DE1146276B - Condenser to increase the resolving power of microscopes that work with transmitted light - Google Patents

Condenser to increase the resolving power of microscopes that work with transmitted light

Info

Publication number
DE1146276B
DE1146276B DEB47928A DEB0047928A DE1146276B DE 1146276 B DE1146276 B DE 1146276B DE B47928 A DEB47928 A DE B47928A DE B0047928 A DEB0047928 A DE B0047928A DE 1146276 B DE1146276 B DE 1146276B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
condenser
front lens
lighting
spherical zone
rays
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB47928A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Janos Barabas
Dr Laszlo Zselyonka
Dr Ferenc Kiss
Dipl-Ing Albert Libik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FERENC KISS DR
JANOS BARABAS DIPL ING
Original Assignee
FERENC KISS DR
JANOS BARABAS DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FERENC KISS DR, JANOS BARABAS DIPL ING filed Critical FERENC KISS DR
Publication of DE1146276B publication Critical patent/DE1146276B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/06Means for illuminating specimens
    • G02B21/08Condensers
    • G02B21/12Condensers affording bright-field illumination
    • G02B21/125Condensers affording bright-field illumination affording both dark- and bright-field illumination

Description

Kondensor zum Erhöhen des Auflösungsvermögens von mit durchfallendem Licht arbeitenden Mikroskopen Die Erfindung betrifft einen Kondensor zum Erhöhen des Auflösungsvermögens von mit durchfallendem Licht arbeitenden Mikroskopen.Condenser to increase the resolving power of with passing through Light-working microscopes The invention relates to a condenser for elevation the resolving power of microscopes working with transmitted light.

Wie bekannt, wird die Plastizität von mikroskopischen Bildern auf verschiedene Weisen erhöht. Eine Möglichkeit besteht darin, die beleuchtenden Strahlen durch eine in der Nähe der Kondensoriris angebrachte halbmond- oder kreisringförmige Blende abzuschirmen. Die als zentrale Blende bezeichnete kreisringförmige Blende schließt z. B. die zentralen Strahlen mit geringem Öffnungswinkel aus, wodurch die Plastizität des Bildes erhöht wird. Auch die schräge Beleuchtung bezweckt die Erhöhung der Plastizität. Dies kann durch eine exzentrische Einstellung eines Spiegels des Beleuchtungssystems oder der Kondensorlinse erreicht werden. Es ist aber auch möglich, unterhalb des Kondensors eine Blende anzuordnen, die z. B. in der Form eines Kreises oder Kreissektors ausgebildet sein kann. Wenn dabei eine Höchstplastizität des mikroskopischen Bildes erreicht werden soll, entstehen wegen der sogenannten azimutalen Wirkung sehr beträchtliche optische Täuschungen, indem das Bild naturwidrig und verzerrt wird. Bei der bekannten Einstellung auf vollständige Plastizität kann auch kein gleichmäßiges und mit hoher Lichtstärke beleuchtetes Sehfeld erlangt werden.As is known, the plasticity is based on microscopic images different ways increased. One way is to use the illuminating rays by a crescent-shaped or circular ring attached near the condenser iris Screen to shield. The circular aperture called the central aperture closes z. B. the central rays with a small opening angle, whereby the The plasticity of the image is increased. The oblique lighting also aims to raise it of plasticity. This can be done by eccentric adjustment of a mirror Illumination system or the condenser lens can be achieved. But it is also possible to arrange a diaphragm below the condenser, the z. B. in the shape of a circle or circular sector can be formed. If doing a maximum plasticity of the microscopic Image is to be achieved, arise because of the so-called azimuthal effect very considerable optical illusions, making the image unnatural and distorted will. With the known setting for complete plasticity, no Even field of view illuminated with high light intensity can be achieved.

Es ist ferner bekannt, die Plastizität eines mikroskopischen Bildes bei gleichzeitig erhöhter Helligkeit durch eine gleichzeitige Anwendung von Dunkelfeld- und Hellfeldbeleuchtung zu steigern, wobei aber die die Dunkelfeldbeleuchtung und Hellfeldbeleuchtung bewirkenden Strahlen gleichzeitig zugegen sind. Die Dunkelfeldbeleuchtung bewirkt nun, daß das zu untersuchende Objekt durch Lichtstrahlen beleuchtet wird, deren Öffnungswinkel größer ist als die der Apertur der Objektivlinse eines den Kondensor enthaltenden Mikroskops entsprechende Winkelöffnung. Hierdurch werden die Kanten von geringe Abmessungen aufweisenden Einzelheiten des zu untersuchenden Objektes sichtbar. Die Hellfeldbeleuchtung mittels schiefer Strahlen bedeutet dagegen, daß auch Lichtstrahlen durch die Frontlinse des Kondensors hindurchgelassen werden, deren Öffnungswinkel höchstens den der Apertur der Objektivlinse des den Kondensor enthaltenden Mikroskops entsprechenden Winkelbetrag erreicht. Diese direkten Lichtstrahlen dienen dann zum Aufhellen des mikroskopischen Bildes.It is also known the plasticity of a microscopic image with simultaneously increased brightness through the simultaneous use of dark field and to increase bright field lighting, but with the dark field lighting and Beams causing bright field lighting are present at the same time. The dark field lighting now causes the object to be examined to be illuminated by light rays, whose opening angle is greater than that of the aperture of the objective lens of one of the Condenser containing microscope corresponding angular opening. This will be the edges of small-sized details of the subject to be examined Object visible. The bright field illumination by means of oblique rays, on the other hand, means that light rays are also allowed to pass through the front lens of the condenser, whose opening angle is at most that of the aperture of the objective lens of the condenser containing microscope reached corresponding angular amount. These direct rays of light then serve to brighten the microscopic image.

Die Erfindung bezweckt einerseits die weitere Erhöhung des Auflösungsvermögens von Mikroskopen dieser Art, andererseits die Beseitigung der eingangs erwähnten Schwierigkeiten. überraschenderweise kann dies dadurch erreicht werden, daß die Hellfeldbeleuchtung lediglich aus einzelnen Winkelbereichen der Frontlinse austritt und der Dunkelfeldbeleuchtung überlagert ist. Direkte Lichtstrahlen dieser Art erzeugen dann Schattenwirkungen, wodurch die Plastizität des mikroskopischen Bildes und somit das Auflösungsvermögen des Mikroskops stark zunimmt, wobei zugleich die Verzerrung des Bildes weitgehend verringert wird. Durch die stellenweise zugelassenen direkten Lichtstrahlen werden auch die Kanten und die im Schatten liegenden anderen winzigen Einzelheiten des zu untersuchenden Objektes in an sich bekannter Weise selbstleuchtend und somit aufgehellt.The invention aims on the one hand to further increase the resolution of microscopes of this type, on the other hand, the elimination of those mentioned at the beginning Trouble. Surprisingly, this can be achieved in that the Bright field illumination emerges only from individual angular areas of the front lens and is superimposed on the dark field illumination. Generate direct rays of light of this type then shadow effects, creating the plasticity of the microscopic image and thus the resolving power of the microscope increases sharply, while at the same time the distortion of the image is largely reduced. Through the locally approved direct Rays of light also become the edges and the other tiny ones in the shadows Details of the object to be examined are self-luminous in a manner known per se and thus brightened.

Sowohl die Dunkelfeldbeleuchtung als auch die Hellfeldbeleuchtung mittels schiefer Strahlen können aus einer einzigen Richtung erfolgen. Diese beiden Richtungen können sogar auch zusammenfallen. Die Dunkelfeldbeleuchtung aus einer einzigen Richtung ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn der Kondensor für Mikroskope bestimmt ist, bei welchen derselbe quer zu seiner optischen Achse verstellt werden soll. Es ist aber auch möglich, de beiden Arten von Beleuchtung aus mehreren Richtungen vorzunehmen. Die Dunkelfeldbeleuchtung kann dabei auch allseitig erfolgen, während die Hellfeldbeleuchtung mittels schiefer Strahlen zweckmäßig aus nicht mehr als vier Richtungen vorgenommen wird, da sonst ihre vorteilhafte Wirkung wieder abnimmt. Die Beleuchtungseinrichtungen können miteinander beliebige Winkel einschließen. Vorteilhaft werden jedoch sowohl die Dunkelfeldbeleuchtung wie auch die Hellfeldb.eleuchtung aus einander entgegengesetzten Richtungen stattfinden, wobei dann die Dunkelfeldbeleuchtung in mehreren Richtungen erfolgt als die Hellfeldbeleuchtung mittels schiefer Strahlen.Both the dark field lighting and the bright field lighting by means of oblique rays can be done from a single direction. These two Directions can even coincide. The dark field lighting from one single direction is particularly important if the Condenser for microscopes is intended, in which the same transverse to its optical Axis is to be adjusted. But it is also possible to use both types of lighting from several directions. The dark field lighting can also be used on all sides take place, while the bright field illumination by means of oblique rays expediently no more than four directions are made, otherwise their beneficial effect decreases again. The lighting devices can be any angle with one another lock in. However, both dark field lighting and the bright field lighting take place from opposite directions, the dark field illumination then taking place in more directions than the bright field illumination by means of oblique rays.

Dementsprechend besteht die Erfindung in einem Kondensor, bei welchem im Objektpunkt eine allseitige Dunkelfeldbeleuchtung und eine Hellfeldbeleuchtung mittels schiefer Strahlen gleichzeitig vorhanden sind, wobei erfindungsgemäß die Hellfeldbeleuchtung lediglich aus einzelnen Winkelbereichen der Frontlinse austritt und derDunkelfeldbeleuchtung überlagert ist.Accordingly, the invention resides in a condenser in which All-round dark field lighting and bright field lighting in the object point are simultaneously present by means of oblique rays, according to the invention the Bright field illumination emerges only from individual angular areas of the front lens and the dark field illumination is superimposed.

Die Erfindung wird an Hand der Zeichnungen an Ausführungsbeispielen näher erläutert.The invention is based on the drawings of exemplary embodiments explained in more detail.

Fig. 1 zeigt dabei die schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Kondensors mit Spiegel und Lichtquelle, wobei die Frontlinse des Kondensors in Ansicht, während die übrigen Teile im Schnitt dargestellt sind; Fig. 2 ist die Seitenansicht der Kondensorlinse eines anderen Ausführungsbeispiels; Fig. 3 stellt die Untersicht zur Fig. 2 dar; Fig. 4 zeigt einen Längsschnitt eines dritten Ausführungsbeispiels; Fig.5 und 6 sind Einzeldarstellungen zur Fig.4 in zwei verschiedenen Betriebslagen; Fig. 7 stellt ein viertes Ausführungsbeispiel zum Teil im Schnitt dar; Fig. 8 zeigt eine Einzelheit der Fig. 7 in Untersicht; Fig. 9 ist eine Abänderung der Anordnung gemäß Fig. B.Fig. 1 shows the schematic representation of an inventive Condenser with mirror and light source, with the front lens of the condenser in view, while the remaining parts are shown in section; Fig. 2 is the side view the condenser lens of another embodiment; Fig. 3 shows the bottom view to Fig. 2; Fig. 4 shows a longitudinal section of a third embodiment; FIGS. 5 and 6 are individual representations of FIG. 4 in two different operating positions; Fig. 7 shows a fourth embodiment partly in section; Fig. 8 shows a detail of Figure 7 in bottom view; Fig. 9 is a modification of the arrangement according to Fig. B.

Gleiche Bezugszeichen in den Zeichnungen weisen auf ähnliche Einzelheiten hin.The same reference symbols in the drawings indicate similar details there.

Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 weist der Kondensor eine halbkugelförmige Frontlinse 10 auf, die von den Lichtstrahlen einer Lichtquelle 11 in an sich bekannter Weise über eine Sammellinse 12, einen Spiegel 13 und eine Sammellinse 14 erreicht wird. Zwecks Dunkelfeldbeleuchtung im Objektpunkt P des durch den Kondensor bestimmten optischen Systems 10 bis 14 weist die Frontlinse 10 des Kondensors eine an die Austrittsfläche 15 der Frontlinse 10 angrenzende lichtdurchlässige Kugelzone 16 auf, wobei zwecks Hellfeldbeleuchtung mittels schiefer Strahlen in der Kugelzone 16 Kugelzonenabschnitte oder Blenden 17 vorgesehen sind, deren Breite 18 größer ist als die Breite der Kugelzone 16.In the exemplary embodiment according to FIG. 1, the condenser has a hemispherical front lens 10 which is reached by the light rays from a light source 11 in a manner known per se via a converging lens 12, a mirror 13 and a converging lens 14. For the purpose of dark field illumination in the object point P of the optical system 10 to 14 determined by the condenser, the front lens 10 of the condenser has a translucent spherical zone 16 adjoining the exit surface 15 of the front lens 10 , spherical zone sections or diaphragms 17 being provided for bright field illumination by means of oblique rays in the spherical zone 16 whose width 18 is greater than the width of the spherical zone 16.

Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein Paar von derartigen Kugelzonenabschnitten 17 vorgesehen, wobei dieKugelzonenabschnitte 17 einanderdiametral gegenüberliegen und gleich lang sind. Wie bereits erwähnt, wäre es aber auch möglich, lediglich einen einzigen Kugelzonenabschnitt 17 vorzusehen. Auch ist es möglich, bei mehreren Kugelzonenabschnitten 17 sowohl deren Breite 18 als auch ihre Länge oder Form verschieden zu gestalten. So z. B. könnten die Blenden 17 eine von rechteckiger Kugelfläche abweichende Form aufweisen, wobei dann unter Breite bzw. Länge der Kugelzonenabschnitte oder Blenden ihre größten Abmessungen in meridionaler bzw. äquatorialer Richtung zu verstehen ist. Dies bietet eine weite Möglichkeit zur Berücksichtigung der Eigenart des angestrebten plastischen Bildes. Die Länge der Kugelzonenabschnitte wird zweckmäßig insbesondere dann verschieden groß sein, wenn der Kondensor für Mikroskope bestimmt ist, bei welchen der Kondensor quer zur optischen Achse 20 desselselben nicht verstellt wird.In the illustrated embodiment there is a pair of such Ball zone sections 17 are provided, the ball zone sections 17 being diametrically opposed to one another are opposite and are of the same length. As already mentioned, it would also be possible only to provide a single spherical zone section 17. It is also possible in the case of several spherical zone sections 17, both their width 18 and their length or shape differently. So z. B. the diaphragms 17 could be one of rectangular Spherical surface have deviating shape, in which case the width or length of the spherical zone sections or diaphragms their largest dimensions in the meridional or equatorial direction is to be understood. This offers a wide range of options for taking the individual character into account of the desired three-dimensional image. The length of the spherical zone sections becomes appropriate especially if the condenser is intended for microscopes is, in which the condenser is not adjusted transversely to the optical axis 20 of the same will.

Nun wird die Breite 19 der Kugelzonenfiäche 16 derart gewählt, daß im Objektpunkt P eine der Dunkelfeldbeleuchtung entsprechende Beleuchtung entsteht. Dies bedeutet, daß Lichtstrahlen 22a der Lichtquelle 11 nach Verlassen der Frontlinse 10 einen Öffnungswinkel a aufweisen, der größer ist als die der Apertur der Objektivlinse 24 eines den Kondensor enthaltenden Mikroskops entsprechende Winkelöffnung. Lichtstrahlen 22b dagegen, die durch die breiteren Kugelzonenabschnitte oder Blenden 17 durchgelassen werden, weisen einen Öffnungswinkel ß auf, der bereits geringer ist als die der Apertur der Objektivlinse 24 entsprechende Winkelöffnung. Dies hat zur Folge, daß im Objektpunkt P ringsum eine Dunkelfeldbeleuchtung und mittels aus zwei Richtungen einfallender direkter schiefer Strahlen eine Hellfeldbeleuchtung entsteht, wodurch ein gleichzeitig aufgehelltes plastisches Bild erhalten wird. Es ist dabei prinzipiell unerheblich, daß an den Stellen der Blenden 17 die Dunkelfeldbeleuchtung durch die hier auftretende zusätzliche Hellfeldbeleuchtung praktisch nicht wahrnehmbar ist. Tatsächlich sind aber an diesen Stellen Dunkelfeldstrahlen und schiefe Hellfeldstrahlen nebeneinander gleichzeitig zugegen.The width 19 of the spherical zone surface 16 is now selected such that in the object point P an illumination corresponding to the dark field illumination arises. This means that light rays 22a of the light source 11 after leaving the front lens 10 have an opening angle α which is greater than that of the aperture of the objective lens 24 of a microscope containing the condenser corresponding angular opening. Rays of light 22b, on the other hand, that passed through the wider spherical zone sections or diaphragms 17 are, have an opening angle ß, which is already smaller than that of the Aperture of the objective lens 24 corresponding angular opening. This has the consequence that in the object point P all around a dark field illumination and means from two directions incident direct oblique rays create a bright field illumination, whereby a simultaneously lightened three-dimensional image is obtained. It is a matter of principle irrelevant that at the points of the aperture 17, the dark field illumination by the additional bright field illumination occurring here is practically imperceptible. In fact, there are dark field rays and oblique bright field rays at these points present next to each other at the same time.

Das dargestellte Ausführungsbeisp%el zeigt einen Kondensor mit mehr als einem Kugelzonenabschnitt 17, die einander paarweise diametral gegenüberliegend angeordnet sind. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 2 und 3 sind zwei derartige Paare vorgesehen, wobei die Länge der Blenden 17 je Paar verschieben groß ist.The illustrated embodiment shows a condenser with more as a spherical zone section 17, which are diametrically opposed to each other in pairs are arranged. In the embodiment according to FIGS. 2 and 3, there are two such Pairs provided, the length of the diaphragms 17 shifting per pair is great.

Die gleichzeitige Dunkelfeldbeleuchtung und Hellfeldbeleuchtung mittels schiefer Strahlen kann auch auf die in den Fig. 4 bis 6 dargestellte Weise erzielt werden. Der Kondensor weist dabei eine Frontlinse 10 und ein der Frontlinse zugeordnetes katoptrisches Beleuchtungssystem 25 auf. Zwecks Dunkelfeldbeleuchtung weist nun die Frontlinse 10 ebenfalls eine an die Austrittsfläche 15 derselben angrenzende lichtdurchlässige Kugelzone 16 auf, während zwecks Hellfeldbeleuchtung mittels schiefer Strahlen der konvexe Spiegel 26 des katoptrischen Beleuchtungssystems 25 geeignet ist, schiefe Lichtstrahlen 22b mindestens an einer Stelle durchzulassen. Die begrenzte Lichtdurchlässigkeit der Frontlinse 10 wird nicht, wie bei den Ausführungsbeispielen gemäß Fig. 1 bzw. 2 und 3, durch Anschwärzung der Linsenfläche, sondern durch eine kugelabschnittförmige Ausbildung des Linsenkörpers erreicht.The simultaneous dark field illumination and bright field illumination by means of oblique rays can also be achieved in the manner shown in FIGS. The condenser has a front lens 10 and a catoptric illumination system 25 assigned to the front lens. For the purpose of dark-field illumination, the front lens 10 now also has a translucent spherical zone 16 adjoining the exit surface 15 of the same, while for the purpose of bright-field illumination by means of oblique rays, the convex mirror 26 of the catoptric lighting system 25 is suitable for allowing oblique light rays 22b to pass through at least one point. The limited light permeability of the front lens 10 is not achieved, as in the exemplary embodiments according to FIGS. 1 or 2 and 3, by blackening the lens surface, but by a spherical segment-shaped design of the lens body.

Beim dargestellten Ausführungsbeispiel besteht nun das katoptrische System 25 aus zwei Teilen 25 a bzw. 25 b, die quer zur optischen Achse 20 des katoptrischen Systems gegenseitig verstellbar angeordnet sind, wobei die Unterteilung entlang einer axialen Symmetrieachse 20 katoptrischen Systems 25 durchgeführt worden ist.In the illustrated embodiment, the catoptric system 25 now consists of two parts 25 a and 25 b, which are mutually adjustable transversely to the optical axis 20 of the catoptric system, the division being carried out along an axial axis of symmetry 20 of the catoptric system 25.

In der in Fig. 4 und 5 gezeichneten Lage werden lediglich Lichtstrahlen 22a mit großem öffnungswinkel durchgelassen, so daß im Objektpunkt P des Systems lediglich eine Dunkelfeldbeleuchtung entsteht. Wenn dagegen die beiden Teile 25 a und 25 b des katoperischen Systems auseinandergeschoben werden, wie dies z. B. durch die gestrichelten Linien in Fig.4 dargestellt ist, so entsteht zwischen den Teilen 25 a und 25 b ein Spalt 27, durch welchen hindurch auch Lichtstrahlen 22 b mit geringem Öffnungswinkel den Spiegel 26 gleichsam durchsetzen und die Frontlinse 10 erreichen können. Die Lichtstrahlen 22 b sind aus zeichnungstechnischen Gründen in die Zeichnungsebene verschwenkt dargestellt worden. Sie gelangen nun direkt in die Objektivlinse 24 des den Kondensor enthaltenden Mikroskops und bewirken die noch ausständige Hellfeldbeleuchtung mittels schiefer Strahlen.In the position shown in FIGS. 4 and 5, only light rays 22a with a large opening angle are allowed to pass through, so that only a dark field illumination arises in the object point P of the system. If, however, the two parts 25 a and 25 b of the catoperative system are pushed apart, as z. B. is shown by the dashed lines in Figure 4, a gap 27 arises between the parts 25 a and 25 b, through which light rays 22 b with a small opening angle penetrate the mirror 26 as it were and reach the front lens 10. The light rays 22 b have been shown pivoted into the plane of the drawing for technical reasons. You now get directly into the objective lens 24 of the microscope containing the condenser and cause the still outstanding bright field illumination by means of oblique rays.

Die Frontlinse 10 des Kondensors weist bei diesem Ausführungsbeispiel Blenden 17 von gleicher Länge auf. Dies ist von Bedeutung, da der Kondensor zu seiner optischen Achse 20 exzentrisch angeordnet bzw. verstellt werden kann, wodurch die Plastizität des Bildes zunimmt. Die Verhältnisse sind in Fig. 6 dargestellt, wie sie in der bildseitigen Brennebene 23 des Objektivs sichtbar wären. Offensichtlich wird hierbei außer einer Hellfeldbeleuchtung mittels aus einer Richtung einfallender schiefer Strahlen auch eine zusätzliche Dunkelfeldbeleuchtung erreicht, wodurch die Plastizität des Bildes sich weitgehend erhöht. Die allseitige Dunkelfeldbeleuchtung kann dabei praktisch auch ausgeschaltet werden, wenn z. B. die Austrittsfläche 15 der Frontlinse 10 nicht mit Öl benetzt wird.In this exemplary embodiment, the front lens 10 of the condenser has diaphragms 17 of the same length. This is important because the condenser can be arranged or adjusted eccentrically with respect to its optical axis 20, whereby the plasticity of the image increases. The relationships are shown in FIG. 6 as they would be visible in the image-side focal plane 23 of the objective. Obviously, in addition to bright-field lighting, by means of oblique rays incident from one direction, additional dark-field lighting is achieved, which largely increases the plasticity of the image. The all-round dark field lighting can practically also be switched off if z. B. the exit surface 15 of the front lens 10 is not wetted with oil.

Beim Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 7 und 8 wird die Hellfeldbeleuchtung im Objektpunkt P nicht durch Unterteilung des katoptrischen Systems, wie beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig.4 bis 6, sondern dadurch erreicht, daß die Spiegelfläche des konvexen Spiegels 26 im katoptrischen System 25 stellenweise lichtdurchlässig ist. Praktisch bedeutet dies, daß der spiegelnde Überzug an bestimmten Stellen 28 der Spiegelfläche fehlt, wodurch eine Art von Blenden erhalten wird. Diese Blenden können ebenfalls paarweise diametral einander gegenüber angeordnet sein. Aber auch eine unregelmäßige Anordnung mit verschieden langen oder breiten Blenden sowie von Blenden mit vorn Rechteck abweichender Gestalt kann unter Umständen wünschenswert sein. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwei Paare von Blenden 28 von gleicher Breite, aber verschiedener Länge vorgesehen, wie dies aus Fig. 8 hervorgeht.In the embodiment according to FIGS. 7 and 8, the bright field illumination in the object point P not by subdividing the catoptric system, as in the exemplary embodiment 4 to 6, but achieved in that the mirror surface of the convex Mirror 26 in the catoptric system 25 is translucent in places. Practically this means that the reflective coating at certain points 28 of the mirror surface absent, whereby a kind of diaphragm is obtained. These bezels can also be arranged in pairs diametrically opposite one another. But also an irregular one Arrangement with front panels of different lengths or widths as well as front panels Rectangles with a different shape may be desirable under certain circumstances. When shown Embodiment are two pairs of diaphragms 28 of the same width, but different Length provided, as can be seen from FIG.

Fig. 9 zeigt Blenden, bei welchen sowohl die Länge als auch die Breite verschieden sind.Fig. 9 shows apertures in which both the length and the width are different.

Ein weiterer Unterschied im Verhältnis zur Ausführungsform gemäß Fig. 4 bis 6 besteht darin, daß die Frontlinse halbkugelförmig ausgebildet und die teilweise Lichtundurchlässigkeit durch Anschwärzen der Kugelkalotte gewährleistet ist. Das katoptrische System selbst ist auch verschieden ausgeführt, indem der Frontlinse 10 noch eine Sammellinse 29 mit ebenfalls angeschwärzter Kalotte vorgeordnet ist.Another difference in relation to the embodiment according to FIG. 4 to 6 is that the front lens is hemispherical and partially Opacity is guaranteed by blackening the spherical cap. That catoptric system itself is also carried out differently by adding the front lens 10 a converging lens 29 with a likewise blackened dome is arranged upstream.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Kondensor zum Erhöhen des Auflösungsvermögens von mit durchfallendem Licht arbeitenden Mikroskopen, bei welchem im Objektpunkt eine allseitige Dunkelfeldbeleuchtung und eine Hellfeldbeleuchtung mittels schiefer Strahlen gleichzeitig vorhanden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Hellfeldbeleuchtung lediglich aus einzelnen Winkelbereichen der Frontlinse austritt und der Dunkelfeldbeleuchtung überlagert ist. PATENT CLAIMS: 1. Condenser for increasing the resolving power of microscopes working with transmitted light, in which at the object point an all-round dark field lighting and a bright field lighting by means of slate Rays are present at the same time, characterized in that the bright field illumination only emerges from individual angular areas of the front lens and the dark field illumination is superimposed. 2. Kondensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Dunkelfeldbeleuchtung die Frontlinse (10) des Kondensors eine mittlere lichtundurchlässige Kugelkappe und eine an die Austrittsfläche (15) derselben angrenzende lichtdurchlässige Kugelzone (16) aufweist, wobei zwecks Hellfeldbeleuchtung mittels schiefer Strahlen in der Kugelzone mindestens ein Kugelzonenabschnitt (17) vorgesehen ist, dessen Breite (18) größer ist als die Breite (19) der Kugelzone. 2. Condenser according to claim 1, characterized in that for the purpose of dark field lighting the front lens (10) of the condenser has a central opaque spherical cap and a translucent spherical zone (16) adjoining the exit surface (15), wherein for the purpose of bright field illumination by means of oblique rays in the spherical zone at least one spherical zone section (17) is provided, the width (18) of which is greater than the width (19) of the spherical zone. 3. Kondensor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugelzonenabschnitte (17) mindestens zum Teil verschiedene Breiten (18) und/oder Längen aufweisen. 3. Condenser after Claim 2, characterized in that the spherical zone sections (17) at least sometimes have different widths (18) and / or lengths. 4. Kondensor nach Anspruch 1 mit einer Frontlinse und einem der Frontlinse zugeordneten katoptrischenBeleuchtungssystem, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Dunkelfeldbeleuchtung die Frontlinse (10) eine mittlere lichtundurchlässige Kugelkappe und eine an die Austrittsfläche (15) derselben angrenzende lichtdurchlässige Kugelzone (16) aufweist, während zwecks Hellfeldbeleuchtung mittels schiefer Strahlen der konvexe Spiegel (26) des katoptrischen Beleuchtungssystems geeignet ist, schiefe Lichtstrahlen mindestens an einer Stelle durchzulassen. 4. Condenser after Claim 1 with a front lens and a catoptric lighting system assigned to the front lens, characterized in that for the purpose of dark field illumination, the front lens (10) has a middle opaque spherical cap and one on the exit surface (15) of the same has adjacent translucent spherical zone (16), while for the purpose of bright field lighting by means of oblique rays the convex mirror (26) of the catoptric lighting system is suitable for allowing oblique rays of light to pass through at least one point. 5. Kondensor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das katoptrische System (25) aus zwei Teilen (25 a, 25 b) besteht, die quer zur optischen Achse (20) des katoptrischen Systems gegenseitig verstellbar angeordnet sind. 5. Condenser according to claim 4, characterized in that the catoptric system (25) consists of two parts (25 a, 25 b) which are mutually adjustable transversely to the optical axis (20) of the catoptric system. 6. Kondensor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Spiegelfläche des konvexen Spiegels (26) im katoptrischen System (25) zwecks Bildung von Blenden für direkte schiefe Strahlen mindestens an einer Stelle lichtdurchlässig ist. 6th Condenser according to Claim 4, characterized in that the mirror surface of the convex Mirror (26) in the catoptric system (25) for the purpose of forming diaphragms for direct oblique rays are translucent at least at one point. 7. Kondensor nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Blenden (28) mindestens paarweise verschiedene Breiten und/oder Längen aufweisen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 529 562, 411484; E. Heyse, Photomicrographie: Association an alternance d'eclairages ä fond clair ou ä fond noir; Referiert in »Science et industries photographiques«, 1955, S. 107/108.7. Condenser after Claim 6, characterized in that the diaphragms (28) differ at least in pairs Have widths and / or lengths. Publications considered: German Patent Nos. 529 562, 411484; E. Heyse, Photomicrography: Association at alternance d'eclairages - fond clair or - fond noir; Reported in »Science et industries photographiques ”, 1955, pp. 107/108.
DEB47928A 1957-12-13 1958-02-21 Condenser to increase the resolving power of microscopes that work with transmitted light Pending DE1146276B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU1146276X 1957-12-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1146276B true DE1146276B (en) 1963-03-28

Family

ID=11003252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB47928A Pending DE1146276B (en) 1957-12-13 1958-02-21 Condenser to increase the resolving power of microscopes that work with transmitted light

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1146276B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE411484C (en) * 1923-07-11 1925-03-24 F W Oelze Dr Method for producing bright field lighting in the presence of dark field lighting
DE529562C (en) * 1930-03-25 1931-07-15 Zeiss Carl Fa Device for achieving different colored illumination of microscopic preparations

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE411484C (en) * 1923-07-11 1925-03-24 F W Oelze Dr Method for producing bright field lighting in the presence of dark field lighting
DE529562C (en) * 1930-03-25 1931-07-15 Zeiss Carl Fa Device for achieving different colored illumination of microscopic preparations

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4228962A1 (en) Vehicle dashboard instrument magnifying lens assembly - has pref. fresnel lenses with given transverse aberration smaller than observer eye pupil dia. at eye position
DE2021784B2 (en) LIGHTING DEVICE FOR REINFORCED LIGHT MICROSCOPES
DE1146276B (en) Condenser to increase the resolving power of microscopes that work with transmitted light
DE728635C (en) With a magnifying glass equipped reading device for low-lying scales, in particular of radios, telegraph devices and the like. like
DE2845389A1 (en) CATHODE RAY TUBE
DE578592C (en) Adjustment device for X-ray tubes
DE2624372A1 (en) APPARATUS FOR PHOTOGRAMMETRIC REPLAY
DE585700C (en) Aperture system for microscope condensers
DE2246341A1 (en) LIGHTING DEVICE FOR EYE BACKGROUND CAMERAS
DE2039424C3 (en) Projection lens in a device for reproducing characters
AT212590B (en) Condenser for increasing the resolving power of microscopes working with transmitted light
DE915156C (en) Microscope for examining body surfaces using the light section method
DE975784C (en) Incident light condenser for dark field illumination in connection with a microscope objective with weak magnification
DE877803C (en) Downlights
DE2657166A1 (en) Special effects projection unit - has projection surface of convex curvature and rotatable attachment connected to drive
AT230122B (en) Universal condenser for microscopes
DE1006537B (en) Device which contains an X-ray device with an electronic image intensifier tube
DE739540C (en) Photometer
DE2317589C3 (en) Highly magnifying glass, especially for microfilm readers
DE716007C (en) Adjustable aperture for photometric devices for measuring the reflection of light from solid surfaces
DE748847C (en) Projection kaleidoscope
DE742934C (en) TV picture composer with mirror screw
DE2410874C2 (en) Dark field condenser
DE925916C (en) Device for observation with phase contrast
AT230188B (en) Focusing screen with pair of coincidence wedges for photographic cameras