DE1153065B - Bistable multivibrator using a transfluxor - Google Patents

Bistable multivibrator using a transfluxor

Info

Publication number
DE1153065B
DE1153065B DES76763A DES0076763A DE1153065B DE 1153065 B DE1153065 B DE 1153065B DE S76763 A DES76763 A DE S76763A DE S0076763 A DES0076763 A DE S0076763A DE 1153065 B DE1153065 B DE 1153065B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
bistable
input
intermediate clock
switching element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES76763A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Herbert Fick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES76763A priority Critical patent/DE1153065B/en
Priority claimed from FR913950A external-priority patent/FR1337190A/en
Publication of DE1153065B publication Critical patent/DE1153065B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K3/00Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
    • H03K3/02Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses
    • H03K3/45Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of non-linear magnetic or dielectric devices
    • H03K3/51Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of non-linear magnetic or dielectric devices the devices being multi-aperture magnetic cores, e.g. transfluxors
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K23/00Pulse counters comprising counting chains; Frequency dividers comprising counting chains
    • H03K23/76Pulse counters comprising counting chains; Frequency dividers comprising counting chains using magnetic cores or ferro-electric capacitors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Magnetic Treatment Devices (AREA)

Description

In der elektronischen Schaltkreistechnik werden vielfach bistabile Kippschaltungen verwendet. Es sind bistabile Kippschaltungen mit zwei Eingangsklemmen bekannt, die je nach Wahl der Eingangsklemme, der ein Eingangsimpuls zugeführt wird, ein Ausgangssignal der einen oder der anderen Polarität abgeben; bekannte Abwandlungen dieser Schaltungen machen von Ausgangssignalen gleicher Polarität, aber verschiedener Intensitäten Gebrauch. Es sind auch bistabile Kippschaltungen mit einer einzigen Eingangsklemme bekannt, die nach einer geraden Zahl von Eingangsimpulsen ein Ausgangssignal der einen und nach einer ungeraden Zahl von Eingangsimpulsen ein Ausgangssignal der anderen Polarität bzw. Intensität abgeben. Die letztgenannte Art von bistabilen Kippschaltungen läßt sich als Binärteiler verwenden. Ein besonderes Anwendungsgebiet der Binärteiler sind Binärzähler, die bekanntlich aus einer Mehrzahl derartiger Binärteilerstufen aufgebaut sind, deren jede einzelne eine an ihren Eingang gelegte Impulsfolge halbiert, wodurch unmittelbar ein binäres Zählergebnis zustande kommt.In electronic circuit technology, bistable multivibrators are used in many cases. There are bistable multivibrator circuits with two input terminals, which depending on the choice of the input terminal, to which an input pulse is supplied, emit an output signal of one or the other polarity; known modifications of these circuits make output signals of the same polarity, however different intensities of use. There are also flip-flops with a single input terminal known that after an even number of input pulses an output signal of the one and after an odd number of input pulses an output signal of the other polarity or Release intensity. The latter type of bistable multivibrator can be used as a binary divider. A special field of application of the binary dividers are binary counters, which are known to consist of a plurality such binary divider stages are constructed, each of which has a pulse train applied to its input halved, which immediately results in a binary counting result.

Es sind unter anderem bistabile Kippschaltungen mit Magnetkernen in Verbindung mit verstärkenden Schaltgliedern, wie Transistoren, bekanntgeworden. Eine bekannte Ausführung als Binärteiler benötigt zwei Magnetringkerne und einen Transistor in Binärteilerstufe. Die zu halbierende Impulsfolge wird den Eingangs- oder Primärwicklungen der beiden Magnetkerne gemeinsam zugeführt. Zuerst setzt sie die Kerne beispielsweise in die »1«-Lage. Der zweite Kern wird durch eine einer Zwischentaktwicklung zugeführte Folge phasenverschobener Zwischentaktimpulse immer wieder in die »O«-Lage zurückgesetzt und danach durch jeden Eingangsimpuls ummagnetisiert. Der erste Kern trägt aber keine Zwischentaktwicklung und wird daher nur durch den ersten, nicht aber durch den zweiten Eingangsimpuls ummagnetisiert. Beide Kerne tragen Sekundärwicklungen, in denen Spannungen induziert werden, wenn der betreffende Kern ummagnetisiert wird. Nach dem ersten Eingangsimpuls entstehen also in beiden Sekundärwicklungen Induktionsspannungen, nach dem zweiten Eingangsimpuls aber nur in der Sekundärwicklung des zweiten Kernes. Eine durch zweckmäßige Verknüpfung der beiden Induktionsspannungen abgeleitete Steuerspannung, z. B. die Differenz der Sekundärspannungen, überschreitet eine vorgegebene Mindestgröße nur dann, wenn die zweite Induktionsspannung allein auftritt, d. h. beim zweiten Eingangsimpuls, und steuert dann ein verstärkendes Schaltglied (z. B. einen Transistorschalter) leitend. Diesem Schalt-Bistabile Kippschaltung
unter Verwendung eines Transfluxors
Among other things, bistable flip-flops with magnetic cores in connection with amplifying switching elements such as transistors have become known. A known design as a binary divider requires two magnetic ring cores and a transistor in the binary divider stage. The pulse sequence to be halved is fed to the input or primary windings of the two magnetic cores together. First, it places the cores in the "1" position, for example. The second core is repeatedly reset to the "O" position by a sequence of phase-shifted intermediate clock pulses fed to an intermediate clock winding and then remagnetized by each input pulse. However, the first core does not have an intermediate clock winding and is therefore only remagnetized by the first, but not by the second input pulse. Both cores have secondary windings in which voltages are induced when the core in question is magnetized. After the first input pulse, induction voltages arise in both secondary windings, but after the second input pulse only in the secondary winding of the second core. A control voltage derived by appropriately linking the two induction voltages, e.g. B. the difference between the secondary voltages, exceeds a predetermined minimum size only when the second induction voltage occurs alone, ie at the second input pulse, and then controls an amplifying switching element (z. B. a transistor switch) conductive. This switching bistable toggle switch
using a transfluxor

Anmelder:Applicant:

Siemens & Halske Aktiengesellschaft,Siemens & Halske Aktiengesellschaft,

Berlin und München,
München 2, Wittelsbacherplatz 2
Berlin and Munich,
Munich 2, Wittelsbacherplatz 2

Dipl.-Ing. Herbert Fick, München,
ist als Erfinder genannt worden
Dipl.-Ing. Herbert Fick, Munich,
has been named as the inventor

glied sind eine Rückkopplungswicklung und ein Arbeitswiderstand nachgeschaltet. Die Rückkopplungswicklung wird so stark erregt, daß sie den ersten Kern entgegen der durch den Eingangsimpuls hervorgerufenen Erregung in die »O«-Lage ummagnetisiert. Damit ist die bistabile Kippschaltung wieder in der Ausgangslage und zu einem neuen Schaltspiel bereit. Der dritte Eingangsimpuls wirkt genau wie der erste, der vierte wie der zweite usf.element are a feedback winding and a working resistor connected downstream. The feedback winding is so strongly excited that it moves the first nucleus against that caused by the input pulse Excitation magnetized to the "O" position. The bistable flip-flop is back in the Starting position and ready for a new switching cycle. The third input pulse acts exactly like the first, the fourth like the second etc.

Ein Binärteiler in dieser Ausführung arbeitet bei genauer Dimensionierung betriebssicher. Er neigt jedoch zu Störungen, falls die Eingangsimpulse eine kritische Impulsdauer überschreiten. Dauert nämlich der zweite Eingangsimpuls noch an, wenn der Rückkopplungsimpuls bereits abgeklungen ist, so wird der erste Kern wieder in die »1«-Lage gesetzt. Um diese Störung, welche die Betriebssicherheit in Frage stellen könnte, zu vermeiden, sind in der Regel zusätzliche Mittel erforderlich. Beispielsweise sind die Eingangsimpulse vorab auf eine bestimmte Impulsdauer zu kürzen.A binary divider in this design works reliably with precise dimensioning. However, he tends to disturbances if the input pulses exceed a critical pulse duration. Namely lasts the second input pulse is still on, if the feedback pulse has already died down, then the first core set back in the "1" position. This is a disruption that calls operational safety into question to avoid, additional funds are usually required. For example, the input pulses are in advance of a certain pulse duration shorten.

Es ist auch eine bistabile Kippschaltung mit zwei Transfluxoren in Verbindung mit anderen Schaltgliedern, wie Drosseln, Gleichrichtern und wegen der erforderlichen Abstimmung auf die Geschwindigkeit der magnetischen Umschaltvorgänge schwierig zu dimensionierenden besonderen Verzögerungsgliedern, bekanntgeworden, bei der sich die beiden Transfluxoren ähnlich wie bei den. bekannten Flip-Flop-Schaltungen mit Röhren oder Transistoren wechselseitig einander einstellen bzw. sperren. Es ist dabei auch darauf hingewiesen, daß die beiden Transfluxoren zu einem einzigen Transfluxor mit kompli-It is also a bistable multivibrator with two transfluxors in connection with other switching elements, such as chokes, rectifiers and because of the necessary adjustment to the speed the magnetic switching processes difficult to dimension special delay elements, became known, in which the two transfluxors are similar to the. known flip-flop circuits set or block each other alternately with tubes or transistors. It is there also pointed out that the two transfluxors form a single transfluxor with compli-

309 668/279309 668/279

3 43 4

zierterem Aufbau zusammengefaßt werden können. Fig. 5 einen aus zwei dieser bistabilen Kippschal-Dies ist so zu verstehen, daß die Transfluxoren rein tungen zusammengesetzten Binärteiler, additiv zu einer Baueinheit zusammengefaßt werden In der Fig. 1 ist in Draufsicht ein üblicher Transkönnen unter Beibehaltung ihrer getrennten Funk- fluxor dargestellt, der für die Anwendung in der tionen und der zwischenzuschaltenden, zum Teil 5 bistabilen Kippschaltung nach der Erfindung geeignet wegen der Abstimmung auf die Geschwindigkeit der ist. Eine große Öffnung 1 und zwei kleine Öffnunmagnetischen Umschaltvorgänge schwierig zu dimen- gen 2 und 3 unterteilen ihn in die Hauptschenkel 4 sionierenden Glieder. Eine solche Zusammenfassung und 5 und die Teilschenkel 6 und 7 sowie 8 und 9. bringt schaltungsmäßig keine Vorteile. Diese Abschnitte tragen die Eingangs- oder Primär-Gegenstand der Erfindung ist eine bistabile Kipp- 10 wicklungen 10 und 11, die Zwischentaktwicklung 12, schaltung mit einem Transfluxor an Stelle der oben- die Sekundärwicklungen 13 und 14 und die Blockiererwähnten zwei Magnetkerne. Diese Anordnung ist wicklung 15.can be summarized in a more decorative structure. 5 shows one of two of these bistable tilting scarf dies is to be understood in such a way that the transfluxors are purely composed binary dividers, can be combined additively to form a structural unit. FIG. 1 shows a plan view of a conventional transceiver while maintaining its separate radio fluxor, which is intended for use in the functions and the interposed, in part 5 bistable flip-flop circuit according to the invention because of the tuning to the speed of the is. A large opening 1 and two small opening magnets Switching processes difficult to dimension 2 and 3 divide it into the main legs 4 sioning limbs. Such a summary and 5 and the partial legs 6 and 7 as well as 8 and 9. brings no advantages in terms of circuitry. These sections carry the input or primary object of the invention is a bistable tilting windings 10 and 11, the intermediate clock winding 12, circuit with a transfluxor in place of the above- the secondary windings 13 and 14 and the blocking devices mentioned two magnetic cores. This arrangement is winding 15.

frei von der Beschränkung hinsichtlich der Eingangs- In der Fig. 2 ist in einer übersichtlicheren, symimpulsdauer und benötigt auch keine zusätzlichen bolischen Weise derselbe Transfluxor dargestellt. Verzögerungsglieder, die wegen der erforderlichen 15 Diese Figur entsteht aus der vorigen durch AufAbstimmung auf die Geschwindigkeit der magneti- schneiden des Hauptschenkels 4 und Aufbiegen des sehen Umschaltvorgänge schwierig zu dimensionieren Transfluxors zur gestreckten Form. Die große Öffwären. nung ist also links von dem dargestellten Streifen zufree of the restriction with regard to the input In Fig. 2 is in a clearer, sympulse duration nor does the same transfluxor require any additional bolic way. Delay elements, which are necessary because of the 15 This figure arises from the previous one by means of coordination on the speed of the magnetic cutting of the main leg 4 and bending the see switching processes difficult to dimension transfluxors to elongated form. The big opening. tion is therefore to the left of the strip shown

Dadurch wird ein besonders einfacher Aufbau denken.This will think of a particularly simple structure.

einer betriebssicher arbeitenden bistabilen Kippschal- 20 In der Fig. 3 ist eine Kippschaltung nach der Er-an operationally reliable bistable toggle switch 20 In FIG. 3, a toggle switch according to the

tung ermöglicht, die z. B. in einem Binärteiler ver- findung dargestellt. Der linke senkrechte Strich stehtdevice enables the z. B. shown in a binary divider ver finding. The left vertical line stands

wendet werden kann, der je Stufe nur einen Trans- für den inneren megnetischen Weg um die links zucan be used, which per level only has one trans- for the inner megnetic path around the left

fluxor und ein verstärkendes Schaltglied (z. B. einen denkende große Öffnung des Transfluxors herum,fluxor and a reinforcing switching element (e.g. a thinking large opening of the transfluxor around,

Transistor) benötigt. den der Hauptschenkel 4 und der innere Teil desTransistor) required. that of the main leg 4 and the inner part of the

Bei der Kippschaltung nach der Erfindung ist wie 25 Hauptschenkels 5 und die inneren Teilschenkel 6In the flip-flop circuit according to the invention, the main leg 5 and the inner partial leg 6 are like 25

bei bekannten Schaltungen ein Transfluxor mit min- und 8 bilden. Der rechte Linienzug steht entspre-Form a transfluxor with min and 8 in known circuits. The line on the right is corresponding

destens drei Öffnungen und zwei Eingangs- oder chend für den äußeren magnetischen Weg um dieat least three openings and two input or correspondingly for the external magnetic path around the

Primärwicklungen, die mit einem Eingangskreis, dem sämtlichen Öffnungen herum, den der Hauptschen-Primary windings, which are connected to an input circuit, the all openings around, the main circuit

eine Folge unipolarer Impulse zugeführt wird, ver- kel 4 und der äußere Teil des Hauptschenkels 5 unda train of unipolar impulses is supplied, angular 4 and the outer part of the main leg 5 and

bunden sind, vorgesehen, der erfindungsgemäß da- 30 die äußeren Teilschenkel 7 und 9 bilden. Der Unter-are bound, provided which, according to the invention, form the outer partial legs 7 and 9. The under-

durch gekennzeichnet ist, daß der Magnetfluß min- schied in der Größe der kleinen Öffnungen 2 und 3is characterized by that the magnetic flux differed in the size of the small openings 2 and 3

destens über eine Zwischentaktwicklung und — vor- ist in der Zeichnung übertrieben,at least about an intermediate clock winding and - above - is exaggerated in the drawing,

zugsweise bei Verwendung als Binärteilerstufe — Die Eingangsimpulse werden dem Klemmenpaarpreferably when used as a binary divider stage - The input pulses are sent to the pair of terminals

zwei Sekundärwicklungen und eine Blockierwicklung 16/17, die Zwischentaktimpulse dem Klemmenpaartwo secondary windings and a blocking winding 16/17, the intermediate clock pulses to the pair of terminals

verknüpft ist mit dem Eingangskreis, mit einem Zwi- 35 18/19 zugeführt. Zwischen der Ausgangsklemme 20is linked to the input circuit, fed with a dual 35 18/19. Between output terminal 20

schentaktkreis, dem eine Folge phasenverschobener und der mit dem negativen Potential verbundenenSchentaktkreis, which is a sequence of phase-shifted and connected to the negative potential

Zwischentaktimpulse zugeführt wird, mit einem Klemme 21 ist ein Arbeitswiderstand 22 vorgesehen.Intermediate clock pulses are supplied, with a terminal 21, a working resistor 22 is provided.

Sekundärkreis, in dem eine aus den induzierten Neben dem Transfluxor und dem ArbeitswiderstandSecondary circuit in which one of the induced addition to the transfluxor and the work resistance

Sekundärspannungen abgeleitete Steuerspannung ein gehört zur Schaltungsanordnung nach der ErfindungSecondary voltages derived control voltage belongs to the circuit arrangement according to the invention

verstärkendes Schaltglied, vorzugsweise einen Tran- 40 noch ein Transistor 23. Der Emitter und das ferneamplifying switching element, preferably a transistor 40 or a transistor 23. The emitter and the distant

sistor, steuert, und mit einem Blockierkreis, der über Ende der Basisleitung sind an Masse gelegt,sistor, controls, and with a blocking circuit, which are connected to ground via the end of the base line,

das verstärkende Schaltglied gesteuert wird. Es kann Die Wicklungen 10 bis 15 sind unter Benutzungthe boosting switching element is controlled. The windings 10 to 15 are in use

auch noch ein Arbeitswiderstand vorgesehen sein, der von den Magnetringkernen her bekanntena working resistor that is known from the magnetic ring cores can also be provided

der dann vorteilhafterweise ebenfalls dem verstärken- Karnaughschen Spiegelsymbole eingetragen. Danachwhich then advantageously also entered the reinforcing Karnaugh mirror symbols. Thereafter

den Schaltglied nachgeschaltet wird. In Sonderfällen 45 magnetisiert ein positiver Erregerstrom, der beispiels-the switching element is connected downstream. In special cases 45 a positive excitation current is magnetized, which for example

ist es vorteilhaft, die Steuerspannung außerhalb der weise in der Leitung von der Klemme 18 zu derit is advantageous to the control voltage outside of the way in the line from the terminal 18 to the

bistabilen Kippschaltung zu erzeugen oder die Ver- Klemme 19 fließt, den magnetischen Leiter 7 inner-to generate bistable flip-flop or the connection terminal 19 flows, the magnetic conductor 7 within-

stärkung außerhalb vorzunehmen. Derartige und ahn- halb der Erregerwicklung 12 in der Reflexionsrich-to make strengthening outside. Such and ahn- half of the excitation winding 12 in the reflection direction

liche Abwandlungen und Weiterbildungen der erfin- tung, also von unten nach oben. Des weiteren indu-Changes and further developments of the invention, from bottom to top. Furthermore indu-

dungsgemäßen Schaltungsanordnung, z. B. auch 50 ziert eine sprunghafte Änderung der Magnetisierung,proper circuit arrangement, z. B. 50 also adorns a sudden change in magnetization,

Kombinationen mit bereits bekannten Schaltungs- beispielsweise eine Zunahme einer von unten nachCombinations with already known circuitry, for example, an increase in one from the bottom down

anordnungen, sind ohne weiteres denkbar. oben gerichteten Magnetisierung in dem magneti-arrangements are easily conceivable. upward magnetization in the magnetic

Die Erfindung sowie vorteilhafte Einzelheiten und sehen Leiter 7 innerhalb der Sekundärwicklunng 13,The invention and advantageous details and see conductor 7 within the secondary winding 13,

Weiterbildungen werden an Hand eines in der Zeich- in dieser Wicklung eine Sekundärspannung, die nachDevelopments are based on one in the drawing in this winding a secondary voltage, which after

nung dargestellten Ausführungsbeispiels im folgen- 55 dem Lenzschen Gesetz so gerichtet ist, daß ein vonThe exemplary embodiment shown in the following is directed in the following 55 Lenz's law that one of

den erläutert. Es zeigt ihr hervorgerufener Strom der ursprünglichen Ursache,the explained. It shows their evoked current of the original cause,

Fig. 1 einen Transfluxor in gegenständlicher Dar- d. h. der Magnetisierungsänderung, entgegenzuwirken1 shows a transfluxor in the present Dar- d. H. to counteract the change in magnetization

stellung in einer zur Anwendung in der bistabilen sucht; dazu muß dieser Strom von rechts nach links,position in one for use in bistable addiction; to do this, this stream must go from right to left,

Kippschaltung nach der Erfindung geeigneten Aus- also zum Transistor 23 hin, fließen,Flip-flop circuit according to the invention suitable output so to the transistor 23, flow,

führung, 60 In der Fig. 4 ist ein Impuls- und Magnetisierungs-guide, 60 In Fig. 4 is a pulse and magnetization

Fig. 2 denselben Transfluxor in einer Übersicht- diagramm zur Erläuterung der Wirkungsweise der2 shows the same transfluxor in an overview diagram to explain the mode of operation of the

licheren, symbolischen Darstellung, beschriebenen bistabilen Kippschaltung dargestellt.Lighter, symbolic representation, described bistable flip-flop shown.

Fig. 3 eine bistabile Kippschaltung nach der Erfin- In der Zeile 24 sind die Eingangsimpulse, in derFig. 3 shows a bistable multivibrator according to the invention. In line 24 are the input pulses in the

dung in einer zur Verwendung als Binärteilerstufe Zeile 25 die Zwischentaktimpulse, in der Zeile 26In line 25, the intermediate clock pulses in line 26 for use as a binary divider stage

geeigneten Ausführung, 65 der durch den zweiten Eingangsimpuls mittelbar ver-suitable design, 65 which is indirectly conveyed by the second input pulse

Fig. 4 ein Impuls- und Magnetisierungsdiagramm ursachte Blockierimpuls in der Reihenfolge ihresFig. 4 is a pulse and magnetization diagram caused blocking pulse in the order of their

zur Erläuterung der Wirkungsweise dieser bistabilen Auftretens eingetragen, in der Zeile 27 die sich dar-to explain the mode of action of this bistable occurrence entered, in line 27 the

Kippschaltung und aufhin einstellende Magnetflußverteilung in den ein-Toggle circuit and then adjusting magnetic flux distribution in the one

zelnen Teilgebieten. Die Bezugszeichen der bereits aufgezählten Teilgebiete des Transfluxors sind der Übersichtlichkeit wegen nur in die Spalte 28 aufgenommen, für die Spalten 29 bis 33 gelten sie in genau derselben Weise.individual sub-areas. The reference numerals of the sub-areas of the transfluxor already listed are the For clarity, only included in column 28, for columns 29 to 33 they apply in exactly the same way.

Die Spalte 28 zeigt als Ausgangszustand die Flußverteilung im blockierten Transfluxor. Sämtliche Teilgebiete sind von oben nach unten magnetisiert.Column 28 shows the flow distribution in the blocked transfluxor as the initial state. All sub-areas are magnetized from top to bottom.

Die Spalte 29 zeigt die Wirkung des ersten Zwischentaktimpulses. Dieser sucht den mit ihm verketteten Teilschenkel 7 umzumagnetisieren. Das ist jedoch nur möglich, wenn dabei ein geschlossener Magnetkreis ummagnetisiert wird. Der allerkürzeste magnetische Weg um die kleine Öffnung 2 herum scheidet aus, denn der benachbarte Teilschenkel 6 ist bereits in der entsprechenden Richtung gesättigt, kann also in diese Richtung nicht mehr ummagnetisiert werden. Der zweitkürzeste magnetische Weg für die Ummagnetisierung schließt sich über den inneren Teil des Hauptschenkels 5 und über den inneren Teilschenkel 8. Längs dieses Weges ist die Ummagnetisierung möglich. Auf diese Weise wird der Transfluxor »entriegelt« oder »eingestellt«.Column 29 shows the effect of the first intermediate clock pulse. This is looking for the one linked with him Partial leg 7 to be re-magnetized. However, this is only possible if there is a closed Magnetic circuit is magnetized. The shortest magnetic path around the small opening 2 ruled out, because the adjacent leg 6 is already saturated in the corresponding direction, can therefore no longer be remagnetized in this direction. The second shortest magnetic path for the magnetization reversal closes over the inner part of the main limb 5 and over the inner partial limb 8. Magnetization reversal is possible along this path. This is how the transfluxor "Unlocked" or "set".

Die Spalte 30 zeigt die Wirkung des ersten Eingangsimpulses. Dieser sucht die mit ihm verketteten Teilschenkel 7 und 8 wieder in die Ausgangslage umzumagnetisieren. Das ist auch möglich, denn es können sich geschlossene Ummagnetisierungskreise ausbilden, weil der Fluß in den benachbarten Teilschenkeln 6 bzw. 9 gleichzeitig mit dem in 7 und 9 umklappen kann.Column 30 shows the effect of the first input pulse. This is looking for those who are linked with him Partial legs 7 and 8 again to be magnetized back into the starting position. That is also possible because of it Closed magnetic reversal circles can form because the flux in the adjacent limbs 6 or 9 can fold over at the same time as that in FIGS. 7 and 9.

Durch den ersten Eingangsimpuls werden in den beiden Sekundärwicklungen auf den Teilschenkeln 7 und 8 Sekundärspannungen induziert. Da diese gegeneinander wirken, wie aus den entsprechenden Spiegelsymbolen leicht zu erkennen ist, wird der Transfluxor durch die resultierende Steuerspannung noch nicht leitend gesteuert.As a result of the first input pulse, the two secondary windings on the leg parts 7 and 8 secondary voltages induced. Since these act against each other, as from the corresponding Mirror symbols can be easily recognized, the transfluxor is activated by the resulting control voltage not yet managed.

Die Spalte 31 zeigt die Wirkung des zweiten Zwischentaktimpulses. Dieser sucht wieder den Teilschenkel 7 umzumagnetisieren. Diesmal kann sich der Ummagnetisierungskreis über den benachbarten Teilschenkel 6 schließen, weil dessen Fluß gleichzeitig mit dem in 7 umklappen kann. Übrigens rufen zwischendurch auftretende zusätzliche Zwischentaktimpulse keine Störungen hervor, sofern sie nicht zeitlich gerade mit einem Eingangsimpuls zusammenfallen. Column 31 shows the effect of the second intermediate clock pulse. This is looking for the partial limb again 7 to be re-magnetized. This time, the remagnetization circuit can be over the neighboring Partial legs 6 close because its flow can fold over at the same time as that in FIG. By the way, call Additional intermediate clock pulses occurring in between do not cause any disturbances, unless they are temporal just coincide with an input pulse.

Die Spalte 32 zeigt die Wirkung der ansteigenden Flanke des zweiten Eingangsimpulses. Dieser sucht wieder die Teilschenkel 7 und 8 in die Ausgangslage umzumagnetisieren. Das ist aber diesmal nur noch für den Teilschenkel 7 möglich, dessen Fluß zusammen mit dem des benachbarten Teilschenkels 6 umklappen kann.Column 32 shows the effect of the rising edge of the second input pulse. This is looking for again the partial legs 7 and 8 to be remagnetized in the starting position. But that is only this time for the partial leg 7 possible, the flow of which fold over together with that of the adjacent partial leg 6 can.

Daher wird durch den zweiten Eingangsimpuls nur in der einen Sekundärwicklung auf dem Teilschenkel 7 eine Sekundärspannung erzeugt. Durch die nun von dieser allein bestimmte Steuerspannung wird der Transistor nunmehr leitend gesteuert. Dadurch kommt ein Blockierimpuls zustande.Therefore, the second input pulse only causes a secondary winding on the part of the limb 7 generates a secondary voltage. The control voltage, which is now determined by this alone, becomes the Transistor now controlled conductive. This creates a blocking pulse.

Die Spalte 33 zeigt die Wirkung dieses durch den zweiten Eingangsimpuls mittelbar hervorgerufenen Blockierimpulses. Dieser blockiert zunächst den linken Teil des Hauptschenkels 5 und damit aber auch zwangläufig den ganzen Transfluxor und stellt so den Ausgangszustand gemäß Spalte 28 wieder her. Damit ist ein volles Schaltspiel der bistabilen Kippschaltung beschrieben. Mit dem nächsten Zwischentaktimpuls wird der Transfluxor wieder eingestellt und ist dann zu einem weiteren Schaltspiel bereit.Column 33 shows the effect of this indirectly caused by the second input pulse Blocking pulse. This initially blocks the left part of the main leg 5 and thus also inevitably the entire transfluxor and thus restores the initial state according to column 28. A full switching cycle of the bistable multivibrator is thus described. With the next intermediate clock pulse the Transfluxor is set again and is then ready for another switching cycle.

Es könnte so erscheinen, als ergäbe sich die vorstehend beschriebene Wirkungsweise nur unter der Voraussetzung, der zweite Eingangsimpuls sei bereits vor dem durch ihn mittelbar hervorgerufenen Blokkierimpuls abgeklungen. Es ergibt sich jedoch aus dem in der Spalte 32 dargestellten Zustand auch dann derselbe Endzustand gemäß Spalte 33, wenn nach dem Ende des Blockierimpulses auf den in der Spalte 33 dargestellten Zustand der Rest des noch nicht abgeklungenen Eingangsimpulses einwirkt. Denn da auch der Eingangsimpuls in Blockierrichtung magnetisiert, hat er keinen Einfluß mehr auf den bereits blockierten Transfluxor, ändert also den bereits erreichten Zustand nicht mehr; dieser ist daher wirklich der Endzustand.It might appear as if the mode of action described above only works under the The prerequisite is that the second input impulse is already before the blocking impulse indirectly caused by it subsided. However, it also results from the state shown in column 32 the same final state according to column 33, if after the end of the blocking pulse on the one in the column 33 the remainder of the input pulse that has not yet decayed acts. Because there If the input pulse is also magnetized in the blocking direction, it no longer has any influence on the already blocked transfluxor, i.e. no longer changes the state that has already been reached; this is therefore real the final state.

In dieser Eigenschaft der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung liegt ein wesentlicher Vorteil gegenüber anderen bistabilen Kippschaltungen. Sie ermöglicht den Verzicht auf die für den Aufbau einer betriebssicher arbeitenden bistabilen Kippschaltung erforderlichen zusätzlichen Schaltungsmittel und schwierigen Dimensionierungsmaßnahmen.This property of the circuit arrangement according to the invention has a significant advantage over this other bistable flip-flops. It makes it possible to dispense with the construction of an operationally reliable working bistable multivibrator required additional circuit means and difficult Dimensioning measures.

In der Fig. 5 ist ein aus zwei der beschriebenen bistabilen Kippschaltungen zusammengesetzter Binärteiler dargestellt. Die Eingangswicklungen 10' und 11' der zweiten Binärteilerstufe sind dem Transistor 23 der ersten Binärteilerstufe nachgeschaltet dadurch, daß die Ausgangsklemme 20 mit der Eingangsklemme 16' und die Klemme 17' über den weiteren Arbeitswiderstand 34 mit der auf negativem Potential liegenden Klemme 35 verbunden ist. Die Zwischentaktimpulswicklungen 12,12' der beiden Stufen sind in Reihe geschaltet dadurch, daß die Klemme 19 mit der Klemme 18' verbunden ist. An dem der zweiten Stufe nachgeschalteten Arbeitswiderstand 22 entsteht eine gegenüber der Eingangsimpulsfolge im Verhältnis 22:1 untersetzte Ausgangsimpulsfolge. In entsprechender oder ähnlicher Weise können auch mehr als zwei Binärteilerstufen in Reihe geschaltet und als entsprechend stärker untersetzender Binärteiler betrieben werden. Das ist besonders für die Verwendung in Binärzählern von Bedeutung.In FIG. 5, a binary divider composed of two of the described bistable flip-flops is shown. The input windings 10 'and 11' of the second binary divider stage are connected downstream of the transistor 23 of the first binary divider stage in that the output terminal 20 is connected to the input terminal 16 'and the terminal 17' is connected to the negative potential terminal 35 via the further working resistor 34. The intermediate clock pulse windings 12, 12 'of the two stages are connected in series in that terminal 19 is connected to terminal 18'. At the working resistor 22 connected downstream of the second stage, an output pulse train that is reduced in relation to the input pulse train in a ratio of 2 2: 1 is produced. In a corresponding or similar manner, more than two binary divider stages can also be connected in series and operated as a binary divider with a correspondingly stronger reduction. This is particularly important for use in binary counters.

Die Erfindung wurde an Hand eines speziellen Ausführungsbeispieles erläutert. Wie schon erwähnt, ist für das Wesen der Erfindung weder die äußere Form des Transfluxors noch die Anordnung und Auslegung der Wicklungen entscheidend. Vielmehr sind mannigfache Abwandlungen denkbar, wobei auch Kombinationen mit bekannten Schaltungsanordnungen, z. B. auch anderen Binärteilerstufen, möglich sind. So können insbesondere die kleinen Öffnungen miteinander vertauscht und/oder die Wicklungen 10, 12, 13 nach innen verlagert werden. Die Eingangsund die Zwischentaktimpulse können die Rollen tauschen. Durch eine zusätzliche Wicklung entstehen Zähler, denen ungeradzahlige Zählerergebnisse zu entnehmen sind. Die Zwischentaktimpulse lassen sich auch durch eine ständige Vormagnetisierung ersetzen.The invention has been explained on the basis of a special exemplary embodiment. As already mentioned, is for the essence of the invention neither the external shape of the transfluxor nor the arrangement and Design of the windings is crucial. Rather, manifold modifications are conceivable, with also Combinations with known circuit arrangements, e.g. B. also other binary divider levels possible are. In particular, the small openings can be interchanged and / or the windings 10, 12, 13 are shifted inwards. The input and intermediate clock pulses can be the rollers To deceive. An additional winding creates counters to which odd-numbered counter results are assigned can be found. The intermediate clock pulses can also be replaced by constant premagnetization.

Claims (8)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Bistabile Kippschaltung, vorzugsweise zur Verwendung als Binärteilerstufe, unter Verwendung eines Transfluxors mindestens mit drei Öffnungen und zwei Eingangs- oder Prirnärwicklun-1. Bistable multivibrator, preferably for use as a binary divider stage, using of a transfluxor with at least three openings and two input or primary winding gen, die mit einem Eingangskreis, dem eine Folge unipolarer Impulse zugeführt wird, verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetfluß mindestens über eine Zwischentaktwicklung und — vorzugsweise bei Verwendung als Binärteilerstufe — zwei Sekundärwicklungen und eine Blockierwicklung verknüpft ist mit dem Eingangskreis, mit einem Zwischentaktkreis, dem eine Folge phasenverschobener Zwischentaktimpulse zugeführt wird, mit einem Sekundärkreis, in dem eine aus den induzierten Sekundärspannungen abgeleitete Steuerspannung ein verstärkendes Schaltglied, vorzugsweise einen Transistor, steuert, und mit einem Blockierkreis, der über das verstärkende Schaltglied gesteuert wird.gen, which are connected to an input circuit to which a sequence of unipolar pulses is fed, characterized in that the magnetic flux is linked to the input circuit, with an intermediate clock circuit, at least via an intermediate clock winding and - preferably when used as a binary divider stage - two secondary windings and a blocking winding , which is supplied with a sequence of phase-shifted intermediate clock pulses, with a secondary circuit in which a control voltage derived from the induced secondary voltages controls an amplifying switching element, preferably a transistor, and with a blocking circuit which is controlled via the amplifying switching element. 2. Bistabile Kippschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Primäroder Eingangswicklung bei ihrem Wirksamwerden eine Magnetisierung in Blockierrichtung und durch die Zwischentaktwicklung eine entgegengesetzt gerichtete Magnetisierung hervorgerufen wird.2. Bistable multivibrator according to claim 1, characterized in that the primary or Input winding when it comes into effect a magnetization in the blocking direction and caused by the intermediate clock winding an oppositely directed magnetization will. 3. Bistabile Kippschaltung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine derartige Verknüpfung der Steuerspannung mit den Sekundärspannungen, daß das verstärkende Schaltglied nur dann leitend gesteuert wird, wenn die Steuerspannung eine vorgegebene Polarität und Mindestgröße besitzt.3. bistable multivibrator according to claim 1 or 2, characterized by such a link the control voltage with the secondary voltages that the amplifying switching element only is then controlled conductive when the control voltage has a predetermined polarity and minimum size owns. 4. Bistabile Kippschaltung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die von den induzierten Sekundärspannungen abgeleitete Steuerspannung nur dann die vorgegebene Polarität und Mindestgröße besitzt, wenn nicht beide Induktionsspannungen auftreten, sondern nur die eine Induktionsspannung, welche an der mit der Zwischentaktwicklung versehenen Öffnung entsteht.4. bistable trigger circuit according to claim 1 to 3, characterized in that the of the induced secondary voltages, the control voltage derived only then has the specified polarity and has a minimum size if not both induction voltages occur, but only one Induction voltage, which arises at the opening provided with the intermediate clock winding. 5. Bistabile Kippschaltung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die aus den Sekundärspannungen abgeleitete Steuerspannung des verstärkenden Schaltgliedes die Differenz der Sekundärspannungen ist.5. bistable trigger circuit according to claim 1 to 4, characterized in that the from the Secondary voltages derived control voltage of the amplifying switching element is the difference of the Secondary stresses is. 6. Bistabile Kippschaltung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß nur eine einzige Blockierwicklung vorgesehen und auf dem Hauptschenkel des Transfluxors angeordnet ist.6. bistable trigger circuit according to claim 1 to 5, characterized in that only a single one Blocking winding is provided and arranged on the main leg of the transfluxor. 7. Bistabile Kippschaltung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß dem verstärkenden Schaltglied ein Arbeitswiderstand nachgeschaltet ist.7. bistable trigger circuit according to claim 1 to 5, characterized in that the amplifying Switching element is followed by a working resistor. 8. Binärteiler unter Verwendung mehrerer bistabiler Kippschaltungen nach Anspruch?, dadurch gekennzeichnet, daß an die Stelle oder an die Seite des Arbeitswiderstandes die nächste Stufe des Binärteilers tritt.8. binary divider using a plurality of bistable multivibrators according to claim ?, characterized marked that the next step in place or on the side of the working resistance of the binary divider occurs. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Auslegeschrift Nr. 1098 036.
Considered publications:
German publication No. 1098 036.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 309 668/279 8.63© 309 668/279 8.63
DES76763A 1961-11-20 1961-11-20 Bistable multivibrator using a transfluxor Pending DE1153065B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES76763A DE1153065B (en) 1961-11-20 1961-11-20 Bistable multivibrator using a transfluxor

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES76763A DE1153065B (en) 1961-11-20 1961-11-20 Bistable multivibrator using a transfluxor
FR913950A FR1337190A (en) 1962-10-30 1962-10-30 Bistable rocker connection installation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1153065B true DE1153065B (en) 1963-08-22

Family

ID=25996668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES76763A Pending DE1153065B (en) 1961-11-20 1961-11-20 Bistable multivibrator using a transfluxor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1153065B (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1098036B (en) * 1959-09-28 1961-01-26 Siemens Ag Impulse-sensitive bistable multivibrator with an alternating control input using magnetic switches based on the transfluxor principle

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1098036B (en) * 1959-09-28 1961-01-26 Siemens Ag Impulse-sensitive bistable multivibrator with an alternating control input using magnetic switches based on the transfluxor principle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2359997B2 (en) Binary reduction stage
DE1037509B (en) Pulse transmission system with a transformer which has a core of a substantially rectangular hysteresis loop
DE1153065B (en) Bistable multivibrator using a transfluxor
DE1762470A1 (en) Impulse generator
DE2907682C2 (en) Circuit arrangement for storing the phase position of an alternating voltage
DE2240428A1 (en) ELECTRONIC SIGNAL TRANSMISSION GATE
DE2524680C3 (en) Transistorized multivibrator
DE1099235B (en) accumulator
DE1537956C3 (en) Gate circuit for pulses with polarity-storing property
DE2602630A1 (en) COUPLING ARRANGEMENT WITH BISTABLE RELAYS, IN PARTICULAR FOR REMOTE COMMUNICATION SYSTEMS
DE1057169B (en) Circuit arrangement for generating pulses
DE1049915B (en) Bistable circuit with a magnetic amplifier
AT235909B (en) Circuit arrangement for blocking the excitation coils of a multi-armature relay
DE1943470C3 (en) Magnetic core shift register with non-destructive reading
DE1143855B (en) Lock gate with a magnetic core
DE1060446B (en) Device for checking a line for its current occupancy status
DE2263868A1 (en) CONTROL CIRCUIT FOR POWER SUPPLY CIRCUITS
DE1271413B (en) Electrical circuit arrangement made up of logic elements for distance measurement or position determination
DE1180781B (en) Circuit arrangement for generating a pulse at each of the outputs by marking selectable stages of a chain circuit of bistable stages
DE1181742B (en) Arrangement for the selective coupling of two windings
DE1193544B (en) Linking circuit with amplifier property for performing links between two or more binary signals
DE1184796B (en) Pulse generator circuit based on the blocking oscillator principle
DE1093820B (en) Device for generating a series of time-shifted electrical pulses
DE1245420B (en) Circuit arrangement for performing logical functions
CH357109A (en) Device for generating ignition pulses for ignition pin-controlled discharge vessels, in particular power control rate for alternating current resistance welding systems