DE1153156B - Schneckenpresse zum Aufschmelzen von thermoplastischen Kunststoffen - Google Patents

Schneckenpresse zum Aufschmelzen von thermoplastischen Kunststoffen

Info

Publication number
DE1153156B
DE1153156B DEF32285A DEF0032285A DE1153156B DE 1153156 B DE1153156 B DE 1153156B DE F32285 A DEF32285 A DE F32285A DE F0032285 A DEF0032285 A DE F0032285A DE 1153156 B DE1153156 B DE 1153156B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
zone
melting
housing
screw press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF32285A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Wolf Rodenacker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL269869D priority Critical patent/NL269869A/xx
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEF32285A priority patent/DE1153156B/de
Priority to GB35761/61A priority patent/GB924108A/en
Priority to FR874957A priority patent/FR1302292A/fr
Priority to US144607A priority patent/US3131430A/en
Priority to DE19631529915 priority patent/DE1529915A1/de
Publication of DE1153156B publication Critical patent/DE1153156B/de
Priority to US384591A priority patent/US3256561A/en
Priority to FR982723A priority patent/FR1401927A/fr
Priority to NL6408576A priority patent/NL6408576A/xx
Priority to GB31208/64A priority patent/GB1041287A/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D1/00Treatment of filament-forming or like material
    • D01D1/04Melting filament-forming substances
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/375Plasticisers, homogenisers or feeders comprising two or more stages
    • B29C48/387Plasticisers, homogenisers or feeders comprising two or more stages using a screw extruder and a gear pump
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/78Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
    • B29C48/80Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the plasticising zone, e.g. by heating cylinders
    • B29C48/802Heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/78Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
    • B29C48/80Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the plasticising zone, e.g. by heating cylinders
    • B29C48/83Heating or cooling the cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/78Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
    • B29C48/80Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the plasticising zone, e.g. by heating cylinders
    • B29C48/83Heating or cooling the cylinders
    • B29C48/832Heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/92Measuring, controlling or regulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/92514Pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/9258Velocity
    • B29C2948/926Flow or feed rate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92504Controlled parameter
    • B29C2948/92704Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92819Location or phase of control
    • B29C2948/92857Extrusion unit
    • B29C2948/92876Feeding, melting, plasticising or pumping zones, e.g. the melt itself
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2948/00Indexing scheme relating to extrusion moulding
    • B29C2948/92Measuring, controlling or regulating
    • B29C2948/92819Location or phase of control
    • B29C2948/92857Extrusion unit
    • B29C2948/92876Feeding, melting, plasticising or pumping zones, e.g. the melt itself
    • B29C2948/92885Screw or gear
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/365Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using pumps, e.g. piston pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schneckenpresse zum Aufschmelzen von thermoplastischen Kunststoffen, insbesondere Polyamiden oder Polyurethanen, bei der das Schneckengehäuse in Förderrichtung des Gutes vor einer beheizten Schmelzzone eine niedriger als diese beheizte Zone und hinter der Schmelzzone ein zwangläufiges Abfuhrorgan für die Schmelze aufweist. Die Erfindung bezweckt, eine möglichst genaue Übereinstimmung zwischen der Zufördermenge des festen Gutes und der Abzugsmenge der Schmelze herzustellen, eine Forderung, die insbesondere für die Erzeugung gleichmäßiger draht- oder fadenförmiger Gebilde erhoben werden muß.
Es wurde schon vorgeschlagen, den von den Schnecken erzeugten Druck für die Niveaumessung zu benutzen, da der Druck von der mit Flüssigkeit beaufschlagten Schneckenlänge abhängig ist. Dabei kann der in den Schneckengängen sich ändernde Druck auf ein im Gehäusemantel angeordnetes Kontaktmanometer wirken, oder der Axialschub der ao Schnecke kann zum Schließen eines Kontaktes für die Regelung der Zufuhr des aufzuschmelzenden festen Stoffes benutzt werden. Diese Methoden haben jedoch folgende Nachteile:
Da die nachgeschalteten zwangläufigen Förderorgane, wie z. B. Zahnradpumpen, ihrerseits noch eine gewisse Lässigkeit besitzen, die Schnecken aber erhebliche Drücke aufbauen können, so läßt es sich nicht vermeiden, daß bei steigendem Druck entweder die nachfolgenden Förderorgane über die in ihnen enthaltenen Spalte bei hohem Druck undicht werden und eine Konstanthaltung der Austrittsmenge verhindern, oder es ändert sich die Füllung der Zahnradpumpen und damit die Fördermenge. Für die genaue Einhaltung der Fördermenge, wie sie z. B. für die Herstellung von draht- oder fadenförmigen Gebilden notwendig ist, genügen die vorgeschlagenen Regelungsmöglichkeiten nicht.
Es wurde nun gefunden, daß diese Nachteile zu beheben sind, wenn das Schneckengehäuse erfindungsgemäß mindestens im Bereich der niedriger als die Schmelzzone beheizten Zone als einseitig eingespannter Torsionskörper ausgebildet ist, an dessen freiem Ende ein Hebel befestigt ist, der in an sich bekannter Weise den Ein- und Ausschaltkontakt für den Antrieb einer Dosiervorrichtung betätigt.
Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, daß in der Schnecke eine Verschiebung der Phasengrenze festflüssig in Richtung der Zufuhröffnung des festen Materials eintritt, wenn die Zufuhr des festen Materials die Abzugsmenge der Schmelze, z.B. die Förderleistung einer Spinnpumpe, übersteigt. Bei der Schneckenpresse
zum Aufschmelzen von thermoplastischen
Kunststoffen
Anmelder:
Farbenfabriken Bayer Aktiengesellschaft,
Leverkusen
Dr. Wolf Rodenacker, Dormagen,
ist als Erfinder genannt worden
Verschiebung der Phasengrenze wandert der Angriffspunkt des in der Phasengrenze enthaltenen Kunststoffes in Richtung der Einzugsöffnung und vergrößert damit das Drehmoment, so daß eine Torsionsänderung des Schneckengehäuses erreicht wird, die genügt, um über einen Hebelarm an dessen Ende einen Ausschlag zu erzielen, der ausreicht, um einen handelsüblichen Mikroschalter für das Ein- und Ausschalten des Antriebs einer Dosiervorrichtung zu betätigen.
Bei einer solchen Regelungsmethode ist es möglich, die Schnecke so auszubilden, daß sie praktisch drucklos eine zwangläufig fördernde Pumpe, z. B. Zahnradpumpe, beaufschlagt, so daß die unvermeidliche Lässigkeit der Pumpe die Mengenstreuung der austretenden Fördermenge nicht wesentlich beeinflußt.
Zur Erhöhung der Empfindlichkeit der Torsionsänderung ist die Außenseite des als Torsionskörper wirkenden Teils des Schneckengehäuses an der dem freien Ende entgegengesetzten Seite mit Eindrehungen zu versehen. Das Schneckengehäuse ist im Bereich der Eindrehungen mittels Nadellager abgestützt.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Erfindungsgedankens schematisch dargestellt; dabei zeigt
Abb. 1 einen Längschnitt durch eine Schneckenpresse, bei der das Gehäuse lediglich in der Zone vor der Schmelzzone als Torsionskörper ausgebildet ist;
Abb. 2 zeigt einen Querschnitt durch diese Presse in Richtung 2-2;
Abb. 3 veranschaulicht einen Längsschnitt durch eine Presse, bei der zur Vergrößerung der Einspannlänge das gesamte Schneckengehäuse als Torsionskörper ausgebildet ist;
309 668/308
Abb. 4 zeigt den Querschnitt durch diese Vorrichtung in Richtung 4-4.
Durch die Eingabeöffnung 1 des Gehäuses 2 wird das aufzuschmelzende Gut, beispielsweise in Gestalt von Schnitzeln, auf die im Gehäuse rotierende Schnecke 3 drucklos gegeben und nach rechts zu der mit einem Heizmantel 4 versehenen Schmelzzone 5 gefördert. Zwischen Eingabeöffnung 1 und Schmelzzone 5 muß das Gut eine Temperierzone 6 passieren, die auf einer Temperatur gehalten ist, die um einen gewissen wählbaren Betrag niedriger eingestellt ist, als die Temperatur in der Schmelzzone 5. Die Heizung der Zone 6 ist nicht dargestellt. Eine bestimmte Menge geschmolzenen Werkstoffs wird aus der Schmelzzone 5 durch einen Kanal 7 abgenommen, z. B. von einer Spinnpumpe (nicht dargestellt).
Übersteigt die in der Schmelzzone 5 aufgeschmolzene Kunststoffmenge die Abnahmemenge, beispielsweise die Förderleistung der Spinnpumpe, so erfährt die Phasengrenze zwischen festflüssig eine Verschiebung in die Temperierzone 6, wodurch ein Teil des Drehmoments der Schnecke eine Verdrehung des als Torsionskörper ausgebildeten, an der Pumpenseite fest eingespannten Schneckengehäuses bewirkt, mit der auch ein Ausschlag des Schalthebels 12 einhergeht.
Gemäß Abb. 1 ist das Gehäuse durch eine Eindrehung 9 geschwächt. Zum Abfangen des Innendruckes ist die Eindrehung mit Nadeln eines Nadellagers 10 ausgefüllt, die den Innendruck auf einen Spannring 11 übertragen. Mittels des am Gehäuse befestigten Schalthebels 12, der sich je nach der Einspannlänge 13 um einen bestimmten Betrag gegenüber dem Gehäuseteil 14 verdreht, wird über einen elektrischen Schalter ein Aus- und Einkontakt (nicht dargestellt) betätigt, der auf eine Dosiervorrichtung (nicht dargestellt) für die Zufuhr des aufzuschmelzenden Werkstoffes einwirkt.
Zur Vergrößerung der Einspannlänge und damit zu einer empfindlichen Regelung kann, wie Abb. 3 zeigt, auch das Gehäuse 15 in seiner gesamten Länge als Torsionskörper, also als hohler Verdrehstab ausgebildet sein (Wirklänge 16). Eine elektrische Heizeinrichtung 17 sorgt für die erforderliche Wärmezufuhr zur Schmelzzone 5. Die Heizeinrichtung für die nur zu temperierende Zone 6 ist nicht dargestellt. Gegenüber den bisherigen Zufuhrregelungen bringt die erfindungsgemäße Vorrichtung eine bedeutende Herabsetzung des Variationskoeffizienten (Streuung) der Austrittsmenge. Während bisher mit einem Koeffizienten auf 1,5% gerechnet werden mußte, verminderte sich die Streuung nun auf 0,8 °/o beim Aufschmelzen von Polyamid bestimmter Provinienz.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Schneckenpresse zum Aufschmelzen von thermoplastischen Kunststoffen, insbesondere Polyamiden oder Polyurethanen, bei der das Schneckengehäuse in Förderrichtung des Gutes vor einer beheizten Schmelzzone eine niedriger als diese beheizte Temperierzone aufweist und hinter der Schmelzzone ein zwangläufiges Abfuhrorgan für die Schmelze angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneckengehäuse mindestens im Bereich der niedriger als die Schmelzzone (5) beheizten Temperierzone (6) als einseitig eingespannter Torsionskörper ausgebildet ist, an dessen freiem Ende ein Hebel befestigt ist, der in an sich bekannter Weise den Ein- und Ausschaltkontakt für den Antrieb einer Dosiervorrichtung betätigt.
2. Schneckenpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenseite des als Torsionskörper wirkenden Teils des Schneckengehäuses Eindrehungen (9) an der dem freien Ende entgegengesetzten Seite aufweist.
3. Schneckenpresse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneckengehäuse im Bereich der Eindrehungen (9) mittels Nadellager (10) abgestützt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 309 668/308 8.
DEF32285A 1960-10-06 1960-10-06 Schneckenpresse zum Aufschmelzen von thermoplastischen Kunststoffen Pending DE1153156B (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL269869D NL269869A (de) 1960-10-06
DEF32285A DE1153156B (de) 1960-10-06 1960-10-06 Schneckenpresse zum Aufschmelzen von thermoplastischen Kunststoffen
GB35761/61A GB924108A (en) 1960-10-06 1961-10-04 Improvements in or relating to extrusion worms
FR874957A FR1302292A (fr) 1960-10-06 1961-10-04 Vis d'extrusion pour la fusion de matières synthétiques organiques thermoplastiques
US144607A US3131430A (en) 1960-10-06 1961-10-12 Extrusion worm for the melting of organic thermoplastics
DE19631529915 DE1529915A1 (de) 1960-10-06 1963-07-31 Schneckenpresse zum Aufschmelzen von thermoplastischen Kunststoffen
US384591A US3256561A (en) 1960-10-06 1964-07-23 Screw extruder for melting thermo-plastic synthetic resins
FR982723A FR1401927A (fr) 1960-10-06 1964-07-23 Presse à vis sans fin pour la fusion des matières synthétiques thermoplastiques
NL6408576A NL6408576A (de) 1960-10-06 1964-07-27
GB31208/64A GB1041287A (en) 1960-10-06 1964-08-04 Improvements in or relating to extruder worms

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF32285A DE1153156B (de) 1960-10-06 1960-10-06 Schneckenpresse zum Aufschmelzen von thermoplastischen Kunststoffen
DEF0040378 1963-07-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1153156B true DE1153156B (de) 1963-08-22

Family

ID=25974796

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF32285A Pending DE1153156B (de) 1960-10-06 1960-10-06 Schneckenpresse zum Aufschmelzen von thermoplastischen Kunststoffen
DE19631529915 Pending DE1529915A1 (de) 1960-10-06 1963-07-31 Schneckenpresse zum Aufschmelzen von thermoplastischen Kunststoffen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631529915 Pending DE1529915A1 (de) 1960-10-06 1963-07-31 Schneckenpresse zum Aufschmelzen von thermoplastischen Kunststoffen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3256561A (de)
DE (2) DE1153156B (de)
GB (2) GB924108A (de)
NL (2) NL6408576A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1753857B1 (de) * 1965-04-05 1977-02-10 Barwell Eng Ltd Vorrichtung zum strangpressen plastifizierbaren materials, insbesondere von kautschuk

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1051367A (de) * 1963-07-04 1900-01-01
US4140402A (en) * 1976-07-08 1979-02-20 Mcallister Jr Leroy H Mixing means for asphalt material
DE3003614A1 (de) * 1980-02-01 1981-08-06 Hermann Berstorff Maschinenbau Gmbh, 3000 Hannover Vorrichtung zum kontinuierlichen verarbeiten von vulkanisier- bzw. vernetzbarem kautschuk, elastomeren bzw. kunststoffen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2407503A (en) * 1941-01-21 1946-09-10 Nat Rubber Machinery Co Apparatus for extruding thermoplastic materials
US2412709A (en) * 1943-08-24 1946-12-17 Wood Briquettes Inc Briquetting means
BE584615A (de) * 1958-11-14 1900-01-01

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1753857B1 (de) * 1965-04-05 1977-02-10 Barwell Eng Ltd Vorrichtung zum strangpressen plastifizierbaren materials, insbesondere von kautschuk

Also Published As

Publication number Publication date
GB1041287A (en) 1966-09-01
GB924108A (en) 1963-04-24
NL269869A (de) 1900-01-01
US3256561A (en) 1966-06-21
NL6408576A (de) 1965-02-01
DE1529915A1 (de) 1969-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0470510B1 (de) Vorrichtung zum Beschicken von Spritzgiess- und Extrudereinheiten
CH387939A (de) Spritzgussmaschine mit Vakuumentgasung der plastifizierten Masse
DE2625609B2 (de) Entgasungsextruder
DE1941673A1 (de) Zahnradpumpe mit keilfoermig verjuengten Einzugskammern
DE1207073B (de) Spritzgussmaschine zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe
DE1554793A1 (de) Kunststoffspritzgiessmaschine
DE3432263C2 (de)
DE2360735B2 (de) Extruder für Kunststoff
DE1153156B (de) Schneckenpresse zum Aufschmelzen von thermoplastischen Kunststoffen
DE3139024C2 (de)
DE1216478B (de) Schmelzspinnvorrichtung
DE1292544B (de) Vorrichtung zum Auftragen von thermoplastischem Klebstoff
DE102017117003B4 (de) Speicherbehältnis für eine Formgebungsmaschine
DE2856097A1 (de) Schneckenstrangpresse fuer die verarbeitung von kunststoff, kautschuk o.dgl.
DD231033A1 (de) Hydraulische steuerung fuer extruder-spritzaggregate zum verarbeiten von kautschuk
DE3640962A1 (de) Spinnzentrifuge
DE1719453C3 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Verdampfen von Lösungsmitteln aus Kunststofflösungen
US3131430A (en) Extrusion worm for the melting of organic thermoplastics
DE2332803C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Folien und Platten aus thermoplastischen Kunststoffen
DE1579001A1 (de) Schneckenmaschine zum Aufschmelzen von Kunststoffgranulaten
DE3603500C2 (de)
DE1166460B (de) Schneckenpresse mit zwanglaeufiger Foerderung in der Einzugszone
DE1529822B1 (de) Vorrichtung zur einspeisung von pulverfoermigem kunststoff in eine schneckenstrangpresse
DE1529809A1 (de) Strangpresse,insbesondere fuer zaehfluessige Stoffe
DE1217056B (de) Einwellen-Schneckenstrangpresse