DE1153035B - Ribbon fork for a typewriter - Google Patents

Ribbon fork for a typewriter

Info

Publication number
DE1153035B
DE1153035B DES64074A DES0064074A DE1153035B DE 1153035 B DE1153035 B DE 1153035B DE S64074 A DES64074 A DE S64074A DE S0064074 A DES0064074 A DE S0064074A DE 1153035 B DE1153035 B DE 1153035B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ribbon
fork
ribbon fork
lever
movable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES64074A
Other languages
German (de)
Inventor
John C Morris
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sperry Corp
Original Assignee
Sperry Rand Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sperry Rand Corp filed Critical Sperry Rand Corp
Publication of DE1153035B publication Critical patent/DE1153035B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J31/00Ink ribbons; Renovating or testing ink ribbons
    • B41J31/10Ink ribbons having arrangements to facilitate threading through a machine
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R27/00Arrangements for measuring resistance, reactance, impedance, or electric characteristics derived therefrom
    • G01R27/02Measuring real or complex resistance, reactance, impedance, or other two-pole characteristics derived therefrom, e.g. time constant

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)

Description

Farbbandgabel für eine Schreibmaschine Bei Schreibmaschinen ist es bekannt, die Farbbandgabel mittels eines Steuerhebels in eine außerhalb der üblichen Arbeitsstellung liegende Stellung anzuheben und in der angehobenen Stellung zu verriegeln, so daß sie dem Benutzer zugänglich ist und dieser das Farbband leichter aus den Führungsschlitzen der Farbbandgabel herausfädeln kann, wenn eine Erneuerung des Farbbandes erforderlich ist. Es sind ferner Farbbandgabeln bekannt, bei denen jeder das Farbband führende Schlitz aus einem feststehenden Arm und einem beweglichen Arm gebildet wird und der bewegliche Arm unter dem Einfiuß eines Steuerhebels steht, um den Schlitz zum Einsetzen oder Herausnehmen des Farbbandes öffnen und schließen zu können. Diese Einrichtungen erleichtern das Einsetzen oder Herausnehmen des Farbbandes. Bei einer dieser bekannten Vorrichtungen erfolgt das Öffnen der beweglichen Arme der Farbbandgabel durch Betätigen eines Druckknopfes, der gleichzeitig das Öffnen der Abdeckhaube für den Typenkorb und die Farbbandeinrichtung bewirkt.Ribbon fork for a typewriter With typewriters it is known, the ribbon fork by means of a control lever in an outside of the usual To raise the working position and to lock it in the raised position, so that it is accessible to the user and who can easily remove the ribbon from the The guide slots in the ribbon fork can thread out when the Ribbon is required. There are also ribbon forks known in which each the ribbon leading slot consisting of a fixed arm and a movable one Arm is formed and the movable arm is under the influence of a control lever, to open and close the slot for inserting or removing the ribbon to be able to. These facilities make it easier to insert or remove the ribbon. In one of these known devices, the movable arms are opened the ribbon fork by pressing a push button that simultaneously opens the cover for the type basket and the ribbon device.

Die Erfindung bezweckt, das Einsetzen und Herausnehmen des Farbbandes noch weitergehend zu erleichtern, und erreicht dies dadurch, daß bei einer Farbbandgabel für Schreibmaschinen, bei der das Farbband in zwei Führungsschlitzen gehalten wird, von denen jeder aus einem feststehenden und einem von diesem abschwenkbaren beweglichen Arm gebildet wird, bei der weiterhin zum leichten Einsetzen oder Herausnehmen des Farbbandes die beweglichen Arme der Gabel durch Niederdrücken eines besonderen Betätigungsgliedes abschwenkbar und in dieser Stellung verriegelbar sind und bei der die Verriegelung durch Betätigung einer Typentaste aufhebbar ist, so daß die beweglichen Arme unter dem Druck einer Feder in ihre Geschlossenstellung zurückkehren, als Betätigungsglied ein doppelarmiger Steuerhebel vorgesehen ist, mit dem vor dessen Einwirken auf die beweglichen Arme der Farbbandgabel zum Öffnen der Führungsschlitze die Farbbandgabel in bekannter Weise in eine außerhalb der Arbeitsstellung liegende, durch einen Anschlag festgelegte Stellung verschiebbar und dort verriegelbar ist. Durch den sich selbsttätig unter dem Einfluß des von Hand gesteuerten Hebels öffnenden Führungsschlitz nach der Erfindung ist es möglich, das Farbband leicht aus der Farbbandgabel zu entfernen, welche sich hierbei in einer außerhalb der normalen Arbeitsstellung liegenden Lage befindet und somit leicht zugänglich ist. Der von Hand zu bedienende Steuerhebel wird zweckmäßig in seiner Arbeitsstellung verriegelt, in welcher die Führungsschlitze geöffnet sind, wobei in bekannter Weise diese Verriegelung bei Anschlag einer Schreibtaste wiederaufgehoben werden kann, so daß die Farbbandgabel selbsttätig in ihre normale Lage gebracht wird, in der ein Typenabdruck erfolgen kann.The invention aims to insert and remove the ribbon to facilitate even further, and this is achieved by the fact that with a ribbon fork for typewriters where the ribbon is held in two guide slots, each of which consists of a fixed and a movable one that can be swiveled away from it Arm is formed, in which still for easy insertion or removal of the Ribbon the movable arms of the fork by depressing a special actuator can be swiveled away and locked in this position and in which the lock can be canceled by pressing a type key, so that the movable arms under return to its closed position under the pressure of a spring, as an actuator a double-armed control lever is provided with which before it acts on the movable arms of the ribbon fork to open the guide slots the ribbon fork in a known manner in a lying outside the working position, by a stop Fixed position can be moved and locked there. By itself under the influence of the manually controlled lever opening guide slot the invention it is possible to easily remove the ribbon from the ribbon fork, which is in a position outside of the normal working position and is therefore easily accessible. The hand-operated control lever is conveniently locked in its working position in which the guide slots are open, this locking in a known manner when a write key is pressed can be picked up again so that the ribbon fork automatically returns to its normal Is brought to a position in which a type imprint can be made.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. In dieser zeigt Fig.l einen Querschnitt durch eine Schreibmaschine, Fig. 2 eine vergrößerte Ansicht des oberen Teiles des Farbbandhalters, Fig. 3 und 4 entsprechende Ansichten des Farbbandhalters wie in Fig.2, jedoch in verschiedenen Arbeitsstellungen des Farbbandhalters, Fig. 5 einen Schnitt nach den Linien 5-5 in Fig. 4, Fig. 6 einen Schnitt nach den Linien 6-6 in Fig. 4. In den Fig. 1 und 2 ist mit 10 der allgemeine Antriebsmechanismus bezeichnet, der in bekannter Weise zur Betätigung der Typenstangen einer Schreibmaschine vorgesehen ist und wirksam wird, sobald ein Tastenhebel 11 angeschlagen wird, so daß ein Nocken 12 mit einer ständig umlaufenden Antriebswalze 13 in Berührung kommt. Hierdurch wird ein Kraftarm 14 betätigt und die zugeordnete Typenstange in Druckstellung geschleudert.An embodiment of the invention is shown in the drawing. In this Fig.l shows a cross section through a typewriter, Fig. 2 shows an enlarged view of the upper part of the ribbon holder, Figs. 3 and 4 corresponding views of the ribbon holder as in Figure 2, but in different working positions of the ribbon holder, Fig. 5 shows a Section along the lines 5-5 in Fig. 4, Fig. 6 shows a section along the lines 6-6 in Fig. 4. In Figs. 1 and 2, 10 denotes the general drive mechanism, which in a known manner for actuating the Type rods of a typewriter is provided and takes effect as soon as a key lever 11 is struck, so that a cam 12 comes into contact with a continuously rotating drive roller 13. As a result, a power arm 14 is actuated and the associated type bar is thrown into the pressure position.

Jeder Kraftarm 14 der Schreibmaschine betätigt einen Winkelhebel 16, dessen herabhängender Teil 17 durch eine allen Winkelhebeln gemeinsame Stange 18 auf eine Zugstange 19 einwirkt, um das übliche Echappement des Wagens zu betätigen, sobald der Typenhebel angeschlagen ist. Die Zugstange 19 trägt einen Kragen 20, dessen eine Seite konisch ausgebildet ist (bei 21), um einer Klinke 22 eine Schwenkbewegung zu erteilen (Fig. 5), die zur Auslösung des Farbbandhalters dient, wie dies im einzelnen später beschrieben wird. Ein Ansatz 23 jedes Winkelhebels 16 schlägt auf eine gemeinsame Farbbandsteuerstange 24, um den Farbbandhalter 26 jedesmal zu bewegen, wenn ein Tastenhebel 11 angeschlagen wird. Der Farbbandhalter, der im einzelnen in den Fig. 2 und 3 dargestellt ist, besteht aus einem im wesentlichen in Form eines Y ausgebildeten Halters 27, dessen senkrecht verlaufender Teil 28 mittels einer Schlitz- und Bolzenverbindung 29 in der vertikalen Richtung frei beweglich an einem Rahmen 31 der Maschine gelagert ist.Each power arm 14 of the typewriter actuates an angle lever 16, the depending part 17 of which acts through a rod 18 common to all angle levers on a pull rod 19 in order to actuate the usual escapement of the car as soon as the type lever is struck. The pull rod 19 carries a collar 20, one side of which is conical (at 21) to give a pawl 22 a pivoting movement (Fig. 5) which is used to release the ribbon holder, as will be described in detail later. A lug 23 of each bell crank 16 strikes a common ribbon control rod 24 to move the ribbon holder 26 each time a key lever 11 is struck. The ribbon holder, which is shown in detail in FIGS. 2 and 3, consists of a substantially Y-shaped holder 27, the vertically extending part 28 of which is freely movable in the vertical direction on a frame by means of a slot and bolt connection 29 31 of the machine is mounted.

Das obere Ende des Halters besteht aus zwei auseinanderlaufenden Armen 32, deren freie Enden geschlitzt oder ausgeschnitten sind, wie dies bei 33 und 34 dargestellt ist, um ein Farbband aufnehmen zu können. Um das Gewicht zu vermindern und um Finger 36 und 37 zu formen, die diese Schlitze begrenzen, sind die Finger 37 etwas kürzer gehalten als die benachbarten äußeren Finger 36. Das nasenförmige Ende 39 eines doppelarmigen Hebels 41 wirkt mit dem Finger 37 zusammen, um das Farbband in einem Raum festzuhalten, der durch die benachbarten Kanten der Finger 37 und des Armes 41 begrenzt wird.The upper end of the holder consists of two diverging arms 32, the free ends of which are slit or cut out, as at 33 and 34 is shown to accommodate a ribbon. To reduce weight and to form fingers 36 and 37 delimiting these slots are the fingers 37 kept somewhat shorter than the neighboring outer fingers 36. The nose-shaped The end 39 of a double-armed lever 41 cooperates with the finger 37 to move the ink ribbon to be held in a space defined by the adjacent edges of fingers 37 and of the arm 41 is limited.

Auf der rückwärtigen Fläche der auseinanderlaufenden Arme 32 sind an den Stellen 42 die doppelarmigen Hebel 41 schwenkbar gelagert, deren untere Enden in der Nähe der Gabelung der Arme 32 in Steuerflächen 43 auslaufen und Ansätze 44 aufweisen, die durch eine Feder 45 miteinander verbunden sind. Die Feder 45 hält die Kanten der Steuerflächen 43 federnd in Berührung mit einem Stutzen oder einer Rolle 46. Diese Rolle 46 ist auf einen Schenkel eines Winkelhebels 47 angeordnet, der bei 48 an einer Kartenführung 49 oder einem anderen geeigneten Teil der Schreibmaschine gelagert ist und dessen freies Ende einen Betätigungsknopf 51 trägt, an welchem der Benutzer mit dem Finger angreifen kann, um den Hebel 47 in Richtung der Uhrzeigerbewegung zu zwingen und dadurch zu veranlassen, daß der Stutzen oder die Rolle 46 die doppelarmigen Hebel 41 öffnet, und dadurch ein Auswechseln des Farbbandes 52 aus den Schlitzen 33 zu ermöglichen.On the rear surface of the diverging arms 32, the double-armed levers 41 are pivotably mounted at the points 42 , the lower ends of which terminate in the vicinity of the fork of the arms 32 in control surfaces 43 and have lugs 44 which are connected to one another by a spring 45. The spring 45 holds the edges of the control surfaces 43 resiliently in contact with a socket or a roller 46. This roller 46 is arranged on one leg of an angle lever 47 which is mounted at 48 on a card guide 49 or another suitable part of the typewriter and its free end carries an actuating button 51, on which the user can grip with his finger to force the lever 47 in the direction of the clockwise movement and thereby to cause the nozzle or the roller 46 to open the double-armed lever 41, and thereby a replacement of the To enable ribbon 52 from the slots 33.

Eine Feder 53 verbindet den Winkelhebel 47 mit dem unteren Teil der Führung 49 und ist bestrebt, den Hebel 47 in einer der Uhrzeigerbewegung entgegengerichteten Bewegung in seine Endstellung zu ziehen, die in Fig. 2 dargestellt ist. In der Endstellung der entgegengesetzt gerichteten Bewegung (Fig.4) wird der Hebel 47 verriegelt, um die doppelarmigen Hebel 41 geöffnet zu halten, während das Farbband ausgewechselt wird. Hierzu dient eine Klinkenschiene 54 (Fig. 4, 5 und 6), welche verschiebbar auf der Seitenflanke einer Lagerschiene 56 mittels Schrauben und Schlitzverbindungen 57 gelagert ist und mit ihrem oberen Ende in eine Öffnung 58 des Hebels 47 nahe dessen wirksamem Ende eingehängt ist. An ihrem unteren Ende ist die Klinkenschiene zu einem Nocken 59 (Fig. 6) ausgestaltet, der mit einem Klinkenriegel 22 zusammenarbeitet, welcher auf einer Lagerschiene, die an dem unteren Teil des Maschinenrahmens 31 befestigt ist, gehalten ist. Der Riegel 22 wird durch eine Feder 61 in seiner Verriegelungslage gehalten.A spring 53 connects the angle lever 47 to the lower part of the guide 49 and endeavors to pull the lever 47 into its end position, which is shown in FIG. 2, in a movement counter to the clockwise movement. In the end position of the movement in the opposite direction (FIG. 4), the lever 47 is locked in order to keep the double-armed lever 41 open while the ink ribbon is being exchanged. A latch rail 54 (Fig. 4, 5 and 6) is used for this, which is slidably mounted on the side flank of a bearing rail 56 by means of screws and slot connections 57 and is hung with its upper end in an opening 58 of the lever 47 near its active end. At its lower end, the pawl rail is designed as a cam 59 (FIG. 6) which works together with a pawl bolt 22 which is held on a bearing rail which is fastened to the lower part of the machine frame 31. The bolt 22 is held in its locking position by a spring 61.

Wenn der Bedienende wünscht, das alte Farbband auszuwechseln, dann schwingt er den Winkelhebel 47 in Richtung der Uhrzeigerbewegung von der in Fig. 2 dargestellten Lage entgegen dem Widerstand der Feder 53 mit der Wirkung, daß der Stutzen oder die Rolle 46, welche in der durch die gegeneinander geneigten Kanten 43 gebildete Nut liegt, den Halter 27 in die in Fig. 3 dargestellte Lage ohne Öffnen der Hebel 41 anhebt, welche durch die Feder 45 zusammengehalten werden. Wie aus den Fig. 2 und 6 ersichtlich, ist der senkrecht verlaufende Teil 28 des Halters an der Verzweigungsstelle der Arme 32 abgewinkelt und bildet einen hinten verlaufenden Begrenzungsansatz 62. Wenn die Aufwärtsbewegung des Halters 27 durch das Ende des Schlitzes 29 begrenzt wird, dann zwingt die weitere Bewegung der Rolle 46 die unteren Enden der doppelarmigen Hebel 41 auseinander, so daß die durch die oberen Enden 39 gebildete Halterung geöffnet wird, bis die Rolle 46 an den Ansatz 62 anschlägt und die Bewegung des Winkelhebels 47 begrenzt. Während der Winkelhebel 47 in Richtung der Uhrzeigerbewegung verschwenkt wird, wird die Klinkenschiene 54 angehoben, und sobald der Anschlag 62 die Bewegung des Winkelhebels 47 begrenzt, wird die Klinkenschiene 54 durch den Riegel 22, welcher hinter den Nocken 59 vorspringt, verriegelt (Fig. 6). Dadurch werden die Teile in ihrer Lage festgehalten, und es ist dem Bedienenden möglich, beide Hände für die Entfernung des alten Farbbandes und für das Einsetzen eines neuen Farbbandes in den Farbbandhalter zu verwenden.If the operator wishes to replace the old ribbon, then he swings the angle lever 47 in the clockwise direction from the position shown in FIG the mutually inclined edges 43 is formed, the holder 27 is lifted into the position shown in FIG. 3 without opening the levers 41, which are held together by the spring 45. As can be seen from FIGS. 2 and 6, the vertical part 28 of the holder is angled at the branch point of the arms 32 and forms a rearward limiting projection 62. If the upward movement of the holder 27 is limited by the end of the slot 29, then forcing the further movement of the roller 46, the lower ends of the double-armed lever 41 apart, so that the holder formed by the upper ends 39 is opened until the roller 46 strikes the shoulder 62 and the movement of the angle lever 47 is limited. While the angle lever 47 is pivoted in the clockwise direction, the pawl rail 54 is raised, and as soon as the stop 62 limits the movement of the angle lever 47, the pawl rail 54 is locked by the bolt 22, which protrudes behind the cam 59 (FIG. 6 ). This holds the parts in place and allows the operator to use both hands to remove the old ribbon and insert a new ribbon into the ribbon holder.

Sobald das neue Farbband eingebracht ist, nimmt der Bedienende den normalen Typenanschlag wieder auf mit dem Erfolg, daß der erste angeschlagene Tastenhebel den Winkelhebel 16 verschwenkt, der die gemeinsame Farbbandstange 24 anschaltet, welche die Echappementzugstange 19 zieht und dadurch eine Drehung des Riegels 22 zur Freigabe der Klinkenschiene 54 verursacht, welche unter der Einwirkung der auf den Winkelhebel 47 einwirkenden Feder 53 nach unten zur Rückstellung aller Teile in die in Fig. 2 dargestellte Lage bewegt wird.As soon as the new ribbon is inserted, the operator resumes the normal type stop with the success that the first struck key lever pivots the angle lever 16 , which turns on the common ribbon rod 24 , which pulls the escapement pull rod 19 and thereby a rotation of the bolt 22 to release caused the ratchet rail 54, which is moved under the action of the spring 53 acting on the angle lever 47 down to return all parts to the position shown in FIG.

Der Farbbandhalter kann zu verschiedenen Bewegungen eingestellt werden, um das Farbband in den schwarzen und in den roten Druckbereich zu bewegen oder aus dem Druckbereich zu führen. Diese Einstellungen beeinflusssen die Haltevorrichtungen des Farbbandhalters nicht. Wenn die gemeinsame Farbbandstange 24 (Fig. 1) angeschlagen wird, dann schwingt sie ein Glied 63, das mit ihr über das Glied 64 verbunden ist, um den Farbbandhalter 26 um einen Betrag anzuheben oder abzusenken, der durch den einstellbar auf einem Hebelarm 67 befestigten Lagerstift 66 bestimmt ist, der in den verschiedenen Einstellagen durch eine federnde Rast 68 gehalten wird. Der Arm 67 wird durch ein Glied 69 bewegt, das durch einen geeigneten Farbanzeiger an der Seite oder an der Vorderfläche der Maschine gesteuert wird und das allgemein bekannt ist, so daß es nicht dargestellt zu werden braucht. Da der Lagerstift 66 zur Einstellung in seine verschiedenen Einstelllagen in einem geradlinigen Schlitz 71 in dem Glied 63 bewegt wird, wird das Ausmaß der Bewegung des freien Endes des Gliedes 63 hierdurch verändert zwecks Verstellung des Farbbandhalters in die rote oder in die schwarze Druckzone des Farbbandes. Wenn der Stift 66 dagegen in dem quer verlaufenden Schlitz 72 liegt, wird keine Bewegung auf den Farbbandträger übertragen, so daß das Farbband nicht ausgeschwungen wird. Die dargestellte Ausführungsform dient nur zur Erläuterung des Wesens der Erfindung. Sie soll die Erfindung nicht auf die dargestellten Einzelheiten beschränken.The ribbon holder can be adjusted to various movements, to move the ribbon into the black and red print area or off to guide the printing area. These settings affect the holding devices the ribbon holder does not. When the common ribbon bar 24 (Fig. 1) is struck then it swings a link 63, which is connected to it via link 64, to raise or lower the ribbon holder 26 by an amount determined by the adjustable on a lever arm 67 attached bearing pin 66 is determined, which in the various setting positions is held by a resilient detent 68. The arm 67 is moved by a member 69 indicated by a suitable color indicator on the Side or on the front face of the machine is controlled and is well known so that it does not need to be represented. Since the bearing pin 66 for adjustment in its various positions in a rectilinear slot 71 in the link 63 is moved, the amount of movement of the free end of the link 63 becomes thereby changed to red or black to adjust the ribbon holder Print zone of the ribbon. If, however, the pin 66 is in the transverse slot 72 is, no movement is transmitted to the ribbon carrier, so that the ribbon is not swung out. The illustrated embodiment is used only to explain the essence of the invention. You should not apply the invention to that Limit the details shown.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Farbbandgabel für Schreibmaschinen, bei der das Farbband in zwei Führungsschlitzen gehalten wird, von denen jeder aus einem feststehenden und einem von diesem abschwenkbaren beweglichen Arm gebildet wird, bei der weiterhin zum leichten Einsetzen oder Herausnehmen des Farbbandes die beweglichen Arme der Gabel durch Niederdrücken eines besonderen Betätigungsgliedes abschwenkbar und in dieser Stellung verriegelbar sind und bei der die Verriegelung durch Betätigen einer Typentaste aufhebbar ist, so daß die beweglichen Arme unter dem Druck einer Feder in ihre Geschlossenstellung zurückkehren, dadurch gekennzeichnet, daß als Betätigungsglied ein doppelarmiger Steuerhebel (47) vorgesehen ist, mit dem vor dessen Einwirken auf die beweglichen Arme (41) der Farbbandgabel (26 bis 28) zum öffnen der Führungsschlitze die Farbbandgabel in bekannter Weise in eine außerhalb der Arbeitsstellung liegende, durch einen Anschlag (29, 62) festgelegte Stellung verschiebbar und dort verriegelbar ist. PATENT CLAIMS: 1. Ribbon fork for typewriters, where the Ribbon is held in two guide slots, each of which consists of a fixed and one of this pivotable movable arm is formed, in which further the movable arms of the Fork can be swiveled away by pressing down a special actuator and in this position can be locked and in which the lock by pressing a Type key is reversible, so that the movable arms under the pressure of a spring return to its closed position, characterized in that as an actuator a double-armed control lever (47) is provided with which before it acts on the movable arms (41) of the ribbon fork (26 to 28) to open the guide slots the ribbon fork in a known manner in an outside of the working position, displaceable position determined by a stop (29, 62) and lockable there is. 2. Farbbandgabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbbandgabel (26 bis 28) mittels ihres vertikalen Armes (28) durch eine Schlitz- und Bolzenverbindung (29) für einen begrenzten Bereich höhenverschiebbar an einem Halter gelagert ist, so daß ein Stutzen (46) des doppelarmigen Steuerhebels (47) bei dessen Betätigung zunächst nur ein Anheben der Farbbandgabel bewirkt und erst bei Begrenzung deren weiterer Bewegung auf die Enden der als doppelarmige Hebel ausgebildeten beweglichen Arme (41) der Farbbandgabel zum Öffnen der Führungsschlitze einwirkt. 2. Ribbon fork according to claim 1, characterized in that the ribbon fork (26 to 28) by means of its vertical arm (28) through a slot and bolt connection (29) is mounted on a holder so that it can be adjusted in height for a limited area, so that a connecting piece (46) of the double-armed control lever (47) when it is actuated initially only causes a lifting of the ribbon fork and only when it is limited further movement on the ends of the two-armed lever designed as movable Acts arms (41) of the ribbon fork to open the guide slots. 3. Farbbandgabel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerhebel (47) verriegelbar ist und unter der Einwirkung einer Rückstellfeder (53) steht, welche nach der durch Anschlag eines Tastenhebels veranlaßten Aufhebung seiner Verriegelung in der Endstellung seine Rückstellung in die Ruhelage erzwingt und damit eine Rückstellung der Farbbandgabel (26) in die übliche Arbeitslage ermöglicht. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 463 936, 818 366; USA.-Patentschriften Nr. 2 788110, 2 822 909.3. Ribbon fork according to claim 1 and 2, characterized in that the control lever (47) can be locked is and is under the action of a return spring (53), which after the Stop of a key lever caused its locking in the end position to be canceled forces its return to the rest position and thus a return of the ribbon fork (26) in the usual working position. Considered publications: German Patent Nos. 463 936, 818 366; U.S. Patent No. 2,788,110, 2,822,909.
DES64074A 1958-08-04 1959-07-23 Ribbon fork for a typewriter Pending DE1153035B (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US869712XA 1958-08-04 1958-08-04
US1153035XA 1958-08-04 1958-08-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1153035B true DE1153035B (en) 1963-08-22

Family

ID=26775366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES64074A Pending DE1153035B (en) 1958-08-04 1959-07-23 Ribbon fork for a typewriter

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1153035B (en)
GB (1) GB869712A (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE463936C (en) * 1925-09-09 1928-08-08 Merz Geb Device for raising and lowering the ribbon fork of typewriters when changing the ribbon
DE818366C (en) * 1947-11-12 1951-10-25 Remington Rand Inc Ribbon fork for typewriters
US2788110A (en) * 1956-02-28 1957-04-09 Royal Mcbee Corp Ribbon carrier for typewriters and like printing machines
US2822909A (en) * 1956-10-30 1958-02-11 Royal Mcbee Corp Apparatus for automatically opening and closing the eyes of a ribbon carrier for typewriters and like printing machines

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE463936C (en) * 1925-09-09 1928-08-08 Merz Geb Device for raising and lowering the ribbon fork of typewriters when changing the ribbon
DE818366C (en) * 1947-11-12 1951-10-25 Remington Rand Inc Ribbon fork for typewriters
US2788110A (en) * 1956-02-28 1957-04-09 Royal Mcbee Corp Ribbon carrier for typewriters and like printing machines
US2822909A (en) * 1956-10-30 1958-02-11 Royal Mcbee Corp Apparatus for automatically opening and closing the eyes of a ribbon carrier for typewriters and like printing machines

Also Published As

Publication number Publication date
GB869712A (en) 1961-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1153035B (en) Ribbon fork for a typewriter
DE538556C (en) Manual address printing machine with a device for automatic step-by-step advancement of a list to be printed and a manually operated skip device for the printing plates
DE74892C (en) Device on typewriters for bringing about the paper trolley advance during or after printing
DE685282C (en) Typewriter or the like, in particular a portable machine
DE635575C (en) Type wheel typewriter
DE544224C (en) Device for monitoring the operation of punched card tabulating machines
DE2261412C2 (en) Device for opening and closing the guide slots of a ribbon fork on typewriters or similar office machines
AT144146B (en) Type wheel typewriter.
DE960637C (en) Line delimitation device for typewriters u. like
DE339312C (en) Line delimiter
DE154024C (en)
DE292338C (en)
DE690900C (en) Power-driven switching device for typewriters or the like.
DE1411790B2 (en) ADJUSTMENT DEVICE FOR THE RIBBON LIFT OF A TWO-COLOR RIBBON IN WRITING AND SIMILAR MACHINES
DE627164C (en) Printing unit for cash registers or accounting machines
DE259628C (en)
DE168788C (en)
DE412928C (en) Switching device of the platen on typewriters for power drive
DE710083C (en) Writing, writing arithmetic or similar machine with noise-damped type imprint
DE635666C (en) Stamp machine
DE1411790C (en) Adjustment device for the ribbon stroke of a two-color ribbon in writing and similar machines
AT206451B (en) Device in typewriters for key-controlled triggering of the printing movement of a type carrier
DE615228C (en) Paper guide device for typewriters, typewriters or the like.
DE747444C (en) Device for stopping the paper trolley of booking or similar office machines in desired column positions
DE321429C (en) Five-key type recorder