen. Diese Verkürzung geschieht durch die entsprechend richtig gewählte Entfernung der Spindeln von dem rechten Auflagebund der Begleitsaiten, derart, dafs jede der in Frage kommenden, d. h. nach weiter unten gemachten Ausführungen zweckmäfsig in Uebereinstimmung mit den Harmoniegesetzen gewählten Saiten durch den daran sich anlegenden Zahn um einen halben Ton höher gestimmt wird.At a suitable distance from the right end (these and all other position designations are always related to the correct position of the zither for playing in front of the player and to his vision) the zither, which is carried out as usual with regard to its body, its strings and sound post arrangement, is on its upper soundboard by means of screwed-on bearing supports Z 1 1 2 under the accompanying strings and incidentally at right angles to these respectively. A full spindle α is mounted parallel to the right, mostly straight string support collar, and two hollow spindles b and c are pushed onto this, as shown in FIG. 4 in particular. - Each of the three said spindles is provided with three teeth, namely the spindle α with the teeth g l g " 2 g 3 , b with Zz 1 Zi 2 Zi 3 and c with i l i 2 i 3. The two hollow spindles b and c have such recesses that the three teeth g l g 2 g 3 of the full spindle protrude through both hollow spindles b and c and the teeth h 1 Zi 2 h 3 of the middle b protrude through the outer spindle c , and that each spindle can be rotated around its longitudinal axis independently of the other until its three teeth come to rest against the strings above it and thus shorten their lengths that vibrate when played Spindles of the right support collar of the accompanying strings, in such a way that each of the possible explanations, that is to say in accordance with the explanations given below, is expediently chosen in accordance with the laws of harmony by the tooth resting against it by half The tone is tuned higher.

Es ist hier zu erwähnen, dafs nach Mafsgabe der Theorie die Umstimmspindeln nicht rechtwinklig zu den Zithersaiten stehen bezw. gleichachsig angeordnet sein können, namentlich nicht an Zithern mit geschweiften Saitenauflagebunden. In der Praxis braucht aber dieser theoretisch richtigen Thatsache nicht Rechnung getragen zu werden, d. h. die Punkte, wo die je einer Spindel angehörigen Umstimmzähne gegen die betreffenden Saiten sich anlegen, können in einer die Saiten rechtwinkligIt should be mentioned here that, according to the theory, the retuning spindles are not at right angles to the zither strings are or. can be arranged coaxially, in particular not tied to zithers with curly strings. In practice, however, needs not to take this theoretically correct fact into account, d. H. the points, where the retuning teeth belonging to a spindle lie against the relevant strings, can in one the strings at right angles

schneidenden Linie liegend angenommen werden, wodurch in der Wirkung der besagten Zähne merkliche Fehler nicht auftreten, zumal da die Umstimmvorrichtung praktisch an Zithern nur für deren vordere Saiten angewendet wird, über deren Breite entlang fast bei allen Zitherformen die Auflagebunde geradlinig und rechtwinklig zu den Saiten verlaufen.intersecting line may be assumed to be lying, thus in the effect of said Teeth noticeable errors do not occur, especially since the retuning device is practical Zithering is only applied to their front strings, almost across their width In all zither shapes, the support frets are straight and at right angles to the strings get lost.

Die Drehbewegung wird in den Spindeln abc durch damit verbundene Tastenhebel I, II, III ertheilt, welche derart angeordnet und mit Druckplatten versehen sind, dafs jeder in der Richtung der in der Fig. 2 ersichtlichen Pfeile durch beim Zitherspiel nicht beschäftigte Theile der rechten Hand gedreht werden kann. Die letztere stützt sich dabei mit ihrer äufseren Schmalseite auf die sogenannte Deckelung, welche in Fig. 1 und 2 dargestellt ist. Diese Deckelung überdeckt die Saiten bis zu der Spindel der Umstimmvorrichtung und ist derart mit der Zither verbunden, dafs sie leicht aufgesetzt und weggenommen werden kann, um die Zugänglichkeit der Umstimmmechanismen zu bewahren. Sie ist mit Schlitzen für die Tastenhebel I, II, III sowie mit die betreffenden Accordverwandlungen angebenden Aufschriften versehen. Ohne ihre vorbezeichnete Auflage zu verändern, kann die rechte Hand, währenddem sie fortspielt, die drei Tastenhebel niederdrücken, und zwar den Hebel I mit dem Ballentheil unterhalb des Daumens, den Hebel III mit dem kleinen Finger oder mit dem inneren Handtheil und den Hebel II ebenfalls mit dem kleinen Finger, also alle Hebel, wie gesagt, mit während des Spiels unbeschäftigten Handtheilen. Die Spindeln oder ihre Tastenhebel sind mit Schraubenfedern d1 clfl verbunden, welche die Zähne von den Saiten entfernt halten.The rotary movement is imparted in the spindles abc by key levers I, II, III connected to them, which are arranged and provided with pressure plates in such a way that each is rotated in the direction of the arrows shown in Fig. 2 by parts of the right hand not engaged in zither play can be. The latter is supported with its outer narrow side on the so-called cover, which is shown in FIGS. This cover covers the strings up to the spindle of the retuning device and is connected to the zither in such a way that it can be easily put on and taken off in order to preserve the accessibility of the retuning mechanisms. It is provided with slots for the key levers I, II, III as well as with the relevant Accordverwandlungen indicating inscriptions. Without changing its above-mentioned position, the right hand can, while it continues to play, depress the three key levers, namely lever I with the ball part below the thumb, lever III with the little finger or with the inner part of the hand and lever II as well with the little finger, so all levers, as I said, with the parts of the hand that are idle during the game. The spindles or their key levers are connected to helical springs d 1 c l f l , which keep the teeth away from the strings.

Die durch die vorstehend beschriebenen Anordnungen erzielte neue technische Wirkuug ist die, dafs man unmittelbar an Dur-Accordbegleitungen irgend welcher mit der linken Hand gespielter Melodien Begleitung im MoIl-Accord des gleichen Tongeschlechts ohne besondere Fingerfertigkeit und ohne Spielunterbrechung anschliefsen bezw. die beiden Accordarten auch umgekehrt unmittelbar einander folgen lassen kann. Soll z. B. an einen g-Dur-Accord ein c-Moll-Accord angeschlossen werden, so braucht man nur, indem die Finger die den g-Dur-Accord erzeugenden Saiten d, h, g nicht verlassen, den Tastenhebel III in der aus Fig. 2 ersichtlichen Pfeilrichtung mit dem freien kleinen Finger zu bewegen. Dieser Hebel III dreht die Spindel c mit ihren Zähnen z'1 z2 und z'3, die sich an die Saiten d, h, gis anlehnen und diese derart verkürzen und halbtönig höher stimmen, dafs die für den c-Moll-Accord in Frage kommenden Saiten h und d bezw. die Töne c und dis oder es ertönen lassen, indem gleichzeitig auch gis höher gestimmt wird, was jedoch bedeutungslos ist, und die g-Saite, die den in Rede stehenden beiden Accorden (g-Dur und c-MolI) gemeinschaftlich ist, wie es sein soll, unbeeinflufst bleibt.The new technical effect achieved by the arrangements described above is that one can immediately follow or follow major chord accompaniments of any melody played with the left hand in the golden chord of the same tone type without special dexterity and without interrupting the game. the two types of accords can also, conversely, immediately follow one another. Should z. If, for example, a C minor chord is connected to a G major chord, one only needs the key lever III in the diagram shown in Fig 2. Move the arrow direction with your free little finger. This lever III rotates the spindle c with its teeth z ' 1 z 2 and z' 3 , which lean against the strings d, h, g sharp and shorten them and tune them higher in semitones that the for the c minor chord in Question coming strings h and d respectively. let the tones c and d flat or es sound by simultaneously also tuning g sharp, which is insignificant, and the g string, which is common to the two chords in question (g major and c molI), like it should be, remains unaffected.

Von dem so aus dem g-Dur-Accord leicht erzeugten c-Moll-Accord kann natürlich sofort durch Freilassen des Tastenhebels III wieder zum g-Dur-Accord übergegangen werden, ohne dafs die Finger, welche vorher den c-Moll-Accord anschlugen, anders zu greifen hätten, also ohne dafs eine Pause im Spiel entsteht, indem vielmehr eine vollkommene Bindung der einander folgenden Accorde ermöglicht ist.Of course, the C minor chord thus easily generated from the G major chord can be used immediately by releasing the key lever III you can go back to the G major chord without that the fingers that previously struck the C minor chord would have to grip differently, thus there is no pause in the game, in that rather a perfect bond the following accords is possible.

In gleicher Weise wird beispielsweise der Uebergang vom c-Dur- (c, e, g) in den f-Moll-Accord (c, f, gis oder as) und umgekehrt, sowie vom d-Dur-Accord (d, a, fis) in den g-MolI-Accord (d, b, g) und umgekehrt durch Drücken oder Freilassen der Tastenhebel I und II bewirkt, d. h. also durch die mit ersteren verbundene Spindel α und ihre Zähne gx und g1 (e und g bezw. in f und gis oder as unter Nichtbeeinflussung der den beiden Accorden gemeinsamen Ton c gebenden Saite verwandelnd oder umgekehrt) sowie durch die mit Hebel II verbundene Spindel b mit ihren Zähnen h'2 und h3 (a und fis bezw. in b und g unter Freilassung der den beiden Accorden gemeinsamen Ton d gebenden Saite verwandelnd oder umgekehrt).In the same way, for example, the transition from the c major (c, e, g) to the f minor chord (c, f, g sharp or a flat) and vice versa, as well as from the d major chord (d, a, fis) in the g-MolI-Accord (d, b, g) and vice versa by pressing or releasing the key levers I and II, i.e. by the spindle α connected to the former and its teeth g x and g 1 (e and g or in f and g sharp or a flat without influencing the string that gives the two chords common tone c or vice versa) as well as through the spindle b connected to lever II with its teeth h ' 2 and h 3 (a and f sharp or in b and g with the release of the common tone d for the two chords, or vice versa).

In der durch vorstehende Beispiele erläuterten Weise kann man mittelst der beschriebenen und auf der Zeichnung dargestellten Vorrichtung die beim Zitherspiel besonders in Frage kommenden Accordverwandlungen bezw. Rückverwandlungen in gleicher einfacher und harmoniegesetzmäfsiger Art ohne besondere Fingerfertigkeit und während des Spielens (also nicht blos vor diesem oder mit Unterbrechung oder unter Erschwerung desselben bezüglich der Umstimmungsmanipulation) bewirken, so dafs man im Stande ist, ein mannigfaltiges melodisches und harmonisch abtönbares Begleitungsspiel zu erzeugen. Dieses also auch Moll-Begleitung umfassende Spiel ist auf gewöhnlichen Zithern, welche die vorbeschriebenen Anordnungen nicht haben, Anfängern sozusagen ganz unmöglich und von geübteren Spielern nur unvollkommen und mit Hülfe schwieriger Griffe ausführbar (deren Erlernung das besondere Studium der Moll-Accord-Theorie und lange praktische Uebung erfordert). Dahingegen erlernt sich die Handhabung der Tastenhebel an der mit der beschriebenen Neuerung versehenen Zither sehr leicht und schnell und verwächst sozusagen mit der Thätigkeit der rechten Hand des Zitherspielers derart, dafs dieser (durch die leichte Ueberwindung bisher als bedeutend erkannter Schwierigkeiten befriedigt und angeregt) mit viel gröfserer Lust und Liebe demIn the manner illustrated by the preceding examples, one can use the described and The device shown in the drawing is particularly suitable for playing the zither Accord changes resp. Revaluations in the same simpler and harmony lawful way Art without special manual dexterity and while playing (i.e. not just before this or with interruption or with difficulty of the same with regard to the change of mind manipulation) effect, so that one is able, a manifold melodic and to create harmoniously tintable accompaniment. This also includes minor accompaniment It is, so to speak, quite impossible for beginners to play on ordinary zithers that do not have the above-mentioned arrangements and can only be performed imperfectly by more experienced players and with the help of difficult grips (the learning of which is special Study of minor accord theory and long practical training required). On the other hand, learned the handling of the key levers on the one provided with the innovation described Zither very easily and quickly, and grows together, so to speak, with the activity of the right hand of the zither player in such a way that this (due to the easy overcoming) has so far been recognized as significant Difficulties satisfied and stimulated) with much greater pleasure and love

Spielen sich hingiebt, und zwar um so mehr, als er nach kurzer Uebung auch nicht mehr die Accord-Bezeichnungen auf der Holzverkleidung zu beachten braucht, sondern die Tastenhebel mit derselben Geläufigkeit ebenso handhabt, wie er jede Saite nach Bedarf zwanglos greift.He surrenders himself to play, and all the more so as he no longer after a short practice the Accord designations on the wood paneling need to be observed, but rather the Key levers with the same fluency as he handles each string as needed casually engages.

Es mag noch bemerkt werden, dafs es mittelst der beschriebenen Einrichtung auch möglich ist, zu den verschiedenen Dur-Accorden entsprechende Septimen und verminderte Septimen-Accorde durch geeignete Verbindung der Tastenhebelwirkung mit unmittelbarem Fingeranschlag zu erzeugen, wodurch die Mannigfaltigkeit und der Reiz des Zitherspiels noch wesentlich erhöht und mithin die Nützlichkeit der neuen Umstimmvorrichtung noch gesteigert wird, was jedem Zitherspieler sofort klar sein wird, welcher die Schwierigkeit der Erzeugung von Septimen- und verminderten Septimen-Accorden und der Erlernung der dazu nöthigen Griffe kennt.It should be noted that it is also possible by means of the device described is, seventh and diminished seventh chords corresponding to the various major chords through a suitable combination of the key lever action with direct finger contact to produce, thereby adding to the diversity and charm of the zither game significantly increased and thus the usefulness of the new retuning device still increased becomes, as will be immediately clear to every zither player, what the difficulty of production is of seventh and diminished seventh chords and the learning of the necessary Knows handles.

So kann man z. B. sehr leicht aus dem g-Dur-Accord (g, h, d) zum Septimen-Accord (g, h, d, f) übergehen, indem man zu den die Töne g, h, d gebenden Saiten im Bafs die f-Saite greift. Drückt man hierauf die Taste I, welche mittelst des Zahnes gl den Ton der g-Saite in gis verwandelt und gleichzeitig durch die anderen Zähne g2 und g3 e und eis halbtönig höher, d. h. in f und d umstimmt, so entsteht der verminderte Septimen - Accord gis, h, d, f, indem der Fingersatz zum Anschlag des g-Dur-Accords nicht geändert, sondern nur f im Bafs, wie bereits gesagt und für den Septimen-Accord giltig, angeschlagen wird, und wobei die durch die Zähne g1 und gs bewirkte Verkürzung der Saiten e und eis zur Tonhöhe f und d belanglos ist, weil diese Saiten bei dem g-Dur-Fingersatz, von dem hier ausgegangen wurde, nicht ausgespielt werden.So you can z. B. very easily go from the G major chord (g, h, d) to the seventh chord (g, h, d, f) by adding the f -String picks up. If you then press the I key, which converts the tone of the g-string into G sharp by means of the tooth g l and at the same time changes the tone of the g-string to g sharp through the other teeth g 2 and g 3 e and cis half-tone higher, that is to say in f and d, the diminished one arises Seventh - Accord g sharp, b, d, f, by not changing the fingering at the attack of the G major chord, but only playing f in the bass, as already said and applies to the seventh chord, and where the through the Teeth g 1 and g s caused the shortening of strings e and cis to pitch f and d is irrelevant because these strings are not played with the g major fingering, which was assumed here.

Was die Umwandlung von Dur-Accorden in Moll-Accorde auf der Bafsbesaitung der Zither anlangt, so ist noch zu erwähnen, dafs die neue Vorrichtung auch auf. dieses Tonerzeugungsgebiet ausdehnbar wäre, indem man die Spindeln abc mit je vier Zähnen ausführt, so dafs die vierten Zähne gegen die vorderen in Frage kommenden Bafsbegleitsaiten, also z. B. es, b, f, sich anlehnen und deren Tonlage erhöhen können. Da die genannten starken Saiten mit beanspruchendem Bafs-Accorde jedoch von der grofsen Mehrzahl der Zitherspieler selten gebraucht werden, so werden die Spindeln für gewöhnlichen Bedarf nur mit je drei Zähnen ausgeführt, und zwar erstens deshalb, weil der Widerstand der genannten starken Bafssaiten es, b, f die Bewegung der in diesem Fall mit je vier Zähnen ausgeführten Spindeln unnöthig erschweren würde, und zweitens aus dem Grunde, weil man bei Begleitung sehr vieler Melodien nach Vorschrift auf den vorderen Bafsbegleitsaiten zu spielende Moll-Accorde fast immer durch die entsprechenden, eine Octave höher, liegenden Accorde ersetzen kann, die auf der mit dreizähnigen Umstimmspindeln versehenen Zither, wie aus einander gesetzt, leicht und bequem zu erzeugen sind und aufserdem noch deshalb einen zu bevorzugenden schöneren Zusammenklang ergeben, weil auf gewöhnlichen Zithern zu spielende Bafsdreiklänge doch meist der Schwierigkeit der damit verbundenen Griffe halber selbst von besseren Spielern durch Zweiklänge ersetzt werden, die aus den bei der jeweiligen Lage und Thätigkeit der rechten spielenden Hand am bequemsten erreichbaren und möglichst mit den Melodietönen harmonirenden zwei Tönen der eigentlich zu spielenden Bafsdreiklänge bestehen.As far as the conversion of major chords into minor chords on the bass string of the zither is concerned, it should also be mentioned that the new device also works. This sound-generating area could be expanded by making the spindles abc with four teeth each, so that the fourth teeth against the front bass string in question, e.g. B. es, b, f, lean on and raise the pitch. Since the above-mentioned strong strings with demanding bass chords are seldom used by the great majority of zither players, the spindles for normal use are only designed with three teeth each, first of all because the resistance of the strong bass strings mentioned above makes it, b , f would make the movement of the spindles, which in this case had four teeth each, unnecessarily difficult, and secondly for the reason that, when accompanied by a large number of melodies, the minor chords to be played on the front bass strings are almost always accompanied by an octave can replace higher, lying chords, which are easily and comfortably produced on the zither, which is provided with three-toothed tuning spindles, as if set apart from one another, and also result in a more beautiful harmony, which is preferable, because bass triads to be played on ordinary zithers usually meet the difficulty of the associated handles for the sake of better ones Players are replaced by two chords, which consist of the two tones of the bass triads actually to be played that are most conveniently accessible in the respective position and activity of the right playing hand and that harmonize as far as possible with the melody tones.

Bezüglich der Holzverkleidung oder sogenannten Deckelung ist noch zu bemerken, dafs dieselbe auch durch eine an den Saitenhalter sich anschliefsende, ausgebauchte Leiste ersetzt werden kann, in welchem Falle die Tastenhebel I, II, III entsprechend verändert zu gestalten und die Bezeichnungen der durch diese Hebel beherrschten Accorde unmittelbar auf dem oberen Resonanzboden der Zither anzubringen sind.Regarding the wooden cladding or so-called cover, it should also be noted that the same also through a bulged bar adjoining the tailpiece can be replaced, in which case the key levers I, II, III changed accordingly design and the names of the accords controlled by these levers directly to be placed on the upper soundboard of the zither.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Umstimmvorrichtung an Zithern, gekennzeichnet durch drei gleichachsige Spindeln (abc) mit je einem damit verbundenen, durch eine Feder beeinflufsten und durch beim Spiel freie Theile der auf einer Deckelung aufruhenden Hand zu handhabenden Tastenhebel (I, II, III), sowie mit je drei Umstimmzähnen (gl g2 3, /ι1/?'2/?3 und I1I2I3J, welche, gegen gewisse Saiten sich anlegend, diese zum Zwecke von Accordverwandlungen ohne Griffwechsel und Spielunterbrechung halbtönig höher stimmen können.1. Retuning device on zithers, characterized by three coaxial spindles (abc) each with one connected to it, influenced by a spring and by parts of the key levers (I, II, III) to be manipulated during play and resting on a cover, as well as with each three retuning teeth (g l g 2 g 3 , / ι 1 /? ' 2 /? 3 and I 1 I 2 I 3 J, which, against certain strings, tune them half-tone higher for the purpose of changing chords without changing grip and interrupting the game can. 2. An einer Umstimmvorrichtung für Zithern nach Anspruch ι eine Deckelung zur Stütze der rechten Hand, dadurch gekennzeichnet, dafs dieselbe abnehmbar mit der Zither verbunden ist, die Saitenstrecken zwischen dem Saitenhalter und den Umstimmzähnen überdeckt und mit Schlitzen für den Durchtritt der Tastenhebel versehen ist, sowie ferner die Bezeichnungen der gebräuchlichsten Accordverwandlungen trägt.2. On a retuning device for zithers according to claim ι a cover for Right hand support, characterized in that it can be removed with the Zither is connected to the string sections between the tailpiece and the retuning teeth is covered and provided with slots for the passage of the key lever, as well as the designations of the most common chord changes. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT115490D Active DE115490C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE115490C true DE115490C (en)

Family

ID=384909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT115490D Active DE115490C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE115490C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2455719A1 (en) GUITAR STRING CONTACT DEVICE
DE3219590C1 (en) Device for string instruments for setting chords
DE115490C (en)
DE1918884A1 (en) String instrument
DE1497821A1 (en) Musical instrument
DE102020209351B3 (en) Gripping aid for string instruments
DE2924760A1 (en) STRING MUSIC INSTRUMENT
DE3218840C2 (en) accordion
DE611354C (en) Chord keyboard for retuning the accompanying chords on chord zithers
DE146732C (en)
DE251999C (en)
DE14556C (en) Innovations to zithers
DE101353C (en)
DE520190C (en) Process for producing tones
DE102005038852A1 (en) String instrument e.g. bass guitars has fret, which consists selectively movable staves, which are partially cut away over its length whereby length of fret in finger board corresponds the width of slots
DE557928C (en) Mechanics for wind instruments with flap valves
DE53012C (en) String instrument
DE10357326A1 (en) Musical instrument has resonant body made of wood material arranged under each sound body; resonant bodies are boxes made of solid wood and/or wood laminate and/or laminate plywood
DE62830C (en) String instrument with keyboard
DE233488C (en)
DE182885C (en)
AT16229B (en) Apparatus for tuning keyboard instruments.
DE4007738C2 (en)
DE19515954C1 (en) Accordion with bass part
DE89745C (en)