DE1154549B - Small electrical rotary switch - Google Patents

Small electrical rotary switch

Info

Publication number
DE1154549B
DE1154549B DEC24034A DEC0024034A DE1154549B DE 1154549 B DE1154549 B DE 1154549B DE C24034 A DEC24034 A DE C24034A DE C0024034 A DEC0024034 A DE C0024034A DE 1154549 B DE1154549 B DE 1154549B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contacts
ring
rotor
shaped
miniature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC24034A
Other languages
German (de)
Inventor
Gilbert Maillard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie Francaise Thomson Houston SA
Original Assignee
Compagnie Francaise Thomson Houston SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie Francaise Thomson Houston SA filed Critical Compagnie Francaise Thomson Houston SA
Publication of DE1154549B publication Critical patent/DE1154549B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/36Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by sliding
    • H01H1/44Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by sliding with resilient mounting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/54Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand the operating part having at least five or an unspecified number of operative positions
    • H01H19/56Angularly-movable actuating part carrying contacts, e.g. drum switch

Landscapes

  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Kleinstdrehschalter mit auf einem ruhenden ringförmigen Isolierstoffträger angeordneten festen Kontakten und mit auf einem dazu konzentrisch drehbaren Läufer sitzenden, auf ihm radial verschiebbaren Kontakten. Die hierbei als Isolierstoifträger bisher meist gebräuchlichen gestanzten oder gegossenen flachen Kreisringe aus plastischem oder keramischem Werkstoff tragen an ihrem Umfang die ruhenden Kontakte, auf denen der um die Ringachse drehbare Läufer aus Isolierstoff mit dem oder den beweglichen Kontakten gleitet und dadurch die jeweils gewünschten Stromkreise schließt.The invention relates to an electrical miniature rotary switch with fixed contacts arranged on a stationary ring-shaped insulating support and with contacts that are seated on a rotor that can be rotated concentrically and can be moved radially on it. The punched or cast flat ones that have been mostly used as insulating material carriers up to now Circular rings made of plastic or ceramic material carry the static contacts on their circumference, on which the rotor made of insulating material, rotatable around the ring axis, with the movable one or more Contacts and thereby closes the desired circuits.

Erfindungsgemäß gelingt es, die Abmessungen eines die ruhenden Kontakte auf einem ringförmigen Isolierstoifträger und die beweglichen Kontakte auf einem drehbaren Isolierstoffläufer aufweisenden elektrischen Kleinstdrehschalter der eingangs definierten Art dadurch weitgehend gegenüber den bekannten Ausführungen dieser Drehschalterart unter gleichzeitiger Erfüllung der aus der Subminiaturisierung sich hinsichtlich Einfachheit des Zusammenbaues, dauernd zuverlässiger Kontaktgebung, Stoßunempfindlichkeit und Staubzutrittsverhinderung ergebenden Forderungen sowie auch ohne Verringerung der Zahl der Umschaltmöglichkeiten zu verkleinern, daß zur Erzielung des notwendigen Berührungsdruckes unmittelbar zwischen der umlaufenden Außenfläche des Läufers und der jeweiligen Innenfläche der beweglichen Kontakte ein aus elastischem Isolierstoff gefertigter Ring vorgesehen ist, der die beweglichen Kontakte in den einzelnen Schaltstellungen federnd radial gegen die festen Kontakte drückt.According to the invention it is possible to measure the dimensions of a stationary contact on an annular one Isolierstoifträger and the movable contacts on a rotatable insulating rotor having electrical Miniature rotary switches of the type defined at the outset are largely compared to the known ones Executions of this type of rotary switch with simultaneous fulfillment of the sub-miniaturization in terms of simplicity of assembly, permanent reliable contact, insensitivity to impact and dust ingress prevention requirements as well as without reducing the To reduce the number of switching possibilities that to achieve the necessary contact pressure directly between the circumferential outer surface of the rotor and the respective inner surface of the movable one Contacts a ring made of elastic insulating material is provided, which the movable Resiliently presses contacts radially against the fixed contacts in the individual switching positions.

Es ist zwar bereits in der Starkstromtechnik ein feststehendes Schaltstück bekannt, dessen fingerartiger beweglicher Kontakt in eine elastisch ausweitbare, als fester Kontakt dienende zylindrische Aussparung eintreten kann, die aus einer gewissen Anzahl von Keilen zylindrischen Querschnitts gebildet ist, welche gewöhnlich durch elastische Ringe zusammengehalten werden. Diese beweglichen zylindrischen Abschnitte werden daher radial durch diese elastischen Ringe belastet, welche nach Art einer Feder unter Spannung arbeiten. Dem hier vorgeschlagenen Kleinstdrehschalter gegenüber dient der verwendete Ring als elastisches Kissen, das dazu bestimmt ist, als bewegliche Kontakte dienende Metallreiter, deren Anzahl entsprechend den Notwendigkeiten der Schaltung völlig beliebig sein kann, von einer umlaufenden Nut aus nach außen zu belasten.A fixed contact is already known in heavy current engineering, its finger-like movable contact enter an elastically expandable, serving as a fixed contact cylindrical recess can, which is formed from a certain number of wedges of cylindrical cross-section, which usually held together by elastic rings. These movable cylindrical sections are therefore loaded radially by these elastic rings, which are under tension in the manner of a spring work. Opposite the miniature rotary switch proposed here is the ring used as an elastic cushion, which is intended to serve as movable contacts metal tabs, their Number can be entirely any according to the needs of the circuit, from a circulating one Groove from straining to the outside.

Der Läufer des hier vorgeschlagenen Kleinstdrehschalters kann erfindungsgemäß eine senkrecht zuAccording to the invention, the rotor of the miniature rotary switch proposed here can be perpendicular to

Anmelder:Applicant:

Compagnie Francaise Thomson-Houston,Compagnie Francaise Thomson-Houston,

ParisParis

Vertreter: Dipl.-Ing. Dipl. oec. publ. D. Lewinsky, Patentanwalt,Representative: Dipl.-Ing. Dipl. Oec. publ. D. Lewinsky, Patent attorney,

München-Pasing, Agnes-Bernauer-Str. 202Munich-Pasing, Agnes-Bernauer-Str. 202

Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 4. Mai 1960 (Nr. 826 169)
Claimed priority:
France of May 4, 1960 (No. 826 169)

Gilbert Maillard, Champigny, Seine (Frankreich),
ist als Erfinder genannt worden
Gilbert Maillard, Champigny, Seine (France),
has been named as the inventor

dessen Achse umlaufende Nut mit zwei beiderseitigen Backen aufweisen, in denen radiale Aussparungen zur Führung der beweglichen Kontakte vorgesehen sind, wobei der elastische Ring auf dem Boden des durch Nut und Backen gebildeten Lagers aufsitzt. Die beweglichen Kontakte des Kleinstdrehschalters nach der Erfindung können vorzugsweise jeweils aus einem U-förmigen Metallbügel bestehen, dessen beide seitliche Schenkel in den betreffenden radialen Führungsaussparungen des Läufers verschiebbar sind und dessen mittlerer Steg sich auf dem elastischen Ring abstützt. Schließlich besteht zweckmäßig der elastische Ring aus einem Kunststoff, vorzugsweise einem Siliconkautschuk.the axis of which has a circumferential groove with two jaws on both sides, in which radial recesses are provided for guiding the movable contacts, the elastic ring on the bottom of the seated bearing formed by the groove and jaws. The moving contacts of the miniature rotary switch according to the invention can preferably each consist of a U-shaped metal bracket, both of which lateral legs are displaceable in the relevant radial guide recesses of the rotor and the middle web is supported on the elastic ring. Finally, there is expediently the elastic ring made of a plastic, preferably a silicone rubber.

Die Zeichnung veranschaulicht den elektrischen Kleinstdrehschalter nach der Erfindung beispielsweise in einer Ausführungsform.
Fig. 1 zeigt schaubildlich die einzelnen Bestandteile des Drehschalters vor ihrem Zusammenbau, und Fig. 2 und 3 lassen den aus diesen Teilen zusammengesetzten Drehschalter im Achsschnitt und in Stirnansicht erkennen.
Der in der Zeichnung wiedergegebene Kleinstdrehschalter weist einen Läufer 1 auf, der mit einer mittleren Bohrung auf eine abgeflachte Antriebswelle 7 aufgeschoben und mit dieser verkeilt sowie mit zwei scheibenförmigen, zu seiner Achse senkrechten Backen und mit in diesen ausgesparten und paarweise einander gegenüberliegenden radialen Nuten ausgebildet ist. Die Zahl dieser Nutenpaare bestimmt sich durch die in Betracht kommende Ver-
The drawing illustrates the small electrical rotary switch according to the invention, for example in one embodiment.
1 shows diagrammatically the individual components of the rotary switch before they are assembled, and FIGS. 2 and 3 show the rotary switch composed of these parts in an axial section and in a front view.
The miniature rotary switch shown in the drawing has a rotor 1, which is pushed with a central bore onto a flattened drive shaft 7 and wedged with it, as well as with two disc-shaped jaws perpendicular to its axis and with radial grooves recessed in them and opposite one another in pairs . The number of these pairs of grooves is determined by the

309 683/266309 683/266

Claims (4)

3 43 4 wendung des Drehschalters und die Zahl der mit 4, 4' und den Isolierstoffring 6 bei den einzelnenuse of the rotary switch and the number of 4, 4 'and the insulating ring 6 for each ihm auszuführenden Umschaltungen. Kleinstdrehschaltern zusammenpreßt.switchings to be carried out for him. Small rotary switches compresses. In die Läufernuten sind die beweglichen Kon- Jede der Ringscheiben 4, 4' weist an ihrer nicht takte 3 eingesetzt, welche U-förmig gebogen und mit genuteten Seitenfläche an den Enden eines Durchihren beiden Schenkeln in je eine von zwei einander 5 messers eine abstehende Nase E und eine dieser in gegenüberliegenden Nuten der Läuferbacken einge- der Form angepaßte Nut E' auf, und bei den nach schoben und darin in radialer Richtung gleitbar ge- Fig. 2 längs der Welle 7 aneinandergesetzten einzelführt sind sowie mit ihrem Mittelteil die Läufer- nen Kleinstdrehschaltern 1 bis 7 greift zu deren backen überbrücken. Diese Kontakte können bei- gegenseitiger Lagensicherung die Nase E einer jeden spielsweise aus massivem Silber oder ähnlichem io Ringscheibe 4 bzw. 4' in die Nut E' der nächst-Metall bestehen. folgenden Ringscheibe 4' bzw. 4.Each of the ring disks 4, 4 'has at its non-clocks 3 inserted, which are U-shaped and with grooved side faces at the ends of a through-hole two legs in each of two knives with a protruding nose E and one of these in opposite grooves of the rotor jaws adapted to the shape of the groove E ', and in the slidable and slidable therein in the radial direction are individually guided along the shaft 7 and with their central part the rotors Miniature rotary switches 1 to 7 are used to bridge their jaws. These contacts can examples of mutual positional securing the lug E of each game, the next-metal consist of solid silver or the like io ring plate 4 or 4 'in the groove E'. following washer 4 'or 4. Im Raum zwischen den scheibenförmigen genute- Auf dem die Mutter 9 tragenden Ende der Welle 7 ten Backen trägt der Läufer 1 einen Ring oder Reif 2 kann eine Schraubenmutterbremse 11 vorgesehen aus elastischem, plastischem Werkstoff, z. B. einem sein, die unter Zwischenfügung einer Lochscheibe 10, Siliconkautschuk, der dabei auch zwischen den 15 z. B. aus Fluorkunststoff, auf dem Mittelteil der Schenkeln der U-fÖrmigen, in die Backennuten R ein- mehrarmigen Blattfeder 8 und unter der Mutter 9 geführten Kontakte 3 liegt und dadurch diese an liegt. Eine Drehung der Blattfeder 8 durch die einer Verschiebung hindert sowie außerdem eine Welle 7 ist dadurch verhindert, daß der eine Blattfedernd nachgiebige Kraftwirkung auf den Mittelteil federarm (vgl. Fig. 3) die Nase E der benachbarten eines jeden U-förmigen Kontaktes 3 ausübt. 20 feststehenden Ringscheibe 4' umgreift.In the space between the disc-shaped grooved- On the end of the shaft 7 supporting the nut 9 th jaws, the rotor 1 carries a ring or hoop 2, a nut brake 11 can be provided made of elastic, plastic material, for. B. be one that with the interposition of a perforated disc 10, silicone rubber, which is also between the 15 z. B. made of fluoroplastic, on the middle part of the legs of the U-shaped, multi-armed leaf spring 8 and under the nut 9 guided contacts 3 in the jaw grooves R is located and thereby this is on. A rotation of the leaf spring 8 which prevents displacement and also a shaft 7 is prevented by the fact that the one leaf spring-elastic force acting on the central part of the spring arm (see FIG. 3) exerts the nose E of the adjacent one of each U-shaped contact 3. 20 fixed annular disk 4 'engages. Der Läufer 1 ist von zwei feststehenden Ringschei- Bei der Drehung der Antriebswelle 7 werden die ben 4 und 4' und einem zwischen diese eingefügten, Läufer 1 der sämtlichen längs der Welle aneinander ebenfalls feststehenden Isolierstoffring 6 konzentrisch gefügten einzelnen Kleinstdrehschalter 1 bis 6 mitmit Spiel umschlossen. Die in Fig. 2 rechte Ring- genommen. Dabei drückt (vgl. Fig. 2) bei jedem scheibe 4 trägt mehrere ruhende Kontakte 5, die um 25 Läufer 1 der aus elastischem, plastischem Werkstoff gleiche Winkelabstände voneinander entfernt sind bestehende Ring oder Reif 2 federnd die U-förmigen, und deren Zahl von der in Betracht kommenden in den Läuferbacken verschiebbaren Kontakte 3 an Verwendung des Drehschalters abhängt und in Fig. 1 die innenliegenden Schenkel von jeweils zwei einbeispielsweise zu zwölf angenommen ist. Die linke ander in den Ringscheiben 4, 4' und dem Isolierstoff-Ringscheibe 4' weist die gleiche Zahl von ruhenden 30 ring 6 gegenüberstehenden, zu einem U gebogenen Kontakten S auf. Alle Kontakte 5 sind, wie Fig. 1 in feststehenden Kontakten 5. Auf Grund dieser elastizwei Einzeldarstellungen zeigt, aus einem Blech- sehen Druckwirkung des plastischen Ringes 2 und streifen U-förmig gebogen und gehen in einen radial der besonderen Form der Kontakte 3 und 5 ergibt von der Ringscheibe 4 bzw. 4' abgekehrten Lappen sich eine breite Berührungsfläche von sehr geringem für den Anschluß von elektrischen Leitungsdrähten 35 elektrischem Widerstand für das Zusammenarbeiten über. der einzelnen Paare von feststehenden Kontakten 5The rotor 1 is supported by two stationary ring disks. When the drive shaft 7 rotates, the ben 4 and 4 'and a rotor 1 inserted between them all along the shaft to one another also fixed insulating ring 6 with concentrically joined individual miniature rotary switches 1 to 6 Game enclosed. The ring on the right in FIG. 2 is taken. It pushes (see. Fig. 2) with each Washer 4 carries several static contacts 5, around 25 runners 1 of the elastic, plastic material equal angular distances from each other are existing ring or hoop 2 resiliently the U-shaped, and the number of contacts 3 that can be slid in the rotor jaws Use of the rotary switch depends and in Fig. 1 the inner legs of each two, for example to twelve is assumed. The left other in the ring disks 4, 4 'and the insulating material ring disk 4 'has the same number of stationary 30 ring 6 opposite one another, curved to form a U Contacts S on. All contacts 5 are, as in FIG. 1, in fixed contacts 5. Due to this, elastic two Individual representations shows, from a sheet metal see pressure effect of the plastic ring 2 and strip bent into a U-shape and go into a radial direction of the special shape of the contacts 3 and 5 flaps facing away from the annular disk 4 or 4 'have a wide contact area of very little for the connection of electrical lead wires 35 electrical resistance for cooperation above. of the individual pairs of fixed contacts 5 In jeder der beiden Ringscheiben 4 und 4' sind mit den beweglichen Kontakten 3. radiale Nuten ausgespart, in welche der Mittelteil der Die Zahl der zu einem Vielfach-Minaturschalter U-förmigen Kontakte S eingelegt ist, während die auf gemeinsamer Welle 7 zusammenzubauenden beiden Schenkel der Kontakte 5 die rechte bzw. die 40 Einzel-Kleinstdrehschalter 1 bis 6 und ebenso auch linke Ringscheibe 4 bzw. 4' umgreifen. In dem zwi- die Anzahl der in diesen vorzusehenden Kontakte 3 sehen den zwei Ringscheiben 4 und 4' liegenden und 5 und der durch diese zu schaltenden Stromflachen Isolierstoffring 6 sind auf dessen beiden Seiten kreise kann benebig gewählt werden. Erfindungsradiale Nuten L ausgespart, in welche die bei den gemäß ergibt sich stets eine gegenüber den Ringscheiben 4 und 4' zwischen den Nuten liegenden 45 bekannten Ausführungen von Miniaturdrehschaltern sektorförmigen Vorsprünge greifen, während die außerordentlich weitgehende Verringerung der Schalbeim Isolierstoffring 6 die Nuten trennenden sektor- terabmessungen, da ein aus den Teilen 1 bis 6 zuförmigen Vorsprünge in die Radialnuten der einen sammengesetzter Einzel-Kleinstdrehschalter auch bei bzw. der anderen Ringscheibe 4 bzw. 4' passen, wo- einer großen Zahl von festen und beweglichen Kondurch die U-förmigen Kontakte 5 in ihrer Lage zwi- 50 takten einen äußeren Durchmesser von nur 19 mm sehen dem Isolierstoffring 6 und den mit dieser bei- und eine axiale Breite von nicht mehr als 5 mm aufderseits im Eingriff stehenden Ringscheibe 4 und 4' weist. Dabei besitzt dieser Kleinstdrehschalter den gesichert sind. ebenfalls für Miniaturschalter wesentlichen Vorteil, Ein in der beschriebenen Weise aus den Teilen 1 daß seine Kontakte 3, S vor dem Zutritt von Staub bis 6 erfindungsgemäß zusammengesetzter Kleinst- 55 und gegen die Einwirkung von Stoßen geschützt in drehschalter wird in der Regel mit mehreren gleichen den Ständer und Läufer eingebaut sind sowie seine Drehschaltern, von denen in Fig. 2 einer durch ein ganze Umfläche für das Anschweißen von zum Angestricheltes Rechteck angedeutet ist, durch Neben- Schluß der zu schaltenden Stromkreise dienenden einanderanordnung auf der gleichen abgeflachten Kabelschuhen an die feststehenden Kontakte 5 frei Welle 7 zu einem Miniatur-Vielfachdrehschalter ver- 60 liegt und seine Kontaktgebung auch bei großer Zahl einigt, der an seinem einen in Fig. 2 nicht dargestell- von Schaltstellungen dauernd elektrisch zuverlässig ten Ende an einem Abstützkörper, vorzugsweise dem mit ganz geringem elektrischem Übergangswiderstand zu seiner Verstellung dienenden Schaltwerk, anliegt, erfolgt,
während er an seinem anderen Ende unter der Ein-
In each of the two ring disks 4 and 4 ', radial grooves are recessed with the movable contacts 3 of contacts 5 encompass the right or 40 individual miniature rotary switches 1 to 6 and also the left annular disk 4 or 4 '. In between the number of contacts 3 to be provided in these two annular disks 4 and 4 'and 5 and the current surfaces to be switched by these are circles of insulating material 6 on both sides can be chosen at the same time. Invention radial grooves L are recessed, in which the 45 known designs of miniature rotary switches located between the grooves always result in a sector-shaped projections that are located opposite the annular disks 4 and 4 ', while the extraordinarily extensive reduction in the size of the insulating ring 6 separates the grooves , since one of the parts 1 to 6 randomly shaped projections fit into the radial grooves of one composite single miniature rotary switch or the other ring disk 4 or 4 ', with a large number of fixed and movable conduits through the U-shaped contacts 5 in their position between 50 clocks an outer diameter of only 19 mm see the insulating material ring 6 and the ring disc 4 and 4 'which is in engagement with it and an axial width of not more than 5 mm on the other hand. This miniature rotary switch has the secured. also essential advantage for miniature switches, one in the manner described from parts 1 that its contacts 3, S are protected against the ingress of dust to 6 according to the invention composed miniature 55 and against the effects of impacts in rotary switches is usually with several same the Stator and rotor are installed as well as its rotary switches, one of which is indicated in FIG free shaft 7 is located 60 to a miniature multiple rotary switch and its contacts agree even with a large number, which at its one end, not shown in FIG for his disguise serving Scha ltwerk, is, takes place,
while at its other end under the
wirkung einer sternförmigen, von der Welle 7 durch- 65 PATENTANSPRÜCHE:effect of a star-shaped, shaft 7 through 65 PATENT CLAIMS: querten und durch eine Schraubenmutter 9 auf dieser 1. Elektrischer Kleinstdrehschalter mit aufcrossed and through a screw nut 9 on this 1. Small electrical rotary switch with spannbaren Blattfeder 8 steht, die ihn gegen den Ab- einem ruhenden ringförmigen Isonerstoffträgertensionable leaf spring 8 stands, which it against the Ab- a resting ring-shaped Isonerstoffträger Stützkörper drückt und dabei auch die Ringscheiben angeordneten festen Kontakten und mit auf einemSupport body presses and thereby also the annular disks arranged fixed contacts and with on one dazu konzentrisch drehbaren Läufer sitzenden, auf ihm radial verschiebbaren Kontakten, dadurch gekennzeichnet, daß unmittelbar zwischen der umlaufenden Außenfläche des Läufers (1) und der jeweiligen Innenfläche der beweglichen Kontakte (3) ein aus elastischem Isolierstoff gefertigter Ring (2) vorgesehen ist, der die beweglichen Kontakte (3) in den einzelnen Schaltstellungen federnd radial gegen die festen Kontakte (5) drückt.to seated concentrically rotatable rotor, radially displaceable on it contacts, characterized in that a fabricated of resilient insulating material ring (2) is provided directly between the outer circumferential surface of the rotor (1) and the respective inner surface of the movable contacts (3), of the moving contacts (3) in the individual switching positions resiliently presses radially against the fixed contacts (5).
2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Läufer (1) eine senkrecht zu dessen Achse umlaufende Nut mit zwei beiderseitigen Backen aufweist, in denen radiale Aussparungen (R) zur Führung der beweglichen Kontakte (3) vorgesehen sind, wobei der elastische Ring (2) auf dem Boden des durch Nut und Backen gebildeten Lagers aufsitzt.2. Switch according to claim 1, characterized in that the rotor (1) has a circumferential groove perpendicular to its axis with two jaws on both sides, in which radial recesses (R) are provided for guiding the movable contacts (3), the elastic Ring (2) sits on the bottom of the bearing formed by the groove and jaws. 3. Schalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beweglichen Kontakte (5) jeweils aus einem U-förmigen Metallbügel bestehen, dessen beide seitliche Schenkel in den betreffenden radialen Führungsaussparungen (R) des Läufers (1) verschiebbar sind und dessen mittlerer Steg sich auf dem elastischen Ring (2) abstützt. 3. Switch according to claim 2, characterized in that the movable contacts (5) each consist of a U-shaped metal bracket, the two side legs of which are displaceable in the relevant radial guide recesses (R) of the rotor (1) and whose central web is itself supported on the elastic ring (2). 4. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Ring (2) aus einem Kunststoff, vorzugsweise einem Siliconkautschuk, besteht.4. Switch according to one of claims 1 to 3, characterized in that the elastic ring (2) consists of a plastic, preferably a silicone rubber. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 894 585;
britische Patentschriften Nr. 744486, 739 376.
Considered publications:
German Patent No. 894 585;
British Patent Nos. 744486, 739 376.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 309 688/266 9.63© 309 688/266 9.63
DEC24034A 1960-05-04 1961-05-03 Small electrical rotary switch Pending DE1154549B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR826169A FR1263967A (en) 1960-05-04 1960-05-04 Advanced Subminiature Electric Rotary Switch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1154549B true DE1154549B (en) 1963-09-19

Family

ID=8730666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC24034A Pending DE1154549B (en) 1960-05-04 1961-05-03 Small electrical rotary switch

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1154549B (en)
FR (1) FR1263967A (en)
GB (1) GB956294A (en)
OA (1) OA00322A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3611495A1 (en) * 1986-04-05 1987-10-08 Bbc Brown Boveri & Cie Compact electrical stepping switch

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI605893B (en) * 2016-06-28 2017-11-21 日睿股份有限公司 Light-weight spacer for slitting machine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE894585C (en) * 1950-06-17 1953-10-26 Siemens Ag Fixed switching piece
GB739376A (en) * 1952-03-04 1955-10-26 Ericsson Telephones Ltd Improvements in or relating to electric switching and selecting devices
GB744486A (en) * 1953-03-06 1956-02-08 Wipac Dev Ltd Improvements in rotary electrical switches

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE894585C (en) * 1950-06-17 1953-10-26 Siemens Ag Fixed switching piece
GB739376A (en) * 1952-03-04 1955-10-26 Ericsson Telephones Ltd Improvements in or relating to electric switching and selecting devices
GB744486A (en) * 1953-03-06 1956-02-08 Wipac Dev Ltd Improvements in rotary electrical switches

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3611495A1 (en) * 1986-04-05 1987-10-08 Bbc Brown Boveri & Cie Compact electrical stepping switch

Also Published As

Publication number Publication date
GB956294A (en) 1964-04-22
OA00322A (en) 1966-05-15
FR1263967A (en) 1961-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2777057B1 (en) Switching system
DE3245609A1 (en) VACUUM PROTECTION SWITCH
DE1076779B (en) Electrical rotary switch with several rotatable contact arms
DE2738789B2 (en) Electric stepper motor
DE1154549B (en) Small electrical rotary switch
DE2806713A1 (en) ELECTRIC SWITCH
EP0756751B1 (en) Bearing arrangement for a switch shaft
DE2416207B2 (en) SWITCHING DEVICE
DE3107155C2 (en) Vacuum switch
DE2110696A1 (en) Snap switch
DE3441161A1 (en) Multiple switch, especially an ignition-starter switch for motor vehicles
EP0162801A1 (en) Contact arrangement for a vacuum interrupter
DE3227594C2 (en) Vacuum switch contact arrangement with device for generating an axial magnetic field
DE2905498C2 (en) Miniature relay
DE2535149B2 (en) SMALL ENGINE COMPOSED OF TWO SIMILAR ASSEMBLIES
DE1915009B2 (en) DEVICE FOR ENTRYING NUMERICAL VALUES
DE605455C (en) Roller switch
DE437926C (en) Pressure switch
DE586091C (en) Three-pole rotary switch with multiple breaks on each pole
DE2111357C3 (en) Steering column switches for automobiles
DE1920472C3 (en) Electric rotary switch, in particular for anti-theft devices for motor vehicles
DE906715C (en) Rotary switch
DE577204C (en) Security device against theft of motor vehicles
DE1915009C (en)
DE1039602B (en) Switches, in particular high-frequency switches