DE1151334B - Process for the preparation of metallizable 4-oxy-5-carboxy-phenyl-2, 2'-dioxyazo dyes - Google Patents

Process for the preparation of metallizable 4-oxy-5-carboxy-phenyl-2, 2'-dioxyazo dyes

Info

Publication number
DE1151334B
DE1151334B DED29784A DED0029784A DE1151334B DE 1151334 B DE1151334 B DE 1151334B DE D29784 A DED29784 A DE D29784A DE D0029784 A DED0029784 A DE D0029784A DE 1151334 B DE1151334 B DE 1151334B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxy
dyes
sulfuric acid
dioxyazo
ester
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED29784A
Other languages
German (de)
Inventor
Dr Franz Graf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Durand and Huguenin AG
Original Assignee
Durand and Huguenin AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Durand and Huguenin AG filed Critical Durand and Huguenin AG
Publication of DE1151334B publication Critical patent/DE1151334B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B43/00Preparation of azo dyes from other azo compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung von metallisierbaren 4-Oxy-5-carboxyphenyl-2,2'-dioxyazofarbstoffen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von metallisierbaren 4-Oxy-5-earboxyphenyl-2,2'-dioxyazofarbstoffen, welche mindestens einmal die folgende Atomgruppierung worin R den Rest einer kupplungsfähigen Verbindung bedeutet, in welcher die Oxygruppe in ortho-Stellung zum kupplungsfähigen C-Atom steht, enthalten.Process for the production of metallizable 4-oxy-5-carboxyphenyl-2,2'-dioxyazo dyes The invention relates to a process for the production of metallizable 4-oxy-5-earboxyphenyl-2,2'-dioxyazo dyes which contain at least one of the following atomic groupings where R denotes the remainder of a couplable compound in which the oxy group is in the ortho position to the couplable carbon atom.

In der schweizerischen Patentschrift 365 163 wurde ein Verfahren zur Herstellung von 4-Oxy-5-carboxyphenyl-2,2'-dioxyazofarbstoffen beschrieben, bei dem man 1-Amino-2-arylsulfonyloxy-4-oxybenzol-5-carbonsäure diazotiert und die erhaltenen Diazoverbindungen auf Komponenten kuppelt, die in ortho-Stellung zum kupplungsfähigen C-Atom eine Oxygruppe besitzen. Aus den so erhaltenen Arylsulfonylestern der 4-Oxy-5-carboxyphenyl-2,2'-dioxyazofarbstoffe wird in der Folge der Arylsulfonylrest in alkalischem Medium abgespalten. Die so erhaltenen Farbstoffe gemäß Formel 1 lassen sich in Metallkomplexverbindungen überführen und werden zur Hauptsache für den Chromdruck auf Baumwolle verwendet. Die Färbungen bzw. Drucke zeichnen sich durch sehr gute Naß- und Lichtechtheiten aus.Swiss Patent 365 163 describes a process for the preparation of 4-oxy-5-carboxyphenyl-2,2'-dioxyazo dyes, in which 1-amino-2-arylsulfonyloxy-4-oxybenzene-5-carboxylic acid is diazotized and the resulting Diazo compounds are coupled to components which have an oxy group in the ortho position to the carbon atom capable of coupling. The arylsulfonyl radical is subsequently split off in an alkaline medium from the arylsulfonyl esters of 4-oxy-5-carboxyphenyl-2,2'-dioxyazo dyes obtained in this way. The dyes according to formula 1 thus obtained can be converted into metal complex compounds and are mainly used for chrome printing on cotton. The dyeings and prints are distinguished by very good wet and light fastness properties.

Diesem Verfahren haften jedoch verschiedene Nachteile an, so insbesondere die Neigung zu unerwünschter Abspaltung des Arylsulfonylrestes während der Herstellung des Arylsulfonylesterfarbstoffes in alkalischem Medium.However, there are various disadvantages associated with this method, in particular the tendency to undesired cleavage of the arylsulfonyl radical during manufacture of the aryl sulfonyl ester dye in an alkaline medium.

Ferner sind Farbstoffe, die keine Sulfonsäuregruppen im Molekül aufweisen, in Wasser meistens so schwer löslich, daß sie sich nicht nach den gebräuchlichen Methoden färben bzw. drucken lassen.Furthermore, dyes that have no sulfonic acid groups in the molecule are Usually so sparingly soluble in water that they do not conform to the usual ones Color or print methods.

Ein weiterer Nachteil der besagten Arylsulfonylesterfarbstoffe besteht darin, daß die Metallisierung auf der Faser praktisch ohne Bedeutung bleibt, da die alkalische Spaltung der auf der Faser mit Chrom fixierten Arylsulfonylester nur langsam verläuft und dadurch eine Faserschädigung eintreten kann.There is a further disadvantage of said arylsulfonyl ester dyes in that the metallization on the fiber remains practically insignificant, since the alkaline cleavage of the aryl sulfonyl esters fixed on the fiber with chromium runs slowly and fiber damage can occur as a result.

Es wurde nun gefunden, daß man die wertvollen, metallisierbaren 4-Oxy-5-carboxyphenyl-2,2'-dioxyazofarbstoffe, welche mindestens einmal die folgende Atomgruppierung enthalten, wobei R den Rest einer kupplungsfähigen Verbindung bedeutet, in welcher die Oxygruppe in ortho-Stellung zum kupplungsfähigen C-Atom steht, auf einfache Weise in sehr guter Ausbeute herstellen kann, indem man den Schwefelsäuremono-(5-oxy-4-carboxy-2-aminophenyl)-ester der allgemeinen Formel diazotiert und die erhaltene Diazoverbindung auf eine kupplungsfähige Komponente, welche in ortho-Stellung zum kupplungsfähigen C-Atom eine Oxygruppe besitzt, einwirken läßt und den so erhaltenen Schwefelsäuremonoester des 4-Oxy-5-carboxyphenyl- 2,2'-dioxyazofarbstoffes, welcher mindestens einmal die folgende Atomgruppierung wobei R die obige Bedeutung besitzt, enthält, in saurem bis neutralem Medium in Substanz oder auf der Faser einer Verseifung unterwirft, wobei unter Spaltung des Schwefelsäuremonoesters der 4-Oxy-5-carboxy-2,2'-dioxyazofarbstoff, welcher mindestens einmal die Atomgruppierung gemäß Formel 1 enthält, erhalten wird.It has now been found that the valuable, metallizable 4-oxy-5-carboxyphenyl-2,2'-dioxyazo dyes which have the following atomic grouping at least once can be obtained contain, where R denotes the remainder of a couplable compound in which the oxy group is in the ortho position to the couplable carbon atom, can be produced in a simple manner in very good yield by the sulfuric acid mono- (5-oxy-4-carboxy- 2-aminophenyl) esters of the general formula diazotized and the diazo compound obtained on a coupling component, which has an oxy group in the ortho position to the coupling C atom, and the sulfuric acid monoester of 4-oxy-5-carboxyphenyl-2,2'-dioxyazo dye thus obtained, which at least once the following atom grouping where R has the above meaning, is subjected to saponification in an acidic to neutral medium in substance or on the fiber, with cleavage of the sulfuric acid monoester of the 4-oxy-5-carboxy-2,2'-dioxyazo dye, which has at least one atomic grouping contains according to formula 1 , is obtained.

Das erfindungsgemäße Verfahren ist vor allem gekennzeichnet durch die Anwendung des Schwefelsäuremono-(5-oxy-4-carboxy-2-an-iinophenyl)-esters gemäß Formel II als Ausgangsmaterial.The method according to the invention is particularly characterized by the use of sulfuric acid mono- (5-oxy-4-carboxy-2-an-iinophenyl) ester according to Formula II as the starting material.

Diese letztere Verbindung ist neu und kann z. B. in sehr guter Ausbeute wie folgt hergestellt werden: a) Schwefelsäuremono-(3-oxy-4-earboxyphenyl)-ester Trockene 2,4 - Dioxybenzoesäure wird unter Feuchtigkeitsausschluß in ein Gemisch, bestehend aus Pyridin und Chlorsulfonsäure, eingetragen. Bei mäßig erhöhter Temperatur, vorzugsweise 50 bis 70'C, wird die Veresterung im Verlaufe von 5 bis 6 Stunden zu Ende geführt. Das Reaktionsprodukt wird auf überschüssige Soda ausgeladen, vorsichtig mit Wasser versetzt und das Pyridin durch Einleiten von Wasserdampf abgetrieben.This latter connection is new and can e.g. B. can be produced in very good yield as follows: a) Sulfuric acid mono- (3-oxy-4-earboxyphenyl) ester Dry 2,4 - dioxybenzoic acid is introduced into a mixture consisting of pyridine and chlorosulfonic acid with the exclusion of moisture. At a moderately elevated temperature, preferably 50 to 70 ° C., the esterification is completed in the course of 5 to 6 hours. The reaction product is discharged onto excess soda, carefully mixed with water and the pyridine is driven off by passing in steam.

Man erhält eine klare, alkalisch reagierende Lösung des Schwefelsäuremono-(3-oxy-4-carboxyphenyl)-esters. b) 2-(4'#chlorphenylazo)-phenyl-(1)-ester] Schwefelsäuremono-[5-oxy-4-carboxy- 4-Chloranilin wird wie üblich diazotiert und in Gegenwart von überschüssiger Soda auf den gemäß obigem Absatz a) erhaltenen Schwefelsäuremono-(3-oxy-4-carboxyphenyl)-ester gekuppelt. Gegen Ende der Kupplung erwärmt man auf 50 bis 60'C, wobei der zum Teil ausgefallene Esterfarbstoff in Lösung geht. Man filtriert von Verunreinigungen und scheidet den Esterfarbstoff durch Zugabe von ochsalz ab.A clear, alkaline solution of sulfuric acid mono- (3-oxy-4-carboxyphenyl) ester is obtained. b) 2- (4 '# chlorophenylazo) -phenyl- (1) -ester] sulfuric acid mono- [5-oxy-4-carboxy- 4-chloroaniline is diazotized as usual and coupled in the presence of excess soda to the sulfuric acid mono- (3-oxy-4-carboxyphenyl) ester obtained in accordance with paragraph a) above. Towards the end of the coupling, the mixture is heated to 50 to 60.degree. C., the partly precipitated ester dye going into solution. Impurities are filtered off and the ester dye is separated off by adding ox salt.

Das getrocknete Dinatriumsalz des gelbgefärbten Esterfarbstoffes ergibt, als wasser- und salzfreies Produkt berechnet, folgende Analysenresultate: Q3H7O7N2C1SNa2 (Mol 416,5): Berechnet . . . N 6,73 %, Ci 8,53 1/o, S 7,69 1/o; gefunden ... N 6,76%, Cl 8,47%, S 7,76%. c) Schwefelsäuremono-(5-oxy-4-ca#boxy-2-aminophenyl)-ester Der gemäß obigem Abschnitt b) erhaltene Esterfarbstoff wird z. B. in Gegenwart von überschüssiger Natronlauge mit Natriumhydrosulfit bei einer Temperatur von 75 bis 95'C behandelt. Die durch Reduktion entfärbte Lösung wird mittels Wasserdampfdestillation von 4-Chloranilin befreit und auf O'C gekühlt.The dried disodium salt of the yellow-colored ester dye gives, calculated as an anhydrous and salt-free product, the following analytical results: Q3H7O7N2C1SNa2 (Mol 416.5): Calculated . . . N 6.73%, Ci 8.53 1 / o, S 7.69 1 / o; found ... N 6.76%, Cl 8.47%, S 7.76%. c) Sulfuric acid mono- (5-oxy-4-ca # boxy-2-aminophenyl) ester The ester dye obtained according to section b) above is z. B. treated in the presence of excess sodium hydroxide solution with sodium hydrosulfite at a temperature of 75 to 95'C. The solution, decolorized by reduction, is freed from 4-chloroaniline by steam distillation and cooled to O'C.

Die dabei kristallin anfallenden Zersetzungsprodukte des Natriumhydrosulfits werden abgetrennt und die klare Lösung bei einer Temperatur von etwa -5'C mit Salzsäure versetzt, wobei der Schwefelsäuremono - (5 - oxy - 4 - carboxy - 2 - aminophenyl)-ester als inneres Salz ausfällt. Nach dem Filtrieren, Neutralwaschen und Trocknen erhält man in vorzüglicher Ausbeute ein hellgraues Pulver, das, als salz- und wasserfreies Produkt berechnet, folgende Analysenresultate ergibt: C7H707NS (249): Berechnet ... N 5,63%, S 12,85%; gefunden ... N 5,59%, S 12,86%. Die erfindungsgemäß durchzuführende Diazotierung des Schwefelsäuremono-(5-oxy-carboxy-2-aminophenyl)-esters wird, um eine vorzeitige Spaltung des Schwefelsäureesters und gegebenenfalls eine Nitrosierung zu vermeiden, mit Vorteil bei einer Temperatur von unterhalb O'C durchgeführt. Man verfährt am besten nach der sogenannten indirekten Methode und läßt eine Lösung, bestehend aus dem Dinatriumsalz des Schwefelsäuremono-(5-oxy-4-carboxy-2-aminophenyl)-esters und Natriumnitrit, auf ein Gemisch von Eis, Kochsalz und Salzsäure fließen, so daß die Temperatur nicht über -5'C steigt. Der Diazokörper fällt als inneres Salz aus und kann gegebenenfalls filtriert und mit Eiswasser neutral gewaschen werden. In neutralem oder alkalischem Medium ist die so erhaltene Diazoverbindung stabil.The crystalline decomposition products of sodium hydrosulfite are separated off and hydrochloric acid is added to the clear solution at a temperature of about -5'C, the sulfuric acid mono (5 - oxy - 4 - carboxy - 2 - aminophenyl) ester precipitating as the inner salt. After filtering, washing neutral and drying, a light gray powder is obtained in excellent yield, which, calculated as a salt- and anhydrous product, gives the following analytical results: C7H707NS (249): Calculated ... N 5.63%, S 12.85% ; found ... N 5.59%, S 12.86%. The diazotization of the sulfuric acid mono- (5-oxy-carboxy-2-aminophenyl) ester to be carried out according to the invention is advantageously carried out at a temperature below O'C in order to avoid premature cleavage of the sulfuric acid ester and possibly nitrosation. The best way to proceed is the so-called indirect method and allow a solution consisting of the disodium salt of sulfuric acid mono- (5-oxy-4-carboxy-2-aminophenyl) ester and sodium nitrite to flow onto a mixture of ice, table salt and hydrochloric acid, so that the temperature does not rise above -5'C. The diazo body precipitates out as an inner salt and can optionally be filtered and washed neutral with ice water. The diazo compound thus obtained is stable in a neutral or alkaline medium.

Die Kupplung des diazotierten Schwefelsäuremono-(5-oxy-4-earboxy-2-aminophenyl)-esters mit kupplungsfUhigen Verbindungen, die in ortho-Stellung zum kupplungsfähigen C-Atom eine Oxygruppe oder eine enolisierbare Ketogruppe besitzen, kann nach den üblichen Methoden in Gegenwart von Alkalien erfolgen. Gegebenenfalls kann die Kupplungsreaktion durch Zusatz kleiner Mengen Pyridin oder durch Erwärmen beschleunigt werden.The coupling of the diazotized sulfuric acid mono- (5-oxy-4-earboxy-2-aminophenyl) ester with couplable compounds which are in the ortho position to the couplable carbon atom have an oxy group or an enolizable keto group after the usual methods in the presence of alkalis. If necessary, the Coupling reaction accelerated by adding small amounts of pyridine or by heating will.

Als Azokomponenten kommen die für Azofarbstoffe gebräuchlichen Verbindungen in Betracht, die in ortho-Stellung zum kuppelbaren C-Atom eine Oxygruppe oder eine enolisierbare Ketogruppe besitzen.The compounds customary for azo dyes are used as azo components into consideration, in the ortho position to the couplable carbon atom, an oxy group or a have enolizable keto group.

A. Unter den Azokomponenten, die zu Monoazofarbstoffen führen, seien beispielsweise genannt: 1,3-Dioxybenzol, 2,4-Dioxybenzoesäure, Acetoacetylaminobenzol, 4-Acetoacetylamino-l-chlorbenzol, 3-Acetoacetylaminobenzolsulfonsäure, 5-Acetoacetylamino-2-oxybenzoesäure, 1-(3'-Carboxy-4'-oxyphenyl)-3-methyl-5-pyrazolon, 2-Oxynaphthalin, 2-Oxynaphthalin-3,6-disulfonsäure, 1 -Oxy-8-aminonaphthalin-3-sulfonsäure, 1-Oxy-8-aminonaphthalin-3,6- und -4,5-disulfonsäure und deren Acylierungsprodukte. A. Among the azo components which lead to monoazo dyes, there may be mentioned, for example: 1,3-dioxybenzene, 2,4-dioxybenzoic acid, acetoacetylaminobenzene, 4-acetoacetylamino-1-chlorobenzene, 3-acetoacetylaminobenzenesulphonic acid, 5-acetoacetylamino-2-oxybenzoic acid - (3'-carboxy-4'-oxyphenyl) -3-methyl-5-pyrazolone, 2-oxynaphthalene, 2-oxynaphthalene-3,6-disulfonic acid, 1 oxy-8-aminonaphthalene-3-sulfonic acid, 1-oxy -8-aminonaphthalene-3,6- and -4,5-disulfonic acid and their acylation products.

B. Es können auch 2 Moleküle des diazotierten Schwefelsäuremono - (5 - oxy - 4 - carboxy - 2 - aminophenyl)-esters mit 1 Mol einer zweimal kuppelbaren Komponente, die jeweils eine Oxygruppe oder eine in eine enolisierbare Gruppe überführbare Gruppe in ortho-Stellung zum kuppelbaren C-Atom enthält, vereinigt werden.B. It is also possible to use 2 molecules of the diazotized sulfuric acid mono (5 - oxy - 4 - carboxy - 2 - aminophenyl) ester with 1 mol of a component which can be coupled twice, each having an oxy group or a group which can be converted into an enolizable group in the ortho position contains to the couplable C atom, are combined.

Als Beispiele solcher Komponenten seien angeführt: 1,3-Dioxybenzol, 1,8-Dioxynaphthalin-3,6-disulfonsäure, 1-Oxy-8-acetoacetylaminonaphthalin-3,6-disulfonsäure, 5,5'-Dioxydinaphthyl-(2,2')-aminodisulfonsäure-(7,7#. C. Als azogruppenhaltige Azokomponenten, die in ortho-Stellung zum kuppelbaren C-Atom eine Oxygruppe oder eine in eine enolisierbare Gruppe überführbare Gruppe besitzen, sind Azofarbstoffe zu verstehen, die durch Diazotieren einer aromatischen Amino- oder Aminoazoverbindung und saure Kupplung auf Aminonaphtholsulfonsäuren erhalten werden, z. B. das saure Kupplungsprodukt aus diazotiertem 4-Nitroanilin und 1-Amino-8-naphthol-3,6-disulfonsäure, sowie Kupplungsprodukte aus 1 Molekül einer zweimal kuppelbaren Komponente, z. B. 4',2'-Dioxy-1,1"-azobenzol-4-sulfonsäure.Examples of such components are: 1,3-dioxybenzene, 1,8-dioxynaphthalene-3,6-disulfonic acid, 1-oxy-8-acetoacetylaminonaphthalene-3,6-disulfonic acid, 5,5'-dioxydinaphthyl- (2.2 ') -aminodisulfonic acid- (7.7 #. C. As azo-group-containing azo components which have an oxy group or a group which can be converted into an enolizable group in the ortho position to the couplable carbon atom, azo dyes are to be understood that are formed by diazotizing an aromatic amino -. or aminoazo compound and acid coupling are obtained on aminonaphtholsulfonic acids, e.g., the acidic coupling product of diazotized 4-nitroaniline and 1-amino-8-naphthol-3,6-disulfonic acid, and coupling products of 1 molecule of a twice detachable component, eg. B. 4 ', 2'-Dioxy-1,1 "-azobenzene-4-sulfonic acid.

Die so erhaltenen Schwefelsäuremonoester der 4 - Oxy - 5 - earboxyphenyl - 2,2' - dioxyazofarbstoffe, welche mindestens einmal die Atomgruppierung gemäß Formel III enthalten, lassen sich nach den üblichen Methoden isolieren und können gegebenenfalls einer Reinigung unterworfen werden.The sulfuric acid monoesters of 4 - oxy - 5 - earboxyphenyl - 2,2 ' - dioxyazo dyes obtained in this way, which contain at least one atomic grouping according to formula III, can be isolated by the customary methods and can optionally be subjected to purification.

Die Farbstoffe, die mindestens einmal die Atomgruppierung gemäß Formel Ill enthalten, vereinigen im gleichen Molekül eine komplexfähige Gruppe und ein in eine komplexfähige Gruppe überführbares System, indem die Atomgruppierung gemäß Formel III durch Behandlung mit Säuren unter Spaltung des Schwefelsäureesters in die Atomgruppierung gemäß Formel I übergeht (Esterspaltung). Die Farbstoffe können nach folgendem Schema zur Anwendung gebracht werden, nämlich durch Esterspaltung auf der Faser, d. h.The dyes which contain at least one atomic grouping according to formula III combine in the same molecule a complexable group and a system which can be converted into a complexable group, in that the atomic grouping according to formula III is converted into atomic grouping according to formula I by treatment with acids with cleavage of the sulfuric acid ester (Ester cleavage). The dyes can be applied according to the following scheme, namely by ester cleavage on the fiber, i. H.

a) Färben, Esterspaltung auf der Faser und Metallisieren, b) Färben, Metallisieren, Esterspaltung auf der Faser und abermaliges Metallisieren, c) Metallisieren, Färben, Esterspaltung auf der Faser und abermaliges Metallisieren, oder aber durch Esterspaltung in Substanz, d. h. d) Esterspaltung in Substanz, Färben und Ivietallisieren oder e) Esterspaltung in Substanz, Metallisieren, Färben und erneutes Metallisieren. Die Farbstoffe, welche mindestens einmal die Atomgruppierung gemäß Formel III enthalten, ziehen, je nach Konstitution, in verschiedenen Farbtönen auf animalische, vegetabile und synthetische Fasern auf, ferner sind sie zum Teil auch zum Färben von anodisch oxydiertem Aluminium geeignet. Die Färbungen sind im allgemeinen kräftig und leuchtend, jedoch mit mäßigen Echtheiten. Im Chromdruck, beim Nachchromieren auf der Faser oder beim Färben auf vorchromierte Faser erhält man, unter Erhaltung der Atomgruppierung gemäß Formel III, infolge Komplexbildung der o-Oxycarboxyphenylgruppe bedeutend bessere Naßechtheiten und zum Teil auch bessere Lichtechtheiten, als dies bisher der Fall war.a) dyeing, ester cleavage on the fiber and metallization, b) dyeing, metallization, ester cleavage on the fiber and renewed metallization, c) metallization, dyeing, ester cleavage on the fiber and renewed metallization, or by ester cleavage in substance, d. H. d) bulk ester cleavage, dyeing and metallicization, or e) bulk ester cleavage, metallization, dyeing and renewed metallization. The dyes, which contain at least one atom group according to formula III, depending on their constitution, are absorbed in different shades on animal, vegetable and synthetic fibers, and some of them are also suitable for coloring anodically oxidized aluminum. The dyeings are generally strong and bright, but with moderate fastness properties. In chrome printing, chromium plating on the fiber or dyeing on pre-chromium-plated fiber, while maintaining the atomic grouping according to formula III, complex formation of the o-oxycarboxyphenyl group results in significantly better wet fastness properties and in some cases better light fastness properties than was previously the case.

Den gleichen Effekt erreicht man auch durch eine kurze Behandlung dieser Esterfarbstoffe, bei mäßig erhöhter Temperatur, mit chromabgebenden Mitteln, wie Chromacetat. Das Chrom tritt dabei in die o-Oxycarboxyphenylgruppe ein, wobei die Estergruppierung gemäß Formel III erhalten bleibt. Komplexverbindungen dieser Art zeichnen sich durch sehr gute Löslichkeit und gute Fixierbarkeit aus.The same effect can also be achieved with a short treatment these ester dyes, at a moderately elevated temperature, with chromium donating agents, like chromium acetate. The chromium enters the o-oxycarboxyphenyl group, whereby the ester grouping according to formula III is retained. Complex compounds of these Art are characterized by very good solubility and good fixability.

Behandelt man Farbstoffe, die mindestens einmal die Atomgruppierung gemäß Formel III enthalten, mit Säuren, so erhält man unter Spaltung des Schwefelsäureesters Farbstoffe, die mindestens einmal die Atomgruppierung gemäß Formel I enthalten. Mit starken Säuren, wie Salz- oder Schwefelsäure, erfolgt die Esterspaltung bereits bei Raumtemperatur, während mit schwachen Säuren, wie Essigsäure, die Spaltung erst bei höherer Temperatur mit merklicher Geschwindigkeit verläuft.One treats dyes that at least once the atom grouping according to formula III, with acids, the sulfuric acid ester is obtained with cleavage Dyes which contain the atom grouping according to formula I at least once. With strong acids such as hydrochloric or sulfuric acid, the ester cleavage takes place at room temperature, while with weak acids such as acetic acid, the cleavage only occurs runs at a noticeable rate at higher temperatures.

Wird die Esterspaltung auf der Faser durchgeführt, so verwendet man, um ein Ausbluten zu verhindern, vorteilhafterweise die mit Chrom fixierten Färbungen. Durch eine Nachbehandlung mit metallabgebenden Mitteln erhält man Färbungen, die sich durch sehr gute Naß- und Lichtechtheiten auszeichnen.If the ester cleavage is carried out on the fiber, one uses in order to prevent bleeding, it is advantageous to use chromium-fixed colors. Post-treatment with metal-releasing agents gives colorations that are characterized by very good wet and light fastness properties.

Führt man die Esterspaltung in Substanz durch, so erhält man 4-Oxy-5-carboxyphenyl-2,2-dioxyazofarbstoffe, die mindestens einmal die Atomgruppierung gemäß Formel 1 enthalten. Färbungen dieser Farbstoffe können nach den üblichen Methoden mit metallabgebenden Mitteln, insbesondere Kupfer-und Chromverbindungen, nachbehandelt werden, wodurch die Allgemeinechtheiten wesentlich verbessert werden.If the ester cleavage is carried out in bulk, 4-oxy-5-carboxyphenyl-2,2-dioxyazo dyes which contain the atomic grouping according to formula 1 at least once are obtained. The colorations of these dyes can be aftertreated by the customary methods with metal-releasing agents, in particular copper and chromium compounds, as a result of which the general fastness properties are significantly improved.

Die Farbstoffe, welche mindestens einmal die Atomgruppierung gemäß Formel I enthalten, können auch in Substanz nach bekannten Methoden mit metaHabgebenden Verbindungen in Metallkomplexverbindungen übergeführt werden. Die so hergestellten, metallhaltigen Farbstoffe eignen sich, falls sie Sulfonsäuregruppen enthalten, zum Färben von animalischen, vegetabilen und synthetischen Fasern wie auch zum Färben von anodisch oxydiertem Aluminium. Sofern in den Farbstoffen, welche das Metall durch die o-Dioxyazogruppe komplex gebunden enthalten, die komplexfähige o-Oxycarboxyphenylgruppe noch nicht durch ein Schwermetall besetzt ist, können die Ausfärbungen dieser Farbstoffe mit metallabgebenden Mitteln, vorzugsweise Chromverbindungen, nachbehandelt werden, wobei die Naßechtheiten bedeutend verbessert werden. Besonderes Interesse beanspruchen die metallhaltigen, sulfonsäuregruppenhaltigen Farbstoffe für den Chromdruck. Sie liefern im Druck auf Baumwolle Farbtöne von sehr guten Naß- und Lichtechtheiten und zum Teil von bemerkenswerter Reinheit.The dyes, which at least once the atom grouping according to Formula I can contain also in substance according to known methods be converted into metal complex compounds with meta-donating compounds. The metal-containing dyes prepared in this way are suitable if they contain sulfonic acid groups for dyeing animal, vegetable and synthetic fibers such as also for coloring anodically oxidized aluminum. Unless in the dyes, which contain the metal bound by the o-dioxyazo group, which are capable of complexing o-Oxycarboxyphenyl group is not yet occupied by a heavy metal, the Coloring of these dyes with metal donating agents, preferably chromium compounds, post-treated, the wet fastness properties are significantly improved. Special The metal-containing, sulfonic acid group-containing dyes are of interest for chrome printing. When printed on cotton, they deliver color tones of very good wet- and lightfastness and in some cases of remarkable purity.

Eine besonders vorteilhafte Ausführungsfonn besteht darin, daß man die Farbstoffe, welche mindestens einmal die Atomgruppierung gemäß Formel III enthalten, in Substanz oder vorzugsweise auf der Faser, gleichzeitig der Esterspaltung und der Metallisierung unterwirft. Dies wird erreicht, indem man die Farbstoffe in neutralem bis schwach saurem Medium bei Temperaturen von 40 bis 95'C mit metallabgebenden Mitteln behandelt. Als metallabgebende Verbindungen kommen sowohl einfache Metallsalze, wie Sulfate, Chloride oder Acetate, als auch solche Verbindungen in Betracht, die Metalle komplex gebunden enthalten, wie aromatische und aliphatische Oxycarbonsäuren, Dicarbonsäuren und Aminocarbofisäuren. Besonders gute Resultate werden erhalten, wenn die mit Chrom auf der Faser fixierten Farbstoffe, welche mindestens einmal die Atomgruppierung gemäß Formel III enthalten, in neutralem bis schwach saurem Medium bei erhöhten Temperaturen mit Kupfersalzen nachbehandelt werden.A particularly advantageous embodiment is that one the dyes which contain at least one atom group according to formula III, in substance or preferably on the fiber, at the same time the ester cleavage and subject to metallization. This is achieved by keeping the dyes in neutral to weakly acidic medium at temperatures from 40 to 95'C with metal-releasing Means treated. Both simple metal salts, such as sulfates, chlorides or acetates, as well as those compounds which Contain metals bound in complexes, such as aromatic and aliphatic oxycarboxylic acids, Dicarboxylic acids and aminocarboxylic acids. Particularly good results are obtained if the dyes fixed with chromium on the fiber, which at least once contain the atom grouping according to formula III, in neutral to weakly acidic Medium can be post-treated with copper salts at elevated temperatures.

Das erfindungsgemäße Verfahren weist gegenüber dem in der schweizerischen Patentschrift 365 163 beschriebenen Verfahren unter anderem folgende Vorteile auf : Der Schwefelsäuremono - (5 - oxy - 4 - carboxyaminophenyl)-ester und die daraus hergestellten Esterfarbstoffe sind in alkalischem Medium auch bei erhöhten Temperaturen beständig. Die Alkalibeständigkeit erleichtert die Herstellung der Farbstoffe wesentlich und führt zum Teil auch zu besseren Farbstoffausbeuten.The process according to the invention has the following advantages over the process described in Swiss Patent 365 163 : The sulfuric acid mono (5 - oxy - 4 - carboxyaminophenyl) ester and the ester dyes made from it are stable in an alkaline medium even at elevated temperatures. The alkali resistance makes the production of the dyes much easier and in some cases also leads to better dye yields.

Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die gute Löslichkeit der als Zwischenstufen auftretenden Esterfarbstoffe und deren leichte Metallisierbarkeit auf der Faser.Another advantage of the method according to the invention is that it is good Solubility of the intermediate ester dyes and their ease Metallizability on the fiber.

Kuppelt man Schwefelsäuremono-(5-oxy-4-carboxy-2-aminophenyl)-ester auf Komponenten, die keine Sulfonsäuregruppen enthalten, z. B. 1,3-Dioxybenzol, so erhält man Farbstoffe, die in Wasser leicht löslich sind und ohne Schwierigkeiten im Chromdruck auf der Faser fixiert werden können. Durch eine Nachbehandlung von einigen Minuten mit Kupfersulfat oder andern Kupfersalzen erhält man unter Spaltung des Schwefelsäureesters und unter gleichzeitiger Bildung der o,o-Dioxyazo-Kupfer-Komplexverbindung waschechte Drucke von vorzüglicher Lichtechtheit. Das erfindungsgemäße Verfahren wird durch die nachfolgenden Beispiele veranschaulicht; unter Teilen werden in der Folge Gewichtsteile verstanden.Sulfuric acid mono- (5-oxy-4-carboxy-2-aminophenyl) ester is coupled on components that do not contain sulfonic acid groups, e.g. B. 1,3-Dioxybenzene, this gives dyes which are readily soluble in water and without difficulty can be fixed on the fiber with chrome printing. A follow-up treatment of a few minutes with copper sulfate or other copper salts are obtained with cleavage of the sulfuric acid ester and with the simultaneous formation of the o, o-dioxyazo-copper complex compound washable prints of excellent lightfastness. The inventive method is illustrated by the following examples; under parts are in the Follow parts by weight understood.

Beispiel 1 24,9 Teile des Schwefelsäuremono-(5-oxy-4-carboxy-2-aminophenyl)-esters (Mol 249) werden in 100 Teilen kaltem Wasser mit 20 Volumteilen wäßriger Natriumhydroxydlösung (30%) gelöst und mit 25 Volumteilen 4 n-Nitritlösung gemischt. Die klare Lösung wird unter Rühren so langsam in ein Gemisch, bestehend aus 400 Teilen Eis, 100 Volumteilen gesättigter Natriumchloridlösung und 60 Volumteilen Salzsäure (30%), eingegossen, daß die Temperatur nicht über -5'C steigt. Die Diazotierung ist nach 10 bis 20 Minuten beendet. Die ausgefallene Diazoverbindung wird isoliert und eingetragen in eine vorbereitete Lösung, bestehend aus 200 Teilen Wasser, 60 Volumteilen wäßriger Natriumhydroxydlösung (30%), 10 Teilen Pyridin, 100 Teilen Eis und 35 Teilen des Dinatriumsalzes der 2-Oxynaphthalin-3,6-disulfonsäure (Mol 348). Man rührt, bis die Kupplung beendet ist, stellt den pH-Wert der Kupplungslösung durch Zugabe von Essigsäure auf pH 9 und erwärmt auf 40 bis 50'C. Durch Zugabe von 300 Teilen Natriumchlorid fällt man den Farbstoff aus, filtriert und trocknet bei 60 bis 80'C im Vakuum.Example 1 24.9 parts of the sulfuric acid mono- (5-oxy-4-carboxy-2-aminophenyl) ester (mol 249) are dissolved in 100 parts of cold water with 20 parts by volume of aqueous sodium hydroxide solution (30%) and mixed with 25 parts by volume 4 n -Nitrite solution mixed. The clear solution is slowly poured into a mixture consisting of 400 parts of ice, 100 parts by volume of saturated sodium chloride solution and 60 parts by volume of hydrochloric acid (30%) with stirring so that the temperature does not rise above -5'C. The diazotization is over after 10 to 20 minutes. The precipitated diazo compound is isolated and added to a prepared solution consisting of 200 parts of water, 60 parts by volume of aqueous sodium hydroxide solution (30%), 10 parts of pyridine, 100 parts of ice and 35 parts of the disodium salt of 2-oxynaphthalene-3,6-disulfonic acid ( Mol 348). The mixture is stirred until the coupling has ended, the pH of the coupling solution is adjusted to 9 by adding acetic acid and the mixture is heated to 40 to 50.degree. The dye is precipitated by adding 300 parts of sodium chloride, filtered and dried at 60 to 80 ° C. in vacuo.

Der so erhaltene Esterfarbstoff besitzt in Form der freien Säure die Strukturformel und stellt ein rotbraunes Pulver dar, das sich in Wasser und konzentrierter Schwefelsäure mit roter Farbe löst. Im Chromdruck auf Baumwolle erhält man eine blauviolette Färbung, die durch eine Nachbehandlung mit Kupferacetat-Essigsäure bei 90'C unter Spaltung des Schwefelsäureesters und unter gleichzeitiger Bildung der o,o'-Dioxyazo-Kupfer-Komplexverbindung ein waschechtes Rotviolett von vorzüglicher Lichtechtheit ergibt.The ester dye thus obtained has the structural formula in the form of the free acid and is a red-brown powder that dissolves in water and concentrated sulfuric acid with a red color. The chrome print on cotton gives a blue-violet coloration which, after treatment with copper acetate-acetic acid at 90 ° C., with cleavage of the sulfuric acid ester and the simultaneous formation of the o, o'-dioxyazo-copper complex compound, gives a washable red-violet of excellent lightfastness.

Das gleiche Resultat erreicht man durch eine Nachbehandlung mit Kupfersulfat bei 60 bis 70'C. Beispiel 2 50 Teile des gemäß Beispiel 1 erhaltenen Esterfarbstoffes werden in 750 Teilen Wasser bei Raumtemperatur gelöst und mit 60 Volumteilen Salzsäure (30%) versetzt. Man erhält eine klare rotorange Lösung, die deutlich mineralsauer reagiert. Man läßt 48 Stunden bei Raumtemperatur stehen, wonach die Spaltung des Schwefelsäureesters beendet ist. Man versetzt vorsichtig mit 75 Teilen calciniertem Natriumcarbonat.The same result can be achieved by post-treatment with copper sulphate at 60 to 70 ° C. Example 2 50 parts of the ester dye obtained in Example 1 are dissolved in 750 parts of water at room temperature, and 60 parts by volume of hydrochloric acid (30%) are added. A clear red-orange solution is obtained which has a distinct mineral acidic reaction. The mixture is left to stand for 48 hours at room temperature, after which the cleavage of the sulfuric acid ester has ended. 75 parts of calcined sodium carbonate are carefully added.

Die nun intensiv blauviolette Lösung wird auf 40 bis 50'C erwärmt und der Farbstoff durch Zugabe von Natriumchlorid abgeschieden. Der isolierte und getrocknete Farbstoff besitzt in Form der freien Säure die Strukturformel und stellt ein violettbraunes Pulver dar, das sich in Wasser mit rotstichigblauer, in konzentrierter Schwefelsäure mit blaustichigroter Farbe löst. Im Chromdruck auf Baumwolle erhält man eine violette Färbung, die beim Nachbehandeln mit Kupferacetat unter Bildung der o,o-Dioxyazo-Kupfer-Komplexverbindung ein sehr lichtechtes Rotviolett ergibt, auf Wolle ein Violett und auf anodisch oxydiertem Aluminium ein blaustichiges Rot. Beispiel 3 50 Teile des gemäß Beispiel 2 erhaltenen o,o#-Dioxyazofarbstoffes werden in 500 Teilen Wasser bei 90 bis 95'C gelöst. Unter Rühren läßt man 100 Teile einer Chromacetatlösung zutropfen, die 5,5 Teile Chrom enthält. Man rührt, bis die Bildung der o,o"-Dioxyazo-Chrom-Komplexverbindung beendet ist, und isoliert den sehr leicht löslichen metallhaltigen Farbstoff, indem man im Vakuum zur Trockene eindampft.The now intensely blue-violet solution is heated to 40 to 50 ° C and the dye is deposited by adding sodium chloride. The isolated and dried dye has the structural formula in the form of the free acid and represents a violet-brown powder that dissolves in water with a reddish-tinged blue color, and in concentrated sulfuric acid with a bluish-tinged-red color. Chrome printing on cotton gives a violet coloration which, on aftertreatment with copper acetate with formation of the o, o-dioxyazo-copper complex compound, gives a very lightfast red-violet, on wool a violet and on anodically oxidized aluminum a bluish red. Example 3 50 parts of the o, o # -dioxyazo dye obtained according to Example 2 are dissolved in 500 parts of water at 90 to 95.degree. 100 parts of a chromium acetate solution containing 5.5 parts of chromium are added dropwise with stirring. The mixture is stirred until the formation of the o, o "-dioxyazo-chromium complex compound has ended, and the very readily soluble metal-containing dye is isolated by evaporating to dryness in vacuo.

Der so erhaltene chromhaltige Monoazofarbstoff stellt ein dunkles violettstichiges Pulver dar, das sich in Wasser und konzentrierter Schwefelsäure mit violetter Farbe löst. Im Chromdruck auf Baumwolle erhält man ein echtes Blauviolett.The chromium-containing monoazo dye thus obtained is a dark one purple-tinged powder that dissolves in water and concentrated sulfuric acid dissolves with purple paint. In the chrome print on cotton you get a real blue-violet.

Ersetzt man die Chromlösung durch die entsprechende Menge Kobaltlösung, so erhält man im Chromdruck auf Baumwolle ein Grauviolett.If the chromium solution is replaced by the corresponding amount of cobalt solution, so you get a gray-violet in the chrome print on cotton.

Ersetzt man die Chromlösung durch die entsprechende Menge Kupferacetat oder Kupfertetramin, so erhält man einen Farbstoff, der im Chromdruck auf Baumwolle ein reines Rotviolett mit sehr guter Lichtechtheit ergibt. Beispiel 4 Ersetzt man im Beispiel 1 die 2-Oxynaphthalin-3,6-disulfonsäure durch die äquivalente Menge 1-Oxynaphthalin-4-sulfonsäure, so erhält man einen Schwefelsäuremonoesterfarbstoff mit ähnlichen Eigenschaften.If the chromium solution is replaced by the corresponding amount of copper acetate or copper tetramine, a dye is obtained which, when printed on chrome on cotton, gives a pure red-violet with very good lightfastness. Example 4 If in Example 1 the 2-oxynaphthalene-3,6-disulfonic acid is replaced by the equivalent amount of 1-oxynaphthalene-4-sulfonic acid, a sulfuric acid monoester dye with similar properties is obtained.

Durch Spaltung des Schwefelsäureesters gemäß Beispiel 2 entsteht der entsprechende o,o-Dioxyazofarbstoff. Der so erhaltene o,o'-Dioxyazofarbstoff wird gemäß Beispiel 3 metallisiert, wobei folgende metallhaltige Azofarbstoffe erhalten werden: Die Färbungen zeichnen sich durch gute Licht-und Waschechtheiten aus. Beispiel 5 24,9 Teile des Schwefelsäuremono-(5-oxy-4-carboxy-2-aminophenyl)-esters (Mol 249) werden gemäß Beispiel 1 diazotiert. Die Diazosuspension wird eingetragen in eine vorbereitete Lösung, bestehend aus 16Teilen2,4-Dioxybenzoesäure(Moll54),100Volumteilen wäßriger Natriumhydroxydlösung (30()/o), 20 Teilen Pyridin, 50 Teilen Wasser und 50 Teilen Eis. Man rührt bei Raumtemperatur, bis die Kupplung beendet ist, stellt den pH-Wert der Kupplungslösung durch Zugabe von 25 Teilen Essigsäure (80%) auf pH 8,5 und erwärmt auf 40 bis 50'C. Nach Zugabe von 300 Teilen Natriumchlorid fällt der Farbstoff aus, wird filtriert und bei 60 bis 80'C im Vakuum getrocknet.The corresponding o, o-dioxyazo dye is formed by cleavage of the sulfuric acid ester according to Example 2. The o, o'-dioxyazo dye thus obtained is metallized according to Example 3 , the following metal-containing azo dyes being obtained: The dyeings are distinguished by good fastness to light and washing. Example 5 24.9 parts of the sulfuric acid mono- (5-oxy-4-carboxy-2-aminophenyl) ester (mol 249) are diazotized according to Example 1. The diazo suspension is introduced into a prepared solution consisting of 16 parts of 2,4-dioxybenzoic acid (Moll54), 100 parts by volume of aqueous sodium hydroxide solution (30%), 20 parts of pyridine, 50 parts of water and 50 parts of ice. The mixture is stirred at room temperature until the coupling has ended, the pH of the coupling solution is adjusted to 8.5 by adding 25 parts of acetic acid (80%) and the mixture is heated to 40 to 50.degree. After 300 parts of sodium chloride have been added, the dye precipitates, is filtered and dried at 60 to 80 ° C. in vacuo.

Der leicht lösliche Farbstoff besitzt in Form der freien Säure die Strukturformel und stellt ein dunkelbraunes Pulver dar, das sich in Wasser mit gelbbrauner und in 'konzentrierter Schwefelsäure mit brauner Farbe löst. Im Chromdruck auf Baumwolle erhält man eine satte, braune Färbung. Durch eine Nachbehandlung von 5 bis 10 Minuten Dauer mit Kupfersulfat. bei 60 bis 70'C erhält man unter Spaltung des Schwefelsäureesters und unter gleichzeitiger Bildung der o,o#-Dioxyazo-Kupfer-Komplexverbindung ein violettstichiges Braun mit vorzüglicher Wasch- und Lichtechtheit.The easily soluble dye has the structural formula in the form of the free acid and is a dark brown powder which dissolves in water with a yellow-brown color and in concentrated sulfuric acid with a brown color. Chrome printing on cotton gives a rich, brown color. After treatment with copper sulphate for 5 to 10 minutes. at 60 to 70 ° C. , with cleavage of the sulfuric acid ester and the simultaneous formation of the o, o # -dioxyazo-copper complex compound, a purple-tinged brown with excellent wash and lightfastness is obtained.

Das gleiche Resultat erhält man durch eine 5 bis 10 Minuten dauernde Nachbehandlung mit Kupferacetat in essigsaurer Lösung bei einer Temperatur von 90 bis 95'C. Beispiel 6 24,9 Teile des Schwefelsäuremono-(5-oxy-4-carboxy-2-aminophenyl)-esters (Mol 249) werden gemäß Beispiel 1 diazotiert. Die Diazosuspension wird eingetragen in eine Lösung, bestehend aus 11 Teilen 1,3-Dioxybenzol (Mol 110), 20 Teilen Pyridin, 85 Volumteilen wäßriger Natriumhydroxydlösung (30%) und 100 Teilen Wasser. Nach Beendigung der Kupplung wird der Farbstoff bei pH 9,5 mit Natriumchlorid abgeschieden, isoliert und getrocknet. Man erhält ein rotbraunes Pulver, das sich in Wasser mit gelber, in konzentrierter Schwefelsäure mit gelbbrauner Farbe löst. Im Chromdruck auf Baumwolle erhält man ein kräftiges Rotbraun, das beim Nachbehandeln mit Kupfersulfat unter Spaltung des Schwefelsäureesters und unter gleichzeitiger Bildung der o,o-Dioxyazo-Kupfer-Komplexverbindung in ein sattes, waschechtes Braun mit vorzüglicher Lichtechtheit übergeht. Beispiel 7 24,9 Teile des Schwefelsäuremono-(5-oxy-4-carboxy-2-aminophenyl)-esters (Mol 249) werden gemäß Beispiel 1 diazotiert. Die Diazosuspension wird eingetragen in eine Lösung, bestehend aus 18 Teilen Acetoacetylaminobenzol (Mol 177), 200 Teilen Wasser, 50 Teilen Pyridin und 120 Teilen calciniertem Natriumcarbonat. Am Ende der Kupplungsreaktion erwärmt man auf 40 bis 50'C und scheidet den Farbstoff durch Zugabe von 180 Teilen Natriumchlorid ab. Nach Isolierung und Trocknung erhält man ein gelbes Pulver, das sich in Wasser und konzentrierter Schwefelsäure mit gelber Farbe löst. Im Chromdruck auf Baumwolle erhält man ein leuchtendes Gelb mit guter Waschechtheit, das beim Nachkupfern mit Kupfersulfat unter Spaltung des Schwefelsäureesters und unter gleichzeitiger Bildung der o,o'-Dioxyazo-Kupfer-Komplexverbindunü in ein braunstichiges Gelb mit sehr guter Lichtechtheit übergeht.The same result is obtained by a 5 to 10 minute post-treatment with copper acetate in acetic acid solution at a temperature of 90 to 95.degree. Example 6 24.9 parts of the sulfuric acid mono- (5-oxy-4-carboxy-2-aminophenyl) ester (mol 249) are diazotized according to Example 1. The diazo suspension is introduced into a solution consisting of 11 parts of 1,3-dioxybenzene ( 110 moles), 20 parts of pyridine, 85 parts by volume of aqueous sodium hydroxide solution (30%) and 100 parts of water. After the coupling has ended, the dye is precipitated with sodium chloride at pH 9.5 , isolated and dried. A red-brown powder is obtained which dissolves in water with a yellow color and in concentrated sulfuric acid with a yellow-brown color. The chrome print on cotton gives a strong reddish brown which, on aftertreatment with copper sulphate, changes to a rich, real brown with excellent lightfastness, with cleavage of the sulfuric acid ester and the simultaneous formation of the o, o-dioxyazo-copper complex compound. Example 7 24.9 parts of the sulfuric acid mono- (5-oxy-4-carboxy-2-aminophenyl) ester (mol 249) are diazotized according to Example 1. The diazo suspension is introduced into a solution consisting of 18 parts of acetoacetylaminobenzene ( 177 mol), 200 parts of water, 50 parts of pyridine and 120 parts of calcined sodium carbonate. At the end of the coupling reaction, the mixture is heated to 40 to 50 ° C. and the dye is separated off by adding 180 parts of sodium chloride. After isolation and drying, a yellow powder is obtained which dissolves in water and concentrated sulfuric acid with a yellow color. Chrome printing on cotton gives a bright yellow with good wash fastness, which turns into a brownish yellow with very good lightfastness when re-coppering with copper sulfate with cleavage of the sulfuric acid ester and with simultaneous formation of the o, o'-dioxyazo-copper complex compound.

Farbstoffe mit ähnlichen Eigenschaften erhält man, wenn als Azokomponenten 1-Chlor-4-acetoacetylaminobenzol oder 3-Acetoacetylaminobenzol-1-sulfonsäure verwendet werden.Dyes with similar properties are obtained when used as azo components 1-chloro-4-acetoacetylaminobenzene or 3-acetoacetylaminobenzene-1-sulfonic acid is used will.

Beispiel 8 Verfährt man gemäß Beispiel 7 und kuppelt auf 24 Teile 5 - Acetoacetylamino - 2 - oxybenzoesäure (Mol 237), so erhält man ein gelbbraunes Pulver, das sich in Wasser und konzentrierter Schwefelsäure mit gelber Farbe löst. Der Farbstoff besitzt in Form der freien Säure folgende Konstitutionsformel: 49,7 Teile dieses Farbstoffes (Mol 497) werden in 500 Teilen Wasser gelöst. Die klare gelbe Lösung wird versetzt mit 100 Teilen einer Chromacetatlösung, die 15 Teile Chrom enthält. Die Mischung wird 5 Minuten auf 80 bis 85'C erwärmt. Man erhält, ohne daß der Schwefelsäureester gespalten wird, die sehr leicht lösliche Dichromkomplexverbindung des Farbstoffes, wobei das Chrom durch die beiden o-Oxycarboxygruppen gebunden ist.Example 8 If the procedure of Example 7 is followed and 5- acetoacetylamino - 2 - oxybenzoic acid (mol 237) is coupled to 24 parts, a yellow-brown powder is obtained which dissolves in water and concentrated sulfuric acid with a yellow color. The dye has the following constitutional formula in the form of the free acid: 49.7 parts of this dye (mol 497) are dissolved in 500 parts of water. The clear yellow solution is mixed with 100 parts of a chromium acetate solution containing 15 parts of chromium. The mixture is heated to 80 to 85 ° C. for 5 minutes. The very easily soluble dichromium complex compound of the dye is obtained without the sulfuric acid ester being cleaved, the chromium being bound by the two o-oxycarboxy groups.

Diese dunkelbraune Farbstofflösung färbt Naturseide, Wolle, Polyamidfasern, Baumwolle und anodisch oxydiertes Aluminium in klaren, rotstichiggelben Tönen.This dark brown dye solution dyes natural silk, wool, polyamide fibers, Cotton and anodized aluminum in clear, reddish-yellow tones.

Durch eine NacAbehandlung obiger Färbungen mit Kupfersulfat bei 60 bis 70'C erhält man unter Spaltung des Schwefelsäureesters und unter gleichzeitiger Bildung der o,o*-Dioxyazo-Kupfer-Komplexverbindung gelbbraune Farbtöne von zum Teil sehr guter Lichtechtheit.By NacA treatment of the above dyeings with copper sulfate at 60 to 70 ° C. , with cleavage of the sulfuric acid ester and the simultaneous formation of the o, o * -dioxyazo-copper complex compound, yellow-brown shades of partly very good lightfastness are obtained.

Beispiel 9 24,9 Teile des Schwefelsäuremono-(5-oxy-4-carboxy-2-anünophenyl)-esters (Mol 249) werden gemäß Beispiel 1 diazotiert und auf 23,5 Teile 1-(4#-Oxy-3'-carboxyphenyl)-3-methyl-5-pyrazolon (Mol 234) gekuppelt. Nach Isolierung und Trocknung erhält man den Farbstoff als oranges Pulver, das in Wasser mit oranger, in konzentrierter Schwefelsäure mit rotoranger Farbe löslich ist.Example 9 24.9 parts of the sulfuric acid mono- (5-oxy-4-carboxy-2-anünophenyl) ester (mol 249) are diazotized according to Example 1 and 23.5 parts of 1- (4 # -oxy-3'- carboxyphenyl) -3-methyl-5-pyrazolone (Mol 234) coupled. After isolation and drying, the dye is obtained as an orange powder which is soluble in water with an orange color and in concentrated sulfuric acid with a red-orange color.

Im Chromdruck auf Baumwolle wird ein klares, waschechtes Orange von guter Lichtechtheit erhalten; nachgekupfert unter Spaltung des Schwefelsäureesters und unter gleichzeitiger Bildung der o,o"-Dioxyazo-Kupfer-Komplexverbindung erhält man ein braunstichiges Orange von hervorragender Lichtechtheit.In the chrome print on cotton, a clear, real orange of good lightfastness obtained; re-coppered with cleavage of the sulfuric acid ester and with simultaneous formation of the o, o "-dioxyazo-copper complex compound a brownish orange of excellent lightfastness.

Gemäß den Beispielen 1 bis 8 können weitere, wertvolle metallhaltige Monoazofarbstoffe hergestellt werden. Einige Beispiele sind in der nachfolgenden Tabelle zusammengefaßt. Beispiel 18 24,9 Teile des Schwefelsäuremono-(5-oxy-4-carboxy-2-aminophenyl)-esters (Mol 249) werden gemäß Beispiel 1 diazotiert. Die Diazosuspension wird in eine Lösung, bestehend aus 5,5 Teilen 1,3-Dioxybenzol (Mol 110), 72 Volumteilen wäßriger Natriumhydroxydlösung (30%), 20 Teilen Pyridin und 150 Teilen Eiswasser, eingetragen. Man rührt bei Raumtemperatur, bis die Kupplung beendet ist, stellt den pH-Wert der Farbstofflösung durch Zugabe von Essigsäure auf pH 8,5, erwärmt auf 40 bis 50'C und scheidet den Farbstoff durch Zugabe von Natriumchlorid ab. Der Farbstoff, der in Form der freien Säure die Strukturformel besitzt, wird filtriert und im Vakuum bei 60 bis 70'C getrocknet. Der leicht lösliche Farbstoff stellt ein grauschwarzes Pulver dar, das sich in Wasser mit brauner, in konzentrierter Schwefelsäure mit braunvioletter Farbe löst.According to Examples 1 to 8 , further valuable metal-containing monoazo dyes can be prepared. Some examples are summarized in the table below. Example 18 24.9 parts of the sulfuric acid mono- (5-oxy-4-carboxy-2-aminophenyl) ester (mol 249) are diazotized according to Example 1. The diazo suspension is introduced into a solution consisting of 5.5 parts of 1,3-dioxybenzene ( 110 moles), 72 parts by volume of aqueous sodium hydroxide solution (30%), 20 parts of pyridine and 150 parts of ice water. The mixture is stirred at room temperature until the coupling has ended, the pH of the dye solution is adjusted to 8.5 by adding acetic acid, heated to 40 to 50 ° C. and the dye is separated off by adding sodium chloride. The dye that has the structural formula in the form of the free acid possesses, is filtered and dried in vacuo at 60 to 70'C. The easily soluble dye is a gray-black powder that dissolves in water with a brown color, and in concentrated sulfuric acid with a brown-violet color.

Der Farbstoff ergibt im Chromdruck auf Baumwolle eine dunkelbraune Färbung. Beim Nachkupfern mit Kupfersulfat bei 50 bis 70'C oder mit Kupferacetat bei 90 bis 100'C erhält man, unter Spaltung der Schwefelsäureester und unter gleichzeitiger Bildung der o,o-Dioxyazo-Kupfer-Komplexverbindungen bzw. der Di-o,o"-dioxyazo-Kupfer-Komplexverbindung, ein tiefes Schwarz mit vorzügficher Licht- und Waschechtheit.In chrome printing on cotton, the dye gives a dark brown color. When re-coppering with copper sulphate at 50 to 70'C or with copper acetate at 90 to 100'C one obtains, with cleavage of the sulfuric acid esters and with simultaneous formation of the o, o-dioxyazo-copper complex compounds or the di-o, o "- dioxyazo-copper complex compound, a deep black with excellent light and wash fastness.

Färbt man den Farbstoff auf anodisch oxydiertes Aluminium, so erhält man beim Nachbehandeln mit wäßriger Kupfersulfatlösung (Metall-sealing), unter Spaltung der Schwefelsäureester und unter gleichzeitiger Bildung der o,o#-Dioxyazo-Kupfer-Komplexverbindungen, ein braunstichiges Schwarz mit vorzüglicher Lichtechtheit.If the dye is dyed on anodically oxidized aluminum, it is obtained after treatment with aqueous copper sulphate solution (metal sealing), with cleavage the sulfuric acid ester and with simultaneous formation of the o, o # -dioxyazo-copper complex compounds, a brownish black with excellent lightfastness.

Die Färbungen auf vorchromierte Seide, Wolle und Viskose ergeben beim Nachkupfern unter Spaltung der Schwefelsäureester und unter gleichzeitiger Bildung der o,o-Dioxyazo-Kupfer-Komplexverbindungen waschechte graue bis schwarze Farbtöne von zum Teil sehr guter Lichtechtheit. Färbt man in gleicher Weise auf vorchromierte Polyamidfasern, so erhält man eine braune Färbung, die durch eine alkalische Behandlung in wäßrigem Medium bei erhöhter Temperatur (alkalische Wäsche) nach Schwarz umschlägt. Die Färbung zeichnet sich durch sehr gute Naß- und Lichtechtheit aus.The colors on pre-chromed silk, wool and viscose result in the Post-coppering with cleavage of the sulfuric acid esters and with simultaneous formation the o, o-dioxyazo-copper complex compounds washfast gray to black shades partly very good lightfastness. Colored in the same way on pre-chromed Polyamide fibers, the brown color is obtained by an alkaline treatment turns black in an aqueous medium at elevated temperature (alkaline wash). The dyeing is characterized by very good wet and light fastness.

Werden 12,6 Teile des gemäß Abschnitt 1 dieses Beispiels hergestellten Esterfarbstoffes (Mol 630) bei 60 bis 80'C in 400 Teilen wäßriger Chromacetatlösung, die 3,5 Teile Chrom enthält, gelöst und einige Zeit gerührt, so erhält man, ohne daß die Schwefelsäureester gespalten werden, die leicht lösliche o - Oxycarboxy - Dichrom - Komplexverbindung des Esterfarbstoffes. Durch Eindampfen im Vakuum bei 40 bis 50'C wird die Dichromkomplexverbindung als braunviolettes Pulver isoliert erhalten.If 12.6 parts of the ester dye prepared according to Section 1 of this example (mole 630) are dissolved at 60 to 80 ° C. in 400 parts of aqueous chromium acetate solution containing 3.5 parts of chromium and stirred for some time, the result is obtained without the Schwefelsäureester are cleaved, the readily soluble o - Oxycarboxy - Dichrom - complex compound of Esterfarbstoffes. The dichromium complex compound is isolated as a brown-violet powder by evaporation in vacuo at 40 to 50 ° C.

Die wäßrigen Lösungen der o-Oxycarboxy-Dichrom-Komplexverbindung können direkt zum Färben von Seide, Wolle, Viskose, Polyamidfasern und anodisch oxydiertem Aluminium verwendet werden. Beim Nachkupfern erhält man dieselben Farbtöne, wie oben beschrieben.The aqueous solutions of the o-oxycarboxy-dichromium complex compound can directly for dyeing silk, wool, viscose, polyamide fibers and anodically oxidized Aluminum can be used. When re-coppering you get the same color tones as described above.

Weitere wertvolle Disazofarbstoffe können auf ähnlichem Wege hergestellt werden, so z. B.: Farbton der Bei- gekupferten Komponente Färbungen im spiel Chromdruck auf Baumwolle 19 1,8-Dioxynaphthalin- Blauviolett 3,6-disulfonsäure 20 5,5'-Dioxydinaphthyl-(2,2')- Violett amindisulfonsäure-(7,7') 21 8-Acetoacetylamino- 1 -oxy- Violett- naphthalin-3,6-disulfonsäure stichig- braun Beispiel 22 46,8 Teile des auf bekannte Weise aus diazotiertem 4-Nitro-l-aminobenzol (Mol 468) durch Kuppeln in saurem Medium auf 1 - Amino - 8 - oxynaphthalin-3,6-disulfonsäure hergestellten Monoazofarbstoffes werden in 500 Teilen Wasser, 50 Teilen Pyridin und 60 Volumteilen wäßriger Natriumhydroxydlösung (30%) gelöst. Zur Lösung gibt man 24,9 Teile des gemäß Beispiel 1 diazotierten Schwefelsäuremono-(5-oxy-4-carboxy-2-aminophenyl)-esters (Mol 249). Man rührt, bis die Kupplung beendet ist, isoliert den Farbstoff wie üblich und reinigt durch Umlösen aus verdünnter Natriumchloridlösung. Der so erhaltene Farbstoff besitzt in Form der freien Säure die Strukturformel: Im Chromdruck auf Baumwolle ergibt die nachgekupferte Färbung marineblaue Töne von sehr guter Lichtechtheit. Beispiel 23 24,9 Teile des Schwefelsäuremono-(5-oxy-4-carboxy-2-aminophenyl)-esters (Mol 249) werden gemäß Beispiel 1 diazotiert und gekuppelt auf 29,4 Teile des Monoazofarbstoffes, welcher hergestellt wurde durch alkalische Kupplung von diazotierter 4-Aminobenzol-l-sulfonsäure auf 1,3-Dioxybenzol.Other valuable disazo dyes can be prepared in a similar way, such. B .: Hue of By-copied Component colorations in game chrome print on cotton 19 1,8-dioxynaphthalene blue-violet 3,6-disulfonic acid 20 5,5'-dioxydinaphthyl- (2,2 ') violet amine disulfonic acid (7.7 ') 21 8-acetoacetylamino- 1 -oxy- violet- naphthalene-3,6-disulfonic acid Brown Example 22 46.8 parts of the monoazo dye prepared in a known manner from diazotized 4-nitro-1-aminobenzene (mol 468) by coupling in an acidic medium to 1- amino -8- oxynaphthalene-3,6-disulfonic acid are dissolved in 500 parts of water, 50 parts of pyridine and 60 parts by volume of aqueous sodium hydroxide solution (30%) dissolved. 24.9 parts of the sulfuric acid mono- (5-oxy-4-carboxy-2-aminophenyl) ester (mol 249) diazotized according to Example 1 are added to the solution. The mixture is stirred until the coupling has ended, the dye is isolated as usual and purified by dissolving from dilute sodium chloride solution. The dye thus obtained has the structural formula in the form of the free acid: In the chrome print on cotton, the re-coppered dyeing results in navy blue tones of very good lightfastness. Example 23 24.9 parts of the sulfuric acid mono- (5-oxy-4-carboxy-2-aminophenyl) ester (mol 249) are diazotized according to Example 1 and coupled to 29.4 parts of the monoazo dye, which was prepared by alkaline coupling of diazotized 4-aminobenzene-1-sulfonic acid on 1,3-dioxybenzene.

Nach Isolierung und Trocknung des so erhaltenen Disazofarbstoffes erhält man ein dunkelbraunes Pulver, das sich in Wasser mit brauner und in konzentrierter Schwefelsäure mit violettbrauner Farbe löst.After isolation and drying of the disazo dye thus obtained you get a dark brown powder, which is concentrated in water with brown and in Dissolves sulfuric acid with a purple-brown color.

Im Chromdruck auf Baumwolle erhält man beim Nachkupfern unter Spaltung des Schwefelsäureesters und unter gleichzeitiger Bildung der o,o'-Dioxyazo-Kupfer-Komplexverbindung tiefe Brauntöne von sehr guter Lichtechtheit. Beispiel 24 24,9 Teile des Schwefelsäuremono-#5-oxy-4-carboxy-2-aminophenyl)-esters (Mol 249) werden gemäß Beispiel 1 diazotiert und gekuppelt auf 66,7 Teile des Disazofarbstoffes, hergestellt durch schwach saure Kupplung von diazotierter 4-Oxy-3-carboxy-3*'-amino-1,1'-azobenzol-4-sulfonsäure auf 1-Amino-8-naphthol-4,6-disulfonsäure.In chromium printing on cotton, deep brown tones of very good lightfastness are obtained in post-copper plating with cleavage of the sulfuric acid ester and the simultaneous formation of the o, o'-dioxyazo-copper complex compound. Example 24 24.9 parts of the sulfuric acid mono- # 5-oxy-4-carboxy-2-aminophenyl) ester (mol 249) are diazotized according to Example 1 and coupled to 66.7 parts of the disazo dye, prepared by weakly acidic coupling of diazotized 4-Oxy-3-carboxy-3 * '- amino-1,1'-azobenzene-4-sulfonic acid on 1-amino-8-naphthol-4,6-disulfonic acid.

Der so erhaltene Trisazofarbstoff wird bei pH 7 bis 8 durch Zugabe von Natriumchlorid abgeschieden, filtriert und durch Umkristallisieren aus verdünnter Natriumchloridlösung gereinigt. Der im Vakuum getrocknete Farbstoff besitzt in Form der freien Säure folgende Strukturformel: und ist ein grauschwarzes Pulver, das sich in Wasser mit blauer, in konzentrierter Schwefelsäure mit grüner Farbe löst.The trisazo dye thus obtained is precipitated at pH 7 to 8 by adding sodium chloride, filtered and purified by recrystallization from dilute sodium chloride solution. The dye, dried in vacuo, has the following structural formula in the form of the free acid: and is a gray-black powder that dissolves in water with blue, in concentrated sulfuric acid with green color.

Im Chromdruck auf Baumwolle erhält man eine dunkelgrüne Färbung, die beim Nachkupfern unter Spaltung des Schwefelsäureesters und unter gleichzeitiger Bildung der o,o'#Dioxyazo-Kupfer-Komplexverbindung ein neutrales Grau mit sehr guter Lichtechtheit ergibt.The chrome print on cotton gives a dark green coloration, the when re-coppering with cleavage of the sulfuric acid ester and with simultaneous Formation of the o, o '# dioxyazo-copper complex compound a neutral gray with very good Results in lightfastness.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zur Herstellung von metallisierbaren 4-Oxy-5-earboxyphenyl-2,2-dioxyazofarbstoffen, welche mindestens einmal die Atomgruppierung gemäß der Formel wobei R den Rest einer kupplungsfähigen Verbindung bedeutet, in welcher die Oxygruppe in ortho-Stellung zum kuppelbaren C-Atom steht, enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß man den Schwefelsäuremono-(5-oxy-4-carboxy-2-aminophenyl)-ester der Formel diazotiert und die erhaltene Diazoverbindung auf eine kupplungsfähige Verbindung, welche in ortho-Stellung zum kuppelbaren C-Atom eine Oxygruppe besitzt, einwirken läßt und den so erhaltenen 4 - Oxy - 5 - carboxyphenyl - 2 - monoschwefelsäureester-2'-oxyazofarbstoff, der mindestens einmal die Atomgruppierung gemäß der Formel wobei R die obige Bedeutung besitzt, enthält, in saurem bis neutralem Medium in Substanz oder auf der Faser einer Verseifung unterwirft, wobei unter Spaltung des Schwefelsäuremonoesters der 4-Oxy-5-carboxy-2,2'-dioxyazofarbstoff, welcher mindestens einmal die Atomgruppierung gemäß Formel I enthält, erhalten wird. PATENT CLAIMS: 1. Process for the preparation of metallizable 4-oxy-5-earboxyphenyl-2,2-dioxyazo dyes which have at least one atom grouping according to the formula where R denotes the radical of a couplable compound in which the oxy group is in the ortho position to the couplable carbon atom, characterized in that the sulfuric acid mono- (5-oxy-4-carboxy-2-aminophenyl) ester is used formula diazotized and the diazo compound obtained can act on a couplable compound which has an oxy group in the ortho position to the couplable carbon atom and the 4 - oxy - 5 - carboxyphenyl - 2 - monosulfuric acid ester-2'-oxyazo dye obtained at least once the atom grouping according to the formula where R has the above meaning, is subjected to saponification in an acidic to neutral medium in substance or on the fiber, with cleavage of the sulfuric acid monoester of the 4-oxy-5-carboxy-2,2'-dioxyazo dye, which has at least one atomic grouping according to formula I contains, is obtained. 2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die kupplungsfähige Verbindung eine Azokomponente der Reihe Acetoacetylarylamid, Pyrazolon, Benzol, Naphthalin darstellt. 3. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die kupplungsfähige Verbindung mindestens eine Azogruppe enthält. 4. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man die 4-Oxy-5-carboxy-2,2'-dioxyazofarbstoffe, welche mindestens einmal die Atomgruppierung gemäß Formel I enthalten, in Substanz oder auf der Faser mit metallabgebenden Mitteln behandelt. 5. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verseifung der Schwefelsäureesterfarbstoffe gemäß Formel III und die Metallisierung der entstehenden 4-Oxy-5-carboxyphenyl-2,2'-dioxyazofarbstoffe gemäß Formel I in Substanz oder auf der Faser gleichzeitig durchgeführt werden. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 842 379, französische Patentschrift Nr. 1 108 146.2. The method according to claim 1, characterized in that the couplable compound is an azo component of the series acetoacetylarylamide, pyrazolone, benzene, naphthalene. 3. The method according to claim 1, characterized in that the couplable compound contains at least one azo group. 4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the 4-oxy-5-carboxy-2,2'-dioxyazo dyes, which contain at least once the atomic grouping according to formula I, in substance or on the fiber with metal donating Means treated. 5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that the saponification of the sulfuric acid ester dyes according to formula III and the metallization of the resulting 4-oxy-5-carboxyphenyl-2,2'-dioxyazo dyes according to formula I in substance or on the fiber carried out at the same time. Documents considered: German Patent No. 842 379, French Patent No. 1 108 146.
DED29784A 1958-01-17 1959-01-16 Process for the preparation of metallizable 4-oxy-5-carboxy-phenyl-2, 2'-dioxyazo dyes Pending DE1151334B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1151334X 1958-01-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1151334B true DE1151334B (en) 1963-07-11

Family

ID=4560187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED29784A Pending DE1151334B (en) 1958-01-17 1959-01-16 Process for the preparation of metallizable 4-oxy-5-carboxy-phenyl-2, 2'-dioxyazo dyes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1151334B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE842379C (en) * 1947-01-28 1952-06-26 Sandoz Ag Process for the preparation of metallizable o-oxymonoazo dyes
FR1108146A (en) * 1953-06-17 1956-01-09 Ici Ltd Metallic Azo Dyes

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE842379C (en) * 1947-01-28 1952-06-26 Sandoz Ag Process for the preparation of metallizable o-oxymonoazo dyes
FR1108146A (en) * 1953-06-17 1956-01-09 Ici Ltd Metallic Azo Dyes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE751343C (en) Process for the preparation of disazo dyes
DE1544539C3 (en) Metal complex disazo dyes and process for their preparation
DE1544538C3 (en) Metal complex disazo dyes, process for their preparation and their use
EP0044937A2 (en) 1:2-Chromium mixed complex dyestuffs, their preparation and use
DE1544464B1 (en) Process for the production of water-soluble, metallizable disazo and trisazo dyes and their heavy metal complexes
EP0319474B1 (en) Process for the preparation of 1:2 metal complex azo dyes
DE922727C (en) Process for the production of monoazo dyes or their metal complex compounds
DE940482C (en) Process for the preparation of chromium-containing monoazo dyes
AT166451B (en) Process for the production of new chromium-containing monoazo dyes
DE3717667A1 (en) WATER-SOLUBLE NAPHTHYL-AZO-PYRAZOLONE COMPOUNDS, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND THEIR USE AS DYES
DE2755936C2 (en)
DE1151334B (en) Process for the preparation of metallizable 4-oxy-5-carboxy-phenyl-2, 2'-dioxyazo dyes
DE937367C (en) Process for the production of chrome or cobalt containing azo dyes
DE832648C (en) Process for the preparation of chromium-containing monoazo dyes
DE557196C (en) Process for the production of chromium-containing azo dyes
DE844768C (en) Process for the preparation of ester-like derivatives of o, o'-dioxymonoazo dyes
DE1001438C2 (en) Process for the preparation of metal-containing monoazo dyes
DE1147701B (en) Process for the preparation of metal complex compounds of monoazo dyes
AT165532B (en) Process for the production of new azo dyes
DE849287C (en) Process for the preparation of trisazo dyes
DE1544543C3 (en) Water-soluble metal complex azo dyes, process for their preparation and their use
DE1003374C2 (en) Process for the production of metal-containing azo dyes
AT162603B (en) Process for the production of new polyazo dyes
DE921225C (en) Process for the preparation of disazo dyes
AT165298B (en) Process for the preparation of ester-like derivatives from o, o'-dioxymonoazo dyes