DE114771C - - Google Patents

Info

Publication number
DE114771C
DE114771C DENDAT114771D DE114771DA DE114771C DE 114771 C DE114771 C DE 114771C DE NDAT114771 D DENDAT114771 D DE NDAT114771D DE 114771D A DE114771D A DE 114771DA DE 114771 C DE114771 C DE 114771C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
horn
lever
rod
nailing
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT114771D
Other languages
German (de)
Publication of DE114771C publication Critical patent/DE114771C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D71/00Elements of nailing machines; Nail-feeding devices
    • A43D71/02Driving mechanisms for moving the horn; Nail-cutting apparatus connected with the horn

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Horneinstellvorrichtung für solche Schuh-Nagelmaschinen, bei welchen der zu benagelnde Schuh mit aufwärts gewendeter Sohle über dem Ambosende des Hornes aufgesteckt und innerhalb, selbst an seinem verengten Spitzentheil, gestützt und beim Nageln geführt wird. Bei dieser Art Maschinen haben sich mit den bisherigen Einrichtungen Schwierigkeiten hinsichtlich der Einstellung des Hornes insofern ergeben, als dasselbe gegen das Mundstück der Maschine leicht entweder zu lange oder zu kurze Zeit emporgestellt gehalten wird, wofern man die Controle hierüber gänzlich der Willkür des Arbeiters überliefs, dessen Beurtheilung der Arbeitslage naturgemäfs unsicher ist und ein unrechtzeitiges Niederpressen des Hornes nicht ausschliefsen kann.The subject of the present invention is a horn adjustment device for such shoe nailing machines, in which the shoe to be nailed is attached with the sole turned upwards over the anvil end of the horn and within, even at its narrowed tip, supported and guided when nailing will. In this type of machine, the previous devices have had difficulty adjusting the horn In so far as doing the same against the mouthpiece of the machine easily either for too long or is kept up too short a time, if the control over it is held entirely left to the arbitrariness of the worker, whose judgment of the work situation is natural is unsafe and cannot be ruled out that the horn may not be pressed down in good time can.

Manchmal wird der Arbeiter auch die Maschine anhalten, bevor der Zeitpunkt erreicht ist, zu welchem das Horn niederzugehen hat; dann mufs er mit der Hand die Maschine für den Rest der Arbeitswirkung drehen, wodurch Zeitverlust und unsaubere Arbeit veranlafst wird.Sometimes the worker will also stop the machine before the time comes is to whom the horn is to descend; then he has to hand the machine for rotate the rest of the work, causing wasted time and messy work will.

Die neue technische Aufgabe, auf' deren Lösung vorliegende Erfindung hinausgeht, besteht nun darin, dafs eine Einrichtung getroffen werden soll, welche selbstthätig im 'geeigneten Zeitpunkte das Anheben des Hornes in seiner Stellung als Widerlager regelt und in dieser Stellung während der ganzen Nagelungsthätigkeit festhält. Der Arbeiter braucht also bei Verwirklichung dieser selbstthätigen Regelung nicht mehr sein Urtheil in der angegebenen Beziehung zur Geltung zu bringen; das Horn kann nicht früher niedergeprefst werden, als bis der Nageltreiber seine Arbeit vollendet hat. Bis dahin wird durch die. neue Einrichtung der Weiterbetrieb der Maschine gesichert. The new technical task on 'whose Solution of the present invention is now that a device is met which should automatically raise the horn at the appropriate point in time Position as an abutment regulates and in this position during the entire nailing activity holds on. The worker therefore needs in realizing this automatic regulation no longer to assert his judgment in the relation given; the Horn cannot be pressed down before the nail driver has finished his work Has. Until then, the. new facility secured the continued operation of the machine.

Die neue Horneinstellvorrichtung ist. auf beiliegender Zeichnung in Seitenansicht an einer bekannten Nagelmaschine dargestellt, bei welcher, was hier unwesentlich ist, zwei Nagelstränge zugeführt und die Nägel der Reihe nach eingetrieben werden.The new horn adjuster is. on the accompanying drawing in side view of one known nailing machine, in which, which is immaterial here, two nail strands fed and the nails are driven in one after the other.

Zu den bekannten Theilen gehören: der Gestellrahmen, welcher im Wesentlichen aus einem Träger A und einem Kopfe A1 besteht, die Hauptwelle A?, welche eine Daumenscheibe A3 sowie ein Excenter A*, einen Hubdaumen für die Treiberstange Aa trägt, welch letztere an ihrem unteren Ende einen Nagel treiber aufweist, und oben durch einen Hebel mechanisch beeinflufst wird. Die Excenterscheibe A* wirkt durch den Ring B und Hebel -B2 auf eine Zuführ- und Abschneidevorrichtung oberhalb der Nagelführung Z?5, welche zu einem Mundstücke g leitet, um die Nagelstücke bis zum Eintreiben in das Werkstück zu halten. Die Vorrichtung zum Einun'd Ausrücken des Antriebes besteht aus den zu kuppelnden Scheiben JB1 und 5°, von denen die erstere beständig sich dreht, und aus dem gabelförmigen Kuppelungsschaltglied q in Verbindung mit einer zu einem Fufstritte niederführenden Stange p. Beim Abwärtszuge dieser Stange ρ bewirkt das Schaltglied q die Einrückung der Kuppelung. Während des Nageins wird selbstthätig ein Zug im Sinne der Auf-The known parts include: the rack frame, which essentially consists of a support A and a head A 1 , the main shaft A ?, which carries a thumb disk A 3 and an eccentric A *, a lifting thumb A ° for the driver rod A a , which the latter has a nail driver at its lower end and is mechanically influenced by a lever at the top. The eccentric disc A * acts through the ring B and lever -B 2 on a feeding and cutting device above the nail guide Z? 5 , which leads to a mouthpiece g to hold the nail pieces until they are driven into the workpiece. The device for engaging and disengaging the drive consists of the disks JB 1 and 5 ° to be coupled, of which the former rotates constantly, and of the fork-shaped coupling switching element q in connection with a rod p leading down to a foot step. When this rod ρ is pulled down, the switching element q causes the clutch to be engaged. During the nagein a pull in the sense of the lift is automatically

rechterhaltung der Kuppelung dadurch ausgeübt, dafs ein entsprechend periodisch bewegter, hier an dem schwingenden Hebel as angehängter Anschlagseil α eine Feder al an der Stange ρ spannen kann.rather conservation of the coupling exerted thereby, that a corresponding periodically moving, can α here the oscillating lever a s Attached hoisting cable a spring on the rod a l ρ tension.

Der an dem Zapfen a6 drehbare und von der Daumenscheibe ΑΆ bewegte Hebel ab erfüllt seinen für die vorliegende Erfindung wesentlichen Zweck der Horneinstellung vermöge folgender Anordnung: Der Hebel a5 besitzt an seinem inneren Arme ein Auge, welches lose um die Stange b greift und dessen Unterfläche sich auf die unten von der Scheibe b'2 gehaltene Feder b1 stützt; der obere Theil des Auges hingegen wirkt auf eine Hülse Z>s ein, welche durch eine Mutter i>4 auf die richtige Lage eingestellt werden kann. Durch die Einstellung dieser Hülse an der Stange wird die Aufwärtsbewegung der Hornspitze bestimmt. Das untere Ende der Stange b ist an einen Hebel bs angelenkt, der bei ba gelagert ist und mit seinem Ende b1 in eine Ausnehmung der Hornspindel b& greift, welche in der an dem Träger A befestigten Hülse b% lose gelagert ist.The lever a b rotatable on the pin a 6 and moved by the thumb disk Α Ά fulfills its purpose of setting the horn, which is essential for the present invention, by virtue of the following arrangement: The lever a 5 has an eye on its inner arm which loosely engages around the rod b and the lower surface of which rests on the spring b 1 held below by the disc b '2; the upper part of the eye, on the other hand, acts on a sleeve Z> s , which can be adjusted to the correct position by a nut i> 4. Adjusting this sleeve on the rod determines the upward movement of the horn tip. The lower end of the rod b is hinged to a lever b s , which is mounted at b a and engages with its end b 1 in a recess in the horn spindle b & , which is mounted loosely in the sleeve attached to the carrier A b %.

Das Ende b1 des Hebels b5 erfährt nun durch Abwärtsgehen des Hebels α5, der Feder bx und der Stange b eine Aufwärtspressung, wenn ein Nagel eingetrieben und durch das Gesenk an der Spitze des Hornes umgebogen wird; in diesem Falle bildet der Hebel έ5 ein kräftiges Stützwiderlager für das Horn, dessen Nachgiebigkeit durch die Spannung der Feder b1 bestimmt wird.The end b 1 of the lever b 5 now experiences an upward compression by the downward movement of the lever α 5 , the spring b x and the rod b when a nail is driven in and bent over by the die at the tip of the horn; In this case, the lever έ 5 forms a strong support abutment for the horn, the flexibility of which is determined by the tension of the spring b 1 .

Eine Feder c (theilweise punktirt in ihrem Gehäuse gezeichnet) kann auf den Hebel b5 so einwirken, dafs sie das Ende desselben emporprefst und die am Ende des Hebels λ5 befestigte Rolle gegen die Daumenscheibe As drückt.A spring c (partly dotted in its housing) can act on the lever b 5 in such a way that it presses the end of it upwards and presses the roller attached to the end of the lever λ 5 against the thumb disk A s .

Der oben mit der Gesenkplatte d2 versehene Hornbügel d1 ist kippbar und einstellbar mit dem Kopftheile ds verbunden, Welcher an dem oberen Ende der Hornspindel b8 befestigt ist. Letztere und das Horn wird durch eine Feder d gehalten, die stark genug ist, um das Gewicht des Hornes zu tragen. The horn bow d 1, which is provided with the die plate d 2 at the top, is tiltably and adjustably connected to the head part d s , which is attached to the upper end of the horn spindle b 8 . The latter and the horn are held in place by a spring d strong enough to support the weight of the horn.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Einstellvorrichtung für das Horn von Schuh-Nagelmaschinen, dadurch gekennzeichnet, dafs das Horn, um während des Nageins ein wirksames Widerlager zu bilden, gegen das zwischen Hornoberseite und Mundstück gefafste Werkstück emporgeprefst wird, zu welchem Zwecke ■ ein in diesem Sinne wirkendes Hebelgestänge (b% b a5), in welches eine Druckfeder (bl) eingeschaltet ist, von einer Daumenscheibe (A3J der Hauptwelle rechtzeitig beeinflufst wird.Adjustment device for the horn of shoe nailing machines, characterized in that the horn, in order to form an effective abutment during nailing, is pressed up against the workpiece clamped between the horn top and the mouthpiece, for what purpose a lever linkage acting in this sense (b % ba 5 ), in which a compression spring (b l ) is switched on, is influenced in good time by a thumb disk (A 3 J of the main shaft. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT114771D Active DE114771C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE114771C true DE114771C (en)

Family

ID=384247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT114771D Active DE114771C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE114771C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1493964A2 (en) 2003-07-04 2005-01-05 Grögor Reinhold Device for holding a wax candle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1493964A2 (en) 2003-07-04 2005-01-05 Grögor Reinhold Device for holding a wax candle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE114771C (en)
DE2265250C3 (en) Device for gluing firmly clamped footwear
DE105761C (en)
DE630734C (en) Machine for fastening soles or the like.
DE90984C (en) ADJUSTABLE DEVICE FOR VENTILATION OF THE FABRIC PRESSER OF SEWING MACHINES
DE249932C (en)
DE250119C (en)
DE199239C (en)
DE211020C (en)
DE149073C (en)
DE250231C (en)
DE286331C (en)
DE240298C (en)
DE115391C (en)
DE235033C (en)
DE273559C (en)
DE269279C (en)
DE90319C (en)
DE279574C (en)
DE25921C (en) Last machine for footwear
DE366875C (en) File cutting machine
DE118277C (en)
DE52091C (en) Hammered horseshoe nailing machine with relocatable side rambos
DE52286C (en) Nail machine for footwear
DE833465C (en) Overtaking machine